Read around the clock. Marga Schoeller Bücherstube

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Ohne Musik ist alles nichts

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Mut zur Inklusion machen!

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

GASTBEITRAG: TAG DES BUCHES 2017 AN DER SELMA-LAGERLÖF- GEMEINSCHAFTSSCHULE VON MAULINA BIS SYDNEY SEAPUNK

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

Nicht allein mit Demenz

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Haiku. Imma von Bodmershof. Mit Zeichnungen von Ruth Stoffregen

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Träume, die auf Reisen führen: Gedichte für Kinder. Click here if your download doesn"t start automatically

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

36 Fragen zum Verlieben

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Presseinformation Seite 1 von 5

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Literaturkreis Stadtbibliothek

Junge Literatur in Stuttgarter WGs. Martin Kordić:»Wie ich mir das Glück vorstelle« Eintritt: 5 Euro inkl. Bier und Brezel

Read around the clock.

Anne Frank. Morgen mehr.

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

ausstellung kultur diskussion lesung

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Benn, Gottfried - Das lyrische Schaffen

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Festabend und Ausstellung BARBARA HENNIGER. e.o.plauen Preisträgerin 2017

Newsletter Juli Marion Grunwald

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie

sharon brauner - Foto: julia terjung

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

P o e S ie H A U S 23., 24., 25.

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer.

Arbeitsblätter zu Episode 2: Wohin es geht!

Flandern & die Niederlande zu Gast in Leipzig Programm Leipziger Buchmesse & Leipzig liest

Wie wird ein Buch gemacht?

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

Trödelmarkt der Träume

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das doppelte Lottchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Programm Kinder- und Jugendliteraturfestival "querfeldzwei" Jui Termin Alter Künstler Veranstaltungtitel Veranstaltungsart

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Was hat nur der Esel gedacht? - Krippenspiel am Heiligen Abend 2012 in der Schönhauser Kirche -


Das. leichter Sprache

Transkript:

DIE LESETOUR DURCH BERLIN 23. / 24. MAI 2014

Read around the clock könnte als Motto über»24 Stunden Buch«stehen, denn tatsächlich wird von Freitag, dem 23. Mai (12:00 Uhr), bis Samstag zur gleichen Zeit rund um die Uhr gelesen an vielen unterschiedlichen Orten, die sich fast über ganz Berlin verteilen. Herzlich willkommen!»24 Stunden Buch«besteht aus drei unterschiedlichen Formaten: unserem Hauptprogramm, dem Programm Für Kinder und Jugendliche, und Buchmarkt Backstage, wo Ihnen die Gelegenheit geboten wird, einen Blick hinter die Kulissen der Buchbranche zu werfen. Für diese Veranstaltungen gilt: Eintritt frei! Begeben Sie sich auf eine zweistündige Bootsfahrt mit Joyce Rosenthal, die soeben ein Buch mit 12 Entdeckertouren auf Berliner Gewässern veröffentlicht hat (Fr 14h), erleben Sie bei»reprodukt«wie eine Graphic Novel entsteht (Fr 16h), fahren Sie nach Dahlewitz, um im Wohnhaus von Bruno Taut einer Lesung von Jens Johler zu lauschen (Fr 17h), diskutieren Sie mit Fachleuten über Vor- und Nachteile des Selfpublishing und die Zukunft der Buchkultur (Fr 17 + 19:30h), informieren Sie sich über die Ausbildung und Karrierechancen in der Buchbranche (Fr 18h), lassen Sie sich von Volxmusik aus Zentralasien überraschen (Fr 19h), besuchen Sie die Lange Lyriknacht in der Brotfabrik (Fr ab 19 h), begeben Sie sich mit Sigrid Löff ler auf eine literarische Weltreise (Fr 20h), schmunzeln Sie über eine kleine Archäologie des ägyptischen Humors (Sa 11h) oder entscheiden Sie sich für eine andere der insgesamt 44 Veranstaltungen bei»24 Stunden Buch«. Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Programmheft! 12 00 für kinder und 12 00 jug endlich e Marga Schoeller Bücherstube www.margaschoeller.de Das literarische 24-Stunden-Schaufensterrätsel Das große Schaufenster der Buchhandlung verwandelt sich für 24 Stunden in ein literarisches Rätsel. 10 Bücher und 10 Fragen. Als Hauptgewinn winken alle Bücher aus dem Fenster, darüber hinaus gibt es 5 weitere Preise zu gewinnen. Auslosung der Gewinne am Samstag um 12:00 Uhr in der Buchhandlung mit Sektempfang. Marga Schoeller Bücherstube, Knesebeckstraße 33, 10623 Berlin-Charlottenburg Carlsen Verlag / Kinderbuchhandlung Purzelbuch www.carlsen.de Katja Kamm:»Ich sehe was du siehst«mit Hilfe ihres neuen Buches kurbelt die Autorin die Phantasie der Kinder kräftig an. Gemeinsam spinnen Katja Kamm und die Kinder lustige, traurige, seltsame, verrückte oder poetische Bilder und Geschichten, die die Illustratorin zu Papier bringt. Anschließend malt jedes Kind seine eigene zusammengesponnene Geschichte. Ein Workshop für Kinder der 1. 2. Klasse. Purzelbuch, Belziger Straße 53, 10823 Berlin-Schöneberg (Eintritt frei) Wir wünschen Ihnen viel Spaß, gute Unterhaltung und erlesene Momente bei»24 Stunden Buch«! Veranstaltet von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. www.berlinerbuchhandel.de Sie finden uns auch auf Facebook: 24StundenBuchBerlin für kinder und 12 00 jug endlich e Simon Verlag für Bibliothekswissen / Ikarus-Grundschule www.simon-bw.de Sabine Flamme-Brüne:»Der tanzende König«Es war einmal ein König, der tanzte für sein Leben gern. Er hieß Ludwig und war der Vierzehnte in einer langen Reihe von französischen Königen. Sein Freund, der Kom ponist Jean Baptiste Lully dachte sich die Musik dazu aus. Das Buch erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, herrlicher Musik und dem Leben in einem großen Schloss. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Aula der Ikarus-Grundschule, Körtingstraße 45, 12107 Berlin-Tempelhof-Schöneberg (Eintritt frei) 3

14 00 Verlag Delius Klasing / Salonschiff»Don Juan«www.delius-klasing.de Joyce Rosenthal:»Auf dem Wasser durch Berlin«Begleiten Sie die Autorin Joyce Rosenthal zur Deutschland- Premiere ihres gleichnamigen Buches auf einer etwa zweistündigen, abwechslungsreichen Bootsfahrt durch zentrale Berliner Gewässer. Das Buch schlägt 12 Entdeckertouren für jeden Geschmack vor: Kulturinteressierte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber, die Stille und landschaftliche Schönheit genießen wollen. Salonschiff»Don Juan«, Abfahrt und Ankunft: Anlegestelle Am Weidendamm / Ecke Planckstraße (S-Bahnhof Friedrichstraße), 10117 Berlin-Mitte (Eintritt 10, / erm. 8, inkl. Begrüßungsdrink. Achtung: Begrenztes Kartenkontingent, Anmeldung unter kultur@berlinerbuchhandel.de) QUIRLIG VIELSEITIG UND GRÜN Buchmarkt 14 00 Literaturhaus Berlin www.literaturhaus-berlin.de Literaturhaus Backstage Das 1986 eröffnete Literaturhaus Berlin war das erste Haus seiner Art im gesamten deutschsprachigen Raum. Sein Konzept wurde inzwischen in vielen Städten rea - lisiert. Mit seinem Café und einer gut sortierten Buchhandlung zählt es zu den wichtigsten literarischen Adressen der Stadt. Werfen Sie während einer Führung einen Blick hinter die Kulissen des Hauses. Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei, Anmeldung unter literaturhaus@literaturhaus-berlin.de) ArTo - Fotolia.com 14 00 4 Wichern-Verlag / Pfarrgarten www.wichern.de Markus Dröge:»Unterwegs zur Versöhnung«Im ruhigen Pfarrgarten in Berlin-Friedrichshain stellt der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz sein jüngstes Buch bei Kaffee und Kuchen vor:»wir müssen als Kirche sofort und überall die Stimme erheben, wo menschenverachtend gedacht, geredet und gehandelt wird. Sei es am Stammtisch, auf der Straße oder sogar in unseren eigenen Gemeinden.«Pfarrgarten, Georgenkirchstraße 69 70, 10249 Berlin-Friedrichshain (Eintritt frei) Joyce Rosenthal Auf dem Wasser durch Berlin 24,90 [D] ISBN 978-3-89225-712-7 Auch als ebook erhältlich 24 Stunden Buch mit der Autorin Joyce Rosenthal Auf der Salonyacht Don Juan (Baujahr 1929) durch Berlin! Am 23. Mai um 14:00 Uhr ab/bis Weidendammbrücke (S-Bhf. Friedrichstraße), Dauer ca. 2 Stunden. Eintrittspreis 10.- (erm. 8,-) Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter kultur@berlinerbuchhandel.de Erhältlich im Buch- und Fachhandel www.delius-klasing.de 0521 I 559911

Buchmarkt 14 00 Dussmann das KulturKaufhaus www.kulturkaufhaus.de Blicken Sie hinter die Kulissen von Dussmann das KulturKaufhaus Auf fünf Etagen und über 7.300 Quadratmetern bietet»dussmann das KulturKaufhaus«seit 1997 ein einzigartiges Kulturangebot. Wir laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen des KulturKaufhauses zu werfen und dabei zu erfahren, wie Deutschlands einziges Medienkaufhaus funktioniert. 16 00 Reimer Verlag / VIZ www.reimer-mann-verlag.de Dorothea Zöbl:»Wo der König Bürgermeister war: Charlottenburger Stadtgeschichten seit 1700«Das älteste Haus Charlottenburgs entstand 1712 noch in der Einöde zwischen Berlin und Spandau, wo Preußenkönig Friedrich I. eine Idealstadt anlegen ließ. Rund um das Schicksal dieses Hauses, heute Schustehrusstraße 13, erzählt die Autorin in ihrem jüngsten Buch aus 300 Jahren bewegter Charlottenburger Stadtgeschichte. Achtung! Treffpunkt vor dem zentralen Wareneingang vom KulturKaufhaus in der Dorotheenstraße 30, 10117 Berlin-Mitte (Eintritt frei, Anmeldung erbeten: maria.wrensch@dussmann.de) Lesesaal der ehemaligen königlichen Magistratsbibliothek (heute VIZ), 2. OG, Raum 200e, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei) Buchmarkt 15 00 Buchmarkt 16 00 6 Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz / Haus Unter den Linden www.staatsbibliothek-berlin.de Eine Bibliothek für Forschung und Kultur: Das Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist die bedeutendste wis senschaftliche Universalbibliothek im deutsch-sprachi gen Raum. Auf der Führung wird das Haus Unter den Linden mit seinem erst 2013 neu eröffneten Lesesaal vorgestellt und ein Einblick in die Arbeitsprozesse einer großen Bibliothek gegeben. Tourguide: Steffi Mittenzwei, Wissen schaftliche Mitarbeiterin der Kartenabteilung. Staatsbibliothek zu Berlin, Dorotheenstraße 27, 10117 Berlin-Mitte (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter kultur@berlinerbuchhandel.de) Dussmann das KulturKaufhaus www.kulturkaufhaus.de Blicken Sie hinter die Kulissen von Dussmann das KulturKaufhaus Auf fünf Etagen und über 7.300 Quadratmetern bietet»dussmann das KulturKaufhaus«seit 1997 ein einzigartiges Kulturangebot. Wir laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen des KulturKaufhauses zu werfen und dabei zu erfahren, wie Deutschlands einziges Medienkaufhaus funktioniert. Achtung! Treffpunkt vor dem zentralen Wareneingang vom KulturKaufhaus in der Dorotheenstraße 30, 10117 Berlin-Mitte (Eintritt frei, Anmeldung erbeten: maria.wrensch@dussmann.de) Die erste Adresse für Satirekarten und mehr Edle Mappen... Stabile Ausstattung mit kräftiger Klemme, Stifthalter und Innen fach für Ihre Visitenkarten. Geben immer ein tolles Bild ab....und schöne Heftchen Im praktischen A5 Format immer griffbereit. Außen mit schönen Illustratio nen, innen blanko. Für Notizen und Skizzen aller Art. Weitere Non-Books finden Sie unter www.inkognito.de Inkognito Berlin Tel. 030-616 78 93-0 order@inkognito.de

Buchmarkt 16 00 Reprodukt www.reprodukt.com Zu Gast bei REPRODUKT Wie werden Comics gemacht? Wie sieht die Verlagsarbeit von Comicmachern aus? Beim Besuch im Comicverlag REPRODUKT, der seit 1991 schöne Comics und Graphic Novels verlegt, erfahren Sie, wie aus einer guten Idee und einem Stapel Zeichnungen eine Graphic Novel entsteht. Reprodukt, Gottschedstraße 4, Aufgang 1, 13357 Berlin-Wedding (Eintritt frei, Anmeldung unter jutta.harms@reprodukt.com) 16 00 Pax et Bonum Verlag und Mediengruppe / Haus der Jugend»Anne Frank«www.pax-et-bonum-verlag.de Pax et Bonum Verlag: Kleiner Lese-Marathon mit guten Büchern Der Pax et Bonum Verlag zeigt einen Querschnitt aus sei - nem reichhaltigen Buchprogramm: Mit Lesungen für Kin der und Jugendliche, Comic-Präsentationen und Kinder schminken. Verschiedene AutorInnen des Verlages sig nie ren ihre Bücher. Alkoholfreie Getränke und kleine Speisen sind für ein geringes Entgelt erhältlich. Haus der Jugend»Anne Frank«, Mecklenburgische Straße 15, 10713 Berlin-Wilmersdorf (Eintritt frei, Spende für das Haus der Jugend»Anne Frank«erfreulich) 16 00 Wichern-Verlag / Pfarrgarten www.wichern.de Eckart Wragge:»In Deutschland freut sich niemand, dass du lebst«was bewegt Häftlinge hinter Gittern? Gibt es einen Gott für sie? Der Gefängnisseelsorger Eckart Wragge liest zusammen mit dem Illustrator Thomas Werk und dem Thea terpädagogen Rolf Hürter aus dem Buch, in dem sich Inhaftierte zu Glaube, Liebe und Hoffnung äußern. Kaffee und Kuchen aus der Häftlingsbäckerei Tegel. Pfarrgarten, Georgenkirchstraße 69 70, 10249 Berlin-Friedrichshain (Eintritt frei) 8

für kinder und 16 30 jug endlich e BuchSegler Der Kinderbuchladen www.buchsegler.de Ruth Feile:»Wutz, Butz und Papa Bär«Ruth Feile erzählt die Geschichte von Wutz, Butz und Papa Bär und wird gemeinsam mit den Kindern die Hauptfigur des Buches, den Bären Butz, textil gestalten. Dafür sollte jedes Kind bitte etwas zu Benähendes mitbringen. Dies kann ein T-Shirt sein, ruhig auch schon ein gebrauchtes, eine weiße Stofftasche etc. Für Kinder bis 3 Jahre. BuchSegler Der Kinderbuchladen, Florastraße 88 89, 13187 Berlin-Pankow (Eintritt frei, Anmeldung unter Telefon 030 43724120) Buchmarkt 17 00 Ullstein Buchverlage www.ullstein-buchverlage.de Ein Verlagshaus stellt sich vor Vor über 100 Jahren wurde der Ullstein Verlag in Berlin gegründet. Liberalität, Toleranz, Weltoffenheit dieser Dreiklang prägt den Geist des Verlages von Anfang an. Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch die Geschichte und die Abteilungen der Ullstein Buchverlage und erfahren Sie, wie Bücher vom Autor zum Leser kommen und welche wichtige Rolle ein Verlag dabei spielt. Ullstein Buchverlage, Friedrichstraße 126, 10117 Berlin-Mitte (Eintritt frei, Anmeldung unter anne.gentes@ullstein-buchverlage.de) Buchmarkt 17 00 17 00 Buchladen Bayerischer Platz www.buchladen-bayerischer-platz.de Kulissenblick Der Buchladen am Bayerischen Platz feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Firmenjubiläum und ist durch sein umfangreiches Lesungsprogramm weit über den Bezirk hinaus bekannt. Grund genug, die Buchhandlung einmal etwas anders anzuschauen. Die Inhaberin Christiane Fritsch-Weith ermöglicht den Blick hinter die Kulissen einer kleinen, engagierten Buchhandlung. Der Buchladen Bayerischer Platz, Grunewaldstraße 59, 10825 Berlin-Schöneberg (Eintritt frei, Anmeldung unter kultur@berlinerbuchhandel.de) Alexander Verlag / Bruno-Taut-Wohnhaus www.alexander-verlag.de Jens Johler:»Die Stimmung der Welt«Eine Lesung mit Musik in ungewöhnlicher Kulisse: Jens Johler liest aus seinem Roman über Johann Sebastian Bach im denkmalgeschützten Bruno-Taut-Wohnhaus in Dahlewitz. Musikalisch begleitet wird er von Hanna Dippner (Klavier), Emilia Markowski (Viola) und Stefan Markowski (Violine). Anfahrt: S-Bahn Blankenfelde oder RB bis Bahnhof Dahlewitz. Bruno-Taut-Wohnhaus, Wiesenstraße 13, 15827 Dahlewitz (Eintritt 5,, Anmeldung unter presse@alexander-verlag.de, Telefon 030 3021826) Leben wir wild und emissionsfrei das Ende der Egogesell schaft nach den ersten Tagen von Berlin? Bücher von taz-autorinnen: taz.de/shop Guter Plan! taz Plan für Musik, Kino, Bühne und Kultur. 16 Seiten Kultur & Programm für Berlin immer donnerstags in der taz. Bestellen Sie das unverbindliche taz-miniabo: 5 Wochen taz für nur 10 Euro inklusive einer deutschsprachigen Le Monde diplomatique. T (030) 25 90 25 90 abomail@taz.de www.taz.de 10

Buchmarkt 17 30 be.bra Verlag / Börsenverein des Deutschen Buchhandels www.berlinerbuchhandel.de Selbst verlegen oder verlegen lassen? AutorInnen in der digitalen Welt Etwa 70.000 AutorInnen haben in den vergangenen Jahren E-Books selbst publiziert. Ein Drittel von ihnen entschieden sich bewusst gegen eine Verlagsveröffentlichung, um die inhaltliche und urheberrechtliche Kontrolle über ihr Werk selbst ausüben zu können. Ein Podiumsgespräch mit Rainer Stenzenberger, Eileen Janket und Uwe Carow pro und contra Selfpublishing. Moderation: Detlef Bluhm. Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg, Danckelmannstraße 9, 14059 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei, Anmeldung unter kultur@berlinerbuchhandel.de) Buchmarkt 18 00 schaft Fairnopoly kennenlernen, die eine Alternative zu den großen Online-Marktplätzen aufbaut. Fairnopoly, Glogauer Straße 21, 10999 Berlin-Kreuzberg (Eintritt 3 bis 6, Nach eigenem Ermessen) Nachwuchsnetzwerk NaNe / Aufbau-Haus www.berlinerbuchhandel.de»ich mach was mit Büchern«: Wie gelingt der Einstieg in die Buchbranche? Wie wird man eigentlich BuchhändlerIn und wie sieht der Arbeitsalltag in einem Verlag aus? Moderiert von dem Blogger Leander Wattig erzählen junge Berufsein - steigerinnen aus Buchhandel und Verlag in einem Podiumsgespräch wie, wo und warum sie in der Buchbranche tätig sind. Achtung! Treffpunkt um 17:45 h vor der Buchhandlung am Moritzplatz. 18 00 Simon Verlag für Bibliothekswissen / Buchhandlung Ulrich von Hutten in Frankfurt an der Oder www.hutten-ffo.de / www.simon-bw.de Aufbau Haus, Prinzenstraße 85, 10969 Berlin-Kreuzberg (Eintritt frei, Anmeldung unter ausbildung@berlinerbuchhandel.de) Rainer Strzolka:»Der Kulturzerstörer, ein Held unserer Zeit«Mit Ironie, aber auch umwerfendem Humor verfolgt der Bibliothekar, Fotograf, Literaturwissenschaftler und Philosoph Rainer Strzolka die Umtriebe unserer Zeit. Die scharfe Kritik des Autors und seine sarkastische Beobachtung unserer Gegenwart verlieren nie den Menschen aus den Augen man liest und hört mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Luther und die deutsche Sprache 500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung Von Werner Besch 2014, 181 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abb., (D) 29,80 ISBN 978-3-503-15522-4 Buchhandlung Ulrich von Hutten im Oderturm, Logenstraße 8, 15230 Frankfurt (Oder) (Eintritt 3, ) Auch als Weitere Informationen: www.esv.info/978-3-503-15522-4 18 00 Fairnopoly www.buecher.fairnopoly.de Fairnopoly Slam und Büchertausch Herzstück der Veranstaltung ist ein Poetry Slam, zusätz lich kann man beim Büchertausch gelesene gegen neue Bücher eintauschen. Außerdem kann man das Geschäftsmodell und die Philosophie der Genossen- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de www.esv.info 12

19 00 Piper Verlag / Buchhandlung Atlantis www.piper.de Fredy Gareis:»Tel Aviv Berlin«Buchpremiere: Eine Reise von Tel Aviv nach Berlin, mit einem alten Stahlrad, ohne jedes Training. 5.000 Kilometer führen den Autor durch Länder wie Jordanien, Libanon, Albanien und Kosovo. Auf der Fahrt durch blühende und vernarbte Landschaften wird Fredy Gareis schließlich zum philosophierenden Radnomaden und Asphaltcowboy. 19 00 19 00 Karl-Marx-Allee 98, 10243 Berlin-Friedrichshain (Eintritt 5, / erm. 3, inkl. Begrüßungssekt) Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag / Weinbergspark www.facebook.com/berlinliebtdichdasbuch Clara Ott:»Berlin liebt dich«der turbulente Roman über Identitätsfindung, die Faszination der Künstlerszene und über die Liebe führt durch Galerien und Plattenlabels, Szene-Restaurants und andere hippe Locations. Im Mittelpunkt die Hamburgerin Lotte, die in Berlin neu durchstarten will und sich auf Anhieb in den Musiker Ari verliebt. Doch das macht die Sache nicht einfacher Weinbergspark, Treffpunkt: Plansche am Weinbergsweg, 10119 Berlin-Mitte (Eintritt frei). Bei schlechtem Wetter wird ein alternativer Veranstaltungsort über die o. g. Facebook-Seite mitgeteilt. Buchhandlung Leporello www.leporello-buch.de Uli Hannemann:»Hipster wird s nicht. Der Neuköllnroman«Seltsam irritiert nimmt der 44-jährige Thomas seine jungen Mitbewohner war, als der Eigenbrötler umständehalber in eine Neuköllner Hipster-WG einzieht. Doch der Clash der Generationen und Kulturen treibt nicht nur in sondern auch außerhalb der WG rasend komische Blüten. Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91, 12357 Berlin-Rudow (Eintritt 5,, Anmeldung unter info@leporello-buch.de, Telefon 030 66526153) Das Geheimnis des Gegenwinds: über ein großes Radabenteuer. Fredy Gareis erzählt von seiner Reise mit dem Fahrrad von Tel Aviv nach Berlin, mit einem alten Stahlrad, ohne jedes Training und den Begegnungen mit den Menschen, in Ländern wie Jordanien, Libanon, Albanien und dem Kosovo LESUNG AM 23. MAI 2014 UM 19.00 UHR BUCHHANDLUNG ATLANTIS KARL-MARX-ALLEE 98 10243 BERLIN- FRIEDRICHSHAIN 14 Gebunden. 288 Seiten mit 24 Seiten Bildteil. 19,99 15

19 00 19 00 19 00 Verlag M / Märkisches Museum www.verlag-m.de Ausstellungseröffnung & Buchvorstellung:»Berliner Ansichten«Ein Klassiker der Berlin-Fotografie: Max Missmann fotografierte die Stadt bis in die 30er Jahre. Jochen Wermann begann damit in den 70er Jahren und begab sich 2013 / 2014 mit Geduld, Spürsinn und Feingefühl auf Max Missmanns Spuren. Das Ergebnis ist beeindruckend:»berliner Ansichten«sind ein Buch, ein Spiel und eine Ausstellung. Märkisches Museum, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin-Mitte (Eintritt frei, Anmeldung unter info@stadtmuseum.de, Telefon 030 24002162) Reimer Verlag / Café Sibylle www.reimer-verlag.de / www.cafe-sibylle-berlin.de»baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin 1945 1975«Die Gebäude der Berliner Nachkriegsmoderne sind vielfach von Abriss oder Entstellung bedroht. Werfen Sie mit den HerausgeberInnen und AutorInnen des Architektur führers in dieser Buchvorstellung mit Gespräch einen Blick auf die Karl-Marx-Allee und entdecken Sie den künstlerischen und historischen Wert eines iden titätsstiftenden Architekturerbes. Dachterrasse des Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin-Friedrichshain (Eintritt frei) Lambert Schneider Verlag / Börsenverein des Deutschen Buchhandels www.berlinerbuchhandel.de 19 00 Podiumsgespräch über die Zukunft der Buchkultur mit Volker Oppmann und Elisabeth Ruge. Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg, Danckelmannstraße 9, 14059 Berlin-Charlottenburg (Eintritt frei, Anmeldung unter kultur@berlinerbuchhandel.de) J & D Dagyeli Verlag / Prachtwerk www.dagyeliverlag.de / www.prachtwerkberlin.com Abschied von Puschkin. Kazhak Beat Poetry Steppe, Berge, Futurismus: Gedichte der kasachischen Bohéme und Volxmusik aus Zentralasien der Dagyeli Verlag und die Band Tschiltan unplugged und live in deutscher und kasachischer Sprache. Anschließend DJane Central Asia Phibes. Prachtwerk Berlin, Ganghoferstraße 2, 12043 Berlin-Neukölln (Eintritt frei) BESSER BESSER INFORMIERT»Bücherdämmerung Über die Zukunft der Buchkultur«Die gleichnamige, von Detlef Bluhm herausgegebene Neu - erscheinung wagt Blicke in die Zukunft der Buch handlungen und Verlage, des Kunden- und Lese ver haltens, der sozialen Netzwerke und der gedruckten und digitalen Bücher, des Internet und des Urheberrechts. Ein inforadio.de 93,1 16

19 00 Verlagshaus J. Frank Berlin / Brotfabrik www.lyriknacht.de Lange Lyriknacht Die Nacht gehört der Lyrik! Autor_innen aus vier Lyrikverlagen machen die Nacht zum Tag! Das Verlagshaus J. Frank Berlin, Kookbooks, Hochroth und die Edition Azur verwandeln die Brotfabrik in ein Haus der Lyrik. 26 Lyriker_innen stellen Texte aus ihren aktuellen Veröffentlichungen vor. Aber was überhaupt sind Ge dichte, diese Universen auf kleinem Raum? Worin besteht das Verführerische der Poesie? Wie ist die geheimnisvolle Sphäre beschaffen, in der sie entsteht? Und welche Rolle spielen sie in der heutigen Welt? Dies sind Fragen, die von den Lyriker_innen in Lesungen und Diskussionen, Buchvorstellungen und bei der Weltmeisterschaft 2014 im Lyrik-Wrestling beantwortet werden bis in die frühen Morgenstunden! Besucher_ innen von»24 Stunden Buch«haben bei der»langen Lyriknacht«die einmalige Gelegenheit, die ganze Vielfalt deutschsprachiger Gegenwartslyrik zu erleben! poetisiert euch. U. a. mit: Timo Berger, Sascha Kokot, Maik Lippert, Peter Neumann, Martin Piekar, Stephan Reich, Katharina Schultens, Mikael Vogel, Janine Wölke und vielen Anderen. Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin-Weißensee (Eintritt 8, / erm. 6,, Karten unter post@belletristikberlin.de, Telefon 030-67515500 oder an der Abendkasse) 19 30 Buchandlung Menger www.buchhandlung-menger.de Martin Keune:»Die Blender«Berlin 1931: Bei einem Giftgasanschlag auf den legendären Tanzpalast»Femina«am Tauentzien sterben elf Menschen. Bei der Aufklärung des brisanten Falls hat Kriminalkommissar Sándor Lehmann gleich zwei Probleme: Er muss zusehen, dass sein geheimes Doppelleben nicht auffliegt und sich mit dem neuen Kollegen Belfort herumärgern, einem linientreuen Nazi. Buchhandlung Menger, Tempelhofer Damm 186, 12099 Berlin-Tempelhof (Eintritt 5,, Anmeldung unter info@tegeler-buecherstube.de, Telefon 030 7525044) 18 19

20 00 Hoffmann & Campe / Literaturhaus Berlin www.literaturhaus-berlin.de / www.hoffmann-und-campe.de Gerhard Henschel:»Bildungsroman«Deutschland 1983. Helmut Kohl regiert, die Grünen ziehen in den Bundestag ein, der Stern veröffentlicht»hitlers Tagebücher«. Der Student Martin Schlosser zieht ins vom Leben umtoste Berlin und stürzt sich kopfüber in eine Affäre, die sein Leben für immer verändern wird. Mit dem»bildungsroman«liegt der fünfte Band der Martin- Schlosser-Chronik vor. Moderation: Kurt Scheel. Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, 10719 Berlin-Charlottenburg (Eintritt 5, / erm. 3, ) Gerhard Henschel liest aus Bildungsroman Freitag, 23. Mai um 20.00 Uhr 20 00 Buchhandlung Starick www.starick-buch.de Sigrid Löffler:»Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler«Die Welle der Literatur ist in Bewegung. Die Literaturkritikerin, Publizistin und Kulturkorrespondentin Sigrid Löffler stellt große Autoren aus den politischen und kulturellen Konfliktfeldern der Gegenwart vor. Buchhandlung Starick, Breite Straße 35 / 36, 14199 Berlin-Schmargendorf (Eintritt 8,, Anmeldung unter info@starick-buch.de, Telefon 030 82309777) 20 00 Georg Büchner Buchladen am Kollwitzplatz www.georg-buechner-buchhandlung.de Konstantin Kilger:»Wortort«und»Semantische Engel«. Gedichte Die Leidenschaft für das Wort und das Verdrehen der Wörter hat Konstantin Kilger in seiner Jugend entdeckt. 1993 erschien seine erste Edition und seit 2009 gibt er im Eigenverlag seine Künstlerbücher heraus. In Zusammen arbeit mit dem Maler und Grafiker Egon Bresien entstehen erstaunliche Werke in Wort und Bild. Jetzt stellt er seine neuen Gedichtbände vor. Georg Büchner Buchladen am Kollwitzplatz, Wörtherstraße 16, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt 8, / erm. 5, ) Foto: Jochen Quast 576 Seiten, gebunden, auch als ebook Moderation: Kurt Scheel Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23 Veranstalter: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG, Literaturhaus Berlin und Börsenverein Berlin-Brandenburg 20 21

20 00 Elsengold Verlag / Metzer Eck www.elsengold.de Niels Frédéric Hoffmann:»Berliner Liederbuch«Wer kennt sie nicht, die Berliner Evergreens wie»ich hab noch einen Koffer in Berlin«oder»Das ist die Berliner Luft«? Der Berliner Komponist Niels Frédéric Hoffmann hat 20 der schönsten Berliner Lieder aus zwei Jahrhunderten zusammengestellt und erzählt ihre Geschichte. In der Traditionskneipe»Metzer Eck«am Prenzlauer Berg stellt er mit der Sängerin Judith von Radetzky sein Buch vor. Metzer Eck, Metzer Straße 33, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt frei) 21 00 Verbrecher Verlag / Schankwirtschaft Baiz www.verbrecherei.de Erich Mühsam:»Das seid ihr Hunde wert!«die Herausgeber Markus Liske und Manja Präkels lesen aus ihrem frisch erschienen Erich Mühsam-Lesebuch»Das seid ihr Hunde wert!«begleitet werden sie dabei von den Musikern der Band Der Singende Tresen, die Mühsams Texte musikalisch kommentieren und interpretieren. Mit Der Singende Tresen veröffentlichen die Herausgeber parallel zum Buch die CD»Mühsamblues«mit neuen Vertonungen von Mühsam-Gedichten. Schankwirtschaft Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt frei) 20 00 Marga Schoeller Bücherstube www.margaschoeller.de Sabina Magnani von Petersdorff:»Mein Rom ist überall«(europa Verlag) Die Tochter der Journalistin Franca Magnani, 1955 in Rom geboren, lebt selbst als Publizistin in Rom und Berlin. Mit Lebhaftigkeit, Authentizität und historischem Hintergrundwissen schildert sie die von ihr einzigartig gelebte Beziehung zwischen Italien und Deutschland und ihr Rom, das sie sogar in Berlin wiederfindet. Marga Schoeller Bücherstube, Knesebeckstraße 33, 10623 Berlin-Charlottenburg (Eintritt 5, / erm. 4,, Anmeldung unter Telefon 030 881 11 12) Eine Graphic Novel von Caroline Gille und Niels Schröder I GOT RHYTHM Das Leben der Jazzlegende Coco Schumann Caroline Gille Niels Schröder I GOT RHYTHM Das Leben der Jazzlegende Coco Schumann Graphic Novel ISBN 978-3-89809-111-4 19,95 21 00 be.bra verlag / Max & Moritz www.bebraverlag.de Caroline Gille und Niels Schröder:»I got rhythm Das Leben der Jazzlegende Coco SchumannIch bin Musiker. Ein Musiker, der im KZ gesessen hat, und kein KZler, der Musik macht.«coco Schumann, Jahrgang 1924, zählt zu den wichtigsten deutschen Jazz- und Swinggitarristen. Diese Graphic Novel beschreibt ein bewegtes Künstlerleben und zugleich die Geschichte eines jüdisches Berliners, der Theresienstadt und Auschwitz überlebt hat nicht zuletzt dank der Musik. Beletage des Wirtshauses Max & Moritz, Oranienstraße 162, 10969 Berlin-Kreuzberg (Eintritt frei) pitel 1: Berlin 1924 Bis 1936 apitel 6: Berlin 1945 Aber zunächst einmal nimmt die Politik die Stahlhelm, übertragen. Reichspräsident ganze Aufmerksamkeit für sich in Anspruch: Paul von Hindenburg vereidigt Adolf Hitler Am 30. Januar 933 wird die Regierungsgewalt im Deutschen Reich auf die NSDAP Machtergreifung finden n die demokratischen als Reichskanzler. Mit dieser sogenannten und ihre Verbündeten, die DNVP und den Jahre der Weimarer Republik ihr Ende. Die Nationalsozialisten verfolgen einen systematischen Antisemitismus. Schumanns bekommen das bedrohlich zu spüren. Das geht Sie nichts an! Los, gehen Sie weiter! Theresienstadt, Auschwitz, Dachau. Ach, das glaubst du mir sowieso nicht. www.bebraverlag.de Nun spielen wir hier wieder, als wäre Leute, nichts gewesen. guckt mal! Dabei ist so viel passiert. Und wir, das waren auch mal mehr. Coco! Du lebst! Wo warst du? Wie haben sie dir mitgespielt? Erzähl, erzähl! ln melbourne findet jeden Sommer das»downbeat- Festival«statt. hier treten die besten australischen und internationalen Stars auf. coco Schumann erlebt das musikalische großereignis im Sommer 1952 zum ersten mal. Es inspiriert ihn ungeheuer. Er arrangiert und komponiert, was das Zeug hält. mit seiner eigenen Band, dem»coco Schumann s Quintet«, nimmt er das Album»rhythm cocktail«auf, das gleich den Spitzenplatz der australischen charts erobert. 22

22 00 Ullstein Buchverlage / Ballhaus Naunynstraße www.ullstein-buchverlage.de Deniz Utlu:»Die Ungehaltenen«Elyas lebt in Kreuzberg, verbringt die Nachmittage bei Veit in der Kneipe und erzählt seiner Mutter irgendwas von Jurastudium Generationenporträt, Liebesgeschich - te, Einwandererschicksal, Berlinroman, Road-Novel. Utlu erzählt pointiert und poetisch die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin-Kreuzberg (Eintritt 5, / erm. 3, )»Ein Text, der beides mitbringt, Moral und Kunst.«Christopher Schmidt, Süddeutsche Zeitung 22 15 J & D Dagyeli Verlag / Schankwirtschaft Baiz www.dagyeliverlag.de Metin Kaçan:»Cholera Blues«Der böse Bube der türkischen Literatur erzählt in seinem temporeichen Erstling eine Jugend im Scherbenviertel von Istanbul. Im Milieu der kleinen Handwerker, Ganoven, Prostituierten, islamistischen Frömmler und versoffenen Poeten beschließt der romantische Held, ein ehrenwerter Gangster zu werden Foto: Sasha Andrusyk 23 15 Schankwirtschaft Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt frei) J & D Dagyeli Verlag / Schankwirtschaft Baiz www.dagyeliverlag.de»ein Fisch in einer Flasche Schnaps. Gedichte zum Bier türkischer Provenienz«Etwas wie Alkohol ist in diesem Wetter: Gedichte zum Getränk die Istanbuler Avantgarde der 1930 / 40er Jahre über Liebe, Tod, Schnaps und die Ansicht der Katze Erol Günays über Sozialprobleme im Frühling und Gas masken, die im Chor singen. Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? Die jiddischen Worte, die sie ver trauensvoll an die deutschen Soldaten auf der Straße richtete wer hat sie gehört? Und als die Soldaten die Babuschka erschossen, wer hat am Fenster gestanden und zugeschaut? Schankwirtschaft Baiz, Schönhauser Allee 26a, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt frei) 285 Seiten. Gebunden. 19,95 Suhrkamp www.suhrkamp.de 24

24.5. 9 00 Buchhandlung Starick www.starick-buch.de Nicht nur Leichen zum Frühstück Austausch über Lieblingsbücher, frisch Gelesenes, Diskussionswertes bei Kaffee, Croissants und Brezeln. Von 9 bis 10 Uhr. Buchhandlung Starick, Breite Straße 35/36, 14199 Berlin-Schmargendorf (Eintritt 3,, Anmeldung unter info@starick-buch.de, Telefon 030 82309777) 24.5. 11 00 EB Verlag Dr. Brandt / Kulturabteilung und Studienmission der Arabischen Republik Ägypten in Berlin www.ebv-berlin.de Ludwig D. Morenz:»Kleine Archäologie des ägyptischen Humors«Auch im Altertum lachten die Kinder, Frauen und Männer an den Ufern des Nils immer wieder, oft lebhaft und manchmal derb. Der Ägyptologe Ludwig D. Morenz hat sich über Jahre mit der Humorkultur im alten Ägypten beschäftigt und kommt in seinem jüngsten Buch zu mitunter sehr erheiternden Erkenntnissen. 24.5. 10 00 Ch. Links Verlag / Brauerei Königstadt www.christoph-links-verlag.de Stefan Klinkenberg:»Die Brauerei Königstadt. Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg«Eine Führung des Architekten Stefan Klinkenberg durch die historischen Gebäude und Kelleranlagen der Brauerei Königstadt vermittelt die mehr als 150 Jahre reichende Bau- und Nutzungsgeschichte dieser ehemaligen Berliner Braustätte. Kulturabteilung und Studienmission der Arabischen Republik Ägypten in Berlin, Charlottenstraße 81, 10969 Berlin-Kreuzberg (Eintritt frei) Brauerei Königstadt, Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg (Eintritt frei, Treffpunkt am Eingang zum Gewerbehof Saarbrücker Straße 24) 24.5. 11 00 Buchhandlung Starick www.starick-buch.de Handwerk zum Verschenken Wir binden gemeinsam aus bereits vorgefertigten Seiten ein Buch oder falten einen Esel. Die selbst gebundenen Märchen und Klassiker können für 5, mitgenommen werden. Außerdem können Sie erleben, wie nach dem Motto»Das können Sie knicken«aus Eselsohren in einem Buch etwas ganz Neues entsteht. Handarbeit für Menschen zwischen 6 und 106 Jahren. Buchhandlung Starick, Breite Straße 35 / 36, 14199 Berlin-Schmargendorf (Eintritt frei, Anmeldung unter info@starick-buch.de, Telefon 030 82309777) 26

Verzeichnis der Autor_Innen und Künstler_Innen Berger, Timo 18 Bluhm, Detlef 12, 16 Bruno-Taut-Haus-Ensemble (Band) 10 Butlar, Adrian von 16 Carow, Uwe 12 Central Asia Phibes (DJane) 17 Charlott Maier, Daniela 8 Der Singende Tresen (Band) 23 Dippner, Hanna 10 Dolff-Bonekämper, Gabi 16 Dröge, Markus 4 Feile, Ruth 10 Flamme-Brüne, Sabine 3 Fuchs-Gamböck, Michael 8 Gareis, Fredy 14 Gerschwitz, Matthias 8 Gille, Caroline 22 Hannemann, Uli 14 Henschel, Gerhard 20 Hikmet, Nazim 24 Hillringhaus, Annette 8 Hoffmann, Niels Frédéric 22 Hürter, Rolf 8 Oppmann, Volker 17 Ott, Clara 14 Piekar, Martin 18 Präkels, Manja 23 Radetzky, Judith von 22 Reich, Stephan 18 Rosenthal, Joyce 4 Ruge, Elisabeth 17 Scheel, Kurt 20 Schröder, Niels 22 Schultens, Katharina 18 Stenzenberger, Rainer 12 Strzolka, Rainer 12 Tschiltan (Band) 17 Utlu, Deniz 24 Veli, Orhan 24 Vogel, Mikael 18 Wattig, Leander 13 Werk, Thomas 8 Wermann, Jochen 16 Wittmann-Englert, Kerstin 16 Wölke, Janine 18 Wragge, Eckart 8 Zöbl, Dorothea 7 Janket, Eileen 12 Johler, Jens 10 Kaçan, Metin 24 Kamm, Katja 3 Keune, Martin 18 Kilger, Konstantin 20 Klinkenberg, Stefan 26 Kokot, Sascha 18 Lippert, Maik 18 Liske, Markus 23 Löffler, Sigrid 20 Magnani von Petersdorf, Sabina 22 Markowski, Emilia 10 Markowski, Stefan 10 Morenz, Ludwig D. 27 Neumann, Peter 18 28

Veranstaltungen in BERLIN Mit freundlicher Unterstützung von ALLGÄU BERLIN Standort Allgäu: D-87437 Kempten I Tel. +49(0)831.206-311 I kempten@az-druck.de Standort Berlin: D-12487 Berlin I Tel. +49(0)30.63 99 59-0 I berlin@az-druck.de I www.az-druck.de Präsentiert von Mit großzügiger Unterstützung von Impressum Das Programmheft zu»24 Stunden Buch«wird herausgegeben vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. Danckelmannstraße 9, 14059 Berlin Telefon 030 26 39 18 15 Fax 030 26 39 18 18 pr@berlinerbuchhandel.de www.berlinerbuchhandel.de Gestaltungskonzept: sans serif, Berlin Covermotiv: sans serif, Berlin Satz: Annika Joscht Redaktion: Detlef Bluhm, Annika Joscht Druck: AZ DRUCK UND DATENTECHNIK, Berlin Auflage: 10.000 Exemplare Ansprechpartner für Presseanfragen zum Gesamtkozenpt: Kirchner Kommunikation Katrin Ritte ritte@kirchner-pr.de 030 84711814 IHRE DRUCKEREI IM HERZEN DES ALLGÄUS UND IN BERLIN Von Büchern und Broschüren über Zeitschriften bis hin zu Kalendern unser Repertoire an hochwertigen Drucksachen ist groß. Für weitere Informationen zu unseren Leistungen besuchen Sie unsere Website www.az-druck.de oder rufen Sie uns an, wir sind gerne persönlich für Sie da!

Der Bach- Roman Jens Johler Die Stimmung der Welt Der Bach-Roman»Ein wunderbarer Roman, der ein großes und bekanntes Leben neu erzählt. Bravo!«Christiane Fritsch-Weith, Buchladen Bayerischer Platz 24 Stunden Buch Freitag, 23. Mai, 17 Uhr Jens Johler liest, begleitet vom Bruno-Taut-Haus-Ensemble, im Bruno-Taut-Wohnhaus, Wiesenstr. 13, 15827 Dahlewitz (Regionalbahn RE3) www.alexander-verlag.com