Wanderprogramm für Januar März 2014



Ähnliche Dokumente
Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wanderund Gebirgsverein e. V.

Hannoverscher Wanderund Gebirgsverein e. V.

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Wanderprogramm für März - Juni 2013

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Wanderprogramm für Juli - September 2013

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Hannoverscher Wander- und Gebirgsverein e.v. gegründet 1883

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2012 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2006 für

Wanderprogramm für die Saison 2016 / 2017 der Wandergruppe im

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2009 für

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2007 für

Archiv des Wanderklubs [1]

Hannoverscher Wanderund Gebirgsverein e. V.

CongressCard des GVH. Für Seminare, Tagungen und Messen. gvh.de

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Deister-Panorama-Wanderweg

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

Wanderprogramm

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Turn- und Sportverein Vahrenwald 08 e. V. Wanderabteilung Terminübersicht 2011 für

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab :

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Baubedingte Fahrplanänderungen Nordrhein-Westfalen S-Bahn-Verkehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine)

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Bus und Bahn clever nutzen!

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Region Hannover, Ausschuss für Jugend- und Schulfußball

Montag. H - NORDSTADT An der Lutherkirche 12 Gemeindesaal der Lutherkirche Hannover. Uhrzeit: 15:00-19:00 Uhr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

LÄUFER INFO der LLG SPRINGE

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Wander-Programm 2013 Januar / Februar / März

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Wander-Programm 2017

Jahreshauptversammlung 2016

Wf. Hildegard Wendefeuer

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung

metronom den Harz im Blick zwischen Hannover und Göttingen facebook.com/metronom.re2.uelzen.hannover.goettingen Hannover Hbf

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf.

Dienstag. H - RICKLINGEN Ricklinger Stadtweg 1 Freizeitheim Ricklingen Hannover. Uhrzeit: 15:00-19:30 Uhr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Pressemitteilung. Folgende Standorte werden zusammengelegt (neue Standorte noch offen):

Fahrzeugtypen: 4- und 8-Sitzer Nutzkilometer: in Gesamtnutzkilometerleistung mit ausgewiesen (siehe Vorinformation, II.2)

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

2018 Informationen Reiseprogramm

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

FirmenAbo und SammelBestellerAbo

Radwanderung im Norden Düsseldorfs. Abf. 09:45 Uhr ab Apollo/Rheinkniebrücke, ca. 45 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

PROGRAMM APRIL 2015 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

Großraum Hannover. Bruchhausen-Vilsen

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab :

Januar. Samstag, 6. Januar 2018

Jahreshauptversammlung 2014

Bei Wasser und Brot? Moderner Justizvollzug in Bremervörde. Von guten und bösen Mädchen in der Bibel Die Lebensmodelle von Eva, Maria und Co.

Terminübersicht für 2019

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wander-Programm 2017

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Trier, 19. Dezember 2011

Transkript:

Internet: www.wandernhannover.de Email: info@wandernhannover.de Postfach 2512 30025 Hannover Sparkasse Hannover Kontonr. 133655 (BLZ 25050180) neu: IBAN Code DE17 2505 0180 00001336 55 Swift Code SPKHDE2HXXX Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e. V. und im Landeswanderverband Niedersachsen, gegründet 1883 Vorsitzender: Michael Neugaertner, Wallensteinstr. 25, 30459 Hannover Tel. 0511 700 33 486; Wanderwart Hendrik Heuer, Löwenberger Str. 9, 30966 Hemmingen, Tel. 0511 41 33 59 Wanderprogramm für Januar März 2014 Wanderungen, Radwanderungen, Spaziergänge, Nordic - Walking, Abend-Aktiv- Wanderungen, Mehrtagestouren, Ski- Langlauf, Feste, Heimtage u. a. werden ehrenamtlich durchgeführt. Sie erfolgen in eigener Verantwortung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Die Vereinsmitglieder, die unentgeltlich in ihrer Freizeit die u. g. Aktivitäten durchführen, und der Verein übernehmen keinerlei Haftung; sie sind nicht Reiseveranstalter bzw. Veranstalter. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, es sei denn, es ist angegeben. Festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung, Regen- u. nnenschutz, ausreichende Rucksackverpflegung, Getränke sowie angemessene Kondition sind erforderlich. Streckenlänge und Steigungen sind jeweils angegeben. Anspruchsvollere Wanderungen - über ca. 25 km - erfordern ein schnelleres Gehtempo (ca. 4,5 5 km / h). Bei Wanderungen betragen die reinen Gehzeiten im Allgemeinen 4 km / h bis 4,5 km/ h, einschließlich der Pausen etwa 3,5 4 km/ h. Wanderungen können unter begründeten Umständen kürzer oder länger sein als angegeben; ggfs. sind sie eigenständig zu beenden. fern eine Abkürzungsmöglichkeit angegeben ist, erfolgt dies eigenständig ohne Anspruch auf eine Gruppenfahrkarte; bitte vor Kauf der Fahrkarte dem Wanderführer Bescheid sagen, damit diejenigen Teilnehmer möglichst eine Gruppenkarte bekommen können. Nach Möglichkeit wird bei Gelegenheit eine Schlusseinkehr gemacht, soweit nicht anders angegeben. Die Rückkehr erfolgt wie angegeben (kann aber auch abweichen) oder nach Absprache. Bei Radtouren bitte Regenzeug, Ersatzschlauch u. Flickzeug mitnehmen, abweichender Treff beachten. Treffpunkt: Spätestens 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges vor dem Reisezentrum im Hbf Hannover, bzw. 10 Min. bei Benutzung der Stadt-(U-) Bahn oder des Busses an der angegebenen Haltestelle. Fahrkarten: Gruppenfahrkarten (Niedersachsen- oder Wochenendticket) werden vom Wanderführer besorgt; der Betrag (ca. 8 10 ) wird anteilig nach Anzahl der Teilnehmer umgelegt und sollte passend bereitgehalten werden. Bahncard, falls vorhanden, bitte mitbringen. Im GVH Bereich (Region Hannover) werden Fahrkarten von den Teilnehmern selbst gekauft. Anmerkung: ab 2 Personen rentieren sich die Gruppenkarten für bis zu 5 Personen. Gäste sind herzlich willkommen; sie entrichten 3 Gästebeitrag an die Wanderführung. Für die Feste im Vereinsheim, Nordic-Walking und die Abend-Aktiv-Wanderungen wird kein Gästebeitrag erhoben. Der Jahresbeitrag beträgt 35 für Einzelpersonen und 55 für Ehepaare. Bitte folgende Termine 2014 vormerken: HWG-Stammtisch findet Dienstag den 14.1., 11.2. u. 11.3. im Restaurant bei Karstadt (5. Etage, Georgsstr.) Reisezeit-Urlaubsmesse (im Rahmen ABF) Messegelände 31.1. - 2.2.2014, Eintritt 13, 10 18 Uhr Einladung zur 131. Jahreshauptversammlung im FZH Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover am 22.2. ab 14.30 Uhr 18 Uhr, TOP siehe Seite 2,

Wanderwoche mit Hendrik Heuer auf dem Goldsteig im südlichen Bayrischen Wald nach Passau Vom 26.4. 4.5., gute Kondition erforderlich, täglich ca. 25 km, Gepäcktransport, Anmeldung bis 23.1.!*1) Wanderwoche mit Torsten Möhwald auf dem E1 durch das Kraichgau u. den nördlichen Schwarzwald von Bretten nach Hausach, vom 21.- 28.8., Anmeldung bis 31.3., Tel. 0511 815308 *1) Bei den Wanderwochen sind die WF nur Vermittler, keine Reiseveranstalter, die Fahrkarten kauft sich jeder Teilnehmer selbst 92 Tage vor Abfahrt (Sparpreis). Es gilt eine begrenzt Teilnehmerzahl wegen der EZ. Wanderführerbesprechung: am Dienstag, den 4.2., um 18.00 Uhr im FZH Lister Turm für das 2. Quartal mit Wanderwart H. Heuer. Es sind alle Mitglieder, die Aktivitäten durchführen wollen, herzlich eingeladen. Der Wanderwart ist bei der Planung gern behilflich; bitte Vorschläge mitbringen oder vorher zusenden: siehe Kopf, Email: Hendrik.Heuer@t-online.de oder Fax 0511-21 37 527 u. Tel. 01729930125. Höhenmeter-Angaben künftig nur für die gesamten Aufstiege (und separat die der gesamten Abstiege ) soweit verfügbar sonst die der größten Steigungen (Abstiege) zusammen addiert - anzugeben. Die Gesamthöhenmeter-Angabe entfällt künftig. Zusätzlich bitte die ungefähre reine Gehzeit in Stunden angeben. Es sollen wieder Abendwanderungen ab 18 Uhr und 1 Wanderungen innerhalb der Woche Dienstag oder Donnerstag ab 9 Uhr stattfinden. Die neuen Wanderpässe 2014 werden an Wanderführer ausgegeben und weiterverteilt. Es werden noch einige Interessierte gesucht, um unsere Infostände auf der Reisemesse ab 25.1. und beim autofreien nntag am 1.6. zu betreuen. Ferner würde Torsten Möhwald sich um Unterstützung bei der Wegemarkierung freuen (Tel. 815308). Arbeitstag am Vereinsheim ist am Mo., den 24.3. und Di., den 1.4. um 10 Uhr mit H. Steffke und A. Welz Vortrag Genkschonend Wandern vom Deutschen Wanderverband u. Voltaren, am mstag den 12.4. Um 14 Uhr im Freizeitheim Ricklingen. Weitere Informationen auf der Jahreshauptversammlung / Internet. Das Vereinsheim Natelsheideweg 61, Bissendorf - Wietze ist am Mittwoch, den 16.4., 1.5., 18.6., 20.8., 17.9. und 15.10., ab 11 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: es gibt Bewirtung, auch Kaffee und Kuchen. Dazu erfolgt von der Nordic Walking-Gruppe und Seniorengruppe eine Aktivität zum Heim. Das HWG Maifest findet am Donnerstag, den 1. 5. Im Vereinsheim Bisssendorf-Wietze statt. Die Wanderwoche Naturschutzgebiete in Niedersachsen findet vom 17.5. 25.5. statt. Der autofreie nntag am 1.6. in Hannover (Karmarschstraße) HWG Stand Das Grillfest in Eimbeckhausen findet Pfingstsonntag, den 8.6.; das Wanderprogramm der Einbeckhäuser Wanderfreunde zum Download auf der HWG - Intrernetseite Condoren nnenwendfeier am mstag, den 28.6. in Hamelspringe, Condorenhütte statt Das HWG mmerfest findet am mstag, den 26.7. im Vereinsheim statt. Der Deutsche Wandertag findet am 17.8. in Bad Harzburg statt. Regions-Entdeckertag am 14.9. in der Region Hannover mit HWG Stand in Hannover, Opernplatz Einladung zur 131. Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt die Mitglieder zu der 131. Jahreshauptversammlung am mstag, den 22.2.2014 Von 14.30 Uhr bis 18 Uhr im Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover herzlich ein. Vor und nach der Versammlung steht für eine Einkehr die Gaststätte VIVA zur Verfügung. Die Niederschrift der 130. Jahreshauptversammlung liegt ab 14 Uhr im Kleinen al aus. Anträge sind schriftlich einzureichen. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Stellungsnahme und Genehmigung der Niederschrift der 130. Jahreshausptversammlung 3. Bericht des Vorstandes 4. Stellungsnahme zu den Berichten des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer-/in 6. Abnahme des Kassenberichtes und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines/ r Rechnungsprüfer /-in 8. Genehmigung des Haushaltsplanes 9. Lastschrifteinzug nach SEPA-Standard 10. Behandlung eingereichter Anträge 11. nstiges SEPA-Lastschrift Vielen Dank für die Zusendung der IBAN- und BIC-Nummern. Der Hannoversche Wander- und Gebirgsverein hat die folgende Gläubiger-Identifikationsnummer: DE95ZZZ0 0000 9184 98.

Der Einzug des Mitgliederbeitrages 2014 als SEPA-Basis-Lastschrift wird ausführlich auf der Jahreshauptversammlung besprochen und im Protokoll festgehalten. Das Protokoll kann auf Wunsch angefordert werden. Damit wird die vorgeschriebene Informationspflicht erfüllt. Legende/ Abkürzungen im Wanderprogramm: ohne Angabe (m) (m) = Flachland ohne Angabe, sonst (hm) Höhenmeter angegeben = Anstieg(e) Anzahl und evtl. alle Aufstiege in m zusammen = Abstieg(e) Anzahl und evtl. alle Abstiege in m zusammen = Schwierigkeitsgrad: einfach, geringe Anstiege von 100 200 Höhenmeter = Schwierigkeitsgrad: mittel, mittlere Anstiege von 200 400 Höhenmeter = Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, große Anstiege von über 400 Höhenmeter = Schwierigkeitsgrad: sehr anspruchsvoll, sehr große Anstiege über 600 Höhenm. Anmerkung: Gute Kondition erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen N-Ticket = Niedersachsen-Ticket (1. Person 22, jede weitere 4, bis 5 Personen 38) W-Ticket = Schönes-Wochenende-Ticket ( 44 für 5 Personen) wird anteilig umgelegt GVH 1 / 2 / 3 = Großraum Verkehr Hannover, Ticketzone 1 Hannover / 2 Umland / 3 Region Fahrkarten werden eigenständig i. d. R. gekauft, sonst erfolgt Angabe. Rverpfl = Rucksackverpflegung Eink = Einkehr (n. G. = nach Gelegenheit) k. = keine Hbf = Hannover Hauptbahnhof Li / Ri = Li = Liniennummer und Ri = Fahrtrichtung der Bahn, Stadt-(U-)Bahn oder des Busses Rück n. Abspr = Rückkehr (voraussichtliche, geplante Ankunft Hannover Hbf) nach Absprache fr. A = früher Abend oder Spätnachm = am späten Nachmittag oder A = am Abend Wir bitten die Fahrplanänderungen und evtl. Aktualisierungen im Internet zu beachten. Das Programm liegt im u. a. im Cafe Üstra (Platz der Weltausstellung), FZH Ricklingen und in der Stadtteilbibliothek beim Bürgerbüro Podbi-Park aus. Das neue Programm für das 2. Quartal 2014 erscheint ab März im Internet. Alle Mitglieder, die das Programm nicht per Post benötigen bitten wir, uns dies schriftlich oder per Email mitzuteilen. Wanderprogramm Januar 2014 Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt. Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache. Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten Tel. 0511 52 40 505 Nordic Walking findet jeden Mittwoch, ab 8.1. um 15 Uhr statt,treffpunkt Döhrener Turm (Haltestelle Li 1, 2 u. 8). Änderungen werden telefonsich abgestimmt. Die Streckenlänge beträgt ca. 10 12 km (ca. 2 Stunden) durch Eilenriede und Leineaue. Ansprechpartner: Klaus Neiseke, Tel.0511-2137009 oder Mobil Tel. 01773978086. 4.1. 4.1. 5.1. 11.1. 12.1. Bärbel u. D. Wunderwald 24 km 7.30 Uhr Hbf W. Kreyenfeld 9.00 Uhr Hbf Ute Gödecke 15 km Albrecht Miehe 18 km 9.20 Uhr Hbf Peter Huehne 23 km Nordharzrand: Entlang der Ecker und Schamlah Bad Harzburg Eckertal - Lochtum Bettingerode - Bad Harzburg, Rverpfl, Schlusseink n. G., R11 n. B. H. 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück fr. A., Spaziergang im Hildesheimer Wald Emmerke Escher Berg - Haus Escherde Betheln, Mittagseink Klosterstübchen,, S 4 ab Hbf 9.19 Uhr Ri Hi, Tages(gruppen)ticket GVH 3 + DBGruppenkarte + Bus Deister: von Springe nach Bennigsen Springe Wöltjebuche Hann. Heerstr. Bredenbeck - Steinkrug Bennigsen, Schlusseink Ghs Schwägermann, S 5 8.55 Uhr ab Hbf Ri Hameln, GVH 3, Durch den Wietzenbruch Bf. Elze-Bennemühlen Forst Rundshorn Hirschgehege Fuhrberg, Rverpfl, Schlusseink. n. G., S 4 9.40 Uhr ab Hbf, GVH 3, Rück 17.14 Uhr Über die Hasselburg: Coppenbrügge Bisperode Hasselburg Völkerhausen

12.1. Di 14.1. 18.1. 19.1. 8.15 Uhr Hbf Emmerthal, Naturpfade,, 500 hm + 480 m, Rverpfl, Me (bis Elze) 8.33 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück fr. A. E. Zieseniß 9 km 10.00 Uhr Hbf Winterspaziergang: Vahrenheider Markt Silbersee Wietzepark Neue Bult Langenhagen Zentrum, Hbf - U Li 2 Ri Vahrenheide 10.08 Uhr GVH 1 u. zurück 2, R. n. Abspr. 16 Uhr Stammtisch für Mitglieder u. interessierte Gäste im Karstadt Restaurant 5. Etage M. Weng 17 km 9.25 Uhr Hbf T. Möhwald 18 km 8.20 Uhr Hbf 19.1. Jutta Tauber 7 km 8.50 Uhr Hbf 25.1. 26.1. Albert Welz 19 km 8.35 Uhr Hbf Hendrik Heuer 23 km 26.1. U. Meißner 10 km,10.00 Uhr 31.1. - 2.2. Reisezeit Urlaubsmesse Alles im Fluss: Entlang der Innerste von Hildesheim zur Marienburg Hildesheim Klostergarten Kupferstrang - Marienburg Itzum Spitzhut Galgenberg Hi-Ost,, Rverpfl, Eink Ghs Brockenblick, R 11 ab 9.48 Uhr Hbf, DB-Gruppenticket rstedt. Hildesheim u. zurück, GVH-3 (Gruppen-)tagesticket, Auf Pfaden im winterlichen Külf Banteln Külf-Kammweg - Warzen Rettberg Alfeld, 2, Rverpf, Naturpfade Me (Ri Gö) 8.33 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück Spätnachm. Spaziergang über den Gehrdener Berg: Rund um Gehrden,, Mittagseink Ratskeller Gehrden, ab Ernst-August-Platz Bus Li 500 9.06 Uhr, GVH 2 Im winterlichen Grinderwald Hagen, Bf Lichtenberg Bolsehle Großes Moor Schneeren, Rverpfl, Schlusseink, S3 Ri Ni 8.58 Uhr ab Hbf, GVH 3, Rück am fr. A Panoramawege zwischen Süntel und Deister Bad Münder Bf Hamelspringe Bakede Hülsede Lauenau, 300 m, Rverpfl, S 5 8.55 Uhr ab Hbf, GVH-Tages(gruppen)-ticket 3 + 1,35, Rück 17.50 Uhr Eilenriede: Lister Turm Steuerndieb Pferdeturm Bischofshol Döhrener Turm, Lister Platz oben, Mittagseink Bischofhol, Rück 15 Uhr Döhrener Turm Reisemesse (ABF) Messegelände 10 18 Uhr, Näheres im Interrnet Wanderprogramm Februar 2014 Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt. Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache. Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten, Tel. 0511 52 40 505 Nordic Walking findet jeden Mittwoch um 15 Uhr statt, Treffpunkt Döhrener Turm (Haltestelle Li 1, 2 u. 8). Die Streckenlänge beträgt ca. 10 12 km (ca. 2 Stunden) durch Eilenriede und Leineaue. Ansprechpartner: Kla Neiseke Tel. 0511 21 37 009 (Änderungen werden telefonisch abgestimmt). 1.2. 2.2. M. Weng 17 km 8.50 Uhr Hbf Ute Gödecke 20 km 8.20 Uhr Hbf 2.2. M. Priemer 9.10 Uhr ZOB 4.2. H. Heuer 18 Uhr Burgdorfer Holz: Burgdorf Aue - Dachtmissen Großer Stern Burgdorf, Rverpfl, Schlusseink. Bäuerinnenbackstube, S 7 Ri Ce 9.04 Uhr ab Hbf, GVH- 3, Rück fr. A Zweimal über den Deisterkamm: Kirchdorf Nordmannsturm Wallmannhütte - XR Blumenhagen (Eink) Lauenauer Allee - Barsinghausen,,S1 8.33 Uhr ab Hbf, GVH 3, Rück 17.25 Uhr Spaziergang zum Mausoleum von Alten im NSG Sundern Arnum Sundern Dorf Hemmingen KGS Büntesee Ricklinger Holz Hemmingen W. (Eink. Bacchus) Bus Li 300 ab 9.20 Uhr von Han. ZOB, GVH 2, Rück nachm. Wanderführerbesprechung für das 2. Quartal im FZH Lister Turm, bitte Wandervorschläge vorab einreichen (Terminvorschläge) oder mitbringen. Siehe Seite 2

7.2. K. Neiseke Anmeldung für Ski-Langlauf (Skierfahren) im Harz am 15.2. Tel. 0511 2137009 8.2. 9.2. H. Heuer 20-24 km 8.30 Uhr Hbf T. Möhwald 26 km 8.20 Uhr Hbf 9.2. Zimmermann 11 km,9.30 Uhr Kröpcke Winterliche Moore nördlich von Hannover: Bissendorfer Moor Resser Moor Resse - Otternhagener Moor Dammkrug, S4 8.40 Uhr ab Hbf, GVH-3, Rverpfl, Eink n. Abspr., Rück 16.46 o. 17.46 Uhr, Abkürzung nach 20 km Otternhagen, Ghs. Perl, Bus 860 ab 15.55 Uhr Ri Neustadt Roswithaweg vom Deister ins Flachland Kirchdorf Wallmannhütte Rodenberg Kleinhegesdorf Heister Berg Lindhorst,, 2 350 hm, Rverpfl,evtl. Schlusseink n.g., S 1 8.33 Uhr ab Hbf, GVH Tages(gruppen)-ticket 3 + DB Gruppenticket ca. 1,30, Rück fr. A Mecklenheider Forst: Nordhafen Kinderwald MLKanal - Beneckeallee Mittagseink Xingying, U Li 6 ab Kröpcke 9.40 Uhr, GVH 1, Rück n. Abspr 11.2. 16 Uhr Stammtisch im Karstadt Restaurant, 5. Etage, Georgsstr. 15.2. K. Neiseke 7.30 Uhr Hbf Anmeldung - 7.2. erforderl. 15.2. Albert Welz 15 km 8.40 Uhr 16.2. Peter Huehne 23 km 8.15 Uhr Hbf 16.2. E. Zieseniß 9.20 Uhr Hbf 22.2. 23.2. Ski-Langlauf im Oberharz: Königskrug Achtermannloipe Oderbrück Hopfensäcke Molkenhaus (Eink) Bad Harzburg, 200 m, 700 m, sicheres Steuern und Bremsen ist Voraussetzung, R 11 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück 19.06 Uhr, Anmeldung bis 7.2. u. wegen der Schneeverhältnisse, Tel. 0511 21 37 009 + 01773978086 Kleiner Deister und Osterwald Eldagsen Mühlenbrink Holzmühle - Wülfinghausen,, Rverpfl, S 5 8.55 Uhr ab Hbf, GVH 3, evtl. Schlusseink Forsthaus Wülfingh., Rück 17.06 Uhr o. 19.06 Uhr, Im nördlichen ckwald: Alfeld Steinberg Teufelskirche Kratzberg Alfeld, 600 m,, teils schmale Pfade, Rverpfl, evtl. Schlusseink, Me 8.33 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück fr. A Spaziergang am Deisterrand: Bantorf Cecilienhöhe - Bad Nenndorf,, Eink Bayernstadel, S 1 9.33 Uhr ab Hbf, GVH 3, Rück n. Abspr. 14.30 Uhr 131. Jahreshauptversammlung Freizeitheim Vahrenwald, s. Seite 2 oben W.Klinkenborg u. R. Eichhorn 22 km,8.22 Uhr Kröpcke 23.2. U. Meißner 10.00 Uhr s.r. Vorfrühling in der Wedemark Negenborn Helstorfer Moor Otternhagener Moor Otternhagen Neustadt Eink mittags Ghs Perl Otternh., U Li 6 Ri Nordh., 8.32 Uhr, GVH 3, Rück Spätnachm Herrenhäuser Gärten Langenhagen: Berggarten Vinnhorst Godshorn Bf Lgh.- Mitte, Treff Han.- Königsworther Platz Hst. Li 4,5; Mittageink Filippo u. Peppone, GVH 2, Rück 15 Uhr Wanderprogramm März 2014 Die Mittwoch-Termine sind nicht im Einzelnen für jeden Mittwoch aufgeführt. Spaziergänge der Senioren erfolgen jeweils am Mittwoch nach Absprache: Ansprechpartnerin: Ursula von Beesten Tel. 0511 52 40 505 Nordic Walking findet jeden Mittwoch um 15 Uhr statt, Treffpunkt Döhrener Turm (Haltestelle Li 1, 2 u. 8). Änderungen werden tel. abgestimmt. Die Streckenlänge beträgt ca. 10 12 km (ca. 2 Stunden) durch Eilenriede und Leineaue. Ansprechpartner: Klaus Neiseke, Tel.0511-2137009 oder mobil Tel. 01773978086.

1.3 2.3. 7.3. 8.3. W. Erdtmann 25 km 7.30 Uhr Hbf Albrecht Miehe 20 km 8.45 Uhr Hbf E. Zieseniß, 10 Uhr Hbf U Ute Gödecke 17 km 20 km 8.30 Uhr Hbf 8.3. W. Klinkenborg u. R. Eichhorn 22 km, 7.35 Uhr Hbf 9.3. Di 11.3. 15. 16.3. 22. M. Priemer 8 km, 9.05 Uhr Kröpcke Über die Vorberge des östlichen Hildesheimer Waldes: Gr. Düngen nnenberg Kl. Marienrode Lerchenberg Bf Emmerke,, viele Panoramawege, Rverpfl, k. Eink, R 11 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket Vorfrühlingserwachen im Hämelerwald und Hainwald Hämelerwald Bf Equorder Schirk Hainwald Eink Forsthaus Hainwald Hämelerwald Bf, Rverpf, R10 8.55 Uhr ab Hbf, GVH 3, Rück 16.06 o. 17.05 Uhr Eilenriede: Döhrener Turm Bischofshol Annateich Mardalwiese Tiergarten, Eink Gaststätte TKH, U Li 1 Ri rst. 10.14 Uhr ab Hbf, GVH 1 Entlang der Böhme: Rund um Bad Fallingbostel Dorfmark Rverpfl, Schlusseink. n. G., R 4 (Erixx) Ri ltau 8.51 Uhr ab Hbf, N-Ticket Im frühlingshaften Leinebergland von Bodenburg nach Alfeld: Bodenburg Evesen Netze - ckwald Steinberg Alfeld,, 250 m, Rverpfl, R11 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück Spätnachm Zum Leineabstiegskanal: An der Graft Wasserkunst Leine - Letter Eink bei Ikaros, Li U 4 Ri Garbsen 9.14 Uhr ab Kröpcke, GVH 1 u. Rück GVH 2 16 Uhr Stammtisch im Karstadt Restaurant, 5. Etage, Georgsstr. Hendrik Heuer 17 km - 24 km 7.20 Uhr Hbf W. Klinkenborg u. R. Eichhorn 22 km 7.35 Uhr Hbf M. Weng 19 km 8.35 Uhr Hbf 22. Zimmermann,9.35 Uhr 23.3. 29.3. Mo 24.3. 30.3. T. Möhwald 18 km B. u. Dieter Wunderwald 24 km Vereinsheim 10 Uhr K. Neiseke 20 km 30.3. E. Zieseniß 9 km 10.20 Uhr 1.4. Vereinsheim 10 Uhr Märzenbecherblüte im Heber (Leinebergland) : Lamspringe Helmscherode - Heber Lamsp. - Niedere Berge Bodenburg,, 300 m 2, Rverpfl, k. Eink, Me 7.36 Uhr ab Hbf, N-Ticket + 2,60 Bus 68, Rück fr.a. Abkürzung: mit Bus 41 ab Netze14.39 Uhr über Bodenburg u. NWB Hildesh. Bitte sofort am Hbf Bescheid geben, wer abkürzen möchte wegen N-Ticket. Zwischen Innerste und Lamme: von Derneburg nach Bad lzdetfurth Derneburg Söder Weinberg uberge - Bad lzdetfurth, 390 m 2, Rverpfl, R 11 um 7.48 Uhr ab Hbf, N-Ticket, Rück Spätnach Frühlingserwachen im Hildesheimer Wald Bad lzdetfurth Welfenhöhe (AT) Tosmarberg Diekholzen Röderhof Gr. Düngen, 400m 3, Rverpfl, Schlusseink, RE 8.55 Uhr ab Hbf, N-Ticket Wietzeaue: Wietzepark Golfplatz Waldkater (Mittageink) Hainhaus, U-Li 1 Ri Lghn ab 9.46 Uhr, GVH 2, Rück n. Abspr Märzenbecherblüte auf dem Schweineberg: Bad Münder Bf Süntelturm Unsen Heisenküche Hameln Bf, 300 m 2, Rverpf, (evtl. Eink Süntelturm), DB u.gvh3 Tages-Gruppen-Ticket, S 5 8.55 Uhr ab Hbf, Rück fr. A Mittlerer Harz: Rund um Ilsenburg Ilsenburg Ilsetal Bremer H. Plessenburg (evtl. Mittagseink) - Darlingeröder Schweiz (evtl. Drübeck ) - Ilsenburg,, 1 längerer 300m u., Rverpfl, RE Ri Halle 8.55 Uhr ab Hbf, W-Ticket, Rück 19.06 Uhr Arbeitstag am Vereinsheim mit H. Steffke Tel. 428249 und A. Welz T. 332151 Im südlichen Deister den Frühling entgegen: Völksen Bf = Weg - Hüttenweg Kamm Laube Köllnischfeld (Bad Münder) Ziegenbuche (Eink) E 1 Deisterpforte Springe Bf, 280 m 1 läng., Rverpfl, S5 8.55 Uhr ab Hbf, GVH 3 (Tagesgr.ticket 3), Rück fr. A Spaziergang zum Springhorstsee: Großburgwedel Bf Springhorstsee (Mittageink) Großburgwedel, Me 10.40 Uhr ab Hbf, GVH 3 Arbeitstag am Vereinsheim ist am mit H. Steffke Tel. 428249 und A. Welz