Alle Infos rund um unsere HSC-Handballjugend!



Ähnliche Dokumente
Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis!

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

Liebe Fans des HIM, früh erspielte Meisterschaft der männlichen A-Jugend in der höchsten Spielklasse des Bezirks! Minispieltag Männer 2

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Handballverband Leipzig e.v. Lipsiade-Spielplan 2015 männliche Jugend A/B. Jahrgänge: A-Jugend 1997/1998 B-Jugend 1999/2000

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Wasserfreunde Pullach e.v.

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

18. ADAC/RM Jugendkartslalom AMC Schwäbisch Gmünd 5. Juni 2016 AMC Schwäbisch Gmünd

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Turnverein Möglingen 05 e.v. Abteilung Handball

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

14. ADAC Jugendkartslalom MSC Frickenhofer Höhe 29.April 2018 MSC Frickenhofer Höhe e.v. im ADAC

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,


heimspiel TV KIRCHZELL

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

RNL II vs. TSV 1907 Baden-Baden DIE JUNGLÖWEN. Fr, Uhr. SaISon 18/19 # 1 TEAM 1 ZIEL. Stadthalle Östringen

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Saison 2018 / Arbeitsplan Heim Seite 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Marketingund Sponsoringkonzept

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

Turnier am FC Ruthe

FC 99 SF Hundersingen

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Michaela Heck Tel

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v.

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz

Handball ein Jahr voller Highlights für die Handball-Abteilung des TSV Bargteheide!!!

Transkript:

JuniorSprungwurf 2014 Alle Infos rund um unsere HSC-Handballjugend! www.schmoeff.de

Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Bericht HSC-Geschäftsstelle 4 Aktion Altpapier Platzierungen 6 Jungschiris 7 Handballcamp 8 Minis 10 Weibliche E-Jugend 11 Männliche E-Jugend 12 Weibliche D-Jugend 14 Männliche D-Jugend 16 Weibliche C-Jugend 18 Männliche C-Jugend 20 Spielplan 21 23 26 28 Handballschule 22 Förderverein 24 Weibliche B-Jugend 32 Männliche B-Jugend 34 Kooperation Schule Sport 34 Weibliche A-Jugend 38 Elternvertreter 38 Männliche A-Jugend 39 Austausch Montpellier 40 Grundschulaktionstag 41 Wichtige Termine 42 Dank an Firmen 42 Trainingszeiten 44 Impressum 46 Bilder 46 3

Bericht HSC-Geschäftsstelle Es ist kaum zu glauben, dass wir uns schon mitten in der Saison 2013/ 2014 befinden und wir in Kürze mit der Planung der Saison 2014/2015 beginnen müssen. In der laufenden Saison nehmen wir mit insgesamt 19 Jugend mannschaften am Spielbetrieb teil, wobei hervorzuheben ist, dass wir in der männlichen C-, D- und E-Jugend jeweils drei Teams stellen. Erwähnen müssen wir natürlich auch unsere Jüngsten, die Minis in Schmiden und in Oeffingen, die regelmäßig Minispielfeste besuchen. Wir sind sehr stolz, dass die männliche A und die männliche C1 den Sprung in die Württemberg-Oberliga geschafft haben, sowie dass sich unsere männliche B1 sogar für die Baden-Württemberg-Oberliga qualifizieren konnte. Es ist erfreulich zu sehen, dass viele unserer Mannschaften momentan auf vorderen Plätzen liegen. Die aktuellen Hanna Karcher Platzierungen finden Sie in einer Extra-Übersicht. Neu ist seit dieser Saison die Kooperation in der weiblichen B- und C-Jugend mit dem VfL Waiblingen. Der VfL im weiblichen Bereich konnte in diesen Alters klassen keine Mannschaft stellen. Damit die Waiblinger C- und B-Jugendlichen aber weiterhin dem Handballsport nachgehen können, wurden sie nun in die jeweiligen HSC-Jugendteams integriert. 19 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen, hört sich toll an, aber kaum jemand weiß, wie viel Arbeit Helmut Merz im Vorfeld mit der Erstellung der Spielpläne hatte. Helmut, herzlichen Dank für deine Mühe und deine Ausdauer! Mehr als 40 Jugendtrainer sind in dieser Saison im Einsatz. Dies sind: Andreas, Maren, Stefan, Julia, Gregor, Nadine, Katrin, Marion, Marcia, Marek, Sandra, Nicole, Katrin, Lena, Larissa B., Emily, Maren, Matthias, Jan K., Sebastian, Thomas, Jörg K., Felix K., Christian, Tim, Felix P., Leon, Jochen, Michael, Dscho, Saskia, Yonas, Daniel, Lucca, Fabian, Larissa R., Sascha, Julian, Jörg R., Bastian, Eberhard, Luis, Steffen, Yannick, Jan D., Maik, Sven und Mark. Herzlichen Dank euch allen für euren Einsatz! Wir sind stolz, dass es fünf HSC-Spieler in den HVW-Kader geschafft haben. Das sind Fabian Engelhart und Marvin Klein (Jahrgang 1997), Yannick Seeger (Jg. 1998) sowie Felix Raff und Robin Stöhr (Jg. 1999). Bedanken möchten wir uns auch bei Susanne Lanzinger und Michael Härlin, die unermüdlich dafür sorgen, dass die Bewirtung in den Hallen in Oeffingen und Schmiden während der Spieltage einwandfrei funktioniert. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an Julian Schreiner, der für die HSC-Homepage zuständig ist. Toll, dass so viele Beiträge für unsere Homepage geschrieben werden. Die Zahl der Zugriffe zeigt, dass es viele interessierte Leser gibt. Unsere vier Schiedsrichter-Neulinge, Larissa, Maximiliane, Saskia und Sofia, haben schon etliche Einsätze hinter sich. Dabei steht ihnen immer unser SR-Obmann Peter Haisch zur Seite. Herzlichen Dank, Peter! 4

Bericht HSC-Geschäftsstelle Nach drei Jahren in grau gab es zu Beginn der neuen Saison neue Trainingsanzüge für unsere Jugendlichen, dieses Mal eine ganz bequeme Variante schwarze Hosen mit einem blauen Sweat-Shirt. Diese Aktion wurde von Wolfgang Bürkle und Ralf Porges organisiert. Vielen Dank euch beiden für die vielen Stunden, die ihr damit beschäftigt wart. Außerdem ein dickes Dankeschön an Wolfgang dafür, dass er immer ein offenes Ohr für alles hat, was mit dem HSC Schmiden/ Oeffingen zu tun hat. Auch die Freizeiten und Reisen kamen in diesem Jahr wieder gut an. Ende April verbrachten 60 D- und E-Jugendliche ein unterhaltsames Wochenende auf dem Mönchhof bei Kaisersbach. Anfang August fuhren knapp 30 Jugendliche für 10 Tage auf die schöne Insel Föhr Yonas Ogbamicael (siehe Bericht). Koordiniert hat beide Fahrten Barbara Sontheimer. Babs, herzlichen Dank für dein tolles Engagement! Im 50. Jubiläumsjahr der deutsch-französischen Freundschaft absolvierten wir ein wahres Mammut-Austausch-Programm. Anfang Mai fuhren 11 unserer Mädchen (Jahrgänge 1999 bis 2001) auf Einladung des Handballvereins ALS Plouagat in die Bretagne. Zwei Wochen später verbrachten 12 unserer Jungs, ebenfalls Jahrgänge 1999 bis 2001, fünf spannende Tage bei unserem Partnerverein, dem Montpellier AHB. Der Gegenbesuch der bretonischen Mädchen in Fellbach fand Ende Juni statt. Die südfranzösischen Jungs waren Ende Oktober zu Gast bei uns (siehe Bericht). Eine Fortsetzung dieser Austausche wird frühestens im Herbst 2014 erfolgen. Weitere Infos folgen. Wir bedanken uns beim Förderverein für die Zuschüsse zu den Fahrten. Um was uns sicherlich viele Vereine beneiden, das sind die Eltern unserer Jugendspielerinnen und Jugendspieler! Um die Elternarbeit beim HSC Schmiden/Oeffingen zu beschreiben, bedarf es Adjektive wie genial, einzigartig, phänomenal etc. Die Eltern begleiten ihre Kinder nicht nur fast vollzählig zu Heim- und Auswärtsspielen und feuern die Mannschaften an. Die Eltern unterstützen die Jugendtrainer auch bei organisatorischen Aufgaben, sie fungieren bei Bedarf als Zeitnehmer bzw. Sekretär, sie schreiben Berichte für die Homepage, sie helfen bei der Bewirtschaftung, sie backen Kuchen für den Verkauf in der Halle, sie organisieren Veranstaltungen usw. Liebe Eltern, danke für alles! Die aktuellen Elternvertreter der einzelnen Mannschaften finden Sie auf einer Extra-Liste. Es grüßen Yonas Ogbamicael und Hanna Karcher 5

Aktion Altpapier/Platzierungen Unterstützt unsere Handballjugend! Das Altpapier kann jeden Wochentag bis 17 Uhr und jeden Samstag zwischen 8 und 12 Uhr auf dem Betriebshof unseres Sponsors, der Firma Kappel in Fellbach, abgegeben werden. Der Erlös kommt ausschließlich unserer Handballjugend des HSC Schmiden/Oeffingen zu Gute. Es wäre toll, wenn alle Fans, Gönner und Freunde unserer Young Pumas den Weg zu dem mit HSC Schmiden/ Oeffingen beschrifteten Container/Umleerbehälter finden würden. Gebt diese Info auch eurem Bekanntenund Freundeskreis weiter. Die HSC Jugend freut sich mit jedem Kilo, das in den Papiercontainer wandert. Hier ist die genaue Adresse, wo das Papier abgegeben werden kann: M. Kappel Otto-Hahn-Straße 15 70736 Fellbach Bitte aber nur in den für uns bereit gestellten Container werfen! Kartonagen können ebenfalls abgegeben werden. Platzierungen unserer Jugendteams Stand : 15.12.2013 Mannschaft Klasse Rang Punkte Tore wja Bezirksliga 1. 12 : 0 233 : 90 wjb1 Bezirksliga 5. 4 : 8 117 : 140 wjb2 Bezirksklasse 1. 12 : 0 118 : 67 wjc1 Bezirksliga 1. 16 : 0 184 : 103 wjc2 Kreisliga 3. 8 : 6 103 : 104 wjd Bezirksklasse 3. 9 : 5 111 : 90 wje Hier werden keine Tabellen geführt mja Württemberg-Oberliga 5. 8 : 10 241 : 246 mjb1 Baden-Württemberg-Oberliga 5. 10 : 10 264 : 260 mjb2 Bezirksklasse 2. 12 : 4 238 : 205 mjc1 Württemberg-Oberliga 2. 2 : 2 53 : 54 mjc2 Bezirksklasse 3. 10 : 4 189 : 130 mjc3 Kreisliga 7. 2 : 12 48 : 147 mjd1 Bezirksliga 1. 14 : 4 202 : 153 mjd2 Kreisliga 4. 4 : 8 65 : 81 mjd3 Kreisliga 2. 8 : 4 45 : 35 mje1/2/3 Hier werden keine Tabellen geführt 6

Jungschiris Liebe HSC Jugend mit grosser Freude kann ich nach Beendigung der Vorrunde 2013/2014 berichten, dass unsere vier Jungschiedsrichterinnen Ihre ersten Spiele sehr gut absolviert haben. Eine kontinuierliche Steigerung von Spiel zu Spiel war bei allen vier Mädchen deutlich zu erkennen. Von Trainerseite, aber auch von den oft sehr kritischen Zuschauern, habe ich als Schiedsrichterwart und Mentor der vier Mädchen viel Lob und Anerkennung erfahren dürfen. Larissa, Saskia, Maxi und Sofia, ich bin sehr stolz auf Euch. Auch all die anderen Jungschiedsrichter haben sich sehr gut etabliert, und pfeifen bereits nach Ihrem ersten Jahr Spiele der männlichen B-Jugend im Team. Insgesamt 23 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind für den TSV Schmiden von der 2. Bundesliga über die Württembergliga bis hin zu den Spielen des Bezirks Rems-Stuttgart im Einsatz. Euch Allen wünsche ich für die Rückrunde viel Erfolg. Der gesamten HSC-Jugend gilt meine große Anerkennung, es macht viel Freude, eure Spiele zu verfolgen. Peter Haisch Schiedsrichterwart 7

Handball-Camp 2013 2 x 6 Tage x 24 h x ~ 30 Handballkids = jede Menge Spaß In den letzten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien kamen 66 handballbegeisterte Kids (zwischen 8 und 16 Jahren) nach Oeffingen und Schmiden. Darunter waren 25 Mädchen und 41 Jungs; 16 Teilnehmer stammten aus Schmiden/ Oeffingen. Das bunte Treiben war eine Belastungsprobe für Betreuer, aber auch für die Sportstätten und die Logistik. Diese Probe haben alle mit Bravour bestanden, sodass es 2014 in Oeffingen eine Fortsetzung geben wird, worauf wir uns sehr freuen. Dass die Sportstätten von Schmiden und Oeffingen hervorragend geeignet sind für so ein Handballcamp, stand nie zur Debatte. Dass aber die Jugendlichen in den Räumlichkeiten der Sporthallen zusätzlich übernachtet haben, ohne dass etwas beschädigt oder verdreckt wurde, hatten viele nicht erwartet. Die für den Betrieb in den Sporthallen Verantwortlichen waren skeptisch, aber selbst die hohen Ansprüche des anschließenden Tanzworkshops in Oeffingen wurden erfüllt. Allen jugendlichen Teilnehmern haben die kurzen Wege zwischen den Aufenthaltsräumen und den Sportstätten besonders gefallen, da sie sich in den wenigen Pausen auf ihre Matratzen zurückziehen oder weiter toben konnten. In den 2 Wochen stand Dank der nimmermüden Unterstützung der Betreuer von ballkids.de der Handball im Mittelpunkt da war es egal ob groß oder klein, ob Junge oder Mädchen, ob Kind oder Betreuer. Viel Harmonie und Spaß, bis auf den Raum zwischen der 6 und 9 m Linie ;-) In jeder Campwoche gab es nicht nur Spiele mit dem Ball, es wurden auch Angebote anderer Art angenommen: ein Ausflug ins Ludwigsburger Schwimmbad, Discoabend, Gesellschaftsspiele, auch (eine Nachtwanderung mit) Grillen und Lagerfeuer gehörten dazu, ebenso ein Programmabend und das Highlight der ersten Camp Woche: Besuch eines 2. Bundesliga-Spiels des TV Bittenfeld. Die Nachteile (Schlafdefizit und mangelnde Kommunikation mit den Eltern) konnten am Wochenende danach aber aufgeholt werden. Es konnten viele freundschaftliche Kontakte geknüpft werden, sodass man sich bei einem Wiedersehen in anstehenden Begegnungen nicht als Gegner, sondern als Freunde wiederbegegnet, so wie es dieser Tage bei der mc3 der Fall war. Vielen Dank für die besondere Unterstützung an dieser Stelle an: die Gemeinden Oeffingen und Schmiden, die uns uneigennützig die Hallen zur Verfügung stellten die Metzgerei Gerner und die Bäckerei Hummel, die für unser leibliches Wohl zur größten Zufriedenheit der Kinder sorgten die Betreuer von Ballkids, die rund um die Uhr für die Kinder da waren! Philipp Porges für seine tolle zusätzliche Unterstützung Ballkids e. V. für die Spende von über 600 Euro an den HSC Schmoeff 8

HANDBALL CAMP 2014 in Oeffingen in Kooperation mit dem HSC Schmoeff 04 und Ballkids e. V. Woche BW1: 17.08. 23.08.2014 Woche BW2: 24.08. 30.08.2014 Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr, wollen wir 2014 daran anknüpfen und freuen uns auf Euch! Alter 6 bis 18 Jahre Unkosten: 220 Im Preis inbegriffen sind: Vollverpflegung, incl. Getränke auch beim Training Hallenübernachtung ein Camp T-Shirt das gesamte Camp-Programm (mindestens 2 Trainingseinheiten durch erfahrene Handballer täglich) mit allen weiteren Aktivitäten (Baden, Kino, Nachtwanderung u.v.m.) Gewährleistung einer abwechslungsreichen 24h Rundumbetreuung Anmeldung über: http://www.ballkids.de/index.php/campanmeldung Verantwortlich für den HSC Schmiden/Oeffingen: Michael Laufer: michaellaufer@web.de (bei Rückfragen) einsatzfähig fit und stabil für die täglichen und sportlichen Belastungen betreutes Trainieren trainieren Sie richtig, um falschen Bewegungsmustern vorzubeugen therapeutisches Trainieren trainieren Sie kontrolliert, um gezielt Muskeln aufzubauen aufbauendes Trainieren trainieren Sie stärkend nach OPs, Verletzungen oder Trainingspausen Für uns gehören Physiotherapie und Training eng zusammen. Ausgebildete Therapeuten betreuen Sie beim Trainieren. Ihre körperliche Fitness und Gesundheit ist dabei das oberste Trainingsziel. Wir trainieren auch Lachmuskeln primus Therapie + Training Fellbacher Straße 115 70736 Fellbach-Schmiden Telefon 0711.5 40 45 32 Fax 0711.5 40 45 33 www.primus-fellbach.de 9

Minis TSV Bericht über die Chaostruppe Nach der letzten Saison beendete Tamara Stehle nach langer Zeit als Trainerin ihr Engagement aus beruflichen Gründen. An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei ihr ganz herzlich bedanken. Stattdessen übernahm Maren Rentschler ihre Position und betreut nun zusammen mit Emily Bürkle die kleinsten des TSV Schmiden. Zu unserer Mannschaft: Wir sind ein sehr aufgeweckter Haufen und jeden Mittwoch um 17.30 Uhr für neue Überraschungen gut. Sei es lautes Geschrei oder andere chaotische Momente, eins ist sicher: das Training mit den Kindern wird nie langweilig. Bei uns ist nicht nur Handballerisches gefragt, sondern auch viel Bewegung und koordinative Fähigkeiten. Obwohl die Kinder erst zwischen 6 und 8 Jahre alt sind, sind bei jedem Minispielfest Fortschritte zu erkennen. Dennoch sollte der Spaß nie verloren gehen, was in diesem Alter noch von besonderer Bedeutung ist. Wir würden uns natürlich freuen, wenn noch weitere kleine sportbegeisterte Kinder zu uns stoßen würden und mit uns die ersten Schritte in Richtung Handball gehen würden. Die Startrainer Maren und Emily Cool stehend von links: Romy, Trainerin Emily, Antonia, Lea, Moritz, Lukas, Linus, Trainerin Maren Locker sitzend von links: Jonas, Sarah, Marc, Nick, Paul Posend liegend: Marie Es fehlen: Ja wer fehlt denn? Wir würden sagen: Viele!!! ;) 10

Weibliche E Nachdem ein Großteil der letztjährigen Mannschaft nun in die D-Jugend aufgerückt ist, galt es aus den ehemaligen Minis eine funktionierende E-Jugend Mannschaft zu formen. Dies gelang uns relativ gut, aber beim Bezirksspielfest trafen wir auf deutlich stärkere Gegner und konnten uns trotz guter Leistung nicht gegen sie durchsetzen. Doch seit dem Bezirksspielfest sehen wir Training für Training Fortschritte bei den Mädels. Das freut uns als Trainerinnen natürlich besonders. In die Saison starteten wir mit unserem Heimspieltag. Dort konnten wir uns sowohl im Handball als auch im Aufsetzerball gegen Winnenden durchsetzen. In der Koordination erreichten wir sogar die meisten Punkte aller Mannschaften, die an diesem Spieltag teilnahmen. So gewannen wir 3:0. Vielen Dank an alle Helfer, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben! Unseren zweiten Spieltag in Winnenden gegen Schwaikheim verloren wir leider knapp. Nach einer Niederlage im Aufsetzerball und einem Unentschieden im Handball fehlten uns in der Koordination lediglich 6 Punkte zum Sieg. Doch durch hohe Motivation und große Begeisterung für das Training sind wir uns sicher, dass wir auch die nächsten Spieltage erfolgreich gestalten können und hoffen, dass wir dadurch eine gute Grundlage für die kommenden Handballjahre der Mädels legen. Vielen Dank auch an Kerstin Walley, die uns bei allem Organisatorischem entlastet und alles außerhalb der Sporthalle regelt. Die Trainerinnen Larissa und Lena Stehend (v.l.): Trainerin Lena Ugele, Kim Kehr, Lena Bürkle, Sonja Haag, Maya Scheffler, Trainerin Larissa Bürkle knieend (v.l.): Luisa Raiser, Lea Hummel, Pia Walley, Celina Böltz, Pauline Schmid liegend (v.l.): Lissia Lange, Cristina Golombek Es fehlen: Natalie Gvozdic, Emilie Laible, Giulia Pirrello und Julia Wenzel 11

Männliche E1 und E3 Immer donnerstags von 17.30 18.45 Uhr treffen sich rund 20 aufgeweckte Jungs mit ihren Trainern zum gemeinsamen Handballtraining in der Anne-Frank-Sporthalle. Neben Spiel und Spaß wollen wir den Jungs natürlich mit verschiedenen Übungen das Handballspiel näherbringen! Anfangs der Runde bestreiten wir mit zwei engagierten Mannschaften das Bezirksspielfest in Remshalden. Dort wird neben verschiedensten Koordinationsübungen und einem Leichtathletikteil ausnahmsweise Handball auf Rasen gespielt. Dieses Jahr haben wir dort eine Mannschaft mit den ganz Jungen (die frisch aus den Minis gekommen sind) gestellt und wir denken, dass es allen viel Spaß gemacht hat, auch wenn die Ergebnisse damals noch nicht perfekt waren. An den jeweils fünf Spieltagen während der Runde schlagen sich beide Mannschaften bis jetzt hervorragend und man sieht, dass alle einen Schritt nach vorne machen, wenn während der Trainingszeit vernünftig und mit Ehrgeiz trainiert wird. Wir freuen uns immer wieder über Jungs, die Lust auf Handball haben und bereit sind, in einem Team gemeinsam Erfolge zu feiern oder auch Niederlagen einzustecken. Eure Trainer Julian Maier, Sascha Laurenz und Jörg Raiser Stehend von links: Trainer Jörg Raiser, Samuel Klett, Mika Müller, Luka Jurasinovic, Vincent Altmann, Paul Oker, Max Bürkle, Max Schweickhardt, Faruk Ljubijankic, Ismet Cevik, Hannes Raiser, Trainer Julian Maier Sitzend von links: Hannes Maurer, Jonas Fülle, Benjamin Altmann, Jonathan Klett, Lenny Sabajanes-Kieser Es fehlen: Sven Bürkle, Marlon Kauffmann, Matej Vidakovic, Eron Zogaj, Torben Rahn, Trainer Sascha Laurenz 12

Männliche E2 Die männliche E-Jugend tritt heuer wieder mit 3 Mannschaften an. Dabei spielt die 1. Mannschaft in der spielstarken Staffel 2 unter der Regie von Jörg Raiser bisher eine gute Runde. Mit meist 5 Spielern aus dem Donnerstagstraining in der Anne-Frank-Halle und 5 Spielern der Oeffinger Freitagstrainingsgruppe spielt der Jahrgang 2003 und 2004 bereits weitestgehend in der Besetzung, die in 2014 in die D-Jugend wechselt. Da die meisten Spieler auch noch für das Team Stuttgart unter Trainer Yonas auflaufen und bei Bedarf in der D-Jugend aushelfen, haben die Talente genügend Spielpraxis und können schon auf schöne Erfolge zurückblicken. Vielleicht gelingt ja doch noch der Staffelsieg, so dass der erste Spieltag mit einem unglücklichen 1:2 wegen einem zuviel erhaltenen Tor beim Handball, dann auch vollends vergessen wäre. Die Kinder des Jahrgangs 2005 der Oeffinger Trainingsgruppe, zu der auch immer wieder Kinder aus der Donnerstagsgruppe dazustoßen, spielt in der Staffel 5 auch eine gute Rolle. Hier sieht man schon gute Ansätze, die auch für die nächste Saison eine gute Einstufung ermöglichen könnte. Da sie auch mit der Doppelbelastung im Team Stuttgart 2 keine Probleme haben, ergänzt die samstägliche Trainingseinheit perfekt die optimale Förderung unserer Talente. Mit dem Trainingsfleiß auch wenn so mancher Kindergeburtstag die Gruppe manchmal dezimiert, aber dafür den Mannschaftsgeist stärkt sollte uns nicht Bange werden mit dem HSC-Nachwuchs. Die nächste Generation der Pumas könnte es schaffen, die Erfolgsgeschichte HSC fortzusetzen. Die Mannschaft 3 mit unseren Jüngsten E-Jugendlichen sind mit Begeisterung bei ihren Spieltagen dabei. Bastian Treiber, Eberhard Schreiner, Steffen Beyerle, Luis Westner, Yannick Seeger Stehend von links: Torwarttrainer Yannick Seeger, CoTrainer Steffen Beyerle, Eric Geßwein, Niklas Lawitschka, Maximilian Fritzle, Luis Kränzle, Tobias Frey, CoTrainer Luis Westner, Trainer Bastian Treiber und Eberhard Schreiner Kniend von links: Lino Klein, Kian Lünig, Jona Rieger, Ferdinand Würmle, Robin Paul Es fehlen: Pit Wögerer, Luca Zampa, Kerim Aktas 13

Weibliche D1 Das HSC-Jugendtrainer-Team konnte sich im Frühjahr 2013 über 3 Zugänge freuen: Mit Nicole Klein, unterstützt von Katrin Klein und Sandra Pawellek, stand für die weibliche D-Jugend ein sehr motiviertes und kompetentes Trio bereit. Zunächst musste wieder eine Mannschaft geformt werden: 6 Spielerinnen aus der letztjährigen D2 erwarteten 8 E-Jugend-Spielerinnen und 2 Neueinsteigerinnen. Von der Mannschaft wurde Leistungsbereitschaft und zuverlässiger Trainingsbesuch erwartet. Das Mannschaftsergebnis war wichtiger als die Einzelleistung. Das erste Ziel war das Erreichen der Bezirksklasse in der Qualifikation, was die Mädchen auch schafften. Nach einigen Turnieren und Trainingsspielen startete die wjd in die Saison. Mit 4 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen steht das Team zum Jahresende auf dem dritten Tabellenplatz. Die Mädchen haben sich im vergangenen Halbjahr sehr gut weiterentwickelt. Die technischen Fehler nehmen ab und gelungene Zuspiele führen zu schönen Treffern. In der Abwehr wird fester zugepackt und die Abstimmung gelingt besser. Mit den beiden Torhüterinnen hat die Mannschaft einen sicheren und zuverlässigen Rückhalt. Die Stimmung ist gut und die Handballbegeisterung steigt! Erfreulich ist auch das Interesse der Eltern. Bei jedem Spiel haben wir einen großen Fanblock und für Kuchenbacken und Hallendienst steht immer eine ausreichende Zahl von Bewerbern bereit! Vielen Dank für diese Unterstützung! Für das tolle Angebot Ferientraining durch den Förderverein bedanken wir uns und hoffen auf weitere Aktionen. Danke auch an Hanna und Yonas, die immer ein offenes Ohr für uns haben! Ich wünsche unserem Trainer-Team und den Mädels viel Erfolg bei den kommenden Spielen und weiterhin viel Spaß! Britta Wackenheim, Elternvertreterin wjd 14 Hinten von links: Trainerinnen Nicole Klein, Sandra Pawellek, Katrin Klein Obere Reihe von links: Johanna Fassmann, Megane Mabibi-Bidi, Marie Eichner, Marlene Faßnacht, Anna Ugele, Paula Eichner, Angelina Steiner Mittlere Reihe von links: Nina Walley, Dondie Moko, Theresa Litzel, Giulia Ruperto, Hanna Rieger Vorne von links: Clara Litzel, Victoria Holzschuh, Lea Sauer. Es fehlt: Luca Lawitschka.

Endlich zuhause! Auf der Suche nach einem Eigenheim? Wir haben das Passende für Sie! 0711-51 50 500 www.ebner-buerkle.de Imbiss mit Tagesessen Salat- und Käsetheke Partyservice Fellbacher Str. 9 70736 Fellbach Tel. 0711 /51 22 56 Fax 0711 /5 18 15 79 info@metzgerei-kauffmann.de www.metzgerei-kauffmann.de 15

Männliche D1 Eine Mannschaft, ein Ziel und ein Trainerteam mit vielen Eltern, Bekannten und Verwandten, so lässt sich die Mannschaft um die aktuelle D1 am besten beschreiben. So mancher Ball ist uns in der letzten Saison als D2 in der Bezirksklasse um die Ohren geflogen. Gereift durch die Erfahrungen gegen die oft einen Kopf größeren Gegner und leider auch einige Niederlagen gehören wir nun zu den Älteren. Wacker haben wir uns das Ziel gesetzt diesmal in der Bezirksliga zu bestehen. Nach diversen Trainingsturnieren mit überregionalen Teilnehmern und der Qualifikation in der höchsten Klasse, wollen wir zeigen was wir können. Zusätzliche Trainingseinheiten samstags machen Spaß und zeugen vom Zusammenhalt der Mannschaft. Dabei unterstützt fast die ganze Familie Schurr unseren Trainer Yonas Ogbamicael. Mit einer Niederlage gegen den Favoriten Bittenfeld und zwei Unentschieden behaupten wir uns aktuell im oberen Tabellenfeld. Von Spiel zu Spiel sieht man wie die Mannschaft sich entwickelt und behauptet. Durch Verletzungen und Ausfälle, Durchwechselungen und Positionswechsel zeigt sich die Stärke der Mannschaft, die mit Freude jeder neuen Begegnung gegenübersteht. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung und glauben an einen Sieg am vorletzten Spieltag gegen den TV Bittenfeld, da wir zur Vorbereitung bis zum 30.03.2014 noch genügend Zeit haben. Mit 12:4 Punkten und 184:140 Toren liegen wir ihnen dicht auf den Fersen. Wir Eltern danken unserem gesamten Trainerteam für den Spaß, die Freude und die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich für unsere Kinder in Verbindung mit dem Förderverein aufgetan hat. Tobias Rahn 16 Hintere Reihe von links: Trainer Yonas Ogbamicael, Niklas Joneleit (10), Fridjof Flathmann (15), Patrick Würl (20), Noah Lange (11), Julian Volz (4), Philipp Henzler (14) und Trainer Daniel Schurr, Tim Schweickhardt Vordere Reihe von links: Emil Zimon (9), Niklas Rahn (8), Anton Rothwein (1), Max Buscholl (7), Louis Fernsel (3) und Tobias Maurer (5) Es fehlt: Raphael Anstett

Männliche D2+ D3 Rund zwanzig Jungs der Jahrgänge 2001 und 2002 um das Trainertrio Lucca Holder, Fabian Raich und Larissa Rieger trainieren zweimal die Woche in den Oeffinger und Schmidener Sporthallen. Handballbegeistert, ehrgeizig und zielorientiert werden innerhalb 75 Minuten Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit, aber auch Ballgefühl und Taktik trainiert. Mit abwechslungsreichen Trainingeinheiten bemühen sich die Trainer die spielerischen Kompetenzen der Mannschaft, wie auch jedes Einzelnen individuell zu fördern. Dank eines sehr guten Klimas innerhalb der Mannschaften bewahren die Spieler im gemeinsamen Training von D2 und D3 trotz einigen anstrengenden Einheiten immer die Lust am Handball. An zahlreichen Spieltagen, Heim und Auswärts, sind die jungen Handballer dazu angehalten ihr Talent und Können unter Beweis zu stellen. Während den Spielen mit einer Spielzeit von zweimal zwölfeinhalb Minuten wird Erlerntes motiviert umgesetzt. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt unserem Jugendkoordinator und D1 Trainer Yonas Ogbamicael für seine Unterstützung. Die Trainer Lucca, Fabian und Larissa freuen sich auf weitere tolle Trainingseinheiten und eine erfolgreiche Saison 2013/2014 mit den Jungs. Bei Interesse am Handball, können Jungs im Alter von 12 und 13 Jahren gerne ins Training zum Schnuppern kommen. Trainingszeiten: Montag Neue Sporthalle Schmiden 17:30-18:45 Uhr Dienstag 1-2-3 Sporthalle Oeffingen 17:30 18:45 Uhr 17

Weibliche C1 + C2 Leider ist es in der weiblichen Jugend so, dass wir keine Jahrgangsmannschaften haben. Jede Saison werden die Mannschaften neu sortiert und somit ist die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison meist zu kurz. Mit einer gemischten Mannschaft aus dem Jahrgang 99 / 00 und 01 bildeten wir die C1 und versuchten ein leistungsstarkes Team zu formen um mit dieser Mannschaft in die HVW Quali zu gehen. Dieses Jahr haben zwei Spielerinnen den Weg zu der HSG gefunden. Katharina Pantele (Tor) aus Schorndorf und Lisa Kottmann aus Ottenbach. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Im Bezirk erreichten wir mit der C1 den vierten Platz und somit durften wir eine weitere Quali in Kornwestheim spielen. Leider erwischten wir bei dieser Quali einen schlechten Tag und schafften es nicht uns weiter zu qualifizieren. Somit spielen wir mit der WJC1 in der Bezirksliga. Im Augenblick stehen wir ungeschlagen auf Platz 1 und gewinnen unsere Spiele teilweise zu leicht. Bis jetzt hat uns nur ein Gegner (Weinstadt) gefordert und wir konnten nach einem hart umkämpften Spiel auch da als Sieger vom Platz gehen. Das Ziel ist die Bezirksligameisterschaft zu gewinnen und uns spielerisch weiter zu entwickeln. Die C2 schaffte die KLA und schlägt sich in dieser sehr wacker. Die Mannschaft muss von Spielerinnen der D-Jugend unterstützt werden, denn sonst könnte sie die Runde nicht bestreiten. Diese Konstellation ist schwierig, da in der D-Jugend andere Deckungsformationen gespielt werden und die Mädels sich mit der von uns gewählten 3:2:1 Deckung nicht ganz leicht tun. Aber sie machen ihre Sache gut und sammeln wichtige Erfahrungen. Hinten von links: Miriam, Mirella, Tatjana, Annalena, Marcia Mitte von links: Katharina, Marion, Sarah Sch., Sarah K. Vorne von links: Michelle, Carola, Carlotta, Jeanette, Chiara, Carolin, Sandra 18

Weibliche C1 + C2 Am Anfang der Saison bestand unser Trainerteam aus Sarah Kurzweg, Sandra Pawellek, Annalena Westhauser, Marcia Stuwe und mir. Bedauerlicherweise aber nur für den Handball haben Sarah und Annalena einen Studienplatz bekommen, der es ihnen leider nicht mehr möglich macht, die Mannschaft regelmäßig zu trainieren. Marcia kommt, wenn ihr Stundenplan es zulässt, regelmäßig. Sandra trainiert dienstags die WJD und somit ist es für mich ab und zu schwierig, beide Mannschaften allein zu trainieren. Bei den Spielen bekomme ich Unterstützung von meinen Mittrainerinnen. Die auch oftmals nötig ist um Überschneidungen abzufangen. Erfreulicherweise hat der Verein eine Lösung gefunden und jetzt werde ich vom Bufdi des TSV Schmiden Marek Watzka unterstützt. Die Zusammenarbeit läuft sehr gut und ich möchte mich herzlich bei Marek und den o.g. Mittrainerinnen für Ihre Unterstützung bedanken. Natürlich geht mein besonderer Dank an die Elternvertreterinnen, Claudia Mehrle C2 und Bianca Scherer C1. Sie nehmen mir viel Orga-Arbeit ab und das entlastet mich sehr. Außerdem freue ich mich immer, über die Unterstützung der Eltern, die immer zahlreich die Spiele ihrer Kinder begleiten und den Hallendienst, Zeitnehmerdienst etc. machen. Jetzt hoffe ich auf eine weitere erfolgreiche Saison mit dem Ziel, dass sich alle Spielerinnen handballerisch weiter entwickeln um auch in Zukunft viel Freude an unserer Sportart zu haben. Sportliche Grüße Marion Stuwe Stehend von links: Clara Litzel 13, Trainerin Marion Stuwe, Alexandra Gey 6, Bina Linardi 21, Annika Mehrle 8, Victoria Hofmeister 9, Vanessa Kadel 7, Marlene Fassnacht 5, Carola Balfanz 4, Lara Laufer 11 Sitzend: Nina Walley Es fehlen : Lisa Riemschneider, Trainerin Marcia Stuwe, Marek Watzka 19

Männliche C3 Nachdem sich das Prinzip einer dritten Mannschaft bei der männlichen E- und D-Jugend bewährt hat, starteten wir in diese Saison auch mit einer männlichen C3-Jugend in der Kreisliga B. Für uns alle war es Neuland, die zehn Spieler des Jahrgangs 2000 waren in der D-Jugend in unterschiedlichen Kadern und hatten zuvor noch nie in dieser Konstellation gespielt. Wir konnten auch einen Neuzugang begrüßen, der sich schnell in das Team integrierte. Etwas holprig ging es dann in die Vorbereitung. Sowohl Mannschaft als auch Coach mussten sich erst einmal kennenlernen. Ein erstes Turnier in CaMüMax zeigte, dass wir großen Handlungsbedarf haben, die Moral der Mannschaft aber stimmig ist. Als Coach einer solchen Mannschaft hat man andere Prioritäten als Spielzüge und Feinheiten von Spielern zu optimieren. So ist ein großer Bestandteil Grundlagen auszubauen, jeden in seinen Möglichkeiten zu stärken, den Drang aufs Tor zu entwickeln und es auch zu treffen. Es hat sich in der Sommerzeit hierzu bewährt, eine 2. Trainingseinheit zu haben, leider ist dies derzeit im Winter aufgrund der Hallenauslastung nicht möglich. Während des Ortsturniers im Sommer bot mir Dscho Wenzel seine Unterstützung bei der Teambetreuung an, die ich dankend annahm und es hat sich in der Spielrunde sehr gut bewährt; wir ergänzen uns gut. Hintere Reihe von links: Michael Laufer, Dscho Wenzel und Robin Schindler Mittlere Reihe von links: Tim Wenzel, Paul Seyffer, Philipp Kurz, Marco Gertz, Elias Moosmann, Daniel Schäfer, Tom Beyer Vorne von links: David Hägele und Tobias Wehle 20

Männliche C3 / Spielplan E-Jugend Das erste Hinrundenspiel war ein Heimspiel gegen HSG Winterbach/Weiler und wir lagen zur Halbzeit 2:6 zurück. In der Kabine überwanden wir unseren Schock und fanden in der 2. Halbzeit zu unseren Stärken und gewannen das Spiel letztendlich mit 10:8. Leider blieb es in der Hinrunde bei diesem Sieg. Das Potential ist da, es aber im entscheidenden Moment abzurufen, daran fehlt es uns noch. Im Training untereinander ist die Torgefährlichkeit da, aber im richtigen Rundenspiel kaufen uns die Gegner einfach noch den Schneid ab. Wir machen es den Gegnern durch leichtfertige Ballverluste und Kontern zu einfach. Da kann auch eine solide Größe im Tor alleine nicht die Punkte retten. Trotz des vorletzten Platzes in der Tabelle lässt sich die Mannschaft nicht hängen oder macht sich gegenseitig verantwortlich Jeder weiß, es kommt auf jeden Einzelnen an und alle bemühen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Wir werden in der Rückrunde mit viel Elan und Motivation unser Bestes geben und versuchen mit den Gegnern auf Augenhöhe zu spielen. Wir haben weiterhin Spaß beim Handball spielen und Interessierte sind gerne willkommen im Training, freitags von 17:30 Uhr 19:00 Uhr in der Oeffinger Sporthalle. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den Eltern der mc3 für ihren tollen Einsatz in der Saison Yonas und diversen md Spielern für die Teamunterstützung Saskia, für die zeitweilige Trainingsunterstützung und zusätzliche Motivation der Jungs allen Unterstützern im Hintergrund * allen voran Hanna, die wieder mal viel Geduld mit mir hatte * Siegfried und Wolfgang für alles Organisatorische * den vielen guten Geistern in Schmiden und Oeffingen für den reibungslosen Hallenbetrieb Sportliche Grüße Michael weibl. Jugend E Staffel 3 männl. Jugend E1 Staffel 2 männl. Jugend E2 Staffel 5 männl. Jugend E3 Kreisliga 7 So. 12.01. 12:00 Spieltag in Obertürkheim So. 19.01. 10:00 Spieltag in Weiler So. 26.01. 10:00 Spieltag in Korb 13:00 Spieltag in Korb So. 02.02. 09:00 Spieltag in Weinstadt 11:30 Spieltag in Weinstadt So. 16.02. 13:00 Spieltag in Untertürkheim Sa. 15.03. 10:00 Spieltag in Schorndorf 11:00 Spieltag in Schwaikheim 12:00 Spieltag in Möhringen So. 16.03. 13:00 Spieltag in Stetten Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. 21

Spielplan D-Jugend Handballschule weibl. Jugend D Bezirksklasse männl. Jugend D1 Bezirksliga männl. Jugend D2 Kreisliga B männl. Jugend D3 Kreisliga C So. 12.01. So. 19.01. So. 26.01. So. 02.02. Sa. 08.02. Sa. 22.02. So. 23.02. Sa. 15.03. So. 23.03. So. 30.03. Sa. 05.04. So. 06.04. 09:15 HSC - SV Stuttg. Kickers 14:00 VfL Waiblingen - HSC 15:10 HSK Urb./Plü - HSC 13:30 HSC - EK Winnenden 11:30 SpHOe HSC - SG Schorndorf 11:40 SF Schwaikheim - HSC 18:15 SG Weinstadt - HSC SG Schorndorf - HSC 12:30 TV Bittenfeld - HSC 16:00 HSC - SSV Hohenacker Spieltag in Fellbach Spiele um 09:00 und 10:20 Spieltag in Welzheim Spiele um 10:00 und 11:20 Spieltag in Möhringen Spiele um 11:40 und 13:40 Spieltag in Alfdorf Spiele um 13:00 und 14:20 Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. Handballschule des TSV Schmiden Jeden Freitag ist es so weit. Von 14.00 bis 15.30 Uhr dreht sich bei uns alles rund um das Thema Handball. Ob Spiele, Übungen oder Wurftraining es ist alles mit dabei und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz. Wenn du also mindestens 10 Jahre alt bist und Spaß am Handball hast oder du diese Sportart kennenlernen möchtest, dann komme freitags in der Sporthalle bei der Festhalle vorbei und mache mit. Momentan sind wir eine kleine Gruppe von 4-5 Mädels, freuen uns aber natürlich über jeden Neuzugang. Mareen Wehrle 22

Spielplan weibliche C + B + A-Jugend So. 12.01. Sa. 18.01. So. 19.01. So. 26.01. So. 02.02. Sa. 08.02. So. 09.02. Sa. 15.02. So. 16.02. Sa. 22.02. Sa. 08.03. So. 09.03. Sa. 15.03. So. 16.03. Sa. 22.03. Sa. 29.03. So. 30.03. Sa. 05.04. So. 06.04. weibl. Jugend C2 Kreisliga A 14:30 SpHOe HSC - SC Korb 13:45 SV Winnenden - HSC 15:00 HSG Ca-Mü-Max - HSC 13:30 HSC - SG Weinstadt 3 14:10 TSV Rudersberg - HSC weibl. Jugend C1 Bezirksliga 13:00 SpHOe HSC - SSV Hohenacker 2 14:30 HSC - WSG Lorch/Waldh. 14:15 SG Weinstadt - HSC 15:15 Hbi Weil/Feuer - HSC 14:15 SpHOe HSC - EK Winnenden 15:15 HSC - MTV Stuttgart weibl. Jugend B2 Bezirksklasse 12:15 SpHOe HSC - TV Stetten 11:45 HSK Urb./Plü - HSC 18:15 SpHOe HSC - HSG Oberer Neckar 16:30 HSC - SV Winnenden Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. weibl. Jugend B1 Bezirksliga 12:30 SF Schwaikheim 2 - HSC 12:30 EK Winnenden - HSC 15:10 SC Korb - HSC 11:00 HSC - WSG Lorch/Waldh. 15:00 HSC - TSV Neustadt 14:00 HSC - SG Weinstadt weibl. Jugend A Bezirksliga 11:45 SpHOe HSC - SSV Hohenacker EK Winnenden - HSC 13:15 SpHOe HSC - SC Korb 12:00 SV Stuttg. Kickers - HSC 13:30 SSV Hohenacker - HSC 13:00 SpHOe HSC - EK Winnenden Wichtige Mitteilung an die Mitglieder und Spender des Jugendfördervereins, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben: Am 01.02.2014 stellen wir unsere Lastschrifteinzüge für zukünftige Beitragszahlungen auf das europäische SEPA-Lastschriftverfahren um. Für Sie ändert sich dadurch nichts, da die gesamte Umstellung von uns vorgenommen wird. Wir ziehen deshalb Ihre Mitgliedsbeiträge bzw. Spenden erstmals am 01.05.2014 mit der SEPA-Basis-Lastschrift ein. Die Fälligkeiten in den nächsten Jahren sind jeweils am 1. Mai und 1. November Sie erkennen unsere Beitrags- bzw. Spendeneinzüge an unserer Gläubiger-Identifikationsnummer DE94ZZZ00001223969 und an Ihrer persönlichen Man dats referenz, die der Ihnen neu zugeteilten Mitgliedsnummer entspricht. Zu Ihrer Information: IBAN und BIC des Kontos des Fördervereins lauten DE70 6025 0010 0015 0733 76 (IBAN) und SOLADES1WBN (BIC). 23

Förderverein Seit drei Jahren unterstützen wir nun schon die Jugend der Handballer von Oeffingen und Schmiden mit unserem Förderverein. Trotz der gestiegenen Kosten für Hallenmiete, Trainer und Spielbetriebsgebühren haben wir mit unserem Verein eine Erhöhung des Vereinsbeitrages verhindert. Wir tragen mittlerweile einen großen Anteil zum Trainings- und Spielbetrieb der HSC-Jugend bei. Für Trainingsmittel gaben wir dieses Jahr insgesamt über 1000 Euro aus. Ferner unterstützten wir Trainer bei deren Weiterbildung und bezuschussten außersportliche Events wie Jugendfreizeiten auf dem Mönchhof, der Insel Föhr und den Frankreichaustausch mit Plouagat und Montpellier. Sportlich förderten wir Mitgliederkinder durch zusätzliches Hallentraining für Mädchen und Jungen in Schulferien und veranstalteten den Young Puma Cup. Getragen wird der Förderverein durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden von 82 Eltern der Jugendspieler sowie durch sieben freiwillige Spender. Sie alle sorgen damit dafür, dass unsere 250 Kinder im HSC gut betreut und ordentlich gefördert werden können. Wie auch die Jahre zuvor sind weitere Einnahmen in unsere Förderkasse geflossen. Während des Ortsturniers haben wir Waffeln und Obstsalat verkauft. Bei der Veranstaltung der Theatergruppe Lyra durften wir den Verkauf der Verpflegung übernehmen. Hier gilt unser besonderer Dank Birgit Pfeiffer und der Familie Lausterer. Danke auch an Familie Holder (Küchen und Möbel) für ihre Spende. An ihrem Stand beim Maikäferfest durften wir Kuchen verkaufen. Wir haben uns ebenfalls zur Aufgabe gemacht, Sponsoren zu akquirieren. Hier gilt unser Dank für Trikots und Trainingsbekleidung den Sponsoren Siegfried Bürkle, Mohrmann (Mohrmann GmbH Beschichten und Lackieren) und Kapp (TAMBE) sowie Stefan Schubert (Eismann und HAWA), Heike Mohrmann (HP Events und mehr ) und Günther (Grillgerätebau Günther). Des Weiteren wollen wir SDS GmbH & Co. KG, BORT GmbH und Textildruck Stuttgart Walz & Tos GbR dankend erwähnen. Obwohl wir schon einiges erreicht haben, gibt es noch viel zu tun. Unser wichtigstes Anliegen ist und bleibt die Gewinnung neuer Mitglieder für den Förderverein. Bisher sind schon die Eltern von 114 jungen Handballerinnen und Handballer im Förderverein. Damit wir weiterhin einer Einschränkung des Trainings betriebes entgegenwirken können, gilt es, den Anteil der Mitglieder weiter zu erhöhen. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern des Fördervereins bedanken, auch für ihren persönlichen Einsatz. Multiplizieren Sie Ihre Überzeugung und helfen Sie mit, weitere Unterstützer zu gewinnen. Der Förderverein und der HSC haben den Jugendtrainern in der Vorweihnachtszeit ein Handtuch mit unserem Logo sowie Kino-Gutscheine als Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz überreicht. Weitere Infos zum Förderverein gibt es unter www.schmoeff.de oder per email an foerderverein@schmoeff.de 24

Förderverein Mitglieder und Spender des Vereins zur Förderung der Handballjugend des HSC Schmiden/Oeffingen Stand 15.12.2013 Fam. Anstett Fam. R. Klenk Fam. Rodrigo Fam. Bähr Fam. Köberle Fam. Rothwein Fam. Beyerle Fam. Koschke J. Schaffer Fam. Blendl Fam. Krauß Fam. Schaffert Fam. Böhm Fam. Kurz Fam. Scheel Fam. S. Bürkle Fam. Lange Fam. Scherer Fam. T. Bürkle Fam. A. Lawitschka Fam. Schmidberger Fam. W. Bürkle S. Lindgren Fam. Schmitt Fam. Bulling Fam. Litzel Fam. Scholz Fam. Dannenmann Fam. Löckel Fam. Schubert Fam. Engelhart Fam. Lünig Fam. Schurr Fam. Entenmann Fam. Lutz Fam. Seeger Fam. Ehrhardt Fam. Maurer Fam. Seyffer T. Ernsperger Fam. Mehrle Fam. Soika Fam. Fassmann Fam. Meier Fam. Steiner Fam. Fernsel Fam. Merz Fam. Stephan Fam. Finkbeiner Fam. Mohrmann Fam. Stöhr Fam. Flathmann Fam. Moosmann Fam. Treiber M. Gauß Fam. Neuhold Fam. Ugele-Wackenheim Fam. Gerner Fam. Paul Fam. Vogt Fam. Gertz Fam. Pichler Fam. Volz Fam. Gollhofer-Probst Fam. Porges Fam. Walley Fam. Gühne Fam. Purkert Fam. Wenzel Fam. Hellerich Fam. Raff Fam. Westner Fam. Hofmann-Link Fam. Rahn Fam. Widmann-Klein Fam. Holzschuh Fam. P. Raiser Fam. Würtenberger Fam. Joneleit Fam. Reichert Fam. Zettl Fam. Kadel Fam. Reith Fam. Ziegler Fam. Kapp Fam. Rentschler Fam. Klein Fam. T. Rieger 25

Spielplan männliche C + B + A-Jugend männl. Jugend C3 Kreisliga B männl. Jugend C2 Bezirksklasse männl. Jugend C1 Württemb.-Oberliga männl. Jugend B2 Bezirksklasse männl. Jugend B1 BW-Oberliga männl. Jugend A Württemb.-Oberliga Sa. 11.01. So. 12.01. Sa. 18.01. So. 19.01. Sa. 25.01. So. 26.01. Sa. 01.02. So. 02.02. Sa. 08.02. So. 09.02. Sa. 15.02. So. 16.02. Sa. 22.02. So. 23.02. Sa. 08.03. So. 09.03. Sa. 15.03. So. 16.03. 14:00 HSG Winterb/W. - HSC 11:00 HSC - SF Schwaikh. 2 15:15 SV St. Kickers 2 - HSC 15:45 SG Heum.-Sill - HSC SpHOe HSC - TSV Lorch 13:30 SpHOe HSC - SV St. Kickers 13:15 EK Winnenden 2 - HSC 14:25 SC Korb 2 - HSC 11:45 SpHOe HSC - HSG Ob. Neckar 13:15 SV Winnenden - HSC 15:30 SpHOe HSC - SV St. Nord 13:00 HSC - TSV Köngen 15:00 TV Flein - HSC 19:00 HSC - BBM Bietigheim 14:45 TV Bittenfeld - HSC 11:30 TV Köngen - HSC 12:30 HSC - TV Flein 14:45 Hbi Weil/Feuer - HSC 12:15 MTV Stuttgart - HSC 13:45 SpHOe HSC - HKS Urb./Plü 16:15 HSC - HSG Ca-Mü-Max 18:45 SG Heumaden-S. - HSC 11:15 SpHOe HSC - HSG Ob. Neckar 11:00 HSC - SG Kronau/Östr. 14:30 HSG Mimm/M. - HSC 18:00 HSC - TSB Horkheim 16:00 HSC - HG Ofters.-Schw. 18:00 JSG Balingen-W. - HSC 11:00 HSC - JSG Echaz-Erms 14:30 TV Flein - HSC 15:00 SpHOe HSC - SG Leonberg/Elt. SV Kornwesth. - HSC TV Oppenweiler - HSC 13:00 SpHOe HSC - TSV Willsbach 13:00 TV Bittenfeld - HSC 16:00 HSG Hohenlohe - HSC Sa. 22.03. So. 23.03. Sa. 29.03. So. 30.03. Sa. 05.04. So. 06.04. 12:15 HSC - JSG Neu-Hoh 2 14:00 SV Remsh. 2 - HSC 15:30 JSG Neu/Hoh - HSC 13:45 HSG Ga-Ga - HSC 11:45 SpHOe HSC - SF Schwaikheim 12:30 SG Pforzh.-Eut. - HSC 18:00 HSC - SG Ottenheim/A. Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. 26

Spielplan Aktive TV Oe + Seniorinnen TSV Frauen TVOe Bezirksliga Männer 3 TVOe Kreisliga C Männer 2 TVOe Bezirksklasse Männer 1 TVOe Bezirksliga Seniorinnen TSV Sa. 11.01. So. 12.01. Sa. 18.01. 15:30 HSG Winterbach/W. - TVOe 16:45 SpHOe TVOe - SF Schwaikheim 4 SV Remshalden 2 - TVOe 18:30 SpHOe TVOe - MTV Stuttgart 20:00 TV Obertürkheim - TVOe 20:30 SpHOe TVOe - EK/SV Winnenden Spieltag in Schmiden Spiele um 14.00 und 15.45 So. 19.01. Sa. 25.01. So. 26.01. Sa. 01.02. So. 02.02. Sa. 08.02. So. 09.02. Sa. 15.02. So. 16.02. Sa. 22.02. So. 23.02. Sa. 08.03. So. 09.03. Sa. 15.03. 18:15 HSG Ca-Mü-Max - TVOe 20:00 SpHOe TVOe - TSV Alfdorf 17:45 HSG Ga-Ga - TVOe 16:45 SpHOe TVOe - KSG Gerlingen 20:00 SpHOe TVOe - SC Korb 2 18:30 SpHOe TVOe - SG Weinstadt 15:15 SpHOe TVOe - TSV Neustadt 2 16:30 HSK Ur/Plü 2 - TVOe 15:00 SpHOe TVOe - TV Bittenfeld 4 13:15 TV Stetten 2 - TVOe 15:00 SpHOe TVOe - SG Heumaden-Sill 20:00 HSG Ca-Mü-Max - TVOe 18:15 SpHOe TVOe - SG Schorndorf 2 TSV Lorch - TVOe 18:30 SpHOe TVOe - HSG Ga-Ga 20:00 EK/SV Winnenden 2 - TVOe 16:45 SpHOe TVOe - SG Weinstadt 2 SSV Hohenacker - TVOe SpHOe TVOe - SG Weinstadt 14:30 VfL Waiblingen 2 - TVOe 20:30 SpHOe TVOe - TV Bittenfeld 3 Hbi Weil/Feuer - TVOe 20:30 SpHOe TVOe - HSG Oberer Neckar Spieltag bei HSG Ga-Ga Spiele um 13.40 und 14.50 So. 16.03. Sa. 22.03. So. 23.03. 15:00 HSV Stuttgart Nord - TVOe 20:00 TSF Welzheim - TVOe Sa. 29.03. So. 30.03. Sa. 05.04. So. 06.04. 16:30 SpHOe TVOe - MTV Stuttgart 13:30 SpHOe TVOe - HSG Ga-Ga 2 14:45 SpHOe TVOe - TSF Welzheim 2 15:15 SpHOe TVOe - SV Stutt. Kickers 2 EK Stuttgart - TVOe SpHOe TVOe - SF Schwaikheim 2 18:00 SV Stutt. Kickers - TVOe Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. 27

Spielplan Aktive TSV Mo. 06.01. Sa. 11.01. So. 12.01. Sa. 18.01. So. 19.01. Fr. 24.01. Sa. 25.01. So. 26.01. So. 02.02. Sa. 08.02. So. 09.02. Sa. 15.02. So. 16.02. So. 23.02. Sa. 08.03. So. 09.03. Sa. 15.03. So. 16.03. So. 23.03. Sa. 29.03. So. 30.03. Sa. 05.04. So. 06.04. Sa. 12.04. So. 13.04. So. 27.04. Sa. 03.05. Frauen 2 TSV Bezirksklasse 16:00 SSV Hohenacker 2 - TSV 14:00 TSV - TSF Welzheim 11:00 SG Schorndorf 2 - TSV 18:30 Hbi Weil/Feuer - TSV 13:15 SpHOe TSV - WSG Lorch/Wald 18:00 TSV - HSG Ga-Ga 2 17:15 TSV Rudersberg - TSV Frauen 1 TSV Landesliga 15:00 TSV - TV Großbottwar 2 20:00 SG Oßweil-Pattonv. - TSV 14:45 TSV - Neckarsulmer SU 2 18:00 VfL Waiblingen 2 - TSV 18:00 TSV - HSG Frankenbach/N. 15:00 SpHOe TSV - SF Schwaikheim 18:00 HSG Hohenlohe - TSV 15:00 TSV - HG Steinheim/Klein. 20:00 TSV - TV Flein 15:00 TSV - TV Stetten Männer 3 TSV Kreisliga 17:30 SV Fellbach 2 - TSV 12:30 TSV - TV Stetten 16:15 Hbi Weil/Feuer 2 - TSV 18:30 TSV - MTV Stuttgart 2 15:15 SSV Hohenacker 2 - TSV 12:30 TSV - SV Remshalden 3 15:00 HSG Oberer Neckar 2 - TSV EK/SV Winnenden 3 - TSV 12:30 TSV - KSG Gerlingen 16:30 TSV - TSV Neustadt 16:30 HSV Stuttgart Nord - TSV Alle Heimspiele finden, wenn nichts anderes angegeben, in der Schmidener 1-2-3-Sporthalle statt. Männer 2 TSV Landesliga SG Degmarn-Oedh. - TSV 13:00 TSV - TV Großbottwar 20:30 TEAM Esslingen - TSV 12:45 TSV - Neckarsulmer SU 2 SG Leonberg/Elt. - TSV 20:00 TSV - HSG Frankenbach/N. SpHOe TSV - TSF Ditzingen 20:00 HSG Hohenlohe - TSV 13:00 TSV - SV Vaihingen TSB Horkheim 2 - TSV TSV - TSV Bönnigheim 20:15 TV Pflugfelden - TSV TSV - tus Stuttgart Männer 1 TSV Württembergliga VfL Waiblingen - TSV SKV Oberstenfeld - TSV TSV - SV Remshalden TV Weilstetten - TSV 16:45 TSV - HSG Rietheim-W. 20:00 TSV - SF Schwaikheim SG H2Ku Herrenb. 2 - TSV TV Mundelsheim - TSV 19:30 SV Fellbach - TSV TSV - SG BBM Bietigh. 2 TSV - VfL Waiblingen 20:00 Neckarsulmer SU - TSV 20:00 TSV - TSV Altensteig 20:00 SG Bottwartal - TSV TSV Weinsberg - TSV 19:30 TSV - TV Bittenfeld 2 28

Männliche C 2 Der Start in die neue Saison 2013/14 begann mit einer etwas unglücklichen Quali. Mit wenig Kampfgeist und Siegeswille spielte man das Potenzial der Mannschaft nicht aus. Den Sprung in die Bezirksliga haben die Jungs somit leider verpasst und landeten in der Bezirksklasse. Matthias Bauer, der die Jungs zusammen mit Jochen Vogt bereits die Saison zuvor trainierte, verließ berufsbedingt den Verein. Nach der Quali, zu Beginn der Saison übernahm Leon Pabst die Aufgaben von Matthias. Das Auftaktspiel gegen starke Stgt. Kickers wurde zwar verloren, aber man konnte gelegentlich die Qualität der Mannschaft erkennen. Ab dem zweiten Ligaspiel, gegen einen weniger starken Gegner, tanken die Jungs um die Trainer Jochen und Leon Selbstvertrauen und gewannen deutlich. Auch die zwei folgenden Gegner wurden besiegt. Durch einen schnellen Spielaufbau erzielten sie viele Tore und setzten so die Gegner unter Druck. Die nun folgende Lektion, die der HSV Stuttgart Nord dem HSC erteilte, war glücklicherweise nur von kurzer Dauer. Die Stuttgarter Mannschaft hatte bis dato erst ein einziges Ligaspiel absolviert und war uns gänzlich unbekannt. Die Niederlage fiel dank des Torhüters Jan Gerner nicht allzu hoch aus, da er an diesem Tag hielt, was zu halten war. Hochmotiviert und aus einer sicheren Abwehr um Cornelius Reith und Dominik Mohrmann heraus, fegten die Jungs Neustadt-Hohenacker im nächsten Spiel aus der Halle. Den zu dem Zeitpunkt höchsten Sieg der Liga (36:9) verdienten sich die Jungs mit Toren im Angriff um Marcel Bulling und Simon Bürkle. Alle Spieler zeigten über weite Phasen des Spieles Präsenz und Teamgeist, was in der ersten Siegesfeier nach Abpfiff lautstark endete. Mit dieser Einstellung und Engagement können sie gelassen den Rückspielen zuhause gegen die Kickers und den HSV entgegen blicken. Wir bedanken uns schon jetzt bei den Trainern Jochen Vogt und Leon Pabst, der Elternvertretung Susanne Widmann-Klein, unseren Helfern am Zeitnehmertisch Steffen Mohrmann und Markus Engelhart, unseren Jungs und allen Eltern für eine tolle Saison. Steffen Gerner Hinten von links: Trainer Leon Pabst, Marcel Bulling, Felix Link, Conrad Ziegler, Dominik Mohrmann, Christian Schmitt, Marc Gross, Marvin Rebl, Cornelius Reith, Dennis Engelhart, Trainer Jochen Vogt Vorne von links: Simon Bürkle, Jan Gerner. Es fehlt: Nick Klein 29

Männliche C 1 Saison 2012/2013 Mit 2 gewonnenen Spielen und einer Niederlage in der Württembergoberliga beendete man 2012 und startete mit Spannung in das Jahr 2013. Nach 2 weiter gewonnenen Spielen gegen den HC Hard/Österreich und die TSG Söflingen kam es am 25.02.2013 zum Spitzenspiel gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft der BBM Bietigheim-Bissingen. In ihrem besten Saisonspiel bezwangen die Jungs den Tabellenführer verdient. Der nächste Spieltag war allerdings einer der schmerzhaftesten für alle Fans des HSC Schmoeff. Nur 2 Minuten fehlten zum Einzug in das Finale um die württembergische Meisterschaft. Gegen die HSG Ostfildern trat man bis 2 Minuten vor Schluss souverän auf und führte mit 2 Toren Vorsprung. In der trügerischen Annahme, nicht mehr Gruppenerster werden und damit das Finale um die württembergische Meisterschaft erreichen zu können, schlich sich ein unerklärlicher Schlendrian ein und die Mannschaft verlor das Spiel noch mit 2 Toren Unterschied. Die bittere Nachricht folgte keine 5 Minuten nach Spielschluss. Der punktgleiche Tabellenerste verlor ebenfalls überraschend zuhause. Hintere Reihe von links: Trainer Felix Purkert, Robin Stöhr, Fynn Treiber, Tobias Pichler, Leon Gühne, Fabian Bürkle, Trainer Tim Baumgart Vordere Reihe von links: Maxim Schaffert, Max Kapp, Felix Raff, Paul Klenk, Ben Soika, Lüder Flathmann Liegend von links: Tobias Schurr, Benny Löckel 30