wi a1.340m h8x t5x ab 8 Jahre Detailprogramm Namibia - Familienspaß zwischen Sandwüste und Safari-Abenteuer Gehzeit 2 6 Std.



Ähnliche Dokumente
NAMIBIA Die vielfältigen Wüsten Namibias erleben, genießen, erspüren Termin: Reisecode: Teilnehmerzahl: Preis pro Person:

Bucher Foto Safari- Namibia

Der Zauber Namibias erwartet Sie

Wanderparadies Namibia

Vier Wüsten und der Charme des Südens

Namibia bei Freunden. 15-tägige Kleingruppenreise mit Scharff Reiseleitung

Detailprogramm Namibia: Bewusst Wandern und Genießen bis 300 Hm, bis 300 Hm Gehzeit 1 7 Std. wii a1.650m h7x t5x

Safari Tansania Safari Abenteuer

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias

Tour Code NS A NAMIBIA SAFARI KAPSTADT nach WINDHOEK 16 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften

Namibia - die Perle Afrikas. max. 25 Pers.

Namibia Wildlife NORD

PROGRAMMVORSCHLAG 19 TAGE/ 18 NÄCHTE

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Tour Code BE A BOTSWANA EXPLORER WINDHOEK zu den VIKTORIAFÄLLEN 9 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften

Detaillierter Reiseverlauf:

Geführte Flugsafari 7 Tage ab/bis Windhoek. Flugsafari Namibia. Kategorie Silber

KURZTOUR Krüger Walking Safari

OVERLAND SAFARI Kapstadt, Namibia & Victoria Fälle

On top of Namibia Brandbergbesteigung

Best of Namibia Circuit***** Flugsafari

h2x Verlängerung Iguazu-Wasserfälle Detailprogramm

4 Tage Krüger Park Safari: Busch Camp unter den Sternen

Vic Falls Marathon bis 27. August 2008

Afrika. Namibias Höhepunkte

INDIVIDUELLE SELBSTFAHRERREISE - LODGES 13 TAGE AB/BIS WINDHOEK, ZU IHREM WUNSCHTERMIN

Exklusiv geführte Wüstenwanderung durch das NamibRand Naturschutzgebiet

10-tägige Privatreise mit Zeltsafari vom Okavango Delta bis zu den Viktoriafällen

Tansania Safari Wildlife Discovery 5 Tage / 4 Nächte

Spuren im Sand. Die Insel, wo die Götter Urlaub machen. Mit Ihrem Maschinenring 20. Oktober bis 01. November 2017

Atlantik, Dünen und wilde Tiere 11-Tage-Erlebnisreise 2014

Namibia und Viktoriafälle intensiv

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Exklusiv-Safari Kenia

7-tägige Mietwagen Rundreise Süd-Namibia

Tansania Safari Leoparden Löwen - Geparden 6 Tage / 5 Nächte

Exklusive Flugsafari: Namibia, vom Mai 2012

Botswana & Viktoriafälle intensiv 10-tägige geführte Kleingruppenreise mit Lisa Heintzkill oder Jörg Scharff

Namibia Magie der Farben & unendliche Weite

Namibia Highlights. Gästefarm Safari

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

OVERLAND SAFARI Kapstadt, Namibia & Victoria Fälle

KENIA UND TANSANIA OSTAFRIKA ENTDECKEN 14 TAGE SAFARI DURCH

Tag 1 Arusha - Tarangire Nationalpark

SÜDAFRIKA 2018 EXKLUSIVE REISEN FÜR WEINFREUNDE. Erlebnis- und Weinreise zu den schönsten Plätzen Südafrikas

Namibia Rundreise für Selbstfahrer Höhepunkte von Nord bis Süd

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

OKAVANGO-DELTA 5-TAGE-ANSCHLUSSPROGRAMM

TANSANIA SAFARI IM NORDWESTEN

KURZTOUR Krüger Walking Safari 4 Tage/3 Nächte

Tournummer: EST01 Erstelldatum: /9

Land der Weite und der roten Riesendünen

Exklusive Gruppenreise Südafrika-Mauritius:

Botswana in Komfort. Reise im Überblick

Highlights of Namibia 16 Tage vom

NAMIBIA: WÜSTE UND DELTA

SRI LANKA INDISCHER OZEAN

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1200 HM, Max. Abstieg 1760 HM, 2917 HM Gehzeit: 2-8 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 6-8

Seminar in Schamanischer Heilkunst in der Begegnung mit Natur, Menschen und Tierwelt in Namibia. 18-tägige Kleingruppenreise vom

13-tägige* Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias. 2.

Namibias Vielfalt entdecken für Einsteiger

Wandern im Nationalpark Olymp

Kalahari - Sossusvlei - Cape Cross - Etosha NP Mögliche Verlängerungen

HOCHLAND NEST 3-TAGE-ANSCHLUSSPROGRAMM

10-tägige Traumreise Namibia Windhoek Januar 2016 zur. Nacht des Deutschen Schlagers Sensationell: ab 1.198

WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN

Naturschutzgebiet. Kuzikus ist ein privates Naturschutzgebiet am Rande der Kalahari.

BMW TOUR EXPERIENCE. NAMIBIA MULTIDAY TOUR.

SELBSTFAHRERREISE NAMIBIA KLASSISCH 13 TAGE AB/BIS WINDHOEK - ZU IHREM WUNSCHTERMIN

Kuzikus ist ein privates Naturschutzgebiet am Rande der Kalahari.

SÜDAFRIKA-NAMIBIA Kapstadt Windhoek / LODGE Reisenummer: F Reisedauer: 16 Tage

ABENTEUER FÜR FAMILIEN (FF) 16 Tage Windhoek nach Windhoek

Lodges in der Region Mariental / westl. Kalahari

Mobiles Inselhüpfen im Quirimba Archipel Mosambik

Namibia & Botswana Southern Circle

Namibia Rundreise für Selbstfahrer: Familienurlaub mit Kindern

Zwischen Dünen im Federkissen

Namibian Highlights. 13. September September Ab und bis Windhoek Flughafen mit privatem Fahrer/Guide im Geländefahrzeug

13-tägige Flugsafari Namibia. Mit dem Privatflugzeug (Cessna C210 / Cessna 208) über die schönsten Landschaften Namibias

Namibia mit Kinderaugen

Namibia Rundreise Oryx

KLASSISCHES NAMBIA 12 TAGE AB/BIS WINDHOEK MAXIMAL 10 REISEGÄSTE!

CLASSIC: AB N$ 28,000 PRO PERSON IM DOPPEL-/ZWEIBETTZIMMER SUPERIOR: AB N$ 52,000 PRO PERSON IM DOPPEL-/ZWEIBETTZIMMER

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Einladung Reiseplan mit Fotos von Franz Weiss. Südafrika Namibia

Namibia Familien Safari Gästehäuser

Von Kapstadt nach Windhoek

Namibia Teens on Tour - Abenteuer Safari und Wüste

PROGRAMMVORSCHLAG 21 TAGE/ 20 NÄCHTE

Tour Code SC A KREUZ DES SÜDENS SAFARI KAPSTADT zu den VIKTORIAFÄLLEN 21 Tage * 6-12 Teilnehmer * Safari mit festen Unterkünften

Reallatino Tours. Reisebaustein Buenos Aires-Esteros del Iberá- Puerto Iguazú

HATARI LODGE 3-TAGE-REISEBAUSTEIN. Erlebnisberater/in Steffi Bernsee

NAMIBIA Namibia Highlights Reisenummer: F Reisedauer: 16 Tage

BMW TOUR EXPERIENCE. BOTSWANA MULTIDAY TOUR. LASSEN SIE DEN ALLTAG HINTER SICH.

Transkript:

Detailprogramm Namibia - Familienspaß zwischen Sandwüste und Safari-Abenteuer Gehzeit 2 6 Std. wi a1.340m h8x t5x ab 8 Jahre # Wie lebt es sich auf einer Farm in Afrika? # Fish River Canyon - ein Wanderabenteuer mit Maultieren # Sossusvlei Kann Wüste Spaß machen? # Swakopmund Kajakfahren mit Robben und Delfinen # Etosha-Nationalpark Tiere, Tiere, Tiere!

Namibia - Familienspaß zwischen Sandwüste und Safari-Abenteuer Diese Reise wurde speziell für Familien mit Kindern konzipiert. Wir haben darauf geachtet, dass an den meisten Plätzen zweimal übernachtet wird, die Fahrstrecken nicht zu lang sind und die meisten Unterkünfte über einen Swimmingpool verfügen. Fish River Canyon - der zweitgrößte Canyon der Welt. Eine Familienwanderung in Begleitung eigenwilliger Maultiere, die ein unbeschwertes Vergnügen garantieren, nämlich das Gepäck tragen. Morgens vor dem Frühstück noch gemeinsam Kuscheln im Schlafsack, Tage mit erfrischenden Badestellen, abendliche Geschichten am Lagerfeuer und Nächte unterm Sternenhimmel - hier haben Sie mal wirklich Zeit füreinander. Erleben Sie die Namib als beeindruckende Wüste und zugleich als größten Sandkasten der Welt. Weder Sandboarden noch die "Wüstenzeitung" darf man sich hier entgehen lassen - so haben Sie Wüste noch nie erlebt! Der Etosha-Nationalpark ist für alle das große Safari-Abenteuer. Hautnah bei Zebra, Giraffe, Löwe und Co. Verfolgen Sie die afrikanische Tierwelt entlang der spiegelnden, weißen Salzpfanne. Seien Sie überrascht, dass niemand sich so gut verstecken kann wie der Elefant - und seien Sie vorsichtig: Wenn er böse mit den Ohren schlackert, dann lässt man ihn besser in Ruhe. Aber all das bringt Ihnen Ihr erfahrener Reiseleiter nahe, genauso wie die Wasserwelt mit Robben und Delfinen, die meist zu einem Spaß aufgelegt sind. Dass kann nass werden... Natürlich sollen Sie auch erleben, wie man auf Namibias Farmen lebt - Urlaub auf dem Bauernhof einmal anders. Hier haben Sie auch einmal die Muße, die Füße hochzulegen. Müssen Sie aber nicht! 3

Geplanter Programmablauf (Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen) Tag 1: Anreise Linienflug mit Air Namibia von Frankfurt nach Windhoek. Abflug am Abend. Tag 2: Windhoek Morgens Ankunft in Windhoek. Unsere Hauser-Reiseleitung erwartet uns schon am internationalen Flughafen Hosea Kutako. Wir fahren zur Gästefarm Elisenheim, einer landestypischen Rinder- und Wildfarm vor den Torenvon Windhoek. Hier lassen wir uns von der namibianischen Gastfreundlichkeit und der guten Küche verwöhnen. Fahrzeit ca. 1 Std.; Fahrstrecke ca. 60 km; Lodge; (A) Tag 2 B: Windhoek - Kalahari, Farmleben Morgens Ankunft in Windhoek. Unsere Hauser-Reiseleitung erwartet uns schon am internationalen Flughafen Hosea Kutako. Wir fahren gleich weiter nach Stampriet im fruchtbaren Tal des Auob- Trockenflusses, inmitten der Kalahari gelegen. Das Kalahari Farm House verbindet gehobene Gastlichkeit mit ländlichem Ambiente. Rezeption und Restaurant befinden sich in einem ehemaligen Herrenhaus, das vor 50 Jahren erbaut wurde, als die Zucht von Karakulschafen florierte. Aus dem angrenzenden kleinen Farmbetrieb bezieht die Küche ihre Frischprodukte und zaubert daraus köstliche Gerichte für uns. Am Nachmittag besichtigen wir den hauseigenen Farmbetrieb. Es werden Hühner, Schweine und Rinder gehalten; es gibt ein Gewächshaus für Kräuter und Salat sowie eine Metzgerei, eine Räucherei und eine Käserei. Fahrzeit ca. 4 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Lodge; (A) Tag 3: Kalahari - Etosha-Nationalpark Eine längere Fahrt liegt heute vor uns. Am Nachmittag erreichen wir das komfortable Etosha Safari Camp, das vor den Toren des berühmten Etosha-Nationalparks liegt. Nach der langen Fahrt erfrischen wir uns im Pool. Beim Abendessen sorgt ein Nama-Duo für fröhliche Musik und Stimmung! Fahrzeit ca. 5 Std.; Fahrstrecke ca. 400 km; Bungalows; (FA) Tag 3 B: Fahrt zum Fish River Canyon Wer heute früh genug aus den Federn kommt, darf beim Melken helfen. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es über die Ortschaft Keetmanshoop, entlang der Klein Karasberge zum Canon Roadhouse. In der originellen Old Wheelers"-Bar des Hauses sind schöne, alte Automobile ausgestellt. Hier haben wir genügend Zeit, um die Umgebung zu erkunden und am Pool zu entspannen. In der Ebene wachsen vereinzelt Euphorbien-Büsche und auf den Bergrücken gelb rindige Köcherbäume. In ihren dicken Stämmen und Blättern können diese Überlebenskünstler" Wasser speichern und dadurch in Zeiten von Trockenheit und Dürre lange davon zehren. Vielleicht lässt sich eine Herde Bergzebras blicken. Wir befinden uns im Gondwana Canyon Park, einem privaten Naturschutzpark in der Nähe des Fish River Canyons, der 1995 auf private Initiative hin gegründet wurde. Typisch für dieses Gebiet sind die eindrucksvollen Tafelberge und die weiten, von Granit- und Doleritkuppen durchzogenen Ebenen. Dieses Trockengebiet ist Teil der Nama Karoo, die südlich von Windhoek beginnt und sich bis nach Südafrika erstreckt. Wir halten Ausschau nach Springböcken, Oryx-Antilopen, Kudus, Bergzebras und Straußen, den Wildarten dieser Region. Da sie im Park unter Schutz stehen, kommen die Tiere hier wieder häufig vor. Fahrzeit ca. 6 Std.; Fahrstrecke ca. 430 km; Lodge; (FA) Tag 4: Pirschfahrt Etosha-Nationalpark Heute erwartet uns einer der besonderen Höhepunkte unserer Reise der Tag steht ganz im Zeichen von Tierbeobachtungen! Der 22.000 km² große Etosha-Nationalpark gehört zu den bekanntesten Wildparks in Afrika. Etosha" bedeutet so viel wie großer weißer Platz" ein zutreffender Name für die flache, silbrigweiß flimmernde, fast immer wasserlose Senke. Luftspiegelungen täuschen Wasser, Inseln und Bäume vor. Im Park halten sich die typischen Wildarten der südlichen Savanne Afrikas auf, z. B. Springbock- und Steppenzebraherden, Oryx, Streifengnus, Giraffen und Elefanten. Bei Letzteren ist 4

besonders der häufig vorkommende Mopanebaum, dessen Blätter in geöffneter Form wie Schmetterlinge aussehen, sehr beliebt. Die Zahl der Tiere variiert stark und hängt vom Migrationsmuster sowie vom vorhandenen Nahrungsangebot und Wasser ab. Die Wasserstellen im Park haben alle ihren eigenen Charakter; es gibt natürliche und künstliche Wasserstellen, die aus Bohrlöchern gespeist werden. Bei Sonnenuntergang verlassen wir den Park und fahren zurück zum Etosha Safari Camp. Fahrstrecke ca. 150 km; Bungalows; (FA) Tag 4 B: Fish River Canyon Nach einem gemütlichen Frühstück zwischen Chevrolet und Ford" geht es zum nahe gelegenen Fish River Canyon. Dieser ist 161 km lang, 27 km breit und bis zu 550 m tief und zählt zu den Naturwundern Afrikas. Zusammen mit dem Grand Canyon in den USA gehört er zu den größten Canyons der Welt. Unser Reiseleiter wird uns Näheres über die Entstehung des Fish River Canyons erzählen; dazu gibt es verschiedene Theorien. In einer Sage der Buschmänner heißt es, ihre Ahnen hätten in grauer Vorzeit den Schlangengott Koutein Kooru gejagt. Auf seiner Flucht hätte dieser um sich geschlagen und eine tiefe Schlucht hinterlassen. Auch die Nama glauben, dass einst eine Riesenschlange ihr Unwesen hier trieb und die Ziegen und Schafe der hier lebenden Stämme regelmäßig verschlang. So beschlossen die Menschen, mit Speer, Pfeil und Bogen Jagd auf das Ungeheuer zu machen. Im Todeskampf, heißt es, habe die Schlange eine von Kratern und Schluchten geprägte Landschaft den heutigen Canyon hinterlassen! Am Nachmittag haben wir wieder ausgiebig Zeit, um am Pool zu entspannen. Fahrzeit ca. 1 Std.; Gehzeit ca. 2 Std.; Fahrstrecke ca. 70 km; Lodge; (FA) Tag 5: Swakopmund Wir verlassen das Etosha Safari Camp und fahren über die Ortschaften Outjo, Omaruru und Karibib nach Swakopmund. Diese Stadt, direkt zwischen Atlantischem Ozean und der Namib Wüste gelegen, erinnert an die Kolonialzeit. Dem Baustil entsprechend könnte es auch eine Kleinstadt in Deutschland sein. Fahrzeit 6-7 Std.; Fahrstrecke ca. 490 km; Pension; (F) Tag 5 B: Fahrt nach Klein Aus Vista Auf der Weiterfahrt durchqueren wir einen Teil der Sukkulenten-Karoo; sie ist das artenreichste Wüstensystem Namibias und wurde vor kurzem als eines von 25 weltweit existierenden Biodiversitätszentren ausgezeichnet. Das Gebiet ist von internationaler Bedeutung für die Erhaltung von Arten. In der gesamten Sukkulenten-Karoo kommen etwa 5000 Arten vor, über 600 davon im Sperrgebiet, das zum Schutz der Pflanzen errichtet wurde. Einige Pflanzen sind endemisch. Aufgrund des Winterregens (der hauptsächlich von Juni bis September fällt) herrscht eine regelmäßige Feuchtigkeitsverteilung vor. Dies wirkt sich letztendlich auf die Bodenverhältnisse sowie auf die Pflanzen- und Tierwelt aus. Unser heutiges Ziel, Klein Aus Vista (1.400 m), liegt in den Aus-Bergen am Rand der Namib. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung in die Aus-Berge, vorbei an gewaltigen, bizarren Granitblöcken und entlang ausgetrockneter Flussläufe. Vielleicht werden wir von einer Gruppe von Klippschliefern, Kudus oder Steinböcken neugierig aus sicherer Entfernung beobachtet. Fahrzeit ca. 4 Std.; Gehzeit 1-2 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Lodge; (FA) Tag 6: Swakopmund Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. In Swakopmund können viele Aktivitäten fakultativ gebucht werden: Delfinfahrten mit den Robbenflüsterern, Kajakfahren, Rundflüge, Sandboarden, Quadbiken und vieles mehr. Ihre Reiseleitung berät Sie gerne. Pension; (F) Tag 6 B: Kolmannskuppe und die wilden Pferde der Namib Wir machen einen Ausflug in die Geisterstadt Kolmannskuppe ein Abenteuerspielplatz" besonderer Art. Mitten in der Namib, der ältesten Wüste der Welt, liegt dieser verlassene Ort. 1956 sind seine letzten Bewohner weggezogen. Seither versinkt Kolmannskuppe mehr oder weniger im Wüstensand. Welche Schätze liegen wohl noch in den Häusern unter den meterhohen Sanddünen verborgen? 5

Auf der Rückfahrt nach Klein Aus Vista besuchen wir Garub, die Wasserstelle der wilden Pferde der Namib. Wenn wir Glück haben, zieht vielleicht gerade eine Herde vorbei, um ihren Durst zu stillen! Fahrzeit ca. 3 Std.; Fahrstrecke ca. 250 km; Lodge; (FA) Tag 7: Walvis Bay - Namib-Wüste - Sossusvlei Von der Küste in die Wüste. Entlang der Küstenstraße erreichen wir Namibias Hafenstadt Walvis Bay, stoppen an der Lagune und halten Ausschau nach Flamingos und Pelikanen. Bald erreichen wir die Namib-Wüste, die schillernde Dünenlandschaft bietet einen herrlichen Anblick. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Sossusvlei im größten Sandkasten der Welt". Die bis zu 388 m hohen Sandberge gelten als die höchsten Dünen der Welt. In regenreichen Jahren fließt der Tsauchab bis ins Vlei; dann staut sich das Wasser und lockt zahlreiche Tierarten wie Oryxantilopen und Strauße an. Wir wandern über Dünen und ausgetrocknete Lehmflächen und lassen diese surreal anmutende Landschaft auf uns wirken. Nach kurzer Fahrt erreichen wir am Abend die Namib Desert Lodge. Fahrzeit 6-7 Std.; Gehzeit 2-3 Std.; Fahrstrecke ca. 500 km; Lodge; (FA) Tag 7 B: Fahrt zur Namib-Wüste Nach dem Frühstück beginnt unsere Fahrt zur Namib-Wüste. Zu Fuß sind wir im NamibRand- Naturschutzgebiet unterwegs und lernen seine Schönheit kennen. Dank des sanften Tourismus kann dies Gebiet wieder so erlebt werden, wie es vor der landwirtschaftlichen Nutzung und ohne Zäune war. Auf unserer gemütlichen Wanderung durch das riesige, geschützte Gebiet zeigt uns unser Guide, wie viel Leben im roten Sand steckt. Erstaunlich ist auch die Anpassungsfähigkeit der Lebewesen an ihre Umwelt (z. B. des Nebel trinkenden Tok Tokkie-Käfers oder des Goldmulls, der sich unter der Oberfläche im Sand schwimmend" fortbewegt). Von unserem Basislager aus unternehmen wir heute und morgen sternförmig Wanderungen. Das Abendessen mit frischem, über dem Lagerfeuer geröstetem Stockbrot genießen wir bei Kerzenschein inmitten der Dünen gelegentlich ist das Gebell der Geckos zu hören. Die Nacht verbringen wir in komfortablen, warmen Feldbetten unter dem funkelnden Sternenhimmel. Fahrzeit ca. 4 Std.; Gehzeit ca. 1 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Feldbetten unter freiem Himmel; (FA) Tag 8: Namib-Wüste Wir verlassen die Namib Desert Lodge und fahren weiter zu unserem Wüstencamp. Zu Fuß sind wir im NamibRand-Naturschutzgebiet unterwegs und lernen seine Schönheit kennen. Dank des sanften Tourismus kann dies Gebiet wieder so erlebt werden, wie es vor der landwirtschaftlichen Nutzung und ohne Zäune war. Auf unserer gemütlichen Wanderung durch das riesige, geschützte Gebiet zeigt uns unser Guide, wie viel Leben im roten Sand steckt. Erstaunlich ist auch die Anpassungsfähigkeit der Lebewesen an ihre Umwelt (z. B. des Nebel trinkenden Tok Tokkie-Käfers oder des Goldmulls, der sich unter der Oberfläche im Sand schwimmend" fortbewegt). Von unserem Basislager aus unternehmen wir heute und morgen sternförmig Wanderungen. Das Abendessen mit frischem, über dem Lagerfeuer geröstetem Stockbrot genießen wir bei Kerzenschein inmitten der Dünen gelegentlich ist das Gebell der Geckos zu hören. Die Nacht verbringen wir in komfortablen, warmen Feldbetten unter dem funkelnden Sternenhimmel. Fahrzeit ca. 3 Std.; Gehzeit ca. 1 Std.; Fahrstrecke ca. 180 km; Feldbetten unter freiem Himmel; (FA) Tag 8 B: Namib-Wüste - Tok Tokkie Trail Auch heute erforschen wir die Wüste. Morgennachrichten" lesen, die in den Sand geschrieben wurden, ist immer spannend und mit etwas Glück und der Hilfe unseres Guides entdecken wir vielleicht einige der Wüstenbewohner (den Goldmull, die Radspinne, den bellenden Gecko und die Spinnenwespe, um nur einige zu nennen). Im Lauf des Tages erfahren wir Näheres über die Wunder der Namib. Zum Beispiel darüber, wie die Wüstenflora überlebt, indem sie dem Untergrund der Flussbetten Wasser entnimmt oder wie zahlreiche Insekten sich der rauen Umgebung angepasst haben. Wir können Vögel beobachten und vielleicht bekommen wir die in der Namib lebende Dünenlerche zu Gesicht. Größere, hier anzutreffende Tiere sind die Löffelhunde, Gemsböcke oder Oryx, Springböcke und Strauße. 6

Die heiße Mittagszeit verbringen wir im Basislager, lassen uns unser Mittagessen schmecken und füllen die Wasserflaschen wieder auf. Auch für eine kleine Siesta ist genügend Zeit. Am Nachmittag ziehen wir wieder los. Wir beobachten das Formen- und Farbenspiel, das das weiche Nachmittagslicht auf den Dünen zaubert, und können die Stille genießen. Abends, wenn wir uns in unser Kissen kuscheln, lauschen wir noch lange. Die Stimmen der Tiere das Geräusch der Geckos, gelegentlich das Lachen einer Hyäne oder das Hoo-Hoohoo des Fleckenuhus begleiten uns durch die Nacht. Gehzeit 4-5 Std.; Feldbetten unter freiem Himmel; (FMA) Tag 9: Namib-Wüste Tok Tokkie Trail Auch heute erforschen wir die Wüste. Morgennachrichten" lesen, die in den Sand geschrieben wurden, ist immer spannend und mit etwas Glück und der Hilfe unseres Guides entdecken wir vielleicht einige der Wüstenbewohner (den Goldmull, die Radspinne, den bellenden Gecko und die Spinnenwespe, um nur einige zu nennen). Im Lauf des Tages erfahren wir Näheres über die Wunder der Namib. Zum Beispiel darüber, wie die Wüstenflora überlebt, indem sie dem Untergrund der Flussbetten Wasser entnimmt oder wie zahlreiche Insekten sich der rauen Umgebung angepasst haben. Wir können Vögel beobachten und vielleicht bekommen wir die in der Namib lebende Dünenlerche zu Gesicht. Größere, hier anzutreffende Tiere sind die Löffelhunde, Gemsböcke oder Oryx, Springböcke und Strauße. Die heiße Mittagszeit verbringen wir im Basislager, lassen uns unser Mittagessen schmecken und füllen die Wasserflaschen wieder auf. Auch für eine kleine Siesta ist genügend Zeit. Am Nachmittag ziehen wir wieder los. Wir beobachten das Formen- und Farbenspiel, das das weiche Nachmittagslicht auf den Dünen zaubert, und können die Stille genießen. Abends, wenn wir uns in unser Kissen kuscheln, lauschen wir noch lange. Die Stimmen der Tiere das Geräusch der Geckos, gelegentlich das Lachen einer Hyäne oder das Hoo-Hoohoo des Fleckenuhus begleiten uns durch die Nacht. Gehzeit 4-5 Std.; Feldbetten unter freiem Himmel; (FMA) Tag 9 B: Namib-Wüste - Sossusvlei Wir erwachen in der stimmungsvollen Dämmerung kurz vor Sonnenaufgang und genießen ein letztes Mal unser Frühstück in der Wüste. Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bevor wir das NamibRand-Naturschutzgebiet verlassen, besuchen wir die Umwelt-Schule der gemeinnützigen Organisation Namib Desert Environmental Education Trust" (kurz NaDEET genannt). Hier wird u. a. der namibianischen Jugend, Lehrern und Studenten die Schönheit der Region nahe gebracht und dadurch das Umweltbewusstsein der heranwachsenden Generation geschärft. Sie soll motiviert werden, die heimische Natur langfristig zu erhalten und zu schützen. Die elektrischen Geräte der Schule werden mit Solarenergie betrieben und sie besitzt eine Wasseraufbereitungsanlage. Das NaDEET-Projekt wird im Rahmen des Sozial- und Umweltengagements von Hauser Exkursionen unterstützt. Wie funktioniert ein Solarkocher? Wie kann man ohne Brennholz kochen? Wie sparen wir Wasser und Energie? Das sind Fragen, die sicher Groß und Klein interessieren. Wir setzen unsere Fahrt entlang der Parkgrenze des NamibRand- Naturschutzgebietes fort. Die schillernde Dünenlandschaft der Namib bietet einen herrlichen Anblick. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Sossusvlei im größten Sandkasten der Welt". Die bis zu 388 m hohen Sandberge gelten als die höchsten Dünen der Welt. In regenreichen Jahren fließt der Tsauchab bis ins Vlei; dann staut sich das Wasser und lockt zahlreiche Tierarten wie Oryxantilopen und Strauße an. Wir wandern über Dünen und ausgetrocknete Lehmflächen und lassen diese surreal anmutende Landschaft auf uns wirken. Nach kurzer Fahrt erreichen wir am Abend die Namib Desert Lodge. Fahrzeit ca. 4 Std.; Gehzeit 2-3 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Lodge; (FA) Tag 10: Namib-Wüste - Klein Aus Vista Wir erwachen in der stimmungsvollen Dämmerung kurz vor Sonnenaufgang und genießen ein letztes Mal unser Frühstück in der Wüste. Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Bevor wir das NamibRand-Naturschutzgebiet verlassen, besuchen wir die Umwelt-Schule der gemeinnützigen Organisation Namib Desert Environmental Education Trust" (kurz NaDEET genannt). Hier wird u. a. der namibianischen Jugend, Lehrern und Studenten die Schönheit der Region nahe gebracht und dadurch das Umweltbewusstsein der heranwachsenden Generation geschärft. Sie soll motiviert werden, die heimische Natur langfristig zu erhalten und zu schützen. Die elektrischen Geräte der Schule werden mit Solarenergie betrieben und sie besitzt eine Wasseraufbereitungsanlage. Das NaDEET-Projekt wird im Rahmen des Sozial- und Umweltengagements von Hauser Exkursionen unterstützt. Wie funktioniert ein Solarkocher? Wie kann man ohne Brennholz kochen? Wie sparen wir Wasser und Energie? Das sind Fragen, die sicher Groß und Klein interessieren. Unser heutiges Ziel, Klein Aus Vista (1.400 m), liegt in den Aus-Bergen am 7

Rand der Namib. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung in die Aus-Berge, vorbei an gewaltigen, bizarren Granitblöcken und entlang ausgetrockneter Flussläufe. Vielleicht werden wir von einer Gruppe von Klippschliefern, Kudus oder Steinböcken neugierig aus sicherer Entfernung beobachtet. Fahrzeit ca. 4 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Lodge; (FA) Tag 10 B: Walvis Bay - Swakopmund In Richtung Nordwesten queren wir den Namib Naukluft Park mit seinen vielfältigen Landschaftsstrukturen. Wir erreichen Namibias Hafenstadt Walvis Bay, stoppen an der Lagune und halten Ausschau nach Flamingos und Pelikanen. Entlang der Küstenstraße, wo die Dünen bis ans Wasser reichen, fahren wir nach Swakopmund. Fahrzeit ca. 4 Std.; Fahrstrecke ca. 300 km; Pension; (F) Tag 11: Klein Aus Vista - Fish River Canyon Auf unserem Weg zum Fish River Canyon durchqueren wir einen Teil der Sukkulenten-Karoo; sie ist das artenreichste Wüstensystem Namibias und wurde vor kurzem als eines von 25 weltweit existierenden Biodiversitätszentren ausgezeichnet. Das Gebiet ist von internationaler Bedeutung für die Erhaltung von Arten. In der gesamten Sukkulenten-Karoo kommen etwa 5000 Arten vor, über 600 davon im Sperrgebiet, das zum Schutz der Pflanzen errichtet wurde. Einige Pflanzen sind endemisch. Aufgrund des Winterregens (der hauptsächlich von Juni bis September fällt) herrscht eine regelmäßige Feuchtigkeitsverteilung vor. Dies wirkt sich letztendlich auf die Bodenverhältnisse sowie auf die Pflanzen- und Tierwelt aus. Der Fish River Canyon ist 161 km lang, 27 km breit und bis zu 550 m tief und zählt zu den Naturwundern Afrikas. Zusammen mit dem Grand Canyon in den USA gehört er zu den größten Canyons der Welt. Vereinzelt ragen Euphorbien-Büsche aus der Ebene, die für diese Landschaft typischen, gelb rindigen Köcherbäume säumen die Bergrücken, vielleicht läst sich eine Herde Bergzebras blicken. Der Gondwana Canyon Park grenzt an den östlichen Rand des staatlichen Naturschutzparks und wurde 1995 auf private Initiative gegründet. Typisch für dieses Gebiet sind die eindrucksvollen Tafelberge und die weitläufigen Ebenen durchzogen mit Granit- und Doleritkuppen. Die Nama Karoo beginnt südlich von Windhoek und erstreckt sich und erstreckt sich bis nach Südafrika. Wir halten Ausschau nach den typischen Wildarten dieser Region, wie Springböcke, Oryx, Kudus, Bergzebras und Strauße, die hier Dank des Parks wieder häufig vorkommen. Am späten Nachmittag erreichen wir die Canyon Mule Station im Gondwana Canyon Park, nördlich des Hauptcanyons, wo wir alles Wissenswerte für die Wanderung besprechen. Die Route kann auch in umgekehrter Richtung gelaufen werden. Während der Wanderung wird unser Gepäck und die Ausrüstung von Maultieren getragen, so dass wir im Rucksack nur Wasser und einen Imbiss für den Tag mitnehmen brauchen - und die Kamera natürlich! Von der Mule-Station werden wir zu unserem ersten Übernachtungsplatz am Fish River Canyon gebracht. Fahrzeit ca. 3 Std.; Fahrstrecke ca. 280 km; Pension; (F) Tag 11 B: Swakopmund Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. In Swakopmund können viele Aktivitäten fakultativ gebucht werden: Delfinfahrten mit den Robbenflüsterern, Kajakfahren, Rundflüge, Sandboarden, Quadbiken und vieles mehr. Ihre Reiseleitung berät Sie gerne. Pension; (F) Tag 12: Maultierwanderung Wir genießen unser erstes Frühstück in freier Natur. Dann geht es weiter mit unseren Maultieren flussabwärts am Fischfluss entlang. Flusskieselfelder, Felsplatten und Sanddünen wechseln sich ab. An den mächtigen Gesteinsschichten lassen sich dramatische Kapitel der Erdegeschichte ablesen. Mittags Picknick an einem schattigen Plätzchen. Hier und da treffen wir auf große, tiefe Kolke (Wassersenken), in denen wir schwimmen oder auch Fischflusskarpfen angeln können. Nachmittags treffen wir in unserem Camp ein. Während wir einen Drink genießen, beobachten wir ehrfürchtig, wie die untergehende Sonne den Fels in flammende Farben taucht. Gehzeit ca. 6 Std.; Zelt oder unter freiem Himmel; (FMA) 8

Tag 12 B: Fahrt zum Etosha-Nationalpark Ein längerer Fahrtag liegt heute vor uns. Über die Ortschaften Karibib, Omaruru und Outjo gelangen wir am Nachmittag schließlich zum komfortablen Etosha Safari Camp, das vor den Toren des berühmten Etosha-Nationalparks liegt. Nach der langen Fahrt erfrischen wir uns im Pool. Beim Abendessen sorgt ein Nama-Duo für fröhliche Musik und Stimmung! Fahrzeit 6-7 Std.; Fahrstrecke ca. 490 km; Bungalows; (FA) Tag 13: Maultierwanderung Nach einem zeitigen Frühstück machen wir uns bei Sonnenaufgang auf den Weg und folgen dem Fischfluss weiter flussabwärts. Dann wandern wir auf Zebra-Pfaden, die auf ein Plateau hinaufführen, durch zerklüftete Täler und über steinige und sandige Flächen. Immer wieder halten wir inne, um den Ausblick auf die weite Canyonlandschaft zu genießen. An einem gemütlichen Plätzchen legen wir eine ausgiebige Mittagspause mit Picknick ein. Schließlich kommen wir zur Schlucht des Gaap, einem Trockenfluss. Mit jeder Biegung wird es grüner und grüner. Mehrere Quellen liefern Bäumen und Sträuchern das ganze Jahr hindurch Wasser. Am frühen Abend erreichen wir uns letztes Camp Gehzeit ca. 6 Std.; Zelt oder unter freiem Himmel; (FMA) Tag 13 B: Pirschfahrt Etosha-Nationalpark Heute erwartet uns einer der besonderen Höhepunkte unserer Reise der Tag steht ganz im Zeichen von Tierbeobachtungen! Der 22.000 km² große Etosha-Nationalpark gehört zu den bekanntesten Wildparks in Afrika. Etosha" bedeutet so viel wie großer weißer Platz" ein zutreffender Name für die flache, silbrigweiß flimmernde, fast immer wasserlose Senke. Luftspiegelungen täuschen Wasser, Inseln und Bäume vor. Im Park halten sich die typischen Wildarten der südlichen Savanne Afrikas auf, z. B. Springbock- und Steppenzebraherden, Oryx, Streifengnus, Giraffen und Elefanten. Bei Letzteren ist besonders der häufig vorkommende Mopanebaum, dessen Blätter in geöffneter Form wie Schmetterlinge aussehen, sehr beliebt. Die Zahl der Tiere variiert stark und hängt vom Migrationsmuster sowie vom vorhandenen Nahrungsangebot und Wasser ab. Die Wasserstellen im Park haben alle ihren eigenen Charakter; es gibt natürliche und künstliche Wasserstellen, die aus Bohrlöchern gespeist werden. Bei Sonnenuntergang verlassen wir den Park und fahren zurück zum Etosha Safari Camp. Fahrstrecke ca. 150 km; Bungalows; (FA) Tag 14: Rückfahrt Richtung Windhoek Kalahari Farm House Wir treten die Rückfahrt Richtung Landeshauptstadt an. In Stampriet im fruchtbaren Tal des Auob- Trockenflusses, inmitten der Kalahari übernachten wir noch einmal und genießen die namibische Gastfreundlichkeit. Das Kalahari Farm House verbindet gehobene Gastlichkeit mit ländlichem Ambiente. Rezeption und Restaurant befinden sich in einem ehemaligen Herrenhaus, das vor 50 Jahren erbaut wurde, als die Zucht von Karakulschafen florierte. Aus dem angrenzenden kleinen Farmbetrieb bezieht die Küche ihre Frischprodukte und zaubert daraus köstliche Gerichte für uns. Am Nachmittag besichtigen wir den hauseigenen Farmbetrieb. Es werden Hühner, Schweine und Rinder gehalten; es gibt ein Gewächshaus für Kräuter und Salat sowie eine Metzgerei, eine Räucherei und eine Käserei. Fahrzeit ca. 6 Std.; Fahrstrecke ca. 430 km; Lodge; (FA) Tag 14 B: Rückfahrt Richtung Windhoek Elisenheim Wir treten die Rückfahrt Richtung Landeshauptstadt an. In Okahandja machen wir halt am Holzschnitzermarkt. Dann geht es weiter bis zur Gästefarm Elisenheim, einer landestypischen Rinder- und Wildfarm kurz vor den Toren von Windhoek. Hier können wir uns ein letztes Mal von der namibischen Gastfreundlichkeit und der guten Küche verwöhnen lassen. Fahrzeit ca. 5 Std.; Fahrstrecke ca. 400 km; Lodge; (FA) Tag 15: Kalahari - Windhoek Heimreise Vormittags fahren wir nach Windhoek. Unterwegs stoppen wir an einem Holzschnitzermarkt, wo wir die wilden Tiere Afrikas aus Holz erstehen können. Der Nachmittag steht in Windhoek steht zur freien Verfügung letzte Gelegenheit, um Souvenirs zu kaufen oder durch Windhoek zu spazieren. Wie in einigen anderen Städten des Landes gibt es auch hier zahlreiche Beispiele für Architektur aus der Kolonialzeit, z. B. die Christuskirche, die Alte Festung und den Tintenpalast, wie der Regierungssitz genannt wird. 9

Anschließend werden wir von einem Vertreter der örtlichen Agentur zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland. Fahrzeit 4-5 Std.; Fahrstrecke ca. 340 km; (F) Tag 15 B: Windhoek - Heimreise Der Vormittag in Windhoek steht zur freien Verfügung letzte Gelegenheit, um Souvenirs zu kaufen oder durch Windhoek zu spazieren. Wie in einigen anderen Städten des Landes gibt es auch hier zahlreiche Beispiele für Architektur aus der Kolonialzeit, z. B. die Christuskirche, die Alte Festung und den Tintenpalast, wie der Regierungssitz genannt wird. Am späten Nachmittag werden wir von einem Vertreter der örtlichen Agentur zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland. Fahrstrecke ca. 60 km; (F) Tag 16: Ankunft Frankfurt Frühmorgens Ankunft in Frankfurt Charakter der Tour und Anforderungen Wüsten- und Safari-Erlebnis mit leichten Wanderungen speziell auf Familien abgestimmt. Für Kinder ab circa 8 Jahre geeignet. Die Wanderungen mit Tagesetappen zwischen durchschnittlich 2 bis maximal 6 Stunden Gehzeit sind einfach. Da Sie auf unterschiedlich beschaffenem Gelände unterwegs sind, müssen Sie jedoch trittsicher sein. Ausdauer und eine gute Grundkondition sind notwendig. Bitte bringen Sie Ihren Kreislauf vor der Reise in Schwung, damit Ihr Körper der zusätzlichen Belastung durch das heiße und trockene Klima gewachsen ist. Das Hauptgepäck wird immer befördert, Sie selbst tragen während der Ausflüge nur Ihren Tagesrucksack mit Ihren persönlichen Dingen (z. B. Wasserflasche, Fernglas, Sonnenschutz, Fotoausrüstung etc.). Während des Maultiertrekkings wird das Gepäck von Maultieren getragen. Beachten Sie bitte, dass die Maultiere die Gruppe als Lastentiere begleiten und nicht als Reittiere zur Verfügung stehen! Für die Überlandfahrten im Kleinbus auf teilweise unbefestigten Straßen und Pisten benötigen Sie Ausdauer und Durchhaltevermögen. Untergebracht sind Sie meist in landestypischen Lodges in Doppel- bzw. Familienzimmern oder Bungalows. Für das Maultiertrekking benötigen sie einen eigenen Schlafsack, welcher auch vor Ort gemietet werden kann (Preis circa N$ 40,- pro Tag). Isomatten und Zelte werden gestellt. Während Ihres Aufenthalts in der Wüste übernachten Sie auf bequemen Feldbetten mit Bettzeug inmitten der Dünen unter freiem Himmel. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte und den damit eingeplanten Stationen sowie das Maultiertrekken vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Hierdurch kann es unter Umständen zu einer Umstellung der Routenführung kommen. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse (zu heiß), kann im Oktober das Maultiertrekking nicht mehr angeboten werden. Zu diesem Termin besuchen wir auch den Fish River Canyon, übernachten jedoch in einer Lodge, so dass kein Schlafsack notwendig ist. Klima Die Jahreszeiten im südlichen Afrika sind unseren genau entgegengesetzt. Während der europäischen Wintermonate ist im Süden Afrikas Sommer und umgekehrt. Dennoch haben Winter und Sommer dort nicht dieselbe Bedeutung wie bei uns. Als Winter gilt im südlichen Afrika die kühlere Trockenzeit, die sich durch hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie viel Sonnenschein auszeichnet. Nachts kann es in der Wüste sehr kalt werden. (Im Mai, Juni, Juli fällt das Thermometer bis auf minus 5 C, tagsüber steigt es auf 25 C und mehr an.) Diese Gegensätze stellen hohe Anforderungen an den Körper. Der Sommer (Januar bis März) ist die Zeit der Niederschläge. Während der übrigen Monate regnet es nur sehr selten. Im November/Dezember ist mit sehr hohen Temperaturen (über 30 C und mehr) zu rechnen je nachdem, wo Sie sich aufhalten. Ein wochenlang grau verhangener Himmel, wie wir ihn gewohnt sind, ist im südlichen Afrika auch im Sommer unbekannt, weswegen das Land ganzjährig ein ideales Reiseziel ist. Ausrüstung Den klimatischen Bedingungen entsprechend benötigen Sie für diese Tour Sandalen, ein Paar 10

feste Schuhe, leichte Baumwollbekleidung (Shorts, Safarikleidung), einen Sonnenhut, eine Jacke oder einen Fleece-Pullover sowie lange Hosen. Beachten Sie bitte die ausführliche Ausrüstungs- Checkliste zu dieser Reise. Wichtige Hinweise Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte zu erreichen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis. Einreise und Gesundheit Einreisebestimmungen: Für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ist der noch mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültige Reisepass mit mindestens zwei freien Seiten erforderlich. Kinder benötigen einen Kinderreisepass, der ebenfalls mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültig sein muss mit zwei freien Seiten. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Die Ausweise müssen in einwandfreiem Zustand sein (nicht beschädigt oder stark verschmutzt), sonst kann es zu Problemen bei der Einreise kommen. Es werden keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Empfohlen wird Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchusten), Polio, Hepatitis A sowie Malariaprophylaxe. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.crm.de 11

Leistungen Hauser-Inklusivleistungen Hauser-Reiseleitung ab/bis Windhoek Flug mit Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Windhoek Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze Flughafentransfer Übernachtung in Hotels, Lodges, Zelten und auf Feldbetten unter freiem Himmel derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren meist Halbpension Gepäcktransport Transfers/Fahrten lt. Programm mit einem Kleinbus Eintrittsgebühren lt. Programm Nationalparkgebühren Hauser-Top-Schutz: Reiserücktritts- Versicherung, Reisehaftpflicht-Versicherung, Reisekranken-Versicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe, Rundum-Sorglos-Service Maultiere als Tragtiere (Termin mit Maultiertrekking) Wunschleistungen Hauser ZUSATZ-Reiseschutz-Paket 44,-: Reisegepäck-, Reiseunfall- und Reiseabbruch- Versicherung Reisepreis Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer April und Oktober 2.790,- Reisepreis Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer Juni 2.590,- Reisepreis Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer August 2.890,- Termine und Preise: Reisenummer: NAC20 Reisetage: 16 Tage Teilnehmerzahl: 8-10 Termine: Preis: 12.04.2014-27.04.2014 3.390,00 07.06.2014-22.06.2014 3.190,00 02.08.2014-17.08.2014 3.590,00 18.10.2014-02.11.2014 3.390,00 Einzelzimmerzuschlag 140,00 Den geplanten Reiseleiter und Zusatztermine finden Sie sobald bekannt bei dieser Reise unter www.hauser-exkursionen.de Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen Reisegepäck-, Reiseunfall- und Reiseabbruch-Versicherung; fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,- ), Trinkgelder, Einzelzimmer-Zuschlag, individuelle Ausflüge und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art. Hauser Shop / Gutschein Als Dankeschön für die Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 25.- für den Hauser Shop. Weiter Infos und das komplette Sortiment finden sie im Internet unter www.hausershop.de Umwelt- und Sozialprojekte Unsere Reisen sind seit 40 Jahren umweltbewusst, sozial verträglich und wirtschaftlich fair das können wir seit Juli 2012 durch das CSR-Siegel belegen. Von einem unabhängigen Gremium wurden alle Geschäftsbereiche von Hauser auf Nachhaltigkeitsaspekte überprüft. Das Siegel steht für Corporate Social Responsibility, unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Näheres zum Siegel und zu unseren Projekten finden Sie unter: http://www.hauser-exkursionen.de/umwelt 12

Für Ihre Notizen:

14 Für Ihre Notizen:

Hauser Exkursionen international GmbH Spiegelstr. 9 81241 München Tel. 089 / 23 50 06-0, Fax 089 / 23 50 06-99 E-Mail: info@hauser-exkursionen.de www.hauser-exkursionen.de Hauser Exkursionen in Österreich Naglergasse 7 1010 Wien Tel. 01 / 5050346, Fax 01 / 5054942 E-Mail: wien@hauser-exkursionen.at www.hauser-exkursionen.at In Zusammenarbeit mit einer örtlichen Agentur sowie den IATA-Luftverkehrsgesellschaften Version: 01.11.2013