Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn



Ähnliche Dokumente
Katholisch-Theologische Fakultät ( )

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Universitätsarchiv Mainz

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Feuerschutz - Personalakten

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

INHALTSVERZEICHNIS.

Victor Knell Collection

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB)

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Historischer Kalender für das Jahr 2015

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Naturforscher in Mitteldeutschland

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

INHALTSVERZEICHNIS. 4. FRIEDRICH SCHNEIDER als Honorarprofessor für Pädagogik an der Theologischen Fakultät in Personalunion mit der

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt)

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Schaumburger Profile

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe


INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Gründung des Seminar für Politische Wissenschaft unter Karl Dietrich Bracher

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Historischer Kalender für das Jahr 2014

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Zweite Ordnung zur Änderung der Geschäftsordnung der Fachschaftenkonferenz der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn [FKGO]

Historischer Kalender für das Jahr 2016

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

1. Fachsemester. Studiengang 1)

Studierende nach Fachrichtung 1

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Historischer Kalender für das Jahr 2017

Diplomstudiengänge. Bachelorstudiengänge. Masterstudiengänge. Staatsexamen. Lehramt/ modularisiert. Zwischenprüfung

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Studierende nach Fachrichtung 1

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Studierende nach Studienfach, Abschlussziel und Fachsemester

Landesgeschichte in Deutschland

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Historischer Kalender für das Jahr 2019

Immatrikulation. Fundstelle

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Zusammenfassung (lt. amtl. Statistik vom )

Anton Josef Binterim ( )

HEIDELBERGERjAHRBOCHER

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Transkript:

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Historischer Kalender für das Jahr 2005

Inhaltsverzeichnis: Chronologische Übersicht 2005... 3 Januar...3 Februar...3 März...4 April...5 Mai...5 Juni...6 Juli...7 August...7 September...8 Oktober...8 November...8 Dezember...9 Thematische Übersicht 2005... 11 Geburtstage Bonner Professoren...11 200. Geburtstag:...11 175. Geburtstag:...11 150. Geburtstag:...11 125. Geburtstag:...12 100. Geburtstag:...13 Todestage Bonner Professoren...14 175. Todestag...14 150. Todestag:...14 125. Todestag:...14 100. Todestag:...14 75. Todestag:...15 50. Todestag:...15 25. Todestag:...15 Besondere Ereignisse, Gründung von studentischen Vereinigungen...16 Institutsjubiläen...17 2

Chronologische Übersicht 2005 Januar 5.1. 1930, 75. Todestag Rainer Ludwig Claisen, Organische Chemie 5.1. 1930, 75. Todestag Eduard Study, Mathematik 5.1. 1880, 125. Todestag August Wilhelm Heffter, Prozeßtheorie, Praktika, Geschichte der bestehenden Rechte und Rechtsverfassungen 8.1. 1905, 100. Geburtstag Harri Meier, Romanische Philologie 8.1. 1855, 150. Geburtstag Gustav Ecke, Systematische Theologie (ev.) 12.1. 1880, 125. Geburtstag Heinrich Vogels, Neues Testament (kath.) 13.1. 1905, 100. Geburtstag Hermann Schnitzler, Kunstgeschichte 15.1. 1905, 100. Geburtstag Anton Simon, Französisch 16.1. 1880, 125. Geburtstag Karl Bachem, Pharmakologie 16.1. 1880, 125. Geburtstag Walter Lehmann, Mineralogie, Paläontologie 17.1. 1905, 100. Geburtstag Irene Hilgers-Hesse, Malaiisch-Inodesische Sprache und Literatur 20.1. 1880, 125. Geburtstag Eduard Rehn, Chirurgie 20.1. 1955, 50. Todestag August Heimerle, Bau- und Kulturtechnik, spez. Meliorationswesen 21.1. 1880, 125. Todestag Johannes Vullers, Orientalistik 28.1. 1955, Einweihung des Instituts für Physikalische Chemie 31.1. 1905, 100. Geburtstag Werner Niese, Straf-, Prozeßrecht Februar 3.2. 1880: 125. Geburtstag Bernhard Geyer, Dogmatik, Dogmengeschichte (kath.), spez. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie und Theologie 6.2. 1830: 175. Geburtstag Karl Friedrich Wilhelm Heldt, Praktische Theologie (ev.) 6.2. 1955: 50. Todestag Kurt Pohlisch, Psychiatrie, Neurologie 3

11.2. 1930: 75. Todestag Franz Winter, Klassische Archäologie 13.2 1855: 150. Todestag Carl Wilhelm Tischbein, Zeichenkunst 16.2. 1905: 100. Geburtstag Herbert von Einem, Kunstgeschichte 17.2. 1905: 100. Geburtstag Erich Röhr, Deutsche Volkskunde 22.2. 1880: 125. Geburtstag Kurt Müller, Klassische Archäologie 25.2. 1855 : 150. Geburtstag Friedrich Deichmüller, Astronomie 26.2. 1935 : 75. Todestag der Lindenwirtin Aennchen Schumacher 28.2. 1905 : Gründung der Studentenverbindung Staufia Feb. 1955 : Inbetriebnahme der Sternwarte Hoher List, damals die modernste in ganz Europa. März 1.3. 1905: 100.Geburtstag Seinoske Yuassa, Japanisch 1.3. 1905: Gründung Katholische Deutsche Studentenverbindung Alania 1.3. 1855 : 150. Geburtstag Hugo Ribbert, Pathologische Anatomie, Physiologie 4.3. 1980 : 25. Todestag Fritz Walter Meier, Wirtschaftliche Staatswissenschaft 4.3. 1955 : 50. Todestag Max Koernicke, Landwirtschaftliche Botanik 5.3. 1905 : 100. Geburtstag Ernst Gessler, Gesellschafts- und Genossenschaftsrecht 9.3. 1945 : Besetzung der Stadt Bonn durch Amerikanische Truppen 11.3. 1905 : 100. Geburtstag Paul Tack, Sprechkunde 12.3. 1855 : 150. Geburtstag Konrad Cosack, Deutsches Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Handelsrecht, Zivilprozeß 12.3. 1855 : 150. Geburtstag Eduard Grafe, Neues Testament (ev.) 14.3. 1905 : 100. Geburtstag Heinz Hungerland, Kinderheilkunde 15.3. 1905 : 100. Todestag Hermann Hüffer, Kirchen-, Deutsches und Preußisches Staatsund Völkerrecht 18.3. 1925 : Gründung des Vereins für geschichtliche Landeskunde 4

21.3. 1945 : 60. Todestag des Bonner Philosophen Johannes Maria Verweyen, gestorben im KZ Bergen-Belsen 24.3. 1830 : 175. Geburtstag Hermann Hüffer, Kirchen-, Deutsches und Preußisches Staats-, Völkerrecht 27.3. 1880 : 125. Geburtstag Karl Rauch, Deutsches Recht 29.3. 1855 : 150. Geburtstag Julius Bredt, Chemie, spez. Organische Chemie April 1.4. 1980: Die Pädagogische Hochschule wird der Universität als achte Fakultät angegliedert. 5.4. 1930: 75. Todestag Axel Schur, Mathematik 11.4. 1980: 25. Todestag Heinrich Zimmermann, Neues Testament (kath.) 13.4. 1880: 125. Geburtstag Julius Gerckens, Französisch 14.4. 1955: 50. Todestag Erich Schmitt, Sinologie 15.4. 1905: 100. Geburtstag Tieh Yuan, Chinesisch 19.4. 1855: 150. Geburtstag Max Eichler, Zahnheilkunde, Entwicklungsgeschichte, Vergleichende Anatomie und Anthropologie 22.4. 1930: Das Luftschiff Graf Zeppelin landet in Hangelar 23.4. 1880: 125. Geburtstag Hereward Thimbleby Price, Englische Philologie 25.4. 1905: 100. Geburtstag Bruno Schuler, Innere Medizin 29.4. 1905: 100. Geburtstag Kurt Harting, Anatomie, Entwicklungsgeschichte April 1955: Das Institut für Augenheilkunde wird eröffnet. Damals war es das erste Forschungsinstitut für Augenheilkunde in Deutschland Mai 4.5. 1955: Das Koblenzer Tor bekommt sein Historisches Türmchen wieder 5.5. 1955: Der Deutschlandvertrag tritt in Kraft. 8.5. 1945: Beendigung des Zweiten Weltkriegs in Europa 5

8.5. 1905: 100. Geburtstag Curt Teichert, Geologie, Paläontologie 8.5. 1880: 125. Geburtstag Christine Till, Amerikakunde 9.5. 1805: 200. Todestag Friedrich Schiller 11.5. 1905: 100. Geburtstag Rudolf Tschesche, Chemie 14.5. 1905: 100.Geburtstag Wilfried Penitschka, Anatomie, Chirurgie, Anaesthesie 16.-27.5.1925: Die sogenannte Jahrtausendfeier findet in Bonn statt. (1000 Jahre Zugehörigkeit des Rheinlandes zum Deutschen Reich) 20.5. 1880: 125. Geburtstag von Gerhard Loeschke, Kirchengeschichte (ev.) 24.5. 1830: Die Universitäts- Schwimmbahn am rechten Rheinufer wird eröffnet. Prof. Joseph Ennemoser veröffentlicht im Bonner Wochenblatt einen Aufsatz über den Nutzen des Badens und Schwimmens für die Gesundheit 27.5. 1855: 150. Geburtstag Eduard Simons, Praktische Theologie (ev.) 29.5. 1880: 125. Geburtstag Nikolaus von Arseniew, Geschichte der Mystik, Religionsphilosophie, Ostkirche Juni 8.6. 1905: 100. Todestag Curt Wachsmuth, Klassische Philologie 10.6. 1830: 175. Geburtstag Eduard Lübbert, Klassische Philologie 17.6. 1955: Rede von Bundesminister Strauß vor Dozenten und Studenten zum Thema: Einheit Deutschlands Zukunft Europas 18.6. 1880: 125. Geburtstag Alfred Kantorowicz, Zahnheilkunde 18.6. 1980: 25. Todestag Peter Linden, Kanonisches Recht (kath.) 22.6. 1980: 25. Todestag Werner Küppers, Systematische Theologie, Altkatholische Theologie 24.6. 1955: 50. Todestag Walter Dilthey, Organische Chemie, Farbstoffe Alfred Kantorowicz 28.6. 1930: Eröffnung der Eingangshalle zur Universität, mit Gedenktafeln für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 6

Juli 1.7. 1905: 100. Geburtstag Herbert Koch, Klassische Archäologie 3.7. 1905: 100. Geburtstag Fritz Gstirner, Pharmazeutische Technologie 6.7. 1880: 125. Geburtstag Heinrich Müller, Rheinische Kirchengeschichte (ev.) 7.7. 1905: 100. Geburtstag Hans-Joachim Merkatz, Staats- und völkerrechtliche Probleme der europäischen Integration 16.7. 1980: 25. Todestag Hubert Jedin, Kirchengeschichte des Mittelalters und Neuzeit (kath.), spez. 15.-17. Jh. 18.7. 1955: Demonstration Bonner Studenten im Arkadenhof der Universität für die Wiedervereinigung Deutschlands, insgesamt etwa 2000 Teilnehmer. 20.7. 1980: 25. Todestag Karl Schmidt, Augenheilkunde 21.7. 1905: 100. Geburtstag Wilhelm Büttner, Geburtshilfe, Gynäkologie 24.7. 1880: 125. Geburtstag Wilhelm Neuss, Kirchengeschichte 31.7. 1930: 75. Todestag Paul Prym, Orientalische Philologie, Arabistik August 4.8. 1880: 125. Geburtstag Ernst Isay, Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Internationales Privatrecht 5.8. 1855: Erste Telegraphenstation in Bonn 11.8. 1955: 50. Todestag August Hagenbach, Physik 18.8. 1955: 50. Todestag Franz Schütz, Hygiene, Bakteriologie 23.8. 1905: 100. Geburtstag Julio Martinez Santo Olalla, Spanisch 25.8. 1880: 125. Todestag Adolf Held, Wirtschaftliche Staatswissenschaft, spez. Volkswirtschaftslehre 27.8. 1880: 125. Todestag Johannes von Hanstein, Botanik 27.8. 1980: 25. Todestag Klemens Karl Wildt, Geschichte und Theorie Leibesübungen Johannes von Hanstein 7

September 10.9. 1905: 100. Geburtstag Robert Rompe, Physik 13.9. 1880: 125. Geburtstag Daniel Martner, Spanisch 16.9.1955: 50. Todestag Gustav Hölscher, Altes Testament (ev.) 16.9. 1930: Grundsteinlegung der Pädagogischen Hochschule (späteres Bundeshaus) 21.9. 1880: 125. Geburtstag Erich Kaufmann, Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie 22.9. 1855: 150. Geburtstag Friedrich Zimmer, Neues Testament (ev.) Oktober 6.10. 1905: 100. Todestag Ferdinand Freiherr von Richthofen, Geographie 14.10. 1905: 100. Todestag Urban Weissweiler, Arabische Sprache und Literatur 19.10. 1880: 125. Geburtstag Hermann Platz, Französische Geistes- und Gesellschaftsgeschichte 19.10. 1955: 50.Todestag Johannes Hoffmeister, Neuere Deutsche Sprache und Literaturgeschichte 21.10. 1905: 100. Todestag Hermann Usener, Klassische Philologie 26.10. 1830: 175. Geburtstag Oskar Jäger, Pädagogik, Geschichte 30.10. 1930: 75. Todestag Felis Weiske, Grundzüge der Chemie, Boden- und Pflanzenbaulehre für Geodäten 31.10. 1905: 100.Geburtstag Heinrich Freiherr von Stackelberg, Physikalische Chemie November 1.11. 1880: 125. Geburtstag Georg Ruhm, Mathematik 1.11. 1905: 100. Geburtstag Werner Küppers, Systematische Theologie, Altkatholische Theologie 3.11. 1880: 125. Geburtstag Theodor Gött, Kinderheilkunde 8

3.11. 1905: 100. Todestag Josef Julian Overbeck, Altes Testament (kath.) 6.11. 1905: 100. Todestag Theodor Freiherr von der Goltz, Agrarpolitik, Agrargeschichte, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre 7.11. 1880: 125. Geburtstag Hans Gruhle, Medizinische Psychologie, Psychiatrie, Kriminalpsychologie 9.11. 1930: Das wiederaufgebaute Hauptgebäude der Universität wird eingeweiht 11.11. 1955: Besuch von Albert Schweizer 13.11. 1930: 75. Todestag Gustav Adolf Anrich, Kirchengeschichte (ev.) 14.11. 1905: 100. Geburtstag Wolfgang Riezler, Physik 14.11. 1805: 200. Geburtstag Hermann Albers, Innere Medizin, Pathologische Anatomie, Pharmakologie, Psychiatrie 14.11. 1905: 100. Geburtstag Bernhard Stasiewski, Kirchengeschichte (kath.) 15.11. 1980: Papst Johannes Paul II ist zu Besuch in Bonn 17.11.1945: Wiedereröffnung der Universität 18.11. 1830: 175. Todestag Johann Christian Hasse, Römisches Recht, Deutsches Privatrecht 21.11. 1805: 200. Geburtstag Johannes Classen, Klassische Philologie 23.11. 1980: 25. Todestag Wolfgang Schmid, Klassische Philologie 29.11. 1955: 50. Todestag Heinrich Mutschmann, Englische Philologie Dezember 5.12. 1955: 50. Todestag Heinrich Rheinboldt, Chemie 6.1.2 1855: 150. Geburtstag Jakob Stürzinger, Romanische Philologie 9.12. 1905: 100. Geburtstag Emanuel Sperner, Mathematik 10.12. 1880: 125. Geburtstag Max Meinertz, Neues Testament (kath.) 14.12. 1830: 175. Geburtstag Johannes Brandis, Klassische Philologie, Alte Geschichte 14.12. 1955: 50. Todestag Wilhelm Hans, Chemie, spez. Elektrochemische Untersuchungen, Polarographie 16.12. 1980: 25. Todestag Friedrich Weißkirchen, Neuere Deutsche Literatur 17.12. 1880: 125. Geburtstag Ludwig Cardauns, Geschichte 18.12. 1855: 150. Geburtstag Georg Krukenberg, Gynäkologie 9

22.12. 1880: 125. Geburtstag Walter Frieboes, Dermatologie 24.12. 1905: 100. Geburtstag Kurt Ballerstedt, Bürgerliches-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 27.12. 1980: 25. Todestag Heinz Paul, Botanik 27.12. 1880: 125. Geburtstag Theodor Litt, Philosophie 28.12. 1880: 125. Geburtstag Heinrich Fründ, Chirurgie 28.12. 1930: 175. Todestag Carl Hirsch, Innere Medizin 30.12. 1855: 150. Geburtstag Johannes Pohlig, Geologie, Paläontologie Theodor Litt 30.12. 1955: 50. Todestag Wilhelm Klein, Tierphysiologie 10

Thematische Übersicht 2005 Geburtstage Bonner Professoren 200. Geburtstag: Classen, Johannes, 21.11.1805, Klassische Philologie Albers, Hermann, 14.11.1805, Innere Medizin, Pathologische Anatomie, Pharmakologie, Psychiatrie 175. Geburtstag: Lübbert, Eduard, 10.06.1830, Klassische Philologie Brandis, Johannes, 14.12.1830, Klassische Philologie, Alte Geschichte, spez. Antike Chronologie und Metrologie Rath, Gerhard von, 20.08.1830, Geologie, Mineralogie Vahlen, Johannes, 27.09.1830, Klassische Philologie Heldt, Karl Friedrich Wilhelm, 06.02.1830, Praktische Theologie (ev.) Jäger, Oskar, 26.10.1830, Pädagogik, Geschichte Hüffer, Hermann, 24.03.1830, Kirchen-, Deutsches und Preußisches Staats- und Völkerrecht 150. Geburtstag: Bredt, Julius, 29.03.1855, Chemie, spez. Organische Chemie Ecke, Gustav, 08.01.1855, Systematische Theologie (ev.) Eichler, Max, 19.04.1855, Zahnheilkunde, Entwicklungsgeschichte, Vergleichende Anatomie und Anthropologie Cosack, Konrad, 12.03.1855, Deutsches und Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte, Handelsrecht, Zivilprozeßrecht Deichmüller, Friedrich, 25.02.1855, Astronomie Krukenberg, Georg, 18.12.1855, Gynäkologie Mendelssohn, Arnold, 26.12.1855, Musik Wissenschaft Pohlig, Johannes (Hans), 30.12.1855, Geologie, Paläontologie Ribbert, Hugo, 01.03.1855, Pathologische Anatomie, Physiologie 11

Grafe, Eduard, 12.03.1855, Neues Testament (ev.) Simons, Eduard, 27.05.1855, Praktische Theologie (ev.) Stürzinger, Jakob, 06.12.1855, Romanische Philologie Zimmer, Friedrich, 22.09.1855, Neues Testament (ev.) 125. Geburtstag: Arseniew, Nikolaus von, 29.05.1880, Geschichte der Mystik; Religionsphilosophie, Ostkirche Bachem, Karl, 16.01.1880, Pharmakologie Cardauns, Ludwig, 17.12.1880, Geschichte Frieboes, Walter, 22.12.1880, Dermatologie Fründ, Heinrich, 28.12.1880, Chirurgie Gerckens, Julius, 13.04.1880, Französisch Geyer, Bernhard, 03.02.1880, Dogmatik, Dogmengeschichte (kath.), spez. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie und Theologie Gött, Theodor, 03.11.1880, Kinderheilkunde, spez. Neurologie, Psychopathologie, Röntgenologie des Kindesalters Gruhle, Hans, 07.11.1880, Medizinische Psychologie, Psychiatrie, Kriminalpsychologie Isay, Ernst, 04.08.1880, Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Internationales Privatrecht Kantorowicz, Alfred, 18.06.1880, Zahnheilkunde Kaufmann, 27.12.1880, Philosophie, Pädagogik Kaufmann, Erich, 21.09.1880, Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie Koch, Herbert, 01.07.1880, Klassische Archäologie Lehmann, Walther, 16.01.1880, Mineralogie, Paläontologie Loeschke, Gerhard, 20.05.1880, Kirchengeschichte Martner, Daniel, 13.09.1880, Spanisch Meinertz, Max, 10.12.1880, Neues Testament (kath.) Müller, Heinrich, 06.07.1880, Rheinische Kirchengeschichte (ev.) Müller, Kurt, 22.02.1880, Klassische Archäologie Neuss, Wilhelm, 24.07.1880, Kirchengeschichte Platz, Hermann, 19.10.1880, Französische Geistes- und Gesellschaftsgeschichte Price, Hereward Thimbleby, 23.04.1880, Englische Philologie 12

Rauch, Karl, 27.03.1880, Deutsches Recht Rehn, Eduard, 20.01.1880, Chirurgie Ruhm, Georg, 01.11.1880, Mathematik Till, Christine, 08.05.1880, Amerikakunde Vogels, Heinrich, 12.01.1880, Neues Testament (kath.) 100. Geburtstag: Arseniew, Nikolaus von, 29.05.1880, Geschichte der Mystik; Religionsphilosophie, Ostkirche Bachem, Karl, 16.01.1880, Pharmakologie Cardanus, Ludwig, 17.12.1880, Geschichte Frieboes, Walter, 22.12.1880, Dermatologie Fründ, Heinrich, 28.12.1880, Chirurgie Gerckens, Julius, 13.04.1880, Französisch Geyer, Bernhard, 03.02.1880, Dogmatik, Dogmengeschichte (kath.), spez. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie und Theologie Gött, Theodor, 03.11.1880, Kinderheilkunde, spez. Neurologie, Psychopathologie, Röntgenologie des Kindesalters Gruhle, Hans, 07.11.1880, Medizinische Psychologie, Psychiatrie, Kriminalpsychologie Isay, Ernst, 04.08.1880, Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, Internationales Privatrecht Kantorowicz, Alfred, 18.06.1880, Zahnheilkunde Kaufmann, Erich, 21.09.1880, Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie Koch, Herbert, 01.07.1880, Klassische Archäologie Lehmann, Walther, 16.01.1880, Mineralogie, Paläontologie Loeschke, Gerhard, 20.05.1880, Kirchengeschichte (ev.) Martner, Daniel, 13.09.1880, Spanisch Meinertz, Max, 10.12.1880, Neues Testament (kath.) Müller, Heinrich, 06.07.1880, Rheinische Kirchengeschichte (ev.) Müller, Kurt, 22.02.1880, Klassische Archäologie Neuss, Wilhelm, 24.07.1880, Kirchengeschichte Platz, Hermann, 19.10.1880, Französische Geistes- und Gesellschaftsgeschichte Price, Hereward Thimbleby, 23.04.1880, Englische Philologie 13

Rauch, Karl, 27.03.1880, Deutsches Recht Rehn, Eduard, 20.01.1880, Chirurgie Ruhm, Georg, 01.11.1880, Mathematik Till, Christine, 08.05.1880, Amerikakunde Vogels, Heinrich, 12.01.1880, Neues Testament (kath.) Todestage Bonner Professoren 175. Todestag Hasse, Johann Christian, 18.11.1830, Römisches Recht, Deutsches Privatrecht 150. Todestag: Tischbein, Carl Wilhelm, 13.02.1855, Zeichenkunst 125. Todestag: Heffter, August Wilhelm, 05.01.1880, Prozeßtheorie, Praktika, Geschichte der bestehenden Rechte und Rechtsverfassungen Vullers, Johannes, 21.01.1880, Orientalistik Hanstein, Johannes von, 27.08.1880, Botanik Held, Adolf, 25.08.1880, Wirtschaftliche Staatswissenschaft, spez. Volkswirtschaftslehre 100. Todestag: Goltz, Theodor von der, 06.11.1905, Agrarpolitik, Agrargeschichte, Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre Overbeck, Josef Julian (Christoforovitsch), 03.11.1905, Altes Testament (kath.) Richthofen, Ferdinand Freiherr von, 06.10.1905, Geographie Usener, Hermann, 21.10.1905, Klassische Philologie Wachsmuth, Curt, 08.06.1905, Klassische Philologie Weisweiler, Urban, 14.10.1905, Arabische Sprache und Literatur Hüffer, Hermann, 15.03.1905, Kirchen-, Deutsches und Preußisches. Staats-, Völkerrecht 14

75. Todestag: Anrich, Gustav Adolf, 13.11.1930, Kirchengeschichte (ev.) Busz, Karl, 08.12.1930, Mineralogie, Geologie Claisen, Rainer Ludwig, 05.01.1930, Organische Chemie Prym, Paul, 31.07.1930, Orientalische Philologie, Arabistik Hirsch, Carl, 28.12.1930, Innere Medizin, spez. Experimentelle Pathologie Herz und Niere Schur, Axel, 05.04.1930, Mathematik Study, Eduard, 05.01.1930, Mathematik Weiske, Felix, 30.10.1930, Grundzüge der Chemie, Boden- und Pflanzenbaulehre für Geodäten Winter, Franz, 11.02.1930, Klassische Archäologie 50. Todestag: Klein, Wilhelm, 30.12.1955, Tierphysiologie Koernicke, Max, 04.03.1955, Landwirtschaftliche Botanik Dilthey, Walter, 24.06.1955, Organische Chemie, Farbstoffe Hagenbach, August, 11.08.1955, Physik Mutschmann, Heinrich, 29.11.1955, Englische Philologie. Pohlisch, Kurt, 06.02.1955, Psychiatrie, Neurologie Rheinboldt, Heinrich, 05.12.1955, Chemie Hölscher, Gustav, 16.09.1955, Altes Testament (ev.) Schmitt, Erich, 14.04.1955, Sinologie Schütz, Franz, 18.08.1955, Hygiene, Bakteriologie Hans, Wilhelm, 14.12.1955, Chemie, spez. Elektrochemische Untersuchungen, Polarographie Heimerle, August, 20.01.1955, Bau- und Kulturtechnik, spez. Meliorationswesen Hoffmeister, Johannes, 19.10.1955, Neuere Deutsche Sprache und Literaturgeschichte 25. Todestag: Küppers, Werner, 22.06.1980, Systematische Theologie, Altkatholische Theologie Linden, Peter, 18.06.1980, Kanonistisches Recht (kath.) Meyer, Fritz Walter, 04.03.1980, Wirtschaftliche Staatswissenschaft 15

Paul, Heinz, 27.12.1980, Botanik Schmid, Wolfgang, 23.11.1980, Klassische Philologie Schmidt, Karl, 20.07.1980, Augenheilkunde Wildt, Klemens Karl, 27.08.1980, Geschichte und Theorie Leibesübungen Zimmermann, Heinrich, 11.04.1980, Neues Testament (kath.) Jedin, Hubert, 16.07.1980, Kirchengeschichte des Mittelalters und Neuzeit (kath.), spez. 15.- 17. Jh. Besondere Ereignisse, Gründung von studentischen Vereinigungen 24.5. 1830: Die Universitäts-Schwimmbahn am rechten Rheinufer wird eröffnet. Prof. Joseph Ennemoser veröffentlicht im Bonner Wochenblatt einen Aufsatz über den Nutzen des Badens und Schwimmens für die Gesundheit 5.8. 1855: Erste Telegraphenstation in Bonn 1.3. 1905: Gründung Katholische Deutsche Studentenverbindung Alania 28.2. 1905: Gründung der Studentenverbindung Staufia 18.3. 1925: Gründung des Vereins für geschichtliche Landeskunde 16.-27.5.1925: Die sogenannte Jahrtausendfeier findet in Bonn statt. (1000 Jahre Zugehörigkeit des Rheinlandes zum Deutschen Reich) 22.4. 1930: Das Luftschiff Graf Zeppelin landet in Hangelar 28.6. 1930: Eröffnung der Eingangshalle zur Universität, mit Gedenktafeln für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 16.9. 1930: Grundsteinlegung der Pädagogischen Hochschule (späteres Bundeshaus) 9.11. 1930: Das wieder aufgebaute Hauptgebäude der Universität wird eingeweiht 9.3. 1945: Besetzung der Stadt Bonn durch Amerikanische Truppen 4.11.1945: Beginn der Vorlesungen im WS 45 in Ausweichquartieren 17.11. 1945: offizielle Wiedereröffnung der Universität 4.5. 1955: Das Koblenzer Tor bekommt sein Historisches Türmchen wieder 5.5. 1955: Der Deutschlandvertrag tritt in Kraft. 17.6. 1955: Rede von Bundesminister Strauß vor Dozenten und Studenten zum Thema: Einheit Deutschlands Zukunft Europas 18.7. 1955: Demonstration Bonner Studenten im Arkadenhof der Universität für die Wiedervereinigung Deutschlands, insgesamt etwa 2000 Teilnehmer 16

11.11. 1955: Besuch von Albert Schweizer 15.11. 1980: Papst Johannes Paul II ist zu Besuch in Bonn 1.4. 1980: Die Pädagogische Hochschule wird der Universität als achte Fakultät angegliedert. Institutsjubiläen 28.1. 1955 Einweihung des Instituts für Physikalische Chemie Februar 1955 April 1955 Inbetriebnahme der Sternwarte Hoher List damals war diese die modernste in ganz Europa. Das Institut für Augenheilkunde wird eröffnet damals war es das erste Forschungsinstitut für Augenheilkunde in Deutschland 17