SEPTEMBER DEZEMBER FREIBURG

Ähnliche Dokumente
Transkript:

SEPTEMBER DEZEMBER FREIBURG

GRUẞWORT Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, liebes Publikum, wir freuen uns wie wohl selten zuvor, Ihnen mit dieser Broschüre die Programme einer neuen Saison Ihres SWR Symphonieorchesters vorstellen zu dürfen. Es war durchaus eine Herausforderung, mit so wenig zeitlichem Vorlauf eine neue Konzertsaison zu konzipieren. Zu erleben, wie flexibel und fantasievoll alle Beteiligten auf die besonderen Herausforderungen reagierten, war uns aber Ansporn und Inspiration zugleich. Und so präsentieren wir Ihnen neben bekannten Werken auch zahlreiche Kompositionen, die in der Vor-Corona-Zeit auf Grund der kleineren Besetzung eher selten den Weg auf das Konzertpodium gefunden haben. Wir versprechen Ihnen: Diese Entdeckungen lohnen sich! Die Konzerte zum Saisonauftakt liegen in den Händen unseres Chefdirigenten Teodor Currrentzis, der mit Werken aus dem Barock und der Gegenwart zwei Eckpfeiler des künstlerischen Profils unseres Orchesters miteinander kombiniert. An seiner Seite begrüßen wir als Artist in Residence die wunderbare Geigerin Patrica Kopatchinskaja. Teodor Currentzis ist mit zwei weiteren Programmen am Jahresende zu erleben. Nach»Schuberts Winterreise«von Hans Zender geben er und das SWR Symphonieorchester ihren Einstand beim ARD Silvesterkonzert. Mit großer Vorfreude sehen wir zudem der Wiederbegegnung mit Ingo Metzmacher und den Debüts von Manfred Honeck, Herbert Schuch und Jan Lisiecki entgegen allesamt versprechen aufregende Konzertabende. Unsere größte Vorfreude gilt jedoch der Wiederbegegnung mit Ihnen, liebes Publikum. Das Warten auf ein Wiedersehen war lang, hat nun aber endlich ein Ende! Bis bald und ganz herzliche Grüße Dr. Johannes Bultmann KÜNSTLERISCHER GESAMTLEITER Felix P. Fischer GESCHÄFTSFÜHRENDER ORCHESTERMANAGER 3

SO 20. SEPTEMBER, 17.15 UND 20.30 UHR Freiburg, Konzerthaus CURRENTZIS KOPATCHINSKAJA HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER Battalia à 6 für Streichinstrumente und Basso continuo (Erster Teil) GIACINTO SCELSI Anahit, Lyrisches Poem über den Namen der Venus für Violine und 18 Instrumente DMITRI KOURLIANDSKI Neues Werk für Violine und Orchester (Uraufführung, Auftragskomposition des SWR) HELMUT LACHENMANN» zwei Gefühle «, Musik mit Leonardo HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER Battalia à 6 für Streichinstrumente und Basso continuo (Zweiter Teil) Patricia Kopatchinskaja, Violine SWR Symphonieorchester Teodor Currentzis, Dirigent KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 4 Teodor Currentzis 5

SO 25. OKTOBER, 14 UND 16.30 UHR Freiburg, SWR Studio FAMILIENKONZERT KIDS STUDIO DER BLAUE VOGEL Ein französisches Märchen mit Musik von Maurice Ravel, Claude Debussy, Jacques Ibert u. a. Anne Romeis, Flöte und Erzählerin Ursula Eisert, Harfe Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren und deren Familien KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 6 7

SA 24. OKTOBER, 19.30 UHR Baden-Baden, Museum Frieder Burda MO 26. OKTOBER, 19 UHR Freiburg, Konzerthaus SA 24. OKTOBER, 21.30 UHR Baden-Baden, Museum Frieder Burda MO 26. OKTOBER, 21 UHR Freiburg, Konzerthaus KAMMERKONZERT KAMMERKONZERT JACQUES IBERT Trio für Flöte, Violine und Harfe JEAN FRANÇAIX Quintett Nr. 1 für Flöte, Streichtrio und Harfe JEAN CRAS Quintett für Flöte, Harfe und Streicher Christina Singer, Flöte Gesa Jenne-Dönneweg, Violine Bohye Lee, Viola Ulrike Hoffmann, Violoncello Renie Yamahata, Harfe ERICH WOLFGANG KORNGOLD Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli WEITERES WERK wird noch bekannt gegeben. Michael Dinnebier und Uta Terjung, Violine Dirk Hegemann und Esther Przybylski, Viola Dita Lammerse und Alexander Richtberg, Violoncello KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 8 9

SA 31. OKTOBER, 17.15 UND 20.30 UHR Freiburg, Konzerthaus HONECK STRAUSS WOLFGANG AMADEUS MOZART Klavierkonzert Es-Dur KV 482 RICHARD STRAUSS Metamorphosen für 23 Solostreicher Jan Lisiecki, Klavier SWR Symphonieorchester Manfred Honeck, Dirigent KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 Manfred 10Honeck 11

LINIE 2 DI 17. NOVEMBER, 20 UHR Freiburg, Konzerthaus Livestream auf SWRClassic.de DIES IRAE GIACINTO SCELSI Okanagon für Harfe, Kontrabass und Tamtam HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER Battalia à 6 für Streichinstrumente und Basso continuo GEORGE CRUMB Black Angels. Thirteen Images from the Dark Land für Streichquartett (Ausgewählte Sätze) PATRICIA KOPATCHINSKAJA Asphyxia für zwei Violinen, zwei Violen, Violoncello, Kontrabass und Klavier (Uraufführung) ANTONIO LOTTI Crucifixus à 10 Byzantinischer Gesang zu Psalm 140 (Bearbeitung für Violine solo von Patricia Kopatchinskaja) JOHN DOWLAND Lachrimae antiquae aus Lachrimae, or Seven Tears GALINA USTWOLSKAJA Dies irae, Komposition 2 für acht Kontrabässe, Schlagzeug und Klavier GREGORIANISCHER HYMNUS Dies irae Vokalakademie Berlin Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Patricia Kopatchinskaja, Violine, Konzept und künstlerische Leitung KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 12 Patricia Kopatchinskaja 13

FR 18. NOVEMBER, 9.30 UND 11 UHR Baden-Baden, Theater KINDERKONZERT DAS BEETHOVEN-EXPERIMENT LUDWIG VAN BEETHOVEN Zwölf Variationen über ein Thema aus dem Oratorium»Judas Maccabäus«von Georg Friedrich Händel WoO 45 (Bearbeitung für Oktett von Andreas N. Tarkmann) Kontretänze (Bearbeitung für Oktett von Maurizio Ucki) Septett Es-Dur op. 20, Auszüge Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125, Auszug (Bearbeitung für Oktett von Maurizio Ucki) Mitglieder des SWR Symphonieorchesters Jasmin Bachmann, Moderation Empfohlen für Grundschulen KONZERTKARTEN: THEATER.BADEN-BADEN.DE 14 15

SA 28. NOVEMBER, 17.15 UND 20.30 UHR Freiburg, Konzerthaus GRAUSCHUMACHER BARTÓK BÉLA BARTÓK Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 JOHN ADAMS Grand Pianola Music GrauSchumacher Piano Duo SWR Symphonieorchester Ingo Metzmacher, Dirigent KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 16 GrauSchumacher 17 Piano Duo

MO 21. DEZEMBER, 20 UHR Freiburg, Konzerthaus CURRENTZIS ZENDER HANS ZENDER»Schuberts Winterreise«NN, Solist SWR Symphonieorchester Teodor Currentzis, Dirigent KONZERTKARTEN: SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100 Teodor Currentzis 18 19

DO 31. DEZEMBER, 16 UHR Baden-Baden, Festspielhaus Livestream auf SWRClassic.de ARD SILVESTERKONZERT PROGRAMM WIRD SPÄTER BEKANNT GEGEBEN Patricia Kopatchinskaja, Violine SWR Symphonieorchester Teodor Currentzis, Dirigent KONZERTKARTEN: BADEN-BADEN 07221 3013101 20 Teodor Bildunterschrift Currentzis 21

HINWEISE ZUM KARTENVORVERKAUF UND HYGIENEKONZEPT Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. September 2020. Abonnent*innen haben ein exklusives Vorkaufsrecht vom 27. bis 31. August 2020. SWR CLASSIC SERVICE Telefon: 07221 300 100 (Mo Fr 10 16 Uhr) E-Mail: swrclassicservice@swr.de Online/Print@home: SWRClassicservice.de PREISE KATEGORIE I KATEGORIE II ORCHESTERKONZERT 32 19 KAMMERKONZERT 14 LINIE 2 16 KINDER-/FAMILIEN- KONZERT 7 Für alle Konzerte steht ein begrenztes Kontingent für Schüler*innen oder Studierende zum Preis von 7 zur Verfügung. Porto- und Bearbeitungsgebühr 4,90 pro Bestellung. Print@home 2 Servicegebühr pro Bestellung. Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Die Karten sind nicht übertragbar. EINTRITTSKARTE IST FAHRSCHEIN Die Eintrittskarte berechtigt dazu, am Geltungstag Züge, Busse und Straßenbahnen im Linienverkehr der am RVF beteiligten Verkehrsunternehmen für die einmalige Hin- und Rückfahrt zum Konzert frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn zu nutzen. Dies gilt nicht für die Kammerkonzerte in Baden-Baden und generell nicht bei Nutzung von Print@home-Tickets. Die Corona-Pandemie stellt uns bei der Durchführung von Veranstaltungen und beim Ticketing vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Um gegebenenfalls eine Kontaktverfolgung zu ermöglichen, bieten wir Konzertkarten ausschließlich über den SWR Classic Service an. Wir möchten eine größtmögliche Sicherheit für unsere Konzertbesucher*innen gewährleisten, daher gibt es für jede Veranstaltung ein abgestimmtes Hygienekonzept, abhängig von den jeweils geltenden behördlichen Verordnungen. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls im Vorfeld einer Veranstaltung über etwaige Änderungen (z. B. auf unserer Website unter SWRClassic.de oder beim SWR Classic Service unter 07221 300 100). Nach derzeitigem Stand (Mitte Juli 2020) gelten folgende allgemeine Regelungen bei unseren Konzerten: Alle Tickets sind personalisiert und daher nicht übertragbar. Der Einlass in den Saal startet eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Es besteht Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Auf Ihrem Sitzplatz können Sie während des Konzerts Ihre Maske ablegen. Bitte desinfizieren Sie beim Betreten des Gebäudes Ihre Hände. Bitte halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Konzertbesucher*innen. Bitte folgen Sie den ausgeschilderten Laufwegen in den Saal. Es gibt keine Abendkasse. Sofern verfügbar, sind Tickets bis kurz vor Veranstaltungsbeginn online buchbar. Es gibt keine Garderobe. Jacke oder Mantel können Sie auf benachbarte Abstandsplätze legen. Es gibt keine Bewirtung vor oder nach dem Konzert. Die Konzerte dauern voraussichtlich 60 bis 70 Minuten und finden ohne Pause statt. Bitte verlassen Sie nach dem Konzert möglichst zügig das Gebäude. 22 23

24 25

IMPRESSUM KULTUR NEU ENTDECKEN HERAUSGEBER Südwestrundfunk Kommunikation SWR Classic GESAMTKONZEPTION DER VERANSTALTUNGEN Dr. Johannes Bultmann, Felix P. Fischer, Reinhard Oechsler REDAKTION Matthias Claudi, Monika Bogatzki GESTALTUNG SWR Design DRUCK Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH KONTAKT SWR Symphonieorchester Orchestermanagement 70150 Stuttgart Telefon + 49 711 929 12591 Telefax + 49 711 929 14053 symphonieorchester@swr.de Rechtshinweis: Als Konzertbesucher räumen Sie dem SWR das Recht ein, Aufnahmen Ihrer Person zeitlich und räumlich unbegrenzt zu nutzen. Die Konzerte werden für Hörfunk, Online und/oder Fernsehen aufgezeichnet. Bild- und Tonaufnahmen sind während der Konzerte nicht gestattet. Fotonachweise: Marco Borggreve: 13; Felix Broede: 10; Wolfram Lamparter: 6; Anja Limbrunner: 14; Nadia Rosenberg: 5, 21; Olya Runyova: 18; Dietmar Scholz: 17; wpsteinheisser: 24/25 Redaktionsschluss: 17. Juli 2020 26 27 SWR2.DE

KLANGVIELFALT ERLEBEN JEDERZEIT ONLINE SWR WEB CONCERTS SWRCLASSIC.DE 28