Bedienungsanleitung. Digital-Umbau für Märklin-ICE (3371 / 3671) mit Schnittstelle nach NEM652



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Verteiler 4x14 INHALT:

Bedienungsanleitung Umbausatz ICE

Bedienungsanleitung. Stromführende Kupplungen für Roco VT 11.5 INHALT:

Bedienungsanleitung. ZweiPol-LED V2.2. Anleitung ZweiPol-LED V Seite 1 von 10 Copyright (C) , Sven Brandt

Bedienungsanleitung. MTC-Schnittstelle NEM660. für Märklin-ICE (3371 / 3671)

Bedienungsanleitung. Relais 8-S (V 1.40) Anleitung Relais 8-S 1v Seite 1 von 16 Copyright (C) , Sven Brandt

Bedienungsanleitung. Stromführende Kupplungen für Roco VT 11.5 INHALT:

Bedienungsanleitung. Masse-Sensor S88-N MS88-N (V 1.30)

Bedienungsanleitung. Einsatz Mini V1.0 (Blinklicht-Modul Mini)

Bedienungsanleitung. Einsatz V1.4 mit 820 Ohm (Blinklicht-Modul)

Bedienungsanleitung. Relais 8-V (V 2.3) Anleitung Relais 8-V 2v Seite 1 von 12 Copyright (C) , Sven Brandt

Bedienungsanleitung. Weich88-N (V 2.50) Anleitung Weich 88-N 2v Seite 1 von 13 Copyright (C) , Sven Brandt

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

Märklin Steuerwagen. Anwendungs-Beispiel zur Steuerwagen-Digitalisierung mit dem WaLD AB

Bedienungsanleitung. Stromführende Kupplungen für Roco VT 11.5

Bedienungsanleitung. LED-Dekoder (V 2.0) Anleitung LED-Dekoder 2v Seite 1 von 33. Copyright (C) 2016, Sven Brandt

Zubehördecoder Licht 32 (L32)

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

Digital - NMRA mtc Decoder Schnittstellen-Buchse Anschlussbelegung NMRA mtc Decoder...

Razis Modellbahnservice Werkstattbericht

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Umbaubericht PIKO (59954) BLS Cargo 486 Gli Alpinisti

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

Umbauanleitung. SBB RAe TEE Gottardo - REIVAROSSI / LIMA. Grundsätzliche Hinweise zum Einbau von Decodern:

Programmer Platinen-Version V1.11 / V1.12 Diese Platinen-Version war bis Jan aktuell

Bedienungsanleitung. 4-fach Decoder Artikel-Nr.: Art.-Nr.:

Bausatz Mikrocontrollermodul -Bauanleitung und Kurzinformation-

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla. 21 Pin Decoderadapter und Beleuchtungsplatinen

Digitalisierung ROCO E50 (Artikel 43584)

Razis Modellbahnservice Werkstattbericht

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bauanleitung: Digitalumrüstung E44 Tillig

Viessmann Formsignale 45xx Anwendungs-Beispiel zur Digitalisierung mit dem WeichZwei / ZweiPol AB

Aufbau und Inbetriebnahme, LCD-Modul_3

Information LT100. Allgemeine Eigenschaften: + Zur Trennung digital versorgter von konventionellen Anlagenabschnitten. + Abmessungen ca.

Versorgung WEEE. SAnD-4. (c) - Sven Brandt V V +5V IC2. 100nF. 470uF/35V C u/6.3V GND. 100nF. 100nF. 100nF.

Digitalisierung und Lichteinbau einer Lok der Reihe U mit Zimo MX648 und Stützkondensatoren

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

SLX857 Busverstärker und DCC Gleissignalumwandler auf PX-Bus

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 52 Wanne Tillig

LED - Leiste (rot und grün)

DSD2010: Bestückungs-Anleitung

Modell-Land.de. Digitaler-Weichenantrieb DCC Modell-Land (Maße: 7 x 4 x 2 cm) Modell-Land

1. Funktionsbeschreibung

Ergänzende Informationen zur Bedienungsanleitung: Funktionsübersicht Gerätedefinition Anschlussschema Pinbelegung Anschlussmöglichkeiten

Bedienungsanleitung. FippS V1.4. Anleitung FippS V Seite 1 von 16 Copyright (C) 2014, Sven Brandt

Universal-Platine 1 (Tillig)

Handbuch für das Schaltmodul P017B

Umbau der Baureihe 216 (Märklin 3375) mit der neuen Lichtwechsel-Platine von Hans-Günter Heiserholt

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Elektrische Schnittstelle 21MTC

Dämmerungsschalter PL0042 mit Hysteresis

Decoderauswahl wie findet man den Richtigen

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

Dekoder 1,5 Ampere

Baubeschreibung LED Taschenlampe

Umbauset H0 für die Märklin / Trix Ludmilla

Dekoder 3 Ampere für Loks mit 2 Motoren

SCHALTER. Benutzerhandbuch. Stand 08/ Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 2018 Nukura GmbH Alle Rechte vorbehalten

DCC Schnittstellenplatine


Dampfsound für alle Spur-G Loks ML-Train (Maße: L5,3 x B2,4 x H1,8 cm)

UK-electronic 2014 Bauanleitung für Kit Plexiclone

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

Anzeige 1 - Teil 1. by AS. Anzeige 1 mit dem HT16K33, 2 x LED Matrix Anzeigen (8x8), 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

DECODER EINBAU BEI PIKO 57513/ BR 218

PEP-Treiber für SWR-Messgeräte

Bedienungsanleitung für everhome LedBox 1201 RGB 433 MHZ

Applikation zur Antriebstechnik

Die Ford / Mercury Cougar Infoseite. Tausch der Stoffsitze aus einem 1998er 2.0 gegen Ledersitze aus einem 1999er 2.5

MTC64 Relay Board Relais-Erweiterung für die MTC64-Basisplatine

auf den nächsten Seiten sehen Sie die Produkte von Hersteller mit denen ich zusammenarbeite. 2 SCHLUSSLEUCHTEN 3MM RUND ROT/ WARMWEIß FÜR LX- U DCC

bogobit Bremsmodul Classic bistabil Grundsätzlicher Anschluss

Decoder-Einbau-Bericht

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

CV-Beschreibung für LGB-Dekoder onboard ( )

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

Feuchte-/Taupunktschalter PL0045

bikespeed-saddlelight

Repeater (bis zu 400m) für EX-SDI und HD- SDI-Kameras, auch verwendbar als EX-SDI- Adapter

Markisenmotor Standard 40

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais

Dokumentation. für metratec TUC Evaluation Board. Stand: Februar Version: 1.1. Dokumentation TUC Eval-Board Seite 1 von 10

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Nachdem man sich davon überzeugt hat, dass die Lok noch fährt, wird als erstes das Gehäuse entfernt:

Bus Anlage. Stecker Versorgung. Power-Modul (für S88-N-Bus) - DC/DC Wandler (c) - Sven Brandt V2.4

DMX UNIVERSAL DEMUX mit 8 Ausgängen

WS out. Licht auf der Anlage. Handbuch. Aufbauanleitung und Inbetriebnahme der WS out Baugruppe

RCN-118 Next18 / Next18-S Elektrische Schnittstelle

Aufbau und Inbetriebnahme, COM Shield

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

Digital-Umbau ET 420 von Arnold

Transkript:

Bedienungsanleitung Digital-Umbau für Märklin-ICE (3371 / 3671) mit Schnittstelle nach NEM652 Anleitung 28.05.2013 Seite 1 von 12

INHALT: 1 Grundsätzliches...3 1.1 Hersteller...3 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...3 1.3 Sicherheitshinweise...4 1.4 CE-Kennzeichnung...4 1.5 WEEE-Kennzeichnung...4 2 Bestückung der Platinen...5 2.1 Ansicht der bestückten Platine...5 3 Anschluss...6 3.1 Verdrahtung...6 3.1.1 Triebkopf 1 (mit Dekoder)...6 3.1.2 Triebkopf 2 (ohne Dekoder)...7 3.2 Der Umbau...8 3.3 Schleiferumschaltung...9 3.4 Welcher Lokdekoder?...10 3.5 Fehlersuche...11 4 Anhang...12 4.1 Technische Daten...12 4.2 Schaltplan, Bestückungsplan, Stückliste etc....12 Aufgabe Bedienungsanleitung Status Autor Sven Brandt Co-Autor Datum 2013-05-28 Anleitung 28.05.2013 Seite 2 von 12

1 Grundsätzliches Vielen Dank, dass Sie ein Produkt von www.digital-bahn.de erworben haben. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Gerät in Betrieb zu nehmen und alle Möglichkeiten auszunutzen. 1.1 Hersteller Der Hersteller dieses Produktes ist: Dipl.-Ing. Sven Brandt Entwicklung und Vertrieb von Elektrotechnik Schenefelder Landstrasse 54 25421 Pinneberg (OT Waldenau) Deutschland - Germany Weitere Informationen zu den Projekten von www.digital-bahn.de erhalten Sie auf der Website unter: www.digital-bahn.de Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: webmaster@digital-bahn.de Es steht außerdem ein Forum zur Verfügung, mit dem Sie auch zu anderen Anwendern der Projekte von Digital-Bahn in Kontakt treten können: http://www.digital-bahn.de/forum/ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Platine dient zum Umrüsten eines Märklin ICE-Experimental (3371 / 3671). Durch ihren Einbau erhält der ICE-Experimental eine Schnittstelle nach NEM652 und ist damit für den Einbau beliebiger Lokdekoder bestens geeignet. Eigenschaften: Der Zug erhält eine NEM652 Schnittstelle Schalten der fahrtrichtungsabhängigen Beleuchtung und des Innenlichtes über Relais, daher kein Problem mit Masseversatz oder extrem langen Zügen (hier würde ohne Relais der Strom eines Dekoder-Ausganges nicht mehr ausreichen!) die beiden Schleifer der 2 Triebköpfe sind für die optimale Stromaufnahme parallel geschaltet! D.h. wer eine Schleiferumschaltung realisieren möchte oder muss, der kann dies nur mit einem zusätzlichen Relais und entsprechender Ansteuerung realisieren dank NEM-Schnittstelle der Dekoder schnell durch Umstecken gewechselt werden (Dekoder mit Schnittstelle vorausgesetzt) Je nach verwendeten Dekoder eröffnen sich dann viele Möglichkeiten: Stirn-Licht wird abhängig von der Fahrtrichtung geschaltet (Wechsel rot/weiss), geschaltet per FL-Taste Schalten der Innenbeleuchtung per F-Taste wird der Zug digital gesteuert Lastregelung möglich Sound möglich Anleitung 28.05.2013 Seite 3 von 12

1.3 Sicherheitshinweise Achtung! Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre! Schadenersatzansprüche insbesondere auch für indirekte und Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Anwendung von Bauanleitungen, Download von Software und dem Inhalt dieser Website (www.digital-bahn.de) entstehen. Dies gilt nicht, soweit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird und im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schäden aus der Verletzung des Lebens des Körpers oder der Gesundheit ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen zwingenden gesetzlichen Regelungen und soweit die ein Mangel arglistig verschwiegen wurde, bleibt unberührt. - Der Betrieb ist nur an Spannungen kleiner 24V erlaubt. Verwenden Sie dafür ausschließlich geprüfte und zugelassene Transformatoren. - eine eigenmächtige Modifikation des Produktes ist nicht zulässig. Durch Modifikationen, die nicht im Rahmen dieser Anleitung beschrieben sind. erlischt die Konformitätserklärung (CE- Kennzeichnung) - Betreiben Sie das Gerät in trockenen Räumen. Beim Einsatz in Freien (z.b. Gartenbahn) sollten entsprechende Maßnahmen zum Schutz gegen Feuchtigkeit ergriffen werden (z.b. Verguss, wasserdichtes Gehäuse) - Die zulässigen Lasten (z.b. Ströme an den Schaltausgängen) sind zu beachten (siehe Anhang 4.1 - Technische Daten) - Dieses Produkt ist nicht für den Einbau durch Kinder unter 14 Jahren geeignet. Es werden die Anforderungen an Kinderspielzeug NICHT erfüllt. 1.4 CE-Kennzeichnung Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2004/108/EG des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und trägt hierfür das CE-Zeichen. 1.5 WEEE-Kennzeichnung Dieses Produkt darf als Elektronisches Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie das Produkt daher, z. B. über kommunale Sammelstellen. Der Hersteller hat sich hierfür unter der WEE-Reg.-Nr. xxxx registriert. Anleitung 28.05.2013 Seite 4 von 12

2 Bestückung der Platinen Sollten Sie eine unbestückte Platine erworben haben, so müssen die Bauteile auf die Platine gelötet werden. Hinweise und Tipps zum Vorgehen finden Sie unter http://www.digital-bahn.de/info_bau/loeten.htm 2.1 Ansicht der bestückten Platine Abbildung 1: bestückte Platine - TOP Ansicht Abbildung 2: bestückte Platine - BOT Ansicht Anleitung 28.05.2013 Seite 5 von 12

3 Anschluss 3.1 Verdrahtung Es wird in jeden der 2 Triebköpfe eine Platine eingebaut. Die neue Platine ersetzt die alte Ursprüngliche Steuerplatine. Die Zuordnung, welcher der beiden Triebköpfe der Dekoder-Triebkopf wird ist beliebig. 3.1.1 Triebkopf 1 (mit Dekoder) Dieser Triebkopf erhält die bestückte Platine, auf der sich auch die Dekoder-Schnittstelle befindet Abbildung 3: Verdrahtung des Triebkopf mit Dekoder (bestückte Platine) Abbildung 4: Einstecken des Dekoders mit NEM652 Schnittstelle Anleitung 28.05.2013 Seite 6 von 12

3.1.2 Triebkopf 2 (ohne Dekoder) Dieser Triebkopf erhält die unbestückte Platine Abbildung 5: Verdrahtung des Triebkopf ohne Dekoder (unbestückte Platine) Anleitung 28.05.2013 Seite 7 von 12

3.2 Der Umbau Zum Einbau: Die Platine ersetzt die ca. 3mal so grosse Ursprungsplatine. Diese wird erst einmal losgeschraubt und die Verbindung aus dem Wagenübergang gelöst. Dann kann die 8-polige Verbindung zu der flexiblen Leiterplatte (die Verbindung zu den Wagen) entlötet werden. Dies geht sehr einfach mit Hilfe eines Heissluftgebläses, ein Lötkolben tut es natürlich auch. Die Waggonverbindung wird dann an die bestückte Platine gelötet, möglichst in der richtigen Richtung und auf der richtigen Seite! Folgende Kabel sind dann noch anzulöten: M1/M2: Anschluss des Motors RT: Anschluss des Mittelleiters L1/L2: Anschluss der Lampen ROT und WEISS SZ: Anschluss des gemeinsamen Leiters für L1/L2 Gleiches gilt für den 2. Triebkopf, nur bleibt die Platine hier unbestückt (bekommt auch keinen Dekoder)! Dann muss noch der Dekoder in die NEM-Schnittstelle gesteckt werden, wobei auf die Position von Pin 1 (in der Regel das orange Kabel des Dekoders siehe auch Anleitung des Dekoders) zu achten ist. Als letztes kann man die Platine dann festschrauben. Mit der Befestigungsschraube wird dann auch der Masse-Kontakt hergestellt. Bewährtes Vorgehen für den Umbau: 1. Alte Platine abschrauben, Waggon-Übergang ablöten 2. Waggon-Übergang an die neue (bestückte) Platine löten 3. Dekoder einstecken (Oranges Kabel des Dekoders an den mit "1" markierten Pin des Steckplatzes), Platine im Triebkopf festschrauben 4. Kabel vom Schleifer (kommt aus dem Boden, meistens schwarz) an "Rt" löten 5. Die beiden Motor-Kabel an "M1" und "M2" anlöten 6. Den gemeinsamen Rückleiter der beiden Lampen an "SZ" löten, die anderen beiden Lampen- Kabel an "L1"und "L2" löten 7. Erster Test mit nur einem Triebkopf, evtl. Motor-Polarität oder L1-L2 verdrehen, wenn Beleuchtung und Fahrtrichtung nicht zueinander passen 8. Im 2. Triebkopf die Punkte 1 bis 5 wiederholen (diese Platine ist unbestückt) 9. Erneuter Test mit zusammengekoppelten Triebköpfen. Wenn die Motoren gegeneinander arbeiten, Polarität des 2. Motors umdrehen 10. Auch im 2. Triebkopf die 3 Lampenkabel anlöten und testen, ob die Signalisierung passt, evtl. umdrehen. 11. Gehäuse schliessen (die Beinchen der Relais müssen abgeschnitten werden, sonst passt es nicht..). Aufpassen, dass keine Kabel eingeklemmt werden (und auch nicht der Waggon- Übergang!) Anleitung 28.05.2013 Seite 8 von 12

3.3 Schleiferumschaltung Hinweis: Es sind für eine optimale Stromaufnahe die Schleifer der beiden Treibköpfe parallel geschaltet, d.h. die Schleiferumschaltung gibt es nicht mehr! Ausserdem ist der Betrieb über Oberleitung nur mit weiteren Lötarbeiten möglich, aber Oberleitungsbetrieb sollte für Digital-Bahnen sowieso tabu sein. Wer mit stromlosen Abschnitten arbeitet, der muss die Platine um eine kleine Schaltung mit bistabilem Relais ergänzen. Mit Hilfe der folgenden Schaltung kommt man auch hier mit nur einem Funktionsausgang aus: Abbildung 6: Erweiterungen für Schleiferumschaltung Anleitung 28.05.2013 Seite 9 von 12

Für den Einsatz dieser Schleiferumschaltung muss der Lokdekoder so konfiguriert sein, dass der Ausgang AUX2 fahrtrichtungsabhängig geschaltet wird. Dafür sind z.b. die folgenden CV-Manipulationen notwendig (abhängig vom verwendeten Dekoder!): ESU Lokpilot/Loksound V3/V3.5: CV CV Value (dez.) Funktion CV 116 15 (default: 15) AUX2 schalten ohne Dimmung etc. CV 129 0 (default: 0) Stand Vorwärts: AUX2 aus CV 132 8 (default: 0) Stand Rückwärts: AUX2 an CV 135 0 (default: 0) Fahrt Vorwärts: AUX2 aus CV 138 8 (default: 0) Fahrt Rückwärts: AUX2 an Tabelle 1: CV-Konfiguration für Schleiferumschaltung ESU Lokpilot V3 ESU Lokpilot/Loksound V4 CV CV Value (dez.) Funktion CV 283 1 (default: 1) AUX2 (dimmbares Licht) CV 286 31 (default: 31) AUX2 Helligkeit auf MAX CV 266 (CV32=2) 0 (default: 0) Stand Vorwärts: AUX2 aus CV 282 (CV32=2) 8 (default: 0) Stand Rückwärts: AUX2 an CV 298 (CV32=2) 0 (default: 0) Fahrt Vorwärts: AUX2 aus CV 314 (CV32=2) 8 (default: 0) Fahrt Rückwärts: AUX2 an Tabelle 2: CV-Konfiguration für Schleiferumschaltung ESU Lokpilot V4 gelbe Zeilen: weiße Zeilen: CV-Wert ist nicht der vordefinierte Wert, CV-Wert entspricht dem Ursprungszustand des Dekoders 3.4 Welcher Lokdekoder? Bei der Auswahl eines Lokdekoders sind 2 Dinge zu beachten: Zum einen sollte die Motor-Ansteuer- Frequenz für Glockenanker-Motoren geeignet sein. Eine niedrige Ansteuer-Frequenz führt zu einer höheren mechanischen Belastung des Motors. Des Weiteren kann es durch die Parallel-Schaltung der beiden Motoren in den Triebköpfen zu hohen Strömen kommen. Im Blockierfall habe ich in einem Motor über 1A gemessen. Dennoch sollte eine mögliche Strombelastung des Dekoders von ca. 1A ausreichen, da es in der Praxis kaum möglich sein dürfte, beide Motoren gleichzeitig zu blockieren (eher drehen die Räder durch...). Selbstverständlich kann (besser gesagt: sollte) auch ein Dekoder mit Lastregelung eingesetzt werden. Hier eine Auswahl-Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!) Ohne Sound: CT-Elektronik DCX51-2 CT-Elektronik DCX51-2 M Doehler & Haass DHP250 ESU LokPilot V4.0 (54610..54616) ESU Lokpilot MFX / LokPilot V3.0 M4 (61600/61601) Kühn T125 / T145 Kühn T65 Lenz Standard (10231) Lenz Silver (10331) Anleitung 28.05.2013 Seite 10 von 12

Lenz Gold (10432/10433) Märklin mld 60962 Rautenhaus SLX872 / SLX873 Tams LD-G-32 Tams LD-G-33 Tams LD-G-34 Uhlenbrock 76320 Uhlenbrock 76400/76420 Viessmann 5238 Viessmann 5248 Zimo MX630 Zimo MX631 Sound-Dekoder: CT-Elektronik SL51-2 (M) ESU LokSound V4 (54400 / 54499) ESU LokSound MFX / Loksound V3.0 M4 (ab 2009) Märklin msd 60967 (E-Lok Sound vordefiniert) Uhlenbrock Intellisound Dekoder (36020/36030/36420/36430) Zimo MX632 Zimo MX640 Die von mir verwendeten Parameter für die Lastregelung (ESU-Lokpilot 50600 / 51600) lauten: CV51=70, CV52=10, CV53=10. Bei neueren Lokpiloten (V2.0 = 52600) liegen die Register in den CV51 bis 54. 3.5 Fehlersuche Der Dekoder reagiert falsch auf die Funktionstasten Wenn ich Licht schalte, reagiert das Relais zwar, aber es brummt. Tabelle 3: Fehlersuche Evtl. ist der Stecker des Dekoders falsch herum in die Buchse eingesetzt? Ist beim Dekoder evtl. eine Dimmfunktion für diesen Funktionsausgang programmiert (z.b. ESU LokPilot)? Hier bitte die volle Helligkeit (100 %) einstellen. Im Zweifel kann man dem Dekoder einen Reset verpassen. Anleitung 28.05.2013 Seite 11 von 12

4 Anhang 4.1 Technische Daten 1) Eingänge unterstützte Lokdekoder Schnitstelle Motorstrom unterstützte Motor-Typen 2) Ausgänge NEM652 mindestens 1A Muss Glockenanker-Motor unterstützen, d.h. Ansteuer-Frequenz mindestens 15 khz Ausgänge: Anzahl 3 Stück geschaltet per Relais Ausgänge: max Strom je Ausgang 1 A Ausgänge: max. Strom in Summe über alle Ausgänge 3 A 3) mechanische Daten Abmessungen Gehäuse 4) Umgebungsbedingungen 26.5 mm x 37 mm x 1.6 mm ohne Umgebungstemperatur 0 bis 40 C Anmerkungen: - - 4.2 Schaltplan, Bestückungsplan, Stückliste etc. Anleitung 28.05.2013 Seite 12 von 12

Licht R1 Licht R2 Funktion F1 Funktion F1 Licht R2 Licht R1 BLAU 1 3 D1 2 BAV70 8 1 K1 K2 K3 G6K-2P G6K-2P D2 G6K-2P 8 1 3 1 BAV70 2 8 1 K3 K3 6 3 7 5 2 4 K2 K2 3 6 2 4 7 5 K1 K1 3 6 2 4 7 5 ROT MA08-1_ICE 1 ORANGE 2 GRAU 3 LICHT1 4 LICHT2 5 F1 6 SCHWARZ 7 8 SV1 1: Schleifer 2: Motor + 3: Motor - 4: Licht Richtung 1 5: Licht Richtung 2 6: Funktion 1 (Innen-Licht) 7: Fahrzeug-Masse 8: Fahrzeug-Masse R1 470R R2 470R R3 470R LICHT1 LICHT2 SCHWARZ GELB WEISS GRUEN SCHWARZ LICHT2 LICHT1 Anschlusse fuer Licht ORANGE orange NEM650/652 X1 * rot ROT GELB GRUEN SCHWARZ gelb gruen schwarz blau weiss grau BLAU WEISS GRAU ROT Schleifer orange: Motor 1 grau: Motor 2 blau: Licht (+) weiss: Licht vorne gelb: Licht hinten grün: F1 schwarz: Schienenanschluss 1 rot: Schienenanschluss 2 M1 M M2 TITLE: Digital fuer Märklin 3371 (ICE) mit Schnittstelle NEM652 ice Document Number: Date: nicht gespeichert! Sheet: 1/1 REV: 2.3

37.5 mm x 26.5 mm 1 K1 K2 K3 SV1 8 1 (c) www.digital-bahn.de - Sven Brandt

(c) www.digital-bahn.de - Sven Brandt D2 D1 R3 R2 R1 SCHWARZ M2 LICHT2 M1 LICHT1 ROT 37.5 mm x 26.5 mm

(c) Sven Brandt - TXT (TAB delimited) from ice.sch (Date: 2013-05-28), all Parts! Qty Parts Bezeichnung Bezug Bestellnummer Preis Anmerkung 2 D1, D2 Doppel-Diode BAV70, SOT23 Reichelt BAV 70 SMD ca. 0.04 Euro 3 R1, R2, R3 Widerstand 470 R, 1206 Reichelt SMD 1/4W 470 ca. 0.10 Euro 3 K1, K2, K3 Relais Omron G6P-2F 12V Reichelt G6K-2P 12V ca. 3.20 Euro 1 X1 Buchse NEM652, 2x4-polig, RM 2.54 mm Reichelt PRBL 10D ca. 0.30 Euro PRBL 10D = 2x6-pol 6 LICHT1, LICHT2, M1, M2, ROT, SCHWARZ kein Bauteil - ------- ------- 1 SV1