Unsere kleinste Bankfiliale. Geldanlage, direktbrokerage, Bausparen, Versichern, Immobilien, OnlineBanking und vieles mehr...



Ähnliche Dokumente
Termin: Sa/So, 02./03.. Juni 2018 Spielort: Stadion, 1. Göppinger SV. Vorrunde Gruppe A - D

Aus der Vereinsfamilie

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

VR-Talentiade-CUP 2016/17 Bezirk Neckar/Fils Endrunde. D-Junioren Jahrgang 2004 und jünger

Vorrunde Futsalmaster Bezirk Neckar-Fils

Gruppen 2016 Bezirk D

Unsere Logosponsoren

1. FC Donzdorf 1920 e.v. Bezirksliga. 1. FC Donzdorf. SGM T/T Göppingen. um Uhr. 1. FC Donzdorf II TV Eybach. Am Sonntag, den 3.

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

VfB. Gelungener Auftakt in die neue Saison. Aktuelle Spielpläne im Innenteil. 3. Platz beim EZ-Pokal

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v


PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Unsere kleinste Bankfiliale. Geldanlage, direktbrokerage, Bausparen, Versichern, Immobilien, OnlineBanking und vieles mehr...

GRÜN WEISSE SPORTWELT

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

GRÜN WEISSE SPORTWELT

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Drymat Cup

Aus der Vereinsfamilie

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Newsletter Dezember Seite 1

17. Spieltag VfB Reichenbach I vs. TSV Baltmannsweiler

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Der VfL Kirchheim stiehlt den Favoriten die Schau - Eßlinger Zeitung ONLINE

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

FC Zürich-Affoltern Team Da

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

SV Wallerfing gewinnt Manfred-Riedl-Gedächtnisturnier des FC Wallersdorf AH

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

1. FC Sulzbach 1948 e.v. SOMA

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

Newsletter Jugendfussball März 2016

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Württembergischer Fußballverband e.v.

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4

Liebe Fußballfreunde,

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

SGM Uhingen. Leitbild

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Aktuell. Unsere Begegnungen an diesem Spieltag: Landesliga: TV Echterdingen Kreisliga A: TSV Jesingen. Verbandsliga Frauen: TSV Frommern

S P I E L P L A N GRUPPENEINTEILUNG

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Anstoß Zuhause ungeschlagen!

25 Jahre. SG Kippenheim- Schmieheim. Jugendhallenturnier vom März 2019 in der Mühlbachhalle. 45 Mannschaften. nehmen in verschiedenen

Bericht der Fußball-Jugend

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

SGE - Abteilung FUSSBALL

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

AH-Chronik. des SSV Jandelsbrunn. AH-Leiter: Bernhard Reisinger. unterstützt durch Klaus Schauberger und Michael Wagner.


Transkript:

Geldanlage, direktbrokerage, Bausparen, Versichern, Immobilien, OnlineBanking und vieles mehr... www.ksk-es.de Unsere kleinste Bankfiliale. Ihre Filiale vor Ort www.ksk-es.de 0711 398-5000

Aus der Vereinsfamilie Den Geburtstagskindern unter unseren Mitgliedern wünschen wir alles Gute! Geburtstage im März und April 2007 8.3. Horst Glassl 68 8.3. Herbert Haupt 56 9.3. Hakan Bozkurt 23 10.3. Pana Paraschakis 38 10.3. Josef Baader 75 10.3. Guenther Deininger 56 11.3. Markus Egerer 33 11.3. Hans Schoettle 87 12.3. Elke Rattay 38 13.3. Stefan Reiser 48 13.3. Uwe Schedlbauer 43 15.3. Robert Baumann 51 16.3. Janez Abraham 54 18.3. Steffen Lansche 36 20.3. Margarete Koengeter 65 20.3. Fritz Pospischil 69 22.3. Fatih Atmaca 22 22.3. Juergen Luplow 43 22.3. Sebastian Otto 78 23.3. Siegfried Mayr 66 23.3. Dieter Reutter 66 24.3. Hans Albrecht 72 26.3. Albert Faiss 74 26.3. Jochen Albrecht 47 30.3. Moritz Hansen 22 30.3. Hans-Peter Horeth 46 30.3. Werner Roeder 71 1.4. Dieter Kuberski 68 1.4. Eberhard Mangold 46 1.4. Michael jun. Rueck 59 6.4. Markus Keller 35 8.4. Horst Handschuh 78 8.4. Klara Kern 82 10.4. Daniel Obierej 22 10.4. Alexander Pfaff 39 12.4. Stefan Hanacsek 71 12.4. Heinz Mehrens 69 15.4. Joachim Frank 43 17.4. Rudolf Guenther 70 18.4. Rudolf Montino 45 20.4. Firat Guelhan 27 22.4. Klaus Merkle 67 24.4. Denis Laszcok 27 28.4. Joerg Leutz 67 28.4. Andreas Piegsa 39 29.4. Harald Mangold 41 30.4. Johannes Molitor 55 REDAKTION Thomas Rattay Telefon: (0 71 53) 89 89 16 Handy: 0172-7121713 e-mail: redaktion@vfb-reichenbach.de TERMINE ECHO Mai-Echo (Redaktionsschluß 30. 04. 2007) Hauptversammlung Bitte Berichte rechtzeitig an die Redaktion weiterleiten!!! www.vfb-reichenbach.de

Getränke Tel. (0 71 53) 5 48 30 Fax (0 71 53) 5 3013 Ihr kompetenter Partner in Sachen: WEG-Verwaltung Immobilien Vermietungen Hausverwaltung Walter Röhrle Hauptstraße 24 73262 Reichenbach/Fils Telefon (07153) 518 43 Telefax (0 7153) 5 92 96

Bericht des Vorstandes Es berichtet Eberhard Mangold Liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung des VfB Reichenbach am Freitag 30.03.2007 um 19.30 Uhr im Vereinsheim Schlatstuben laden wir alle Mitglieder ein. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Den heutigen Bericht im Echo widmen wir dem Thema Kunstrasen: Insbesondere Tagesordnungspunkt 6 der HV (Geplante Erneuerung des Kunstrasenbelages) beschäftigt den Vorstand nun seit geraumer Zeit. Zielsetzung ist es, den mittlerweile völlig abgewirtschafteten Belag möglichst rasch zu erneuern, damit wir den umfangreichen Spiel- und Übungsbetrieb des VfB in insgesamt 19 Mannschaften (2 aktiven Mannschaften, 16 Jugendmannschaften und AH) langfristig sicherstellen können. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung prüfen wir drei Varianten: 1. Durchführung einer Basissanierung zur Sicherstellung der Bespielbarkeit 2. Durchführung einer Komplettsanierung (Erneuerung des Kunstrasenbelages) 3. Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hochdorf auf Ebene der Finanzierung Die Variante 2 möglichst rasche Durchführung einer Komplettsanierung hat hierbei absolute Priorität. Wir prüfen bereits verschiedene Optionen zur Durchführung der Maßnahme und deren Finanzierung. Hierzu haben wir der Gemeindeverwaltung bereits Vorschläge unterbreitet, die im Kern die Durchführung der Maßnahme durch den VfB Reichenbach vorsieht und die ein aus unserer Sicht überschaubares Engagement vonseiten der Gemeinde erfordern würde. Die Durchführung einer Basissanierung zur Sicherstellung der Bespielbarkeit halten wir nicht für zielführend. Die für die Durchführung einer Basissanierung, deren Wirkung aus unserer Sicht angesichts des katastrophalen Zustand des Platzes schnell verpuffen wird, vorgesehenen Gelder sollten vielmehr in eine Finanzierungslösung investiert werden. Auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hochdorf und damit indirekt mit dem TV Hochdorf bei der Umsetzung der Finanzierungsmaßname lehnen wir in der Vorstandschaft unter Berücksichtigung der ohnehin schon sehr hohen Nutzungsfrequenz und auch unter Berücksichtigung weitgehend fehlenden Hallennutzungszeiten prinzipiell ab. Wir konzentrieren uns vielmehr darauf, die Finanzierung auf der Basis eines weitreichenden Engagements des VfB Reichenbach sicherzustellen. Mit sportlichen Grüßen Vorstand VfB Reichenbach Auftakt in die Rückrunde Es berichtet Michael Stuhler Nach annähernd 3-monatiger Winterpause beginnt mit dem Spiel gegen den TSV Baltmannsweiler die mit so großer Spannung erwartete Rückrundensaison. Mit Spannung deshalb, weil wir nach Abschluss der Vorrunde auf einem für einen Aufsteiger hervorragenden 5. Tabellenplatz stehen. Was zu Beginn der Saison eher als frommer Wunsch galt, ist in die Realität umgesetzt worden. Unbeirrt von kleinen Nackenschlägen hat sich die Mannschaft nicht davon abhalten lassen erfolgreichen und schönen Fußball zu spielen. Dafür gehört dem Trainerstab und der Mannschaft um Spielführer Nermin Causevic ein herzliches Dankeschön. Wie es um die Fitness der Mannschaft momentan bestellt ist, lässt sich nur schwer einschätzen. Freundschaftsspiele sind eben mit einem Spiel in Konkurrenz nicht gleich zu setzen. Am Trainingseifer hat es die Mannschaft nicht missen lassen. Leistungsbereitschaft war nicht nur in den normalen Trainingseinheiten, sondern viel mehr im 3-tägigen Trainingslager am Faschingswochenende erkennbar. Wunsch meinerseits und Ziel der Mannschaft muss für die Rückrunde sein, dass

wir die unerklärliche Heimschwäche ablegen. Den Mannschaften, die zu uns ins Hermann-Traub-Stadion kommen, wollen wir das Fürchten lehren. Sollte uns dies gelingen, wird sich zeigen, zu welcher Leistung die Mannschaft in der Lage ist. Eine Veränderung im Umfeld möchte ich hier noch bekannt geben. Mit Ümit Sahin verstärkt seit Beginn der Rückrunde ein Reichenbacher Urgewächs den Trainerstab des VfB. Bereits seit Beginn der Saison zuständig für die A-Junioren, hat Ümit zusätzlich die Betreuung der 2. Mannschaft übernommen. Dabei kommt auf ihn die anspruchsvolle aber sicherlich auch überaus reizvolle Aufgabe der Integration der A-Junioren in den Aktiven-Bereich zu. Spielpläne Gesamtübersicht Sonntag, 04. 03. 2007 Herren 13:15 350443 129 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Baltmannsweiler 2 Kreisliga B 15:00 350779 129 VfB Reichenbach/Fils SV Baltmannsweiler Kreisliga A Samstag, 10. 03. 2007 D-Junioren 12:45 353882 002 VfB Reichenbach/Fils 1. FC Uhingen Leistungsstaffel 12:45 354100 003 TSV Sielmingen VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel C-Junioren 14:00 353578 050 VfB Reichenbach SV Mettingen Bezirksstaffel 14:00 354097 002 TSV Ottenbach II VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisstaffel A-Junioren 15:30 350582 048 Spfr Dettingen/Teck VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel B-Juniorinnen 15:30 351020 003 VfB Reichenbach/Fils TB Neckarhausen Kreisstaffel Sonntag, 11. 03. 2007 B-Junioren 10:30 351829 072 FV Spfr Neuhausen VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel Herren 15:00 350443 142 SG Eintracht Sirnau VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B 15:00 350779 142 TV Nellingen II VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A Samstag, 17. 03. 2007 D-Junioren 12:45 353882 006 FV Vorwärts Faurndau VfB Reichenbach/Fils Leistungsstaffel 12:45 354100 005 VfB Reichenbach/Fils TSV Altdorf 2 Kreisstaffel C-Junioren 14:00 353578 054 FV Plochingen VfB Reichenbach Bezirksstaffel 14:00 354097 004 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Ohmden a.k. Kreisstaffel A-Junioren 15:30 350582 051 VfB Reichenbach/Fils SG Deggingen/Reichenb./Altenst Bezirksstaffel B-Juniorinnen 15:30 351020 004 TSV Neckartenzlingen VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel

Inhaber Axel Kern BÜRO PAPETERIE BÜCHER Hauptstraße 27 Tel. (0 7153) 95 84 00 73262 Reichenbach Tel. (0 7153) 95 84 03 Hauptstraße 29 Tel. (0 7153) 95 84 06 http://www.buchkatalog.de/kern e-mail: kern-reichenbach@t-online.de 6 Volltreffer! Toto - Lotto Schreibwaren Zeitschriften Tabakwaren Prospektverteilung Porst Königsbilder Josef Eberlein 73262 Reichenbach/F. Bismarckstr. 32

Sonntag, 18. 03. 2007 B-Junioren 10:30 350583 078 FV 09 Nürtingen1 VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 10:30 351829 076 VfB Reichenbach/Fils II TSV Denkendorf Kreisstaffel Herren 13:15 350443 151 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Deizisau 2 Kreisliga B 15:00 350779 151 VfB Reichenbach/Fils VfB Oberesslingen/Zell Kreisliga A Samstag, 24. 03. 2007 D-Juniorinnen 10:30 352686 003 VfB Reichenbach/Fils o.w. SSV Hausen/Fils Kreisstaffel E-Junioren 11:45 354141 002 VfB Reichenbach/Fils II SV 1845 Esslingen II Kreisstaffel 11:45 354139 003 VfB Oberesslingen/Zell VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel D-Junioren 12:45 353882 007 TV Hochdorf VfB Reichenbach/Fils Leistungsstaffel 12:45 354100 008 VfB Reichenbach/Fils FV 09 Nürtingen III Kreisstaffel C-Junioren 14:00 353578 059 TSV W Esslingen VfB Reichenbach Bezirksstaffel A-Junioren 15:30 350582 058 VfL Kirchheim/Teck II VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel B-Juniorinnen 15:30 351020 009 VfB Reichenbach/Fils TSV Weilheim/Teck Kreisstaffel Sonntag, 25. 03. 2007 B-Junioren 10:30 350583 082 VfB Reichenbach/Fils TV Jebenhausen Bezirksstaffel 10:30 351829 084 TSG Esslingen VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel Samstag, 31. 03. 2007 D-Juniorinnen 10:30 352686 008 TSV Wernau VfB Reichenbach/Fils o.w. Kreisstaffel E-Junioren 10:45 354141 006 TSV Wäldenbronn-Esslingen III VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 11:45 354139 005 VfB Reichenbach/Fils Wernauer Spfr Kreisstaffel C-Junioren 14:00 353578 062 VfB Reichenbach FV Vorwärts Faurndau Bezirksstaffel A-Junioren 15:30 350582 064 VfB Reichenbach/Fils FV 09 Nürtingen Bezirksstaffel B-Juniorinnen 15:30 351020 011 TSG Salach VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel Sonntag, 01. 04. 2007 B-Junioren 10:30 350583 090 SC Geislingen/Steige VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 10:30 351829 086 VfB Reichenbach/Fils II TSV Scharnhausen Kreisstaffel Herren 15:00 350443 166 V. t. A. Esslingen VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B 15:00 350779 166 TSV Wendlingen VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A

Sonntag, 15. 04. 2007 B-Junioren 10:30 3.Runde 1.FC Rechberghausen VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal Herren 13:15 350443 172 VfB Reichenbach/Fils 2 SC Altbach Kreisliga B 15:00 350779 172 VfB Reichenbach/Fils TSV Wäldenbr.-Esslg. Kreisliga A Montag, 16. 04. 2007 E-Junioren 17:15 354141 007 TSV Denkendorf III VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 17:15 354139 008 VfB Reichenbach/Fils TSV Berkheim Kreisstaffel Dienstag, 17. 04. 2007 B-Junioren 18:30 351829 096 VfB Oberesslingen/Zell II VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 18:30 350583 092 VfB Reichenbach/Fils 1. FC Donzdorf Bezirksstaffel B-Juniorinnen 18:30 351020 015 VfB Reichenbach/Fils VfR Süssen Kreisstaffel Samstag, 21. 04. 2007 D-Juniorinnen 10:45 352686 009 TB Ruit 2 VfB Reichenbach/Fils o.w. Kreisstaffel E-Junioren 12:45 354139 012 TB Ruit VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel 12:45 354141 011 VfB Reichenbach/Fils II TSV Scharnhausen Kreisstaffel D-Junioren 13:45 353882 011 VfB Reichenbach/Fils TV Jahn Göppingen Leistungsstaffel 13:45 354100 012 SPV 05 Nürtingen VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel C-Junioren 15:00 353578 069 1. FC Donzdorf VfB Reichenbach Bezirksstaffel 15:00 354097 012 TB Holzheim II VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisstaffel B-Juniorinnen 16:30 351020 018 TB Neckarhausen VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel Sonntag, 22. 04. 2007 B-Junioren 10:30 350583 102 TSV Wäldenbronn-Esslingen VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 10:30 351829 102 VfB Reichenbach/Fils II TSV Baltmannsweiler Kreisstaffel Herren 13:15 350443 182 SV Mettingen 2 VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B 15:00 350779 182 TSV Sielmingen VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A Mittwoch. 25. 04. 2007 C-Junioren 18:30 3.Runde SF Dettingen VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal Samstag, 28. 04. 2007 D-Juniorinnen 10:45 352686 015 VfB Reichenbach/Fils o.w. TV Jebenhausen Kreisstaffel

Rolf Roos Fenster- und Haustürenbau Ausstellung: Bismarckstraße 8 Produktion: Marienstraße 21 73262 Reichenbach/Fils Telefon (0 7153) 5 1112 Telefax (0 7153) 5 8122 Fenster und Haustüren in allen Ausführungen Haustüranlagen Verglasungen Kundendienst

E-Junioren 12:45 354141 014 TSV Köngen III VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 12:45 354139 014 VfB Reichenbach/Fils TV Hochdorf Kreisstaffel D-Junioren 13:45 353882 014 TPSG Frisch Auf Göppingen VfB Reichenbach/Fils Leistungsstaffel 13:45 354100 014 VfB Reichenbach/Fils TV Unterboihingen 2 Kreisstaffel C-Junioren 15:00 353578 075 VfB Reichenbach FTSV Kuchen Bezirksstaffel 15:00 354097 013 TV Neidlingen VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisstaffel A-Junioren 16:30 350582 073 1. FC Eislingen VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel B-Juniorinnen 16:30 351020 019 VfB Reichenbach/Fils TSV Neckartenzlingen Kreisstaffel Sonntag, 29. 04. 2007 B-Junioren 10:30 350583 107 TV Nellingen II VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 10:30 351829 108 TSV Wernau VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel Herren 13:15 350443 186 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Wernau 2 Kreisliga B 15:00 350779 186 VfB Reichenbach/Fils TSV Wernau Kreisliga A Samstag, 05. 05. 2007 D-Juniorinnen 10:45 352686 020 FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach VfB Reichenbach/Fils o.w. Kreisstaffel E-Junioren 12:45 354139 018 VfB Reichenbach/Fils VfB Oberesslingen/Zell Kreisstaffel 12:45 354141 017 SV 1845 Esslingen II VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel D-Junioren 13:45 353882 017 1. FC Uhingen VfB Reichenbach/Fils Leistungsstaffel 13:45 354100 018 VfB Reichenbach/Fils TSV Sielmingen Kreisstaffel C-Junioren 15:00 353578 079 VfL Kirchheim/Teck VfB Reichenbach Bezirksstaffel 15:00 354097 017 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Ottenbach II Kreisstaffel A-Junioren 16:30 350582 080 VfB Reichenbach/Fils TSV Köngen Bezirksstaffel B-Juniorinnen 16:30 351020 024 TSV Weilheim/Teck VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel Sonntag, 06. 05. 2007 B-Junioren 10:30 350583 114 VfL Kirchheim/Teck II VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 10:30 351829 112 VfB Reichenbach/Fils II TSV Lichtenwald a.k. Kreisstaffel Herren 13:15 350443 198 TV Hochdorf 2 VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B 15:00 350779 198 TV Hochdorf VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A Mittwoch, 09. 05. 2007 B-Junioren 18:30 4.Runde bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal C-Junioren 18:30 4.Runde bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal

Samstag, 12. 05. 2007 D-Juniorinnen 10:45 352686 023 VfB Reichenbach/Fils o.w. TSV Baltmannsweiler Kreisstaffel E-Junioren 12:45 354141 021 VfB Reichenbach/Fils II TSV Wäldenbronn-Esslingen III Kreisstaffel 12:45 354139 020 Wernauer Spfr VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel D-Junioren 13:45 353882 021 VfB Reichenbach/Fils FV Vorwärts Faurndau Leistungsstaffel 13:45 354100 020 TSV Altdorf 2 VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel C-Junioren 15:00 353578 083 VfB Reichenbach TV Nellingen Bezirksstaffel 15:00 354097 019 TSV Ohmden a.k. VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisstaffel A-Junioren 16:30 350582 083 FV Spfr Neuhausen VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel B-Juniorinnen 16:30 351020 026 VfB Reichenbach/Fils TSG Salach Kreisstaffel Sonntag, 13. 05. 2007 B-Junioren 10:30 351829 120 Wernauer Spfr VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 10:30 350583 117 VfB Reichenbach/Fils FV Vorwärts Faurndau Bezirksstaffel Herren 13:15 350443 207 VfB Reichenbach/Fils 2 AFC Esslingen Kreisliga B 15:00 350779 207 VfB Reichenbach/Fils FV Spfr Neuhausen Kreisliga A Mittwoch, 16. 05. 2007 E-Junioren 17:15 354139 023 TSV Berkheim VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel 17:15 354141 022 VfB Reichenbach/Fils II TSV Denkendorf III Kreisstaffel B-Junioren 18:30 350583 126 1. FC Eislingen VfB Reichenbach/Fils Bezirksstaffel 18:30 351829 122 VfB Reichenbach/Fils II TB Ruit Kreisstaffel Samstag, 19. 05. 2007 B-Juniorinnen 10:30 351020 030 VfR Süssen VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel D-Juniorinnen 10:45 352686 026 FTSV Kuchen VfB Reichenbach/Fils o.w. Kreisstaffel D-Junioren 13:45 353882 022 VfB Reichenbach/Fils TV Hochdorf Leistungsstaffel 13:45 354100 023 FV 09 Nürtingen III VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel C-Junioren 15:00 353578 089 TSV Jesingen VfB Reichenbach Bezirksstaffel Sonntag, 20. 05. 2007 B-Junioren 10:30 350583 127 VfB Reichenbach/Fils TSV Berkheim Bezirksstaffel 10:30 351829 132 TSV Deizisau VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel Herren 15:00 350443 214 TSV Lichtenwald VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B 15:00 350779 214 TSV Berkheim VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A

Samstag, 26. 05. 2007 Herren 13:15 350443 221 VfB Reichenbach/Fils 2 Wernauer Spfr 2 Kreisliga B 15:00 350779 221 VfB Reichenbach/Fils TSG Esslingen Kreisliga A Sonntag, 03. 06. 2007 Herren 15:00 350779 230 TSV RSK Esslingen VfB Reichenbach/Fils Kreisliga A 15:00 350443 230 ASV Aichwald VfB Reichenbach/Fils 2 Kreisliga B Sonntag, 10. 06. 2007 Herren 13:15 350443 235 VfB Reichenbach/Fils 2 TSV Denkendorf 2 Kreisliga B 15:00 350779 235 VfB Reichenbach/Fils TSV Denkendorf Kreisliga A Dienstag, 12.06.2007 D-Junioren 18:00 353882 026 TV Jahn Göppingen VfB Reichenbach/Fils Leistungsstaffel 18:00 354100 027 VfB Reichenbach/Fils SPV 05 Nürtingen Kreisstaffel Mittwoch, 13. 06. 2007 E-Junioren 17:15 354141 026 TSV Scharnhausen VfB Reichenbach/Fils II Kreisstaffel 17:15 354139 027 VfB Reichenbach/Fils TB Ruit Kreisstaffel B-Junioren 18:30 5.Runde bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal C-Junioren 18:30 354097 027 VfB Reichenbach/Fils 2 TB Holzheim II Kreisstaffel 18:30 5.Runde bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal Dienstag, 19. 06. 2007 D-Junioren 18:00 353882 029 VfB Reichenbach/Fils TPSG Frisch Auf Göppingen Leistungsstaffel 18:00 354100 029 TV Unterboihingen 2 VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel Mittwoch, 20. 06. 2007 E-Junioren 17:15 354141 029 VfB Reichenbach/Fils II TSV Köngen III Kreisstaffel 17:15 354139 029 TV Hochdorf VfB Reichenbach/Fils Kreisstaffel C-Junioren 18:30 354097 028 VfB Reichenbach/Fils 2 TV Neidlingen Kreisstaffel Samstag, 23. 06. 2007 B-Junioren 18:30 Endspiel bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal C-Junioren Endspiel bei Qualifikation VfB Reichenbach/Fils Bezirkspokal

Torspielertraining Torspielertraining: Grundübungen Koordinationstraining Taktik top-keeper Walter EschenbÄcher e-mail: w.eschenbaecher@t-online.de www.top-keeper-w-e.de Bachstraße 45 73269 Hochdorf Telefon 0 71 53 / 5 42 83 Mobil 01755619534 SPORTBAR Premiere Telefon 07153/ 6 18 25 30 Fax 07153/ 6 18 25 32 Öffnungszeiten: Mo Do 9.30 Uhr 2.00 Uhr Fr So 10.00 Uhr 3.00 Uhr

Wanderpokalturniere der A- und B-Junioren um den Filstalcup in der Brühlhalle Es berichten Eberhard Mangold, Franz Schmid und Roland Stribel Am Samstag, den 03. Februar und am Sonntag, den 04. Februar wurde erfolgreich eine Reichenbacher Tradition erneuert, in der Brühlhalle wurde um einen Wanderpokal der A- und B-Junioren gespielt. Gleichzeitig wurde hier jeweils ein Fairplay-Pokal ausgespielt. Zum Dauerthema Schiedsrichter sei hier die Bemerkung gemacht, dass diese Schiedsrichter mit einem bemerkenswert guten Job zum Gelingen wesentlich beigetragen haben. Während bei den A-Junioren am Samstagabend ab 17.30 Uhr der Spielspaß im Vordergrund stand, tobte am Sonntag trotz Handballendspiel bei einem sportlich überragend besetzten Turnier die vollbesetzte Halle. Bei den A-Junioren setzte sich nach spannendem Finale der VfL Kirchheim gegen den VfB Reichenbach im Neunmeterschießen durch. Den Fairplay-Pokal, ebenfalls von Kirchheim gewonnen, erhielt der FV Neuhausen, der hier den 2. Platz belegt hatte. Bei den B-Junioren siegte 07 Ludwigsburg gegen den Favoriten Stuttgarter Kickers mit 2:1. Den Fairplay-Pokal nahm der VfB Reichenbach 2 / Hochdorf verdientermaßen mit nach Hause. Beim Turnier der B-Juniorinnen (Mädchen) zeigte das angetretene Feld insgesamt sehenswerten Fußball, wobei die mit überragenden Spielzügen operierenden Mädels unserer von Carolin Stuttfeld betreuten Bezirksauswahl wohl das größte Erstaunen auslösten. Dass es für die Auswahlmannschaft nicht zum Turniersieg reichte, mag auch dem Altersunterschied zuzurechen sein, waren doch die Spielerinnen der Bezirksauswahl als C-Juniorinnen (Jahrgang 92/93) im B-Juniorinnenfeld (Jahrgang 91/92) angetreten. Deizisau siegt im hart umkämpften Finale mit 2:1 Toren gegen die Auswahl-

mannschaft. Praktisch einstimmig nahm Köngen den Fairplay-Preis in Empfang. Möglich gemacht wurde diese Turnier zum einen durch engagierte Betreuer und das Turniervorbereitungsteam um Erich Greiner, Michael Stuhler und besonders Ute und Dieter Quattlender, unterstützt von einer Vielzahl von helfenden Händen. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Die DRK-Ortsgruppe in Reichenbach hat bei zahlreichen kleineren und wenigen größeren Blessuren vorbildlich zum Gelingen beigetragen. Ich möchte auch unsere Sponsoren dankend erwähnen. Mit Rundumbande und zahlreichen Preisen werden solche Turniere zum Erfolg, der ohne Sponsoren gar nicht möglich wäre für unsere Jugendabteilung im VfB. Im Einzelnen gilt der Dank: Stukkateur Harald Reis 200, Fahrschule Fahrion 150, Franz Schmid sen. 100, Axel Kern 50, Eberhard Mangold 50, Fritz Pospischil 40, Andreas Erfle 30, Rudi Munz 30, Emil Munz 30, Heinz Wolf 20, Helmut Wolf 20, Irene Wolf 20, Uwe Erfle 20, Burger King Deizisau Sachspenden A-Junioren VfL Kirchheim siegt im Finale gegen den VfB Reichenbach 2 Bei unseren Ältesten war Wiedergutmachung angesagt, nachdem beim letzten Hallenturnier in Esslingen ein sehr negativer Eindruck, gipfelnd im Platzverweis eines unserer Spieler entstanden war. Absprachegemäß kamen hier in zwei Mannschaften alle unsere Spieler zum Einsatz, der Trainer Ümit Sahin hielt sich aus dem Geschehen weitgehend heraus, so dass die Jungs selbst am Spielfeldrand Verantwortung übernehmen mussten. Und um es vorweg zu nehmen, es ist weitgehend gelungen und eine dieser Mannschaften stand dann schließlich sogar im Finale gegen Kirchheim. Hier versäumten sie es, während der regulären Spielzeit und in der Verlängerung das Siegtor zu erzielen und unterlagen dann im Neunmeterschießen. Es gilt mitzunehmen, dass das Turnier einen insgesamt freundschaftlichen Charakter hatte und das Spiel erst nach den Gruppenspielen so richtig in Fahrt kam. Das war ein Schritt in die richtige Richtung Jungs, weiter so. Es spielten für die Mannschaft Reichenbach 1: Jochen Reichle (TW), Burak Erkus, Mohamed Ibrahim, Tolga Tanieri, Patrik Welz, Zafer Akay, Serkan Ayan und Enes Gözen und Micky Miller Mannschaft Reichenbach 2: Tobias Hummel (TW), Serdar Düzgün, Riman Werria, Nawid Zekria, Senal Kaya, Dean Hedji, Alexander Ihring, Ugur Pasali und Tobias Hinrichs Spendenkonto VfB Junioren Südwestbank AG BLZ 60090700 Konto-Nr. 742670015 unter Angabe Spende.

Gruppenspiele VfB 1 TSV Schornbach 2:2 VfB 1 VfL Kirchheim 1:2 VfB 1 SV Hoffeld 5:2 VfB 1 TSG Esslingen 3:2 Damit belegt der VfB 1 den 3. Platz in der Gruppe VfB 2 SC Weinstadt 1:0 gew. VfB 2 SG Bad Ü./ Hausen 4:0 VfB 2 FV Neuhausen 0:2 VfB 2 TB Gingen 5:0 B-Junioren 07 Ludwigsburg setzt sich im Finale gegen die Stuttgarter Kickers durch Halbfinale VfB 2 TSV Schornbach 2:2 / 7:6 Finale VfB 2 VfL Kirchheim 2:2 / 5:7

Auch bei unserem eigenen Hallenturnier zeigte sich unser Team in glänzender Verfassung und bot den zahlreichen Zuschauern tollen Hallenfußball. Wir hatten uns natürlich viel vorgenommen und so gingen die Jungs bis in die Haarspitzen motiviert von der ersten Minute an zu Werke. In der Vorrunde beherrschten wir unsere Gegner in souveräner Art und Weise, was bei einem derart starken Teilnehmerfeld sicher nicht selbstverständlich ist und folgerichtig qualifizierten wir uns somit fürs Halbfinale. Dort erlebten die Zuschauer einen wahren Fußballkrimi, denn in der allerletzten Sekunde erzielte Roland Hermann mit einem herrlichen Distanzschuss den vielumjubelten Ausgleichstreffer zum 3:3 Endstand. Damit wurde ein 8 m Schiessen notwendig und hier erwiesen sich die Ludwigsburger als die glücklichere Mannschaft. Ein weiterer Wermutstropfen war die Verletzung von Kul Timucin, der mit Verdacht auf Knöchelbruch ins Krankenhaus musste. Glücklicherweise wurde der Verdacht nicht bestätigt, er wird uns aber dennoch einige Zeit fehlen und wir wünschen ihm auf diesem Weg eine schnelle Genesung. Von diesem Schock zeigten sich die Jungs aber schnell erholt und behielten im Spiel um Platz 3 gegen den VfL Sindelfingen die Oberhand. Trotz des unglücklichen Ausscheidens im Halbfinale können wie mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden sein, denn die Jungs haben unter Beweis gestellt, dass sie auch gegen höherklassigen Mannschaften nicht nur mithalten, sondern diese auch schlagen können. Nebenbei taten wir auch noch was für unsere Hallenbilanz, denn mittlerweile sind wir in 22!! Hallenspielen unbesiegt, bei lediglich 2 Unentschieden. Die Ergebnisse in Einzelnen: VfB 1 FC Eislingen 8:2 VfB 1 TSV Sondelfingen 4:1 VfB 1 VfL Sindelfingen 3:1 VfB 1 TSG Backnang 5:2 Halbfinale VfB 1 07 Ludwigsburg 7:8 (nach 8m-Schiessen) Spiel um Platz 3 VfB 1 VfL Sindelfingen 3:1 B-Juniorinnen Das erste Spiel der Vorrunde gegen den TSV Weilheim haben unsere Mädchen leider verschlafen. So mussten wir im Auftaktspiel eine unnötige Niederlage hinnehmen. Danach kamen unsere Mädchen mit überzeugenden Siegen gegen TG Kirchheim und TSV Schlierbach in Fahrt, ehe wir im letzten Spiel der Vorrunde gegen die kampfstarken Spielerinnen des TSV Deizisau den Kürzeren zogen. In Gruppe 1 haben sich schlussendlich der TSV Deizisau und der TSV Weilheim durchgesetzt. Unsere Mädchen belegten den undankbaren 3. Gruppenplatz. Mit dem Abschneiden können wir aber dennoch sehr zufrieden sein. In Gruppe 2 setzten sich mit der Bezirksauswahl Neckar- Fils und dem FV Faurndau erwartungsgemäß die beiden spielstärksten Mannschaften durch. Nach den Finalspielen gingen die Mädchen des TSV Deizisau als verdiente Sieger des Hallenturnieres hervor. Die weiteren Plätze belegten die Mädchen der Bezirksauswahl, des FV Faurndau und des TSV Weilheim. Die Spiele der B-Mädchen des VfB VfB TSV Weilheim 0:1 VfB TG Kirchheim 3:0 VfB TSV Schlierbach 2:0 VfB TSV Deizisau 1:4

Jugendarbeit heißt Zukunft gestalten... 2007 Es berichtet Roland Stribel Zum neuen Jahr ein altes Thema, veränderte Gegebenheiten machen uns Schwierigkeiten in der Anpassung. Auch meine und unsere gemeinsame Arbeit im Verein lebt unter dieser Bedingung und immer wieder betone ich, dass es schwieriger wird. Aber was brachte uns 2006 und was bringt uns 2007? Nun wir sind weiter gewachsen, es gibt nun sage und schreibe 15 Mannschaften im VfB und soeben habe ich die 16 Mannschaft angemeldet. Dies ist eine Mädchenmannschaft der D-Juniorinnen. Und es besteht weiter Bedarf nach Gruppen, die wir nicht alle besetzen können. Zum Vergleich: Als ich im VfB als Jugendleiter angefangen habe gab es im VfB 10 Jugendmannschaften. Das ist in allen Vereinen eine Tendenz aber besonders ermutigend ist die Feststellung, dass gerade im Altersbereich zwischen 15 und 18 ein hohes und stabiles Interesse da ist. Der Anspruch, der heute an die Abteilung und dort vor allem an die Trainer gestellt wird ist immens. Aber das ist auch gut, geht es doch nicht nur um ein beliebiges Machmal. Über unsere Honorartrainer Günter Unger und Walter Eschenbächer haben wir unsere Aus- und Weiterbildung der Betreuer und Trainer systematisch im eigenen Trainingsbetrieb angesiedelt. Das ist notwendig, das stets wenige unserer Betreuer Zeit haben noch extra Schulungen zu besuchen. Dass Fußball von vielen Kindern und Jugendliche aus allen Schichten betrieben wird ist erfreulich, dass eine Summe von problematischen Kids dabei ist, ist unbestreitbar. Genau darin liegt eine Aufgabe des Fußballs. Integration und Lernen mit Aggression und Frustration umzugehen ist unsere tägliche Aufgabe. Ich stelle immer wieder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen fest, dass die lautesten und auch sehr aggressiven sehr viel profitieren, wenn sie lernen erst einmal ein Stück Arbeit anzupacken eigene Grenzen zu erleben und eben nicht immer schon vorher durch Motzen, Provozieren und Lässigkeit von sich selbst abzulenken. Oder das haben manche perfekt drauf, dass der eigene engste Freundeskreis dann dazu dient, erst Ausdrücke, dann Spucke und schließlich Fäuste abzubekommen, statt sich erst einmal auf Anforderungen und Mühen einzulassen. Oder es gibt da gar ein Opfer, das uns gemeinsam von unserer Unfähigkeit ablenkt, indem wir es demütigen. Das müssen wir immer wieder ins Blickfeld rücken und jedem Mut machen, dranzukommen, an den eigenen Erfolg durch eigene Mühe zu glauben. Für die Eltern kann ich sagen, dass wir viel Hilfe erfahren von denen, die als Trainer, Betreuer, Fahrer, Kuchenbäcker, Verkaufskräfte und und und wie ich den Verein am Laufen halten, derzeit keine Entwarnung sehe ich zum Thema Verein lebt vom Mitmachen; es ich nach wie vor so, dass das nicht klappt. Wir befinden uns im einer Umstellung, Zeugnis davon legt der erneut angehobene Beitrag von 40, auf 50, ab. Wir müssen zunehmend anfangen Hilfe in allen bereichen zuzukaufen. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, nur die Gerechtigkeitslücke ist schon enorm, einige machen sehr viel andere haben einfach nie Zeit. Aber wer nicht mitmacht ist selber schuld. Im folgenden Artikel möchte ich noch auf eine große Sorge im Verein hinweisen und Ihr Verständnis wecken für ein Thema, das uns erheblich beschäftigt. Jugendarbeit braucht verlässliche Partner unsere Sorgen gelten unseren maroden Sportanlagen. Was wird nicht gejammert in diesem Land über Zukunftssorgen mein Bekenntnis, wir müssen Räume schaffen für Selbst-Erfahrung unserer Kinder und Jugendlichen für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung sie stark machen, eines Tages selbst ihr Leben in diesem Land in die Hand zu nehmen. Ich behaupte sogar, dass dies gar nichts Besonderes ist, sondern schlicht die Pflichtaufgabe der jeweiligen Erwachsenengeneration. Daran arbeiten wir mit großem Einsatz. Nun, ich selbst erfahre darin auch selbst ein

Wir kennen die Flexibilität unserer Region. Wir sind von hier. Filiale Reichenbach, Bahnhofstraße 1, 73262 Reichenbach, Telefon: 07153/5009-0 www.suedwestbank.de

Stück Verwirklichung meines eigenen fortschreitenden Lebens. Im VfB in Reichenbach haben Vorstand und alle maßgeblichen Gremien, sowie die Mitglieder sowieso seit einigen Jahren dieses Prinzip durchgängig ausgerufen und allen Widrigkeiten zum Trotz, auch durchgezogen. Der VfB setzt auf die Jugend! Dies halte ich für eine wichtige Aufgabe des VfB in Reichenbach, die nachhaltig wirken wird, wenn es wirklich von allen Seiten gewünscht ist. Ich will hier niemanden mit Problembegriffen wie Unterschicht und Integration nerven, nur wir im VfB Reichenbach haben das tagtäglich im Programm und stellen uns diesem Thema gerne und auch zwangsläufig. Wir haben ein problematisches Umfeld zu pflegen. Wir haben dazu das geeignete Übungsfeld, den Sportplatz, die Kabine und das Fußballspiel. Nun muss ich erfahren, dass es in Reichenbach derzeit und auf weitere Jahre nicht möglich sei das kaputte Kunstrasenspielfeld zu erneuern Seit Jahren wird von uns und den hinzugezogenen Fachleuten darauf hingewiesen, dass die Nutzungsdauer des Kunstrasens überschritten sei, eine Reparatur würde nur Geldverschwendung bedeuten. Seit Jahren trägt der VfB durch zunehmend übernommene Arbeiten im und ums gemeindeeigene Stadion Sparzwänge mit. Es gibt keinen Kunstrasen weit und breit, der auch nur annährend so abgenutzt und kaputt ist wie unserer. Der Kunstrasen ist schlicht nur noch als Traggewebe vorhanden, einen Belag gibt es gar nicht mehr. Dies wird jedes Jahr aufs Neue von Verantwortlichen der Gemeinde als Betreiber so besichtigt. So muss ich doch davon ausgehen, dass jedem, der sich dem Problem stellt, klar sein muss, dass die Nutzung des Kunstrasens Bedingung des Spielbetriebs im Verein ist und dass der Kunstrasen mindestens seit drei Jahren nicht mehr bespielbar ist. Ich denke es muss bekannt sein, dass der Kunstrasen im Flor so abgenutzt ist, dass keine ausreichende Abfederung mehr da ist (Knochen, Bänder und Gelenke unserer Spieler?), dass keine Schuh mehr in diesem verhärteten Belag greift. 50 % unserer A/B/C -Jugendlichen haben im Winter durchgängig (nicht übertrieben!) offene Schürfwunden. Spieler haben deswegen den Verein schon verlassen. Man setzt den Gedanken der Leibesertüchtigung und der ehrenamtlichen Arbeit einem unerträglichen Widerspruch aus. Bei jedem Sturz auf Rücken und Hinterkopf halte ich als Jugendleiter die Luft an, ob der Spieler wieder wohlbehalten aufsteht. Schon mehrfach ist durch die heftigen Stürze bei Laufduellen, ein Spieler gegen die Abschrankung gefallen, weil ein kontrolliertes Abstoppen nicht mehr möglich ist. Das ist nicht mehr erträglich. Die Linien sind, das kann jeder draußen sehen, so verschmutzt, dass wir mit zusätzlichen Markierungs-Hütchen dem Schiedsrichter Orientierung geben müssen. Wir haben schon erwogen, den Kunstrasenplatz zu streuen, um Linien wieder erkennbar zu machen. Aber das ist gar nicht erlaubt. Einige Linien (z. B. im Tor) sind heraus gefallen, andere lösen sich. Dazwischen sind Lücken, die in den Unterbelag durchgehen, lose Ränder als echte Stolperfallen. Reparaturstellen der Linien sind echte Stolperfallen, weil der neu eingesetzte Teil mit seiner gegebenen Materialstärke eines neuen Kunstrasens natürlich oben weit übersteht. Das ist normaler Verschleiß, nachdem nämlich einfach kein Flor mehr da ist. Die Ballfanggitter und Ballfangnetze befinden sich teilweise in Auflösung. Schrauben sind abgerostet und das Gewebe der Netze zerlegt sich in Fäden und hängt herunter. Hier erkenne ich ein Problem, das nicht mehr aufgeschoben werden kann. Ich kann nicht warten bis etwas passiert. Mein Ansprechpartner ist zunächst einmal der Vorstand. Der Betreiber der Anlage ist die Gemeinde Reichenbach. Ich fordere den Vorstand auf mit allen gebotenen Mitteln die Unvernunft abzuwenden.

Der Platz kann nicht mehr gehalten werden. Mit Ablauf der Saison 06/07 lehne ich jede Verantwortung für die weiteren Folgen ab. Eine Lösung kann dann nur eine vollständige Verlagerung des Spielbetriebs (wetterunabhängig!) ins Stadion auf den Rasen sein. Dann gibt es dort aber sicher erhebliche Schäden wie bei anderen Vereinen, wo der Rasen alljährlich aufwändig gerichtet werden muß. Der Nebenplatz muss als Trainingsplatz wettertauglich hergerichtet werden. Hier stehen nach jedem starken Regen Pfützen, da der Platz selbst keinen Sportplatzunterbau hat. Am Kunstrasen müsste eine versicherungsrechtlich taugliche Beschilderung der eingeschränkten Nutzbarkeit angebracht werden. Der Winterspielbetrieb muss mit den Mannschaften der Bambini, der Knirpse, der F-Jugend, der E-Junioren und Juniorinnen und der D-/C-Jugend gänzlich in die Halle verlagert werden. Alternativ müssen deutliche Einschränkungen des Kinderfußballs erwogen werden. Aber ist das eine Lösung? Ein weiterer Umstand ist die Situation der Umkleiden, die seit 30 Jahren ohne richtige Renovierung und Sanierung von der Gemeinde betrieben werden, vom VfB mehr schlecht als recht instand gehalten werden, so etwas nenne ich unappetitlich, dafür brauchen wir einen Zeitplan und Geld, mit dem wenigstens das Flickwerk instand gehalten werden kann. Ich halte mit den Trainern meinen Kopf hin, wenn Klagen der Gastvereine über unseren Saustall kommen und wenn Schiedsrichter Meldungen schreiben, dass Mängel an Sauberkeit und Hygiene bestünden. Wie soll das weiter gehen? Man sollte von Kindern und Jugendlichen nicht mehr verlangen, als man selbst anbieten kann verlässliche Partnerschaft sieht eben anders aus. Oder schauen Sie sich doch einfach mal Kabinen und Kunstrasen an. Rufen sie mich an, wenn sie anderer Meinung sind, ich bin jeden Tag draußen Ich erwarte von jedem Vorstand und VfB ler, dass er alles tut, um die Katastrophe aufzuhalten. Und von jedem Gemeinderat in Reichenbach erwarte ich, dass er sich das anschaut und sich informieren lässt über die Dichte des Spielbetriebs, über die Notwendigkeit allwettertauglicher Trainings- und Umkleidemöglichkeiten und dann erst seine Meinung sagt. Dann werden wir eine Lösung finden. Unser Angebot als Verein an die Gemeinde Reichenbach, durch weitgehende Eigenbeteiligung sollte Mut machen, auch hier eine Zukunftslösung zu finden. Und für uns Mitglieder im Verein gilt mit dieser Belastung aus unserer finanziellen Beteiligung zu leben und sie zu meistern. A-Jugend Es berichtet Roland Stribel Bericht des Spielers Akay, Zafer: Am Anfang der Saison waren wir noch kein Team, weil wir aus den verschiedensten Mannschaften zusammengewürfelt waren oder eben erst wieder in den Trainings.- und Spielbetrieb eingestiegen waren. Wir sahen uns selber als Gurkenmannschaft an und pflegten Meinungsverschiedenheiten und Undiszipliniertheiten. Erst langsam konnte uns unser Trainer zu einer Mannschaft machen, viele kannten sich ja gar nicht. Wir haben am Anfang nichts gerissen, aber langsam kommen wir in Fahrt und nachdem wir 6 Punkte in der Vorrunde geholt haben, werden wir uns sicher noch hocharbeiten. Ergebnisse Punktspiele Bezirksstaffel Neckar-Fils VfB Reichenbach SF Dettingen 2:3 TV Deggingen VfB Reichenbach 0:2 VfB Reichenbach VfL Kirchheim 0:2 FV 09 Nürtingen VfB Reichenbach 9:0 VfB Reichenbach FC Eislingen 3:5 TSV Köngen VfB Reichenbach 3:5 VfB Reichenbach FV Neuhausen 3:0 Pokalspiele VfB Reichenbach FV Plochingen 4:1 TV Unterboihingen VfB Reichenbach 4:2

Bericht Jugendleiter: Vor Beginn der Saison waren durch reihenweise Abgänge von Leistungsträgern recht schwierige Verhältnisse entstanden. Mit Ümit Sahin konnte jedoch ein erfahrener Trainer verpflichtet werden, der im wahrsten Sinn des Wortes die Sprache seiner Mannschaft spricht. Und dank dieser Arbeit und einiger Neuzugänge können wir heute überhaupt von einer eigenständigen A-Juniorenmannschaft sprechen. Sehr gelegen kam uns da der überraschende Rückzug des SC Geislingen und der TSVW Esslingen vom Spielbetrieb der Bezirksstaffel. Damit ist das Problem eines möglichen Abstiegs schon fast gelöst. So konnten wir auch guten Gewissens unsere Aktiven in Reihen der A-Junioren Jochen Reichle und Tobias Hummel vorläufig von Jugendspielen befreien. Der Rest und zwei weitere Zugänge vom TSV Köngen komplettieren eine nun entstehende Mannschaft. Ich schätze diese Mannschaft gerade wegen ihrer Entwicklung sehr. Auch sind dies sehr gute Jungs auf die wir stolz sein können. Auf jeden Fall wollen diese Jungs an sich arbeiten, viele sind deswegen erst zum VfB Reichenbach gekommen, weil sie noch etwas lernen wollen. Nur zum Spaß will ich Ihnen auch die jeweiligen Herkunftsländer der Spieler nennen, es ist wahrlich eine bunte Truppe. Der Hinweis sei noch erlaubt, dass viele dieser Spieler deutsche Pässe haben. Torwart Jochen Reichle und Tobi Hummel, Abgang Aktive Torwart: Danishan (Türkei), Abwehr: Riman Werria (Irak), Alex Ihring (Deutschland), Zafer Akay( Türkei), Selcuk Düzgün (Türkei) und Dean Hedji (Kroatien) Mittelfeld: Serkan Ayan (Türkei), Senol Kaya (Türkei), Enes Gözen (Türkei), Burak Erkus (Türkei), Tolga Tanjeri (Türkei) Tobias Hinrichs (Deutschland), Patrick Welz (Deutschland). Sturm: Mohammed Ibrahim (Somalia), Mickey Miller (Deutschland-Jamaika) und schließlich Nawid Zekria (Afghanistan) B-Jugend Es berichten Dieter Quattlender und Franz Schmid Bilanz der Hallenturniere Von Dezember bis Februar nahmen wir an insgesamt 8 Hallenturnieren teil und die Bilanz kann sich sehen lassen, denn 2 mal gelang uns der Turniersieg und 3 mal belegten wir den dritten Platz. Insgesamt gab es 36 Siege, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen, wobei unsere Spieler insgesamt 153 mal ins Schwarze trafen. Ein paar Gegentore fingen wir natürlich auch, aber dafür, dass es nicht zu viele wurden, sorgte unser Keeper Stephan Martini. Sämtliche Feldspieler waren unter den Torschützen und es trafen: Mario Petruzzelli 61 Ibrahim Aydin 15 Roland Hermann 15 Sebastian Weiss 10 Timucin Kul 10 Mattis Leppert 9 Christoph Leitner 6 Ugur Göktas 5 Serdar Düzgün 5 Markus Schilling 5 Simon Stribel 5 Wanja Guschin 3 Fatih Sancak 2 Fabian Kauffmann 1 Simon Krapf 1 Unser gesamter Kader kam dabei gleichermaßen zum Einsatz, so dass jeder die gleichen Spielanteile hatte. Erfreulich dabei, dass wir in nahezu jeder Formation guten Hallenfußball boten, was einmal mehr für den ausgeglichenen Kader spricht. Jetzt gilt natürlich unsere gesamte Aufmerksamkeit dem unmittelbar bevorstehenden Rückrundenstart für das Großfeld. Die Vorbereitung ist bereits in vollem Gange und in diversen Trainingseinheiten und Testspielen wollen wir die Grundlagen für eine erfolgreiche Rückrunde legen. Unser Kader ist mit 15 Spielern zwar nicht gerade üppig besetzt, aber wenn man sieht mit welchem Engagement die Jungs dabei sind, braucht uns vor keinem Gegner in der Bezirksstaffel Bange werden.

C-Junioren Es berichtet Wolfgang Busal Roland hat von Anfang an gesagt, dass ich mit dieser C-Jugend ein schweres Amt übernehmen würde, leider behielt er in den ersten acht Saisonspielen recht und wir zahlten teilweise mit hohen Niederlagen bitter Lehrgeld. Was mich widerum sehr positiv stimmte, war das letzte Vorrundenspiel gegen Jesingen, was wir mit 3:0 gewannen und die Mannschaft eine tolle Leistung über die gesamten 70 Minuten zeigte. Für die Rückrunde haben wir uns vorgenommen den Rückstand (7 Punkte) auf den Nichtabstiegsplatz so schnell wie möglich zu verringern, was mit den Neuzugängen aus Hochdorf (Niko Pah und Marvin Schneider) auch schnell passieren kann. Ich muss der Mannschaft noch ein großes Kompliment machen, sie hat sich in den 5 Monaten sowohl konditionell als auch taktisch sehr weiterentwickelt. Vorrunden-Ergebnisse Bezirksstaffel SV Mettingen VfB R bach 3:2 (Ali, Albert) VfB R bach FV Plochingen 1:2 (Dani) VfB R bach TSV Wäldenbronn 2:4 (Dani, Albert) FV Vorwärts Faurndau VfB R bach 5:0 VfB R bach 1.FC. Donzdorf 1:3 (Albert) FTSV Kuchen VfB R bach 7:0 VfB R bach VfL Kirchheim/Teck 2 2:5 (2x Albert) TV Nellingen VfB R bach 4:0 VfB R bach TSV Jesingen 3:0 (2x Dani, Arber) Bezirkspokal TSGV Großbettlingen VfB R bach 2:4 (Tim, Shawn, Robin, Anthony) TSG Salach VfB R bach 2:7 (3x Tim, 3x Dani, Shawn) Nächste Runde: Mittwoch, 25.April um 18:30 Uhr Unsere Hallenturnier Statistik 2007 06.01.2007, Köngen 6.Platz, 4 Punkte, 4:4 Tore Anthony (1), Anja (1), Dani (1), Shawn, Albert, Niko, Julian 13.01.2007, Ötlingen 5. Platz, 6 Punkte, 10:9 Tore Robin, Ali, Anja (2), Albert (2), Tim, Shawn (5), Marvin (1) 21.01.2007 Reichenbach (Jahrg.1993) 4. Platz Vorrunde: 9 Punkte, 16:4 Tore Halbfinale: 0:5, Spiel um 3/4 2:3 Robin (3), Anthony (3), Ali (7), Anja (1), Ridvan (3), Marvin (1), Niko 21.01.2007 Reichenbach (Jahrg.1992) 3. Platz Vorrunde: 10 Punkte, 8:3 Tore Halbfinale: 2:3, Spiel um 3/4 4:1 Tim, Niko, Marvin, Anthony, Lukas, Shawn (6), Dani (4), Albert (4) 03.02.2007 KSG Eislingen 3. Platz Vorrunde: 9 Punkte, 10:1 Tore Halbfinale: 0:5, Spiel um 3/4 2:0 Niko, Ridvan (1), Lukas, Tim (1), Dani (5), Shawn (1), Albert (4) Freundschaftspiel am 02.02.2007 gegen Schlierbach 3:3 Niko, Marvin, Tim, Atha, Lukas, Skelqin, Sebastian, Shawn, Albert (2), Ridvan (1), Dani, Ali, Julian, Davut Sieg gegen TSV Deizisau 3:1 (1:0) Tolles Spiel und endlich ein schöner herausgespielter Sieg auf dem neuen Kunstrasen in Deizisau. Ein großes Lob an den Tim, der eine hervorragende Torwartleistung bot. Es spielten: Tim, Albert (2), Ali (1), Shawn, Marvin, Anthony, Ridvan, Tobi, Alex, Atha, Lukas, Anja, Dani, Arber E2 Jugend Es berichtet Micha Eberle Am 17.12.2006 fand in der Brühlhalle unser diesjähriges Weihnachtsturnier statt. Wir traten mit 6 Kindern zu diesem Turnier an und mussten auch unseren Stammtorhüter ersetzen. So entschieden wir uns, dass wir auf der Torspielerposition durchwechseln werden. Allerdings hatten wir nach dem 2. Spiel einen Torspieler gefunden, der seine Sache außerordentlich gut gemacht hatte

und wir entschieden uns, mit Jannik Sonn im Tor das Turnier zu Ende zu spielen. Jannik du hast deine Sache super toll gemacht! Wie üblich hatten wir zu Beginn des Turniers Probleme, unser Leistungsvermögen abzurufen und spielten Unentschieden oder verloren, obwohl wir die Gegner im Griff hatten. Bewährt hat sich bei diesem Turnier unser Konzept mit einem Tannenbaum zu spielen und das auch gegen stärkere Gegner durchzuhalten. So musste das letzte Vorrundenspiel mit zwei Toren Unterschied gewonnen werden. Mit vollem Elan ging es in die Partie, aber entweder wir trafen das Tor nicht, trafen die Latte oder schossen den 9-Meter an den Pfosten. Doch unsere sehr gute Leistung wurde mit einem 4:0 Sieg gegen unseren Nachbarn aus Ebersbach (die zu diesem Zeitpunkt vor uns in der Tabelle stand) gewonnen und wir zogen unter die letzten vier Mannschaften ein und mussten uns mit Weilheim, Weinstadt und Schornbach messen. Im Halbfinale konnten wir dem späteren Turniersieger Weinstadt ein beachtliches 1:1 abringen und scheiterten dann (durch unser eigenes Unvermögen) im 9-Meter-Schiessen (Jungs das macht ihr im Training besser!). Somit standen wir im kleinen Finale, das wir dann kampflos und ohne Ordnung deutlich gegen Weilheim 5:0 verloren. Trotz allem sind die Trainer stolz auf diese Mannschaft, da sie es geschafft hat, ohne 3 Stammkräfte diesen tollen Platz zu erreichen und jeder Spieler sein Leistungsvermögen abgerufen hat und zudem bewiesen hatte, dass sie auch für die Mannschaft alles geben. Am 19.12. 2006 fand unsere Weihnachtsfeier in den Schlatstuben statt, wo wir vom Verein zu Schnitzel und Pommes eingeladen wurden. Hiermit möchten sich die Kinder beim Verein ganz herzlich bedanken. Gemeinsam schauten wir noch die FIFA WM DVD an und amüsierten uns über die Patzer der großen Stars und staunten aber auch über die tollen Aktionen. Nach kurzen 1,5 Stunden war auch dieser schöne Abend viel zu schnell vorbei. Wir Trainer möchten uns bei den Kindern auch für die tollen Weihnachtsgeschenke bedanken. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest wurden die Kinder und auch Trainer mit wunderschönen Caps beschenkt, auf dem VFB und der Name jedes Kindes individuell eingestickt wurde. Vielen Dank an Tanja und Volker von der Fa. Chefcollection in Reichenbach. Im neuen Jahr starteten wir zu unserem ersten Hallenturnier in Ebersbach. Wir starteten am frühen Sonntagmorgen, um mit viel Elan an dieses Turnier ran zu gehen. In einem stark besetzten Turnier konnten wir uns in unserer Gruppe ungeschlagen durchsetzen und qualifizierten uns für das Finale, wo wir auf die Jugend aus Wendlingen trafen. Nachdem wir auch in diesem Spiel schnell in Führung lagen, konnten wir unsere spielerische Überlegenheit voll zur Geltung kommen lassen, und gewannen das Finale souverän mit 3:0, und auch der Trainer der unterlegenen Mannschaft gratulierte mit den Worten die spielerisch beste Mannschaft dieses Turniers hat verdient gewonnen.. Solche Worte sollten die Kinder weiterhin motivieren an sich und dem Zusammenspiel zu arbeiten. Gratulation Kinder! Auch am 2. Turnierspieltag überzeugte unsere Mannschaft und setzte sich in einem "überregionalen" Starterfeld durch und belegte einen sehr guten 4. Platz (nach 9-Meter-Schiessen). An diesem Sonntagnachmittag traten wir mit 6 Spielern zum Turnier in Berkheim an, das sich bis nach 19.00 Uhr zog. Unsere Spieler kämpften sich wieder durch gute Kombinationen und Spaß bis unter die letzten 4 Mannschaften. Nach der Vorrunde hatten in unserer Gruppe 3 Mannschaften 12 Punkte und dank des besseren Torverhältnisses kamen wir in die nächste Runde. Im Halbfinale konnten wir in einem ausgeglichenen Spiel keine klaren Chancen rausspielen und verloren unglücklich 0:1. Im Spiel um Platz 3 war uns das Pech treu und auch beste Chancen wollten einfach nicht reingehen. So musste das 9-Meter-Schiessen entscheiden, das wir leider verloren. Als weiteres Highlight steht noch unser eigenes Turnier Anfang März auf unserer Liste, bei dem wir auch zeigen wollen, was wir gelernt haben bzw. was wir können. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Gönner des Jahrganges 1997 und hoffe dass sie uns auch weiterhin die Treue halten.

Fleisch und Wurst hochwertiger Qualität für Großküchen bratfertige Vorbereitung für Gastronomie Zubereitungsempfehlung für den Privathaushalt Röckle GmbH Kiesweg 31 73257 Köngen Telefon: 0 70 24/8 29 49 Kompetente Beratung in Ihrer Nähe Persönliche Nähe bringt oft eine Idee weiter. Deshalb ist es für uns wichtig, mit Ihnen gemeinsam die Basis zu schaffen, auf der wir uns für Ihre privaten und beruflichen Ziele engagieren können: ein vertrauensvolles Gespräch von Mensch zu Mensch. Profitieren Sie von unserer Nähe, und lassen Sie sich individuell beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Volksbank Reichenbach Niederlassung der Volksbank Plochingen eg

Geplante Erhöhung der Beiträge der Jugend Änderung des Einzahlungsmodus Jetzt als Jahresbeitrag 50, Euro Hallo Eltern unserer Jugendspieler, hallo Jugendliche. Nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit dem Vorstand des VfB habe ich den Antrag zur Hauptversammlung gestellt, die Juniorenbeiträge anzuheben. Das sieht dann so aus, wenn der Beschluss gefasst wird. Ein Einzelmitglied der Junioren bezahlt einen Jahresbeitrag von 50, statt bisher 40,. Bei zwei Kindern werden 90, im Jahr fällig. Der Beitrag wird nur noch einmal jährlich und zwar auf 30. März des Jahres fällig und eingezogen. Bei Fragen bitte ich um Rückruf. Telefon 07153/74321. Zur Begründung möchte ich erläutern, dass wir in den vergangenen Jahren trotz verstärkter Aktivitäten (Hallenturniere, Spieltage, Altpapiersammlungen, Grillaktivitäten usw) unsere Ausgaben kaum decken konnten. Wir müssen mehr investieren, um das Ausbildungsprogramm zeitgemäß abzuwickeln. Das bedeutet, Trainer mehr weiterzubilden, Materialien in immer kürzeren Abständen zu erneuern und in Trainer und Betreuer, zunächst an den wichtigsten und aufwendigsten Schaltstellen Aufwandsentschädigungen zu zahlen. Wir wollen in den nächsten Jahren den Trainern und Betreuern insgesamt bessere Bedingungen bieten, müssen hierfür einfach mehr Geld einplanen. In diesen Zeiten bleibt für unsere Ehrenamtlichen kaum ein Dankeschön. Das muss sich wieder ändern. Ich selbst stehe seit Jahren ganz vorne, wenn irgend eine Aktion läuft und muss aus geschäftlichen Gründen etwas kürzer treten. Und andere wollen oder können nicht verlässlich an solche Aufgaben gebunden werden. Und schließlich machen uns unsere säumigen Zahler erheblichen Aufwand und Kosten und manche zahlen eben einfach gar nicht. Deswegen wollen wir auch nur noch einmal im Jahr Beiträge einziehen, um diesen Mahnaufwand in erträglichen Grenzen zu halten. Und da eher weniger Eltern selbstverständlich eine Zeit im Verein mitarbeiten wird immer mehr auch an älteren Jugendlichen hängenbleiben, die dafür ein paar Euro bekommen sollten. Es ist für mich schon erstaunlich. Wie schwierig es offensichtlich für die meisten Eltern heute ist, sich auf den Spielbetrieb ihrer Kinder so einzustellen, dass Fahrdienste oder ähnliches übernommen werden können. Ich frage mich manchmal woran das liegt. Es ist bei mir in der D-7 nicht zum ersten Mal so, dass tatsächlich ein Spiel nicht bestritten werden kann, wenn nicht der Verein zwei Fahrzeuge und Fahrer stellt. Jeder der sein Kind ins Vereinstraining schickt, übernimmt seinen Anteil an Diensten rund um den Spielbetrieb! Das ist in der Verantwortung der Eltern! Gleichzeitig werden öffentliche Gelder immer knapper, wer es noch nicht mitbekommen hat, dem sei es gesagt. Der Kunstrasen der Gemeinde Reichenbach ist am Ende, aber ohne wesentliche Beteiligung unseres Vereins werden wir keine Erneuerung schaffen, Das kann man verstehen, wenn man die Aufgaben der Gemeinde kennt, wenn man die sehr knappen Finanzen anderweitig braucht. Aber ich sehe eine große Gefahr für unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Wer die Kabinen im Stadion kennt, weiß, dass auch hier Not am Mann ist, aber wie gesagt, die Gemeinde kann das derzeit wohl nicht leisten. Und es ist schon so, dass sich eine Jugendabteilung nicht der Zwang des Gesamt-Vereins entziehen kann den möglichen wirtschaftlichen Beitrag in diesen Dingen zu leisten. Was tun? Wir haben selbst begonnen zu sparen und mittels Veranstaltungen in die Offensive zu gehen, aber das wird noch mehr werden müssen. Es gibt in guter Art und Weise Möglichkeiten Quellen zu erschließen, nur wer macht das? Haben Sie einer Idee? Kann jemand helfen in unserer Jugendabteilung, natürlich abgestimmt mit dem Hauptverein, einen Sponsorenkreis mitzugründen, mitzubetreuen und diesem Kreis entsprechende Werbemöglichkeiten zu bieten? Ich kann es leider nicht und eine Person in dieser Aufgabe gibt es derzeit nicht.