August und September 2016

Ähnliche Dokumente
So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

01. August 27. September 09/2015

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Santa Maria dell Anima

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

St. Paulus - Gemeindebrief

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Termine. wird. Voranzeige:

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

Tage des Gebetes

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Gottesdienstordnung vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Januar 2019 Nr. 1/2019

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Transkript:

August und September 2016 Gemeinsamer Pfarrbrief der Gemeinden St. Bartholomäus Ahlbach St. Johannes Nepomuk Hadamar St. Peter in Ketten Niederhadamar St. Peter Niederzeuzheim St. Leonhard Oberweyer St. Antonius Oberzeuzheim Maria Heimsuchung Steinbach

AUF EIN WORT Genieße den Augenblick die Urlaubszeit ist wie gemacht dafür. Ob wir in Urlaub fahren oder zu Hause bleiben: Den Augenblick, den Moment genießen, das wünschen wir uns alle. Nur wie geht das? Wenn ich den Moment genießen will, muss ich erst mal im Moment sein: Ganz bei dem sein was ich tue. Abschalten, das verbinden wir auch damit. Im Urlaub ist das leicht: Neue schöne Eindrücke, Erlebnisse, Erfahrungen. Aber es geht auch zu Hause, nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag. Ob man wandert oder am Strand ein Buch liest, ob man arbeitet oder putzt oder Windeln wechselt. Im Moment sein: Ganz bei dem sein und nicht in Gedanken schon wieder beim nächsten Schritt, beim nächsten Tag, bei diesem Plan und jener Sorge. Dann ergeben sich immer wieder Augenblicke, wo einfach alles stimmt. Und die dürfen wir dann auch genießen. Seit unsere Drillinge auf der Welt sind, werden meine Frau und ich oft gefragt: Wie schafft ihr das? Drei Babys und ein knapp Dreijähriger noch dazu? Zum einen natürlich mit viel Hilfe von anderen Menschen. Aber auch, weil uns die Babys geradezu zwingen, im Moment zu sein. Ein Baby mit seinen Bedürfnissen verlangt die ganze Aufmerksamkeit von Mama und Papa. Und vier Kinder umso mehr. Aber gerade wenn wir es schaffen, uns ganz auf unsere Kinder einzulassen, dann ist nicht alles nur viel Arbeit, sondern wir erleben die Zeit ganz intensiv. Und dann gibt es eben auch viele Momente, die wir einfach nur genießen dürfen. Im Moment sein, im Urlaub oder im Alltag, heißt, offen sein, für das was das Leben und was Gott uns schenkt. Diese Erfahrungen wünschen wir Ihnen, immer wieder neu. Michael Duchscherer, Gemeindereferent IMPRESSUM Der Pfarrbrief für den Pastoralen Raum Hadamar erscheint monatlich. Herausgeber Pastoraler Raum Hadamar Redaktion Pfarrbüro Oberzeuzheim Nordstraße 5, 65589 Hadamar E-Mail: antonius-oberzeuzheim@bistum-limburg.de Verantwortlich für den Inhalt Pfarrer Andreas Fuchs Druck A&M Service GmbH Postfach 129, 65600 Elz www.a-m-service.de Auflage 1.200 Exemplare Redaktionsschluss Jeweils am 10. des Vormonats Bildquellen: Image, Josef Jeiter, Bistum Trier Seite 2

G O T T E S D I E N S T Z E I T E N August 2016 Montag, 1.8. Hl. Alfons Maria von Liguori - 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:00 Hadamar Eucharistiefeier Liebfrauenkirche anl. der Kirchweih 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 2.8. Hl. Eusebius, Hl. Petrus Julianus Eymard 14:30 Oberzeuzheim Eucharistiefeier der Senioren 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 3.8. 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna Kapelle Donnerstag, 4.8. Hl. Johannes Maria Vianney 15:30 Hadamar Eucharistiefeier AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 5.8. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 6.8. VERKLÄRUNG DES HERRN 14:00 Oberweyer Trauung 16:00 Hadamar Trauung 16:00 Hadamar Trauung Liebfrauenkirche 16:00 Niederzeuzheim Trauung 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse 18:00 Steinbach Vorabendmesse Seite 3

Sonntag, 7.8. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Niederhadamar Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier, anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, 8.8. Hl. Dominikus 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 9.8. HL. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ 14:30 Niederhadamar Eucharistiefeier, Wendelinusnachmittag 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 10.8. HL. LAURENTIUS 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Faulbach Eucharistiefeier Donnerstag 11.8. DOMKIRCHWEIHFEST im Limburger Dom 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 12.8. Hl. Johanna Franziska von Chantal 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 13.8. Sel. Gertrud von Altenberg, 17:30 Oberzeuzheim Vorabendmesse 17:30 Steinbach Vorabendmesse 18:00 Ahlbach Vorabendmesse 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse 19:00 Niederzeuzheim Vorabendmesse 19:00 Oberweyer Vorabendmesse Seite 4

Sonntag, 14.8. 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:15 Hadamar Prozession ab Pfarrkirche zum Herzenberg; dort Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Herzenbergfest 17:00 Hadamar Vesper 18:00 Hadamar Abendmesse fällt aus! Montag, 15.8. 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL DIÖZESANER WALLFAHRTSTAG MARIENTHAL 19:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier der Frauen am Kapellchen Dienstag, 16.8. Hl. Stephan 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier Wendelinuskapelle 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 17.8. 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:00 Oberzeuzheim Andacht der Frauengemeinschaft; Sieben Schmerzen 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna Kapelle Donnerstag, 18.8. Hl. Helena 15:30 Hadamar Eucharistiefeier AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 19.8. Hl. Johannes Eudes 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 20.8. Hl. Bernhard von Clairvaux 14:00 Hadamar Trauung mit Taufe 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse Seite 5

Sonntag, 21.8. 9:15 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Oberzeuzheim Eucharistiefeier anl. der Diamanten Hochzeit von Paul und Leni Grimm 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Niederhadamar Eucharistiefeier mit Taufen 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, 22.8. Maria Königin 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 23.8. Hl. Rosa von Lima 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 24.8. HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna Kapelle Donnerstag, 25.8. Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier; Patrozinium 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 26.8. 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 27.8. Hl. Monika 16:30 Niederzeuzheim Eucharistiefeier anl. der Silbernen Hochzeit von Klaudia und Robert Glombitza 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse Seite 6

Sonntag, 28.8. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier, anschl. Fahrzeugsegnung 10:45 Hadamar Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, 29.8. Enthauptung Johannes` des Täufers 7:30 Hadamar Ökum. Gottesdienst der FJL Schule ab Klasse 6 in der Aula 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Niederhadamar Ökum. Gottesdienst der Grundschule in der Kirche 10:00 Hadamar Ökum. Gottesdienst der Grundschule Klassen 2-4 in der ev. Kirche 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 30.8. 8:00 Hadamar Eucharistiefeier der FJL Schule Klasse 5 in der Kirche 9:00 Ahlbach Ökum. Gottesdienst der Grundschule in der Kirche 9:15 Niederzeuzheim Ökum. Gottesdienst der Grundschule in der Kirche 9:15 Steinbach Ökum. Gottesdienst der Grundschule 1. Klasse für Steinbach und Oberzeuzheim 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 31.8. Hl. Paulinus 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Hadamar Ökum. Gottesdienst der Grundschule 1. Klasse für Hadamar und Oberweyer in der ev. Kirche 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna-Kapelle Seite 7

September 2016 Donnerstag 1.9. 15:30 Hadamar Eucharistiefeier AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg der KFD Region Limburg Freitag, 2.9. 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 3.9. Hl. Gregor der Große, Papst 18:00 Niederzeuzheim Vorabendmesse; anschl. Eine-Welt-Waren-Verkauf 18:00 Oberweyer Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener 18:00 Steinbach Vorabendmesse Sonntag, 4.9. Kollekte für Kommunikationsmittel 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:15 Ahlbach Eucharistiefeier anl. der Kirchweih 10:15 Niederhadamar Eucharistiefeier anl. der Kirchweih 10:45 Oberzeuzheim Eucharistiefeier mit Firmung 14:00 Niederhadamar Andacht 18:00 Hadamar Abendmesse Montag, 5.9. 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:00 Niederhadamar Eucharistiefeier anl. der Kirchweih 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 6.9. 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 7.9. 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna-Kapelle Seite 8

Donnerstag, 8.9. MARIÄ GEBURT 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 9.9. Hl. Petrus Claver 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 10.9. 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse mit Firmung Sonntag, 11.9. 24. Sonntag im Jahreskreis - Limburger Kreuzwoche Tag der Pfarrgemeinderäte KOLLEKTE für die weltkirchlichen Projekte des Bistums 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Steinbach Eucharistiefeier 10:15 Niederzeuzheim Eucharistiefeier anl. der Kirchweih; mitgestaltet vom Kirchenchor; anschl. Empfang im Pfarrhof 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Hadamar Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Abendmesse mit Firmung Montag, 12.9. Mariä Namen Tag der Priester und Diakone 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 10:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier anl. der Kirchweih 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 13.9. Hl. Johannes Chrysostomus Tag der Religionspädagogik 14:30 Niederhadamar Eucharistiefeier; Wendelinusnachmittag 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Seite 9

Mittwoch, 14.9. KREUZERHÖHUNG Tag der Frauen 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier; Kreuzkapelle 18:30 Faulbach Eucharistiefeier Donnerstag 15.9. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Tag der Caritas 15:30 Hadamar Eucharistiefeier AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 16.9. Hl. Kornelius und hl. Cyprian Tag der Orden 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 17.9. Hl. Hildegard von Bingen 9:30 Niederhadamar Erstkommunion Eröffnung für Hadamar, Niederhadamar und Oberweyer 14:00 Niederhadamar Trauung 14:00 Niederzeuzheim Erstkommunion Eröffnung für Niederzeuzheim, Oberzeuzheim und Steinbach 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse Sonntag, 18.9. BISCHOFSWEIHE IM HOHEN DOM ZU LIMBURG 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 9:15 Oberweyer Eucharistiefeier 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - KREUZFEST 10:00 Steinbach Beginn der Prozession zu den Sieben Schmerzen 10:15 Oberzeuzheim Beginn der Prozession zu den Sieben Schmerzen 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Hadamar Wortgottesfeier 10:45 Niederhadamar Eucharistiefeier mit Taufe und begl. Kinderwortgottesfeier 10:45 Oberzeuzheim Eucharistiefeier an den Sieben Schmerzen; mitgestaltet von den Musikkameraden 15:00 Limburg Bischofsweihe 18:00 Hadamar Abendmesse fällt aus! Seite 10

Montag, 19.9. Hl. Januarius 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 20.9. Hl. Andreas Kim Taegon, hl. Paul Chong Hasang und Gefährten 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier; Wendelinuskapelle 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 21.9. HL. MATTHÄUS, Apostel 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna Kapelle Donnerstag, 22.9. Hl. Mauritius und Gefährten 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier 18:30 Hadamar Eucharistiefeier Herzenberg Freitag, 23.9. Hl. Pius von Pietrelcina 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Samstag, 24.9. 14:00 Oberweyer Trauung Hl. Rupert und hl. Virgil 18:00 Niederhadamar Vorabendmesse 18:00 Steinbach Vorabendmesse Sonntag, 25.9. KOLLEKTE für die Werke der Caritas II 9:15 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:15 Oberweyer Eucharistiefeier anl. der Kirchweih 10:45 Ahlbach Eucharistiefeier 10:45 Hadamar Eucharistiefeier 10:45 Niederzeuzheim Eucharistiefeier 18:00 Hadamar Abendmesse 19:30 Hadamar Lichterprozession zum Abschluss der Wallfahrtszeit am Herzenberg Seite 11

Montag, 26.9. Hl. Kosman und hl. Damian 9:00 Oberzeuzheim Eucharistiefeier 18:30 Niederweyer Eucharistiefeier Dienstag, 27.9. Hl. Vinzenz von Paul 14:00 Oberzeuzheim Tischmesse der Senioren 18:30 Steinbach Eucharistiefeier Mittwoch, 28.9. 9:00 Niederzeuzheim Eucharistiefeier Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten 18:30 Hadamar Eucharistiefeier St. Anna Kapelle Donnerstag, 29.9. HL. MICHAEL, HL. GABRIEL UND HL. RAFAEL 15:30 Hadamar Eucharistiefeier AWO 18:30 Ahlbach Eucharistiefeier Freitag, 30.9. Hl. Hieronymus Tag des Flüchtlings 18:30 Niederhadamar Eucharistiefeier 18:30 Oberweyer Eucharistiefeier Spenden an: Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL Seite 12

Wir freuen uns über die folgenden Sakramentsspendungen. Den Täuflingen, Firmlingen und den Brautpaaren sowie deren Familien wünschen wir alles Gute und Gottes Segen. Täufling Philipp Daniel 20.8. Hadamar Milan Eberlein 21.8. Niederhadamar Charlotte Anne Urban 21.8. Niederhadamar Erik Norkowski 18.9. Niederhadamar Philipp Norkowski 18.9. Niederhadamar Die Feier der Firmung mit Domkapitular Wolfgang Rösch Sonntag, 4. September 2016, um 10:45 Uhr in Oberzeuzheim Samstag, 10. September 2016, um 18:00 Uhr in Niederhadamar mit Abt Benedikt Müntnich OSB Sonntag, 11. September 2016, um 18:00 Uhr in Hadamar Eheschließung Melanie und Frank Müller 6.8. Hadamar Svetlana Hofmann - Dennis Ferdinand 6.8. Hadamar Liebfrauenkirche Julijana Puščenik - Daniele Frioli 6.8. Niederzeuzheim Andrea Jeck-Kuhl - Karsten Hackemer 6.8. Oberweyer Karl Christian Jost - Tanja Yvonne Daniel 20.8. Hadamar Carola Stingone - Ralf Lang 17.9. Niederhadamar Johanna Schmidt - Benjamin Vrecl 24.9. Oberweyer Seite 13

Regelmäßige Gebetszeiten im August / September montags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Vesper 18:00 Oberzeuzheim Rosenkranzgebet dienstags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Taizé-Gebet ab dem 2. Dienstag im Monat 18:00 Niederhadamar Rosenkranzgebet, fällt am Wendelinusnachmittag aus 18:00 Steinbach Rosenkranzgebet 20:00 Faulbach Taizé-Gebet nur am 1. Dienstag im Monat mittwochs 17:30 Hadamar St. Anna Kapelle 17:30 Hadamar St. Anna Kapelle Eucharistische Anbetung Kontemplation 17:30 Oberzeuzheim Eucharistische Anbetung 19:30 Hadamar St. Anna Kapelle 19:30 Ökum. Bibelkreis Pfarrheim Kontemplation am 3. Mittwoch im Monat am 4. Mittwoch im Monat donnerstags 16:00 Niederzeuzheim Rosenkranzgebet 17:30 Hadamar Meditationsraum Bibelteilen 18:00 Oberzeuzheim Rosenkranzgebet freitags 17:30 Hadamar Pietà Kapelle Rosenkranzgebet 18:00 Niederhadamar Rosenkranzgebet samstags 17:30 Niederhadamar Salveandacht sonntags 15:00 Hadamar Herzenberg Andacht (bis einschl. 11.9.) nicht am 14.8.! 19:15 Hadamar Pietà Kapelle Sant`Egidio-Abendgebet am 7.8. in Niederzeuzheim Seite 14

FEIER DES HERZENBERGFESTES AM SONNTAG, 14. AUGUST 10:15 Uhr Prozession von der Pfarrkirche zum Herzenberg, dort Hochamt Hauptzelebrant Missionar der Barmerzigkeit Regens Dr. Christof Strüder anschließend Herzenbergfest 17:00 Uhr Marienvesper auf dem Herzenberg Keine Abendmesse in Hadamar Pfarrer Andreas Fuchs Die Herzenbergkapelle "Wir liegen mit der Restaurierung der Herzenbergkapelle ebenso voll im Zeitplan wie im Finanzierungsplan" berichtete jetzt Pfarrer Fuchs dem Verwaltungsrat der Gemeinde St. Johannes Nepomuk Hadamar. Die aufwendigen Arbeiten werden allerdings erst im Spätherbst beendet sein, denn es geht um eine grundlegende Sanierung und Restaurierung des Bauwerks und seiner Ausstattung. Am Sonntag, dem 11. September, um 14:00 Uhr wird Diözesankonservator Prof. Dr. Matthias Kloft unter dem Titel "Kirchenraum und Natur" vor Ort die Überlegungen, die hinter der Sanierung stehen, darstellen und die einzelnen Arbeiten beschreiben. Alle Freundinnen und Freunde des Herzenbergs und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Hartmut Kuhl Das Herzenbergfest ist nicht nur ein scho ner Anlass, festlich miteinander zu feiern, es bietet auch die gute Gelegenheit, sich handfest einzubringen. Können Sie sich vorstellen, uns bei einer der aufgelisteten Aufgaben zu unterstützen? Das wäre schön. Aufbau der Altarinsel Am Freitag vor dem Herzenbergfest wird die Altarinsel gegenüber der Herzenbergkapelle aufgebaut. Wer an diesem Abend 1-2 Stunden Zeit und Lust hat, dabei zu helfen, melde sich bitte bei Thomas Brötz (Tel. 9490909). Sammeln der Kräuter, Binden der Kräutersträußchen Wer beim Spazierengehen Kra uter sammelt, kann diese im Pfarrhaus abgeben und wer am Freitag vor dem Herzenbergfest mithelfen mo chte beim Stra ußebinden, melde sich bitte bei Gitta Rosenstock (Tel. 6149) oder komme ab 16:00 Uhr am Pfarrheim einfach dazu. Auf- und Abbau der Tische und Bänke Am Morgen des Herzenbergfestes treffen wir uns um 8:00 Uhr zum Aufbau der Tische und Bänke. Wer mithelfen kann, komme bitte für ca. eine Stunde einfach dazu. Ebenso freuen wir uns beim Abbau gegen 18:00 Uhr über jeden der mit anpackt. Wir danken Ihnen schon jetzt ganz herzlich für Ihr Engagement. Pfarrgemeinderat St. Johannes Nepomuk in Hadamar Seite 15

Georg Bätzing wird Bischof von Limburg Papst Franziskus ernennt Trierer Generalvikar Bischofsweihe Sonntag, 18. September 2016, 15.00 Uhr, Hoher Dom zu Limburg Monsignore Dr. Georg Bätzing (55) wird neuer Bischof von Limburg. Papst Franziskus hat den derzeitigen Generalvikar des Bischofs von Trier am 1. Juli zum 13. Bischof von Limburg ernannt. Die Ernennung wurde zeitgleich in Rom, Limburg und Trier bekannt gegeben. Er wird damit Nachfolger von Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst (56), dessen Amtsverzicht Papst Franziskus am 26. März 2014 angenommen hatte. Weihbischof Manfred Grothe (77) leitet seitdem als Apostolischer Administrator die Dio zese. Heute ist ein Freudentag für unser Bistum, sagte Domdekan Pra lat Dr. Günther Geis bei der Bekanntgabe der Ernennung des neuen Bischofs im Hohen Dom zu Limburg. Für ihn ist Georg Bätzing genau der richtige Mann für das Bistum Limburg. Daher habe ihn das Domkapitel auch zum neuen Bischof gewa hlt. Er ist ein Seelsorger mit Herz und Verstand, mit Organisationstalent und Leitungsstärke, mit Charisma und Bodensta ndigkeit, so Geis. Freude und Dankbarkeit über die Ernennung waren auch beim dienst- ältesten Domkapitular, Prälat Helmut Wanka, spürbar. Er hat den neuen Bischof am Freitag mit Blick auf Ba tzings Biografie vorgestellt. Wir bekommen mit Georg Bätzing einen neuen Bischof, der aus unserer Mutterdiözese Trier stammt und unser Bistum aus seinen guten nachbarschaftlichen Beziehungen bereits gut kennt. Als Seelsorger, als Regens im Seite 16

Trierer Priesterseminar, als Organisator und Spiritus Rector der bedeutenden Heilig-Rock-Wallfahrt und als Generalvikar hat er die Kirche von Trier mitgestaltet, sagte Wanka. Mit ihm ko nne das Bistum Limburg beherzt den Weg in die Zukunft gehen. Georg Bätzing wurde am 13. April 1961 in Kirchen geboren und wuchs in Niederfischbach an der Sieg, der sogenannten Trierischen Insel im Westerwald (Kreis Altenkirchen), nicht weit von der Limburger Bistumsgrenze, auf. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Trier und Freiburg wurde er 1987 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Klausen und Koblenz, ehe er 1990 die stellvertretende Leitung des Bischöflichen Priesterseminars in Trier übernahm. Von 1996 bis Januar 2010 war Bätzing dann als Regens für die Priesterausbildung im Bistum Trier verantwortlich und leitete das Priesterseminar. 2005 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Monsignore ernannt. Im November 2007 berief ihn der damalige Bischof von Trier, Dr. Reinhard Marx, zum Leiter der Heilig-Rock-Wallfahrt. Seit dem 1. November 2012 leitet er als Generalvikar das Bischöfliche Generalvikariat in Trier. Quelle: Bistum Limburg Ich bitte Sie um Ihr Gebet für unseren neuen Bischof. Nehmen Sie doch auch an der Sommeraktion des Bistums Limburg teil: Das geho rt für mich dazu! Unter diesem Motto la dt die diesja hrige Sommeraktion im Bistum Limburg dazu ein, den Schatz an Orten, Traditionen, Veranstaltungen miteinander zu teilen, der für die Gläubigen zum Katholisch sein dazu gehört. Das Ergebnis, ein ungewo hnlicher Reiseführer quer durch das Bistum, ist nicht zuletzt ein schönes Willkommensgeschenk für den berufenen Bischof von Limburg, Georg Bätzing. Fotos mit einer kurzen Erklärung einschicken an sommeraktion@bistumlimburg.de und den ganzen Sommer über unter www.bistumlimburg.de das eigene Bistum neu entdecken. Pfarrer Andreas Fuchs TAG DER EHEJUBILÄEN IM BISTUM LIMBURG Wie auch im vergangenen Jahren, lädt das Bistum am Samstag, 10. September wiederum zu einem Tag der Ehejubiläen in den Hohen Dom zu Limburg ein. Eingeladen sind alle Paare, die zwischen August 2015 und August 2016 das Fest der Goldhochzeit, der Diamant- oder eisernen Hochzeit feiern bzw. gefeiert haben. 10:30 Pontifikalamt im Hohen Dom zu Limburg mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr anschl. Einzelpaarsegnung 12:30 Uhr Sektempfang, Imbiss, Musik und Begegnung in der Stadthalle Limburg Gegen 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung. Anmeldeschluss: 26. August 2016. Anmeldungen liegen in den Schriftenständen aus. Seite 17

GEISTLICHE ANGEBOTE Heiliges Jahr der Barmherzigkeit DAS SAKRAMENT DER BUßE UND DER VERSÖHNUNG Der Ruf zur Umkehr und die Bereitschaft, diesem Ruf zu folgen, gehören in die Mitte der biblischen Botschaft. Schuld und Sünde werden in der Bibel nicht verharmlost oder gar verschwiegen, sondern ernst genommen und im Blick auf Gottes Güte betrachtet, die Vergebung schenkt. Allen Beispielen von Umkehr und Versöhnung gemeinsam ist das zuerst von Gott ausgehende Handeln, auf das Menschen vertrauen dürfen. Durch das Wirken des Heiligen Geistes und den Dienst der Kirche bleibt das Versöhnungswerk Gottes gegenwärtig und erfahrbar. Im Vertrauen auf seine Liebe und Barmherzigkeit kann ich mich im Spiegel der Botschaft Jesu anschauen, den Ruf zur Umkehr vernehmen und mein Leben neu ausrichten. Es ist für Christen eine lebenslange Herausforderung und Aufgabe, sich auf den Weg der Nachfolge Jesu zu begeben und diesen Weg immer neu zu versuchen. Der Glaubende entdeckt in der menschlichen Schuld eine Dimension, die einem Nichtglaubenden verborgen bleibt: dass sie dem Heilswillen Gottes zuwider läuft, ja von dieser Quelle des Lebens abschneidet. Das Wort Sünde bringt diese Seite der Schuld zum Ausdruck. Wo das Gebot, Gott und den Menschen zu lieben, nicht beachtet wird, spricht die Bibel von Sünde. Sünde ist somit nicht nur ein Verstoß gegen Gesetze und Gebote, sondern eine Verweigerung des Anspruchs Gottes, ein Nein zu Gott. In der Tradition der Kirche haben sich Unterscheidungen herausgebildet, die es ermöglichen, verantwortlich mit der Sünde umzugehen und der je eigenen Situation gerecht zu werden. Die allta glichen ( la sslichen ) Sünden beeintra chtigen das Leben mit Gott, sie stören die Beziehung zu den Mitmenschen, schmälern die Aufmerksamkeit für Gottes Schöpfung und schwächen die Lebensgemeinschaft und die Zeugniskraft der Kirche. So bleiben Christen hinter ihrer Taufberufung zurück. Durch Taufe und Firmung sind wir die neue Schöpfung geworden; durch die Eucharistie werden wir auf die innigste Weise mit Jesus Christus und untereinander verbunden. Die Vergebung dieser Sünden wird uns von Gott in vielfacher Weise geschenkt: in persönlichen Zeichen der Reue und der Umkehr, durch die Mitfeier und den Empfang der Eucharistie, durch das Hören und Meditieren des Wortes Gottes, in der Bußfeier und besonders im Bußsakrament. Durch eine schwere Sünde entfremdet sich der Christ von sich selbst und den Mitmenschen. Er trennt sich von der Gemeinschaft mit Gott und der Kirche und schließt sich von der eucharistischen Mahlgemeinschaft aus. Um in die Lebensgemeinschaft der Getauften zurückzukehren, bedarf es der persönlichen Beichte im Bußsakrament. Für die Schwere der Sünde sind drei Merkmale ausschlaggebend: das Maß der Entscheidungsfreiheit (War ich frei in meinem Willen?), die Klarheit der Erkenntnis (War ich mir des sündhaften Handelns bewusst?) und die Seite 18

Gewichtigkeit der Sache (Ging es um eine Sache von großer Bedeutung?). Empfehlung: Hilfen zur Gewissenserforschung für Kinder finden Sie im Gotteslob unter Nr. 598. Hilfen zur Gewissenserforschung für Jugendliche und Erwachsene finden Sie im Gotteslob aller Diözesen unter Nr. 599 601. Quelle: Schuld Vergebung Versöhnung mit Gott und den Menschen Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz Wallfahrt zur Pforte der Barmherzigkeit in Dietkirchen Der Pfarrgemeinderat St. Johannes Nepomuk in Hadamar wird am 1. Oktober um 8:00 Uhr zu einer Wallfahrt zur Pforte der Barmherzigkeit in Dietkirchen aufbrechen und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich anzuschließen. Wir treffen uns mit Pfarrer Fuchs morgens um 8:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Hadamar und werden von dort gemeinsam zur Pfarrkirche St. Lubentius in Dietkirchen gehen. Für die Verpflegung unterwegs bitten wir jeden selbst zu sorgen. Dort werden wir uns mit denjenigen, die den Weg mit dem Auto zurücklegen, um 11:00 Uhr an der Heiligen Pforte treffen, gemeinsam die Heilige Pforte durchschreiten und miteinander Gottesdienst feiern. Im Anschluss würden wir gerne zum Ausklang gemeinsam in einem Restaurant essen, bevor wir uns abholen lassen bzw. uns zu Fuß auf den Rückweg machen. Um Anmeldung im Pfarrbüro Hadamar ( 93050) bis zum 23.9. wird gebeten. HADAMAR Ökumenischer Bibelkreis trifft sich am Mittwoch, 24.8. und 21.9., um 19:30 Uhr im katholischen Pfarrheim Hadamar. Eine Anmeldung, Vorwissen, regelmäßiges Kommen sind nicht erforderlich! Kommen Sie einfach dazu und hören Sie mit uns gemeinsam auf das Wort Gottes. NIEDERZEUZHEIM Einladung zu einem besonderen Gottesdienst am Festtag Kreuzerhöhung, Mittwoch 14.9., um 9:00 Uhr, in die Kreuzkapelle Niederzeuzheim. Für Alle, denen der Weg zu weit ist, steht um 8:45 Uhr ein Fahrdienst an der Kirche bereit. Kreuzkapelle: Einladung zum Gebet durch Impulse regelmäßig Intensionen In der Kreuzkapelle werden Intentionen an Sonntagen veröffentlicht, die einladen zum stillen Gebet, die aufrufen für ein Anliegen zu beten, Halt und Rast in der Kreuzkapelle zu machen. Dazu wird es für jeden Sonntag ein Gebetsblatt geben und die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden. Einladend wird am Weg vor der Kapelle durch Hinweise die Intension vom Sonntag anzeigt. Folgende Sonntage werden dazu vorbereitet: 7.8. Um Frieden 14.8. Um Bewahrung der Schöpfung 21.8. Um Gerechtigkeit 28.8. Um einen Neuanfang 4.9. Um Segen für die Firmlinge Die Kapelle ist jeden Sonntag von 10:00 19:00 Uhr geöffnet. Am 7.8., 19:15 Uhr Friedensgebet Gemeinschaft Sant`Egidio. Seite 19

PARTNERSCHAFT FREIWILLIGES SOZIALES JAHR Mein Name ist Niklas Weuthen, ich bin 21 Jahre alt und ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker abgeschlossen. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und beschäftige mich mit der Fortbildung im IT-Bereich. Ich wollte die Zeit nach meiner Ausbildung erstmal dafür nutzen, viele neue Erfahrungen zu sammeln, eine neue Kultur und viele neue Menschen kennenzulernen und auch mein Englisch zu verbessern. Durch den Aussendungsgottesdienst der aktuellen Freiwilligen im Jahre 2015 kam ich das erste Mal auf die Idee, dass auch ein Internationaler Freiwilligendienst für mich eine Option sein könnte. Somit informierte ich mich über die Möglichkeiten, welche man bei einem Internationalen Freiwilligendienst hat, diese sprachen mich sehr an und somit stand für mich fest, dass ein Internationaler Freiwilligendienst für mich die beste Option ist. Nach dem Informationstag bewarb ich mich bei der Fachstelle Freiwilligendienste mit dem Wunschland Sambia und ich wurde auch zum ersten Projekttag eingeladen. Weiterhin wurde noch ein Bewerbungsgespräch geführt, wo nochmal die Interessen beider Seiten abgestimmt wurden. Im Dezember 2015 bekam ich die Entscheidung mitgeteilt, dass ich einen Platz in Sambia bekomme. Also genau das Land, wo ich hinwollte! So ging es dann in den folgenden Monaten mit den Vorbereitungen los. So musste ich die Visas beantragen, Impfungen durchführen lassen, die Ämter abklappern, Flüge buchen... In der Zwischenzeit hatten wir weitere Treffen, auch mit ehemaligen Freiwilligen oder auch mit den Reversefreiwilligen aus Sambia. Dort erfuhr ich viele wichtige Details für meinen Dienst in Sambia. Weiterhin erstellten wir für unseren Spendenkreis einen Flyer, eine Präsentation und unsere Blogs. Unsere Spenderkreisaktion war, dass ich einen Vortrag mit meiner Mitfreiwilligen Magdalena Ziegler vor einem Familienkreis der Kar- und Ostertage hielt. Anfang Juni hatte ich dann noch mein Vorbereitungsseminar bei Volute, was wirklich eine sehr gute Erfahrung war und mich sehr gut auf meinen Dienst vorbereitete. Aktuell bin ich mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt, bevor es dann am 3.8.2016 für uns losgeht. Hierbei stehe ich im engen Kontakt mit den jetzigen beiden Freiwilligen in Sambia, die mich mit vielen Tipps versorgen, wie es dort abläuft, was man auf jeden Fall mitnehmen sollte, was diese für uns dort lassen, usw. Das hilft mir nochmal sehr viel weiter, da sie sich vor genau einem Jahr die gleichen Fragen gestellt haben. Wer meinen Internationalen Freiwilligendienst in Sambia verfolgen möchte, kann dies gerne auf meinem Blog unter der Adresse: https://niklasinsambia.wordpress.com tun. Hier besteht auch die Möglichkeit, eine automatische Benachrichtigung bei neuen Einträgen zu abonnieren, indem man in dem Feld auf der rechten Seite seine E-Mail-Adresse eingibt und auf folgen klickt. Viele Grüße Niklas Weuthen Wir wünschen Niklas Weuthen Gottes Segen, gute Begegnungen, bereichernde Erfahrungen und eine fruchtbare Zeit in Sambia. Seite 20

GEMEINSCHAFT HADAMAR Kirchen-Café Der Pfarrgemeinderat Hadamar wird ab September im Anschluss an den jeweils ersten Sonntagmorgen-Gottesdienst des Monats ein Kirchen-Café anbieten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden im hinteren Bereich der Kirche Kaffee, kalte Getränke und Kuchen oder andere kleine Snacks kostenlos angeboten. Wir laden alle Gläubigen herzlich ein, nach dem Gottesdienst noch ein bisschen zu verweilen und die Gelegenheit zum Gespräch zu nutzen. Straßenfest und Kinderfest am 28.8. Die Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk wird beim Familienfest am letzten Ferien-Sonntag mit einem Stand auf dem Neumarkt vertreten sein. Wir laden Sie und Euch ein, ein kleines Kreuz - vielleicht auch aus ganz ungewöhnlichen Materialien - selbst zu basteln und mit nach Hause zu nehmen. Gerne können Sie sich auch über Aktivitäten in unserer Gemeinde informieren oder einfach auf ein nettes Gespräch vorbeischauen. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! Gemeinde-Stammtisch nur im September Der Pfarrei-Stammtisch St. Johannes Nepomuk findet immer am ersten Montag des Monats ab 19:30 Uhr im Restaurant Fohlenhof statt. Am Montag, den 1. August fällt der Stammtisch aus, weil wir uns an diesem Tag hoffentlich alle zum Kirmes-Frühschoppen treffen werden. Am Montag, den 5. September bietet der Stammtisch dann wieder einen ungezwungenen Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich näher kennenzulernen oder in geselliger Runde einfach einen netten Abend miteinander zu verbringen. Alle sind herzlich eingeladen zu kommen. Eine Anmeldung oder regelmäßiges Kommen sind nicht notwendig. NIEDERHADAMAR Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Zeit von 14:30 15:30 Uhr eine Senioren- Sing- Stunde mit Kindern in unserem Kindergarten statt. Unsere Kinder möchten zusammen mit interessierten Senioren altes Volksliedgut und neue Kinderlieder singen. Am Mittwoch, 3.8. und 7.9. finden die Senioren - Sing - Stunden mit Kindern statt. Wir freuen uns über einen Besuch in unserer Kita. Trauen Sie sich und kommen Sie einfach zu uns, damit sich Jung und Alt in unserem Dorf begegnen können! Die Erzieherinnen aus der Kita St. Ursula Seite 21

NIEDERZEUZHEIM Niederzeuzheimer Pfarr- und Kitafest für Alle Begonnen hatte der Tag mit dem Gottesdienst, der von den Erzieherinnen und Vorschulkindern dem Motto des Tages entsprechend Wir bauen ein Haus für Alle mitgestaltet wurde. Im Mittelpunkt stand das Gleichnis aus dem Matthäusevangelium von den Bauherren, die ein Haus bauen, der Eine auf sandigen Untergrund, der Zweite auf Felsen. Im Pfarrheim und -hof setzte sich das Motto fort: Unterhaltung im Gästezimmer, Internationales Essen im Speisezimmer, Spiele auf der Wiese bzw. Spielzimmer, Kaffee und Kuchen im Café und Eine-Welt-Waren in der Lounge Spielt das Wetter mit? Bei der Planung für das Pfarr- und Kindergartenfest blieb die Entscheidung drinnen oder draußen bis zum letzten Tag offen. Zum Glück hatte der Wetterheilige ein Einsehen und so richteten viele fleißige Helfer Tische und Sitzbänke draußen, bereiteten alles vor für Essen und Trinken. Mehr als eine Geste war die Bereicherung des Speiseplanes durch regionale Angebote von Alteingesessenen und internationale Gerichte, die von Mitbürgern anderer Kulturen und Nationalitäten mitgebracht wurden. Ohne motivierte Helfer geht nichts! Danke allen, die mitgeholfen haben: dem Organisationsteam, den Kuchenbäckern, Kaffeekochern, Köchen, Ideengebern, den Helfern bei der Essensausgabe, am Getränkepavillon, beim Kuchenverkauf, Erzieherinnen und PGR-Mitgliedern und an dieser Stelle seien hier die Eltern der Kindergartenkinder genannt, die beim Auf- und Abbau als Heinzelma nnchen ta tig waren. Einen stolzen Betrag von 1177,97 Euro erbrachte die Caritashaussammlung, zu der Mitte Juni Sammlerinnen und Sammler unterwegs waren. Die Hälfte des Geldes verbleibt in der Gemeinde für unbürokratische Hilfe und Unterstützung in konkreten Situationen. Vielen Dank allen Sammlerinnen und Sammler. Schön, dass in diesem Jahr neue Sammlerinnen dazu gekommen sind. Sammeln ist mehr, als Geld sammeln, das ist auch Kontakte knüpfen und Gespräche an der Haustüre. Seite 22

BÜCHEREI HADAMAR Jüngster Bucherwerb der Bücherei Wie schon angekündigt hat die ökumenisch geführte Bücherei Hadamar nicht nur ihren Bestand kürzlich nicht unbeträchtlich ausgedünnt, sondern durch ihren Sommerneuerwerb auch um 39 neue Bücher aktualisiert. Dabei sind unter den fünf neuen Sachbüchern zwei zu Hadamar (Ursula Leber: Im Schatten des Berges und K. und D. Ennulat: Liebenswertes Hadamar, Fotographien und Gedichte). Aber auch die drei Titel: Warum es uns gibt: die Botschaft der Schöpfung verstehen, Christen begegnen Muslimen und Warum ich an das ewige Leben glaube. Der Teil der anspruchsvollen Unterhaltungsliteratur enthält zudem den sogenannten ersten Flüchtlingsroman von Abbas Khider, Sohn irakischer Analphabeten: Ohrfeige. Zwei historische Romane sind gern wieder im Angebot, zudem der Roman von Antoine Laurain Liebe mit zwei Unbekannten und zwei weitere Wa lzer von Sarah Lark. Die über eine großzügige Schenkung neuen Werke in Hadamar umfassen dann sieben Krimis und elf Thriller, entsprechend einem Trend, wie er sich auch in den TV-Titeln häufig zeigt. Der letzte Teil dieses Neuerwerbs gilt mit sieben Werken dem jüngsten Leserkreis der Bücherei (Alter: 4 bis 9 Jahren). Er ist auch als besonderes Angebot für die Ferienzeit ideal. Sommerinformation Mehrere aktuelle Informationen in Verbindung mit den im Juli beginnenden Sommerferien (18.7.-26.8.) möchte die ökumenisch geführte öffentliche Bücherei Hadamar ihren Nutzern und Freunden mitteilen. In der Ferienzeit selbst hat sie nur dienstags geöffnet. Gern möchte sie als Beitrag zur Ferienbereicherung darauf verweisen, dass sie zu ihrem Bestand von 16 Spielen, über die sie neben ihren Büchern, CDs und Zeitschriften verfügt, weitere acht Spiele leihweise für sechs Monate zum Ausleihen zur Verfügung hat. Die wichtigsten nennen sich: Geisterbahn, Kissenschlacht, Banana Jump, Los Mampfos und Hexentanz. Auch ihren Bestand an Kinderbüchern und CDs für Kinder hat sie auf diese Weise ergänzt. Mit einem umfangreichen Neuerwerb wartet sie noch in diesem Monat auf (z. Teil durch eine großzügige Schenkung). Gleichzeitig hat sie ihren bisherigen Bestand kritisch gesichtet und ausgedünnt zu Gunsten von Neuanschaffungen. Auch jetzt hofft sie dank ihrer Schätze von über 3000 Angeboten, Neukunden zu gewinnen. Während der aktuellen Öffnungszeiten (sonntags von 10:30 12:00 und dienstags von 16:00 17:30 Uhr) sind in der Hadamarer Stadtbücherei am Franziskanerplatz wieder Anmeldungen möglich. Die Ausleihe ist für jeden kostenlos. Seite 23

ERSTKOMMUNION Die Erstkommunionvorbereitung 2016/17 beginnt: Das erste Treffen der Katechetinnen aus allen Gemeinden findet statt: am Mittwoch, 7.9. um 20:00 Uhr in Oberzeuzheim, im Pfarrheim Die Kommunionfamilien versammeln sich zu Eröffnungstreffen, bei denen die Kinder als Kommunionkinder begrüßt und gesegnet werden. Bei gutem Wetter treffen wir uns vor der jeweiligen Pfarrkirche, bei Regen in der Kirche. Für Niederhadamar, Hadamar und Oberweyer: SA 17.9., 9:30 Uhr Niederhadamar, Pfarrkirche Für Niederzeuzheim, Oberzeuzheim und Steinbach: SA 17.9., 14:00 Uhr Niederzeuzheim, Pfarrkirche Aus Ahlbach gehen im kommenden Jahr keine Kinder zur Erstkommunion. Die Kommuniongruppentreffen in den Gemeinden beginnen dann in der Woche ab dem 19.9. Allen Kommunionfamilien wünschen wir einen guten Start in die Vorbereitung Michael Duchscherer, Gemeindereferent KINDERKIRCHE OBERZEUZHEIM Treffen des Vorbereitungsteams Kinderkirche am Mittwoch, 21.9., um 20:00 Uhr, im Pfarrheim Oberzeuzheim. Interessierte sind herzlich eingeladen! EINFÜHRUNG DER NEUEN MESSDIENER Oberweyer: Samstag, 3.9., 18:00 Uhr in der Vorabendmesse. JUGENDGEBET Am Sonntag, 2. Oktober wird es ein Jugendgebet, in der Kirche Niederzeuzheim, um 18:00 Uhr geben. Mythen und Legenden wollen wir bedenken und natürlich die Frage, ob Jesus auch so etwas war oder ist!? Es wird wieder eine ganze Menge zu sehen, erleben und zu beten geben ich freue mich auf euch, Kaplan Michael Löw Seite 24

FRAUENGEMEINSCHAFTEN HADAMAR Am 1.9. lädt die kfd-region-limburg ihre kfd-ortsgruppen ab 16:00 Uhr zum Herzenberg ein. Auch alle kfd-frauen aus Hadamar sind dazu herzlich eingeladen. Wir treffen uns im Ziergarten zu Kaffee und Kuchen und zum Austausch und Gespräch mit den Frauen umliegender kfd-ortsgruppen. Im anschl. Gottesdient mit Kaplan Löw verknüpfen wir unser Hadamarer kfd-netz mit den Netzen der anderen Ortsgruppen zu einem großen, regionalen kfd-netz. Dieses Netz wird im Oktober zum Dio zesannetz verknüpft und am 28. Oktober von den kfd-frauen nach Mainz zum bundesweiten kfd-treffen getragen. Einladung zum Tag der Frauen in der Limburger Kreuzwoche am Mittwoch, den 14. September. Herz über Kopf, das Erbarmen Gottes zur Welt bringen ist das Thema des diesjährigen Frauentags. Der Auftakt mit Tischrede und Kaffeeklatsch ist um 14:00 Uhr in der Stadthalle, um 15:00 Uhr folgt das Improvisationstheater Subito. Die Workshops von 16:00 bis 17:00 Uhr stehen unter dem Thema der Barmherzigkeit. Sie dürfen sich unter anderem freuen auf Trommeln, Bibelarbeit, Körperübungen, eine Neuübersetzung der Regeln der Barmherzigkeit oder eine Psalmenvertonung. Auch die kfd lädt Sie ein zu einem wichtigen Aspekt der Barmherzigkeit Trauernde tro sten unter dem Titel Wenn das Herz Trauer tra gt Begleitung und Trost mit Anna Maria Kremer, Geistliche Begleiterin im Verband und Referentin der kfd. Um 17:30 Uhr erwartet Sie ein Gottesdienst im Dom. Der Ausklang mit einem Sektempfang ist um 18:30 Uhr im Dompfarrgarten. Eine Anmeldung für den Frauentag ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung an alle Frauen! Seite 25

NIEDERZEUZHEIM Seit mehreren Jahren betreuen wir an zwei Sonntagen das Herzenbergcafe in Hadamar. In diesem Jahr werden wir am Sonntag, dem 31.7. und am Sonntag, dem 7.8. den Kaffee- und Kuchenverkauf übernehmen. Der Gottesdienst am Kapellchen- Ecke Gänsacker/ Bornwiese / Rote Erde- findet am Montag, 15.8. um 19:00 Uhr statt. Wir feiern das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Es ist ein Gottesdienst für die ganze Gemeinde. Unser Tagesausflug am 24.9. führt uns nach Rüdesheim, mit der Kabinen - Seilbahn zum Niederwald Denkmal, dort befindet sich das neue Besucherzentrum mit gastronomischem Betrieb. Nach der Rückkehr zur Talstation mit Seilbahn oder wandernd, ist Aufenthalt in Rüdesheim vorgesehen. Der Besuch von - Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett - ist nur mit Führung möglich, da die Instrumente vorgeführt werden. Der Eintrittspreis beträgt 7 und muss extra angemeldet werden. Anschließend überqueren wir den Rhein und besuchen das Weinfest in Boppart. Von dort werden wir nach dem Feuerwerk die Heimfahrt antreten. Ein Kostenbeitrag von 13 bzw. mit Eintritt Musikkabinett 20 wird im Bus eingesammelt. Abfahrt ist um 13:00 Uhr an der Schule. Zurück sind wir etwa um 22:30 Uhr. Eine Anmeldeliste liegt ab 20.8. im Turm unserer Pfarrkirche aus. OBERZEUZHEIM Die Frauengemeinschaft lädt zu ihrer Andacht, mit anschließendem Picknick, am 17. August an der Wallfahrtstätte 7 Schmerzen herzlich ein. Beginn ist um 18:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche statt. Mitfahrgelegenheiten bietet der Vorstand an. Seite 26

SENIOREN HADAMAR Unsere Fahrt am Mittwoch, 10.8. führt uns zum Niederwald-Denkmal nach Rüdesheim. Wie immer beginnen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Diesmal sind wir zu Gast im Klostercafe Abtei St. Hildegart in Rüdesheim. Danach können wir das Neue Besucher Zentrum Loreley besichtigen. Selbstverständlich gehört auch ein Besuch des Niederwald- Denkmal dazu. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf das schöne Rheintal. Gegen 18:00 Uhr fahren wir den Rhein entlang bis nach Niederlahnstein und dort Richtung Montabaur zur Studentenmühle wo wir zum Abendessen erwartet werden. Abfahrt wie immer um 12:30 Uhr am Bellerive Platz in Hadamar. Im September holen wir dann unsere Fahrt in den Opel-Zoo nach Königstein nach. Die ja leider den starken Sommer Gewitter zum Opfer gefallen ist. Diese Fahrt kostet durch den hohen Eintrittspeis in den Zoo 30,00. Bei allen Fahrten ist Kaffee Kuchen, Eintritt und Busfahrt enthalten. Abfahrt auch hier um 12:30 Uhr am Bellerive Platz. Anmeldungen im Pfarrbüro Hadamar 06433-93050 möglich. NIEDERHADAMAR Dienstag, 9.8. und 13.9., jeweils 14:30 Uhr Wendelinusnachmittag. Beginn mit einer Eucharistiefeier. NIEDERZEUZHEIM Fahrt nach Flörsheim zu Pfarrer Sascha Jung. Abfahrt ist am 2. August um 10:00 Uhr an der Schule. In Flörsheim angekommen wird uns Sascha an der Kirche in Empfang nehmen und zu einer Kirchenbesichtigung einladen. Danach geht es zum Mittagessen in das Lokal Bootshaus. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung für Spaziergänge am Main oder einen Bummel durch Flörsheim. Dann fahren wir mit dem Bus nach Hochheim zum Weingut Schreiber um uns dort mit festen und flüssigen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Anschließend geht es wieder zurück nach Flörsheim, wo wir mit Sascha als Abschluss eines hoffentlich erlebnisreichen Tages um 19:00 Uhr eine Messe feiern werden, bevor uns der Bus wieder nach Niederzeuzheim bringt. Dienstag, 6. September, 14:30 Uhr Treffen unter dem Motto: "Ein Herz für uns und unsere Kirmes" Seite 27

OBERWEYER - NIEDERWEYER Donnerstag, 18.8., 15:00 Uhr, Erzählnachmittag und Grillen, im Pfarrheim Oberweyer Donnerstag, 29.9., 15:00 Uhr, Erzählnachmittag mit Kaffee und Kuchen, im Pfarrheim Oberweyer OBERZEUZHEIM Herzliche Einlandung zu unserem Grillnachmittag am Dienstag, 2.8. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 14:30 Uhr in der Kirche, anschl. Grillen im Pfarrheim Dienstag, 27.9., 14:00 Uhr, Tischgottesdienst im Pfarrheim, anschl. Kaffeetrinken. STEINBACH Senioren on Tour Fahrt zum Saftladen am 1. September Am Donnerstag, 1.9. ist mit dem Seniorenkreis Steinbach eine Fahrt zur Fruchtsaftkelterei Rapp s nach Groß-Karben geplant. Die Kelterei besteht seit 1928 und ist heute Hessens größter Fruchtsafthersteller und Anbieter von verschiedenen Apfelweinspezialitäten. Wir werden einen Einblick in Produktion und Firmengeschichte bekommen. Eine Verkostung der Säfte und ein kleiner Rundgang durch den Rapp s-natur-erlebnisgarten schließt sich an. Kaffee und Kuchen wird im Laufe des Nachmittages eingeplant und mit einem Abendessen gestärkt werden wir gegen 20:30 Uhr wieder zurück sein. Gerne können Interessierte aus dem ganzen Pastoralen Raum mit fahren! Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Manthe, Büro in Hadamar 93050. Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 19. August an das Pfarrbüro in Oberzeuzheim (3295) Abfahrt Steinbach Bushaltestelle Schule: 12:30 Uhr (nach Bedarf werden auch andere Orte angefahren.) Kosten: ab 20 Personen: 18 p. p.p., ab 25 Personen: 15 p.p., ab 30 Personen: 12 p.p. Die Kosten für den Nachmittagskaffee und das Abendessen sind von jedem selbst zu tragen. Die Fahrt findet nur statt, wenn sich mindestens 20 Personen anmelden. Seite 28

BUNDESFREIWILLIGENDIENST Der katholische pastorale Raum Hadamar sucht zum 15.09.2016 eine/n Bundesfreiwillige/n zur Arbeit mit Flüchtlingen (Vollzeit) Der katholische Pastorale Raum Hadamar engagiert sich mit vielfältigen Aktivitäten in der Flüchtlingsarbeit der Stadt Hadamar und der Gemeinde Beselich. Ein Diakon aus dem Pastoralteam koordiniert und begleitet die Aktivitäten vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Der/die Bundesfreiwillige unterstützt die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei folgenden Aufgaben: Mitarbeit im Runden Tisch Willkommenskultur der Stadt Hadamar Unterstützung, Begleitung und Beratung von Flüchtlingen bei alltäglichen Angelegenheiten (Arzt- und Behördenbesuchen, Wohnungssuche u.v.a.m.) Zusammenarbeit mit und Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in allen Belangen der Flüchtlingsarbeit Unterstützung des Pastoralteams in allen Fragen der Flüchtlingsarbeit Wichtig für den Einsatz sind: Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen aus anderen Kulturen Bereitschaft auch am Abend oder an Wochenenden zu arbeiten Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil Selbständige Mobilität Lernchancen: Kennenlernen verschiedener Kulturen und kultureller Besonderheiten Teilnahme am Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Gremienarbeit kennenlernen Koordinierung und Beratung von Ehrenamtlichen Veranstaltungsorganisation Wir bieten: Die üblichen Leistungen eines Freiwilligendienstes im Bistum und seiner Caritas Taschengeld und Verpflegungsgeld Sozialversicherung Pa dagogische Begleitung durch die Fachstelle Freiwilligendienste Freiwilligenausweis Zertifikat und Zeugnis über den Dienst Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen. Bewerbungen richten Sie bitte bis 15.08.2016 unter Angabe Ihrer Konfession an Pfr. Andreas Fuchs, Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk, Schlossgasse 11, 65589 Hadamar. Ansprechpartner: Diakon Werner Thomas, 06433 930567, E-Mail: w.thomas@bistum-limburg.de und der Leiter der Fachstelle Freiwilligendienste Herr Michael Ziegler unter: 06433 887-68 E-Mail: m.ziegler@bistumlimburg.de. Seite 29

Kirchweihfeiern im Pastoralen Raum: Ahlbach, 4.9., 10:15 Uhr Gottesdienst Niederhadamar, 4.9., 10:15 Uhr Gottesdienst Niederzeuzheim, 11.9., 10:15 Uhr Gottesdienst Oberweyer, 25.9., 10:15 Uhr Gottesdienst Nicht nur weil es Brauch ist, sondern weil wir Kirche brauchen. und die Kirche braucht dich, damit mit dir Gottes Haus, seine Gemeinschaft wachsen kann. Das Pastoralteam und alle MitarbeiterInnen wünschen Ihnen gesegnete Festtage PFARRGEMEINDERAT / PASTORALAUSSCHUSS Hadamar Montag, 29.8. 20:00 Pfarrheim, Elisabethzimmer Niederhadamar Dienstag, 2.8. 19:30 Gemeindezentrum - Konferenzraum Niederzeuzheim Mittwoch, 31.8. 19:30 Pfarrheim Oberweyer Mittwoch, 7.9. 19:30 Pfarrheim Oberzeuzheim Donnerstag, 20.9. 20:00 Pfarrheim KIRCHENMUSIK 3. Liebfrauenkonzert am Sonntag, 4.9., 16:30 Uhr Gutenberg Quintett Mainz, Farbige Klangbilder zu fünft Seite 30

Sprechstunden im Pfarrhaus Niederzeuzheim und Steinbach August: Niederzeuzheim: Mi, 10.8., von 9:30-11:00 Uhr Steinbach: Do, 18.8., von 9:30-11:00 Uhr September: Steinbach: Do, 15.9., von 9:30-11:00 Uhr Niederzeuzheim: Mi, 21.9., von 9:30-11:00 Uhr Schließzeiten der Pfarrbüros im Pastoralen Raum Hadamar: 29.8. - 9.9. Niederhadamar: 22.7. - 8.8. Oberweyer: 11.8. - 1.9. P F A R R B Ü R O S U N D S P R E C H Z E I T E N Hadamar Schlossgasse 11 65589 Hadamar Tel. 06433 / 9305-0 Fax 06433 / 9305-20 Mo., Di., Fr.: 9:00-11:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr www.katholischeshadamar.de St.joh.nepomuk-hadamar@bistum-limburg.de Niederhadamar Pfarrweg 1 65589 Hadamar Tel. 06433 / 3918 Do.: 16:00-18:00 Uhr st-peter-niederhadamar@online.de Oberweyer Pfarrstraße 1 65589 Hadamar Tel. 06433 / 2949 Mi.: 8:00-10:00 Uhr Fax 06433 / 946419 Do.: 16:00-18:00 Uhr kath._pfarramt_st._leonhard@t- online.de Oberzeuzheim, Niederzeuzheim und Steinbach Nordstraße 5 65589 Hadamar Tel. 06433 / 3295 antonius-oberzeuzheim@bistum-limburg.de Seite 31 Mo., Fr.: 9:00-12:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr