MARIA M AGDALENA



Ähnliche Dokumente
. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

01. August 27. September 09/2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Nr. 10 von bis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Januar 2019 Nr. 1/2019

Maria Königin Emskirchen

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P F A R R B R I EF

Gottesdienstordnung vom bis

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarramt St. Edith Stein

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

vom 19. August 03. September 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e M a i

Morgengebet der Sinne

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Unsere Gottesdienste September 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Terminplan Zelebranten Vom

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Maria Königin Emskirchen

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Christkönig. Was für ein Gott?

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste November 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Aug./ Sept. 2 016 Pfarrbrief der Pfarr gr uppe St. Jakobus, Ockstadt und St. Michael, Rosbach Pfarr- gruppe INHALT Neue Gemeindereferentin S. 02 Liebe Christen S. 03 Lob für Nacht der Kirchen S. 04-05 GOTTESDIENSTE S. 06-11 Firmung 2017 S. 11 Freud und Leid S. 12 Bericht PGR-Ockstadt S. 13-15 Termine S. 15-17 Kirchen-Tradition erhalten S. 17 40 Jahre Behindertenhilfe S. 18 2 Entwürfe zur Marienstele von Lotha Halaczinsky S. 19 Ansprechpartner S. 20 MARIA MAGDALENA Ausschnitt aus einem Rundfenster der St. Jakobus Kirche in Ockstadt oben: Fronleichnam 2016

UNSERE NEUE GEMEINDEREFERENTIN Liebe Gemeinden! Juliane Glaum Pfarrer Weckwerth hatte es bereits angekündigt: Ab dem 1. August bin ich als Gemeindereferentin in Ihrer Pfarrgruppe eingesetzt. Ich möchte mich ich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Juliane Glaum. Ich bin 1979 in Friedberg geboren, dort zur Schule gegangen und habe nach dem Abitur, einem Freiwilligen Sozialen Jahr und einem Jahr Berufstätigkeit als Pflegehelferin dann in Mainz an der Kath. Fachhochschule Praktische Theologie studiert. 2004 habe ich das Studium abgeschlossen, mich dann jedoch entschieden, bei meinen Kindern zu Hause zu bleiben und die praktische Ausbildungszeit nicht anzutreten. Vor zwei Jahren habe ich dies nachgeholt und in meiner Assistenzzeit in der Pfarrgemeinde St. Gottfried in Butzbach gearbeitet. Am 25. Juli 2016 wurde ich in den Dienst als Gemeindereferentin gesendet und trete nun hier in der Pfarrgruppe Ockstadt meine erste Stelle an. Ich bin verheiratet mit Stefan Glaum, wir haben 4 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren und wohnen in Dorheim. In den Jahren, in denen ich nicht berufstätig war, habe ich vielfältige ehrenamtliche Aufgaben in meiner Heimatgemeinde in Friedberg wahrgenommen. Auch meine Familie ist hier sehr engagiert. Eine meiner Leidenschaften ist die Musik! Außerdem lese ich gerne, bevorzugt Krimis, und bin kreativ. Wenn ich Zeit finde, nähe, stricke und häkle ich. Einige von ihnen kenne ich bereits durch den Chor CAN- TIAMO, in dem ich mitsinge. Andere habe ich im Vorfeld meiner Arbeit hier schon kennengelernt. Ich freue mich darauf, ihnen allen zu begegnen! Wenn sie Fragen an mich haben oder Anregungen oder einfach ein Gespräch mit mir führen wollen, sprechen Sie mich gerne an! 2

ZUM TITELBILD Liebe Christen! Hat man Maria Magdalena in meiner Jugend noch eher als Sünderin oder als eine versteckte Freundin Jesu betrachtet, scheint nun ihre wahre Bedeutung als 1. Zeugin der Auferstehung und Vorsteherin einer großen Zahl von Jüngerinnen (ähnlich wie Petrus im 12er-Kreis) sich immer mehr durchzusetzen. Mit der Aufwertung des Gedenktages der Hl. Maria von Magdala zum Apostelfest hat auch Papst Franziskus in dieser Richtung ein klares Zeichen gesetzt. Nicht nur die Bedeutung der Frauen in der Bibel gilt es endlich so zu würdigen, wie es ihnen zusteht, sondern damit auch das männliche Amtsverständnis in der Kirchengeschichte heute langsam korrigieren zu können und so den Weg z.b. für das Diakonat der Frau zu ebnen, das schon lange ansteht. Dr. Horst Gebhard hat diese Entwicklung schon vor einigen Jahren vorweg genommen, als er in Ockstadt das nicht mehr zu reparierende Gottfried-Fenster gegen ein neues Rundfenster austauschen ließ, das die Hl. Maria v. Magdala als Apostelin der Apostel neben Bonifatius, dem Apostel der Deutschen darstellt (s. Titelbild). Ich selbst sehe diese Entwicklung als zukunftsweisend an und bin überzeugt, dass auch unsere Kirche letztlich nicht an der Gleichstellung von Mann und Frau vorbeigehen kann; denn das wäre bei genauer Betrachtung des biblischen Befundes auch ganz im Sinne Jesu Christi und wird unsere Glaubwürdigkeit als seine Kirche in der heutigen Zeit ganz sicher verbessern können. Mit Gemeindereferentin Frau Juliane Glaum wird nach einem Jahr der Vakanz nun auch bei uns wieder eine Frau als Hauptamtliche tätig sein, leider nur mit einer halben Stelle, aber mehr lässt der Stellenplan für unsere Pfarrgruppe nicht zu und wäre für die vielfache Mutter auch mit zu viel Stress verbunden. Wünschen wir Frau Glaum einen guten Start und den Segen Gottes für ihre Arbeit und uns viel Bereicherung durch ihr zukünftiges Wirken. Ihr Pfarrer Bernd Joachim Weckwerth 3

24. JULI PROGRAMM IN ST. MICHAEL 4 Die Nacht der Kirchen in der Wetterau "Die Einheit der Christen zu fördern, ist das Ziel der ökumenischen Bewegung" ist die Botschaft der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Wetterau, die sich im Jahre 2008 in einem Ökumen. Gottesdienst in der Friedberger Marienkirche konstituierte. Nach zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten war nun die Wetterauer Nacht der Kirchen unter dem gemeinsamen Motto: "Der Herr ist gnädig und gerecht, und unser Gott ist barmherzig" die erste Großveranstaltung der ACK, an der sich 25 Kirchengemeinden von Butzbach im Norden bis Büdesheim im Süden beteiligten. Der Eröffnungsgottesdienst mit Dekan Stefan Wanske vom Kath. Dekanat Wetterau West und seinem evang. Amtskollegen Volkshard Guth fand in der Pfarrkirche St. Michael in Rosbach statt (s.o.) Für die Christen der 5 Rosbacher Kirchengemeinden endete alles um 23 Uhr mit einem Johannisfeuer und Klängen des Posaunenchors unter der Leitung von Hilmar Koch im Garten der "Arche" in Rodheim. Speziell in St. Michael hatte sich eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen zusammengefunden, um unter der Leitung von Anna Lorr und Astrid Merckle ein musikalisches Pantomime-Spiel zum Leben des Hl. Franziskus einzustudieren. In fünf Bildern schilderten sie die Geschichte des Sohns eines reichen Tuchhändlers, der ein berühmter Ritter werden

GROSSER BEITRAG ZUR ÖKUMENE wollte, dann aber als Kriegsgefangener im Kerker landet. Eine Bibel, die er im Gefängnis findet, ändert sein Leben von Grund auf. Er sagt sich vom Reichtum los und kümmert sich um Arme und Aussätzige. Viele Gleichgesinnte schließen sich ihm dann an - die Franziskaner. "Das Leben dieses Heiligen ist auch durch den Namen des Papstes wieder in den Blick gerückt und beeindruckt bis heute Kinder und Jugendliche", sagte Pfarrer Weckwerth danach. Die Besucher spendeten den Kindern viel Applaus. Es folgte ein beachtenswertes Chorkonzert der Schola von St. Jakobus Ockstadt. Unter der Leitung von Rainer Bingel präsentierte sie Chor- und Orgelmusik aus 6 Jahrhunderten mit dem Thema: Ubi caritas (übersetzt:) Wo die Liebe (ist) (und ergänzt:) da ist Gott! Timm Schreiner wendete sich dann in einer Bibelmeditation dem Thema des Hl. Jahres zu: "Barmherzig wie der Vater" - - - Für die Rosbacher war es nach 2012 und 2014 bereits die 3. Nacht der Kirchen, aber die erste, die über ein so großes Gebiet reicht. Gemeinsames Ziel war es, Menschen, die bisher wenig oder gar nicht den Weg zur Kirche gefunden hatten, die Möglichkeit zu geben, den christl. Glauben näher kennenzulernen. Außerdem ging es um die Stärkung der Ökumene über die Ortsteilgrenzen hinweg. "Wir freuen uns, dass dieser Gedanke nicht nur bei allen fünf Rosbacher christlichen Gemeinden Widerhall findet, sondern in der ganzen Wetterau Fuß fasst", meinte Pfarrer Bernd Weckwerth zum Schluss. So hoffen wir, dass diese Nacht der Kirchen wiederholt wird und auch in Zukunft immer wieder bei den Menschen in der Wetterau einen neuen Bezug zu ihren Kirchen herstellt und daraus vielleicht eine Tradition wird. 5

GOTTESDIENSORDNUNG FÜR OCKSTADT UND ROSBACH AUGUST 2016 Bitte die Kirchenfahnen anlässlich des Pfarrfestes am Samstag, 6. August bis Sonntag, 7. August aufhängen. Dienstag, 02. Aug. Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis ROS 09:00 Laudes, anschl. Frühstück Donnerstag, 04. Aug. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars (1859) ROS 16:00 Gottesdienst im AGO-Seniorenzentrum ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 05. Aug. Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom OCK 19:30 Abendmesse Sonntag, 07. Aug. 19. Sonntag im Jahreskreis OCK 10:00 Hochamt zum OCKSTÄDTER PFARRFEST mit Einführung der neuen Gemeindereferentin Frau Juliane Glaum ROS 18:00 Abendmesse Dienstag, 09. Aug. Edith Stein, Märtyrin und Ordensfrau, Patronin Europas (1891-1942) OCK 19:30 Abendmesse Donnerstag, 11. Aug. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin (1253) ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 12. Aug. Freitag der 19. Woche im Jahreskreis OCK 19:30 Abendmesse Samstag, 13. Aug. Samstag der 19. Woche im Jahreskreis OCK 15:00 Trauung des Brautpaares Anna Franziska Zecha u. Oliver Matthias Dienst in der Hollarkapelle Ockstadt 6 OCK = Ockstadt / ROS = Rosbach v. d. H.

GOTTESDIENSTE IM AUGUST Sonntag, 14. Aug. 20. Sonntag im Jahreskreis OCK 09:00 Hochamt Amt f. Robert Weidmann, Elt. u. Schwiegereltern u. verst. Angeh. Amt im besonderen Anliegen ROS 10:30 Heilige Messe Kollekte: Innenrenovierung OCK 18:00 Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung Amt f. Erna Graubert u. alle Angeh. Amt f. Vinzenz Dönges leb. u. verst. Angeh. Amt f. Norbert Ewald als Jahresgedächtnis Amt f. Norbert Klein, Schwester Hildegard u. verst. Angeh. Amt f. Josef Seib u. verst. Angeh. Montag, 15. Aug. Mariä Aufnahme in den Himmel ROS 18:00 Abendmesse zum Hochfest Donnerstag, 18. Aug. Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis ROS 16:00 Gottesdienst im AGO-Seniorenzentrum Freitag, 19. Aug. Freitag der 20. Woche im Jahreskreis OCK 19:30 Abendmesse Amt f. Alfons Peter Josef u. Waltrude Müller Samstag, 20. Aug. Bernhard von Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer(1153) OCK 10:30 Dankgottesdienst anlässlich der Goldenen Hochzeit der Ehel. Christina und Lothar Mörler Sonntag, 21. Aug. 21. Sonntag im Jahreskreis OCK 09:00 Hochamt Amt f. Leb. u. Verst. der Fam. Margraf, Wildner u. Klein sowie Matthias Gröninger Amt f. Gottfried Meuser, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angeh. ROS 10:30 Heilige Messe OCK 18:00 Abendmesse Amt f. Beate Hilge, Alfred Hock, Hanny u. Friedrich Gatzmanga, Karl-Heinz Herrmann, Bruder Hans Georg, Josef u. Anna Tiefenstädter, Susanne u. Josef Tiefenstädter Amt f. Frau Dr. Waltrude Nowak geb. Franz aktuelle Zeiten siehe: www.stmichael-rosbach.de oder www.bistumjulinz.de/pfarreien/dekanat-wetterau-west/ockstadt 7

GOTTESDIENSTE AUGUST / SEPTEMBER Amt f. Josef Klein, Eltern u. Schwiegereltern sowie Ehel. Maria u. Johann Müller Amt f. Kai Korff Amt f. Robert Klein (Pfarrgasse) Mittwoch, 24. Aug. Bartholomäus, Apostel OCK 19:30 Abendmesse zum Fest des 2. Kirchenpatrons Donnerstag, 25. Aug. Donnerstag der 21. Woche im Jahreskreis ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 26. Aug. Freitag der 21. Woche im Jahreskreis OCK 19:30 Abendmesse Sonntag, 28. Aug. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS OCK 09:00 Hochamt Amt f. Ehel. Georg u. Irene Meuser u. Sohn Georg Amt f. Ehel. Martin u. Anna Dienst u. Enkel Peter ROS 10:30 Heilige Messe OCK 18:00 Abendmesse Amt f. Frh. Von Franckenstein Amt f. Fritz u. Cäcilia Krieger von der Pfarrgemeinde Amt f. Jürgen Margraf, Elt. u. Großeltern Amt f. Ehel. Erika u. Martin Heinrich Jung u. verst. Angeh. Amt f. Mechthilde Klein u. verst. Angeh. der Fam. Klein, Georg u. Meuser Amt f. Martin Koßler u. Großeltern Frieda u. Walter Eckardt Amt f. Monika Neumann u. Eltern Maria u. Richard Weitz Dienstag, 30. Aug. Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis ROS 08:45 Ökum. Einschulungsgottesdienst OCK 09:00 Ökum. Einschulungsgottesdienst Donnerstag, 01. Sept. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis ROS 16:00 Gottesdienst im AGO-Seniorenzentrum ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Kollekte: Behindertenseelsorge 8 OCK = Ockstadt / ROS = Rosbach v. d. H.

GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER Freitag, 02. Sept. Herz-Jesu-Freitag der 22. Woche im Jahreskreis OCK 19:30 Abendmesse Samstag, 03. Sept. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer (604) OCK 14:00 Trauung des Brautpaares Theresia Gröninger und Tilo Schmerberg Sonntag, 04. Sept. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS OCK 09:00 Hochamt ROS 10:30 Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Gemeindereferentin Juliane Glaum anschließend gemeinsames Mittagessen der Pfarrgemeinde OCK 18:00 Abendmesse Kollekte: Innenrenovierung Dienstag, 06. Sept. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis ROS 09:00 Laudes, anschl. Frühstück Donnerstag, 08. Sept. Mariä Geburt ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 09. Sept. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis OCK 19:30 Abendmesse Samstag, 10. Sept. Samstag der 23. Woche im Jahreskreis OCK 15:00 Trauung des Brautpaares Denise und Alexander Jost Sonntag, 11. Sept. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS OCK 09:00 Hochamt ROS 10:30 Heilige Messe Amt f. Katharina und Josef Geisz OCK 18:00 Abendmesse Amt f. Richard Holbe zum Jahresgedächtnis u. verst. Angeh. Kollekte: Kirchl. Medienarbeit aktuelle Zeiten siehe: www.stmichael-rosbach.de oder www.bistumjulinz.de/pfarreien/dekanat-wetterau-west/ockstadt 9

GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER Donnerstag, 15. Sept. Gedächtnis der Schmerzen Mariens ROS 16:00 Gottesdienst im AGO-Seniorenzentrum ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 16. Sept. Kornelius, Papst (253), und Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (258) OCK 19:30 Abendmesse Samstag, 17. Sept. Samstag der 24. Woche im Jahreskreis OCK 16:45 Trauung des Brautpaares Nadine Beck und Dominik Weyland Kollekte: Sonntag, 18. Sept. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Aufgaben der Caritas OCK 09:00 Hochamt Amt f. Ehel. Hiltrude u. Georg Krieger u. verst. Angeh. Amt f. Ehel. Luise u. Hans Reimche u. verst. Angeh. Amt f. Ehel. Anna u. Adolf Class u. verst. Angeh. Amt f. die Leb. u. Verst. der Fam. Margraf, Wildner u. Klein Sowie Matthias Gröninger ROS 10:30 Heilige Messe parallel Kinderwortgottesdienst anschl. Kirchencafé OCK 18:00 Abendmesse Amt f. Beate Hilge, Alfred Hock, Hanny u. Friedrich Gatzmanga, Karl-Heinz Herrmann, Bruder Hans Georg, Josef u. Anna Tiefenstädter, Susanne u. Josef Tiefenstädter Amt f. Ehel. Berta u. Ignaz Kosch u. verst. Angeh. Amt f. Reinhard Dönges, leb. u. verst. Angeh. Amt f. Ehel. Anny u. Willy Ewald u. Angeh. Amt f. Ehel. Katharina u. Robert Feuerbach u. Angeh. Amt f. Helmut Ewald u. Angeh. Donnerstag, 22. Sept. Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 23. Sept. Pio da Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester (1968) OCK 19:30 Abendmesse 10 OCK = Ockstadt / ROS = Rosbach v. d. H.

GOTTESDIENSTE FÜR SEPTEMBER, FIRMUNG Sonntag, 25. Sept. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS OCK 09:00 Hochamt Amt f. Norbert Klein, Schwester Hildegard verst. Eltern u. Angeh. Amt f. Josef Seib u. verst. Angeh. ROS 10:30 Heilige Messe zum Patronatsfest ROS 17:00 Konzert des Familienchors OCK 18:00 Abendmesse Amt f. Franz Klein, Elt., Schwiegereltern u. alle leb. u. verst. Angeh. Amt f. Martin Koßler, Großeltern Frieda u. Walter Eckardt Donnerstag, 29. Sept. Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel ROS 16:00 Gottesdienst im AGO-Seniorenzentrum ROS 18:00 Messfeier mit Predigtgespräch Freitag, 30. Sept. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420) OCK 10:00 Ökum. Gottesdienst zum 40. Jubiläum der Behindertenhilfe des Wetteraukreises in der Schlossscheune Ockstadt OCK 19:30 Abendmesse Firmung 2017 in St. Jakobus Ockstadt und St. Michael Rosbach An Pfingsten 2017 spendet Domkapitular Prälat Hans-Jürgen Eberhardt in unseren Gemeinden wieder die Firmung. Ein Team aus engagierten Katechetinnen und Katecheten unterschiedlichen Alters hat es sich wieder zur Aufgabe gemacht, die Firmanwärterinnen und -anwärter auf dem Weg zur Firmung zu begleiten. Alle Jugendlichen der Geburtenjahrgänge 2001 und 2002 sind herzlich dazu eingeladen, sich auf den Weg zu machen auf einen gemeinsamen Weg, auf dem uns sicher die ein oder anderen (Glaubens-)Hindernisse begegnen. Die Firmkurse werden im September 2016 starten und alle Jugendlichen der genannten Geburtenjahrgänge erhalten eine schriftliche Einladung mit weiteren Informationen. All jene, die an zurückliegenden Firmungen für sich entschieden haben, (noch) nicht dazu bereit zu sein, laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu melden. Für die Entscheidung (oder den Weg dorthin) ist es nie zu spät! Anette Kehrbaum, Matthias Schäfer und Heiko Schuck 11

FREUD UND LEID Das Sakrament der TAUFE empfingen am: 5. Juni in St. Jakobus Jan und Anna Gröninger aus Ockstadt 12. Juni in St. Jakobus Sam und Vivian Sachs aus Rosbach 16. Juni in St. Michael Lukas Kirchler aus Rosbach 10. Juli Hollarkapelle Mathilda Grimmel aus Rockenberg Wir gratulieren den Eltern und Paten zur Taufe und hoffen dass alle Täuflinge zu einem überzeugten Christen heranwachsen. Den Bund der EHE schlossen am: 9. Juli in Ockstadt Sabine u. Alexander Bischoff aus Ockstadt 16. Juli in Niedernberg Silvia und Kai Fischer aus Rosbach Wir wünschen den Hochzeitspaaren ein stets glückliches Eheleben Aus unserer Pfarrgruppe sind VERSTORBEN: In der Pfarrgemeinde St. Jakobus, Ockstadt am: 9. Juli Ludwina Josefa Weidmann, Hintergasse 31 82 Jahre In der Pfarrgemeinde St. Michael, Rosbach am: 9. Mai Hubert Gerhard Linnenbaum, Schlitterweg 5 75 Jahre 11. Juni Karlheinz Wilhelm Kühle, Am Errlich 10a 79 Jahre 23. Juni Gerlinde Lamping, Im Mühlgarten 2 76 Jahre Wir nehmen Anteil am Abschiedsschmerz aller, die ihnen nahe standen. Gott nehme unsere Verstorbenen auf in seine ewige Herrlichkeit. 12

BERICHT PGR-OCKSTADT Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Jakobus Ockstadt, hier ist die Seite, wo der Pfarrgemeinderat Ockstadt über Wichtiges und Informatives aus unserer Pfarrgemeinde bzw. über die Arbeit des Pfarrgemeinderates berichtet..wie doch so schnell die Zeit vergeht! Beim Lesen dieser Ausgabe des Haltepunktes ist schon August und wir stehen kurz vor dem Pfarrfest. O.K.!! darüber ist ja schon im letzten Haltepunkt viel geschrieben worden aber trotzdem noch einmal unsere Bitte an Sie, liebe Leserinnen und Leser - und da sind besonders auch die von unserer Schwestergemeinde in Rosbach gemeint: Lassen Sie uns auch in diesem Jahr nicht im Stich und kommen Sie zu unserem Pfarrfest! Bedingt durch die Sommerferien sind nämlich sehr viele Ockstädter an diesen Tagen in ihren wohlverdienten Urlaub gefahren das merken wir auch an den vielen Helferinnen und Helfern, die uns fehlen. Also!! Auf geht`s zum 41. Pfarrfest, wo der Samstagabend, der Festgottesdienst mit anschließendem Schnitzelessen und der etwa halbstündige Auftritt von Ewalda Klein mit ihren Frauen am Sonntagnachmittag die Höhepunkte sein werden. Besonders gelungen ist meines Erachtens das diesjährige Pfarrfestplakat, wo der Blick auf Ockstadt durch Schäfchenwölkchen frei gegeben wird. Im Mittelpunkt steht natürlich unsere schöne Pfarrkirche St. Jakobus. Es freut mich sehr, Ihnen einmal mitteilen zu können, dass in den letzten Jahren die Plakate von Albrecht Welkoborsky gestaltet worden sind. Albrecht, ein waschechter Ur-Ockstädter, der Sohn von Johanna Welkoborsky, hat es beruflich nach Lindau an den Bodensee verschlagen. Seit seiner Jugend ist er künstlerisch sehr begabt und nach wie vor fest mit Ockstadt verbunden. In Zeiten des Mailverkehrs ist er mit seiner Heimatgemeinde vernetzt. So ist er auch aktiv in das Geschehen der Vorbereitungen für unser Ortsjubiläum im nächsten Jahr eingebunden. Der Flyer und der Autoaufkleber sind zum größten Teil von ihm gestaltet worden. Apropos Ortsjubiläum: das ist ja das Fest im nächsten Jahr mit vielen tollen Veranstaltungen der Höhepunkt wird zweifellos das FESTWOCHENENDE vom Freitag, dem 25. August bis zum Sonntag, dem 27. August 2017 sein. Aus diesem Grund wird im nächsten Jahr am Pfarrfestwochenende nur ein Festgottesdienst mit anschl. gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof stattfinden. 13

BERICHT PGR-OCKSTADT Hier nun wieder ein kurzer Rückblick auf die zwei zurückliegenden Monate: Fronleichnam: verlief ähnlich wie Christi Himmelfahrt bestes Wetter und der Gottesdienst fand in dem herrlichen Schlosspark der Familie von Franckenstein statt - an dieser Stelle möchten wir uns bei der Familie von Franckenstein dafür recht herzlich bedanken. Der Prozessionsweg in diesem Jahr war der kürzeste und auch ungefährlichste, den es gibt. Aber der Besuch!! Erschreckend schwach es ist einfach schade, wenn man bedenkt, wieviel Aufwand betrieben werden muss, damit das alles so normal abläuft Bänke stellen, Blumenschmuck, Gestaltung der Altäre, Musikzug, Absperrdienst etc. Auch der Liturgieausschuss will sich noch einmal in einer Nachbetrachtung über die Gestaltung des Gottesdienstes und der Prozession unterhalten, ob man z.b. den einen oder die andere etwas entlasten kann. Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde denkt doch noch einmal im nächsten Jahr über eine Teilnahme an dieser schönen Traditionsveranstaltung nach, denn es sind viele Helfer(innen) nötig, die doch alle aus unseren Reihen stammen. Neue Gemeindereferentin: Wir vom PGR freuen uns sehr, dass ab dem 01.08.2016 die vakante Stelle der Gemeindereferentin wieder besetzt ist. Mit Frau Juliane Glaum ist dies eine kompetente Frau, die aus Friedberg stammt und in Dorheim wohnt. Seit ihrer Jugend arbeitet sie aktiv in der Pfarrgemeinde Friedberg mit. Einigen ist Frau Glaum ja schon bekannt so ist sie u.a. vor vielen Jahren für 2 Jahre die Leiterin der damaligen Kinderschola gewesen die Älteren von uns erinnern sich bestimmt noch. Am 28.06.2016 hatte ein erstes Kennenlerngespräch mit uns, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates stattgefunden, wo wir uns gegenseitig vorstellten und sie darüber informierten, wo bei uns offene Baustellen sind. Im Gegenzug informierte uns Frau Glaum darüber, wie sie sich ihre Arbeit vorstellt und wo sie ihre Schwerpunkte legen will. Da sie nur eine halbe Stelle übernehmen kann, wird sie im Durschnitt 10 Stunden pro Woche in unserer Pfarrgemeinde tätig sein und in gleicher Weise 10 Stunden pro Woche für die Pfarrgemeinde Rosbach. Insgesamt war ein herzliches Gespräch in angenehmer Atmosphäre. Frau Glaum wird im Festgottesdienst am Pfarrfestsonntag (07.08.2016) feierlich in ihr Amt eingeführt sie und wir freuen uns auf viele Kirchenbesucher. Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen bietet sich dann im Anschluss an den Gottesdienst beim traditionellen Mittagessen auf dem Pfarrfestgelände. 14

URLAUBSVERTRETUNG Zu guter Letzt: Pfarrer Weckwerth geht ab dem 9. August 2016 für fast drei Wochen in Urlaub. Die Urlaubsvertretung übernimmt wieder Pater Sony. Er ist nun schon zum 3. Mal hier und viele von unserer Pfarrgemeinde haben schon persönlich mit ihm Bekanntschaft gemacht ihn zum Essen eingeladen oder etwas mit ihm unternommen. Das findet er toll und freut sich sehr darüber aber auch wir finden das eine schöne Geste und hoffen, dass er auch in diesem Jahr wieder viele Einladungen erhält und freuen uns auf viele Begegnungen mit ihm. Er wird bereits eine Woche vor dem Pfarrfest bei uns in Ockstadt sein und mit Pfarrer Weckwerth den Festgottesdienst in Konzelebration mitfeiern. So liebe Leserinnen und liebe Leser das war`s wieder einmal ich hoffe Sie sind jetzt informiert und ich freue mich auf das Pfarrfest besonders auf den Festgottesdienst mit der Einführung von Frau Glaum. Ich persönlich hoffe auf zahlreiche Kirchenbesucher, die ich dann nach dem Gottesdienst beim Schnitzelessen auf dem Pfarrfestgelände begrüßen kann.. Also: man sieht sich!!. Der PGR wird sie weiterhin über seine Arbeit an dieser Stelle informieren wir wollen transparent und offen sein. Es grüßt herzlichst Uli Henritzi, Mitglied des PGR Ockstadt TERMINE - TERMINE - TERMINE Ferienvertretung: vom 31. 7. - 28. 8. 2016 durch Pater Sony Wir wünschen ihm einen guten Aufenthalt und unserem Pfarrer schöne Urlaubstage unter anderem bei einer Pilgerfahrt nach Rumänien mit 26 Kollegen. LAUDES in Rosbach (= meditatives Morgengebet mit anschl. Frühstück) am 2. August und 6. September im Rosbacher Pfarrsaal, 9 Uhr Herzliche Einladung auch an die Ockstädter Gemeindemitglieder hier bei einerseits sehr ernsthaften Gesprächen während der Laudes wie auch bei dem dann sehr ausgiebigem Frühstück sich in lockerer Atmosphäre vieles von der Seele reden zu können. Glaubensfragen, Politik und Wissenschaft und vieles mehr kann hier immer wieder zur Sprache kommen und Sie werden sich sicher wohlfühlen. 15

TERMINE AUGUST UND SEPTEMBER Das Hochfest Mariä Himmelfahrt feiern wir in beiden Pfarreien Am Vorabend in Ockstadt in der Abendmesse um 18 Uhr mit Pfr. Sony und am Montagabend, 15. August, ebenfalls mit ihm um 18 Uhr in Rosbach. Wie immer findet bei diesem Fest traditionell eine Kräutersegnung statt und wir bitten Sie, Kräuter jeglicher Art mitzubringen. Das kl. Patronatsfest in Ockstadt zum Hl. Apostel Bartholomäus Der Hl. Jakobus ist ja bei uns und den vielen Pilgern nach Santiago in aller Munde, doch sollten wir unseren 2. Patron darüber nicht vergessen und laden Sie daher besonders zur Abendmesse am 24. Aug. um 19.30 Uhr ein. Erweiterter Familiengottesdienst in Rosbach am 4. September Die Schule hat wieder begonnen und gleich am nächsten Sonntag sind dann wieder alle Familien mit ihren Kindern und Jugendlichen herzlich eingeladen zu diesem schönen Familiengottesdienst nach den Ferien. Da hat man sich viel zu erzählen und deshalb darf an diesem Tag die Küche zu Hause mal kalt bleiben; denn bei uns im Pfarrheim gibt es für alle ein familiäres Mittagessen und einige kurze Programmpunkte der Pfarrgremien. Kommt bitte alle! 4. Deutscher Orgeltag: am Sonntag 11.9. in St. Michael, Rosbach In St. Michael, Rosbach, werden im Sonntagsgottesdienst, 10.30 Uhr, aus Anlass des Deutschen Orgeltages - wie auch schon in den Vorjahren - Vorspiel, Zwischengesang, Gabenbereitung, Kommunion und Nachspiel mit Orgelmusik aus der Tradition von speziell für den Gottesdienst komponierten Orgelmusik großer Komponisten gestaltet. Das Programm finden Sie ab 1. Sept. auf der Internetseite von St. Michael. Wir danken Herrn Martin Geisz für sein Engagement. www.stmichael-rosbach.de Kirchencafe am 18. Sept. wie immer nach der Rosb. 10:30 Messe Wir danken auch Frau Susanne Ritz für ihr monatliches Engagement hierzu. 16

PUTZTEAM SUCHT NACHWUCHS Patronatstag in St. Michael vorverlegt auf den 25. September Eigentlich werden die 3 Erzengel Michael, Gabriel und Raphael erst am 29. 9. gefeiert; aber weil donnerstags in der Regel nur ein kleiner Kreis von ca. 10 Personen kommt, feiern wir das Hochfest unseres Patrons schon am Sonntag davor in einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr zu seinen Ehren. Außerdem wird unsere Familienschola an diesem Tag um 17 Uhr ein Konzert veranstalten, Ganz herzliche Einladung an alle, die es gern etwas moderner mögen, Lieder für Kinder und Jugendgottesdienste Herr Lothar Halaczinsky hat eine ganze Reihe von neuen Lieder eingeübt und hofft das diese Ihnen gefallen, aber auch bekannte Lieder werden zu Gehör kommen. VORSCHAU: Erntedank (10.30 Uhr) am 2. Okt. In Ockstadt und am 9. In Rosbach Kirchliche Traditionen weiterführen Alle Besucher unserer Jakobuskirche erfreuen sich an der Schönheit und der Sauberkeit unseres Gotteshauses - Sie nicht auch? Seit nunmehr 105 Jahren wird die Ockstädter Kirche von Frauen aus der Gemeinde ehrenamtlich mit viel Fleiß und Engagement jeden Monat gereinigt. Doch die meisten Frauen in diesem ehrenamtlichen Dienst sind schon über 70 Jahre alt. Wäre es nicht schön, wenn jüngere Frauen (vielleicht auch Männer) hier ihre Mithilfe im Putz-Team einbringen und somit die lange Tradition bei uns weiterführen würden? Da unsere Kirche beiden Konfessionen offen steht, würden wir vom PVR uns auch über Nachwuchs aus allen Teilen der Gemeinde freuen. Sprechen Sie doch mal eine, Ihnen vertraute, weitere Person aus Ihrem Umfeld an. Kommen Sie einfach einmal an einem der unten aufgeführten Termine dazu. Sie werden neben dem guten Gefühl, etwas für unser Gemeinwohl getan zu haben, hier schnell und gut Kontakte knüpfen können und Gemeinschaft erfahren. Die Gruppe trifft sich in der Regel mittwochs von 8 bis 10 Uhr. Die Termine sind: 13. April, 18. Mai, 22. Juni, 3. Aug., 14. Sept., 12. Okt., 16. Nov. und Mo., 12. Dez. nach dem Aufbau der Krippe um 14 Uhr. Der Wochentag und die Uhrzeit könnten bei Bedarf auch verändert werden. Bitte, sprechen Sie uns einfach an! Kontakt: Christa Kosch (Tel. beim Pfarrbüro erfragen) - für den PVR: Jürgen Klein 17

DA GEHEN WIR HIN E i n l a d u n g Leben und Arbeiten in Ockstadt 40 Jahre Behindertenhilfe Wetteraukreis Die Behindertenwerkstätten in der Usinger Straße und das Wohnheim in der Schlossscheune gehören nun schon lange zum festen Bestandteil des Ockstädter Gemeindelebens. Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums laden wir ALLE zu einem Tag der Begegnung in unseren beiden Einrichtungen ein. Wir möchten die Gelegenheit bieten, unsere Arbeit mit behinderten Menschen kennen zu lernen. Am Freitag, dem 30. September 2016 ab 10 Uhr sind unsere Türen geöffnet. Die ökumenische Eröffnungsfeier findet um 10:00 Uhr auf dem Außengelände der Schlossscheune statt. Anschließend bieten wir Ihnen in beiden Einrichtungen Attraktives Rahmenprogramm Führungen Ballonwettbewerb Historische Traktoren Fotoshooting mit Verkleidung und mit unserem Haarstylisten T-Shirt Druck to go Lecker Speis und Trank Busshuttle Wir freuen uns auf Sie und Euch ALLE! Kontakt: 18 Charlotte König, Leitung Wohnheim Schlossscheune, Tel. 06031-7333-11 ch.koenig@bhw-wetteraukreis.de Claus Kilian, Leiter Arbeitsbereich Wetterauer Werkstätten, Tel.: 06031-7232-11 c.kilian@bhw-wetteraukreis.de

KÜNSTLER LOTHAR HALACZINSKY Sagt an wer ist doch diese Neugestaltung der Marienverehrung in St. Michael Zwei Vorschläge für die Wandgestaltung Seit der Innenrenovierung der Kirche St. Michael 2010 ist der hintere Bereich mit der Marienverehrung in unserer Kirche noch immer nicht neugestaltet. Es ist der Wunsch vieler Gemeindemitglieder dort eine andächtige und schöne Atmosphäre für ein persönliches Gebet, ein Anliegen oder ein Totengedenken zu haben. Nun gibt es ganz konkrete Vorschläge, die Lothar Halaczinsky am 3.7. der Gemeinde vorgestellt hat. Die Neugestaltung soll in Anlehnung an Texte aus Offbarung 12 erfolgen. Hinter der Madonna wird ein Wandgemälde entstehen, das den Bereich im hinteren Teil der Kirche abgrenzt. Auch eine Absaugung für den Kerzenrauch soll realisiert werden. Kombiniert mit neuster Lichttechnik wird für entsprechende Beleuchtung gesorgt werden. Hierzu werden zur Zeit noch vom PVR entsprechende Angebote eingeholt. 1) Maria als Königin des Himmels und der Erde und 2) Mittlerin für den Frieden in der Welt steht im Mittelpunkt des Ensembles. Neben der Marienverehrung wollen wir auch Raum schaffen für die Ehrung und Erinnerung unserer Verstorbenen. Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung dazu; welcher Vorschlag z.b. zusagt!? 19

ANSPRECHPARTNER PFARRGRUPPE Leitung: Gemeindereferentin: Büro: Bürozeiten: www.stmichael-rosbach.de Pfar rer Ber nd Joachim Wec kwer th, Pfarrgasse 25, 61169 Ockstadt, E-Mail: pfarrer@ockstadt.de Tel. privat: 0 60 31-68 54 92 oder Mobil: 01 62-2 81 99 99 Sprechstunde mit Voranmeldung: jeden Freitag 18.00-19.00 Uhr (Anmeldung über das Pfarrbüro Tel.: 0 60 31-57 54) Frau Juliane Glaum Diensthandy: 01 76-43 83 51 42 Tel.: 0 60 31-68 54 22 E-Mail: gemeindereferentin@ockstadt.de Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung Frau Ger traud Marg raf Tel.: 0 60 31-57 54 Fax: 0 60 31-6 46 56 E-Mail: pfarramt@ockstadt.de Pfarrgasse 25, 61169 Ockstadt Donnerstag 15.00-17.00 Uhr www.bistumjulinz.de/pfarreien/dekanat-wetterau-west/ockstadt OCKSTADT Kath. Kindertagesstätte: Mechthild Kipp (Leitung) Tel.: 0 60 31-1 51 83 Fax: 0 60 31-67 17 73 E-Mail: kita.jakobus-ockstadt@arcor.de Angela Wätjer (Vors.) K. v. Franckenstein und Chr. Rauh (stellv. Vors.) Jürgen Klein (Obmann) Pfarrgemeinderat: Pfarrverwaltungsrat: Hausmeister: Josef Margraf, Tel.: 0 60 31-45 70 Schola: Rainer Bingel (Proben i.d.r. sonntags 19.00 Uhr) Seniorenkreis: Margarete Koch, Tel.: 0 60 31-1 55 44 ROSBACH V.D.H. Pfarrgemeinderat: Pfarrverwaltungsrat: Vermietung Pfarrzentrum: DPSG-Rosbach: Sabine Otto (Vors.) Gisela Zöller (stellv. Vors.) Maddalena Seibel (Obfrau) Lothar Halaczinsky, Tel.: 0 60 03-17 09 (Vors. Förderverein) Niklas Spies (1. Vorsitzender) Torgauer Straße 26, 61231 Bad Nauheim E-Mail: info@dpsg-rosbach.de Homepage: www.dpsg-rosbach.de Bitte beachten! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 2. September 2016 S P E N D E N - K O N T E N für die Innenrenovierung von St. Michael, Rosbach Volksbank Mittelhessen IBAN: DE53513900000084952435 BIC: VBMHDE5F für zukünftige kirchl. Sanierungs - arbeiten in Ockstadt Sparkasse Oberhessen IBAN: DE95518500790062000082 BIC: HELADEF1FRI IMPRESSUM Herausgeber: Kath. Kirche Rosbach-Ockstadt, Redaktion: Ludwig Witzenberger, Jürgen Klein, Rupert Merckle, Pfr. B. Weckwerth E-Mail: pfarramt@ockstadt.de; Druck: Wetterauer Druckerei