Gestaltungselemente für einen Gottesdienst zum Tag des Lebens 1. Leben ist immer voller Überraschungen

Ähnliche Dokumente
3. Frühschicht Fastenzeit 2007

1. Adventsfrühschicht 2013 Hermann Weihnachts-Stress-Rap:

Predigt Septuagesimä Rk+Fk 1.Kor 9,24-27

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Leseprobe. Reinhard Abeln Du bist im besten Alter Lebensweisheiten für die Seele

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung

Lieder zur kirchlichen Trauung

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Jürgen Schröter. So gehen Sie Ihren Weg der Berufung.

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

KEIN MENSCH IST PERFEKT

Dein Engel hat dich lieb

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Familiengottesdienst mit Taufe

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Liturgievorschlag zum Jahresende

Kirche entdecken und erleben

Segensprüche und Gebete für Kinder

Fürbitten zur Tauffeier

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Wir sind nicht allein im Boot

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

HGM Hubert Grass Ministries

Einführungsmesse am 10. November 2012

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Vorstellmesse am 12. November 2011

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 195 August 2015 Auflage: 120

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Messdieneraufnahme am

Inhaltsverzeichnis.

Vorstellmesse am 20. November 2010

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wortgottesdienst für Februar 2012

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedvorschläge für die Trauung

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Predigt über Johannes 12,44-50

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Wo Himmel und Erde sich berühren

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

LiederzurkirchlichenTrauung

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Gemeindebrief März 2016 Mai 2016

Unser tägliches Brot. Familiengottesdienst zum Erntedank. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Familiengottesdienst

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

Baum- Zeichen der Hoffnung

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Gottesdienst Erntedank Wir brauchen die Erde zum Leben. Eröffnung: GL 300 Solang es Menschen gibt auf Erden

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit deinem Geiste.

Wortgottesfeier am Muttertag

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden Halleluja (Halleluja).

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Night-of-Songs Liedübersicht

Transkript:

Gestaltungselemente für einen Gottesdienst zum Tag des Lebens 1 Gestaltungsidee für Kinder: Leben ist immer voller Überraschungen Kinder können entweder während des Wortgottesdienstes in einer Ecke oder im Vorfeld Überraschungen verpacken: Zur Verfügung gestellt werden grünes Papier und Schleifen und die zu verpackenden Überraschungen : Das können unsere Aktion-Leben-Lebkuchen (Rezept siehe Gestaltungsideen-Blatt) ebenso sein wie kleine Kartonkarten (Vorlage im Anhang), die die Kinder bemalen, oder Selbstgebasteltes der Kindergartengruppe wie Holzperlenanhänger etc. Zur Gabenbereitung bringen die Kinder ihre Pakete vor zum Altar. Die Ministrant/inn/en teilen diese dann im Anschluss an den Gottesdienst an der Tür aus (je nach Schwerpunkt des Gottesdienstes an ältere Menschen oder Mütter/Väter, andere Kinder). Liedervorschläge: Einzug: Liebe ist nicht nur ein Wort (GL 854) Kyrie: Licht, das uns erschien (GL 159) Gloria: Vom Aufgang der Sonne (GL 415) Gabenbereitung: Liebt einander, helft einander (Liederbuch Religion Grundschule 63) Hallelluja: Hallelluja, preiset den Herrn (Lob 159) Sanctus: Heilig ist der Herr des Universums (GL 769) Schlusslied: Hände, die schenken (GL 893) Einleitung Besinnungsgedanken Ein Baby kündigt sich an, der Bauch der Mutter rundet sich, ihr Herz ist voller Unruhe: Wie wird es dir gehen, wenn du auf die Welt kommst? Wie wird deine Zukunft aussehen? Wirst du glücklich sein? Keine dieser Fragen kann man im Voraus beantworten, doch wir, die Menschen rund um diese Mutter, dieses Kind können unser Bestes geben, damit das heranwachsende Leben ein gelungenes wird. 1 Manches eignet sich auch für Tauffeiern!

Das Leben ist immer voller Überraschungen, vom ersten Augenblick an, aber es liegt an uns, ob es gute oder böse Überraschungen werden. Herr schenke allen Kindern auf dieser Welt deinen Segen auf den überraschenden Wegen ihres Lebens. Kyrie: Gott des Lebens, du machst unser aller Leben reich an wunderbaren Momenten. Leider nehmen wir diese manchmal zu wenig wahr. Herr, erbarme Dich. Gott des Lebens, in deinem Sohn hast du uns gezeigt, dass Leben immer auch heißt, für andere da zu sein. Leider denken wir manchmal nur an uns und unsere eigene Familie. Christus, erbarme Dich. Gott des Lebens, dein Geist macht das Leben erst lebendig. Leider sind unsere Herzen manchmal hart und leblos. Herr, erbarme Dich. Fürbitten: Guter Gott, Kinder leben im Augenblick, sie sehen oft mehr als wir. Mit offenen Augen und Herzen gehen sie durch die Welt. Jesus hat gesagt: Lasset die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Reich Gottes. Gott, Du nimmst uns als deine Kinder an. Darum bitten wir Dich voll Vertrauen: 1) Guter Gott, in der Welt gibt es viele Kinder, die traurig sind und nicht mehr lachen können. Lass ihnen Menschen begegnen, die für sie da sind und ihnen helfen, wieder fröhlich zu sein. 2) Wer heute ein Kind mit Behinderung zur Welt bringt, erfährt oft massiven Druck und muss manchmal ein Leben lang um Unterstützung kämpfen. Guter Gott, hilf uns, dass unsere Gemeinde immer mehr ein Ort wird für Menschen mit einer Behinderung und ihre Familien, wo sie die Solidarität und Hilfe und Unterstützung bekommen, die sie brauchen um gut zu leben. 3) Guter Gott, noch immer werden schwangere Frauen im Stich gelassen. Manche werden von ihren Partnern, Freunden, Eltern gedrängt, sich gegen das Kind zu entscheiden. Lass ihnen Menschen begegnen, die für sie da sind, ihnen zuhören und sie unterstützen, damit sie und ihre Kinder eine Zukunft haben. 4) Guter Gott, Du liebst uns und möchtest uns deine Liebe schenken. Wir aber hängen oft Vergangenem nach oder sorgen uns um unsere Zukunft. Wir bitten dich, hilf uns von den Kindern zu lernen und im Heute zu leben. 5) Guter Gott, Kinder sind dein Geschenk an uns. Hilf uns mitzubauen an einer Gesellschaft, in der Kinder willkommen sind, in der Mütter und Väter vielfältige Unterstützung erfahren, um sich uneingeschränkt auf ihre Kinder freuen zu können. 2 2 http://www.aktionleben.at/media/archive1/gottesdienst-vorschlag.pdf http://www.vaeternetz.ch/fileadmin/user_upload/files/c1_gebete-gedichte-texte.pdf

Meditationstext Signale Im unbarmherzigen Stress Das leise Schwingen Der Zuneigung aufnehmen Im grellen Lichterrummel Die verhaltenen Farben Der Sympathie erkennen Im abstumpfenden Lärm Die zarten Töne Der Zuwendung hören In geschäftiger Hektik Die ruhigen Augenblicke Der Geborgenheit wahrnehmen Im tagtäglichen Einerlei Das immer neue Wunder Der Zärtlichkeit spüren Alles Zarte meldet sich leise. Peter Friebe Segensgebet 3 Der gute Gott, Er segne dich: gebildet bist du aus den Elementen der Erde und von seinem göttlichen Atem belebt hineingelegt in die Hände von Menschen. Er lasse dich nie deine Wurzeln vergessen tief in seinen Grund gelegt. So wirst du immer eine Heimat haben und dich nicht so leicht verlieren, wenn Stürme des Lebens dich erschüttern. Er segne das Wachsen deines Herzens und lasse es weit werden für eine Welt, die oft eng und unbarmherzig ist und auch den Unfrieden kennt. Er lasse dich Freunde finden, die mit dir Licht und Schatten teilen, die mit dir barmherzig sind und gerecht, damit du erfährst, wie das Leben gelingt. Er rette deine Zartheit und schütze sie davor, zu zerbrechen an der Härte des Lebens. Er schenke dir das Brot, das du täglich brauchst, helfende Hände, die dich heilen, und einen Engel, der dich begleitet über die Brücken und in die Tiefen des Lebens. (Martin Rotzler) Impressum: Team der Aktion Leben Salzburg, Hellbrunner Str. 13, 5020 Salzburg Tel. 0662/62 79 84, www.aktionleben-salzburg.at 3 http://www.vaeternetz.ch/fileadmin/user_upload/files/c1_gebete-gedichte-texte.pdf (Download 25.2.2014)

Anregungen für die Predigt: Was ist eigentlich das Leben? 4 An einem schönen Sommertag um die Mittagszeit war große Stille am Waldrand. Die Vögel hatten ihre Köpfe unter die Flügel gesteckt, und alles ruhte. Da streckte der Buchfink sein Köpfchen hervor und fragte. «Was ist eigentlich das Leben?» Alle waren betroffen über diese schwierige Frage. Die Heckenrose entfaltete gerade eine Knospe und schob behutsam ein Blatt ums andere heraus. Sie sprach: «Das Leben ist eine Entwicklung.» Weniger tief veranlagt war der Schmetterling. Er flog von einer Blume zur anderen, naschte da und dort und sagte: «Das Leben ist lauter Freude und Sonnenschein.» Drunten im Gras mühte sich eine Ameise mit einem Strohhalm, zehnmal länger als sie selbst, und sagte: «Das Leben ist nichts als Arbeit und Mühsal.» Geschäftig kam eine Biene von einer honighaltigen Blume auf die Wiese zurück und meinte dazu: «Nein, das Leben ist ein Wechsel von Arbeit und Vergnügen.» Wo so weise Reden geführt werden, streckte auch der Maulwurf seinen Kopf aus der Erde und brummte: «Das Leben? Es ist ein Kampf im Dunkeln.» Nun hätte es fast einen Streit gegeben, wenn nicht ein feiner Regen eingesetzt hätte, der sagte: «Das Leben besteht aus Tränen, nichts als Tränen.» Dann zog er weiter zum Meer. Dort brandeten die Wogen, warfen sich mit aller Gewalt gegen die Felsen und stöhnten: «Das Leben ist wie ein vergebliches Ringen nach Freiheit.» Hoch über ihnen zog majestätisch der Adler seine Kreise. Er frohlockte: «Das Leben, das Leben ist ein Streben nach oben.» Nicht weit vom Ufer entfernt stand eine Weide. Sie hatte der Sturm schon zur Seite gebogen. Sie sagte: «Das Leben ist ein Sich Neigen unter eine höhere Macht.» Dann kam die Nacht. Mit lautlosen Flügeln glitt der Uhu über die Wiese dem Wald zu und krächzte: «Das Leben heißt: die Gelegenheit nützen, wenn andere schlafen.» Und schließlich wurde es still in Wald und Wiese. Nach einer Weile kam ein junger Mann des Weges. Er setzte sich müde ins Gras, streckte dann alle Viere von sich und meinte, erschöpft vom vielen Tanzen und Trinken: «Das Leben ist das ständige Suchen nach Glück und eine lange Kette von Enttäuschungen.» Auf einmal stand die Morgenröte in ihrer vollen Pracht auf und sprach: «Wie ich, die Morgenröte, der Beginn eines neuen Tages bin, so ist das Leben der Anbruch der Ewigkeit!» (Ein schwedisches Märchen) 4 http://www.himmelsschluessel.de/erfahrungen/was_ist_eigentlich_das_leben (Download 25.2.2014)

Anhang: Kartonkarten