Der Auftrag der Engel



Ähnliche Dokumente
Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

Das Krippenspiel von Maria, Josef und Jesus

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Unterwegs, damals und heute

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

ERÖFFNUNGSLIED: LIED: GL 218, 1+2 MACHT HOCH DIE TÜR, 1+2 BEGRÜSSUNG: GEBET:

Das Heynitzer Krippenspiel

Nichts schätzte der Wirt so sehr, wie einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Instrumental: Seht die gute Zeit ist da. Kommen von hinten durch die Mitte

Ein Hirtenkind oder ein Königskind?

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Horrheimer Krippenspiel Stern über Bethlehem

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Kinderkrippenfeier 2003

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr

Viele Geschenke, ein großer Baum und Laras Teddy!

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

Die unendliche Geschichte

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Krippenfeier am

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Krippenspiel Szene Ein Kind und ein Erwachsener tauchen vorsichtig hinter dem Ambo auf.

Die Engel, die nicht singen wollten

Spielen und Gestalten

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Jesus kommt zur Welt

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Krippenspiel Der einzig wahre Weihnachtsmann

Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. Christnachtfeier mit Musik, literarischen Texten, Predigt und Gemeindeliedern

Spielen und Gestalten

Weihnachten Teil 4 Geht nach Betlehem

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

III. Krippenrundgänge

Wie gut, dass alle die Geschichte kennen.

Durch Sturm und Wellen

Die Hirten finden Weihnacht

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Textheft: Die Weihnachtsgeschichte Zytglogge, Oberhofen Sprechertext. Titelbild Die Weihnachtsgeschichte

Der Osterlauf Der Osterlauf von Petrus und Johannes wird erzählt. Zwei Mitarbeiterinnen (M1 und M2) gehen an die beiden Mikrophone

Donnerstag, den 18. Dezember 2008, 18 Uhr Uditorium Uhingen. Freude, Freude. Ein Kindermusical zu Weihnachten

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Weihnachtsstück. Peter Schütt (Maria 1, Jesus)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Die Zeitreise. Krippenspiel 2013 in Detershagen. Prinzessin Min Prinzessin Eu Engel Hirte Terminator Ritter

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Merkvers Gott sagt: Ich habe dich lieb. vgl. Jeremia 31,3. Kerngedanke Jesus ist gerne bei uns.

Krippenspiele. für die Kindermette

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

15 min. Die Weihnachtsgeschichte Modernes Singspiel für Sprecher, Kinderchor und Instrumentalensemble. Bestell - Nr. / Order No.

Spielen und Gestalten

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Ein Stall voll Licht und Farben

Transkript:

Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------ 1. Engel versucht die kleinen Engel, die durcheinander laufen, zur Ordnung zu rufen. Engel 2 steht nachdenklich an der Seite. Kommt, kommt, kommt. Jetzt nicht hier so wild durcheinander flattern. Kommt alle hierher zusammen. Pscht. Stellt euch auf. Wir haben einen Auftrag, das wisst ihr doch. Also Ruhe jetzt. kleine Engel werden ruhig, flüstern sich noch was zu Dieser Auftrag..., ich finde diesen Auftrag sehr merkwürdig. Wieso? Gottes Sohn kommt heute Nacht zur Welt. Das müssen wir den Menschen verkündigen. Was ist daran denn merkwürdig? 1

Ich meine ja nur, wenn unser Herrgott, Er, der Ewige, Gottvater selbst, -hochgelobt sei er!-, wenn er einen Sohn bekommt, meinst du nicht, dass die Menschen das selber merken? Wenn auf Erden alles anders wird, wenn Gott selbst zur Welt kommt, wenn er selbst ein Kind wird, ist das nicht etwas so einzigartiges, dass es mindestens ein Erdbeben geben müsste und alle Menschen erschaudern und erzittern? Warum müssen wir ihnen das verkündigen? Ach, du kennst doch die Menschen, die merken gar nichts. Wenn die Erde bebt, verkriechen sie sich, wenn sie erzittern, bekommen sie vor sich selber Angst. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass sie darauf kommen würden, dass Gott der Ewige und Barmherzige selber einen Sohn bekommt. zu den Kinder: So jetzt stellt euch alle ordentlich hin, wir üben nochmal. Engel singen: 1. Strophe: Vom Himmel hoch Sehr schön. Das wird schon klappen. Wir müssen los. Engel gehen zur anderen Seite. Währenddessen legen sich die Hirten auf die Stufen zum Schlafen hin. Warte mal. Ich finde das immer noch sehr merkwürdig. Du hast ja recht, dass die Menschen vielleicht von sich aus gar nichts bemerken. Aber wieso sollen wir denn dann auf dieses Feld, zu den armen Leuten gehen? Wäre es nicht viel sinnvoller in die Stadt zu gehen, wo viele Menschen sind und wo einige Boten die Nachricht aufschreiben und in weitere Städte bringen könnten? Wir haben den Auftrag, auf dieses Feld zu gehen und zu den Hirten dort zu sprechen. Nun mach dir nicht so viele Gedanken. Engel gehen zwischen den schlafenden Hirten umher, die kleinen Engel streicheln die Hirten Das hier sind aber doch nur ganz wenige arme Leute. Verstehen die uns überhaupt? 2

Sie bekommen sicher schreckliche Angst, wenn sie uns sehen. Dann laufen sie schreiend davon und unser ganzer Auftritt hat nichts genützt. Wir sagen ihnen doch, dass sie sich nicht fürchten sollen. Das wird schon klappen. Also, seid ihr alle bereit, meine Engelchen und du auch? Wir singen jetzt, dann werden sie langsam wach und dann verkünden wir unsere Botschaft und singen dann noch einmal. Engel singen: 1. Strophe: Vom Himmel hoch Hirten wachen langsam auf und weichen ängstlich zurück Alle Engel: Fürchtet euch nicht! (wird von allen wiederholt) Siehe, wir verkündigen euch große Freude, denn euch ist heute der Retter geboren, Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. GEMEINDELIED: Vom Himmel hoch, 1-5 die Engel gehen zur Seite/hinter die Kanzel 1. Hirtenkind: Warum ist es denn so hell mitten in der Nacht? Hirten: Pscht, sei leise 2. Hirtenkind: Was waren denn das für Leute eben? Hirten: Pscht! 3. Hirtenkind: Das waren Engel. Ich will die nochmal sehen. Kommt mit! Die haben so schön gesungen. Kind läuft los. 3

1. Hirte: Halt, bleib hier. Das kann gefährlich sein. 3. Hirtenkind: Aber sie haben doch gesagt, dass wir uns nicht fürchten sollen! Ich fürchte mich nicht. Ich will zu dem Kind in der Krippe. 2. Hirte: Halt, wir müssen zusammenbleiben. 1. Hirtenkind: Ich will die Engel nochmal sehen! 2. Hirtenkind: Ich auch, komm wir gehen! 3. Hirte: Schluss jetzt. Ihr legt euch jetzt wieder hin. Schließlich ist es mitten in der Nacht. Und wir beraten, was zu tun ist. Kinder legen sich maulend hin, Hirten setzen sich zur Beratung GEMEINDE LIED: Zu Bethlehem geboren 4 Schau mal! Was passiert denn jetzt? Die setzen sich einfach wieder hin! Ich hab es ja gesagt! Die verstehen das nicht. Lass uns doch besser in die Stadt gehen oder die Erde beben lassen. Nein, lass uns noch ein bisschen abwarten... Da, guck mal, die Kinder, sie stehen auf, sie schleichen sich davon! Ja, die Kinder, die haben es verstanden. Die sind klug. 1. Engel zu den kleinen Engel: Lauft, ihr kleinen Engel, geht mit den Kindern mit und zeigt ihnen den Weg! kleine Engel und Hirtenkinder gehen Gang entlang zu Tür GEMEINDELIED: Ihr Kinderlein kommet, 1-3 4

Hirten stehen einzeln auf während sie sprechen und setzen sich dann wieder 1. Hirte: Ich weiß nicht, was das eben war, dieses Licht, die Stimme, die Lieder. Es war schön und schrecklich zugleich. Ich habe Angst und will es trotzdem noch einmal hören. Was sollen wir machen? 2. Hirte: Fürchte dich nicht! Das haben sie gesagt. Wie gerne möchte ich das glauben, ich habe immer so viel Angst. Angst vor dem Hunger und Angst vor der Kälte, Angst vor einer Krankheit und Angst allein sein zu müssen. Fürchte dich nicht! - ich möchte es so gerne glauben. 3. Hirte Unser Retter wurde geboren, Christus, der Herr, in der Stadt Davids. - So etwas habe ich verstanden. Auf einen Retter warte ich schon lange. Ein Retter, der uns aus diesem Elend hier herausholt. Ein Königssohn, der auch ein Herz für die Armen hat und uns nicht verachtet. 4. Hirte: Ich spüre es ganz genau: Gott kommt zu uns auf die Erde! Er will, dass nichts mehr uns trennt. Er kommt zu uns und will bei uns wohnen, obwohl wir nicht nach seinen Geboten gelebt haben. 5. Hirte: Das erinnert mich an die alten Verheißungen: Gott schickt einen Retter, der sein Volk, aus der Finsternis holt. Wir sollten uns auf den Weg machen und den Stall suchen. Na siehst du, ich glaube, sie haben es doch verstanden. 2. Engel Gott sei Dank! Aber auf den Weg machen sie sich immer noch nicht. 1. Engel Warts mal ab! 1. Hirte: Die Kinder sind verschwunden! Hirten rufen durcheinander: Wo sind die Kinder? Die Kinder sind weg? Wo seid ihr? 5

5. Hirte: Sie haben sich alleine auf den Weg gemacht. Wir haben viel zu lange gezögert. 4. Hirte: Kommt lasst uns zu dem Kind in der Krippe gehen. Dort finden wir auch unsere Kinder wieder. Komm, wir zeigen ihnen sicherheitshalber den Weg. Engel und Hirten gehen Gang nach hinten. GEMEINDELIED: Kommet, ihr Hirten Maria und Josef mit dem Kind auf dem Arm treten auf Josef: Maria, guck mal, dahinten kommen Leute. Wollen die zu uns? Maria: Ja, Josef, sie wollen unser Kind begrüßen. Josef: So viele. Maria Es ist eben nicht nur unser Kind. Es soll für alle da sein. Hirten und Engel stehen verteilt im Gang, Kinder weiter vorne, Erwachsene hinten. 1. Hirtenkind: Kommt schnell, hier geht es lang. 2. Hirtenkind Seht doch mal, der große Stern über dem Stall. 3. Hirtenkind: Ich kann die Frau sehen, sie hat ihr Baby auf dem Arm. 1. Hirte (zur Gemeinde): Kommt mit, ihr Leute, unser Retter wurde geboren. 6

3. Hirte (zur Gemeinde): Kommt mit, ihr Leute, Gott selbst kommt zu uns auf die Erde. 4. Hirte (zur Gemeinde): Kommt mit, ihr Leute, wir wollen Gott bei uns begrüßen. 2. Hirte (zur Gemeinde): Fürchtet euch nicht! Wir alle sollen keine Angst mehr haben. 5. Hirte (zur Gemeinde): Lasst uns mit den Engeln singen. Engel und Hirten versammeln sich um Maria und Josef GEMEINDELIED: Ich steh an deiner Krippen hier Siehst du, es hat doch alles wunderbar geklappt. Wir haben unseren Auftrag erfüllt und die Hirten haben Gottes Sohn gesehen und sie haben die Botschaft allen weitergesagt, denen sie begegnet sind. Ja, du hast Recht. Sie sind nicht schreiend davon gelaufen. Sie haben tatsächlich verstanden, dass Gott seinen Sohn geschickt hat. Vor allem die klugen Kinder. Aber wie geht es jetzt weiter? Werden sie ihn bei sich aufnehmen? Werden die Menschen sich nun ändern? Sollten wir nicht besser auf ihn aufpassen? 1. Engel Nein, mein Lieber, Gott ist zur Erde herabgekommen, er wird auf sich selber aufpassen. Unsere Aufgabe ist es, ihn zu loben und zu preisen, für ihn zu singen und unsere Stimmen erklingen zu lassen, wenn wir das nur immer tun, wird auch der eine oder andere Mensch mit einstimmen. Komm, wir wollen singen: Gloria in exelsis Deo. GEMEINDELIED: Hört der Engel helle Lieder 7