Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Ähnliche Dokumente
2. Ausspielung des Wanderpokals des Feuerwehrvereins Bärenwalde e. V.

Nr. 11 / 11. Jahrgang November Rentnernachmittag für alle Crinitzberger und anschließend Anschieben der Pyramide im OT Bärenwalde

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bärenwalde

B E K A N N T M A C H U N G des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Obercrinitz. Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Nr. 10 / 12.Jahrgang November 2005

Unsere Schulanfänger im Schuljahr 2006/2007

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Das alte Jahr verabschiedet sich...

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Bau der Ortsdurchfahrt Bärenwalde

Programm Lebenshilfe Center

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Nr. 9 / 14. Jahrgang (September 2007) Erscheinungstag:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Schulanfang an der Internationalen Grundschule Crinitzberg (IGC)

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

MGH - aktuell November 2018

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Newsletter September 2016

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gottesdienste in Wildenfels

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

2018 Informationen Reiseprogramm

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Termine für Germering Oktober 2018

Sommer in der Gemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

MGH - aktuell Oktober 2017

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Februar DBZ Aktuell

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Gemeinsam sind wir stark.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Gastronomieverzeichnis

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

Transkript:

Nr. 4 / 11. Jahrgang April 2004 Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Ortsteil Bärenwalde Ortsteil Obercrinitz Herr Friedrich Bauer am 1. 5. zum 87. Frau Hertha Heinz am 3. 5. zum 98. Herr Günter Kertscher am 2. 5. zum 75 Herr Horst Posselt am 3. 5. zum 72. Herr Heinz Meyer am 3. 5. zum 70. Herr Franz Spengler am 4. 5. zum 75. Frau Gerhilde Bretschneider am 7. 5. zum 83. Herr Manfred Raue am 5. 5. zum 71. Frau Gertraude Winkler am 8. 5. zum 76. Frau Anni Malz am 6. 5. zum 75. Frau Lisette Wappler am 9. 5. zum 84. Herr Johannes Brückner am 7. 5. zum 78. Herr Gerhard Voigt am 9. 5. zum 77. Frau Esther Heinz am 7. 5. zum 73. Herr Werner Meinhold am 12. 5. zum 78. Herr Manfred Gläser am 8. 5. zum 70. Frau Hanni Dietel am 15. 5. zum 82. Frau Brunhilde Otto am 13. 5. zum 91. Frau Martha Werner am 16. 5. zum 84. Herr Alfred Klinge am 13. 5. zum 74. Herr Manfred Bretschneider am 17. 5. zum 86. Herr Manfred Reinhold am 15. 5. zum 71. Herr Heinz Liebchen am 18. 5. zum 76. Frau Gisela Lang am 15. 5. zum 70. Frau Dorothea Hempel am 22. 5. zum 75. Frau Hildegard Baumann am 18. 5. zum 74. Frau Gerda Wiesmann am 25. 5. zum 77. Frau Sonja Löscher am 18. 5. zum 70. Herr Rudolf Freitag am 27. 5. zum 71. Frau Helene Wappler am 20. 5. zum 88. Frau Elfriede Flechsig am 20. 5. zum 82. Ortsteil Lauterhofen Frau Helga Müller am 21. 5. zum 72. Herr Dr. Klaus Rohrberg am 5. 5. zum 72. Herr Lothar Fischer am 22. 5. zum 76. Frau Lotte Schubert am 15. 5. zum 70. Herr Günther Möckel am 25. 5. zum 72. Frau Minna Müller am 27. 5. zum 89. Der Feuerwehrverein Feuerwehr Obercrinitz 1882 e.v. lädt ein! Walpurgisfeuer Auch in diesem Jahr findet wieder ein statt. Wir laden Sie deshalb alle wieder ein, unser Festzelt am Standort im Gewerbepark neben dem Gerätehaus am 30.04.2004 zu besuchen. Für ausreichend Getränke und Speisen ist auch in diesem Jahr wieder gesorgt! Gruner, Vorsitzender Liebe Eltern und liebe Kinder, am Freitag, dem 30.04.04 laden wir Euch recht herzlich zum Lampion- und Fackelumzug ein. Wir treffen uns 19.00 Uhr am Ärztehaus in Obercrinitz und laufen gemeinsam mit der Feuerwehr Obercrinitz ins Gewerbegebiet zum Hexenfeuer. Fackeln können am Ärztehaus noch erworben werden. Auf zahlreiches Kommen freuen sich das Team der Kita "Sonnenland" und die FFw Obercrinitz Am Dienstag, dem 13.04.2004, war Sendestart des Zwickauer Regional-Senders TeleVision Zwickau. Wir senden terrestrisch auf Kanal 24, vertikale Abstrahlung, mit einer Sendeleistung von 500 Watt. Bei eventuell auftretenden Fragen wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber. Antenne Obercrinitz Der neue Regionalsender Television Zwickau ist ab sofort über unsere Antennengemeinschaft zu empfangen. i. A. Dieter Möckel

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 2 Liebe Einwohner von Bärenwalde, die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt gehen voran und jetzt bei der günstigen Witterung kann man den Baufortschritt auch sehen. Viele Probleme gab und gibt es noch zu lösen, wie z. B. die Umverlegung von Versorgungsleitungen, die Veränderung von Hausanschlüssen bzw. die gleichlaufenden Maßnahmen der Landestalsperrenverwaltung am Rödelbach. In allen Fragen wurde versucht einen Konsens zu finden, da auch die Gemeinde interessiert ist, diese Maßnahmen im vorgegebenen Zeitraum abzuschließen, um die Förderbedingungen einzuhalten. Natürlich ist uns bewusst, dass das weitere Belastungen für die Anlieger mit sich bringen wird. Wir müssen jedoch die Problematik der innerörtlichen Umleitungen noch einmal ansprechen. Es ist uns bekannt und zu den Einwohnerversammlungen wurde darauf hingewiesen, dass die Situation in Bärenwalde viel problematischer als beispielsweise in Hartmannsdorf ist. Aktuelle Informationen Ausbau der Ortsdurchfahrt Bärenwalde Wir sind bei der innerörtlichen Umleitungsführung auf private Grundstücke und Wegeflächen angewiesen. Die Anliegerumleitung Obercrinitzer Straße / Anger / Grüner Baum konnte mit Zustimmung der Grundstücksbesitzer eingerichtet werden, was eine wesentliche Erleichterung für die Anlieger darstellt. Aus gegebenen Anlass müssen wir alle Benutzer eindringlich darauf hinweisen, dass diese Wege vorrangig Feldwege und hauptsächlich für den landwirtschaftlichen Verkehr und die Anlieger bestimmt sind. Wir bitten Sie daher dieser Situation gebührend Rechnung zu tragen und Rücksicht zu nehmen. Schließlich sollen die schon hohen Belastungen der Landwirtschaftsbetriebe nicht noch unnötig verschärft werden. Bitte warten Sie bei Gegenverkehr an den Ausweichstellen und fahren Sie nicht in die angrenzenden Felder! Wir bitten nochmals um das Verständnis aller Anlieger, um jeglichen Ärger mit den Grundstückseigentümern zu vermeiden. Steffen Pachan, Bürgermeister Mitteilung der Wasserwerke Zwickau GmbH und des Straßenbauamtes Zwickau zu Altkanälen in der Ortsdurchfahrt Bärenwalde Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, im Zuge des anstehenden Straßenbaus ergibt sich das Problem, dass der Status der im Straßenraum liegenden Abwasserleitungen geklärt werden muss. Für jede einzelne Leitung ist der Rechtsträger zu ermitteln. Gemäß Erlass des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft vom 02.09.2003 sind dabei Kanäle, die im öffentlichen Straßenraum liegen und dazu dienen, Niederschlagswasser, vorgereinigtes Abwasser aus Kleinkläranlagen und Grauwasser von mehreren Grundstücken abzuleiten, öffentliche Kanäle. Eigentümer öffentlicher Kanäle wären die Wasserwerke Zwickau. Sollte festgestellt werden, dass ein öffentlicher Kanal vorhanden ist, wäre dieser an die Wasserwerke zu übergeben und Einleiter in diese Kanäle müssen Abwasserentsorgungsentgelt bezahlen. Sollte es sich allerdings um einen privaten Kanal mehrerer Eigentümer handeln, so ist der Eigentumsnachweis bzw. eine gemeinsame Erklärung der Einleiter zu erbringen, so dass für den anstehenden Straßenbau und künftige Belange (z. B. Beantragung einer Einleitgenehmigung in das Gewässer) ein Rechtsträger feststellbar ist. Wir möchten Sie daher aufrufen, bei der Gemeinde Crinitzberg schriftlich oder zu den üblichen Sprechzeiten bis spätestens 15.05.2004 die Art und Weise der Abwasserableitung Ihres Grundstücks darzulegen, so dass eine Klärung der Rechtsverhältnisse erfolgen kann. Die Eigentumsfrage von Kanälen, die nicht ohne weiteres zuzuordnen sind, wird gesondert geklärt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, wenn dieser Termin nicht eingehalten wird, dass es zu Verzögerungen im gesamten Bauablauf kommen kann. Haushaltsplan 2004 der Gemeinde Crinitzberg wurde verabschiedet In der Tageszeitung Freie Presse wurde am 14.04.2004 berichtet, dass nach Informationen des Regierungspräsidiums Chemnitz 10 % der Kommunen des Regierungsbezirkes Chemnitz im Jahr 2004 keinen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können und damit die Erfüllung der kommunalen Aufgaben in diesen Gemeinden nicht mehr in vollem Umfang möglich sei. Hierzu muss unbedingt hinzugefügt werden, dass unsere Gemeinde nicht zu den hier genannten Gemeinden zählt. Zur Gemeinderatssitzung im März 2004 konnte der Gemeinderat unserer Gemeinde auch im Jahr 2004 wieder einen ausgeglichenen Haushalt beschließen. Es sei aber nicht verschwiegen, dass auch die Gemeinde Crinitzberg von der aktuell schwierigen Situation betroffen ist. So klafft trotz aller Sparbemühungen im kommunalen Bereich die Schere zwischen der notwendigen Finanzausstattung zur Erfüllung der kommunalen Aufgaben und der tatsächlich vorhandenen finanziellen Mittel immer weiter auseinander. So wurden alle Zusagen von Bund und Ländern zur Ausgestaltung einer umfassenden Gemeindefinanzreform bisher nicht eingehalten. Stattdessen hat der Freistaat Sachsen, resultierend aus eigenen massiven Steuerausfällen, nochmals massiv bei den Zuschüssen für die laufende Straßenunterhaltung, Straßenbeleuchtung und Winterdienst sowie bei den Zuschüssen für investive gemeindliche Maßnahmen gekürzt. Auch ist nach wie vor der kommunale Bereich geprägt von einem ungebrochenen Anstieg der Kosten in maßgeblichen Bereichen des Haushaltes ( z. B. Personal- und Betriebskosten, Umlagen), denen auf der Einnahmeseite keine äquivalenten Mittel gegenüberstehen. Ohne einschneidende Reformen der Kommunalfinanzen wird dies in wenigen Jahren zu einer kompletten Handlungsunfähigkeit aller Kommunen führen. Konsequenterweise hat daher die Gemeinde Crinitzberg in den vergangenen Jahren versucht, alle Bereiche, die nicht zu den eigentlichen kommunalen Pflichtaufgaben zählen, auf ihre Wirtschaftlichkeit zu überprüfen und ggf. aus dem kommunalen Bereich auszugliedern. So wurde z. B. die örtliche Gemeinschaftsküche im Jahr 2002 erfolgreich privatisiert und nicht mehr für den öffentlichen Zweck benötigte Grundstücke und Gebäude wurden verkauft. Doch auch das im investiven Bereich der Gemeinde in den vergangenen Jahren Erreichte kann sich durchaus sehen lassen. Neben der Erneuerung von Gemeindestraßen und Brücken konnten auch wichtige Vorhaben in den gemeindlichen Einrichtungen, wie z. B. in den Kindertagesstätten und Schulen realisiert werden. In diesem Jahr wird in der Gemeinde Crinitzberg auch wieder an vielen Stellen gebaut. Neben dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Bärenwalde in Bauträgerschaft des Straßenbauamtes Zwickau sollen in allen Ortsteilen durch die Landestalsperrenverwaltung die Baumaßnahmen am Rödelbach und Crinitzbach weitergeführt und beendet werden. Auch für die Erneuerung von diversen Brückenbauwerken im Gemeindegebiet sowohl durch die Gemeinde Crinitzberg als auch durch den Landkreis Zwickauer Land als jeweiligen Straßenbaulastträger stehen die finanziellen Mittel in diesem Jahr bereit. Für alle mit diesen Baumaßnahmen verbundenen Umleitungen u. sonstigen individuellen Einschränkungen möchte ich an dieser Stelle nochmals um das entsprechende Verständnis aller Einwohner u. Firmen bitten. Steffen Pachan, Bürgermeister

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 3 Überzeugendes Votum für Erhalt der Sparkasse im Ortsteil Obercrinitz Nach ersten Informationen aus der örtlichen Industrie, von unseren Handwerkern, Gewerbetreibenden, Einrichtungen des Gesundheitswesens und freiwilligen Helfern auch aus den umliegenden Orten im Einzugsgebiet bekräftigten bisher mehrere hundert Kunden und Einwohner ihre Forderung zum Erhalt der Sparkassengeschäftsstelle im Ortsteil Obercrinitz durch ihre Unterschrift. Im Gemeindeblatt Crinitzberg, Ausgabe März, und in der Freien Presse vom 7. April wurden alle Bürger über die Pläne des Vorstandes der SPARKASSE ZWICKAU informiert. Ähnlich wie mit der Erhöhung der Wasser- und Abwasserpreise sollten auch die Kunden der Sparkasse Zwickau kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Mit ihrer Unterschrift bekundeten bisher viele Einwohner ihren Protest gegen derartige Machenschaften und fordern den Erhalt IHRER Sparkasse. Die Unterschriftenaktion wird Mitte Mai abgeschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat jeder Einwohner die Möglichkeit, mit seiner Unterschrift gegen die Schließung der Sparkassengeschäftsstelle in Obercrinitz zu protestieren. Am Donnerstag, dem 27. Mai 2004, sollen um 17 Uhr im Beisein der Presse auf einer Kundgebung vor der Sparkasse Obercrinitz die gesammelten Unterschriften sprich: der gesammelte Protest Vertretern des Vorstandes der SPARKASSE ZWICKAU übergeben werden. Jeder Einwohner hat dabei das Recht, seine Meinung zur Schließung der Geschäftsstelle der Sparkasse den Vertretern des Vorstandes mit auf den Weg zu geben. Zur Unterstützung unserer Forderungen laden wir deshalb alle Sparkassenkunden und Einwohner zu dieser Kundgebung ein. im Auftrag Gemeinderat Bernd Gündel Bekanntmachungen Sitzungen des Gemeinderates 13.05.04 19.30 Uhr Verwaltungs- u. Bauausschusssitzung (Haus der Gemeinde) 27.05.04 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung (Gasthof Dörfels Neue Welt Obercr.) Die näheren Informationen zu den Sitzungen entnehmen Sie bitte den amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen. Pachan, Bürgermeister Sprechtage des Bürgermeisters jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde jeden letzten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr im Haus der Gemeinde im OT Bärenwalde und von 14 bis 18 Uhr in der Kindertagesstätte im OT Obercrinitz Sprechtag der Friedensrichterin in Crinitzberg Der nächste Sprechtag der Friedensrichterin findet am Dienstag, den 18.08.2004, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Haus der Gemeinde, Auerbacher Str. 51 im OT Bärenwalde statt. Schäfer, Ordnungsamt Schießtage und Nutzung der Übungsräume Die Rahmenschießzeiten und Schießtage sowie die Nutzung der Übungsräume auf dem Standortübungsplatz Schneeberg u. der Standortschießanlage Schneeberg, Schießbahn Weißbach werden an den Bekanntmachungstafeln veröffentlicht Leerung gelbe Tonne: 14. und 28.05.2004 Leerung Restmüll- u. Blaue Tonne: 03. u. 17.05.; 01.06.04 Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2002 und 2003 Geben Sie bitte die nicht benötigten Lohnsteuerkarten 2002 bzw. 2003 an die Gemeinde Crinitzberg zurück. Erläuterungen: Alle für die Kalenderjahre 2002 und 2003 ausgestellten Lohnsteuerkarten sind nach 41 b Abs. 1 EStG und den Vereinbarungen zwischen den obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder nach Ablauf des Kalenderjahres dem Finanzamt zu übergeben; dies betrifft die Lohnsteuerkarten, die nicht für eine Veranlagung benötigt werden, die 2002 bzw. 2003 keine Eintragungen enthalten und in die bei geringem Arbeitslohn kein Lohnsteuerbetrag eingetragen ist. Die Lohnsteuerkarten/-belege sind ein wichtiger Faktor zur Ermittlung des Verteilerschlüssels, nach dem jede Gemeinde den ihr zustehenden Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer erhält. Jede fehlende Lohnsteuerkarte mindert die Steuereinnahmen der Gemeinde Crinitzberg und wirkt sich daher zum Nachteil aller Einwohner aus. Darüber hinaus dienen die Eintragungen in der Lohnsteuerkarte auch der Ermittlung der den Wohnsitzländern zustehenden Zerlegungsanteile an der Lohnsteuer. Auch hierbei gilt, dass jede nicht zurückgegebene Lohnsteuerkarte die Steuereinnahmen des Landes Sachsen mindert. Außerdem wird anhand der zurückgegebenen Lohnsteuerkarten/-belege erneut eine Lohnsteuerstatistik durchgeführt, deren Daten von besonderer finanz- und wirtschaftspolitischer Bedeutung sind. Sie geben Aufschluss über die Einkommensverteilung und Steuerbelastung und liefern somit wichtige Hinweise für steuerpolitische Überlegungen und Entscheidungen. Herzlichen Dank! Ihr Bürgermeister Steffen Pachan Nachrichten aus dem "Sonnenland" 7HO Der nächste Krabbelvormittag findet in der Kindertagesstätte Obercrinitz am Donnerstag, 27. Mai 2004, von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. Spor, Leiterin Heizöl Diesel Friedrich Schönheide Agip-Vertragshändler Tel.: (03 77 55) 22 16 Neues aus dem Spatzennest 7HO In der Kindertagesstätte Bärenwalde führen wir für Kinder und Eltern eine Schnupperstunde am Mittwoch, 5. Mai 2004, von 14.30 bis 15.30 Uhr durch. Reinwart, Schöne 2-Zimmer-Wohnung im 3. Stock mit Küche, Bad, Balkon, Keller und Stellplatz in Hartmannsdorf ab 01.07.2004 zu vermieten. Anfragen unter Tel. 03 74 62 / 38 89

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 4 4. Mülsengrundlauf der Gemeinde Mülsen Seit vier Jahren findet im Sportzentrum Stangendorf der Gemeinde Mülsen der Mülsengrundlauf über eine Distanz von 5, 10 und 15 km statt. Der Startschuss fällt um 10.00 Uhr am Samstag, dem 08. Mai 2004. Die Strecke geht durch den Rümpfwald. Veranstalter ist die SG Motor Thurm in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mülsen und anderen Vereinen. Im letzten Jahr waren ca. 90 Läufer am Start. Im Alter von 8 bis 65 Jahren nahmen Läufer aus verschiedenen Orten der Region teil. Auch in diesem Jahr hoffen und wünschen wir uns viele Teilnehmer. Also Leute, wer Lust, Spaß und Freude am Laufen hat, der melde sich bei uns an. Ansprechpartner sind Jürgen Göbel, Schulleiter der Mittelschule Thurm. Tel./Fax 03 76 01 / 25 240 oder in der Gemeinde Mülsen, Frau Wunderlich, Tel.: 03 76 01 / 39 713 bzw. Fax: 03 76 01 / 39 740 oder www.muelsen.de - Kennwort: Mülsengrundlauf. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme. Zum Wertungslauf über 5, 10 und 15 km können sich die Läufer folgender Altersgruppen anmelden: Schülerinnen/Schüler D 1995 und jünger Schülerinnen/Schüler C 1993 1994 Schülerinnen/Schüler B 1991 1992 Schülerinnen/Schüler A 1989 1990 weibliche/männliche Jugend B 1987 1988 weibliche/männliche Jugend A 1985 1986 Junioren/innen 1982 1984 Frauen/Männer 1984 und älter W 30 / M 30 1970 1974 W 35 / M 35 1965 1969 W 40 / M 40 1960 1964 W 45 / M 45 1955 1959 W 50 / M / 50 1950 1954 W 55 / M 55 1945 1949 W 60 / M 60 1940 1944 W 65 / M 65 1935 1939 W 70 / M 70 1930 1934 Radlersonntag im Mülsengrund am 09. Mai 2004 Auf zum 11. Radlersonntag nach Mülsen - der größten u. längsten Gemeinde Sachsens In ein paar Wochen ist es wieder soweit, der 11. Radlersonntag 2004 im Mülsengrund - das längste Straßenfest Sachsens, rollt dieses Jahr wieder vom OT Neuschönburg bis zum Ziel in der Gemeinde Dennheritz OT Niederschindmaas. Die Strecke führt über die Ortsteile Mülsen St. Niclas, Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Micheln, Stangendorf Thurm, Niedermülsen, Dennheritz bis hin zum OT Niederschindmaas. Es werden wieder Tausende Besucher zu diesem 11. Radlertag in der Gemeinde Mülsen erwartet. Wir freuen uns auch dieses Jahr auf unsere Gäste und heißen alle recht herzlich willkommen. Auf der ca. 23 km langen Strecke durch den schönen Mülsengrund ändert sich immer wieder die Optik der Landschaft und lädt zu Rast in Biergärten und Gaststätten ein. Busbetrieb Dietmar Werner Dorfstraße 34, 08107 Kirchberg / OT Wolfersgrün Tel./Fax. 037602/64120 Tagesfahrten 2003 25.05.04 Leipzig einmal anders mit Kahnfahrt und Stadtrundfahrt sowie Kaffeetrinken am Cospudener See Fahrpreis Ausflugsprogramm mit Kaffeetrinken 01.06.2004 Senioren Wolfersgrün: Fahrt ins Erzgebirge zu Sachsens schönster Puppenstube und Eisenbahnmuseum Fahrt, Kaffeegedeck, Eintritt Museum 29.07.2004 Fahrt nach Erfurt mit Stadtrundgang und EGA-Gartenausstellung 15 ¼ 20 ¼ 19 ¼ 25 ¼ Mehrtagesfahrten 2004 10.05. 17.05.04 Toskana / Florenz / Insel Elba 06.06. 11.06.04 Slowenien 4 Sterne-Hotel in Portoroz/Rosenhafen 20.06. 24.06.04 Bregenzer Wald 31.07. 01.08.04 Prag / Moldauschifffahrt / Stadtrundgang / Besuch U Fleku 09.08. 12.08.04 Mosel 21.09. 26.09.04 Südtirol / Zauber der Berge 08.10. 17.10.04 Spanien / Calella 09.10. 16.10.04 Kroatien / Bucht von Maslinica 21.10. 25.10.04 Abschlussreise 06.11. 07.11.04 Musical / Mamma Mia Änderungen vorbehalten! Buchungen auch im Reisebüro am Markt Kirchberg Tel. 03 76 02 / 65 560 Reisebüro Otto & Schütz Kirchberg Tel. 03 76 02 / 66 479 Einmal jedes Jahr im Mai - der Mülsengrund bleibt Auto frei. Den Radwanderer erwartet ein gut ausgebautes Straßennetz, wenige Steigungen, zahlreiche Rastmöglichkeiten, viel Kultur und Sehenswertes. Vorbei an idyllischen Dörfern entdecken Familien mit Kindern ebenso wie sportlich ambitionierte Radler die Landschaft. Falls Sie kulturell und kulinarisch etwas mitnehmen möchten, wurde an alle, ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior, gedacht. Unsere Gewerbetreibenden, Handwerker und Vereine warten mit einer Vielfalt von Möglichkeiten auf ihre Gäste. - Umgeben von viel Natur, fern von Stress und Autoverkehr und drum herum jede Menge Angebote - Lassen Sie sich Zeit und genießen Sie den Tag - mitfahren und Freude haben, Wir möchten Sie schon heute ganz herzlich zu unserem 11. Radlersonntag einladen. Auskünfte zum 11. Radlertag erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Mülsen unter: (Tel. 03 76 01 / 39 713, 39 728 sowie 39 714, Fax 03 76 01 / 39 740) sowie www.muelsen.de Beginn der Veranstaltung mit Radlergottesdienst im OT Neuschönburg/Badeteich 9.00 Uhr Start: 10.00 Uhr Ziel in der Gemeinde Dennheritz OT Niederschindmaas Ende der Veranstaltung: 17.00 Uhr Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 12.05. 2004, 15.00 19.00 Uhr Soziales Zentrum, Am Winkel 3, OT Obercrinitz Liebe Blutspender, im Jahr 2004 werden wieder Blutspender geehrt, welche viele Male mit ihrer uneigennützigen Hilfe Leben gerettet haben. Die Spenderehrung fand am 15.04.2004 im DRK Zwickau statt. 54 Spender haben im Raum Zwickau ihre 50. kostenlose Blutspende geleistet und 11 Spender sogar ihre 75. Aus der Gemeinde Hartmannsdorf ist Frau Barbara Siegert zu beglückwünschen. Unseren herzlichen Dank an diese Lebensretterin. Ihr DRK-Blutspendedienst Sachsen

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 5 Erlösung Erlösung bedeutet loskaufen oder zurückkaufen. Der Hintergrund Ev.-lutherische Kirchgemeinde Obercrinitz ist, dass wir Menschen durch die Sünde unter die Herrschaft Satans Crinitztalstr. 80 geraten sind. Wir gehören nicht mehr Gott, sondern Satan, der uns Ev.-freikirchliche Gemeinde Obercrinitz unterdrückt. Crinitzweg 21 Jesus Christus hat die Eigentumsverhältnisse neu geregelt. Er setzte sein eigenes Leben ein, um uns zurückzukaufen. Er befreite uns, indem er die Folgen der Sünde und der Herrschaft Satans für uns er- Crinitztalstr. 47 Landeskirchl. Gemeinschaft Obercrinitz trug. Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat er das geschafft. Der bewusste Entschluss, Jesus Christus gehören zu wollen, lässt die Erlösung persönlich wirksam werden. Jesus Christus, der Stärkere, löst uns aus der Fremdbestimmung Satans. Ganz und für immer. Ein unglaubliches Glück! (aus: Ich hab`s! ) Glücklich ist der, dem die Übertretungen vergeben, dem Sünde zugedeckt ist! Glücklich ist der Mensch, dem Gott die Schuld nicht zurechnet. ( Psalm 32) Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Sonntag 8.45 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr bzw. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Dienstag: 14-tägig Bibelstunde in der LKG 19.30 Uhr Gottesdienst der Ev.-freikirchlichen Gemeinde Mittwoch: monatlich Bibelstunde im Pfarrhaus 20.00 Uhr Gottesdienst in der Landeskirchlichen Wöchentlich Bibelstunde in der EFG 19.30 Uhr Gemeinschaft Donnerstag: Die jeweiligen Chöre der Gemeinden treffen sich. Kindertreff Freitag: Posaunenchor 19.30 Uhr im Pfarrhaus EFG Sonntag, 10 Uhr Jungschar + Kinderkreis Die Jugend trifft sich: LKG Sonntag, 10.30 Uhr Kids-Treff Freitag 19.30 Uhr alpha-kurs in der LKG Dienstag, 17.00 Uhr TEENIECLUB Die Kirche bietet während des Gottesdienstes Kindergottesdienst an. Ev.-freikirchliche Gemeinde - Brüdergemeinde OT Bärenwalde, Auerbacher Str. 83 Sonntag Mittwoch 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 19.30 Uhr Bibelstunde 10.45 Uhr Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Mutter-Kind-Kreis! Hier treffen sich Mutti s mit Kindern (0 bis 6 Jahre) regelmäßig zum Austauschen, Spielen, Singen, Basteln und Besinnen. WANN: Jeden 2. Mittwoch im Monat Beginn 9 Uhr mit gemütlichem Frühstück Wo: Evangelisch freikirchliche Gemeinde, Auerbacher Str. 83, Bärenwalde Infos: Kerstin Volke Tel. 7475, Heidrun Förster Tel. 4028 Allianzjugend Crinitzberg CVJM e. V. Jugendcafé JoJo WIR FEIERN GEBURTSTAG! Sei dabei! Jetzt ist es so weit, nur noch wenige Tage bis zur großen Party! Das JoJo wird 10 Jahre alt feierst du mit? 3. bis 9. Mai JoJo-Geburtstagswoche Jeden Tag ein kleiner Wettbewerb, jeden Tag ein bisschen PUNKTEN und am Freitag dann einen kleinen Preis abstauben! Alle Besucher können die JoJo-Power-Testaufgaben lösen und auf jeden Fall viel Spaß haben. 7. Mai 19.00 Uhr Geburtstagsparty im JoJo Es gibt Life-Mucke, einen coolen Rückblick auf 10 Jahre JoJo-Action, leckeres Essen und noch ein paar kleine Überraschungen! 9. Mai 17.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrscheune Für alle, die sich mit dem Jugendcafé verbunden fühlen! Ab 15 Uhr können alle Interessierten mal Di ins JoJo reinschauen, sehen was sich verändert hat, bisschen plaudern u. einen Kaffee schlürfen. Mi 28. Mai JoJo-Biketour (Treff 17.00 Uhr am JoJo) Da wollen wir die Drahtesel mal wieder richtig stressen, die schlaffen Muskeln in Schwung bringen Do Neue Öffnungszeiten: Mo 12.03 16.03 Uhr 12.03 19.03 Uhr 12.03 16.03 Uhr + GIRLSTIME 16.03 18.03 Uhr 12.03 19.03 Uhr Fr 12.03 21.03 Uhr und die Abendsonne genießen! Auf geht s! Rückblick auf fünf Tage im Jesus House Vom 16. bis 20. März hat es sich überall herumgesprochen die Pfarrscheune in Obercrinitz ist ein Jesus House. Fünf Tage lang eine ganze Scheune voll mit jungen Leuten, die wissen wollten, was es mit Jesus Christus auf sich hat, ob man der Bibel glauben kann und was da für jeden Einzelnen drin steht. Viele haben die Chance genutzt und manche konnten es ganz neu herausfinden, Jesus ist brandaktuell! Jesus House geht weiter jeden Freitag 19.00 Uhr im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Obercrinitz. Wenn du es also mal genau wissen willst und außerdem noch eine ganze Liste kniffliger Fragen loszuwerden hast, dann schau einfach mal rein! Alle weiteren Infos kannst du auf jeden Fall im JoJo bekommen! Wir freuen uns auf dich! I M P R E S S U M - 11. Jahrgang, 4. Ausgabe Herausgeber: Gemeinde Crinitzberg, Bürgermeister Steffen Pachan; Anschrift: Auerbacher Str. 51, 08147 Crinitzberg, Tel. 037462/3292, Fax. 28 161; Verantwortlich für den Inhalt: Frau Werner; Herstellung: Druckerei Müller, OT Obercrinitz; Vertrieb: BLICK Zwickau, Das Amtsblatt wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung des Herausgebers/Verantwortlichen wiedergeben. Das Gemeindeblatt Crinitzberg erscheint einmal im Monat, jeweils in der letzten Woche. *LUOVDQG%R\V ELV-DKUH MHGHQ)UHLWDJ8KU $XHUEDFKHU6WU Redaktionsschluss nächste Ausgabe Mai 2004: 14.05.2004 Anzeigen per e-mail unter werner-ha.kirchberg@kin-sachsen.de

Gemeindeblatt Crinitzberg Seite 6 K O H L E P R E I S E Alle Preise beinhalten Mwst. und Anlieferung REKORD-Briketts DEUTSCHE Briketts 2. Qual. CS-Briketts (Siebqualität) ab 2 t ¼NJ 8,70 8,50 6,50 Kohlehandel Schönfels ab 5 t ¼NJ 7,60 7,50 5,20 6R]LDOVWDWLRQ2EHUFULQLW] XQG$OWHQEHWUHXWHV:RKQHQLP6R]LDOHQ=HQWUXP Am Winkel 3, 08147 Crinitzberg Tel.: 037462/284-0 Fax: 284-112 Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge, auch Koks Steinkohle Bündelbrikett Brennholz. FBS GmbH Tel.: 037607 / 17828 Als zertifizierter Pflegedienst betreuen wir Sie oder Ihre Angehörigen rund um die Uhr in der Altenpflege Krankenpflege und Hauswirtschaft, beim Essen auf Rädern oder Fahr- und Begleitdienst. Außerdem führen wir Beratungsgespräche durch. 3DUW\VHUYLFH $UV9LYHQGL Mathias Herold Auerbacher Str. 93 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 58 89 Funk: 01 72 / 79 39 949 Absprachen nach tel. Terminvereinbarung Verschiedene kalt-warme Büffets z. B. Mediterranes Büfett Rustikale Bratenvariation Bauernbüfett Französisches Büfett Asiatisches Büfett Partybüfett Mittagsmenüs Belegte Brötchen / Sandwiches / Canape s neu: +HUROGV.DXIPDQQVODGHQ Lebensmittel Getränke / Wein / Spirituosen Drogerieartikel Obst und Gemüse Präsente geöffnet: Mo Fr 9.00 12.00 Uhr Bei uns stimmen die Preise! Jens Buchholz Obercrinitzer Str. 18 Tel. 037462/3595 08147 Crinitzberg Fax. 037462/29744 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13.30 bis 18.30 Uhr Sa 8.00 bis 12.00 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vertragshändler DEA Heizöl und Diesel sowie Flüssiggasvertrieb 3IOHJHGLHQVW(GHOWUDXG6WUXVLQD Auerbacher Str. 57 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Telefon: 03 74 62 / 60 84 Fax: 03 74 62 / 6 38 18 Funk: 01 74 / 9 42 21 18 Zugelassen für alle Kassen Betreuung durch Stammpersonal Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr Intensivkrankenpflege ambulante Onkologie Behandlungspflege Begegnungsstätte Mahlzeitenversorgung rund um die Uhr Urlaubsvertretung (auch bei Krankheiten oder sonst. Verhinderungen) hauswirtschaftliche Versorgung Fahr- und Begleitdienst Behindertentransport Beratungsgespräche LICHTTHERAPIE NEU: Betreutes Wohnen in Kirchberg, Goethestr. 3 Frank LORENZ Bauhandwerk Bergstr. 10 08147 Crinitzberg OT Bärenwalde Bauleistungen zu fairen Preisen Tel./Fax. 03 74 62 / 58 74 Funk 01 73 / 35 64 984 Mauerwerksbau Betonbau Trockenbau Fliesen- u. Plattenverlegung Natursteinmauerwerk Bausanierung Putzarbeiten Pflasterbeläge Naturstein Jäschke GmbH Tel. (03 74 62) 20 00 08328 Stützengrün, Lichtenauer Str. 6, Gewerbepark Grabmale in großer Auswahl Unsere Leistungen: Grabmaloberteile individuell gearbeitet Grabmaleinfassungen, Abdeckungen Kissensteine, Bücher Aufarbeitung der vorhandenen Anlagen Versetzleistungen Wir beraten Sie gern telefonisch, vor Ort auf dem Friedhof bzw. holen Sie auch gern bei Ihnen zu Hause ab, um eine Auswahl in unserer Ausstellung zu treffen. Zur Zeit viele Ausstellungsangebote mit Rabatten möglich.