Saison im Zeichen des Umbaus! S.C. HOLWEIDE 1968. Saisonheft 2011/2012. + Infos zum Umbau der Platzanlage



Ähnliche Dokumente
Aufstieg in die Kreisliga B! SC HOLWEIDE Saisonheft 2012/ Alle Infos zur Saison 2012/13

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Wir suchen Fußballer

Sponsoring November 2014

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Newsletter Februar 2018

Marketingund Sponsoringkonzept

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Vereinsinformationen 1. FC Rielasingen-Arlen

TuS HOCHHEIM 1883/1919

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

HC Treia/Jübek. Unser club

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln h Rot-Weiß Oberhausen 11.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

SPONSORENMAPPE. Saison 2013/2014. Der Tradition verbunden - der Zukunft verpflichtet!

SV Vorgebirge. Jugend-Newsletter. #12-Jul 2017 THEMEN DIESER AUSGABE

Drymat Cup

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy.

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Spielpläne und Ergebnisse vom» Veedels-Cup 2010» am 04. und 05. September 2010

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Pressemappe. Saison 2014/15. Diese Pressemappe zum Download sowie weitere aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, Goethe-Institut San Francisco

Nr. 03/2014. Landesklasse Mitte 20. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag, Anstoß 15 Uhr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SVL-TuS Ascheberg SVL-TuS As

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Jahrgang Die Abschlußtabelle in der Westfalenliga Saison :

GRÜN WEISSE SPORTWELT


Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Wasserfreunde Pullach e.v.

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

SG Eintracht Mendig/Bell

Bonner Sport-Club 01/04 e.v. Kurzfakten. Der Bonner Sport-Club 01/04 e. V. ist ein Fußballverein aus Bonn im

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

Mein Verein, Meine Farben, wir leben Fussball. Wir sind 08er!!! Sponsoring-Offerte FV 08 Neuenhain

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

Newsletter Juli 2017

Einwurf IMPRESSUM. Vereinszeitung: Blau Gelb Aktuell. Herausgeber: SG Stolberg 1919/09. Ansprechpartner: Günter Alt

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

Ausgabe Okt Oktober 2014

Nr. 10/2014. Kreispokal Südbrandenburg Achtelfinale. SV Grün-Weiß Lübben - FC Bad Liebenwerda Samstag Anstoß 14 Uhr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Günter Baldischwieler - Trainer

Das Kinder- und Familienzentrum. Grün-Weiß. Bildungskonferenz 2009 Lernort Sportverein: Bildungschancen für alle Grünberg,

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Steckbriefe der D1 vom TSV Plattenhardt Saison 2012/13

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Transkript:

Alte Herren Mädchen Jugendtrainer Jugend 1. Mannschaft Platzanlage Vorstand S.C. HOLWEIDE 1968 Saisonheft 2011/2012 Saison im Zeichen des Umbaus! + Infos zum Umbau der Platzanlage + Interviews + Alle Mannschaften + Mannschaftsfotos + Kontakte und Ansprechpartner

Editorial Geschäftsführer Christian Maschner»Mit dem Saisonheft möchten wir einen Beitrag leisten, dem Verein ein Gesicht zu verleihen!«liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde und Förderer des SC Holweide 1968 e.v., wir freuen uns sehr Ihnen/Euch an dieser Stelle das neue Saisonheft der Fußballabteilung für die Saison 2011/2012 präsentieren zu können. Mit dem Saisonheft möchten wir einen Beitrag leisten, dem Verein durch Vorstellung aller Vorstandsmitglieder, Mannschaften und Funktionsträger des Bereichs Fußball ein Gesicht zu verleihen. Im ersten Teil des Heftes äußert sich unser 1. Vorsitzender, Mario Anastasi, zu den Chancen und Herausforderungen der Zukunft. Danach stellen wir den neuen Hauptsponsor unserer Jugendabteilung ProKilo vor, der uns in der Zukunft tatkräftig bei der Entwicklung der Kinder und Jugendarbeit unterstützen wird. Im nächsten Artikel gehen wir auf die Sanierung unserer Platzanlage ein, in deren Zeichen die Saison 2011/2012 beim SC Holweide steht. Im nächsten Abschnitt startet der sportliche Teil. Wir präsentieren zunächst das neue Trainerteam der 1. Mannschaft. Anschließend stellen wir nach einem Interview mit Trainer Günter Kreutz und einem kurzen Artikel zu unseren Staffelgegner, jeden Spieler kurz einzeln vor. Im Bereich Jugend starten wir mit einem Interview unseres Jugendleiters Fußball, Gerrit Weiden. Darüber hinaus finden sich zu jedem Jugendteam das aktuelle Mannschaftsfoto sowie ein paar Infos zum Kader. Auch unsere Trainer bekommen Ihren Platz in diesem Heft. Wir stellen die Trainerschulung vor, die aktuell vom Fußballkreis Köln in den Räumlichkeiten des SC Holweide durchgeführt wird. Anschließend präsentieren sich unsere B-Juniorinnen. Nach einem Interview mit dem Trainer des Teams, Stefan Gabriele, schließen wir mit dem aktuellen Mannschaftsfoto. Last but not least stellen sich unsere alten Herren kurz vor, die aktuell noch nach weiteren Spielern für Ihren Kader suchen. Das Saisonheft wird zunächst nur als digitale Version verfügbar sein. Wir arbeiten allerdings bereits daran, auch eine gedruckte Version zu veröffentlichen. Wir möchten uns ausdrücklich bei allen bedanken, die uns bei der Erstellung des Heftes unterstützt haben! Ich denke, dass wir alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein können. Jetzt wünsche ich Ihnen/Euch viel Spaß beim lesen und eine erfolgreiche Saison 2011/2012! Christian Maschner Geschäftsführer SC Holweide 1968 e.v. 2

Inhalt Inhaltsverzeichnis Saisonheft 2011/2012 Editorial Vorwort 2 Vorstand Heads of Fußball: Die Fußballabteilung stellt sich vor Interview mit Mario Anastasi 4 Steckbriefe der Vorstandsmitglieder 5 Interview mit Christian Maschner 6 Unternehmensprofil ProKilo 6 Platzanlage Aufbruch in eine neue Zukunft: Holweide erhält eine neue Platzanlage Mit vielen Bildern des Baufortschritts 7 1. Mannschaft Alte Bekannte im neuen Team: Der neue Trainerstab der 1. Mannschaft Interview mit Günter Kreutz 9 Kreisliga C, Staffel 6: Viele alte Bekannte und ein Neuling 10 Mannschaftsfoto Kader 2011/2012 11 Infos und Termine 12 Mannschaftsaufstellung 12 Steckbriefe 13 Bilanz der letzten 8 Jahre 13 Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.sc-holweide.de www.facebook.com/holweide68 Jugend 6 Jugendmannschaften und ein neuer Hauptsponsor: Auf in eine neue Zukunft! Interview mit Gerrit Weiden 14 Kontakte Jugendabteilung 15 Mannschaftsfoto G-Jugend-Kader 2011/2012 16 Mannschaftsfoto F-Jugend-Kader 2011/2012 17 Mannschaftsfoto E-Jugend-Kader 2011/2012 18 Mannschaftsfoto D2-Jugend-Kader 2011/2012 19 Mannschaftsfoto D1-Jugend-Kader 2011/2012 20 Mannschaftsfoto C-Jugend-Kader 2011/2012 21 Jugendtrainer DFB-Lizenz für Holweider Fußballtrainer: Trainerkurs beim SC Holweide 1968 e.v. Trainer der Jugendabteilung 22 Mädchen Mit einer B-Juniorinnen-Mannschaft geht es in die neue Saison: Mädchen zeigen wie es geht! Interview mit Stefan Gabriele 23 Mannschaftsfoto Kader 2011/2012 24 Alte Herren Harter Kern sucht neue Spieler: Eingespielte Truppe freut sich über Nachwuchs Interview mit Dirk Oepen 25 Mannschaftsfoto Kader 2011/2012 26 Impressum 27 3

Vorstand Heads of Fußball Die Fußballabteilung stellt sich vor 1. Vorsitzender Mario Anastasi»Wir brauchen noch mehr Kümmerer - dann schaffen wir vieles besser für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein!«Mario, welches Bild oder welche Situation ist dir aus der abgelaufenen Saison am meisten im Kopf geblieben? Mario: Es gibt viele Bilder aus den vergangenen Jahren, die sich bei mir festgesetzt haben. In positiver Erinnerung aus der letzten Saison ist mir im Speziellen der gesamte Tag der Renovierungsarbeiten rund ums Clubheim am Shell Social Day geblieben. Das Besondere an dem Tag war für mich, nach langer Zeit selbst mal wieder auf unserem Platz spielen zu können. Außerdem ist mir die vergangene Karnevalssitzung zugunsten der Jugend im Verein in Bildern, Worten und Melodien immer wieder zugegen. Ganz besonders der Auftritt von Marc Metzger. Eine tolle Momentaufnahme. Mit einigen negativen Emotionen sind mir bestimmte Situationen rund um die viel zu häufigen Einbrüche in die Platzbude, die tiefen Wasserpfützen und die damit verbundene Nicht-Bespielbarkeit des alten Platzes und die bauliche Situation von Dach und Außenwänden des Clubheims sehr häufig im Kopf. Damit untrennbar verknüpft ist allerdings wieder das höchst positive Bild des Umbaus der gesamten Sportanlage zur multifunktionalen Kunstrasenplatzanlage. Was bedeutet die neue Sportanlage am Schlagbaumsweg mit dem Kunstrasenplatz für den SC Holweide? Mario: Die ganze Geschichte dieser Umbaumaßnahme ist recht lange und komplex. An dieser Erfolgsgeschichte sind viele aus dem Verein, aus der Politik und aus dem Kreise der anderen Nutzer, Stadt Köln/Gesamtschule und TuS Holweide beteiligt und haben ihren jeweiligen Beitrag geleistet. Von allen Nutzern ist die Gesamtschule Holweide der erste Garant und Grund für den Umbau. Wir als SC Holweide profitieren aus diesem Umstand heraus. Der Umbau ist faktischer und symbolischer Aufbruch in bessere sportliche Zeiten nicht nur alleine für den SC Holweide, sondern auch für unsere Freunde vom TuS Holweide und für alle Holweider, die Lust und Spaß am Sport haben. Ein herzlicher Dank sei hier noch einmal ausgesprochen an alle, die dieses Vorhaben unterstütz haben. Stellvertretend sind zu nennen: Hans-Werner Bartsch für sein vielfältiges und spezifisches politisches und gesellschaftliches Engagement, Olaf Jansen für seine Pressearbeit, Gerrit Weiden und Rolf Häger für ihr Engagement dafür aus dem Verein heraus. Nicht zu vergessen sind alle beteiligten Vertreter und Amtsträger der Stadt Köln. Du hast schon im letzten Jahr einen Arbeitskreis mit dem Titel Fokus Fußball ins Leben gerufen, was sind die Ziele dieses Arbeitskreises? Mario: Wie es der Titel schon sagt, gilt dem Bereich Fußball in unserem Verein der Hauptfokus des Arbeitskreises. Dieser beschäftigt sich mit allen strukturellen, organisatorischen und menschlichen Fragen und Herausforderungen rund um die Abteilung Fußball des SC Holweide 1968 e.v. 4

Vorstand Das Hauptziel dieser Runde besteht in der Verbesserung der strukturellen und organisatorischen Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich Fußball. Auf der Basis der durch den Vorstand im Rahmen der Klausurtagung festgelegten Hauptziele des Vereins, werden in der Fußballabteilung über diesen Kreis konkrete Verbesserungsprojekte erdacht und umgesetzt. Immer mit der Betrachtung von Kosten, Aufwand und Notwendigkeit. Das beginnt mit verhältnismäßig banalen aber wichtigen Themen, wie dem Waschen der Trikots und endet bei großen Themen wie dem Umbau der Platzanlage. Neben den Projekten kommen natürlich auch die wesentlichen Themen aus dem Tagesgeschäft zur Sprache. Was sind für dich die größten Herausforderungen, mit denen sich die Fußballabteilung aktuell konfrontiert sieht? Mario: Die Herausforderungen stecken in den Menschen und der Bereitschaft verbindlich Verantwortung zu übernehmen. Kurz: Es ist wichtig zuverlässige, verbindliche und verantwortliche ehrenamtliche Helferinnen, Helfer und Amtsträger für den Verein zu gewinnen, auf deren Schultern man die Vielzahl von Aufgaben verteilen kann. Es steht und fällt alles mit den Menschen die es tun, oder eben nicht tun! Außerdem darf nicht immer die Frage: Was tut der Verein denn für mich? im Mittelpunkt stehen. Die richtige Frage lautet: Was kann ich denn für meinen Verein tun?! Damit eng verknüpft ist die Anzahl der Trainer, Mannschaften und Mitglieder. Wir haben zu wenige Mitglieder (speziell Kinder) im Bereich Fußball. Die Mitgliederverwaltung, Verwaltung und Organisation der Finanzen im Bereich Fußball, Gewinnung von Sponsoren und die schlechte Zahlungsmoral der Mitglieder stellen weitere Herausforderungen dar. Zuletzt möchte ich die Themen Identifikation und Unterstützung mit dem Verein und den Aktionen nennen. Rückblickend ist es für mich nur sehr schwer nachvollziehbar, warum von über 200 Mitgliedern nur ca. 20 zu den Versammlungen und auch nur geringfügig mehr zu den großen Veranstaltungen erscheinen. Kurz und gut: Wir brauchen Menschen und Verantwortung für den Verein SC Holweide 1968 e.v.! Kontakt: Vorstand: vorstand@sc-holweide.de Steckbriefe der Vorstandsmitglieder 1. Vorsitzender Mario Anastasi 2. Vorsitzender Rolf Häger Stellvertretender Vorsitzender Marcel Bergers Beruf: Leitender Angestellter Im Verein seit: 2002 (Bereich Fußball), 2005 (im Vorstand) Zuständigkeiten im Verein: Gesamtkonzeption Verein und Repräsentation Beruf: Personalmanager Im Verein seit: 1996 (Bereich Tennis), 2007 (im Vorstand) Zuständigkeiten im Verein: Clubheim, Gesamtkonzeption Verein Beruf: Selbständiger Unternehmer/ Sportlehrer Im Verein seit: 1987 (Bereich Tennis), 2002 (im Vorstand) Zuständigkeiten im Verein: Abteilungsleiter Tennis Stellvertretender Vorsitzender Willi Wollenweber Kassenwart Oliver Plahr Geschäftsführer Christian Maschner Beruf: Selbständiger Gastronom Beruf: Versicherungsmathematiker Beruf: Bankangestellter Im Verein seit: 1973 (Bereich Fußball) Zuständigkeiten im Verein: Abteilungsleiter Fußball, Leiter Clubschänke Im Verein seit: 2007 (Bereich Tennis), 2010 (im Vorstand) Zuständigkeiten im Verein: Finanzen Im Verein seit: 1997 (Bereich Fußball), 2010 (im Vorstand) Zuständigkeiten im Verein: Betreuung Online Auftritte, Sponsoring, Konzeption Fußball 5

Vorstand Geschäftsführer Christian Maschner»Für eine qualitativ hochwertige Kinder und Jugendarbeit sind Sponsoren wie ProKilo von unschätzbarem Wert!«Christian, in welcher Form wird sich ProKilo beim SC Holweide engagieren? Christian: Herr Daniel Bopp, der Geschäftsführer von Pro- Kilo und ich haben uns auf eine langfristige Zusammenarbeit im Bereich unserer Fußballjugend verständigt. Im ersten Jahr unserer Kooperation erhält unser Verein einheitliche Trikots für alle Jugendmannschaften. Als einmalige Zugabe wird auch unsere 1. Mannschaft mit einem Satz Trikots ausgestattet. Ab dem zweiten Jahr werden wir uns dann gemeinsam an einen Tisch setzen und über sinnvolle Investitionen sprechen. Unternehmensprofil ProKilo Ich kann dabei gar nicht genug betonen, wie wichtig Sponsoren für unsere Arbeit sind. Nur mit Ihnen sind wir in der Lage, unseren Kindern und Jugendlichen ein umfassendes sportliches Angebot zu bieten. Ich freue mich schon auf die Trikotübergabe bei ProKilo, zu der wir alle unsere Mannschaften einladen werden. Kontakt: www.prokilo.de Facebook.com/ProKilo Filiale Köln: Ackerstraße 144, 51065 Köln Tel.: 0221/2974930 ProKilo - große Erfahrung trifft auf gute Ideen! Ganz gleich, ob Gewerbe- oder Privatkunde: Bei ProKilo erhalten Sie fast alles rund um das Thema Metall und Kunststoff. Endlich auch in kleinen Mengen und Abmessungen! Direkt vor Ort auf Maß geschnitten, sofort zum Mitnehmen, zum fairen Kilopreis. Das bietet nur ProKilo! Baumärkte und Stahlgroßhandlungen bieten nur ganze Tafeln und Längen ohne Zuschnitt-Service. Bei Schlossereien gibt's häufig gar keinen Barverkauf. Da bietet Ihnen ProKilo die ideale Alternative. Immer genau das Material, das Sie brauchen, ohne Verschnitt und unnütze Kosten. Schnell und zuverlässig. Unsere Erfahrung im Stahl- und Kunststoffhandel garantiert Ihnen die Beratungsqualität und Sicherheit, die Sie benötigen! 6

Platzanlage Aufbruch in eine neue Zukunft Holweide erhält eine neue Platzanlage Die Fußballabteilung des SC Holweide 1968 e.v. möchte die zukünftig erstklassigen Möglichkeiten nutzen und hat sich völlig neu aufgestellt. ie Bagger sind da! Die Bauarbeiten für die neue D Multifunktions-Sportanlage in Holweide haben begonnen. Auf dem Gelände des alten Sportplatzes am Schlagbaumsweg errichtet die Stadt Köln mit Hilfe des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung eine aufwändige Kunstrasenanlage mit Leichtathletik-Bahn. Die Eröffnung des neuen Platzes ist für Oktober/ November dieses Jahres geplant. Dank der Investitionssumme von insgesamt 1,8 Mio. Euro werden neben den Schülern der Integrativen Gesamtschule (IGS) Holweide auch die Teams des SC und die Sportler des TuS auf neuem Grund trainieren, spielen und ihrem Sport nachgehen können. Der wichtige Bereich Nachwuchsarbeit, speziell im Hinblick auf soziale Integration wird so auf ein ganz neues, attraktiveres Niveau gehoben., freut sich Gerrit Weiden, Jugendleiter beim SC Holweide. Einfach eine super Entwicklung, findet der Vorsitzende des SC, Mario Anastasi, der ganz besonders auch Bürgermeister Hans-Werner Bartsch für sein Engagement in der Sache dankt: Ohne ihn hätten wir diesen Platz nicht bekommen. Das gesamte Projekt sichert im sportlichen und sozialintegrativen Sinne nicht nur der Gesamtschule Holweide, dem TuS Holweide und dem SC eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Zukunft, sondern stellt einen Gewinn für alle gut 20.000 Holweider Bürger dar. Es ist eine gute Entscheidung. Es ist eine Entscheidung für den gesellschaftlichen Erfolgsfaktor Breitensport. Schweres Gerät wird antransportiert: Der Kampfmittelräumdienst nimmt routinemäßige Probebohrungen auf der Platzanlage. Lasergesteuerte Präzession ist nötig, um den Platz perfekt plan zu bekommen. 7

Platzanlage Bei Regen unbespielbar: Solche Bilder werden mit dem neuen Kunstrasenplatz der Vergangenheit angehören. Tolle Voraussetzungen für unsere Kinder!!! Im Rahmen des Mammutprojektes wird die Hauptspielfläche mit Kunstrasen ausgestattet und auf beiden Seiten mit Flutlichtern versehen. Vorbei sind die Zeiten in denen man die dunklen Jahreszeiten auf einem schlecht ausgeleuchteten Spielfeld verbringen musste. Die drei umzäunten Kleinspielfelder am Kopf des Sportplatzes werden zum Teil ebenfalls mit Kunstrasen und zum Teil mit einem Kunststoffbelag ausgestattet, so dass auch weiterhin Basketball und Tennis auf den eingezäunten Plätzen gespielt werden kann. Die offizielle Eröffnungsfeier des SC Holweide wird aller Voraussicht nach im Sommer 2012 stattfinden. Die Verantwortlichen im Verein arbeiten bereits an den Vorbereitungen. In der aktuellen Saison laufen Kinder und Jugendliche von der Altersklasse der G-Jugend bis hinauf zur C-Jugend in den Farben des SC Holweide auf. Darüber hinaus startet noch eine B-Juniorinnen- Mannschaft für den Verein. Erklärtes Ziel der Fußballabteilung ist es, ab der kommenden Saison in allen Altersklassen vertreten zu sein. Neue Wege werden gebaut: Sowohl der Zugang vom Schlagbaumsweg als auch die Fläche vor der Tribüne wurden komplett neu gepflastert. Am Rande unseres SC Holweide Sommerfestes besichtigten Mario Anastasi und der Bürgermeister der Stadt Köln, Hans-Werner Bartsch, den Baufortschritt. Die Laufbahn um den Sportplatz wird mit einer Tartanbahn ausgestattet, so dass auch die Leichtathleten beste Voraussetzungen vorfinden werden. Schon jetzt ist der neue Glanz, in dem die Platzanlage nach Fertigstellung erstrahlen wird, zu erkennen. Während der Bauphase weichen die Fußballmannschaften des SC Holweide auf die ehemalige Platzanlage von Winfriedia Mülheim an der Piccoloministraße aus. Alle Beteiligten können es kaum mehr erwarten, bis die Platzanlage von der Stadt Köln freigegeben wird. Für dieses Ziel werden ganzjährig ambitionierte junge Fußballerinnen und Fußballer gesucht. Wer Interesse hat, künftig beim SC Holweide auf Kunstrasen zu kicken, kann während des Trainingsbetriebes jederzeit an einem Probetraining teilnehmen. Die Kontaktinformationen zu den jeweiligen Mannschafen finden sich in den nächsten Abschnitten, in denen sich neben unserer 1. Mannschaft alle Jugendmannschaften, die Mädchen und die Alten Herren präsentieren. Vorher - Nacher: Nachdem der Platz vollständig plan ist, werden das Spielfeld und die Laufbahn mit einem Untergrund aus Teer versehen. Danach kommt der Rollrasen auf die Teerfläche des Spielfeldes. 8

1. Mannschaft Alte Bekannte im neuen Team Der neue Trainerstab der 1. Mannschaft Trainer 1. Mannschaft Günter Kreutz»Mein Wunsch an die Mannschaft ist, dass sie wieder zum Aushängeschild des Vereins wird!«günter, im Verein bist du schon vor der Übernahme der 1. Mannschaft kein Unbekannter gewesen. Was waren deine bisherigen Stationen beim SC Holweide? Günter: Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich seit 1987 im Verein. Dabei war ich sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft aktiv. Ich habe mit beiden jeweils einen Aufstieg miterlebt. Einmal in die Kreisliga A und einmal in die Kreisliga B. Ich war dann noch 11 Jahre als Trainer der Damen und ca. 3 Jahre als Trainer der 1. Mannschaft dabei. Darüber hinaus bin ich natürlich noch bei den alten Herren mit von der Partie. Ihr habt bislang eine gute Vorbereitung gespielt, neben den 3:1 Siegen gegen Ford Niehl und Rath-Heumar trübt einzig das frühzeitige Ausscheiden gegen Höhenhaus im Pokal ein wenig die Stimmung. Wo siehst du die Mannschaft so kurz vor dem Saisonstart? Günter: Das ist aktuell schwer zu sagen. Ich hatte noch kein einziges Mal den kompletten Kader auf dem Platz stehen. Wurde eure Vorbereitung negativ durch den Platzumbau beeinflusst? Günter: Leider ja! Auf der Heide konnten wir kaum trainieren, da die Platzanlage oft besetzt war. Von den Platzverhältnissen ganz zu schweigen, da war an Techniktraining kaum zu denken. Auf unserem Ausweichplatz bei Winfriedia Mülheim haben wir aktuell kein Flutlicht. Da freue ich mich schon auf die ersten Herbsttage. Auf welchem Platz muss der SC Holweide am Ende der Saison stehen, damit du von einer guten Saison sprechen kannst? Günter: Ich sehe uns am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle. An einen Aufstieg ist dieses Jahr wohl noch nicht zu denken. Kontakte: Günter Kreutz: trainer-erste@sc-holweide.de Mario Schwarz: cotrainer-erste@sc-holweide.de Marco Lumia: obmann-erste@sc-holweide.de 9

1. Mannschaft Kreisliga C, Staffel 6 Viele alte Bekannte und ein Neuling! en SC Holweide, der die vergangene Saison in der D Kreisliga C mit einem 8. Platz beendet hat, erwartet in der kommenden Saison eine bärenstarke Liga. Mannschaften der Kreisliga C VFL Leverkusen II DSK Köln II Türk Genc TuS Höhenhaus TSV Merheim Bosna Köln DJK Viktoria Buchheim Adler Dellbrück SC Holweide SV Rot-Schwarz Neubrück II Bergfried Leverkusen II SC Hitdorf II Roland Bürrig Energie 2008 FC Opladen Mülheim Nord II Kreisliga C Staffel 6 Aufsteiger und Absteiger (in Klammern die Vorjahresplatzierungen) Neben dem FC Rheindorf, der als einziger Aufsteiger in der kommenden Saison in der Kreisliga B spielen wird, verlassen der TuS Stammheim II und der BVW-Leverkusen (jetzt BV Wiesdorf) als Absteiger der vergangenen Saison die Liga in Richtung Unterhaus. Neu in die Staffel kommen mit dieser Saison der Absteiger aus der Kreisliga B, der VFL Leverkusen II und die Aufsteigermannschaften aus der Kreisliga D: FC Energie 2008 (1.), FC Opladen (2) und Mülheim Nord II (3.). Wechsel in andere Staffel Aus der alten Staffel 7 wechselt Bosna Köln (5.) in die Staffel des SC Holweide und aus der alten Staffel 5 der TSV Merheim (4.). Verlassen haben die Staffel 6: der FC Buchforst und der FC Vrbas, die in der Saison 2011/2012 in der Staffel 7 spielen werden. Alte Bekannte Türk Genc (3.), TuS Höhenhaus (4.), DJK Viktoria Buchheim (7.), Adler Dellbrück (9.), SV Rot-Schwarz Neubrück II (10.), Bergfried Leverkusen II (11.), SC Hitdorf II (12.), Roland Bürrig (13.) Die U23 des DSK Köln vervollständigt die Staffel 6 der Kreisliga C. Der Verein ist aus dem Zusammenschluss von Ditib (2.) mit dem SC Germania Nippes hervorgegangen. Die 1. Mannschaft der DSK Köln stellt sich dem Wettbewerb in der Bezirksliga, die 3. Mannschaft spielt in der Kreisliga C Staffel 4. Der Verein wird durch zahlreiche Neuzugänge auch aus höherklassigen Ligen verstärkt. Nach Informationen des Kölner Stadtanzeigers wird der DSK Köln von zwei ehemaligen Bezirksligisten aus Porz, zwei Spielern von Viktoria Köln, drei Spielern von Fortuna Köln und einem Spieler aus der zweiten niederländischen Liga verstärkt. 10

Hintere Reihe von links: Claudio Drese, Andreas Ertl, Marius Merx, Marco Bongartz, André Siegfried, Tobias Köpper, Matthias Hillesheim, Khalid Khreim, Günter Kreutz 1. Mannschaft Kader 2011/2012 (Trainer), Jens May (Torwarttrainer), Toni Noak (Betreuer) Vorne von links: Mario Schwarz, Christopher Rinner, Marco Lumia, Pascal Steimels, Nikita Teplitzhy, Daniel Jansen, Evgeniy Polnarev, Simon Riuc Fotos: Philipp Maschner, Marcel Steimels, Kauti Tharmalingam, Marcel Cruz de Bastos Kreisliga C Staffel 6 1. Mannschaft 11

1. Mannschaft Infos und Termine Zugänge: Marcel Cruz de Bastos, Philipp Maschner, Christopher Rinner und Kauti Tharmalingam Abgänge: Felix Schwerin Trainer und Betreuer: Trainer: Co-Trainer: Obmann: Günter Kreutz Mario Schwarz Marco Lumia Ergebnisse der Saisonvorbereitung: 31.07. Ford Niehl 3:1 04.08. RSV Rath-Heumar 3:1 Pokalwettbewerb: 07.08. Höhenhaus 1:3 Termine (Heimspiele sind fett gedruckt): 28.08. Hitdorf II 04.03. 04.09. Bosna I 11.03. 11.09. Vfl Leverkusen II 18.03. 18.09. Neubrück II 25.03. 25.09. Energie 2008 01.04. 02.10. Höhenhaus 26.02. 09.10. Mülheim Nord 20.05. 16.10. Buchheim 15.04. 23.10. Dellbrück 22.04. 30.10. Bergfried III 29.04. 06.11. Türk Genc 06.05. 13.11. Roland Bürrig II 13.05. 27.11. Opladen 28.05. 04.12. DSK Köln II 03.06. 11.12. Merheim 10.06. Mannschaftsaufstellung Torhüter Rinner, Christopher 04.02.1988 Hertha 03 Zehlendorf Steimels, Marcel 24.10.1984 Keine Schmitz, Andre 20.06.1988 Buchheim, TUS Höhenhaus Abwehr Drese, Claudio 26.03.1988 Keine Bongartz, Marco 25.03.1987 TuS Höhenhaus, Winfrieda Mülheim Freund, Mario 03.03.1987 TSV Merheim, Troisdorf Ertl, Andreas 15.06.1988 SC Dünnwald, SV Adler Dellbrück Merx, Marius 30.11.1986 Oberzier, Niederzier, Sportfreunde Düren, 1.FC Krauthausen Sigfried, André 08.05.1988 SCB Viktoria Köln Mittelfeld Maschner, Philipp 18.03.1984 SC Holweide, VfR Bachem Riuc, Simon 30.03.1985 SCB Preußen Köln, SV Refrath Hillesheim, Matthias 15.11.1979 TuS Stöcken Dahlerbrück Köpper, Tobias 28.10.1986 VFL Alfter, BW Hand Jansen, Daniel 18.09.1987 TuS Höhenhaus, Winfriedia Mülheim Khreim, Khalid 14.01.1974 SSV Kulkwitz, SG Lausen Teplitzhy, Nikita 10.02.1987 Kalk, Winfriedia Mülheim, Poll, Adler Dellbrück Sturm Beyen, Thomas 23.01.1987 TSV Merheim, Spvg. Porz Gabriele, Stefan 29.08.1983 Keine Lumia, Marco 06.04.1982 SCB Viktoria Köln, Germania Zündorf, Deutzer SV Schwarz, Mario 17.11.1981 Deutzer SV, Ford Niehl, SCB Viktoria Köln, Bor. Mönchengladbach, RW Oberhausen, V Straelen, 1. FC Kleve, Fortuna Köln Polnarev, Evgeniy 25.03.1987 Keine Steimels, Pascal 12.07.1987 Keine Tharmalingam, Kauti 12.11.1983 SSV Gemünd, SG Oleftal, FC Santos (UK), SV Nierfeld Cruz de Bastos, Marcel 29.08.1988 SV Nierfeld 12

1. Mannschaft Steckbriefe Thomas Beyen geboren in Köln, Spitzname: Tommy, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: Borussia Dortmund Marco Bongartz geboren in Leverkusen, Spitzname: Bongi, Hobbys: 1. FC Köln, Poker, Lieblingsverein: 1. FC Köln Tobias Köpper geboren in Bonn, Spitzname: Köpper, Hobbys: Sport, Party, Freunde, Lieblingsverein: 1. FC Köln Stefan Gabriele geboren in Köln, Spitzname: Gabi, Hobbys: Fußball, Badminton, Lieblingsverein: 1. FC Köln Khalid Khreim geboren in Irbid, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: Real Madrid, FC Barcelona Claudio Drese geboren in Köln-, Spitzname: Clodcool, Hobbys: Sport, Freunde, Lieblingsverein: Borussia Dortmund Mario Freund geboren in Köln, Spitzname: Märio, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: Borussia Dortmund Andreas Ertl geboren in Köln, Spitzname: Baum, Hobbys: Motorrad, Sport, Lieblingsverein: 1. FC Köln, FC St. Pauli Marco Lumia geboren in Köln, Spitzname: Lumi, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: Juventus Turin Daniel Jansen geboren in Köln, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: 1. FC Köln Marius Merx geboren in Düren, Spitzname: West, Hobbys: Sport, Bowling, Kino, Lieblingsverein: FC Bayern München Evgeniy Polnarev geboren in Taschkent, Spitzname: Ev, Jepp Chep, Hobbys: Reisen, Lieblingsverein: Real Madrid, Russland Christopher Rinner geboren in Berlin, Spitzname: Rinner, Hobbys: Fußball Lieblingsverein: Borussia Dortmund Patrick Brüggenolte geboren in Köln, Spitzname: Brügge, Hobbys: Fußball, Freunde, Reisen, Lieblingsverein: 1. FC Köln Pascal Steimels geboren in Köln, Spitzname: Kalli, Hobbys: Fußball, Playstation, Lieblingsverein: 1. FC Köln Simon Riuc geboren in Köln, Spitzname: Monsi, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: 1. FC Köln André Siegfried geboren in Köln, Spitzname: Siggi, Hobbys: Fußball und Musik, Lieblingsverein: 1. FC Köln Andre Schmitz geboren in Köln, Hobbys: Fußball, Freunde, Partys, Lieblingsverein: 1. FC Köln Matthias Hillesheim geboren in Mainz, Spitzname: Matthi, Hobbys: Singen, Marathon, Lieblingsverein: 1. FC Köln Mario Schwarz geboren in Eschweiler, Spitzname: Blacky, Hobbys: Billard, Golf, Lieblingsverein: 1. FC Köln Nikita Teplitzhy geboren in Charkow, Spitzname: Nik, Hobbys: Sport, Musik, Reisen, Lieblingsverein: Tottenham Bilanz der letzten 8 Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Bilanz der letzten 8 Jahre Kreisliga C Kreisliga B Kreisliga C 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 1 5 11 6 16 7 11 8 Marcel Steimels geboren in Köln, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein: 1. FC Köln Kauti Tharmalingam Spitzname: Kauti, Hobbys: Fußball, Playstation, meine Frau, Lieblingsverein: Borussia Mönchengladbach Philipp Maschner geboren in Bergisch- Gladbach, Spitzname: Phili, Hobbys: Fitness, Fußball, Sticheln, Lieblingsverein: 1.FC Köln Fotos: Stefan Schwarz 13

Jugend 6 Jugendmannschaften und ein neuer Hauptsponsor Auf in eine neue Zukunft! Jugendleiter Fußball Gerrit Weiden»Mit einem neuen Konzept sind viele Weichen gestellt worden, um den Verein und speziell die Fußballabteilung nach vorne zu bringen.«gerrit, was verspricht sich die Jugendabteilung des Vereins vom neuen Kunstrasenplatz? Gerrit: Der neue Kunstrasenplatz ist ein Geschenk für die Region, die Schule IGS Holweide und ganz besonders für unseren Verein. Mit dieser neuen Sportarena werden wir den Jugendfußball und die Nachwuchsarbeit weiter vorantreiben können. Ich verspreche mir einen Zuwachs an Spielern, nicht nur im Juniorenbereich, sondern auch im Juniorinnenbereich, der bei uns, als einer von wenigen Vereinen rechtsrheinisch, groß geschrieben wird. Was bietet der SC Holweide 1968 e.v. Kindern und Jugendlichen die in Holweide Fußball spielen möchten? Gerrit: Der SC Holweide bietet eine solide Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einzelnen Mannschaftaltersklassen im Jungen und Mädchen Fußball bis hin zur 1. Mannschaft der Senioren. Mit einem neuen Konzept, erarbeitet unter neuer Führung im Vorstand Ende 2010, sind viele Weichen gestellt worden, um den Verein und speziell die Fußballabteilung nach vorne zu bringen. Ganz besonders stolz kann der SC Holweide 1968 e.v. über seine Trainer aus allen Altersklassen sein. Nicht nur, dass die Trainer und Betreuer das Ehrenamt bekleiden. Sie lassen sich seit Beginn der Schulzeit 2011 auch noch zum Trainer mit entsprechendem Trainerschein des DFB/ FVM neben Ihrer beruflichen Tätigkeit) in Abendkursen, die sich über mehr als 3 Monate strecken, ausbilden. Damit kann der SC Holweide in Zukunft auf 9 ausgebildete Trainer mit Trainerschein zurückgreifen. Diese Ausbildung wird die Fußballabteilung des SC Holweide in seiner Gänze auf lange Sicht hin stärken. Neben der Ausbildung zum Trainerschein hat sich die Jugendabteilung aber auch im Bereich Nachwuchsarbeit die soziale Integration besonders in der Region Holweide auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören auch die Teilnahmen an gesponserten Projekten der Stadt Köln, wie KIDS IN DIE CLUBS, bei der Jugendlichen auch kostenlos (bei entsprechender Vorlage von geforderten Unterlagen der Stadt Köln) bei uns im Verein Mitglied werden können (Infos gibt es bei jugendleiter.fussball@sc-holweide.de). Wir haben in diesem Jahr seit langer Zeit mal wieder ein Sommerfest beim SC Holweide ausgerichtet. Wie fällt deine Bilanz des Tages aus? Gerrit: Nach skeptischer Auseinandersetzung im Planungsgremium war es dieses Jahr ein Neustart des seit Jahren nicht mehr stattfindenden Sommerfestes. Es sollte ein erster Start werden und für einen neuen SC Holweide stehen. Nebst dem Besuch unseres Bürgermeisters Hans-Werner Bartsch fanden sich auch schon zur Mit- 14

Jugend tagszeit viele Neugierige ein. Einige Attraktionen, wie eine Hüpfburg und Geschwindigkeitsschießen, wurden gut besucht und die Preise der besten Schützen waren in allen Altersklassen hart umkämpft. Es war bei wunderschönem Wetter ein guter Start für das Sommerfest, welches in den kommenden Jahren bei etwas mehr Unterstützung aus den Eltern- und Betreuerbereichen mit Sicherheit zu einem großen Erfolg neben dem Holweider Fußball Cup führen kann und, davon bin ich überzeugt, wird! Wird es in 2012 wieder einen Holweider Fußballcup geben? Gerrit: Natürlich. Dieser Cup ist nicht mehr weg zu denken. Er wird in 2012 wieder an Fronleichnam (07.Juni) stattfinden. Wegen der Platzsanierung mussten wir leider in diesem Jahr den Cup an einem vorgezogenen Wochenende stattfinden lassen. Dies sollte aber dem Erfolg und der Teilnahme von vielen Mannschaften keinen negativen Einfluss bringen. Erstmals wird 2012 der Cup auf unserem neuen Kunstrasen stattfinden. Darauf freut sich jetzt schon der ganze Verein. Es liegen bereits Mannschaftsmeldungen vor und weitere können jetzt unter jugendleiter.fussball@scholweide.de angemeldet werden. Dieser Holweider Fußball Cup ist aus einer einfachen Idee bereits im Jahre 2008 entstanden. Erstmals wurde er im Jahre 2009 verwirklicht und führte zu einem trotz strömendem Regen riesigen Erfolg. Dieses Senioren-Spaßturnier diente allein zur finanziellen Unterstützung der Jugendabteilung. Aus diesen Einnahmen konnte sich die Fußballabteilung Jugend eine Komplettausstattung für alle Mannschaften der Saison 2010/2011 leisten. Mit zusätzlichem Sponsoring des Getränkemarktes von Mario Schwarz konnten sogar alle Trikots mit Vereinsemblem, Vereinsname und Rückennummer ausgestattet werden. Auch der kommende Holweider Cup kann nur durch die vielen engagierten Eltern/Helfer/Sponsoren überleben. Ohne diese Hilfe kann ein solcher Event nicht durchgeführt werden. Leider und ein paar kritische Worte seien gestattet wird es auch für solche Events immer schwieriger, Unterstützung zu bekommen. Jedes Jahr sind es immer die gleichen Eltern, die ihre Unterstützung anbieten. Über ein wenig mehr Anteilnahme und vielleicht auch neue Ideen würde sich der Verein freuen. Die Kids werden es euch danken! Kontakt: Gerrit Weiden: jugendleiter.fussball@sc-holweide.de Kontakte Jugendabteilung Bambini Trainer Stefan Gabriele (Interim) bambini@sc-holweide.de F-Jugend Trainer Markus Moll f-jugend@sc-holweide.de E-Jugend Trainer Sven Werner e-jugend@sc-holweide.de Co-Trainer: Marcel Steimels Co-Trainer: zur Zeit niemand Co-Trainer: Frank Heinen Jahrgang: 01.01.2005 und jünger Jahrgang: 01.01.2003 31.12.2004 Jahrgang: 01.01.2001 31.12.2002 D1-Jugend Trainer Thorsten Gilson D2-Jugend Trainer Gerrit Weiden C-Jugend Trainer Thomas Werner d1-jugend@sc-holweide.de d2-jugend@sc-holweide.de c-jugend@sc-holweide.de Co-Trainer: Michael Serwazi Co-Trainer: Tobias Köpper Co-Trainer: Olaf Jansen Torwarttrainer: Frank Mohr Trainer: Claus Gatzweiler Co-Trainer: Willi Wollenweber Jahrgang: 01.01.1999 31.12.2000 Jahrgang: 01.01.1999 31.12.2000 Jahrgang: 01.01.1997 31.12.1998 15

G-Jugend Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Hintere Reihe von links: Marcel (Trainer), lenny, Nicklas, Alina, Hushit, Spehend, Louis, Joel, Stefan (Trainer),Torwärterin Asya Es fehlen: Joel, Tim, Jens Staffel 1 Jugend 16

F-Jugend Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Staffel 3 Die F-Jugend, die von Marcus Moll trainiert wird, ist eines der Vorzeigeteams unseres SC. Die Jungs spielen bereits auf einem hohen Niveau, haben genügend Spieler und feierten auch schon einige Erfolge. Der jüngste Coup: Bei einem Vorbereitungsturnier auf die neue Saison holte sich die Mannschaft den Turniersieg. Und auch der Start in die Meisterschaft verlief erfolgreich: Das erste Spiel brachte gleich drei Punkte. Die Spieler: Kilian Moll, Alexander Moll, Daniel Schleh, Fabian Schleh, Lauritz Busch, Korwin Busch, Melvin Balci, Ben Koschel, Mike Peltzer, Damian Laufenberg, Misam Seyed, Max Czech, Jaouad El.Abdouni Jugend 17

E-Jugend Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Staffel 4 Frei nach dem Motto: Klein, aber fein. Mit einem eindrucksvollen 7:2-Sieg startete die neu formierte E-Jugend in ihre Meisterschaftssaison. Das Team, das von Sven Werner und Frank Heinen trainiert wird, hat einen kleinen, aber feinen neunköpfigen Kader. Die Jungs aus den Jahrgängen 2001 und 2002 bilden schon eine harmonische Einheit, freuen sich aber auch, wenn in den kommenden Wochen und Monaten noch der ein oder andere Spieler zur Mannschaft dazu stößt. Die Spieler: Simon Peters, Julian Otten, David Schultheiss, Issaga Lom, Mika Heinen, Deniz Balzi, Lucas Bühner, Can Bakir, Ion Amanatidou Jugend 18

D2-Jugend Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Staffel 8 Eine spannende Saison liegt auch vor der D2-Jugend, die aus Spielern des Jahrgangs 2000 gebildet wird. In der D-Jugend betreten die Jungs, die von Gerrit Weiden und Olaf Jansen gecoacht werden, in vielem Neuland. Denn zumindest in diesem Jahr wird das Team auf dem großen Feld elf gegen elf spielen. Die Spieler: Emin Afsar, Lasse Brandenburg, Mert Dönmez, Can Fesli, Fabian Haas, Fabian Klein, Nico Koutsiofitis, Viktor Kraljevic, Justin Kraut, Issaga Lom (E-Jgd.), Christian Mohr, Enes Öksûz, Ömer Özdemir, Justin Sauer, Timo Schmid, David Schultheiss (E-Jgd.), Francesco Spicuzza, Jonas Weiden, Fabian Wölk Jugend 19

D1-Jugend Kader 2011/2012 Hintere Reihe von links: Tobias Köpper (Co-Trainer), Enrico Amanatidou, Dennis Landwehr, Cem Arslan, Alessandro Fagone, Marvin Serwazi, Leon Rißmann (C), Thorsten Gilson (Trainer) Vorne von links: Leon Mertens, Chris Masamba, Leon Zaun, Cem Karsik, Hüseyin Sengün, Gustav Höhler (Torwart) Kreisligaklasse Staffel 4 Jugend 20

C-Jugend Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Hintere Reihe von links: Claus (Trainer), Leon, Benny, Kevin, Denis, Sebastian, Söhren, Kai, Lukas Thomas (Trainer) Vorne von Links: Murat, Sinan, Melanie, Niklas, Anil, Staffel 3 Musterfar, Tobias Es fehlen auf dem Bild: Niko, Carl, Manuel, Ibo, Emre. Bis auf drei Spieler sind alle Mannschaftsmitglieder Jahrgang 1998. Damit ist die Mannschaft fast komplett dem jungen Jahrgang der C-Jugend zuzuordnen. Trotzdem hoffen die Trainer, am Ende der Saison einen Platz unter den ersten Sechs zu erreichen. Jugend 21

Jugendtrainer DFB-Lizenz für Holweider Fußballtrainer Trainerkurs beim SC Holweide 1968 e.v. Trainer Jugendabteilung Sie büffeln zweimal in der Woche Regeln, Vereinsrecht, Trainingspläne, medizinische und pädagogische Grundlagen ie Jugendtrainer des SC Holweide nehmen derzeit D an einer viermonatigen Trainerausbildung des Fußballkreises Köln teil. Unter Leitung des renommierten Jugendtrainers Gunar Senge, der zuletzt über zehn Jahre in der Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln beschäftigt war, lernen die insgesamt 20 Kursteilnehmer alle Grundlagen, die für den heutigen Job des Kinder- und Jugendtrainers wichtig sind. Der DFB-Übungsleiter-C-Schein, wie die Lizenz offiziell heißt, berechtigt die Teilnehmer schließlich, bis zur A-Jugend-Verbandsliga sämtliche Jugendmannschaften nach neuesten Erkenntnissen der DFB-Jugendarbeit zu coachen. Nach dem theoretischen Teil, der bis Anfang Oktober weitestgehend abgeschlossen sein wird, gehen die Teilnehmer zur praktischen Arbeit auf dem Platz über. Wie soll das Training bei den Bambinis aussehen, was muss in der Altersklasse der D-Jugendlichen beachtet werden, wie verhindert man Trainingsfrust bei B-Jugendlichen? All diese Fragen und noch viele mehr werden den Kursteilnehmern in den nächsten Wochen beantwortet. Während die ersten Praxis-Einheiten montags und mittwochs noch auf der Merheimer Platzanlage abgewickelt werden, freuen sich alle bereits auf die erste Novemberwoche. Dann zieht der gesamte Lehrgang auf die dann fertig gestellte neue Holweide Kunstrasenanlage am Schlagbaumsweg um. 22

Mädchen Mit einer B-JuniorinnenB Juniorinnen-Mannschaft geht es in die neue Saison Mädchen zeigen wie es geht! Leiter Mädchen Stefan Gabriele»Bei uns steht der Spaß am Sport absolut im Vordergrund!«Stefan, wann hast du die Verantwortung für den Bereich des Mädchen Fußballs beim SC Holweide übernommen? Stefan: Den Bereich Mädchen habe ich übernommen, als das damalige Jugendleitergespann den Verein verlassen hat. Das muss jetzt so ca. drei Jahre her sein. Neben der Organisation des Bereichs Mädchen Fußball bist du auch als Trainer aktiv, was muss Frau mitbringen um bei euch mitspielen zu können? Stefan: Das Wichtigste ist natürlich, dass interessierte Spielerinnen Freude am Fußball mitbringen. Bei uns steht der Spaß am Sport absolut im Vordergrund. Als Trainer muss ich natürlich zugeben, dass eine kleine Portion Motivation auf und neben dem Platz natürlich auch nicht schadet. Bringt eine Spielerin diese Eigenschaften mit, ist sie bei uns genau richtig. Frauenfußball rückt immer mehr in den Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit. Hast du dir die Spiele der Frauen WM angesehen? Stefan: Unser deutsches Team ist ja leider schon sehr früh aus dem Turnier ausgeschieden. Wir hatten die Möglichkeit mit unserer Mannschaft die Spiele Kolumbien gegen Schweden und Japan gegen Mexiko live im Leverkusener Stadion zu sehen. Das war ein tolles Erlebnis. Welches sportliche Ziel hast du dir mit deiner Mannschaft für die neue Saison gesetzt? Stefan: Wir gehen als eine C/B-Juniorinnen in die neue Saison. Wir spielen dann im Kreis Köln in der B-Juniorinnen Staffel, was auf Grund des jungen Kaders natürlich eine ziemliche Herausforderung werden wird. Ich würde mir wünschen, am Ende der Saison im Mittelfeld zu landen. Kontakt: Stefan Gabriele: maedchen.fussball@sc-holweide.de 23

Hintere Reihe von links: Stefan Gabriele, Marina Dadatto, Carolin Batt, Jule Niehaus, Hannah Mühlenhaus, Dieter Bitz Vorne von Links: Julia Hellinghausen, Alev Özdogan, Paula Bitz, Elena Repges Es fehlt: Laura Rosenau B-Juniorinnen Kader 2011/2012 Kreisligaklasse Staffel 1 Mädchen 24

Alte Herren Harter Kern sucht neue Spieler Eingespielte Truppe freut sich über Nachwuchs Alte Herren Dirk Oepen»Bei uns geht es nicht nur um Fußball, sondern es wird auch Wert auf die 3. Halbzeit gelegt.«im Jahre 1987 wechselte die komplette Thekenmannschaft von St.Georg aus der Kölner Südstadt zu den Alten Herren des SC Holweide. Ohne diesen Wechsel würde es heute keine Alten Herren mehr im Verein geben. Zwei der Gründungsmitglieder, Helmut Schreck und Günter Kreutz, sind heute noch aktiv und mit voller Leidenschaft dabei. Im Laufe der Jahre unternahm man viele Mannschaftstouren, gewann zahlreiche Turniere und stellte regelmäßig der 1. und 2. Seniorenmannschaft Spieler zur Verfügung. Höhepunkte waren die von 2004-2006 eigens ausgerichteten Turniere. Der damalige Manni s Eck Cup war ein Highlight im rechtsrheinischen Alt-Herren Fußball. Wir tragen ca. 25-30 Spiele gegen Gegner aus der Nachbarschaft aus. Bei uns geht es nicht nur um Fußball, sondern es wird auch Wert auf die 3. Halbzeit gelegt. Seit 2004 kann man weitere Infos, Spielberichte und Statistiken unter www.sc-holweide-ah.de erfahren. Wir suchen noch 2-3 Spieler, die Lust haben, regelmäßig in einer geselligen Truppe zu spielen. Das Mindestalter sollte 28 Jahre sein. Kontakt: Dirk Oepen: alte.herren@sc-holweide.de 25

Alte Herren Kader 2011/2012 In der Altem Herren spielen aktuell folgende Spieler: Mario Basile, Andreas Brück, Emi Dogan, Alexander Galliat, Markus Han, Sascha Heiden, Frank Herff, Georg Kurschildgen, Günter Kreutz, Marco Lumia, Jörg Marquard, Jens May, Daniel Meister, Karsten Michitsch, Marcus Moll, Dirk Oepen, Thomas Reimann, Björn Summa, Helmut Schreck, Willi Wollenweber Alte Herren 26

Impressum Impressum Online Ausgabe im pdf-format Herausgeber SC Holweide 1968 e.v. Schlagbaumsweg 185 51067 Köln Amtsgericht Köln Vereinsregistriernummer 43VR6662 Redaktion Christian Maschner Olaf Jansen Layout und Gestaltung Vanessa Maschner Christian Maschner Fotos Mitglieder des SC Holweide 1968 e.v. Anrufbeantworter: 03212-1397684 info@sc-holweide.de www.sc-holweide.de 27