Juli/August GOTTESDIENSTZEITEN 1 WERREWESERBRIEF INFORMATIONEN AUS DEM PASTORALEN RAUM WERREWESER

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten: Orientierungstag am 30. Oktober im Pastoralen Raum

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Januar 2019 Nr. 1/2019

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

/2018

März 2019 Nr. 3/2019

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienstordnung vom bis

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

August Pfarrei Allerheiligen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gottesdienstzeiten in

Di und Do Uhr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Kirchliche Nachrichten

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

St. Paulus - Gemeindebrief

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Seelsorgeeinheit Altshausen

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

St. Paulus - Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

St. PATRICIUS Blä ttchen

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Maria Königin Emskirchen

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

20. Februar 06. März 2016

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

SONNTAG IM JAHRESKREIS

K I R C H E N B L A T T

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Pfarramt St. Edith Stein

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Transkript:

Juli/August 2021 www.pr-werreweser.de GOTTESDIENSTZEITEN 1 WERREWESERBRIEF INFORMATIONEN AUS DEM PASTORALEN RAUM WERREWESER

2 WIR SIND FÜR SIE DA Ltd. Pfarrer Manfred Pollmeier 05731-3018296 manfredpollmeier@ewe.net Pastor Gordon Richardt 05732-2750 gordon.richardt@prww.de Gemeindereferent Ulrich Geschwinder 0571-710554 ulrich.geschwinder@web.de Gemeindereferentin Claudia Csury 05732-9000934 c.csury@t-online.de Pfarrer i.r. Udo Tielking 05221-2751369 u.tielking@ewe.net Klinikseelsorge (HDZ): Pfarrer Georg Hoffmann 05731-9829576 Kur- und Rehaklinikseelsorge: Pfarrer Georg Kaniyamthara 05731-9864064 georgkaniyamthara@gmail.com Außendienstmitarbeiterin (ADM): Inga Lücking 0151-23025239 Inga.Luecking@kath-gv-bi.de

VORWORT I 3 Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralen Raum WerreWeser! Blumen (Sommer) In jedem Jahr ist Landesgartenschau. Vielleicht waren Sie selbst schon mal da, haben davon gehört oder gelesen. Viele Menschen haben Freude an dem Meer von Blüten. Planer, Gestalter und Gärtner haben sich große Mühe gegeben. Nichts ist dem Zufall überlassen. Jedes Beet, jedes Arrangement, jede Anlage ist sorgfältig geplant und angelegt. Denn die Bedürfnisse der Pflanzen sind unterschiedlich. Nicht jede blüht an jedem Platz oder auf jedem Boden. Und auch nach dem Pflanzen ist vielfach Pflege notwendig. Immer wieder muss der Gärtner den Boden lockern, wässern, düngen, Schädlinge fernhalten, Verblühtes ausknipsen, wilde Triebe wegschneiden. Ich möchte die Blumen einmal vergleichen mit uns Menschen. Und ich behaupte: Auch wir sind nicht nur zufällig und planlos an irgendeinem Ort zu irgendeiner Zeit zur Welt gekommen. Auch unser Dasein ist ein Teil des großen Schöpfungsplans Gottes. Er hat diesen Ort und diese Zeit für uns bestimmt und wir sollten darauf vertrauen, dass er einen guten und durchdachten Plan mit uns hat, dass er weiß, warum wir gerade jetzt hier stehen und nicht irgendwo anders. Er kennt unsere Bedürfnisse und weiß, was wir brauchen. Im Matthäus-Evangelium sagt Jesus: Sorgt euch nicht um euer Leben und euren Leib. Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen. Sie arbeiten nicht und spinnen nicht. Ich sage euch: Selbst Salomo in all seiner Herrlichkeit war nicht gekleidet wie eine von ihnen. Wenn nun Gott die Blumen auf dem Feld so kleidet - wie viel mehr wird er für euch tun? (Mt 6, 25.28.29) Die meisten Blumen stehen nicht allein. Erst zusammen mit vielen anderen ergibt sich ein farbenfrohes Bild. Und wenn ein starker Wind oder Regenschauer kommt, gibt es für die einzelnen Pflanzen größeren Schutz und Halt. Wie gut ist es, wenn auch wir uns gehalten und gestützt wissen von Menschen um uns herum. Wenn das Klima rau ist, brauchen wir die anderen, damit wir nicht zusammenbrechen. Wir brauchen ihre Gegenwart, ihre stützende Hand, ihr aufrichtendes Wort. Wir brauchen die Gewissheit: Wir sind nicht allein! Ich wünsche Ihnen eine gute Sommerzeit! Pfarrer Georg Kaniyamthara Kur-und Rehaklinikseelsorger

4 INHALTSVERZEICHNIS / GOTTESDIENSTZEITEN Inhaltsverzeichnis Titelbild: Alle Geschöpfe preisen den Herrn Von: Gerti Arnold Vorwort.. S. 3 Gottesdienstzeiten. S. 4-14 Kollekten. S. 14-15 Pastoraler Raum.. S. 16-20 /.. S. 21-22. S. 23-25.. S. 26 Kinderseite.. S. 27 Anmeldungen für die Gottesdienste Wir bitten dringend um Anmeldung für einen reservierten Platz bis freitags um 12 Uhr: Homepage: https://pr-werreweser.de/anmeldunggottesdienst/ Telefon: 05731/29976 Wenn noch Plätze zur Verfügung stehen, bekommen auch nicht angemeldete Besucher Einlass. Bitte beachten Sie weiterhin unsere Hygienevorschriften und die aktuellen Corona-Regelungen der Landesregierung sowie der Kreise Herford und Minden- Lübbecke: Das Tragen einer medizinischen Mundschutzmaske ist erforderlich. Typ II -Masken werden empfohlen. Bitte halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m.

GOTTESDIENSTZEITEN 5 Samstag, 03.07. Herzzentrum Klinik Bad Oexen Sonntag, 04.07. Dienstag, 06.07. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 07.07. Donnerstag, 08.07. Freitag, 09.07. 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse ++ Paul und Ernst Urner, + Heinz Prause 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 14. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch + Anna Michalek, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. + Eckhard Schaefer 12:15 Uhr Taufe 13:00 Uhr Taufe von Ben Janzen und Mike Matusiak 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung der Zeltlagerfahrenden 9:30 Uhr Hochamt ++ der Familie Lüsse 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) in bes. Ged. ++ Eheleute Girschik 19:00 Uhr Wortgottesfeier 17:00-18:00 Uhr Dritter Weggottesdienst der Kommunionkinder Keine Wortgottesfeier 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe

6 GOTTESDIENSTZEITEN Samstag, 10.07. Herzzentrum Klinik Bad Oexen Sonntag, 11.07. Dienstag, 13.07. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 14.07. Donnerstag, 15.07. Freitag, 16.07. Johanniter Ordenshäuser 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung von Herrn Erger 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 15. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. ++ Marianne und Alfred Klapper und ++ der Fam. Klapper 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt in bestimmter Meinung als Dank 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) in bes. Ged. + Hildegard Burrichter 19:00 Uhr Abendmesse 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 9:00 Uhr Andacht in der Johannis-Kapelle 15:30 Uhr Trauung von Markus und Judith Davidheimann

GOTTESDIENSTZEITEN 7 Samstag, 17.07. Herzzentrum Klinik Bad Oexen Sonntag, 18.07. Dienstag, 20.07. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 21.07. Donnerstag, 22.07. Freitag, 23.07. Samstag, 24.07. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 16. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. + Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke, Sechswochen-Gedächtnisamt + Kurt Kühn, + Michael Kramer 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt + Paul Krückemeier 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) Keine Wortgottesfeier Hl. Maria Magdalena (Fest) 16:00 Uhr Anbetung und Meditation Hl. Birgitta von Schweden, Mitpatronin Europas (Fest) 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 12:00 Uhr Trauung von Erika Sperlein und Dennis Kühn

8 GOTTESDIENSTZEITEN Sonntag, 25.07. Dienstag, 27.07. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 28.07. Donnerstag, 29.07. Freitag, 30.07. Samstag, 31.07. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 17. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) 17:00-18:00 Uhr Dritter Weggottesdienst der Kommunionkinder 19:00 Uhr Abendmesse 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen)

GOTTESDIENSTZEITEN 9 Sonntag, 01.08. Dienstag, 03.08. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 04.08. Donnerstag, 05.08. Freitag, 06.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt ++ der Familie Burrichter 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) in bes. Ged. ++ Eheleute Girschik Keine Wortgottesfeier Verklärung des Herrn (Fest) 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 07.08. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen)

10 GOTTESDIENSTZEITEN Sonntag, 08.08. Dienstag, 10.08. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 11.08. Donnerstag, 12.08. Freitag, 13.08. Samstag, 14.08. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 19. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. + Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt + Helmut Krischewski Hl. Laurentius, Diakon (Fest) 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) in bes. Ged. + Hildegard Burrichter 19:00 Uhr Abendmesse 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 15:30 Uhr Trauung des Brautpaares Karina Durchzok und Denis Reiss

GOTTESDIENSTZEITEN 11 Sonntag, 15.08. Dienstag, 17.08. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 18.08. Donnerstag, 19.08. Freitag, 20.08. Johanniter Ordenshäuser Samstag, 21.08. Herzzentrum Klinik Bad Oexen Mariä Aufnahme in den Himmel (Hochfest) 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch ++ Eufemia und Jozef Przywara, ++ Freunde und Wohltäter, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 10:45 Uhr Tauffeier Fabian Lukas Smugalla und Janis Grüßel 18:00 Uhr Abendmesse für bestimmte Verstorbene 11:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt mit Kräutersegnung ++ der Familie Allner, ++ der Familien Burlager 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) mit der kfd 19:00 Uhr Wortgottesfeier 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 9:00 Uhr Andacht in der Johannis-Kapelle 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen)

12 GOTTESDIENSTZEITEN Sonntag, 22.08. Dienstag, 24.08. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 25.08. Donnerstag, 26.08. Freitag, 27.08. Samstag, 28.08. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 21. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch und Segnung der Schulanfänger, vorbereitet vom Kinderchor und der Kindergruppe #F-2015+ Petra Henke, ++ der Familien Marin und Raddatz, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse für eine bestimmte Verstorbene 11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Schulanfänger, anschließend Gemeindetreff 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt + Josef Kubik Hl. Bartholomäus, Apostel (Fest) 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) 19:00 Uhr Abendmesse 17:00-18:30 Uhr Vierter Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde 19:00 Uhr Abendmesse 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde

GOTTESDIENSTZEITEN 13 Sonntag, 29.08. Dienstag, 31.08. Seniorencentrum Löhne Mittwoch, 01.09. Donnerstag, 02.09. Freitag, 03.09. Samstag, 04.09. Herzzentrum Klinik Bad Oexen 22. Sonntag im Jahreskreis 9:30Uhr Hochamt mit Weihrauch ++ der Familien Marin und Raddatz, + Marta Stimpel, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse für eine bestimmte Verstorbene 11:00 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt + Peter Janda 18:30 Uhr Abendmesse 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für HeimbewohnerInnen) 19:00 Uhr Wortgottesfeier 17:00-18:30 Uhr Fünfter Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde 19:00 Uhr Wortgottesfeier 16:00 Uhr Anbetung und Meditation 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) 18:30 Uhr Vorabendmesse 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde

14 GOTTESDIENSTZEITEN / KOLLEKTEN Sonntag, 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse 11:00 Uhr Eucharistiefeier 12:15 Taufe von Georgie Zoi Schmidt und Jan Mosler 11:00 Uhr Eucharistiefeier 9:30 Uhr Hochamt Zentrale Beichtgelegenheiten: Freitags nach der Messe von 16:30-17:00 Uhr in St. Peter und Paul und nach Absprache. Kollekten / St. Johannnes Ev. 04.07.21 Für den Heiligen Vater 11.07.21 Für die Renovierung der Pfarrkirche Für Aufgaben in der Gemeinde (in St. Johannes Ev.) 18.07.21 Für Aufgaben in der Gemeinde 25.07.21 Liborikollekte für den Dom 01.08.21 Weltkirchlicher Sonntag im Erzbistum Paderborn 08.08.21 Für die Renovierung der Pfarrkirche Für Aufgaben in der Gemeinde (in St. Johannes Ev.) 15.08.21 Besondere Aufgaben der Weltkirche 22.08.21 Für Aufgaben in der Gemeinde 29.08.21 Für Aufgaben in der Gemeinde 05.09.21 Für die Renovierung der Pfarrkirche 04.07.21 Für den Heiligen Vater 11.07.21 Für die Sanierung des Gemeindeanwesens 18.07.21 Für Aufgaben in der Gemeinde 25.07.21 Liborikollekte für den Dom

KOLLEKTEN 15 01.08.21 Weltkirchlicher Sonntag im Erzbistum Paderborn 08.08.21 Für die Sanierung des Gemeindeanwesens 15.08.21 Besondere Aufgaben der Weltkirche 22.08.21 Für die Gemeinde 29.08.21 Für die Gemeinde 05.09.21 Für die Sanierung des Gemeindeanwesens 04.07.21 Für den Heiligen Vater 11.07.21 Miteinander teilen 18.07.21 Für die Gemeinde 25.07.21 Liborikollekte für den Dom 01.08.21 Weltkirchlicher Sonntag im Erzbistum Paderborn 08.08.21 Für die Gemeinde 15.08.21 Besondere Aufgaben der Weltkirche 22.08.21 Für die Gemeinde 29.08.21 Für die Gemeinde 05.09.21 Für die Gemeinde 04.07.21 Für den Heiligen Vater 11.07.21 Für die Gemeinde 18.07.21 Für die Gemeinde 25.07.21 Liborikollekte für den Dom 01.08.21 Weltkirchlicher Sonntag im Erzbistum Paderborn 08.08.21 Für die Gemeinde 15.08.21 Besondere Aufgaben der Weltkirche 22.08.21 Für die Gemeinde 29.08.21 Für die Gemeinde 05.09.21 Für die Gemeinde

16 PASTORALER RAUM Öffnungszeiten Büros Die Öffnungszeiten der Büros in den Sommerferien (05.07. - 17.08.21): Bild: Ildiko Zavrakidis, in: Image Büro Pastoraler Raum Öffnungszeiten in den Sommerferien: montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Geschlossen: 02.08. - 23.08.21 Öffnungszeiten in den Sommerferien: dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr. Geschlossen: 16.07. - 25.07.21 In den Sommerferien geschlossen Geschlossen: 24.07. - 19.08.21 Geschlossen: 20.07. - 11.08.21. Zur Information Besondere persönliche Ereignisse können in kirchlichen Mitteilungen und in Kirchenzeitungen wie z.b. Der Dom veröffentlicht werden. Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Namens (bei Geburtstagen o.ä.) nicht wünschen, genügt eine kurze Mitteilung an das Pfarrbüro. KV- und PGR-Wahlen Wahlen des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates am 6./7. November 2021 Wir machen alle Gemeindemitglieder darauf aufmerksam, dass im November Wahlen für den Pfarrgemeinderat und für den Kirchenvorstand stattfinden. In jeder Kirche finden Sie in den nächsten Wochen sogenannte Kandidatenboxen. Hier können sie Vorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Zettel hinterlassen. Anfang September wird der Wahlausschuss die Vorschläge sichten und die Vorgeschlagenen um die Bereitschaft zur Mitarbeit ansprechen. Manfred Pollmeier, Pfr.

PASTORALER RAUM 17 Verabschiedung Herr Erger wird am 10. Juli als Organist im Pastoralen Raum WerreWeser verabschiedet (Foto privat). Willi Erger wird nach 60 Jahren Organistendienst verabschiedet Als an einem Wochenende Anfang 1960 das Eingangslied im Sonntagsgottesdienst von auf der Orgel erklang, horchten wahrscheinlich einige Kirchenbesucher überrascht auf. Es klang doch etwas anders als sonst. Neben dem damaligen Organisten Herrn Engels übernahm nämlich Willi Erger, der als junger Studienassessor seinen Dienst an der Luisenschule begonnen hatte, von nun an erst im Wechsel mit Herrn Engels und dann alleine die Organistendienste in der Gemeinde. Gleichzeitig gründete er einen neuen Chor, mit dem er unter anderem 1962 das Dekanats-Cäcilienfest ausrichtete. In seiner Zeit als Organist von St. Peter und Paul führte er maßgeblich die Verhandlungen mit der Firma Speith für den Bau einer neuen Orgel mit 21 Registern, die 1962 schließlich gebaut wurde. Teile dieser Orgel finden sich im Haupt- und Oberwerk der heutigen Orgel wieder. 1969 wechselte Willi Erger die Gemeinde und übernahm in St. Johannes Evangelist vom dortigen Organisten Herrn Rüben dessen Organistendienste. Zu Beginn begleitete er die Gemeinde in Eidinghausen noch an einem Harmonium. Erst 1975 sorgte Willi Erger dafür, dass St. Johannes eine neue Orgel bekam. 1996 wurde diese Orgel dann erweitert und neu intoniert. Das neue Orgelgehäuse wurde dabei von ihm selbst gebaut. Neben seinen Organistendiensten gründete Willi Erger auch in St. Johannes 1988 einen neuen Chor, den er bis 2003 leitete. Dieser Chor sang unter seiner Leitung 2000 und 2001 das Weihnachtsoratorium gemeinsam mit dem Chor von St. Peter und Paul und gestaltete im Laufe der Zeit drei Adventskonzerte im Mindener Dom. Im Laufe der Zeit teilte sich Willi Erger den Dienst an der Eidinghausener Orgel erst mit Frau Chudzian und später mit Frau Schindler, Frau Hö-

18 PASTORALER RAUM rentrug und Frau Krüger. Als im Jahr 2015 der Pastorale Raum WerreWeser eingerichtet wurde, war er von Beginn an Mitglied im neuen Organistenteam und spielte regelmäßig in allen Kirchen des Pastoralen Raums. Sein Können und Wirken als Organist und Chorleiter hat Willi Erger in all den vielen Jahren immer mit viel Freude und Zuverlässigkeit zum Lobe Gottes und für die Gottesdienstbesucher eingesetzt. Wie viele heilige Messen, Andachten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen etc. er in seiner Zeit als Organist gespielt hat, lässt sich nur erahnen. Nun hat er die Entscheidung getroffen, nach dieser langen Zeit die Orgelbank endgültig zu verlassen. Am Samstag, den 10. Juli wird Willi Erger in der Vorabendmesse in St. Johannes Evangelist nach 60 Jahren Dienst an der Orgel verabschiedet. Das Team der Organisten verliert durch sein Ausscheiden einen freundlichen, absolut hilfsbereiten und kompetenten Musiker. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute und sagen von ganzem Herzen: Danke, Willi Erger! Lucas Ostrau (Leiter des Organistenteams) Wohnung gesucht! Für indische Krankenschwestern in der Maternus-Klinik werden Wohnungen in der Innenstadt oder in Innenstadtnähe von Bad Oeynhausen ab sofort gesucht. Für weiteren Kontakt können Sie sich gerne an das Büro des Pastoralen Raumes wenden (Tel.: 05731 / 29976). Zeltlager Online-Tagebuch Zeltlager 2021 Für die Kinder, Jugendlichen und Leiter:innen aus dem Pastoralen Raum WerreWeser startet am 04.07. endlich wieder das traditionelle Sommerzeltlager. In diesem Jahr geht es nach Erlinghausen im schönen Sauerland, wo es wieder heißt: 10 Tage volles Programm mit Spielen, Aktionen, Ausflügen, Wanderungen, jeder Menge Musik und natürlich gemeinsamen

PASTORALER RAUM 19 Abenden am Lagerfeuer. In diesem Jahr alles getreu dem Motto: Im Universum - es steht in den Sternen. Wie schon seit vielen Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder ein tägliches Online-Tagebuch mit einem kurzen Text sowie einigen Bildern vom Tag geben, in 2021 zum ersten Mal auch auf der Website des Pastoralen Raumes (pr-werreweser.de). Dort finden Sie ebenfalls ein Gästebuch, in dem Sie Nachrichten und Grüße hinterlassen können, die regelmäßig vor den Mahlzeiten vorgelesen werden. Schauen Sie doch gerne vorbei, wir und vor allem die Kinder freuen sich immer sehr. Gerne empfangen wir auch Post an die folgende Adresse: Zeltlager WerreWeser (+ Name des Kindes) Schützenverein Erlinghausen e.v. Königstraße 20 34431 Marsberg Das Leitungsteam Kirchen und Kino Kirchen und Kino Sommerstaffel Nachdem die meisten Filme der Kirchen + Kino-Staffel 2020/21 nicht gezeigt werden konnten, gibt es jetzt mitten im Sommer dreimal die Gelegenheit, die ausgefallenen Filme doch noch zu sehen. Jeweils montags um 19.30 Uhr werden in der UCI Kinowelt die folgenden Filme gezeigt: Sorry we missed you (5.7.21), Porträt einer jungen Frau in Flammen (2.8.21), Vergiftete Wahrheit (30.8.21). Die neue Staffel 2021/22 beginnt dann im Kino wieder im Oktober. Eröffnet wird die neue Staffel allerdings schon am 6. September um 19.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in der Schulstraße 38-40 in Bad Oeynhausen. Unter der Überschrift Menschlichkeit JETZT! Impulse aus Kino und Religion wird der Theologe, spirituelle Autor und bekennende Kino- Liebhaber Pierre Stutz spannende Verbindungen zwischen religiösen Traditionen und aktuellen Filmproduktionen herstellen. Dabei wird er mit kleinen Filmszenen aufzeigen, wie Kinofilme bestärken können im Vertrauen in ein menschlicheres Zusammensein. Das Dekanat Herford-Minden, die Kulturarbeit des Kirchenkreises

20 PASTORALER RAUM Vlotho und die UCI Kinowelt laden herzlich hierzu ein. Infos zu den Filmen und zur Auftaktveranstaltung finden sich auch auf der Webseite des Dekanats: www.herford-minden.de Zum Vormerken: 5.7.2021, 19.30 Uhr: Sorry we missed you 2.8.2021, 19.30 Uhr: Porträt einer jungen Frau in Flammen 30.8.2021, 19.30 Uhr: Vergiftete Wahrheit Besinnungstag 7.9.21: Ökumenischer Besinnungstag mit Pierre Stutz: Lass dich nicht im Stich. Die spirituelle Botschaft von Ärger und Wut Das Dekanat Herford-Minden und das Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung (MÖWe) der Evangelischen Kirche von Westfalen laden zu einem Besinnungstag mit Impulsen, persönlicher Stillezeit und Austausch in Kleingruppen ein. «Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit», schreibt der Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel (1928 2016). Wer sich dem Leben liebend in die Arme wirft, wie der Friedensmann aus Nazareth, der wird immer wieder staunen und danken können und sich auch empören. Ärger und Wut gehören zu unserem Leben, sie haben ihren tieferen Grund. Pierre Stutz ermutigt in seiner engagierten Spiritualität der Konfliktfähigkeit, sich weder verbiegen noch im Stich zu lassen, um auch einer echten Friedenssehnsucht treu bleiben zu können. Er bestärkt, eine heilend-göttliche Kraft in der Wut freizulegen, um gewaltfrei Widerstand wagen zu können für eine Welt, die anders werden kann, zärtlicher und gerechter. Er zeigt auf, dass es eine gesunde Aggression gibt, die der Angst nicht die Regie überlässt im Leben. Foto (von Jannick- Mayntz): Pierre Stutz wird den Besinnungstag leiten. Wo: Gemeindehaus St. Peter und Paul, Weststraße 2, 32545 Bad Oeynhausen Wann: Dienstag, 7.9.2021, 9.30 Uhr 16.00 Uhr Anmeldung: Dekanat Herford- Minden, Weststraße 2, 32545 Bad Oeynhausen, Telefon: 05731-9816140, E-Mail: dekanat@herfordminden.de Kosten: 35,00

ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. 21 Termine Mo, 09.08.21 Kinder-/Jugendchor und Kindergruppe #F-2015: Gemeinsame Ferienwoche in Otterndorf (bis 15.08.). Di, 17.08.21 17:00 Probe Kinderchor 18:15 Probe Jugendchor Mi, 18.08.21 Offenes Schriftgespräch. Für alle an Bibelarbeit und -gespräch Interessierten Fr, 20.08.21 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistraining. Die wöchentlichen Angebote starten wieder. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Sa, 21.08.21 9:00-11:00 Kommunionvorbereitung Di, 24.08.21 17:00 Probe Kinderchor 18:15 Probe Jugendchor Fr, 27.08.21 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistraining Di, 31.08.21 17:00 Probe Kinderchor 18:15 Probe Jugendchor Fr, 03.09.21 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistraining Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Gemeindehaus St. Peter und Paul, Weststraße 2, und aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt und mit den zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen statt. Bitte beachten Sie die Vermeldungen in den Gemeinden. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen bei den Veranstaltungen eingehalten und eine Teilnehmerliste geführt werden. Bitte beachten Sie: Termine und auch Messintentionen, die im WerreWeser Brief erscheinen sollen, spätestens bis zum Redaktionsschluss (s. Rückseite Gemeindebrief) im Pfarrbüro melden! Termine Dämmerschoppen Ab sofort wird wieder samstags, im Anschluss an die Abendgottesdienste, zum Dämmerschoppen am/im Gemeindezentrum eingeladen.

22 ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. Mach mit, zeig Flagge! te um JA zu einem friedlichen Miteinander und NEIN zu Fremdenfeindlichkeit zu sagen. Für die Kommunionvorbereitung M. Beckmann Die Banner wurden von den Kommunionkindern (oben) und von der Gemeinde (rechts) gestaltet. (Fotos privat). So heißt der Aufruf des Arbeitskreises WiR (Wege interkulturellen Respekts) in Bad Oeynhausen, der mit Unterstützung vieler Bad Oeynhausener ein sichtbares Zeichen für eine bunte und tolerante Gesellschaft setzen will. Banner, zusammengesetzt aus vielen gestalteten Quadraten, sollen im Herbst an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen sein. Und so gestalteten die Gemeinde vor einem Gottesdienstbesuch und die Erstkommunionkinder in ihrer ersten Gruppenstunde nach den Corona- Einschränkungen bunte Stoffquadra-

ST. LAURENTIUS I 23 Termine Mo,05.07.21 19:30 KV-Sitzung Di, 06.07.21 19:45 Chorprobe in der Kirche Mi, 07.07.21 17:00-18:00 Dritter Weggottesdienst der Kommunionkinder Mi, 28.07.21 17:00-18:00 Dritter Weggottesdienst der Kommunionkinder Di, 10.08.21 19:45 Chorprobe in der Kirche Mo, 16.08.21 19:30 PGR-Sitzung Di, 17.08.21 9:00 Heilige Messe mit der kfd, anschließend Referat (Gisela Heinze), Thema: Paula Modersohn-Becker 19:45 Chorprobe in der Kirche Di, 24.08.21 19:45 Chorprobe in der Kirche Mi, 25.08.21 15:00 Treffen der Frauen im Besuchsdienst 17:00-18:30 Vierter Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde Di, 31.08.21 19:45 Chorprobe in der Kirche Mi, 01.09.21 17:00-18:30 Fünfter Weggottesdienst der Kommunionkinder mit Gruppenstunde Die Termine stehen aufgrund der Corona- Pandemie unter Vorbehalt und finden, falls nicht anders angegeben, im Haus der Begegnung (HdB) in Löhne statt. kfd Save the date (Alle Termine leider immer noch je nach Coronasituation unter Vorbehalt) Zu folgenden Veranstaltungen lädt die kfd nach den Sommerferien alle Frauen herzlich ein: Donnerstag, 19.08.2021 um 19.30 Uhr: Wir treffen uns in lockerer Runde zum Erzählen und Austauschen nach der langen Corona- Pause. Donnerstag, 16.09.2021 um 19.30 Uhr: Vom HdB aus starten wir zu einem meditativen Spaziergang. Samstag, 11.09.2021: Fahrt zu den Kleinenberger Mysterienspielen (https://wallfahrt-kleinenberg.de/). Interessierte Frauen können sich ab sofort bei Annette Tillmann, 0172 5270540 informieren und anmelden (Kosten ca. 15 Euro) Samstag, 25.09.2021: Pilgertag für Frauen. Infos folgen.

(Foto privat). 24 ST. LAURENTIUS Caritas Löhne Hilfe bei Impfterminen Seit Ende letzten Jahres stehen in Deutschland die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 bereit. Zuerst sollten Menschen über 80 Jahre geimpft und angeschrieben werden. Als bekannt wurde, dass eine Anmeldung zur Impfung nur über eine Hotline und über das Internet möglich sei, war schnell klar, dass diese Altersgruppe Hilfe benötigen werde. Auch eine Fahrt zum eingerichteten Impfzentrum würde für viele Seniorinnen und Senioren schwierig werden. Das Impfzentrum befindet sich in einem Industriegebiet in Enger und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zu erreichen. So entstand zusammen mit Pfarrer Manfred Pollmeier die Idee, diesen älteren Menschen unsere Hilfe anzubieten. Wir, das Team der Caritas-Konferenz, setzten also einen Brief auf und verschickten ihn an die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde. Darin boten wir ihnen an, Impftermine zu vereinbaren, bei den Formalitäten zu helfen und zum Impfzentrum zu fahren. Bald kamen viele positive Rückmeldungen von Personen, die unser Angebot gerne annehmen wollten oder sich auch nur einfach dafür bedankten. Insgesamt meldeten sich 17 Personen, darunter einige Ehepaare. Ab dem 25. Januar waren dann die Hotline sowie das Internetportal zur Vereinbarung von Impfterminen freigeschaltet. Am ersten Tag brachen die Leitungen zusammen, aber wir schafften es dennoch, per Telefon oder über das Internet Termine zu buchen. Durch das komplizierte Verfahren der Terminvergabe zeigte es sich, dass viele ältere Leute überfordert waren. Als alle Termine gebucht waren, teilten wir die Fahrten zum Impfzentrum auf und legten fest, wer von uns sich um die betreffenden Personen kümmern sollte. Wir führten viele Telefongespräche mit den Seniorinnen und Senioren, machten Hausbesuche, um die zugeschickten Formulare auszufüllen, teilten die genauen Impftermine mit und welche Unterlagen zum Impfzentrum mitzubringen waren. Bei unseren

ST. LAURENTIUS 25 Besuchen zeigte sich große Dankbarkeit und Freude über die Hilfe und den Kontakt, den doch alle in dieser Pandemie sehr vermissen. Am 12. Februar war es dann soweit, die erste Fahrt zum Impfzentrum des Kreises Herford in Enger stand an. Etwas aufgeregt waren wir schon, ob alles gut ablaufen würde. Wir hatten ja keine Erfahrung mit dem ganzen Procedere. Auch bei den Seniorinnen und Senioren war eine gewisse Aufregung zu spüren: Finden wir das Impfzentrum? Kommen wir rechtzeitig an? Haben wir auch nichts vergessen? Schaffe ich den Weg durch die Impfstraße? Vertrage ich den Impfstoff? Aber die anfänglichen Bedenken wurden rasch zerstreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Impfzentrum waren überaus hilfsbereit und begleiteten unsere Seniorinnen und Senioren gut durch die Impfstraße ; alles war bestens organisiert. Die Fahrt zum Impfzentrum dauerte ca. 20 Minuten. In dieser Zeit erfuhren wir viel über die Lebensgeschichte der Menschen. Durch die Nähe im Auto entstand so auch eine persönliche Atmosphäre. Man merkte, die Menschen vertrauten uns und waren uns sehr dankbar. Der zweite Impftermin war dann fast schon Routine, und man hatte gleich Gesprächsstoff mit der Frage, wie die erste Impfung vertragen worden war. Selbstverständlich fanden sämtliche Kontakte zu Hause und bei den Fahrten im Auto unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften statt. Wir, das Team der Caritas-Konferenz, haben dieses Projekt gerne durchgeführt. Wir haben dabei Menschen kennengelernt, die sonst im Rahmen unserer Caritas-Arbeit nicht in Erscheinung treten. Wir konnten für unsere Mitmenschen da sein und haben gelernt, einen guten Umgang mit einer für uns alle neuen Situation zu finden. Anne Klein

26 ST. WALBURGA Wanderfreizeit Einladung zur Wanderfreizeit (Foto privat). Wanderfreizeit in Südtirol Über den Wolken wandern, das einzigartige Panorama genießen und wärmende Höhensonne spüren, sind bestens geeignet, Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Alltag hinter sich zu lassen. Diese Erfahrungen bietet die Wanderfreizeit von im Weltnaturerbe Dolomiten in der Zeit vom 18.09. bis 25.09.2021. Von Spaziergängen an Bachläufen bis zu hochalpinen Wanderungen mit Klettersteigpassagen bietet unser Standort viele Schwierigkeitsgrade des Wanderns und Bergsteigens. In der Umgebung der bekannten Wintersportorte La Villa und Corvara entdecken wir seit mehr als zehn Jahren immer wieder neue Wanderwege. In der Zeit unseres Aufenthaltes sind viele Berghütten und Liftanlagen noch geöffnet. Wir wohnen im modern eingerichteten, familiengeführten 3-Sterne- Hotel Cavallino im Gadertal, drei Kilometer Fußweg von La Villa entfernt. Die Verpflegung lässt keine Wünsche offen. Der Halbpensionspreis von 57 pro Person im Doppelzimmer ist ein Sonderpreis für uns als langjährige Gäste. Am Bergwandern Interessierte aus dem Pastoralen Raum Werre- Weser sind herzlich eingeladen mitzufahren. Die Anreise erfolgt in privaten PKWs; Mitfahrgelegenheiten werden angeboten. Die Adresse lautet: Hotel Cavallino Str. S. Linert, 52, 39036 Badia BZ, Italien Telefon:+39 0471 839606. Anmeldungen an: suedtirol@st-walburga-porta.de Anregungen des Sportwissenschaftlers Prof. Ingo Froböse zur gesunden Wirkung des Wanderns finden Sie in der Einladung zur Wanderfreizeit auf www.st-walburga-porta.de Theodor Block Termine Kommunionvorbreitung Sa, 10.07.21 oder Sa, 14.08.21 10:00-12:00 Uhr: 2. Weggottesdienst in der Kirche Sa, 28.08.21 10:00-12:00: 3. Weggottesdienst mit Gruppenstunde Sa, 04.09.21 10:00-12:00: 4. Weggottesdienst mit Gruppenstunde

ST. WALBURGA 27 Witzig Zwei kleine Engel fliegen durch den Himmel. Fragt der eine den anderen: Sag mal, weißt du, wie morgen das Wetter wird? Der andere antwortet: Ich glaube, es wird wolkig. Darauf der erste: Gott sei Dank, dann können wir uns endlich mal wieder hinsetzen. Text: St. Benno-Verlag, Leipzig In: Pfarrbriefservice.de Das Redaktionsteam des WerreWeserBriefs wünscht allen Gemeindemitgliedern schöne und erholsame Sommerferien! Bild: Andreas Kröner In: Pfarrbriefservice.de Nächster Redaktionsschluss und Impressum Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 18.08.2021 Erscheinungstermin WWB September: Freitag, 03.09.2021 Bitte senden Sie die Beiträge an: redaktion.werreweser@t-online.de Herausgeber: Pastoraler Raum WerreWeser 2021 V. i. S. d. P. Pfarrer Manfred Pollmeier Redaktion und Layout: Jennifer Karlauf, Manfred Pollmeier, Autoren der Beiträge

Kontakte und Anschriften Pastoraler Raum WerreWeser Westkorso 11-32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-29976 E-Mail: pastoraler-raum.werreweser@t-online.de Büro Jennifer Karlauf Bürozeiten Mo - Do 8:30-12:30 Uhr Do 15:00-17:00 Uhr Außendienst Inga Lücking Bürozeiten Mi und Fr 8:00-14:00 Uhr Westkorso 11-32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-22996 E-Mail: st.peter.und.paul.bo@t-online.de Büro Michael Hofs Bürozeiten Di 16:00-18:00 Uhr Do - Fr 10:00-12:00 Uhr Ovelgönner Weg 31-32549 Bad Oeynhausen Telefon 05731-751816 Büro Michael Hofs Bürozeiten Mi 9:00-11:00 Uhr Hauptstraße 7-32457 Porta Westfalica Telefon 0571-70286 E-Mail: info@st-walburga-porta.de Büro Benno Liebscher Bürozeiten Di 9:00-12:00 Uhr Mi 16:00-19:00 Uhr Bahnhofstraße 5-32584 Löhne Telefon 05732-2750 E-Mail: st.laurentius@ewe.net 28 INHALTSVERZEICHNIS / GOTTESDIENSTZEITEN Büro Bürozeiten Helena Targosz Di - Fr 9:00-12:00 Uhr Di 15:00-17:00 Uhr Herforder Straße 38-32602 Vlotho Telefon 05733-2322 E-Mail: heiligkreuzvlotho@t-online.de Büro Monika Krischewski Bürozeiten Mi 9:30-11:30 Uhr Fr 15:00-17:00 Uhr Herz- und Diabeteszentrum NRW Georgstr. 11-32545 Bad Oeynhausen Seniorencentrum Löhne Nordbahnstr. 18-32584 Löhne Telefon 05731-7860900 Klinik Bad Oexen Oexen 27-32549 Bad Oeynhausen