der Gemeinde Leinatal

Ähnliche Dokumente
Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

der Gemeinde Leinatal

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gößnitz sah rot D A N K E

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Veranstalter: Kuramt Tabarz Uhr. Zentrum für Kur, Kultur und Natur KUKUNA/TABARZ

usterkatalog für Familienanzeigen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Crosspoint-Silvesterfeier

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Sommer in der Gemeinde

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Stadtkirche Gottesdienste

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

">

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Ausgabe 538 Februar 2014

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Januar 2019 Nr. 1/2019

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Programm Ferien am Ort 2016

Termine. wird. Voranzeige:

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Norschter Floriansbote

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Norschter Floriansbote

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

London Fahrt 2018 ( April)

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Gottesdienste in Wildenfels

G E M E I N D E B R I E F

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

112. Preetzer Bekanntmachung anno 2018/2019

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Transkript:

A M T S B L A T T der Gemeinde Leinatal Altenbergen Catterfeld Engelsbach aus den Ortsteilen Gospiteroda Leina Schönau v.d.w. Wipperoda 21. Jahrgang Nr. 4 Ausgabe vom 06. Juli 2016 Seite 1 Termine und Veranstaltungen OT Catterfeld / Altenbergen jeden 1. Freitag Seniorennachmittag im Schützenhaus 31.07.2016 Geöffnetes Heimatmuseum 06./07.08.2016 Schützenfest 14.08.2016 Museumsfest 27.08. oder Konzert zum 2. Jahrestag 03.09.2016 der Klosterweihe 28.08.2016 Geöffnetes Heimatmuseum OT Engelsbach 20.08.2016 Kinder- und Sommerfest OT Schönau v.d.w. 14.07.2016 Busfahrt der Volkssolidarität 18.08.2016 Busfahrt der Volkssolidarität OT Wipperoda 06.08.2016 Dorffest OT Leina 06.08.2016 Kinder- und Familiensportfest Öffnungszeiten der Verwaltung in Schönau v.d.w.: Montag 9 12 Uhr Dienstag 9 12 Uhr u. 13 18 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9 12 Uhr u. 13 16.30 Uhr Freitag 9 12 Uhr zusätzliche Öffnungszeiten der Meldestelle Jeden 2. Sonnabend im Monat 10 12 Uhr Die nächsten Termine: Sonnabend, 09.07.2016 Sonnabend, 13.08.2016 Sprechstunde Bürgermeister Gemeinde Leinatal: Dienstag 9 12 und 13 18 Uhr 03 62 53 / 3 26 10 e-mail: info@gemeinde-leinatal.de www.gemeinde-leinatal.de Rufnummern verschiedener Ämter Die einzelnen Ämter können wie folgt direkt angewählt werden: Sekretariat, Frau Kämmerer 3 26 10 Einwohnermeldeamt, Frau Hanft 3 26 11 Kämmerei, Frau Stötzer 3 26 12 Steuerabteilung, Frau Ulfich 3 26 19 Bauamt, Herr Kämmerer 3 26 14 Bauamt, Frau Adlung 3 26 17 Kasse, Frau Tanz 3 26 26 Lohnbuchhaltung, Frau Zunft 3 26 15 Jugendsozialarbeiter, Frank Schuchhardt 0172 / 35 57 785 Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamtin Ines Usbeck Dienstag 14 17 Uhr 03 62 53 / 46 99 76 Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister ALTENBERGEN Nicolaus-Brückner-Str. 6 03 62 53 / 2 57 65, nach Vereinbarung GOSPITERODA Cumbacher Weg 21 0 36 22 / 6 65 40, nach Vereinbarung LEINA Am Dorfgraben 28 0 36 22 / 65 43 43 01 62 / 389 02 02 nach Vereinbarung ENGELSBACH Talstraße 34 0 36 23 / 30 45 52 jeden 1. u. 3. Montag im Monat 17 18 Uhr CATTERFELD Lindenstraße 16 01 72 / 354 74 45 nach Vereinbarung SCHÖNAU v.d.w. Ortsstraße 45 03 62 53 / 4 60 13 und 46 00 Montag 17.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung WIPPERODA Oberdorf 1 03 62 53 / 2 55 44 jeden 1. u. 3. Montag im Monat, 18-19 Uhr, Havarietelefone: TEN-Strom 0361 / 73 90 73 90 ohra energie 0 36 22 / 621-6 Wasser AZV Schilfwasser-Leina 0 36 23 / 3 11 80 30 Abwasser 0 36 23 / 3 11 80 40 Mülldeponie Wipperoda 03 62 53 / 3 11 29

Seite 2 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 - Nachrichten der Gemeindeverwaltung - Das Ordnungsamt informiert Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, was als Brennmaterial eines Traditionsfeuers verwendet werden darf. Als Brennmaterial ist ausschließlich getrocknetes und unbelastetes Holz zu verwenden. Das Verbrennen von Gartenabfällen, Pflanzenresten,Grünschnitt und sonstigen Abfällen ist untersagt! In einem offenen Feuer dürfen keine Abfälle verbrannt oder mitverbrannt werden! Aufgrund des 6 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes des Bundes (KrWG) ist der Verwertung von Abfällen der Vorrang gegenüber der Beseitigung zu geben. Besitzer von Abfällen einschließlich der Bio-Abfälle haben gemäß 7 Abs. 2 Satz 1 des KrWG die Verpflichtung, diese vorrangig zu verwerten. Besitzer von Abfall ist derjenige, wo der Abfall anfällt. Zu den Bio- Abfällen gehört auch unbelasteter, trockener Baum- und Strauchschnitt. Diese sind zu kompostieren oder gemäß 17 Abs. 1 KrWG dem öffentlich- rechtlichen Entsorger zur Entsorgung zu überlassen. Kämmerer, Ltr. Bau- und Ordnungsamt Dorferneuerung Catterfeld Werte Einwohnerinnen und Einwohner, der OT Catterfeld wurde in diesem Jahr nach erfolgreicher Bewerbung ab 2017 wieder in das Dorferneuerungsprogramm des Freistaates Thüringen aufgenommen. Um entsprechende Projekte vorzubereiten und möglichst viele Ideen einzubringen, ist es erforderlich, einen Arbeitskreis zu bilden, in dem interessierte Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten sollen. Zur Bildung eines solchen Arbeitskreises lade ich Sie deshalb recht herzlich für Donnerstag, dem 14.07.2016, um 19.00 Uhr in die Gaststätte Schillershöhe ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Erik Kühn, Ortsteilbürgermeister Catterfeld Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Altenbergen Am 28. Mai 2016 wurde in den Nachmittagsstunden ein neues Fahrzeug an die Kameraden der Feuerwehr Altenbergen übergeben. Das Löschfahrzeug des Typs LF 8 ist nicht neu, sondern gebraucht und gut erhalten und hat jetzt den Platz des ausrangierten 42 Jahre alten Fahrzeuges übernommen. Gefunden wurde das Fahrzeug im Internet bei einem Händler, der sich auf Einsatzfahrzeuge spezialisiert hat. Die Übergabe des Fahrzeuges an die Altenberger Kameraden wurde zünftig mit Kaffee und Kuchen und Deftigem vom Rost gefeiert. Maibaumsetzen in Catterfeld Nach 2 Jahren ohne eigenen Maibaum im Ortsteil Catterfeld war es am 30. April endlich wieder einmal so weit, es wurde ein Maibaum aufgestellt! Einige Tage zuvor wurde in einer Gemeinschaftsaktion von Sportverein, Faschingsclub und Kameraden der Einsatzabteilung der FFW Catterfeld eine Birke beschafft, diese auf den Stamm aufgesetzt und entsprechend mit Kranz und Bändern geschmückt. Am Tag vor dem ersten Mai richtete man zusammen das Rosengärtchen zu einem Festplatz her und pünktlich um 14.00 Uhr wurde gemeinschaftlich der Baum aufgestellt. Nach getaner Arbeit feierte man bei Kaffee, Kuchen, Bier und Bratwurst zusammen mit den Einwohnern noch bis in den Abend hinein bei bestem Wetter ein gelungenes Fest. den Bauhof der Gemeinde Leinatal für das Bereitstellen der Technik. Erik Kühn, Ortsteilbürgermeister Catterfeld Spätestens als einige Anwesende zum Tanz um den Maibaum ansetzten, stand fest, alles richtig gemacht zu haben. Mir bleibt nur, mich bei den Kameraden der FFW Catterfeld, den Sportlern der SG Grün-Weiß Catterfeld und meinen Freunden vom Faschingsclub Catterfeld/ Altenbergen für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Danke auch an das Team der Gaststätte Schillershöhe für ihre Bemühungen und an

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 3 Anbaden im Waldbad Schönau v.d.w. Die Schwimmbadsaison im Schönauer Waldbad wurde am 28. Mai 2016 eröffnet. Der Bürgermeister des Leinatals wagte mit einigen Mutigen unter den Blicken zahlreicher Schaulustiger den Sprung ins kalte Nass. Mit dabei war natürlich unser neuer Schwimmmeister Steffen Taflo, der für Ordnung und Sicherheit der Badegäste sorgt. Das Waldschwimmbad ist während der Sommerferien bei schönem Wetter täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Pünktlich zur Badesaison eröffnete auch die Waldbadgaststätte. Die neue Pächterin Marina Selentin hält täglich für die Badegäste ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken bis 20.00 Uhr bereit. Der Bürgermeister Uwe Oßwald, der Ortsteilbürgermeister Bernd Krautwurm und die Ortsteilräte Gerd Schlothauer und Gisbert Schlothauer begrüßen die Pächterin und hoffen mit Frau Selentin auf viele hungrige Badegäste. Am 27.06.2016 feierte Herr Klaus Schmidt, Geschäftsführer des Campingplatzes Paulfeld seinen 60. Geburtstag. Dieses Jubiläum nahmen der Bürgermeister Uwe Oßwald und die Beigeordnete Cornelia Huck zum Anlass, um die Geburtstagswünsche der Gemeinde Leinatal zu überbringen. Auch die Ortsteilbürgermeisterin von Altenbergen Heidrun Stötzer und der ehemalige Ortsteilbürgermeister Günter Göpfert gratulierten und wünschten Herrn Schmidt für das neue Lebensjahr alles Gute und viel Gesundheit. Natürlich durfte das Geburtstagsständchen der Kinder des Kindergartens Altenbergen nicht fehlen. Frühjahrsputz in Leina Zu einem Frühjahrsputz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Wilhelm Hey trafen sich die Leinaer Ortsteil- und Gemeinderäte am 29.04.16. Es wurden die Grünanlagen, Zaun und Dachrinne am Objekt gereinigt. Danke an alle Beteiligten! Jens Seeber, Ortsteilbürgermeister Leina

Seite 4 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Informationen des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Juni 2016 06.07.2016 Nummer 3 Von Eisenstein, Kalk und Teflon Friedrichroda war einst eine Bergstadt. Bergleute gruben im Auftrag der Herzoglich-Sächsischen Kammer in Gotha nach Eisenstein. Eisenstein auch Blackband oder Schwarzstreif genannt ist eine flözartige Ablagerung von Eisenerz in Sedimenten aus dem Karbon, daher meist mit Steinkohle versetzt. Um die Schächte trocken zu halten, ward damals der Endershöfer Stollen gegraben. Lange nach dem Ende des Bergbaus erinnerten sich die Friedrichrodaer seiner. Ende des 19. Jahrhunderts: Friedrichroda war aufgeblüht, als Kurort ein Gästemagnet. Auch deshalb hatte die Stadt Durst. Mehr als die Quelle am Wolfsstieg aus ihren Tiefen schütten konnte. Mehr als die daraus gespeisten 16 Laufbrunnen lieferten. Da besann man sich des Endershöfer Stollens. Brachte ihn in Schuss, das Wasser in Fluss. Verlegte Tonrohre in die Stadt, die Laufbrunnen zu speisen. Dann wurde 1905/1906 das Wasserwerk erbaut, dort alles kühle Nass gesammelt. Seither strömt zuzu sammmen, was der Berg hergibt gut 1.400 m3 jetägden Tag. Und täg lich hat Hartmut Beyer (l.) nicht nur ein Auge darauf. Der Chef des Meisterbereichs Trinkwasser weiß wie sonst keiner Bescheid, geht s ums kühle Nass. Der gebürtige Friedrichrodaer ist schon seit 1969 dabei, machte Ende der 1980er-Jahre seinen Wasser -Meister. Azurblau so zeigt sich das Trinkwasser nach seiner Aufbereitung, bevor es zum Hochbehälter Gottlob gepumpt wird (o.). Werkleiter Jürgen Kehl an einem der fünf Filter (u.) mit den rund 8.000 m langen Teflonröhrchen. Zum Wasserwerk gehört logisch eine Wasseraufbereitung. Das Naturprodukt ist nämlich sauer (ph 8). Weil es aus der Gänsekuppe kommt. Kalkfilter machen es neutral (ph 6). Dann bekommt das Wasser noch Feinschliff. Im wahrsten Der deutsche Chemi Chemiker Heinrich Jakob Bechhold (1866-1937) Instibegann 1903 im Insti tut für experimentelle EhrTherapie von Paul Ehr lich in Frankfurt am Main zu arbeiten. 1907 erfand er die Ultrafiltration, 1925 die Elektro-Ultrafiltration, keimsichere Filter (1926) und ein Desinfektionsverfahren über Ad- Impressum: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Schilfwasser-Leina 99894 Friedrichroda Untere Bachstraße 12 Sinne des Wortes. Muss sich deshalb von seinen Schwebstoffen trennen. Das geschieht mit Ultrafiltration. Diese Methode nutzt Membrantechnik, die 1907 Heinrich Jakob Bechhold erfand (s. u.). Seit Einführung der jüngsten sorption. Während des Ersten Weltkriegs stellte er u. a. Impfstoffe gegen Typhus und Cholera her. 1935 wurde ihm seine Lehrbefugnis aufgrund seiner jüdischen Herkunft aberkannt. Ein Stolperstein in Frankfurt-Niederrad an seinem ehemaligen Wohnort erinnert an ihn. Foto: Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek Tel.: 03623 3180-0 Fax: 03623 31180-29 Mail: info@schilfwasser-leina.de Web: www.schilfwasser-leina.de Trinkwasserverordnung und der damit verbundenen Grenzwerte auch für die Trübung findet Buchholds Methode immer öfter Anwendung bei der Trinkwasseraufbereitung. Auch das Rohwasser aus dem Endershöfer Stollen enthält solche Trübstoffe. Die müssen aber unbedingt auch deshalb raus, weil sie Keime anziehen, erläutert Hartmut Beyer. Dafür wird es durch Batterien von 8.000 m langen Teflonröhrchen mit einem Innendurchmesser knapp so stark wie ein Menschenhaar (0,05 mm) gepumpt. Am Ende ist alles, was gröber als 2 Nanometer (0,02 mm) ist, raus. Azurblaue Fluten Das lässt das Wasser azurblau leuchten (Foto o.). Diese Fluten werden dann auf den Gottlob gepumpt. Dort steht ein Hochbehälter mit zwei Tanks, die je 900 m3 fassen. Aus denen versorgen sich nicht nur die Friedrichrodaer, sondern nahezu alle Kunden des Zweckverbandes. Hinzu kommt als stille Reserve die Quelle Kalter Born in Finsterbergen, die den Hochbehälter Zur Wacht speist. Der hat ebenfalls eine Wasseraufbereitung und fasst gut 300 m3. Neu ist die Trinkwasseraufbereitungsanlage für das kühle Nass aus der Hasselborn-Quelle am Neuen Haus in Georgenthal. Sie versorgt das Neue Haus und den Campingplatz Paulsfeld und speist den Hochbehälter am Candelaber (300 m3) oberhalb Altenbergens. Text/Fotos (4): Rainer Aschenbrenner Verbandsvorsitzender: Thomas Klöppel (v. i. S. d. P.) Werkleiter: Jürgen Kehl

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 5 - Informationen aus den Kindergärten der Gemeinde - Märchenhaftes Sommerfest im Zwergenland Mit dem Sommerfest fand das Märchenprojekt im Zwergenland seinen Abschluss. Viele Wochen haben die Kinder sich auf diesen Höhepunkt vorbereitet und natürlich kam auch der Spaß dabei nicht zu kurz. Das Wilhelm Hey Haus bot das richtige Ambiente und viele fleißige Hände halfen bei den Vorbereitungen. Dank der vielen fleißigen Bäcker waren die Kaffeetische reich gedeckt und luden zum Verweilen ein. Die aufgeregte Kinderschar führte das märchenhafte Programm auf und Eltern und Großeltern erfreuten sich am Treiben der kleinen Darsteller. Auf Fotos konnten die Gäste nochmals nachvollziehen, wie viel Spaß die Kinder am Projekt hatten und fanden so manche Anregung, dieses Thema auch zu Hause aufzugreifen. Das leckere Eis, von Familie Werner gesponsert, fand natürlich bei allen Kindern großen Zuspruch. In unseren Sparschweinen befand sich zum Ende des Festes so manches Scheinchen, damit werden wir so manche Wünsche den Kindern erfüllen können. Im Namen des Teams und der Kinder möchten wir uns nochmals bei den vielen fleißigen Helfern bedanken. - Vereinsnachrichten - Der Vorstand der SG Grün-Weiß Catterfeld lud wie jedes Jahr zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Vorstandswahl am 01.04.2016 um 18.00 Uhr in die Gaststätte Schillershöhe ein.sportvereinsmitglieder, ob jung oder alt, folgten der Einladung. Herzlich willkommen geheißen wurden der Bürgermeister Herr Oßwald, Ortsbürgermeister Erik Kühn, sowie unser ehemaliger Bürgermeister Herr Jänsch. Rico Bradatsch, stellvertretender Vorsitzender führte durchs Geschehen. Unser Vorsitzender Axel West zog Bilanz über das vergangene Sportjahr. Er bedankte sich auch bei allen Mitgliedern, allen Sponsoren für die Mitarbeit und Einsatzbereitschaft, sowie für die gute Zusammenarbeit mit allen anderen ortsansässigen Vereinen. Denn nur so ist ein erfolgreiches Vereinsleben möglich. Nach ausführlicher Rechenschaftslegung der Vertreter der einzelnen Sektionen über die getane Arbeit, gingen wir zur Vorstandswahl über. Der neue Vorstand stellt sich hiermit vor: Revisionskommission: Vorsitzender: Axel West Vorsitzender: Ronny Brand Stellvertreter: Rico Bradatsch Beisitzer: Steffen Ortlepp Schatzmeister: Sven Grüning Beisitzer: Christiane Kühn Schriftführer: Conny Büchner Frauenbeauftragte: Bianka West Jugendwart: André Riede Lädt ein zum Großen Sommersportfest vom 28.06 bis zum 30.06.2013 auf dem Waldsportplatz in Catterfeld Wir gratulieren hiermit dem Vorstand herzlich und wünschen alles Gute, viel Glück und eine gute Zusammenarbeit. Nach einer kleinen Diskussionsrunde endete unsere Jahreshauptversammlung. Wer wollte ließ den Abend mit uns in geselliger Runde ausklingen. C. Büchner Freitag, den 28.06.201 16.30 Uhr 20.00 Uhr Fußballturnier der ortsansässigen Vereine um den Wanderpokal des Bürgermeisters 2013 Disco mit DJ Snow & Co. Samstag, den 29.06.2013 Fußballturniere 10.00 Uhr 12.30 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr 18.00 Uhr E-Junioren D-Junioren B-Junioren Alte Herren Länderspiel Catterfeld Altenbergen

Seite 6 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 21.Schützenfest in Altenbergen/Catterfeld vom 06. bis 07. August 2016 - im Festzelt am Schützenhaus - Samstag, 06.August 2016 14.00 Uhr Kranzniederlegung, anschließend Einmarsch ins Festzelt 14.30 Uhr Adlerschießen für jedermann Nachmittags: Geselliges Beisammensein Kaffee- und Kuchenverkauf, Hüpfburg, Blasmusik 18.00 Uhr Spaßwettkampf der Ortsvereine Abends gemütliches Beisammensein mit DJ Philipp Eintritt Frei Sonntag, 07.August 2016 10.00 Uhr Frühschoppen und Skatturnier ab 12.00 Uhr Mittagsangebot der Fleischerei Martina Huck Nachmittags: Geselliges Beisammensein Kaffee- und Kuchenverkauf, Hüpfburg, Tombola 14.30 Uhr Stimmung für Alt und Jung mit Martin 18.00 Uhr Ende des Schützenfestes und Verabschiedung der Gäste Alle Einwohner und Gäste sind recht herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Mit Köstritzer Bier vom Fass. Der Engelsbacher Feuerwehrverein 1990 e.v. Einladung zum Kinder- & Sommerfest in Engelsbach am Samstag, dem 27.08.2016, ab 14.00 Uhr an der Feuerwehr Engelsbach. Es erwartet Sie: Kaffee und Kuchen (ab 14.30 Uhr) Hüpfburg & Spielmobil Kinderschminken Quad fahren Tombola Ab 18.00 Uhr wird dann unser Sommerfest stattfinden. Bei Musik und Tanz mit DJ Veit aus Finsterbergen, wollen wir gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Für das leiblichewohl wird wie immer bestens gesorgt sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Freiwillige Feuerwehr Engelsbach und der Engelsbacher Feuerwehrverein 1990 e.v. Schießen auf den Adler Am Samstag, 06.August 2016 - ab 14:30 Uhr Alle sind recht herzlich dazu eingeladen Pfingstfest in Gospiteroda Das traditionelle Pfingst- und Kinderfest am 14./15.05.2016 in Gospiteroda stand diesmal ganz im Zeichen des Zirkus. Den Anfang machten Samstagabend die DJs vom Tanzzirkus. Am Sonntag schloss sich das Kinderfest an, bei dem u. a. gezaubert, jongliert und auf waschechten (Zirkus)Ponys geritten werden konnte. Clown Kelle sorgte zusätzlich für gute Laune. Pünktlich zu Beginn des Nachmittags kam die Sonne heraus und blieb uns bis zum späten Nachmittag erhalten. Das tolle Wetter zog sogar einen Reporter der TLZ/TA an und in der kommenden Woche gab es einen kleinen Bericht über unser Pfingstfest. Sonntagabend rockte dann die Band Swagger das Festzelt und wir konnten viele Besucher aus dem Leinatal und den umliegenden Orten begrüßen. Ein herzliches Dankeschön geht auf diesem Weg an alle die, die mitgeholfen und mitangepackt haben, damit das Fest gelingt. Im nächsten Jahr gibt es garantiert eine Fortsetzung - das Motto wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten... Jetzt freuen wir uns erst einmal auf die 20. Kirmes, die in diesem Jahr vom 30.09.-02.10.2016 stattfinden wird. Als besonderes Highlight erwartet alle Jubiläumsbesucher am Kirmesfreitag die Band Volxrock aus Südtirol. Luise Seeber für die ausrichtenden Vereine aus Gospiteroda (Feuerwehrverein, Kirmesverein, Kulturverein) Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Emleben Vom 10.06.-12.06.2016 war es für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Leinatal wieder soweit - unser Zeltlager stand an. Dieses Jahr fand es nicht in Schönau am Schwimmbad statt, sondern in Emleben. Wir besuchten das Kreiszeltlager, was vom Kreisfeuerwehrverband alle 2 Jahre organisiert wird. Leina nahm mit 8 Kindern und 2 Betreuern teil und Gospiteroda/Schönau mit 19 Kindern und 3 Betreuern. Insgesamt trafen sich dort 160 Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuern, um gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Das Wetter spielte

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 7 mit, wir wurden nicht nass. Pünktlich am Sonntag, nach Abbau und Abreise, begann der Regen. Alle Wehren trafen am Freitag gegen 16 Uhr ein, Zelte wurden aufgebaut und mit Liegen ausgestattet. Danach gab es eine offizielle Begrüßung, die mit einem gemeinsamen Abendessen abgeschlossen wurde. Dann hatten wir Freizeit. Um 22 Uhr begann unsere Nachtwanderung um Emleben, die selbst unsere Bambinis durchhielten und dann geschafft in ihre Schlafsäcke fielen. Am Samstag nach dem Frühstück begann eine Dorfralley, bei welcher 10 Stationen absolviert werden mussten. Dabei war Feuerwehrwissen gefragt, aber auch Spaß- und Schätzaufgaben vorhanden. Vielen Dank an die Feuerwehr Emleben. Hier belegte Leina den 1. Platz und Gospiteroda/ Schönau den 4. Platz. Pünktlich zum Mittag trafen wir wieder an unserem Versorgungspunkt, der Emleber Feuerwehr ein, dort gab es Nudeln mit Tomatensoße, welche bei keinem Zeltlager fehlen durfte. Nachmittags wurde Fußball und Karten gespielt, gelesen oder gequatscht. Einigen Jugendfeuerwehrmitgliedern wurde die Jugendflamme und Leistungsabzeichen nach erfolgreicher Prüfung verliehen. Herzlichen Glückwunsch! 22 Uhr wurde dann ein Lagerfeuer entfacht und Discomusik spielte auf. Am Sonntagmorgen wurden nach dem Frühstück alle Schlafsäcke wieder zusammengepackt, Zelte abgebaut und Liegen zusammen geklappt. Vielen Dank an alle Helfer unserer Wehren dafür. Zuletzt folgte die Verabschiedung und der Dank der Veranstalter bei allen Teilnehmern und Betreuern. Wir möchten uns ganz besonders bei unserem Ortsbrandmeister Tino Cramer, der Gemeinde Leinatal und dem Kreisfeuerwehrverband Gotha e.v. bedanken. Nicht zu vergessen die vielen fleißigen Helfer im, am und rund ums Zeltlager. So verabschiedeten sich alle und freuen sich schon auf das Zeltlager im nächsten Jahr. Jugendfeuerwehren Leina und Gospiteroda /Schönau Leinatal-Pokal und Vereinsjubiläum der Feuerwehr Gospiteroda Die diesjährige Austragung des Leinatal-Pokals der Freiwilligen Feuerwehren im Leinatal nutzte die Feuerwehr Gospiteroda anlässlich ihres 25 jährigen Vereinsjubiläums und lud am 18.06.2016 die befreundeten Wehren zum Wettkampf und Abendveranstaltung ein. Es begannen nach einem kurzen Begrüßungsappell die Bambini-Mannschaften mit verschiedenen Wissenstests z.b. in Gerätekunde, Erste Hilfe und Knotenbinden. Hier konnten die Gospiterodaer Kinder mit nur 1 Punkt vor ihren Leinaer Kameraden gewinnen. Beim Löschangriff war die Leinaer Jugendfeuerwehr knapp vor den Gospiterodaer Jugendlichen und holte somit erneut den Pokal in ihr Dorf. Spannend waren auch die Wettkämpfe der 7 Mannschaften von aktiven Kameraden, welche ihren sehr guten Ausbildungsstand unter Beweis stellen konnten. Hier siegte dieses Jahr die Mannschaft von Schönau v.d.w./wipperoda vor Gospiteroda und Leina und holte den Wanderpokal nach Hause. Die immer wieder einsetzenden Regenschauer konnten zum Glück die gute Stimmung nicht trüben, so dass auch zahlreiche Interessenten die Wettkämpfe verfolgten. Durch viele fleißige Mitglieder des Feuerwehrvereins Gospiteroda und mit Unterstützung des Kirmesvereins Gospiteroda konnte die Versorgung der ca. 110 Teilnehmer und Gäste mit Gebäck, Kaffee und Gebratenem sowie verschiedenen Getränken gut abgesichert werden. Am Abend fand ein kleiner Festakt zum Vereinsjubiläum statt. Durch eine Schweigeminute wurde den Kameraden Ehre zuteil, welche leider nicht mehr an unserer Feier teilnehmen konnten. Unser Gründungsmitglied und über 12 Jahre aktiver Vereinsvorsitzender Hansel Schottmann hat einen interessanten und ausführlichen Bericht über die 25 Jahre Vereinsgeschichte vorgetragen, welcher vor allem für die jüngeren Kameraden und Kameradinnen sehr informativ war. Die Beigeordnete des Bürgermeisters, Frau Cornelia Huck, der Ortsteilbürgermeister und die geladenen Vereine des Dorfes überbrachten dann Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum. Der Anlass wurde aber auch genutzt, um einige stets helfende Hände und Firmen auszuzeichnen. Somit konnte der Kamerad Herbert Christ als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes an die Unterstützer und Förderer der Feuerwehr Gospiteroda an Frank Rödiger, Eckhardt Rauch und Siegmar Weber Urkunden im Namen des Thüringer Feuerwehrverbandes aushändigen. Für die Firmen Lutz Reich und Cafe Wilfried Spiegler sowie Erich Augustin wurden die entsprechenden Urkunden entgegengenommen und später überreicht. Ein besonderes Dankeschön gilt allen backenden Muttis und Omas unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr für die Bereitstellung der leckeren Kuchen. Bei der Siegerehrung wurden nicht nur Urkunden und Pokale durch den Ortsbrandmeister Tino Cramer und Hauptkampfrichter Tino Augustin überreicht, sondern auch Glückwünsche vom Bürgermeister des Leinatals Uwe Oßwald und Ortsteilbürgermeister Achim Seeber an die Mannschaften übermittelt. Zu dieser Gelegenheit erhielt der Feuerwehrverein Gospiteroda e.v. auch Glückwünsche und ein Geschenk der Leinaer Kameraden. Durch Bernd Bader - zuständiger Bereichsleiter der Generalagentur der Sparkassen Versicherung - wurden Glückwünsche und eine Spende zum Jubiläum überreicht.

Seite 8 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 Nach dem offiziellen Teil der Festveranstaltung freuten wir uns, dass noch einige Gäste des Dorfes begrüßt werden konnten. Somit konnte mit musikalischer Unterstützung durch Herrn Harald Krümmling dieses Vereinsfest als gemütliche Tanzveranstaltung bis in die Nacht gefeiert werden. An dieser Stelle gilt nochmals mein besonderer Dank allen Helfern und Helferinnen des Feuerwehrvereins, des Kirmesvereins, Tino Cramer und Tino Augustin sowie besonders Andreas und Jana Schubert für ihr hohes Engagement und Einsatz, welche zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Yvonne Schmidt Vereinsvorsitzende FF Gospiteroda e.v. Heimat- und Kulturverein Leina e.v. Busfahrt nach Goslar Am Samstag, dem 4. Juni 2016, startete der Bus pünktlich in den frühen Morgenstunden in Leina. An Bord waren Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Leina e.v. und Interessierte. Bei herrlichem Sonnenschein in Goslar angekommen, erfolgte zunächst eine Führung zur Kaiserpfalz und in die Innenstadt. Durch die Städteführerin erfuhr man so manches Interessante zur Geschichte der Stadt, den deutschen Kaisern, als auch kleine Anekdoten über ehemalige Einwohner der Stadt. Anschließend konnte man bei der Fahrt mit der Bimmelbahn sich noch einmal ganz gemütlich durch die Innenstadt chauffieren lassen, die wunderbar erhaltenen alten Fachwerkhäuser bestaunen und erfuhr nebenbei noch viel zur Geschichte der Stadt. Der Mittelaltermarkt, welcher an diesem Samstag in Goslar stattfand, lud uns zum Schlendern oder Zuhören der Musik, die von den Spielmannsleuten dargeboten wurde, ein. Zum Mittag kehrten wir in das historische Wirtshaus Zur Butterhanne direkt am Marktplatz ein, wo die für die Region typischen Essen zubereitet werden. Bis zur Abfahrt des Busses konnte jeder noch einmal für sich die Innenstadt erkunden oder stattete dem herrlich alten Rathaus oder einer der gut erhaltenen Kirchen einen Besuch ab. Weiter ging es zum Kloster Wöltingerode, wo es eine Führung durch das Kloster und zur eigenen Schnapsbrennerei gab. Auf den Geschmack gekommen, erfolgte danach eine Verkostung der in der Klosterbrennerei hergestellten Schnäpse, die wirklich sehr gut schmeckten und noch nach alter Tradition hergestellt werden. Pünktlich zur besten Kaffeezeit kehrten wir in das urige Gasthaus Klosterkrug ein, wo schon selbstgebackener Kuchen, Kaffee oder wer wollte, selbstgemachte Erdbeerbowle, auf uns warteten. In dem kleinen Hofladen konnte man typische Spezialitäten der Region, Selbstgefertigtes, Schnäpse der Klosterbrennerei oder selbstgebackenes Steinofenbrot erwerben. Die Rückfahrt über die Landstraße ermöglichte viele schöne Blicke auf die Naturlandschaft des Harzes. An dem großen Parkplatz wurde nochmals ein Stopp eingelegt, wo man einen herrlichen Blick zum Brocken hatte und bei Sonnenschein noch so manches Erinnerungsfoto schießen konnte.es war ein rundherum gelungener Ausflug in die wunderschöne Stadt Goslar. Unser Dank gilt dem Busunternehmen Herrmann Reisen aus Schönau v. d. Walde, die uns diese Tour ermöglicht haben. Birgit Seeber Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Leina e.v.

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 9 Bunte Brunnen in Leina Vor dem Pfingstfest blühten in Leina viele Bäume und Sträucher und boten ein schönes Bild. Aber dies wurde durch die geschmückten Brunnen noch verstärkt. Wie seit einigen Jahren haben die Leinaer Vereine wiederum keine Mühe gescheut, unsere vier Laufbrunnen und den Brunnenstein vor der Kirche mit viel Hingabe und auch Phantasie festlich zu schmücken. Blumen, Blütenzweige, Birken, Stellagen, Tierfiguren, Girlanden, Eierschnüre und Pfingstgrüße waren geschickt arrangiert. Für Durchreisende bestimmt sehenswert. Besonders aufgefallen ist sicher wieder der Brunnen an der Hauptstraße, in dem sich unaufhörlich vom Wasserstrahl getrieben ein Mühlrad dreht. Eingeweihte Leinaer erinnern sich bestimmt an den leider verstorbenen Erbauer Waldfried Cramer. Um ihn zu ehren, wird sich um den jährlichen Aufbau bemüht. Nach dem Schmücken am Vorabend des Pfingstfestes treffen sich die fleißigen Brunnenverzierer und viele Leinaer vor dem Dorfgemeinschaftshaus Wilhelm Hey zu einem fröhlichen Umtrunk und einer leckeren Rostbratwurst. Das unbeschwerte Zusammensein dauerte bis zum Dunkelwerden. Das Wetter spielte erfreulicherweise mit. Sogar Gäste aus Waltershausen und Gotha feierten tüchtig mit. Auf Einladung des Ortsteilbürgermeisters Jens Seeber konnte Pater Isa aus dem Altenberger Kloster St. Gabriel begrüßt werden. Er hat nach Besuch unserer Kirche und des Hey-Archivs noch viele Gespräche mit Anwesenden geführt. Er lud auch zu einem Besuch seines Klosters ein, dessen Mitglieder schon oft ihr Interesse am Dorfleben der Leinatalgemeinden bekundet haben. Den Aktiven des Tages ist für ihren Einsatz zu danken. Eine neue Tradition unseres Dorfes wird durch ihre Arbeit gefestigt. Möge dies als Anreiz für zurückhaltende oder unentschlossene Mitbürger dienen. Dieter Vogel - Informationen aus den Schulen - (vollständiges Programm und Anmeldung) Aktuell! Herbstsemester 2016 Das neue Programm der Volkshochschule erscheint am 22.08.2016. Anmeldung: 22.08.2016 02.09.2016 Schützenallee 31, 99867 Gotha Tel.: 03621 8230-49, Fax: 03621 8230-48 Internet: www.vhs-gotha.de (vollständiges Programm und Anmeldung) Sprachenberatung: Mittwoch, 24.08.2016, 16:00 18:00 Uhr Dienstag, 30.08.2016, 16:00 18:00 Uhr Montag, 05.09.2016, 16:00 18:00 Uhr Es erwarten Sie viele neue Bildungs- und Freizeitangebote in den Bereichen Sprachen, Arbeit, Beruf und EDV, Gesundheitsbildung und kreatives Gestalten. ll! Herbstsemester 2016

Seite 10 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 - Sonstiges - Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Altenbergen/Catterfeld Die Beschlüsse aus der Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Altenbergen/Catterfeld vom 11.05.2016 Beschluss Nr.: 01 / 2016 Beschluss über die Entlastung des Jagdnotvorstandes und des Kassenverwalters für das Jagdjahr 2015/2016 Beschluss Nr.: 02 / 2016 Beschluss über die Erneuerung der Waldschänke am Candelaber im Wirtschaftsjahr 2015/2016 Beschluss Nr.: 03 / 2016 Beschluss des Haushaltsplanes für das Wirtschaftsjahr 2016/2017 und das Protokoll werden hiermit veröffentlicht, die Beschlüsse treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Beschlüsse und das Protokoll können von Berechtigten während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Leinatal, Ortsstaße 10, 99894 Leinatal über den Zeitraum von zwei Wochen, gerechnet ab Erscheinungstag, eingesehen werden. Der Jagdvorstand Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 11 Gottesdienste JULI 16. Juli Hochzeit Ehepaar Brinck 13.30 Uhr Ernstroda - Kirchliche Nachrichten - Im Juli machen wir eine kleine Sommerpause. Sie sind herzlich eingeladen in unseren Nachbargemeinden Friedrichroda und Finsterbergen die Gottesdienste zu besuchen. AUGUST 7. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Wipperoda 10.30 Uhr Schönau vor dem Walde 14. August 12. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Cumbach 10.30 Uhr Ernstroda Termine für Kinder und Jugendliche Pfarrhaus Ernstroda: nicht in den Ferien mittwochs: 15.30 Uhr Kindergitarrenkreis 1 freitags: 17.45 Uhr Vorkonfirmandenstunde 16.00 Uhr Jugendgitarrenkreis Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 21. August Konzert - Project unplugged 16.00 Uhr Schönau vor dem Walde 10.30 Uhr Wipperoda 28. August 14. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Ernstroda KINDERTREFF für Kinder der Klassen 1-6 spannende Geschichten der Bibel entdecken Spielen, Singen, Basteln, Ausflüge miteinander Essen und Spaß haben Termine: Samstag, 20.08. im Pfarrhaus Schönau Samstag, 03.09. Kindermusical St. Georgen Schönau Zum Vormerken Schüler, die im neuen Schuljahr in die 7. Klasse kommen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten (auch ungetauft), können sich durch ihre Erziehungsberechtigten schriftlich anmelden lassen. Bitte formlose Anmeldung mit Name, Adresse und Telefonnummer in die Briefkästen der Pfarrhäuser Schönau v. d. Walde oder Ernstroda einwerfen. Das erste Treffen findet am Mittwoch, den 31.08.2016 um 16.30 Uhr im Pfarrhaus Ernstroda statt. Regionale Angebote für Kinder, Konfirmanden und Jugendliche Jugendbibelkreis donnerstags 17.00 Uhr im Landgut Engelsbach Jugend- und Konfirmanden - RockSolid im Landgut Engelsbach Termine: Freitag, 19.08.; 19.00 Uhr 21.00 Uhr Pfadfinderstammtreff Leinalichter Die Termine nach den Sommerferien werden rechtzeitig veröffentlicht. Frauenkreise Für alle im Pfarrbereich: 27. Juli Schwimmbad Schönau v.d.w. um 15 UhrBitte im Pfarrbüro anmelden! 30.08.2016 Pfarrhaus Schönau v.d.w. um 15 Uhr und 01.09.2016 Pfarrhaus Ernstroda 14:30 Uhr Kontakt: Ordinierte Gemeindepädagogin Cindy Havelberg-Kunze Pfarramt Bahnhofstraße 17 99894 Schönau v. d. W. Telefon 036253 / 25147 Handy 01525 / 5143238 Email schoenau@suptur.de Bürozeit jeden jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr und nach Absprache Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Herr Markus Keul Kirchplatz 3 99894 Ernstroda Telefon 03623 / 304001 Stellvertretende Vorsitzende des GKR Frau Irmlinde Straube Kirchstieg 12 99894 Schönau vor dem Walde Telefon 036253 / 41622 Kinderherbstfahrt (für Kinder 1. 6.- Klasse) in das Schullandheim Zella-Mehlis Es erwarten euch spannende Tage mit verschiedenen Ausflügen in die Umgebung und vieles mehr. Kosten: ca. 90,- Euro Info/Anmeldeflyer sind bei Herrn Keul erhältlich. Info/Anmeldeflyer sind bei Herrn Keul erhältlich. Die Stankt Georgenkirche unplugged Hits der Musikgeschichte in einem Benefizkonzert Sonntag, 21.08.2016, 16.00-18.00 Uhr Einlass 15.30 Uhr Karten erhältlich: Kirchgemeinde & Post, Schönau v. d. Walde, Schuhe für die Berge, Emleben; Praxis Dr. Wurschi & Buchhandlung Salzmann, Waltershausen; VK: 19,- /15,- (erm.)/5,- (bis 16) Evangelisches Jugendfestival in Volkenroda (ab 14 Jahre) 09.09. 11.09.2016 Mit Bachkirche unplugged fing 2010 in Arnstadt die Erfolgsgeschichte der Konzertreihe Project unplugged an. Musiker aus verschiedenen Thüringer Bands und Orchestern haben sich damals zusammengetan und zeitlose Musikstücke aus der Musikgeschichte neu arrangiert. Seitdem spielen sie einmal jährlich Benefizkonzerte in verschiedenen Kirchen und Theatern, welche immer bis auf den letzten Platz ausgebucht sind. Die zahlreichen Spendengelder, die am Ende eines jeden Konzertes gesammelt werden, gehen an die Kirchengemeinden zur Erhaltung der Kirchen sowie an die regionalen Hospiz-Initiativen zur Unterstützung der Trauerbegleitung.Jetzt kommt das einmalige Thüringer Musik-Projekt auf Einladung der Kirchgemeinde am 21. August 2016 wieder nach Schönau v. d. Walde, in den Heimatort zweier Musiker. Zu hören sind Stücke aus der Musikgeschichte, u.a. von den Beatles, U2, Udo Lindenberg, Frank Sinatra und vielen anderen. Der Erlös kommt unserer Knauf-Orgel zugute!!!

Seite 12 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 Boxberggemeinde Zum Himmelfahrtstag 2016 trafen sich die Gemeindemitglieder der Boxberggemeinde zum 10. Mal unterhalb des Leinakanals, um bei Kaiserwetter ihren Gottesdienst zu feiern. Wie in jedem Jahr gab es einen besonderen Kirchgang. Denn diesmal gab es Besuch aus Finsterbergen (Herr Pfarrer Heidbrink) und Schönau v.d.w. (die ordinierte Gemeindepädagogin Frau Havelberg). Beide spielten auf humorvolle Weise mit unserem Pfarrer, Herrn Maibaum, den Sinn von Himmelfahrt vor. Neben Gebet und Glaubensbekenntnis, dem Gesang kirchlicher Lieder, wundervoll begleitet durch den Sundhäuser Posaunenchor, gab es im Anschluss noch recht anregende Gespräche. Alles in allem ein würdiger Auftakt für einen himmlischen Tag. Jens Seeber Ortsteilbürgermeister v. Leina etszeiten des Klosters St. Gabriel in Altenbergen Gebetszeiten des Klosters St. Gabriel in Altenbergen in Aramäisch (Sprache Jesu) und Deutsch in Aramäisch (Sprache Jesu) und Deutsch Sie sind immer herzlich willkommen, Sonn- und Feiertage: Morgengebet: 9:00 Morgengebet: Uhr 9:00 Uhr an den Gebetszeiten teilzunehmen! Göttliche Liturgie im Anschluss: 10:00-11:30 Uhr. Gebetszeiten: Morgengebet: Mo-Sa: 6:30 Uhr Mittaggebet: Mo-Sa: 12:00 Uhr Abendgebet: Mo-So: 17:00 Uhr Nachtgebet: Mo-So: 20:00 Uhr; außer Sa. Jehovas Zeugen Programm vom 14.07. bis 17.07.2016 Tag und Beginn Zusammenkünfte Donnerstag,14.07.2016 19:00 Uhr Höhepunkte der Bibellesung: Psalm 69 bis 73 Jehovas Diener zeigen Eifer für den wahren Glauben Unser Eifer für Gott sollte deutlich zu erkennen sein (Psalm 69, Vers 9) Eifer bewirkt, dass wir anderen von dem erzählen möchten, was Gottes Reich bald für uns tut (Psalm 72) Vers 3 Frieden für jeden Vers 12 - Hilfe für die Armen Vers 14 Nie mehr Gewalt Vers 16 Nahrung für alle Joseph und Maria - was lernen wir von ihnen? Sonntag,17.07.2016 9:30 Uhr Wandeln wir mit Gott? (1. Buch Mose, Kapitel 6, Vers 9) Redner: Herr Peter Petroff, Jena 10:10 Uhr Wie treffen wir gute Entscheidungen? (Epheserbrief Kapitel 5, Vers 17) Nehmt weiterhin wahr, was der Wille Jehovas ist Wie wirken sich unsere Entscheidungen auf uns und andere aus? Jehovas Denkweise herausfinden - wie? Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; es werden keine Kollekten durchgeführt Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Crawinkler Straße 13, 99885 Wölfis Weitere Informationen: Elke Schubart, Tel. 036253 25137 Internet: : www.jw.org.

inkl.tribünenkarte, Tribünenkarte,vorher vorherstallbesuch Stallbesuchmöglich möglich inkl. 06.10.12 06.07.2016 06.10.12 GoldeneKlänge Klänge dervolksmusik Volksmusik AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Goldene der 58,00 58,00 mitcaptain CaptainCook Cook&&seine seinesingenden singendensaxophone Saxophoneund und mit Anzeigen Die Jungen Original Oberkrainer, im Kulturhaus in Behringen, Die Jungen Original Oberkrainer, im Kulturhaus in Behringen, Beginn: 15:00 Uhr Beginn: 15:00 Uhr Seite 13 Auszug aus aus unserem unserem Reisekatalog Reisekatalog 2012 2012 Auszug 08.08.-12.08.12 08.08.-12.08.12 Woder derschwarzwald Schwarzwaldam amschönsten schönstenist ist Wo 395,00 395,00 Tage,44xxÜ/HP Ü/HPim imhotel Hotel Roter RoterBrühl Brühl ininmühlenbach, Mühlenbach, 55Tage, Schwarzwaldrundfahrt, Eintrittund undführung FührungSpielbank SpielbankBaden-Baden Baden-Baden Unsere aktuellen Tagesfahrten Schwarzwaldrundfahrt, Eintritt 44,00 3 17.07.2016 Steinfurther Rosenfest 43,00 3 10.08.2016 Rosarium Sangerhausen inkl. Eintritt und Kaffeegedeck in Bad Nauheim 15.08.-19.08.12 Sommertage Sommertagein inoberwiesenthal Oberwiesenthalim imerzgebirge Erzgebirge 385,00 15.08.-19.08.12 385,00 inkl. Rosenschau und Rosenmuseum Tage,44xxÜ/HP Ü/HPim imbest BestWestern Western HotelBirkenhof Birkenhof Ober- Tosca 27.08.2016 Domstufenfestspiele 97,00 3 55Tage, Hotel ininoberoper von Giacomo Puccini, Beginn: 20:00 Uhr 18.07.2016 Leipzig mit Freizeitpark Belantis 57,00 3 wiesenthal, Rundfahrt Westerzgebirge, Ausflug nach Karlsbad wiesenthal, Rundfahrt Westerzgebirge, Ausflug nach Karlsbad Leipzig mit Zoo 46,00 3 31.08.2016 Lüneburger Heide 58,00 3 Leipzig mit Zoo 27,00 3 inkl. Kutschfahrt und Kaffeegedeck 19.07.2016 Kaffeefahrt ins Blaue 21,00 3 04.09.2016 Hengstparade Moritzburg 69,00 3 inkl. Kaffeegedeck inkl. Eintritt PK 1 23.07.2016 Thermalbad Rodach 27,00 3 04.09.2016 Goldene Klänge der Volksmusik 67,00 3 --------------------------------------------------------------------------- inkl. Eintritt --------------------------------------------------------------------------Naturtheater Steinbach-Langenbach, Beginn: 14:00 Uhr ----------23.07.2016 Im Nostalgiebus nach Wiehe 42,00 3 ----------06.09.2016 Landesgartenschau 2016 in Bayreuth 48,00 3 inkl. Eintritt und Kaffeegedeck Beratung und und Buchung Buchung inkl. Eintritt Beratung 06.08.2016 Hameln-Rattenfängerstadt 59,00 3 15.10.2016 Erlebnisbergwerk Merkers Omnibusverkehr Klaus Gessert, Gessert, 99894 Friedrichroda OT 82,00 3 inkl. Stadtführung, Schifffahrt u. Kaffeegedeck Omnibusverkehr Klaus 99894 Friedrichroda // OT Classic & Rock 06.08.2016 Heidepark Soltau 59,00 3 inkl. Eintritt, Kinder bis 14 Jahre 54,00 1 Konzertbeginn: 19:30 Uhr inkl. Eintritt Finsterbergen Finsterbergen Steiger Telefon 03623/303810 03623/303810 Verkehrshof/Am Steiger Gessert-Reisen 33 Telefon Verkehrshof/Am Beratung und Buchung Omnibusverkehr Klaus Gessert, 99894 Telefon Friedrichroda OT Finsterbergen, Friedrichroda Telefon 03623/304460 03623/304460 Reisebüro Friedrichroda Reisebüro Verkehrshof / Am Steiger 3 Telefon 0 36 23 / 30 38 10 Reisebüro Friedrichroda Telefon 0 36 23 / 30 44 60, Hauptstr. 33 E-Mail: info@gessert-reisen.de HEIZTECHNIK MATTHIAS STAATL. GEPR. TECHNIKER WARTUNGS- und REPARATURARBEITEN Von ÖL- und GASBRENNERN HEIZUNGSBAU REGLUNGSTECHNIK SOLARANLAGEN / FESTBRENNSTOFFKESSEL TEL: 0175 5410214 FRIEDRICHRODAER STR. 68 99880 WAHLWINKEL

Seite 14 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016 Goldene Konfirmation 50 Die Jahrgänge 1951 und 1952 feierten am 17. April 2016 ihre 50-jährige Konfirmation. Um 10.30 Uhr begann ein gemeinsamer Gottesdienst mit nochmaliger Einsegnung. Für den Verlauf des Gottesdienstes möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Pastorin Havelberg-Kunze und Frau Körber für die wunderschöne musikalische Umrahmung bedanken. Wir erlebten zusammen mit unserem ehemaligen Lehrer Ekkehard Langenhan und dessen Frau im Waldhotel Friedrichroda ein paar schöne Stunden mit gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken. Unsere Organisatoren hatten auch ein kleines musikalisches Programm zusammengestellt. Nochmals den Beiden ein herzliches Dankeschön. Natürlich wurden auch Episoden aus unserer Schulzeit erzählt und ausdiskutiert. Für alle war es ein gelungener Tag. Eure Schulkameraden Ursula und Jürgen Löffler Diakoniewerk Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen herzlich bedanken für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke. Besonders danken wir unserem Sohn mit Familie und der Gaststätte Zur Schenke in Wahlwinkel. Siegfried und Jutta Köttner Leina, im April 2016 50 Diakoniesozialstationen ggmbh Lebens- und Wohngemeinschaft Clara-Zetkin-Str. 17 21 99880 Waltershausen Tel. 03621 7337990 Eröffnung am 1. Juli 2016 altersgerechtes Wohnen Freizeitgestaltung Mahlzeitenversorgung Hausnotruf Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung www.loeffler-diakoniewerk.de In christlicher Tradition

06.07.2016 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal Seite 15 Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich auf diesem Wege, auch im Namen meiner Familie, recht herzlich bei allen bedanken. Annalena Schröder Leina, im April 2016 Dankeschön Für die Glückwünsche, Geschenke und Geldzuwendungen zu meiner Jugendweihe bedanke ich mich hiermit, auch im Namen meiner Eltern recht herzlich bei unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Besonderer Dank gilt all denen, die zum Gelingen meiner schönen Feier beigetragen haben. Vivian Köth Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich meiner Konfirmation möchte ich mich auf diesem Wege, auch im Namen meiner Familie, recht herzlich bei allen bedanken, die an mich gedacht haben. Hannes Schubert Gospiteroda, im April 2016 Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation bedanke ich mich hiermit recht herzlich bei allen Verwandten, Paten, Bekannten, Nachbarn und allen, die an mich gedacht haben sowie bei der Gaststätte Getränke Kein für die gute Bewirtung. Emilio Wietschel Schönau v.d.w., Mai 2016 Spruch des Monats Wer alle seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt. Herbert von Karajan Engelsbach, im Mai 2016 allen im Juni und Juli Geborenen. Es wünschen Gesundheit, Freude und Wohlergehen der Bürgermeister der Gemeinde Leinatal, der Gemeinderat, die Ortsteilbürgermeister, die Ortsteilräte und die Gemeindeverwaltung. Nutzen Sie die Möglichkeit, kostengünstig Anzeigen in unserem Amtsblatt (Werbung, Glückwünsche, Danksagungen u.a.) zu veröffentlichen. Großanzeigen: 1 Seite, Größe 280 x 200 mm 150, 3 1/2 Seite, Größe 140 x 200 mm 090, 3 1/4 Seite, Größe 140 x 100 mm 050, 3 1/8 Seite, Größe 70 x 100 mm 030, 3 Kleinanzeige: Kleinanzeigen: 70 x 050 mm 17,50 3 35 x 050 mm 10, 3 Zeile 2,50 3 Ihre Anzeige können Sie in der Gemeindeverwaltung Leinatal, 99894 Leinatal, Ortsstr. 10 im Sekretariat gegen Barzahlung oder auf Rechnung aufgeben. Die Anzeige wird jeweils in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Redaktionsschluss der August-Ausgabe: 17.08.2016 Erscheinungstag: 31.08.2016 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Leinatal, 99894 Leinatal, Ortsstr. 10 Tel.: 036253 / 32610, Fax: 036253 / 32623 Satz und Druck: Schroeter Druck GmbH, Marktstraße 6, 99894 Friedrichroda, Tel.: 0 36 23 / 3622-0, Fax: 36 22 22 E-mail: service@druckerei-schroeter.de, Internet: www.druckerei-schroeter.de Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Leinatal. Der Abonnentenpreis beträgt bei Postversand 2,50 3 incl. Porto. Einzelbezug: 0,50 3 (bei Abholung in der Gemeindeverwaltung ) Bankverbindung: Kreissparkasse Gotha IBAN DE30 8205 2020 0510 0016 10 BIC HELADEF1GTH DKB Deutsche Kreditbank AG IBAN DE28 1203 0000 0000 9442 15 BIC BYLADEM1001

Seite 16 AMTSBLATT der Gemeinde Leinatal 06.07.2016