36. Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche 13. bis 18. November 2014, täglich von 9 bis 18 Uhr im Glockenhaus



Ähnliche Dokumente
Fallrückzieher Fünf Asse

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei!

2014/2015 Theater für Kinder

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Alles, was Berlin bewegt

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

Usch Luhn Ponyherz 11: Hilfe, Pferdediebe! Illustriert von Franziska Harvey Ab 7 Jahren

Interview mit Oliver Scherz

Alles, was Berlin bewegt

Adresse dieses Artikels:

Alles, was Berlin bewegt

Anni hat ein Geheimnis: Im Wald wartet Ponyherz auf sie. Ein Wildpferd. Zusammen können sie reiten wie der Wind.

Alles, was Berlin bewegt

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

paul maar paderborner kinderliteraturtage RRR fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Alles, was Berlin bewegt

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Alles, was Berlin bewegt

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Böses Erwachen nach dem Handballturnier

Ausbildung zur Programmiererin in einem Recheninstitut in Stuttgart

37. KINDER- UND JUGENDBUCHWOCHE der Gemeinde Hünxe

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Mary Pope Osborne (Loewe)

Olympiareife Detektive - die fünf Asse!

80ER, 90ER, 100 % BERLIN

Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

Alles, was Berlin bewegt

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Irene Margil / Andreas Schlüter Freiwurf Fünf Asse Sport-Krimi Mit einem Daumenkino von Karoline Kehr dtv ebook 144 Seiten

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Veranstaltungen September - Dezember 2018

LESEMAUS Sonderbände: Jungs-Geschichten, die stark machen: Sechs Geschichten zum Anschauen und Vorlesen in einem Band

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Alles, was Berlin bewegt

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Alles, was Berlin bewegt

Irene Margil / Andreas Schlüter Startschuss Fünf Asse Sport-Krimi Mit einem Daumenkino von Karoline Kehr dtv junior Originalausgabe 160 Seiten

Veranstaltungen Mai - August 2018

Noch nicht. angeboten!

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2018

Friedrich- Maerker- Verlag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Interview mit Oliver Scherz zu seinen Büchern

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Alles, was Berlin bewegt

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

RTK-Lesefest 2013 / RGS / Bilder/Berichte von allen Veranstaltungen

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2019

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Margit Auer Die Schule der magischen Tiere, Band 7: Wo ist Mr. M? Illustriert von Nina Dulleck Ab 8 Jahren

Alles, was Berlin bewegt

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

Alles, was Berlin bewegt

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Die besten Zitate der Online Autorenmesse 2017

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchentag Barrierefrei

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Alles, was Berlin bewegt

DIESER Kalender GEHÖRT

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Bücherliste Andreas Schlüter

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

Selber Theater spielen!

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

ausstellung kultur diskussion lesung

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

All in White '18. Angebot: All in White Teilnehmer: mind. 10 Personen, max. 120 Personen Zeitraum: 01. November 2018 bis 31.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

Alles, was Berlin bewegt

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

Transkript:

Lesen bewegt 36. Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche 13. bis 18. November 2014, täglich von 9 bis 18 Uhr im Glockenhaus

Lesen bewegt Lesen bewegt... nicht nur den Geist, sondern in diesem Jahr bei der Kinder- und Jugendbuchwoche auch den Körper. Lesen oder Geschichten hören regt die Fantasie an und führt bei Kindern dazu, dass sie die Geschichten nachspielen und ganz eigenständig in Bewegungen umsetzen. Irgendwie ähnlich und doch ganz anders ist es bei Sportlern wie Fußballern. Sie finden in den zahlreich erschienenen Fußballbüchern ihre eigenen Erfahrungen vom Spielfeld wieder. Sehr spannende Fußballgeschichten schreibt Andreas Schlüter, einer unserer Autoren auf der Kinder- und Jugendbuchwoche. Bewegung und Lesen haben also vieles gemeinsam. Beide Aktivitäten fördern die persönliche Entwicklung, sie können einen ganz schnell in ihren Bann ziehen und beides macht einfach sehr viel Spaß! Genau diese Freude wünschen wir unseren Besuchern bei den Veranstaltungen und auf der Kinder- und Jugendbuchwoche, die in ihrer Größe einmalig in der Region ist. Dr. Thomas Lux Leiter der Ratsbücherei Jan Orthey Inhaber Lünebuch

Barbara Zoschke Barbara Zoschke wurde 1964 in Leverkusen geboren. Nach dem Studium arbeitete sie mehrere Jahre als Journalistin und Redakteurin. Anfang 1994 machte sie sich zusammen mit anderen Journalistinnen selbständig und gründete das Redaktionsbüro coba press. Parallel dazu begann sie, Kinderbücher zu schreiben. Seit 1998 ist sie freiberufliche Kinderund Jugendbuchautorin und unterrichtet kreatives Schreiben. Mit ihren (C) Bettina Fürst-Fastré beliebten Lesungen und Schreibwerkstätten engagiert sie sich aktiv für die Lese- und Schreibförderung. Barbara Zoschke lebt mit ihrer Familie in Köln. Tippi Tamtam Tippi Tamtam ist das wildeste Mädchen des ganzen Waldes! Jeden Tag erlebt sie in dem außergewöhnlichen Baumhaushotel ihrer Eltern neue Abenteuer. Dabei dürfen ihre besten Freunde, der Wellensittich Meinspatz, das Eichhörnchen Nusstorte und Frau Doktor Mücke, natürlich nicht fehlen. Denn Tippi hat eine besondere Begabung: Sie kann mit den Tieren des Waldes sprechen! In diesem Jahr erschien der 6. Band der Reihe im Coppenrath Verlag. (ab 8 Jahren) Lesungen Do. 13. und Fr. 14. November 2014 Weitere Titel der Autorin: Caroline und zahlr. Titel der Reihe Lesedetektive Zielgruppe: 1. - 7. Klasse

Gernot Gricksch Gernot Gricksch Jahrgang 1964, ist Journalist und Autor. Er schreibt Romane für Erwachsene und zahlreiche Drehbücher, unter anderem für den Film Das Leben ist nichts für Feiglinge. 2009 veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch. Sein unverkennbarer tragikomischer Stil zieht sich durch alle Geschichten und begeistert nicht nur die jungen Leserinnen und Leser. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg. (C) Jörg Schwalfenberg Die Paulis in Tatukaland Dennis, Flummi und Lea finden Mamas neuen Freund ziemlich doof. Weil aber alle Kinder Neu-Mann Arne akzeptieren sollen, beschließt Mama einen gemeinsamen Urlaub. Auf Lanzarote tauchen dann überall die merkwürdigen Kimonofrauen auf und sorgen für mächtig Ärger. Und Arne? Der hält sich plötzlich für Ephraim Langstrumpf, den Südseekönig! Das kann ja nur ordentlich danebengehen. (ab 9 Jahren) Lesungen Do. 13. und Fr. 14. November 2014 Weitere Titel des Autors: Nicht drücken (2012), Im Tal der Buchstabennudeln (2010) Zielgruppe: 3. - 7. Klasse

Andreas Schlüter Andreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen. Mit dem Roman Level 4 Die Stadt der Kinder gelang ihm 1994 der Durchbruch. Heute widmet er sich fast ausschließlich dem Schreiben. Wie in seinen Büchern ist der Autor auch in seinen Lesungen erfrischend unpädagogisch und fesselt durch die sehr spannenden Geschichten sein junges Publikum. (C) Irene Margil Fußballprofi (3 Bände, Carlsen 2012) Niklas hat einen großen Traum: Er will Fußballprofi werden! Als ihn der erfolgreiche FC Rotweiß für die C-Jugend- Mannschaft anwirbt, scheint er den ersten Schritt geschafft zu haben. Sein Traum von der Bundesliga rückt in jedem Band der Trilogie näher. Niklas steigt schließlich bis in die A-Jugend auf und hat ein Probetraining bei den 1. Herren, doch auch sein Alltag aus Konkurrenz und Leistungsdruck wird mit jedem Schritt härter. (ab 10 Jahren) Lesungen Mo. 17. und Di. 18. November 2014 Weitere Titel des Autors: Die Fußball-Haie, UnderDocks, Machine Boy Zielgruppe: 1. - 13. Klasse

Usch Luhn Usch Luhn kommt aus der Steiermark und lebt abwechselnd in Berlin und am Wattenmeer in Ostfriesland. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, unterrichtet an einer Filmschule, schreibt Filmdrehbücher sowie Kinder- und Jugendbücher. Bei ihren Lesungen dichtet die Autorin mit großer Freude mit den Zuhörern ihre Geschichten weiter, entwickelt neue Handlungsstränge, die eine oder andere neue Figur und spielt dabei regelrecht mit der Sprache. (C) ANOUK Die Gagas Verrückt und durchgeknallt geht es bei den Gagas zu. Ob sie Aufsätze vertauschen, sodass es schlechte Noten hagelt, als blinde Passagiere mit ins Landschulheim fahren oder ihren Wohnort auf dem Schuldachboden räumen sollen wo immer die Gagas auftauchen, geht es rund! Die schrecklich frechen Monster verursachen Chaos und Verwirrung an der Regenbogenschule, während eine kleine Gruppe von Kindern versucht, sie zu bändigen. 2014 erschien der 6. Band der erfolgreichen Reihe für Kinder ab 8 Jahren. Lesungen Mo. 17. und Di. 18. November 2014 Weitere Titel der Autorin: Maxie und die Reihe Ich bin Nele Zielgruppe: 1. - 6. Klasse und Kindergärten

David Safier David Safier 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane Mieses Karma, Jesus liebt mich, Plötzlich Shakespeare, Happy Family und Muh erreichten Millionenauflagen. Auch im Ausland sind seine Bücher Bestseller. David Safier lebt mit seiner Familie in Bremen. Mit seinem neuesten Roman richtet er sich erstmals an Jugendliche. (C) Roman Raacke 28 Tage lang Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira hat sich und ihre kleine Schwester Hannah bisher durch den harten Warschauer Ghetto-Alltag gebracht, indem sie unter Einsatz ihres Lebens Essen schmuggelt. Doch nun soll die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden. Mira schließt sich daraufhin dem Widerstand an, der der übermächtigen SS länger trotzen kann als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage. 28 Tage, in denen Mira sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört: Amos, der noch möglichst viele Nazis mit in den Tod nehmen will, oder Daniel, der sich um die Waisenkinder in den Bunkern kümmert. 28 Tage mit großem Leid und großem Glück, in denen Mira Momente von großer Menschlichkeit erlebt. (ab 14 Jahren) Offene Lesung Fr. 14. November 2014, 17 Uhr Ort: Forum des Gymnasiums Oedeme Oedemer Weg 77 21335 Lüneburg Tickets 10,-/ erm. 5,- Vorverkauf bei Lünebuch - Buchhandlung am Markt

Wolfsburger Figurentheater Der kleine Drache Kokosnuss Irgendwo auf einer Insel in den Weltmeeren lebt der kleine Drache Kokosnuss. Mit seiner Freundin, dem Stachelschwein Mathilda, erlebt er die tollsten Abenteuer. Er überlistet den fiesen Zauberer Ziegenbart. Die Drachenforscherin Henriette von Drachenstein erzählt die Geschichte nach dem beliebten Kinderbuch in einer Mischung aus Schauspiel, Figurentheater und farbigen Projektionen. Für alle großen und kleinen Kinder ab 4 Jahren. Eine fantastische Reise Bewegungsgeschichten Kinder lieben Geschichten und wollen spielen. Auf unserer Reise ins Bewegungsland werden sie mit viel Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit eine fantastische Reise erleben. Eine Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahren mit dem Team der Kinderund Jugendbücherei. Der Eintritt ist frei. Um mit einer Kindergartengruppe oder Schulklasse an einer Autorenlesung teilzunehmen, ist eine Anmeldung (Tel.: (04131) 309 36 04 oder 309 36 19 oder e-mail: antje.bechly@stadt.lueneburg.de) bis spätestens 20.10.2014 erforderlich! Der Eintritt für die Lesungen beträgt 1,50 je Schüler. 2 Begleitpersonen pro Klasse erhalten freien Eintritt. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen am Wochenende sowie die Stadtführungen beginnt am Donnerstag, den 13.11. im Glockenhaus.

Circus Allegro Ein bunt gemischtes Bewegungsund Übungsangebot... bietet der Circus Allegro. Der Spaß am Bewegen und das anhaltende Wohlbefinden sind die Kernpunkte für die Arbeit des Teams Bewegtes Leben. Alle kleinen und großen Leute sind an diesem Samstag eingeladen, sich einmal im Circus Allegro anregen und überraschen zu lassen, sich auszuprobieren und zu trainieren. Ein Mitmachbeitrag von 2,50 wird erhoben. Stadtführung... mit Marie & Claas Geschichten, die bewegen, findet man nicht nur in Büchern. Auch auf den geheimnisvollen Pfaden durch unsere alte Stadt begegnet man Menschen wie Marie & Claas, die einen auf neue, unbekannte, gefährliche und zauberhafte Wege führen. Dort erwarten euch nicht nur ungelöste Rätsel unserer Geschichte, sondern auch alte Spiele, die man einmal ausprobieren sollte. Das alles ist streng geheim bis zur Jugendbuchwoche 2014. Termine und Information Fr. 14.11., Sa. 15.11., Mo. 17.11, Di. 18.11. jeweils 16 Uhr Treffpunkt: Jugendbücherei, Klosterhof Kartenpreis 3,- Beginn des Vorverkaufs: 13.11.2014 im Glockenhaus

Programmübersicht Donnerstag, 13. November 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Barbara Zoschke 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Gernot Gricksch 16 Uhr: Eröffnung: Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Paik Nissen (Institut für Erlebnispädagogik), Dr. Thomas Lux Musik: Klasse 2a der Grundschule Im Roten Felde Freitag, 14. November 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Barbara Zoschke 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Gernot Gricksch 15 Uhr: Vorlesenachmittag mit den Schulgewinnern des Lüneburger Vorlesewettbewerbs 16 Uhr: Stadtführung mit Marie & Claas 17 Uhr: Lesung mit David Safier im Forum des Gymnasiums Oedeme Samstag, 15. November 11 Uhr: Mitmachprogramm des Circus Allegro 15 Uhr: Eine fantastische Reise Bewegungsgeschichten 16 Uhr: Stadtführung mit Marie & Claas 12, 14, 17 Uhr: Tombola Sonntag, 16. November 11 und 15 Uhr: Der kleine Drache Kokosnuss mit dem Wolfsburger Figurentheater Montag, 17. November 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Andreas Schlüter 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Usch Luhn 16 Uhr: Stadtführung mit Marie & Claas Dienstag, 18. November 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Andreas Schlüter 9 und 11 Uhr: Lesungen mit Usch Luhn 16 Uhr: Stadtführung mit Marie & Claas 16 Uhr: Preisverleihung des Vorlesewettbewerbs der Lüneburger Grundschulen durch Bürgermeister Eduard Kolle Gestaltung: Schmegel www.schmegel.com info@schmegel.com Gefördert durch die