Zeit-Maschine. Wie lange habe ich das nicht mehr



Ähnliche Dokumente
Technische Präzision und meisterhaftes Design: Ein Thorens zum Träumen

Ein kabelloser Plattenspieler für eine neue Art, Vinyl- Schallplatten zu genießen

Nachlese zur High End 2016 in München

mit dazugehöriger Kaltgerätekupplung und entsprechendem Schuko-Stecker.

TD202 BEDIENUNGSANLEITUNG

PS-100+ Anleitung. Technische Details. Lieferumfang:

Charade. Consequence Audio. Analoglaufwerk. Oh, you should see your face. What s the matter with it? It s lovely!

Harbeth 40.2: Der musikalischste Monitor aller Zeiten. Moon Neo 280D: perfekter Streamer und D/A-Wandler

Stanton STR8-30 Direct Drive Turntable

Physik & Musik. Schallplatte & CD. 1 Auftrag

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang. Stand 6/2016

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

Preisliste Stand 1. Januar 2016 Kunde

Transrotor. Orion. Betriebsanleitung

Mehr Kraft mehr Klang. mehr Glanz...

ST 20 Standlautsprecher

Technik-Abende bei PhonoPhono in Berlin

Focal Stella Utopia EM: Absoluter Referenz-Lautsprecher

Katalog analoge Plattenspieler. Anspruchsvolle Plattenspieler in ihrer schönsten, traditionellsten Form.

AM EL1 Standlautsprecher

Produktinformation. Pro-Ject Essential III, Pro-Ject Essential III SB & Pro-Ject Essential III Phono

TN-420-TD Analoger Plattenspieler mit zwei Geschwindigkeiten

BENZ MICRO Wood 2 Benz Micro Wood 2 Benz Micro Wood 2

Eleganter Plattenspieler mit moderner Technik und zeitgenössischem Design.

Revox Re:sound S 5.1 System

Video-Thema Manuskript & Glossar

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

Duale Wolfson Microelectronics WM8742 mit 24 Bit / 192 khz Filter

PERPETUUM EBNER TURNTABLES By WE AUDIO SYSTEMS - Made in Black Forest

Joy S119 + Re:sound G column

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

Komplettanlage. High-End Endverstärker. Myryad Z132 / Z142 / Z112. NP: CHF Vorführgerät VK: CHF Bryston 4B. Occasion VK: CHF 900.

Musikwiedergabe auf höchstem Niveau.

Ehrliche Kabel. Für ehrlichen Klang.

... so einfach und leise wie nie!

Lautsprecher- Spezial 13 Lautsprecher getestet Einsteigersets ab 250 Euro High-End-Stereolautsprecher

Silent Drive Die Evolution der Tellermatte

PREISLISTE STAND

Party Animal 249,99 (UVP) Kombo 22. Stand:

10/2013. LUA 4545 GS autobias, NOS.series. LUA HiFi- Manufaktur D Frickingen In Betzen 6 Tel

DSD IST DAS NEUE ANALOG.

Vincent. HiFi Home Cinema. Programm 2005

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Seit 2003 für Sie da! Testberichte & Reportagen der Unterhaltungselektronik

Projekt Vollfreizeit. So schaffst Du Dir lebenslang bezahlten Urlaub!

KOLLEKTION. Schlesierweg Paderborn Telefon: +49-(0)

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

[ EMOTION _& kraft*] * ASR HIGH-END-VERSTÄRKER

locxess Tel / Fax /

Stillpoints. Ultra Mini mit Base. Ultra Mini ohne Base. Ultra SS (Ultra Damper) Ultra SS Black. Kundenpreisliste. evk 118,00

PRODUKTINFORMATION. Echte High-End Features - Authentischer audiophiler Sound - Attraktiver Preis. Walnuss: Hochglanz Schwarz und Weiß:

Radio mit Bluetooth. Vintage Hifi

GAUDER AKUSTIK Lautsprecher stehen für:

Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7

Produktübersicht Plattenspieler

HD 650. Take the best. seat

PIEGA Master Line Source 2

TALK Electronics Edwards Audio Series. Preisliste Februar 2017

DIREKT 800 BT. Multifunktionales All-In-One Bluetooth - Soundsystem der absoluten Spitzenklasse

Primare T 23 DAB/UKW Tuner

Musik ist ein Kosmos,

DALI OBERON (Magische Momente neu erleben) Reportage vom:

Bau einer Schiebepantry für die Dehler Sprinta 70. (erstellt von Bernhard Uhrmeister am )

TALK Electronics Edwards Audio Series Preisliste Februar 2018

MIRACORD 90. zurück zu den Wurzeln

Magazine Tests Studiomonitor ADAM A7

Komplettanlage. High-End Endverstärker. Myryad Z132 / Z142 / Z112. NP: CHF Vorführgerät VK: CHF Bryston 4B. Occasion VK: CHF 900.

7 Tipps zur Auswahl des richtigen E-Bikes


Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

Das Warten hat ein Ende (2013)

Glauben Sie an Magie?

Genelec 6010A und 5040A - Desktop-Monitor-System

5D headshell. arché. Bedienungsanleitung

Durch dieses vielseitige System lässt sich mit Stillpoints eine enorme klangliche Aufwertung für jede HiFi- Anlage erzielen.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Handbuch X L R / K L I N K E. Passives Tonabnehmersystem für Kontrabass

Plattenspieler Hintergrundrauschen und Störungen Reparatur

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

Das akkreditierte und zertifizierte Messlabor

EURO AUDIO TEAM, S.R.O.

TECHNIK STORY. Technikseite

Netzwerk Audio-Player

REGA P5. - Ausstellungsstück tü - Farbe grau - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF REGA P Farbe grün - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF 690.

locxess Tel / Fax /

Tell und der Liebe Gott: Ein Gespräch unter vier Augen Predigt vom 5. August 2012 von Otto Kuttler

Unbeschwert fernsehen: TV-Connector von Unitron

299, 99 (UVP) CoreStation Compact. Stand:

Hier wachsen der Musik Flügel. Einsteigerklaviere, Digitalpianos, Konzertflügel: Bei Klavier Kreisel ist für jedes Talent so richtig Musik drin.

Nach oben, bitte HIGH END

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

Analog-Perfektion 3.0

Personal Audio. Blaupunkt AudioVision GmbH & Co. KG Postfach Hildesheim Deutschland

Transkript:

AUDIOphile Zeit-Maschine Lassen Sie sich musikalisch in eine andere Zeit katapultieren von dem Plattenspieler Garrard 501. Sie werden Ihre Vinyl-Schätze nicht wiedererkennen. Text: Joachim Pfeiffer Wie lange habe ich das nicht mehr gehört? Das so genannte blaue Doppelalbum der Beatles, davon die erste Seite. Strawberry Fields Forever tönt aus den Lautsprechern und ich erinnere mich an den Tag, als ich diesen Song zum allerersten Mal im Radio hörte. Wie unglaublich ich ihn fand, und wie spannend mir die damalige A-Seite Penny Lane erschien. Meine Eltern hatten keine HiFi-Anlage, wir besaßen ein Röhrenradio mit magischem Auge und Breitband-Lautsprecher von Philips. Und in den Sendeanstalten drehten damals keine Festplattenspieler, sondern wuchtige EMT-Plattenmaschinen, die weder direkt noch mit Riemen, sondern mittels Reibrädern angetrieben wurden. Es ist ein kühner Gedanke, den ich mit nichts konkret beweisen kann: Mitq FOTOS: HERBERT HÄRLE 114 AUDIO 10/2005 www.audio.de

115

AUDIOphile Aufwändig: Bis zur letzten Schraube sind alle Zutaten des Motors Einzelanfertigungen speziell für den 501 in kleinen Mengen produziert. Das rechtfertigt den Preis. Understatement: Er sieht aus wie ein Plattenspieler und hat mit Lifestyle wenig im Sinn. Die Zarge wird auf Kundenwunsch mit nahezu jeder Holzart gefertigt. dem Plattenspieler Garrard 501 erfahre ich emotional diese Musik annähernd so wieder, wie ich sie als Bub im Alter von 13 Jahren aufgesogen hatte. Danach, als zunächst Stereo bei mir heimisch wurde, gefolgt von ersten Schritten im HiFi bis hin zum teuren High End, verblassten beispielsweise die Beatles immer mehr. Dank Garrard 501, der den Plattenteller ebenso wie die längst ausgemusterten Radio-EMTs mit einem Reibrad auf Touren bringt, war ich zurück im Jahr 1967. Oder bilde ich mir das alles nur ein? Die Geschichte des Garrard 501 unterscheidet sich von allen bekannten Storys aus der Welt der High Fidelity. Garrard, das war mal eine stattliche Firma in England, die in Hochzeiten 4000 Mitarbeiter beschäftigte. Anfang der 80er Jahre ging das glorreiche Unternehmen Pleite. Was blieb, waren die ultrarobusten Plattenspieler 301 und 401 beide mit Reibrad- Antrieb. Und dann kam ein gewisser Terry O Sullivan ins Spiel. EIN REIBRAD VERRÜCKT? Der Mann ist zweifelsfrei ein Enthusiast, der in Nigel Pearson einen genialen Mitstreiter fand. O Sullivan sicherte sich persönlich den Namen Garrard von den Nachlassverwaltern und frischte in seiner sagen wir mal äußerst überschaubaren Werkstatt betagte 301er und 401er auf. Das macht er heute noch. Wer will, kann zum Kurs von 3850 Euro einen generalüberholten Garrard 301 kaufen mit dreijähriger Garantie. Wer mehr will den neu konstruierten 501 mit 20 Jahren Garantie, hat entsprechend tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Der Spaß fängt bei 14 500 Euro an ohne Arm und System. Motor und Chassis des Normal-Modells werden traditionell aus Aluminium gefertigt. Sind indes alle klangrelevanten Teile inklusive des Motors aus Edelstahl, heißt der 501 zusätzlich Inspiration und kostet 17 500 Euro. In der Testversion war er gerüstet mit dem Tonarm Conquerer Origin Live (um 4500 Euro) und Tonabnehmersystem Lyra Argo (um 1350 Euro). Dieses antiquarisch anmutende Gerät mit dem Charme der 50er Jahre ist tatsächlich neu. Man habe sich überlegt, wie Garrard heute Plattenspieler bauen würde, wenn es die Firma noch gäbe, meint Martina Schöner, die Dritte im Bunde bei Loricraft, wie Terry O Sullivan seine kleine Schmiede nennt. Martina Schöner (m.schoener@garrard.de) managt nicht nur 116 AUDIO 10/2005 www.audio.de

Unverwüstlich: Das Reibrad selbst läuft über Jahrzehnte völlig wartungsfrei. Deshalb verwendet Garrard zum Teil noch alte Exemplare, kann dieses Bauteil aber inzwischen selbst produzieren. den Vertrieb hierzulande, sie bringt sich auch mit viel Sachverstand und Muße in die Optimierung der Drehwerke ein. Die Idee, einen neuen Garrard zu bauen, stammt aus den 90er Jahren, und bereits 1999 testete AUDIO-Kollege Bernhard Rietschel einen frühen 501 in der Zeitschrift AUDIOphile (Ausgabe 2/99). Schon damals schwärmte er vom Potenzial des Geräts, an die Spitze konnte sich das damalige Laufwerk aber nicht gänzlich schieben: Unüberhörbar waren die Schwächen des Reibrads. Knapp 69 db Rumpel-Abstand (mit Koppler gemessen) waren und sind nicht State of the Art. Das Problem ist: Treibt ein Riemen einen Plattenteller, lassen sich ohne größere Probleme extrem gute Messwerte realisieren. So ein Riemen, ob rund oder flach, verzeiht auch kleine Material-Ungenauigkeiten. Die wiederum reicht ein Reibrad unbarmherzig an die Schallplatte weiter. Man denke nur an die alten und günstigen Dual-Dreher mit dieser Antriebs-Variante als Billig-Version (da war, siehe weiter vorn, Radio hören einfach besser). Will sagen: Wenn Reibrad funktionieren soll, ist allerhöchste Präzision absolute Pflicht. Schauen wir uns nur den Motor an. PRÄZISION IST ALLES O Sullivan und Pearson fanden weltweit keinen, der ihren Ansprüchen genügte. Man baute also einen eigenen, mit rekordverdächtiger Laufruhe. Nicht minder präzise ist das eigentliche Reibrad, das, vom Motor auf Touren gebracht, den äußeren Rand des Plattentellers von innen zum Rotieren bringt. O Sullivan und Pearson beschäftigen eine Hand voll Spezialisten, q www.audio.de AUDIO 10/2005 117

AUDIOphile Metall-Lehre: Was glänzend schimmert, ist aus Edelstahl, alles andere besteht aus Aluminium und Holz. Mechanik pur triumphiert hier ohne jede digitale Chip-Verunreinigung. die ihnen diese Arbeiten mit allerhöchster Sorgfalt verrichten. Dass Netzteil und separate Steuereinheit vom Feinsten sind, ergab denn auch die kritische Prüfung im Labor. Bevor Labor-Profi Peter Schüller den 501 auf den Messtisch hievte, lauschte er. So muss ein Plattenspieler klingen, meinte der Mann, der seit über 20 Jahren jeden Dreher unter die Lupe nimmt. Einige Stunden später ergänzte er: So muss sich ein Plattenspieler messen. Arm dran: Der 501 kann quasi jeden Tonarm aufnehmen, entsprechende Bohrungen können ab Werk bestellt werden. Im Bild der Conquerer Origin Live, akustisch ein guter Partner für den Inspiration. Im Gegensatz zum Ur-501 kletterte der Rumpelgeräusch-Störabstand auf beachtliche 79 db (mit Koppler gemessen) also jenseits von Gut und Böse. Was den Techniker aber am meisten faszinierte, zeigt der Gleichlauf-Messschrieb. Nein, nicht das eine hier unten abgebildete Diagramm, sondern die rund ein Dutzend Gleichlauf- Protokolle, die Peter Schüller anfertigte. Sie waren alle völlig identisch wie der Bart eines kopierten Schlüssels. SIEG AUCH IM LABOR Messungen von Riementrieblern sind das nicht sie ähneln sich nur in der Charakteristik. Das heißt: Sämtliche konventionellen Plattenspieler drehen ihre Runden stets mit leichtem Spiel nach einer Minute bringen sie es auf 33 1/3 Umdrehungen. Aber in dieser Zeitspanne variiert die Geschwindigkeit. Erst recht, wenn die Modulation von der Platte hinzukommt. Eine alte Direktschnitt-Scheibe ( Super Touch, JVC) trat den Beweis an, dass die Stabilität des Garrard auch dann nicht ins Wanken kommt, wenn unbarmherzig tiefe Töne auf einem Flügel angeschlagen werden. Alle anderen mir bekannten Spieler jaulen in derartigen Passagen den 501 ficht das nicht an. Er ist von einer Präzision, die Musik neu erleben lässt. Legen Sie eine LP auf, die Sie zu kennen glauben ich kramte Heavy Weather von Weather Report aus dem Archiv und ließ die Nadel bei AUDIO MESSLABOR GARRARD 501 INSPIRATION 0 db -20-40 -60-80 -250Hz 3150Hz +250Hz Die extrem schlanke und sehr hohe Spitze bürgt für einen tadellosen und störarmen Gleichlauf. Die beiden Auslenkungen bei circa -22 und -37 db gehen auf das Konto des Tonarms Origin Live. Mit Messkoppler ergibt sich ein Rumpel-Störabstand von sehr ordentlichen 79 db, ohne sind es immerhin noch 72,5 db. Gut sind ebenso die Werte des Tonabnehmers Lyra Argo, insbesondere die Tiefenabtastfähigkeit von 110 µm bei 17 mn fällt positiv aus dem Rahmen. 118 AUDIO 10/2005 www.audio.de

Teen Town in die Rille eintauchen. Jaco Pastorius spielt hier E-Bass und Drums unfassbar, wie akkurat der 501 den facettenreichen Bass reproduzierte. So kannte ich das nicht. Und was ich mit jedem anderen Plattenspieler allenfalls ansatzweise mitbekam, schälte der Garrard in lustvoller Selbstverständlichkeit heraus: wie genau Joe Zawinul in dem Stück seine Synthesizer einsetzt. Ein kleines Beispiel eines, das sich auf jede (!) Platte in Ihrem und meinem Schrank übertragen lässt. Sie brauchen nicht einmal die Edelstahl-Ausführung Inspiration, es reicht schon die einfachere Alu-Variante. Sie distanziert so ziemlich alles, was in der Vergangenheit an Plattenspielern erdacht wurde. Nur einen nicht, den Inspiration. Der ist noch schwärzer, noch souveräner, noch näher am Original. Die neue Referenz. ƒ FAZIT JOACHIM PFEIFFER AUDIO-Redakteur Vieles ist anders, seit der Garrard 501 seinen Platz im AUDIO-Hörraum eingenommen hat. Setzten die Kollegen und ich früher im Testalltag allein aus praktischen Erwägungen den CD-Player als alleiniges Arbeitsmittel ein, rückt die Wiedergabe von Schallplatten jetzt wieder in den Fokus. Man kann via Garrard 501 nicht nur lauter hören, sondern auch detailreicher als mit der CD. Dazu ist es nicht einmal nötig, teure Superboxen an mächtige Verstärker anzudocken. Den dramatischen Unterschied nimmt jeder wahr, der einen messtechnisch und akustisch soliden Lautsprecher mit guter Elektronik versorgt. Ambitionierten High Endern lege ich ans Herz, sich diesen 501 zumindest einmal anzuhören. Viele werden die drei Monate Lieferfrist gerne in Kauf nehmen. STECKBRIEF Vertrieb www. Preis Garantiezeit Maße B x H x T Gewicht AUSSTATTUNG Konstruktion Antrieb Geschwindigkeiten Geschwindigkeits- Umstellung Tonarm- Höhenverstellung Füße höhenverstellbar Pitch-Regulierung Endabschaltung GARRARD 501 INSPIRATION Loricraft Audio 0174 / 30 18 81 3 garrard501.com ab 14 500 Euro 1 20 Jahre 56 x 15 x 48 cm 25 kg schwingend aufgehängt Reibrad 33 1/3, 45, 78 U/min elektronisch mit Feinregelung TESTERGEBNISSE GARRARD 501 INSPIRATION Schlicht der beste Plattenspieler, den AUDIO kennt. Und obendrein völlig problemlos in der Bedienung. Klang Ausstattung Bedienung Verarbeitung Test Urteil überragend 120 gut problemlos überragend überragend 120 Referenzklasse Preis/Leistung überragend Vergleich zu anderen Testgeräten siehe AUDIO-Bestenliste. 1 Inspiration mit Tonabnehmer Lyra Argo / Tonarm Conquerer Origin Live um 23350 Euro