In Sanitärbereichen wie Bad, Dusche, Toilette verwendet man Lithofin KF Sanitärreiniger um Kalkablagerungen und andere Verkrustungen zu beseitigen.



Ähnliche Dokumente
LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

KERAMIK-FLIESEN KERAMIK, FLIESEN, KLINKER. Immer schön und sauber. Infos und Tipps für gepflegte Flächen

COTTO/TERRACOTTA. Alles was ein schöner COTTO. so braucht... Infos und Tipps für gepflegte Böden

Ihr zuverlässiger Partner für Schutz, Reinigung und Pflege!

Schutz- u. Versiegelungssysteme

für Terrasse, Hof, Einfahrt, Balkon Infos und Tipps für saubere Flächen STEINBELÄGE -AUSSEN- für Keramik-Fliesen und Feinsteinzeug

Pflegeanleitung für Reinigung, Schutz und Pflege von FLIESEN ZIEGELPLATTEN

INHALTSVERZEICHNIS 1. REINIGUNG VON ZEMENTHALTIGEN RESTEN TÄGLICHE REINIGUNG REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 64

BOEN Ecoline. Reinigung und Pflege Ihres Ecoline-Parkettbodens, welcher mit UV-gehärtetem Öl endbehandelt ist. Die Erstpflege.

Reinigungs- und Verarbeitungsempfehlungen für Marazzi Feinsteinzeugfliesen

Elastische Böden Pflege. Perfekte Pflege für CV-Beläge.

Pflegeanweisung. für elastische. Bodenbeläge. (CV, Vinyl, LVT, Designbeläge) gem. DIN inklusive Garantie-Zertifikat

Rest -und Sonderposten Fliesen/Sanitär/Zubehör Zubehör:

Pflegeanleitung und Produkte für Natursteine. Natursteine für den Innen- und Aussenbereich

INHALTSVERZEICHNIS 1. TÄGLICHE REINIGUNG REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 02. Natürliche und gestockte Oberflächen 02. Polierte Oberflächen 03

INHALTSVERZEICHNIS 1. TÄGLICHE REINIGUNG REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 02. Natürliche und gestockte Oberflächen 02. Polierte Oberflächen 03

REINIGUNGS- UND PFLEGEANWEISUNG

ALLES FÜR DIE PFLEGE VON NATURSTEIN

2. Mop ins Wischwasser eintauchen, am Fahreimer auspressen und in einer Achterbewegung wischen.

INHALTSVERZEICHNIS 1. REINIGUNG VON ZEMENTHALTIGEN RESTEN TÄGLICHE REINIGUNG REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 03

NATURSTEIN UND KUNSTSTEIN

Bautechnische Mitteilungen

Reinigungs- & Pflegeanleitung. für DI LEGNO gebohnerte Parkettboden

MIT SICHERHEIT PERFEKT SAUBER PRODUKTÜBERSICHT REINIGUNG VON FEINSTEINZEUGBÖDEN

Pflegeanleitung Level 1

INDEX REINIGUNG 1. TÄGLICHE REINIGUNG 1 2. REINIGUNG VON SPEZIELLEN FLECKEN 2. Natürliche und gestockte oberflächen 2. Polierte oberflächen 3

Reinigung & Pflege von Vinylböden

Pflegeanweisungen. für versiegelte Holzfussböden

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Reinigungsset. Professionelle Hilfsmittel für die perfekte Reinigung der verfugten Flächen.

Pflegeanleitung für lackierte Holzböden

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 -

keramische Fliesen, Feinsteinzeug und Klinker!

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

4031 Pc-Schreibtisch 4031 _ 1-1 -

PUTZFIBEL CleanWave Mega Orange RG 707 ALLESKÖNNER für schwierigste Reinigungsaufgaben

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

Pflegeanweisungen level 1

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS. Nicht nur die Regelmäßigkeit ist maßgeblich, sondern auch die richtige Vorgehensweise.

Pflegeanleitung für geölte Holzböden

Reinigung und Pflege. Ein Traum von Raum

Technische Information Hesse GmbH & Co. KG, Warendorfer Str. 21, D Hamm

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

LITHOFIN Vorab-Preisliste 2011

Pflegehinweise für Küchenarbeitsplatten

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Pflegeanweisung. Zur Reinigung, Pflege, Instandhaltung & Renovierung von Parkett-, Kork- & Dielenböden, Laminat, Designbelägen & Vinyl

Hochleistungsprodukte zum Reinigen und Schützen

Reinigen Imprägnieren Pflegen

Pflegeanleitung für Reinigung, Schutz und Pflege von ANTIK-MARMOR

LINOLEUM PVC-BELÄGE CV-BELÄGE DIELEN PARKETTBÖDEN KORKBÖDEN

Die Profi-Reiniger für Keramik, Naturstein und vieles mehr!

Pflegeanleitung. für Holzfußböden

Damit Ihr Boden lange schön bleibt!

Reinigung von PVC-Böden Grundreinigung

UND SIE FÜHLEN SICH WOHL

PREISLISTE Eine glänzende Verbindung.

Teppichfliesen Pflege. Perfekte Pflege für Teppichfliesen Heuga.

Reinigungs- und Pflegeanleitung

REINIGUNG - FLECKENENTFERNER

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind im Hinblick auf Farbgebung, Struktur und Verarbeitungstechniken keine Grenzen gesetzt.

ACRYCLEAN MOOS- UND ALGENENTFERNER POWER. Absolut reines Lösungsmittel für das Säubern verschiedener Oberflächen, ohne Reste zu hinterlassen.

SERVICE Empfehlungen für Schutz und Pflege

1 Oberflächenbehandlung für geschliffene Dielenböden

Profi-Pflegeanweisung. für geölt/gewachste Holzfussböden

Korkböden Pflege. Reinigung und Pflege Korkböden

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

Parkett, Kork, Laminat... Pflegeanleitung. perfekt pflegen. 4 Schritte zum schönen Boden. r. Sc h. t z

1. Zementschleierentfernung und Bau-Erstreinigung

Reinigungs- und Pflegeanleitung für industriell geölte Parkettflächen; gem. DIN 18356

Mit Leichtigkeit perfekt pflegen.

LITHOFIN Preisliste 1/2015/2016/2017

Die richtige Behandlung erhält die Qualität Ihres Bodens Der Landesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Bayern empfiehlt: 1. Achten

Pflegeanweisung von Parkett Dietrich. Versiegelte Parkettböden

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

MEIN REINIGER! DER TORPEDO UNTER DEN REINIGERN. MACHT RICHTIG SAUBER MEIN REINIGER!

Pflege und Reinigung. distributed by ROSSITTIS

Reinigungsempfehlungen

Fehlersuche nach Plan Teil 3:

Terrassenbeläge. Reinigungs- und Pflegeanleitung

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

Pflege und Reinigung. von WOCA Natur geölten Parkettböden & Landhausdielen

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

Reinigen ist so einfach...

REINIGEN POLIEREN VERSIEGELN

SCHNELL EINFACH SAUBER

Pflege- Anweisung. Damit ihr Parkettboden lange schön bleibt!

CEMENTILES. Verlegungsanleitung

Transkript:

Reinigungs- und Pflegetipps...mit dem richtigen Know-How geht`s ganz easy! Reinigen und Pflegen von Belägen aus glasierten Fliesen Glasierte Fliesen gibt es in nahezu allen Farben und Dimensionen. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwei Arten: Wandfliesen, die zumeist sog.steingutfliesen sind und Bodenfliesen, die eigentlich fast immer Steinzeugfliesen sind. Beiden gemeinsam ist die glasierte, geschlossene Oberfläche, die sehr unempfindlich und pflegeleicht ist. Nachstehende Hinweise sollen Ihnen die Pflege erleichtern. Erstreinigung bei neuen Flächen Sollten noch Reste von Fugenmörtel auf der Oberfläche sein, wischt man den Belag einmal mit Lithofin KF Sanitärreiniger, ca.1:20 verdünnt. Danach nochmals mit klarem Wasser wischen. Bei gebrauchten, stark verschmutzten Flächen... Man führt eine Grundreinigung mit Lithofin KF-Grundreiniger oder Lithofin WEXA durch. So entfernt man hartnäckigen Allgemeinschmutz, Reste von Pflegemitteln, fettige und ölige Verschmutzungen und erzielt wieder das ursprüngliche Aussehen von Fliesen und Fugen. In Sanitärbereichen wie Bad, Dusche, Toilette verwendet man Lithofin KF Sanitärreiniger um Kalkablagerungen und andere Verkrustungen zu beseitigen. Hinweis: Glasierte Fliesen müssen nicht säure- bzw. chemikalienbeständig sein. Machen Sie daher insbesondere bei empfindlichen Dekorfliesen eine Probe an einer unauffälligen Stelle Schutz und Pflegeerleichterung Glasierte Fliesen können und müssen nicht imprägniert oder geschützt werden. Wachs- oder Acrylatprodukte eignen sich nicht, da sie Schichten bilden, die Schmutz binden. Zementfugen sind porös und können stärker verschmutzen. Durch Imprägnierung mit Lithofin KF- Fugenschutz wird das Verschmutzen reduziert und das Reinigen erleichtert. Besondere Verunreinigungen Schwarze Stockflecken und Schimmel auf Zement- und Silikonfugen entfernt man mit Lithofin KF- Schimmel-Ex. Einfach aufsprühen und nach ca. 10 Minuten mit Wasser abwaschen. Auf gleiche Weise beseitigt man durch Pflanzen oder manche Lebensmittel verursachte Verfärbungen aus Fugen. Frische Farbe, Holzlasuren, Wachse, Fette, Harze u.ä. entfernt man mit Lithofin LÖSEFIX. Pflege von Bodenflächen

Für einen sauberen, schönen und gepflegten Bodenbelag sollten Sie regelmäßig feucht wischen. Geben Sie dem Wischwasser einen Schuss(ca. 20ml) Lithofin KF-Wischpflege oder Lithofin GLASTILAN zu. Damit entfernen Sie allen Oberflächenschmutz und erhalten den Glanz. Zusatzpflege in Küche und Bad Alle Flächen auf denen (kalkhaltiges) Wasser antrocknet, sollten gelegentlich mit Lithofin KF Sanitärreiniger gründlich gereinigt werden. Damit entfernt man Kalkablagerungen, Seifenrückstände, Urin- und Wasserstein und erhält wieder saubere, klare und glänzende Oberflächen. Chromarmaturen, Glas, Sanitär-Keramik u.ä. werden gleich mitgereinigt. Diese Information kann und soll nur unverbindlich beraten. Die Verwendung der Produkte ist auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in allen Zweifelsfällen ist das Produkt an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren. Reinigen und Pflegen von Belägen aus unglasierten Spaltplatten Bodenbeläge aus unglasierten Spalt(Klinker-)platten sind nicht nur sehr strapazierfähig, sondern sie beanspruchen auch wenig Pflegeaufwand. Dennoch reicht Wasser allein meist nicht aus. Sie brauchen geeignete Pflegemittel, insbesondere bei starker Beanspruchung. Nachstehende Angaben beschreiben alle Pflegemöglichkeiten und sollen Ihnen helfen, das für Ihre Ansprüche richtige auszuwählen. 1. Reinigung Vor Beginn der Arbeiten machen Sie am besten eine kleine Probefläche, um Eignung des Produkts, Einwirkzeit und Reinigungserfolg zu ermitteln. bei neu verlegten Belägen Nach dem Verlegen und Verfugen von Keramikbelägen bleibt insbesondere bei rauen, saugfähigen Platten ein grauer Zementschleier zurück. Diesen entfernen Sie mit Lithofin KF- Zementschleierentferner. Tragen Sie das Produkt auf die vorgenässte Fläche ca. 1:5 mit Wasser verdünnt auf, und waschen Sie nach kurzem Einwirken und evtl. Bürsten mit Wasser gründlich ab. Um eine Schädigung der Fugen zu vermeiden, sollte der Fugenmörtel einige Tage abgebunden haben. Bei sehr starken Zementschleiern und Mörtelresten können Sie auch, bei Beachtung der Sicherheitshinweise Lithofin KUKÜ einsetzen. bei gebrauchten, stark verschmutzten Flächen Auf alten Belägen mit unbekannter Verschmutzung führen Sie am besten eine Grundreinigung

mit Lithofin KF-Grundreiniger oder Lithofin WEXA durch. Damit entfernen Sie hartnäckigen Allgemeinschmutz, Reste von Pflegemitteln, fettige und ölige Verschmutzungen und erzielen wieder das ursprüngliche Aussehen von Fliesen und Fugen. Bei hartnäckigen Flecken versuchen Sie bitte Lithofin LÖSEFIX. 2. Zusätzliche Schutzbehandlung Oberflächenbehandlungen können das Aussehen eines Belages den individuellen Vorstellungen anpassen und die Pflege weiter erleichtern. Sie dürfen nur auf sauberen, aufnahmefähigen und vollständig ausgetrockneten Flächen (Wartezeit bei Verlegung im Mörtelbett bis zu 3 Monate, im Dünnbett ca. 8 Tage nach der Verfugung) vorgenommen werden. Eine Probefläche wird empfohlen. a) Mit Lithofin KF-Klinkeröl erzielen Sie eine Farbverdunkelung des Belages, wodurch auch entstehende Flecken weniger sichtbar sind. Lithofin KF-Klinkeröl zieht glanzlos ein und wird vorzugsweise innen, sowie auf gebrauchten Böden verwendet. Einfach zu verarbeiten. Haltbarkeit: mehrere Jahre (innen). Ergiebigkeit: bis ca. 15m² /Liter. Regelmäßige Reinigungspflege verlängert die Wirkung erheblich (siehe 3.). b) Mit Lithofin KF-Schutzfilm erzielen Sie einen seidenglänzende Oberfläche, ohne den Charakter des Belages zu verändern. Die Fläche wirkt frisch und ist pflegeleichter. Lithofin KF- Schutzfilm wirkt vorzeitigem Verschleiß entgegen und eignet sich auch für überdachte Außenflächen. Erneuern Sie den Schutzfilm gelegentlich, indem Sie eine Tasse Lithofin KF- Schutzfilm dem Wischwasser zugeben. Ergiebigkeit: bis ca. 20m²/Liter. c) Mit Lithofin Fleckstop imprägnieren Sie und machen unglasierte Spaltplatten wasser-, ölund fettabweisend. Dadurch entstehen keine Fettflecken mehr bzw. können leichter abgewischt werden. Lithofin Fleckstop ist der optimale Schutz für stark beanspruchte Flächen wie Küchenböden, Terrassen usw. Das Aussehen des Belages wird nicht verändert, es entstehen weder Glanz noch eine Schicht. Einfach zu verarbeiten, ideal für neue Flächen. Die Haltbarkeit beträgt bis zu 5 Jahren. Auch für außen geeignet. Ergiebigkeit: bis ca. 20 m²/liter. d) Lithofin FLECKSTOP >W< auf Wasserbasis (geruchsfrei) ist ebenfalls voll geeignet. Eigenschaften wie oben. Bitte beachten Sie: Wachshaltige Steinpolituren, Bohnerwachse, Steinsiegel u.ä. sind für die Verwendung auf Spaltplatten nicht zu empfehlen. Wegen der geringen Saugfähigkeit hochwertiger Spaltplatten bilden diese Produkte auf der Oberfläche Schichten die Aussehen und Pflege beeinträchtigen. 3. Regelmäßige Unterhaltspflege Alle Keramikbeläge sollen regelmäßig feucht bis nass gewischt werden. Geben Sie dem Wischwasser einen Schuss Lithofin KF Wischpflege (oder Lithofin GLASTILAN) bei, dann reinigen Sie besser und pflegen im gleichen Arbeitsgang. So werden alle Flächen zunehmend schöner und noch unempfindlicher. Im Außenbereich sollte mindestens einmal jährlich eine intensive Reinigung mit Lithofin KF-Grundreinigeroder Lithofin WEXA durchgeführt werden. Außenflächen mit grünen Belägen, die von Pflanzen verursacht sind, können mühelos und vorbeugend mitlithofin ALLEX gereinigt werden. Hinweis: Vermeiden Sie auslaugende und stark fettlösende Reiniger, sowie auch solche, die Rückstände bilden. Die in LITHOFIN-Produkten enthaltenen Tenside sind biologisch abbaubar gemäß WRMG. Sie sind beim Umweltbundesamt registriert. LITHOFIN-Schutzprodukte sind nach dem Trocknen gesundheitlich unbedenklich. Diese Information kann und soll nur unverbindlich beraten. Die Verwendung der Produkte ist

auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in allen Zweifelsfällen ist das Produkt an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren. Reinigen, Schützen und Pflegen von Feinsteinzeug Feinsteinzeugfliesen werden aus feinaufbereiteten keramischen Rohstoffen bei hohen Temperaturen gebrannt. Die dabei entstehenden hochdichten Oberflächen sind unglasiert matt und können durch werkseitige Behandlung auf Hochglanz poliert werden. Alle sind strapazierfähig und unempfindlich. Bei richtiger Pflege kommen die Eigenschaften von Feinsteinzeug voll zur Wirkung und ermöglichen Ihnen einen problemlosen Gebrauch. 1. Bauerstreinigung neu verlegte Flächen: Kaum sichtbare Reste von Fugenmaterial oder Kleber lassen Schmutz anhaften und erschweren die Unterhaltsreinigung. Reinigen Sie daher alle Beläge mit Lithofin KF- Zementschleierentferner (bis ca. 1:10 verdünnt). Rückstände von kunststoffhaltigen Verfugungen entfernen Sie mit Lithofin FZ-Intensivreiniger(unverdünnt, ca. 20min einwirken lassen). Unterstützen Sie die Wirkung durch Scheuern mit weißen Pads bei polierten Flächen, mit grünen Pads bei rauen, matten Flächen. gebrauchte, verschmutzte Flächen: Durch starke Beanspruchung und/oder ungenügende Unterhaltsreinigung können Beläge schon nach kurzer Zeit unansehnlich werden. Eine Grundreinigung mit Lithofin FZ- Intensivreiniger ( bis 1:10 verdünnt.entfernt alle Verschmutzungen und bringt das ursprüngliche Aussehen zurück. Wichtig: Nach dem Reinigen stets gut mit klarem Wasser nachwaschen. 2. Zusätzliche Schutzbehandlung Trotz der hervorragenden Eigenschaften von Feinsteinzeug kann es je nach Art und Benutzung des Belages zu Flecken kommen. Durch eine einmalige Behandlung mit Lithofin FZ-Schutzimprägnierung wird die Empfindlichkeit herabgesetzt und Pflegeleichtigkeit erhöht. Das Eindringen von Schmutz, Ölen, Fetten, Wachs, Farben usw. wird so weit vermindert, daß kaum mehr Flecken entstehen, bzw. diese leichter entfernt werden können. Empfohlen wird diese Behandlung für neuverlegte Beläge mit polierter Oberfläche. Auf strukturierten oder matten Oberflächen muß die Eignung überprüft werden, meist ist eine Imprägnierung bei sehr hellen und dunklen Belägen wirkungsvoll. Wenn gebrauchte Flächen behandelt werden sollen, ist es unumgänglich die Fliesen vorher sorgfältig mitlithofin FZ-Intensivreiniger zu reinigen und Flecken soweit möglich zu

entfernen. Wichtig: Lithofin FZ-Schutzimprägnierung nur dünn auftragen (Ergiebigkeit bis ca.50m²/l) und überschüssiges Produkt nicht antrocknen lassen, sondern sofort restlos entfernen.. 3. Unterhaltspflege Alle Feinsteinzeugbeläge müssen regelmäßig feucht gewischt werden. Dem kalten oder lauwarmen Wischwasser wird ein Schuss Lithofin FZ-Pflegereiniger zugegeben. Damit läßt sich der bei normaler Beanspruchung anfallende Schmutz leicht und vor allem vollständig entfernen. Verfahren: Mit nassfeuchtem Tuch den Boden wischen, mit ausgewrungenem Tuch die Reinigerlösung aufnehmen. Die Flächen müssen nicht nachgewischt werden. Stark beanspruchte Beläge brauchen gelegentlich eine Grundreinigung. Dem kalten oder lauwarmen Wasser Lithofin FZ-Intensivreiniger (je nach Verschmutzung bis zu 1Liter pro Eimer) zugeben, auftragen und mit Schrubber verteilen; ca. 10-20 Minuten einwirken lassen, zwischendurch bürsten und nicht antrocknen lassen. Danach mit Tuch aufnehmen und evtl.mit sauberem Wasser nachwischen. Bitte beachten: Flächen während der Trocknung nicht begehen. Keine fett- oder wachshaltigen Reinigungsmittel verwenden, da diese zu erhöhter Schmutzhaftung führen. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitungen. 4. Fleckentfernung Besondere Verschmutzungen erfordern eine gezielte Reinigung. Kalkablagerungen, Rostflecken, Bleistiftstriche: mit Lithofin KF-Sanitärreiniger. Maschinenöl, Farbe, Harze, Tinte, Teer, Gummistreifen, Schuhabrieb: mit Lithofin LÖSEFIX. In besonders hartnäckigen Fällen kann die zusätzliche Verwendung von Scheuersand das Reinigen erleichtern. Diese Information kann und soll nur unverbindlich beraten. Die Verwendung der Produkte ist auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in allen Zweifelsfällen ist das Produkt an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren. Endbehandlung von Terracotta (Cottofliesen) Diese Angaben gelten für weiche saugfähige Terracotta-Beläge spanischer oder französischer Herkunft. Die Verwendung der Produkte ist auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in allen Zweifelsfällen ist das Produkt an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren. Bitte beachten Sie die ausführlichen Verarbeitungsrichtlinien auf der Verpackung.

Es gibt zwei Behandlungsmethoden: Methode»modern«Methode»classic«ergibt naturhellen, seidenglänzenden Belag ergibt farbkräftigen glänzenden Belag Hinweise: Wasser kann zu Rändern bzw. zu Verfärbungen führen, deshalb sollte man die Fliesen trocken schneiden. Bitte beachten: Alle Endbehandlungen können nur auf ausgetrockneten Belägen ausgeführt werden. Trockenzeit nach Mörtelbettverlegung: ca. 4 Wochen, nach Mittel- oder Dünnbettverlegung ca. 2 Wochen. 1. Vor dem Verfugen a) Ausblühungen, Verschmutzungen, Gummiabrieb, Klebereste etc.können mit einem grünem Pad von der Oberfläche gerieben werden. Bei größeren Flächen setzt man eine Einscheibenmaschine ein. b) Staub absaugen und einmal feucht durchwischen um auch Feinstaub zu entfernen. c) Lithofin Cotto-Extraschutz W" als Vorimprägnierung mit Lammfellwischer auftragen. 2. Verfugen Nach ca. 24 Std Trocknungszeit verfugen und Fugmörtel sorgfältig und restlos abwaschen. 3. Nach dem Verfugen Leichte Zementschleierreste mit Lithofin Cotto-Erstreiniger (ca. 1:20 verdünnt) abwaschen und gut mit Wasser nachwaschen. Belag ca.7 Tage trocknen lassen. 4. Endbehandlung Auf sauberen, staubfreien Belag 1-2 mal Lithofin Cotto-Classic Wachs oder Lithofin Cotto- Waxfinish (je nach Methode <Classic> oder <Modern>auftragen bis ein gleichmäßiger Glanz erreicht ist. Nach erfolgter Trocknung(ca.1Std.) auspolieren. Evtl. wiederholen 5. Pflege Dem Wischwasser stets Lithofin Cotto-Wischpflege zugeben und bei nachlassendem Glanz Lithofin Cotto-Pflegemilch (ca.1 Tasse pro Eimer) zugeben. Verbrauch: Lithofin Cotto-Extraschutz W": ca. 4m²/ Liter Lithofin Cotto-Classic Beize: ca. 5m²/ Liter Lithofin Cotto-Waxfinish: ca. 7m²/ Liter

Lithofin Cotto-Classic Wachs: ca. 7m²/ Liter Lithofin Cotto-Erstreiniger: ca. 10m²/ Liter Lithofin Cotto-Wischpflege: ca. 20g/ 8 Liter Wasser Lithofin Cotto-Wischpflege: ca. 20g/ 8 Liter Wasser Lithofin Cotto-Pflegemilch: ca.100ml/ 8 Liter Wasser Arbeitsgeräte: Lammfellwischer, für Lithofin Cotto-Classic Wachs: Pad bzw. Maschine. Lithofin-Spezial-Produkte entsprechen in Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Kennzeichnung mindestens dem Stand der Technik und den gesetzlichen Richtlinien.