Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011



Ähnliche Dokumente
Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2009 / 2010

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 15 vom 6. Juli Angewandte Mathematik 41. Alternativer Tourismus

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Anlage 4. Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2013 / 2014

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge -

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

Agrarwirtschaft Ba (FH) 140. Alternativer Tourismus Ba (FH) 45 Alternativer Tourismus (berufsbegleitend) Ba (FH) 5. Angewandte Mathematik Ba (FH) 34

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2014 / 2015

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Studiengang / Studienrichtung

AC Jül BI BO St A RB DO D GE K LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MÜH BO

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern. - Fachhochschulstudiengänge -

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 28 vom 11. September 2013

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 34 vom 31. August

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2017 / 2018

Studienfach Abschluss AC Jül BI MI BO St A RB DO D GE BOC RE HA LI K GM LEV MS ST KR MG DET LEM KLE KL BOT MH HA IS SOE BO

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Studienjahr 2017 / 2018: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2016 / 2017

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2015 / 2016

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge - Wintersemester 2018 / 2019

Örtliche Zulassungsbeschränkungen für Fachhochschulstudiengänge Studienjahr 2016 / 2017

Studienjahr 2018/2019: Örtliche Zulassungsbeschränkungen - Fachhochschulstudiengänge

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

FH Gelsenkirchen. FH Hamm- Lippstadt

Anlage 1 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Wintersemester 2011/ I. Studiengänge an Universitäten:

TH Uni Uni Uni Uni Uni Uni Uni DSH Uni Uni Uni Uni AC BI BO BN DO D DU-E K K MS PB SI W

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September 2008

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 26 vom 12. September

Anlage 2 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Sommersemester II. Studiengänge an Universitäten:

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern gemäß Verordnung vom 15. August 2005 (GV. NRW. S. S. 697) )

Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 13. Juli

Grenznoten in den zulassungsbeschränkten Studiengängen an den Fachhochschulen in Bayern im WS 2016/17

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Zulassungszahlen für Studienanfänger

alle BewerberInnen zugelassen Augenoptik/Optometrie

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Studierende der HAW Hamburg

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Hochschulen des Landes Hessen im Sommersemester 2019 (Zulassungszahlenverordnung 2019)

Studierende der HAW Hamburg (Statistik C 1)

Vom 12. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA

Vom 10. Juni A. Studiengänge mit Abschluss Bachelor, Diplom oder Staatsexamen (ohne Lehrämter)

Vom 28. Juni In den nachfolgend aufgeführten Studiengängen

AMTLICHE MITTEILUNGEN DER HOCHSCHULE BREMEN

Studierende der HAW Hamburg

Fachhochschule Bielefeld Campus Minden. Herzlich willkommen zur

Studierende der HAW Hamburg

Zulassungszahlen für Studienanfänger

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Einteilung der Studienfächer in die Fachrichtungen bei Seite 1/5

2,6 2,7 4,0 9 2,5 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

65. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 31. August 2011 Nummer 20. Glied. Datum Inhalt Seite Nr.

Universitäten (Diplom/D, Erste Juristische Prüfung/EJP, Lehramt/LA und Staatsexamen/S)1)

V E R Z E I C H N I S

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Vom 18. Mai Anlage 1

V E R Z E I C H N I S

8. Januar 2014 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

Gesetz- und Verordnungsblatt

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Zulassungszahlen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger an den nachstehend genannten Fachhochschulen

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement

2. Studienangebot und Schlüsselnummern

15. Juni 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 38. Jahrgang, Nr. 21

33,0% 40,3% 40,5% 31,8% 34,6% 42,0% 46,4% 62,4% 29,9% 34,7%

Gesetz- und Verordnungsblatt

18. Dezember 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002

69/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 10. Januar Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

59/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Januar Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2019

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Nr. 43 vom 11. Juli Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2002/2003

Zulassungszahlen für Studienanfänger

30/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Juli Seite

Zulassungszahlen für Studienanfänger

Gesetz- und Verordnungsblatt

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Antrag auf Zulassung zum Studium in ein höheres Fachsemester

Transkript:

E Studiengang Aachen Bonn- Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Fachhochschulstudiengänge Wintersemester 2010 / 2011 Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Agrarwirtschaft Ba () 140 Angewandte Informatik Ba () 45 Apparative Biotechnologie Ba () 21 Architektur Ba () 118 111 Architektur Ma () 30 Architektur und Innenarchitektur Ba () 123 Banking and Finance Ba () 50 Bauingenieurwesen Ba () 130 89 170 Bauingenieurwesen Ma () 20 Bauingenieurwesen (ausbildungsintegriert) Ba () 80 Beratung und Vertretung im sozialen Recht Ma () 30 Berufspädagogik im Gesundheitswesen Ba () 25 Betriebswirtschaft Ba () 165 140 Betriebswirtschaft (berufsbegleitend) Ba () 80 Betriebswirtschaft (Praxissemester) Ba () 105 Betriebswirtschaft / Business Studies Ba () 130 Betriebswirtschaftslehre Ba () 79 120 89 45 Betriebswirtschaftslehre (VBSTG) Ba () 30 Betriebswirtschaftslehre Ma () 6

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Bibliothekswesen Ba () 85 Bio Science and Health Ba () 50 Biomaterials Ba () b) 50 Bionik Ba () 60 Biotechnologie Ba () 25 Biotechnologie (Praxissemester) Ba () 90 Business Administration Ba () 120 106 100 Business Studies / Anglophone Countries Ba () 30 Business Studies / Deutsch- Französisch Ba () 15 Chemie und Biotechnologie Ba () 75 Chemieingenieurwesen Ba () 90 55 Communication and Multimediadesign Ba () 30 Design Ba () 46 E-Government Ba () 50 Elektrotechnik Ba () 139 45 Elektrotechnik (Praxissemester) Ba () 76 Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik Ba () 120 Environment and Energy Ba () 50 Ergotherapie Ba () 33 Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften Ba(U)-KF (BAB) 36 European Business Studies Ba () 15

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Exhibition Design Ma () 15 Fahrzeugantriebstechnik Ba () 20 Fahrzeugintegration / Karosserietechnik Ba () 35 Fahrzeugtechnik Ba () 180 Fahrzeugtechnik (Praxissemester) Ba () 140 Gesundheit Ba(U)-KF (BAB) 25 Health Care Management Ba () 80 Hebammenkunde Ba () 33 Informatik Ba () 140 Informatik (Praxissemester) Ba () 80 Information and Communication Design Ba () 50 Information Systems Ba () 60 Information Technology Ma () 30 Informationswirtschaft Ba () 68 Innenarchitektur Ba () 160 Innenarchitektur Ma () 30 International Business Ba () 48 50 International Business Ma () 25 International Business (IST) Ba () 48 International Business and Social Sciences Ba () b) 50 50 International Business and Management Ba () 61

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für International Business Law and Business Management Ba () 45 International Management Ba () 50 International Management with Engineering Ba () 100 International Studies in Management Ba () 32 International Taxation and Law Ba () b) 50 Internationales Management und interkulturelle Kommunikation Ma () 25 Journalismus / Public Relations Ba () 65 Jugend in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (Teilzeit) Ma () 25 Kommunikation-, Multimedia- und Marktmanagement Ma () 20 Kommunikations- und Informationstechnik Ba () 82 Kommunikations- und Multimediamanagement Ba () 35 Kommunikationsdesign Ba () 60 141 Kultur, Ästhetik, Medien Ma () 15 Kultur, Ästhetik, Medien (Teilzeit) Ma () 5 Kulturpädagogik Ba () 45 Lebensmitteltechnologie Ba () 85 Logistik Ba () 89 Logopädie Ba () 33 Luft- und Raumfahrttechnik Ba () 140 Marktorientierte Unternehmensführung Ma () 13 Maschinenbau Ba () 130 79 96 100 45

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Maschinenbau (berufsbegleitend) Ba () 15 Maschinenbau (Praxissemester) Ba () 85 200 Maschinenbau (VBSTG) Ba () 120 Mechanical Engineering Ba () b) 50 Mechatronik Ba () 48 Media Production Ma () 6 Medieninformatik Ba () 53 Medienproduktion Ba () 64 Medienrecht und Medienwirtschaft Ma () 25 Medientechnik Ba () 86 120 Medizinische Informatik Ba () 43 Mehrsprachige Kommunikation Ba () 260 Mobility and Logistics Ba () 50 Molekulare Biologie Ba () 75 Naturwissenschaftliche Forensik Ba () 60 Oecotrophologie Ba () 130 140 Optimierung und Simulation Ma () 9 Pädagogik der Kindheit Ba () 26 Pädagogik der Kindheit und Familienbildung Ba () 40 45 Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit Ma () 30 Pflege- und Gesundheitsmanagement Ba () 40

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Pharmatechnik Ba () 25 Physiotherapie Ba () 50 Produktdesign Ba () 35 Produktentwicklung und Produktion Ba () 117 Prozess-, Energie- und Umwelttechnik Ba () 53 Psychologie Ba () 50 Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene Ba () 50 Regenerative Energien Ba () 68 Rettungsingenieurwesen Ba () 85 Simulation und Experimentaltechnik Ma () 5 Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Teilzeit) Ba () 85 Soziale Arbeit Ba () 95 149 345 150 160 Soziale Arbeit (Sozialarbeit / Sozialpädagogik) (Praxissemester) Ba () 255 Soziale Arbeit (Teilzeit) Ba () 10 Sprachen und Wirtschaft Ba () 10 Sustainable Agriculture Ba () 50 Systems Engineering Ba () b) 50 Taxation and Auditing Ba () 45 Technikjournalismus (Praxissemester) Ba () 70 Technologie der Kosmetika und Waschmittel Ba () 25 Textil- und Bekleidungstechnik / Bekleidungstechnik Ba () 115

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Textil- und Bekleidungstechnik / Textiltechnik Ba () 55 Ton und Bild Ba () 20 Tourismus, Catering und Hospitality Services Ba () 60 Vertragsgestaltung- und -management Ma () 6 Wirtschaft Ba () 170 82 60 Wirtschaftingenieurwesen / Facility Management Ba () 101 Wirtschaftsinformatik Ba () 40 15 85 95 Wirtschaftsinformatik (VBSTG) Ba () 40 40 Wirtschaftsingenieurwesen Ba () 45 150 Wirtschaftsingenieurwesen - Ing Ba () 45 41 106 a) 59 95 Wirtschaftsingenieurwesen (Praxissemester) - Ing Ba () 100 Wirtschaftsingenieurwesen (VBSTG) Ba () 38 62 Wirtschaftsingenieurwesen / Chemietechnik Ba () 40 Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrotechnik Ba () 30 Wirtschaftsingenieurwesen / Energieund Umwelttechnik Ba () 40 Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme Ba () 45 Wirtschaftsingenieurwesen / Maschinenbau Ba () 30 45

Studiengang Aachen Bonn- Gelsenkirchen Köln Münster Rhein- Südwestfalen Westliches für Wirtschaftspsychologie Ba () 36 Wirtschaftsrecht Ba () 70 91 50 Wirtschaftswissenschaften Ba () 129 Legende: Ba () ~ Bachelor BAB ~ Berufliche und Allgemeine Bildung ~ Fachhochschule KF ~ Kernfach Ma () ~ Master VBSTG ~ Verbundstudiengang Fachhochschule - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Ba: a) ~ Von der Zulassungszahl entfallen -8-Studienplätze auf den Studienort Warburg. Fachhhochschule Rhein-: Folgende -5- Ba-Studiengänge, die der Abteilung Kleve zugeordnet sind, werden während der Aufbauphase der Fachhochschule vorübergehend am Studienort Emmerich angeboten: b) ~ Biomaterials International Business and Social Sciences International Taxation and Law Mechanical Engineering Systems Engineering