Karten gibt s ab im Vorverkauf für 8,- in der TGO-Geschäftsstelle, bei Das und Dies bei Driess und bei Gross-Werkzeuge

Ähnliche Dokumente
Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Diözesanmeisterschaft 2011

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftsmeisterschaft 2017

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

Diözesanmeisterschaft 2012

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Vereineschießen Sulzschneid 2009

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TTC Nauort Juni 2017

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

48. Egau - Wanderpokalschießen

Gruppe 1. Platz SN Name Wohnort Verein Jahrg. Sexus Gruppe Zeit

Herbert Bott Pestalozzistraße 33, Worms Wilhelm Jäger Bahnhofstraße 2, Gimbsheim

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Offizielle Ergebnisliste Ortsskimeisterschaft 2019

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Ergebnisse. Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Dorfmeisterschaft 09

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SSV Königsschießen 2014

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele - Mittelsachsen

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

Gleichmäßigkeitswertung

Mädchen A Jg

Vereinspokalschießen 2014 Ergebnisliste

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Wettkampf m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

MSV Hammelbach e.v. im DMV 1. Lauf Gesamtwertung Klasse A Automatic HTJM. Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 8 gewertet, 0 nicht gewertet

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

Taufe Kommunion Konfirmation

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge )

Übersicht Meisterschaftswertung

Volkskönigschießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

Transkript:

64. Jahrgang September/Oktober 2014 Nr. 3 www.tg-osthofen.de Karten gibt s ab 1.10.2014 im Vorverkauf für 8,- in der TGO-Geschäftsstelle, bei Das und Dies bei Driess und bei Gross-Werkzeuge Lesen Sie hierzu den Bericht auf Seite 5 + 6

Seite 2 TGO 27.09.2014 20.00 Uhr Line Dance Party Carl-Schill-Turnhalle 01.10.2014 15.00 Uhr Herbst-Treff Jahnsaal 12.10.2014 16.00 Uhr Baby & Kind Flohmarkt Carl-Schill-Turnhalle 27.10. bis 31.10.2014 9.00-13.00 Uhr TGO Kinderferienwoche Carl-Schill-Turnhalle 08.11.2014 20.00 Uhr TGO Theater "Liebeslust und Wasserschaden" Carl-Schill-Turnhalle 09.11.2014 20.00 Uhr TGO Theater "Liebeslust und Wasserschaden" Carl-Schill-Turnhalle 15.11.2014 20.00 Uhr TGO Theater "Liebeslust und Wasserschaden" Carl-Schill-Turnhalle 29.11.2014 18.00 Uhr Theatervorstellung Schneeweißchen und Rosenrot Carl-Schill-Turnhalle 07.12.2014 Adventsfeier Abteilung Turnen Carl-Schill-Turnhalle 04.01.2015 11.00 Uhr Neujahrsempfang 10.01.2015 TGO-Ball 14.02.2015 Ü35-Party 16.02.2015 Hüttenzauber Jugendsammelaktion: Sport Kids - die tun was! Nach dem großartigen Erfolg der letztjährigen Jugend-Sammelaktion mit einem Sammelergebnis von ca. 85.000 Euro und mehr als 135 teilnehmenden Vereinen führt die Sportjugend in Rheinland-Pfalz vom 28. September bis 7. Oktober 2014 wieder ihre Sammelaktion unter dem Motto Sport-Kids, die tun was! sammeln fördern helfen durch. Einzelne Gruppen der TG Osthofen werden sich wieder an dieser sozialen Initiative der Sportjugend beteiligen und die hervorragende Gelegenheit wahrnehmen, ihre Jugendkasse aufzufüllen (60 % des Sammelbetrages verbleiben direkt im Verein) und darüber hinaus die Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu fördern. Bitte öffnen Sie unseren Kindern und Jugendlichen die Türen und unterstützen sie die Sammelaktion mit einer kleinen Spende für unsere Jugendarbeit. Die Gruppen können sich ausweisen und die Sammelaktion ist durch die Sportjugend legitimiert. Herzlichen Dank! Wie kann ich meine(n) Abteilungsleiter(in) telefonisch erreichen? Badminton: Martin Preuß 0157-85905455 Tanzsport: Edeltraud Ferger (06242) 24 32 Handball: Jürgen Eller (06241) 5 34 63 Brigitte Gaus (06242) 70 26 HapKiDo: Han Bit Yoo (06241) 4 53 53 Renate Keller (06242) 27 00 Kegeln: Hans-Joachim Müller (06242) 52 00 Turnen: komm. Susanne Kolb ( 06242) 50 12 46 Tennis: Jochen Metzger (06241) 97 25 52 Volleyball: Eleonore Rißler (06242) 50 36 97 Tischtennis: Thorsten Jakoby (06244) 90 96 92 Wandern: Dieter Bartmann (06242) 76 29 Sambo: Heinz Reuter (06242) 27 05 IMPRESSUM Dezember 2014 Beiträge bitte bis 15. November 2014 an die Redaktion. Turnerbläädche - Vereinsnachrichten der Turngemeinde 1848 Osthofen Korporation e.v. Herausgeber: TG 1848 Osthofen e.v. Verantwortlich Schriftleitung Christine Dinger, Redaktionsanschrift: Donaustr. 2, 67574 Osthofen, Tel. (06242) 53 67 1. Vorsitzende: Gabi Naumann, Rieslingstr. 25, 67574 Osthofen Hausmeister: Volker Dreißigacker, Saarstr. 1A, 67574 Osthofen, Tel. (06242) 42 98 + 0170 / 97 95 093 Vereinsanschrift: TG 1848 Osthofen e.v., Carl-Schill-Turnhalle, Carlo-Mierendorff-Str. 10, 67574 Osthofen, Tel. 06242-9905390 Turnerklause: Telefon (06242) 9 12 53 50 Satzherstellung: Gabi Kloster, An der Hasenbrücke 6, 67551 Worms, Tel. (06247) 90 40 248 Email: gabi.kloster@t-online.de Druck: Sofortdruck Dinger und Müller, Binger Str. 67, 67549 Worms-Hochheim, Tel. (06241) 7 87 33 Auflage: 500 Exemplare, Erscheinungsweise: 4 x jährlich Das Turnerbläädche ist eine kostenlose Vereinszeitung für unsere Mitglieder. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung des Vereins oder der Redaktion wiedergeben. Unverlangte Manuskripte und Bilder haben keinen Anspruch auf Veröffentlichung.

TGO Seite 3 Wir treffen uns am Mittwoch, 1. Oktober 2014, um 15.00 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle Das gesamte Team freut sich auf viele Teilnehmer Flohmarkt Baby Standgebühr: 10 oder: 7 und 1 Kuchen & Kind der TGO am 12. Oktober 2014 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Aufbau ab 15.00 Uhr Carl-Schill Turnhalle Osthofen Carlo-Mierendorff Straße 10 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Anmeldung: in der Geschäftsstelle, Carlo-Mierendorff-Straße 10, per Email: flohmarkt@tg-osthofen.de oder Telefon: 0179-7466385

Seite 4 TG 1848 Osthofen e.v. erweitert Ferienbetreuung TGO In diesem Jahr unterstützte die TGO bereits zum dritten Mal die Betreuung der Kinder in der Ferienzeit. Viele berufstätige Eltern nahmen das TGO Angebot dankend an. Die 32 Kinder im Alter von 6-10 Jahren wurden von den fünf ehrenamtlichen Helfern der TGO täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr betreut. Hier standen ganz klar der Sport und die Gemeinschaft im Vordergrund. Die Kinder hatten großen Spaß beim Brennballturnier auf dem Spielplatz, beim Hockey, beim Fußball, beim Erwerb des Kinder-Tennis-Sportabzeichens und bei den vielen anderen sportlichen Aktivitäten. Für die, die es etwas ruhiger angehen wollten, gab es auch kreative Bastelangebote. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei Cony und Rolfs Pferden. Hier konnte eifrig bei der Versorgung und Pflege der Tiere mitgeholfen werden. Natürlich durfte auch jedes Kind zur Belohnung eine Runde ausreiten. Die TGO-eigene kleine Kegelbahn, musste von den kleinen Sportlern auch unbedingt einmal ausprobiert werden. Jeden Tag freuten sich die hungrigen Kinder nach einem erlebnisreichen Vormittag auf das warme Mittagessen, das ihnen Friedrich und Esther aus der Turnerklause jeden Mittag servierten. Der Vorstand der TGO lobt das ehrenamtliche Engagement der Helfer, die allesamt ihren Urlaub für diesen Event zur Verfügung gestellt haben. Ganz besonders freuen sich die Verantwortlichen über die finanzielle Unterstützung der Volksbank Alzey-Worms, des Unteren Backhauses und von EDEKA Bruder aus Osthofen. Durch ihre Spende konnten die Kinder täglich neben der warmen Mahlzeit auch mit frischem Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeit versorgt werden. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer: Carina Woll, Cony Oswald, Gabi Naumann, Heiko Scriba, Kathi Fronius, Kirsten Scriba, Michi Keller, Nina Macher, Patricia Schäfer, Rolf Oswald. Eine Fortsetzung der Ferienbetreuung gibt es bereits in den Herbstferien in der Zeit vom 27. - 31. Oktober 2014. Infos und Anmeldung zur Ferienbetreuung sowie Impressionen der letzten Ferienwoche finden Sie auf der Homepage der TGO unter www.tg-osthofen.de

TGO Seite 5 Herbst-TGO Kinder-Ferien-Woche Anmeldeformular Termin: 27. - 31. Oktober 2014, Uhrzeit: 9.00-13.00 Uhr Ort: Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen Kosten: 45.- (Bitte vor Betreuungsbeginn - bis spätestens 17. Oktober 2014 - überweisen auf das Konto der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, BLZ 55350010, Konto 0021404249. Anmeldeschluss: 17. Oktober 2014 Daten des Teilnehmers (bitte Druckbuchstaben): Nachname: geboren am: Vorname: Alter: Jahre Straße: PLZ, Wohnort: Telefon: Handy: Im Notfall erreichbar: E-Mail: Hinweis für die Betreuer (Allergien, Medikamente, etc.): Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung auch Fotos für vereinsinterne Zwecke entstehen. Die Persönlichkeitsrechte der Mitglieder werden natürlich geachtet und es wurden ausreichend Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen. Erklärung der Erziehungsberechtigten: Ich bin mit der Teilnahme meiner Tochter/meines Sohnes an der Veranstaltung Kinder-Ferien-Woche der TG Osthofen einverstanden. Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für Vereinsinterne Zwecke verwendet werden sollen. Falls Sie es nicht wünschen, dass ein Foto Ihres Kindes auf unserer Homepage oder in den regionalen Zeitungen veröffentlicht wird, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung schriftlich mit. Ort, Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anmeldung bitte an: TG Osthofen, Carlo-Mierendorff-Straße 10, 67574 Osthofen, e-mail: geschaeftsstelle@tg-osthofen.de, Telefon (06242) 990 53 90, Öffnungszeiten: Donnerstag 18.00-20.00 Uhr, Dienstag 09.00-11.00 Uhr Proben beim TGO-Theater Liebeslust und Wasserschaden: Die Proben sind in vollem Gang Am 8., 9. und 15. November präsentiert sich die Laienspielgruppe der TGO mit ihrem neuen Stück Liebeslust und Wasserschaden. Es ist noch besser, noch lustiger als das letzte Stück, so die Theatergruppe. Seit gut einem halben Jahr wachsen die Schauspieler nun in ihre Rollen und deren eigenartigen Verhaltensweisen hinein, wie z.b. Siegfried (V. Naumann), der nichts als Ärger am Bein hat. In seiner Firma wurde er bei der Besetzung der Stelle als Chefbuchhalter wieder einmal übergangen, in seiner Wohnung sollen elektrische Leitungen von zwei unfähigen Elektrikern (M. Rindchen und W. Volk) und Wasserrohre von zwei ebenso begabten wie entzückenden Installateurinnen (A. Thomas und Y. Antoni) erneuert werden. Zu allem Übel quartiert seine Schwester (G. Naumann) ihre

Seite 6 TGO Die Proben des TGO Kindertheaters sind angelaufen. Alle Akteure der jungen Truppe freuen sich bereits auf die ca. 45 minütigen Vorstellungen, die in der Vorweihnachtszeit auf der Bühne der Carl-Schill Turnhalle aufgeführt werden sollen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit! Das dachten sich auch Gabi Naumann und Anja Thomas, unter deren Leitung Schneeweißchen (Lara Gross) und Rosenrot (Josie Geissler) den verwunschenen Prinzen (Simon Kolb) aus seiner misslichen Lage befreien und den garstigen Zwerg (Max-Marvin Müller) überlisten. Die hochnäsige aber schlaue Katze (Anne Kolb) und das süße, tollpatschige Täubchen (Nele Naumann) sind da allzu gerne behilflich. Die Schauspieler sind alle im Alter zwischen 7 und 12 Jahren und standen zum Teil schon bei den letzten Stücken des TGO Kindertheaters auf der Bühne. Es haben sich bereits mehrere Schulklassen und Kindergartengruppen für diesen Event in Osthofen angemeldet. Es freut die Verantwortlichen sehr, dass sie sich in der Vergangenheit mit ihren Auftritten bereits einen Namen ge- macht haben und diesmal so viele Reservierungen im Vorfeld eingegangen sind. In weiteren Rollen spielen: Lea Antoni als Mutter und Maren Antoni als Prinz Christian. Die Männer vom Kulissenbau: Gernot Antoni, Helmut Antoni, Wolfgang Volk, Volker Naumann. Es fehlt auf den Bildern Markus Rindchen Freundin, die chaotische Katrin Niedlich (A. Rindchen), bei ihm ein, was dazu führt, dass es in seiner Wohnung, die normalerweise penibel aufgeräumt ist, aussieht, als ob eine Bombe eingeschlagen hätte. Dass alle Beteiligten inklusive seiner seltsamen Nachbarin (M. Gross) und der Vermieterin (K. Volk) sehr eigenartige Macken haben, macht das Ganze auch nicht leichter. Auch sein Freund Kalle (G. Antoni) ist im Moment nicht wirklich eine Hilfe, da sich dieser auf einer Art Selbstfindungstrip befindet, was sich wiederum nicht ganz mit seinem wahren Naturell vereinbaren lässt. Unterstützt wird die Truppe durch die unverzichtbare Souffleuse M. Fritz und die Ton-und Lichtfrau C. Woll. Die Theatergruppe freut sich sehr über die finanzielle Unterstützung von Massivhaus Wonnegau, Optik Mehrblick und Steuerberater Markus Seibert. Ab dem 1.10.2014 beginnt der Kartenvorverkauf bei Das und Dies bei Driess, Gross- Werkzeuge und der TGO- Geschäftsstelle. Schneeweißchen und Rosenrot

TGO Seite 7 Die TGO beim Fusionsfest am 29.6.2014 Bei wechselhaftem Wetter war der Zuspruch an den 3 Ständen der Turner und Handballer der TG 1848 Osthofen beim Fusionsfest auf der 800m langen Festmeile zwischen Osthofen und Westhofen rege. Die Bürger der 11 Gemeinden, die daran beteiligt waren, nutzten die Gelegenheit, um sich über die Angebote der teilnehmenden Vereine, Schulen und Gruppen zu informieren. Am Stand der Turner konnte man verschiedenste Straßensportgeräte ausprobieren oder sich einen selbst gestalteten Button prägen. Die Leichtathletik-Abteilung bot die Möglichkeit, Teile aus dem Sportabzeichen zu erwerben und seine körperliche Fitness im Allgemeinen zu testen. Außerdem konnte man sein Glück an der Mohrenkopfmaschine unter Beweis stellen. Der Handballvorstand betrieb mit großem Einsatz einen Grillstand. Die Würste und Steaks kamen bei den Besuchern sehr gut an. Trotz heftigen Regengüssen war die Stimmung ausgezeichnet. Die Best Ages der Handballabteilung versorgten die zahlreichen Festbesucher mit Kaffee und den verschiedensten Kuchen. Gegen 16.30 Uhr hieß es: Alles bis zum letzten Krümel ausverkauft. Es war ein schöner Tag mit kurzweiligem Programm. Das Fest war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Mitgliederbewegung Mitte Mai bis 1. September 2014 Austritte Ernst-Tobias Ahl, Wibke Ahl, Robin Nils Antretter, Andreea- Mihaela Barbu, Antonia-Maria Barbu, Fabian Bohn, Jamie Chi- nelo Braun, Oliver Büch, Elias Dasch, Simon Dasch, Sophie Frank, Carolin Gantner, Melina Gelfort, Manuela Hartwig, Ma- dina Heckenthaler, Fabio Heinz, Elina Henze, Timo Hochgesand, Patricia Hofer, Amy-Marie Höhn, Viviene Sofie Isbrecht, Max Itzerodt, Evelyn Kalinowski, Matthias Kern, Melissa Krieger, Christiane Kundermann, Christina Lehmann, Hanna Luisa Leonhardt, Enrico Löwenstein, Julian May, Julia Müller, Jessica Penzes, Helena Reinig, Christine Rudik, Sophie Rudik, Feline Sauder, Eric Schermuly, Stefanie Schösler, Jasmin Schulz, Aiden Schulze, Marius Stumm, Filip Suchan, Paul Suchan, Martin Tielmann, Mia Triebler, Maxim Usselmann, Nick Usselmann, Maximilian Vogt, Gisela Weber Eintritte Sarah Bauer, Maren Blankenstein, Luca Burghardt, Asena Celik, Alexander Dörr, Kim Ellinger, Alexander Eusterholz, Isabell Fröhlich, Jennifer Fröhlich, Jana Fröse, Marisa Gallei, Marc Geibel, Susanna Graf, Linda Hugel, Lena Jäger, Emilian Kelpler, Erik Kelpler, Marlene Klein, Justin Konrad, Oliver Konrad, Michel Alexander Kupczyk, Jerome Löbig, Sascha Magura, Ann-Kathrin May, Helmut Meindl, Tom Merkelbach, Jaron Moos, Iris Muth, Eliana Müller, Renate Müller, Nils Neumann, Rachida Ouro-Koura, Tanja Raschke, Guido Rathje, Nina Reimann, Tamy Roos, Annika Schlösser, Katharina Schlösser, Constanze Schnaubelt, Nils Schneider, Fabienne Schwarz, Kevin Schwarz, Kirsten Scriba, Tane Seitz, Leonard Vuletic, Lena Weick Aktueller Mitgliederstand: 1.774

Seite 8 TGO Abteilung Handball Tag des Handballs Wir waren dabei! Erfolgreiche Teilnahme der TGO-Mädels TGO E-Jugend: Neues Handball-Spielsystem in neuen Trikots Foto: privat Früh aufstehen hieß es für die weibliche D-Jugend der TGO am 6. September. Denn man sollte wach sein für den Tag des Die männliche E-Jugend der TG Osthofen zeigte sich bei ei- Handballs in Frankfurt. nem Testspiel gegen die HSG Worms erstmals in ihren neuen Hier fand in der Commerzbank-Arena ab 10 Uhr das große Ju- weiß-roten Trikots für die kommende Runde. Die Mannschaft gendturnier mit insgesamt 80 teilnehmenden Mannschaf-ten bedankt sich dafür ganz herzlich beim Sponsor AGS Alustatt. Bei bestem Wetter spielte die weibl. D-Jugend auf der minium Guß- und Schmiedeteile GmbH aus Worms. ungewohnten Rasenfläche vier Gruppenspiele gegen Vereine Im Testspiel übten die Spieler erstmals das Spielsystem u.a. aus Nürnberg und Waldsee. Leider erwies sich die 2x3gg3, das der Handballverband Rheinhessen zur Saison Gruppe als recht stark, so dass sich die TGO-Mädels nicht 2014/15 für die E-Jugend eingeführt hat. Dabei befinden sich weiter qualifizierten. Dennoch war der Siegeswillen und der in jeder Hälfte des Feldes nur drei Angreifer gegen drei Ab- Mannschaftsgeist wieder geweckt. wehrspieler, so dass sich mehr Spielräume für die Kinder er- Am Nachmittag fand in der Commerzbank Arena das Promi- geben. Die Jungs kämpften tapfer, hatten es aber gegen die Duell: Buschi gegen Kretsche statt und am frühen Abend eingespielten Wormser schwer, so dass das Spiel mit 13:26 waren die Mädels mit dabei, als es hieß, den Zuschauer-Welt- verloren wurde (nach Torpunkten, also multipliziert mit der rekord für ein Handballspiel aufzustellen. Bei der Bundesliga- Anzahl der Torschützen 91:234) Um Erfahrungen reicher Begegnung RNL HSV wurden über 40.000 Handballbegeis- freut sich die Mannschaft trotzdem sehr auf das erste terte in der Arena gezählt. Dank des TGO-Sponsors timepartner Rundenspiel. Buben des Jahrgangs 2004, die Freude am hatte die TGO-Mannschaft für beide Veranstaltungen Ein- Umgang mit Bällen haben oder gerne Torwart sind, sind herztrittskarten erhalten. lich zu einem Schnuppertraining eingeladen (dienstags um Alles in allem verbrachten die Mädels einen sportlich aufregen- 16.15 Uhr Wonnegauhalle und freitags um 16.00 Uhr Uhr in den Tag rund um den Handball. der IGS). Abteilung Tischtennis Mannschaftsaufstellung Saison 2014 / 2015 Nachdem vier Mannschaften in der letzten Saison eine Spielklasse aufgestiegen sind, lautet das Ziel für die neue Runde, den Verbleib in den höheren Klassen zu sichern. Das wird keine leichte Aufgabe. Die TT-Abteilung geht jedoch zuversichtlich in die neue Spielrunde, denn neben den motivierten Stammspielern treten vier leistungsstarke neue Spieler für Neu in der TT-Abteilung bzw. zurückgekehrt sind: Mariusz Wawryka, Tobias Johann (beide 1. Mannschaft), Björn Zaremba (2. Mannschaft) und Marco Stoll (3. Mann- schaft). Wir wünschen unseren neuen Sportkameraden viel Freude und sportlichen Erfolg in der TT-Abteilung der TGO. die TGO an und außerdem konnten die Jugendspieler komplett in die Herrenmannschaften integriert werden. Die Weichen für eine erfolgreiche Saison 2014/2015 sind also gestellt und diese Spieler sollen es richten: TGO 1 Bezirksliga Süd: Mariusz Wawryka, Jörg Bischer, Stefan Brandt, Michael Okafor, Helmut Meindl, Benno Sahre, Tobias Johann. TGO 2 Kreisklasse A: Hans Michels, Björn Zaremba, Alexander Hambrecht, Rudolf Mehrwald, Alexander Seiler, Minh Hoang, Justus Knierim. TGO 3 Kreisklasse C 2: Marco Stoll, Rüdiger Brehm, Johann Günther, Rainer Nowak. TGO 4 Kreisklasse C1: Denis Colaric, Peter Konrad, Kolja Sahre, Artur Schmidt, Thorsten Jakoby, Michael Hoffmann, Michael Ciupa, Erik Fetsch, Karl-Heinz Fuhrmann, Wolfgang Menger. Neuzugänge

TGO Seite 9 sondern auch den Umgang mit dem Grillgut bestens beherrscht. Herzlichen Dank für diesen Einsatz und ebenfalls vielen Dank an alle Helfer, die bei der Organisation und beim Aufräumen geholfen haben. Mariusz Wawryka, TGO I Tobias Johann, TGO I Björn Zaremba, TGO II Jugendspieler Marco Stoll, TGO III Unsere Jugendmannschaft ist in der vergangenen Saison in die Verbandsjugendklasse aufgestiegen. Die Jugendspieler waren außerdem in den Herrenmannschaften erfolgreich im Einsatz. Aufgrund der erreichten Spielstärke hat die Abteilung im Einvernehmen mit den Akteuren alle Jugendspieler komplett in die Herrenmannschaften integriert. Zu den Aktiven zählen deshalb ab der neuen Runde die bisherigen Jugendspieler Alexander Hambrecht, Justus Knierim, Artur Schmidt, Michael Ciupa und Erich Fetsch. Die TT-Abteilung ist stolz auf ihren Spielernachwuchs und wünscht allen viel Erfolg. Grillfest im Sommerried Zum Saisonabschluss 2013/2014 hatte unser Abteilungsleiter Thorsten Jakoby alle Spieler zum Grillfest in die Grillhütte im Sommerried eingeladen. Viele sind der Einladung gefolgt und haben ihre Partnerinnen und Kinder mitgebracht. Die Aufstiegsfeier mit familiärem Charakter war eine gelungene Veranstaltung. Viele Helfer haben einen Beitrag geleistet. So stellte zum Beispiel Spitzenspieler Stefan Brandt unter Beweis, dass er nicht nur mit dem TT-Schläger umgehen kann, Hat den Grillmeistertitel verdient Bereit für die Bezirksliga Süd Gut besuchtes Grillfest Für Nachwuchs ist gesorgt

Seite 10 TGO Ehrungen Als beste Spieler ihrer Klasse im Kreis Worms wurden Jörg Bischer (Kreisliga Herren) und Alexander Hambrecht (Kreisliga Jugend) ausgezeichnet. Abteilungsleiter Thorsten Jakoby nahm die Ehrungen vor und überreichte Pokale und Urkunden. Herzlichen Glückwunsch! Ehrungen für Jörg Bischer und Alexander Hambrecht Verabschiedungen Sven Zaremba und Enrico Frankenberg haben die TT-Abteilung verlassen und spielen in der neuen Runde für den SC Ibersheim. Die Abteilung dankt beiden für ihren Einsatz für die TGO und wünscht ihnen alles Gute an ihrer neuen Wirkungsstätte. Seinen TT-Schläger an den Nagel gehängt hat Reinhard Teupe. Der Rücken bereitete nach jedem Spiel- oder Trainingsabend zunehmend Probleme, deshalb seine Rück- zugsentscheidung. Zum Ausstand stiftete er 2 Kästen Bier zum Grillfest und bedankte sich für die gute Zeit in der TT- Abteilung und das überreichte Präsent. Verabschiedung Reinhard Teupe Unsere Trainingszeiten: Wonnegauhalle: Montags 17.30 19.00 Uhr: Anfänger / Schüler Montags 18.30 20.00 Uhr: Jugend Montags 19.00 20.30 Uhr: Aktive Freitags 19.00 22.00 Uhr: Aktive / Jugend IGS Osthofen (Gymnastikraum): Mittwochs 18.30 22.00 Uhr: Aktive Noh - die Damen waren 2014 in Dresden Einundzwanzig Ladies fuhren in Osthofen los mit dem 50er Bus von Sonja Blos. Des nachts auf deutschen Autobahnen, wohlwollend einen schönen Urlaub erahnend, stimmen wir Mädels von Gymnastik mit Spaß uns ein, mit Süßem, Sauren und vor allem Bechtheimer Wein. Prüfend unsere Fragen mit Michael dem Busdriver sollen sein, bis wir schliefen leicht schnarchend und zufrieden fest ein. Dresden Hauptbahnhof! Räkeln, strecken, aufschnicken zum Frühstück geht's los, Ins Marché für das Scheelchen Heeses, für `ne Eierscheeke oder leckeren Käse? Gestärkt und neugierig zugleich walken wir dem Theaterplatz entgegen und lassen uns begeistern von Zwinger, Schloss und Semperoper! Was erwartet uns denn nun die nächsten Tage? Kulturelles und viel Interessantes keine Frage! Das Best Western Bellevue mit **** Sternen bestückt, lud mit komfortablen Zimmer uns Ladies dann ein, die Dresdner Gastgeber waren sehr freundlich und fein. Während die Fleißigen die Koffer auspackten, ließen sechs Schnelle die Sektkorken im Hallenbad knallen. Na klar - hatten wir erst noch die Frauenkirche besichtigt und unseren großen Hunger bezähmt, das sei auch mal kurz erwähnt! Erstes Abendessen, wir wurden von nettem Personal bedient, ei, das haben wir uns auch verdient. Wir Mädels sind zwar überzeugt, dass wir recht schlau, waren begeistert von der Dresden -Reiseführer-Frau. Fachkundig und vor allem redegewandt begeisterte sie uns und überzeugte uns von einem zauberhaften Dresden und seinen kohleverschmutzten (Insiderwitz) Sandsteingebäuden. BASTEI wir wurden von einem tollen Ausblick belohnt und unsere Füße von einem Fußmarsch verschont, da Steine sich von einem Felsen lösten. Auch gut dann nehmen wir Kartoffelsalat und `ne gute Wurst. Ei, es ist doch wurscht! Kontrastprogramm ist wie immer angesagt und jetzte gleich Weesenstein, ein auf einem Felskegel erbautes Schloss, im Geiste umgebaut als Altenheim für unsere zukünftigen Tage, findet dann unsere ganze Gnade. Die Sonne lädt zur Pause ein, das Bier, gebraut für nur hier auf Weesenstein, findet die Gruppe GmS sehr, sehr fein. Mittlerweile kennen wir uns in der Neustadt und der Altstadt aus, schwärmen, jeder wie es will, auch abends gerne aus. Spreewald, mystisch, idyllisch und mit Mücken belastet, der Spreewald-Gondoliere will uns viel erzählen, vergebens, lass einfach die Mädels einmal reden und lachen und natürlich die Gurken und den Kräuterlikör erhaschen. Das Wetter spielte Kapriolen. Trotzdem: an der Lausitz könnte man sich wirklich gut erholen. Und wieder erfreute uns abends ein hervorragendes Essen, dass wir Dresden sollten, auch in dieser Hinsicht, nicht vergessen. Damit die Schlösserlandkarte sich auch rentiert, wir Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg am dritten Tag noch frequentieren.

TGO Seite 11 Radeberg und kein Bier?.für was sind wir denn hier? Klar lernen wir beim Bierseminar viel Neues kennen zum Beispiel, dass der Iwan Rebroff dem Herzog Wilhelm IV. von Bayern ähnlich sieht!! Schließlich denken alle: Wenn ich einmal reich wäre, diwi diwi diwi dumm! Nun lassen wir den Rückblick, Rückblick sein und schließen vor allem unseren Busfahrer Michael in unser Schlafgebet ein. Ein Mann, der einundzwanzig Frauen so schnell begeistert, wird wieder gebucht, damit er die nächste Fahrt ebenso gut meistert. Auch uns allen ein großer Applaus für - Ausarbeitungen - Vorträge - Informationen So kreativ können nur wir Mädels sein, und warum? weil wir trinken guten, nein hervorragenden, Bechtheimer Wein. Den beiden Utes und ihren weinmachenden Männern ein - wie sagt man als Sommelier - schmeichelndes, opulentes Dankeschön. Ich glaube ich sage DANKE mit einem Doppelstrich, oder vielleicht fällt uns ja noch was Besseres ein bei so einem guten und vor allem kalten Wein! Ja, ein Doppelstrich wird noch einmal vergeben für Brigitte mit der Kamera, die uns lässt auf Fotos leben. Ende, Schluss und atemlos. 2016 geht es dann wieder von Neuem los! Die Damen so sogt man Dräsden - früher waren wir mal die Mädels gewesen! Edeltraud F. Kennt Ihr unser Programm? Qi Gong Ein neues Kursangebot bei der TG Osthofen e.v. Mit Qi Gong den Körper stärken und entspannen. Gesundheitsübungen aus China, die zur Steigerung unserer Vitalität, unserer Gesundheit und unserer Ausgeglichenheit dienen. Durch regelmäßiges Üben gelangen Sie zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden. Sie erlernen in diesem Kurs eine Abfolge verschiedener Übungen, die durch achtsames Atmen und sanfte Bewegungen unse- ren Körper stärken, die Konzentration verbessern und uns ruhiger werden lassen. Kurs I beginnt am Mittwoch, 8.Oktober 2014, 9.30-11.00 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle Es handelt sich um 8 Termine à 90 Minuten. Kosten: Mitglieder 40,00, Nichtmitglieder 60,00. Kurs II beginnt am Donnerstag, 9. Oktober 2014, 18.00-19.30 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle Es handelt sich um 8 Termine à 90 Minuten. Kosten: Mitglieder 40,00, Nichtmitglieder 60,00. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, und bringen Sie etwas zu trinken mit. Kursleitung: Hannelore Rauschkolb, Heilpraktikerin Lehrausbildung in stillem - und bewegtem Qigong bei verschiedenen Qigong-Lehrern, diverse Fachausbildungen Anmeldung über die Geschäftsstelle der TG Osthofen e.v., Telefon (06242) 9 90 53 90 oder geschaeftsstelle@tg-osthofen.de Abteilung Tanzsport sche Rhythmen ein Mix aus Samba, Merengue, Mambo, www.tg-osthofen.de - Tanzen Hip-Hop, Bossa Nova bestimmen diese Tanzrichtung. Das Wichtigste ist, sich zu Musik zu bewegen und mit Spaß seine Wenn ja, kann 1 von 3 Kurs-Gutscheinen Deiner sein. Einfach Kondition zu verbessern. Ausdauer, Beweglichkeit und Koordie nachstehende Frage beantworten! dination werden nachweislich gestärkt. Nicht die Perfektion, sondern der Spaß steht an erster Stelle. A R O H A TGO-Angebot: Dienstag von 19.30-20.30 Uhr Diese Tanzsportart ist ein effektives Ganzkörpertraining, das in der IGS Osthofen, Beginn: 26.09.2014 Muskeln festigt und zu innerer Ausgeglichenheit führt. Freitag von 19.15-20.15 Uhr, Carl-Schill-Turnhalle AROHA ist inspiriert vom HAKA-Tanz der Maori, KUNG-FU Beginn: 30.09.2014, Kurs jeweils mit 10 ÜE. und TAI CHI. TGO Mitglieder 40 - Nichtmitglieder 60 TGO-Angebot: Dienstag von 8.30 9.30 Uhr im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle. TEENIE-ZUMBA Kurs mit 10 ÜE. TGO-Mitglieder 20 - Nichtmitglieder 35 ist selbst für Teenies im Alter von 14-18 Jahren eine Beginn: 16.9.2014 / 1. Schnupperstunde kostenlos Herausforderung. Einmalig bieten wir ein Schnupperangebot zum Einstiegspreis an. Eine eigens dafür geschulte ZUMBA - LINE DANCE Trainerin stellt die jüngeren Tanzsportfreunde auf die Probe. Diese Tanzform wird in Reihe und Linie vor- und nebeneinan- Wie steht es mit der Kondition und Koordination? der getanzt. Die Tänze sind passend zur Musik choreogra- TGO-Angebot: Mittwoch von 16-17 Uhr fiert, meist aus den Kategorien Country und Pop. LineDance - im Jahnsaal der Carl-Schill-Turnhalle ein Muss für alle die gerne tanzen auch alleine! Kurs mit 10 ÜE TGO-Angebot: Montag von 19.00-20.00 Uhr TGO-Mitglieder 10 - Nichtmitglieder 20 in der Carl-Schill-Turnhalle. Beginn: 10.09.2014 Kurs mit 10 ÜE Fortgeschrittene, Beginn: 22.9.2014 Die Anmeldungen für alle Kurse können im Internet ausge- Kurs mit 10 ÜE Anfänger, Beginn: 29.09.2014 füllt, verschickt oder bei Beginn mitgebracht werden. TGO-Mitglieder 35 - Nichtmitglieder 50 Frage: Wie viele Tanzkurse bietet die TGO? ZUMBA Antwort: einfach per Email schicken: edel.ferger@gmx.de ist mehr als ein klassisches Workout. Sportliche dynami- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Besuchen Sie die TGO im Internet: www.tg-osthofen.de

Seite 12 Abteilung Tanzsport..so sieht ein Official ZUMBA Instructor Gratulation, aus dieser Sportart aktiv bis zum 17. Lebensjahr treu. Nebenbei übte sie sich mal für 2-3 Jahre im Handball, stellte aber fest, dass Tanzen eine noch größere Begeisterung in ihr weckte. Was ist also naheliegender, als sich für diese Sportart zu entscheiden. In Guntersblum fand sie in der Tanzformation Magic Moves einen tollen Ausgleich und nimmt seit dieser Zeit am aktiven Showtanzen teil. Schwärmerisch sagt Ronja: Es macht mir super viel Spaß zu tanzen. Für dieses Hobby bin ich bereit, meine Freizeit zu investieren. Mit bis zu 60 Auftritten mit ihrer Tanzgruppe kann man schon von einer positiven Freizeit-Gestaltung sprechen. Damit nicht genug. Ronja ist ein Turner-Tanzmädel par excellance. So ganz nebenbei trainiert sie in Guntersblum Teenies im Alter von 14-18 Jahren mit dem Namen Dance- Xpress und, das ist aus TGO-Sicht besonders erwähnens- wert, die hinführende Leistungsgruppe Kids von 4-6 Jahre hier in Osthofen. Nur eines hat Vorrang, und das ist ihre Ausbildung zur Er- zieherin. Sie befindet sich zurzeit im 4. von 5 Ausbildungsjahren und plant, wie könnte es anders sein, auch schon ihre Zukunft. Achtenswerterweise ist ihr Ziel Heilpädagogik mit beein- trächtigen Kindern. Und auch hier übt sie schon fleißig in der Lebenshilfe Worms und betreut in der wenigen Freizeit zwei ihr anvertrauter Kinder nach Vereinbarung. A propos Ziele: Zurück zum sportlichen Engagement. Bei der ZUMBA Ausbildung Basic Steps 1 wurden ihr nicht nur Theorie und Praxis vermittelt, sondern dass ZUMBA sich nicht nur auf die Basis-Grundschritte reduzieren lässt. Auch hier gibt es ständige Weiterentwicklungen. Erfasst vom ZUMBA -Fieber wird sie zielsicher Basic Steps 2, ZUMBA toning und ZUMBA kids ansteuern. Und wer sie kennt, weiß: das macht sie auch! Toll wie Ronja das alles meistert und noch toller, dass sie unserer TGO als Instructor zur Verfügung steht. liebe Ronja Thomas das war eine großartige Leistung! Wir sind stolz und freuen uns mit Dir und für uns, denn jetzt haben wir mit dir in der TGO eine eigene ZUMBA Instructorin. Nicht nur Kompliment für Deinen Mut, so einfach schnell mal nach Berlin zu fahren, harte zwei Tage hinter Dich zu bringen und sich dem amerikanischen Niveau der ZUMBA - Präsenter zu stellen, sondern auch für Deine superschnelle sofortige Entscheidung zu dieser Ausbildung. Klassisch trat Ronja mit dem 4. Lebensjahr in unseren Turnverein ein und lernte unter Inge Gärtner die ersten Übungen kennen. Helga Mann erkannte schnell das Talent und wählte sie für den Leistungssport aus. Unter Melanie Weißbach wuchs die junge Sportlerin zu einer Leistungsträgerin heran und blieb TGO

TGO Seite 13 Inge Gärtner, *14.12.1934, Matthias-Erzberger-Straße 10, 67574 Osthofen Danksagung für Inge Gärtner durch den Sportbund Rheinhessen Mitglied seit 1.6.1949 Übungsleiterlizenz seit 1964 Ehrenamtliche Tätigkeiten Übungsleiterin Abteilung Turnen 1952 - heute Stv. Abteilungsleiterin Turnen 1992-1999 Mitglied im Ehrungsausschuss 1999-2013 Mitarbeit beim Landeskinderturnfest 1985 Mitarbeit bei der 140 Jahrfeier 1988 Kampfrichterin Abteilung Turnen Ehrungen TGO Verdienstnadel in Silber 1966 TGO Verdienstnadel in Gold 1967 TGO Ehrenwimpel 1980 TGO Ehrenbecher 1984 TGO Ehrenmitglied 1990 TGO Tonplakette 1994 TGO Carl-Schill-Urkunde 1997 TGO Ehrenring 2004 Deutscher Turnerbund: Ehrennadel 1970 Sportbund Rheinhessen: Ehrennadel in Bronze 1973 Nibelungen-Turngau-Worms: Ehrennadel 1974 Kreis Alzey-Worms Sportplakette in Bronze 1979 Sportbund Rheinhessen: Ehrennadel in Silber 1981 DTB Ehrenbrief 1983 Wappenteller der Stadt Osthofen 1992 Stadt Osthofen Wappenteller 1992 Land Rheinland-Pfalz: Ehrennadel 1992 DTB Ehrengabe 1995 LSB Rheinland-Pfalz Plakette in Bronze 1998 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft TGO-Ehrennadel in Bronze 1974 TGO-Ehrennadel in Silber 1989 TGO-Ehrennadel in Gold 1999 Im Jahre 1964, also vor genau 50 Jahren, fanden die ersten Übungsleiter-Lizenzausbildungen in Rheinhessen statt. Als eine der ersten Absolventinnen bekam Inge Gärtner 1964 die Übungsleiter-Lizenz vom Deutschen Sportbund ausgehändigt. Eine gültige Lizenz besitzt sie auch noch heute, 50 Jahre später. Und sie ist noch aktiv! Am Montagabend leitet sie nach wie vor eine Turnstunde für Frauen im Jahnsaal. Inge wurde nun zu 50 Jahren Übungsleiterausbildung in Rheinhessen eingeladen und mit den wenigen Verbliebenen, für ihr überaus langes Engagement geehrt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, uns an dieser Stelle daher auch noch einmal recht herzlich für Ihre Tätigkeiten zu bedanken. Wir sind stolz auf Dich, Inge! Wir wünschen Dir weiterhin gute Gesundheit und Freude an der Arbeit in unserer TGO.

Seite 14 TGO 16.09 Oliver Büch 01.10 Shannon Popple 14.10 Patricia Piehl 16.09 Max Gallmeister 02.10 Jörg Bischer, Worms 14.10 Karin Weber 16.09 Stephan Hammer, Mörstadt 02.10 Dr. Horst Gerkhardt 14.10 Melanie Weigel, Worms 16.09 Joshua Platt 02.10 Johannes Hahn 15.10 Felix Gantner 17.09 Denise Melzer, Worms 02.10 Amy-Marie Höhn, Worms 15.10 Heidi Lawall 17.09 Inga Möllinger 02.10 Benedikt Möller 15.10 Franz Josef Seibert 17.09 Christoph Müller 02.10 Martha Pipka 16.10 Hannelore Eller 17.09 Denis Wolf 03.10 Birgit Bräumer 16.10 Anna Jasmin Hoffmann, Worms 18.09 James Beqiri 03.10 Noah Edenhofer, Westhofen 16.10 Markus Leonhardt 18.09 Tom Edenhofer, Westhofen 03.10 Lukas Friele, Mettenheim 16.10 Nils Maischein 18.09 Vera Fietsch 03.10 Gerda Glaser 90! 16.10 Angelika Riedlinger 18.09 Jaron Graf, Worms 04.10 Isabell Goldschmidt, Worms 16.10 Elias Runge 18.09 Reinhard Kurtz, 65! 04.10 Beate Schüßler 50! 16.10 Maximilian Schwan 18.09 Silja Rindchen 04.10 Daniela Seiler 16.10 Marlon Wild 18.09 Christel Rogalla 05.10 Andrea Gängler 17.10 Janick-Romeo Jansohn, Worms 18.09 Lisa Stiebing 05.10 Luis Geißler 17.10 Pauline Keller 18.09 Peter Winter 05.10 Justin Konrad 17.10 Oliver Konrad 19.09 Andrea Bott 05.10 Christian Sturm, Schwieberdingen 17.10 Erik Martin 19.09 Daniela Ghiurca, Worms 06.10 Josie-Marie Geißler 17.10 Jürgen Ortscheid, Worms 19.09 Fritz May 06.10 Heinz Reuter 17.10 Hans-Jürgen Osswald, Gundersheim 19.09 Eric Alexander Rißler 06.10 Doris Willems 17.10 Hanna Schäfer, Frankenthal 19.09 Eduard Stitzel, Worms 06.10 Dana Zapf 17.10 Thilo Wild 20.09 Isabelle Alagnon 07.10 Sophia Disterhoft, Mettenheim 17.10 Leon Wolf 20.09 Julian Ehrlich 07.10 Martina Groß 18.10 Gabriele Kloster 20.09 Katja Morasch, Worms 07.10 Jennifer Kehl, Worms 18.10 Judith Krug 20.09 Michael Schmitt, Worms 50! 07.10 Lara-Sophie Kiener 18.10 Jasmin Meinicke 21.09 Marina Stein, Westhofen 07.10 Erika Ohlweiler 18.10 Mathias-Johann Thurow 21.09 Dr. med. Bernd Wagner 08.10 Dominic Dinger 18.10 Patrick Volk 21.09 Heino Weber, Westhofen 08.10 Bernd Gruber 19.10 Thomas Bopp 21.09 Sina Wickenhäuser 08.10 Wolfgang Kleinböhl 19.10 Katja Klein 22.09 Manuel Dörsam 08.10 Michelle Köhler, Mettenheim 20.10 Emilia Genne 65! 22.09 David Eger 09.10 Matthias Bösl 20.10 Christian Rach 22.09 Björn Liedtke-Dernedde 09.10 Carsten Eckelmann 20.10 Markus Rindchen 22.09 Hans Reimer 60! 09.10 Carolin Annette Gräfin von Moltke, 20.10 Artur Schmidt 22.09 Annabel Rink, Mettenheim Westhofen 20.10 Elias Noel Schulz 23.09 Christian Guthier, Frettenheim 09.10 Christian Heth, Worms 20.10 Heinfried Strauch 23.09 Stefanie Müller 09.10 Sebastian Kahl, Worms 20.10 Rudolf Strauch 24.09 Nicole Biefang, Ingelheim 09.10 Tom Merkelbach, Worms 20.10 Albin Suhas 24.09 Anneliese Fischer 09.10 Jürgen Ostermann 21.10 Paul Bock, Flörsheim-Dalsheim 24.09 Lukas Schwab 09.10 Maximilian Schäfer 21.10 Jonathan Krieg, Gimbsheim 24.09 Paul Scriba 09.10 Natascha Spieß 21.10 Hans Friedrich May 24.09 Nathan Shiva 10.10 Eduard Albrecht 21.10 Philipp Schuller 24.09 Luca Steinführer, Worms 10.10 Sebastian Barthold 21.10 Dieter Seemann 24.09 Julius Ufer 10.10 Ben-Joel Bittenbinder 22.10 Magda Biegi, Westhofen 80! 25.09 Georg Kolland 10.10 Mike Dippel 22.10 Vanessa Neuhäuser 25.09 Nina Kösterschier, Westhofen 10.10 Carl May 22.10 Elisabeth Olff 25.09 Franziska Neureuther 10.10 Ulla Saur 22.10 Florian Wolf, Dittelsheim-Heßloch 25.09 Maria Schermuly 10.10 Jürgen Siebel, Worms 23.10 Franz Josef Lang 70! 26.09 Sarah Bauer 11.10 Norbert Brückner 23.10 Marc Materi 26.09 Marc Geibel, Worms 11.10 Christine Dexheimer 24.10 Andreea-Mihaela Barbu 26.09 Ina Kolland 11.10 Ann-Christin Knierim 25.10 Michelle Nagel, Westhofen 26.09 Paul Suchan 11.10 Stella Schwab 25.10 Nathalie Nagel, Westhofen 26.09 Philipp Weinbach, Westhofen 11.10 Gerhard Tiefel 26.10 Amelie Bösl 27.09 Anne Möllinger, Mannheim 11.10 Seymon Warzecha 26.10 Sanja Engelhardt, Hamm 27.09 Eric Müller 12.10 Maximilian Lieb 26.10 Tobias Hebestreit 27.09 Jürgen Rheinganz-Molter 12.10 Hertha Marquardt 65! 26.10 Leni Hofmann 27.09 Jürgen Spieß, Bechtheim 12.10 Manuel Mett 26.10 Edeltraud Knierim 28.09 Katrin Hartwig 12.10 Ortrun Rieker-Liessem, Worms 26.10 Hannelore Köhler 28.09 Günter Hermanns, Worms 12.10 Philip Rissel 26.10 Ann-Kathrin May, Worms 28.09 Elke Loris 12.10 Heidi Schnur 26.10 Eva Müller 29.09 Valerio Caruso 12.10 Meike Maleika Steinhauser 26.10 Marc Worch, Worms 29.09 Patrick Freckot 13.10 Lennart Knobloch 26.10 Simon Zeuner, Gimbsheim 29.09 Ida Heth, Worms 13.10 Ellya Schröder 27.10 Brigitte Dreißigacker 29.09 Tabea Keller 13.10 Jamie Lee Uhrig 27.10 Ursula Feile 65! 29.09 Eveline Tausend 14.10 Achim Blass 27.10 Philipp Weber 30.09 Lara Beutel, Worms 14.10 Gabriele Deckers, Flomborn 27.10 Young Jin Yoo, Worms 60! 30.09 Niklas Holl, Worms 14.10 Flori Flörchinger 28.10 Helga Bock 30.09 Timon Maurer 14.10 Inge Handrich 28.10 Darius Heckenthaler 30.09 Valentin Molter 14.10 Elina Henze 28.10 Yannik Melzer, Worms 01.10 Jonas Ahl 14.10 Anne Kolland 28.10 Henrik Nehrbaß 01.10 Verissimo Almeida Soares, Mainz 14.10 Simone Kowalk 28.10 Eleonore Rißler 01.10 Christine Müller 14.10 Loreen Maurer 28.10 Kerstin Weber

TGO Seite 15 29.10 Torben Bechtel, Eich 12.11 Ingrid Fronius 01.12 Jürgen Glaser 29.10 Laura Faß, Dittelsheim-Heßloch 12.11 Anne May 01.12 Lisa Kratz 29.10 Melina Gelfort, Dittelsheim-Heßloch 13.11 Nathalie Katharina Bösl 02.12 Vera Craemer, Hamm 29.10 Ingeborg Heichel 13.11 Anna-Fabienne Grippo 02.12 Niclas Hofmann 29.10 Klaus Himmler 14.11 Jessica Armenio 02.12 Stefan Karb 29.10 Bernd Mahlerwein, Eich 14.11 Catherine Helmerich 02.12 Manfred Saul 29.10 Andreas Müller 14.11 Lukas Klimavicius 02.12 Anika Kim Selzer 29.10 Cornelia Oßwald 50! 14.11 Christopher Schuller 02.12 Pascal Weber, Mettenheim 29.10 Dr. Carl Otto Schill 14.11 Anita Seemann 70! 03.12 Yvonne Kommer, Worms 29.10 Torben Alexander Weyland, Worms 14.11 Anna Tundon 03.12 Aaron Lieder 29.10 Jonas Wolf 15.11 Siglinde Dexheimer 03.12 Max Marvin Müller 30.10 Astrid Keller 15.11 Brigitte Haufe 03.12 Michael Penner 30.10 Matthias Kern, Worms 15.11 Alexander Resnikow 03.12 Peter Preuss, Gimbsheim 30.10 Christiane Kundermann 16.11 Maximilian Gagel 04.12 Jennifer Boxheimer, Worms 30.10 Nora Reinemer 16.11 Hans Michels 04.12 Elke Lahr 30.10 Sofie Schulze, Bechtheim 16.11 Christoph Weber 04.12 Elsa Lenger 30.10 Ellen Strubel, Mörstadt 17.11 Veronik Edenhofer, Westhofen 04.12 Stefanie Müller 30.10 Leonard Vuletic 17.11 Hans-Eugen Lenger 04.12 Nicolas Weinbach, Westhofen 31.10 Janina Bott, Worms 17.11 Friedrich Zachmann 05.12 Adrien Grün 31.10 Pascal Krämer 18.11 Hans Peter Bartmann 05.12 Evelyne Herrmann 31.10 Joel Luca Leonhardt 18.11 Jan Eger 06.12 Jennifer Fröhlich, Hamm 31.10 Monika Münk, Eich 18.11 Anna-Maria Schenkel 06.12 Johannes Gerkhardt 31.10 Mura Ripp 19.11 Inge Ebert 06.12 Ines Schöbel, Worms 31.10 Ewa Anna Schiedhelm, Bechtheim 19.11 Lukas Gerkhardt 06.12 Simon Samir Sönmez 01.11 Aileen Dura Alcalde 19.11 Käthe Guckes 06.12 Gisela Weber 01.11 Daniel Miess 19.11 Florian Schmitt, Hangen-Weisheim 06.12 Christine Wieder 02.11 Mario Bastone 19.11 Franziska Schulz, Worms 07.12 Tobias Kaiser 02.11 Susanne Bömicke 20.11 Hannelore Mogge 07.12 Bernhard Weber 02.11 Alexander Horle, Westhofen 21.11 Renate Bartmann 65! 07.12 Marco Wüst, Mörstadt 02.11 Lara Platt 21.11 Günther Johann 08.12 Vanessa Hambrecht 02.11 Peter Roth 21.11 Wolfgang Klünter 08.12 Armin Holl, Worms 03.11 Jessika Bergmann 21.11 Stefanie Sahre 08.12 Tanja Vuletic 03.11 Hildegard Berndt, Worms 22.11 Stefan Hahn 08.12 Hildegard Werkmeister 03.11 Heinz Gerkhardt 22.11 Robin Theodore Scheller 09.12 Angelika Heiser 03.11 Nina Kitter, Mettenheim 22.11 Emma Zimmermann 09.12 Monika Oschmann 60! 03.11 Johannes Seluga 23.11 Hildburg Bayer 75! 09.12 Kevin Schwarz 03.11 Jürgen Strack, Framersheim 23.11 Liane Kratz 10.12 Julia Bardong 04.11 Peter Eller 23.11 Jan Libel, Worms 10.12 Karin Bömmel 60! 04.11 Robin Konrad 24.11 Leni Bartmann 10.12 Ina Grote, Worms 04.11 Matthias Nachtsheim, Bechtheim 24.11 Anja Deubel 10.12 Esther Hebling, Worms 04.11 Hans-Dieter Reichert 50! 24.11 Ruth Hahn 10.12 Felix Schmitt 05.11 Kim Ellinger 24.11 Andreas Hecke, Worms 10.12 Julian Weinbach, Westhofen 05.11 Tina Kofler, Mölsheim 24.11 Laura Karnasch, Worms 10.12 Carina Woll 05.11 Romy Wagner 24.11 Manuel Pfaff, Worms 11.12 Walter Bähr 06.11 Marika Karapanagiotidis, Worms 24.11 Matthias Schön 11.12 Anne Best, Mettenheim 06.11 Bernd-Erik Liebrich 24.11 Sebastian Schön 11.12 Maurice Dehm 06.11 Jason Link 24.11 Monika Schuller 50! 11.12 Günter Konkart, Alzey 06.11 Stefan Scherer 25.11 Judith Eckelmann 11.12 Julia Luksch 06.11 Jan-Niklas Seelig 25.11 Lilly Gallmeister 11.12 Tina Stauffer 06.11 Marie-Christin Strauch 25.11 Chiara Sophie Palizynski 12.12 Christian Hahn 07.11 Erik Fetsch 25.11 Andrea Schin 12.12 Emily Kern 07.11 Michael Raiß 26.11 Antonia-Maria Barbu 12.12 Maximilian Krieger 07.11 Elena Tiegs 26.11 Helmut Graf von Moltke, Westhofen 12.12 Philip Krieger 08.11 Ilka Blass, Bechtheim 26.11 Hedwig Müller 90! 12.12 Elfriede Starck 08.11 Vanessa Horch 26.11 Marcel Ortigosa, Mettenheim 12.12 Miriam Wolff, Worms 08.11 Hugo Keller 27.11 Maria Cogel 13.12 Carsten Grote, Worms 09.11 Emily Sophie Berkes 27.11 Niklas Dippel 13.12 Lisa Krieger, Worms 09.11 Martin Deuter, Gau-Weinheim 27.11 Elias Heckenthaler 13.12 Lukas Röllecke 09.11 Johannes Eller 27.11 Leon Konrad, Bechtheim 14.12 Dorit Svenja Booß 09.11 Dominik Reinecke 27.11 Lara Vanessa Liebenau 14.12 Cornelia Fischer 09.11 Robin Walter, Eich 28.11 Paul Stemmle, Flörsheim-Dalsheim 14.12 Inge Gärtner 80! 10.11 Jutta Deis 28.11 Vida Tauriene 14.12 Edeltraud Kroll 10.11 Luca Phil, Häusler 29.11 Gerlinde Köcke, Bechtheim 14.12 Hilde Nellessen 10.11 Karina Lochmann 29.11 Marcella Rissler 15.12 Annika Bechert 11.11 Marion Bonin 40! 30.11 Sophia Durlak 15.12 Sophie Frank 11.11 Christoph Majer 30.11 Michel Kissinger 15.12 Yvonne Siegel, Worms 11.11 Charlotte-Sophie Rehn, Hamm 30.11 Peter Konrad 15.12 Heinz A. Weber 11.11 Malte von Moltke, Westhofen 30.11 Vivien Mühl, Frankenthal 15.12 Max Weißbach, Mettenheim 11.11 Niklas Wagner 30.11 Sonja Poletidis-Karb 12.11 Edeltraud Ferger 30.11 Burkhard Spieß, Bechtheim

Seite 16 TGO Ein Mann, bei dem guter Rat nicht teuer ist. Aachener und Münchener Versicherung AG Generalagentur Hans W. Hartmann Hölderlinstraße 18 67574 Osthofen Telefon (06242) 91 50 16 Telefax (06242) 91 50 18 SCHUHHAUS 67574 Osthofen Friedrich-Ebert-Straße 28 (06242) 22 56 - Email: info@schuhhaus-assmann.de Hubarbeitsbühne Ideal für: Gebäudeanstrich Fassadenreinigung Dachreinigung Baumschnitt Montagearbeiten Tel. 06242-91260 ARBEITSBÜHNEN Fax 06242-912629 Mittelrheinstraße 22 67550 Worms www.arbeitsbühnen gaus.de GmbH & CoKG Heizung - Klima - Sanitär Klempner - Elektro 67574 Osthofen - Carlo-Mierendorff-Straße 2 Telefon (06242) 20 16 + 20 17 - Telefax 62 44 www.scriba-osthofen.de Email: info@scriba-osthofen.de