Inhalt Abfallgebühren... 3 Restabfälle... 3 Sperrige Abfälle... 4 Altstoffsammelzentrum Pregarten... 4 Kontaktadressen für Umweltfragen in Gemeinde



Ähnliche Dokumente
Getrennte Sammlung im Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Inhalt Abfallgebühren... 3 Sperrige Abfälle... 3 Altstoffsammelzentrum... 3 Sammelstelle für tierische Abfälle... 4 Küchenabfallsammlung...

EPS Verpackungen. Bitte vor Einwurf unbedingt ASZ Mitarbeiter fragen, manche Materialien sind von Styropor nur schwer zu unterscheiden!

Getrennte Sammlung im Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Restabfall SONSTIGE ABFÄLLE EIN ASZ IST IMMER IN IHRER NÄHE! INS NÄCHSTE ASZ IN DEN RESTABFALL PUCHENAU

Getrennte Sammlung im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Nichtverpackungen

Altstoffsammelzentrum Pregarten, Tragweiner Straße 68. Abfallinformation

Altstoffsammelzentrum Pregarten, Tragweiner Straße 68. Abfallinformation

Leitfaden zum richtigen Trennen von

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Inhalt Abfallgebühren... 3 Sperrige Abfälle... 3 Altstoffsammelzentrum... 3 Sammelstelle für tierische Abfälle... 4 Küchenabfallsammlung...

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Inhalt Abfallgebühren... 3 Sperrige Abfälle... 3 Altstoffsammelzentrum... 3 Sammelstelle für tierische Abfälle... 4 Küchenabfallsammlung...

Abfalltrennung. im Lungau

Organisation der Abfallwirtschaft

Abfallinformation. der Gemeinde Sandl

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Abfallentsorgung und. -vermeidung. Verschiedene Trennsysteme

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfall von A bis Z im Haushalt

Jahresbericht. Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfallinformation. Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Abfallverwertung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, daran mitzuarbeiten.

Sammelhinweise. Altpapier, Kartonagen. Weißglas. Buntglas. Metallverpackungen

ASZ (Altstoffsammelzentrum) im Betriebsgebiet in Hittisau, Basen Nr. 596

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Was darf rein, was nicht? Die nachfolgende Liste mit allen Abfallarten zeigt, was unter welche Abfallart fällt.

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

M A R K T G E M E I N D E

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut.

Was passt ins Altglas und was nicht?

ABFALL- UND WERTSTOFFKALENDER NEU: DIE KÖLNER WERTSTOFFTONNE

Schulprinzip Mülltrennung

Abfalltrennung. im Tennengau

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Verpackungen aus Kunststoffen

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

:das neue Abfall-Sammelsystem

Gelber Sack. (DSD Material / LVP)

ABFALLTRENNUNG ALTPAPIER & RESTABFALL KUNSTSTOFF & METALL- VERPACKUNGEN WEIßGLAS, BUNTGLAS. BUNT GLAS WEISS GLAS ALTPAPIER

Nicht in den Papiercontainer: Plastiksackerl, Windeln (= Restmüll!), Tetrapacks (= Öko Box) Weißglas (Tonne mit weißem Deckel)

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Müllabfuhrordnung. nach den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, vom LGBl. Nr. 03/2008, Gemeinde Aldrans

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

Abfuhr-Kalender 2018

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Was gehört wohin von A bis Z

Wichtige Information an alle Haushalte in den Städten und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark.

ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Was darf rein, was nicht?

So trenne ich Müll! Hausversammlung

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

W e r t s t o f f f i b e l

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Altstoff Sammel Zentrum Lustenau Häusle (ASZ)

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Infos zu Müll und Wertstoffen

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

ABFALL-WEGWEISER. bis. OEKO-CENTER HESPER von OEKO-CENTER HESPER. 1, Rue Nachtbann L-5955 Itzig Tel: Fax:

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

Die Dynamik der Rohstoffmärkte

Zusätzliche Müllkosten

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Mülltrennung. Übersicht: Kompetenzen: Organisatorische Hinweise: Etiketten für die Müllbehälter in der Schulküche. Mülltrennung

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Ihr Recycling- und Entsorgungspartner in der Region Ostschweiz.

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Alt- und Problemstoffsammelzentrum (nur für private Haushalte)

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

Abfallleitfaden der BTU Hartmeier Entsorgung GmbH u. Co. KG über die sachgemäße Abfall-Trennung

Transkript:

Altstoffsammelzentrumm Pregarten, Tragweiner Straße 688 Diese Broschüre gibt Auskunft ten in Pregarten. Weitere Informationen, aktuelle Gebühren usw. finden Abfallinformation Für eine lebenswertee Umwelt und ein sauberes Ortsbild legt die Stadtgemeinde Pregarten besonderes Augenmerk auff Abfallvermei dung, Abfalltrennung und Abfallverwertung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, daran mitzuarbeiten. über alle Abfallentsorgungsmöglichkei Sie auch auf www.pregarten.at

Inhalt Abfallgebühren... 3 Restabfälle... 3 Sperrige Abfälle... 4 Altstoffsammelzentrum Pregarten... 4 Kontaktadressen für Umweltfragen in Gemeinde und Bezirk... 4 Sammelstelle für tierische Abfälle... 5 Küchenabfallsammlung... 6 EPS Verpackungen... 10 Getränkeverbundkartons... 11 Kunststoffhohlkörper... 12 Kunststoff-Verschlüsse... 13 PET-Verpackungen farblos-transparent... 15 PET-Verpackungen bunt... 16 PS/PP-Verpackungen... 17 Gelber Sack... 18 Metallverpackungen... 19 Glasverpackungen... 20 Papierverpackungen... 21 Deinking - Papier... 22 Buntmetalle... 23 Kabelschrott... 24 Armaturen & Messing... 25 Baustyropor... 26 Altreifen ohne Felgen... 28 Textilien... 30 Alteisen... 31 Alu-Kaffeekapseln... 31 Compact-Disc (CDs)... 31 Filmmaterial... 31 Kerzenwachs... 31 Elektro-Altgeräte... 32 Problemstoffe... 33 Altholz... 34 Flachglas... 35 Bauschutt... 36 Restabfälle... 37 2

Abfallgebühren Von den Haushalten werden Grundgebühren je nach Personenanzahl eingehoben. Mit der Grundgebühr ist die Inanspruchnahme sämtlicher abfallwirtschaftlicher Einrichtungen der Gemeinde, wie etwa das Altstoffsammelzentrum, die Bioeimerentleerung, die Kompostierungsanlage und die Haus und Sperrmüllabgabe im ASZ abgegolten. Die zusätzliche Gebühr für die Abholung der Hausabfälle richtet sich nach Art und Größe des verwendeten Behälters sowie nach der Anzahl der Entleerungen. Die ständig steigenden Kosten bei der Abfallbeseitigung erfordern lfd. Bemühungen, das Sammelsystem zu verbessern und effizient zu gestalten. In hohem Maße ist die Gemeinde dabei auf das Verständnis und die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Besonders Verbesserungen bei der Abfalltrennung beinhalten noch immer Potentiale für Kostensenkungen (für Restabfallverbrennung, Transport etc.) bzw. für zusätzliche Einnahmen (Altstofferlöse), was auch unmittelbare Auswirkungen auf die Gebühren mit sich bringt. Restabfälle Entsorgungstermine: Mo. 02.01.2012 Mo. 30.07.2012 Mo. 13.02.2012 Mo. 10.09.2012 Mo. 26.03.2012 Mo. 22.10.2012 Mo. 07.05.2012 Mo. 03.12.2012 Mo. 18.06.2012 Wird die Abholung gewünscht, ist folgendes zu beachten: Bitte Mülltonne oder Container am Abfuhrtag zur Entleerung bereitstellen und mit einer Abfallbanderole der Gemeinde versehen! Die Banderolen sind im Stadtamt erhältlich und können je nach Bedarf bezogen werden. Bei Verwendung von Abfallsäcken können diese ebenfalls beim Stadtamt bezogen werden. Es gibt keine Mindestmenge an Sä 3

cken! Es müssen allerdings die Original Säcke der Gemeinde verwendet werden. Bitte die Säcke verschlossen am Abfuhrtag zur Abholung bereitstellen. Für haushaltsähnliche Gewerbeabfälle gelten im Wesentlichen die gleichen Regelungen wie für die Hausabfälle. Für Institutionen, Wohnanlagen, Gewerbebetriebe, besteht die Möglichkeit, (1100 l )Großcontainer nach Bedarf entleeren zu lassen. Bitte mit der Gemeinde Kontakt aufnehmen. Sperrige Abfälle können zu den Öffnungszeiten im ASZ abgegeben werden. Altstoffsammelzentrum Pregarten Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr geschlossen 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Neu: jeder Samstag) Kontaktadressen für Umweltfragen in Gemeinde und Bezirk Umweltausschuss Obmann: Vbgm. Dr. Reinhold Klinger, 2255 11 (Mo 17 18 h) Stadtamt Pregarten: Reinhold Punz, 2255 21 reinhold.punz@pregarten.ooe.gv.at ASZ Pregarten: 3566 4

Kompostanlage: Familie Bodingbauer, Aist 9, 0664 35 25 25 0 Bauschutt Übernahme: Fa. Ing. J. Singer, Tragweiner Str. 69, 2328 (Montag Freitag: 7.00 17.00, Samstag von 7.00 12.00 Uhr) Bezirksabfallverband: 07942 75432 Sammelstelle für tierische Abfälle Um eine rasche und unkomplizierte Entsorgung von Tierkörpern und tierischen Abfällen zu ermöglichen, wurde vom Bezirksabfallverband Freistadt in Zusammenarbeit mit der AVE Tierkörperverwertung und der Gemeinde ein spezieller Sammelbehälter aufgestellt. Darin können verendete Tiere bis zu einem Gewicht von 35 kg kostenlos entsorgt werden. Auch Fleischabfälle und verdorbene Lebensmittel (Gefriergut) bzw. Knochen sollen mitsamt der Verpackung eingeworfen werden. Der Behälter ist mit einer Kühlung ausgestattet, lässt sich geruchssicher verschließen und wird selbstverständlich regelmäßig entleert. ACHTUNG! Tierische Abfälle von Schlachthöfen, Fleischhauereien und Direktvermarktern Tiere, für die ein Entsorgungsnachweis gebraucht wird Tiere, bei denen Seuchengefahr besteht dürfen NICHT in die Sammelbehälter eingebracht werden! Abholung erfolgt weiterhin direkt vor Ort! - AVE-Regau, Tel.: 050/283 550 - Fa. Ehgartner, Tel.: 07214/7017 STANDPLATZ: Kläranlage Pregarten Bitte beachten... - Sammelstelle sauber halten - Entsorgung von Kleinmengen (bis 35 kg) an tierischen Abfällen verdorbenen Lebensmitteln Haus- bzw. landwirtschaftlichen Nutztieren - Tiere bzw. tierische Abfälle sollen mitsamt der Verpackung (Plastik oder Papier) eingeworfen werden ÖFFNUNGSZEITEN: Abgabe jederzeit möglich! 5

Küchenabfallsammlung Bioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff Aber nur, wenn er auch getrennt gesammelt wird. Getrennt gesammelter Bioabfall wird im Bezirk Freistadt von Landwirten verarbeitet und als Kompost auf den Feldern ausgebracht. Kleiner Aufwand große Wirkung Die getrennte Sammlung von Bioabfall reduziert das Restabfallgewicht um bis zu einem Drittel! Aus getrennt gesammeltem Bioabfall wird Kompost erzeugt. Qualitätskompost hat für den Boden große Bedeutung als Nährstofflieferant, bewirkt deutliche Bodenverbesserung und ersetzt Handelsdünger. Die Kompostierung trägt durch die Fixierung von Kohlenstoff im Humus zum Klimaschutz bei. Ein natürlicher Kreislauf Biogene Abfälle werden bei fachgerechter Kompostierung in den ersten 2 3 Wochen abgebaut und durch Eigenwärme (ca. 65 Grad C) hygienisiert. In den folgenden 6 8 Wochen erfolgt die Humusaufbauphase, wobei Humuskrümel gebildet werden, in die Kohlenstoff und Stickstoff in pflanzenverfügbarer Form gebunden werden. So wird verhindert, dass Nitrate ins Grundwasser ausgewaschen werden. 6

Der Bio Eimer für kompostierbare Küchenabfälle Kompost kann nur so gut wie seine Ausgangsstoffe sein: Bitte darauf achten, dass keine Fremdstoffe wie Glas, Kunststoffe, Problemstoffe etc. mit in den Eimer gelangen. Verpackungen gehören nicht in den Bioabfall! Bei verdorbenen Lebensmitteln die Verpackung vorher entfernen, denn Kunststoffe, Metall oder Glas verrotten nicht! Bio Eimer mit Einlegesack aus Maisstärke Bio Eimer à 7 Liter und 23 Liter 7,80 / 8,80 Bio Eimer à 46 Liter 15,50 Bio Eimer können über den Betreiber der Kompostierungsanlage, Herrn Josef Bodingbauer, Aist 9 ( 7280), bezogen werden. Maisstärkesäcke 10 Liter 1 Rolle à 26 Säcke: 4,40 Maisstärkesäcke 30 Liter 1 Rolle à 15 Säcke: 5,80 sind in Pregarten beim Stadtamt (Bürgerservice) erhältlich. Die Abholung von Küchenabfällen erfolgt wöchentlich jeden Montag. Gras und Strauchschnitte werden direkt bei der Kompostanlage übernommen. 7

TIPPS: Bioeimer wöchentlich bereitstellen: Jeden Montag ab 7.00 Uhr Falls der Montag auf einen Feiertag fällt, erfolgt die Einsammlung am nächsten Arbeitstag. Den Bio Eimer vor dem Befüllen mit Zeitungspapier auslegen, einen Maisstärkesack oder einen Papiereinstecksack verwenden. So wird im Winter ein Festfrieren des Materials am Kübel verhindert. Keine flüssigen Abfälle (wie z. B. Suppen, Saucen etc.) in den Bio Eimer geben. Papierservietten oder Küchenrollen Papier können ebenfalls im Bio Eimer entsorgt werden. Den Bio Eimer verschlossen halten! Den Bio Eimer nicht in die pralle Sonne stellen: Im Sommer einen kühlen, schattigen und im Winter einen frostfreien Standort wählen. Bio Eimer regelmäßig auswaschen. Mehrere Bio Eimer an geeigneten Sammelplätzen zusammenstellen, deshalb Behälter mit Namen und Adresse kennzeichnen. Bitte niemals Plastiksäcke zum Bioabfall geben, diese verrotten nicht und müssen aufwendig aussortiert werden! 8

WAS KANN KOMPOSTIERT WERDEN?* Abgabe: Kompostanlage Bodingbauer BIO-Eimer Laub und Nadelstreu Strauch und Baumschnitt Rasen und Grasschnitt Heu, Stroh, Mist Sägemehl aus unbehandeltem Holz Gartenabfälle Küchenabfälle Obst und Fruchtschalen Gemüseabfälle Verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung Speisereste Eierschalen Kaffeefilter, Teebeutel Restinhalt von Dosen und Gläsern (nicht flüssig!) sonstige organische Abfälle Federn, Haare Reine Holzasche ohne Nägel, Sägespäne Schnittblumen ohne Bindedraht, Topfblumen Servietten, Küchenrollen Papier, unbeschichtete Pappteller kleine Mengen können auch in den BIO-Eimer gegeben werden darf nicht in den BIO-Eimer WAS DARF KEINESFALLS KOMPOSTIERT WERDEN!* Plastiksackerl, Folien große Knochen Koksasche Windeln, Hygieneartikel Zigarettenstummel Kehricht, Staubsaugerbeutel Speiseöl**, Marinaden Restabfälle Größere Mengen rohes Fleisch und Tierkadaver*** * Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ** Speiseöle und Fette im ÖLI sammeln. *** Bitte zur Sammelstelle für Tierkörper und tierische Abfälle bringen. 9

Was kann im ASZ getrennt abgegeben werden? EPS Verpackungen Bitte vor Einwurf unbedingt ASZ Mitarbeiter fragen, manche Materialien sind von Styropor nur schwer zu unterscheiden! Styroporverpackungen in reinem, weißen Zustand NICHT - Fleisch und Obsttassen (in den Gelben Sack ) - extra wird gesammelt: Baustyropor, z.b.:färbige Perimeter Platten, weiße Isolierplatten Lose: EPS (Styropor) Verpackungen werden vor allem in der Bauindustrie als Estrichbeimengung, als Zuschlagstoff bei Wärmedämmputzen etc. eingesetzt. Verpresst: Styroporplatten, Styroporverpackungen 10

Getränkeverbundkartons Bitte geben Sie nur völlig entleerte und ausgespülte Getränkeverbundkartons zu Hause in BAGs und geben sie diese gefüllt im ASZ ab. Verschmutzte Ware und Ware mit Restinhalt stinkt, diese Geruchsstoffe führen zu einem überhöhten ph Wert im Pulper. Somit ist der Karton für die stoffliche Verwertung unbrauchbar. Leere BAGs sind im ASZ kostenlos erhältlich! Der Zelluloseanteil wird herausgelöst und in der Kartonindustrie zu neuem Karton weiterverarbeitet. Ca. 10 % werden als Alu Kunststoffgemisch thermisch verwertet. 11

Kunststoffhohlkörper HDPE (Polyethylen hoher Dichte) PE (Polyethylen) Flaschen, Behälter, Dosen und Kanister mit Aufdruck HDPE oder PE Eimer und Eimerdeckel nur restentleerte, spachtelreine Gebinde wasserlösliche Anhaftungen sind für die Wiederverwertung kein Problem NICHT Mineralöl und Schmiermittelgebinde (zu Ölgebinde aus Kunststoff ) Gießkannen, Siebe, Wäschekörbe, Wäschewannen (zu Restabfall ) Metallbügel (zu Metallverpackungen ) PS/PP Verpackungen Metallbügel und Verschlüsse entfernen! PET Verpackungen Zerkleinerung in einer Mühle, durch Schmelzen und Mischen mit Neumaterial wird Granulat hergestellt. Aus diesem werden wieder neue Produkte wie etwa Weichspüler oder Düngemittelflaschen, Gießkannen, Rohre etc. gefertigt. 12

Kunststoff Verschlüsse Verschlüsse aus Kunststoff von Hohlgläsern, Hohlkörpern, Kunststoffverpackungen, PET Flaschen,... NICHT Schraubverschlüsse aus Metall, Kronenkorken, Alu Deckel Kunststoffverschlüsse werden zerkleinert, gewaschen und getrocknet. Das Mahlgut wird anschließend im Extruder granuliert. Aus dem Regranulat werden Eimer, Kanister, Mörteltröge etc. gefertigt. 13

Verpackungsfolien LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) LLDPE (Lineares LDPE) Stretchfolien Bitte nur saubere (besenreine) Folien! Weiche Verpackungs und Wickelfolien Noppenverpackungsfolien Düngemittelsäcke Tragetaschen NICHT Raschelfolien ( z.b.: Teigwarensackerl,...) (in den Gelben Sack ) Verpackungsfolien mit Klebebändern und großen Papieretiketten (in den Gelben Sack ) bedampfte Verpackungsfolien mit Alu Effekt (in den Gelben Sack ) Abdeckfolien (Silofolien) aus der Landwirtschaft (zu Silofolien ) Nach Herstellung eines Granulats werden wieder neue Produkte gefertigt; z.b.: Müllsäcke, Einkaufstaschen, Elektrorohre, Garten, Landwirtschafts und Baufolien,... 14

PET Verpackungen farblostransparent farblos transparente Flaschen: Getränkeflaschen, Putzmittelund Spülmittelflaschen, Öl, Essig und Kosmetikflaschen (restentleert, ausgespült) NICHT Schraubverschlüsse (zu Kunststoff Verschlüsse ) weiße, bunte Flaschen (zu PET Verpackungen bunt") Sonstige PET Verpackungen: Obsttassen, Eierverpackungen, a) Aufspinnen der Fasern, diese werden für Fleece Pullover, Teppiche, Anorak und Schlafsackfüllungen verwendet. b) Herstellung von Sichtfenstern für Kartonschachteln oder durchsichtigen Schachteln und Spülmittelflaschen. 15

PET Verpackungen bunt alle Arten von weißen und färbigen PET Verpackungen nur völlig entleerte und ausgespülte PET Verpackungen NICHT Farblose PET Verpackungen (zu PET Verpackungen, farblos transparent ) Schraubverschlüsse. (zu Kunststoff Verschlüsse ) a) Aufspinnen der Fasern, diese werden für Fleece Pullover, Teppiche, Anorak und Schlafsackfüllungen verwendet. b) Herstellung von Sichtfenstern für Kartonschachteln oder durchsichtigen Schachteln und Spülmittelflaschen. 16

PS/PP Verpackungen (Polystyrol/Polypropylen) Bitte geben sie dazu nur völlig entleerte und ausgespülte Verpackungen mit den Aufdrucken PS oder PP! Joghurt, Topfen, Rahmund Margarinebecher Sortiereinlagen von Pralinen (Tiefziehverpackungen) Eisverpackungen Obstkörbchen Flaschen aus PS und PP (z.b. Ketchupflaschen) kleine Pflanzentöpfe, tassen NICHT Aludeckel (zu Metallverpackungen ) Verpackungen aus HDPE, PVC, PET, PE Fleisch und Obsttassen aus geschäumtem PS, (in den Gelben Sack ) Folien, Säcke, Beutel Grablichter aus PS: Kleiderbügel, Schuhabsätze, Büroartikel,... aus PP: Eimer, Kanister, Mörteltröge,... 17

Gelber Sack Bitte nur zur Sammlung der derzeit stofflich nicht verwertbaren Kunststoffe und Verbundstoffe verwenden. Getrennt gesammelte Verpackungen werden stofflich wiederverwertet und bringen der Gemeinde Erlöse Nur restentleerte, gereinigte Verpackungen aus Kunststoff und Verbundstoff aber keine Verpackungen aus Metall in den Gelben Sack geben! Chipssackerl Sauerkrautsackerl Einweggeschirr Schnittenverpackungen Flaschenkorken Schnüre, Verpackungsbänder Fleischtassen Suppenpackerl Frischhaltefolien Styroporflocken (XPS) Kaffee Vakuumverpackungen Teigwarensäckchen Medikamentenblister Tonerbehälter (restentleert) Müsliverpackungen Zahnpastatuben aus Kunststoff Netze von Semmeln/Obst Zuckerlsackerl Riegelverpackungen... Dieses Material wird in entsprechenden Anlagen thermisch verwertet (verbrannt). Die Gelben Säcke dienen ausschließlich zur Sammlung von Verpackungen aus Kunststoff und Verbundstoff und dürfen keinesfalls für Restabfälle, Textilien o.ä. verwendet werden! Der Gelbe Sack wird im ASZ übernommen. Die Ausgabe der gelben Säcke erfolgt für jeden Haushalt zu Jahresbeginn im ASZ. 18

Metallverpackungen (in sauberem, restentleertem Zustand) Getränke und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech, Partyfässer, Tierfutterschalen Alufolien, tassen, tuben Menüschalen Restentleerte Lackdosen Kronenkorken Schraubverschlüsse aus Metall, Aludeckelfolien Metalldeckel Metallbügel von Eimern NICHT Verbundstoffe (z.b.kaffeevakuum Verpackungen: Zerknülltest ) (in den Gelben Sack ) Mineralöl und Schmiermitteldosen aus Metall (zu Alteisen ) Eisenschrott (Nägel, Drähte, ) (zu Alteisen ) Transportbänder aus Metall Das aufbereitete Alu und Weißblech wird in der österreichischen Aluund Stahlindustrie eingesetzt (z.b. für Fahrzeugteile, Gehäuse für Waschmaschinen, Verkehrszeichen, Fensterprofile,...) 19

Glasverpackungen Weißglas und Buntglas sorgfältig trennen! Bitte Glasverpackungen restentleeren und Verschlüsse entfernen! Flaschen Marmeladegläser Gurkengläser Parfumflakons Medizinfläschchen - Trinkgläser NICHT - Glasgeschirr (Jenaerglas) - Glühbirnen - Spiegel - Keramik Diese Stoffe sind nicht aussortierbar, führt zu Qualitätsverlust bei Glasherstellung bis zum Stillstand der Schmelzöfen. Die gesammelten Glasverpackungen werden in Glashütten (z.b. Kremsmünster und Pöchlarn) nachsortiert (sehr aufwändig) und bei 1.600 ৹ C eingeschmolzen. Bei der Glasherstellung kann ein Großteil der Primärrohstoffe (Quarz, Kalk, Soda, ) durch Altglas ersetzt werden. Zusätzlich wird Energie eingespart und die Umwelt weniger belastet. 20

Papierverpackungen - Presskartons - Wellpappe - durchgefärbte Papiere Schachteln aus Karton und Wellpappe Zucker, Futter und Zementsäcke durchgefärbte Kuverts (orange, blau,...) Papiersackerl, Packpapier durchgefärbtes Papier (manche Prospekte und Flugzettel) NICHT Zeitungen, Illustrierte, Kataloge, Telefonbücher, beschriebenes Papier,. (zu De Inking Papier ) Getränkeverbundkartons (in Bags ) Tapeten, Kohlepapier (zu Restabfall ) Papierverpackungen werden in Papierfabriken zur Produktion von neuem Karton eingesetzt. 21

Deinking Papier Bitte nicht zerknüllen! Zeitungen, Illustrierte, Prospekte Kataloge Telefonbücher beschriebenes Papier, Druckerpapier NICHT durchgefärbtes Papier Papierverpackungen, Kartonagen (zu Papierverpackungen ) Tapetenreste (zu Restabfall ) nicht durchgefärbte Kuverts De Inking Papier wird in der Papierfabrik zur Herstellung von Zeitungspapier verwendet. 22

Buntmetalle (Nicht Eisen Metalle) Alu (Wäschespinnen, Profile, Leitern,...) Blei (Rohre, Gewichte,...) Kupfer (Kessel, Rohre, Fittings...) Messing, Zink, Zinn,... Erdkabel mit Aluminiumkern NICHT - Metallverpackungen: Speiseöldosen, Konservendosen, Tierfutterdosen,... (zu Metallverpackungen ) - Alteisen - Armaturen, Messingprodukte (zu Armaturen & Messing ) Edelstahl (NIRO, V2A Stahl): Edelstahlspüle Magnetprobe Buntmetalle sind nicht magnetisch! 23

Kabelschrott Kabel mit Kupferkern NICHT - leere Kabelummantelungen (zu Restabfall ) - Stecker (zu Alteisen ) - Elektronische Bauteile (zu Elektro Kleingeräte ) - Erdkabel mit Aluminiumkern (zu Buntmetalle ) - Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter), Lichterketten, Netzgeräte, Adapter (zu Elektroaltgeräte ) Die Kabel werden maschinell zerlegt und in ihre Bestandteile getrennt. Hochwertige Metalle werden in Hütten und Gießereien weiterverarbeitet. 24

Armaturen & Messing Gegenstände aus Messing: Armaturen, Formstücke, Fittings Möbelbeschläge, Griffe Tafelmessing Drähte, Bleche, (Gleit ) Lager NICHT - Magnetische Metallgegenstände (zu Alteisen ) - Edelstahl (Niro), Kupfer, Blei, Zinn, Zink (zu Buntmetallen ) Kleinteile (Schrauben, ) Messing eignet sich sehr gut zur Wiederverwertung. Die gesammelten Schrotte werden in verschiedene Qualitäten sortiert, in Aufbereitungsanlagen eingeschmolzen und zu neuen Messingprodukten weiterverarbeitet. 25

Baustyropor Baustyropor weiß oder färbig Saubere und trockene Dämmplatten aus EPS NICHT Verpackungsstyropor färbige Trittfestplatten sehr kleine Stücke Kehricht und andere Abfälle ( Restabfall ) mit Mörtel oder Kleber verschmutzte Platten PU Schaum Verbundmaterialien (z.b. EPS Heraklith) folierte Platten von Fußbodenheizungen (sofern Folie nicht abziehbar) Klebebänder Styropor wird vor allem in der Bauindustrie als Estrichbeimengung, als Zuschlagstoff bei Wärmedämmputzen etc. eingesetzt. 26

Speiseöl und Speisefett (Haushalts und Gastro ÖLI) gebrauchtes Speise und Frittieröl gebrauchtes Speisefett Butter oder Schweineschmalz verdorbene Speiseöle oder fette Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Sardinen,...) NICHT Mayonnaisen, Saucen und Dressings Mineralöl Nähmaschinenöl sonstige mineralische und synthetische Fette Speisereste Bitte bedenken Sie, dass über die Toilette oder den Abfluss entsorgte Speiseöle und fette einerseits die Abflussrohre verlegen können und andererseits eine enorme Belastung für die Klärsysteme darstellen! Speiseöle und fette werden zur Erzeugung von Biodiesel eingesetzt. 27

Altreifen ohne Felgen und Altreifen mit Felgen bis 19 PKW Bitte bezahlen Sie bei der Abgabe von Altreifen die entsprechenden Entgelte lt. Preisliste! Reifen von PKW LKW Mopeds, Motorrädern Traktoren, Ladewägen,... NICHT - Fahrradreifen - Schiebetruhen Reifen - Vollgummireifen - Gummiabfälle - Schläuche und Felgenbänder (zu Restabfall ) Nach einer Sortierung werden Altreifen entweder runderneuert oder geshreddert und als Brenn bzw. Recyclingmaterial eingesetzt. 28

Schuhe Grundsätzlich: nur saubere, tragbare, paarweise gebündelte Schuhe Sommer und Winterschuhe Sportschuhe tragbare Fußballschuhe NICHT Gummistiefel Feuchte, schimmelige, kaputte, verschmutzte Schuhe, Schi, Snowboard und Eislaufschuhe, Inline Skater, Stoffschuhe, Hausschuhe, Schuheinlagen (zu Restabfall ) Schuhe werden an Sortierbetriebe (vorwiegend nach Deutschland oder Italien) geliefert. Die Schuhe werden in verschiedene Arten sortiert. (Herren, Damen, Kinder, Winter, Sommer ). Der Großteil der Schuhe wird nach Afrika und in die europäischen Ostländer gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wieder verkauft. 29

Textilien Grundsätzlich werden nur saubere, tragbare Textilien gesammelt! tragbare Kleidung unbeschädigte Taschen, Gürtel Bettfedern (im Inlett) Tischwäsche, Bettwäsche, Vorhänge in gutem Zustand NICHT verschmutzte, nasse, zerrissene, oder nicht mehr tragbare Textilien, Fetzen, Schneidereiabfälle, Teppiche (zu Restabfall ) Teppichbodenbeläge (zu Restabfall ) Feinstrumpfhosen (zu Restabfall ) Spielwaren, Stofftiere, Puzzles, Brettspiele, (zu Restabfall ) Textilien werden an Sortierbetriebe (vorwiegend nach Deutschland oder Italien) geliefert. Die Altkleider werden in bis zu 70 verschiedene Textilarten sortiert. (Farbe, Größe, Herren, Damen, ) Der Großteil der Kleider wird nach Afrika und in die europäischen Ostländer gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wieder verkauft. 30

Alteisen Auch Elektro Großgeräte: z.b. E Herde, Waschmaschinen Alu Kaffeekapseln Compact Disc (CDs) Keine kaputten Scheiben! Filmmaterial Amateurfilme (schwarz weiß), Röntgenfilme, Offsetfilme, Microfiches Kerzenwachs 31

Elektro Altgeräte AA Batterien, Akkus und Knopfzellen für z.b. Uhren, Fahrzeugbatterien Bügeleisen, Staubsauger, Mixer, Kaffeemaschinen, Rasierapparate, Zahnbürsten, Radios, Videorekorder, CD Player, Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Kreissägen, Energiesparlampen, Neonröhren, Quecksilber, Natriumdampflampen Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügelmaschinen, Geschirrspüler, > zu Alteisen Kühl und Gefrierschränke, Klimageräte, Wärmepumpen TV Geräte, Computerbildschirme, Laptops Elektrogeräte enthalten Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium, aber auch Gold und Silber, die beim Recycling zurückgewonnen und wiederverwertet werden können. Gefährliche Schadstoffe wie zum Beispiel Quecksilber schaden der Umwelt und müssen daher fachgerecht entsorgt werden. Bei Gerätebatterien sieht es ähnlich aus. Diese bestehen unter anderem aus den Wertstoffen Nickel und Zink. Im Hausmüll gelandet gehen diese nützlichen Rohstoffe verloren. 32

Problemstoffe Altlacke, Altfarben Altmedikamente Altöl Altlacke, Altfarben (lösemittelhältig, schwermetallhältig), Kosmetika, Tabletten, Kapseln, Tropfen, Salben, medizinische Badezusätze, ohne Überverpackungen Mineralöl, Heizöl, Mineralöl Diesel Gemisch Chemikalienreste Laugen Lösemittel Wasser Gemische Ölfilter Ölverschmutzte Abfälle Säuren Ölverschmierte Materialien und Putzlappen, gebrauchte Ölbindemittel, Hydraulikschläuche Batteriesäure, Schwefelsäure, Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen mit Restinhalten Entsorgung: Problemstoffe, Altöl und ölige Abfälle werden in einer Sondermüll Verbrennungsanlage entsorgt bzw. in geeigneten Anlagen thermisch verwertet (verbrannt) z.b. Zementindustrie. Säuren und Laugen werden einer chemisch physikalischen Behandlung unterzogen (Neutralisation). 33

Sonstige Abfälle Altholz Im ASZ können behandelte Holzabfälle kostenlos kostenlos entsorgt werden. Deshalb bitten wir Sie, behandeltes Altholz und Spanplatten so wie auch andere Abfälle nicht zu verheizen. Spanplatten behandeltes Altholz NICHT Laminatböden (zu Restabfall ) Betten, Sessel, Tische Fensterrahmen ohne Glas versch. Einrichtungsgegenstände, Möbel, Kisten etc. bitte bereits zerlegt zum ASZ anliefern und Metallteile entfernen. So kann Altholz besser im Container geschlichtet werden, erspart enormes Transportvolumen und verringert die Verkehrsbelastung. Beschläge von Türen und Fenstern bestehen in der Regel aus hochwertigen NE Metallen, die bei der Altholzaufbereitung nicht durch einen Magnetabscheider rückgewonnen werden können. Deshalb wird ersucht, Metallteile abzumontieren und getrennt im ASZ abzugeben. Sollten Sie Ihre Möbel erst im ASZ zerlegen, erfolgt dies auf eigene Gefahr! Thermisch nur in geeigneten Verbrennungsanlagen bzw. stofflich in der Spanplattenindustrie. 34

Flachglas Flachglas nur in Behältergröße einbringen! Herausschlagen im ASZ auf eigene Gefahr: nur mit Schutzausrüstung erlaubt Schutzbrille, Handschuhe, Tuch zum Abdecken Bitte beim ASZ Personal anfordern! Windschutzscheiben sauberes Fensterglas Scheinwerfergläser Drahtglas Glasbausteine weiß Isolierglas inkl. Randverbund Trinkgläser, Haushaltsglas (transparent) NICHT durchgefärbte Glassorten (zu Bauschutt ) Cerankochfelder (zu Bauschutt ) Glaskochgeschirr (zu Bauschutt ) Energiesparlampen (zu Problemstoffe Gasentladungslampen ) Glühbirnen,... Flachglas und Verpackungs(Hohl )glas haben eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung. Flachglas besitzt einen höheren Gehalt an Eisen und Aluminium und kühlt im Produktionsprozess langsamer ab. Deshalb dürfen die beiden Glassorten bei der Sammlung nicht vermischt werden. Der Reinheitsgrad des Altglases ist ganz entscheidend für die Qualität des Recyclats. Flachglas Verwertungsprodukte: Flachglas, Schmirgelpapier, Dämmwolle, 35

Bauschutt Die Anlieferung im ASZ ist in Kleinmengen (ca. ½ m³ jährlich) kostenlos. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte an befugte Entsorger. Für Fragen stehen auch gerne die ASZ MitarbeiterInnen zur Verfügung. Beton, Fliesen, Keramik, Kies, Mauerausbrüche, Porzellan, Steine, Ytong, Ziegel, Zementreste, Asphalt, Heraklith, Rigips, färbiges Glas, Spiegelglas, Bleikristallglas, Cerankochfelder, Glaskochgeschirr (Jenaerglas) Mineralwolle (Kleinmengen) NICHT Erde Flachglas, Glühbirnen (zu Flachglas ) Holz Papier Kunststoffe Energiesparlampen Entsorgung: Aufgrund der unterschiedlichen gesammelten Ausgangsmaterialien kann Bauschutt nicht mehr aufbereitet werden, sondern wird auf einer Bauschuttdeponie endgelagert. 36

Restabfälle Hausmüll und Sperrige Abfälle werden im ASZ gemeinsam im großen, gelben Presscontainer gesammelt. Es kann sämtlicher Restabfall wie Hygieneartikel, Windel, kaputte Schuhe, Fetzen, schon zu Hause in einem Behälter vorgesammelt werden. Bei guter Trennung bleibt nur ein kleiner Rest als Abfall über, der lose oder in einem kleinen Sackerl bequem mitgenommen werden kann. Für unsortierte Restabfälle müssen 0,25/kg verrechnet werden. Asche wird weiterhin getrennt in 1100 l Metall Containern übernommen. TIPP: Füllen Sie bitte die Asche bereits zu Hause in Säcke. Dadurch wird bei der Entleerung im ASZ die Staubentwicklung massiv reduziert. Was bleibt eigentlich noch an Restabfällen übrig = stofflich nicht verwertbar? Aktenordner Bälle Dachpappe Dämmplatten Fensterstöcke aus Kunststoff Fetzen Gummistiefel Koffer Lampenschirme Luftmatratzen Matratzen Netze von Silofolien Polstermöbel Rohre Schaumstoffe Schi Schischuhe Schläuche Schnüre kaputte Schuhe Spielzeug Stoßstangen Tapeten Teppiche Teppichböden Tuchenten Vorhänge Wärmeflaschen Wäschewannen,... Kleinteiliger Restabfall: Zahnbürsten, Strümpfe, Schnüre, Hygieneartikel, Windeln, Staubsaugerbeutel, Kehricht,... Behandlung: Geben Sie bitte keine verwertbaren Abfälle zu den Restabfällen. Dieser wird in einer Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet, weshalb wertvolle Rohstoffe dadurch unwiederbringlich verloren gehen. 37

Deponierung Silofolien Kostenlose Abgabe bei "besenreinen" und trockenenn Silofolien Stoffliche Verwertung zu Folienn (Säcke, Agrarfolien), Kabelschutzrohre, Das Verbrennen von Abfällen ist sowohl in Einzelfeuerungsanlagen als auch im Freien bei Strafe gesetzlich verboten! Asbestzementt (Eternitabfälle) Gefährlicher Abfall, Asbestfaser ist lun len, gengängig Injektionsnadelbehälter Gebrauchte Spritzen, Penkanü Skalpellklingen, Lanzetten und sonstige Stechhilfen sollten am besten in einem verschließbaren Plastikbehälter ge sammelt werden. Er sollte unzerbrech eig lich und durchstichfestt sein. Dafür nen sich leere Shampooflaschen, Plas Den tikbehälter, Kanister oder Kübel. vollen, gut verschlossenen Behälter können Sie im ASZ kostenlos entsor gen. Ölgebinde aus Kunststoff Bitte alle Behälter restentleeren! Entsorgung: Müllverbren nungsanlage thermischh bzw. stofflich s Der sinnvollste und ökologischste Beitrag zum Um weltschutz ist der vermiedene Abfall. 38

39

Mit unserem ASZ leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt und Klimaschutz. Im ASZ getrennt gesammelte Altstoffe bringen Erlöse die helfen, Gebühren niedrig zu halten. Wir bedanken uns für Ihren Beitrag und Ihre Mithilfe. Anton Scheuwimmer Bürgermeister 40