Öl ist noch Jahrzehnte lang eine hervorragende Wahl. Sichere Versorgung. Günstigere Preise

Ähnliche Dokumente
Modernisieren in eine zukunftssichere Heizöllagerung. SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff-Systeme

Kunststoff-Systeme. Moder nisieren in eine zukunftssichere Heizöllagerung

SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff die moderne und sichere Heizöllagerung.

Öllagerung. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Moderne und zukunftssichere Heizöllagerung. Logafix Tank im Tank. Wärme ist unser Element

SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause.

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

SCHÜTZ TANK IM TANK. Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause

Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks

SCHÜTZ TANK IM TANK KUNSTSTOFF DIE MODERNE HEIZÖLLAGERUNG FÜR IHR ZUHAUSE SCHÜTZ HEIZÖL & LAGERBEHÄLTER

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender.

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

ROTEX variosafe - Die sichere Heizöllagerung.

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl.

ROTEX variosafe Die sichere Heizöllagerung.

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN.

SCHÜTZ MULTI- UND VORRATS-/ ENTSORGUNGSTANKS DIE SICHERE UND KOMFORTABLE LAGERLÖSUNG.

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich

Die Zukunft bei der Heizöllagerung beginnt jetzt.

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Heizöltanks Worauf Sie sich verlassen können.

WERIT Heizöltanks. Worauf Sie sich verlassen können.

GFK Batterietanks von DEHOUST

Zuverlässige Heizöllagerung ist jetzt noch sauberer und sicherer. Wärme ist unser Element. Öllagerung. Logafix Tank im Tank. [ Luft ] [ Wasser ]

Doppelt dicht sicher und umweltfreundlich.

NEU. Roth KWT 1000 l-r. Leben voller Energie. Leben voller Energie. der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks.

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

Einfach beruhigend: Wärme auf Vorrat.

ECOBULK MIT SCHÜTZ IMPELLER Für sichere und effiziente Rührprozesse

NEU. DWT plus l unser Spezialist für die Renovierung.... leben voller Energie

Preisliste Heizöltanks 06/2014

Ebben. Premium Heizöl eco2

INNOVATIVE UND SICHERE HEIZÖL-LAGERSYSTEME

Bundeseinheitliche Verordnung bringt wichtige Klarstellungen für Heizöl- Verbraucher-Anlagen

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen

Preisliste Heizöltanks 02/2018

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

BRENNWERTTECHNOLOGIE FÜR DEN HEIZÖLBETRIEB

Auf der sicheren Seite! Auf was man beim Kauf einer neuen Öltankanlage achten sollte

NovoCondens SOB Öl-Brennwerttechnik

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

REKONDITIONIERUNG VON SCHÜTZ IBCS IN ORIGINAL MARKENQUALITÄT

Innovative Technik für volle Flexibilität.

TRAINWARE Joachim Bertram

Sicher ist sicher! Experten empfehlen regelmäßige Überprüfung von veralteten Heizöltanks

20 Jahre ROTEX A1: Durchbruch bei der Energieeffizienz von Öl-Heizkesseln

Wärme und Kälte auf Anfrage - Emissionen + Einsparungen über das ganze Jahr

2,1% PREMIUM QUALITÄT, DIE SICH LOHNT! Senken Sie mit OMV Vitatherm Ihre Heizkosten um bis zu 2,1 % *. OMV VITATHERM: HEIZKOSTEN- ERSPARNIS!

Heizöl und Solarenergie im Herzen des Greyerzerlands

Erdgas-Heizung sanieren Einfamilienhaus

HEIZÖLTANKS WORAUF SIE SICH VERLASSEN KÖNNEN

Gas-Brennwertgerät, Leistungsbereich: bis 24 kw. Logamax plus GB062

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

Kombinieren mit Köpfchen Fußbodenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung.

SCHÜTZ HEIZÖL-LAGERBEHÄLTER PREISLISTE

REKONDITIONIERUNG VON SCHÜTZ IBCS IN ORIGINAL MARKENQUALITÄT

ECODAN WÄRMEPUMPEN NEUE HEIZUNG? DANN ECODAN. WÄRMEPUMPEN FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

Die Hybridheizung so geht Energiewende! Dipl.-Ing. Rainer Stangl Institut für Wärme und Oeltechnik e. V.

Erdgas-Heizung einbauen Einfamilienhaus

G U T E S K L I M A B E S S E R L E B E N. Modernisieren mit Flachheizkörpern, Konvektoren, Heizwänden und Designheizkörpern

BEIM THEMA HEIZEN GIBT ES NUR EINEN STAR. OMV Vitatherm: Jetzt mit TÜV AUSTRIA geprüften Testergebnissen

Eine neue Heizung kaufen was Sie beachten müssen

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Perspektiven flüssiger Energieträger im Wärmemarkt

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

Öl-Brennwertkessel COB:

Darstellung des Oben-Befüllsystems

2,1% PREMIUM QUALITÄT, DIE SICH LOHNT! Senken Sie mit OMV Vitatherm Ihre Heizkosten um bis zu 2,1 % *. OMV VITATHERM: HEIZKOSTEN- ERSPARNIS!

Alternativen geprüft, beim Öl geblieben

Wärme, Kälte und Einsparungen? Es nennt sich TOTEM Full-Thermal

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Einstiegs-Klasse! Die Luft-Wärmepumpe DHP-AX: verblüffend günstig, unglaublich flexibel WÄRMEPUMPEN

40 Jahre Heizölbatterietanks Erfahrungen und Erkenntnisse am Beispiel von Anlagenüberprüfungen gemäß der VAwS Hessen

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

ROTEX erhält den Innovationspreis Wärmemarkt 2014 für das Heizsystemkonzept Wärmepumpe Plus

Der Heizungsersatz. mit Erdgas/Biogas

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S

So wird jedes Tief zum Hoch

Eurocondens SGB 2 Gas-Brennwertheizzentrale

SCHÜTZ HEIZÖL-LAGERBEHÄLTER PREISLISTE

ERFOLGS-WÄRMEPUMPE DIE. Die Meistverkaufte ihrer Klasse Großes Leistungsspektrum von 3 bis 18 kw Heizleistung Heizen und Kühlen mit einem Gerät

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

EnEV-Anforderungen an bestehende Gebäude

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

Transkript:

M o d e r n i s i e re n i n e i n e z u k u n f t s s i c h e re H e i z ö l l a g e r u n g s c h ü t z TA N K I M TA N K K u n s t s t o ff - S y s t e m e

D i e m o d e r n e Ö l h e i z u n g m i t S i c h e r h e i t d i e r i c h t i g e E n t s c h e i d u n g DIE WELTWEITEN ÖLVORKOMMEN* Öl ist noch Jahrzehnte lang eine hervorragende Wahl Sehr viele gute Gründe sprechen für eine Ölheizung: Günstige Investitionskosten für ausgereifte Systeme, überschaubare Betriebs- und Energiekosten und die Möglichkeit des kombinierten Einsatzes umweltfreundlicher, zukunftsfähiger Technologien (z.b. Solarenergie). RESSOURCEN nachgewiesen oder geologisch möglich, aber derzeit nicht technisch oder wirtschaftlich abbaubar RESERVEN technisch und wirtschaftlich gewinnbar weltweiter Bedarf an Öl pro Jahr JÄHRLICHE KOSTEN BEI VERSCHIEDENEN BRENNSTOFFSORTEN** Sichere Versorgung Trotz zunehmender Nachfrage sind die weltweit erschließbaren Rohölvorräte gestiegen. Günstigere Preise Im Vergleich zu anderen Brennstoffen ist das Heizen mit Öl seit vielen Jahren günstiger. Außerdem entfallen Basis: Energiegehalt von 3.000 L Heizöl in Euro inkl. MwSt. (BRD-Durchschnitt) monatliche Gebühren, wie z.b. bei Gas. 2 Höchst unabhängig Der Kunde entscheidet, wann und wo er sein Heizöl zu welchem Preis kauft. Mit dem eigenen Heizöllagertank sichert er sich so einen Vorrat und bleibt unabhängig von leitungsgebundenen Energien. Heizöl hat eine hohe Energiedichte. Überaus energieeffizient Durch Öl-Brennwerttechnik wird die Energie zu nahezu 100% genutzt. Im Vergleich: Einsparung gegenüber einem veralteten Standard-Heizkessel bis zu 40%. Ungemein komfortabel Moderne Ölheizungen sind High-Tech Geräte. Sie arbeiten vollautomatisch und sind wartungsarm. Durch den geringen Verbrauch und die entsprechend kompakten Tanks findet sich immer ein passender Platz. Besonders umweltschonend Hohe Energieausnutzung, schwefelarmes Heizöl und die Beimischung von Biobrennstoffen reduzieren die Emissionen auf ein Minimum. Dazu kann die Ölheizung hervorragend mit anderen Energiequellen (Solarenergie, Wärmepumpe) kombiniert werden. MAXIMALE ENERGIENUTZUNG*** 100% 63 alter Kessel alter Brenner 0% 68 alter Kessel neuer Brenner 93 neuer Niedertemperatur- Kessel / neuer Brenner 98 neuer Brennwert-Kessel neuer Brenner * Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Reseven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2004, Kurzstudie ** Quelle: Brennstoffspiegel *** Quelle: IWO

E i n p e r f e k t e s P a a r d i e Ö l h e i z u n g u n d d a s TA N K I M TA N K S y s t e m v o n S C H Ü T Z Neue Tanks für neues Heizöl z Schwefelarmes Heizöl und biogene Beimischungen müssen zwingend in einen sauberen Tank z Reinigung und Sanierung alter Tank- und Keller-Anlagen ist aufwändig und immer kostenintensiv z Alte Heizöltankanlagen sind oft überdimensioniert Mit einer modernen Ölheizung empfehlen Sie ein System mit Zukunft z Vergleichsweise günstige Erstinvestition z Deutlich geringere Betriebskosten als bei anderen Brennstoffen z Ausreichende Rohstoffreserven z Größere Unabhängigkeit durch Vorratstanks Immer auf dem neuesten Stand der Technik z Nahtloser Innenbehälter aus Polyethylen hoher Dichte und geschlossene Auffangwanne z Beste Statik und Formbeständigkeit durch Vertikalbandagen z Widerstandsfähig gegen Flammeneinwirkung und sogar in Wasserschutzgebieten zugelassen z Geeignet für die Lagerung von schwefelarmen Heizölen und Heizölen mit biogenen Beimischungen SMP Geruchsbarriere kein Ölgeruch im Haus z Permanent geprüft vom Fraunhofer-Institut, Freising z Dauerhafter und absolut zuverlässiger Schutz gegen Heizölgeruch z Alle Tank- und Zubehörelemente sind mit einer Teflon ähnlichen Sperrschicht versehen z Hervorragende mechanische Eigenschaften des Tanks (Härte, Dehnungsfestigkeit, Wärme- und Kälteverhalten) bleiben erhalten Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie ein gemauerter Auffangraum, Schutzanstrich und separater Heizöllagerraum entfallen! Geprüfte Qualität verliehen von der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrter 3 Heizöltanks (QgH)

S C H Ü T Z TA N K I M TA N K S y s t e m e i m m e r a u f d e m n e u e s t e n S t a n d d e r Te c h n i k Nahtloser Innentank, geschlossene Auffangwanne Der in einem Stück produzierte Innentank und die nahtlose Auffangwanne werden aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) hergestellt. Einfaches, problemloses Handling Das System TANK IM TANK bietet viele Vorteile hinsichtlich Abmessungen, Vielseitigkeit und Gewicht. Dank der speziellen Fertigungstechnik ist eine schwere Blechummantelung nicht mehr erforderlich. Brandschutz inklusive Das TANK IM TANK Kunststoff- System ist widerstandsfähig gegen Flammeneinwirkung und entsprechend zertifiziert (Brandtest MPA Erwitte). Viele Varianten Für jede Räumlichkeit, gerade im Modernisierungsfall, gibt es die passende Lösung. So bieten wir über 30 verschiedene TANK IM TANK Aufstellvarianten an.

Ausgestattet mit dem NIV-O-QUICK-Schnellmontage-System Bestehend aus vormontierten, leicht verschraubbaren Alu- Muttern mit Weiterführung sowie Entlüftungsleitungen in Steckausführung für eine schnelle, sichere Montage. Stabil & formbeständig Vertikalbandagen aus Stahl sorgen bei der Befüllung und Lagerung für optimale und dauerhafte Standfestigkeit. Geruchsbarriere SMP Sowohl der Innentank (von innen und außen) als auch die Zubehörteile sind mit einer Sperrschicht versehen, die das System dauerhaft gegen die Aufnahme von Heizöl und somit vor Geruchsaustritt schützt. Regelmäßige Prüfungen des SMP-Verfahrens durch das Fraunhofer-Institut, Freising sind Basis für die Auszeichnung mit dem Qualitätslabel PROOFED BARRIER. Platz- und raumsparend Sicherheitsmaßnahmen wie z. B. ein gemauerter Auffangraum, 3-facher Schutzanstrich und separater Heizöllagerraum entfallen. 5

J e t z t m o d e r n i s i e re n H e i z k o s t e n s p a re n u n d R a u m g e w i n n e n Das Modernisierungspotenzial ist enorm In vielen Ein- und Zweifamilienhäusern wird auch zukünftig mit Öl geheizt. Konservative Hochrechnungen ergeben, dass 25% der Heizungsanlagen von der EnEV (Energieeinsparverordnung) tangiert und in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen. Die staatliche Förderung der Modernisierungsinvestition schafft dabei einen zusätzlichen Anreiz (KfW-Mittel). Durch die geringen Verbrauchswerte einer modernen Ölheizung vermindert sich auch das benötigte Tankvolumen. Ein separater Heizöllagerraum ist daher bei einer Lagermenge bis 5.000 l nicht erforderlich. Alt Neu Beispiel: 2 x 1.000 l STANDARD. Nur noch 10 cm Abstand zum Wärmeerzeuger, wenn die Oberflächentemperatur des Wärmeerzeugers 40 C nicht übersteigt. Aus Montagegründen empfehlen wir einen Abstand von mindestens 40 cm einzuhalten. 3 x 1.000 l STANDARD Stellfläche: ca. 2,95 m 2 3 x 1.000 l SPEZIAL Stellfläche: ca. 2,20 m 2 6

3 x 750 l Stellfläche: ca. 2,60 m 2 2 x 1.500 l Stellfläche: ca. 2,70 m 2 4 x 1.000 l Stellfläche: ca. 3,95 m 2 Ein moderner Öl-Brennwert-Kessel heizt nicht nur effektiver, er senkt auch den Verbrauch nachweislich. Damit sind die großen, in die Jahre gekommenen Tanks überdimensioniert und sollten ebenfalls erneuert werden. Das schafft Platz und Raum für Hobby und Freizeit. Der separate Öllagerraum entfällt Die doppelwandigen TANK IM TANK Systeme sind brandsicher, geruchsdicht, formstabil und ermöglichen die Aufstellung nahe am Wärmeerzeuger. Klarer Platzvorteil, weniger Abstand, mehr Raum Für ein Behältersystem mit maximal 5 Behältern in einreihiger Aufstellung gilt ein Mindestwandabstand von 5 cm an 3 Seiten und 40 cm an einer Längsseite in der Reihe. Auch auf den bisherigen Mindestabstand von 1 m zum Wärmeerzeuger kann bis auf 10 cm verzichtet werden, wenn der Heizkessel über eine Zulassung verfügt, die testiert, dass die Oberflächentemperatur 40 C nicht übersteigt. Aus Montagegründen empfehlen wir einen Abstand von mindestens 40 cm einzuhalten (vgl. Muster FeuVo und TRÖI, im Zweifelsfall Rücksprache bei den nach Landesrecht zuständigen Behörden). z Keine gemauerte Auffangwanne z Kein 3-fach Schutzanstrich z Kein separater Heizöllagerraum bei einer Lagermenge bis 5.000 l Mehr Raum für Ihre Ideen Der alte Heizöllagerraum entfällt und kann anderweitig genutzt werden, als Hobbyraum, Weinkeller, Sauna oder als zusätzlicher Stauraum. 3 x 1.000 l KOMPAKT Stellfläche: ca. 3,10 m 2 7

750 l 1.000 l 1.000 l KOMPAKT STANDARD 1.500 l 1.000 l SPEZIAL Die Problemlöser 750 l 1.000 l KOMPAKT Der Profi 1.000 l STANDARD Der Mehrwerttank 1.500 l Der Raumsparer 1.000 l SPEZIAL Optimale Lösung für kleinste Räume und schmale Durchgänge, besonders geeignet für Sanierung und Altbau. Mit geringer Grundfläche ideal für Modernisierung und Neubau. z Artikel-Nr.: 4003492 z Zulassungs-Nr.: Z-40.21-304 z Gewicht: ca. 50 kg z Maße (L x B x H): 1.190 x 660 x 1.450 mm z Höhe mit Leitungen: 1.600 mm z Tankinnengewinde: S75x6 z Artikel-Nr.: 4005245 z Zulassungs-Nr.: Z-40.21-304 z Gewicht: ca. 62 kg z Maße (L x B x H): 1.420 x 660 x 1.675 mm z Höhe mit Leitungen: 1.825 mm z Tankinnengewinde: S75x6 z Artikel-Nr.: 4003493 z Zulassungs-Nr.: Z-40.21-304 z Gewicht: ca. 57 kg z Maße (L x B x H): 1.190 x 770 x 1.700 mm z Höhe mit Leitungen: 1.850 mm z Tankinnengewinde: S75x6 z Artikel-Nr.: 4003494 z Zulassungs-Nr.: Z-40.21-304 z Gewicht: ca. 99 kg z Maße (L x B x H): 1.720 x 770 x 1.700 mm z Höhe mit Leitungen: 1.850 mm z Tankinnengewinde: S75x6 z Artikel-Nr.: 4005571 z Zulassungs-Nr.: Z-40.21-371 z Gewicht: ca. 56 kg z Maße (L x B x H): ca. 820 x 840 x 1.998 mm z Höhe mit Leitungen: 2.147 mm z Tankaussengewinde: S100x8 Füllvolumen: 752 Liter* Füllvolumen: 1.023 Liter* Füllvolumen: 1.013 Liter* Füllvolumen: 1.512 Liter* Füllvolumen: 998 Liter* * Füllvolumen bei 95%iger Befüllung (gesetzliche Vorschrift). Zusätzlich ist die vorgeschriebene Grenzwertgeber-Einstellung zu beachten. 8 Qualität total Mit SCHÜTZ TANK IM TANK Kunststoff setzen Sie auf eines der modernsten und flexibelsten Tanksysteme zur Heizöllagerung. Und das natürlich in der über fünf Jahrzehnte bewährten SCHÜTZ Qualität: z 15 Jahre Werksgarantie z Dauerhafte Dichtheit von Tank und Auffangwanne z Wegfall des gemauerten Auffangraums und der damit verbundenen Kosten

S C H Ü T Z TA N K I M TA N K K u n s t s t o ff e i n S y s t e m, v i e l e Va r i a n t e n Sonder-Aufstellvarianten (L-Formen) Bezeichnung / Inhalt L 1 L 3 Anzahl Tanks 3 5 Zubehörpakete 1 x A, 1 x L 1 x A, 2 x B, 1 x L Aufstellvarianten Erweiterung mit D-Paket Erweiterung mit B-Paket 1 A-Paket 3 B-Paket 1 C-Paket 1 D-Paket 1 L-Paket Weitere Aufstellvarianten auf Anfrage. 9

Aufstellvarianten (1 bis 3 TANK IM TANK pro Reihe) Bezeichnung / Inhalt T 101 T 201 T 301 T 401 T 501 T 102 T 202 T 302 Anzahl Tanks 1 2 3 4 5 2 4 6 Zubehörpakete 1 x A 1 x A, 1 x C, 1 x A, 1 x C, 1 x A, 1 x C, 1 x A, 1 x C, 1 x A, 1 x B, 1 x A, 2 x B, 1 x A, 3 x B, 1 x D 2 x D 3 x D 4 x D 1 x C, 1 x D 1 x C, 2 x D Stellfläche (mm) 750 l 660 x 1.190 660 x 2.440 660 x 3.690 660 x 4.940 660 x 6.190 1.420 x 1.190 1.420 x 2.440 1.420 x 3.690 1.000 l STANDARD 770 x 1.190 770 x 2.440 770 x 3.690 770 x 5.040 770 x 6.190 1.615 x 1.190 1.615 x 2.440 1.615 x 3.690 1.000 l SPEZIAL 820 x 840 820 x 1.800 820 x 2.740 820 x 3.690 820 x 4.640 1.740 x 840 1.740 x 1.790 1.740 x 2.740 1.000 l KOMPAKT 660 x 1.420 660 x 2.910 660 x 4.400 660 x 5.890 660 x 7.380 1.420 x 1.420 1.420 x 2.910 1.420 x 4.400 1.500 l 770 x 1.720 770 x 3.520 770 x 5.320 770 x 7.120 770 x 8.920 1.615 x 1.720 1.615 x 3.520 Raumabmessungen (mm) 750 l 760 x 1.640 1.110 x 2.500 1.110 x 3.790 1.110 x 5.040 1.110 x 6.290 1.520 x 1.640 1.870 x 2.890 1.870 x 4.140 1.000 l STANDARD 870 x 1.640 1.220 x 2.540 1.220 x 3.790 1.220 x 5.040 1.220 x 6.290 1.715 x 1.640 2.065 x 2.890 2.065 x 4.140 1.000 l SPEZIAL 1.270 x 940 1.270 x 1.800 1.270 x 2.840 1.270 x 3.790 1.270 x 4.740 1.840 x 1.290 2.190 x 2.240 2.190 x 3.190 1.000 l KOMPAKT 760 x 1.870 1.110 x 3.010 1.110 x 4.500 1.110 x 5.990 1.110 x 7.480 1.520 x 1.870 1.870 x 3.360 1.870 x 4.850 1.500 l 870 x 2.170 1.220 x 3.620 1.220 x 5.420 1.220 x 7.220 1.220 x 9.020 1.715 x 2.170 2.065 x 3.970 Aufstellbeispiele Aufstellvarianten (4 bis 5 TANK IM TANK pro Reihe) Bezeichnung / Inhalt T 104 T 204 T 304 T 404 T 504 T 105 T 205 T 305 Anzahl Tanks 4 8 12 16 20 5 10 15 Zubehörpakete 1 x A, 3 x B 1 x A, 6 x B, 1 x A, 9 x B, 1 x A, 12 x B, 1 x A, 15 x B, 1 x A, 4 x B 1 x A, 8 x B, 1 x A, 12 x B, 1 x C, 1 x D 1 x C, 2 x D 1 x C, 3 x D 1 x C, 4 x D 1 x C, 1 x D 1 x C, 2 x D Stellfläche (mm) 750 l 2.940 x 1.190 2.940 x 2.440 2.940 x 3.690 2.940 x 4.940 2.940 x 6.190 3.700 x 1.190 3.700 x 2.440 3.700 x 3.690 1.000 l STANDARD 3.305 x 1.190 3.305 x 2.440 3.305 x 3.690 3.305 x 4.940 3.305 x 6.190 4.150 x 1.190 4.150 x 2.440 4.150 x 3.690 1.000 l SPEZIAL 3.580 x 840 3.580 x 1.790 3.580 x 2.740 3.580 x 3.690 3.580 x 4.640 4.500 x 840 4.500 x 1.790 4.500 x 2.740 1.000 l KOMPAKT 2.940 x 1.420 2.940 x 2.910 2.940 x 4.400 2.940 x 5.890 2.940 x 7.380 3.700 x 1.420 3.700 x 2.910 3.700 x 4.400 1.500 l 3.305 x 1.720 4.150 x 1.720 Raumabmessungen (mm) 750 l 3.040 x 1.640 3.390 x 2.890 3.740 x 4.140 3.740 x 5.390 3.740 x 6.640 3.800 x 1.640 4.150 x 2.890 4.400 x 4.140 1.000 l STANDARD 3.405 x 1.640 3.755 x 2.890 4.105 x 4.140 4.105 x 5.390 4.105 x 6.640 4.250 x 1.640 4.600 x 2.890 4.950 x 4.140 1.000 l SPEZIAL 3.680 x 1.290 4.030 x 2.240 4.030 x 3.190 4.380 x 4.140 4.380 x 5.090 4.600 x 1.290 4.950 x 2.240 4.950 x 3.190 1.000 l KOMPAKT 3.040 x 1.870 3.390 x 3.360 3.390 x 4.850 3.740 x 6.340 3.740 x 7.830 3.800 x 1.870 4.150 x 3.360 4.500 x 4.850 1.500 l 3.405 x 2.170 4.250 x 2.170 Aufstellvarianten 10

T 402 T 502 T 103 T 203 T 303 T 403 T 503 8 10 3 6 9 12 15 1 x A, 4 x B, 1 x A, 5 x B, 1 x A, 2 x B 1 x A, 4 x B, 1 x A, 6 x B, 1 x A, 8 x B, 1 x A, 10 x B, 1 x C, 3 x D 1 x C, 4 x D 1 x C, 1 x D 1 x C, 2 x D 1 x C, 3 x D 1 x C, 4 x D Garantierte Sicherheit 1.420 x 4.940 1.420 x 6.190 2.180 x 1.190 2.180 x 2.440 2.180 x 3.690 2.180 x 4.940 2.180 x 6.190 1.615 x 4.940 1.615 x 6.190 2.460 x 1.190 2.460 x 2.440 2.460 x 3.690 2.460 x 4.940 2.460 x 6.190 1.740 x 3.690 1.740 x 4.640 2.660 x 840 2.660 x 1.790 2.660 x 2.740 2.660 x 3.690 2.660 x 4.640 1.420 x 5.890 1.420 x 7.380 2.180 x 1.420 2.180 x 2.910 2.180 x 4.400 2.180 x 5.890 2.180 x 7.380 2.460 x 1.720 1.870 x 5.390 1.870 x 6.640 2.280 x 1.640 2.630 x 2.890 2.980 x 4.140 2.980 x 5.390 2.980 x 6.640 2.065 x 5.390 2.065 x 6.640 2.560 x 1.640 2.910 x 2.890 3.260 x 4.140 3.260 x 5.390 3.260 x 6.640 2.540 x 4.140 2.540 x 5.090 2.760 x 1.290 3.110 x 2.240 3.110 x 3.190 3.460 x 4.140 3.460 x 5.090 1.870 x 6.340 1.870 x 7.830 2.280 x 1.870 2.630 x 3.360 2.980 x 4.850 2.980 x 6.340 2.980 x 7.830 2.560 x 2.170 Aufstellvorschriften T 405 T 505 20 25 TANK IM TANK einreihige Batterie zwei- und dreireihige Batterie vier- und fünfreihige Batterie 1 x A, 16 x B, 1 x A, 20 x B, 1 x C, 3 x D 1 x C, 4 x D Wandabstand an einer Stirnseite 40 cm, andere drei Seiten 5 cm an je einer Stirn- und Längsseite 40 cm, an anderen Seiten 5 cm an drei Seiten 40 cm und an einer Seite 5 cm 3.700 x 4.940 3.700 x 6.190 4.150 x 4.940 4.150 x 6.190 4.500 x 3.690 4.500 x 4.640 3.700 x 5.890 3.700 x 7.380 Deckenabstand keine Vorschrift 60 cm 60 cm Bei Lagermengen bis 5.000 l darf sich eine Feuerstätte im Lagerraum befinden. Zum Wärmeerzeuger gilt ein Abstand von 1.000 mm, es sein denn, es ist ein Wärmeschutz vorhanden und der Hersteller des Wärmeerzeugers bescheinigt, dass die Oberflächentemperatur 40 Grad Celsius nicht übersteigt, dann kann der Abstand auf 100 mm reduziert werden. (vgl. MusterFeuVo und TRÖI; im Zweifel Rücksprache bei den nach Landesrecht zuständigen Behörden). 4.500 x 5.390 4.500 x 6.640 4.950 x 5.390 4.950 x 6.640 5.300 x 4.140 5.300 x 5.090 4.500 x 6.340 4.500 x 7.830 Zubehörpakete 750 l 1.000 l STANDARD 1.000 l SPEZIAL 1.000 l KOMPAKT 1.500 l Zulassungs-Nr. Z-40.21-304 Z-40.21-304 Z-40.21-371 Z-40.21-304 Z-40.21-304 A-Paket Art.-Nr. 4000982 4000982 4005738 4000982 4000982 B-Paket Art.-Nr. 4002213 4000983 4005739 4002213 4000983 C-Paket Art.-Nr. 4000984 4000984 4005741 4000984 4000984 D-Paket Art.-Nr. 4000985 4000985 4005742 4001279 4001275 L-Paket Art.-Nr. 4001276 4000986 4005743 4001280 4001277 11

06.10 / 7.500 / bsd / Corzilius (Technische Änderungen vorbehalten) UNSER KNOW-HOW IST IHRE STÄRKE Seit mehr als 50 Jahren entwickelt SCHÜTZ innovative Lösungen im Bereich Haustechnik: Flexible, aufeinander abgestimmte Systeme, die für jede Anforderung die richtige Lösung bieten. Und die schnell und einfach installiert werden können. Alle wichtigen Bauteile werden bei SCHÜTZ produziert und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. SCHÜTZ FLÄCHEN- HEIZSYSTEME praxisgerecht und wirtschaftlich z Alle wichtigen FBH-Komponenten in eigener Fertigung z Aufeinander abgestimmte System- Bausteine z Fertigung in Deutschland z Absolute Liefertermintreue SCHÜTZ R 50 das Fußbodenheizsystem für die Gebäuderenovation. z extrem geringe Einbauhöhe von ca. 50 mm z geringe Flächenlast von nur ca. 50 kg/m 2 z integrierte Trittschallund Wärmedämmung z hohe Heizleistung bei niedrigen Vorlauftemperaturen z deutlich geringerer Energieverbrauch SCHÜTZ air conomy Heizen Lüften Kühlen in einem System z Das intelligente Raumklima-System z Zum Heizen, Lüften und Kühlen z Freie Raumgestaltung z Energie sparende Betriebsweise z Für ein gesundes, gleichbleibendes Raumklima SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA Schützstraße 12 D-56242 Selters Telefon +49 (0) 26 26 / 77-0 Telefax +49 (0) 26 26 / 77-12 21 E-Mail info2@schuetz.net www.schuetz.net