Bereits vor einem Jahr hat Horst-Lothar Wolf angekündigt, 35-jähriger Tätigkeit als 1.Vorsitzender und 55-jähriger



Ähnliche Dokumente
100. Geburtstag Skiclub Fredeburg e.v.

Skireisen 2016/2017. Sport Freizeit Rad und Service-Center

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Marcialonga das längste Klassikrennen in Mitteleuropa

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Skisafari Dolomiten. Sonntag, 3. März bis Sonntag, 10. März 2019 Mehrtagesreisen (Italien)

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skifahren mit Neuper & Team!

Dem Tiroler Berghimmel ein Stückchen näher sein. Tägliche Anreise vom 30. Juni bis 19. August 2018.

Willkommen im Urlaub...

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Les Menuires 3 Vallées 2018/2019

Birkebeiner Rennet Norwegen

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

2017/

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Sjusjøen/Nordsetter Langlaufen auf dem norwegischen Hochplateau! Saison 2018

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

NEU! DIREKT IM HOTEL!

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Vaujany L'Alpe d Huez 2018/2019

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Val Thorens 3 Vallées 2018/2019

Langlaufen in Ruka-Kuusamo das pure Lappland-Erlebnis Saison 2019

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

Gruppenreisen 5 Skigebiete das Wintererlebnis kann beginnen

Telluride spektakuläres Skigebiet im Wildwest Charme

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Winter. Ski in Ski out IM LÄSSIGSTEN SKIORT ÖSTERREICHS

Hotel Las Madrigueras

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Jahre WEIZ. Reisedienst. Winter- Programm 2014

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

DAS ALPENSPORTHOTEL MUTTERBERG TOP OF STUBAI

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Klingende Bergweihnacht in Tirol

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Erholung im Herzen der Alpen

Zu Gast bei Freunden

ROBINSON CLUB NOBILIS

Preise & Pauschalen Winter 2016/17

Weihnachten - Silvester - Biathlon - Skifahren - Wandern

2018/

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Preise & Pauschalen Winter 2017/18

Einladung und Ausschreibung

Das Genussprogramm. 1. Tag. 3. Tag. Partner «Ski-Spass» Daten «Ski-Spass» 2012 Event 1: Event 2: Dezember Dezember.

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Transjurasienne 2016

Skischule Alpenwelt Karwendel

Preis pro 379,00 379,00 Person Gesamtpreis 758,00. Skiurlaub Bodensdorf. Hotel Urbani* * * * 4-Tage-Skipass Gerlitzen (inkl.)

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Damit Wintermärchen wahr werden... KOGLER s Pfeffermühle

sab-skiwochenende 225, Jänner 2017

Whistler Top Skigebiet der Superlative

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Weine und Tapas. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs,

Urlaub im Salzburger Land. Familie Klary

KÄRNTENS HÖCHSTES SKIVERGNÜGEN

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

WINTERZAUBER IN DAVOS

PREISLISTE / 2017/2018 SUPER WOHNEN UND NICHT TEUER

Birkebeiner Rennet Norwegen

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

THE FREERIDE EXPERIENCE FIRMEN SKIREISEN 2018/19

Facts. Zeitraum Sa

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

FREERIDE TESTIVAL WARTH-SCHRÖCKEN TESTIVAL-GUIDE. Europe s biggest. Testivalgelände: Talstation Jägeralp-Express

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

... das Leben einfach genießen!

Whistler Top Skigebiet der Superlative

Hotels Spa Sport TENNISFERIEN 2015

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER

Freeride Camp Montafon

Vital- und Wanderhotel

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Mit der Stimme ins Schlosshotel Fiss

Die Natur muss gefühlt werden

Eröffnung der neuen Sesselbahn K1 am Köhlerhagen Willingen

Stuben - aus Tradition einzigartig!

Whistler Top Skigebiet der Superlative

IVSI Kongress April 2005

Erst möchten wir jedoch unseren Ort und unser Hotel kurz vorstellen:

OFFROAD WINTER Mercedes-Benz Offroad. Driving Events. Mercedes-Benz

S k i p a c k a g e s

Transkript:

westdeutscher skiverband e.v. Vorwort Liebe Skikameradinnen, liebe Skikameraden, die Zahl derer, die sich im Ehrenamt betätigen hat sich in den letzten Jahren nicht unbedingt positiv entwickelt. Umso bedauerlicher ist es, wenn sich erfahrene Sportler und Wegbegleiter der letzten Jahre aus Ihrem Amt zurückziehen. Horst-Lothar Wolf ist einer von Ihnen - nur ein ganz Besonderer! Als jahrzehntelanger Vorsitzender des Ski Club Bayer Uerdingen hat er den Verein geprägt und zum mitgliederstärksten Verein unseres Verbandes gemacht. Nun hat er das Zepter an seinen Nachfolger übergeben. Es wird ihm sicher nicht leicht gefallen sein, denn ich kenne kaum einen, der mit solch Engagement, Hingabe und Einsatzbereitschaft die Führung eines Vereins betrieben hat. Horst-Lothar hatte als Vorsitzender nicht nur die reinen Vereinsinteressen im Auge, sondern hat sich auch für die Herausforderungen der gesamten Skigemeinde im Westen interessiert und eingesetzt. Die Leistungen von Horst-Lothar Wolf können gar nicht genug gewürdigt werden, erst recht nicht in einem Vorwort. Ich persönlich verneige mich vor ihm und dem, was er für seinen Verein getan und verwirklicht hat. Ich wünsche Dir, lieber Horst-Lothar, alles Gute für die Zukunft. Herzlichst Matthias Birkenholz Präsident westdeutscher skiverband Inhalt Partner des wsv Horst-Lothar Wolf... Seite 1 Alpine Sportwoche... Seite 2 News Breitensport... Seite 3 Stubaier Gletscher... Seite 4, 5 Skireisen... Seite 6 9 Vereins-Jubiläen... Seite 10 12 Winter- SPORT IM WESTEN Horst-Lothar Wolf das Urgestein des Ski-Klub Bayer Uerdingen: legt die Zukunft des Vereins in andere Hände Bereits vor einem Jahr hat Horst-Lothar Wolf angekündigt, dass er nach 35-jähriger Tätigkeit als 1.Vorsitzender und 55-jähriger Vorstandszugehörigkeit, die Zukunft des Vereins in andere Hände legen möchte. Mit Gerd Finger wurde ein Nachfolger gefunden. In einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Ski-Klubs wurde Finger einstimmig mit einer vertrauensbildenden Mehrheit zum 1. Vorsitzenden gewählt. Hiermit ging die lange, erfolgreiche Ära von Horst-Lothar Wolf als 1. Vorsitzender des Ski- Klubs Bayer Uerdingen zu Ende, ein historischer Wechsel ist vollzogen. Horst-Lothar Wolf ist das Urgestein des Ski- Klubs Bayer Uerdingen. Er gehörte 1955 zu den Gründern und ersten Vorstandsmitgliedern des Vereins und etablierte im Jahr 1963 als DSV-Skilehrer das Lehrteam des Klubs mit heute 48 Skilehrern. Er übernahm im Jahr 1975 das Amt des ersten Vorsitzenden. Im Ski-Klub gründete Wolf 1978 die Eisstockabteilung, ein Jahr später den Jugendrennkader. Bereits 1978 gehörte er als Fachschaftsleiter Ski-Sport dem Hauptausschuss des Stadtsportbundes Krefeld an. Für seine Verdienste wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, der Goldenen Ehrennadel des Westdeutschen Skiverbandes und dem Ehrenteller der Stadt Krefeld und des Stadtsportbundes ausgezeichnet. Darüber hinaus war Horst-Lothar Wolf 35 Jahre lang Leiter des Werkschutzes im Bayer- Werk Uerdingen. Aufgrund dieser Position machte er sich auch einen Namen im Krefeld Fußball. Denn als Leiter des Ordnungsdienstes war er es unter anderem, dem das Grotenburg-Stadion das Prädikat sicherstes Stadion der Bundesliga zu verdanken hatte. links Gerd Finger, Horst-Lothar Wolf rechts Der mittlerweile seit 55 Jahren für den Verein tätige Wolf ist nicht nur 1. Vorsitzender des Ski-Klubs Bayer Uerdingen, er ist Skilehrer, Wanderführer, Busfahrer und Manager zugleich. Außerdem ist er Bundesliga-Eisstockschütze und managt das Team. Im Jahr 1955 waren es 30 Mitglieder. Bis 2005 stieg die Zahl auf über 2000 an. Zurzeit hat der Klub 1400 Mitglieder. 1993 gründete er eine Koronar-Sportgruppe, 1996 führte er für Senioren über 60 Jahre Ski- und Wanderfahrten ein. Nach 35-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender hat Horst-Lothar Wolf die Weichen für einen Vorstandswechsel gestellt und konnte den Ski-Klub fit übergeben. Nachdem der Vorstandswechsel vollzogen war, wurde Horst- Lothar Wolf zum Ehrenvorsitzenden ernannt und wurde mit dem goldenen Ski ausgezeichnet. Der skisportbegeisterte Enthusiast HOLOWO (Horst-Lothar Wolf) hat durch seinen unermüdlichen, bis an die Grenzen gehenden persönlichen Einsatz, Vereinsgeschichte geschrieben. Von den Gründungsmitgliedern leben heute neben Horst-Lothar Wolf nur noch Helga Flaskamp, 85 Jahre und Walter Vranken, 77 Jahre. TEXT: ADI WUNDER FOTOS: SKI-KLUB BAYER UERDINGEN 1955 E.V. 1

westdeutscher skiverband e.v. LEISTUNGSSPORT NEWS Einladung Westdeutsche Alpine Skimeisterschaften 2012 im Rahmen der Alpinen Sportwoche vom 13.1. 20.1. 2012 in Maria Alm / Österreich Veranstalter: Organisator: westdeutscher skiverband e.v. westdeutscher skiverband e.v. in Verbindung mit Organisationskomitee vor Ort Zeitfolge Westdeutsche Meisterschaften und DSV - Punkterennen mit Wertung Deutschland Pokal Samstag, 14.1.2012 10.00 Uhr DSV-Punkterennen Slalom mit Wertung... 7007 DS/HS Westdeutsche Jugendmeisterschaften und Westdeutsche Meisterschaften und Wertung zum Deutschland - Pokal 1. Durchgang 1 Std. nach Beendigung 2. Durchgang Sonntag, 15.1.2012 09.30 Uhr DSV-Punkterennen Riesenslalom mit Wertung... 7008 DR/HR Westdeutsche Jugendmeisterschaften und Westdeutsche Meisterschaften und Wertung zum Deutschland Pokal (1 Durchgang) 3002 DR/HR 12.30 Uhr DSV-Punkterennen Riesenslalom mit Wertung Westdeutsche Jugendmeisterschaften und Westdeutsche Meisterschaften im Super-Riesenslalom (1 Durchgang) Zeitplan Dienstag, 17.1.2012 Mittwoch, 18.1.2012 Int. Damen FIS Rennen u. Nat. Junioren FIS - Rennen 10.00 Uhr Start Riesenslalom Damen 12.30 Uhr Start Riesenslalom 2. Lauf 10.00 Uhr Start Riesenslalom Damen 12.30 Uhr Start Riesenslalom 2. Lauf Donnerstag, 19.1.2012 10.00 Uhr Start Riesenslalom Herren 12.30 Uhr Start Riesenslalom 2. Lauf Freitag, 20.1.2012 Meldungen: Kontakt: 10.00 Uhr Start Riesenslalom Herren 12.30 Uhr Start Riesenslalom 2. Lauf nur über: www.rennanmeldung.de Die Auslosungen und Gruppierungen erfolgen nach der FIS - oder DSV-Punkteliste. wsv - Geschäftsstelle, Dieter Buschbeck Postfach 1550 58531 Meinerzhagen, Tel.: 02354-928230, FAX: 02354-6062, email: sport@wsv-ski.de Meldeschluss: Meldeschluss für alle Rennen ist der 12.01.2012 Zur Teilnahme laden ein: westdeutscher skiverband e.v. Matthias Birkenholz Präsident Rolf Schöttler Vizepräsident Leistungssport Ernst Knipschild komm. Sportwart Alpin Andreas Wilke Jugendvertreter Alpin...und der Tourismusverband Maria Alm, mit den Aberg-Hinterthal Bergbahnen 2

BREITENSPORT NEWS www.wsv-ski.de WinterSchneeFestival mit dem Ski-Zug ins Schneevergnügen nach Willingen Fahren Sie mit einem nostalgischen Zug am Samstag, 14. Januar 2012 ins Schneevergnügen in den Wintersportort Willingen. Der Skiclub Mülheim an der Ruhr, die Bahnen der Stadt Monheim GmbH und die Railflex GmbH organisieren zusammen mit dem westdeutschen skiverband e.v. die erlebnisreiche Zugfahrt ins Sauerland/Upland. In dem historischen Partywaggon wird mit Sicherheit die Freude auf den Wintertag unterhaltsam begleitet und in gemütlichen Abteilwagen haben Sie die Möglichkeit entspannt zu reisen. Eine historische Diesellok aus dem Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen wird die vergnügte Schar durch das romantische Ruhrtal ziehen. Programmablauf Los geht s um ca. 6:30 Uhr in Monheim am Rhein. Zusteigen können Sie in Langenfeld ca. 7:00 Uhr, Düsseldorf Hauptbahnhof ca. 7:15 Uhr, Ratingen Ost 7:30 Uhr, Essen ca. 7:45 Uhr, Mülheim an der Ruhr ca. 7:55 Uhr, Bochum ca. 8:30 Uhr und Hagen ca. 9:00 Uhr. Um ca. 10:30 erreicht der Zug Willingen (Der genaue Fahr- und Ablaufplan wird allen Teilnehmern eine Woche zuvor zugemailt.) In Willingen wartet dann auf Interessierte ein vielseitiges Wintersportangebot: Neben Anfänger Ski- und Snowboardkursen werden eine Langlauftour und eine geführte Schneeschuhwanderung unter professioneller Begleitung angeboten. Darüber hinaus können die genannten Sportarten, sowie Rodeln und Eislaufen in Eigenregie ausgeübt werden. Alle Sportangebote werden an diesem Tag zu vergünstigten Preisen angeboten. Gegen 17:00 Uhr verlässt das fröhliche Skivolk wieder den Wintersportort. Kosten Zugtickets gibt s für 49, / 39,- (von 6 bis 14 Jahre). Teilnehmer mit der wsv membercard erhalten in dem Fahrpreis einen kleinen Frühstückssnack mit einem Heißgetränk. Alle Wintersportangebote inkl. Tagesskipass werden zu vergünstigten Preisen angeboten. Sie sind dem Mitmach-Formular zu entnehmen, das Sie mit der Buchung erhalten. Informationen/Anmeldung Informationen und Anmeldungen gibt s über www.railflex.de, Tel. 02102/3897990 oder im Kundencenter der Bahnen der Stadt Monheim, Rathausplatz 20 (Monheimer Tor), Monheim. Oder für alle Nichtzugfahrer über das Mitmach-Formular auf www.wsv-ski.de unter Breitensport - Veranstaltungen. Der Zug fährt bei jedem Wetter. Über die Wintersportangebote kann der westdeutsche skiverband e.v. unter der Rufnummer 02354-928222 oder unter breitensport@ wsv-ski.de weiterhelfen. Treffpunkt (Speziell für die Nicht-Zugfahrer) Ab ca. 10:30 Uhr sollten sich alle am wsv-infostand vor dem Skiverleih Upland einfinden. Adresse: Wilddieb Dorfwiese, Vor den Weiden 1, D-34508 Willingen Danke an unsere Partner in Willingen: Ettelsberg-Seilbahn GmbH & Co. KG Skischule Upland Craft Shop Willingen Snow & Bike Factory Willingen und unserem wsv Lehrteam Nordic Gerald Altvater wsv Breiten- und Freizeitsportwart Quelle: Ettelsberg-Seilbahn Willingen Oben... in NRW im Winterwald des Brembergs: Skilanglauf lernen und lehren Stefan Kunig Vorsitzender Skiclub Mülheim an der Ruhr e.v. Für Einsteiger und Könner: Auf den Höhen unseres Landes, Skilanglauf richtig lernen. Gemeinsam mit unseren wsv Kooperationspartnern Hapimag Wellness- & SPA Resort, Touristik Winterberg sowie dem Kreissportbund Hochsauerlandkreis bietet der westdeutsche skiverband mit seinen Landesausbildern Tina, Horst und Gerald Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Zu den Langlaufskikursen werden auch Touren auf Schneeschuhen angeboten. Mehr Informationen erhalten Sie über das Projekt PROnordic Top of NRW unter www.winterberg.de/pronordic Zukünftige Ski-Lehrkräfte, die die Ausbildung zur DSV Grundstufe oder zum DSV Instructor Nordic absolvieren, haben die Möglichkeit im Rahmen des Projektes PROnordic an den Wochenenden zu hospitieren. Interessenten melden sich bitte bei Jens Morgenstern, Tel. 02903-851335. Nähere Einzelheiten gibt Ihnen gerne auch in unserer Geschäftsstelle, Heike Engelhardt, Tel. 02354-928222, E- Mail breitensport@wsv-ski.de oder unserem Breiten- und Freizeitsportwart, Gerald Altvater, Tel. 02173/52608, E- Mail ski@pfiffige-kommunikation.de. 3

westdeutscher skiverband e.v. Der wsv-membercard Kooperationspartner Stubaier Gletscher stellt sich vor Skispass pur in Österreichs größtem Gletscherskigebiet Pistenvielfalt, Schneesicherheit, Familienfreundlichkeit Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten, ein top Snowpark und ein atemberaubender Blick über die Gipfel der Alpen so sieht ein perfekter Skitag aus. Am Stubaier Gletscher gibt es viele solcher Tage. Neben jeder Menge schöner Bergerlebnisse wird man am Stubaier Gletscher aber auch kulinarisch bestens versorgt. Ein spezieller Bonus ist die gute Erreichbarkeit: Der Stubaier Gletscher liegt nur 45 Autominuten von Innsbruck, der Landeshauptstadt von Tirol, entfernt. Unvergleichbare Vielfalt das Eldorado für Wintersportler Mit 110 Abfahrtskilometern in allen Schwierigkeitsgraden, 25 Liftanlagen, einer Comfortpiste für Familien und 50plus-Skifahrer, einem Snowpark und dem BIG Family Ski- Camp ist der Stubaier Gletscher das größte Gletscherskigebiet Österreichs. Auf Grund seiner Höhenlage bis auf 3.210 Meter bietet der Stubaier Gletscher Schneesicherheit von Oktober bis Juni. Kleine ganz groß Platz 1 in Sachen Kinder- und Familienfreundlichkeit: Der Stubaier Gletscher wurde beim jährlichen Ranking des ADAC SkiGuide zum dritten Mal in Folge als familienfreundlichstes Skigebiet der Alpen ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren Aspekte wie die Kinderbetreuung im BIG Family Ski-Camp, der Preis des Skipasses sowie die Anzahl leichter, breiter Pisten. So fahren Kinder unter zehn Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils am Stubaier Gletscher frei. Im Snowpark Moreboards Stubai Zoo, der mittlerweile zu den Top-Snowparks in Europa zählt, trifft sich die internationale und lokale Snowboard- und Freeski-Szene vom Anfänger bis zum Profi und zeigt auf der 3er Kickerline, Rails und Boxen spektakuläre Tricks. Perfekter Powder Freeride-Kompetenz am Stubaier Gletscher Zahlreiche Skirouten mit bis zu 20 km Länge erschließen im Königreich des Schnees die Möglichkeit, die ultimative Line im Tiefschnee zu ziehen. Der Stubaier Gletscher ist ein ideales Gebiet für Freeride-Einsteiger. Bei der Pieps A.R.T (advanced rescue training) Station im Alpin Zentrum am Gamsgarten kann die Suche von Verschütteten mittels Lawinenverschütteten-Suchgerät, Schaufel und Sonde unter Realbedingungen kostenlos trainiert werden. Bis Ende April bieten Bergführer freitags eine geführte kostenpflichtige Suche an. Einfach der Gipfel die Kulinarik im Königreich des Schnees Das hochwertige Bedienungsrestaurant Schaufelspitz ist mit schöner Zirbenstube, wärmendem Kamin sowie traumhafter Sonnenterrasse das Herzstück der Berggastronomie am Stubaier Gletscher und Wirkungsstätte von Küchenchef David Kostner, der in gren- 4

www.wsv-ski.de zenloser Freiheit über den Wolken, hier schon den Speckknödel neu erfunden hat. Der neue In-Treffpunkt im Skigebiet ist die Café Bar Zum Steinbock. Highlight ist die eigene Pastamanufaktur im Marktrestaurant Eisgrat. Der Stubaier Gletscher auf einen Blick ++ Größtes Gletscherskigebiet Österreichs ++ 45 Autominuten von Innsbruck entfernt ++ Schneegarantie von Oktober bis Juni ++ Highlight: 10 km lange Talabfahrt Wilde Grub n, Eiskletterturm, Comfortpiste für Familien und 50+ Skifahrer ++ Snowpark Moreboards Stubai Zoo ++ BIG Family Ski-Camp: Top Kinderbetreuung ++ Kinder unter 10 Jahren fahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei ++ Gletscherkulinarik auf höchstem Niveau: Vielfalt an Restaurants und Speisen KÖNIGLICH Trainieren Der Stubaier Gletscher bietet Kaderläufern und Wintersportvereinen Platz auf über 50 Pistenabschnitten zum Trainieren. Skiclubs haben die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung die ersten Trainingsschwünge auf den Pisten des Stubaier Gletschers, vom Riesentorlauf über Slalom zu ziehen. Wir sind bemüht, den Teams einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Weiters bieten wir gegen Gebühr Lagermöglichkeit der clubeigenen Torstangen während des Trainingszeitraums an der Bergstation Eisgrat. Wo Sieger trainieren Internationale Weltcup Ski-Teams vertrauen seit Jahren auf die top Schneeverhältnisse und die optimalen Trainingsbedingungen am Stubaier Gletscher. Die Promidichte ist hoch - leicht möglich, dass man bei der Liftfahrt einen Trainingslauf eines Weltcupsiegers beobachten kann. Unsere Serviceleistungen auf einen Blick ++ gemeinsame Planung ++ optimale Vorbereitung ++ Reservierung einer Trainingspiste Information Stubaier Gletscher Tel. 0043 5226 8141 info@stubaier-gletscher.com www.stubaier-gletscher.com Kontakt westdeutscher skiverband e.v. Butmicke 5, 58540 Meinerzhagen Telefon: 0 23 54 92 82 10 Telefax: 0 23 54 60 62 Internet: www.wsv-ski.de Jugend- und Erwachsenentouristik Ansprechpartnerinnen: Alexandra Kaim, Agnieszka Waligora, Gerhild Wieland Tel.: 0 23 54 92 82 10 Email: touristik@wsv-ski.de Verbandsangelegenheiten/Lehrwesen Alpin, Snowboard, Schneesport an Schulen Ansprechpartnerin: Carola Schluckwirth Tel.: 0 23 54 92 82 20 Email: wsv@wsv-ski.de Breitensport/Lehrwesen Nordic/Pressearbeit Ansprechpartnerin: Heike Engelhardt Tel.: 0 23 54 92 82 22 Email: breitensport@wsv-ski.de Leistungssport/Jugendbereich Ansprechpartner: Dieter Buschbeck Tel.: 0 23 54 92 82 30 Email: sport@wsv-ski.de Finanzen Ansprechpartnerin: Martina Greb Tel.: 0 23 54 92 82 40 Email: finanzen@wsv-ski.de GRÖSSTES SKIGEBIET DER WINTERSPORT-ARENA Schnee-Reich 20 beschneite Abfahrten Wintersport von Dezember bis März Varianten-Reich 30 Abfahrten 23 Lifte, davon 9 moderne Sessellifte Erlebnis-Reich 10 Après-Ski-Hütten 15 Flutlichthänge (Flutlichtski Mi, Fr, Sa) Großes Kinderland Schneeinfos: Hotline: 0 29 81-80 29 98 www.skiliftkarussell.de 5

westdeutscher skiverband e.v. REISEN SKISAFARIS Skisafari in den Top Orten: Ischgl, Fiss/Serfaus, St. Anton, Zürs/Lech Spaß total in sechs herrlichen Skiregionen. Ihr Domizil in Landeck ist das Hotel Enzian im Dreiländereck Österreich Schweiz Italien. Skispaß mit neuen Dimensionen. Ischgl/Samnaun: ein Wintersportgebiet der Spitzenklasse. 238 Pistenkilometer zwischen Ischgl in Österreich und Samnaun (zollfrei) in der Schweiz. Eines der größten und attraktivsten Skigebiete der Ostalpen. St. Anton/Österreich: das Schneeparadies der Ostalpen mit 280 km Pisten. St. Anton steht für grenzenloses Skifahren aller Schwierigkeitsgrade. Die berühmtesten Abfahrten sind Schindlerkar, Gallzig, Rendl und Mattunjoch. Zürs/Lech: der Arlberg, die Wiege des alpinen Skilaufs. Hier gab es den ersten Schlepplift Österreichs. Der weiße Ring mit 276 Pistenkilometern ist nicht nur das längste Skirennen der Welt, sondern auch eine Skirunde an die man sich ein Leben lang erinnert. Serfaus-Fiss-Ladis/Österreich: Österreichs größtes Winterparadies mit 187 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade. Bei der Lawensabfahrt im Areal von Serfaus steht sogar ein spezielles Carvinggelände bereit. Kaunertal/Österreich: Das Gletschergebiet mit seinen Abfahrten, weiten Hängen und schnellen Carving-Strecken prägt die Region Nauders/Schöneben/Italien: Zwischen Reschenpass und Reschensee befindet sich der Einstieg in das Skigebiet Schöneben. Hotel Enzian Landeck/Österreich Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis ALE0309 09.03.12-17.03.12 Knut Weber Skisafari 1.019,- Reisepreis pro Person, Busreise Zuschläge Einzelzimmer 10,- pro Tag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung Venet 20,- pro Tag Bus-Abfahrten: Dortmund-Hbf./Bus-Bhf. Köln Zoobrücke/Parkplatz unter der Zoobrücke, Ecke Riehler Str./An der Flora, neben Zoo/Flora Rückfahrt: als Tagesfahrt: Ankunft voraussichtlich abends! 22.30 Uhr 24.00 Uhr Lage zentral im Ort gelegen Ausstattung gemütliches Restaurant, Bar mit offenem Kamin, Skiraum Zimmer die Zimmer in Zirbenholz und Fichte natur sind mit Bad oder Dusche/WC, Telefon und Sat-TV ausgestattet, es stehen auch Einzelzimmer im Tiefparterre mit Dusche, WC auf der Etage, mit Preisreduktion von 10,- pro Tag pro Person zur Verfügung Wellness Wellness-Oase auf 300 qm mit Tiroler Schwitzstube, Infrarotkabine, Aromadampfbad, Zisterne mit Schwallbrause, Nebelregen und Ruhegarten, Pfad der Sinne, 2 x wöchentlich Hallenbadbenutzung im Hotel gegenüber wsv-plus skiläuferische Betreuung Leistungen Begrüßungsfrühstück am Ankunftstag Halbpension mit Frühstücksbuffet abends großes Vorspeisen- und Salatbuffet (warm/kalt) 4-gängiges Abendmenü mit drei verschiedene Hauptgängen zur Wahl jeden Nachmittag Kaffee und Kuchen vom Buffet 1x italienischer Abend, Schmankerlbuffet (4-Gang-Menü) 6-Tages-Skipässe Busreise im Nichtraucherbus Bus vor Ort Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall-Versicherung (ARAG) 6

www.wsv-ski.de Moena/Italien Die andere Skisafari in Italien Am Anfang des Fassatales befindet sich der Ort Moena. Was liegt näher als von hier aus die berühmten Skigebiete im Herzen der Dolomiten anzusteuern: Wolkenstein und St. Christina mit dem Skigebiet Seceda die Marmolada und die Porta Vescovo das Skigebiet Latemar mit Obereggen vom Pelegrino-Pass die lange Abfahrt nach Falcade Udo Bernhart, www.dolomitisuperski.com das Skigebiet von Pozza mit der Verbindung nach Champac die Tour zum Lagazui mit der Sellaronda lassen alle Skifahrerherzen höher schlagen! Gerade im März, wenn der Massentourismus vorbei ist, ist Genuss- Skifahren pur angesagt. Die täglichen Skigebiete sind mit dem eigenen Bus in kürzester Zeit zu erreichen, weil gerade für eine Skisafari in den Dolomiten Moena der zentrale Ort ist. Die Disco Kusk in Moena wird im abendlichen Programm nicht fehlen und der Après-Ski in Lucias Bar ist fast schon legendär. Hotel Cavalletto Moena/Italien Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis IMC0309 09.03.12-17.03.12 Jürgen Nölle + Team Skisafari 919,- Reisepreis pro Person, Busreise Zuschläge Einzelzimmer 10,- pro Tag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage) 20,- pro Tag Superior-Zimmer 10,- pro Tag/Person Bus-Abfahrten: Dortmund-Hbf./Bus-Bhf. Köln Zoobrücke/Parkplatz unter der Zoobrücke, Ecke Riehler Str./An der Flora, neben Zoo/Flora Rückfahrt: als Tagesfahrt: Ankunft voraussichtlich abends! 21.00 Uhr 22.30 Uhr wsv-plus skiläuferische Betreuung Leistungen Halbpension Frühstücksbuffet, abends 3-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet typisch italienische Küche Begrüßungsdrink 6-Tage- Skipässe (Dolomiti Superski) Busreise im Nichtraucherbus Bus vor Ort Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall- Versicherung (ARAG) mit neuen Möbeln und größeren Badezimmern Wellness neuer Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna, Saunatücher sind vorhanden, Solarium gegen Gebühr Lage zentral im Ort gelegen, von hier aus lassen sich die Skigebiete mit unserem Bus schnell und bequem erreichen Ausstattung komfortabel eingerichtetes Haus, welches gerade vollständig renoviert und erweitert wurde, mit Aufenthaltsraum und gemütlichen Sitzecken mit Kachelofen schöne erneuerte Bar, Taverne und stilvolles Restaurant, Lift und Sonnenterrasse Zimmer geschmackvoll eingerichtete Zimmer, alle mit SAT-TV, Telefon, Kühlschrank und Internetanschluss Superior-Zimmer: renoviert Classic Zimmer Superior Zimmer

westdeutscher skiverband e.v. REISEN SKISAFARIS Die 2-Länder-Skisafari zu den höchsten Bergriesen Europas Die Herausforderung für sportlich geübte Skifahrer MARTIGNY/SCHWEIZ Im Herzen der Alpen zwischen dem Mt. Blanc und dem Matterhorn liegt der Ausgangspunkt dieser Skisafari, der Ort Martigny. Von hier sind im Umkreis von max. einer Autostunde einige der größten und schönsten Skigebiete der Alpen erreichbar. Hoch am rechten Rhôneufer liegt der mondäne Skiort Crans Montana, dessen herrliche Südhänge bis zum 3.000 m hohen Gletscher Plaine Morte hinauf reichen. Ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll ist das nahe gelegene Skigebiet von Verbier mit ca. 200 km Skipisten. Dort kann der 3.330 m hohe Gipfel des Mt. Fort mit einem eindrucksvollen Panorama und einer auch Könnern Respekt einflößenden Abfahrt aufwarten. Nordwestlich von Martigny erkunden wir gemeinsam das größte zusammenhängende Skigebiet der Alpen, die Les Portes du Soleil mit den bekannten Orten Champéry, Châtel, Morzine und Avoriaz. Tiefschneefans kommen bei entsprechenden Verhältnissen auf den markierten Routenabfahrten im französischen Argentière voll auf ihre Kosten. Um zwischen den Skigebieten zu wechseln sind teilweise Geländefahrten notwendig, die das Herz eines jeden sportlichen Skifans höher schlagen lassen. Bei Chamonix bietet sich für sehr sichere Variantenfahrer die unvergessliche Abfahrtsroute aus 3.800 m Höhe durch das berühmte Vallee Blanche (wörtlich weißes Tal ) an. Sie gilt als die bekannteste Freeride-Abfahrt der Alpen und führt von der Aguille du Midi über eine Länge von etwa 20 km, unpräpariert und unmarkiert und einem Höhenunterschied von 2.800 Metern bergab! (Aufpreis für Kleingruppen ca. 60,-p.P. für einen perfekt ausgebildeten und ortskundigen Guide). Crans Montana Verbier Les Portes du Soleil mit Avoriaz und Champery Hotel Alpes & Rhones Martigny/Schweiz Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis CMA0203 03.02.12-11.02.12 Knut Weber + Team Skisafari 1.039,- Reisepreis pro Person, Busreise Zuschläge Einzelzimmer 22,- pro Tag Bus-Abfahrten: Dortmund-Hbf./Bus-Bhf. Köln Zoobrücke/Parkplatz unter der Zoobrücke, Ecke Riehler Str./An der Flora, neben Zoo/Flora Rückfahrt: als Tagesfahrt: Ankunft voraussichtlich abends! wsv-plus skiläuferische Betreuung 22.30 Uhr 24.00 Uhr Leistungen Halbpension Frühstücksbuffet abends 4-Gang-Menü Begrüßungsdrink 1 Raclette-Abend 1 Bauernabend 1 Bowlingabend 6-Tages-Skipässe Busreise im Nichtraucherbus Bus vor Ort Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall-Versicherung (ARAG) Lage zentrale Lage im Stadtzentrum nur ca. 50 m vom Zentralplatz entfernt, ca. 15 Min. mit dem Bus zur Talstation der Seilbahn nach Verbier-Mt. Fort Ausstattung Lift, öffentliches Restaurant, Snackrestaurant und Saal, abschließbarer, gesicherter und beheizter Skikeller Zimmer alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Fernseher, Telefon und Doppelschallschutzfenstern mit elektrischen Jalousien Skisafari in der Zentralschweiz Seelisberg Seelisberg, eine Halbinsel auf 800 m Höhe über dem Vierwaldstättersee gelegen, mit einmaliger Aussicht auf den See und auf die Berge, im Herzen der Schweiz, nur 30 Minuten von Luzern entfernt. Hier liegt das Hotel Bellevue, der Ausgangspunkt für diese Skisafari, eingebettet in eine traumhafte Umgebung. Genießen Sie die Ruhe und ein herrliches Panorama. Bei dieser Skisafari wurden nur die Winterparadiese mit besten Schnee- und Wetterverhältnissen ausgesucht: Engelberg-Titlis (Gletscher) Andermatt-Gemstock (Gotthard Sportregion) Disentis / Sedrun Melchsee-Frutt der Hausberg Klewenalp-Stockhütte Hotel Bellevue Seelisberg/Zentralschweiz Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis CSB0302 02.03.12-10.03.12 Josef Winkler jr. + Team Skisafari 1.019,- Reisepreis pro Person, Busreise Zuschläge Einzelzimmer 22,- pro Tag Bus-Abfahrten: Dortmund-Hbf./Bus-Bhf. Köln Zoobrücke/Parkplatz unter der Zoobrücke, Ecke Riehler Str./An der Flora, neben Zoo/Flora Rückfahrt als Tagesfahrt: Ankunft voraussichtlich abends! wsv-plus skiläuferische Betreuung 22.30 Uhr 24.00 Uhr Leistungen Halbpension Frühstücksbuffet, abends 3-Gang-Menü jeden Tag happy hour 2 für 1 und ein heißes Süppli Glühwein beim Bus 6-Tages-Skipässe Busreise im Nichtraucherbus Bus vor Ort Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall- Versicherung (ARAG) Lage Hotelanlage im rustikalen Chalet-Stil, rund 800 m über dem Vierwaldstättersee gelegen, eingebettet in eine traumhafte Umgebung Ausstattung einladender Empfangsbereich mit dezent integrierten Antiquitäten aus dem ehemaligen Hotel Bellevue der 20er Jahre, Sonnenterrasse, Hotelbar Zimmer Alle Zimmer sind im rustikalen Stil gehalten und verfügen über Radio, TV, Bad oder Dusche/WC, Haarföhn. Jedes Zimmer besitzt eine moderne ISDN Telefonanlage mit Direktwahl und Internetanschlussmöglichkeit. Bei der Inneneinrichtung wurde großer Wert auf eine wohnliche Atmosphäre gelegt Wellness Sauna u. Fitnessbreich, Saunatücher sind vor handen Besonderheiten Disco in der Alphütte, Live-Musik im Hause am Wochenende 8 Die Reisepreise in der Schweiz basieren auf dem Wechselkurs CHF/EUR zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses.

REISEN FÜR ANFÄNGER www.wsv-ski.de Skireisen ins Pitztal für Anfänger Ski-Alpin-Anfänger unter sich! Lernen Sie eine der schönsten Sportarten kennen. Wir stellen Ihnen dafür Material und den Skilehrer zur Verfügung. Unter Anleitung unserer qualifizierten Skilehrer machen Sie die ersten Versuche im Schnee und können nach dieser Woche nachvollziehen, was begeisterte Skisportler Ihnen bislang nur berichtet haben. Wenn Sie noch nie auf Ski gestanden haben, oder Sie sich unsicher fühlen, dann ist dieser Kurs für Sie genau das Richtige. Ski fahren bedeutet Erlebnis, Spaß und eine andere, neue Dimension von Erfahrungen. Ski fahren heißt auch Unsicherheit, Unentschlossenheit und die Frage Kann ich das noch lernen? Vielleicht aber auch wilde Entschlossenheit und: Aber sicher doch! Dank Carving-Technik kann sich der Lernerfolg rasch einstellen. Erste Erfahrungen auf den Brettern, die Winterwelt neu kennen lernen. Wir stellen Ihnen Ski, Stöcke und Schuhe für diese Zeit zur Verfügung. BIO-Hotel Stillebach Stillebach Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis ALS0128 28.01.12-04.02.12 Dirk Sackers Anfängerkurs 739,- ALS0211 11.02.12-18.02.12 Bernie Faulhaber / Jens Holsiepe Anfängerkurs 739,- Reisepreis pro Person, private Anreise Zuschläge Einzelzimmer 7,- pro Tag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage) 17,- pro Tag wsv-plus Anfänger-Skikurs Leihmaterial (Ski, Stöcke und Skischuhe) Leistungen Halbpension ausgezeichnetes Feinschmecker Frühstücksbuffet 3 Gänge-Menüs mit Menüwahl und Salatbuffet vegetarische Küche auf Anfrage 1x wöchentlich Bauernbuffet mit tiroler Schmankerln 1x wöchtentlich Fackelwanderung mit Einkehrschwung 6-Tage-Skipass Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall- Versicherung (ARAG) Wichtig Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre Körper größe, Gewicht und Schuhgröße mit. für fortgeschrittene Anfänger Sie haben schon die ersten Geh- und Fahrversuche im Schnee hinter sich und wollen nun unter fachlicher Anleitung Ihr Fahrkönnen verbessern? Oder, Sie sind einfach schon lange nicht mehr Ski gelaufen, fühlen sich vielleicht ein bisschen unsicher und wollen erst wieder Sicherheit auf den Brettern gewinnen? Unsere Reisen für fortgeschrittene Anfänger bieten hierfür die optimale Lösung. Skiunterricht in kleinen Gruppen mit ausgebildeten Instructoren in einem ausgezeichneten Skigebiet. BIO-Hotel Stillebach Stillebach Reisecode Reisezeit Fahrtenleiter Kategorie Preis ALS0204 04.02.12-11.02.12 Jens Holsiepe fortg. Anfänger 669,- ALS0218 18.02.12-25.02.12 Bernie Faulhaber fortg. Anfänger 689,- Reisepreis pro Person, private Anreise Zuschläge Einzelzimmer 7,- pro Tag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage) 17,- pro Tag wsv-plus skiläuferische Betreuung für fortgeschrittene Anfänger Leistungen Halbpension ausgezeichnetes Feinschmecker Frühstücksbuffet 3 Gänge-Menüs mit Menüwahl und Salatbuffet vegetarische Küche auf Anfrage 1x wöchentlich Bauernbuffet mit tiroler Schmankerln 1x wöchtentlich Fackelwanderung mit Einkehrschwung 6-Tage-Skipass Reiseleiter vor Ort Reiserücktrittskosten-Versicherung (ARAG) Reiseunfall- Versicherung (ARAG) 9

westdeutscher skiverband e.v. JUBILÄUM Heinrich Ratte um 1915 100. Geburtstag Skiclub Fredeburg e.v. Entstehungsphase Die Anfänge des Ski Club Fredeburg e.v. reichen bis in das Jahr 1911 zurück. Der damalige Förster Wagner bediente sich des Schneeschuhlaufens, um im Winter das Wild in den Wäldern zu füttern. Daraus gründete sich in Fredeburg eine Vereinigung zur gemeinsamen Ausübung des Wintersports. Etwa zur gleichen Zeit verfügte die Königliche Regierung zu Arnsberg, dass Skilanglauf in den Bergregionen als ein Teil des Sportunterrichtes in den Schulen stattzufinden hat und von den Turnvereinen gefördert werden solle. Die Fredeburger Skiläufer schlossen sich daraufhin als eigene Abteilung dem Turnverein Fredeburg 1889 an. Der Skilauf entwickelte sich in der Folgezeit recht gut, kam aber später in den Wirren des zweiten Weltkrieges leider völlig zum Erliegen. Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg Erst ca. 20 Jahre später, im Jahr 1963, setzten sich skibegeisterte Fredeburger zusammen, um den Ski Club Fredeburg wieder zu beleben. Man beschloss eine neue erweiterte Satzung und ergänzte den Vorstand um weitere Ämter. Eduard Stratmann wurde als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Drei Jahre später übernahm Dr. Hans-J. Gretschel den Vorsitz. Weitere Initiatoren der Neugliederung waren damals Ewald Tröster, Walter Schäfer und Peter Ratte. Als 1. Vorsitzender folgten Manfred Hagedorn und Werner Hesse, der sich bis 2009 30 Jahre lang um die Entwicklung des Skiclub Fredeburg kümmerte. Rita Rickert-Biskoping organisiert seit seinem Rücktritt die Belange des Skiclubs. Zu den damaligen Höhepunkten eines Skiwinters gehörten sicherlich die Skisprungveranstaltungen im Pferdhimmel. Relikte dieser Anlage sind auch heute noch in dem Waldstück oberhalb der Schmiedinghausen zu erkennen. Weiter bemerkenswert waren die Langläufe zur Erreichung des Leistungsabzeichens des wsv. Mit Beginn der 80er Jahre kam es dann zu einem regelrechten Boom für den Skilanglauf. Für die Langlaufbegeisterten stellte sich u.a. die Hunauloipe mit der an den Wochenenden vom Skiclub bewirtschafteten Hunauhütte als beliebtes Ausflugsziel dar. 1987 gründete der Ski Club Fredeburg mit weiteren Vereinen den Siuerlänner Skiloap e.v. und ist bis heute für den Startaufbau und das Startbüro bei dem Rennen verantwortlich. Der Siuerlänner Skiloap ist ein Volksskilauf mit einer Länge von 36 km, der jährlich im Februar vom Rimberg über die Höhen der Hunau nach Grafschaft führt. Der Radsport gewann in den Sommermonaten immer mehr an Bedeutung und gehört seit 1987 zu den festen Bestandteilen im Vereinsleben. Mit der Integration der DSV-Skischule Bad Fredeburg in den Ski Club haben sich die Vereinsaufgaben um einen nicht unwesentlichen Teil erweitert. 15 ausgebildete Skilehrer und Skilehrerinnen stehen heute für ein breitgefächertes Angebot den Vereinsmitgliedern und Gästen in Bad Fredeburg und Umgebung zur Verfügung. Auch behinderten Menschen wird das Skilaufen vermittelt mit dem Ziel diese nach intensivem Unterricht in Kleingruppen in eine normale Skischulgruppe zu integrieren. Als eine weitere Bereicherung und auch Herausforderung ist die junge und sehr aktive Rennrodelsportabteilung zu nennen. Diese Abteilung entstand aus einer Arbeitsgemeinschaft der Kath. Grundschule Bad Fredeburg, die sich ursprünglich das Ziel gesetzt hatte auffällige Kinder durch eine Förderung zu integrieren. Den Mut, den die Kinder aufbringen mussten um das Kurvenlabyrinth der Bob- und Rodelbahn in Winterberg zu meistern, brachte viele Kinder auf eine völlig neue Bahn. Um den Kindern nach Absolvierung der Grundschule weiter den Rodelsport zu ermöglichen, wurde im Jahre 1998 eine Abteilung im Ski Club Fredeburg gegründet. Dank eines sehr guten Trainings im Sommer wie im Winter haben die jungen Rodlerinnen und Rodler hervorragende Platzierungen herausgefahren und sind bis in die leistungsbezogenen und geförderten Kaderplätze des Verbandes hinein gerodelt. Die Aktivitäten des Skiclubs heute: DSV-Skischule für Vereinsmitglieder und Gäste Geführte Skiwanderungen Teilnahme an regionalen und überregionalen Veranstaltungen im Kinder-, Jugendund Erwachsenenbereich Vereinsveranstaltungen, wie z.b. Eislaufen, Familienfeste und Vereinsmeisterschaften Mitorganisation des Siuerlänner Skiloap Skifreizeiten im Herbst und Frühjahr Durchführung mehrtägiger Radtouren Wöchentliches Radfahren (Straße und Gelände) für Jedermann Fortbildungsmaßnahmen für die Ausbildung neuer Übungsleiter Ausrichtung und Teilnahme an Rodelwettkämpfen Dank dieses aktiven und gesunden Vereinslebens ist der Ski Club Fredeburg heute einer der größten Vereine in Bad Fredeburg und auch einer der größten Skiclubs im Sauerland. Der Skiclub Fredeburg kurz in Zahlen: 1911 Schneeschuhlaufen in Bad Fredeburg als Unterabteilung im Turnverein 1963 Neuorganisation und Aktivierung des Skiclub Fredeburg 1980 Gründung der Skischule Bad Fredeburg 1987 Gründungsmitglied des Siuerlänner Skiloap 1987 Radfahren mit dem Skiclub 1998 Gründung der Rennrodelabteilung 10

SUVerän. Die neue M-Klasse 1. Jetzt Probe fahren. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Fahrkultur trifft Effizienz: klassenbester c W -Wert und vorbildliche Verbrauchs- und Emissionswerte. Maßstäbe setzt der ML 250 BlueTEC 4MATIC mit nur 6,0 l/100 km (kombiniert). Mehr Sicherheit z.b. mit dem Aufmerksamkeits- Assistenten ATTENTION ASSIST Attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote. Probefahrt vereinbaren. Telefon: 0231 1202-481 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund Wittekindstraße 99, 44139 Dortmund, Telefon 02 31 12 02-481, E-Mail: info-dortmund@mercedes-benz.com, www.dortmund.mercedes-benz.de 1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 11,3 7,0/7,4 5,4/8,8 6,0 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 206 158 g/km. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen.

westdeutscher skiverband e.v. JUBILÄUM 100 Jahre Ski-Klub Meinerzhagen Der Ski-Klub Meinerzhagen feierte sein Jubiläum mit einem Empfang, einer großen Zeltparty und der Ausrichtung der 11. Deutschen Meisterschaft im Damen-Skispringen In diesem Jahr feierte der ehemalige Wintersportklub sein 100-jähriges Jubiläum. Und er tat es mit einem offiziellen Empfang, mit der Durchführung der 11. Deutschen Meisterschaft im Damen-Skispringen und - in Kooperation mit den ebenfalls 100 Jahre alten Stadtwerken - mit einer großen Zeltparty auf dem Schützenplatz. Der Jubiläumsempfang Der Ski-Klub Meinerzhagen gehört zu den Pionieren und Wegbereitern des Skisports in unserem Bundesland betonte Ministerialdirigent Klaus Bösche in seinem Grußwort auf dem Offiziellen Empfang. Er war in Vertretung der Ministerin Ute Schäfer, der Schirmherrin der Springen, nach Meinerzhagen gekom- men. Der Ski-Klub konnte dort als weitere Ehrengäste u.a. den Vizepräsidenten des DSV, Dr. Franz Steinle, den Präsidenten des wsv, Matthias Birkenholz, den Radio- und Fernsehkommentator Werner Hansch sowie weitere Vertreter aus Sport, Verwaltung und Wirtschaft begrüßen. Der Bürgermeister der Stadt Meinerzhagen, Erhard Pierlings, verwies in seinem Grußwort auf die traditionell enge Verbundenheit der Stadt auch mit dem Ski- Klub und betonte: Der Ski-Klub ist eines der sympathischsten und besten Aushängeschilder für unsere Stadt. Der Jubiläumsempfang bildete zudem den angemessenen Rahmen für die Ehrung zweier langjähriger und verdienter Vorsitzender des SKM, Rudolf Vedder und Jürgen Sorgler, die der derzeitige Vorsitzende, Frank Müller, zu Ehrenvorsitzenden des Ski-Klubs ernannte. Zugleich wurde der zweite Band der Vereinsgeschichte vorgestellt, der von der Warte des 100-jährigen Jubiläums die vergangenen 25 Jahre des Ski-Klubs beleuchtet. Die Siegerinnen 2011 (v.l.): Melanie Faißt (2.), Anna Häfele (1.) und Katharina Althaus (3.) Die neuen Ehrenvorsitzenden R. Vedder (li) und J. Sorgler mit dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer des SKM (hinten). Re: Bürgermeister Erhard Pierlings wsv-präsident Matthias Birkenholz überreicht dem SKM-Vorsitzenden Frank Müller eine Urkunde und Ehrenwimpel 11. Deutsche Meisterschaft im Damen- Skispringen Im Anschluss an den Offiziellen Empfang waren alle Gäste eingeladen, das Springen anlässlich der 11. Deutschen Meisterschaft im Damen-Skispringen auf der großen Meinhardus-Schanze, auf der bereits acht internationale Damen-Skispringen und sechs der elf Deutschen Meisterschaften ausgerichtet wurden, als Zuschauer zu begleiten. Unter den 22 Starterinnen waren bekannte Athletinnen wie Juliane Seyfahrt (WSC 07 Ruhla) oder die Titelverteidigerin Anna Rupprecht (SC Degenfeld); sie zählten wie die verhinderten Ulrike Gräßler (VSC Klingenthal) und Jenna Mohr (SC Willingen) aufgrund ihrer Teilnahme an vielen der internationalen und nationalen Wettkämpfe auf den Meinhardus-Schanzen in Meinerzhagen wohl zu den alten Bekannten. Siegerin und damit neue Deutsche Meisterin wurde in diesem Jahr Anna Häfele vom SC Willingen mit Weiten von 63m und 64,5m vor Melanie Faißt (SV Baiersbronn) und Katharina Althaus (SC Oberstdorf). Die Lokalmatadorin Lea Wallewein (SKM) belegte einen guten 11. Platz und erhielt eine Einladung zum Continental-Cup. Der Bundestrainer, Andreas Bauer, zeigte sich mit den Leistungen seiner Schützlinge durchaus zufrieden und sieht das gesamte Team auf einem guten Weg in Richtung der kommenden Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Den Abschluss der offiziellen Jubiläumsfeiern bildeten zwei turbulente Party-Nächte in einem vollen Festzelt, zu denen auch die Öffentlichkeit eingeladen war. Im Mittelpunkt des ersten Konzertes stand der österreichische Entertainer DJ Ötzi, im zweiten sorgte die Kölner Kult-Band De Räuber für Stimmung: für alle Gäste in jeder Hinsicht sicherlich ein prägendes Erlebnis. Ein internes Vereinsfest Ende September mit zahlreichen attraktiven Angeboten für jung und alt beschloss den Reigen der Veranstaltungen im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Ski-Klubs Meinerzhagen. TEXT: SKICLUB MEINERZHAGEN FOTOS: MZ, VAN DE WALL UND PRIVAT 12