Dualband Log.Periodic Antenne für 2m/70cm im Selbstbau



Ähnliche Dokumente
Dualband Log. Periodic Antenne für 2m/70cm im Selbstbau Homebrew log. Periodic antenna for 2m/70cm

Amateurfunkkurs 2017

Leichtbau-Yagis für UKW Martin Steyer, DK7ZB

BAZ Spezialantennen Bad Sobernheim Tel BAZ Spezialantennen fertigt Antennen für EMV Messung

Hochfrequenzleitungen (HF-Kabel)

Bauanleitung zu einer Zweiwindungsantenne für m

Die Doppel-Quad Antenne für 432 Mhz in einfacher und gestockter Form. Beschreibung und Bauanleitung

Bauanleitung für 28 MHz und 27 MHz Yagis im 28 Ohm und 50 Ohm Design

PROCOM ANTENNEN. auch in Ihrer Wache. Analog und digital funken. Mit nur einer Antenne, einem Mast, einem Kabel. CXL 4/70C Jetzt

Double BAZOOKA Antennen

50. UKW-Tagung Weinheim. Stocken und Kombinieren von UKW-Yagi-Antennen. Martin Steyer, DK7ZB

wie man mit einfachen Mitteln Antennen zusammenschaltet um deren Gewinn zu erhöhen.

Durchführung und Ergebnisse der Simulation der DLP 18

Asymmetrisch gespeiste Sloper-Antenne

Duoband-Yagis für 2m und 70cm mit nur einem Speisepunkt

Konstruktionsvorschlag für eine 28MHz HB9CV

Betriebstechnik: Bandpläne. Matti Reiffenrath, DC1DMR Grafiken von Eckart Moltrecht, DJ4UF (

NVIS OPERATION MANUAL

Probleme des Einsatzes eines Balun 1:9

Eine halb vergrabene Superlangyagi für das 20m Band Ein Fieldday Antennenexperiment

Stromsummenantenne nach DL1VU. Vortrag HB9LU de HB9BXE hans-peter

Währe Interessant diese als 6 Meter Afu Antenne zu verwenden, oder umzubauen auf 4 Meter AFU RX Antenne.

Vertikal 20. Urlaubsantenne nach Potter (Bell), US-Patent 2,485, , gestaltet durch DG0SA

DUOBAND-LPDAs Maße und Bauanleitung für das 2-m und 70-cm-Band.

Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23''

Leitungen & Antennen

DUOBAND-LPDAs Maße und Bauanleitung für das 2-m und 70-cm-Band

Antennentechnologie für das mobile Funknetz LTE. Antennen für den LTE Nutzer sowohl privat, als auch geschäftlich von FTS Hennig

Keine Rechenkunststückchen mehr. Nicht erst umständlich ein Programm kennenlernen. Listen mit Maßangaben für 3- bis 19-Element-Duoband-LPDAs.

Antennenformen auf Segelyachten - Eine Zusammenstellung für seegehende Funkamateure

Magn g e n ta t nt n e t nn n e

Vivitar 285 modifikation

COBWEBB REVEALED THE COBWEBB ANTENNA. Seite 1

EH-Antennen (MicroVert nach DL7PE, Dosenantenne DL7AHW)

KEMA Export - Import GmbH

CB Antenne mit magnetic Balun Jürgen Riemann

6 Langdrahtantennen. oder Kabel arbeiten.

H39 - Workshop Urlaubsantennen. Aufbau einer λ/2-koax-antenne Dosenantennen nach DL7AHW

Antennendiagramme von Amateurfunkantennen

µw Mikrowellen Inhaltsverzeichnis Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007

Wie baue ich eine Lautsprecherbox?

Mit dem Inhalt des Bausatzes lässt sich ein Balun 50 Ω zu 200 Ω (1:4) für 200 Watt aufbauen.

Antennen und Zuleitungen

Freundeskreis der Spur Z Hamburg Modulnorm

Bauanleitung für 50 MHz XL Design Yagi-Bausätze

KW Tiefpassfilter für 50 Watt MOSFET PA

SOTA Antennen Doppelquad für 2m und 70cm 2.Auflage Mai 2006

6.2 Elektromagnetische Wellen

Einbauanleitung Dachantenne DIN SMA Audi

Geheimnisse eines alten Zirkelkastens

RF-Power-Amplifier MHz

RF-Power-Amplifier MHz

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Messprotokoll / MEASUREMENT REPORT

Spiderbeam auf einem 10m Alu Schiebemast. df4sa dipl.-ing cornelius paul liebigstrasse 2-20 d hamburg

Messung horizontaler Abstrahldiagramme von steppir Yagi Antennen

MHz Feststationsantennen für Mobilfunk

Aufgaben zum Thema Kraft

Antennenregeln 1. Der Antennengewinn 2. Die Antennenauswahl 3. Die Montagehöhe 4. Antennenkabel so kurz wie möglich

Aktive Turnstyle Antenne für VHF

49. UKW-Tagung Weinheim. Konzept und Realisierung von 28-Ohm-Yagis. Martin Steyer, DK7ZB

Eine Aktiv-/Passiv-Antenne für den RTL-SDR Up-Converter

So nicht. 7 Band Reisevertikal kurz.xls

Messungen an einer Loop- und einer Dipol-Antenne anlässlich des Antennenseminars bei der TA Esslingen am 28. April 2007.

Deutsch. ULTRA BREITBAND MiMo ANTENNE VERBESSERT DAS LTE SIGNAL INSTALLATIONS ANLEITUNG. (Lieferumfang abhängig vom Antennentyp)

Verlustarme Antennenspeisung

DUOBAND-LPDA s Maße und Bauanleitung für das 2-m und 70-cm-Band

Mini Zentralverriegelung

Lernkarten Technik Klasse A Ver , funken-lernen.de / DC8WV TL101. In Bezug auf EMV sollten Vervielfacherstufen

Das Antennen-Potpourri für Portabelbetrieb

Anforderungen an Empfangsantennen für DVB-T

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Messungen an der DLP 18

Leitungen & Antennen

Welcome to PHOENIX CONTACT

2. ATV und Individual-Arbeitsplatz

TRANSRADIO SenderSysteme Berlin

Mini-CB Upper-and-Outer DG2IAQ Modifications revision: 03. Apr. 2014

Leichtbau-Yagis für UKW

Eine Hentenna für 50 MHz

Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23''

Delta-Loop-Antennen neu optimiert für DX. Uwe Neibig, DL4AAE OV-Abend P

Anlagentechnik SAT - Empfang

Whitepaper Antennen richtig einsetzen: Fünf häufige Fehler, die sich einfach vermeiden lassen

GENEVO HD+ Einbau- und Betriebsanleitung

Anleitung zur Nutzung der Lernkarten

DUOBAND-LPDA s Maße und Bauanleitung für das 2-m und 70-cm-Band

2-Element-Vertikal für 40 Meter

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Logarithmisch-periodische Dipol Antennen. GSM, UMTS, LTE, WLAN 790»970 MHz & 1700»2700 MHz Antenne. LTE, D&E-Netz, UMTS,WLAN LP7902G7 139,00

Entwurf und Simulation einer WLAN-Gruppenantenne

Bauanleitung für Dosenantennen (CAP-Antennen) am Beispiel einer 40m-Antenne (DL6OAA)

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

Dezibel (db) Die Mutter des db - der dekadische Logarithmus (log)

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Analytische Betrachtung der Roomcap-Antenne Felix Meyer, 8. Juli 2014

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003. VHF - UHF Funkmeßwagen-Antenne FT 01

Der elektrische Widerstand R

DG0SA, Wolfgang Wippermann

Transkript:

im Selbstbau Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Allgemein bekannt und beliebt sind Yagiantennen als Richtantennen. Nachteilig sind die starken Nebenzipfel im Strahlungsdiagramm und die Wetterabhängigkeit besonders auf 70cm. Dabei ist eine Yagiantenne meist nur auf einem schmalen Frequenzband verwendbar -Monoband. Anders verhält es sich mit sog. Logarithmisch-Periodischen Richtstrahlern. Diese Antennenform ist in der Lage einen weiten Frequenzbereich mit akzeptablem Gewinn und niedrigem SWR zu überstreichen. Bekannt sind Bauformen für Kurzwelle und UKW bis hinauf zum 13cm Band. Die große Breitbandigkeit geht einher mit großer Nebenzipfelfreiheit, d.h. Störungen können gut ausgeblendet werden und die Sendeleistung wird in die Vorzugsrichtung abgestrahlt. Während Log.Periodische Antennen für Kurzwelle zu groß und eigentlich wegen Überlastung der Empfängereingangsstufen für Amateurfunk ungeeignet sind, kann man eine Sonderbauform der Log.Periodic Antenne für den Dualbandbetrieb auf 144-440 Mhz sehr gut nutzen und selbst bauen. Vertikale Strahlungskeule Horizontale Strahlungskeule logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 1 von 7

Die Grundbauform einer Log.Periodic Antenne enthält zwei parallele Antennenträger die Strahlerelemente tragen. Beide Antennenebenen sind gleich aufgebaut, jedoch um 180Grad verdreht übereinander montiert. Die beiden Boomrohre sind hinten elektrisch mit einer Montageschelle mit dem Mast verbunden und kurzgeschlossen. Dabei kann man sich das Prinzip einiger über eine Paralleldrahtleitung verbundener Dipole vorstellen. Jede Frequenz sucht sich das passende Dipol zur Abstrahlung. Die Elemente dahinter wirken als Reflektor, die kürzeren Elemente davor wirken als Direktoren und tragen zum Gewinn bei. Die hinteren, längsten Elemente müssen daher etwas länger sein als ein Dipol für die niedrigste Betriebsfrequenz und die kürzesten Elemente orientieren sich an der höchsten Betriebsfrequenz (genaue Formeln siehe Rothammel Antennenbuch). Dabei nimmt der Abstand der einzelnen Elemente nach vorne hin ab (spacefactor) und ist abhängig vom gewünschten Gewinn. Ein Dilemma ist der Zusammenhang zwischen Boomlänge und Gewinn, bzw. Frequenzbereich. Nur ca. 3-4 Elemente sind aktiv an der Strahlung beteiligt (aktives Zentrum). Die anderen Elemente warten sozusagen auf ihren Einsatz auf anderen Frequenzen. Die Antenne muss also länger sein um mehr Gewinn (max 12dbd) oder größeren Frequenzbereich zu bieten. Einen Ausweg bietet die DUALBAND-LOG.PERIODIC nach DL9HCG, Günther Lindemann. Dabei wird eine Antenne mit Elementlängen für das 144Mhz Band designed, sodass alle Elemente strahlen, aber die Elementabständen für 430-440Mhz ausgelegt. Die Antenne wird auf 70cm als Oberwellenstrahler betrieben, wobei wieder alle Elemente an der Strahlung beteiligt sind (145x3=435 Mhz). Das Resultat ist eine breitbandige Duobandantenne mit nahezu gleichhohem Gewinn (ca. 10,9dbd) und gutem SWR auf beiden Bändern. Die Speisung erfolgt über ein einziges 50Ohm Koaxkabel (Aircell) und die Boomlänge beträgt nur ca. 100cm! logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 2 von 7

Die Dimensionierung kann nach den Abmessungen in der Tabelle1 erfolgen oder mittels Software errechnet werden (dowload unter http://ww.adl303.oevsv.at/download) Bemessung einer 9 Element Duoband LogPer für 142-147Mhz und 426-441Mhz Gewinn 8,5dbd auf 144Mhz und 10,9dbd auf 433Mhz, SWR 1,2:1 Element Länge* cm Abstände cm Boomlänge gesamt cm Element 1 53,0 0 0 Element 2 50,9 12,3 12,3 Element 3 48,9 12,1 24,3 Element 4 46,9 11,9 36,2 Element 5 45,0 11,7 47,9 Element 6 43,2 11,5 59,5 Element 7 41,5 11,4 70,8 Element 8 39,8 11,2 82,0 Element 9 38,2 11,0 93,0 Tabelle 1: *) Achtung: Die Elementlängen sind von Mitte des Booms bis zum Element-Ende berechnet! Der Nachbau kann mit einfachen Mitteln und ohne Präzision erfolgen, weil die Längen nicht so kritisch wie bei Yagiantennen sind. Bewährt haben sich 15-20mm Aluvierkantrohre als Boom und 4-6mm Alustäbe aus dem Baumarkt. Als Abstandshalter können Kunststoffplättchen dienen. A= Boom-Abstandhalter aus Epoxy-Platinenmaterial, eine Seite mit Langloch zur Einstellung des SWR B= "Kalter Boom", durch den das Speisekabel geführt wird. Der Außenleiter (Schirmung) ist an ihm angeschlossen. C= Speisekabel-Anschluss, siehe Detailansicht unten logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 3 von 7

im Selbstbau Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Praktische Aufbauhinweise: Es sind zwei gleiche Antennenblätter herzustellen, die im Abstand von ca. 5-9mm (SWR- Meter) nebeneinander umgekehrt und voneinander isoliert angeordnet werden. Die Booms werden aus 15-20mm Alu Vierkantrohr so abgesägt, dass das kürzeste und das längste Element fest montierbar ist. Damit das Koaxialkabel noch gut durch den "kalten" Boom passt, bohrt man die Löcher an der Seitenwand etwas nach oben verschoben. Die Elemente können laut Tabelle abgelängt werden und dabei muss man noch die Breite der halben Boomstärke hinzurechnen, wenn man die Elemente durch beide Seitenwände durchstecken will. Für Montage mittels Schraubgewinde und Muttern sind eventuell noch 2mm hinzu zu rechnen. Ausreichende Festigkeit erreicht man jedoch schon durch Bohren von etwas zu kleinen Löchern mittels Ständerbohrmaschine und Hineintreiben der Elemente. Dazu kann man den Boom etwas warm machen. Das Kabel wird von hinten in den Boom geschoben und vorne nahe den beiden kürzesten Elementen mit Schrauben angeschlossen (siehe Bild oben). Diese Art der Speisung stellt eine Lecherleitung dar und dient der Symetrierung und Anpassung der Fußpunktimpedanz. Die Masthalterung kann am "kalten Boom" oder am hinteren Ende für Vormastmontage erfolgen. Der Abstand zum Mast soll dabei etwas größer sein als der letze Elementabstand. Genauere Details entnehmen Sie bitte den Bildern. Für Fragen und Anregungen bin ich unter oe3mzc@oevsv.at erreichbar. Michael Praxisbericht Als Reaktion auf den Artikel in QSP 5/2002 erhielt ich einen Erfahrungsbericht von der Orststelle Lienz, ADL 708 mit Bildern und praktischen Aufbauhinweisen: Bei der Montage am Mast sollte der Mast auch gleich noch als zusätzlicher Reflektor wirken. Das tut er besonders dann, wenn man die Antenne nicht ganz oben montiert und der Abstand von Metallmast zu letztem Element etwas größer ist, als der Abstand der beiden letzten Elemente zueinander. logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 4 von 7

Nachbauantenne: Ortsstelle Lienz-ADL708 MHz 144,0 144,5 145,0 145,5 146,0 430,0 43,01 432,0 43,0 434,0 435,0 436,0 437,0 438,0 439,0 440, SWR 1,3 1,4 1,5 1,5 1,5 1,5 1,3 1,2 1,0 1,0 1,1 1,3 1,5 1,8 1,9 2,0 Boomabstand bei 20x20 Boomrohr = 10mm (SWR-Einstellung über Abstandsänderung) Abstandhalter: Lexan 5mm UV-resistent Das SWR ist noch besser, wenn die beiden Boomrohre hinten an der Befestigungsschelle kurzgeschlossen sind. Den Abstand der Boomrohre kann man mit einem Langloch im Plexiglasstreifen einstellbar machen. logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 5 von 7

Wetterschutz: Polysobutylen Band, Anschlüsse krimpen und löten. Zum Gewindeschneiden neues Schneidwerkzeug verwenden. Schmieren mit Petroleum. Die Antenne hat gute Strahlungseigenschaften. Zusammenbau ohne Probleme. Nachbau: ÖVSV - Ortsstelle Lienz - ADL 708 OE7EST - Erwin OE7OPJ - Peter in Lienz - oe7opj@aon.at Viel Spaß beim Herausquetschen des letzten db Gewinnes -hi! de OE3MZC Michael Zwingl oe3mzc@oevsv.at logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 6 von 7

Nachbau durch Kord, DF5PW und Andreas, DF1PAW Andreas Weller, DF1PAW www.df1paw.de Dualband Log.Periodic Antenne für 2m/70cm im Selbstbau Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Dieser Beitrag wurde in der veröffentlicht logperiodic2_70.doc Jan. 2004 Seite 7 von 7