Effiziente Beleuchtung mit LED am Arbeitsplatz 7. Mai 2015, Handwerkskammer für München und Oberbayern

Ähnliche Dokumente
LED Beleuchtung in Produktionshallen 8. April 2014, IHK Akademie München

Unternehmenspräsentation -Effiziente LED Beleuchtungssysteme in Produktion und Büro Penzberger Energieeffizenznetzwerk für Unternehmen, 23.7.

Planung energieeffizienter und funktionaler LED Anlagen Handwerkskammer für München und Oberbayern

Moderne Beleuchtung mit LED Technik Gewerbehof Westend, München 25 Februar Alle Rechte vorbehalten.

Energie Effiziente Beleuchtung mit LED

Hallen, Hof- und Sicherheitsbeleuchtung mit LED: Wirtschaftlichkeit und technische Möglichkeiten

LED ENDRES. Licht in Perfektion. Panels Panels. Unsere Marken:

INDUSTRIEHALLENBELEUCHTUNG

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Basiswissen Licht und Beleuchtung.

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

LED Möglichkeiten und Grenzen in der Industriebeleuchtung Update 2014

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

AS LED SPORTHALLENBELEUCHTUNG

AS LED innovative Beleuchtungssysteme

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

LED-Kirchenbeleuchtung

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

LiTG Büro. Anlage : Projektnummer : P _EP Kunde : VDE / IHK / LiTG Bearbeiter : Erik Paas Datum :

Technisches DaTenBlaTT LED PRO-PANEL

LED-BELEUCHTUNG VON TOSHIBA Licht für Ihr Zuhause

Allgemeine Vorteile einer LED (Leuchtdiode) zum Halogen- und Energiesparleuchtmittel

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig

Technisches DaTenBlaTT. LED HIGH LUMEn TUBE

Lichtsysteme. Kompetenz in Licht und Beleuchtung

Technisches DaTenBlaTT LED PRO-TUBE FROSTED

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Produktkatalog LED. Technische Datenblätter Inhaltsverzeichnis. Röhre (T8) Fassung für Röhre (T8) Panel Flutlicht High Bay Light G23d G24d G24q 2G11

Wechsel auf leicht gemacht

LED Industrie Beleuchtung. Inhaltsverzeichnis

DLF210 DLFA300 flache Downlights für Ein- und Anbaumontage

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

AC LED Röhre. Eigenschaften.

AUSSENSTRAHLER HUMIDOR LINE SHL

Materialien. Zertifi zierung. Gewährleistung. Verwendung

Farbtemperatur

Radium präsentiert: Das Radium LED-Programm. Radium

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume

WH Serie. LED Hallenstrahler

EINBAULEUCHTEN ECL-ONE

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Mehr Licht erleben - Vorführungen mit Leuchtmitteln

» Fakten schaffen Sicherheit

LUX I Beleuchtungsstärke

LICHT IN FORM. Kollektion 15/16

ANBAULEUCHTE FLAT LINE (AFL)

Produktdatenblatt CORN LAMP. LED Lampe

Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

Best Practice in Schule und Verwaltung. Kai Nitschke, Fachverband Licht im ZVEI

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Radium präsentiert: Das Radium LED-Programm

WH SL2 Serie. LED Hallenstrahler

LED-UMRÜSTUNG Ihre Lösung für professionelle Energieeinsparung

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

1/15 Energieeffizienzlösungen - Praxisbeispiel innovative LED-Licht- und Steuerungstechnik

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

1. Lichttechnische Grundbegriffe

Infrastruktur und Planerforum 2011

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Einsatzgebiete. Einsatzstellenbeleuchtung ist notwendig zum

Arbeitskreis Notbeleuchtung. LTG Impulsseminar. Effizienz durch LED in der Sicherheitsbeleuchtung. Bernhard Klocker

LED-Beleuchtung von Innenräumen

LED-Einleitung 2011LED

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

TECHNISCHES DATENBLATT LED TUBE CENTUM ECO KLAR LED TUBE CENTUM ECO MATT

LED Linienlicht System LS15

Qualität. Leistungsstarke und repräsentative. Pendelleuchte PIL. effizient wirtschaftlich langlebig

E-CORE LED LIGHT ENGINE 2 UND DALI

Hallenbeleuchtung, Benteler Rothrist AG

EINBAULEUCHTE EMX ANBAULEUCHTE AMX

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Hans Christian Winter Dipl. Ing. (FH) (Elektrische Energietechnik) - Zumtobel Licht - Marketing-Kommunikation

Büro Line TRANSPARENT VIDERA. Angle

OVISO LICHT NEU GEDACHT.

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

LED DECKENLEUCHTE round

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

"Beleuchtungssystemvergleich HID vs. LED am Beispiel einer Fußballanlage. Ing. Michael Fritthum ÖISS - Studie

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

CONTOC DECKENEINBAULEUCHTE Ø 140 MM WARM WHITE

KLEINEHELLEFORTH Licht beleuchtet

LED PANEL UGR < 19. Produkteigenschaften. Anwendungsbereiche. Produktvorteile. Weiterführende Hinweise:

LED-Profilösungen der

Transkript:

Effiziente Beleuchtung mit LED am Arbeitsplatz 7. Mai 2015, Handwerkskammer für München und Oberbayern Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Alle Rechte vorbehalten.

Agenda Grundlagen der LED Technik Kenngrößen - worauf ist zu achten LED Retrofit Lösungen kritisch betrachtet AS LED Lighting Beispiele für LED Beleuchtung Mai 2015 2

Allgemeines zur LED Lichterzeugung nach Prinzip der Elektrolumineszenz Halbleitermaterial bei Leuchtdioden meist Gallium Verbindungen (oder allgemein III-V-Halbleiter) LED-Licht in der Regel blau Phosphor-Schicht zur Umwandlung in gelbes Licht Quelle: OSRAM Mai 2015 3

LED und Wärme Neben dem von einer LED ausgesendeten Licht ist praktisch keine UV und IR Strahlung vorhanden, das ausgesendete Licht ist kalt - angestrahlte Objekte werden nicht erwärmt. Die LED selbst (und dadurch auch das gesamte Modul) werden jedoch durch den Lichtentstehungsprozess erwärmt. Die Wärme muss von der LED weg transportiert werden. Die Lebensdauer des LED Moduls ist von der Temperatur abhängig, bei der es betrieben wird. Helligkeit Temperatur Lebensdauer Strom Quelle: OSRAM Mai 2015 4

Effizienz von Lichtquellen Quelle: OSRAM Mai 2015 5

Vorteile der LED Technologie Maximale Helligkeit sofort nach dem Einschalten, verzögerungsfrei, auch bei niedrigen Temperaturen Unempfindlichkeit gegenüber hohen Schaltzyklen Minimaler Leuchtkraftverlust/Degradation Geringe Anschlussleistung Geringe Einschaltströme Bruch und Vibrationsstabil Geringe Wärmeentwicklung Gleichmäßiges Lichtspektrum ähnlich dem Tageslicht Keine UV und IR Strahlung (kein Ausbleichen oder Versprödung) Keine Verwendung gesundheitsgefährdender Stoffe und Gase (vgl. Quecksilber in Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren) Alle Lichtfarben und Farbwiedergabe Werte (Ra) verfügbar Angenehmes flackerfreies Licht abhängig von der Qualität der Netzteile Mai 2015 6

Agenda Grundlagen der LED Technik Kenngrößen - worauf ist zu achten LED Retrofit Lösungen kritisch betrachtet AS LED Lighting Beispiele für LED Beleuchtung Mai 2015 7

Lichttechnische-Kenngrößen Lichtstrom: Lumen (lm) = von einer Lichtquelle abgegebene Lichtmenge Lichtausbeute / Effizienz: (lm/w) = Verhältnis des Lichtstroms zur aufgenommenen el. Leistung Lichtstärke: Candela (cd) = Menge des Lichtes das in eine bestimmte Richtung abgestrahlt wird Lichtstärke Verteilungskurven Beleuchtungsstärke: Lux (lx) = Menge des Lichtstroms, die auf eine bestimmte Fläche trifft (lm/m²). Sie nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Leuchtdichte: (cd/m 2 ) = Helligkeitseindruck einer Fläche, abhängig von Reflexionsgraden Leuchten Wirkungsgrad: (ηl) = Verhältnis des von der Leuchte abgegebenen Lichtstroms zum vom Leuchtmittel abgegebenem Lichtstrom Mai 2015 8

Worauf achten? Lichtmenge/Lichtstrom Nominal <>Real Lumen Bsp.: Rasterleuchte 1x58W T8 = 5200lm (nominal); Real: 5200lm x Leuchtenwirkungsgrad (z.b. 65%) = 3380lm (real) Auch LED Leuchten haben einen Wirkungsrad! Anschlussleistung/ Watt Leuchtenanschlussleistung <> Lampenleistung Lebensdauer LED ist nicht gleich LED: Highpower <>Midpower Für welchen Einsatzzweck/Brenndauer? L90, L80 und L70 Mai 2015 9

Lichtplanung Lichtplanung Worauf ist besonders zu achten: Raumdaten wie Lichtpunkthöhe (Leuchtenebene), Höhe der Bewertungsfläche Wartungsfaktor Gesamtlichtstrom Mittlere Beleuchtungsstärke (gemäß ASR) Gleichmäßigkeit (g1 oder U0) >0,5 Mai 2015 10

Agenda Grundlagen der LED Technik Kenngrößen - worauf ist zu achten LED Retrofit Lösungen kritisch betrachtet AS LED Lighting Beispiele für LED Beleuchtung Mai 2015 11

Retrofit Lösungen Grundgedanke einfacher Austausch konventioneller Leuchtmittel Energieeinsparung ohne Änderung der Leuchten Technik Problematiken: Thermomanagement > Lebensdauer Lichtleistung > Helligkeit Eingriff in die Leuchte > CE/TÜV erlischt/versicherungsschutz Vorteile und Effizienz der LED nicht im vollem Umfang nutzbar > Leuchtengeometrie Mai 2015 12

Auszug aus dem VDE Bericht zu Retrofit LED Lösungen Mai 2015 13 Quelle: VDE

Stimmen der Berufsgenossenschaften Die Berufsgenossenchaft ETEM kommt in Ihre Infozeitschrift Brücke, Ausgabe 6/2011 im Artikel Allgemeinbeleuchtung in Zukunft LED? zu dem Fazit: Die LED in der Allgemeinbeleuchtung wird in Zukunft eine große Rolle spielen. Sinnvoll sind Lösungen mit eigens dafür konstruierten Leuchten. Quelle: VBG Mai 2015 14

Weitere kritische Stimmen Neueste Untersuchungen der TU Darmstadt haben gezeigt das LED bei über 400HZ betrieben werden müssen, um Kopfschmerzen u.ä. zu vermeiden. Ursache ist der Stroboskopeffekt der u.a. bei Epileptikern einen Anfall auslösen kann. Retrofit haben meist nur 150Hz oft sogar nur 50Hz Quelle: Trilux Mai 2015 15

Agenda Grundlagen der LED Technik Kenngrößen - worauf ist zu achten LED Retrofit Lösungen kritisch betrachtet AS LED Lighting Beispiele für LED Beleuchtung Mai 2015 16

Unternehmen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb energieeffizienter und nachhaltiger Beleuchtungslösungen für Industrie und Gewerbe auf Basis neuester LED Technologie Entwicklung und Fertigung nach höchsten Qualitätsmaßstäben in Süddeutschland Zertifizierungen ausschließlich durch akkreditierte, deutsche Institute Firmensitz Penzberg, Deutschland AS LED Lighting - kompromisslose Qualität Mai 2015 17

Flexibilität und Innovation AS LED LED Module Speziell entwickelte LED Module L70 >100.000h (High Power LEDs) L70 > 65.000h (Mid Power LEDs) Thermomanagement integriert Maximale Modularität Farbtemperatur 2.700 bis 6.500 Kelvin Höchste Flexibilität Leuchten mit Lichtleistung bis 100.000lm LED Technik adaptierbar in unterschiedlichste Gehäusebauformen Diffusionsscheiben für unterschiedliche, anforderungsspezifische Lichtverteilung AS LED Lighting bietet genau auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Leuchten Mai 2015 18

Portfolio LED Leuchten für Gewerbe und Industrie Einbau- und Einlegeleuchten Downlights Anbauleuchten Pendelleuchten Lichtbandsysteme Lichtkanal Strahler für Innen- und Außenbereiche Hallentiefstrahler Kundenspezifische Sonderleuchten effizient langlebig wirtschaftlich Mai 2015 19

Service Bestandsaufnahme Lichtplanung Wirtschaftlichkeitsberechnung Kundenspezifische Anpassungen Der Kunde steht im Mittelpunkt Mai 2015 20

Rechnet sich LED Beleuchtung? Bsp. Werkhalle Mai 2015 21

Vorteile der AS LED Lighting Produkte Wirtschaftlichkeit Innovation Flexibilität Qualität Umweltfreundlichkeit Service - 5+ Jahre Erfahrung in der LED Beleuchtung - in der Praxis erprobte Leuchten - bis heute keine defekte LED Mai 2015 22

Agenda Grundlagen der LED Technik Kenngrößen - worauf ist zu achten LED Retrofit Lösungen kritisch betrachtet AS LED Lighting Beispiele für LED Beleuchtung Mai 2015 23

Beispiel Werkhalle worauf kommt es an Lichttechnische Anforderungen Grundbeleuchtung (ASR) Arbeitsplatzbeleuchtung (ASR) Nutzung Technische Anforderungen Lichtpunkthöhe Einbauten, z.b. Kräne Zugänglichkeit / Wartung Umgebungstemperatur Wirtschaftlichkeit Kosten: Anschaffung Energie Wartung Amortisation Mai 2015 24

Beispiel Werkhalle worauf kommt es an (2) Lebensdauer Abhängig von den Betriebsstunden/Jahr 2-3 Schicht Betrieb L70 > 100.000h Thermomanagement Wartung Zugänglichkeit / Austausch von Netzteilen Reinigung von Scheiben/ Optiken Verschmutzung Lichttechnisch Abstrahlcharakteristik/ gleichmäßige Ausleuchtung Blendung Mai 2015 25

Büro (1) Mai 2015 26

Büro (2) Mai 2015 27

Konferenzraum Besprechungsraum mit Raster Einlegeleuchten ECL-one Konferenzraum eines Energie Versorgungsunternehmen mit Downlights DCL, dimmbar Mai 2015 28

Korridore & Flure Downlight DCL 021 in einer Odenwalddecke im Büroflur Anbauleuchten ASL in versch. Fluren Mai 2015 29

Banken & Sparkassen (1) Sparkassen im Landkreis Weilheim, Filiale Penzberg Komplett Renovierung, Lichtkonzept mit EKL Lichtkanal und PIL Pendelleuchten in versch. Längen und Lichtleistungen Mai 2015 30

Banken & Sparkassen (2) Schalterhalle einer Sparkassenfiliale mit Anbauleuchte im Sondermaß, passend zur bestehenden Holzdecke Mai 2015 31

Rechenzentren Mai 2015 32

Hotel und Gastronomie (1) Lichtdecke im Hotel Torbräu, München Steuer- und dimmbar mit DALI Lichtfarbe im Bereich warmweiß, 2700K bis kaltweiß 6000K veränderbar Mai 2015 33

Hotel und Gastronomie (2) Beleuchtung im Casino des Schneeferner Hauses, Zugspitze Mai 2015 34

Schulen (1) Realschule Viersen, flächiger Verbau von über 200 ESL Leuchten in sämtlichen Verkehrsflächen. Stromverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert und gleichzeitig die Lichtstärke auf die notwendige Beleuchtungsstärke angehoben. Mai 2015 35

Schulen (2) Mai 2015 36

Schwimmbad Mai 2015 37

Sportstätten Mai 2015 38

Sport & Fitnessanlagen Normgerechte Beleuchtung einer Tennishalle mit PCL Pendelleuchten im Winkel montiert, Club am Marienberg, Nürnberg Mai 2015 39

Gesundheitswesen (1) Lichteinsätze für bestehende Leuchten mit Zuluft/Abluft, Einfache Montage ohne Änderung der bestehenden Klimatisierung Klinikum am Eichert/Göppingen Mai 2015 40

Gesundheitswesen (2) Flurbeleuchtung mit dimmbaren Einbauleuchten passend in die Systemdecken der Fa. Lindner Mai 2015 41

Gesundheitswesen (3) Flurbeleuchtung mit EKL Lichtkanal System im einem Klinikum Mai 2015 42

Gesundheitswesen (4) EKL Einbauleuchte in einer Metalldecke, Asklepios Bad Tölz Mai 2015 43

Gesundheitswesen (5) Raumbeleuchtung mit Nachtlicht und Leseleuchten, dimmbar in der Medienschiene Mai 2015 44

Drucktechnik - Medien Mai 2015 45

Logistikzentrum - Fa. Sport Conrad Mai 2015 46

Hochregallager Mai 2015 47

Industrie (2) Pendelleuchten PCL auf 5m Höhe in einer Maschinenhalle, Autmobilzulieferindustrie Werkhalle mit Hallenstrahler, HCL an einem Standort der Chemischen Industrie Mai 2015 48

Industrie (7) Mai 2015 49

Industrie (8) Kunststoff verarbeitende Industrie mit besonderen Anforderungen an die Beständigkeit der Scheiben Mai 2015 50

Industrie (9) Pendelleuchten in der Kunststoffverarbeitenden Industrie mit besonderen Anforderungen an die Beständigkeit der Scheiben Mai 2015 51

Industrie (10) Hallenstrahler bei der Westfälischen Stahlgesellschaft, Ziehwerk Plettenberg Mai 2015 52

Industrie (11) Wege und Sicherheitsbeleuchtung mit EKL Profilleuchte in Sonderbauform Lichtband mit PCL Langfeldleuchten in einer Sheddachhalle Mai 2015 53

Industrie (12) Lichtband mit Leuchten der Serie PCL, DALI dimmbar in Papier verarbeitender Industrie Mai 2015 54

Kühlhäuser Leuchten der Serien Humidor Line sind bis minus 40 Grad Celsius im Einsatz Mai 2015 55

Laden und Geschäft Mai 2015 56

Werkstatt & Handwerk (1) Mai 2015 57

Werkstatt & Handwerk (2) Mai 2015 58

Tiefgaragen / Parkhäuser (1) Mai 2015 59

Tiefgaragen / Parkhäuser (2) Tiefgarage Stadtmarkt Starnberg, 200 Stellplätze Mai 2015 60

Tiefgaragen / Parkhäuser (3) Tiefgarage 5*Hotel Bayrischer Hof Mai 2015 61

Tankstellen Mai 2015 62

Außenbereich (1) Verladebereich einer Industrieanlage Strahler SHL sorgen für großflächige Ausleuchtung Mai 2015 63

Außenbereich (3) Strahler SHL in Kombination mit Bewegungsmelder als Sicherheitsbeleuchtung an einer Gebäudefassade Strahler SHL zur Beleuchtung von Werbebannern Mai 2015 64

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.as-led.de info@as-led.de Tel.: +49 (0) 8856 800060 Mai 2015 65