Hund & Pferd BundessiegerAusstellung und Messe für

Ähnliche Dokumente
CREATIVA DORTEX Design- Award 2016 Das sind die Gewinner!

Medien-Information. Vorbericht zur CREATIVA 2016 Europas Leitmesse für Kreative in Alltag und Beruf. Information 31 /

Meine CREATIVA meine Welt

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Okt Automobile Kultur & Lebensart. Fr Uhr Sa.+ So Uhr hamburg motor classics.de. Ideeller Träger.

HUND & KATZ Mai 2016 Westfalenhallen Dortmund

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

WE ARE PICTURE. WE ARE FILM. WE ARE IMAGING. UNLIMITED!

Medien-Information. Erneut rund Besucher Spitzenumsatz von mehr als 12 Mio. Euro Erfolgreiche Premiere des StartUpDay

Schlussbericht photokina 2016: Aufbruch in neue Dimensionen

Die beste Perspektive mehr als Fotografie! novus Big Pictures

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Meine CREATIVA mein Erfolg. Dortmund. Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Schwerpunkte innerhalb der CREATIVA:

Mein Föhn der Zukunft.

Gärten. Moderne. Begeisterte Kunden. Erfolgreiche Aussteller. Willkommen auf der Garten München.

FIFA World Cup Gallery

Wie viele solcher Momente möchten Sie Ihren Gästen bieten?

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

gamescom cosplay contest

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

HIER WERDEN SIEGER GEMACHT!

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

HIER WERDEN WOHNTRÄUME WAHR.

Informieren und Feiern

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN

JaNUar 2014 vielfalt verführt internationale GrüNe woche berlin

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Nürnberg, Germany into organic. Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Nationaler Ideeller Träger

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Kreativität ist Trumpf: Maker Faire Bodensee lädt zum Ausprobieren und Staunen ein

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

I NTERNATIONALE M OTORRADMESSE

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

MEINE CREATIVA MEIN ERFOLG. Europas größte Messe für kreatives Gestalten Messe Dortmund

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

Nürnberg, Germany September galabau-messe.com

16. September DOMOTEX HANNOVER 2009 (17. bis 20. Januar): Das Handwerk auf der DOMOTEX HANNOVER 2009 im Überblick

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Besucherinformation. Bildungsgipfel im Flachland Februar 2018 Hannover Germany Frühe Bildung.

LEGOLANDDiscoveryCentre.de/Berlin

Faszination PYRAMIDEN

Oldtimermesse: "Geschäft und Emotion verschmelzen auf eine wunderbare Art"

Fahrplan für den Null Bock - Typ

Neues Jahr, neuer Wettbewerb, neues Glück: Sony World Photography Awards 2014

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

DEUTSCHLAND-BASKETBALL-CAMP

LEGENDEN XXL! NEU! WELTGRÖSSTE MESSE FÜR MODELLBAU UND MODELLSPORT MESSE DORTMUND

Flooring Spaces. Fallen Sie aus dem Rahmen Januar 2018 Hannover Germany domotex.de. The World of Flooring

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen?

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

Freizeitspaß hoch drei vom November 2018 im MOC München:

Ich kann Ihnen jetzt schon versprechen: Ihr Weg hierher hat sich gelohnt. Sie kommen in den Genuss der Präsentation der neuen photokina.

Ihr Raum für zündende Ideen

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

mein TADAAA! Design Challenge

Europameisterschaft Rueda de Casino. im Rahmen des ruedafestival Stuttgart vom 29. bis 31. Juli 2016

Tag der Technik am 24. Juni 2017

09. bis 10. Februar 2019 MGC Messe, Wien

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

Es gilt das gesprochene Wort!

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

DER TREFFPUNKT FÜR NÄHEN, STICKEN, QUILTEN UND MEHR...

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

AWe) In der kommenden Woche beginnt der DORTMUNDER HERBST. Vom 2.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

Zahlen und Fakten 2016

UNSER PROGRAMM VORTRÄGE WAS IST MEIN WEG? IMPULSVORTRAG VON JULIA CAWLEY

Catwalk in der Boeing 747-8

1 st time in COLOGNE April 2013 koelnmesse. Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit. ibo.de

Presseinformation

Nürnberg, Germany into organic. Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Nationaler Ideeller Träger

Light + Building 2016

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region.

Die regionale Branchenplattform. Lösungen bieten. Chancen nutzen.

Nov Messe Innsbruck

Video-Thema Begleitmaterialien

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

März Messe Friedrichshafen. Die große Frühjahrsmesse 4 MESSEN = 1 EINTRITT. Ein Erlebnistag für die ganze Familie! - LICH.

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS!

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

Schlau & Hometrend Hausmesse in Bad Salzuflen

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Transkript:

Hund & Pferd BundessiegerAusstellung und Messe für Pferdefreunde 14. 16.10. 2016 Westfalenhallen Dortmund Hunde- und Pferdefreunde sollten sich das Wochenende vom 14. bis 16. Oktober 2016 frei halten. Denn dann erwartet sie in den Dortmunder Westfalenhallen unter anderem die größte Hundeausstellung Deutschlands und drei Hallen, in denen sich alles um Pferde dreht. Die Hund & Pferd bringt seit über 10 Jahren die beliebtesten Freizeitpartner auf einer Messe zusammen. Die größte Hundeausstellung Deutschlands in Kombination mit einer Pferdemesse, die Pferdefreunde begeistert. Rund 370 Pferde und 10.000 Hunde halten das Publikum mit einem NonstopRahmenprogramm in Atem. Rassepräsentationen, ein pralles Show-Programm, AusbildungsDemos und zahlreiche Mitmachaktionen versprechen mindestens soviel Spaß wie die über 280 Verkaufsstände, an denen es alles gibt, was Hunde- und Pferdehalter so für ihre Lieben brauchen. Zu günstigen Messepreisen, versteht sich. Die größte Hundeausstellung Deutschlands Mehr als 280 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt die Hund & Pferd ist der Treffpunkt für alle, deren Herz für Hunde schlägt. Insgesamt werden zur Bundessieger & Internationalen Ausstellung des VDH über 9.000 Rassehunde erwartet, die sich in den Wettbewerben miteinander messen. WIR LIEBEN HUNDE & PFERDE! Hunde- und Pferdefreunde sollten sich das Wochenende vom 14. bis 16. Oktober 2016 frei halten. Denn dann erwartet sie in den Dortmunder Westfalenhallen unter anderem die größte Hundeausstellung Deutschlands und drei Hallen, in denen sich

alles um Pferde dreht. Die Hund & Pferd bringt seit über 10 Jahren die beliebtesten Freizeitpartner auf einer Messe zusammen. Die größte Hundeausstellung Deutschlands in Kombination mit einer Pferdemesse, die Pferdefreunde begeistert. Rund 370 Pferde und 10.000 Hunde halten das Publikum mit einem NonstopRahmenprogramm in Atem. Rassepräsentationen, ein pralles Show-Programm, AusbildungsDemos und zahlreiche Mitmachaktionen versprechen mindestens soviel Spaß wie die über 280 Verkaufsstände, an denen es alles gibt, was Hunde- und Pferdehalter so für ihre Lieben brauchen. Zu günstigen Messepreisen, versteht sich. Kinder ans Pferd Schnupperreitstunden, ein paar Runden an der Longe drehen, beim Ritterturnier punkten, tolle Preise gewinnen oder beim Stationen-Training ganz viel über Pferde lernen. All das ist möglich in Halle 2, in der sich dieses Jahr alles um Kinder und Pferde dreht. Hier erhalten Eltern wertvolle Tipps für die Auswahl einer guten Reitschule für ihre Kids und worauf man beim Hobby Reiten achten sollte. Kids World In Halle 3A gibt es einen kleinen Jahrmarkt für Kinder mit einer Zirkusarena, Puppentheater und Wurfbuden. Für die Sieger gibt es leckeres Popcorn. Text und Fotos: Veranstalter

Menschen meiner Stadt Havanna Bildquelle: DJSCHARFF.com v.l. Fotografin Luisa Martina Hernández Valdés, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Ullrich Sierau, Friedhelm Böcker, Vorsitzender CubaHilfe Dortmund e.v.

Menschen meiner Stadt Havanna heißt die Ausstellung im Rathaus der Fotografin Luisa Martina Hernández Valdés ( Havanna), die die Cuba-Hilfe Dortmund e.v. im Rathaus ausrichtet. Die Bilder sind vom 15. Juli bis zum 29. Juli während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Kubanische Fotografie? International kaum bekannt, meist reduziert auf das schnelle Erinnerungsfoto für die Touristen oder das Bild vom 50er-Jahre Straßenkreuzer auf dem Malecón, angeboten für ein paar CUC auf einem Markt oder einer Straßenecke in Havanna. Die andere, anspruchsvollere Fotografie hängt dort in Galerien und Museen, immer dabei auch Arbeiten von Luisa Martina Hernández Valdés. Die Fotografin, geboren 1954 in Havanna, Kuba, arbeitet seit 2004 als freischaffende Berufsfotografin in ihrer Heimatstadt. Der Gesundheit wegen musste sie, eigentlich Lehrerin, sich ein neues Arbeitsfeld suchen. Das Hobby Fotografieren führte zunächst in ein Fotostudio, schließlich dann per Weiterbildung zu den Grundlagen der Fotografie. Der Umgang mit der Kamera wurde zur Leidenschaft. Die hier zu sehende Auswahl bietet einen hier seltenen Blick in das tägliche Leben dort, gesehen mit den Augen einer Kubanerin. Die Cuba-Hilfe Dortmund e.v. präsentiert diese kleine Ausstellung im Rahmen ihres Kulturund Austauschprogramms zur Völkerverständigung. Quelle: Stadt Dortmund

Bildquelle: Cuba-Hilfe Dortmund e.v.

photokina 2016: Mit Fotografie erfolgreich sein Tipps und Tricks auf der PROFESSIONALS STAGE Wenn sich vom 20. bis 25. September 2016 die internationale Imagingbranche zur photokina in Köln trifft, steht der ProfiFotograf und sein Geschäft von morgen im Fokus: Denn mit der PROFESSIONALS STAGE bietet die Koelnmesse in der Halle 4.1 den Besuchern ein spannendes Format mit aktuellen und praxisnahen Live-Vorträgen rund um Businessthemen. Nach dem großartigen Erfolg der photokina PROFESSIONALS STAGE 2014 wird das Format in diesem Jahr fortgesetzt und erweitert: Ambitionierte Fotoenthusiasten erhalten in der PROFESSIONALS LOUNGE die Möglichkeit der Portfoliobesichtigung und Beratung. Darüber hinaus bietet die LOUNGE beste Gelegenheiten, um sich über das Profigeschäft zu informieren und zum netzwerken Wie werde ich mit meinen Fotos noch erfolgreicher? Welche Business-Modelle gibt es, um mit meinen Bildern Geld zu verdienen? Diese und weitere Themen, die Fotografinnen und Fotografen brennender den je interessieren, beleuchtet die photokina 2016 auf der PROFESSIONALS STAGE. Mit Fotografie erfolgreich sein und Geld verdienen Täglich ab 10.30 Uhr präsentieren internationale Referenten die wichtigsten Trends aus Marketing, Eigenvermarktung, Bildkultur, Recht am Bild sowie zu den Themen Social Media und neue Business-Modelle für Profis. So erläutert Michael Omori Kirchner, Trainer und Businesscoach für Kreative, am 21. und

23. September, wie man sich eine tragfähige Existenz als selbstständiger Fotograf aufbaut. Silke Güldner, Coach für Fotografen, referiert am 22. September über die Hintergründe zum Umgang mit Nutzungsrechten, und Dr. Jürgen Rink, Chefredakteur der Zeitschrift c t Fotografie, verrät, welche Fotografen Zukunft haben und wie man die Aufmerksamkeit auf seine Bilder lenkt. Kristina Kobilke, Autorin des mitpverlags, demonstriert am 24. September, wie sich Erfolg auf Instagram am schnellsten einstellt. Neben zahlreichen weiteren Themen rund um die professionelle Fotografie bietet die PROFESSIONALS STAGE jeden Tag Kurzvorträge zum Thema Fotorecht. Die renommierten Medienanwälte Tim Hoesmann (CentralVerband), Daniel Kötz, Sebastian Deubelli und David Seiler werden zu Themen wie Bilddiebstahl, Recht für Fotografen und Bildrechte und Social Media sprechen. Eingerahmt werden die Veranstaltungen auf der PROFESSIONALS STAGE 2016 durch Preisverleihungen internationaler Fotografenverbände. nationaler und

Foto: Kölnmesse / photokina Stand: Foto TV Stage, Halle 6.1. Playboyshooting mit Manfred Baumann, unterstützt von Chip Foto Video. Weiteres Highlight für ambitionierte Fotoenthusiasten Neben den Kompakt-Vorträgen auf der PROFESSIONALS STAGE bietet die PROFESSIONALS LOUNGE dieses Jahr noch ein weiteres besonderes Highlight: Alle interessierten Fotografen haben hier die Möglichkeit, bei einer Portfoliosichtung ihre Arbeiten renommierten Ansprechpartnern aus der Branche vorzustellen. Experten beraten unter anderem bei der Mappenpräsentation, Positionierung der Arbeit und Maßnahmen zur Netzwerkbildung. Zusätzlich stehen die Profi-Verbände Rede und Antwort. Auf dem Mittelboulevard stellen sich darüber hinaus die Verlagshäuser allen relevanten Fragen zum Profigeschäft und bieten dem photokina Besucher einen weiteren Treffpunkt zum Netzwerken. Weitere Informationen zu PROFESSIONALS unter www.photokina.de/professionals. Naschen erlaubt! Beerenobst aus dem Arbeitergarten der Zeche Zollern Dortmund Naschen erlaubt! Beerenobst aus dem

Arbeitergarten der Zeche Zollern Dortmund Am Samstag (2.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Erwachsene und Kinder ab 15 Uhr zu einer Führung mit Kostprobe in den Garten vor den Toren des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern ein. Besucher können Beerenobst pflücken und probieren, sie können auch Salate und reifes Gemüse ernten. Auf einer kleinen Entdeckungstour durch den Arbeitergarten lernen die Besucher, wie sich die Bergarbeiterfamilien früher ernährt haben. Dazu gibt es Tipps zu den Themen Anbau, Pflege und schonende Ungezieferbeseitigung. Besucher zahlen nur den normalen Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder Familienkarte 9 Euro). ab sechs Jahren 2 Euro, Adresse und Kontakt: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Grubenweg 5 I 44388 Dortmund Telefon: 0231 6961-111 www.lwl-industriemuseum.de Quelle: LWL photokina 2016: BranchenHighlight trifft auf Multimedia-Event Wenn am 20. September die photokina 2016 ihre Tore für rund 185.000 Besucher öffnet, fällt der Startschuss für die

Leitmesse der gesamten Foto-, Video- und Imagingbranche. Rund 1.000 internationale Topunternehmen, smarte Spezialausrüster und kreative Start-ups aus 40 Ländern präsentieren Händlern und professionellen Anwendern innovative Lösungen und technologische Entwicklungen, die für die Branche zukünftig wegweisend sein werden. Um diese Trends auch für Endverbraucher erlebbar zu machen, bietet die photokina 2016 so viele multimediale Events und Mitmachmöglichkeiten wie nie zuvor. Damit vereint die photokina unter dem Dach Imaging unlimited sowohl alle thematischen Welten wie auch alle Zielgruppen des Imaging an einem Ort. Darüber hinaus werden zahlreiche Aktionen in Köln und Umgebung bereits ab Sommer bei Foto- und Videobegeisterten grenzenlose Vorfreude auf die photokina 2016 wecken. Foto: Kölnmesse / photokina Stand: Foto TV Stage, Halle 6.1. Playboyshooting mit Manfred Baumann, unterstützt von Chip Foto Video. Die photokina 2016 hat es sich zum Ziel gesetzt, Grenzen zu verschieben und die Veranstaltung für neue Technologien und

neue Lösungen zu öffnen. Für die Imagingbranche sind das Themen wie Smart Home Funktionen für Kameras, Cloud Services, Apps, Wearables, Audio und Video aber auch Augmented und Virtual Reality. Es sind Themen, die die junge Zielgruppe dazu anregen, sich mit Fotografie auch jenseits der Möglichkeiten einer Smartphone-Kamera auseinanderzusetzen. So zeigt die photokina 2016 auch in diesem Jahr wieder State of the Art Foto- und Videotechnik und bietet gleichzeitig mit einer ganzen Reihe neuer Events aufregende Möglichkeiten diese direkt vor Ort auszuprobieren. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Highlights vor und während der Messe. Grenzenlose Vorfreude Mit dem photokina prologue lädt die Stadt Köln bereits ab Anfang September zum Mitmachen ein. Bei Foto- und Videoworkshops können Profis und Amateure, Erwachsene und Kinder die Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und erhalten dabei viele Tipps und Tricks zum richtigen Fotografieren und Filmen. Spektakuläre Großprojektionen auf dem Rhein werden große und kleine Zuschauer zum Staunen bringen. Und beim Bummeln kann man in einer der photokina Fotoboxen zusammen mit dem Erinnerungsbild auch gleich einen Gutscheincode für ein Tagesticket zur photokina ergattern. Musikfans können ihrer Lieblingsband derweil dazu verhelfen, live auf der Verleihung des Motion Picture Award am 24. September auf der motion Stage in Halle 5.2 auftreten zu dürfen: Gemeinsam mit den Veranstaltern des Kölner c/o pop Festivals (24.-28. August 2016) sucht die photokina die besten Videos von Nachwuchsbands. Und Action! Wer es gern turbulent mag, sollte sich möglichst bald für die Indoor Obstacle Challenge in Halle 6 anmelden. Vom 23. bis 25. September gilt es für alle Action-Liebhaber den ersten Indoor-

Hindernislauf Deutschlands zu bewältigen natürlich ausgerüstet mit einer Hightech-Kamera, die das Erlebnis gestochen scharf festhält. Die ersten 500 Anmelder erhalten für 25 Euro Startgeld das Tagesticket für die photokina gleich mit dazu früh anmelden lohnt sich also. www.photokina.de/ioc Ebenfalls in Halle 6 lädt die Copter World zum Mitmachen ein: Auf einem Drohnenparcours können die Besucher selber Testflüge ausprobieren. Profis zeigen, welches Potenzial für Fotografie und Bewegtbild aus der Vogelperspektive in den agilen Flugobjekten steckt. Um bewegte Bilder geht es auch bei der VLOG CON für Video Blogger in Halle 5. Erfahrene und erfolgreiche Youtuber führen in Live Tutorials durch die Besonderheiten des Onlinefilms, von der Planung über Produktion und Bearbeitung bis hin zur Distribution von Content für Videoplattformen und den eigenen Blog. Die neuesten Kameramodelle und Objektive lassen sich im Bereich photokina zoom bestens ausprobieren: Auf der Piazza bieten Hochseilakrobaten, Artisten und spontane Walking Acts tolle Motive zum Fotografieren und Filmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Das passende Equipment kann man sich ganz einfach bei der neuen Verleihstation auf dem Nordboulevard ausleihen. Detailinformationen zu einzelnen Veranstaltungen folgen in den kommenden Monaten. Weitere Events und Aktionen sowie das gesamte Rahmenprogramm finden Sie unter www.photokina.de. Welche neuen Produkte auf der photokina 2016 vorgestellt werden, sehen Sie in der Neuheitendatenbank, die von den Ausstellern gepflegt wird. Text- und Bildquelle: www.koelnmesse.de

Premiere auf der photokina: LightArt Congress 2016 Im Rahmen der photokina 2016 findet vom 23. bis 24. September 2016 zum ersten Mal der photokina LightArt Congress 2016 (pholac 2016) als Kooperationsveranstaltung statt. Der phol LAC 2016 ist eine Kooperationsveranstaltung, die gemeinsam von der German Light Painting Union (GLPU) sowie dem renommierten Lichtkunstfotografen und Künstler JanLeonardo Wöllert und seinem Team umgesetzt wird. Lichtkunstfotografie, Light Painting und Lichtmalerei sind zu Trendthemen avanciert. Konzerne, Kamerahersteller und die Werbung haben bereits die Magie und Faszination des Themas Licht für sich entdeckt. Auch die photokina 2016 setzt das Zusammenspiel von Licht, Performance und Fotografie mit dem pholac 2016 für Lichtkunstkunstfotografen und Messebesucher auf die Agenda. Mit führenden Lichtkunstfotografen aus Kanada, China, USA, England, Frankreich, Belgien und Spanien sowie Deutschland, ist der Kongress mit internationalen Referenten und Künstlern belegt. Neben Vorträgen und Workshops rund um die Themen LightArt Photography, Langzeitbelichtung und Light Painting, die am Messefreitag und -samstag im Kongresszentrum Ost stattfinden, wird es auf dem Messegelände eine internationale Light Painting Bildschirm Ausstellung und Light Painting photobox geben. Bereits im Vorfeld derphotokina planen die Veranstalter Außen-Events, öffentliche Workshops und Flashmobs, um das Thema medial in Szene zu setzen. Weitere Informationen zum Programmablauf und zum Anmeldeformular unter http://www.glpu.de/congress/. Über JanLeonardo Wöllert

JanLeonardo Wöllert gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten internationalen Lichtkunstfotografen. Er ist mit seinen Werken international hoch angesehen und bekannt geworden. Der Künstler setzte globale Kampagnen für Konzerne wie den Computerhersteller Lenovo, Japan Tobacco, Nike, den Japanischen Automobilverband oder die Band Coldplay um. Er ist Veranstalter des International Light Painting Award und hat durch sein großes Engagement für das Light Painting international eine große Bühne geschaffen. www.lightart-photography.de Quelle: www.photokina.de photokina bei Facebook: https://www.facebook.com/photokina HUND & KATZ 06.-08. Mai 2016 Westfalenhallen Dortmund Von Dogge bis Waldkatze Die faszinierende Welt von Hunden und Katzen hautnah erleben Das Wochenende vom 6. bis 8. Mai müssen sich Hunde- und Katzenfreunde dick im Kalender anstreichen. In die Dortmunder Westfalenhallen locken drei abwechslungsreiche Tage, an denen Hunde und Katzen die Stars sind. Nicht nur, dass die schönsten Hunde und Katzen um Pokale und Titel wetteifern es gibt im großen Show- und Rahmenprogramm für die ganze Familie viel zu erleben. Erfahren Sie alles über verschiedene Rassen und ihre

Besonderheiten. Profitieren Sie vom langjährigen Wissen unserer Experten, die täglich Vorträge zu wichtigen Themen wie Eingewöhnung, Ernährung, Erziehung und Stubenreinheit halten. Gesu nde Nahrung, verführerische Trainings-Leckerchen und die dazugehörige Ernährungsberatung gibt es ebenfalls in großer Vielfalt auf der Hund & Katz. Über 150 Aussteller bieten zudem: Ungewöhnliche Spielzeuge vom Angelspiel bis hin zur Denksportaufgabe. Fell- und hautfreundliches Pflege-Equipment für den gesunden Look der Vierbeiner. Die Schönsten der Schönen werden gekürt Zu den absoluten Höhepunkten zählt die Internationale Rassekatzenausstellung des Family Cats Club e.v. mit über 600 Katzen. Diese wird am Samstag und Sonntag der Besuchermagnet in Halle 3B sein. Während der gesamten Zeit können die Besucher Fragen an die Züchter stellen. Sie sind absolute Katzenkenner und geben Insider-Tipps, wenn es um Probleme mit der Katze Zuhause oder um die Anschaffung eines neuen schnurrenden Schmusers geht. Ausführliche Informationen zur Messe erhalten Sie unter www.messe-hund-und-katz.de oder auf Facebook. Öffnungszeiten: Freitag, 06. Mai 2016 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 07. Mai 2016 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag, 08. Mai 2016 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Quelle und Fotos: Veranstalter Neue Ausstellungsbereiche in Oberhausener SEA LIFE und LEGOLAND Discovery Centre eröffnet Seit dem 15. März können Besucher die brandneuen Sonderausstellungen interaktiv und hautnah erleben. Klonkrieger und Oktopoden sorgen für Abwechslung mit einem spannenden Rahmenprogramm. Bis zum 15. April besetzen die Klonkrieger das gesamte LEGOLAND Discovery Centre, denn junge Padawane können im JediTrainingscamp beweisen, ob die Macht mit ihnen ist: Nur die

schnellsten und talentiertesten Mädchen und Jungen werden jeden Prüfung bestehen und ihr ganz persönliches JediZertifikat erhalten. Anschließend verwandeln sie sich beim Kinderschminken in ihre großen Helden. Außerdem gibt es in der Fabrik Show einen exklusiven Star Wars-Fabrik-Stein, der aufgrund seiner geringen Auflage absoluten Seltenheitswert besitzt. Der neue LEGO Star Wars Ausstellungsbereich, der erst jetzt eröffnet wurde, nimmt die Besucher mit in eine LEGO Version der berühmten Lucas Filme. Sie erleben die Welt von Anakin Skywalker in einer neuen Dimension, denn sieben Szenen aus Star Wars Episode II Angriff der Klonkrieger wurden aus LEGO Steinen nachgebaut: Auf dem Planeten Kamino wird der Moment widergegeben, in dem Yoda von der Ausbildung der Klonkrieger erfährt, während gleich nebenan der Kampf zwischen Jango Fett, dem genetischen Vater der Klone, und Jedi-Meister Obi-Wan zu galaktischen Abenteuern ruft. Anschließend können verschiedene Szenen auf dem Planeten Geonosis bestaunt werden: Neben der Droidenfabrik und dem Treffen der Handelsföderation wird Padmés, Anakins und Obi-Wans Kampf in der Arena der Gerechtigkeit dargestellt. Das Finale des Films ist im dritten Teil der Ausstellung zu sehen: Yoda, der beim Kräftemessen mit seinem einstigen Schüler Count Doku zum ersten Mal zeigt, welche Macht in einem wahren Jedi-Meister steckt, sowie die Schlacht von Geonosis, in der die Klonkrieger den Jedi-Rittern zur Unterstützung eilen, als die Droidenarmee sie angreift. Nach Öffnung der Pforten füllte sich der Ausstellungsraum innerhalb einer Minute mit dutzenden Kindern, die mit großen Augen in jeder Szene ihre Helden suchten und von Knopf zu Knopf eilten, um zu sehen, welche Bauteile durch Drücken zum Leben erweckt werden. Doch auch der ein oder andere Elternteil gerät in Begeisterung, wenn er vor dem 2 Meter großen Darth Vader steht: So haben sich Groß und Klein vor der riesigen LEGO Figur in Pose geworfen Star Wars begeistern nunmal über alle Altersgrenzen hinaus. Der neue Kinofilm THE LEGO MOVIE 4D Ein neues Abenteuer

wird zum ersten Mal über die Leinwand flimmern. Im Film bekommen Emmet, Wyldstyle, Einhorn Kitty, Benny und Eisenbart eine mysteriöse Einladung in einen neuen Themenpark, in dem alle Attraktionen auf den Abenteuern basieren, die sie in ihrem ersten Abenteuer erlebt haben. Aber der Schein trügt und sie werden in die Falle gelockt Durch Elemente wie Wind, Wasser, Nebel und spezielle Lichteffekte wird der Film zu einem Erlebnis in der vierten Dimension und bringt Emmet und Wyldstyle zusammen mit ihren Freunden für ein weiteres großartiges Abenteuer zurück auf die Leinwand. Weitere Informationen auf www.legolanddiscoverycentre.de/oberhausen Sealife Im Sea Life dagegen locken Tiefsee-Abenteuer, denn fünf neue Aquarien zeigen mystische Meerestiere mit drei Herzen und acht Armen: Seit dem 15. März kleben Oktopoden und Kraken an Scheiben, tarnen sich als Stein oder lösen knifflige Rätsel, um sich ihr Mittagessen zu verdienen. Denn der Pazifische Riesenkrake löst für Tiere doch recht schwierige Aufgaben wie das Öffnen eines einstigen Marmeladenglases oder das Durchschreiten eines Labyrinths, um etwas zwischen den Schnabel zu bekommen. Als größter Oktopus der Welt mit bis zu 2 Metern Armlänge hat er mit 4 Jahren auch die höchste Lebenserwartung. Der Gewöhnliche Krake im Nachbarbecken gilt als besonders pfiffig und freut sich über die täglichen Herausforderungen, die sich die Aquaristen für den Meeresräuber überlegen. Denn der Oktopus besitzt die Intelligenz eines dreijährigen Kindes und will gefordert werden! Im Tank gegenüber spielt der Stumpfdorn-Sepia gerne Verstecken, denn seine Tarnung ist so geschickt, dass man das Becken Stück für Stück absuchen muss, um den erst 10 Zentimeter kleinen Tintenfisch zu entdecken. Er kann nicht nur seine Farbe, sondern auch seine Hautstruktur an den Untergrund anpassen, sodass er beispielsweise als Felsbrocken wahrgenommen wird. Gemeinsam mit weiteren Kopffüßern wie dem

Wunderpus und sechs Nautilen, die in der Oktopus-Höhle ihr neues Zuhause gefunden haben, begeistern sie Groß und Klein. Denn die Oktopoden sind intelligente und lernfähige Tiere, die trotz ihrer Scheu sehr neugierig sind. Geraten sie in Gefahr, können sie mit hohem Druck Wasser per Rückstoßprinzip durch einen Trichter pressen und sich so besonders schnell bewegen in großer Not verwirren sie ihren Gegner sogar, indem sie Tinte ausstoßen. Besucher können testen, ob sie ebenso geschickt wie die Höhlenbewohner sind und erfahren allerlei interessante Fakten. Denn sicher wussten sie beispielsweise noch nicht, dass Tintenfisch-Tinte früher zur Färbung von Fotopapier genutzt wurde und so die Bezeichnung Sepia, die wissenschaftliche Bezeichnung für Tintenfisch, entstand. Heutzutage findet man diesen Begriff auch oft im eigenen Handy, wenn man einen gräulichen Filter über ein geschossenes Foto legen möchte. Die beiden Freizeiterlebnisse befinden sich am Rande des Centro Oberhausen. Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter

Foto: Veranstalter Foto: Veranstalter Dortmund CREATIVA 2016 Europas größte Messe für kreatives Gestalten in den Westfalenhallen Jährlich reisen rund 80.000 Kreative aus dem In- und Ausland nach Dortmund, um sich kreative Anregungen zu holen, neue Kreativtrends auszuprobieren und Kreativ-Material einzukaufen. Für sie gibt es auf der CREATIVA jede Menge Inspiration. Europas größte Messe für kreatives Gestalten findet vom 16. bis 20. März 2016 zum 35. Mal in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Zu den Highlights zählen die Auftritte von Tobias Milse, Gewinner der Vox-Show Geschickt eingefädelt, und Modedesignerin Sabine von Oettingen sowie die Sonderschau Fantasia in Costume. Außerdem gibt es den ersten deutschen Live-Wettbewerb für essbare Mode. Erstmals findet der StartUpDay statt, ein kostenloses Forum zum Thema Selbständig

im Kreativsektor. Als Europas Leitmesse für kreatives Gestalten widmet sich die CREATIVA bewusst auch den beruflichen Einsatzmöglichkeiten von kreativem Gestalten, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. So bilden wir das Thema in Dortmund angemessen und umfassend ab. Seit Jahren hat die CREATIVA ein spezielles Weiterbildungspaket für beruflich Kreative im Programm. Die CREATIVA professional, das Forum Bilden Erziehen Betreuen, lehrt an drei Messetagen innerhalb von kostenlosen Vorträgen, Arbeitskreisen und Workshops kreatives Handwerk im beruflichen Alltag. Beim StartUpDay am 19. März 2016 geben Experten hilfreiche Tipps und Infos zur Selbstständigkeit im Kreativsektor. Das Themenspektrum reicht von Recht und Versicherung, Marken- und Urheberschutz, Markenaufbau und Kalkulation bis hin zu ecommerce und Multichannel-Marketing. Experten berichten aus der Gründungspraxis, zeigen erfolgreiche Gründungskonzepte auf und stellen Netzwerke vor. Vormittags stehen Vorträge und Themenrunden auf dem Programm. Die Anmeldung ist möglich unter: startupday.messe-creativa.de.

Zentrale Anlaufpunkte rund um textile Handwerke stellen auch das Forum Textile Handwerke, eine Initiative namhafter textiler Gilden und Vereine, und das Forum Textile Handwerke ZUKUNFT, Gemeinschaftsstand Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung & Studium, dar. Rund 50 Schulklassen besuchen die CREATIVA 2016 Handarbeit und kreatives Gestalten steigern die Vorstellungskraft und schaffen neue Perspektiven. Daher lädt die Messeleitung mit Unterstützung der DSW 21 jedes Jahr Schülerinnen und Schüler auf die CREATIVA ein. Für Schulklassen ist der Besuch, inklusive der Anreise im Dortmunder Raum mit der DSW21, kostenlos. Für die CREATIVA 2016 haben sich knapp 50 Schulklassen angemeldet von der Grundschule bis hin zum Berufskolleg. Die Kinder und Jugendlichen erhalten in Workshops einen Einblick in verschiedene Formen des kreativen Arbeitens. Gewinner der VOX-Show GESCHICKT EINGEFÄDELT zu Gast Tobias Milse, Accessoire-Designer und Gründer des

Handtaschenlabels TM PARIS, kommt nach Dortmund. Im Herbst 2015 ging er als Sieger der ersten Staffel der VOX Show GESCHICKT EINGEFÄDELT Wer näht am besten? mit Guido Maria Kretschmer hervor. Am Messesamstag stellt er auf der CREATIVABühne seine aktuelle Kollektion vor und wird live berichten, wie seine Karriere bislang ihren Lauf nahm. Ausnahmetalent Sabine von Oettingen Nach New York, Paris, Brüssel und Berlin, sind die aufregenden Kreationen von Ausnahmetalent Sabine von Oettingen auch auf der Dortmunder CREATIVA zu sehen. Die Künstlerin und Modedesignerin entwirft phantasievolle Mode und Kostüme fürs Theater und stellt auf der Messe ihr Label Takelage vor. Dass ihre Liebe der Bühne gehört, beweist sie in Modenschauen auf dem CREATIVA-Laufsteg. Daneben ist von Oettingen mit einem großen Messestand vertreten und bietet ihre Kreationen zum Kauf an. Sonderschau Fantasia in Costume Beeindruckende Kostüme im Stil des 18. Jahrhunderts zeigt die Sonderschau Fantasia in Costume der Kostümgruppe Costumi aus Bielefeld. Das Team um den Künstler Horst Raack hat beim Carnevale di Venezia im internationalen Wettbewerb La maschera più bella mehrfach den ersten Preis für seine kreativen Kostümfantasien erhalten. Die Kreationen aus dem Atelier Costumi verbildlichen neben dem venezianischen Karneval Themen wie Die Reisen des Marco Polo oder die berühmten Fabergé-Eier des russischen Hofjuweliers. Dritter DORTEX Design-Award Auf der CREATIVA wird 2016 der dritte DORTEX Design-Award vergeben. Der Award für Menschen mit kreativen Ideen wurde vom Dortmunder Textiletikettenhersteller DORTEX ins Leben gerufen. Mitmachen kann jeder Handarbeits-Fan, der sich der Herausforderung stellt, eigene phantasievolle Entwürfe mit kreativen Techniken im Textilbereich selbst umzusetzen. Prämiert werden die besten Kreativarbeiten in sechs Kategorien

sowie der Sonderkategorie Best Youngster, dem NachwuchsSonderpreis, für Kreative unter 18 Jahren. I pimp my Jeans I love my Levi s, das werden Liebhaber der Marke wohl bestätigen. Die CREATIVA zeigt, wie die Lieblingsjeans nun individuell gepimpt werden kann. Egal in welchem Stil Punk oder Rock, Pop oder Indie, Hipster oder Hippie das Portfolio hält bestickte Flicken, Retro-Aufnäher, personalisierte Monogramme, Nieten und vieles mehr bereit. Zudem zeigt das Levi-Strauss-Museum die Ausstellung Be part of the legend. Aktionsfläche Tortendeko und -design Kreative Tortendesigner, Chocolatiers und Zuckerkünstler sowie ausgewählte Anbieter von Materialien zur Tortendekoration werden auf der CREATIVA 2016 Tortencracks und Backfreaks begeistern. Geplant sind Mitmachaktionen und Wettbewerbe, Vorführungen und Ausstellungen. Erst er deutscher Live-Wettbewerb für essbare Mode Mittlerweile im dritten Jahr richtet die Cake Company den Tortenwettbewerb Cake Queen aus, welcher mittlerweile der größte deutsche Tortendeko-Wettbewerb mit über 450 teilnehmenden Torten und mehr als 130.000 Bewertungen geworden

ist. Ein großer Anteil der eingereichten Kunstwerke sind Hochzeitstorten von einer Güte, die dem Betrachter den Atem stocken lässt. Zur CREATIVA hat das Cake-Queen-Team noch einen draufgesetzt. Es findet der erste deutsche Live-Wettbewerb zur Dekoration süßer Versuchungen statt. Im Queens Battle kämpfen acht Teilnehmer der letzten Cake-Queen-Wettbewerbe gegeneinander, um in anderthalb Tagen das schönste essbare süße Kunstwerk zu gestalten. Aber diesmal wird die Herausforderung eine ganz besondere sein. Denn die Damen gestalten essbare Mode, genauer gesagt: Hochzeitskleider zum Vernaschen. Auf acht offenen Aktionsbühnen arbeiten die Künstlerinnen, teils professionelle Konditorinnen, teils HobbyDekorateurinnen, an den Kleidern. Bereitgestellt werden von Cake Company speziell vorbereitete Schneiderpuppen, die schon mit einem Fondantkleid eingedeckt sind, quasi das Unterkleid. Hierauf werden dann die Künstlerinnen nach ihrer Kreativität essbare Hochzeitsträume entwickeln, die dann von einer Fachjury aus dem Hochzeits- und Modeumfeld bewertet werden. Fachlich begleitet wird die ganze Aktion, welche am 18. und 19. März in Halle 7 stattfindet, von Jens Oprzondek, dem deutschlandweit und international bekannten Tortenguru der süßen Dekorationsszene. Perlen über Perlen Mit der PerlenExpo wurde 2010 auf der CREATIVA ein exklusives Forum mit hochkarätiger Strahlkraft geschaffen. Der Fokus liegt auf individueller Perlenkunst. Heute ist sie ein etablierter Treffpunkt für international renommierte Perlendesigner und -hersteller sowie ihre Fangemeinde. Offizielle Partner der PerlenExpo sind das österreichische Unternehmen Swarovski, weltweit führender Hersteller von geschliffenem Kristall, und der japanische Perlenhersteller TOHO. Nationale und internationale Künstler und Aussteller bieten hier ein umfangreiches Sortiment an Perlen jeglicher Art sowie Zubehör, Bücher, Anleitungen, Kits und fertige

Schmuckstücke. Feste Bestandteile der PerlenExpo sind neben den zahlreichen Verkaufsständen ein Programm mit international besetzten Kursen und Workshops, exklusive Ausstellungen, eine tägliche Modenschau und das DesignerVillage mit renommierten Perlenkünstlern aus aller Welt. Neben der PerlenExpo und der CREATIVA professional sind natürlich in diesem Jahr auch die Messeschwerpunkte LandGarten, Marktplatz für Produkte rund um Gartenkultur und ländliche Lebensart, sowie Puppen & Bären (nur am 19. und 20. März), der Treffpunkt für Liebhaber, Künstler, Hersteller & Sammler, und viele weitere spannende Aktionsflächen mit von der Partie. Aussteller und Besucher 666 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihr Angebotsspektrum in fünf Messehallen. 2015 lockte die CREATIVA rund 80.000 Besucher in die Messe Westfalenhallen Dortmund, 98 Prozent von ihnen weiblich. Mehr als 10 Millionen Euro Umsatz konnte von den Ausstellern erwirtschaftet werden.

CREATIVA DORTEX DesignAward 2016 Das sind die Gewinner! Der Dortmunder Etikettenhersteller DORTEX hat am 16. März im Rahmen der CREATIVA die besten kreativen Ideen ausgezeichnet. Die Gewinner des DORTEX Design-Award stehen fest. Der Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben. In einer feierlichen Preisverleihung wurden am Mittwoch in Dortmund die kreativsten TextilIdeen des Jahres 2016 in den Kategorien Nähen & Schneidern, Kostümdesign, Stricken & Häkeln, Textilkunst, Mode-Design, innovative Kreationen sowie der Sonderkategorie Best Youngster ausgezeichnet. Bis Anfang Februar waren Handarbeits-Fans aus ganz Deutschland dem Aufruf des Dortmunder Etikettenherstellers gefolgt, ihre fantasievollen Entwürfe einzureichen. Die Expertenjury war begeistert von den beeindruckenden Unikaten und der kreativen Vielfalt der Einsendungen vom kunstvollen Häkelobjekt bis hin zum liebevoll genähten Cosplay-Kostüm. Am Eröffnungstag der CREATIVA war es nun soweit, Burkhard Dohmann und Peter Dohmann (Geschäftsführung DORTEX) überreichten den strahlenden Siegern die begehrten Preise den Award sowie die Geldprämie. Am Nachmittag verfolgte dann ein begeistertes Messe-Publikum die große Award-Show mit Vorstellung der Gewinner auf der Aktionsbühne in Halle 4. Die Gewinner des DORTEX Design-

Award 2016: Best of Nähen & Schneidern (1.500 ) Thi Bao Tempelfeld aus Ludwigsburg (Baden-Württemberg) Küranzug Sophie Best of Kostümdesign (1.500 ) Lucie Biloshytskyy aus Berlin (Berlin) Kostüm Schachfigur Bauer Best of Stricken & Häkeln (1.500 ) Hasibe Özaslan aus Bad Hersfeld (Hessen) Frack-Poncho, Häkeloberteil Best of Textilkunst (1.500 ) Justina Glass aus Hiddenhausen (Nordrhein-Westfalen) Outfit SAVE Best of Mode-Design (1.500 ) Marie Siekmann aus Berlin (Berlin) Outfit mal gucken Best of innovative Kreationen (1.500 ) Anja Meyer aus Meinheim (Bayern) Objekt Acropora, Hirnkoralle, Xenia Umbellata Über 300 Werke wurden in diesem Jahr für den DORTEX DesignAward eingereicht. Am DORTEX Design-Award-Stand (Halle IV, Stand 4.F14) werden die Kreationen der Gewinner sowie eine Bilderschau aller Einsendungen während der gesamten Messe zu sehen sein. Insgesamt wurde ein Preisgeld in Höhe von 10.000 an die Sieger überreicht. Eine fünfköpfige Jury entschied über die Vergabe der Awards. Anhand der Online-Präsentationen legte die Jury im Februar zuerst die Teilnehmer der Endrunde fest. In einer anschließenden Jury-Sitzung wurden dann die Kreationen im Original ausführlich begutachtet und die Sieger bestimmt. Die Expertenjury war begeistert von der Qualität und Vielfältigkeit der Einsendungen. Janne Graf (Redaktion TheKnitter, D), die erstmalig der Jury angehört, sagte: Jede Einsendung an sich ist großartig, weil jemand mit eigenen Händen etwas geschaffen hat, auf das er stolz ist. Neben der Redakteurin saßen in der Jury Sabine von Oettingen (www.takelage.com), Dr. Viola Hofmann (TU Dortmund, Institut

für Kunst und Materielle Kultur), Anastasios Voulgaris (stellv. Leiter Mode bei burda style) sowie Nikolas Wiese (Messe Westfalenhallen). DORTEX hat ein Herz für kreative Hobby-Designer Das ist Teil des Unternehmenskonzepts. DORTEX ist der führende Anbieter von individuell gestalteten Namensbändern und Textiletiketten in Deutschland. Mit dem DORTEX Design-Award, der 2014 erstmalig vergeben wurde, drückt das Unternehmen seine eigene Anerkennung und Begeisterung für seine kreativen Kunden aus, die mit ihrer Leidenschaft für das textile Gestalten mit zu dem Erfolg und der Weiterentwicklung von DORTEX beitragen. Informationen zu DORTEX und dem DORTEX Design-Award online unter www.dortex.de und www.dortex-design-award.de. Kategorie Best of Stricken & Häkeln : Hasibe Özaslan aus Bad Hersfeld (Hessen) Frack-Poncho, Häkeloberteil Gruppenbild: Die Sieger des DORTEX Design-Award 2016 / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Kategorie Best of innovative Kreationen Anja Meyer aus Meinheim (Bayern) Objekt Acropora, Hirnkoralle, Xenia Umbellata / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord

Besucher kommen zur CREATIVA / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Kategorie Best of Mode-Design Marie Siekmann aus Berlin (Berlin) Outfit Schlauchboot / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Kategorie Best of Textilkunst Justina Glass aus Hiddenhausen (NordrheinWestfalen) Outfit SAVE / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Kategorie Best Youngster Tabea Geiger, 16 Jahre aus Oberhausen (NordrheinWestfalen) Cosplay-Kostüm Glurak Kategorie Best of Kostümdesign Lucie Biloshytskyy aus Berlin (Berlin) Kostüm Schachfigur Bauer / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Best of Nähen & Schneidern Thi Bao Tempelfeld aus Ludwigsburg (BadenWürttemberg) Küranzug Sophie / Westfalenhallen Dortmund

GmbH/Foto: Anja Cord Best of Nähen & Schneidern Thi Bao Tempelfeld aus Ludwigsburg (BadenWürttemberg) Küranzug Sophie / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Die Jury zum DORTEX Design Award, v.l.: Modedesignerin Sabine von Oettingen, (AwardModeratorin Melanie Scheiter), Anastasios Voulgaris (stellv. Leiter Mode bei burda style), Nikolas Wiese (Objektleiter, Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH), Dr. Viola Hofmann (TU Dortmund, Institut für Kunst und Materielle Kultur), Janne Graf (Redaktion TheKnitter)

28. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2016 EINE KLASSE FÜR SICH GRUGAHALLE WIRD ZUR KLASSIKARENA Die weltgrößte Klassik-Messe expandiert: Vom 6.* bis 10. April 2016 wird die Grugahalle als Klassik-Arena in die Techno-Classica integriert Große temporäre Halle vor der Grugahalle schafft zusätzliche Fläche Insgesamt 7.000 Quadratmeter mehr für Oldtimer * 6. April 2016: Vorschau, Happy View Day Mehr Ausstellungsfläche für die Nummer 1 der internationalen OldtimerMessen: Die Techno-Classica Essen dehnt sich auf die Grugahalle aus. Zusätzlich bietet eine temporäre Halle vor der Grugahalle Flächenzuwachs. Insgesamt wächst die Gesamtfläche der Techno-Classica um rund 7.000 Quadratmeter. Das entspricht einem Zuwachs um 6 Prozent. Mit mehr als 1.250 Ausstellern aus über 30 Nationen und über 2.500 klassischen Automobilen im Angebot belegt die TechnoClassica nunmehr 127.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in den 21 Hallen und auf den Freigeländen der Messe Essen bis in den letzten Winkel. Der Veranstalter S.I.H.A. wird dieses Jahr weitaus mehr Anbietern die Möglichkeit geben, sich mit Messeund Verkaufsständen zu präsentieren.

Die Nutzung der Grugahalle als Klassik-Arena und eine angeschlossene temporäre Halle verschaffen dem Techno-Classica Veranstalter die Möglichkeit, dort neben zahlreichen Ausstellerständen auch die große CoysAuktion unterzubringen. Die rund 80 bei der Coys-Versteigerung angebotenen Klassiker sind während der gesamten Messedauer in der 2.875 Quadratmeter großen Grugahalle Klassik Arena zu bewundern und können am 9. April 2016 ersteigert werden. Und auf den über 2.600 Quadratmetern des Gruga-Foyers finden weitere Anbieter klassischer Automobile ein großes Areal, sich und ihre Angebote zu präsentieren. Zusätzlichen Raumgewinn bietet eine direkt an die Grugahalle angedockte temporäre Halle mit 1.700 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Der Anbau bietet durch eine ausgeklügelte Klimatisierung denselben Komfort wie die übrigen Messehallen. Die Grugahalle hat mehrere direkte Zugänge aus den Messehallen über die Messebrücke und entsprechende Schleusen. Zudem ist die Klassik Arena über einen eigenen Eingang mit Kasse von außerhalb erreichbar. Mit über 200 Klassik-Club-Ständen, rund 25 AutoherstellerPräsentationen und erwarteten 190.000 Besuchern setzt die 28. Techno-Classica Essen auch in diesem Jahr wieder Maßstäbe als die Nummer 1 der internationalen Oldtimerund Liebhaberfahrzeuge-Messen. Stets frische Ideen, viele Überraschungen, neue Attraktionen und gründliche Feinarbeit auch an Detailverbesserungen: Das ist das Erfolgsrezept der Techno-Classica Essen, das sie zur größten und renommiertesten Klassik-Messe der Welt macht. Die seit 1989 von der S.I.H.A. veranstaltete Klassik-Weltmesse bietet mehr Superlative als alle anderen Ausstellungen für Klassik-Fans sie bringt jedes Frühjahr wieder neue Überraschungen und steigert auch bei ihrer 28. Auflage nochmals die Qualität und Vielfalt des Angebots. Weitere Informationen: www.siha.de

Foto: Veranstalter Abwechslungsreicher Modellbahnbetrieb auf der INTERMODELLBAU Am Bahnhof vor dem Holstentor Dortmund (AWe / Si) Die Modelleisenbahnen auf der INTERMODELLBAU lassen auch 2016 keine Wu n sche offen. Fantasievoll gestaltete Motive, historisch korrekte Nachbauten, die die Geschichte wieder lebendig machen, sowie eindrucksvolle Landschaften, die den Betrachter in fremde La nder entfu hren, sind unter den rund 30 Anlagen von Klubs und Vereinen vertreten. Su ddeutschland, Lu beck oder Norwegen kann man zum Beispiel auf den Anlagen erkennen. Die detailgetreuen Modellwelten laden vom 20. bis 24. April auf der weltgro ßten Messe fu r Modellbau und Modellsport zum Staunen ein und geben Ideen fu r eigene Modelle. Anfangs der 1960er Jahre irgendwo in Su d deutschland: Kurvenreich, hier steigend, dort fallend, windet sich die Schmalspurstrecke durch eine du nn besiedelte Region. Das Team 7 5 0 a u s d e m D o r t m u n d e r U m l a n d p r a s e n t i e r t a u f d e r INTERMODELLBAU 2016 eine Modellanlage mit diesem Motiv. Dieses Jahr stehen dort Gu t erstro m e im Vordergrund. Rollbo c ke und Rollwagen ermo g lichen es den Normalspur-Gu t erwagen, auf Schmalspuren zu fahren. Entlang der aufgebauten Strecke finden sich kleine Ortschaften und Unternehmen, zu denen Post, Holz und Bodenscha tze transportiert werden. Fu r den nahe gelegenen

Urlaubsort auf der Anlage ist zudem der Personenverkehr von Bedeutung. Die Anlage lebt von ihrem handgeregelten, digital kontrollierten Betrieb. Die Modellzeit-Uhrenanlage la uft und setzt das Bedienpersonal unter authentischen Stress. Besucher haben die Mo g lichkeit, selbst einen Zug u b er die Anlage zu fu hren. Auch der Anlagen-Innenbereich ist weitgehend fu r Besucher zuga nglich. An geeigneter Stelle bieten Podeste auch kleineren Besuchern die Mo g lichkeit, das Geschehen zu verfolgen. Lu becker Historie D e r M o d e l l b a u e r W o l f - U l l r i c h M a l m p r a s e n t i e r t e i n e Modellanlage in Spur Z (1:220) des alten Lu becker Bahnhofs. Von 1851 bis 1908 befand sich der Bahnhof direkt vor dem Holstentor mitten in der Stadt und kreuzte die Hauptzufahrt zur Innenstadt. Das Modell stellt die historische Altstadt der Stadt um 1905 dar, einige der Geba ude stehen auch heute noch unvera n dert in der Hansestadt. Postkarten, Zeichnungen und Die Geba u de wurden von Bildern detailgetreu nachempfunden. Etwa die Ha lfte entstand durch Kitbashing von bekannten Papiermodellen, die u b rigen wurden durch eigene Entwu rfe aus Karton gefertigt. Die wirtschaftliche Entwicklung Lu b ecks wurde durch den Stadthafen gepra gt. Der Modellhafen entstand zum gro ßten Teil in Handarbeit. Das Herzstu ck des Modells bildet das gefra ste E i n z e l s t u c k des B a h n h o f s g e b a u d e s. Ein Teil der Eisenbahngeschichte wurde hier in Miniatur wieder zum Leben erweckt. Der im Modell dargestellte Bahnbetrieb soll die Intensita t des Fahrbetriebs und dessen Auswirkungen auf den Innenstadtzugang verdeutlichen. Das rollende Material ist der Epoche I mit Erga nzungen aus Epoche II zuzuordnen. Haltepunkt im Fjordtal Durch die spektakula re Landschaft Norwegens schla ngelt sich auf zwei Spuren die Eisenbahn des Modelspoorteam MST de

Maaslijn in der Modelleisenbahnanlage BEREKVAM. Das Modell im Maßstab 1:87 wurde detailgetreu dem norwegischen Originalbahnhof von Berekvam im Fjordtal Fla m sdalen nachgebaut. Die Landschaft wurde der norwegischen Vegetation nachempfunden, Felsen Laubba u me und Stra u cher pra g en die Umgebung, Lupinen, Schafe und Fjordpferde machen die L a n d s c h a f t a u t h e n t i s c h. A u c h G e b a u d e u n d k o n k r e t e Landschaftsmerkmale, wie u.a. ein Wasserfall, sind genauestens nachgebaut. Als Vorbild dienten Bilder und Zeichnungen, zudem erforschten die Modelbauer das Originalgela n de in Norwegen. Sieben Aufstellgleise an der Ru ckseite der Anlage ermo glichen einen abwechslungsreichen Zugbetrieb mit den Originalzu g en der Fla msbana, die auf der Strecke gefahren sind oder noch fahren. Der Zugbetrieb wird per Computer gesteuert. Zu den gezeigten Zu g en geho r en Triebwagen verschiedener Typen, elektrische Lokomotiven, Dieselloks, Personenwagen, Gu terwagen und Werkzu ge fu r die Instandhaltung. Tickets aus dem Online-Shop Die INTERMODELLBAU in der Messe Westfalenhallen Dortmund zeigt Modelleisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge und Figuren die ganze Faszination des Modellbaus in acht Messehallen. Im Online-Shop der INTERMODELLBAU ko nnen Tickets schnell, bequem und einfach von zuhause aus erworben werden. Das Ticket kann auch gleich daheim ausgedruckt werden. Mit dem Kauf eines solchen Print-at-home-Ticket ist ein Preisvorteil gegenu ber dem Kauf an der Tageskasse verbunden, zudem vermeidet man Wartezeiten an der Kasse. Eintritt fu r Erwachsene: 12 Euro im Vorverkauf. Infos und Tickets: www.intermodellbau.de Weitere Informationen: Messe-Blog: www.blog.intermodellbau.de www.facebook.de/intermodellbau facebook:

Quelle und Fotos: Westfalenhallen Dortmund Die Anlage BEREKVAM entführt den Betrachter nach Norwegen. Eine weitere Anlage zeigt die historische Altstadt Lübecks um 1905. (Dateien: FKS Malm) Althirsche siegen in

Dortmund Hans-Gu nter Scha rf wird zum ersten Mal Deutscher Meister im Hirschrufen Dortmund (Kh) Bei der heutigen Deutschen Meisterschaft der Hirschrufer auf der JAGD & HUND (9.-14.Februar 2016), Europas gro ß ter Jagdmesse, siegte der Niedersachse Hans- Gu n ter Scha rf, Bu rgermeister a.d., aus St. Andreasberg. Vize-Meister im Hirschrufen wurde Tasso Wolzenburg aus Bad Laasphe, NRW. Der ehemalige Deutsche Meister Andreas To pfer aus Hann. Mu nden (Niedersachen), wurde auf den dritten Platz verwiesen. Die drei Sieger haben sich damit fu r die Europameisterschaft im Hirschrufen qualifiziert, die am 28. Mai 2016 in Keszthely, Ungarn, ausgetragen wird. Immer weiter nach vorn ka mpft sich u b rigens Dortmunds einzige Hirschruferin, Hildegard Zervos (NRW). Sie landete in diesem Jahr, gemeinsam mit Altmeister Immo Ortlepp (Niedersachsen), auf einem guten 6. Platz. Hans-Gu n ter Scha r f ruft bereits seit 2011 in Dortmund, und sicherte sich zum ersten Mal den Meistertitel. Insgesamt 18 Teilnehmer aus sechs Bundesla ndern gingen in diesem Jahr auf der JAGD & HUND an den Start, unter ihnen der inzwischen 13ja h rige Nils Aßmus aus Wedemark (Niedersachsen). Er musste sich in diesem Jahr leider mit dem 17. Platz zufrieden geben. In den folgenden Disziplinen traten die Dortmunder Hirsche gegeneinander an: 1. Stimme des Platzhirsches beim Kahlwildrudel, 2. junger, suchender Hirsch und 3. Kampfruf eines im Zweikampf siegreichen Hirsches. Seit 1998 wird auf der JAGD & HUND ja h rlich die Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer ausgetragen. Pra sentiert wird der Wettbewerb von der Zeitschrift WILD UND HUND, dem fu hrenden deutschsprachigen Jagdmagazin Europas, und der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH.

Hirschrufen ist jagdliches Handwerk Die Lock- und Rufjagd geho rt seit Jahrhunderten zum jagdlichen Handwerk. Ziel der Lautnachahmung ist es, wa h rend der Brunftzeit des Rotwildes dem Platzhirsch auf dem Brunftplatz einen Nebenbuhler vorzuta u schen, damit er aus der Deckung tritt und so vom erfahrenen Ja g er besser beurteilt werden kann. Speziell bearbeitete O c h s e n h o r n e r, Tritonschneckengeha use, Glaszylinder, das Heracleumrohr (der hohle Sta n gel des Riesenba r enklau) sowie eine Reihe von ku n stlich hergestellten Instrumenten dienen dabei der TonVersta rkung. Einzigartiges Einkaufs- und Erlebnisrevier Europas gro ß te Jagdmesse, die JAGD & HUND, und die FISCH & A N G E L, M e s s e f u r A n g e l f i s c h e r e i, b i e t e n n o c h b i s einschließlich Sonntag, dem 14. Februar 2016 in insgesamt neun Messehallen ein einzigartiges Einkaufs- und Erlebnisrevier rund um Jagd, Natur und Angelfischen. Die Nachfrage ist jedes Jahr riesig. 2015 kamen rund 80.000 Besucher in die Messe Westfalenhallen Dortmund. In diesem Jahr sind rund 800 Aussteller aus rund 36 Nationen vertreten. Die JAGD & HUND findet vom 9. bis 14. Februar 2016 in den Westfalenhallen 3B bis 8 statt. Parallel belegt die FISCH & ANGEL die Hallen 2, 2N und 3A. Beide Messen sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geo ffnet. Online-Tickets fu r die JAGD & HUND kosten 14 Euro. Im Preis eingeschlossen ist der Besuch der FISCH & ANGEL. Anreise mit den U-Bahnlinien U45 und U46 zum Haltepunkt Westfalenhallen. Weitere Informationen und Tickets hund.de, www.fischundangel.de und hier: www.facebook.com/jagdundhund unter www.jagd-undlesenswertes auch

Platzierung Deutsche Meisterschaft der Hirschrufer auf der JAGD & HUND 2016 Platzierung Nachname Vorname 4. Mayer 13. Braun Enrico 13. Reinl 16. PLZ Ort Bundesland Fridolfing Bayern 16909 Wittstock Brandenburg Michael 35094 Lahntahl Hessen Scha fer Karl-Eugen 35355 Staufenberg Hessen 8. Sander Wolfgang 27607 Langen Niedersachsen 1. Scha rf Hans-Gu nter 37444 St. Andreasberg Niedersachsen 3. To pfer Andreas 34346 Hann. Mu nden Niedersachsen 17. Aßmus Nils 30900 Wedemark Niedersachsen 10. Hu per Stephan 30900 Wedemark Niedersachsen 6. Ortlepp Immo 30900 Wedemark Niedersachsen 12. Thiele Ronnenberg Niedersachsen 13. Blum Raphael Aschendorf Niedersachsen 6. Zervos Hildegard 2. Wolzenburg Tasso 57334 Bad Laasphe Nordrhein-Westfalen 18. Budzinski Mathias 53129 Bonn Nordrhein-Westfalen 9. Sander Jens 52159 Roetgen Nordrhein-Westfalen 4. Dr. Marquardt Tobias 42115 Wuppertal Nordrhein-Westfalen 11. Hieke Christian 52156 Monschau Rheinland-Pfalz Martin-Michael 83413 Hans Reinhold 30953 26871 52382 Niederzier-Oberzier Nordrhein-Westfalen Quelle und Fotos: Veranstalter / Westfalenhallen Dortmund GmbH/Fotos: Anja Cord Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja

Cord Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Cord Westfalenhallen Dortmund GmbH/Foto: Anja Cord Impressionen vom Pressetag Offizielle Eröffnung der Messen JAGD & HUND und FISCH & ANGEL 2016 Themen rund um Arten-, Naturund Umweltschutz groß geschrieben Dortmund (Kh) Die Messen JAGD & HUND und FISCH & ANGEL 2016 wurden am heutigen Dienstag offiziell eröffnet. Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH,