PDF created with pdffactory trial version TSV 1889/06 Immenhausen e.v. Fußball Karneval. Fußball Karneval



Ähnliche Dokumente
Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

Karnevalsgesellschaft

ELTERNBRIEF Fasching 2014

Hochzeits-Dankeskarten

Danksagung zur Hochzeit

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Das Kolping Musical im KiZ

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau


ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, Goethe-Institut San Francisco

die sich die Kinder leicht einprägen könnten. Predigt Hl. Abend 2012 zu EG 24: Vom Himmel hoch

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

Von Jesus beten lernen

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

Die Prinzenpaar Rede 2016

Der Zauberer von Oz Ballettvorstellung Nachlese

Anspiel für Ostermontag (2006)


Karibisches Flair bei den Geeßtreiwern

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching

Ein Engel besucht Maria

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden

BLASHEIMER MARKT 2018

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

22 Jahre LCV Longuich

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.


FC 1920 Eschelbronn e.v.

Die Session 2017/2018!

Glückwunsch Bene.

Unsere kleine Chronik

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

Herzlich Willkommen in der

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

KG Verberg - Großes Kino

11. Jet-Cup Rohr Wolfgang Herrmann Uwe Budweg Sabrina Weiske Marina

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/ Geburtstages. Für die anlässlich meines

M usterkatalog zum Schulanfang

Der Kölner Karneval um Uhr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete!

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Sparkassenwanderpokalschießen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Feier zum 1. August auf Melchsee-Frutt

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger"

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

Der Osterlauf Der Osterlauf von Petrus und Johannes wird erzählt. Zwei Mitarbeiterinnen (M1 und M2) gehen an die beiden Mikrophone

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Veranstaltungsstatistik Kreismeisterschaften 2019 am 23./ in Menden

Arnstaedter Faschingsumzug

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm. Halbjahr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Weihnachtsprogramm vom

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Mädchen A Jg

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Sonderplan Ostern 2006

Pressekonferenz 26. Oktober 2016

Der Auftrag der Engel

Transkript:

TSV 1889/06 Immenhausen e.v. Fußball Karneval Fußball Karneval Euro(pa) in der Krise...... wir machen keine Miese! lautet das Motto für unsere diesjährige Karnevalssession. Es sind noch Karten für die Sitzung am 18. Februar 2012 erhältlich. Preis pro Karte: 11,00 EUR. Ab zehn Karten gibt's eine gartis! Bestellungen per E-Mail: bitte hier klicken, oder telefonisch bei Karl-Heinz Freudenstein: 05673-7122.

Bericht von der Karnevalssitzung vom 11.02.2012 Euro(pa) in der Krise...... wir machen keine Miese! So lautet das Motto für unsere diesjährige Karnevalssession. Zum 42. Mal hieß es Helau bei den Fußballern vom TSV Immenhausen. Wirtschaftskrise, Staatenpleiten, Bankenkrise, egal was zur Zeit in den Nachrichten und Stammtischen berichtet bzw. diskutiert wird, diese Themen sind immer ganz vorne mit dabei. Aber die Karnevalisten vom TSV Immenhausen ließen sich nicht entmutigen und präsentierten einen wunderschönen Karneval. Die Jahnturnhalle war wie gewohnt sehr schön karnevalistisch geschmückt und alle Plätze waren belegt. Pünktlich um 20.00 Uhr spielte dann die Partyband hitbox zur Begrüßung auf. Elferrates mit der Juniorgarde und der TSV Garde, begann dann rechtzeitig um 20.11 Uhr. Der Einzug des

Sitzungspräsident Tobias Römer eröffnete dann offiziell den 42. Immenhäuser Karneval mit einem dreifach donnernden Immenhausen Helau. Als erstes zeigte die Juniorgarde ihr Können, mit einem schwungvollen und synchronem Tanz boten die Mädchen dem närrischen Publikum einen schönen Gardetanz.

Folgende Mädchen tanzten: Leonie Beier, Vanessa Göhl, Patricia Habisch, Vivien Heckel, Pia Meywirth, Ann-Katrin Möllers, Sara Simon, Helena Schmidt Romina Topp, Lena Walter In unserem wunderschönen Städtchen geschehen natürlich auch im Laufe eines Jahres die ein oder andere Sache, darüber berichtete unser Erster Stadtrat, Andre Rittner, als nächster in der Bütt. Mit seinen reimenden Versen erzählte er über die politischen und zwischenmenschlichen Ereignisse aus dem letzten Jahr. Vielen Dank an Andre Rittner der kurzfristig einsprang, da unser Bürgermeister Herbert Rössel leider erkrankte, Gute Besserung lieber Herbert.

Unsere Freunde von der Karnevalsgesellschaft Holzhausen waren an diesem Abend auch anwesend, und das Prinzenpaar, mit Prinz Jörg I und seiner Prinzessin Renate I, überbrachten uns ein paar Grußworte, vielen Dank an die Holzhäuser Karnevalisten. Weiter ging es im Programm mit der freien Turnerschaft, nach einer einjährigen Pause, boten sie wieder dem Publikum eine turnerische und akrobatische perfekte Vorstellung. Mit ihrem Auftritt Filmriss boten sie ein Alternativprogramm, wenn einmal im Kino der Projektor defekt sein sollte. Folgende Turnerin und Turner kamen zum Einsatz: Christine Donnerstag, Jochen Erkelenz, Tobias Güttler, Daniel Homberger und Uli Kalinke.

Nach ihrem super Auftritt aus dem letzten Jahr, kamen auch in diesem wieder die beiden Sänger Sebastian Pilger und Marcel Bietendorf auf die Bühne in die Jahnturnhalle. Mit guter Musik und ein bißchen Show überzeugten sie wieder das närrische Publikum in Immenhausen. Danach war es Zeit für eine Büttenrede, Amelie und Arne Nixdorf traten nach ein paar Jahren Pause wieder in die Bütt. Auch die beiden hatten eine schöpferische Pause eingelegt, aber wir sind froh, dass sie wieder auf der Bühne stehen und das Publikum mit vielen Witzen zum lachen brachten.

In Zeiten einer Wirtschaftskrise ist es nicht ganz so einfach an leichtverdientes Geld zu kommen, das dachten sich drei Panzerknacker von den Fußballern und versuchten es mit einem Raubüberfall. Aber die Damen der TSV Garde hatten etwas dagegen und präsentierten sich als charmante Superheldinnen und sorgten für Gerechtigkeit und einen schönen Showtanz. Mitwirkende: Svenja Bieber, Lisa Brancazzu, Nina Brancazzu, Tabea Braun, Susanne Harsch, Viktoria Hobein, Marina Paar, Lisa Schaake, Jasmin Schwan, Juna Schwan, Lena Skolinowski, Michele Sohns, Theresa Trömel Bankkauffrauen : Nico Brancazzu, Daniel Losinski Panzerknacker : Nick Dippel, Fabrice Neth, Nico Töppel Als nächstes wäre dann unsere Stimmungssängerin Linda Friedrich dran gewesen, auch sie ist leider krank geworden und konnte nicht auftreten, es hat was gefehlt, wir wünschen ihr Gute Besserung und hoffen, dass sie nächste Woche wieder gesund ist. Immer wieder gute Ideen haben die Alten Herren, sie traten als etwas größere Gesichter auf. Wie gewohnt überzeugten sie mit einer gelungenen Darbietung die Narren im Saal.

Mitwirkende: Mario Brancazzu, Horst Brückmann, Paulo da Costa, Bernd Lindemann, Guido Schindehütte, Jörg Schützeberg Bei so einem närrischen Programm darf natürlich ein Tanzmariechen nicht fehlen. Viktoria Waldeck bot unseren Zuschauern einen tänzerisch perfekten Mariechentanz. In ihrem Tanz waren auch viele turnerische und akrobatische Elemente zu sehen und viele Narren kamen aus dem Staunen nicht mehr raus.

Wirtschaftskrise hin oder her, viele von den hochbezahlten Managern gehören einfach ins Zuchthaus für das was sie in den Banken und Betrieben an Arbeit fabrizieren. Das dachten sich auch die Grün-Weißen Hühner und präsentierten sich als Sträflinge. Sie überzeugten mit viel Gleichmäßigkeit und einem kurzweiligen Tanz für Schwung im Saal. Mitwirkende: Jessica Brede, Nina Bredemeier, Britta Exner, Kristine Jordan Christin Schilling, Julia Zeuner. Bei unserer Karnevalsgala am 11.11.11 hat es unserem ehemaligen Stimmungssänger Jürgen Dilling so gut auf der Bühne gefallen, dass er gleich gesagt hat, beim nächsten Karneval bin ich wieder mit dabei. Mit seinen Liedern: Schatz, ich schenk dir ein Foto, Sierra Madre und Hey Baby begeisterte er das Publikum vollends.

Es fehlt noch eine Büttenrede bei unserem Programm, dieses sagte Karl-Heinz Freudenstein bei den Vorbereitungen zum 42. Karneval. Und was Karl-Heinz sagt ist Gesetz, also nahm sich Bernd Lindemann ein Herz und schrieb kürzester Zeit eine sehr lustige Büttenrede über die aktuelle Lage bei unseren Politikern. Das Publikum hörte aufmerksam zu und dankte es mit dem gebührenden Applaus. Danach wurde wieder etwas musikalisches vom Feinsten geboten, die Prosecco-Gang kam auf die Bühne. Mit ihren Liedern und perfekten Gesang begeisterten sie wieder alle Narrinnen und Narren in der Jahnturnhalle. Mitwirkende: Christiane Rueegg, Silke Backenecker, Andrea Bernstein, Silke Brancazzu, Sandra Fehling

Seit etlichen Jahren stehen nun die Ahlberg-Dancern bei uns auf der Bühne, zwar immer mal mit verschiedenen Akteuren, aber immer wieder mit guten Ideen. Sie boten den Zuschauern einen schlumpfigen Tanz, mit viel Pepp und Schlumpf. Mitwirkende: Stefan Bachmann, Christian Bambey, Mirco Fischer, Jan Müller, Henric Radanovic, Jörg Rössel, Nico Siebert, Matthias Schilling, Die Stimmung war zwar schon gut in der karnevalistischen Jahnturnhalle, aber unser Stimmungssänger Lars Hartung setzte noch eine drauf mit seinen Liedern: Ich bau dir ein Schloß, I sing a Lied, Grieschischer Wein, Tausendmal berührt, und der Saal tobte.

Beim Karneval in Immenhausen werden keine Kosten und Mühen gescheut und so engagierte man das Musical Der Froschkönig, dies wurde bestens präsentiert von den Unschuldsengel, die es wieder einmal verstanden haben alle Anwesenden Jäcken im Saal zu begeistern. Mitwirkende: Marcel Bietendorf, Christian Exner, Peter Frank, Kristoffer Koch, Andreas Kunze, Matthias Werner und Andre Rittner Den Abschluß im kurzweiligen Programm präsentierte die TSV-Garde. Mit ihren wunderschönen neuen Gardekostümen zeigten die Damen einen perfekten karnevalistischen Gardetanz.

Mitwirkende: Svenja Bieber, Lisa Brancazzu, Nina Brancazzu, Tabea Braun, Viktoria Hobein, Marina Paar, Lisa Schaake, Jasmin Schwan, Juna Schwan, Lena Skolinowski, Michele Sohns, Theresa Trömel Zum großen Finale kamen noch mal alle Aktiven des Abends auf die Bühne und sangen in lockerer Runde die Nationalhymne der Nordhessen: Tief im Reinhardswald. Gute Stimmung herrschte nicht nur bei den vielen Tanzrunden im Saal, sondern auch in der Sektbar und an der Theke, es wurde noch gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.

,,,,

, Abschließend kann man nur sagen, es war ein super Karneval 2012, vielen Dank an ALLE die dazu beigetragen, egal in welcher Art und Weise. Für die 2. Sitzung am 18.02.2012 gibt es noch ein paar Karten, also wer Lust bekommen hat, sofort bei Karl- Heinz Freudenstein anrufen und bestellen. Der Karneval ist damit noch nicht zu Ende, am Sonntag, den 19.02.2012 gibt es den Kinderkarneval in der Jahnturnhalle, und am Tag danach (20.02.2012) ist Rosenmontag. Dieser Montag beginnt traditionell mit der Rathausstürmung und danach mit dem Straßenkarneval vor dem Rathaus. Die Immenhäuser Karnevalisten würden sich freuen, Sie begrüßen zu können! Eure Immenhäuser Karnevalisten

11.11.11 An so einem karnevalistischen Datum muss man etwas machen! Das war allen verantwortlichen Karnevalisten aus Immenhausen klar und dann auch noch an einem Freitag. Nach reiflichen Überlegungen beschloss man also eine Karnevalsgala mit weniger Programm und mehr Tanz zu machen, und es gab für die Zuschauer auch einige Überraschungen. Schließlich erleben wir dieses Datum 11.11.11 nur einmal im Leben, alle Anwesenden waren also Zeitzeugen dieser einzigartigen Gala. Eins steht natürlich ganz klar fest, alle die nicht da waren, haben etwas verpasst und sollten sich auf jeden Fall Karten für die Sitzungen im Februar 2012 besorgen. Der Vorkauf lief schon gleich nach Bekanntgabe der Gala sehr gut an, und so war an diesem Abend die Jahnturnhalle ausverkauft. Pünktlich um 20.00 Uhr spielte die Partyband hitbox zur Einstimmung auf.

Um 20.11 Uhr marschierte dann die TSV Juniorgarde mit dem Sitzungspräsidenten Tobias Römer in die karnevalistisch geschmückte Jahnturnhalle ein. Da man eine Gala veranstaltete und keine Sitzung, gab es an diesem Abend keinen Elferrat. Unser Sitzungspräsident Tobias Römer eröffnete dann die Gala und führte souverän durch das Programm. Der erste Höhepunkt war, das alle vier Karnevalspräsidenten, des Immenhäusers Fußballkarneval, an diesem Abend anwesend waren und auf die Bühne für ein gemeinsames Foto kamen, Ehrenpräsident Wilhelm Gude, Karnevalspräsidenten Bernd Bachmann und Dieter Seeger und Sitzungspräsident Tobias Römer. Den Auftakt an diesem Abend machte die Juniorgarde und zeigte wie gewohnt einen schwungvoll vorgetragenen Gardetanz. Mitwirkende bei diesem Tanz waren: Leonie Beier, Vanessa Göhl, Patricia Habisch, Vivien Heckel, Pia Meywirth, Ann-Katrin Möllers, Sara Simon, Helena Schmidt, Romina Topp, Lena Walter und der Tanz wurde einstudiert von Lisa Brancazzu und Christin Schilling.

Als zweites kam unsere Stimmungssängerin Linda Friedrich auf die Bühne. Linda hatte sich für diesen Abend wieder wunderschöne deutsche Lieder ausgesucht und das Publikum war sehr begeistert von ihr. Natürlich ließ es sich die TSV Garde nicht nehmen auch an so einem Abend ihr Können unter Beweis zu stellen. Einer der Höhepunkte an diesem Abend war der Tanz der TSV Garde in ihren neuen Kostümen. Folgende Damen kamen zum Einsatz: Svenja Bieber, Lisa Brancazzu, Nina Brancazzu, Tabea Braun,

Viktoria Hobein, Marina Paar, Lisa Schaake, Jasmin Schwan, Juna Schwan, Lena Skolinowski, Michele Sohns, Theresa Trömel Nachdem die alten Kostüme nun über zehn Jahre im Einsatz waren, mussten nun unbedingt neue Kostüme her, natürlich sind solche Kostüme nicht billig, aber es gab einige freiwillige Spender und die Damen von der Garde waren sehr aktiv und sammelten bei verschiedenen Veranstaltungen für ihre neuen grünweißen Kostüme. Die Kostüme wurden übrigens von der Garde selbst entworfen, ein großes Lob an alle. Abgerundet wurde der Auftritt mit mehreren Ehrungen von der Stadt Immenhausen durch den Bürgermeister Herbert Rössel: Folgende Ehrungen überreichte Herbert Rössel an diesem Abend: Die Bronzene Ehrennadel der Stadt Immenhausen erhielt Lisa Brancazzu, und die Goldene Ehrennadel der Stadt Immenhausen erhielt Heike Schmidt, Silke Brancazzu und Dieter Seeger. Glückwunsch an alle Geehrten.

Der singende Schornsteinfeger aus Immenhausen kam als nächstes auf die Bühne. Es war für viele Gäste im Saal eine Überraschung, Jürgen Dilling hatte vor einigen Jahren immer wieder mit seinen Auftritten als Stimmungssänger das Publikum begeistert. Vielen Dank an Jürgen Dilling der sich sofort bereit erklärt hat an diesem Abend aufzutreten, schließlich lebt so ein Abend von Überraschungen. Jürgen sang drei Lieder aus vergangenen Jahren und die Gäste im Saal feierten den Immenhäuser Schornsteinfeger. Nach so vielen Musikbeiträgen war es nun an der Zeit für eine Büttenrede, und hier gab es für das Publikum wieder eine Überraschung. Frank Humburg kam als Büttenredner auf die Bühne. Dies war ein einmaliger Auftritt beim TSV Karneval, Frank Humburg tritt immer beim Karneval der katholischen Kirche auf und gehört da zu den Höhepunkten, das Publikum kam aus dem Lachen nicht mehr hinaus, so überzeugte er mit seinem Vortrag. Ein recht herzliches Dankeschön an Frank Humburg.

Die Unschuldsengel zeigten als nächstes Ihr Können. Mit fetziger Musik und coolen Tänzen überzeugten sie das Publikum und die Halle stand wieder einmal Kopf. Folgende Fußballer kamen zum Einsatz: Marcel Bietendorf, Christian Exner, Peter Frank, Kristoffer Koch, Andreas Kunze, Matthias Werner und einstudiert hat dies, Michaela Dornemann. Die Gäste im Saal konnten alle gleich stehen bleiben, den Lars Hartung stand als nächstes auf dem Programm. Mit seinen Liedern bringt er immer wieder die Stimmung auf den Höhepunkt, sowie bei den Sitzungen. Zum Abschluss des Programms hatten sich die Immenhäuser Karnevalisten noch etwas besonderes ausgedacht, man engagierte die Komikerin Tante Lilli. Dies war eine weitere Überraschung an diesem wunderschönen Abend. Tante Lilli verstand es mit viel Witz und Humor das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt sie zu engagieren, alle Anwesenden waren begeistert von ihrem Auftritt.

Nachdem die Lachmuskeln nun genug strapaziert waren, war es vorbei mit dem Karenvalseröffnungsprogramm zum 11.11.11, Sitzungspräsident Tobias Römer dankte allen Helfern die zu diesem wunderschönen Abend beigetragen haben und eröffnete die lange Tanznacht. Die Partyband hitbox spielte gewohnt schöne Tanzlieder bis spät in die Nacht hinein. Ein Dankeschön auch an die Musikerin und Musiker der Band hitbox. Nach diesem schönen, karnevalistischen Abend freuen sich nun alle auf die Sitzungen im Februar 2012, bis dann Ihre / Eure Immenhäuser Karnevalisten