FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik



Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll FSR Geschichte

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 27. Sitzung

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der 6. Sitzung

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

StuRaMed Protokoll

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll FSR Geschichte

PROTOKOLL DER SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES MASCHINENBAU DER OTTO-VON-GUERICKE- UNIVERSITÄT MAGDEBURG

FSR-Mathematik. Rud , Beginn: 17:39 Uhr

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. Seite 1 von 6. Anwesende: Jorret, Tobi, Madita, Mariam, Fabian, Maren (ab 12:49)

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges...

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Friedrich-Schiller-Universität Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll Fachschaft ANT

Verlaufsprotokoll vom

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

Allgemeiner Studierendenausschuss

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSSITZUNG AM

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachschaftsräte Informatik und IMT vom

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum:

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Friedrich-Schiller-Universität Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 9. Sitzung im Wintersemester 2009/10 Anwesend: Gäste: Moderation: Protokollant: Beginn: Ende: Kai Friedrich, René Meye, Sebastian Nielebock, Pascal Held, Gerhard Gossen, Julia Hempel, Stefan Kegel, Pascal Held Martin Weigel, Martin Krause, Katharina Lehmann, Cyrill Meyer, Simon Harms, Aljoscha Börsch, Melanie Pflaume René Meye Kai Friedrich 19:31 Uhr 20:55 Uhr TOP 0: Formalia René Meye begrüßt die Anwesenden René Meye stellt die Beschlussfähigkeit fest Pascal Held erklärt unsere Handzeichen Vorstandsbeschluss: Beschluss 10a-1 Der Vorstand hat eine Spraydose zur Gestaltung des Schaukastens im Wert von 4,99 EUR angeschafft. TOP 1: Berichte aus den Gremien es haben keine Gremien getagt TOP 2: Studentische Organisationen UNI-Mentor Vollversammlung Der FaRaFMB will sämtliche Daten von den Mentees der FMB haben. Unter anderem auch alle privaten E-Mail-Adressen von allen Mentees der FMB haben. der FaRaFMB fordert außerdem einen Leistungsvertrag mit Unimentor Unimentor ist weder bereit einen Leistungsvertrag mit dem FaRaFMB einzugehen, noch irgendwelche Daten von Studenten weiterzugeben. Auf der Vollversammlung von UNImentor wurden deshalb die folgenden beiden Beschlüsse gefasst: Es wird in Kauf genommen, dass das Mentorenprogramm an der FMB eingestellt wird, wenn keine Einigung beim Datenschutz erzielt wird. Es wird in Kauf genommen, dass das Mentorenprogramm an der FMB eingestellt wird, wenn keine Einigung beim Abschluss von Verträgen erzielt wird. UniMentor e.v. hat sich zum Ziel gesetzt eine eigene Datenschutzbestimmung zu verfassen. Vortrag: Wie bestehe ich eine Prüfung? findet am 13.1. um 19 Uhr statt. Vortragender ist Fabian Webers Mentee-Evaluation wird diese Woche an der FIN durchgeführt. Acagamics 1

Acagamics Weihnachtsfeier gut organisiert aber leider wenig Teilnehmer. Aljoscha Börsch bedankt sich beim FaRaFIN für die finanzielle Unterstützung. Acagamics will ein gemeinnütziger Verein werden hat aber Probleme die Gelder für die Vereinsgründung zusammen zu bekommen. Vorteile der Vereinsgründung sie können dann nicht universitäre Sponsoren suchen sie können leichter Zugriff auf professionelle Entwicklungstools bekommen Kosten: Kosten für die Vereinsgründung beim Notar und im Amtsgericht betragen ca. 120 Euro. Idee: der FaRaFIN könnte Mitglied im Verein Acagamics werden. (ähnlich wie bei Unimentor) Frage: Wann soll die Vereinsgründung stattfinden. sämtliche Grundlagen sollen in einen Monat gelegt sein die Satzung soll noch diese Woche fertig werden zur Zeit ist nur noch die Finanzierung unklar Meinungsbild: Der FaRaFIN ist der Meinung, dass die Vereinsgründung von Acagamics ist Unterstützenswert ist. Er will aber, dass Acagamics erst einen Antrag beim Stura stellt und das Ergebnis dieses Antrags abwarten. TOP 3: laufende Projekte FIN.log die 3te Ausgabe erscheint morgen zum Spieleabend. Themen sind: Prüfungsvorbereitung, Viedeoexpo, Weihnachtsfeier,... Beschluss 10a-2 Der FaRaFIN beschließt einstimmig der FIN.log bis zu 150 Euro zur Verfügung zu stellen die 4te Ausgabe wird zum 6 April erscheinen. nächstes Orgatreffen ist am 17 März. Schaukasten wurde komplett überarbeitet ToDo: Rechtschreibfehler meistbenutzt im Schaukasten fixen FIN macht Schule René Meye erklärt was das Projekt FIN macht Schule ist. nächste Vorträge an Schulen sind: 22.01. in Wolmierstedt gehalten von Sebastian Nielebock 23.01. in Halle gehalten von René Meye. Zusätzlich hält René Meye in Halle auch einen Vortrag zum Thema Web 2.0. FaRaFIN Fotos Zusage von Herrn Arndt (Chef vom AVMZ): lockere Gruppenfotos vom FaRaFIN zu machen Außerdem sollen Einzelfotos für die nächste Wahl entstehen. Wahrscheinlich 2 Termine: Termin für Gruppenfotos bei neutralerem Wetter (Winterfotos sind schnell nicht mehr aktuell) Termin für Einzelfotos wird kurz vor der Wahl sein Held der Lehre René Meye erzählt was der Held der Lehre ist Den Preis Held der Lehre für das SS09 erhalten: 1. Herr Prof. Dachselt für die Lehrveranstaltung Informationsvisualisierung 2

2. Herr Prof. Saake für die Lehrveranstaltung Datenbanken II 3. Herr Prof. Horton für Schlüsselkompetenzen II Urkunden wurden bereits gedruckt. Beschluss 10a-3 Beschluss: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschließt einstimmig die Preise wie oben gelistet zur Vollversammlung der FIN zu verteilen. Christian Rutsch wird wahrscheinlich die Preise übergeben. FaRaFIN-Abend letzter FaRa-Abend fand kurz vor Weihnachten in der FIN statt und war toll nächster FaRa-Abend soll eine Cocktailparty werden und wird von Melanie Pflaume organisiert. Termin: wahrscheinlich zum Ende der Prüfungen. Keysigning Party Vortrag über Sichere E-Mailkommunikation mit PGP findet am 18.01. um 19 Uhr im FIN-Hörsaal statt. Vortragender ist Sebastian Dörner von der Firma Sirenen Die Keysigning Party findet dann am 20.01. um 19Uhr im FIN-Hörsaal statt Es soll noch eine Rundmail an alle Mitarbeiter geschrieben werden. Beschluss 10a-4 Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschließt einstimmig 5 Euro für Plakate der Keysigning Party bereit zu stellen. KIF 37,5 Es fehlen noch Berichte. ToDo:: KIFberichte fertig stellen und eventl. per Mail über den Verteiler schicken. Spieleabend der nächste Spieleabend findet am 12.01. 19Uhr im G29-307 statt. Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschließt einstimmig bis zu 75 Euro für den Spieleabend bereit zu stellen. Attack and Defense ToDo: Stand des Projektes klären Dankeplakate ToDo: Stand des Projektes klären TOP 4: alte ToDos Einführungswoche Dokumentation fertig stellen nichts neues nach Monitorangeboten recherieren Gerhard Gossen schickt sie die nächsten Tage über den Verteiler Spende Weihnachtsfeier wird erledigt sobald Anja im Konto steht Druckerpapier beschaffen wird zusammen mit dem Spieleabend einkauf geholt Kissenbezüge bestellen Kontaktdaten zum Lieferanten werden an Cyrill weitergeben 3

Vorschlag eines FIN.log Artikels über Foresle.de weiterleiten Aufgabe deleted Schürzen für die FaRaKollektion implementieren nichts neues Englisch im Studium Aufgabe an die AG Bacheloreüberarbeitung weiter gereicht TOP 5: Rückmeldeverfahren an der OvGU Ab nächsten Semester soll die Rückmeldung an der FIN nur noch über das Lastschriftverfahren gehen. Überweisungen sollen nur noch in begründeten Ausnahmesituationen möglich sein. Einige FaRa-Mitglieder haben Probleme damit, da die Uni in den letzen Jahren im Bereich Datenschutz nicht gerade geglänzt hat. Problem: Wenn mit den Kontodaten unfug gemacht wird haftet man neuerdings bis zu einem gewissen Betrag selbst. Fragen die sich uns Stellen: Ist es Rechtlich in Ordnung nur noch Lastschriftverfahren anzubieten? Lastschriftverfahren braucht normalerweise ein Signum. Woher kommt das? Ist das HISQIS und die Server auf denen die Kontodaten gespeichert werden sicher? Darf die UNI Kontodaten überhaupt speichern? Melanie Pflaume berichtet von der UNI Göttingen dort wurde das selbe System eingeführt. Allerdings war es dort eine begründete Ausnahmesituation, wenn man selbst mit den Lastschriftverfahren nicht einverstanden ist. Ergenisse der Diskusion: Wir wollen einfach nur drauf hinweisen, dass Studenten nicht dazu gezwungen werden können das Lastschriftverfahren zu nutzen. Der Satz: Rückmeldungen in andere Form sind nur noch in Ausnahmefällen möglich soll erklärt bzw. verändert werden. Idee: Uniweit Plakate über den Stura aufhängen. TOP 6: Finanzen TOP wurde auf die nächste Sitzung verschoben TOP 7: Organisatorisches Sparkassenkonto Wir haben zur Zeit Probleme mit der Sparkasse, da Anja noch nicht ins Konto eingetragen wurde können wir keine Überweisungen machen. ToDo: Gehard Kontoführungsgebühren von der Sparkasse zurück verlangen. Es gibt noch unbeantwortet Mails die an den Verteiler gingen: ToDo: Pascal Held : Mail über Praktikum beantworten ToDo: René Meye : Mail an Psychologiestudenten beantworten 4

Klausurarchiv Es wird ein neuer Verantwortlicher für das Klausurarchiv gesucht. Melanie Pflaume übernimmt die Aufgabe. Wir haben auf der Webseite stehen, dass es einen Preis für die Leute gibt, die die meisten Klausuren hochladen. ToDo: klären was das für ein Preis war und ob wir das wieder einführen. Webseite soll sowohl Inhaltlich als auch technisch überarbeitet werden. die technische Überarbeitung übernehmen Kai Dannies, René Meye und Kai Friedrich Inhaltlich sollen Arbeitspakete entstehen, die dann verteilt werden. ToDo: Julia Hempel : Arbeitspakete für die Webseite zusammenfassen Postverteiler Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik hat auf der Klausurtagung beschlossen, dass Mails an den Verteiler nicht zu Googlemail oder ähnlichen Anbieter gelangen sollen. Dennoch haben wir immer noch einige Mitglieder die Googlemail oder ähnliche Anbieter nutzen. René Meye hat diese Mitglieder per Mail angeschrieben. ToDo: Mail beantworten um das Problem zu lösen. TOP 8: Sonstiges Robocup Die German Open finden vom 14.04. bis 18.04. in Magdeburg statt. es werden noch dringend Volunteers (vor allem als Schiedsrichter für Soccer und Rescue) gesucht. am 21.01. findet um 19:30 Uhr ein Volunteers treffen im G29-307 statt. Dort werden Filme von den letzten Robocuptournieren gezeigt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Es soll vielleicht ein Senior-Robocupteam von der FIN für die Logistikliga geben. Interessenten daran sollten sich bei René Meye melden. Nächste Sitzung: Findet am 25.01.2009 um 19:30 Uhr statt. Ort: G29-301. 5