JAnuar - Juni Buddhistisches Retreat &



Ähnliche Dokumente
JANUAR - JUNI 2016 BUDDHISTISCHES RETREAT & SEMINARZENTRUM AMDEN

JANUAR - JUNI 2018 BUDDHISTISCHES RETREAT & SEMINARZENTRUM AMDEN

JANUAR - JUNI 2019 BUDDHISTISCHES RETREAT & SEMINARZENTRUM AMDEN

JULI - DEZEMBER 2015

JANUAR - JUNI 2017 BUDDHISTISCHES RETREAT & SEMINARZENTRUM AMDEN

J ULI - D E Z E M B E R 2018

BUDDHISTISCHES RETREAT & S E MI NA R ZEN TRUM AM D EN

JULI - DEZEMBER 2016

JULI - DEZEMBER 2016

JULI - DEZEMBER 2017

KALENDER. Gruppe Essen

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

INFOBRIEF Januar-März Vorträge. Buddhistisches Zentrum Wuppertal. WESTTREFFEN IN WUPPERTAL So., Uhr.

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

Stiftungsprojekt. Wuppertal, Heinkelstr. 25

PROGRAMM SCHWEIZ JANUAR - JUNI 2019

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014

PROGRAMM SCHWEIZ JULI - DEZEMBER 2016

PROGRAMM SCHWEIZ JANUAR - JUNI 2018

PROGRAMM SCHWEIZ JANUAR - JUNI 2017

Stufen der Meditation

Oktober Karol Sleczek Fällt aus

PROGRAMM SCHWEIZ JULI - DEZEMBER 2018

LAMA OLE NYDAHL vermittelt

PROGRAMM SCHWEIZ JULI - DEZEMBER 2015

PROGRAMM SCHWEIZ JANUAR - JUNI 2016

Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014

Der Buddhistische Dachverband Diamantweg (BDD) e.v.

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

PROGRAMM SCHWEIZ JULI - DEZEMBER 2017

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2009

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Stiftungsprojekt. Buddhistisches Zentrum Hamburg. Thadenstr. 79 in Hamburg

Juli Dezember 2014 Buddhistische Zentren Bayern der Karma Kagyü Linie

36 Regelmäßige Veranstaltungen

Fado. & Circle Dance. 6. Juni- 13. Juni Nanni Kloke. Holiday in Portugal. with

Stiftungsprojekt Konstanz Tätigkeitsbericht 2014

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga

zeitlose werte dauerhaftes glück

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

Gemeindewochenende Ostern März 2016 in Bernau (Schwarzwald)

Stiftungsprojekt Altmühle. Schleifgasse 8, Osthofen

PROGRAMM. der Buddhistischen Zentren Mittelrhein der Karma Kagyü Linie e.v.

WESTPROGRAMM JAnuAR-Juni 2011

AYURVEDIC COOKING & WELLNESS RETREAT

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

Buddhistische Zentren

Buddhistische Zentren

Buddhistische Zentren

Liebe Leserin, lieber Leser,

Gemeindeferien. mit Weitblick

Buddhistische Zentren

Buddhistische Zentren. von Karma Kagyü Diamantweg

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Buddhistische Zentren. von Karma Kagyü Diamantweg

Diesmal mit Anne Tusche & Danilo Ananda Steinert im Haus Ananda in Golzow bei Chorin

Schönblick-Aktivtagung 149, ab 139, Sonstiges Ausfallgebühr Preisliste 2018 Freiplatzregelung: Das Bewegungsbad gehört zum Service unseres Hauses.

Stiftungsprojekt Kiel Jungmannstraße 55 bis 57 Stiftungsbericht 2014

Stiftungsprojekt Unna Tätigkeitsbericht 2009

BUDDHISMUS IN NRW. Vorträge und Zentren 1. Halbjahr Buddhistische Zentren in Nordrhein-Westfalen

Stiftungsprojekt. Buddhistisches Zentrum Hamburg. Thadenstr. 79 in Hamburg

BUDDHISMUS IN NRW Vorträge und Zentren 1. Halbjahr 2013

I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

BAUERN KONFERENZ LEBEN MIT VISION! FR SO, Jan Reithalle, CH-Winterthur

Familienfreizeit 2011

Buddhistische Zentren. von Karma Kagyü Diamantweg

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

Praxis des Guru Yoga. mit den Guru Yogas auf Milarepa, Gampopa, Karma Pakshi und Mikyö Dordje

JACQUELINE KRAMER THERAPIEPRAXIS NATURGEFLÜSTER JUBILÄUMSPROGRAMM 2015

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Yoga und Meditation. Angeli di Montefiore

DIAMANTWEG-BUDDHISMUS DER KARMA KAGYÜ LINIE

by TINA MARIA WERNER SOULWORKER EVENTS YOGA MEETS INNER VOICE BODY & MIND RETREAT SPIRITUAL SOULWORKER MEETS SUMMER FOR LIFE YOGA

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Buddhistische Zentren. von Karma Kagyü Diamantweg

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Ganz Erwachen und die Göttliche Einheit erleben

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

PROGRAMM. der Buddhistischen Zentren Mittelrhein der Karma Kagyü Linie e.v.

V O M N o v e m b e r ' 1 8

JUBILÄUMSCLUBSCHAU

PROGRAMM. der Buddhistischen Zentren Mittelrhein der Karma Kagyü Linie e.v.

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Buddhistisches Seminar

Männerwochenende März mit Cliff Canipe. «Tief verwurzelt»

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Buddhistische Zentren

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM

50 Jahre traditionelle Küche, zwei verschiedene Menü-Karten, diverse Säle, eine herrliche Terrasse Ideal für eine gute Zeit mit der Familie, zu

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Sa bis Fr (6 Nächte) mit Bunten Abend 16:00. Sa bis Do (5 Nächte) ohne Bunten Abend 16:00

Transkript:

JAnuar - Juni 2015 Buddhistisches Retreat & seminarzentrum Amden

Herzlich willkommen in unserer strahlenden Bergwelt Liebe Freunde überall Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns. Lama Ole verbrachte nach seiner OP vier Wochen Rekonvaleszenz in Amden. Trotz den Umständen genossen Alexandra und er die ungewohnte Zeit ohne Programm sehr und unternahmen auch mal Ausflüge in die Umgebung. U.a. besuchten sie auf dem Säntis die Stupa, welche die Tibeter als Dank für die Aufnahme in der Schweiz auf dem 2500 Meter hohen Berggipfel errichtet hatten. Am Ende seines Aufenthaltes leitete Lama Ole zur Stärkung der Verbindung zum verstorbenen Shamar Rinpoche die 24-Stunden-Meditation auf den Buddha Grenzenloses Licht an. Das Streaming aus der Amdener Gompa wurde weltweit von vielen Praktizierenden verfolgt und wie der Segen wirkt: zwei Wochen später fand eine wunderschöne Amithaba- Statue (Titelbild) den Weg aus dem EC in unsere Gompa, als eine kraftvolle Verbindung zu Shamarpa und dem zeitlosen Kraftfeld Buddha Amithaba. Nach einem tollen inspirierenden Herbstkurs mit Lama Ole konnten wir am 27. November ein weiteres Ereignis feiern: Die Verträge mit und zwischen unseren Nachbarbauern zum Landerwerb konnten nach fast zwei Jahren geduldigem Verhandeln unterzeichnet werden. Wir laden euch herzlich ein, unsere strahlende Bergwelt diesen Winter und Frühling mit uns zu teilen sei es im Retreat oder an einer unserer Veranstaltungen. Liebe Grüsse, euer Amden-Team 2 Unser Waldretreathaus 3

jeden Abend, 20.15 h: jeden Freitag und/oder Samstag, 20.15 h: jedes Wochenende, Sa oder So: S regelmässig Fr-So: REGeLMÄSSIGE Veranstaltungen 16. Karmapa-Meditation (an Vortragsabenden im Anschluss an Vortrag) Dharma-Abend / Vortrag Erklärungen zu grundlegenden Themen des Diamantweg-Buddhismus, Beantwortung von Fragen und 16. Karmapa-Meditation (deutsch angeleitet). Kein Dharma-Abend: 3. Jan. 10. Jan. 21. März 4. April 2. Mai 2015 8. Karmapa-Meditation (Voraussetzung: Grundübungen abgeschlossen & Praxiserlaubnis vom Lehrer) jeweils Samstag 8.00 h in jeder geraden, sonntag17.30 h in jeder ungeraden Kalenderwoche Meditations-Wochenenden Gemeinsames Meditieren (eigene Praxis nach gemeinsamem Einstieg) motiviert, inspiriert und ist sehr kraftvoll! Tagesprogramm siehe unten. Daten: 16.-18. Jan. 23.-25. Jan. 30. Jan.-1. Febr. 6.-8. Febr. 20.-22. Febr. 6.-8. März 13.-15. März 2.-6. April 10.-12. April 16.-19. April 22.-25. Mai 29.-31. Mai 5.-7. Juni 12.-14. Juni 19.-21. Juni 26.-28. Juni 2015 Tagesprogramm für Meditations- & Kurs-Wochenenden 08.00 h 1. Meditationssitzung (freie Praxis) 08.30-10.00 h Frühstück 10.15 h 2. Meditationssitzung oder Vortrag 12.30 h Mittagessen 15.00 h 3. Meditationssitzung oder Vortrag 18.30 h Abendessen 20.15 h gemeinsame Karmapa-Meditation oder Vortrag 1-2x pro Halbjahr: Schweizer Zentren-Treffen Besprechungsforum für die Schweizer Zentren/Sangha & das gemeinsame Retreatzentrum Amden. Die ganze Schweizer Sangha ist herzlich willkommen! Daten: So, 1. Februar Fr-So, 1.-3. Mai 2015 (Schweizer Sangha-Treffen) bei Vollmond, 20.15 h: Phowa-Praxis Voraussetzung: besuchter Phowa-Kurs D daten: Do, 5. März Sa, 4. April Di, 2. Juni 2015 Für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet: Für einen Erstbesuch mit Übernachtung eignen sich folgende Wochenenden: 17./18. Jan. 23.-25. Jan. 20.-22. Febr. 6.-8. März 13.-15. März 28./29. März 10.-12. April 29.-31. Mai 5.-7. Juni 12.-14. Juni 27./28. Juni 2015 English Courses: Courses / Teachings in English: 17./18. Jan. 24.-26. April 22.-25. Mai 2015 Januar Fr-So, 2.-11. Januar Fr-So, 16.-18. Januar Fr/Sa, 16./17. Januar Fr-So, 23.-25. Januar Fr-So, 30. Jan.-1. Febr. So, 1. Februar, 9.30 h Veranstaltungen Januar - Juni 2015 Internationales Stiftungstreffen das Haus ist ausgebucht & für das Treffen reserviert Meditations-Wochenende mit Eric Gibson: Practice & Buddhist View in Daily Life / Praxis & Sichtweise im Alltag Vorträge Sa 20.15 h & So 10.15 h Vorträge auf Englisch, Übersetzungsecke nach Bedarf & Möglichkeit je Fr. 12. Treffen der Regional-Diamantweg-Lehrer Schweiz Start Fr 20.15 h Sa 10.15-18.00 h Wochenendkurs mit Nadia Wyder: Liebe und Partnerschaft / Lehrer, Schüler, Sangha / Umgang mit Emotionen aus buddhistischer Sicht Vorträge Fr 20.15 h, Sa 15.00 & 20.15 h, So 10.15 h Fragen & Antworten gemeinsame Praxis Sa 8.00, 10.15 & 15.00 h je Fr. 12., ganzes Wochenende Fr. 40. (ohne Essen & Übernachtung) Gastgeber: Zentrum Ravensburg Meditations-Wochenende mit Matthias Sommerauer & Schweizer Sangha Schneesporttag Die vier Grundgedanken / Sangha & Zentrum Vorträge Fr 20.15 h & Sa 20.15 h je Fr. 12. Sa tagsüber gemeinsame Praxis oder diverse Schneesportarten mit Freunden (Skifahren, Schlitteln, Skitour, bitte Wünsche bei Anmeldung angeben) & abends Fondue Schweizer Zentren-Treffen Die ganze Schweizer Sangha ist herzlich willkommen zum Mitreden, Mitorganisieren und Mitentscheiden! Dauer 9.30-12.30 h. Eure Teilnahme ist diesmal besonders wichtig, da wir grosse Projekte zu besprechen haben. 4 5

Februar Fr-So, 6.-8. Februar Fr, 6. Februar, 20.15 h Do-Mo, 12.-16. Febr. Sa, 14. Febr., 20.15 h Fr-So, 20.-22. Febr. Fr-So, 27. Febr.- 1. März Fr, 27. Febr., 20.15 h März Do, 5. März, 20.15 h Fr-So, 6.-8. März Fr-So, 13.-15. März Fr-So, 20.-22. März Fr-So, 27.-29. März Meditations-Wochenende (freie Praxis) Anne Katrin Thomas: Marpa & Milarepa die grossen Yogis aus unserer Übertragungslinie Fr. 12. Sangha-Retreat Düsseldorf das Haus ist ausgebucht Anne Katrin Thomas, Matthias Sommerauer & Markus Kuhn: Die Bedeutung von Sangha & Zentrum Fr. 12. Meditations-Wochenende mit Markus Kuhn: Karma, Tod & Wiedergeburt im Buddhismus Vorträge Fr & Sa je 20.15 h je Fr. 12. tagsüber freie Praxis Gastgeber: Zentrum Luzern Wochenend-Retreat mit Julianne Ferenczy: Die Praxis auf den 8. Karmapa Erklärungen, Fragen & Antworten, gemeinsame Praxis Voraussetzung: Grundübungen abgeschlossen & Erlaubnis vom Lehrer zur Praxis Beginn Fr-Abend 20.15 h, Schluss So-Mittag Praxiszeiten 8.00-9.00, 10.30-12.00, 15.00-16.30, 17.30-18.30, 20.15 h Ganzes Retreat Fr. 50. (ohne Essen & Übernachtung) Julianne Ferenczy: Guru Yoga Die Praxis auf den Lama Fr. 12. (Vortrag auch für alle, die noch nicht 8. Karmapa praktizieren) Phowa-Praxis an Vollmond (Voraussetzung: besuchter Phowa-Kurs) Wochenendkurs mit Anne Katrin Thomas: Die vier Grundübungen (Ngöndro) Fr 20.15 h Einführung in die Grundübungen Sa tagsüber Gruppen & Erklärungen zu den einzelnen Grundübungen nach Bedarf, und gemeinsame Praxis Zuflucht & Erleuchtungsgeist, Verbeugungen & Diamantgeist Sa 20.15 h Meditation im Diamantweg / Fragen zur Praxis So 10.15 h Fragen & Antworten, gemeinsame Praxis je Fr. 12., ganzes Wochenende Fr. 40. (ohne Essen & Übernachtung) Meditations-Wochenende mit Alke Brecht: Liebe & Partnerschaft im Buddhismus Vorträge Sa 20.15 h & So 10.15 h je Fr. 12. Sangha-Retreat Basel Gastgeber: Zentrum Bern Das Haus ist geschlossen wegen Transmission-Wochenende im EC mit Lama Ole (ab Fr-Nachmittag bis So-Abend) Wochenendkurs mit Manfred Maier: Illusion & Wirklichkeit / Das Lehrer-Schüler-Verhältnis im Diamantweg / Übertragung Vorträge Sa 15.00 & 20.15 h, So 10.15 h gemeinsame Praxis Fr 20.15 h, Sa 8.00 & 10.15 h je Fr. 12., ganzes Wochenende Fr. 30. (ohne Essen & Übernachtung) Gastgeber: Zentrum Zürich April Do-Mo, 2.-6. April Sa, 4. April, 20.15 h Fr-So, 10.-12. April Mo-Fr, 13.-17. April Fr-So, 17.-19. April Fr-So, 24.-26. April MAi Fr-So, 1.-3. Mai Sa, 9. Mai, 14.00-17.00 h Oster-Retreat & Livestreaming vom Deutschlandkurs mit Lama Ole freie Praxis Phowa-Praxis an Vollmond (Voraussetzung: besuchter Phowa-Kurs) Meditations-Wochenende mit Frank Kruse: Umgang mit Emotionen / Meditation & Retreat Vorträge Fr 20.15 h, Sa 20.15 h & So 10.15 h gemeinsame Praxis Sa 8.00, 10.15 & 15.00 h je Fr. 12., ganzes Wochenende Fr. 30. (ohne Essen & Übernachtung) Gastgeber: Zentrum Basel Benefiz-Kochkurs mit Gerti & Peter: «Dinkel easy, gesund & kreativ», z.t. nach Hildegard von Bingen Wir kochen gemeinsam 3 Mahlzeiten am Tag Beginn Mo 15.00 h bis Fr 14.00 h Fr. 150. für Kurs (ohne Essen & Übernachtung; Betrag geht vollumfänglich ins Amdo Dzong-Projekt) Anmeldung: reservation@amden-retreat.ch Wochenend-Kurs mit Jim Rheingans: Über Wahrnehmung / Übertragung im Diamantweg Vorträge Sa 20.15 h, So 10.15 & 15.00 h je Fr. 12., ganzer Kurs Fr. 30. (ohne Essen & Übernachtung) Gastgeber: Zentrum Aarau Wochenend-Kurs mit Jan Honza Matuska: Practice in Daily Life / The Meaning of the Sangha / Teacher & Student Praxis im Alltag / Die Bedeutung der Sangha / Das Lehrer-Schüler-Verhältnis Vorträge Fr 20.15 h, Sa 15.00 & 20.15 h, So 10.15 h gemeinsame Praxis Sa 8.00 & 10.15 h Vorträge auf Englisch, Übersetzungsecke nach Bedarf & Möglichkeit je Fr. 12., ganzes Wochenende 40. (ohne Essen & Übernachtung) Schweizer Sangha-Treffen Die ganze Schweizer Sangha (auch Neuere) sind herzlich willkommen! Eure Teilnahme ist diesmal besonders wichtig, da grosse Projekte von der Schweizer Sangha besprochen und entschieden werden müssen. Start Fr 20.15 h, Schluss Sonntag-Mittag So-Nachmittag gemeinsame Wanderung (je nach Wetter) für alle, die am 1. Mai frei haben: Do-Abend Eintreffen & 20.15 h gemeinsame Meditation, Freitag tagsüber Schweizer Sangha-Retreat Tagesgäste: bitte für Essen vorher anmelden. Tag der offenen Tür Einführung & Schnuppermeditation 14.00 & 16.00 h Kaffee & Kuchen Sa, 9. Mai, 20.15 h Jutta Seiler: Guru Yoga die Praxis auf den Lama Fr. 12. (Vortrag auch für alle, die noch nicht 8. Karmapa praktizieren) Sa-So, 9.-17. Mai Retreatwoche mit Jutta Seiler u.a. Diamantweg-LehrerInnen: Die Praxis auf den 8. Karmapa Erklärungen, Fragen & Antworten, gemeinsame Praxis 6 7

Sa-So, 9.-17. Mai (Fortsetzung) Fr-Mo, 22.-25. Mai Juli Fr-So, 29.-31. Mai Di, 2. Juni, 20.15 h Juni Fr-So, 5.-7. Juni Fr-So, 12.-14. Juni Fr-So, 19.-21. Juni Sa, 20. Juni, 20.15 h Mo-Sa, 22.-27. Juni Fr-So, 26.-28. Juni Vorschau Sa, 22. August Voraussetzung: Grundübungen abgeschlossen & Erlaubnis vom Lehrer zur Praxis Beginn Sa-Abend 20.15 h, Schluss So-Mittag vier Sitzungen pro Tag ganzes Retreat Fr. 130., Wochenende Fr-So Fr. 50. (ohne Essen & Übernachtung) Gastgeber: 9./10. Mai Zentren Bregenz & Bludenz 16./17. Mai Zentrum Luzern Pfingst-Kurs mit Denes Andras, Zsuzsa Koszegi & Freunden aus Ungarn: Meditation, View & Behaviour in Daily Life / Meditation, Sichtweise & Verhalten im täglichen Leben Vorträge Fr 20.15 h, Sa 15.00 & 20.15 h, So 20.15 h, Mo 10.15 h gemeinsame Praxis jeweils 8.00, 10.15 & 15.00 h Vorträge auf Englisch, Übersetzungsecke nach Bedarf & Möglichkeit je Fr. 12., ganzes Wochenende 50. (ohne Essen & Übernachtung) Meditations-Wochenende mit Ulrike Markusch: Vertrauen & Hingabe / Die Kraft der Wünsche Vorträge Sa 20.15 h & So 10.15 h je Fr. 12. Gastgeber: Zentrum St. Gallen & Gruppe Toggenburg Amden-Team: Mandala-WE Phowa-Praxis an Vollmond (Voraussetzung: besuchter Phowa-Kurs) Meditations-Wochenende mit Tini Schneider: The Meaning of the Teacher / Die Bedeutung des Lehrers im Diamantweg Vortrag Sa 20.15 h auf Englisch, So 10.15 h Fragen & Antworten je Fr. 12. Sangha-Retreat Biel & Genf Gastgeber: Zentrum Freiburg Meditations-Wochenende mit Hinrich Vollmers: Die buddhistische Zuflucht / Die Vier Grundgedanken Vorträge Fr 20.15 h & Sa 20.15 h So 10.15 h Fragen & Antworten je Fr. 12. gemeinsame Praxis Sa 8.00, 10.15 & 15.00 h Sangha-Retreat Bern Gastgeber: Zentrum Zürich Elefantenclub mit Ina & Erik für Kinder ab 4 (evt. ab 3) J.: Sa 10.00-12.30 h, 14.30-18.00 h So 10.00-12.30 h Meditations-Wochenende (freie Praxis) Susanne Biskoping: Umgang mit Emotionen und die fünf Buddha-Weisheiten Fr. 12. Garten- und Waldräum-Woche mit Roli HelferInnen herzlich willkommen! freie Kost & Logis für alle, die die ganze Woche dabei sind Anmeldung auf reservation@amden-retreat.ch Meditations-Wochenende mit Katrin Liebler: Die reine Sicht halten / Weg und Ziel im Diamantweg Vorträge Sa 20.15 h & So 10.15 h je Fr. 12. Vorschau: grosse Amdo-Dzong Benefiz-Gala! Retreats & Praxistage Meditations-Zurückziehungen «Zurückziehungen sollten dazu führen, dass man die innewohnende Freude erfährt und danach mit Körper, Rede und Geist besser für andere arbeiten kann. Um aus einer immer kostbarer werdenden Zeit den grösstmöglichen Gewinn zu ziehen, ist der Aufenthalt in einem schon aufgebauten Erleuchtungsfeld nützlich.» Lama Ole Nydahl Durch Meditation lernen wir den Geist kennen, und eine Zurückziehung von mehreren Tagen oder sogar Wochen schafft mehr Abstand zu den Dingen. Frei von der Geschäftigkeit des Alltags werden Geistesruhe und Einsicht fliessender und tiefer erfahren. Die Erfahrungen einer Zurückziehung und die des täglichen Lebens werden sodann durch die Sicht des Diamantweges miteinander verbunden. Länge und Gestaltung eines Retreats bestimmt jeder selbst. Für weniger Geübte sind offene Zurückziehungen mit zwei bis vier kürzeren Sitzungen am Tag sinnvoll. Einzel-Retreats Alleine zu meditieren ist sehr konzentriert. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Offene Praxistage, während denen man in den Pausen im Zentrum mithilft, mit den anderen zusammen isst und das Angebot des Zentrums an Vorträgen und gemeinsamer Praxis nutzt. Bei geschlossenen Retreats verlässt man den Raum nicht und spricht nicht mit anderen oder nur mit extra dafür ausgesuchten Personen, die uns als Ratgeber begleiten erst nach einigen Jahren Erfahrung mit Diamantwegmeditation sinnvoll. Gruppen- & Paar-Retreats Bei dieser Form des Retreats profitieren die Teilnehmer voneinander und die Erfahrungen des Einzelnen inspirieren automatisch alle bzw. den/die Partner/in. Voraussetzung für ein Retreat bei uns ist die buddhistische Zuflucht und der regelmässige, schon längere Besuch eines Diamantweg-Zentrums. 8 9

Eure Unterstützung macht es möglich Kinder willkommen Spielplatz, Spielzimmer & «Elefantenclub» Die grosse Spielwiese mit Sandkasten, Ritterturm, Kletterturm, Rutschbahn & Schaukel bietet den Kindern etwas abseits gelegen einen eigenen Bereich. Ebenfalls steht den Kindern und ihren Eltern ein Spielzimmer zur Verfügung. Liebe Eltern, lest bitte das an der Anmeldetheke aufliegende Infoblatt für Eltern mit den Hausregeln für Kinder genau durch. Beachtet insbesondere, dass ihr für eure Kinder im und um das Haus die Aufsichtspflicht habt. Oft sind mehrere Familien gleichzeitig hier, was Betreuungsabsprachen ermöglicht. Der «Elefanten-Club»: Kinderbetreuungsangebot an Kurs- und Meditationswochenenden für Kinder von 4-11 Jahren mit Outdoor-Ausrüstung nur mit Voranmeldung Kosten: Fr. 5. pro Kind & Halbtag im Wald, Spielzimmer und auf Spielplatz Daten: Sa/So, 13./14. Juni > Wir suchen noch Verstärkung im Elefantenclub-Team für zusätzliche Wochenenden! Das Betreuungsangebot ist ausdrücklich für Meditationspraxis oder Kursteilnahme der Eltern gedacht. COURSES in ENGLISH We offer regularly English Weekend-Courses, notice the icons! GastgeberwochenEnden für/von Zentren Tolle Unterstützung lässt die Sangha zusammenwachsen Als Gastgeber-Zentrum bekocht und verwöhnt ihr mit eurer Zentrumssangha an einem Wochenende unsere Gäste, z.b. an Sangha-Retreats oder Kursen. Dies ist eine grosse Unterstützung für Amden (ein herzliches Dankeschön dafür!), stärkt die Verbindungen in der eigenen Sangha und macht viel Spass! Freudvolle Tatkraft: Spenden / Darlehen: Unsere Konten: Amdo Dzong- Ausbauprojekt: Ehrenamtliche HelferInnen in Haus, Garten und Küche sind immer sehr willkommen! Auch über finanzielle Unterstützung in Form von Spenden oder Darlehen (jährlich mit Übernachtungs-Gutscheinen verzinst) freuen wir uns immer sehr. Eine Mitgliedschaft im Förderkreis amden-retreat ist eine weitere Möglichkeit der finanziellen und ideellen Unterstützung, die insbesondere die Gompamiete und das Programmangebot mitträgt. Mit Fr. 108. (ca. 88, ) pro Jahr seid ihr dabei! Anmeldung: foerderkreis@amden-retreat.ch In der Schweiz: Raiffeisenbank Reinach, CH-4153 Reinach, Swift: POFICHBE, zugunsten: Karma Kagyü Stiftung, Kreuzackerweg 4, CH-4148 Pfeffingen, iban CH39 8078 0000 0021 8563 0 In Deutschland: Deutsche Bank, Kto. 0590 026 00 zugunsten Karma Kagyü stiftung, BLZ 69270024 Während der kommenden 10 Jahre sind verschiedene Ausbaustufen geplant, u.a. die Errichtung einer alleinstehenden grossen Gompa. Die Finanzierung läuft jeweils über Spenden; einmalig oder per Dauerauftrag sind sie eine wertvolle und sehr wichtige Unterstützung! spendenkonto: Karma Kagyü Stiftung, CH-4148 Pfeffingen, Raiffeisenbank, ch-4153 Reinach, IBAN CH26 8078 0000 0021 8567 0 (Postkto. Bank: 40-6417-3) Die Preise pro Person, inkl. 8% MWST Übernachtung: Im Doppelzimmer mit Bad & Balkon: Fr. 32. / 23, p.p. ab 3. Nacht Fr. 28. / 20, ab 11. Nacht Fr. 23. / 16,50 ab 30. Nacht Fr. 17. / 12,50 einzelzimmerzuschlag Fr. 5. / 4, pro Nacht mehrbettzimmer: Fr. 15. / 10,50 ab 3. Nacht Fr. 13. / 9,50 ab 11. Nacht Fr. 10.50 / 7,50 Camping: Fr. 10. / 7,50 Kinder im Elternzimmer: bis 6 Jahre gratis bis 18 Jahre Fr. 5. / 3,50 Kinder im eigenen Zimmer/Mehrbettzimmer: 50% der Erwachsenenpreise Waldretreathaus: Es gelten die selben Übernachtungspreise wie Doppel- & Einzelzimmer zuschlag Küchenbenutzung für Selbstkocher: Fr. 10. / 7,50 pro Tag Kurtaxe: Fr. 2.40 Kinder 7-15 Jahre Fr. 1. pro Nacht Verpflegung: Vollpension Fr. 30. / 22, Frühstück Fr. 8. / 6, Mittag- & Abendessen je Fr. 11. / 8, Kinder bis 6 Jahre gratis 7-14 Jahre 50% der Erwachsenenpreise selbstverpflegung/selberkochen nicht möglich Wäsche: Fr. 5. pro Wäscheset für Bett & Bad pro Person & Aufenthalt (Fr. 2. Mehrbett, Kinder 50%) Kosten sparen und Bett- & Frotteewäsche selber mitbringen! EC-Bezahlung: essen/übernachtungen und Einkäufe im Shop können mit EC bezahlt werden. Retreat-Gutscheine schenken 10 Sangha-Freunden eine sinnvolle Freude bereiten und statt einer bedingten Freude ein paar Tage Retreat schenken so kommt man nicht-bedingter Freude wieder ein Stück näher. Zu Geburtstag, Hochzeit, als Dankeschön, zum Abschluss der Grundübungen Erhältlich im Amden-Dharma-Shop oder per email: gutscheine@amden-retreat.ch Wert Fr. 35. / 25. : entspricht ca. 1 Übernachtung im Zimmer Wert Fr. 70. / 50: entspricht ca. 1 Retreattag mit Vollpension 11

Buddhistisches Seminar- und Retreatzentrum Amden der Karma Kagyü Linie Bellevue, CH-8873 Amden, Tel.: +41 (0) 55-611 21 31 E-mail: info@amden-retreat.ch, www.amden-retreat.ch Unser Angebot Anmeldung Mitarbeit Kinder Haustiere Einrichtung Infos/Aktuelles Wegbeschreibung Die Vorträge und Kurse stehen allen Interessierten offen und sind in der Regel auch für Neue geeignet (siehe S. 6). Einzelretreats, offene Meditations-Wochenenden sowie Aufenthalte unter der Woche ohne Programm sind nur für Laienpraktizierende des Diamantwegs der Karma Kagyü Linie möglich, die schon einige Zeit praktizieren. Bitte meldet euch frühzeitig an per Internet mit genauen Angaben zu Datum & Zeitpunkt der An- und Abreise (vor/nach Essen), gewünschter Unterkunft, halb- oder Vollpension, Alter der Kinder und eurer Adresse/Telefon/Fax/Email. > www.amden-retreat.ch (>Anmeldung). Bitte fragt nach, wenn ihr innerhalb einer Woche keine Anmeldebestätigung erhalten habt! unser gesamtes Angebot erfolgt auf ehrenamtlicher Basis und auf möglichst niedrigem Preisniveau. Deshalb wird von allen Retreat- und Kurs-Gästen Mitarbeit bei den anfallenden Jobs in Küche, Haus und Garten von ca. 1-2 Stunden pro Tag (Ausnahme: geschlossenes Retreat) sowie die Endreinigung des Zimmers erwartet. Wir können und wollen keinen Hotel-/Ferienservice anbieten. Die Mitarbeit wird von unseren Lamas auch als wichtiger Bestandteil eines Retreats empfohlen ausserdem macht es Spass und schafft Verbindungen! das Retreatzentrum ist für Kinder sehr gut geeignet. Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass ihre Kinder die Hausregeln einhalten und haften für ihre Kinder. spielplatz, Spielzimmer, einzelne Babystühle & -betten vorhanden. haustiere / Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. 30 Retreatzimmer mit meist eigenem Bad & Balkon, 2 Mehrbettzimmer direkt bei der Stupa, 2 Waldretreathaus-Zimmer, grosser Meditationsraum mit Blick auf Berge & See, wunderschöner Stupaplatz und grosse Terrasse, Shop, Sauna, Pool, spielzimmer, Spielplatz, Wald, Bushaltestelle direkt unterhalb des Hauses. Unter www.amden-retreat.ch; allgemeine Anfragen: info@amden-retreat.ch Mit ÖV: direkter Schnellzug ab Zürich HB od. Flughafen Richtung Chur bis Ziegelbrücke, dann Bus Richtung «Amden, Post» bis Haltestelle «Bellevue». mit Auto: A3 (Zürich-Chur) Autobahnausfahrt «Weesen/Amden», durch Weesen Richtung Amden, auf halbem Weg, ca. 200 m nach der 2. Haarnadelkurve beim schild «Bellevue» links. Vorsicht beim Abbiegen. 12