Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2012:



Ähnliche Dokumente
Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Eggenstein-Leopoldshafen mit Fahrprüfungen bis Kl. M, mit LP und WB

Nennungsschluss:

Heidenheim bis Kl. S, mit LP und WB Nennungsschluss: Platzverhältnisse: Besondere Bestimmungen

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

Richter: Peter Illert, Nicoletta Mayer, Harald Meisinger, Andrea Schönberger, Frank Uhde,

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

Teilnahmeberechtigung: 1. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) mit Joker

Veranstalter : Pforzheimer RV. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

3. Springprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3, LK 3 nur

LPO/WBO

S* (E+1500, ZP) 2. WP WM 2. WP KMS

Günzburg/Schw. Kreismeisterschaft

Hannover, den

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO

Platzverhältnisse: Springplatz Rasen 55x90 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz Springen 55x40 m Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

KRV LPO/WBO

Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

Hessisch-Lichtenau mit Kreismeisterschaften des KRB Werra-Meißner, Qualifikation zum Werra-Meißner-Cup Dressur und Springen und Qualifikation zum

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

Hannover, den Groß Denkte Pferdeleistungsschau

WBO-Veranstaltung am Sonntag,

LPO/WBO

Gut Waldhof Beresa Cup LP,WB

Platzverhältnisse: Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Hamminkeln-Dingden. Reit- und Springturnier LP,WB. Veranstalter: ZRFV Dingden Nennungsschluss:

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

Besondere Bestimmungen

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Düsseldorf-Angermund. Veranstalter : R'Corps Angermund 1928 e.v Nennungsschluss:

Anja Weinmann, Wolfgang Weinand, Elke Schäfer, Lothar Vriesen, Rainer Mohr, Evelyn Koch, Josef Jürgens, Heidi Jachmich

Mainz-Finthen , LP,WB, M

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Besondere Bestimmungen: - Der Veranstalter behält sich vor Prfg. 18 z.t. auf Sonntag + Prfg. 30 z.t. auf Samstag zu verlegen.

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

Hannover, den Hohenhameln Reines Nennung Online Turnier! Team Spring WB (E/A*/A*/A**/L)

LPO/WBO

LPO/WBO

"Die Veranstaltung am in Stemwede-Drohne und die Ausschreibung sind genehmigt. Münster i. W., den Kommission für

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

LPO/WBO

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

i.a. Hannover, den Heiligenfelde Pferdeleistungsschau

Dierdorf Großes Springfestival LP,WB, S

KRV LPO/WBO

WBO-Veranstaltung mit den Wertungswettbewerben zur Stadtmeisterschaft am

Rheinböllen , LP,WB, M

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Hannover, den

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen.

LPO/WBO

Bad Dürkheim / mit Qualifikation zum Pfälzer Zukunftspeis 2018 und Equitop- Pony-Cup LP,WB, M

LP/WB 8,9, Vereine der KRB's Offenbach, DA-Dieburg, Main-Kinzigtal und Reg. Verband Unterfranken

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Illertissen/Schw. + Kreismeisterschaft Landkreis Neu-Ulm + Schwäbischer Dressurpokal

Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS, Qualifikation Pfälzer Zukunftspreis LP,WB, S

LPO/WBO

M* LPO/WBO

LPO/WBO

Hannover, den Wietzen - Osterbergreithalle Pferdeleistungsschau Reines NEON Turnier

Hannover, den

LPO/WBO

Vöhl. Teilnehmerkreis LP 1-25,WB 35: Vereine bundesweit WB 26-34: LV Hessen

Hannover, den Schwarme. 17. Reit- und Springturnier des Reit- und Rennverein Schwarme 1897 e.v

Beckum-Unterberg ( )

Tel.: 04282/ ab Uhr Fax: 04282/

Hannover, den Freden - Rittergut Esbeck Pferdeleistungsschau

KRV LPO/WBO

/ LP,WB, S : RV

S* LPO/WBO

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Teilnahmeberechtigung. A. Prfg.- Nr. 1-10für Stamm-Mitglieder der den KRV Wesel, Recklinghausen und Borken angeschlossenen RV.

LPO/WBO

B. Stammmitglieder eines RV der Reiterverbände Hannover und Bremen. Sowie 20 Einzelreiter für die gesamte PLS nur nach Absprache mit dem Veranstalter.

Miesau / 65. Pfingstturnier / Winfried-Sauter-Gedächtnisturnier LP,WB, M

KRV LPO/WBO

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

LPO/WBO

WBO: - WBO-Nennungen über NEON sowie mit dem entsprechenden WBO-Nennungsformular möglich

Transkript:

berhardzell Qualifikations- und Finalprüfungen Pony und U 14 der KMS PSK Biberach 17-19.08.2012 bis Kl. M, mit WB und LP Veranstalter : RFV berhardzell e. V. Nennungsschluss: 17.07.2012 Nennungen an: Klaus Traub, Schwalbenweg 8, 88436 berhardzell Vorläufige Z Fr. 16, 17 Sa.: 2, 3, 7, 8, 11, 13, 15, 20, 21, 22, 23 So.: 1, 4, 5, 6, 9, 10, 12, 14, 18, 19, 24, 25 Turnierleitung: Marion Mast, Klaus Traub, Wilhelm Xeller. Richter: Sonja Reinalter, Kurt Angele, Ingrun rbe-fezer, Alexander Dehio, Hertha Beck, Andrea Berlin, Hans isele, Falk-Ingo Kettlitz Parcourschef: Guido Völk, Besondere Bestimmungen - Rückfragen unter Tel. 0171/7271962 (Klaus Traub). - Veranstaltungsort: Ritzenweiler - Krummen 26, 88436 berhardzell. - Springplatz: Rasen 50x100 m, Dressurplatz: Sand 20x40 m oder Halle 20x40 m, Vorbereitungsplätze: Springen: Rasen 30x70 m, Dressur: Rasen 20x50 m. - insätze/nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet. - Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. - Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. - Die Zeiteinteilung und Pferdeliste stehen für alle Teilnehmerim NeOn und auf www.reitverein-eberhardzell.de zur Verfügung. s erfolgt kein Postversand. - Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK. - In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter- WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine inschränkung vorsieht. - Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Besondere Bestimmungen für die Kreismeisterschaft 2012: - Dressur und Springen und Gelände für Pony + U 14 - - s gibt folgende Altersklassen und Disziplinen: Pony, Junioren bis max. 14 Jahre (Jahrg. 98+jünger) auf Ponies, Stockmaß max. 148 cm (Nachweis!). Dressur, Springen, Gelände, Anforderungen: Reiter-WB. U 14, Junioren bis max. 14 Jahre (Jahrg. 98+jünger). Dressur, Springen, Gelände, Anforderungen: Kl. Junioren (Jahrg. 94+jünger), Kl. A, - Junge Reiter (Jahrg. 93-91) Kl. L, - Senioren (Jahrg. 1990+älter) Kl. M, jeweils Dressur und Springen. - Für die KMS-Vielseitigkeit (alle Reiter) gelten gesonderte Bestimmungen Pro Altersklasse und Disziplin werden 3 Qualifikations- und eine Finalprüfung - auf verschiedenen Turnieren ausgeschrieben, bei denen der Reiter Punkte sammeln kann. Die Teilnehmer an der KMS müssen sich bis Meldeschluss ihrer 1. Quali an der Meldestelle registrieren lassen (Formblatt an der Meldestelle bzw. in der Homepage

zum Runterladen) und angeben, in welcher Altersklasse und Disziplin sie gewertet werden sollen. Für die Pony-KMS müssen vor jeder Quali und dem Finale Ponies bis Meldeschluss als solche angegeben werden. Beim 1. Mal Messbescheinigung vorlegen! Junioren / Junge Reiter können sich in ihrer oder in einer höheren Altersklasse werten lassen. Jugendliche bis 14 Jahre können sich entweder bei "Pony" oder bei "U14" oder höher werten lassen. Die Altersklasse kann in einer Disziplin eine andere sein (z.b.: in Dressur "Pony", im Spingen "Junior") Handicaps (außer LK) gelten nicht für die KMS-Teilnehmer in ihren Wertungsprüfungen. Die Reiter können -je nach Ausschreibung- mit mehreren Pferden/Ponys starten. Das beste rgebnis des Reiters in der Prüfung wird gewertet. Für die nd-wertung werden die beiden besten Qualifikationsturniere sowie das Finale gewertet. Der Reiter muss bei mindestens 2 Qualifikationengepunktet haben. - Neu: Ausnahmen möglich, ntscheidung durch PSK. Die Punkte-rmittlung erfolgt anhand der rgebnislisten. Punktewertung - Qualifikation: 1. Platz 60 Punkte, 2. Platz 58 Punkte, 3. Platz 56 Punkte usw. Punktewertung - Finale: 1. Platz 90 Punkte, 2. Platz 87 Punkte, 3. Platz 84 Punkte usw. Maßgebend ist nur der Rang unter den KMS-Teilnehmern. Gewertet werden Leistungen ab 5,0 bzw. ab 12 Fehlerpunkte und besser. Das Finalpferd muss in der Qualifikation nicht gepunktet haben. - Im Finale ist 1 Pferd / Pony bis Meldeschluss für die Wertung festzulegen. Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-25: Stammmitglieder von Vereinen der PSK Biberach und Oberschwaben, sowie der Landkreise Ober- und Unterallgäu 1. Führzügelklassen-WB () Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.02-08 LK 0, die an keinem anderen WB dieser PLS teilnehmen; Altersangabe erforderlich; Der Führer muss im laufenden Kalenderjahr mind. 16 Jahre alt werden; je Teilnehmer nur 1 Pferd; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: M 2. Reiter-WB () 3. Quali. KMS 2012 Pony (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 4j.+ält., Jedes Pferd darf nur einmal starten; Pferde von Mitgliedern des gastgebenden Vereins sowie Ponys von Teilnehmern der KMS Pony-Dressur des PSK BC sind zweimal startberechtigt; Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0,+6, die nicht in Prfg. 7 starten; Altersangabe erforderlich; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: W

3) Mannschafts Reiter-WB für 3 Reiter Pferde 4 j. + älter; Junioren Jahrgang 98+jünger; LK 0+6, die nicht in Prfg. 7 starten; eine Mannschaft besteht aus 3 Reitern, die dem selben Verein angehören; Ausr. Gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv. WBO; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. insatz: 6,10 je Mannschaft und ist fällig bei Startmeldung; VN: 4; SF: Los KURZAUFGAB MANNSCHAFTS-RITRWTTBWRB (WBO Seite 171) Auf der rechten Hand im Mittelschritt Abteilung bilden Prüfung beginnt B K H B C H M Abteilung im Arbeitstempo antraben, leichttraben, 1-mal herum danach bei durch die ganze Bahn wechseln. Aussitzen. An der nächsten langen Seite eine einfache Schlangenlinie auf dem Mittelzirkel geritten Abteilung im Arbeitstempo Galopp Marsch 2-mal herum. Abteilung im Arbeitstempo Trab, bei B ganze Bahn Abteilung Schritt, Bügel überschlagen Abteilung im Arbeitstempo Trab. Durch dir ganze Bahn wechseln. Abteilung Schritt, Mittelschritt, Bügel wieder aufnehmen. Anfang rechts dreht, links marschiert auf Marsch. Anfang - Halt. Aufgabe wird nach Kommando geritten; Bandagen und Blumenschmuck erlaubt!

4) Caprilli Wettbewerb Pferde: 5j.+ält.; Junioren, Jahrg. 98+jün. LK 0+6; je Pferd 2 Teilnehmer; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; Teil IV,M3; Martingal erlaubt. Aufg. 1 a; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: S Caprilli Test: Aufgabe 1 a Auf der linken Hand antraben, leichttraben, ganze Bahn. Nach Links um und im leichten Sitz über die Stangen traben, danach wieder leicht traben. Bei rreichen des Hufschlags Rechts um. Nach A Auf die Viertellinie abwenden und über Kreuz 1 springen, danach im Rechtsgalopp und im leichten Sitz weiterreiten. C-X-C Auf dem Zirkel geritten (1mal herum). C Durchparieren zum Trab, leichttraben. Ganze Bahn. Nach B Rechts um und im leichten Sitz über die Stangen traben, danach wieder leicht traben. Bei rreichen des Hufschlags Links um und durchparieren zum Schritt. A Antraben und aussitzen. Nach A Auf die Viertellinie abwenden und über Kreuz 2 springen, danach im Linksgalopp weiterreiten, leichter Sitz. C-X-C Auf dem Zirkel geritten (1mal herum). Dabei zur geschlossenen Seite Durchparieren zum Trab, aussitzen. C Ganze Bahn. An der nächsten langen Seite Durchparieren zum Schritt und am langen Zügel zu den Richtern reiten. Der Prüfungsplatz muss mind. 20 x 40 m groß und mit vorgegebenen Buchstaben versehen sein. Die Trabstangen in den Aufgaben von Stufe 1 und 2 haben einen Abstand von 1,20 m zueinander, dies wird nicht in jeder Skizze extra vermerkt. Höhe der Sprünge (es wird nur mit Steilsprüngen gearbeitet): Stufe 2: bis zu 60 cm, Stufe 3: ca. 60-70 cm. Um den Reitern das Anreiten von Sprüngen z.b. aus der cke heraus zu erleichtern, können z.b. Pylonen oder Bäumchen als Wegweiser Anwendung finden. Kombinationen und Distanzen werden für Ponys und Pferde einheitlich aufgebaut, so dass kein Umbau erforderlich ist. Aufgrund des Platzproblems müssen Kompromisse bei der Ausführung der Hufschlagfiguren in Kauf genommen werden.

5. Spring Reiter WB () 3. Quali. KMS 2012 Pony (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0+6; Altersangabe erforderlich; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: 6. Gelände Reiter WB Pony () Finale KMS 2012 Pony (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0,6,V6, Altersangabe erforderlich; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: O 7. Dressurwettbewerb Kl. () 3. Quali. KMS 2012 - U 14 (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 4j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0+6, die nicht in Prfg. 2+3 starten; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2; Aufg. 7/1; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: F 8. Stilspringwettbewerb Kl. mit Standardanforderungen () 3. Quali. KMS 2012 - U 14 (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0+6, je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV,L5; Aufg. 3 (freie Gestaltung); insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: P 9. Stil-Geländeritt Kl. () Finale KMS 2012 - U 14 (Jahrgang 98 und jünger) Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0,V6; je Teilnehmer 1 Pferd; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV,L6; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: B 10. Komb. Wettbewerb Kl. () Pferde: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.94+jün. LK 0,6,V6, die in den Prfg. 7, 8 und 9 mit denselben Pferden starten; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: 802,A; (Wertnotenaddition); insatz: 6,10 ; VN: 10; 11. Stilspringwettbewerb Kl. () mit Standardanforderungen Pferde: 5j.+ält. JR/Rei./Sen., Jahrg.93+ält. LK 0+6; je Teilnehmer 1 Pferd; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV,L5; Aufg. 3; (freie Gestaltung); insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: V 12. Stil-Geländeritt Kl. () Pferde:5j.+ält. JR/Rei./Sen., Jahrg.93+ält. LK 0, V6; je Teilnehmer 1 Pferd; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO Teil IV,L6; insatz: 6,10 ; VN: 10; SF: H 13. Dressur-Reiter-WB Kl. () Pferde: 4j.+ält. JR/Rei./Sen., Jahrg.93+ält. LK 0+6; je Teilnehmer 1 Pferd; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: WBO; Dreiecks- und Ausbindezügel erlaubt; Aufg. R 1 (zu zweit hintereinander); insatz: 6,10 ; VN: 20; SF: R 14. Komb. Wettbewerb Kl. () Pferde: 5j.+ält. JR/Rei./Sen., Jahrg.93+ält. LK 0,6,V6, die in den Prfg. 11 12 und 13 mit demselben Pferd starten; Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2; Richtv: 802,A; (Wertnotenaddition); insatz: 6,10 ; VN: 10, SF: D 15. Dressurreiterprüfung Kl.A (+150, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl. LK 5,6; Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufg. RA1; insatz: 8,60 ; VN: 20; SF: N 16. Dressurpferdeprfg. Kl.A(+150, ZP)

Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 rfolg in Dressur- bzw. Dressurpferde-LP der Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK 1-6; Ausr. 70; Richtv: 353,A; Aufg. DA1; (Viereck 20x40m); insatz: 8,60 ; VN: 20; SF: X 17. Dressurpferdeprfg. Kl.L (+200, ZP) Pferde: 5+6 jähr.; Alle Alterskl. LK 1-5; Ausr. 70; Richtv: 353,A; Aufg. DL1; insatz:10,10 ; VN: 20; SF: J 18. Dressurprfg. Kl.L - Tr.(+200, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 3, 4, 5; LK 5 nur mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufg. L3; insatz: 10,10 ; VN: 20; SF: T 19. Dressurprüfung Kl.M*(+300, ZP) auf Trense geritten Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 3,4; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr. 70; Richtv: 402,A; Aufg. M2; insatz: 13,10 ; VN: 20; SF: A 20. Stilspringprüfung Kl.A*(+150, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 5,6, LK 6, die nicht in Prfg. 5 starten; Ausr. 70; Richtv: 520,3a; insatz: 8,60 ; VN: 25; SF: K 21. Springprüfung Kl. A**(+150, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK 4,5; Ausr. 70; Richtv: 501,A.1; insatz: 8,60 ; VN: 25; SF: U 22. Springpferdeprüfung Kl.A**(+150, ZP) Pferde: 4-6j.gem.LPO, 6-jährige nur mit nicht mehr als 1 rfolg in Spring- bzw. Springpferde-LP Kl.A u./o. höher. Alle Alterskl. LK 1-6; Ausr. 70; Richtv: 363,1; insatz: 8,60 ; VN: 25; SF: G 23. Springpferdeprüfung Kl.L (+200, ZP) Pferde: 5+6 jähr.; Alle Alterskl.; LK 1-5; Ausr. 70; Richtv: 363,1; insatz: 8,60 ; VN: 25; SF: Q 24. Punktespringprüfung Kl. L mit Joker (+200 ) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 3,4,5, LK 5 mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr. 70; Richtv: 524; insatz: 10,10 ; VN: 25; SF: C 25 Springprüfung Kl.L m.siegerrunde (+300, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl. LK 3,4,5, LK 5 mit in Kl. L u./o. höher platzierten Pferden; Ausr. 70; Richtv: 533,a; In der Siegerrunde sind die 8 besten Paare (nach Strafpunkten und Zeit) bzw. alle Strafpunktfreien aus dem Umlauf zugelassen. Die Startfolge in der Siegerrunde erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des rgebnisses aus dem Umlauf, der Beste startet zuletzt.insatz: 13,10 ; VN: 25; SF: M