Balkon-, Terrassenund Fassadenentwässerung

Ähnliche Dokumente
ACO Haustechnik K16. ACO. Die Zukunft der Entwässerung.

Fassade, Balkon- und Terrassenentwässerung

ACO Haustechnik D17. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Ratgeber und Produktkatalog Dachentwässerung

Balkon- und Terrassenentwässerung

Balkon- und Terrassenentwässerung

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung

Dach-, Balkon- und Terrassenentwässerung Fassaden- und Terrassenrinne Profiline. ACO Profiline in der Übersicht. Produkterklärung

Bild 1: Das Ausgleichselement Mitte ermöglicht eine stufenlose Baulängenanpassung. mindestens zwei Rinnenelementen.

Montageanleitung ACO Profiline höhenverstellbar

ACO Fassaden- und Terrassenentwässerung. ACO Profiline ACO Roofline ACO Greenline. gültig ab

MONSUN DRAIN Intelligente Entwässerungslösungen

ACO Hochbau. Fassadenrinnen. Die passende Lösung für jeden Anspruch ACO Profiline ACO Roofline ACO Greenline 3.0

Einbauvorschlag Balkonplatte mit Feuchtigkeitsabdichtung durch Dichtungsbahn. Dichtungsbahn. Bewehrter Beton. 3 Rostaufnahme

Ohne Geruchsverschluss DN 70. Kugelrost Aus Gusseisen, mit Anstrich Durchmesser: 215 mm Belastungsklasse H 1,5 H: 90 mm

ACO Hochbau. Fassadenrinnen. Die passende Lösung für jeden Anspruch ACO Profiline ACO Roofline ACO Greenline 2.0. Fassadenrinnen

ACO Profiline Free. Das Rinnensystem für die barrierefreien Schwellensysteme PremiPlan und PremiPlan Plus der Firma Profine

ACO Hochbau. Fassadenrinnen. Die passende Lösung für jeden Anspruch ACO Profiline ACO Roofline ACO Greenline 2.0. Fassadenrinnen

Produkte und Preise MONSUN Drain. MONSUN Green. MONSUN Galabau.

Deckendurchführungen Aus Edelstahl (1.4301) Deckendurchführungen zum Rohreinbau 436

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

Gründach- und Parkdeckaufsätze

FÜR DACH, FASSADE UND GALABAU. MONSUN Datenblätter MONSUN - DRAIN MONSUN - GREEN MONSUN - GALABAU

Dach-, Balkon- und Terrassenabläufe

die anwenderfreundliche Rinne aus Stahl Verlegung von oben, stabiles Einrasten, komplettes Baukastensystem.

Serien E und F: LORO Balkon-Einzelabläufe mit Anschlussmanschette, nach DIN EN 1253

Serie K, zweiteilig LORO-VERSAL

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Das neue ACO Duschportfolio

Die zuverlässige Rückstaureserve für Terrassen, Fassaden und Flachdächer.

MEATEC BARRIEREFREIER UND SICHERER SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT AN FASSADEN

ACO ShowerDrain S Neue Maßstäbe für die Badentwässerung

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

entsprechend ÖNORM EN 1433 mit Drainlock mit befahrbarer Kante aus Polymerbeton

ACO Haustechnik NEUHEITEN

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

Rinnen und Roste für das Dach

Parkdeckentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Rinnen und Roste für das Dach

Parkdeckentwässerung. Programmübersicht. Freispiegelentwässerung. Entwässerung mit Druckströmung. Balkon- u. Terrassenentwässerung

Dachablauf SwissUnico Neue Systeme, entwickelt für die Schweiz

Serie H: LORO Balkon-Direktabläufe mit Anschlussmanschette DN 70 und DN 100, aus Stahl oder aus Kupfer

Technische Dokumentation

Barrierefreie Ausgänge Referent Andreas Dirlam, Dipl. Ing. FH - ACO Hochbau GmbH

Produktkatalog Bele Drain Systems GmbH. Büro/ Schauraum Lagerstraße 34 A Langenzersdorf -

Serie V: LORO-Balkonabläufe mit Klebe- oder Klemmflansch

Rinnen, Roste und Kontrollschächte

SCHWERLASTRINNEN TYP SL 100 SL 300

best-programm NEU Das MHS-best-Programm überzeugt durch geringes Gewicht, einbaufreundliche Konstruktion und technisch günstige Formgebung

Badentwässerung. collect: Sammeln und Aufnehmen

Serie FF: LORO Balkon-Einzelabläufe mit Anschlussmanschette, nach DIN EN 1253

Kapitel 5 Flachdachabläufe Flachdachablauf DN Flachdachabläufe DN 100/125/ Flachdachabläufe Ergänzungsbauteile 197

ACO Self Punktabläufe Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser

Grössere Mengen - Preis auf Anfrage

Flachdachdurchführung Multiflex

Regenwasser-Management ACO Retentionsaufsatz zur Regenrückhaltung bei Flachdächern

Einbauanleitungen für alle. SitaDrain Klassik, SitaDrain Terra, SitaDrain Endlos und SitaDrain Kastenrinne

Abdeckungen. Reinigungsverschlüsse. Bodenentwässerung. Abdeckungen/Verschlüsse

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

KESSEL-Ablauf Ferrofix System 125

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf Ballstau 200

Serien I und IK: LORO Balkon-Direktabläufe mit Glocke DN 50, DN 70 und DN 100, aus Stahl, feuerverzinkt

Dreifachsicherheit: Rückstau-Kellerablauf DallSafe 200

Parkingrinne PRD 108. Asphalt-Hartbelag Rinne AHR 114. Rampenrinne CRR 120. Schwerlastrinne SR 122. Parkingrinne P

Sammelstelle für Schmutz- und Regenwasser ACO Self Europoint das modulare System für die Punktentwässerung

Abläufe. ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen. Brandschutz

Haus, Hof und Garten. collect: Sammeln und Aufnehmen

ACO Selbstbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

BIRCO GmbH. Entwässerungssysteme für moderne Gestaltungsideen Technische Information Stand: 18/11/15

Fachregel für Abdichtung DIN : 2017

Entwässerungstechnik GaLaBau

2 Bodenabläufe. ACO Bodenablauf FHD Produktbeschreibung

1 Baddesign 1 Infos: 16

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG

Technische Dokumentation

1Dachablauf. 4 Rohrdimensionen -GLOBAL. für. Gusseiserner Flachdachablauf für die Freispiegelentwässerung

ACO Hochbau. Einfacher Wechsel große Wirkung. Modernisieren Sie Ihre Entwässerungsrinne. ACO Self. vorher. nachher Variante 1 oder 2

Bodenwannen /-rinnen. ACO Kastenrinne 125. Rinnenelemente ohne Eigengefälle. Preisgruppe Artikel-Nr. Gewicht Euro/Stk.

Auf der sicheren Seite ACO Flachdachablauf Passavant

ABLÄUFE FÜR BAD UND BODEN

Vorteile für den Verarbeiter

2. Dächer, Balkone, Terrassen

Serie GF: LORO Balkon-Direktabläufe mit Stützrand

LORO-Attika-Balkonabläufe bestehen aus dem Ablaufkörper, dem Siebrohr und der Siebaufnahme mit Sieb.

Serie G: LORO Balkon-Direktabläufe mit Stützrand

MEADRAIN. Supreme System V Technisches Datenblatt. Materialeigenschaften. Beschreibung und Abmessung. Rinnenkörper und Bauteilkörper

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

ACO Haustechnik. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Einbauvorschläge zum Katalog K16

Entspricht der Bauproduktenrichtlinie (CE) PKW-befahrbar Nennweite 100 mm

Entspricht der Bauproduktenrichtlinie (CE) PKW-befahrbar Nennweite 100 mm

Abmessung Typ Gewicht

Galabau. collect: Sammeln und Aufnehmen

h2* DN Sohlgefälle bis 20 m, Wasserspiegelgefälle

V 150 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl

Serie HF: LORO-Balkondirektabläufe mit VS-Anschlussmanschette. Einsatzgebiet: Balkone mit Abdichtung mit Flüssigkunststoffen

Gebäudeentwässerung. Planung und Einbau von Entwässerungslösungen Flachdach- und Balkonentwässerung

Transkript:

collect: Sammeln und Aufnehmen Balkon-, Terrassenund Fassadenentwässerung 298

Balkon-, Terrassen- und Fassadenentwässerung Grundlagen und Planungshinweise 300 Einbauvorschläge 312 Balkon- und Terrassenabläufe Einzelabläufe DN 50/DN 70 Ablaufkörper mit Stützflansch Abläufkörper mit Festflansch - ungedämmt Abläufkörper mit Festflansch - gedämmt 320 321 322 Zubehör 323 Direktabläufe DN 50 DN 100 Ablaufkörper mit Stützflansch Ablaufkörper mit Stützrand Speed-Ablaufkörper mit Stützrand Ablaufkörper mit Glocke 325 326 327 328 Zubehör 329 Direktabläufe DN 70/ DN 100 Abläufkörper mit Festflansch - ungedämmt Abläufkörper mit Festflansch - gedämmt 330 331 Zubehör 332 Terrassen- und Fassadenrinnen Profiline: Rinnenkörper aus Stahl verzinkt Höhenverstellbare Elemente Elemente mit fixer Bauhöhe 335 336 Abdeckungen und Roste Aus Stahl verzinkt 337 Profiline: Rinnenkörper aus Edelstahl Höhenverstellbare Elemente Elemente mit fixer Bauhöhe 340 341 Abdeckungen und Roste Aus Edelstahl 342 Zubehör 348 Roofline: Rinnenkörper aus Stahl verzinkt Höhenverstellbare Elemente 349 Abdeckungen und Roste Aus Stahl verzinkt 350 Greenline: Rinnenkörper aus Stahl verzinkt Elemente mit fixer Bauhöhe 352 299

Grundlagen und Planungshinweise ACO Balkon-, Terrassen- und Fassadenentwässerung Grundlagen Die Planung und Ausführung der Balkon- und Terrassenentwässerung im Wohnungsbau verlangt von Architekten und Verarbeitern ein Höchstmaß an individueller Anpassung. Egal ob funktionale Abdichtung der Terrasse oder Gestaltung des Bodenaufbaus mit Einbindung von Fallrohren auf Balkonen unter ästhetischen Gesichtspunkten, stets müssen die objektspezifischen Gegebenheiten und Kundenwünsche berücksichtigt werden. Abhilfe schafft das Sortiment zur Balkon- und Terrassenentwässerung von ACO: Hier findet sich zu jedem Anwendungsfall die passende Ablauflösung, die die problemlose Anpassung unter allen technischen und optischen Gesichtspunkten gewährleistet. So fügt sich auch die Balkon- und Terrassenentwässerung harmonisch in das Erscheinungsbild eines Gebäudes ein. Werkstoff Alle Balkon- und Terrassenabläufe werden aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 gefertigt. Die äußerst geringe Wärmedehnung des Werkstoffes erspart sonst übliche Dehnungsausgleichsmaterialien auch beim Einbetonieren und Einmauern. Produkte Im Lieferprogramm von ACO Haustechnik befinden sich Einzelabläufe, die sich für einzelne Terrassen/Balkone eignen, so wie Direktabläufe, die die Zusammenführung mehrere Balkonabläufe erlauben. Beide Ablauftypen können mit Stützflansch für Einbau ohne Abdichtung oder mit Pressdichtungsflanschen für Abdichtungsbahnen geliefert werden. Normen Die Einzel- oder Direktabläufe werden alle in Übereinstimmung mit DIN EN 1253 gefertigt. Einbauvorschläge Zusätzlich zu den in der EBV-Unterlage gezeigten Einbausituationen finden Sie unter www.aco-haustechnik.de Einbauvorschläge in den Formaten dwg, dxf und pdf. Modularer Aufbau Die Planung moderner Balkon- und Terrassenentwässerung erfordert, je nach Einbausituation, unterschiedliche Anwendungslösungen. Aus diesem Grund ist das Balkon- und Terrassenablauf-Programm von ACO Haustechnik modular aufgebaut. Die Ablaufkörper sind dabei die Planungsgrundlage. Entsprechend des Modells sind die Abläufe mit senkrechtem oder waagerechtem Ablaufstutzen lieferbar. Je nach Ausführung lassen sich die Ablaufkörper mit Zwischenstücken und verschiedenen Aufsatzsystemen kombinieren. Damit lässt sich für jeden Anwendungsfall und Bodenaufbau die passende Ablauflösung herstellen. 300

Grundlagen und Planungshinweise Wärmedämmung Soweit Abläufe in wärmegedämmter Ausführung geliefert werden, erfolgt die Wärmedämmung mit FCKW-freiem Polyurethan-Hartschaum mit folgenden Kennwerten: Rohdichte 50 55 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit: 0,032 W/(mk) Schaumstruktur: 85 95 % geschlossene Zellen Wassderdampfwiderstandsfaktor: 30 80 μ Wasseraufnahme: 2 5 Vol. % Anwendungsfälle und Lösungen Edelstahlsieb quadratisch für obere Balkone Siebdeckel Siebaufnahme Direktablauf Dichtelement GM-X-Fallrohr Die Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten der ACO Balkon- und Terrassenabläufe eignet sich hervorragend für den Einsatz in allen denkbaren Anwendungsfällen. So lassen sich wie links dargestellt Balkonabläufe mit Pressdichtungsflansch für Folienabdichtung über entsprechende Rohrsysteme und Fallrohdurchführungen miteinander verbinden. Die rechte Abbildung zeigt ein kombiniertes Ablaufsystem mehrerer Balkonabläufe ohne Abdichtmöglichkeit. Edelstahlsieb quadratisch für Fallrohrdurchführung Siebaufnahme Ringsieb Direktablauf Dichtelement GM-X-Fallrohr Edelstahlsieb quadratisch für Fallrohrdurchführung Siebaufnahme Ringsieb Direktablauf 301

Grundlagen und Planungshinweise Anwendungsfall: Balkonplatten ohne Feuchtigkeitsabdichtung Einzelabläufe Mit Zementestrichbelag oder Gussasphalt Der Einzelablauf aus Edelstahl mit Stützflansch wird in die Balkonplatte eingesetzt. Der Zementestrichbelag schließt bündig mit dem runden höhenverstellbaren Kunststoffrost ab. Direktabläufe Mit Zementestrichbelag oder Gussasphalt Der Direktablauf aus Edelstahl mit Stützflansch wird in die Balkonplatte eingesetzt. Neben einem runden Edelstahlrost ist auch ein Ringsieb erhältlich. Dieses erlaubt den Fallrohr-Anschluss von höheren Balkonbereichen, wobei die Positionen der zugehörigen Balkonabläufe aufeinander abgestimmt sein müssen. Balkonplatte aus Betonfertigteilen oder Ortbeton mit Sichtbetonoberfläche Der Direktablauf aus Edelstahl mit Glocke wird in der Regel bereits im Betonfertigteilewerk in die Balkonplatte eingesetzt. 302

Grundlagen und Planungshinweise Anwendungsfall: Balkonplatten mit Feuchtigkeitsabdichtung Einzelabläufe Balkonplatte mit Plattenbelag auf Mörtelbett oder Stützkies (Entwässerung in einer oder zwei Ebenen) Dieser Einzelablauf aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch wird in die Balkonplatte eingesetzt, wobei das drehbare Aufsatzstück bündig zum Bodenbelag gesetzt wird. Eventuell den Bodenbelag durchdringendes Oberflächenwasser sammelt sich unterhalb des Fliesenbelages auf der Abdichtungsebene und wird von hier über Sickeröffnungen im Flansch in den Ablaufkörper geleitet. Direktabläufe Balkonplatte mit Plattenbelag auf Mörtelbett oder Stützkies (Entwässerung in zwei Ebenen) Dieser Einzelablauf aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch wird in die Balkonplatte eingesetzt, wobei das drehbare Aufsatzstück inkl. Zwischenstück mit Sieblöchern bündig zum Bodenbelag gesetzt wird. Eventuell den Bodenbelag durchdringendes Oberflächenwasser sammelt sich unterhalb des Fliesenbelages auf der Abdichtungsebene und wird von hier über das Zwischenstück mit Sieblöchern dem Ablaufkörper zugeführt. Mit Fliesenbelag im Mörtelbett (Entwässerung in einer oder zwei Ebenen) - für Fallrohrdurchführungen/obere Balkone Der Direktablauf aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch wird in die Balkondecke eingesetzt. Das drehbare Aufsatzstück wird bündig zum Bodenbelag gesetzt. Neben einem Edelstahlrost ist auch ein Edelstahlrost für Fallrohrdurchführung erhältlich. Dieser erlaubt den Fallrohr-Anschluss von höheren Balkonbereichen, wobei die Positionen der zugehörigen Balkonabläufe aufeinander abgestimmt sein müssen. Eventuell den Bodenbelag durchdringendes Oberflächenwasser sammelt sich unterhalb des Fliesenbelags auf der Abdichtungsebene und wird von hier über den Flansch mit Sickeröffnung in den Ablaufkörper geleitet. Balkonplatte mit Plattenbelag auf Plattenlagern oder Stützkies (Entwässerung in zwei Ebenen) - für Fallrohrdurchführungen/obere Balkone Der Direktablauf aus Edelstahl mit Pressdichtungsflansch wird in die Balkondecke eingesetzt. Das drehbare Aufsatzstück mit Sieblöchern wird bündig zum Bodenbelag gesetzt. Neben einem Edelstahlrost ist auch ein Edelstahlrost für Fallrohrdurchführung erhältlich. Dieser erlaubt den Fallrohr-Anschluss von höheren Balkonbereichen, wobei die Positionen der zugehörigen Balkonabläufe aufeinander abgestimmt sein müssen. Eventuell den Bodenbelag durchdringendes Oberflächenwasser sammelt sich unterhalb des Fliesenbelages auf der Abdichtungsebene und wird von hier über das Zwischenstück mit Sieblöchern dem Ablaufkörper zugeführt. 303

Grundlagen und Planungshinweise Grundlagen Fassadenentwässerung Technische Perfektion bis ins Detail Die Fassaden- und Terrassenentwässerungsrinnen ACO Profiline sind sowohl für den Einsatz in begrünten, als auch bekiesten und gepflasterten Flächen geeignet. Durch diese Rinnen kann die Türanschlusshöhe in Balkon- und Terrassenbereichen auf 50 mm gemäß Flachdachrichtlinien problemlos reduziert werden. Das System ist in einer stufenlos verstellbaren Bauhöhe und einer fixen Bauhöhe erhältlich. Die Höhenverstellung erfolgt auch im eingebauten Zustand, mittels Schraubendreher, ganz einfach von oben. Bodenunebenheiten können dadurch gut ausgeglichen werden. Die vormontierten Rinnenelemente haben keine losen Einzelteile, somit lassen sich die Rinnenstränge im Baukastensystem sehr wirtschaftlich montieren. Die Verbindung der einzelnen Elemente untereinander erfolgt durch ein einfaches Stecksystem. Dieses gewährleistet zusätzliche Sicherheit bei der Verarbeitung auf der empfindlichen Abdichtung. Die seitlich eingebrachten 4 mm Drainageschlitze werden bis in die untere Abkantung geführt, um eine optimale Drainage sicherzustellen. Eine zusätzlich angebrachte Kiesleiste ist nicht erforderlich. Der durchgehend geschlossene Rinnenboden gewährleistet ein Höchstmaß an Standsicherheit und Lastverteilung. Ein Durchstanzen der empfindlichen Abdichtung wird verhindert und ein bauseitiges Unterfüttern des Rinnenkörpers wesentlich erleichtert. Die Verriegelung der Abdeckroste erfolgt durch ein werkseitig vormontiertes Verriegelungssystem. Alle Systembauteile sind in Edelstahl und verzinktem Stahl lieferbar. Die vormontierten Rinnen haben eine maximale Länge von 1000 mm und können auf der Baustelle ohne Hilfsmittel problemlos transportiert und zwischengelagert werden. Durch die Ausgleichselemente kann eine stufenlose Längenanpassung der Rinnenkörper, in der Regel ohne Schneiden auf der Baustelle, erfolgen. Durch das ACO Profiline Rinnensystem lässt sich das Regenwasser schnell und kontrolliert dem ACO Flachdachablauf zuführen und wird hier sicher und schnell von der Dachfläche abgeleitet. Durch die Kombination von ACO Profiline- Rinnen und ACO Flachdachabläufen wird dem Bauherrn ein erhöhtes Maß an Sicherheit bei den heutigen Starkregenereignissen geboten. Türanschlüsse z.b. auf Balkonen, Loggien oder Terrassen Die DIN 18195 Teil 5 Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser sagt aus, dass bei waagerechten oder schwach geneigten Flächen, die Abdichtung an anschließenden, höhergehenden Bauteilen in Regel 150 mm über die Oberfläche der Schutzschicht des Belags oder der Überschüttung hochzuführen ist. Einen rechtlich abgesicherten Weg zeigt da die Flachdachrichtlinie. Gemäß dieser Richtlinie darf in Ausnahmefällen die Türanschlusshöhe auf 50 mm verringert werden, wenn zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Türbereich gewährleistet ist. Dieses kann durch einen Flachdachablauf allein nicht gewährleistet werden, da nach den Flachdachrichtlinien der Abstand von Dachdurchdringungen zu Wandanschlüssen mindestens 300 mm betragen soll. ACO Profiline löst diesen sensiblen Detailpunkt mit Sicherheit. Der Türanschluss kann auf mindestens 50 mm von Oberkante Belag bis Oberkante Abdichtung herabgesetzt werden. Anforderungen für barrierefreies Bauen Bei behindertengerechten Bauten muss mit Rücksicht auf die Rollstuhlbefahrbarkeit im Ein- bzw. Ausgangsbereich auf eine Schwelle zum Teil ganz verzichtet werden. Gemäß DIN 18024/18025 sind untere Türanschläge und schwellen grundsätzlich zu vermeiden. Soweit sie technisch unbedingt erforderlich sind, dürfen sie nicht höher als 2 cm sein. Aber auch flächenbündige Anschlüsse sind mit ACO Profiline sicher herzustellen. Sie entsprechen jedoch nicht den geltenden Vorschriften. Werden solche Ausführungen gefordert, so muss dies gesondert vereinbart werden. 304

Grundlagen und Planungshinweise Technische Hinweise Werkstoff Aus Stahl verzinkt Konstruktion Rinnenkörper mit integrierter Kiesleiste Rinnenelemente ermöglichen die Wasseraufnahme von oben und von Edelstahl 1.4301 Stufenlose Höhenverstellung der Seite Auf Grund der äußeren Umweltfaktoren empfehlen wir die Verwendung von Edelstahl. Komplett vormontierte Bauteile Rinnenstränge lassen sich im Baukastensystem montieren Alle Bauteile besitzen seitlich eingebrachte 4 mm Drainschlitze Werkseitig vormontierte Stirnwände ohne Verschraubung mit Bauhöhenanpassung an Gesamtsystem Längenausgleich ohne Schneiden des Rinnenkörpers auf der Baustelle durch Keine losen Teile das Ausgleichselement möglich Geschlossener Rinnenboden, bei dem die 4 mm Drainschlitze bis in die untere Abkantung geführt werden, um stehendes Wasser zu vermeiden Durchgehend geschlossener Rinnenboden Tragfähigkeit begehbar/rollstuhlbefahrbar Verbindung Nut und Federsystem Rostarretierung Verriegelung der Abdeckroste durch werkseitig vormontiertes Verriegelungssystem (außer Aufsatz für Dachabläufe) Besondere Anwendungsbereiche Gemäß Flachdachrichtlinien, 10.3 (4), darf in Ausnahmefällen die Türanschlusshöhe auf 50 mm verringert werden, wenn zu jeder Zeit ein einwandfreier Wasserablauf im Türbereich gewährleistet ist. Dieses wird durch das System ACO Profiline sichergestellt Anwendungsbereiche Balkone/Loggien Terrassen Gründächer/Dachgärten Flachdächer Vor aufgehenden Fassaden Reduzierung der Türanschlusshöhe auf 50 mm Insbesonder im sensiblen Tür- und Fassadenbereich muss zu jeder Zeit sichergestellt werden, dass keine Feuchtigkeit von außen eindringen kann. Die in der DIN 18195-5 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 150 mm kann durch den Einsatz der ACO Linienentwässerungssysteme im Türbereich auf 50 mm reduziert werden. ACO Profiline Fassaden und Terrassen sicher entwässern Die Anforderungen an die baulichen Maßnahmen zum Schutz gegen eindringendes Wasser in öffentliche Gebäude sind stark gestiegen. Insbesondere am Eingangs- und im Außenbereich unterstützen Entwässerungssysteme den Schutz von Gebäuden vor eindringendem Wasser. Daneben müssen Terrassen, Balkone und Flachdächer nachhaltig vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Bewährt haben sich dafür Linienentwässerungssysteme, die den Niederschlag in der Dränschicht abführen. Der kritische Punkt bei der Entwässerung ist dabei der Übergang vom Gebäude zu Terrasse, Balkon oder zum Flachdach. Dies gilt insbesondere am sensiblen Türund Fassadenbereich, wo zu jeder Zeit sichergestellt werden muss, dass keine Feuchtigkeit von außen eindringen kann. Die in der DIN 18195 Teil 5 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 150 mm, kann gemäß Flachdachrichtlinie durch spezielle Systeme wie ACO Fassaden- und Terrassenrinnen auf 50 mm reduziert werden. Sie verhindern, dass das Wasser vom Wind an diesen gefährdeten Bereichen hoch gedrückt wird oder dass es sich dort staut. Auch die Bildung von Schneeverwehungen, Schneematsch und Eis ist bei der Planung zu berücksichtigen. Gerade vor Türen tauen Schneeverwehungen wegen der erhöhten Wärmabstrahlung zuerst ab. Hinzu kommt, dass der Abfluss des Tauwassers durch den verbleibenden Schnee oder Schneematsch behindert wird. Die hydraulische Leistung von Fassadenrinnen wird wesentlich durch die Einbausituation und die Abdeckroste beeinflusst. Dies haben umfangreiche hydraulische Untersuchungen deutlich aufgezeigt. Im Bereich von barrierefreien Türschwellen ist ein freier Wasserablauf der entscheidende Faktor. Ausgangsbasis der Versuche war jeweils eine 1000 mm lange Fassadenrinne mit einer Bauhöhe von 75 mm, Baubreite 130 mm und einem Maschenrost 30 x 10 mm. In der ersten hydraulischen Versuchsreihe wurden die Rinnenkörper mit eingelegtem Maschenrost 30 x 10 mm geprüft. In der zweiten hydraulischen Versuchsreihe wurden die unterschiedlichen Einbausituationen aufgeständerter Belag, Dränagematten, Stichkanal, Splittbett simuliert. Ergebnis der Untersuchung ist eine direkte Berechnungsgrundlage für die zu entwässernde Fassadenfläche. So leistet ein Rinnensystem mit freiem Querschnitt, also ein aufgeständerter Plattenbelag, zum Beispiel 2,5 l/sec x m. Im Vergleich dazu sind beim Einbau mit einem Plattenbelag im Splittbett nur noch 0,2 l/sec x m möglich. 305

Grundlagen und Planungshinweise Bauwerksabdichtung Zusammenfassung der DIN-Normen und Fachregeln 150 mm Anschlusshöhe von Abdichtungen an Türen, Glasfronten und dergleichen, über Oberfläche des Belages ohne zusätzliche Maßnahmen möglich. DIN 18195, Teil 5, Abs. 8.1.5 Abdichtung von schwach geneigten Flächen (Stand: 08/2000) Regeln für Dächer mit Abdichtung (Flachdachrichtlinie), Abs. 5.3 (1) Anschlüsse an Türen, Abb. 6.1 (Stand: 09/2003) FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.v.), Abs. 4.1.4. An- und Abschlüsse (Stand: 05/2005) 50 mm Anschlusshöhe von Abdichtungen an Türen, Glasfronten und dergleichen über Oberfläche des Belages mit zusätzlichen Maßnahmen möglich. Regeln für Dächer mit Abdichtung (Flachdachrichtlinie), Abs. 5.3 (2) Anschlüsse an Türen verringern, Abs. 6.2 6.4 (Stand: 09/2003) FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.v.), Abs. 4.1.4 Anordnung der Abdichtung an Türen, Glasfronten und dergleichen (Stand: 05/2005) 306

Grundlagen und Planungshinweise Ergebnisse der hydraulischen Prüfung des ACO Profiline Systems Baubreite 100 mm I/(sec x m) Baubreite 130 mm I/(sec x m) Baubreite 250 mm I/(sec x m) Bemerkungen Fixe Bauhöhe 50 mm Maschenrost 30/10 Fixe Bauhöhe 75 mm Maschenrost 30/10 1,15 kein Aufspritzen 2,5 kein Aufspritzen Typ I verstellbar 55 bis 78 mm Maschenrost 30/10 1,50 bis 2,25 1,50 bis 2,50 1,50 bis 2,50 kein Aufspritzen Typ II verstellbar 78 bis 108 mm Maschenrost 30/10 Typ lll verstellbar 108 bis 168 mm Maschenrost 30/10 2,25 bis 3,40 2,50 bis 3,75 2,50 bis 3,75 kein Aufspritzen 3,40 bis 4,15 3,75 bis 5,25 3,75 bis 5,25 kein Aufspritzen Stegrost 2,25 leichtes Aufspritzen Lochrost 0,75 starkes Aufspritzen Heelsafe 7/12,5 2,5 leichtes Aufspritzen Heelguard 3/8 2,5 leichtes Aufspritzen Längsschlitzrost 0,75 starkes Aufspritzen Querschlitzrost 0,75 starkes Aufspritzen Masche 30/10 mit Schmutzvlies 135 g/m 2 Abminderung -30% nicht zu empfehlen (Verstopfungsgefahr) Platten (40 mm) auf Stelzlagern Aufbauhöhe 90 mm Platten (40 mm) im Edelsplitt (2/5 mm), mit Stichkanal zum Ablaufen, Aufbauhöhe 90 mm Platten (40 mm) im Edelsplitt (2/5 mm), mit Dränagematte (1 cm), Aufbauhöhe 90 mm Dränageleistung siehe oben 0,5 0,5 Empfehlung barrierefreie Übergänge Dränage über Splittbett und Stichkanal Dränage über Splittbett und Dränagematte Platten (40 mm) im Edelsplitt (2/5 mm), Aufbauhöhe 90 mm 0,2 Dränage über Splittbett Die Prüfung wurde jeweils auf eine Stranglänge von 1000 mm fixiert. 307

Grundlagen und Planungshinweise Auszüge aus den Grundlagen zur Berechnung der Regenspende Berechnungsregenspende Berechnung für Fassadenrinnen mit aufgeständertem Belag Beispielrechnung für die maximale Dränageleistung Regenspende gemäß DIN EN 12056 0,03 l/(sec x m 2 ) entspr. 300 l/(sec x ha) Regenspende nach DIN 1986-100:2008-05 0,0452 l/(sec x m 2 ) entspr. 452 l/(sec x ha) (r 5,5 für Rosenheim - sog. 5-Minuten-Regen) Regenspende gemäß DIN 1986-100:2008-05 0,0853 l/(sec x m 2 ) entspr. 853 l/(sec x ha) (r 5,100 für Rosenheim sog. Jahrhundertregen) ACO Profiline fixe Bauhöhe 75 mm mit Masche 30 x 10 = 2,50 l/(sec x m) Regenspende 0,03 l/(sec x m 2 ) (gemäß DIN 12056) Plattenbelag auf Stelzlagern (freier Ablauf) Die Fassade wird mit 50 % der Fläche angesetzt Hydraulische Leistung der Rinne : Regenspende x 50 % Ansatz für Fassade 2,50 l x sec x m2 x 2 sec x m 0,03 l Ergebnis: 166,5 m Fassadenhöhe pro Meter Rinnenstrang Berechnung für Fassadenrinnen mit Belag im Splittbett Beispielrechnung für die minimale Dränageleistung ACO Profiline fixe Bauhöhe 75 mm mit Masche 30 x 10 = 2,50 l/(sec x m) Regenspende 0,0853 l/(sec x m 2 ) (gemäß DIN 1986-100 für Rosenheim) Hydraulische Leistung vom Splittbett : Regenspende x 50 % Ansatz für Fassade 0,20 l x sec x m2 x 2 sec x m 0,0853 l Plattenbelag im 2/5 Splittbett, 0,20 l/(sec x m) Die Fassade wird mit 50 % der Fläche angesetzt Ergebnis: 4,69 m Fassadenhöhe pro Meter Rinnenstrang 308

Grundlagen und Planungshinweise Installationshinweise Positionierung der Rinnen Eine Entwässerungsrinne wird nur dann ihre volle Wirksamkeit bei der Reduzierung der Feuchtegefährdung im Bereich einer Türschwelle entfalten können, wenn sie mindestens über deren gesamte Breite reicht und hinreichend dicht vor ihr angeordnet ist. Die in DIN 18195-5 geforderte Anschlusshöhe für Bauwerksabdichtungen von 150 mm kann durch den Einsatz der ACO Linienentwässerungssysteme im Türbereich auf 50 mm gemäß Flachdachrichtlinien reduziert werden. Gefälle Kiesbett für Fassaden- und Terrassenrinnen Die sichere Ableitung des Regenwassers sowie der Schwebstoffe erfolgt bei der Terrassenentwässerung über die seitlichen Dränschlitze in Stichkanäle, die zu den Abläufen führen, in den Freiraum unter Plattenbelägen auf Stelzlagern/ Mörtelsäcken bzw. in die Dränschicht. Die Dränschlitze sollten nicht kleiner als 4 mm sein, sonst droht hier eine Versinterung. Das Verwenden von Splitt kleiner als 4 mm ist unkritisch, weil erfahrungsgemäß durch die Verkeilung nur wenig Splitt durch die Dränschlitze in die Rinne eindringt. Stichkanäle und Aufsätze Zu dem Rinnensystem ACO Profiline gibt es als Zubehör einen Stichkanal und verschieden große Aufsätze für Dachabläufe als Wartungsschacht. Der Stichkanal wird mit seiner Stirnseite stumpf an die Dränschlitze des Rinnenkörpers sowie des Aufsatzes für Dachabläufe angesetzt und liegt innerhalb der Dränageschicht. Er verbindet den Rinnenkörper und den Aufsatz und bildet somit einen definierten Entwässerungskanal bzw. ist ein direkter Anschluss der Rinne an die Abläufe. Die Aufsätze für Dachabläufe müssen bei Terrassenflächen über den Dachabläufen als Revisionsschacht angeordnet werden. Gitterroste, die im Terrassenbelag fest eingebunden sind, dürfen nicht gleichzeitig mit dem Dachablauf fest verbunden sein. Stichkanal Fassadenund Terrassenrinne Stichkanal Aufsatz für Dachabläufe 309

Grundlagen und Planungshinweise ACO Fassaden- und Terrassenrinne Profiline ACO Fassaden- und Terrassenrinne Profiline, wahlweise als Rinnenelement Ausgleichselement (Mitte) Ausgleichselement (Ende) Eckelement Stufenlos von oben höhenverstellbar, wahlweise von 55 78 mm 78 108 mm 108 168 mm oder mit fixer Bauhöhe von 50 oder 75 mm Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe, 4 mm Drainschlitze, geschlossenem Rinnenboden, werkseitig vormontiertem Rostverriegelungs- und Rinnenverbindungssystem, für einliegenden Rost, begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Montage/Ineinandersetzen von mehreren Rinnenelementen Material: Stahl verzinkt oder Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Baubreite: Mit variabler Bauhöhe: 100, 130 oder 250 mm Mit fixer Bauhöhe: 130 oder 250 mm Baulänge Rinnenelemente: Mit variabler Bauhöhe: 500 mm, 1000 mm Mit fixer Bauhöhe: 500 mm, 1000 mm, 2000 mm Ausgleichselemente können direkt an Rinnenelemente angelegt werden. Es erfolgt keine feste Verbindung. Mehrere Rinnenelemente können direkt aneinandergelegt werden. Es erfolgt keine feste Verbindung. Zwei Rinnenlemente mit einem mittig platzierten Ausgleichselement. Höhenverstellung von Rinnenelementen und Rostarretierung Die Höhenverstellung erfolgt mittels eines Schraubenziehers. Dies kann auch in eingebautem Zustand erfolgen. Das Höhenverstellniveau ist abhängig vom gewählten Rinnenelement Nach Einsetzen des Rostes kann dieser mit einem Schraubenzieher arretiert werden Verwendung des variablen Eckelements Das Eckelement kann bauseits im Winkel von 0-90 verstellt werden. Auf das Eckelement werden Rinnenelemente aufgelegt, wobei wandseitig der Rahmen des Eckelements zur Positionierung dient. Ausgleichselemente können nur an ein Rinnenelement, nicht aber direkt auf ein Eckelement gelegt werden. 310

Grundlagen und Planungshinweise ACO Fassaden- und Terrassenrinne Roofline ACO Fassaden- und Terrassenrinne Roofline, Rinnenelemente mit Baulänge 500 oder 1000 mm Stufenlos von oben höhenverstellbar, wahlweise von 55 70 mm 78 108 mm 100 160 mm Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe, 4 mm Drainschlitze, geschlossenem Rinnenboden, für einliegenden Rost, begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Material: Stahl verzinkt Die Höhenverstellung erfolgt seitlich von innen mittels eines Schraubenschlüssels SW 13 Rostarretierung Eine Verbindung der Rinnenelemente erfolgt mit schraublosen ACO Rinnenverbindern durch einfaches Zusammenklippen der Elemente ACO Fassaden- und Terrassenrinne Greenline ACO Fassaden- und Terrassenrinne Greenline, Rinnenelemente mit Baulänge 500 oder 1000 mm Wahlweise mit fixer Bauhöhe 50 mm 75 mm Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe, 4 mm Drainschlitze, geschlossenem Rinnenboden, für einliegenden Rost, begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Material: Stahl verzinkt Eine Verbindung der Rinnenelemente erfolgt mit schraublosen ACO Rinnenverbindern durch einfaches Zusammenklippen der Elemente. Die Abdeckroste sind aufliegend und nicht verriegelbar. 3

Einbauvorschläge ACO Balkon- und Terrassenentwässerung Einbauvorschlag Balkonplatte Ohne Feuchtigkeitsabdichtung 2 a 1 b 1 Direktablauf DN 70 aus Edelstahl mit Stützflansch, Einbaulänge 300 mm 0174.42.80 2 Edelstahlsieb für Direktablauf 0174.52.48 Bodenaufbau a. Endbelag nach bauseitigen Vorgaben b. Bewehrter Beton DN 50/70/100 Maße in mm 312 292 Auch mit einer Länge von 3012 mm lieferbar. 312

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Balkonplatte Ohne Feuchtigkeitsabdichtung 2 1 a 1 Direktablauf DN 70 aus Edelstahl für Balkonplattenstärke 140 mm 0174.52.67 Bodenaufbau a. Bewehrter Beton 2 Edelstahlringsieb für Direktablauf für Medienrohre bis Außendurchmesser 75 mm 0174.52.56 DN 50/70/100 Maße in mm 120/140/160/180/200 5 313

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Balkonplatte Mit Feuchtigkeitsabdichtung durch Dichtungsbahn 4 a 3 2 b 1 c 1 Einzelablauf DN 50 aus Edelstahl, Stutzenneigung 1,5 0174.44.05 2 Losflansch aus Edelstahl mit Sickeröffnungen 0174.43.76 4 Edelstahlrost 7 mm 0174.52.58 Bodenaufbau a. Bodenbelag nach bauseitigen Vorgaben b. Dichtungsbahn c. Bewehrter Beton 3 Rostaufnahme 125 mm aus Kunststoff 0174.43.46 DN 50 Maße in mm DN 70 Maße in mm 95 10 90 5 10 90 314

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Balkonplatte Mit Feuchtigkeitsabdichtung durch Dichtungsbahn 4 a 3 2 b 1 c 1 Direktablauf DN 100 aus EdelstahlStutzenneigung 90 0174.44.36 2 Losflansch aus Edelstahl mit Sickeröffnungen 0174.44.39 4 Edelstahlrost 142,5 mm mit Fallrohröffnung Ø 74 mm 0174.52.61 Bodenaufbau a. Bodenbelag nach bauseitigen Vorgaben b. Dichtungsbahn c. Bewehrter Beton 3 Rostaufnahme 148 mm aus Kunststoff 0174.43.21 DN 70 Maße in mm DN 100 Maße in mm 0 90 191 0 90 191 206 10 100 315

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Balkonplatte Mit Feuchtigkeitsabdichtung durch zwei Dichtungsbahnen 7 6 5 a 2 4 3 b c 1 d e 1 Einzelablauf DN 70 aus Edelstahl Stutzenneigung 1,5, gedämmt 0174.44.08 3 Aufstockelement aus Edelstahl 0174.43.92 6 Rostaufnahme 125 mm aus Kunststoff 0174.43.46 4 Losflansch aus Edelstahl 7 Edelstahlrost 7 mm 2 Losflansch aus Edelstahl mit Sickeröffnungen 0174.43.76 DN 50 Maße in mm ohne Sickeröffnungen 0174.43.75 5 Siebrohr aus Edelstahl 0174.43.49 DN 70 Maße in mm 0174.52.58 Bodenaufbau a. Bodenbelag nach bauseitigen Vorgaben b. Dichtungsbahn c. Dämmung d. Dichtungsbahn (Dampfsperre) e. Bewehrter Beton 130 40 120 45 180 130 40 120 45 180 150 40 120 45 180 150 40 120 45 180 316

Einbauvorschläge Einbauvorschlag Balkonplatte Mit Feuchtigkeitsabdichtung durch zwei Dichtungsbahnen 6 5 a 2 b 4 3 c d 1 e 1 Einzelablauf DN 70 aus Edelstahl Stutzenneigung 1,5, gedämmt 0174.44.08 3 Aufstockelement aus Edelstahl 0174.48.64 5 Rostaufnahme 148 mm aus Edelstahl mit Sieblöchern 0174.43.26 4 Losflansch aus Edelstahl 2 Losflansch aus Edelstahl mit Sickeröffnungen 0174.44.39 DN 70 Maße in mm ohne Sickeröffnungen 0174.44.37 DN 100 Maße in mm 6 Edelstahlrost 142,5 mm 0174.52.59 Bodenaufbau a. Bodenbelag nach bauseitigen Vorgaben b. Dichtungsbahn c. Dämmung d. Dichtungsbahn (Dampfsperre) e. Bewehrter Beton 191 40 120 0 90 191 40 120 0 90 206 40 120 0 90 317

Einbauvorschläge ACO Fassadenentwässerung Einbauvorschlag ACO Fassadenrinne 6 5 1 2 4 3 1 Ausgleichselement (Ende) 3 Eckelement 5 Ausgleichselement (Mitte) 2 Rinnenelement 4 Rinnenelement 6 Rinnenelement Anordnung der Bauteile Ausgleichselement (Ende) Rinnenelemente Eckelement Rinnenelement Ausgleichselement (Mitte) Rinnenelement Eckelemente können nicht an Ausgleichselemente angeschlossen werden; sie sind stets an Rinnenelemente anzuschließen. Bauhöhen Alle Rinnenelemente sind in einer festen und drei höhenverstellbaren Ausführungen erhältlich. Für Rinnenelemente mit fester Bauhöhe sind keine Ausgleichs- und Eckelemente lieferbar. H H H = 50 oder 75 mm (fix) H = 55 78 mm (stufenlos höhenverstellbar) (H = 78 108 mm (stufenlos höhnverstellbar) (H = 108 168 mm (stufenlos höhnverstellbar) keine Ausgleichs- und Eckelemente erhältlich Ausgleichs- und Eckelemente erhältlich Ausgleichs- und Eckelemente erhältlich Ausgleichs- und Eckelemente erhältlich 318

Einbauvorschläge Einbauvorschlag ACO Fassadenrinne mit Stichkanal und Aufsatzstück 1 2 3 4 1 Rinnen- oder Ausgleichselement 3 Aufsatzstück mit Rost 2 Stichkanal 4 Dachablauf Anordnung der Bauteile Der Stichkanal wird lose an Aufsatzstück und Rinne gesetzt und durch das Gesamtsystem im Kiesbett fixiert. Der Stichkanal kann bauseits gekürzt werden. Das Aufsatzstück ist bei Terrassenflächen über Dachabläufen zu setzen, die Roste müssen herausnehmbar sein. Bauhöhen Stichkanal 100 Aufsatzstück 30 1 50 20 78-108 80 Der Stichkanal kann wahlweise auf Beton oder Kiesschüttung gelegt werden. Die höhenverstellbaren Aufsätze können mit Aufstockelementen in den Höhen 30, 60 oder 120 mm nochmals erhöht werden. Es können auch mehrere Aufstockelemente aufeinander gesetzt werden. 319

Balkon- und Terrassenabläufe Einzelabläufe DN 50/DN 70 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Ablaufkörper mit Stützflansch Einzelablauf DN 50/DN 70 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Für Balkonplatten ohne Feuchtigkeitsabdichtung Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe h [l/s] Stutzenneigung: 90 Ø198 1,5 DN 50 3,1 250 0174.43.55 13 Ø102 h DN 70 7,5 250 0174.43.56 13 d1 Stutzenneigung: 1,5 Ø198 1,5 DN 50 2,2 92 0174.43.57 13 Ø102 260 h d1 DN 70 5,5 1 0174.43.58 13 320 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Einzelabläufe DN 50/DN 70 Abläufkörper mit Festflansch - ungedämmt Einzelablauf DN 50/DN 70 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Für Balkonplatten mit Feuchtigkeitsabdichtung Ohne Wärmedämmung Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe Stutzenneigung: 90 h h2 l1 l2 [l/s] Ø290 30 DN 50 3,1 165 0174.43.73 13 l2 95 DN 70 7,5 180 0174.43.74 13 Stutzenneigung: 1,5 d1 Ø290 DN 50 2,2 75 95 170 0174.44.05 13 h 30 h2 Ø0 l1 d1 DN 70 5,5 85 5 185 0174.44.06 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 321

Balkon- und Terrassenabläufe Einzelabläufe DN 50/DN 70 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Abläufkörper mit Festflansch - gedämmt Einzelablauf DN 50/DN 70 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Für Balkonplatten mit Feuchtigkeitsabdichtung Mit Wärmedämmung ACO Produktvorteile Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe Stutzenneigung: 90 [l/s] h h3 l1 l2 m12 Ø290 30 DN 50 3,1 165 30 0174.43.78 13 l2 135 Stutzenneigung: 1,5 m12 Ø190 d1 DN 70 7,5 180 45 0174.43.79 13 Ø290 240 Ø130 DN 50 2,2 75 130 170 30 0174.44.07 13 m12 ca.30 2 d1 h h3 Ø0 Ø190 l1 m12 DN 70 5,5 85 150 185 45 0174.44.08 13 322 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø85 Ø73 45 50 Rost Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/ DN 70 Aus Kunststoff Durchmesser: 85 mm Rostquerschnitt: 21,2 cm² Gewicht: 0,05 kg 0174.43.45 13 7,5 7,5 R Rost Rostaufnahmen 0174.43.20 0174.43.22 0174.43.24 0174.43.46 0174.43.47 0174.43.48 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rostmaß (R): 7 x 7 mm Gewicht: 0,3 kg 0174.52.58 13 8 127 Ø73 Rostaufnahme Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/ DN 70 Aus Kunststoff Rahmenmaß: 125 x 125 mm Gewicht: 0, kg 0174.43.46 13 30 125 Ø0 Ø73 Ø290 5 58 Aufstockelement Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Mit Festflansch Gewicht: 1,6 kg Ohne Sickeröffnun- 0174.43.92 13 Ø220 Ø130 28,5 Losflansch Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch gen Nur für untere Abdichtungsebene Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Einschließlich Dichtungselement 0174.43.75 13 DN 70 Ø220 28,5 Losflansch Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Gewicht: 0,65 kg Mit Sickeröffnungen Nur für obere Abdichtungsebene Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Einschließlich Dichtelement DN 70 0174.43.76 13 Gewicht: 0,65 kg Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 323

Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Ø138 Ø73 Ø224 6 128 Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Flanschdichtung Siebrohr Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Aus EPDM Dicke: 1,5 mm Gewicht: 0,02 kg Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Bauform: rund Einschließlich Dichtungselement DN 70 Gewicht: 0,3 kg 0174.43.77 13 0174.43.49 13 10 130 Ø73 Ø71 123 Rostaufnahme Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rahmenmaß: 123 x 123 mm Gewicht: 0, kg 0174.43.47 13 6 10 Ø73 165 123 Rostaufnahme Balkon- und Terrassenabläufe Einzelablaufkörper DN 50/DN 70 mit Festflansch Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Mit Sieblöchern Rahmenmaß: 123 x 123 mm Gewicht: 0,42 kg 0174.43.48 13 DN 50: 50 DN 70: 65 DN 100: 82 Ø72 Ø89 Ø97 R2,5 Schalungsglocke Balkon- und Terrassenabläufe DN 50/DN 70 mit Festflansch DN 70/DN 100 mit Festflansch Aus Kunststoff PE Aufschiebbar Gewicht: 0,1 Kg DN 50 0174.43.50 13 Aus Gummi Gewicht: 0,2 Kg DN 70 0174.43.51 13 Gewicht: 0,3 Kg DN 100 0174.43.52 13 0174.84.38 13 324 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 50 DN 100 Ablaufkörper mit Stützflansch Ablaufkörper DN 50 DN 100 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Für Balkonplatten ohne Feuchtigkeitsabdichtung Für Estrich oder Gusseisenasphalt Höhe: 20 mm Für Ringsieb/Siebdeckel Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe d2 d3 l1 l2 [l/s] d3 300 310 0174.42.79 13 20 d2 DN 50 5,4 98 198 3000 3010 0174.42.82 13 300 312 0174.42.80 13 DN 70 7,5 7 280 l2 l1 3000 3012 0174.42.83 13 DN 100 9,0 140 280 300 312 0174.42.81 13 d1 3000 3012 0174.42.84 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 325

Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 50 DN 100 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Ablaufkörper mit Stützrand Ablaufkörper DN 50 DN 100 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Für Balkonplatten ohne Feuchtigkeits- Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 abdichtung Abdichtung mit Flüssigkunststoff Dicke: 2 mm Für Ringsieb/Siebdeckel Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe d2 d3 l1 l2 [l/s] d3 d2 DN 50 5,4 98 190 300 312 0174.42.73 13 DN 70 7,5 7 190 300 312 0174.42.74 13 l1 l2 DN 100 9,0 140 245 300 313 0174.42.75 13 d1 326 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 50 DN 70 Speed-Ablaufkörper mit Stützrand Ablaufkörper DN 50 DN 70 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Für Balkonplatten ohne Feuchtigkeits- Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 abdichtung Abdichtung Oberbelag mit Flüssigkunststoff Dicke: 2 mm Einbaulänge: 300 mm Nennweite Abmessungen Rabattgruppe l1 19 DN 50 320 0174.42.77 13 Ø124 l1 DN 70 310 0174.42.78 13 d1 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 327

Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 50 DN 100 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Ablaufkörper mit Glocke Ablaufkörper DN 50 DN 100 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Für Ortbeton oder Betonfertigteile Balkonplattendicken: 120, 140, 160, 180 oder 200 mm Für Ringsieb/Siebdeckel Sieb nicht höhenverstellbar Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe d2 d3 d4 l1 l2 [l/s] 0 120 0174.52.63 13 130 140 0174.52.66 13 DN 50 5,4 98 102 73 150 160 0174.52.69 13 d3 d2 170 180 0174.52.75 13 190 200 0174.52.78 13 108 120 0174.52.64 13 128 140 0174.52.67 13 DN 70 7,5 7 121 102 148 160 0174.52.70 13 l2 l1 168 180 0174.52.76 13 188 200 0174.52.79 13 2 120 0174.52.65 13 d1 d4 DN 100 9,0 140 145 133 132 140 0174.52.68 13 152 160 0174.52.71 13 172 180 0174.52.77 13 190 200 0174.52.80 13 328 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø D h Sieb Balkon- und Terrassenabläufe Direktablauf mit Stützflansch und mit Glocke DN 50 DN 100 Aus Edelstahl Gewicht: 0,1 kg DN 50 h = 9 mm d = 98 mm DN 70 h = 7 mm d = 8 mm DN 100 h = 8 mm d = 141 mm 0174.52.47 13 0174.52.48 13 0174.52.49 13 d1 d h Ringsieb Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 50 DN 100 Aus Edelstahl Gewicht: 0,1 kg DN 50 h = 9 mm d = 98 mm d1 = 55 mm DN 70 h = 12 mm d = 8 mm d1 = 76 mm DN 100 h = 10 mm d = 141 mm d1 = 103 mm 0174.52.51 13 0174.52.56 13 0174.52.57 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 329

Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 70/DN 100 www.aco-haustechnik.de/katalog/ Abläufkörper mit Festflansch - ungedämmt Ablaufkörper DN 70 DN 100 ACO Produktvorteile Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Für Balkonplatten mit Feuchtigkeitsabdichtung Ohne Wärmedämmung Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe Stutzenneigung: 90 h h2 l1 l2 [l/s] Ø350 DN 70 7,5 191 0174.44.35 13 l2 3 30 d1 Ø170 Ø310 DN 100 5,1 206 0174.44.36 13 Stutzenneigung: 1,5 34 30 Ø350 DN 70 5,5 90 121 220 0174.44.58 13 h2 1,5 h d1 Ø170 l1 DN 100 9,0 104 150 230 0174.44.59 13 330 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Direktabläufe DN 70/DN 100 Abläufkörper mit Festflansch - gedämmt Ablaufkörper DN 70 DN 100 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Geprüft gemäß DIN EN 1253 2 Zum Einbetonieren Für Balkonplatten mit Feuchtigkeitsabdichtung Mit Wärmedämmung ACO Produktvorteile Anpassung an bauliche Gegebenheiten durch Baukastensystem Nennweite Abflusswert gemäß DIN Abmessungen Rabattgruppe Stutzenneigung: 90 [l/s] h h2 h3 l1 l2 m12 Ø350 30 146 DN 70 7,5 191 45 0174.44.40 13 l2 d1 Ø170 Ø260 Ø310 m12 DN 100 5,1 206 60 0174.44.41 13 Stutzenneigung: 1,5 30 h2 Ø350 1,5 h DN 70 5,5 90 121 160 220 45 0174.44.60 13 h3 d1 Ø170 l1 DN 100 9,0 104 150 185 230 60 0174.44.61 13 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 331

Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe 200 68 30 Ø350 Ø133 Ø170 Ø310 Aufstockelement Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Mit Pressdichtungsflansch Gewicht: 2,7 kg 0174.48.64 13 Ohne Sickeröffnungen 28,5 Ø280 Losflansch Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) Nur für untere Abdichtungsebene Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Einschließlich Dicht- 0174.44.37 13 element DN 125 Gewicht: 1,1 kg Mit Sickeröffnun- 28,5 Ø280 Losflansch Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) gen Nur für obere Abdichtungsebene Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Gewicht: 1,1 kg DN 70 Inkl. Dichtelement: DN 100 0174.44.38 13 DN 100 Inkl. Dichtelement: DN 125 0174.44.39 13 Ø284 t=1,5 Ø198 Flanschdichtung Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) Aus EPDM Dicke: 1,5 mm Gewicht: 0,02 kg 0174.48.59 13 6 Ø102 290 Siebrohr Balkon- und Terassenabläufe Direktablaufkörper DN 70/DN 100 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Bauform: rund Einschließlich Dichtungselement Gewicht: 0,8 kg 0174.84.38 13 R 138 10 Rostaufnahme Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) Aus Kunststoff Gewicht: 0,2 kg DN DN 70 Rahmenmaß: 125 x 125 mm 0174.43.20 13 DN 100 Rahmenmaß: 150 x 150 mm 0174.43.21 13 332 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe R 138 10 Rostaufnahme Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Mit Kunststoffbeschichtung Gewicht: 1 kg DN DN 70 Rahmenmaß (R): 123 x 123 mm 0174.43.22 13 DN 100 Rahmenmaß (R): 148 x148 mm 0174.43.23 13 R 10 Aus Edelstahl, 138 6 Rostaufnahme Werkstoff 1.4301 Mit Sieblöchern Gewicht: 0,5 kg DN Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 70 (Ø 102 mm) DN 70 Rahmenmaß (R): 123 x123 mm 0174.43.24 13 Balkon- und Terrassenabläufe Direktablaufkörper DN 100 (Ø 133 mm) DN 100 Rahmenmaß (R): 148 x 148 mm 0174.43.26 13 7,5 R Rost Rostaufnahme 0174.43.21 0174.43.23 0174.43.26 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rostmaß (R): 142 x 142 mm Gewicht: 0,3 kg 0174.52.59 13 7,5 Ø6 7,5 Ø103 R Rost Rostaufnahme 0174.43.21 0174.43.23 0174.43.26 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rostmaß (R): 142 x 142 mm Gewicht: 0,3 kg 0174.52.61 13 7,5 7,5 R Rost Rostaufnahmen 0174.43.20 0174.43.22 0174.43.24 0174.43.46 0174.43.47 0174.43.48 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rostmaß (R): 7 x 7 mm Gewicht: 0,3 kg 0174.52.58 138 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 333

Balkon- und Terrassenabläufe Zubehör www.aco-haustechnik.de/katalog/ Bezeichnung Passend für Beschreibung Rabattgruppe Ø103 7,5 Ø6 R Rost Rostaufnahmen 0174.43.20 0174.43.22 0174.43.24 Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Rostmaß (R): 7 x 7 mm Gewicht: 0,3 kg 0174.52.60 13 DN 50: 50 DN 70: 65 DN 100: 82 Ø72 Ø89 Ø97 R2,5 Schalungsglocke Balkon- und Terrassenabläufe DN 50/DN 70 mit Festflansch DN 70/DN 100 mit Festflansch Aus Kunststoff PE Aufschiebbar Aus Gummi Gewicht: 0,2 Kg DN 70 0174.43.51 13 Gewicht: 0,3 Kg DN 100 0174.43.52 13 334 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Terrassen- und Fassadenrinnen Rinnenkörper aus Stahl verzinkt Profiline: Höhenverstellbare Elemente Fassaden- und Terrassenrinne Profiline ACO Produktvorteile Aus Stahl verzinkt Wahlweise als Rinnenelement Ausgleichselement (Mitte) Ausgleichselement (Ende) Stirnwandelement Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe 4 mm Drainschlitze Geschlossenem Rinnenboden Werkseitig vormontiertem Rostverriegelungs- und Rinnenverbindungssystem Reduzierung der Türanschlusshöhe auf 50 mm Sichere und schnelle Ableitung auch großer Regenmengen Zusätzliche Rückstaureserve bei Starkregen Schutz des Innenraumes vor Durchfeuchtung Vermeidung von Wasserlachen im Fassadenbereich Einfache Montage durch Nut- und Federsystem Begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Ohne Rost Höhenverstellbarkeit: 55 168 mm Rinnenbreite Länge 55 78 78 108 108 168 Element: Rinnenelement L 200 100 Rabattgruppe Rabattgruppe Rabattgruppe 1000 622488 9 622493 9 622498 9 500 622489 9 622494 9 622499 9 1000 38594 9 38600 9 38606 9 500 38595 9 38601 9 38607 9 130 1000 36941 9 36788 9 36806 9 500 36940 9 36789 9 36807 9 1000 36776 9 36794 9 36812 9 250 500 36777 9 36795 9 36813 9 Element: Ausgleichselement Mitte 600 200 600 622491 9 622496 9 622501 9 100 600 38596 9 38602 9 38608 9 130 600 36948 9 36790 9 36808 9 250 600 36778 9 36796 9 36814 9 Element: Ausgleichselement Ende 600 200 600 622490 9 622495 9 622500 9 80 100 600 38597 9 38603 9 38609 9 130 600 36956 9 36791 9 36809 9 250 600 36779 9 36797 9 36815 9 Element: Stirnwand 200 622492 9 622497 9 622502 9 100 38599 9 38605 9 386 9 130 36950 9 36793 9 368 9 250 36781 9 36799 9 36817 9 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 335

Terrassen- und Fassadenrinnen Rinnenkörper aus Stahl verzinkt www.aco-haustechnik.de/katalog/ Profiline: Elemente mit fixer Bauhöhe Fassaden- und Terrassenrinne Profiline ACO Produktvorteile Aus Stahl verzinkt Wahlweise als Rinnenelement Ausgleichselement (Mitte) Ausgleichselement (Ende) Eckelement Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe 4 mm Drainschlitze Geschlossenem Rinnenboden Werkseitig vormontiertem Rostverriegelungs- und Rinnenverbindungssystem Reduzierung der Türanschlusshöhe auf 50 mm Sichere und schnelle Ableitung auch großer Regenmengen Zusätzliche Rückstaureserve bei Starkregen Schutz des Innenraumes vor Durchfeuchtung Vermeidung von Wasserlachen im Fassadenbereich Einfache Montage durch Nut- und Federsystem Begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Ohne Rost Fixe Bauhöhe 50 mm 75 mm Element: Rinnenelement L Rinnenbreite Länge Bauhöhe Rabattgruppe 2000 50 38145 9 1000 50 38146 9 130 500 50 38147 9 2000 75 36980 9 1000 75 36981 9 500 75 36982 9 L 2000 50 38792 9 250 1000 50 38793 9 500 50 38794 9 Element: Stirnwand 50 38148 9 130 75 36983 9 250 50 38795 9 336 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Terrassen- und Fassadenrinnen Abdeckungen und Roste aus Stahl verzinkt Stegrost Stahl verzinkt Begehbar/rollstuhlbefahrbar Länge Rost-Arretierung Rabattgruppe Breite: 130 mm 1000 Verschraubt 00276 9 500 Verschraubt 00277 9 Maschenrost Stahl verzinkt Begehbar/rollstuhlbefahrbar Länge Rost-Arretierung Maschenweite Rabattgruppe Breite: 100 mm Breite: 130 mm Breite: 200 mm Breite: 250 mm 1000 Verschraubt 30 x 10 38431 9 500 Verschraubt 30 x 10 38430 9 1000 Verschraubt 30 x 10 38433 9 500 Verschraubt 30 x 10 38432 9 1000 Verschraubt 30 x 14 36953 9 500 Verschraubt 30 x 14 36952 9 1000 Verschraubt 30 x 10 622503 9 500 Verschraubt 30 x 10 622504 9 1000 Verschraubt 30 x 10 38435 9 500 Verschraubt 30 x 10 38434 9 1000 Verschraubt 30 x 14 36964 9 500 Verschraubt 30 x 14 36965 9 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 337

Terrassen- und Fassadenrinnen Abdeckungen und Roste aus Stahl verzinkt www.aco-haustechnik.de/katalog/ Lochrost Stahl verzinkt Begehbar/rollstuhlbefahrbar Länge Rost-Arretierung Rabattgruppe Breite: 100 mm Breite: 130 mm 1000 Verschraubt 38524 9 500 Verschraubt 38525 9 1000 Verschraubt 36968 9 500 Verschraubt 36969 9 Längsstabrost Stahl verzinkt Begehbar/rollstuhlbefahrbar Länge Rost-Arretierung Beschreibung Rabattgruppe Breite: 130 mm 1000 Lose eingelegt Stab: 3 x 15 mm 388 9 500 Lose eingelegt Stab: 3 x 15 mm 38810 9 338 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

www.aco-haustechnik.de/katalog/ Terrassen- und Fassadenrinnen Abdeckungen und Roste aus Stahl verzinkt Dachaufsätze Stahl verzinkt Ohne Abdeckrost Höhenverstellbar: 78 108 mm Fixe Bauhöhe: 50 mm Rahmenmaß (C x D) Rabattgruppe 400 x 400 38801 9 500 x 500 38631 9 400 x 400 38150 9 500 x 500 38630 9 Maschenroste Roste zu Aufsätzen für Dachabläufe Stahl verzinkt Rost-Arretierung Maschenweite Beschreibung Rabattgruppe Lose eingelegt 30 x 10 Zu Aufsätzen 400 x 400 mm 38570 9 30 x 14 Zu Aufsätzen 400 x 400 mm 36754 9 30 x 10 Zu Aufsätzen 500 x 500 mm 38571 9 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 339

Terrassen- und Fassadenrinnen Rinnenkörper aus Edelstahl www.aco-haustechnik.de/katalog/ Profiline: Höhenverstellbare Elemente Fassaden- und Terrassenrinne Profiline ACO Produktvorteile Edelstahl, Werkstoff 1.4301 Wahlweise als Rinnenelement Ausgleichselement (Mitte) Ausgleichselement (Ende) Eckelement Beidseitig integrierte Kiesleiste gegen fassadenseitige Staunässe 4 mm Drainschlitze Geschlossenem Rinnenboden Werkseitig vormontiertem Rostverriegelungs- und Rinnenverbindungssystem Reduzierung der Türanschlusshöhe auf 50 mm Sichere und schnelle Ableitung auch großer Regenmengen Zusätzliche Rückstaureserve bei Starkregen Schutz des Innenraumes vor Durchfeuchtung Vermeidung von Wasserlachen im Fassadenbereich Einfache Montage durch Nut- und Federsystem Begehbar sowie rollstuhlbefahrbar Ohne Rost Höhenverstellbarkeit: 55 168 mm Rinnenbreite Länge 55 78 78 108 108 168 Rabattgruppe Rabattgruppe Rabattgruppe Element: Rinnenelement L 200 1000 622513 9 622518 9 622523 9 500 622514 9 622519 9 622524 9 100 500 38613 9 38619 9 38625 9 1000 38612 9 38618 9 38624 9 130 1000 36943 9 36836 9 36854 9 500 36942 9 36837 9 36855 9 250 Element: Ausgleichselement Mitte 1000 36824 9 36842 9 36860 9 500 36825 9 36843 9 36861 9 600 200 600 622516 9 622521 9 622526 9 100 600 38614 9 38620 9 38626 9 130 600 36949 9 36838 9 36856 9 Element: Ausgleichselement Ende 250 600 36826 9 36844 9 36862 9 600 80 200 600 622515 9 622520 9 622525 9 100 600 38615 9 38621 9 38627 9 130 600 36958 9 36839 9 36857 9 Element: Stirnwand 250 600 36827 9 36845 9 36863 9 200 622517 9 622522 9 622527 9 100 38617 9 38623 9 38629 9 130 36951 9 36841 9 36859 9 250 36829 9 36847 9 36865 9 340 Es gelten unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.