Runder Geburtstag. Stiftung Haus Zuflucht lädt zum Fest

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015


Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Remscheider Mozart-Chor

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

hier sind eure News für August:

Erster Standort in Stormarn: Grossmann & Berger eröffnet in Ahrensburg

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

40 Jahre Lindenfest

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Kulturverein Holm e.v.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Newsletter Nr. 1/2012

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

FREUNDE- Kalender 2015

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Stimmungsvolle Adventszeit

Hannover Hbf Soltau (Han) Hamburg-Harburg (RB38)

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Ferienprogramm für Kinder

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark

Veranstaltungen September - Dezember 2018

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Programm Lebenshilfe Center

Druck und Design SAWACOM OHG

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

Fotodokumentation vom Auftritt der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK auf der IGW 2018

Termine. wird. Voranzeige:

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Newsletter September 2016

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Naturtheater Hayingen

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Rückblick auf das Jahr 2011

Herbstferienprogramm 201 6

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Macht und Pracht der Denkmäler: Gartensaal des Schlosses Ahrensburg

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

BERICHT AUS ROTTENBURG

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

familienzentrum.trokirche.de

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

P R E S S E M I T T E I L U N G

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

NEWSLETTER November 2012

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Thunersee Musikanten

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Transkript:

heute im heide kurier Bad Fallingbostel Kreisgrüne wählten neuen Vorstand Seite 2 Soltau Gemeindefest rund um die Lutherkirche Seite 3 Munster Sozialdemokraten in Klausur Seite 3 Soltau Japanische Delegation im Forstamt Sellhorn Seite 4 Sport Ponyschautag in Woltem Seite 7 Sport Ehrennadel für Dr. Oswald Preuß Seite 8 Soltau Kirchturm bald zugänglich? Seite 11 Sonderseite Schützenfest Schneverdingen Seite 14 heide Verteilte Auflage 44.000 Exemplare kurier Mittwoch, 29. Juni 2005 Nr. 52 /26. Jahrgang Internet: www.heide-kurier.de Tel.: (051 91) 9832-0 Fax Verlag/Anzeigen: (0 5191) 983214 Fax Redaktion: (051 91) 983249 Motorradfahrer tot Schwerer Unfall auf L171 bei Reinsehlen SCHNEVERDINGEN. Getötet wurde ein 35jähriger Motorradfahrer am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 171 bei Schneverdingen. Gegen 18.15 Uhr fuhr ein 21 Jahre alter Mann aus Tostedt mit seinem PKW auf der L 171 aus Schneverdingen in Richtung Wintermoor. In der Gemarkung Reinsehlen bog er mit seinem VW nach links in einen Feldweg ein, um das Fahrzeug zu wenden. Dabei übersah er den Motorradfahrer, der - von hinten kommend - seinen Pkw gerade überholte. Der 35jährige Soltauer fuhr mit seiner Honda in die linke Fahrzeugseite des Pkw, prallte mit dem Kopf gegen das Fahrzeug und erlitt tödliche Verletzungen. Der 21jährige Tostedter wurde schwer verletzt, seine 19 Jahre alte Beifahrerin, ebenfalls aus Tostedt, erlitt leichte Verletzungen. Beide wurden mit Rettungswagen in das Heidekreisklinikum eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von 6000 Euro. Die L 171 wurde während der Unfallaufnahme voll gesperrt. Alkoholisierte Fahrer SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Insgesamt fünf Führerscheine stellten Beamte der Polizeiinspektion Soltau-Fallingbostel am vergangenen Wochenende nach Alkoholkontrollen sicher. Am Samstagnachmittag wurde ein 44jähriger Fahrzeugführer mit 2,1 Promille im Raum Neuenkirchen erwischt. Am Samstagabend kontrollierten Beamte im Raum Bispingen einen 41jährigen Fahrzeugführer, der eine Atemalkoholkonzentration von 1,26 Promille pustete. In Walsrode mußte eine 47jährige Autofahrerin ihren Führerschein in amtlicher Verwahrung belassen, nachdem sie 1,98 Promille gepustet hatte. In Ahlden kontrollierten die Beamten einen 54jährigen Pkw-Fahrer, der mit 1,47 Promille unterwegs war. Am Sonntagmittag pustete ein 41jähriger Autofahrer im Bereich Neuenkirchen 2,87 Promille. Sämtliche Alkoholsünder werden in der nächsten Zeit keine Kraftfahrzeuge führen dürfen. Runder Geburtstag Stiftung Haus Zuflucht lädt zum Fest SOLTAU. Am kommenden Freitag, dem 1. Juli, lädt die Soltauer Stiftung Haus Zuflucht alle Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Freunde des Hauses zum alljährlichen Stiftungsfest ein. Um 9.30 Uhr beginnt der Tag feierlich mit einem Sektempfang, danach folgt der offizielle Teil mit einem Kurzvortrag, denn diesmal gibt es einen runden Geburtstag zu feiern: Anläßlich des 30jährigen Bestehens der Stiftung spricht Pastor i.r. Dr. Heinrich Kröger. Auch die am Mittwoch hausinterne Bilderausstellung, die Fotos der Stiftung aus den vergangenen drei Jahrzehnten zeigt, wird dann eröffnet. Ein Festgottesdienst folgt um 10.30 Uhr in der Kapelle. Der hausinterne Flohmarkt mit Flohmarkt- Café und Verlosung ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, für Interessierte gibt es außerdem eine Hausführung. Außerdem wird die Skulpturenausstellung im Beisein der Künstlerin Marlies Fromm eröffnet. Die Ausstellung zeigt für die kommendenen zwei Monate Figuren verschiedener Größen und Materialien im Gebäude und auf dem Gelände der Stiftung, die auch käuflich zu erwerben sind. Am Nachmittag gibt es außer dem gemeinsamem Kaffeetrinken mit frischem Erdbeer- und Butterkucheneinen bunten Musiknachmittag mit Alleinunterhalter Rainer Kohlschmidt. Um 16 Uhr beginnt in der Kapelle ein Dia-Vortrag von Günter Viets zum Thema 30 Jahre Stiftung Haus Zuflucht. Enden soll das umfangreiche Programm ab 17.30 Uhr mit dem Dämmerschoppen, dem Grill-Abendessen, Bewirtung und Musik. Heidjer Band spielt Vom 1. bis 3. Juli geht am Heidesee in Müden (Örtze) wieder das traditionelle Seefest über die Bühne. Für Stimmung sorgt am Freitag- und Sonntagabend die Heidjer Band - eine Combo mit vertrauten Gesichtern: Ernst-Günther, Manfred und Martin sind seit mehr als 25 Jahren Garant für gute Live-Musik. Die drei sind Gründer der Gonzales, die sich mit wechselnden Besetzungen einen festen Platz in der Live- Szene erspielt hatten. Irgendwie haben wir nie aufgehört, gemeinsam zu mucken, stellen die drei Musiker fest, die ihrem Motto treu geblieben sind: Das muß abgeh n! Daß dazu nicht immer nur die neusten Hits nötig sind, das beweist die Heidjer Band auf vielen Veranstaltungen. Mit neuem Mann im Boot auf WM-Kurs Lauritz Bockelmann und Nils Hiestermann segeln gegen Weltspitze POITZEN/MÜDEN (suv). In jungen Jahren haben Hauke und Lauritz Bockelmann aus Poitzen schon erreicht, wovon andere Segler ihr Leben lang nur träumen: Die Brüder, die einst auf dem nahegelegenen Heidesee in Müden in einer kleine Jolle das Segeln lernten, haben mit ihren Katamaran bereits etliche Preise auf Landesebene abgeräumt und wurden vor knapp drei Jahren Europameister. Im vergangenen Jahr starteten sie in der Hobie-Cat-16-Klasse sogar bei der Weltmeisterschaft in Polen und wurden Vierte (HK berichtete). Doch dieser bisherige Höhepunkt ihrer Karriere sollte gleichzeitig ihr letzter gemeinsamer großer Wettkampf werden: Hauke, der im gleichen Jahr seinen 18. Geburtstag feierte, ist mittlerweile zu alt für die ISAF- Weltmeisterschaft. Doch jetzt ist ein neuer Mann im Boot: Gemeinsam mit Nils Hiestermann kämpft Lauritz in wenigen Tagen in Süd- Im vergangenen Jahr segelte Lauritz Bockelmann noch gemeinsam mit seinem Bruder Hauke (re.). Jetzt startet er mit seinem neuen Parter Nils Hiestemann in der Hobie-Cat-16-Klasse bei der ISAF-Jugend-Weltmeisterschaft in Südkorea. korea erneut um den WM-Titel. Sie kennen sich zwar bereits seit Showpalast tritt auf der Kindergartenzeit und sind schon lange befreundet, doch auf dem Wasser waren die beiden bis vor etwa einem Jahr noch niemals gemeinsam. Bevor Lauritz ihn zu einem Ritt auf den Wellen einlud, hatte der aus Müden stammende Nils sogar noch nie einen Fuß auf einen Katamaran gesetzt. Bei ersten gemeinsamen Törns mit dem erfahrenen Poitzener an Großsegel und Ruder und Nils am Focksegel zeigte sich allerdings schnell: Der Neuling hatte Talent. Auch der Segelclub Kellenhusen an der Ostsee, in dem Lauritz schon viele Jahre gemeinsam mit seinem Bruder trainiert hatte, erkannte schnell, daß hier ein neues Siegerteam geboren worden war. So segelte das Duo sofort auf Erfolgskurs: Nach einem fünften Platz bei einer Regatta in der Flensburger Förde holten sich die beiden 17jährigen bei der Jugend-Niedersachsenmeisterschaft im vergangenen Noch einmal haben Soltauer und Gäste Gelegenheit, den Show- Palast der Soltauer Hauptschule zu erleben: Deutschlands einziges Schülervarieté gastiert am kommenden Samstag, dem 2. Juli, das Ziel für beide klar: Wir wollten Oktober den Sieg. Schon bald war auf dem Campingplatz Imbrock und zeigt dort ab 16 Uhr in der zur WM, erklärt Lauritz. Nach weiteren Erfolgen bei verschiedenen Gaststätte Zum Haflinger letztmalig in diesem Schuljahr das Programm Jahrmarkt der Träume 2. Im Rahmen der 90minütigen Wettkämpfen qualifizierten sie sich Aufführung zeigen 30 junge Künstler internationale Artistik, humorvolle Darbietungen und vieles mehr. hende jetzt tatsächlich für die bevorste- ISAF-Jugend-Weltmeisterschaft des internationalen Seglerverbandes. Ich hatte nicht damit gerechnet, daß wir uns so schnell durchsetzen können, meint Nils zu seiner einjährigen Blitzkarriere. Am 10. Juli fliegt das Team nach Pusan in Südkorea, wo es sich vom 14. bis 23. Juli gegen zwölf Mannschaften aus anderen Nationen beweisen muß. Insgesamt ein Dutzend Läufe muß das Team in der Hobie-Cat- 16er-Klasse auf dem Pazifischen Ozean absolvieren. Wir sind gespannt, was uns dort erwartet, meint Nils. Konnten Lauritz und sein Bruder bei der WM im vergangenen Jahr in Polen noch den Heimvorteil der Ostsee für sich nutzen, so starten sie jetzt in ihnen völlig unbekannten Gewässern: Auf der Ostsee sind die Wellen bei stärkerem Wind rund zwei Meter hoch - vor der Koreanischen Küste erreichen sie oft die doppelte Höhe, weiß Lauritz. Außerdem ist es dort sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit hoch, fügt Nils hinzu. Dennoch rechnen sich beide durchaus Chancen auf den Titel aus. Denn auch für die anderen Teams sind diese Bedingungen neu. Außerdem seien, so Lauritz, vielleicht auch andere Mannschaften der Altersklasse mittlerweile entwachsen, so daß sie durchaus auf unerfahrenen Nachwuchs treffen könnten. Im vergangenen Jahr konnte sich Großbritannien den Titel sichern. Am 24. Juli wird es in jedem Fall einen neuen Jugend-Weltmeister geben. Doch ob die beiden nun als Sieger in die Heide heimkehren oder nicht, für sie steht jetzt schon fest: Für uns ist es bereits eine große Ehre, daß wir so weit gekommen sind und bei der WM in Korea starten dürfen. Lauritz Bockelmann (re.) und sein neuer Mann im Boot Nils Hiestermann (li.) segeln in wenigen Tagen um die Weltmeisterschaft.

Seite 2 heide kurier Mittwoch, 29. Juni 2005 Teakholz-Gartenmöbel Ab Lager zu günstigen Preisen Teakmöbel / Landhausmöbel Wohn- und Gartenaccessoires RUNGE Teakmöbel & Wohnaccessoires Hannoversche Str. 2 21244 Buchholz/Sprötze Tel. 01 60/970 30 500 Öffnungszeiten: Do./Fr. 15-18 Uhr + Sa. 10-15 Uhr Hannoversche Str. 2 B 3 A1 Schneverdingen B 75 Kreisverkehr Sprötze Schneverdingen immer wieder donnerstags in Soltau Kreisgrüne: Neuer Vorstand Dr. Fred Kruse in Bad Fallingbostel zum neuen Vorsitzenden gewählt BAD FALLINGBOSTEL. Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am vergangenen Montag in Bad Fallingbostel haben die Mitglieder des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen einen nahezu vollständig neuen Vorstand gewählt: Lediglich Kassenwart Wolfgang Michelson aus Soltau kandidierte erneut. Zum Vorsitzenden bestimmte die Versammlung den ehemaligen Kreistagsabgeordneten Dr. Fred Kruse aus Hademstorf. Schriftführer wurde der Bispinger Matthias Voges. Ferner gehören dem Vorstand drei kommunale Mandatsträger an: Dietrich Wiedemann aus Soltau (Stadtrat) sowie der Walsroder Detlef Gieseke und der Schneverdinger Christopher Schmidt (beide Stadtrat und Kreistag). Zuvor waren Holger Stolz (Walsrode) und Schmidt gemeinsam Parteivorsitzende, standen für diese Posten aber nach drei beziehungsweise neun Jahren nicht mehr zur Verfügung. Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Nun müssen auch mal ältere ans Ruder, meinte Schmidt, der 1995 zusammen mit Stolz die Grüne Jugend gegründet hatte, augenzwinkernd. Die Grünen sind überzeugt, daß sich mit dem neuen Vorstand ein starkes Team für den kommenden Wahlkampf zusammengefunden hat. Sowohl erfahrene Kommunalpolitiker als auch frische Kräfte seien integriert worden, zudem stammten die Mitglieder aus fast allen Teilen des Heidekreises. Vor den Vorstandswahlen berichtete Andreas Meihsies (MdL) den Mitgliedern von seiner Arbeit. Der kommunal- und atompolitische Sprecher der niedersächsischen Landtagsfraktion ging dabei Bonds und Clown Michel Treffpunkt Hagen geht in die nächste Runde Und wieder treffen sich jung und alt in Soltaus Innenstadt: Soltaus traditionelle Veranstaltungsreihe Treffpunkt Hagen geht am morgigen Donnerstag, dem 30. Juni, um 18 Uhr zum dritten Mal in diesem Jahr über die Bühne. Für die Organisation zeichnet diesmal die Firma Getränke-Küsel verantwortlich. Das Kinderprogramm für die kleinen Besucher beginnt wieder um 18 Uhr. Diesmal sorgt Clown Michel für Stimmung: Wenn er mit Bietet Unterhaltung für die ganze Familie: Clown Michel. Auch am morgigen Donnerstag dürfte im Hagen wieder die Post abgehen. Wir seh n uns! seinen viel zu großen Schuhen über die Bühne schaukelt und mit Sorgfalt seine Tricks vorführt, die trotz Vorbereitung einfach nicht klappen wollen, dann findet das Lachen bei kleinen und großen Zuschauern kein Ende. Anschließend entert die Formation Bonds die Bühne und präsentiert dem Publikum jede Menge Hits aus der guten alten Zeit. Das Rezept der Band ist einfach: Man nehme erfahrene Musikhandwerker mit Meisterbrief, würze das Ergebnis mit Star-Club- Reminiszenzen und backe das Ganze nostalgisch auf. Heraus kommt dabei eine Rockband, die jeden Oldtime-Fan begeistern dürfte. Die Musiker des Trios haben in bekannten Formationen wie German Bonds, Giants, Lee Curtis and the Allstars und bei Toni Sheridan sowie in weiteren Bands gespielt. Seit 1981 rocken sie in anderer Formation, aber in alter Manier, als Bonds. Auch bei diesem Treffpunkt Hagen ist natürlich wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Zahlreiche Buden und Stände werden ein umfangreiches gastronomisches Angebot präsentieren. Parkplätze und Toiletten werden ebenfalls wie gehabt vorgehalten. tierheim-info Tierheim Tiegen Telefon (05191) 2724 Mo. - Fr. 16-18 Uhr 1. Sonntag im Monat 15-17 Uhr www.tierheim-tiegen-online.de Der neue Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen mit (v.li.) Matthias Voges (Bispingen), Dietrich Wiedemann (Soltau), Wolfgang Michelson (Soltau), Detlef Gieseke (Altenboitzen), Dr. Fred Kruse (Hademstorf) und Christopher Schmidt (Schneverdingen). zunächst auf die Anhörung zum gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen zur Naturparkerweiterung im Umweltausschuß ein. Dann berichtete der Politiker ausgiebig über die Reform des Kommunalverfassungsrechts. Auf massive Kritik stoße dabei vor allem die Ausweitung der Amtszeit hauptberuflicher Bürgermeister und Landräte auf acht Jahre. Meihsies bemängelte diese Machtverschiebung von den Räten auf die Verwaltung: Wir wollen alle Macht den Räten geben, so der Lüneburger, nicht der Verwaltung. Die Kommunalpolitiker der Grünen äußerten Zweifel daran, wie sinnvoll die Einführung der Eingleisigkeit in Niedersachsen sei: Fast alle Hauptverwaltungsbeamten sind überfordert, faßte Gieseke die Einschätzung zusammen. Deutlich grenzte sich Meihsies von der FDP ab. Die Liberalen hätten in Niedersachsen zum Beispiel eine Ausweitung der Bürgerbegehren abgelehnt, die von den Grünen gefordert worden sei - während sich die Liberalen in der nordrhein-westfälischen Opposition noch genau diese Forderung zu eigen gemacht hätten. Dies gelte auch für eine Abschaffung der Wohnsitzsperre von drei Monaten vor Wahlen. Hintergrund: Wer den Wohnsitz wechselt, darf innerhalb von drei Monaten nicht an Kommunal- oder Landtagswahlen teilnehmen, es sei denn, er lebte bereits vorher in der fraglichen Gemeinde beziehungsweise im Land. Allein bei den vergangenen Landtagswahlen hätten so etwa 19.000 Bürger nicht wählen dürfen. Dies sei besonders unverständlich, da gleichzeitig immer mehr Mobilität gefordert werde, so Meihsies. Andere Bundesländer hätten hier libe- AWO-Paten eingeladen SOLTAU/HÜTZEL. Die Kindertagesstätte Hützel hat die Patenomas und -opas des Soltauer Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt zu ihrem Sommerfest, das am 12. Juli in und um die Kindertagesstätte, Am Siek, über die Bühne geht, eingeladen. Unter anderem werden dabei die Sechsjährigen verabschiedet, die nach den Sommerferien die Grundschule besuchen. Der Vorstand des Ortsvereins bittet alle Mitglieder, die mitfahren möchten, sich bis zum 5. Juli unter Ruf (05191) 3326, (05191) 2590 oder (05191) 16980 anzumelden. Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wer über kein eigenes fahrzeug verfügt, wird gegen 14.30 Uhr abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach Hause gebracht. Rex sucht ein neues Zuhause: Der unkomplizierte Mischling wurde umständehalber im Soltauer Tierheim Tiegen abgegeben und zeigt sich dort ruhig und umgänglich. Der elf Jahre alte Rüde hat zuvor auf einem Bauernhof gelebt und kommt daher auch sehr gut mit anderen Tieren zurecht. Auch die Haltung als Zweit- oder Dritthund wäre kein Problem. Wer Rex bei sich aufnehmen möchte, sollte sich im Tierheim Tiegen melden. ralere Regelungen eingeführt. Am kommenden Dienstag, dem 5. Juli, werden die Grünen um 19 Uhr in der Schneverdinger Gaststätte Zum Hansahlener Eck, Feldstraße 77, ihren Direktkandidaten für die vorgezogenen Bundestagswahlen bestimmen. Ohne daß die Kreismitgliederversammlung ein ausdrückliches Votum abgegeben hätte, kann mit der Wahl von Stephan Schilling gerechnet werden. Sämtliche Redner stellten dem gebürtigen Lüneburger und Vorsitzenden des Bundesverbands der Grünen Jugend (Jahrgang 1982) ein positives Zeugnis aus. Die Wahlversammlung ist öffentlich, so daß sich interessierte Bürger bereits ein Bild vom Direktkandidaten für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 36 (Soltau-Fallingbostel/Harburg) machen können. Jazz SOLTAU. Die Band Dixie Stompers lädt am kommenden Samstag, dem 2. Juli, zu einem Abendschoppen mit New-Orleans-Klängen in die Soltauer Kneipe Geigenkasten ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. An diesem Abend verwandelt sich der Biergarten in die Bourbon Street und es erklingen bekannte Songs von Musiklegenden wie Louis Armstrong, Ken Koleyer und Chris Barber. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32-0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Oktober 2004. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Mittwoch, 29. Juni 2005 heide kurier Seite 3 Zwei Tage Gemeindefest Luthergemeinde in Soltau lädt zu viel Musik und zahlreichen Aktionen ein SOLTAU (ari). Wir seh n uns - zu kurz: Getränke, Bratwurst, Waffeln und ein Kuchenbuffet locken. liches Afrika) wird predigen. Ab 12 stor Bösemann aus Botswana (süd- unter diesem Motto feiert die Lutherkirchengemeinde in Soltau am Eröffnet wird das Fest am Samstag Uhr gibt es Gemüseeintopf und ein kommenden Sonnabend und um 15 Uhr durch Bläser des Soltauer Salatbuffet, damit die Küche zu Hause kalt bleiben kann. Die Zelte und Sonntag, dem 2. und 3. Juli, ihr traditionelles Gemeindefest rund um endet ein Abendsegen die Aktivitä- Stände setzen ihre Aktivitäten vom Posaunenchors, um 18.30 Uhr be- die Kirche. ten. Zum Tagesausklang können Vortag fort. Die Dixie Stompers unterhalten die Besucher ab 12 Uhr, ab dann noch Stockbrote im Pfarrgarten gebacken werden und um 20 Uhr 13.30 Uhr sorgt Jürgen Schneider Zahlreiche unterschiedliche Aktionen und Aktivitäten bestimmen startet im großen Zelt eine Filmnacht, die besonders für Jugendliendet wird das Gemeindefest mit ei- mit seiner Drehorgel für Musik. Be- das Geschehen auf dem Kirchplatz. In der Kirche ist wieder ein großer che und Junggebliebene gedacht nem Abschlußsingen um 16 Uhr in Floh- und Büchermarkt aufgebaut, ist. der Lutherkirche, bei dem der Soltauer Gospelchor Mixed Generati- jugendliche Mitarbeiter halten Spiele für groß und klein sowie Bastelangebote bereit, selbstgemachte um 10.30 Uhr, der von Vorkonfir- Mit einem Familiengottesdienst ons auftritt. Marmelade wird genauso angeboten wie Strickwaren, Geschäftsleu- vorbereitet wird, beginnt der zweite wird in diesem Jahr geteilt: Eine Hälfmanden und Pastor Gottfried Berndt Der Erlös des Gemeindefestes te aus Soltau haben großzügig eine Tag des Festes. Im Gottesdienst wirken der Jugendchor unter Leitung therkirche zugute kommen. te soll der Restaurierung der Lu- Tombola ausgestattet. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht von Bettina Hevendehl mit und Pa- Während des Gemeindefestes wird deshalb ein Restaurator an der Kanzel arbeiten, damit die Restauration anschaulich wird. Die anderen 50 Prozent sind bestimmt für die Arbeit von Pastor Dr. Jochen Lüdemann in Südafrika. Auch vor den Jugendlichen seiner Gemeinde macht AIDS nicht halt; Das Geld soll helfen, Jugendliche einerseits aufzu- Ein musikalisches Wochenende erwartet die Besucher des Gemeindefestes der Luthergemeinde Soltau am kommenden Wochenende. Der Posaunenchor Soltau eröffnet das klären und andererseits das Fest am Samstag um 15 Uhr und zeigt sich dabei von einer ungewohnten Seite mit einem bunten Programm aus der Unterhaltungs- und Jazzmusik: Es erklingen südamerikanische Leben mit der Rhythmen wie Tango und Samba, Spirituals und sogar ein Elvis-Presley-Song ist dabei.der Krankheit zu erleichtern. Außer- Jugendchor gestaltet den Festgottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr mit Musik aus seinem Repertoire. Im Anschluß daran können Besucher den Dixie Stompers und ihrer dem soll ein beliebten Dixilandmusik lauschen.zum Abschluß des Gemeindefestes tritt am Sonntag um Projekt starten, 16 Uhr der Soltauer Gospelchor Mixed Generations (Foto) unter Leitung von Bettina das Aids-Waisen Hoffnung Hevendehl auf und singt unter dem Motto Let s swing Spirituals und Gospels, darunter Titel wie O happy day, Amen und I will follow him aus dem Film Sister act. auf Zukunft gibt. Schule schnuppern SOLTAU. Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen der Grundschulen, die zum neuen Schuljahr an das Gymnasium Soltau übergehen wollen, haben beim Schnuppertag am kommenden Freitag die Möglichkeit, erste Eindrücke ihrer künftigen Schule zu gewinnen. Bei einem Rundgang können sie nicht nur das Gebäude mit seinen Fachräumen und Sammlungen kennenlernen, sondern erhalten auch einen kleinen Einblick in die Arbeiten von Musik und Kunst und in die Bibliothek mit Internet-Café. Auch die Eltern sind eingeladen. Schnuppern können Interessierte am kommenden Freitag, dem 1. Juli, von 11.40 bis 13.15 Uhr. Treffpunkt ist die Aula. Gemeinsam kämpfen Jakobs Himmelsleiter ist aus einer Buche entstanden, die bis zum Winter auf dem Kirchplatz stand, dann aber wegen Krankheit gefällt werden mußte. Holzkünstler Wladimir Rudolph aus Munster schuf daraus das Kunstwerk, das morgen vor der Lutherkirche aufgestellt wird und auch während des Gemeindefestes zu sehen sein wird. Blechbläser spielen WOLTERDINGEN. Ein Bläserkonzert steht am Montag, dem 4. Juli, um 20 Uhr in der Wolterdinger Kirche auf dem Programm. Es spielt die Gruppe Lappland - das Ensemble des Nordens. Die Mitglieder des Blechbläserensembles des Sprengels Lüneburg, der sich von Gifhorn bis zu den Toren Hamburgs und von Schnakenburg an der Elbe bis nach Rethem an der Aller erstreckt, treffen sich seit Ende vergangenen Jahres jeden Montagabend in Wolterdingen zum gemeinsamen Proben. Das Programm, das in der Wolterdinger Kirche präsentiert wird, spannt einen weiten Bogen durch die Musikgeschichte. Werke der Barockmeister Bach und Scarlatti erklingen ebenso wie Kompositionen der Romantik. Auch poppige und jazzige Klänge werden zu hören sein. Mit einem besinnlichen Choral endet die Abendmusik. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Stark ohne Gewalt Klingbeil unterstützt BBS-Initiative Schützenkönig NEUENKIRCHEN. Zum Königsschießen lädt der Schützenverein Ilhorn-Sprengel am kommenden Sonntag, dem 3. Juli, ein. Von 10 bis 12 Uhr steht das Kinderkönigsschießen im Luftgewehrschießstand Sprengel auf dem Programm. Außerdem gibt es Wettbewerbe für alle Kinder mit Preisverteilung sowie einen Frühschoppen für Mitglieder und Einwohner. Von 14 bis 18 Uhr ist Königsschießen im Schießstand Schülern angesagt. Ermittelt werden der Schützenkönig, die Damenbeste, Jugendkönig und -königin, sowie der König der Könige und die Königin der Damenbesten. Die Proklamation des König der Könige und der Königin der Damenbesten ist um 19 Uhr, die anderen Sieger werden beim Schützenfest am Samstag, 9. Juli, um 19.45 Uhr im Festzelt in Sprengel an der Mühle verkündet. Offene Tür SOLTAU. Der landkreiseigene Abfallwirtschaftsbetrieb zieht in ein neues Bürogebäude ein. Zukünftig sind alle Büromitarbeiter des Betriebes in der Soltauer Bornemannstraße Nummer 4 zentral zu erreichen. Die neuen Räumlichkeiten werden am Freitag, den 1. Juli, der Öffentlichkeit präsentiert. Neben der Besichtigungsmöglichkeit und einer dynamischen Fahrzeugschau gibt es unter anderem auch ein Quiz. Dabei winken den Gewinnern Rundflüge sowie Freikarten der Freizeiteinrichtungen im Landkreis. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Einnahmen gehen an einen guten Zweck. come & play HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT DER SPIELE Internet 3,- /Std. LAN-Games 3,60 /Std. Mit Hilfe für Einsteiger! Geldgewinnspiele Triple Jackpot Event-Jackpot Drinks und Snacks Gemeindefest MUNSTER. Ihr Gemeindefest feiert die St. Stephanus-Kirche in Munster am kommenden Sonntag, dem 3. Juli. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Kinderchöre. Anschließend gibt es allerlei Aktionen für jung und alt, ein umfangreiches Musikprogramm und eine lokale Version von Wetten daß?. Zaun verbogen NEUENKIRCHEN. Auf einer Länge von 51 Metern verbogen unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag die Zaunpfähle eines Maschendrahtzauns an der Kiefernstraße in Neuenkirchen. Auch ein Metall-Parkplatzschild wurde beschädigt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Neuenkirchen, Ruf (05195) 972500, entgegen. 100 Heidjer-Examen Hoch her ging es im Soltauer Wachholderpark, als eine Gruppe von 100 Urlaubern kürzlich das Heidjer- Examen ablegte. In einem Korso von fünf Pferdekutschen trafen die Touristen in der Heidelandschaft am Schafstall ein. Gästeführerinnen nahmen die Kurzurlauber in Empfang und prüften sie auf Herz und Nieren. Dabei mußte unter anderem die Kuh Elsa gemolken werden (Foto). Die Prüflinge schafften natürlich alle Aufgaben, so daß jeder eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnte. Zur Abrundung des Wochenendprogramms ging es im Hotel-Park Soltau noch zur Beach-Party. Neueröffnung am Mittwoch, den 29.06.2005 In Klausur gingen kürzlich die Vorstands- und Fraktionsmitglieder der SPD Munster. Mit von der Partie waren dabei auch zwei Bundestagsabgeordnete: Hedi Wegener, die den Wahlkreis 37 - zu dem Munster gehört - in Berlin vertritt und ihr Kollege Lars Klinbeil aus Munster (auf dem Foto zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden Renate Kapp und dem Ortsvereinsvorsitzenden Detlef Rogosch, von links). Thema war die gemeinsame Wahlkampfstrategie für die kommende Bundestagswahl. Wegener und Klingbeil treten gemeinsam an und wollen wieder in den Bundestag einziehen. Beide Abgeordneten gehören unter anderem dem Verteidigungsausschuß des Bundestags an: Es gelte, den Bundeswehr Standort Munster in der gegenwärtigen Größe zu erhalten, so ein SPD-Sprecher. Wegener sei es zu verdanken, daß Verteidigungsminister Dr. Peter Struck im Rahmen seiner Sommerreise 2004 das WIS besucht habe und auch Klingbeil habe sich bereits mehrmals mit den Personalräten der Dienststellen getroffen, um über die Stellenkürzungen bei der Transformation der Bundeswehr zu beraten. SOLTAU. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Soltau fanden für ihr Soltauer Modell: Stark ohne Gewalt bereits zahlreiche Unterstützer - jetzt haben die Initiatoren mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil auch einen überzeugten Schirmherren gefunden. Der 27jährige SPD-Politiker mit einer Vorliebe für Rockmusik wird am 1. September mit dem Musical Streetlight der Band Gen Rosso im Heide-Park Soltau den Höhepunkt des Veranstaltungsreigens eröffnen und beim geplanten Bandwettbewerb am 8. Juli in der Jury sitzen. Das Projekt Stark ohne Gewalt ist an den BBS Soltau entstanden, um Sicherheitskonzepte zu entwickeln, die der Entstehung von Gewalt entgegenwirken. Die Initiative S.O.G. - bestehend aus Stadtjugendpflege, Jugendfreizeitstätte, dem Verein sozialtherapeutischer Einrichtungen, dem Sozialpädagogen der Hauptschule Soltau, der Schülervertretung der BBS und der Schülervertretung der Hauptschule - will mit diesem Projekt die Sozialkompetenzen der Jugendlichen fördern und bietet dafür Aktionen in den Bereichen Musik, Sport, Kunst und Pädagogik an. Das Musical Streetlight soll diesen Ansatz unterstreichen. In der wahren Geschichte aus dem Jahr 1969 geht es um den Dauerstreit zweier Straßengangs. Als ein Mädchen erschossen wird, sind alle auf Rache aus - nur Bandenmitglied Charles setzt sich für Gewaltfreiheit ein. Gewaltfreiheit ist der richtige Ansatz, lobt Klingbeil die Initiative. Das ist auch der Ansatz, den wir auf politischer Ebene verfechten. Solange es möglich ist, suchen wir nach diplomatischen Konfliktlösungen. Daß das auch im Kleinen funktioniere, dafür wolle sich der Sozialdemokrat gemeinsam mit allen anderen Unterstützern gerne einsetzen. FABRIKVERKAUF - direkt vom Hersteller - Kopfkissen ab 5,- Sofakissen ab 2,- Krabbeldecke ab 9,- Bettdecken ab 20,- Kinderschlafsäcke ab 9,- Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis 17 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Böhmheide 18 29614 Soltau (Einfahrt schräg gegenüber der Polizei)

Seite 4 heide kurier Mittwoch, 29. Juni 2005 HÖRGERÄTE-STUDIO Ihr Team für besseres Hören Danke für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und Präsente anläßlich unserer Neueröffnung! Mo. - Fr. v. 9-12.30 Uhr & jederzeit nach Vereinbarung Bargmannstr. 4 Schneverdingen 0 51 93-97 21 68 Touristiker in Thüringen Die Erlebniswelt Lüneburger Heide war jüngst auf Info-Tour durch Sachsen und Thüringen. In den Dresden, Leipzig, Weimar und Erfurt haben Antje Kohlmeyer (Mitte), Soltau-Touristik, und Nadine Fuchs (li.) von der Munster-Touristik - hier mit einem Gast - für die Region der Erlebniswelt Lüneburger Heide geworben. Jeden Tag auf s Neue konnten sich Interessierte am Stand in den jeweiligen Fußgängerzonen über die Möglichkeiten des Heidekreises Soltau-Fallingbostel informieren und, sofern Fortuna ihnen hold war, am Glücksrad bereits ihre Eintrittskarte für den Heide-Park Soltau, Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen oder für die Soltau-Therme gewinnen. Anzeige Filiale von Möbel Hesse in Anzeige Walsrode schließt endgültig Alles muß jetzt raus! Weitere drastische Preisreduzierungen für hochwertige Markenmöbel, Musterküchen und Accessoires angekündigt Möbel Hesse in Walsrode Walsrode. Seit Wochen läuft im Hause Hesse bereits der Total-Ausverkauf wegen Standortaufgabe. Viele Kunden haben sich bereits eingedeckt und sind vom umfangreichen und preisreduzierten Warensortiment regelrecht begeistert. Ich habe bei Hesse in Walsrode eine ganz hochwertige Wohnwand gekauft, und das für die Hälfte des vorherigen Preises, so eine begeisterte Kundin. Natürlich läuft der Räumungsverkauf nicht ewig, aber derzeit ist die Auswahl noch groß, so der Geschäftsführer des Möbelhauses, Herr Hesse. Dennoch ist nur eine bestimmte Frist für die Liquidation geplant, die Geschäftsleitung des Einrichtungshauses ergreift nunmehr weitere drastische Maßnahmen. Noch befinden sich Riesenmengen an hochwertigen Markenmöbeln, Musterküchen und Accessoires und vieles mehr auf den Verkaufsflächen. Die Immobilie muss jedoch zum Ende des Räumungsverkaufs besenrein leergeräumt sein. Somit sind wir, unabhängig von Altpapier BECKEDORF. Der Sportverein Beckedorf sammelt am kommenden Samstag, dem 2. Juli, in Beckedorf und Baven Altpapier: Bürger werden gebeten, das Papier bis um 9 Uhr gut verpackt und gebündelt an die Straße zu legen. Das Altpapier kann am Sammeltag aber auch in den Container am Sportplatz geworfen werden. Tagesfahrt SCHNEVERDINGEN. Eine Tagesfahrt nach Norderney bietet der Schneverdinger Kneipp-Verein am Dienstag, dem 5. Juli, an. Anmeldungen nehmen Hannelore Böhling unter Ruf (05193) 1501 (ab 18 Uhr) sowie Martina Kleinschmidt unter Ruf (05193) 98080 entgegen. kaufmännischen Aspekten gezwungen, unser breites und hochwertiges Warensortiment zu extremen Räumungs-Tiefpreisen zu verkaufen, so Herr Hesse weiter, wir haben daher beschlossen, die bereits radikal im Preis gesenkte Ware nochmals drastisch und letztmalig zu reduzieren, teilweise bis zu 71%. So profitieren zumindest unsere vielen treuen Kunden. Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen, so der Geschäftsführer weiter. Möbel Hesse ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr durchgehend geöffnet der Besuch ein Muss für jeden, der Gutes günstig kaufen will. Insbesondere werden unsere noch vorhandenen Musterküchen mitsamt Elektrogeräten teils zu Berater des Kaisers zu Gast Hochrangige Delegation aus Japan im Forstamt Sellhorn SOLTAU. Prominenten Besuch gab es kürzlich im Niedersächsischen Forstamt Sellhorn: Berater des japanischen Kaisers informierten sich in den Niedersächsischen Landesforsten über Waldökologie. Professor Akira Miyawaki, ein weltbekannter Geobotaniker und Berater des japanischen Kaisers, besuchte mit einer 25 Personen starken Delegation hochrangiger Wissenschaftler und Wirtschaftsfachleute Japans das Niedersächsische Forstamt Sellhorn. Die Landschaftsund Waldgeschichte der Lüneburger Heide stand dabei im Mittelpunkt des Interesses der asiatischen Gäste. Auf Anregung und unter Begleitung von Professor Richard Pott vom Institut für Geobotanik der Universität Hannover besuchten die Fachleute aus Fernost das Walderlebniszentrum in Ehrhorn und besichtigten anschließend verschiedene Wälder im Niedersächsischen Forstamt Sellhorn. Ihre Leistungen in der ökologischen Waldwirtschaft sind vorbildlich, so Professor Miyawaki, angesichts der mit Buchen unterpflanzten Kiefern- und Fichtenwälder, die Forstamtsleiter Rainer Köpsell in der Revierförsterei Heimbuch unweit des Wilseder Berges zeigte. In weiten Bereichen Japans bestehen ganz ähnlich waldbauliche Basteln MÜDEN. In einem Wochenendseminar in der Jugendherberge Müden basteln die Teilnehmer unter Anleitung des ehemaligen Grundschullehrers Günter Duden alternative Fotoalben beziehungsweise Fotobücher verschiedenster Art, die sich auch ideal als Geschenke eignen. Interessierte können sich bei Marion Münter, die zu diesem Kreativseminar einlädt, unter Ruf (05052) 911601 oder per E-Mail unter der Adresse mariannemuenter@web.de anmelden. original Herstellerpreisen abverkauft, so Hesse weiter. Bitte unbedingt Küchenaufmaße mitbringen, alle unsere Küchen können von unseren Fachberatern umgeplant werden, lautet der Appell. Zum Abverkauf stehen unseren Kunden über 200 Matratzen sowie Matratzen-Sets von FE- MIRA, ca. 25 Anbauwände von MUSTERRING, ca. 30 Tischund Eckbankgruppen der Firmen TACKE und WÖSSNER, ca. 40 Polstergarnituren z.b von ROLF BENZ, CORENA und CANDY, ca. 50 TV- und Ruhesessel z.b. von HIMOLLA, WECO und HJELLEGJERDE, ca. 25 Küchen der Hersteller NOLTE, SCHÜLLER und NO- BILIA, alle ergänzbar mit Elektrogeräten z.b. von BOSCH und NEFF und eine stattliche Auswahl an Accessoires zur Verfügung, empfiehlt der Geschäftsführer und führt weiter aus: Zögern Sie also nicht lange und besuchen Sie uns, der weiteste Weg lohnt sich. Gäste aus Japan sind in Sellhorn keine Seltenheit (Foto). Jetzt war sogar Professor Akira Miyawaki, weltbekannter Geobotaniker und Berater des japanischen Kaisers, mit einer 25 Personen starken Delegation hochrangiger Wissenschaftler und Wirtschaftsfachleute Japans zu Besuch. Neue Adresse Aufgaben wie im norddeutschen Raum; auch dort sind nach einer waldarmen Ära große Gebiete plantagenartig mit Nadelwald aufgeforstet worden. Heute stehen sie zur Umwandlung in Mischwälder an, ein waldökologisches Projekt, dem sich die japanischen Forstleute verstärkt widmen. Bemerkenswert ist in Japan, daß derartige Vorhaben durch großzügige Spenden von Privatleuten und aus der Wirtschaft unterstützt werden. Wohl auch deshalb waren viele Delegationsmitglieder führende Wirtschaftsmanager, so der Direktor der japanischen Eisenbahngesellschaft und der Gewerkschaftsvorsitzende des Landes. Vor dem Besuch in Sellhorn waren die japanischen Gäste auf Norderney; anschließend führte sie das Programm nach Hamburg und Berlin. Für die Reise nach Berlin nutzte die Delegation übrigens den ICE, um Vergleiche zum japanischen Schnellzug Shinkansen ziehen zu können. Unter neuer Adresse ist jetzt das Munsteraner Sonnenstudio Heidrich XL zu finden: Inhaberin Claudia Heidrich (li.) konnte durch den Umzug in die Wilhelm-Bockelmann-Straße 20 nicht nur ihr Geschäft, sondern auch die Angebotspalette vergrößern. Auf modernsten Geräten bietet sie Kunden einen Platz an der Sonne an. Lichthungrigen stehen jetzt insgesamt zehn Sonnenbänke unterschiedlicher Intensität zur Verfügung. Diese werden regelmäßig gewartet und die Röhren erneuert. Selbstverständlich stehen Claudia Heidrich und ihr Team jedem Gast mit einer kompetenten Beratung über den jeweiligen Hauttyp und dessen Empfindlichkeit zur Seite. Furt durch die Aue Schnell umgesetzt wurde die Idee von Werner Kruse: Der Wietzendorfer wollte am Wanderweg zwischen Peetshof und dem ehemaligen Plattenweg an der Auebrücke eine Furt nutzen, damit Kinder und Erwachsene durch die Aue gehen können. Für das Ansinnen gewann er Bürgermeister Uwe Wrieden und dessen Allgemeinen Vertreter Lüder Bartels, die Zimmermann Mirko Prüser vom Bauhof zur Verfügung stellten. Auch Kruse suchte sich kompetente Helfer, so daß der Durchgang jetzt fertiggestellt wurde und ab sofort genutzt werden kann. Ein Findling soll bald noch die Spielfreude der Kinder am Wasser erhöhen. Der Gang ist so angelegt, daß er ungefährlich ist. Die engagierten Helfer will die Gemeinde demnächst noch zu einer kleinen Einweihungsfeier einladen...

Mittwoch, 29. Juni 2005 heide kurier Seite 5 Jubiläum OSTERVESEDE. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Rote Funken des TuS Ostervesede lädt ein zu seinem 40jährigen Jubiläum. Gefeiert wird vom 1. bis 3. Juli. Die Veranstaltung beginnt am 1. Juli um 20 Uhr mit einem Dorfabend am Grillplatz. Am 2. Juli folgt von 10.30 bis 11.30 Uhr ein Platzkonzert in Scheeßel und ab 20.30 Uhr der Festball im Dorfgemeinschaftshaus Ostervesede. Der Eintritt ist frei. Höhepunkt ist ein Frühschoppen am Sonntag um 10.30 Uhr. Mit Köpfchen HERMANNSBURG. Unter dem Titel Urlaub mit Köpfchen ist eine neue Broschüre über Hermannsburg erschienen. Es informiert über die vielfältigen Angebote von Kunsthandwerkern, Künstlern sowie verschiedenen Bildungseinrichtungen, die von Kreativkursen über plattdeutsche Seminare bis zu Ausstellungen und Führungen reichen. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: So gibt es die internationalen Kindertage, ein Kunst-Objekt und für Jugendliche ein Seminar mit vielen Motivationen für das neue Schuljahr. Die Broschüre gibt es in der Tourist Information Hermannsburg und unter www.touri- Karl-May-Festspiele SOLTAU. Am 16. Juli ist es wieder so weit. Der CDU-Kreisverhaus; Neuenkirchen, Gemeinde- in: Bispingen, Verkehrsamt, Ratband Soltau-Fallingbostel bietet verwaltung; Schneverdingen, Malerbetrieb Bosselmann und Feri- im Rahmen der Ferienprogramme allen Kindern die Möglichkeit, enpaß-aktion, Stadtjugendring; zu den Karl-May-Festspielen in Wietzendorf, Gemeindeverwaltung; sowie in Dorfmark, Linden- Bad Segeberg zu fahren. Aufgeführt wird das Stück Winnetou - Apotheke. Abfahrtsorte sind in Bispingen an der Schule, in Neu- Das Geheimnis der Felsenburg. Doch vor dem actionreichen Geschehen in Segeberg gibt es ei- Schneverdingen bei der Touristenkirchen beim Schröers-Hof, in nen Besuch im Tierpark Eekholt. Information, in Wietzendorf am Der Kartenverkauf beginnt sofort Rathaus sowie am Marktplatz in und endet am 14. Juli. Die Karten Dorfmark. Die Abfahrtszeit ist an werden im Altkreis Soltau verkauft allen Orten um 8 Uhr. Flohmarkt UELZEN. Ein großer Flohmarkt steht am kommenden Samstag, dem 2. Juli, von 7 bis 18 Uhr auf dem Messegelände in Uelzen, Albrecht- Thaer-Straße (Nähe Bahnhof), auf dem Programm. Der Weg zum Flohmarkt ist ausgeschildert. Veranstalter ist die Firma Trödel & Mehr Märkte. Stände können ab 7 Uhr aufgebaut werden. Dem Verkauf von Neuware wird nur begrenzt Platz eingeräumt, um Trödel, Antikes, Hausrat, Spielzeug, Kunsthandwerk und Sammlerartikel wieder mehr in den Vordergrund zu stellen. Interessierte Anbieter sind willkommen. Nähere Infos gibt es täglich ab 12 Uhr un- Malwerkstatt HERMANNSBURG. Die Niedersächsische Lutherische Heimvolkshochschule Hermannsburg organisiert vom 1. bis 7. August eine Sommermalwerkstatt. Die Teilnehmer erhalten Tips zu den Bereichen Aquarellmalerei und Porträtzeichnen. Außerdem gibt es ein Beiprogramm mit Vorträgen und der Möglichkeit zu Exkursionen. Es können auch einzelne Teile der Woche gebucht werden. Nähere Infos unter Ruf (05052) 98990 oder per E-Mail an heimvolkshochschule@t-online.de. stinfo-hermannsburg.de. ter der Rufnummer (0172) 5441007. - Anzeige - Erweiterung der Parkett-Welt im T+T Markt Schneverdingen Rund zwei Jahre nach der erfolgreichen Eröffnung der Fachabteilung für Parkett- und Laminatböden wurde in die vergangenen Wochen im Schneverdinger T+T Markt kräftig umgebaut: Am kommenden Freitag, dem 1. Juli, feiert der Fachmarkt Christiansen die Eröffnung der erweiterten Parkett-Welt. Wegen der stetig steigenden Nachfrage nach Laminat-, Parkettund Korkböden sowie dem Wunsch der Kunden nach einer anschaulichen Präsentation der Böden gibt es jetzt noch mehr verlegte Musterflächen. Zusätzlich sind jetzt weitere Markenhersteller mit Ihren Musterstudios und Palettenware vertreten, so Inhaberin Anke Christiansen. Breite Auswahl für jeden Kundenanspruch und kompetente Beratung - so lautet das Erfolgsrezept der Parkett-Welt. Angefangen von einfachen Laminatböden über Laminat-Fliesen bis zu Laminat mit Zusatzausstattungen wie antibakteriellen oder antistatischen Oberflächen reicht das Angebot. Im Vollholzbereich werden Massivholzdielen in zwölf oder 22 Millimeter Stärke angeboten. Auf Wunsch gibt es sogar künstlich vorgealterte Eichendielen für Altbausanierungen. Mit über 30 verschiedenen Paletten direkt zum Mitnehmen und einem kurzfristig lieferbaren Vorrat von 30 weiteren Paletten aus der Buxtehuder Filiale zählt die Schneverdinger Parkett-Welt zu einem der größten Anbieter für Laminat, Fertigparkett- und Korkböden in der Lüneburger Heide. Mit der Möglichkeit des Drive-In kann der Kunde seinen Fußboden bequem und trockenen Fußes direkt ab Lager in seinen PKW oder Anhänger laden. Zum Service-Angebot zählt neben einer kompetenten Beratung und dem kostenlosen Aufmaß vor Ort die Begutachtung des Verlegeuntergrundes Prüfen der Estrichfeuchte und das professionelle Verlegen der Böden durch eigene Tischler. Anfahrt zum Markt Interessierte erreichen den T+T Fachmarkt von der Schneverdinger Ortsmitte aus über die Hauptstraße in Richtung Neuenkirchen. Bei der famila -Filiale in die Straße Am Vogelsang abbiegen und ab hier einfach den Hinweisschildern folgen bis zur Straße Am Buschfeld. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. durchgehend von 9 bis 18.30 Uhr Sa. bis 14 Uhr Aktionen zur Erweiterung der Parkett-Welt: Freitag und Samstag 1./2. Juli Laminat und Parkett- Verlegevorführung mit wertvollen Profi-Tipps vom T+T Tischler Gewinnspiel Unter allen Parkett- und Laminatverlegungen die bis zum 9. Juli erteilt werden wird die Gratis-Verlegung eines Wohnraumes (bis 20 Quadratmeter) verlost. Freitag 8.Juli Workshop: Sanierung alter Parkett- und Dielenböden Beginn: 14 Uhr bis etwa 18.30 Uhr - Ein Techniker der Firma Dr. Schutz demonstriert den richtigen Umgang mit den verschiedenen Parkettschleifmaschinen und erklärt ausführlich die einzelnen Arbeitsschritte. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und selber die Handhabung der Maschinen auszuprobieren.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen an Endverbraucher! Für Druckfehler keine Haftung. Besuchen Sie uns im Internet: www.famila.de Gültig bis 2. Juli 2005 Garantie! Flensburger Gold Kiste mit 20 Flaschen á 0,33 Liter (1 Liter = 1.44 ) 9. 49 11. zzgl. 4.50 Pfand 10.- Nord Perle Apfelschorle Kiste mit 12 PET-Flaschen á 1 Liter (1 Liter = 0.58 ) 6. 99 4.50 Pfand 5. 99 Nörten- Hardenberger Pils Kiste mit 24 Flaschen á 0,33 Liter zzgl. 3.42 (1 Liter = 0.76 ) Pfand Franziskaner Hefe-Weissbier Dunkel, Hell oder Kristallklar Kiste mit 20 Flaschen à 0,5 Liter je (1 Liter = 1.20 ) 11. 99 Pfand 99 zzgl. 3.10 Krombacher Elf oder Alkoholfrei Kiste mit 11 Flaschen á 0,5 Liter (1 Liter = 1.18 ) 6. 49 zzgl. 2.38 zzgl. Pfand 3 Kisten nach Wahl Sinalco Aquintell Classic oder Medium Kiste mit 12 PET-Fl. à 0,5 oder 1 Liter zzgl. 3.30 Pfand oder Aquintell Naturell Kiste mit 6 PET-Fl. à 1,5 Liter zzgl. 2.40 Pfand 5.- Holzfällerscheiben aus der Schulter, gewürzt oder natur, geeignet für Grill und Pfanne (1 kg = 2.50 ) frisches Putensteak vom zarten Puter 1kg Sommer- preis Bismarck Mineralwasser classic, mit wenig oder ohne Kohlensäure, Kiste mit 12 PET- Flaschen á 1 Liter je (1 Liter = 0.46 ) 5. 49 zzgl. 4.50 Pfand Nord Perle Orangen- o. Zitronenlimonade Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter je 5. (1 Liter 49 = 0.46 ) zzgl. 4.50 Pfand 2 Kilo -.69 Holländischer Mai Gouda Schnittkäse, 48% Fett i. Tr. 100g im Stück -.49 Langnese Magnum 5 Sinne 526ml Multipackung (1 Liter = 6.33 ) 3. 33 großes Familien- Grillpaket mariniert (1 kg = 5.33 ) 7. Landliebe Frucht Joghurt und Pudding 10 x 150g Becher + Gratis-LKW Aktionspack (1 kg = 3.27 ) 7. 99 Gutskäserei Behl Melitta Café Auslese, Auslese Mild, Fünf Seen Käse Harmonie, Montana oder Schnittkäse, Natur Harmonie Entcoffeiniert oder Bärlauch 500g Packung je 50% Fett i. Tr. 100g im Stück 1,5 kg pro Packung -.89 4. 90 3. 49 (1 kg = 6.98 ) Fixies Jumbopack Active Life oder Extra Class versch. Sorten je 11. 99 Deutschland Schmorgurken Klasse I 1 kg 1. 99 Italien Nektarinen Schale gelbfleischig Klasse I 1 kg Schale-.99 Pfannen-Set 3teilig bestehend aus 5.- 20 / 25,4 und 30,5 cm Montags - samstags 8-20 Uhr: Dannenberg Gifhorn Hannover Lüneburg Mellendorf Munster Neustadt am Rübenberge Nienburg Rotenburg Schneverdingen Winsen/Luhe / Buchholz: montags - samstags 7-20 Uhr

Mittwoch, 29. Juni 2005 heide kurier Seite 7 lokalsport Hagge auf 2. Platz Leichtathleten in Celle am Start SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Mit Heinrich Holste vom MTV Bispingen und elf Startern des MTV Soltau ging jüngst eine stattliche Anzahl von Aktiven bei den norddeutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Celle an den Start. Dabei gelang Jörn Hagge vom MTV Soltau mit dem 2. Platz über 400m in 54,69 Sekunden die beste Plazierung. Gleich in drei Sprungwettbewerben ging Arndt Brümmerhoff an den Start. Dabei belegte er im Weitsprung mit der gleichen Weite von 6,02m wie der Zweitplazierte den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Rang belegte er im Hochsprung mit 1,73m. Diesem ließ er noch 4. Plätze im Dreisprung mit 11,53m sowie mit der Staffel des MTV Soltau in der M30 in der Besetzung Rolf Carls, Holger Meyer, Jörn Hagge und Arndt Brümmerhoff in 48,30 Sekunden folgen. In hervorragender Form präsentierte sich Andreas Emmann bei seinen Starts in der M35. In stark besetzten Feldern gelang ihm mit 47,07m im Speerwurf der Sprung auf den 3. Rang. Mit seinen Saisonbestleistungen von 11,85m im Kugelstoßen und 35,09m im Diskuswurf belegte er jeweils 4. Plätze. Als einzige weibliche Starterin des MTV Soltau ging Irmgard Carls an den Start. Sie belegte in der Altersklasse W70 jeweils den 3. Rang im Kugelstoßen mit 7,28m und im Diskuswurf mit 15,20m. Im Hammerwurf der M70 warf sich Heinrich Holste mit 34,16m auf den 3. Platz. Weiterhin belegte er mit 29,04m im Diskuswurf der M75 den 4. Rang. Als ältester Nordkreisstarter platzierte sich Erik Carls in der M75 ebenfalls drei Mal unter den besten acht Teilnehmern. Sein bestes Ergebnis erzielte er als Viertplazierter mit 9,15m im Kugelstoßen. Im Speerwurf belegte er mit 21,70m den 6. Rang sowie im Diskuswurf mit 20,80m den 8. Rang. Den Familienerfolg komplettierte Rolf Carls mit dem 3. Rang im Hammerwurf der M45 mit 21,42m sowie dem 6. Rang im Speerwurf mit 37,64m. Nach einer Verletzung bestritt Dr. Rainer Anton nur ein kleines Wettkampfprogramm. Dabei warf er 33,77m mit dem Hammer, was ihm den 4. Rang einbrachte. Einen 5. Rang im Hammerwurf mit 31,35m und einen 8. Platz im Speerwurf mit 33,36m erzielte Wolfgang Gebhardt in der Klasse M60. In der Klasse M65 belegte Dr. Hans-Joachim Emmann im Weitsprung mit einer Weite von 4,28 Metern den 8. Rang. Großes Polo-Turnier Powerman auf Tour Sechs Teams kämpfen um Pokal Gruppe des Breloher SC radelte Die Radwanderer Peter Mieruch, Thomas Blaser, Hans-Andrè Battel, Manfred Ernst, Gerhard Geiseler und Manfred Hehn (v.li.) am Zusammenfluß von Fulda und Werra. BRELOH. Sechs Männer der Gruppe Powerman des Breloher SC erkundeten kürzlich im Rahmen einer viertägigen Radtour den Weserradwanderweg. Die Anreise erfolgte per Bahn bis Hannoversch- Münden. Bei bestem Wetter schwangen sich die BSCler auf ihre schwer bepackten Räder und radelte in der ersten Etappe vom Ursprung der Weser abwärts bis Bad Karlshafen. Am nächsten Morgen ging es durch Beverungen, vorbei am Schloß Fürstenberg, weiter durch Höxter und Holzminden nach Am 2. Juli steht ab 9 Uhr auf Hof Rosebrock in Woltem der nächste Ponyschautag auf dem Programm. Bis zirka 17 Uhr wird den Zuschauern ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Wettkämpfen geboten. Insgesamt gehen 59 Teilnehmer mit 56 Tieren an den Start, die auf vier Turnierplätzen ihr Können unter Beweis stellen. Auf der denkmalgeschützten Hofanlage stehen die ehrenamtlichen Helfer der Freunde des Shetlandponys (FdS) in der Kaffestuv, Tränke und in der Futterkrippe bereit, um für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Zuschauern zu sorgen und Lose für die Tombola zu verkaufen. 1. Preis ist eine Kutschfahrt für zehn Personen durch das Radenbachtal in der Nähe vom Wilseder Berg. Der Soltauer Ortsteil Woltem liegt direkt an der K17 zwischen Bommelsen und Neuenkirchen. Bodenwerder. Die beeindruckenden Alleen am Weg und die alten Fachwerkhäuser der Städte luden die Radler immer wieder zu längeren Pausen ein. Nach einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn in Bodenwerder trafen die Männer am nächsten Morgen in Hameln den Rattenfänger. Vorbei an Hessisch Oldendorf fuhren sie weiter bis Rinteln. Der letzte Abschnitt bis Bad Oeynhausen wurde zügig bewältigt, dann ging es per Bahn wieder zurück nach Munster. Übernachtet hatten die Pedalritter jeweils in Jugendherbergen. Karateka erfolgreich TV Jahn bei Landesmeisterschaft Erfolgreiche Karateka: Jörn Mutschler, Thomas Schmidt, Colin De Siva, Ascento De Silva, Trevin De Silva (hinten v. li.) sowie Isa Hussein, Tatjana Scherfilng, Holger von Elling und Kevin De Silva (vorne v. li.). SCHNEVERDINGEN. Bei der niedersächsischen Landesmeisterschaft der Sektion Karate verbuchte das Team des TV Jahn Schneverdingen um Sensei Jörn Mutschler erneut Erfolge. Im Mannschaftskampf, bei dem sich je ein Teilnehmer eines aus drei Kämpfern bestehenden Teams auf der Matte behaupten mußte, konnten Colin und Trevin de Silva sowie Isa Hussain in der Oberstufe einen 3. Rang erkämpfen. Den undankbaren 4. LEITZINGEN. Seit mehr als zehn Jahren betreibt der Polo-Club Lüneburger Heide mit Sitz auf dem Theeshof in Leitzingen bei Soltau den rasanten Polosport. Vom 1. bis 3. Juli veranstaltet der Club auf seinem gepflegten Rasenplatz erneut sein jährliches Turnier. Sechs Teams - unter anderem aus Hamburg und Berlin - werden bei hochklassigem Polo um den Siegerpokal ( Low Goal Cup 2005 ) kämpfen. Sogar einige argentinische Profis werden ihre Pferde satteln und für internationales Flair in der Heide sorgen. Pro Tag stehen jeweils drei Spiele auf dem Plan. Spielbeginn ist Freitag ab 15 Uhr, Sonnabend und Sonntag Neue Kurse SCHNEVERDINGEN. Neue Fitness- und Gesundheitsangebote präsentiert der TV Jahn Schneverdingen, denn nach den Sommerferien beginnt die neue Kursperiode. Das umfangreiche Kursprogramm des Vereins liegt unter anderem bei allen Banken, Ärzten sowie Apotheken in Schneverdingen aus. Anmeldungen werden ab dem 4. Juli in der TV-Jahn-Geschäftsstelle, Bergstraße 3, Telefon (05193) 4835, entgegengenommen. Ponyschautag in Woltem Platz belegte Trevin de Silva bei den Einzelkämpfen der Oberstufe in einem starken Teilnehmerfeld. In der Disziplin Kata Team Mixed Unterstufe, bei der eine festgelegte Abfolge von Techniken synchron vorzuführen war, sicherten Tatjana Scherfling, Kevin de Silva und Holger von Elling vom TV Jahn Schneverdingen ihrem Verein den Landesmeistertitel. Einen weiteren 1. Platz errang Holger von Elling in der Kata Einzel Unterstufe der Herren. jeweils ab 13 Uhr. Der Poloclub Lüneburger Heide hofft auf zahlreiche Zuschauer, die sich auf spannende Spiele freuen können. Der Eintritt ist frei. Auch die Geselligkeit wird nicht zu kurz kommen: Am Samstagabend steht am Poloplatz die traditionelle Player s Night mit zünftigem Asado (Grillen) auf dem Plan und am Sonntagmorgen lädt der Veranstalter ab 11 Uhr zum Frühschoppen ein. Auch hier sind Gäste willkommen. Der Poloplatz ist von Soltau aus über die Visselhöveder Straße (K 16) zu erreichen. Etwa fünf Kilometer geht es in Richtung Frielingen, in Leitzingen ist die Strecke zum Platz ausgeschildert. Inline-Skaten SOLTAU. Die Inline-Skating-Gruppe des MTV Soltau trifft sich am heutigen Mittwoch um 19 Uhr am Parkplatz des Café Almrose. Von dort aus starten die Teilnehmer zu einer zehn Kilometer langen Skatingtour im Süden Soltaus. Infos gibt es bei Jörg Steppat unter der Telefonnummer (0170) 2915773. Gute Plazierungen Soltauer Fechter in Bad Segeberg Marnia Silvestri, Hagen Baden und Malte Aurin vom MTV Soltau. FC bei DM vertreten Nachwuchsfechter aus Soltau in Alsfeld am Start In Alsfeld standen kürzlich die Deutschen Fechtmeisterschaften der B-Jugend (Jahrgang 91 und 92) im Säbel auf dem Plan. Dort waren auch drei Fechter vom FC Soltau am Start. Sie hatten sich über die Rangliste für diese Meisterschaften qualifiziert. Jeder der drei FC-Akteure ging erstmals bei Deutschen Meisterschaften auf die Planche. Die Vorrunde überstand das Trio gut, dann jedoch kam das Aus. René Pöschmann belegte den 40., Tim-Simon Grünewald den 41. und Johannes Wöhler den 45. Platz. Insgesamt waren die Soltauer mit ihren Leistungen zufrieden. In der Mannschaftswertung belegten sie einen guten 13. Platz. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig vom 27. 06.- 02.07. 2005 HIER GEHT IHR DURST BADEN! 2. Brunnen oder 79 Stiller Quell Literpreis 0,33 12 x 0,7 l + 3,30 Pfand 10. Verschiedene Sorten 99 Literpreis 1,39 24 x 0,33 l + 3,42 Pfand 7. Diät-Nektare, verschiedene 49 Sorten Literpreis 0,83 6 x 1,5 l PET + 3,00 Pfand www.holab.de 6. Hefeweißbier 99 Literpreis 0,70 20 x 0,5 l + 3,10 Pfand 6. oder Bitburger 99 Literpreis 1,40 5-l-Partyfaß 7. 99 Literpreis 0,81 30 x 0,33 l + 3,90 Pfand Gewinnen! HOL AB! und König Pilsener verlosen 1 Original König Kicker + 4 König Mini-Kühlschränke. KEIN PFAND! Munster, Söhlstr. 17 + Poststr. 9 Schneverdingen, Marktstr. 8 Fassberg, Große Horststr. 28 Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5 Wietzendorf, Saegenberg 4 Bispingen, Töpinger Str. 10-12 SOLTAU. Bad Segeberg ist nicht nur durch die Karl-May-Festspiele bekannt, auch der Fechtsport gewinnt dort immer mehr an Bedeutung. So richtete der örtliche Fechtclub kürzlich das internationale Karl-May-Turnier für Schüler und Jugend A und B aus. Die Teilnehmer, darunter auch Nachwuchsfechter des MTV Soltau, konnten im Florett-, Degen- und Säbelwettbewerb an den Start gehen. Hagen Baden (Jugend B) bestritt seinen ersten internationalen Wettkampf. Nachdem er im Degen die Vor- und Zwischenrunden erfolgreich absolviert und damit die Achter-Endrunde erreicht hatte, sicherte er sich einen guten 7. Platz. Malte Aurin, ebenfalls Jugend B, ging im Säbelwettbewerb auf die Planche. Auch er bestand seine Feuertaufe. Geschickt kämpfte sich der MTVer durch alle Runden und wurde mit dem Bronzeplatz belohnt. Seine Vereinskameradin Marina Silvestri, Jugend B, startete ebenfalls in der nun auch für Frauen geöffneten Fechtklasse Säbel. Unangefochten errang sie den 1. Platz und holte damit eine weitere Spitzenplazierung für den MTV Soltau.