Liebe Leser und Leserinnen heute erhalten Sie die zweite Ausgabe des Samtgemeindemagazins



Ähnliche Dokumente
Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Ferienpass Husum 2011

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

1 Allgemeines. 2 Führen von Hunden

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Programmheft für Gruppenangebote

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Termine. wird. Voranzeige:

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

A U S D E M R A T H A U S

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Kontakt und Informationen

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

MGH - aktuell November 2018

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Programm Lebenshilfe Center

umelages Européens PTT e.v.

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Mitglieder-Information Nr. 14

Aktuelles aus der GBS

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Programm Ferien am Ort 2016

Nach folgender Tagesordnung führte Josef Peterberns umgeben von seinem Jugendwarten durchs Programm.

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Sommerferienprogramm 2018

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Norschter Floriansbote

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Gemeinde Simmersfeld

La Le Lu Abenteuerland

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde T w i s t Maria Grünefeld

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ferienprogramm für Kinder

NEWSLETTER Juli 2016

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Norschter Floriansbote

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Transkript:

Liebe Leser und Leserinnen heute erhalten Sie die zweite Ausgabe des Samtgemeindemagazins rundum Lengerich. Im Dezember 2013 war erstmals das bisher übliche blaue Sonderinformationsheft der Samtgemeinde Lengerich durch dieses neue Magazinformat ersetzt worden. Wir haben in der Zeit danach einige Rückmeldungen bekommen, diese waren größtenteils positiv, es gab aber auch Kritik und Anregungen. Wir haben die Rückmeldungen ausgewertet und in Abstimmung mit allen Beteiligten entschieden, im April noch ein weiteres Mal ein entsprechendes Magazin herauszugeben. Dabei haben wir versucht, soweit es möglich war, auch auf die Änderungsvorschläge einzugehen. Inhaltlich soll das Magazin aber weiterhin auf der einen Seite - wie auch im normalen Informationsheft eine Plattform für die wichtigen und interessanten Informationen und Termine aus dem Gemeinde- und Vereinsleben bieten. Auf der anderen Seite soll das Magazin aber auch die Angebote des wirtschaftlichen und kulturellen Standorts Samtgemeinde Lengerich optimal präsentieren und diese stärken. Wenn Sie dieses Magazin lesen, werden Sie erstaunt sein, welche abwechslungsreichen und interessanten Angebote Sie in der Samtgemeinde Lengerich in den unterschiedlichsten Bereichen vorfinden. Nutzen Sie also diese Angebote hier vor Ort! Inhaltlich stehen in den Monaten April, Mai und Juni vor allen Dingen der Frühling, aber auch die vielen Festlichkeiten und Aktivitäten in der Samtgemeinde im Vordergrund. Hier finden zunächst die traditionellen Märkte in Bawinkel (Junker Bar) und Lengerich (Frühlingsmarkt) statt. Im Frühjahr beginnt aber auch direkt die Schützenfestsaison. Im Bereich der Samtgemeinde finden insgesamt in jedem Jahr acht traditionelle Schützenfeste und zusätzlich das Scheibenschießen in Wettrup statt. Besucher sind bei diesen Festen immer herzlich willkommen. Zudem feiert die Samtgemeinde Lengerich bekanntlich im Jahr 2014 ihr 40 jähriges Bestehen. Neben den Veranstaltungen aus diesem Anlass haben wir ein Interview mit dem ersten Samtgemeindedirektor der Samtgemeinde Lengerich, Herrn Werner Klute geführt, das entsprechend wurde. abgedruckt Hinweisen möchte ich an dieser Stelle auch noch auf die am 25. Mai 2014 gleichzeitig stattfindende Europawahl und die Direktwahl des Samtgemeindebürgermeisters. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen des Magazins. Ihr Matthias Lühn Samtgemeindebürgermeister 2

3 40 Jahre Samtgemeinde Lengerich Interview mit Samtgemeindedirektor i.r. Werner Klute Als von außen gekommener erster Verwaltungschef der Samtgemeinde Lengerich wie war damals der erste Eindruck vom zukünftigen Arbeitsbereich? Mein erster Eindruck war, dass ein reichhaltiges Betätigungsfeld auf mich warten würde. Eine hauptamtliche Samtgemeindeverwaltung war noch nicht vorhanden. Sie musste behutsam aufgebaut werden. Außerdem musste vorrangig die Weiterentwicklung des Raumes und die Anpassung an eine moderne Infrastruktur betrieben werden. Wie kam es überhaupt zum Wechsel von Surwold nach Lengerich und wann war genau der erste Arbeitstag? Im Altkreis Aschendorf Hümmling war die Gemeindereform schon 1972. Die Gemeinde Surwold, bei der ich als Gemeindedirektor tätig war, wurde der bereits seit längerem hauptamtlich verwalteten und aus 4 Gemeinden bestehenden Samtgemeinde Esterwegen zugeordnet. Ich war damals 35 Jahre alt. Dies war der Anlass, mich bei der Samtgemeinde Lengerich zu bewerben. Nach meiner Wahl war hier mein erster Arbeitstag am 16.03.1974. Wer waren die ersten Mitarbeiter in der Verwaltung und wo war überhaupt damals die Samtgemeindeverwaltung? Meine ersten Mitarbeiterinnen waren Frau Helene Augustin, Frau Wilma Warnke, Frau Anita Köbbe und Frau Anna Hanneken. Drei dieser Mitarbeiterinnen waren vorher schon in den Gemeindebüros in Lengerich Werner Klute Jacob Jansen und Handrup bzw. für den durch die Gemeindereform aufgelösten Schulzweckverband tätig. Diese Mitarbeiterinnen der ersten Stunde haben wertvolle Hilfe beim Aufbau der Verwaltung geleistet. Die Samtgemeindeverwaltung war für 23 Jahre in der ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Handruper Straße. Erst 1997 sind wir in das neue Rathaus an der Villa Haubrich umgezogen. Wie war die Situation zwischen den 6 Mitgliedsgemeinden bei der Gründung der Samtgemeinde vor 40 Jahren, was gab es für besondere Schwierigkeiten? Die 5 Gemeinden des ehemaligen Kirchspiels Lengerich waren schon früher bis zur Bildung eigener Kirchengemeinden und später durch den ehemaligen Schulzweckverband verbunden. Die Gemeinde Bawinkel mit den ehemals selbständigen Gemeinden Bawinkel, Plankorth und Duisenburg kam mit der Gemeindereform hinzu. Hauptsorge der betroffenen Mitgliedsgemeinden waren fehlende Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort. Es gab vor allem die Befürchtung, dass die künftige Entwicklung sich nur noch auf Lengerich konzentrieren würde. Zwar waren das Schulzentrum und der Verwaltungssitz von oben

4

40 Jahre schon festgelegt worden. Aber alle Grundschulen außer die 2-klassige in Wettrup sind trotz der sinkenden Schülerzahlen bis heute noch erhalten geblieben. SGD Klute, OKD Brümmer, SGB Böker Ebenso sind die fünf von den jeweiligen Kirchengemeinden und den Mitgliedsgemeinden vorgehaltenen Kindergärten auch heute noch in Betrieb und teilweise erheblich ausgebaut worden. Schließlich haben die Mitgliedgemeinden bald erkannt, das die ihnen verbliebenen Selbstverwaltungsaufgaben eine Weiterentwicklung im Rahmen des Bedarfs und der eigenen Finanzlage ermöglichten. Die dort ausgewiesenen Baugebiete und die aus eigener Kraft geschaffenen umfangreichen Verbesserungen der Infrastruktur sind der beste Beweis. Welche handelnden Personen sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? Von der ruhigen und ausgleichenden Art des ersten Samtgemeindebürgermeisters Jakob Jansen bis zur selbstbewussten und knorrigen Art des Bürgermeisters Heinrich Wilke aus Wettrup habe ich durchweg Entgegenkommen und Hilfe verspürt. Aber auch die Bürgermeister Hensen, Triphaus sowie die Herren Böker und Müter, welche auch Samtgem e i n d e b ü r g e r m e i s t e r waren, haben mich bei den neuen Aufgaben unterstützt und waren stets um ein gedeihliches Miteinander bemüht. Mit den kurze Zeit später hinzugekommenen Bürgermeistern Brinkmann, Hesemann, Klus und Duisen habe ich ebenfalls lange gut und fruchtbar zusammengearbeitet. Vor allem Karl Böker ist mir in nachhaltiger Erinnerung geblieben. Er hat mich als Samtgemeindebürgermeister lange Jahre begleitet. Vor allem sein politisches Geschick, sein Können und seinen fairen Umgang habe ich sehr geschätzt. Was waren die wichtigsten Projekte, die in der Zeit von 1974 bis 1998 umgesetzt wurden, was war die schwierigste und was war die schönste Aufgabe? Die Neubauten der Kläranlagen Bawinkel und Lengerich einschließlich der Pumpstationen und der Schmutzwasserkanäle in den zentralen Ortslagen und in den Neubaugebieten der Mitgliedsgemeinden, Neu- und Ausbau des Schulzentrums Lengerich einschließlich des Baues der Schwimmhalle und der großen Freisportanlage, Neubau einer Grundschule in Handrup, Bau einer Turnhalle in Gersten, Errichtung einer neuen Samtgemeindeverwaltung als modernes Dienstleistungszentrum in der Ortsmitte von Lengerich. Schließlich wurden auch die 6 Feuerwehren so ausgestattet, dass sie die örtlichen Feuerschutz- und Rettungsaufgaben in erforderlichem Maße wahrnehmen können. In allen Mitgliedsgemeinden wurden umfangreiche Dorferneuerungsmaßnahmen durchgeführt bzw. unterstützend begleitet. Meine schwierigste Aufgabe war wohl der Grunderwerb für die Freisportanlage mit insgesamt 16 Grundstücksvorgängen bei unterschiedlicher Akzeptanzbereitschaft der früheren Eigentümer. Die Mühen haben sich gelohnt. Die Errichtung der Sportanlagen in unmittelbarer Nähe des Schulzentrums zähle ich zu den schönsten Aufgaben meiner aktiven Dienstzeit. Eine weitere schöne Aufgabe war für mich die Errichtung der neuen Samtgemeindeverwaltung und deren entsprechende Umgebungsgestaltung mit anderen zentralen Dienstleistern, welche allen Bürgern der Samtgemeinde dienlich sein können. Schließlich habe ich mich gerne der Ausbildung des jungen Verwaltungsnachwuchses gewidmet. Der heutige hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn und mehrere heute noch in unserem Rathaus tätigen Mitarbeiterinnen haben ihre Ausbildung in unserem Hause absolviert. Ebenso die heute in Haselünne und Bohmte tätigen hauptamtlichen Bürgermeister Werner Schräer und Klaus Goedejohann. Wo steht die Samtgemeinde Lengerich aus Ihrer Perspektive im Jahr 2014? Die Samtgemeinde hat sich nach meinem Ausscheiden kontinuierlich weiterentwickelt, da die heute Verantwortlichen in Rat und Verwaltung der Samtgemeinde und in den Mitgliedsgemeinden mit Geschick tatkräftig die notwendigen Aufgaben zur Weiterentwicklung erfüllen. Unsere Samtgemeinde braucht heute keinen Vergleich mit ähnlich großen Kommunen zu scheuen. Dieses Gebiet ist auf dem Weg zu einem modernen Wohn- und Freizeitbereich. Mir bleibt der Wunsch, dass es in diesem Sinne weitergeht. 5

6

Amtliche Mitteilungen Bürgermeistersprechstunde Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat April 2014 ist folgender Termin vorgesehen: Donnerstag, 10. April 2014 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zudem können Sie jederzeit e i n e n p e r s ö n l i c h e n Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus (Tel.: 05904/9328-40) oder direkt an Herrn Lühn (Tel.: 05904/9328-28). Fundsachen Für den Bereich der Samtgemeinde Lengerich wurde in den vergangenen Wochen für die Verwaltungsstelle Bawinkel ein Schlüsselbund, ein einzelner Schlüssel sowie diverse Jacken vom Karnevalsumzug gemeldet. Für die Samtgemeinde Lengerich ist keine Fundsache abgegeben worden. Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei der Samtgemeinde Lengerich - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. Schwimmhalle Lengerich geschlossen Die Schwimmhalle mit Sauna bleibt von Freitag, 18. kompakt April 2014 bis Montag, 21. April 2014 geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2014 ist die Schwimmhalle für den Bade- und Saunabetrieb entsprechend dem Badeplan wieder geöffnet. In den Ferien findet kein Frühschwimmen statt. An den Sonntagen bleibt die Schwimmhalle ab dem 01. Mai 2014 bis zum 01. September 2014 geschlossen. Wohnungen gesucht Die Samtgemeinde Lengerich sucht für Einzelpersonen oder Familien in der Samtgemeinde geeignete Mietwohnungen oder Häuser. Wer entsprechende Wohnungen oder Häuser vermieten möchte, melde sich bitte bei der Samtgemeinde Lengerich, Mittelstr. 15, 49838 Lengerich, Herrn Dust (Tel.: 05904/ 932818) Offene Demenz-Sprechstunde und Anlaufstelle in der Samtgemeinde Lengerich Neues Angebot im Lengericher Rathaus: Information, Beratung und Austausch für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte Erkrankt ein Familienmitglied an einer Demenz, so stellen sich nicht nur bei den Betroffenen, sondern auch bei den Angehörigen viele Fragen und Sorgen ein. Oft ist die ganze Familie gefordert, sich mit der Diagnose auseinanderzusetzen und einerseits Einfühlungsvermögen, Verständnis und Kompetenz im Umgang mit der Erkrankung zu erlangen, andererseits aber auch Entscheidungen über die 7 zukünftige Versorgung und Pflege zu treffen. In dieser Situation helfen frühzeitige Beratung und Information über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie Austausch und Entlastung im Gespräch. Um entsprechende Angebote anzustoßen, hat das Demenz-Servicezentrum Landkreis Emsland, in Kooperation mit der Samtgemeinde Lengerich, am 20. November letzten Jahres, ein erstes Strategietreffen Demenzversorgung in der Samtgemeinde durchgeführt, zu dem neben der Samtgemeindeverwaltung, Vertreter verschiedener Einrichtungen, Vereine und Gruppen der Samtgemeinde geladen waren. Aus diesem Treffen heraus hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in der Samtgemeinde näher zu beleuchten und konkrete weitere Vorschläge für die Verbesserung ihrer Lebensumstände zu erarbeiten. Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertretern der Samtgemeindeverwaltung, der Seniorengruppe Handrup, der Caritas Sozialstation Freren/Lengerich/ Spelle, dem Maria-Anna- Hospital sowie dem Demenz-Servicezentrum. Als erstes Ergebnis seiner Beratungen wurde eine Offene Sprechstunde und Anlaufstelle für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte initiiert. Ratsuchende können sich nun in dieser Anlaufstelle an jedem ersten Dienstag im Monat, in der Zeit von 14:00-15:30 Uhr rund um das Thema Demenz informieren, Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten kennen lernen, mit anderen Besuchern ins Gespräch kommen und eigene Erfahrungen austauschen. Bei Bedarf können auch Einzelberatungstermine vereinbart werden. Die Anlaufstelle befindet sich im Rathaus der Samtgemeinde Lengerich, Kleiner Sitzungsraum, Mittelstraße 15, 49838 Lengerich. Als regelmäßige Ansprechpartnerin steht Rita Wallmann, Koordinatorin des Demenz-Servicezentrums Landkreis Emsland, allen Besuchern zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine 2014: 01. April, 06. Mai, 03. Juni, 01. Juli, 05. August, 02. Sept., 07. Okt., 04. Nov., 02. Dez. Weitere Auskünfte erteilen: Samtgemeinde Lengerich, Heinz Wichmann, Tel. 05904/9328-20 Samtgemeinde Lengerich, Ursula Merscher, Tel. 05904/9328-12 Landkreis Emsland, Demenz-Servicezentrum, Rita Wallmann, Tel. 05931/44-1171 Brut- und Setzzeit hat begonnen In der Zeit vom 01. April bis zum 15. Juli (Brut- und Setzzeit) dürfen Hunde im Wald und in der freien Natur nur an der Leine geführt werden. Im Interesse der Natur wird darauf hingewiesen, dass im Bereich des Saller Sees ganzjährig Hunde angeleint sein müssen. Verunreinigung von Straßen und Grünanlagen durch Hundekot Trotz vieler Hinweise, Bitten und Aufrufe an die Hundehalter erhalten wir immer noch häufig Beschwerden darüber, dass Hunde in bebautem Gebiet ohne Leine und teilweise unbeaufsichtigt umherlaufen, und dass die Verschmutzung durch Hundekot in unserer Samtgemeinde nicht abnimmt. Es gibt leider immer noch uneinsichtige Hundehalter, die ihren Hund in bebautem

8

Gebiet nicht anleinen, so dass Beißvorfälle vorprogrammiert sind. Zudem lassen sie zu, dass ihr Hund sein Geschäft auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, in öffentlichen Anlagen, ja sogar auf Kinderspielplätzen verrichtet. In der zur Zeit gültigen Gefahrenabwehrverordnung der Samtgemeinde Lengerich ist in 4 folgendes geregelt: Auf öffentlichen Verkehrsflächen in bebauten Ortslagen und in öffentlichen Anlagen dürfen Hunde nur an einer kurzen Leine geführt werden. Auf Kinderspielplätzen, Bolzplätze, Sportplätze und Schulhöfe dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Diese Regelung gilt nicht für Blindenhunde, wenn sie blinde Personen in diese Bereiche führen. Bissige Hunde müssen auf der Straße und allen anderen öffentlich zugänglichen Orten einen Maulkorb tragen, der das Beißen sicher verhindert. Hundehalter oder die mit der Führung oder Beaufsichtigung von Hunden Beauftragten sind verpflichtet zu verhüten, daß ihr Tier unbeaufsichtigt herumläuft, Personen oder Tiere gefährdend anspringt oder anfällt, öffentliche Verkehrsflächen oder Anlagen mit Kot verunreinigt oder beschädigt. Sofern dennoch eine Verunreinigung erfolgt ist, ist der Hundehalter oder die mit der Führung oder Beaufsichtigung beauftragte Person unverzüglich zur Säuberung verpflichtet. Diese Reinigung geht der des Anliegers vor. Verstöße gegen diese Regelungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar, die mit einer Geldbuße bis zu 5.000 geahndet werden können. Wir appellieren noch einmal an alle Hundehalter und an Personen, die Hunde ausführen, diese in bebautem Gebiet unbedingt an der Leine zu führen und Verunreinigungen durch Hunde umgehend zu beseitigen. Sollten Hundehalter oder Hundeführer der Anleinpflicht nicht nachkommen, können sie durch Ordnungsverfügung mit Zwangsgeldandrohung zur Anleinpflicht angehalten werden. Bitte helfen Sie alle mit, die Sicherheit und Sauberkeit in unserer Samtgemeinde zu erhalten und weiter zu verbessern. Verbrennen von Abfällen Die Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen durch Verbrennen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (BrennVO) tritt zum 31. März 2014 außer Kraft. Eine Ausnahme kann gemäß der Verordnung nur unter bestimmten Voraussetzungen durch den Landkreis Emsland Untere Abfallbehörde Fachbereich Umwelt, Tel. 05931/440 erteilt werden. Jedes andere Verbrennen von Abfällen ist unzulässig und somit eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Veranstaltungen zur Pflege eines Brauchtums (Osterfeuer) sind von den Bestimmungen nicht betroffen. Einladung Samtgemeinde- Pokalschießen Das diesjährige Samtgemeinde-Pokalschießen findet statt am: Freitag, 11. April - Samstag, 12. April 2014 Austragungsort: Schießstand des Schützenvereins Langen Austragungszeiten: 11.04. von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, 12.04. von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Siegerehrung findet am 12.04. um 20.00 Uhr statt. Die beste Mannschaft des Vergleichsschießens erhält den ausgesetzten Wanderpokal der Samtgemeinde Lengerich. Ferner werden in den Einzelwettbewerben hohe Preise ausgesetzt. Ein Wurstschießen und ein Knobelwettbewerb gestalten das Turnier auch für den passiven Schützen interessant. Der Jugendwettbewerb wird zu den oben genannten Austragungszeiten durchgeführt. An allen Tagen werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Mit Schützengruß Der Samtgemeindebürgermeister und die Schützenvereine der Samtgemeinde Lengerich Hinweise zur Abfallentsorgung Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäkke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist ab dem 01.06.2013 die Firma Augustin Entsorgung in Meppen. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie dieses unter der Rufnummer 05931/98760 melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, 49716 Meppen Abfallberatung: 05931/44300 oder info@awb-emsland.de Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: 05931/44600 oder tonnentausch@awb-emsland.de Sperrmüllabholung: 05931/44300 oder info@awb-emsland.de Die Ausgabe oder Tausch der Abfallbehälter in Lengerich und Bawinkel wurden eingestellt. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich Sommerzeit: Freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Telefonisch unter 05931/44300 oder im Internet unter www.awbemsland.de 9

Familienzentrum SG Lengerich KiTa s in Bawinkel, Gersten, Handrup/Wettrup, Langen, Lengerich Koordinierungsstelle Kindergarten Bawinkel, Prinzenweg 2, 49844 Bawinkel Leiterin Frau Elfers: Tel. 05963/535 Fax: 981853 - kiga-bawinkel@t-online.de Erzieher/in für Krankheitsvertretung gesucht Das Familienzentrum sucht interessierte Erzieher/Erzieherinnen aus der Samtgemeinde Lengerich, die bereit sind, kurzfristig als Krankheitsvertretung einzuspringen. Schriftliche Bewerbungen bitte an das Familienzentrum SG Lengerich, Frau Elfers, Prinzenweg 2 in 49844 Bawinkel. Frühförderung - Entwicklungsberatung In den Kindertagesstätten St. Marien Bawinkel und St. Benedikt Lengerich können alle Eltern mit Kleinkindern aller Altersstufen von der Geburt bis zur Einschulung sich beraten lassen, wenn sie Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben. Mit Frau Stegedirk steht eine kompetente Ansprechpartnerin, der Frühförderung und Entwicklungsberatung des Christopherus-Werks Lingen e.v., den Eltern in den Gemeinden Bawinkel, Lengerich, Langen, Gersten und Handrup/Wettrup sowie der Umgebung zur Verfügung. Nach telefonischer Terminabsprache über das Familienzentrum kann ein Beratungsgespräch vereinbart werden. Ansprechpartnerinnen sind Annemarie Elfers, Tel. 05963 535, oder die Leiterinnen der Kindergärten der Samtgemeinde. Die Beratung findet jeweils montags ab 13.30 Uhr statt oder kann telefonisch vereinbart werden. Folgende Terminplanung ist vorgesehen: 31.03. Lengerich, 25.04. Bawinkel, 05.05. Lengerich, 12.05. Bawinkel, 19.05. Lengerich, 26.05. Bawinkel, 02.06. Lengerich, 16.06. Bawinkel, 23.06. Lengerich, 30.06. Bawinkel, 14.07. Lengerich, 21.07. Bawinkel, 28.07. Lengerich Großelternfest in der Kita St. Benedikt Lengerich Im Dschungel geht es komisch zu so lautete das Motto vom diesjährigen Großelternfest. Mit dem Lied: Hey, hey wir starten, wir vom Kindergarten so begrüßten alle Kinder ihre Großeltern im Pfarrheim. Beim gemeinsamen Kaffee trinken und Kuchen essen gab es viel zu erzählen. Anschließend durften die Kinder ihren Großeltern den Kindergarten zeigen. Im Bewegungsraum ging es dann weiter durch den Dschungel mit verschiedenen Tänzen wie Walking in the Jungle und dem Gorilla mit der Sonnenbrille. Der Elefant auf dem Spinnennetz suchte sich immer Freunde und beim Spaziergang durch den Dschungel patschten alle mit und riefen: Umba, Umba, Lero. Nach einem gelungenen Nachmittag gab es viel Applaus und die Kinder verabschiedeten sich mit dem Lied: Ist die schöne Spielzeit wieder aus und alle Großeltern kriegen einen dikken Kuss! Die schulpflichtigen Kinder der Kita St. Benedikt und die Kinder des 1. Schuljahres der Grundschule in Lengerich lernen Die große Nein-Tonne kennen. "Fege, fege lieber Wind, in die Tonne, was uns Nein-Gefühle macht geschwind!", sangen die Schauspieler der Nein- Tonne. Die schulpflichtigen Kinder der Kindertagesstätte und die Kinder des 1. Schuljahres der Grundschule aus Lengerich machten sofort gerne mit, wenn sie Erlebtes in der Nein- Tonne verschwinden ließen. Dieses theaterpädagogische Präventionsprogramm zum Thema: Selbstbewusstsein Eine Entdeckungsreise ins eigene Selbstbewusstsein von der Theaterpädagogischen Werkstatt- Osnabrück hat bei uns in der Kita St. Benedikt im Februar stattgefunden. Mit dem Stück "Die große Nein- Tonne" werden Jungen und Mädchen schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste sensibilisiert und nehmen ihre Zu- und Abneigungen ernst. Sie sollen erfahren, dass sie in Zukunft laut und deutlich Nein sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. Nicht zuletzt deshalb bereitet "Die große Nein-Tonne" Kinder auch auf das Thema Sexuelle Gewalt vor. Die spielerische Aufarbeitung des Themas war sehr gut und die Kinder waren begeistert und sagten spontan nochmal. Die große Nein-Tonne war an den folgenden Tagen immer wieder Thema bei den Kindern. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, zu diesem wichtigen Thema dieses kindgerechte Angebot kostenfrei anbieten zu können. Wir danken der politischen Gemeinde und der Samtgemeinde Lengerich, die die Kosten getragen haben. 11

12

Gemeinde- und Vereinsleben aktuell SV Lengerich-Handrup Sponsoring-Aktion Take your seat, please! Der SV Lengerich-Handrup baut zur Zeit am Sportplatz an der Schulstaße eine Zuschauertribüne mit 96 Sitz- und einigen Stehplätzen. Bitte unterstützen Sie dieses Vereinsprojekt und nehmen Sie an unserer Sponsoren-Aktion teil, indem Sie einen Sitzplatz für einen Spendenbetrag von 100 Euro kaufen. Unter allen Spendern werden 2 Eintrittskarten inkl. Busreise zu einem Bundesligaspiel verlost. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich einfach bei uns. 1. Vorsitzender H. Jansen Tel. 05904/1206, 2. Vorsitzender H. Hockling Tel. 05904/964787, 3. Vorsitzender R. Maue Tel. 05904/960456. Nähere Infos unter www.svl-h.de. Vollausstattung für die F2-Jugend Brüder Ulrich Gerdes und Frank Gerdes spenden Die F 2-Jugend, deren Trainer und Betreuer erhielten neue Trainingsanzüge. Diese wurden von Ulrich Gerdes, Markant Markt Lengerich, gespendet. Der Satz Trikots wurde von Frank Gerdes (Karl Gerdes Malerbetrieb und Spielwaren) gesponsert. Unser Foto zeigt die Mannschaft mit den Brüdern Ulrich und Frank Gerdes (hintere Reihe 2. und 3. v. r.), die sich auch im Namen des Vorstandes bei den Sponsoren Ulrich Gerdes (Markant Markt Lengerich) und Frank Gerdes (Karl Gerdes Malerbetrieb und Spielwaren) herzlich bedankten. Lauftreff hat auf Frühling umgestellt Wanderparkplatz Öing`s Sand ist Treffpunkt Wir haben die Uhren auf Frühling umgestellt und damit auch den Treffpunkt des Lauftreffs! Treffpunkt ist nun wieder der Wanderparkplatz bei Öing`s Sand, um im Wald zu laufen. Hiermit möchten wir alle zum Lauftreff einladen, auch diejenigen, die in letzter Zeit nicht so aktiv waren. Es ist jeder herzlich willkommen und kann nach seinen Möglichkeiten unter Betreuung mitlaufen! Der Lauftreff lädt ein: Jeden Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr, Wanderparkplatz bei Öing`s Sand. Ansprechpartner: Alle Lauftreff- Mitglieder, insbesondere: Bernd Schwake Tel. 05904/1890 oder Heike Kratzenberg Tel. 05904/964818, heike-kratzenberg@gmx.de Reit- und Fahrverein Lengerich und Umgegend e.v. In der Reithalle Lengerich sind wieder Boxen frei, die bei Bedarf gemietet werden können. Rückfragen bitte an Christiane Weltring Mobil 01607804009 oder Karin Kramer Mobil 01758606675 VFL Handrup Die Tanzgruppen des VfL Handrup e.v. brauchen Zuwachs! Hast du Freude am Tanzen und möchtest gerne mal in einer Tanzgruppe sein? Dann komm zu uns. Wir tanzen immer freitags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr und von 16:30 Uhr bis 17:30Uhr in der Gymnastikhalle der Sporthalle des Gymnasium Handrup. Die Afro-Dancers (6-8 Jahre) und die Dance-Kings (9 12 Jahre) freuen sich auf dich. Aufbau einer Tanzgruppe für Frauen! Sind Sie interessiert am Tanzen in den Bereichen Jazz-Dance und HipHop? Wir möchten gerne eine Tanzgruppe für Frauen aufmachen, brauchen dafür aber tanzinteressierte Frauen, die mitmachen möchten. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bei mir! Ich freue mich über jeden Anruf. Annabell Schmidt Tel. 05904/9184995 oder Handy 01724029322 13

SV Victoria Gersten Kurzbericht Mitgliederversammlung 2014 Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 28.Februar im Saal von Helmut`s Kneipe statt. Die anwesenden Mitglieder wurden über alle Daten und Fakten des Jahres 2013 informiert und erhielten einen Blick auf die zukünftige Entwicklung des Sportvereins. Danke Ansgar für 17 Jahre Vorsitz Der Sportverein bedankte sich bei Ansgar Schröder mit stehendem Applaus ganz herzlich für die herausragenden Leistungen in den letzten 17 Jahren als 1.Vorsitzender des För- Foto: Daniel Sabel (1.Vorsitzender) und Ansgar Schröder dervereins Victoria Gersten. Der Sportverein wünscht Ansgar für die Zukunft weiterhin alles Gute. Als neuer Vorsitzender des Fördervereins wurde Stefan Kerk bereits auf der Generalversammlung des Fördervereines gewählt. Veränderungen im Vorstand Im Bereich des Vorstandes kam es zu einigen Änderungen. Klaus Freese stand nicht weiter als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Dieser Posten wurde von Helmut Foppe, der bereits seit über 23 Jahren Vlnr.: Klaus Freese, Andrea Ricke, Daniel Sabel im Vorstand unter anderem zuletzt als Leiter Spielbetrieb aktiv war, besetzt. Die Position von Helmut Foppe konnte leider nicht neu besetzt werden und bleibt somit vakant. Andrea Ricke stand leider auch nicht weiter als Jugendwart zur Verfügung. Andrea war bereits über Jahre hinweg für den Vorstand aktiv. Die Position des Jugendwartes D-F Jugend wird in Zukunft von Philipp Gröschner übernommen. Der Sportverein bedankte sich ganz herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und hofft, dass Sie in ein paar Jahren wieder zur Verfügung stehen werden. Sportliche Ehrungen In diesem Jahr wurden wieder S p o r t l e r / i n, Jugendfußballer und Fußballer für ihre Leistungen geehrt: Jugendfußballer: Hannes R o o s m a n n (nicht anwesend), Sportle- lnr. Daniel Sabel, Patrick Ricke, Anita Brüggemann, Thomas Backs rin: Anita Brüggemann, Sportler: Thomas Backs, Fußballer: Patrick Ricke. Der Vorstand wünscht allen Mannschaften und Mitgliedern sowie Förderern und Gönnern des Vereines ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Das Foto zeigt die C-Junioren mit Trainern und Betreuern, sowie den Jugendwart Matthias Looschen und dem Vorsitzenden des Landvolkes Ludwig Degen. SV Bawinkel C-Jugend mit neuen Trikots Passend zum Start der Rückserie wurden die C-Junioren der JSG Bawinkel /Clusorth Bramhar vom Landwirtschaftlichen Ortsverein Bawinkel mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet. Die C- Junioren bedanken sich recht herzlich bei den Landwirten und hoffen somit eine erfolgreiche Rückserie spielen zu können. 14

...Gemeinde- und Vereinsleben aktuell... SV Concordia Langen 35 Jahre Tennissport in Langen Auf der Generalversammlung der Tennisabteilung des SV Concordia Langen konnten drei Vorsitzende gemeinsam auf 35 Jahre Tennissport in Langen zurückblicken. Gregor Tieke war von Beginn bis zum Jahr 1994 Vorsitzender, Otto Schulte von 1994 bis 2005 und von 2005 bis zur Gegenwart ist Beate Laake die Vorsitzende. Herr Tieke erinnerte an die Sitzung zur Gründung der Tennisabteilung am 09.03.1979. Am Gründungstag unterzeichneten damals 92 Langener Bürgerinnen und Bürger ihre Mitgliedschaft in der Tennisabteilung. So konnte im Mai 1997 mit den Arbeiten zu Errichtung der 2 Tennisplätze begonnen werden. Im September 1980 wurde das Fachwerk für das Clubhaus gekauft, welches bis heute als Vereinshaus genutzt wird. Lediglich ein neues Dach ziert das Gebäude seit 2013. Im Jahr 2004 konnte dann unter der Leitung von Otto Schulte eine Jubiläumswoche zum 25 jährigem Bestehen durchgeführt werden. Aus dem aktuellen Geschehen des Vereins berichtete dann Beate Laake gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen Andrea Lindemann, Renate Kallage und Nicole Krieger. Andrea Krieger wurde nach 6 Jahren Vorstandsarbeit mit einem Geschenk verabschiedet. Die Abteilung blickt auf ein aktives Jahr zurück. Es nehmen 53 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Training und Punktspielbetrieb teil. Im Juni musste der Verein den langjährigen Trainer Thomas Kamp und die Jugendtrainer Anja Kähler, Sophia Laake und Peter Hüer verabschieden. Die Lücke konnte durch die Verpflichtung von Jennifer Moß und Jochen Bailor als neue Trainer geschlossen werden. Am Ende bedankte sich der Vorstand bei den Mitgliedern für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft während des Jahres. Am 02. Mai um 18.00 Uhr soll dann die neue Freiluftsaison eröffnet werden. Alle Mitglieder und auch am Tennissport interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Modell Auto Club Lingen e.v. Der MAC Lingen bedankt sich für die rege Beteiligung an der Ferienpassaktion 2013 in Lengerich. Auf dem Foto die zufriedenen Teilnehmer eines erlebnisreichen, bunten Aktionstages. In diesem Jahr, am 24. August, bietet der MAC im Rahmen der 15

16

...Gemeinde- und Vereinsleben aktuell... Ferienpassaktion wieder einen Aktionstag bei der Halle 33, BUMMS-Modellbaushop, an. Natürlich freuen wir uns auch über Besucher und Teilnehmer bei anderen Aktivitäten und Veranstaltungen unseres Vereins, wie Vorführungen bei der Emsland Modellbau und der Modellbau Messe Osnabrück, 24h-Rennen, und den verschiedenen Vereinsrennen. Veranstaltungstermine, so wie Anschrift unserer Hausrennstrecke, findet ihr auf unserer Homepage www.maclingen.de. Werder-Fanclubfahrt nach München Die Werderfreunde Emsland Süd setzen für das Bundesligaspiel Bayern München - Werder Bremen einen Fanbus ein. Das Spiel wird wahrscheinlich am Samstag, den 26. April 2014 um 15.30 Uhr in der Münchener Allianz Arena angepfiffen (Genauer Anstoßzeitpunkt stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Abfahrt des Fanbusses ab Gersten am Freitagabend. Die Rückfahrt startet am Sonntagmittag. Kosten für die Busfahrt in einen 5* Bus, Hotelübernachtung in einem 4* Hotel inkl. Frühstück und einer Sitzplatzkarte im Bremer Block können telefonisch (0172/8788645 ab 19.00 Uhr) oder per E-Mail (info@werderfreunde.de) angefragt werden. Weitere Infos auch im Internet unter www.werderfreunde.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/werderfreunde.de. SoVD Ortsverbände der Samtgemeinde Lengerich Pflege für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Die Sicherstellung einer menschenwürdigen Pflege ist eine der wichtigsten Aufgaben einer älter werdenden Gesellschaft. Nach wie vor bestehen erhebliche Defizite in der pflegerischen Versorgung wie auch in der strukturellen Ausgestaltung der Pflegeversicherung. Der SoVD ist eine starke Lobby für hilfe- und pflegebedürftige Menschen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mehr Unterstützung und Anerkennung für pflegende Angehörige und bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflegebereich sind dabei nur zwei Schwerpunkte, denen sich der SoVD widmet. Der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. steht seinen Mitgliedern in diesem Bereich mit seiner kompetenten Beratung zur Seite etwa wenn es um die Anerkennung einer Pflegestufe oder die Bewilligung von Pflegehilfsmitteln (zum Beispiel Hausnotrufsystemen oder Gehhilfen) geht. Eine aktuelle Auswertung des SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. macht deutlich: Bis zu 50 Prozent aller Gutachten vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) halten einer Überprüfung durch die Berater des Verbandes nicht stand. Widerspruch lohnt sich. Unsere Beratungsstellen in Lingen, Meppen und Aschendorf helfen Ihnen bei Widersprüchen. Damit unsere Gemeinschaft stark bleibt nehmen Sie Kontakt zu den Ortsvorsitzenden auf, werden Sie Mitglied im SoVD. ZDF Fernsehgarten Der SoVD Ortsverband Lengerich fährt am 26./27.07.2014 zum ZDF Fernsehgarten. Folgende Leistungen sind enthalten: Busfahrt im modernen Fernreisebus, Programm Limburg an der Lahn Stadtbesichtigung, 1 Hotelübernachtung Sutter s Landhaus in Gensingen, 1x Frühstückbuffet, Weinprobe, Winzerbuffet, Eintritt ZDF Fernsehgarten (Stehplatz), Preis p. P. im DZ 148,00, EZ-Zuschlag 20,00. Sitzplätze bei ZDF Fernsehgarten, je nach Verfügbarkeit in begrenzter Anzahl, gegen Aufpreis von 15,00 pro Person buchbar. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können Sie sich ab sofort, doch spätestens bis zum 1. Juni 2014 bei Ludwig Prekel Tel.: 05904/865 oder Ingrid Schulte Tel.: 05904/306 anmelden. DRK Ortsverband Langen Bernhard Vox spendete 100-mal Blut Im Rahmen des Blutspendetermins am 25.02.2014 in Langen bedankten sich der 1. Vorsitzende des DRK OV Langen e.v., Herr Alfons Büter und Sabine Schröder (DRK OV Langen) bei 17

...Gemeinde- und Vereinsleben aktuell... Herrn Bernhard Vox für seine 100. Blutspende mit einem Präsentkorb und einem Gutschein. Herr Büter dankte allen Spendern für ihre uneigennützige Spende zum Wohle der Allgemeinheit. Ebenfalls geehrt wurden für die 50. Blutspende Maria Suilmann, Jürgen Boss und Johannes Meyners sowie Anton Schnieders u. Werner Klaas für ihre 25. Blutspende. Der DRK OV Langen e.v. veranstaltet regelmäßig Blutspenden im Gemeindezentrum in Langen. Die Termine werden auf der Internetseite des DRK Langen (www.ov-langen.drk.de) und durch Aushang bzw. im Samtgemeindeblatt Lengerich und dem Langener Gemeindeblatt bekanntgegeben. Freiwillige Feuerwehr Wettrup Das Sommerfest der Freiw. Feuerwehr Wettrup findet am Pfingstsonntag, 08.06.2014 ab 14.00 Uhr rund um das Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Wettrup statt. In diesem Jahr ist der Zirkus Fantasia der IGS Fürstenau mit tollem Mitmachprogramm dabei und natürlich gibt es Kaffee und Kuchen, frisch gebacken nach dem Wettruper Kochbuch. Weiterhin findet eine große Verlosung mit 400 tollen Preisen sowie eine Kinderbelustigung mit Rodelbahn, Stiefel werfen und noch vieles, vieles mehr statt. KLJB Lengerich Osterfeuer 2014 Der Winter neigt sich dem Ende und da ist sie auch schon bald die Osterzeit! Deshalb noch schnell den Garten auf Vordermann bringen und dann kann der Frühling kommen. Aber wohin mit den ganzen Sträuchern, Ästen und sonstigen Holzabfällen? Wie auch in den Jahren zuvor fährt die KLJB Lengerich das Holz für das diesjährige Osterfeuer zusammen. Hierfür sind folgende Termine vorgesehen: 05.04. und 12.04.2014. Wenn wir auch Ihr Astholz oder die sonstigen Gartenabfälle mitnehmen sollen, dann melden Sie sich bei Stefanie Determann (Tel.: 0171 4455711) oder bei Johannes Liß (Tel.: 05904 2345). Ihr Holz holen wir gegen eine Spende von 7,00 pro vollem Trecker-Anhänger ab. Zudem gibt es dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit, an den o.g. Terminen das Holz selber zum Osterfeuerplatz zu bringen, wo dann auch eine Spendenbox für eine kleine Spende bereit steht. Der Osterfeuerplatz ist dieses Jahr auf dem Ostrum, der Platz ist von der Straße Am Ostrum zu befahren. Behandeltes Holz oder Wurzeln dürfen wir leider nicht verbrennen, bitte haben Sie hierfür Verständnis! Danke! Zum feierlichen Abbrennen möchten wir Sie am Ostersonntag ab 19:00 Uhr auf die Ackerfläche recht herzlich einladen. An diesem Abend ist wie immer für das leibliche Wohl für Groß und Klein gesorgt. Zudem sind für die Kleinen unter uns viele tolle Spiele und Stockbrot backen geplant. Auf eine zahlreiche Teilnahme und einen wunderschönen Abend freut sich die KLJB Lengerich. 18

...Gemeinde- und Vereinsleben aktuell... Kolpingfamilie Lengerich Am 18.04.2014 findet die Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen statt. Abfahrt ist um 17.20 Uhr ab Sparkasse. Eine Gebrauchtkleidersammlung ist am 26.04.2014. Die Kleidung bitte bis 8.00 Uhr in Plastiksäcke an die Straße stellen. Die Kolpingfamilie bietet am 27.04.2014 auf dem Frühlingsmarkt Lengerich Kaffee, Kuchen und Spiele im und beim Kath. Pfarrheim Lengerich an. Jubiläumswallfahrt nach Schönstatt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode Die internationale Schönstattbewegung feiert im Jahr 2014 ihr 100-jähriges Bestehen. Unter dem Motto Mit Freude brechen wir auf findet am 03. und 04. Mai 2014 eine Buswallfahrt aus dem Bistum Osnabrück nach Schönstatt (bei Koblenz) statt. Sie wird begleitet von Bischof Dr. Franz-Josef Bode. Das Programm mit allen Informationen und Abfahrtsorten liegt in den Kirchen aus. Anmeldungen sind bis zum 03. April bei Frau A. Schmidt Tel. 05904/772 möglich. Heimatverein Lengerich Der Heimatverein für das alte Kirchspiel Lengerich e.v. lädt alle Mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung am Montag, 07.04.2014 um 19.00 Uhr in der ev.-ref. Kirche Lengerich ein. Nach dem Motto Hinaus in die Ferne trifft sich die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich am Samstag, den 12.04.2014 um 14.00 Uhr beim Torhaus, Lengerich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kath. öffentliche Bücherei Lengerich: Entleiher können die Ausleihfristen ihrer Bücher (und sonstigen Medien) nicht nur persönlich, sondern auch telefonisch oder per Mail verlängern lassen. Öffnungszeiten: So 10:00-11:30 Uhr, Mi 15:00 17:00; Telefonnummer: 05904-918569; E-Mail-Adresse: koeb-lengerich@web.de Schützenverein Lengerich-Bauernschaft Einladung zur Osterversammlung 2014 Hiermit laden wir alle Mitglieder des Schützenvereins Lengerich-Bauernschaft zur diesjährigen Osterversammlung am Montag, den 21.04.2013 um 18.00 Uhr im Sport- und Schützenhaus ein. Zur Tagesordnung zählen folgende Punkte: Eröffnung und Begrüßung, Wahlen zum Festausschuss, Schützenfest 2014 (Antreten am Samstag; Fahne hissen 19:00 Uhr), Umzug, Festplatz schmücken (31.05.2014 um 9:00 Uhr), Verschiedenes, Wortmeldungen. Desweitern laden wir auch alle Mitbürgerrinnen und Mitbürger der Gemeinde zum diesjährigen Schützenfest am 31.05. 02.06.2014 beim Sport- und Schützenhaus ein. Die Kolping-Theatergruppe Bawinkel spielt Theater Es wird das Theaterstück Veer Töffels uppp Bruutschau! aufgeführt. Die Aufführungstermine sind wie folgt: Am Freitag, 04.04.2014 findet die Generalprobe um 19.30 Uhr statt. Eine Abendvorstellung ist am Samstag, 05.04.2014 um 20.00 Uhr. Die Nachmittagsvorstellung beginnt mit Kaffee und Kuchen am 06.04.2014 um 14.30 Uhr. Hierzu ist eine Vorbestellung unter der Telefonnr. 05963/1790 oder 0152/53107266 notwendig. Die Aufführung am Sonntag beginnt um 15.30 Uhr und kann natürlich auch ohne vorherige Teilnahme am Kaffeenachmittag besucht werden. 19

...Gemeinde- und Vereinsleben aktuell... Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen e.v. Einladung zum Osterfeuer Am Ostersonntag, den 20. April 2014, ab 20.00 Uhr, laden wir alle Mitglieder mit ihren Familien, Freunden und Verwandten auf dem Dorfplatz am Glupenthül recht herzlich ein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt. Für die Bewirtung mit Getränken und Gegrilltem sorgt die Jugendgruppe Duisenburg-Mosslingen Jägerschaft Lingen e.v. Zur Jägerprüfung im Kompaktkurs In Absprache mit der Jägerschaft Lingen führen wir Sie zur Jägerprüfung. Wir bieten eine moderne theoretische und praktische Ausbildung in unseren Schulungsräumen und in wildreichen Feld- und Waldrevieren der näheren Umgebung. Termin: 28.07. -16.08.2014. Als Ausbilder stehen drei theoretisch und praktisch erfahrene Jäger zur Verfügung. Der nächste Vorbereitungskurs findet im Februar/ März 2015 statt. Anmeldungen ab sofort bei Jan Hildebrandt Tel. 0591/1623, Gerd Hopmann Tel. 05903/1969, Dieter Hey Tel. 05977/929499 Ein See mit Musik mit Flohmarkt am 6. Juli 2014 Am Sonntag, 6. Juli 2014 findet am Saller See die Veranstaltung Ein See mit Musik in der Zeit von 14.00 18.00 Uhr statt. Neben den tänzerischen und musikalischen Darbietungen einheimischer Gruppen werden Kaffee, Kuchen, Kinderschminken, Hüpfburg, Minigolf und XXL-Dart angeboten. Ab 9.00 Uhr findet am Saller See ein Flohmarkt mit nichtgewerblichen Ständen statt. Standgebühren werden nicht erhoben. Flohmarkt-Anmeldungen bitte bei der Samtgemeinde Lengerich unter Tel.-Nr. 05904 932812 oder bei der Samtgemeinde Freren unter Tel.-Nr. 05902 950401. 20

21

22

JunkerBarMarkt in Bawinkel JunkerBarMarkt am 13.04.2014 in Bawinkel lädt ein zum verkaufsoffenen Sonntag von 13.-18.00 Uhr. Endlich Frühling! Endlich JunkerBarMarkt in Bawinkel! Familiengottesdienst, Einkaufsvielfalt, Verkaufsstände auf dem Markt, Leckereien, Traditionelle Handwerksvorführungen und Lebensfreude pur - so präsentiert sich der JunkerBarMarkt. Der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Bawinkel hat ein Programm zusammengestellt. Erfahren Sie, welche traditionellen Handwerksberufe es früher gab, was ein "Junker Bar" ist, spielen Sie Wikingerschach und nehmen Sie an der großen Verlosung teil. Verabreden Sie sich mit Freunden Staunen und genießen Sie, so die Organisatoren des JunkerBarMarktes 2014. Zusätzlich wird an diesem Tag das Thema Wikinger und Normannen präsentiert wobei zwei kleine Gruppen das Lagerleben darstellen werden: So wird der Mittelalter Verein Nordhorn e.v. erstmalig an dem Junker Markt teilnehmen. Der Verein stellt eine Frühmittelalterliche Gruppe Reisender dar, die auf dem Weg zur Wikingersiedlung Haithabu (im heutigen Schleswig) ist. Eine weitere Gruppe sind die grünen Normannen aus der Normannenzeit um 1060-1066. Diese leiten die Bogenbahn. Dieses Lager aus zwei Zelten stellt ein Normannenlager in den Kriegsvorzeit von Hostings (1060-1066) da. Die Aktionen beginnen nach dem Familiengottesdienst. Darüber hinaus präsentieren sich ortsansässige Vereine und Gruppen in gewohnter Manier. Kaffee und Kuchen werden im Pfarrhaus vom Bücherei Team sowie in der Schule vom Jugendheim Winkel 29, angeboten. Der Heimatverein Kirchspiel Bawinkel e.v. bietet Brotbacken, Fleerbeerlikör, Pfannkuchen, Brennerei, Körbe flechten und Butterstampfen an. Ebenfalls wird der Oldtimer-Club am alten Betrieb Wienhoff eine kleine Ausstellung stattfinden lassen und der Bamboi- Kreis in Bawinkel der Partner Gemeinde aus Afrika, alte Bücher verkaufen. Auch außerhalb des Marktplatzes präsentieren ortsansässige Firmen zum verkaufsoffenen Sonntag ein Frühlingshaftes Sortiment, und freuen sich auf Ihren Besuch. Steigen Sie in die Alte Lokomotive. Diese fährt sie zu folgenden Plätzen: Raiffeisen, Ofen Schulte, Stordeur und Marktplatz. Die teilnehmenden Betriebe und die Kaufleute verwöhnen mit speziellen Rabatten und Angeboten. Weitere Informationen unter: www.junkerbarmarkt.de 23

Frühlingsmarkt in der Gemeinde Lengerich Am Sonntag, den 27. April 2014 findet wieder der von der LWG organisierte alljährliche Frühlingsmarkt in der Gemeinde Lengerich statt. Der schon seit vielen Jahren fest im Terminkalender verankerte Markt, zieht in jedem Jahr eine Vielzahl von Besuchern in den wunderbar neu gestalteten Ortskern der Gemeinde Lengerich. Hier wird wieder einiges geboten, neben einer kleinen Gewerbeschau, Live Musik, Straßenkünstlern und einem entsprechenden kulinarischen Angebot, gibt es auch ein Animationsprogramm für die Kinder. Das große Gewinnspiel mit super Preisen wird auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die Einzelhandelsgeschäfte haben an diesem Sonntag geöffnet. Ein besonders Highlight wird die erstmalig durchgeführte Oldtimer-Rallye 1. Emsland Classic 2014 der Motorsportfreunde Lengerich sein. Der Start der Rallye wird um 14.01 Uhr auf dem Frühlingsmarkt stattfinden. Hier können Sie die wunderbaren Oldies bestaunen, die sich in zwei Etappen auf eine kleine Rundreise durch das südliche Emsland begeben. Insgesamt wird an diesem Sonntag ein tolles Programm für Jung und Alt geboten, kommen Sie vorbei, Sie werden nicht enttäuscht sein. 25

26

Oldtimer-Rallye auf dem Frühlingsmarkt Die Motorsportfreunde (MSF) Lengerich e.v. im ADAC veranstalten ihre 1. Emsland Classic Oldtimer-Rallye am 27. April 2014. Während des am gleichen Tag stattfindenden Frühlingsmarktes haben Besucher die Möglichkeit, Raritäten aus 60 Jahren Automobilgeschichte im Fahrerlager an der Mühlenstr. zu bestaunen und mit den Rallyeteams über die Historie ihrer Pkw zu fachsimpeln. Die Teilnehmer der Rallye durchs südliche Emsland starten ab 14.01 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Dort werden Fahrzeuge und Teams vorgestellt. Die Ausschreibung und Nennformulare können unter emsland-classic@albers-lengerich.de oder telefonisch unter 05904-756 (Walter Saller) angefordert werden. Ansonsten besuchen Sie die Motorsportfreunde Lengerich einfach bei den vierteljährigen Clubabenden. Gäste sind stets willkommen. Infos dazu unter den o.g. Kontaktdaten. Die Rallye selbst beginnt direkt am Start mit einer kleinen Sonderprüfung, bei der eine bestimmte Streckenlänge in einer genau vorgegebenen Zeit durchfahren werden muss. Anschließend geht s dann auf die 1. Etappe über Freren, Andervenne, Handrup nach Lengerich zurück. Dort stehen die Oldtimer ab ca. 15.15 Uhr wieder im Fahrerlager zur Besichtigung bereit. Um 16.11 startet der Rallye-Tross dann mit einer weiteren Zeitprüfung an gleicher Stelle zur 2. Etappe, u.a. durch Langen und Gersten. Ab ca. 17.OO Uhr befinden sich die Pkw dann wieder im Fahrerlager. Mit der Siegerehrung gg. 18.30 Uhr findet die Veranstaltung dann ihr Ende. Wer noch mitfahren möchte, ist herzlich willkommen. Dazu benötigt man zunächst ein Fahrzeug, das mindestens 25 Jahre alt ist (also bis Bj. 89). Das Auto muss ordnungsgemäß versichert und angemeldet sein, der Fahrer muss einen gültigen Führerschein haben. Hilfreich für den Beifahrer sind Kartenbrett, Kugelschreiber, Lineal, Textmarker und Stoppuhr. Die eigentlichen Fahrtaufgaben sind im Bordbuch beschrieben, das vor dem Start ausgehändigt wird. Durch präzise Wegbeschreibungen und sog. Chinesenzeichen und Kartenskizzen, manchmal auch Bildern, ist die richtige Fahrtstrecke zu finden. Dies wird kontrolliert, in dem der Beifahrer Buchstaben und/oder Zahlen (von Schildern, die an der Strecke hängen) in seine Bordkarte einträgt. Streckposten an der Straße stempeln zusätzlich die Karte ab. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei unter 30 km/h und ist auch für Anfänger großzügig bemessen. Letztendlich siegen die Teams mit den wenigsten Fehlerpunkten. 27

28

Jahreszeit der Schützenfeste in der Samtgemeinde Im Frühling erfolgt mit dem ersten Schützenfest der Saison in Duisenburg-Mosslingen der Auftakt zur alljährlichen Schützenfestsaison. Im Bereich der Samtgemeinde Lengerich gibt es, neben dem Scheibenschießen in der Gemeinde Wettrup, insgesamt 8 traditionsreiche Schützenvereine, die zum Großteil schon auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken können. Dabei hat jeder Verein seine eigenen Traditionen und Besonderheiten. Hier gibt es einen kleinen Überblick des Gemeindezentrums inmitten der Gemeinde Langen gefeiert. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Amtierendes Königspaar sind Ulrich und Magret Beckmann. Auch in Langen wird der neue König am Montag ermittelt, abends findet der Königsball statt. Nachdem das Fest in den letzten Jahren in der Mehrzweckhalle durchgeführt wurde, soll in diesem Jahr das Schützenfest erstmalig wieder in einem Festzelt stattfinden 26.-28.04. 2014 - Schützenverein Duisenburg-Mosslingen 24.05. 26.05.2014 Schützenverein Handrup Der im Jahr 1920 gegründete Schützenverein Duisenburg- Mosslingen ist mit ca. 180 Mitgliedern der kleinste Verein in der Samtgemeinde Lengerich. Wobei klein relativ ist, denn bei ca. 200 Einwohnern in diesem Bereich ist fast jeder Einwohner auch Mitglied im Verein. Das Schützenfest findet seit vielen Jahren im Festzelt beim Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Schützenverein richtet seit dem letzten Jahr am Samstagabend die Mütznight für einen guten Zweck aus. In diesem Jahr ist der Erlös für den Hilfsfonds der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel bestimmt. Aktuelles Königspaar in Duisenburg-Mosslingen ist der Vereinsvorsitzende Reinhard Krieger mit seiner Frau Anke. Der neue König wird am Montag ermittelt, abends findet der Königsball statt. Im Jahre 1726 wurde der heute rd. 300 Mitglieder zählende Schützenverein Handrup gegründet. Auch hier wird das Schützenfest traditionell vom Samstag bis zum Montag im Festzelt beim Gemeindehaus gefeiert. Eine besondere Tradition in Handrup besteht darin, dass der Schützenumzug am Montag bei drei Familien im Dorf halt macht. Ein Adjudant hält dann eine launige Rede über die entsprechende Familie. Aktuelles Königspaar in Handrup sind Hermann und Annette Wahmes. Das Schützenfest schließt am Montag mit dem Königsschießen und dem Königsball. 31.05.-02.06.2014 Schützenverein Lengerich-Bauernschaft 03.05.-05.05.2014 St. Hubertus Schützenverein Langen Der St. Hubertus Schützenverein Langen hat ca. 370 Mitglieder und wurde im Jahr 1649 gegründet. Traditionell wird das Schützenfest vom Samstag bis zum Montag auf dem Gelände Der Schützenverein Lengerich-Bauernschaft mit ca. 450 Mitgliedern besteht nachweislich bereits seit dem Jahr 1601, er ist daher der älteste Schützenverein im Bereich der Samtgemeinde Lengerich. Gefeiert wird im Festzelt auf dem Gelände beim Sport- und Schützenhaus. Amtierendes Königspaar sind Christoph Mönster und Annelene Pünt. Das Fest beginnt am Samstagabend mit dem Antreten bei der Samtgemeindeverwaltung Lengerich und endet am Montag mit dem Königschießen und dem Königsball. 29

30

07.06., 09.-10.06.2014 Schützenverein Gersten 05.07. 07.07.2014 Schützenverein St. Georg Nordholte In der Gemeinde Gersten wird traditionell am Pfingstsamstag, Pfingstmontag und dem nachfolgenden Dienstag Schützenfest im Festzelt beim Ruiters Busch gefeiert. Der Verein wurde 1725 gegründet und hat aktuell rd. 370 Mitglieder. Derzeitiges Königspaar sind Anton und Maria Rumpke. Beim Schützenfest in Gersten setzt sich das Throngefolge traditionell aus verschiedenen Paaren aus den Ortsteilen der Gemeinde Gersten zusammen. Der neue König wird hier am Dienstag ermittelt, das Fest endet auch in Gersten mit dem entsprechenden Königsball. 21.06. 23.06.2014 Schützenverein Bawinkel-Plankorth Am ersten Juli Wochenende feiert traditionell der Schützenverein St. Georg Nordholte auf dem Festplatz Ohmanns Busch unter den Eichen in Langen-Nordholte sein Schützenfest. Der Verein besteht seit dem Jahr 1928 und hat ca. 350 Mitglieder. Der amtierende Schützenkönig ist der Gemeindebrandmeister Andreas Wentker, der seine Frau Veronika zur Königin erwählt hat. In diesem Jahr findet am Freitag vor dem Schützenfest das erste Feuerwehrfest der Samtgemeinde Lengerich im Festzelt statt. Auch in Nordholte wird am Montag der König ermittelt und abends bildet der Königsball den Abschluss. 12.07.-14.07.2014 Schützenverein Lengerich-Dorf Mit rund 750 Mitgliedern ist der Schützenverein Bawinkel- Plankorth der mitgliederstärkste Schützenverein im Bereich der Samtgemeinde Lengerich. Der Verein besteht nachweislich seit dem Jahr 1907 und feiert im Festzelt auf dem Sportgelände in Bawinkel. Das Fest beginnt traditionell schon am Samstag vor dem Schützenfestwochenende mit dem Ausmarsch zur Gaststätte Kleiner Krug. Aktueller Schützenkönig in Bawinkel ist Thomas Kalkmann, der seine Freundin Conni Laake zur Königin ernannt hat. Eine Besonderheit ist der alljährliche Seniorennachmittag am Samstag im Festzelt, der von den Seniorinnen und Senioren sehr gut angenommen wird. Die Schützenfestsaison in der Samtgemeinde Lengerich endet in jedem Jahr mit dem Schützenfest Lengerich-Dorf. Der Verein besteht seit dem Jahr 1634 und hat rd. 650 Mitglieder. Gefeiert wird ebenfalls von Samstag bis Montag auf dem Festplatz beim Sport- und Schützenhaus. Der aktuelle König ist Frank Foppe, der seine Frau Melanie zur Königin ernannte. Eine Besonderheit ist der nach dem erfolgreichen Königsschuss am Montagmittag auf dem Marktplatz stattfindende traditionelle Parademarsch zu Ehren des neuen Königs. Das Schützenfest endet mit dem Königsball am Montagabend. In diesem Jahr steht das Schützenfest im Zeichen der offiziellen Fahnenweihe. Dazu sind am Samstag 13 befreundete Gastvereine offiziell eingeladen. Der Abend endet mit einem zünftigen bayrischen Abend. Beendet wird auch in Bawinkel das Schützenfest am Montag mit dem Königsschießen und dem traditionellen Königsball. 31

Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle Erleben Sie die Region rund um Lengerich im südlichen Emsland. Wir haben die Ideen für Sie. Unsere Arrangements für Gruppen zeigen Ihnen vieles, was die Region zu bieten hat. Gehen Sie mit den Gästebegleitern auf Entdeckungstour. Lassen Sie sich inspirieren und begeben Sie sich auf eine Zeitreise, durch geheimnisvolle Landschaften mit Großsteingräbern und Mooren. Schon früher waren es die Moore mit ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt, die die Menschen mit spannenden Geschichten faszinierten. Historische Ortskerne versprühen mit ihren Bauwerken einen ganz eigenen Charme. Besuchen Sie restaurierte Mühlen mit Backhäusern, wo heute noch Brot gebacken wird. Heimathäuser, Handwerkermuseen und Klöster, sie sind nicht nur Zeugnisse der emsländischen Lebenskultur sondern erzählen Geschichte. Entspannt und gleichzeitig aktiv sein, können Sie auf unseren hervorragend ausgebauten und ausgeschilderten regionalen und überregionalen Rad- und Wanderwegen. Auf gemütlichen Tagesetappen mit einer Länge von ca. 50 bis 60 km lassen sich regionstypische Themen entdecken. Mühlen, Moor und mehr Wollgras, Heide, Birkenwälder - Vom Torfabbau zum Naturjuwel. Willkommen im Wettruper Moor, wo einst, Moorelfen und Torfgnome zu Hause waren. Besuchen Sie mit uns historische Orte wie das Kloster Handrup und bestaunen Sie die technischen Besonderheiten von Ramings und Hesemanns Mühle. Leistungen: Moorführung in Begleitung eines ausgebildeten Gästeführers, Besichtigung des Klosters Handrup, Führung in Ramings Mühle, Kaffeestunde mit selbstgebackenem Brot, Schinken und Käse sowie Müllerschluck. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, pro Person 14,00 Orientierungs-Biathlon Leistungen: Bereitstellung und Einweisung in die Navigationsgeräte, Laserschießanlage mit Visualisierung, Betreuung/ Urkunde. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Dauer: 2-3 Stunden, pro Person: 10,50 (Gruppen unter 15 Personen pauschal 150,00 /Gruppe) Zeitreise Lengerich erleben Zwischen Mittelalter und Heute Emotionen entstehen, wenn Zeugen der Vergangenheit erzählen. Sie sind zu Gast in Kirchen, Kammern und Stuben und erfahren, was ein Haufendorf ist. Zu einer Kaffeestunde im Backhaus an den Mühlenteichen unter mächtigen alten Bäumen erwartet Sie der Müller in Ramings Mühle. Leistungen: Kaffeestunde, Begleitung durch sachkundige Gästeführer/innen, Führung ev.-ref. Kirche, Brümleves Handwerkerhaus, kath. Kirche, Torhaus mit Bürgerpark, Ramings Mühle. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Dauer: 2,5 Stunden, pro Person 9,90 Spannende Schatzsuche mit GPS-Geräten Das Erholungsgebiet Saller See in Lengerich ist längst kein Geheimtipp mehr. Beim Geocaching erleben Sie die Natur mit Hilfe geographischer Daten und einem GPS-Empfänger. Aktiv geht es dann weiter beim Biathlon bei dem völlig ungefährlich mit Lichtgewehren geschossen wird. 32

Sagenhafte Giebel und Garten-Geschichten Anschluss entdecken Sie in Begleitung eines erfahrenen Gästebegleiters u.a. den Alexanderplatz mit Grotte, die über 100-jährige St. Alexander-Kirche und weitere Zeugen der Geschichte, die den Ort prägen. Leistungen: Fleerbeerdrunk, selbstgebackener Kuchen, selbstgebackenes Brot mit Schinken und Käse, Kaffee/Tee satt, Orts und Kirchenführung. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, pro Person 9,90 Wandern über den Settelpad, vorbei an Pingelbahn und Glokkenstrang, auf uralten Kirch und Prozessionswegen. Stärken Sie sich in einer Kaffeestunde im traditionsreichen Bauerndorf Gersten, das bekannt ist für seine Fachwerkhäuser. Leistungen: Kaffeestunde, Begleitung durch sachkundige Gästeführer/innen. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Dauer: ca. 2,5 Stunden, pro Person 9,90 Bawinkeler Koffeetied - Ortsrundgang mit kleinen Anekdoten aus Gegenwart und Vergangenheit Ein besonderes Highlight der gemeinsamen Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen ist der Fleerbeer-Drunk. Im Weitere Informationen erhalten Sie beim Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.v., Mühlenstr. 39, 49832 Telefon: 05902-940800, E-Mail: info@touristikverein-fls.de und unter www.touristikverein-fls.de Treffen der Gästebegleiter/Innen Das nächste Treffen der Gästebegleiter/Innen der Samtgemeinde Lengerich findet am Montag, 14. April 2014 um 19.30 Uhr im Haus am Schulbach, Wettrup statt. Thema: Ausarbeitung Bustour Alte Berufe Bei Verhinderung bitte abmelden. Touristikverein FLS, Telefon: 05902-940800 oder info@touristikverein-fls.de 7. Anradeln im Emsland am Sonntag, den 27. April 2014 Sternfahrten aus allen Orten zum Gemeindezentrum Langen Buntes Rahmenprogramm und freier Eintritt in das Heimatmuseum Langen Auch in diesem Jahr wird die Radfahrsaison mit dem Anradeln im Emsland eröffnet. Am Sonntag, den 27. April starten aus den emsländischen Orten geführte Touren. Mit gemütlichen 15 Stundenkilometern geht es bei hoffentlich schönem Frühlingswetter Richtung Langen (Samtgemeinde Lengerich). Jede Gruppe wird von professionellen Radtourenbegleitern geführt. Auf jeder Tour ist eine Mittagspause mit Imbiss eingeplant. Gegen 14.00 Uhr treffen sich alle Gruppen auf dem Platz des Gemeindezentrums in Langen zum Anradelfest. Weitere Informationen erhalten Sie beim Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle, Mühlenstr. 39, 49832 Freren, Tel.: 05902-940800, E-Mail: info@touristikverein-fls.de 33

34

Kleinanzeigen Ergotherapeut/in gesucht! Die Praxis für Ergotherapie und Logopädie Brundirs sucht eine/n engagierte/n Ergotherapeutin/en in Teil- oder Vollzeit. Interesse an tiergestützter Therapie wäre wünschenswert. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 05963/981113. Putzfrau gesucht Zuverlässige Putzfrau für 4 Std. wöchentlich für den Privathaushalt in Lengerich gesucht. Tel. 0176/11661213 Begleitung gesucht Begleitung für Einkäufe von älterer Dame einmal wöchentlich in Bawinkel gesucht. Tel. 0591/8006257 Brennholz abzugeben Brennholz (Abbruchholz) kostenlos in Lengerich abzugeben. Tel. 05904/322 Hilfe auf 450 Basis gesucht Wir suchen zum 01.05.2014 eine zuverlässige Hilfe auf 450 Basis für unseren Legehennenstall in Gersten. Arbeitszeit hauptsächlich vormittags. Bei Interesse bitte unter Tel. 0160/1534640 melden. Wohnung zu vermieten Wohnung in Lengerich Ortsmitte, 4 ZKB, EG und Garage zum 01.04.2014 zu vermieten. Tel. 05904/615 35

Standesamtliche Nachrichten Geburten Maya Schönfelder, Pommernstraße 11, 49844 Bawinkel Madeleine Annabelle Borkert, Kirchstraße 17, 49838 Gersten Jan Pukallus, Kirchstraße 20, 49838 Gersten Hauke Gregor Brans, Wiensüke 1, 49838 Wettrup Zurzeit können leider nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Sterbefälle Franz Josef Geers, Gersten (54 Jahre) Amalia Rudnizkaja, geb. Schaab, Gersten (80 Jahre) Maria Koormann, geb. Kroner, Bawinkel (91 Jahre) Elisabeth Frericks, geb. Schoo-Berndsen, Freren (81 Jahre) Theresia Timmer, geb. Mönning, Lingen (Ems) (88 Jahre) Aloys Wübbels, Gersten (62 Jahre) Reinhard Teismann, Langen, Ldkrs. Emsland (54 Jahre) Ehejubiläen Goldene Hochzeit feiern am 06.04.2014 die Eheleute Margareta und Hans Heuer wohnhaft in Langen, Zum Brink 3. Goldene Hochzeit feiern am 26.04.2014 Adolfine und Gerhard Snöink wohnhaft in Lengerich, Am Mühlenteich 2. Diamantene Hochzeit feiern am 21.04.2014 die Eheleute Aneta Moser und Adam Schumacher wohnhaft in Bawinkel, Holunderweg 9. 36

Geburtstage im Monat April 2014 Gemeinde Bawinkel Clara Höcker 82 Jahre am 03.04.2014 Georg Rensmann 81 Jahre am 12.04.2014 Maria Degen 83 Jahre am 14.04.2014 Johanna Hüer 80 Jahre am 15.04.2014 Maria Krull 89 Jahre am 18.04.2014 Gertrud Rossa 87 Jahre am 19.04.2014 Aneta Moser 80 Jahre am 20.04.2014 Heinrich Gövert 87 Jahre am 20.04.2014 Karola Mers 80 Jahre am 21.04.2014 Maria Langenhorst 81 Jahre am 21.04.2014 Maria Unkenholz 84 Jahre am 21.04.2014 Ewald Eixler 83 Jahre am 27.04.2014 Elisabeth Müter 84 Jahre am 29.04.2014 Gemeinde Gersten Bernard Köster 80 Jahre am 07.04.2014 Paul Roosmann 92 Jahre am 10.04.2014 Josepha Baalmann 87 Jahre am 12.04.2014 Gertrud Elvers 80 Jahre am 23.04.2014 Günter Kaden 83 Jahre am 25.04.2014 Antonia Schütte 87 Jahre am 29.04.2014 Antonia Kölker 85 Jahre am 30.04.2014 Gemeinde Handrup Engel Boshuizen 80 Jahre am 01.04.2014 Karola Kock 81 Jahre am 01.04.2014 Hedwig Gerdes 86 Jahre am 03.04.2014 Johannes Walhorn 81 Jahre am 06.04.2014 Josephina Hegge 91 Jahre am 15.04.2014 Hedwig Schlütke 87 Jahre am 25.04.2014 Gemeinde Langen Johanna Uhlmann 88 Jahre am 01.04.2014 Maria Ripperda 80 Jahre am 06.04.2014 Helga Hüer 81 Jahre am 08.04.2014 Gertrud Knoch 90 Jahre am 09.04.2014 Luise Eichler 88 Jahre am 21.04.2014 Maria Koldehoff 88 Jahre am 28.04.2014 Gemeinde Lengerich Helene Hauk 85 Jahre am 01.04.2014 Bernard Stümpler 80 Jahre am 05.04.2014 Agnes Meiners 90 Jahre am 13.04.2014 Maria Liß 88 Jahre am 14.04.2014 Elisabeth Jaske 88 Jahre am 19.04.2014 Wilma Warnke 81 Jahre am 30.04.2014 Leonhard Schmidt 82 Jahre am 30.04.2014 Bernhardine Westermann 83 Jahre am 30.04.2014 Gemeinde Wettrup Theresia Lampen 83 Jahre am 01.04.2014 Herzliche Glückwünsche 37

38

Kirchliche Nachrichten Ostergottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel 17.04. 15:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Hl. Messe im MAH 15:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Katechetischer Nachmittag Kinder Grundschule 15:00 Uhr Herz Jesu Gersten: Katechetischer Nachmittag Kinder Grundschule 16:00 Uhr St. Alexander Bawinkel: Kinderkirche mit Kid`S-Kirche 20:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Abendmahlmesse, anschl. Anbetung bis 23:00 Uhr 20:00 Uhr Herz Jesu Handrup: Abendmahlmesse 20:00 Uhr St. Alexander Bawinkel: Abendmahlmesse, anschl. liturgische Nacht für Jugendliche für Bawinkel-Langen-Gersten 21:00 23:00 Uhr 20:00 Uhr St. Matthias Langen: Abendmahlmesse, anschl. Anbetung bis 22:00 Uhr 18.04. 10:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Kinderkreuzweg 10:00 Uhr Herz Jesu Handrup: Kinderkreuzweg für Handrup u.wettrup 10:00 Uhr St. Alexander Bawinkel: Kinderkreuzweg 10:00 Uhr Herz Jesu Gersten: Kinderkreuzweg für Gersten u. Langen 15:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr Herz Jesu Handrup: Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr St. Alexander Bawinkel: Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Uhr St. Matthias Langen: Feier vom Leiden und Sterben Christi 19.04. 21:00 Uhr St. Matthias Langen: Osternachtfeier 20.04. 05:30 Uhr St. Benedikt Lengerich: Auferstehungsfeier 05:30 Uhr Herz Jesu Handrup: Auferstehungsfeier 05:30 Uhr St. Alexander Bawinkel: Auferstehungsfeier 09:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Hl. Messe 09:00 Uhr Herz Jesu Handrup: Hl. Messe 09:00 Uhr St. Matthias Langen: Hl. Messe 10:00 Uhr St. Benedikt Lengerich: Kommunionfeier im MAH 10:30 Uhr St. Antonius/Gerhard Majella Wettrup: Hl. Messe 10:30 Uhr St. Alexander Bawinkel: Kinderkirche mit Kid`S-Kirche 10:30 Uhr Herz Jesu Gersten: Hl. Messe 19:00 Uhr Herz Jesu Handrup: Feierliche Vesper 21.04. 09:00 Uhr St. Alexander Bawinkel: Hl. Messe 09:00 Uhr Herz Jesu Gersten: Hl. Messe 10:30 Uhr St. Benedikt Lengerich: Hl. Messe 10:30 Uhr Herz Jesu Handrup: Hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Lengerich Gottesdienste im April 02.04. 19.00 Uhr Passionsandacht im Andachtsraum 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst 09.04. 19.00 Uhr Passionsandacht im Andachtsraum 13.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst 18.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls 15.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls im Maria-Anna-Hospital 20.04 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst 21.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 27.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Kindergottesdienst 39

40

Veranstaltungskalender April 2014 Di 01.04. 14.00 Uhr Heimat- und Traditionsverein Gersten: Arbeitseinsatz Hof Lindemann Di 01.04. 18.30 Uhr Feuerwehr Gersten: Dienstversammlung Gruppen A + B Mi 02.04. kfd Bawinkel: kfd-messe Mi 02.04. 19.00 Uhr kfd Lengerich: kfd-messe (Dorothea-Gruppe) Mi 02.04. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Do 03.04. Beginn der Osterferien Do 03.04. Do 03.04. Heimatchor Bawinkel: Chorprobe DRK OV Langen: Dienstabend der Bereitschaft im DRK-Heim von 19.30-22.00 Uhr Do 03.04. 18.00 Uhr Feuerwehr Gersten: Altersabteilung Fr. 04.04. 19.30 Uhr Kolping Bawinkel: Theateraufführung Generalprobe Fr. 04.04. kfd Bawinkel: Kreuzwegandacht in Biene Sa 05.04. 09.00 Uhr Förderverein Grundschule Handrup: Arbeitseinsatz Sa 05.04. 09.00 Uhr KLJB Lengerich: Osterfeuerholz zusammen fahren Sa 05.04. Spielzeug- & Kleiderbörse Bawinkel von 15.00-16.30 Uhr, Deutsches Rotes Kreuz, Henry-Dunant-Str.1 Sa 05.04. 20.00 Uhr Kolping Bawinkel: Theateraufführung So 06.04. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Biene So 06.04. 14.30 Uhr Kolping Bawinkel: Theateraufführung mit Kaffee und Kuchen Mo 07.04. 19.30 Uhr Feuerwehr Lengerich: Dienstabend Mi 09.04. Treffen der Seniorengruppe Wettrup Do 10.04. 20.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Frauenkreis in der Petruskirche Do 10.04. DRK OV Langen: Ausbildung für die Helfer der SEG in Meppen von 19.30-21.30 Uhr Do 10.04. Senioren Gersten: Seniorennachmittag Fr 11.04. kfd Bawinkel: Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Fr 11.04. Samtgemeinde-Pokalschießen Fr 11.04. 19.30 Uhr Heimatverein Wettrup: Mitgliederversammlung Fr 11.04. 20.00 Uhr Schützenverein Duisenburg-Mosslingen: Mitgliederversammlung Sa 12.04. 09.00 Uhr KLJB Lengerich: Osterfeuerholz zusammen fahren Sa 12.04. Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen: Landschaftssäuberungsaktion Sa 12.04. Samtgemeinde-Pokalschießen Sa 12.04. 14.30 Uhr SoVD Lengerich: Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Müter Bawinkel Sa 12.04. Kath. Kirchengemeinde Gersten: Palmweihe So 13.04. Palmsonntag So 13.04. Junker-Bar-Markt in Bawinkel So 13.04. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Brögbern So 13.04. 10.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Hl. Messe mit Palmweihe u. Prozession So 13.04. 09.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Palmweihe und Palmprozession So 13.04. Kindergarten Lengerich: Teilnahme an der Palmweihe, Prozession und Gottesdienst So 13.04. Schützenverein Bawinkel-Plankorth: Schützenschnurschießen Di 15.04. Heimat- und Traditionsverein Gersten: Bauerngarten säubern Di 15.04. 19.30 Uhr Feuerwehr Gersten: Dienstversammlung Gruppe B Mi 16.04. 19.00 Uhr kfd Gersten: Gottesdienst Do 17.04. Gründonnerstag Do 17.04. 16.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Abendmahlfeier der Kinder Do 17.04. 20.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Abendmahlfeier der Gemeinde mit anschl. Betstunden Do 17.04. Kolping Bawinkel: Betstunde Do 17.04. 16.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Wort-Gottes-Feier für Kinder Do 17.04. 20.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Messe vom Letzen Abendmahl Do 17.04. DRK OV Langen: Dienstabend der Bereitschaft im DRK-Heim von 19.30-22.00 Uhr Fr 18.04. Karfreitag Fr 18.04. 10.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Kreuzweg der Kinder Fr 18.04. 15.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Karfreitagsliturgie Fr 18.04. Kolping Bawinkel: Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen Fr 18.04. 15.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Karfreitagsliturgie Fr 18.04. Kolping Lengerich: Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen Abfahrt: 17.20 Uhr Sparkasse Sa 19.04. Karsamstag Sa 19.04. SV Bawinkel: Osterlauf Sa 19.04. TC Bawinkel: Saisoneröffnung Sa 19.04. KLJB Gersten: Osterfeuer zusammen fahren Sa 19.04. 09.00 Uhr KLJB Lengerich: Kreuz aufstellen So 20.04. Ostersonntag So 20.04. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Bawinkel So 20.04. KLJB Gersten: Osterfeuer So 20.04. 05.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Auferstehungsfeier So 20.04. 10.30 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Festhochamt So 20.04. KLJB Lengerich: Osterfeuer So 20.04. Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen: Osterfeuer Mo 21.04. Ostermontag Mo 21.04. 09.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Hl. Messe Mo 21.04. KLJB Gersten: Aufräumen Osterfeuer Mo 21.04. 18.00 Uhr Schützenverein Lengerich-Bauernschaft: Versammlung im Sport- & Schützenhaus Mo 21.04. 13.00 Uhr KLJB Lengerich: Osterfeuerplatz aufräumen Mo 21.04. Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen: Osterfrühschoppen Di 22.04. Ende der Osterferien Di 22.04. kfd Bawinkel: Familienausflug Indoor Funcenter und Freizeitparadies Alfsee Mi 23.04. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Do 24.04. Heimatchor Bawinkel: Chorprobe Do 24.04. DRK OV Langen: Ausbildung für die Führungskräfte der SEG in Meppen von 19.30-21.30 Uhr Sa 26.04. Schützenfest Duisenburg-Mosslingen Sa 26.04. Werderfreunde Emsland Süd: Fanclubfahrt zum Spiel Bayern München - Werder Bremen Sa 26.04. Kolping Lengerich: Gebrauchtkleidersammlung So 27.04. Schützenfest Duisenburg-Mosslingen So 27.04. Frühlingsmarkt in Lengerich So 27.04. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Brögbern So 27.04. Heimat- und Traditionsverein Gersten: Kaffee und Kuchen im Backhaus So 27.04. Anradeln in Langen (40 Jahre Samtgemeinde Lengerich) So 27.04. Kolping Lengerich: Stand auf dem Frühlingsmarkt So 27.04. 10.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Gersten: Erstkommunion Mo 28.04. Schützenfest Duisenburg-Mosslingen Mo 28.04. kfd Gersten: Frühstück Erstkommunionkinder und Eltern (Gruppe 1) Di 29.04. kfd Gersten: Ruller Wallfahrer Hinweg (Gruppe 2) Di 29.04. Ruller Wallfahrtsverein: Fußwallfahrt nach Rulle bis zum 03.05.2014 Di 29.04. Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen: Maibaum aufstellen Mi 30.04. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Mi 30.04. Heimatverein Gersten: Maibaum aufstellen beim Backhaus 41

Veranstaltungskalender Mai 2014 Do 01.05. Tag der Arbeit Sa 03.05. Schützenfest in Langen Sa 03.05. Kolping Bawinkel: Vorabendmesse anschl. Mitgliederversammlung im Saal Müter Sa 03.05. Diözesan-Wallfahrt nach Schönstatt bis zum 04.05.2014 Sa 03.05. kfd Gersten: Ruller Wallfahrer Rückweg (Gruppe 2) So 04.05. Schützenfest in Langen So 04.05. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Biene So 04.05. 10.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Erstkommunion Hl. Messe So 04.05. TC Bawinkel: Beginn Medenspiele Mo 05.05. Schützenfest in Langen Mo 05.05. Kindergarten Lengerich: Anmeldung in der Grundschule und Sprachstandsfeststellungsverfahren Mo 05.05. kfd Bawinkel: Maiandacht Mo 05.05. 19.30 Uhr Feuerwehr Lengerich: Dienstabend Di 06.05. 14.00 Uhr Heimat- und Traditionsverein Gersten: Arbeitseinsatz Hof Lindemann Di 06.05. Kindergarten Lengerich: Anmeldung in der Grundschule und Sprachstandsfeststellungsverfahren Di 06.05. DRK OV Langen: Ausbildung für die Helfer der SEG in Meppen von 19.30-21.30 Uhr Di 06.05. 19.30 Uhr Feuerwehr Gersten: Dienstversammlung Gruppen A + B Di 06.05. CDU Ortsverband Bawinkel: Vorstandssitzung Di 06.05. Regenbogenschule Bawinkel: Schulanmeldung Mi 07.05. Kindergarten Lengerich: Schulkindertreff 2. Block von 14.30-16.00 Uhr Mi 07.05. kfd Bawinkel: kfd-messe Mi 07.05. 19.00 Uhr kfd Lengerich: kfd-messe (Elisabeth-Gruppe) Mi 07.05. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Mi 07.05. Regenbogenschule Bawinkel: Schulanmeldung Do 08.05. 20.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Frauenkreis in der Petruskirche Do 08.05. Kindergarten Lengerich: Maiandacht Sa 10.05. 19.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Abendmahlgottesdienst in Brögbern Sa 10.05. Werderfreunde Emsland Süd: Fanclubfahrt zum Spiel Bayer Leverkusen - Werder Bremen Sa 10.05. Heimatverein Kirchspiel Bawinkel: Schnatgang Sa 10.05. kfd Bawinkel: Sammlung Müttergenesungswerk Sa 10.05. 16.30 Uhr KLJB Lengerich: Neuaufnahme im Pfarrheim Sa 10.05. 05.00 Uhr Heimatverein Wettrup: Moorwanderung So 11.05. Muttertag So 11.05. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Konfirmation in Brögbern So 11.05. 10.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Langen: Erstkommunion So 11.05. kfd Bawinkel: Sammlung Müttergenesungswerk So 11.05. Kath. Kirchengemeinde Gersten: Familiengottesdienst So 11.05. Schützenverein Bawinkel-Plankorth: Schützenschnurschießen Mo 12.05. Kindergarten Lengerich: Auswertungsgespräch von Grundschule und Kindergarten Mo 12.05. Kindergarten Bawinkel: Waldtag Di 13.05. 18.30 Uhr Kolping Lengerich: Maiandacht in Grumsmühlen Di 13.05. CDU Samtgemeindeverband Lengerich: Vorstandssitzung Mi 14.05. Seniorengruppe Wettrup: Maiandacht Mi 14.05. Kindergarten Lengerich: Schulkindertreff 2. Block von 14.30-16.00 Uhr Mi 14.05. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Mi 14.05. 18.00 Uhr Ruller Wallfahrtsverein: Maiandacht mit anschl. Generalversammlung Do 15.05. Do 15.05. Kolping Bawinkel: Maiandacht DRK OV Langen: Dienstabend der Bereitschaft im DRK-Heim von 19.30-22.00 Uhr So 18.05. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Bawinkel So 18.05. Heimat- und Traditionsverein Gersten: Fahrradtour um den Dümmer So 18.05. 18.00 Uhr Schützenverein Lengerich-Dorf: Osterversammlung Mo 19.05. Kindergarten Lengerich: Waldtage Bären- und Regenbogengruppe bis zum 20.05.2014 Di 20.05. Heimat- und Traditionsverein Gersten: Bauerngarten säubern Di 20.05. 19.30 Uhr Feuerwehr Gersten: Dienstversammlung Gruppe A Di 20.05. Dorfgemeinschaft Duisenburg-Mosslingen: Mitgliederversammlung Mi 21.05. Kindergarten Lengerich: Schulkindertreff 2. Block von 14.30-16.00 Uhr Mi 21.05. Kindergarten Lengerich: Waldtage Sonnen- und Schmetterlingsgruppe bis zum 22.05.2014 Mi 21.05. 19.00 Uhr kfd Gersten: Gottesdienst Mi 21.05. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Do 22.05. Heimatchor Bawinkel: Chorprobe Do 22.05. DRK OV Langen: Ausbildung für die Führungskräfte der SEG in Meppen von 19.30-21.30 Uhr Sa 24.05. SV Bawinkel: Treffen Club Nr. 12 Sa 24.05. Schützenfest in Handrup So 25.05. Samtgemeindebürgermeister- und Europawahl So 25.05. 10.00 Uhr Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde Bawinkel: Evangelischer Gottesdienst in Brögbern So 25.05. Heimat- und Traditionsverein Gersten: Kaffee und Kuchen im Backhaus So 25.05. Schützenverein Gersten-Drope: Schützenschnurschießen So 25.05. Schützenfest in Handrup Mo 26.05. Schützenfest in Handrup Mo 26.05. kfd Gersten: Maiandacht (Gruppe 4) Di 27.05. 19.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Lengerich: Bittprozession Di 27.05. DRK OV Langen: Blutspendetermin Mi 28.05. Kindergarten Lengerich: Schulkindertreff 2. Block von 14.30-16.00 Uhr Mi 28.05. Katholikentage in Regensburg bis zum 01.06.2014 Mi 28.05. 20.00 Uhr Kirchenchor Gersten: Chorprobe im Pfarrheim Do 29.05. Christi Himmelfahrt (Vatertag) Do 29.05. Kath. Kirchengemeinde Bawinkel: Bittprozession Fr 30.05. SV Bawinkel: Sportwoche bis zum 07.06.2014 Sa 31.05. Schützenfest Lengerich-Bauernschaft bis zum 02.06.2014 43