KVM Extender Switche Matrixsysteme. KVM solutions. Sicherheit und Effizienz für: Tower Flugsicherungszentrale Flughafen-Kontrollräume



Ähnliche Dokumente
KVM Extender Switche Matrixsysteme. Sicherheit und Effizienz für: Tower Flugsicherungszentrale Flughafen-Kontrollräume G&D IF IT S KVM

KVM-Extender -Switches -Matrixswitches

KVM Add-On OperatorPanel 7.4

KVM Lösungen. Intelligente Lösungen für: Studiobereich Post-Production Übertragungswagen Mobile Radioübertragung. Leading the way in digital KVM

KVM Add-On I-Key 7.2

Digitale. KVM-Matrixsysteme

KVM-Lösungen. Intelligente Lösungen für: Studiobereich Post-Production Übertragungswagen Mobile Radioübertragung G&D IF IT S KVM

DVI-KVM-Switches DP-MUX 7.4

KVM-Kompetenz. Leading the way in digital KVM. Studiobereich Post-Production Übertragungswagen & Mobile Radioübertragung

KM-Switches TradeSwitch 7.3

Signal Extender Audio-Transceiver 7.2

PowerSwitches MultiPower 7.8

DVI-KVM-Switches DVIMUX-DL 7.3

DVI-KVM-Switches DVIMUX 7.3

KVM-Lösungen KVM. KVM-Lösungen in Kontrollraum-Anwendungen. Prozessleitstände Energieversorgung Industrieautomation. Extender Switche Matrixsysteme

KM-Switches TradeSwitch 7.3

KVM Innovations. Leading the way in digital KVM. KVM-Extender KVM-Switche KVM-Matrixsysteme

Highlights. Features 7.3 DVIMUX. DVI-KVM-Switches DVI DVI DVI DVI USB 2.0

KVM Add-On ActiveKey 7.6

KVM Lösungen. für Schiff, Hafen & Offshore

VGA-KVM-Switches QuadMUX 7.3

Digital Signage VideoLine 7.2

Für Schiff, Hafen und Offshore

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale

Signal Extender DVI-Extender-F 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

Highlights. Features. TripleMUX & QuadMUX 7.2. VGA-KVM-Switches VGA

DP1.2-MUX DP-KVM-Switches V 1.0

KVM-Lösungen KVM. KVM-Lösungen in Kontrollraum-Anwendungen. Prozessleitstände Energieversorgung Industrieautomation. Extender Switche Matrixsysteme

KVM-Add-On 3G-SDI-DVI-Converter 7.2

DP1.2-MUX2-NT DP-KVM-Switches 1.0

KVM-Add-On RackConsole

Signal Extender FireWire-800 Transceiver 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

HardBoot 7.2. PowerSwitches Zentrale Spannungsversorgung von G&D Geräten. Leading the way in digital KVM

KVM Add-On RGB-DVI

VGA-KVM-Switches minimux 7.3

Signal Extender RS232-Extender 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

Leading the way in digital KVM

Monitoring & SNMP 7.2

DVI-/VGA-KVM-Extender LwLVision 7.2

KVM-Add-On RackConsole

Signal Extender USB Extender 7.5

DVIMUX IMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX D UX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIMUX DVIM. KVM Switches

DVI-KVM-Switches DVIMUX 7.5

VGA-KVM-Switches minimux 7.2

DL-DVI-MUX2-NT DVI-KVM-Switches 1.0 DL-DVI-MUX4-NT

Digital Signage DVISplitter 7.2

PowerSwitches MultiPower 7.5

Digital Signage DVISplitter-DL 7.2

KVM. Novelties. Leading the way in digital KVM. KVM Extender KVM Switches KVM Matrix Switches

KVM Innovationen. Leading the way in digital KVM. KVM-Extender KVM-Switche KVM-Matrixsysteme

DVI-KVM-Extender DVIVision 7.2

Highlights. Features. Varianten. Erweiterung. TradeSwitch 7.0. KM Switches USB 2.0

ControlCenter-Digital. Neue Dimensionen. Modularität Flexibilität Performance

Leading the way in digital KVM

VGA-KVM Extender CATVision 7.6

Highlights 7.3 DL-MUX. DVI-KVM-Switches DVI DVI DEV RS 232. WEB If LAN USB 2.0

KVM Innovations. Leading the way in digital KVM. KVM-Extender KVM-Switche KVM-Matrixsysteme

KVM-Accessories 7.4. KVM-Accessories Platzsparende Befestigungslösungen für den Rack-Einbau. Leading the way in digital KVM

DVI-/VGA-KVM-Extender LwLVision 7.6

Highlights. Features. CATVision 7.6. VGA-KVM-Extender VGA VGA VGA VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System CATVision verlängert die Signale

DVI KVM Extender DL-Vision 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

Highlights 7.6. DL-Vision(DP)(M/S) DVI KVM Extender RS 232 USB 2.0 DVI DL DVI DL DEV. WEB If. Moni tor LAN

KVM Add-On DevCon-Center 7.1

DP-Vision DP-KVM-Extender V 1.0

DP1.2-MUX3-ATC DP-KVM-Switches V 1.0

DVI-KVM-Extender DVIVision 7.6

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Deutsch. Video: Schnittstellen für Rechner. 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2.

KVM-Accessories 7.5 G&D IF IT S KVM. KVM-Accessories. Platzsparende Befestigungslösungen für den Rack-Einbau

KVM-Add-On HK-Controller

KVM-over-IP in einer neuen Dimension entdecken Sie den. ControlCenter-IP. over IP

DVI-KVM-Switches DL-MUX 7.3

KVM-Lösungen für kleine bis große Unternehmen.

DP-KVM-Extender DP1.2-VisionXG 1.0

DP-KVM-Extender DP1.2-VisionXG 1.0

Draco tera compact KVM/Video Kreuzschiene. Oberteuringen, Germany, 2012

Highlights. Features 7.5. DVIVision. DVI-KVM-Extender RS 232 USB 1.1 USB 2.0. Das KVM-Extender System DVIVision verlängert die Signale

2 Port DisplayPort Dual Monitor KVM Switch - 4K 60Hz

Digital Signage DiSign-System 7.2

KVM Add-On RackConsoles 17 V 7.7

DVI-KVM-Matrixswitches ControlCenter-Digital 7.4

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Schnittstellen für Rechner. Video: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2.

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Deutsch. Video: Schnittstellen für Rechner. 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2.

Highlights. Features 7.0. LwLVision. DVI / VGA KVM Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0 USB 1.1

DVI-KVM-Matrixswitches DVICenter 7.4

ControlCenter-Serie. ControlCenter- Compact. ControlCenter- Digital. Flexibilität in höchsten Dimensionen. Maximale Performance in kompakter Form

Highlights. Features 7.5. FIBREVision. DVI-KVM-Extender RS 232 USB 2.0 USB 1.1. Das KVM-Extender System FIBREVision verlängert die Signale

Variante -ARU. Variante -ARU2. Service: 1 Mini-USB-Buchse (Typ B) Audio Übertragungsart: transparent, bidirektional

DP1.2-Vision DP-KVM-Extender V 1.0

DVI-KVM-Extender FIBREVision 7.6

DP-KVM-Extender DP1.2-VisionXG 1.1

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften. Deutsch

Rechner Anschlüsse pro Gerät: 2 mit optionalen Kabelsets am Gerät Schnittstellen

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Schnittstellen für Rechner. Video: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2.

Technische Daten. Schnittstellen Dynamic Ports: 32 RJ45-Buchse. RS 232-Schnittstelle: RS 485-Schnittstelle: ohne Funktion ohne Funktion

DVI-KVM-Matrixswitches DVICenter 7.3

Professionelle AV-Lösungen

Transkript:

KVM solutions KVM Extender Switche Matrixsysteme Sicherheit und Effizienz für: Tower Flugsicherungszentrale Flughafen-Kontrollräume Leading the way in digital KVM

Leading the way in digital KVM Die Guntermann & Drunck GmbH zählt zu den führenden Herstellern von digitalen und analogen KVM-Produkten für zahlreiche Kontrollraum- Anwendungen im Bereich des Air Traffic Controls, im Broadcast-Sektor und der industriellen Automatisierung sowie der Industrieprozesskontrolle. Mit einem breiten Portfolio an leistungsstarken Produkten zur Verlängerung, Umschaltung und Verteilung von Keyboard-, Video- und Mouse-Signalen und mit einer langjährigen Erfahrung in Installationen in Kontroll-Towers, in der Flugsicherung und Flugsicherungskontrollräumen sowie im Bereich des Baggage Handlings bietet G&D seinen Anwendern höchsten Kundennutzen und einen echten Mehrwert. Picture source: DFS Deutsche Flugsicherung 13rf

KVM-Lösungen für: Flughafen-Tower Flugsicherung Kontrollzentren am Flughafen Gepäckabfertigung KVM Extender Produkte zum Verlängern der Rechnersignale auf eine Entfernung bis hin zu 10.000 m DP1.-VisionXG DVI-Vision-CAT/-Fiber DL-Vision G&D bietet das breiteste KVM-Produktportfolio auf dem Markt. Alle G&D-Produkte sind selbst bei unterschiedlicher Merkmalsausprägung miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar. Unsere KVM-Lösungen optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Wenn Sie die bestmögliche KVM-Lösung benötigen dann vertrauen Sie auf G&D. Von Spezialisten für Spezialisten. G&D gilt als Leistungsführer hinsichtlich: Ausfallsicherheit und Redundanz sowie vorausschauende Überwachung im Air Traffic Control KVM Switche Produkte zur Bedienung von mehreren Rechnern über einen Arbeitsplatz DL-MUX DVIMUX DP-MUX Betriebs- und Funktionssicherheit rund um die Uhr und im Live-Betrieb im Broadcast-Bereich Höchsten Qualitätsanforderungen an Ausfallsicherheit, langer Betriebsdauer und Produktlanglebigkeit für alle Kontrollraum- Anwendungen der industriellen Automatisierung Breite Funktionsvielfalt für noch mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit Air Traffic Control KVM Matrixsysteme Produkte zur Steuerung mehrerer Rechner über mehrere unterschiedliche Arbeitsplätze ControlCenter-Digital DVICenter CATCenter NEO Broadcast Industry Automation Control room KVM Add Ons Products for increasing productivity of various KVM applications Maritime KVM-NetworkCenter Preventive Monitoring SNMP trap & agent 3

KVM-Lösungen für Air Traffic Control KVM im Flughafen-Tower Arbeitsbedingungen für Fluglotsen verbessern Der Tower ist ein hoch sensibler, mission-critical Bereich und erfordert die permanente Konzentration der Fluglotsen. Es ist essenziell, dass sie ungestört ihre Arbeit verrichten können. Fluglotsen benötigen optimale Arbeitsbedingungen, ohne Nebengeräusche und Hitzeemissionen bedingt durch die leistungsstarke Rechnertechnik. Dank KVM können die Rechner in einen Technikraum ausgelagert werden. Die Lösung reduziert die Kosten für Klimatisierung und spart Platz im Tower ein. Die Distanz zum Arbeitsplatz kann mittels KVM-Extender oder KVM-Matrixswitches überbrückt werden. KVM-Extender übertragen verlustfrei und in Echtzeit die Rechnersignale über große Distanzen (CAT- oder Fiber-basiert). Der Fluglotse kann seine Arbeit verrichten, ohne einen Unterschied in der Arbeit mit dem Rechner zu bemerken. KVM-Matrixswitches ermöglichen den dezentralen Zugriff und die Bedienung mehrerer Rechner über verschiedene Arbeitsplätze. Wie KVM im Tower funktioniert? KVM-Produkte sind unverzichtbarer Bestandteil in jedem Tower. Hier werden alle Rechner in den zentralen Geräteraum ausgelagert und an einen KVM-Matrixswitch, z. B. ControlCenter-Digital-88 angeschlossen. Von dort werden die Verbindungen dank Extender-Funktion in die einzelnen Büros, den Empfangsraum, den Testraum und letzten Endes hoch in die Kanzel verlängert. Dank der KVM-Technik haben alle Arbeitsplätze Zugriff auf die ausgelagerte Technik. Selbst in die Kanzel ein sensibler Sicherheitsbereich wird die Rechnertechnik vom Erdgeschoss in die Höhe verlängert. Kanzel - Supervisor Testraum Eingangsbereich Kanzel - Platz 1 Büro Geräteraum In einem separaten Testraum prüfen Mitarbeiter das IT-Equipment auf Herz und Nieren. Hier können sich die Techniker auf alle Rechner durch entsprechende Benutzerrechte aufschalten und diese warten. 4

KVM in der Flugsicherung Präventives Monitoring, Redundanz und Fallback Mission-critical Aufgaben wie Koordination der An- und Abflüge, Überwachung des Überflugverkehrs und der Satellitennavigation erfordern höchste Verlässlichkeit sämtlicher IT- Komponenten. Der Einsatz von KVM-Extendern, z. B. DL-Vision, verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen für Mensch und Computer, sondern ermöglicht ein präventives Monitoring und Event- Reporting. Der Administrator kann sich jederzeit im Web-Interface des Gerätes einen Überblick über dessen Status verschaffen. Sind mehrere monitoringfähige Geräte im Einsatz, kann der netzwerkbasierte DevCon-Center die Systemzustände der angeschlossenen Geräte zentral überwachen. Abhängig vom Ereignis oder dem definierten Schwellenwertes löst die Appliance eine Meldung aus und sendet diese über Netzwerk an den IT-Verantwortlichen. Somit kann durch aktives Monitoring schon vor Auftreten eines Fehlers reagiert werden. Redundanz- und Fallbacksysteme dank KVM- Extendern sind für die Controller essenziell. Die Kombination mit einem KVM-Switch ermöglicht schnelles Umschalten vom Primaryauf dem Redundant-System. KVM Kundennutzen Maximum an Sicherheit dank Redundanz und Fallback Dank aktiven Monitoring & SNMP kann der Systemverantwortliche kritische Zustände wie z. B. eine Temperaturüberschreitung, noch vor dem Prozessnutzer bemerken und darauf reagieren 1 KVM-Sender DL-Vision(M/S)-MC-ARU-CPU Kontrollraum Tower Redundanz- und Fallback-Konzepte erlauben dem Controller selbst bei Ausfall der Extender-Strecke seine Tätigkeit sofort, sicher, intuitiv und im gewohnten Arbeitsumfeld fortzusetzen KVM-Empfänger DL-Vision(M/S)-MC-ARU-CON 3 Zentrales Monitoring KVM-Network Center 4 KVM-Switch DL-MUX4-MC Optimierte, emissionsfreie Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter bei vollem Rechnerzugriff Hohe Mitarbeiterkonzentration durch Abschirmung von Lüftergeräuschen, Abwärme und Strahlung der Computer Verbesserter Überblick durch reduziertes Peripherieaufkommen am Arbeitsplatz Umschaltung und Zugriff auf den jeweiligen Rechnern aus der Entfernung möglich 5 Screen-Freeze function + SNMP monitoring 3 Technikraum IT Admin 1 1 1 A B C 4 5 per System: x dual-link DVI, Keyboard/Maus, Audio, RS3 A Primärsystem B Redundanzsystem C Fallback-System Zentralisierte, störungsfreie Wartung der Computer 5

KVM-Lösungen für Air Traffic Control Baggage Handling Effizienssteigerung durch Remote-Zugriff auf alle Rechner Effizienz und Zuverlässigkeit sind bei der Gepäckabfertigung von großer Bedeutung. Überprüfen, ausladen, sortieren, lagern, transportieren, aufladen - alle Prozesse werden ständig im Kontrollraum der Gepäckabfertigung überwacht. Für diese Aufgabe benötigen die Mitarbeiter mehrere Rechner und das rund um die Uhr. Der Einsatz eines KVM-Matrixswitches, z.b. DVICenter DP64, erlaubt es mehreren Nutzern gleichzeitig auf verschiedene Rechner zuzugreifen, die nicht mehr an den Arbeitsplätzen benötigt werden und somit ausgelagert werden können. Die Entfernung zum Arbeitsplatz überbrücken infrastrukturelle Kabel. Am Arbeitsplatz werden Tastatur, Monitor und Maus an den Empfänger (DVI-CON) angeschlossen und sind mit dem Matrixswitch und somit den entfernten Rechnern verbunden. Über entsprechende Rechneranschlussmodule können neben DVI-basierte Rechner auch DisplayPort- und VGA-Rechner in die Matrix implementiert werden. Wie KVM das Baggage Handling optimiert? Kontrollplatz 1 Kontrollplatz 3 5 7 8 CAT-x cable 1 CAT-x cable fibre optics Im Baggage Handling Bereich wurden alle Rechner von den einzelnen Arbeitsplätzen in einen separaten Technikraum ausgelagert, übersichtlich in Serverracks untergebracht und an einen KVM-Matrixswitch angeschlossen. Auf diese Weise wurde gewährleistet, dass mehrere Nutzer auf unterschiedliche Rechner aus der Entfernung zugreifen können. Einige Rechner sollten jedoch einem bestimmten Mitarbeiter zugewiesen bleiben. In diesem Fall verlängerte man die Rechnersignale als 1:1 Verbindung über entsprechende KVM- Extendersysteme an den Arbeitsplatz. 1 KVM-Matrix (master) DVICenter KVM-Matrix (slave) DVICenter 3 KVM-Arbeitsplatzmodul DVI-CON 4 KVM-Extender, Dual-Link DVI video, DL-Vision Sender 5 KVM-Extender, Dual-Link DVI video, DL-Vision Empfänger 6 KVM-Extender, DVI video, DVI-Vision Sender 7 KVM-Extender, DVI video, DVI-Vision Empfänger 8 KM-Switch, TradeSwitch8 9 KVM-TFT-Schublade RackConsole 9 4 6 Serverraum Der Vorteil: Durch den Einsatz der G&D KVM-Produkte wird die Arbeit der Verantwortlichen im Kontrollraum nicht mehr durch Wartungsarbeiten an den Rechnern unterbrochen, denn diese werden direkt am Serverrack im Technikraum ausgeführt. So kann das zuständige Personal seine Arbeit konzentriert und ungestört fortführen. 6

Kontrollzentren am Flughafen Reduzierung der Lärm- und Abwärmeemissionen Kontrollzentren an Flughäfen überwachen und optimieren wichtige Abläufe am Boden und sorgen dafür, dass Flugzeuge pünktlich in die Luft gebracht werden können. Zahlreiche Mitarbeiter müssen das komplexe Verkehrsaufkommen am Flughafen sprichwörtlich im Blick behalten hier werden leistungsstarke Rechner und Arbeitsplätze mit mehreren Monitoren sowie große Bildschirmwände benötigt. Um die Arbeitsbedingungen für die Kontrollraum-Mitarbeiter maximal effizient gestalten zu können, werden alle Rechner aus dem Kontrollzentrum ausgelagert und in einem separaten Technikraum an einem KVM-Matrixswitch angeschlossen. Aus der Entfernung können die Mitarbeiter weiterhin auf die Rechnertechnik zugreifen in Echtzeit und ohne Latenzen. Mit dem intuitiven CrossDisplay-Switching können sie nun schnell und einfach selbst per Mauszeiger umschalten. Entdecken Sie das neue CrossDisplay-Switching! 1 3 4 Wie KVM in Kontrollzentren am Flughafen funktioniert? 1 KVM Matrixsystem KVM-Arbeitsplatzmodul A Projektionsfläche Push C A B 1 Push CAT-x cable Kontrollplatz 1 Kontrollplatz C B Get Um die Arbeit der Bediener in Kontrollzentren effizienter und ergonomischer zu gestalten, werden die Computer von den Arbeitsplätzen separiert und in zentralisierte Technikräume ausgelagert, um dort sicher und klimatisiert aufbewahrt und gewartet zu werden. Dank der Integration von KVM-Produkten können die Computer weiterhin vom Kontrollraum aus in Echtzeit bedient werden. Ein KVM-Matrixswitch ermöglicht hierbei den Zugriff auf mehrere Rechner, die die Nutzer von verschiedenen Plätzen aus bedienen können. Dank der Push/Get-Funktion des Matrixswitches ist es sogar möglich, den Monitorinhalt von einem Arbeitsplatz zu einem anderen oder auf eine Videoleinwand zu schieben oder von dort aus auf den eigenen Bildschirm zu holen. Diese Lösung reduziert nicht nur die Anzahl der Rechner, sondern verbessert auch die Kommunikation, Flexibilität und Geschwindigkeit innerhalb des Teams, da die Mitarbeiter nun Aufgaben gemeinsam erledigen können. 7

Leading the way in digital KVM KVM-Extender Mit den DVI und VGA KVM-Extendern verlängern Sie den Zugriff auf Ihre Rechner bis zu 10.000 m und arbeiten trotzdem in Echtzeit. Die Systeme bestehen aus zwei Komponenten einem Rechnermodul (Sender) und einem Arbeitsplatzmodul (Empfänger). Eine lokale Konsole am Sendermodul im Technikraum ermöglicht eine komplikationslose Wartung für das IT-Personal. KVM-Extender übertragen die Rechnersignale: DisplayPort, DVI (Single-Link & Dual-Link) sowie VGA Video Keyboard/Mouse (PS/ & USB) USB.0 transparent Audio & RS3 Distanzen bis zu 10.000 m und mehr Rechnerzugriff in Echtzeit Remote Power-Schaltung je nach Ausführung Multichannel- Video möglich (bis zu MC4) Systemüberwachung per SNMP und Monitoring redundante Stromversorgung zweifacher Netzwerkanschluss Screen-Freeze-Funktion transparente Weitergabe der E-DDC- Informationen Ident-LED zum schnellen Auffinden des Gerätes in komplexen Installationen KVM-Switches Mit den DVI und VGA KVM-Switches steuern Sie bis 64 Rechner über einen Arbeitsplatz bestehend aus Display, Tastatur und Maus. G&D DVI-Switches übertragen auch das VGA-Videosignal und arbeiten daher in einer Mischumgebung. Die KVM-Switches sind Stand-Alone-Geräte und schalten die Rechnersignale: Single- und Dual-Link DVI sowie VGA Keyboard/Mouse PS/ und USB USB.0 transparent Audio Gleichzeitiger Anschluss und Bedienung von DVI- & VGA-Rechnern möglich Je nach Ausführung Multichannel-Video möglich (bis zu MC4) Peripheriesparende Lösung für eine benutzerfreundliche und ergonomische Umgebung 8

Leading the way in digital KVM KVM-Matrixsysteme Mit den KVM Matrixswitches bedienen Sie mehrere Rechner über mehrere Arbeitsplätze simultan. KVM- Matrixswitches bestehen aus Rechnermodulen, Zentralmodulen und Arbeitsplatzmodulen. Diese G&D Produkte ermöglichen die flexible und dezentrale Steuerung großer, verteilter oder mit vielen Arbeitsplätzen ausgestatteter IT-Installationen. Die KVM-Matrixswitche übertragen die Rechnersignale: DisplayPort, DVI, HDMI und VGA Keyboard/Mouse PS/ & USB Audio RS3 sowie transparentes USB.0 Bis zu 10.000 m über Lichtwellenleiter Multichannel-Video möglich In Kaskadierung ist der Anschluss von mehreren tausend Rechnern möglich Remote Verbindung, im Direktanschluss oder über IP Push-Get-Funktion für die Projektion eines Targetbildes auf das Display eines anderen Arbeitsplatzes - Ansteuerung von Großbildprojektionen Flexible Bedienung großer, verteilter Installationen zur optimalen Steuerbarkeit von Prozessen und Kontrollräumen Intuitives Umschalten mit der Funktion CrossDisplay-Switching KVM-AddOns Mit den Add-on-Produkten erhöhen Sie die Produktivität des KVM Einsatzes. Folgende Mehrwert-Produkte stehen Ihnen zur Verfügung: TFT-Tastaturschubladen mit Single-Link DVI und VGA- und Anschluss sowie 17 -Display auf 1 HE Bauhöhe Programmierbare Eingabegeräte zur optimalen Gerätesteuerung Lösungen zur platzsparenden Befestigung im Rack Produkte zum einfachen Umschalten eines KVM-Switches per Tastendruck (OperatorPanel) Zentrales, proaktives Monitoring und Konfiguration von netzwerkfähigen G&D- Geräten Aufgeräumte und platzsparende Installation Integration kundenspezifischer Bedienkonzepte 9

KVM-Extender Bedienung eines Rechners über einen Arbeitsplatz via CAT oder Lichtwellenleiter Sichern Sie sich die zuverlässigsten und bewährtesten KVM- Extender und gestalten Sie Ihre Arbeitsplätze flexibler und effizienter. Mit G&D KVM Extendern können Sie auf Computern aus einer Entfernung von bis zu 10.000 Metern in Echtzeit ohne Qualitätsverlust zugreifen. Ein System besteht immer aus einem Sender- und einem Empfänger-Modul. DP1.-VisionXG DisplayPort 1. über Lichtwellenleiter Übertragung via Lichtwellenleiter bis zu 10.000 m Unterstützte Auflösungen bis 3840 x 160 @ 60 Hz (UHD@60Hz) oder 4096 x 160 @ 60 Hz (4K@60Hz) bis zu vier Video-Kanäle DP1.-Vision-XG-MC4 unterstützt 8K-Auflösung Unkomprimierte, transparente Bildübertragung proaktives Monitoring & SNMP Bi-direktionale Übertragungsmodule bei Singlemode-Fasern möglich dies spart 50% Aufwand für die Verkabelung Netzwerk-Anschlüsse Redundante interne Stromversorgung Screen-Freeze-Funktion E-DDC und DDC/CI Unterstützung Ident-LED zum schnellen Auffinden des Gerätes in komplexen Installationen DL-Vision (M/S) verlängert die Signale: Keyboard/Mouse Video (Dual-Link DVI / DisplayPort) Audio RS3 USB.0 transparent Ultra HD DP1.-VisionXG verlängert die Signale: Keyboard/Mouse RS3 Video (DisplayPort 1.) USB.0 Audio Ultra HD DL-Vision + DL-Vision-DP Digitales Dual-Link-Video über Lichtwellenleiter Entfernungen bis zu 10.000 m Auflösung pro Kanal bis 560 x 1600 @ 60 Hz inkl. k-auflösung (048 x 048 @ 60 Hz) Unkomprimierte, transparente Bildübertragung 4k-Auflösung mit DL-Vision-MC bis zu vier Video-Kanäle proaktives Monitoring & SNMP Videobandbreite bis 330 MPixel/s und 4 Bit digitaler Farbmodus für kristallklare Bilder redundante Stromversorgung zweifacher Netzwerkanschluss Screen-Freeze-Funktion E-DDC and DDC/CI Unterstützung Ident-LED zum schnellen Auffinden des Gerätes in komplexen Installationen DVI-Vision-CAT/-Fiber Digitales Single-Link Video über CAT-Kabel Übertragungslänge bis 10.000 m Auflösungen pro Kanal bis zu 190 x 100 @ 60 Hz als 1-, - und 4-Videokanal erhältlich transparente Weitergabe der E-DDC-Informationen Remote power switching redundante Stromversorgung Screen-Freeze-Function Proaktives Monitoring and SNMP DVI-Vision verlängert die Signale: Keyboard/Mouse Audio Video (Single-Link DVI) RS3 USB.0 10

Bedienung mehrerer Rechner über einen Arbeitslatz KVM Switche Mit KVM-Switches können Sie mehrere Computer peripheriesparend über eine Konsole, bestehend aus Keyboard, Maus und Monitor, bedienen. Die Umschaltung erfolgt über Tastatur-Hotkeys. Computer mit Mehrfach- Grafikkarten können mit Multi-channel Switches angeschlossen werden. DP-MUX Bedienung von bis zu Rechnern mit Single-Video DisplayPort 1.1-Auflösung bis 560 x 1600 @ 60Hz (bei 30bpp Farbtiefe) DVI Single-Link-Auflösung bis 190 x 100 @ 60 Hz (nur ausgangsseitig) Farbmodus DisplayPort bis 48bit Farbmodus DVI bis 4bit Datenübertragungsrate bis 10,8 Gb/s E-DDC Unterstützung Der DP-MUX schaltet folgende Signale um: Keyboard/Mouse Audio DisplayPort 1.1 USB.0 transparent Der DL-MUX schaltet die Signale: PS/ + USB Keyboard/Mouse Video (Dual-Link DVI & VGA) Audio USB.0 Operator Panel Umschalten per Tastendruck erleichtert die Bedienung des KVM Switches schaltet bis zu acht Kanäle über RS3 Enable -Taste verhindert ungewolltes Schalten DL-MUX Bedienung von bis zu 4 Rechnern über 1 Arbeitsplatz Auflösung DVI bis 560 x 1600 @ 60 Hz VGA bis 190 x 1440 @ 75 Hz inkl. k-auflösung (048 x 048 @ 60 Hz) bis zu vier Video-Kanäle zweifacher Netzwerkanschluss Monitoring- & Reporting-Funktion Umschalten über Hotkey, SNMP, Taster oder externes serielles Gerät Webinterface für Konfiguration und Anzeigen der Monitoring-Werte unterstützt die Kommunikation mit dem DevCon-Center für zentrales proaktives Monitoring und Konfiguration Ident-LED zum schnellen Auffinden des Gerätes in komplexen Installationen redundante Stromversorgung TradeSwitch Bedienung von bis zu 8 Rechnern mit einem Set Keyboard/Mouse greift als Hardware-Umschalter nur auf die Standard-Schnittstellen Keyboard, Mouse und Audio zu Bypass der Videosignale Umschaltung über Hotkeys, Buttons oder über CrossDisplay-Switching Das CrossDisplay-Switching ist für folgende KM-Switches verfügbar: TradeSwitch-USB & TradeSwitch4-USB Kennzeichnung des aktiven Kanals durch LEDs Inklusive CrossDisplay- Switching Die TradeSwitches schalten die folgenden Signale um: PS + USB Keyboard/Mouse Audio USB.0 11

KVM Matrixsysteme Bedienung mehrerer Rechner über verschiedene Arbeitsplätze Mit KVM Matrixswitches können Sie mehrere Computer über verschiedene Arbeitsplätze bedienen. Das Basissystem besteht aus drei Komponenten ein Sender-, ein Zentral- und ein Empfangsmodul. ControlCenter-Digital Modularer Matrixswitch für die Steuerung mehrerer Computer über mehrere, unterschiedliche Arbeitsplätze modularer Aufbau: Controllerkarte, Switchkarte, I/O-CAT-Karten, I/O-Fiber-Karten, I/O-Card-Multi und Lüftermodule Reichweite über CAT-Kabel bis zu 140 m zwischen zwei Systemkomponenten; über Lichtwellenleiter bis zu 10.000 m automatische Erkennung der eingesetzten Arbeitsplatz- und Rechneranschlussmodule Modularität: Das System kann auch während des Betriebs adaptiert oder erweitert werden Systemverkabelung über CAT-Kabel und Lichtwellenleiter (auch Mischumgebung möglich) mehr Flexibilität dank Dynamic-Ports: 80, 160 oder 88 Dynamic-Ports für Rechner- oder Arbeitsplatzanschluss, die frei definiert werden können zentrale Systemverwaltung, -überwachung, und -steuerung auf separater, austauschbarer Controllerkarte platziert; Switchkarte kann ebenfalls getauscht werden Auflösung: DisplayPort High Resolution bis zu 560 x 1600@60 Hz oder 3840 x 160@30Hz kaskadierbar in bis zu 3 Ebenen; auch DVICenter und CATCenter NEO können in Kaskade als Slave in das System eingebunden werden Monitoring & SNMP zwei Netzwerkschnittstellen (Webinterface, Updates) dreifach redundante Stromversorgung, die im laufenden Betrieb gewechselt werden kann verfügt über lokale Konsole für Administration und Konfiguration textbasierte Mediasteuerung via TCP/IP, z. B. AMX, Crestron, VSM und KSC Commander Multi-Monitor-Arbeitsplätze inkl. CrossDisplay- Switching; innovatives CrossDisplay-Switching ermöglicht ein benutzerfreundliches Umschalten zwischen verschiedenen Rechner per Mauszeiger Erweiterung der schaltbaren Signale durch Kanal- Gruppierung oder Stacking kompatibel mit allen DVICenter-Anschlussmodulen Bedienung und Konfiguration über Webinterface und OSD Touchscreen-Nutzung möglich Der ControlCenter-Digital schaltet die Signale: Keyboard/Mouse (USB & PS/) DisplayPort High Resolution HDMI video sources Single link DVI Video VGA Videoquellen Audio bidirektional USB.0 transparent + USB 3.0 RS3 Mix & Match Alle digitalen Matrixsystem-Komponenten sind untereinander kompatibel. So können Matrixendgeräte mit Extendersystemen vermischt und Extendersysteme auch in die Matrix eingebunden werden Dies bietet ihnen volle Flexbilität und hilft bei einer zukunftsorientierten Planung für wachsende Systeme. NEU! DisplayPort- und HDMI-Signale in Digitale Matrixsysteme einbinden 1

Bedienung mehrerer Rechner über verschiedene Arbeitsplätze KVM Matrixsysteme Mit KVM Matrixswitches können Sie mehrere Computer über verschiedene Arbeitsplätze bedienen. Das Basissystem besteht aus drei Komponenten ein Sender-, ein Zentral- und ein Empfangsmodul. Das DVICenter-System schaltet die Signale: DisplayPort High Resolution HDMI Videoquellen Single link DVI Video VGA Videoquellen Audio bidirektional USB.0 transparent Keyboard/Maus (USB & PS/) RS3 DVICenter Ermöglicht die Bedienung mehrerer Rechner über simultane Arbeitsplätze bis zu 560 m Gesamtübertragungslänge über CAT-Kabel (wenn kaskadiert) 16, 3 oder 64 dynamische Ports können frei als Rechner- oder Arbeitsplatz-Ports konfiguriert werden, beim neuen Control- Center-Compact sind es bis zu 80 Ports. Auflösung: DisplayPort High Resolution bis zu 560 x 1600@60 Hz oder 3840 x 160@30Hz Multi-Monitor-Arbeitsplätze inkl. CrossDisplay- Switching Bedienung und Konfiguration über Webinterface und OSD Monitoring-Funktion, SNMP-Support redundante Stromversorgung Durch Integration von DVI-FibreLink (S/M) bis zu 10.000 m Reichweite Digitale Matrixsystem-Komponenten Produktvielfalt der CON und CPU-Moule Video-Signal-Übertragung: DisplayPort HR, HDMI, DisplayPort, DVI Single-Link, VGA, MultiChannel-Module (zum Einbinden mehrer Videoquellen), Dual Head (Integration von Videokanälen mittels einer Übertragungsstrecke) Übertragung: Fiber (bis zu 10.000 m), CAT (bis zu 140 m) USB-Übertragung: Generic-HID, U (USB.0 Full Speed), U-R (USB.0 High Speed + RS3 über ein separates Kabel) Redundanz: CON- (Einen Arbeitsplatz in zwei Cluster einbinden), UC (Einen Rechner in zwei Cluster einbinden) Das CATCenter NEO-System schaltet die Signale: VGA Video Keyboard/Mouse (USB & PS/) Audio DP-HR-CON-Fiber DP-HR-U-CON-MC4 CATCenter NEO Ermöglicht die Bedienung mehrerer Rechner über simultane Arbeitsplätze bis zu 300 m Gesamtübertragungslänge Auflösung bis 190 x 1440 @ 75 Hz Bedienung und Konfiguration über OSD, Web-Interface und IP-Client Systemreichweite bis zu 10.000 m durch Integration von NEO-FiberLink (S/M) Erweiterung für Rechnerzugriff über IP möglich Monitoring sowie SNMP-Trap und SNMP-Agent redundante Stromversorgung Integration einzelner DVI Rechner möglich 13

KVM Add-Ons Konfiguration und Status-Monitoring Monitoring, SNMP-Trap und -Agent sind hilfreiche Funktionen für die präventive Wartung und Instandhaltung der G&D-Geräte sowie der angeschlossenen Peripheriegeräte. Dank permanentem Monitoring, Reporting und entsprechender Konfiguration der G&D- Geräte können Administratoren früh genug auf kritische Zustände reagieren. Webinterface von DL-Vision mit Monitoring-Werten Präventives Monitoring Hohe Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit sind essenziell für G&D Geräte. Die Monitoring- Funktion vieler G&D Geräte bietet folgende Möglichkeiten: Gerätekonfiguration Überwachung der Systemzustände Übermittlung der Informationen über SNMP und als Syslog-Meldung Netzwerkeinstellungen für den SNMP-Agent Die Einstellungen können für jedes Gerät individuell über dessen Webinterface oder zentralisiert für alle Geräte über den KVM-NetworkCenter konfiguriert werden. G&D-Produkte mit Monitoring-Funktion verfügen über mindestens einen Netzwerkanschluss und ein integriertes Web-Interface. Die Werte der G&D-Geräte werden intern überwacht und Meldungen über die Systemzustände werden kontinuierlich an den NetworkCenter oder gängige Trap-Receiver übermittelt. KVM-NetworkCenter proaktives Monitoring und zentrale Konfiguration kompatibel mit allen G&D netzwerkfähige Produkten Reporting von Gerätezuständen unterstützt SNMP (Trap & Agent) und Syslog-Meldungen redundante Stromversorgung zweifacher Netzwerkanschluss kritische Systemzustände werden frühzeitig erkannt und somit im Ansatz vermieden Unterstützte netzwerkfähige Produkte ControlCenter-Digital DP1.-Vision-XG DL-Vision DVI-Vision DL-MUX + 4 CompactCenter X CATCenter NEO DVICenter KVM-NetworkCenter SNMP Trap & Agent Monitoring-Funktion für präventive Beobachtung der G&D-Geräte definierte Zustände und Überschreitungen der Grenzwerte werden im Webinterface gespeichert und können jederzeit eingesehen werden SNMP-Management-Software erhält automatisch jede Meldung über den Status der G&D-Geräte SNMP-GET-Funktion ermöglicht die regelmäßige Abfrage der Geräte-Temperatur. Frühzeitiges Erkennen kritischer Systeminformationen ist somit gewährleistet SNMP SET-Requests wirken aktiv auf ein G&D-Produkt ein (z.b. Kanalwechsel an einem KVM-Switch) 14

Funktionsvielfalt KVM Add-Ons Monitoring, SNMP-Trap und -Agent sind hilfreiche Funktionen für die präventive Wartung und Instandhaltung der G&D-Geräte sowie der angeschlossenen Peripheriegeräte. Dank permanentem Monitoring, Reporting und entsprechender Konfiguration der G&D- Geräte können Administratoren früh genug auf kritische Zustände reagieren. Kundennutzen: einfaches Umschalten per Maus als Ergänzung zu den bisherigen Umschaltmöglichkeiten via Hotkey und OSD intuitive Bedienung und mehr Effizienz am Arbeitsplatz ein Multi-Monitor-Arbeitsplatz kann mit einem Set aus Keyboard und Maus bedient werden CrossDisplay-Switching Die CrossDisplay-Switching-Funktion ermöglicht ein benutzerfreundliches Umschalten per Mausbewegung. Die CrossDisplay-Switching-Funktion ermöglicht im Rahmen der TS-Funktion des ControlCenter-Digital ein benutzerfreundliches Umschalten per Mausbewegung. Die Maus verhält sich dabei wie auf einem virtuellen Desktop und lässt sich nahtlos über die angeschlossenen Displays bewegen. Beim Wechsel des Mauszeigers von einem aktiven auf einen inaktiven Monitor wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf den zugehörigen Rechner gewechselt und dadurch umgeschaltet. So arbeitet der Nutzer intuitiv wie auf einem virtuellen Desktop. Das ermöglicht einen Multi-Monitor-Arbeitsplatz und stellt systemweit eine schnelle und einheitliche Bedienung sicher. Diese Funktion ist in der Zahl der Monitore nicht begrenzt und bietet auch die Möglichkeit, Systeme mit MultiHead-Grafik einzubinden. So kann ein wilder Szenarien-Mix aus allen Quellen aufgeschaltet werden und der Nutzer agiert stets in dem für ihn auch sichtbaren Teil und nie im Blindflug. Für die Anordnung der Bildschirme lässt sich die Konfiguration leicht anpassen und so muss diese nicht strikt in Reihe oder übereinander erfolgen. Auch in Kombination mit einem Multiviewer kann das flexible CrossDisplay-Switching die Anwendung wesentlich vereinfachen. Unterstützung von DCC/CI Für Umgebungen, die Wert auf perfekte Arbeitsplatzergonomie legen, bieten die DP1.-VisionXG und DL-Vision Extendersysteme nun die Unterstützung des DDC/CI-Protokolls. So können die Bildschirme im Kontrollraum automatisch konfiguriert und entsprechend den äußeren Lichtgegebenheiten z.b. in der Helligkeit angepasst werden. Screen-Freeze Funktion Verliert ein Display das Videosignal da die Verbindung abbricht oder hat die Grafikkarte des Computers ein Problem, so friert die Screen- Freeze-Funktion das letzte angezeigte Bild des Displays ein. Dieser Zustand wird durch eine rote halbtransparente Rahmenmarkierung verdeutlicht. Währenddessen wird ihnen die bestehende Downtime des Videosignals angezeigt. So sitzt der Anwender anstatt vor einem schwarzen Bildschirm zumindest vor einem statischen Bild. Die Funktion wird automatisch aufgehoben, sobald ein aktives Videosignal anliegt. 15

Von Spezialisten für Spezialisten: Vertrauen Sie auf unsere professionellen KVM-Lösungen - von der Planung bis hin zum Support. Hauptsitz Niederlassung USA Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Straße 4a D-5734 Wilnsdorf Telefon +49 (0) 7 39 89 01-333 Telefax +49 (0) 7 39 89 01-10 sales@gdsys.de www.gdsys.de G&D North America 7900 Oak Lane Suite 400 Miami Lakes, Florida 33016, USA Phone 001-786-456-5115 sales@gd-northamerica.com www.gd-northamerica.com G&D Ausgabe 0 / 016 Folgen Sie uns auf: Silver Member O SILVER ASSOCIATE MEMBER All brandnames used are the registered trademarks of the relevant manufacturers.we reserve the right to make technical modifications. Illustrations are examples only. Descriptions normally reflect the max. expansion depth. WEEE-Reg.-Nr. DE3076340