Liebe Handballfreundinnen und Handball- freunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Dieter Kuhl

Ähnliche Dokumente
Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

I n f o. Jahrgang Ausgabe Nr. 01. Inhalt

Jahrgang Ausgabe Nr. 14. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz Telefon Telefax

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

6. Spieltag - 3. Liga Ost Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst. HSG Burgwedel TV Kirchzell

Jahrgang 2015/16 Ausgabe Nr. 02. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz Telefon Telefax

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2018 in

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

HC Gonsenheim 1. Herren - HSG Zotzenheim/ st. Johann/sprendl.

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Landesliga Saison 2011 / 2012

Herzlich Willkommen auch unseren heutigen Gegner HSG Wagrien mit Ihren Anhängern, sowie die Schiedsrichter Ole Greuel und Christian Riepold.

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

TV Nieder-Olm Handball

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

TSV Birkenau. Saisonheft

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,


Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Königliche Spiele in Ingelheim

heimspiel TV KIRCHZELL

Vereinsmeisterschaft SG Hausham Ski 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Turnverein 1895 Albig e.v. Abteilung Fußball Saison 2017/18 Vorrunde

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

9. Grömitzer Handball-News

Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( männlich, alle Jahrgänge )

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

1. Osterpokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Handball aktuell. Landesliga Saison 2012 / 2013

TECK Pokal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Presseinformationen TSG Hatten/Sandkrug

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (

Endstand Gesamtwertung Saison

Riesenslalom Schüler Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Sa, , 18:00h HSG Wagrien - VfL Geesthacht

Schüler D / M8 Dreikampf

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Handball aktuell. Landesliga Saison 2011 / 2012

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 )

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

17. Spieltag - 3. Liga Ost Freitag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst. HSG Burgwedel Eintracht Hildesheim

TG Worms Sprint Dreikampf am im Stadion Bildungszentrum (BIZ)

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Kanu-Slalom Wißmar Samstag,

Schüler C w Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Platz Name Vorname Team Sch'stadt Lu'hafen Heilbronn Viernheim Heidelberg Gesamt

Wasserschloss Mitwitz-Lauf. Finallauf Start: 15:45

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

Mannschaftsvergleich, TSV Buchbach Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

Transkript:

VORWORT Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das war wirklich ganz schön knapp. Um ein Haar wäre der TV Nieder-Olm im Mai abgestiegen und in der kommenden Saison nach vielen, vielen Jahren nicht mehr in der obersten rheinland-pfälzischen Liga präsent gewesen. Doch mit großer Bereitschaft zum Kämpfen, einigem Geschick und am Ende vor allem dank der Tatsache, dass der TV Offenbach für die kommende Runde nicht mehr meldete, konnte der Abstieg aus der Oberliga RPS verhindert werden. Zum Glück! Es war eine harte Saison, mit vielen Verletzten und berufsbedingten Ausfällen, die unser Trainerteam Udo Henß und Michael Rink in ihrer letzten Saison auf der TV-Bank hinter sich bringen mussten. Und trotz all dieser Schwierigkeiten und dem zwischenzeitlichen Abgesang in Medien und in der Öffentlichkeit, haben sich die Jungs immer wieder aufgerappelt, gekämpft, gespielt und hätten es mit einer Serie kurz vor Schluss fast noch geschafft, auch sportlich die Klasse zu halten. An dieser Stelle möchte ich ein Wort zum Trainerduo sagen: Fünf lange Jahre saßen Udo Henß und Michael Rink auf der Kommandobrücke beim TV. Da beide auch vorher Spieler waren, Udo nach seiner aktiven Karriere zunächst Co-Trainer und zudem einige Jahre Abteilungsleiter, kann man durchaus von einer Ära sprechen, die da zu Ende geht. Von meiner Seite aus, als Bürgermeister, aber auch als Handballfan, gilt es Dank zu sagen für das langjährige Engagement und die meist gute Unterhaltung, die uns auf der Tribüne geboten wurde. Das gleiche gilt aber selbstverständlich noch für einen anderen Mann an der Linie: Mathias Solms. Über viele Jahre hinweg war er verantwortlich für die Trainersuche, die Spielerauswahl, das Catering bei den Auswärtsfahrten, und, und, und. 2 Ein wahnsinniges Pensum liegt hinter ihm und viel geopferte Freizeit alles im Sinne des TV, alles im Sinne der Mannschaft. Dafür kann man gar nicht genug Danke sagen. Und als Stadtbürgermeister wünsche ich mir viele Mitbürger, die mit so viel Herzblut ein Ehrenamt im Sinne unserer Gemeinschaft ausführen. Aber jetzt gilt es nach vorne zu blicken: Neues Spiel, neues Glück, neue Betreuer, neuer Trainer. Mit Markus Herberg erwartet uns ebenfalls ein alter Bekannter aus der TV-Handballfamilie an der Seitenlinie. Schließlich hat Muskel viele Jahre selbst in der ersten Mannschaft gespielt. Er kennt also die Gepflogenheiten beim TV, das Umfeld, die Erwartungen und wird sicherlich alles daransetzen, um mit einer schlag-kräftigen Mannschaft sowie einem teilweise neu formierten Team hinter dem Team in die neue Runde zu gehen. Der Klassenerhalt wird in dem Jahr hoffentlich frühzeitig gesichert, damit wir Handballfans nicht mehr bis zum Schluss zittern müssen. Den Verantwortlichen des Vereins und allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement. Allen Mannschaften, ob im Aktiven,- oder Jugendbereich, wünsche ich erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele. Mit sportlichen Grüßen Dieter Kuhl Stadtbürgermeister

VORWORT Einen guten Start... Liebe Freundinnen und Freunde des TV Nieder-Olm, die Saison 2015/2016 hat endlich begonnen. Und vieles ist neu beim TV. Im letzten Jahr hat mit Karin Portz an der Spitze ein neues Team die Verantwortung für die Handballabteilung übernommen. Ich wünsche allen Mitstreitern ein glückliches Händchen bei der Erledigung dieser anspruchsvollen Aufgabe der Start war gelungen... Neu ist auch unser Trainer Markus Herberg. Ein bekanntes Gesicht aus seiner Zeit als Aktiver und mittlerweile auch im Trainergeschäft mit reichhaltigen Erfahrungen ausgestattet. Und menschlich passt er bestens in die TV-Familie. Markus, ich wünsche Dir einen guten Start... Dass Gunter Dietrich seinen riesigen Erfahrungsschatz den Handballerinnen und Handballern zur Verfügung stellt, ist gut für den TV und alle Beteiligten. Er ergänzt hervorragend das Team um Karin Portz, den Trainerstab und die Vereinsführung mit Reinhard Schmitt an der Spitze. Also viel Neues bei unserem TV. Es gilt aber auch Dank zu sagen. Matthias Solms, der über Jahrzehnte der Mannschaftsverantwortliche für die 1. Herrenmannschaft gewesen ist, hat diese Aufgabe abgegeben. Er war Wegbegleiter der Mannschaft in vielen Oberliga- und Regionalligajahren, aber auch in der 3. Liga und Mitte der 90er Jahre sogar in der 2. Bundesliga. An jedem Wochenende, auch außerhalb der Saison, unermüdlich im Einsatz war er ein stabiler Faktor rund um das Handballgeschehen in Nieder-Olm. Vielen Dank, Matthias. Tja, und dann muss natürlich das Trainer- Zwillings-Gespann Michael Rink und Udo Henß erwähnt werden. Selten findet man gut harmonierende Trainergespanne. Und wenn sie vom Typ her so unterschiedlich sind wie diese beiden, ist eigentlich Skepsis angesagt. Michael und Udo haben bewiesen, dass es funktionieren kann, und zwar sehr gut. In wechselvollen Zeiten waren sie absolut verlässliche Faktoren, die souverän die Mannschaft geführt und neu geformt haben. Ihnen ist es maßgeblich zu verdanken, dass trotz eines gewaltigen personellen Umbruchs die 1. Herrenmannschaft wenn auch mit etwas Glück den Klassenerhalt in der Oberliga geschafft hat. Euch beiden ein herzliches Dankeschön. Und jetzt den Blick nach vorn. Die erste Herrenmannschaft wird sicher auch in dieser Saison mit vollem Einsatz darum kämpfen, die Liga zu halten. Die zweite Mannschaft wird wie in der Vergangenheit ihre Fähigkeit als Talentschmiede unter Beweis stellen und so zum Erfolg beitragen. Sicher keine leichte Aufgabe, aber mit uns Fans im Rücken sollte das gelingen. Viel Erfolg natürlich auch allen anderen Teams des TV, insbesondere auch den Jugendmannschaften um den stolzen Rheinhessenmeister Weibliche C-Jugend. So, los geht s... Wir Fans freuen uns auf spannende und faire Spiele. Und wie jedes Jahr wünsche ich unseren Teams möglichst oft mindestens ein Tor mehr als der gegnerischen Mannschaft. Es grüßt Euer Ralph Spiegler Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 5

UNSERE ABTEILUNGSLEITUNG Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des TV Ein Jahr als Abteilungsleitung liegt nun hinter mir. Wenn ich so zurück schaue gab es viele schöne Momente aber auch herausfordernde Situationen, wie im richtigen Leben eben auch. Nehmen wir unsere 1. Herren. In der kompletten Saison war die Mannschaft gebeutelt durch Verletzte und Kranke und somit immer wieder auf die Hilfe der zweiten Herren angewiesen. Am Ende reichte es, aufgrund der Abmeldung von Offenbach, aber dennoch für den Verbleib in der Klasse. Die 2. Herren startete von Beginn an mit einem kleinen Kader in die Saison und durfte zusätzlich auch noch in der 1. Herrenmannschaft aushelfen. Dies hatte wieder zur Folge, dass auch die 2. Herren Hilfe von außen benötigte. Da stand dann aber direkt die 3. Herren bereit. Dank dieser Hilfe und einer tollen Leistung konnte die 2. Herren auch ihre Klasse halten. Hier sage ich ganz ehrlich: Ich ziehe den Hut vor dieser Leistung bei allen Beteiligten und dem Trainer. Mit anderen Herausforderungen musste sich unsere 1. Damen am Ende der Runde auseinandersetzen. Meister werden und mit kleinem Kader in die Rheinhessenliga aufsteigen oder weiterhin in der aktuellen Klasse spielen? Keine einfache Entscheidung, die unsere Damen zum Saisonabschluss zu treffen hatten. Am Ende entschieden sie sich im Mannschaftsverbund, nach Abwägen aller Vor- und Nachteile, gegen die Herausforderung des Aufstiegs. Vielleicht schaffen sie es dieses Jahr mit dieser jungen Truppe aber noch einmal ganz nach oben und haben dann die nötige Erfahrung und Kraft den Weg zu gehen. Auch im Jugendbereich wurden gute Leistungen erzielt, wobei natürlich unsere weibliche C-Jugend ein besonderes Highlight war. Nach langer Zeit hat es mal wieder eine weibliche Jugendmannschaft geschafft, Meister zu werden. Ein wichtiger Grundstein hierfür war eine starke Mannschaftsleistung, welche über die ganze Saison hindurch den vielen Verletzungen und Krankheiten getrotzt hat. Zu den besonderen Highlights außerhalb der Spielfläche, welche wir mit Euch feiern durften, zählten dann aber auch die Weihnachtsnachtfackelwanderung und das Saisonabschlussfest. Auf beide blicke ich mit einem Lächeln zurück und freue mich schon auf eine Wiederholung in der kommenden Saison. Hier konnte man nämlich erkennen, dass die Abteilung auch außerhalb des Spielfeldes wieder ein Stück mehr zueinander findet! Ein ganz großes Dankeschön möchte ich auf diesem Weg auch noch einmal den zahlreichen Helfern und Mitorganisatoren geben, ohne die solche Events gar nicht möglich wären. Ich hoffe, dass wir noch viele solche Events zusammen feiern und wünsche allen eine erfolgreiche und verletzungsarme Saison 2015/2016. Eure Karin Portz Abteilungsleiterin

Besonderes Ambiente durch drei gemütliche Gaststuben Alte Backstube Kuhstall mit Kreuzgewölbe Kaminstube mit offenem Feuer Öffnungszeiten Di. - Sa. 17.00-24.00 Uhr So. 16.00-23.00 Uhr www.weinstube-nieder-olm.de 7

...dort, wo die Nieder-Olmer Handballer noch fitter werden...

UNSERE JUGEND - UNSERE ZUKUNFT Liebe Handballfreunde, hier soll nun eine Kleinigkeit zu der Jugendabteilung des TV Nieder-Olm geschrieben werden. Dies ist ein Vorhaben, welches fast unmöglich ist. Aufgrund der ganz individuellen Trainer, Mannschaften und Betreuer, könnten einige Seiten zu jeder Mannschaft berichtet werden. Seit einem halben Jahr sind wir dabei, die Jugendabteilung neu zu strukturieren. Dies beginnt damit, dass wir seit April sportbegeisterte Kinder des Jahrganges 2011 aufnehmen, so dass unsere Gruppe der Minis nun eine Spanne von Mädchen und Jungen von 4 bis 9 Jahren umfasst. Im Zuge dieser Vergrößerung haben wir auch einige Jugendliche aus den eigenen Reihen dazu gewinnen können unsere Trainerteams im jüngeren Bereich (von den Bambinis bis zur D-Jugend) zu unterstützen. So ist es u.a. möglich, knapp 70 MinispielerInnen eine gute allgemeinmotorische Grundschulung mit und ohne Ball, je nach ihrem individuellen Niveau, zu bieten. An unsere Bambinis, Minis und Minis im F-Jugendjahrgang knüpfen sich dann im weibl. Bereich je eine E-, D-, C- und B-Jugend sowie im männl. Bereich zwei E-, zwei D-, eine C- und eine A-Jugend an. Hier ist es uns möglich ab der E-Jugend den Kindern eine Geschlechtertrennung im Training und im Spiel anbieten zu können. Dadurch profitieren Jungs wie Mädels, da sie in diesem Alter in der Entwicklung mit dem Ball doch sehr unterschiedlich sind. Auch können wir im männlichen Bereich dank der großen Anzahl an aktiven Kindern je zwei Mannschaften im E- und D-Jugend Bereich für die kommende Runde melden. So ist sichergestellt, dass ohne einen zu großen Spagat machen zu müssen leistungsorientierte aber auch breitensportmäßige Einheiten angeboten werden und so allen Kindern gerecht werden kann. Rund 200 HandballspielerInnen, die mit großem Eifer, Freude und Einsatz am Ball sind starten in die nun bald beginnende Runde. Damit dies alles funktioniert, sind wir, neben den Kids, auf die hervorragende ehrenamtliche Unterstützung unserer Trainer angewiesen. In der kommenden Saison werden 13 Trainerteams wöchentlich über 40 Stunden aufwenden, um den jungen HandballspielerInnen anspruchsvolles Training, das Spaß macht, anzubieten. Hierfür ein herzliches Dankeschön an jeden einzelnen Trainer, der sehr viel Zeit und Schweiß in sein Hobby unseren Handball steckt. Neben dem Spaß und den tollen Erfolgen auf dem Handballfeld gibt es natürlich auch Veranstaltungen und Aktivitäten außerhalb der Halle. Mit Familien und Freunden starteten wir im Dezember zu einer Fackelnachtwanderung. Ein schönes Vorsommerfest mit einer gigantischen Buffetauswahl am letzten Spieltag rundete die Saison 14/15 ab. Wir sind jetzt schon gespannt, was die neue Runde so alles bringt. Zum Schluss geht unser aller Dank an die Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Freunde und Freundinnen, die Fahrdienste auf sich nehmen, Kuchen backen, Trikots waschen, Zeitnehmerdienste übernehmen und immer wieder super Fans sind. Für die nun kommende Runde wünsche ich allen SpielerInnen und Trainern, sowie den Eltern und Zuschauern, dass die Freude an unserem Sport, nicht durch Verletzungen oder Unsportlichkeiten getrübt wird. Wir hoffen auf eine spannende und abwechslungsreiche Saison mit erfolgreichen Mannschaftsleistungen und vielen Toren für unsere 13 Jugendmannschaften. In diesem Sinne, mit sportlichem Gruß Nicole Göttel 9

LOHN DER ARBEIT Malle wie jedes Jahr ein kulturelles Highlight! Tino ließ es sich nicht nehmen, auf der Malle-Sammelbox als Eyecatcher zu dienen. War das gesammelte Geld doch für einen guten Zweck. Unsere Erste fand bei ihrem diesjährigen Mallorca-Besuch viel Zeit, sich in Museen, Kirchen und Kunstausstellungen von der kulturellen Vielfalt der Insel zu überzeugen. Nur widerwillig stellte sich das Team für die Selfies zur Verfügung, um dem gewohnten Klischee des Ballermannes Genüge zu tun. Das erwarten die Leute halt für ihr gespendetes Geld, sagt Tino, mit einem verschmitzten Lächeln.

DIE DAMENWELT...und auch die Damen 1 sind wieder da... Turbulente und spannende Wochen liegen hinter uns, aber das ist eine andere Geschichte. Eine sportlich erfolgreiche Saison ist geschafft, der leider das krönende Ende verwehrt blieb, nichtsdestotrotz ist das Erreichen des 2. Platzes ein überragendes Ergebnis. Bittere Niederlagen und unerklärliche Leistungen waren nie ein Grund den Kopf hängen zu lassen und schafften es nie den Teamgeist zu schwächen. Lange Siegesserien und ein erdrutschartiger Derbysieg rundeten die Saison ab. Nach dem Abgang von 5 Spielerinnen steht ein weiterer Neuanfang ins Haus. Besonders zu erwähnen sind hier die Karriereenden von Eileen und Nora, beide waren über Jahre echte Stützen des Teams und Vorbilder in jeglicher Hinsicht. Dem holprigen Start zum Trotz wuchs der Kader an und nun stehen wir vor einer Saison der 1000 Optionen und 1000 Fragezeichen. Neuzugänge aus verschiedenen Mannschaften, Rückkehrer und Jugendspieler bilden zu zusammen eine schlagkräftige Truppe. Spielstark, begeisternd, Vogelwild, Kampfeslust, Spaß und streitbar sind nur einige Attribute die uns über die Saison begleiten werden. In einer 12er-Staffel gilt es sich wieder einmal zu behaupten und die letzte Saison mit neuen Gesichtern zu bestätigen. Das alles zusammen macht nun mal diese Mannschaft aus und wir sind weiterhin stolzer Bestandteil der TV-Handball- Familie! Sven 11

(FAST) ALLES NEU MACHT DER MARKUS Hallo Nieder-Olm, liebe Handballfreunde! Die handballfreie Zeit ist endlich zu Ende und somit darf ich Sie als Trainer im Namen der 1. Herrenmannschaft recht herzlich zum Saisonstart 2015/16 in der Oberliga RPS begrüßen. Nach 7 Jahren Abwesenheit aus Nieder- Olm freue ich mich besonders als Trainer zurückzukommen, habe ich meine aktive Zeit als Spieler hier doch stets in besonders positiver Erinnerung behalten. Ich sehe meine künftige Arbeit hier als besondere Herausforderung, denn neben dem sportlichen Bereich möchte ich der Abteilung helfen intern wieder zusammenzurücken, sich weiterzuentwickeln, zu modernisieren und den Handball innerhalb Rheinhessens wieder populärer zu machen. Meine Hauptaufgabe besteht natürlich im Aufbau unserer 1. Männermannschaft. Nach dem glücklichen Nicht-Abstieg aus der vierthöchsten Klasse im vergangenen Jahr gilt es in dieser Saison ein homogenes Team zu formen, einige wichtige Abgänge zu verkraften, die Neuzugänge zu integrieren und natürlich die Klasse aus eigener Kraft zu halten. Hierfür wurde in der Vorbereitung sowohl im technischen wie auch taktischen Bereich hart gearbeitet, wenn auch nicht immer unter idealen Bedingungen, konnte der Kader durch weiterhin angeschlagene bzw. verletzte Spieler nie komplett trainieren. Trotz allem konnten sich alle Neuzugänge (Christopher Puschmann Tor, Fabian Medler, Fabian Kämmerer, Philip Kukula, Roman Kraus, Maximilian Wrede, René Schunath alle Feld) hervorragend einfügen und verleihen unserem Spiel einen neuen Stil. Mit Marcel Kunkel konnten wir einen sehr kompetenten Fitnesscoach gewinnen, der in regelmäßigen Trainingseinheiten die Bereiche Fitness, Kondition und Stabilität der Spieler verbessern wird; weiterhin freuen wir uns über die neue medizinische Abteilung, die mit Dr. med. Jörg Meier und Physiotherapeut John Bader das Team vervollständigen. Schlussendlich sind wir als Team bestrebt wieder Stimmung in die Halle zu bringen, guten Handball zu zeigen, mit unseren Zuschauern Siege zu feiern und die Begeisterung zu unserem Sport auszustrahlen. Dazu benötigen wir natürlich auch eine volle Halle, klatschende Hände, laute Stimmen, kurz um: IHRE UNTERSTÜTZUNG! Lassen Sie uns diese Saison ZUSAMMEN bestreiten. Ich freue mich darauf. Mit sportlichem Gruß Markus Herberg

13

DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN Zaungäste Die Nähe zum Spiel, vor allem aus der Sicht der Spieler, ist für viele Zuschauer interessanter, als der Platz auf der Tribüne. Man kann fachsimpeln, Kinder hüten und Peter beim Wischen zuschauen. Was will man mehr! Unsere Volunteers In jedem Verein gibt es eine Menge Dinge zu tun. Anstatt alles von wenigen erledigen zu lassen, ist es besser, wenn viele jeweils kleine Aufgaben übernehmen. Sei es Plakate aufzuhängen, beim Catering zu helfen, während der Spiele Videos zu machen, die Sponsorenwand aufzustellen, Getränke besorgen und, und, und... Alles nur kleine Aufgaben, die aber gemacht werden müssen. Dafür haben wir unsere Volunteers. Die bekommen ein schmuckes Namensschild und schon sind sie dabei. Wer also Interesse hat, sollte sich einfach an Spieltagen an der Kasse melden, dort weiß man, welche Aufgaben noch zu vergeben sind. Herzlich willkommen! 15

UNBEDINGT LESEN DABEI SEIN IST ALLES! Mitmachen im Verein Dieses Heft ist ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer entstanden. Alle haben sich entsprechend ihrem Können und ihren Fähigkeiten eingebracht und engagiert. Denn ein Verein lebt allein von den vielen engagierten Helfern die verschiedenste Aufgaben übernehmen. Sei es als Übungsleiter, als Schiedsrichter, beim Catering der Heimspiele, den Video-Aufnahmen der Spiele, als Hallensprecher, Musikuntermalung, aufstellen der Werbebanden, als Mannschaftsbetreuer, Gestalter von Spielplänen, in der Organisation von Festen oder auch im Vorstand, und, und, und... Das sind nur einige Beispiele, wie man sich bei uns einbringen kann. In einer Gemeinschaft, die sich selbst Ziele steckt und diese in einer kollegialen Art und mit Freude (und Freunden) bei allem gelegentlichen (selbstgewählten) Stress erreichen will. Meist sind es nur kleine Jobs, die wenig Aufwand erfordern, die aber erledigt werden müssen. Nie gibt es in einem Verein genug Mitstreiter, so auch bei uns. Haben Sie Lust bei uns mitzumachen über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Nieder-Olm ist in den letzten Jahren zur Stadt geworden es gibt viele Neubürger, die sich für unseren Sport interessieren gerade diese würden wir gerne in unseren Verein einbinden, denn einfacher kann man keine neuen Freunde finden! Und so erreichen Sie uns: info@tv-nieder-olm.de reinhard.schmitt@gmx.net Ihr Reinhard Schmitt 1. Vorsitzender 17

DAS TEAM HINTERM TRESEN Ein Fest für die Nieder-Olmer und das Auge. Wer findet......den Unterschied? Eingespielt......ist eingespielt. Für die Kamera packt sogar der große Vorsitzende mit an. Wer hat denn wieder die Aufbauanleitung verlegt!

DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN Aus vier......mach drei. Ob auf der anderen Seite einer dagegen drückt? Kaffee am Bierstand darauf muß man kommen. Man muß sich auch mal selbst feiern können. Achtung, Lebensmitteltransport! Zapftest bestanden. 19

DAS TEAM HINTERM TRESEN Ziemlich......viel......rot angezogene Leute. Die drei vor der Tankstelle. Der Massenandrang begann...

DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN...schon im Licht des Tages. Die Erste erfüllte ihre Pflicht. Und einige waren sich selbst die besten Kunden. Dans le dünkle c est bon münkle. Und dann der Abbau: Du nimmst den Weißen mit heim, ich den Roten. 21

L Getränke Leitsch 55268 Nieder-Olm, Am Woog 9 Telefon (0 61 36) 64 88

DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN Saisonabschluß auch für die Jugend 23

Respekt Die Eltern, die Zuschauer und die Offiziellen repräsentieren den Turnverein e.v. 1893 e.v. Nieder-Olm und insbesondere die Handball-Abteilung sowohl bei den Heimspielen als auch bei Auswärtsfahrten. Deswegen sollten sie sich stets so verhalten, dass sie allen Nachwuchsspielern des TVNO ein Vorbild sind: Respekt vor den Gästen und deren Zuschauern Freundschaftlicher Umgangston untereinander und gegenüber den Gästen Lautstarkes, aber faires und respektvolles Anfeuern der Mannschaften Unterstützung der Mannschaften, aber kein Coaching dafür gibt es qualifizierte Trainer Fairness gegenüber den Schiedsrichtern und Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen. 25

26

Mitten drin statt nur dabei! Das beinhaltet die Verköstigung in der Halbzeitpause und zur Pressekonferenz nach dem Spiel. Natürlich kann man die Mannschaft auch auf ihren Auswärtsfahrten begleiten. Diese Anzeige wurde finanziert von: Steuerberater Oliver Aich Oppenheimer Straße 6a 55268 Nieder-Olm Tel.: 0 61 36 91 63-0 Fax: 91 63-20 e-mail: oliver.aich@steuerbuero-aich.de http://www.steuerbuero-aich.de

DER VEREIN LEBT VON SEINEN MENSCHEN Eigengewächse: Der TV war schon immer eine Brutstätte für Torwarttalente. Zwei haben wir hier. Fünfzig Prozent von ihnen wurden später Stadtbürgermeister. Rund um die Spiele wird viel diskutiert. Ob Muppets-Show......do warn mer frier noch ganz annerster......oder vorgeschobener Posten - das sonntägliche Aufstehen lohnt immer. 28

DERBYSIEGER, DERBYSIEGER... Und jährlich grüßt das Murmeltier! Das Derby gegen die Verbotene Stadt am 19. April 2015 hielt wieder einmal, was es versprochen hatte. Die Gladiatoren scharrten vor voller Hütte mit den Hufen. Man traf manch alten Bekannten. Es ging sofort ab wie die Post......der Gegner......machte keine Gefangenen. Was zur merklichen Ausdünnung des Kaders führte. Es nutzte aber alles nichts. Am Ende......siegte doch wieder das Gute!

Ernst-Ludwig Straße 27, 55268 Nieder-Olm, Tel.: 0 61 36 / 23 43, Fax: 0 61 36 / 33 78 E-Mail: info@der-steinmetzmeister.eu, www.der-steinmetzmeister.eu service@nail-and-style.de 31

32

WIR WERDEN IMMER MEHR! Über 120 Jahre Kompetenz im Sport und allem was dazu gehört Mit seinen zur Zeit 16 Abteilungen und über 1800 Mitgliedern gehört der TV Nieder-Olm zu den größten Vereinen in Rheinland-Pfalz. Kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Es ist auch eine ständige Herausforderung für die Mitglieder, weitere Mädels und Jungs, Frauen und Männer für unseren Verein zu gewinnen.

TV NIEDER-OLM DIE ERSTE Der Kader des TV Nieder-Olm Saison 2015/2016 Saison 2014/15 Nr. Vorname Nachname Position Alter Beruf Feldtore/7m 1 Christopher Puschmann TW 31 Schreiner 5 Patrick Ranzenberger RA 33 Angestellter 1 7 Christopher Gaul LA 25 Immobilienkfm. 12 10 Roman Kraus RL/RM 20 Student 3 11 Philipp Kukula RR 23 Student 14 Fabian Kämmerer RL 20 Student 17 Christian Gettert RR/RL 25 Student 140/43 18 Manuel Frommann RR/RL 25 Ingenieur 96/11 19 Dennis Stauder RA 28 Fachangestellter 56 20 Tino Stumps RM 34 Angestellter 107/48 22 Maximilian Schubert RA 21 Student 20 24 Fabian Medler Kreis 24 Student 26 Rene Schunath RA 21 Student 27 Maximilian Wrede RA/Kreis 21 Student 12 33 Lukas Berkessel Kreis 24 Azubi 82 47 Robin Zickgraf TW 22 Student Trainer Markus Herberg Fitnesscoach Marcel Kunkel Karl-Heinz Findeisen, Sportdozent i.r. Physiotherapeut John Bader Zugänge: Christopher Puschmann/TuS Dotzheim, Roman Kraus/2. Mannschaft, Philipp Kukula/SF Budenheim, Fabian Kämmerer/HSG Mörfelden/ Walldorf, Fabian Medler/TG Kastel, Rene Schunath/TV Bodenheim, Maximilian Wrede/2. Mannschaft Abgänge: Felix Bieker, Sven Gaubatz, Markus Stadelmeier, Julius Liebisch, Felix Kaltenthaler, Kevin Schäffer, Stephan Klöckner, Joachim Doderer

100 PROZENT FÜR DEN VEREIN! 35

TV NIEDER-OLM DAS NEUE TEAM FÜR DIE SAISON 36

DIE ERSTE Hinten v.l.: John Bader, Lukas Berkessel, Christian Gettert, Fabian Kämmerer, Manuel Frommann. Mitte v.l.: Markus Herberg, Philipp Kukula, Maximilian Wrede, Fabian Medler, Roman Kraus, Gunter Dietrich, Marcel Kunkel. Vorne v.l.: Rene Schunath, Maximilian Schubert, Robin Zickgraf, Dennis Stauder, Tino Stumps. Es fehlen: Christopher Gaul, Christopher Puschmann, Patrick Ranzenberger.

DIE ERSTE DIE NEUEN Roman (Ramón) Kraus Er hat sich für den Handball entschieden weil das (O-Ton Ramón) ein schneller, dynamischer und wahnsinnig geiler Sport sei. Deshalb ist er auch Fan von Aron Pálmarsson (irgend so ein Handballer). Hätte er sich nicht für unseren Sport entschieden, würde er jetzt in Wimbledon spielen und wäre nicht hier. Gute Entscheidung. Seine Ziele sind ähnlich zurückhaltend wie die von Oscar Wilde: In erster Linie fit bleiben und dann ein fester Teil der 1. Mannschaft werden, die mittelfristig oben in der Oberliga mitspielt und langfristig sind noch ein paar Ligen Platz nach oben. Ansonsten genießt er das Leben und wenn es ihm zu wohl wird, kommt er durch intensives Hanteltraining wieder runter. Arbeit hält er für wichtig, er weiß nur noch nicht, wie er das mit seinen Reiseplänen koordinieren kann. Fabian Medler...kann sich ein Leben ohne Handball nicht vorstellen, schon weil er sonst mehr Kilos und dadurch weniger Freunde hätte. Warum sein Spitzname Melder Wedler ist, hat man nicht überliefert, wenn man aber diesen Namen ruft, dreht er sich nach einem um. Am wichtigsten sind für ihn Handy, Handball und Hanteln. Und auch ein Lottogewinn käme zupass. Irgendwann würde er gerne in einer Hängematte vor seinem Haus am Strand liegen, Lottogewinn vorausgesetzt. (Oder reich heiraten) Red. Philipp Kukula Sein Spitzname ist Kuku oder LaSurf, man wird schon wissen warum. Er sagt: Ich wurde mit 5 Jahren von meinen Eltern zum Handball geschickt, und eins führte zum anderen. Natürlich macht es mir auch Spaß, sonst wäre ich nicht solange dabei geblieben. Wir hoffen, er war zwischendrin mal zuhause. Sein Idol ist Mick Fanning, ein Surfer, der kürzlich von einem Hai attackiert worden sein soll. Wer s glaubt... Mit dem TV Nieder-Olm möchte er in der Tabellenregion spielen, wo er nach seiner Meinung hingehört. Unverzichtbar sind für ihn Boardshorts, Harzer Käse, Sonne und Surfbretter. Da der Verzehr von Harzer Käse einsam machen kann, ist die Weite des Ozeans sicher eine gute Lösung um die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhalten. Er träumt von einem Boot-Surf-Trip auf unberührten Atollen und überhaupt würde er gerne irgendwann auswandern und seine Tage mit einem netten Blick aufs Meer genießen. Rene Schunath Sein Spitzname ist Schuni mit n, deshalb ist Handball seine Leidenschaft und nicht die Formel Eins. Seine Idole sind Daniel Narzisse und Usain Bolt, weil er findet, dass sie ihn am besten verkörpern. Nicht verzichten kann er auf Handball, Handy, Auto und seine Nikes (in dieser Reihenfolge). Irgendwann ginge er gerne mal auf eine Amerika-Rundreise und möchte im eigenen Haus leben. Da er aufgrund seines Alters noch viel Zeit vor sich hat, sollte es gelingen.

39

40

DIE ERSTE DIE NEUEN Max Wrede Sein Spitzname, sagt er, sei Wrede/Fred/Max - verstehen muss man s nicht - vielleicht hat er ja eine Wette verloren. Er sagt, er wäre, wenn er nicht Handballer geworden wäre, ziemlich dick oder Golfprofi geworden oder ein ziemlich dicker Golfprofi. Eines seiner Vorbilder ist Tiger Woods (der ist aber nicht dick) und Uwe Gensheimer. Er mag Golfschläger, Handys und gute Kleidung. Warum auch nicht, das geht uns aber nichts an. Einer seiner Träume ist die Teilnahme beim Masters in Augusta (schon wieder Golf). Wenn er sich das nächste Mal ein Auto kauft, wissen wir wohl jetzt schon wie es heißt. Fabian Kämmerer Sein Spitzname ist Fabi. Handball spielt er, weil es eine abwechslungsreiche, wahnsinnig schnelle und spannende Mannschaftssportart ist. Und durch das viele Training kommt er auch noch um das Fitnessstudio rum. Seine Vorbilder sind Andy Schmid und Uwe Gensheimer (immer wieder Gensheimer). Er ist bescheiden und so braucht er zum Glücklichsein lediglich ein Handy, ein Auto und gelegentlich ein paar Reisen. Nur mit seiner Rolle als junger Spieler, der für das Mineralwasser und das Rückenkratzen bei den Älteren zuständig ist, kann er sich nicht so recht abfinden. Christopher Puschmann Christopher hat es schon lange aufgegeben dagegen anzukämpfen, dass ihn alle Puschi nennen. Für ihn ist Handball der einzig in Frage kommende Sport, schon weil er ohne ihn Faulenzer geworden wäre (sagt er selbst). Sein Vorbild ist der Hexer, eher nicht der aus dem Fernsehen, mehr der aus Gummersbach. Um ihm nachzueifern, möchte er in Nieder-Olm eine erfolgreiche Oberligasaison spielen. Irgendwann will er vielleicht eine Herrenmannschaft trainieren und zwischendrin mal Urlaub in Kanada machen. Aber das ist eine andere Geschichte. Sein Bild ist etwas kleiner als das der anderen. Das liegt daran, dass wir sein niedrig aufgelöstes Foto von der Homepage kopieren mussten, weil er zum Fototermin nicht da war. Hat er den Kanadaurlaub etwa vorverlegt? EINTRITTSPREISE FÜR DIE HEIMSPIELE 1. Herrenmannschaft: Erwachsene 7,00 Euro Ermäßigt 3,00 Euro Mitglieder Handballabteilung: 0,0 Euro Dauerkarten: 1. Herrenmanschaft (15 Spiele) 65,00 Euro Club 300 Single 170,00 Euro Die Dauerkarten sind erhältlich bei: Karl Mayer, Oppenheimerstr. 66, Tel.: 0 61 36/31 58. Reinhard Schmitt, Am Wasserwerk 33, Tel.: 0 61 36/92 41 31 und bei Mathias Solms, Domherrnstr. 24b, Tel.: 0 61 36/25 90

WAS EINE SAISON ALLES HERVORBRINGT Skurril, oder ist das Leben wirklich so? Auf Auswärtsspielen kann man viel über das abnormale menschliche Zusammenleben lernen. Der Gegner arbeitet mit allen Tricks um uns zu verwirren - alle heißen Ernst! Duplizität der Ereignisse - links das Foto des AZ-Fotografen, rechts das Foto vom TV-Fotografen - um 1/100stel seiner Zeit vorraus. IMPRESSUM Herausgeber: Handballabteilung des TV 1893 e. V. Nieder-Olm V. i. S. d. P.: Reinhard Schmitt, Am Wasserwerk 33, 55268 Nieder-Olm Konzept & Redaktion: Tina Schmitt (hat geheiratet, wohl weil sie vom Management unseres Saisonheftes alleine unterfordert war. Herzlichen Glückwunsch!), Stauder-Design Texte: Sven Schmitt, Karl-Heinz Stauder, Karin Portz, Markus Herberg, Michael Secker, Christoph Küchenmeister Grafik/Layout, Fotos: Stauder-Design, Copyright 2015/2016 Auflage: 5.000 Stück/Druck: DieDruckerei Kontakt Anzeigenkunden: Reinhard Schmitt, 06136/924131 42

Wir sind ein eingespieltes Team mit großer Erfahrung und in den neuesten Verfahrenstechniken geschult. Bei uns erhalten Sie das komplette Leistungsspektrum eines mittelständischen, inhabergeführten Malerbetriebes, von der individuellen und kompetenten Beratung bis zur fachlichen, soliden und handwerklich einwandfreien Ausführung - alles aus einer Hand. Und das schon seit über 35 Jahren! maler@malerbetrieb-fischer.net Die Mannschaftsaufstellung v.l.n.r.: Roman Hilterhaus, 18 Jahre dabei. Azmir Ibraimi, 1 Jahr dabei. Michael Tröltzsch, 7 Jahre dabei. Ingo Wolfgang, 4 Jahre dabei. Gary Hilterhaus, 29 Jahre dabei. h.l. fischer malerbetrieb Mühlweg 5 55268 Nieder-Olm Tel.: 06136/924127 Fax: 06136/924128 Stauder-Design

DIE ZWEITE/DIE DRITTE Hinten v.l.: Steffen Lücke, Joel Rehbogen, Michael Keber, Bastian Hanses, Balte Johnen, Andreas Duschek. Mitte v.l.: Betreuer Diddi ;), Marius Kuhl, Malte Schildmann, Christian Tuszler, Trainer Tino Stumps. Vorn v.l.: Carsten Uhrig, Jonas Förster, Tobias Leitschuh, Dennis Wirth, Niklas Weisenborn, Franz May, Stefan Stauder. Es fehlen: Felix Henke, Alex Rittner, Lukas Fliss. Hinten v.l.: Tom Lenau (Trainer), Michael Kahl, Florian Blank, Martin Reuter, Mike Pritschow, Dennis Gebauer, Erik Solms. Vorn v.l.: Franz May, Tayfun Güven, Roger Brinkmann, Lukas Friedrich. Es fehlen: Nils Johansen, Palle Nielssen, Mario Apitz, David Moschner. 45

DIE VIERTE/DIE FÜNFTE Hinten v.l.: Jörg Rabe, Rüdiger Kraft, Martin Reuter, Dennis Ehrmann, Michael Rehbogen, Tom Lenau (Trainer). Vorn v.l.: Michael Kahl, Dietmar Stiehl, Michael Dhein, Roger Brinkmann, Florian Blank. Es fehlen: Volker Rosch, Olaf Krauss, Ralph Dawood, Tim Baumann, Jan Leitner, Max Weyell. Hinten v.l.: Ralf Füßgus, Gunther Pengel, Michael Schmitt, Manfred Staffa, Rudi Pirschle, Markus Weyell. Mitte v.l.: Wilfried Stricker, Hannes Seckert, Dieter Eichbladt, Henning Welzel. Vorn: Bitburger Pilsener 500 ml/20er Gebinde. Es fehlen: Jürgen Barzen, Sascha Broers, Stephan und Markus Oehler, Georg Schatz, Johann Staffa, Rüdiger Kraft Christian Weppner und Peter Beißmann. 46

Wir planen und bauen Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Natursteinarbeiten, Wasser- Anlagen als belebendes Element, Drainage, Be- und Entwässerung, Dachbegrünung, Pergolen, Wege und Platzbau, usw. sind Gebiete, auf denen wir uns auskennen. Wir führen alle Arbeiten im Rahmen des Garten- und Landschaftsbaues durch. Reden Sie mit uns. Es lohnt sich. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung! Ihr Meisterbetrieb im Garten- und Landschaftsbau

DIE DAMEN EINS UND ZWEI Hinten v.l.: Sven Schmitt, Vanessa Eckstein, Katharina Haag, Marina Göbbels, Hanna Heinemann, Stella Schmitz, Johanna Weyer. Vorn v.l.: Luisa Kaiser, Franziska Simon, Annika Hessinger, Valentina Püschel, Lisa Kubis, Katharina Schrohe, Julia Pritschow. Es fehlen: Jennifer Feuerholz, Denis Regner. Hinten v.l.: Maria, Petra, Babusch, Marie, Karin, Pia. Mitte v.l.: Sybille, Martina, Marika, Sabrina, Trude, Chrisi. Vorn v.l.: Bogy, Sylke, Manu, Herta, Doro. Es fehlen: Jana, Katharina, Melanie, Moni und Silke. 49

MÄNNLICHE A + C-JUGEND Hinten v.l.: Trainer Roman Kraus, Felix Oehler, Max Boehner, Niklas Mahler, Marius Reumann, Christoph Berlin, Janek Berlin, Dennis Gebauer, Trainer Herbert Borgwart, Trainer Stefan Duhr. Vorn v.l.: Leon Schultz Fademrecht, Luca Lippke, Eric Klief, Marc Wüstner, Philipp Esch, Tim Busshardt, Gabriel Bertasius. Es fehlen: Lukas Fliß, Dominik Martin. Hinten v.l.: Trainer Rüdiger Wenzel, Moritz L., Olli O., Julian R., Johannes S., Carlos P., Daniel T., Marvin O., Korab. Vorn v.l.: Lukas D., Niklas M., Henrik H. Es fehlen: Daniel M., Domenico G., Trainer Christofer Hass, Chris. Mit auf dem Bild: Max S. (als Aushilfe aus der D1).

51

DIE DAMENWELT II + MÄNNLICHE D-JUGEND 1+2 Damen 2 die Truppe mit der größten......nein, nicht Trefferquote und auch nicht Tordifferenz, sondern der größten Altersspanne und vermutlich auch größten Anzahl an Spielerinen (> 20), weil wir ein unglaublich nettes und fröhliches Team sind. Da könnt ihr gerne unseren nervenstarken Trainer Bogy fragen. Es steht ganz klar die Freude am gemeinsamen Spielen im Vordergrund, obwohl wir natürlich auch gewinnen wollen. Und deshalb spielen wir trotz mancher Wehwehchen nach wie vor in der Runde und erfreuen uns bei den Heimspielen an den anschließenden leckersten Häppchen. Denn das beherrschen wir auf jeden Fall. Als ZuschauerIn kommt man durchaus auch in deren Genuss und wird spätestens dann für das Spiel entlohnt. Ansonsten sind wir offen für Neue(s) und würden uns vor allem über eine weitere Torfrau freuen. Handball ist Männersache - und die Erde ist eine Scheibe. (Volksmund) Hinten v.l.: Trainer Michael Secker, Dennis, Max, Florian, Paul, Argjend, Thorben, Arian, Felix, Trainer Jan Ludwig. Mitte v.l.: Ben, Leon, -, Vinzent, Peer, Colin, Lukas, Elias. Vorn v.l.: Jannes, Justus, Finn, Felix, Hendrik, Jakob, Maik, Lars, Lennart.

Kennen Sie übrigens schon unsere neuen Selztal-Krustis? Es lohnt sich! 53

DER SAISONABSCHLUSS GEGEN DANSENBERG Eine gelungene Saison......mit Klassenerhalt konnte gegen Dansenberg gefeiert werden. Mit vielen Abgängen, Zugängen, Glückwünschen, Danke-danke-sagen und ein paar Tränchen waren auch dabei. Auf ein Neues!

55

Stauder-Design Herzlich willkommen bei Pizza Pepé! Seien Sie unser Gast, oder rufen Sie einfach an und holen ab! 06136/6655 Mannschaftsaufstellung: hinten v.l.: Enzo Perrotta, Daniel Bezerra, Mohamed Ulla, Carmelo Albino, Kazimo Dogan, Marco Marques. Vorn v.l.: Pino Albino, Luca Albino, Beyza Duranoglu, Lara Albino, Joelle Schmuck. 56

WEIBLICHE B + C-JUGEND Hinten v.l.: Julia, Sophia, Denis Regner (TW-Trainer), Jasmin, Michelle, Janina, Claudia Almenröder (Coach), Sabine Schambach (Fitness-Coach). Vorne v.l.: Isabel, Lena, Svea, Chrisi Herberg (Coach). Es fehlen: Emelie, Hanna, Katharina, Leonie, Linda, Nina. Von links: Sara, Liv, Melina, Lena, Annika, Clivia, Evi, Sophie, Leona, Sydney, Arjin, Paula, Marie, Lilly, Trainerin Jenny. Es fehlen: Anne, Franzi, Trainer Stefan

WEIBLICHE D-JUGEND Hinten v.l.: Trainerin Karin, Ini, Nele, Julia, Annika. Mitte v.l.: Doro, Julie, Finja, Eva. Vorn v.l.: Sina, Nele. Es fehlen: Carla, Hannah, Damaris. 58

60

WEIBLICHE E-JUGEND + GANZ VIELE MINIS Auf dem Bild sind: Charlotte, Hannah-Marie, Isabell, Jasmin, Miriam, Racquesa. Es fehlen: Allison, Elena, Emma, Lorena. Die Betreuer: Melanie, Lena, Katharina und Lilly. In den verschiedenen Minigruppen tummeln sich: Aaron, Alexander, Alina, Amelie, Antonio, Ben noch ein Ben, Benedikt, Caroline, Colin, Constantin, David, Denise, Dennis, Ella, Elli, Ewa, Felix, Felix, Finn, Greta, Hannah, Hauke, Helena, Jakob, Jewon, Johannes, Julian, Julius, Katharina, Lars,Laura-Sophie, Len, Lena, Lennart, Lia, Liam, Liv, Lorenz, Louisa, Luis, Luise, Lukas, Luna, Marla, Marlene, Matthias, Mia, Mika, Nelli, Nelly, Nils, Oliver und noch ein Oliver, Oskar, Paul und noch ein Paul, Philipp, Ronja, Sara Louise, Tamara, Tim, Tula, Vincent und noch ein Vincent. Die Betreuer: Aaron, Benjamin, Lena, Melanie, Nicole Sophia, Stefan. 57

DAS HOHE C UNSERER MÄDL! Die weibliche C-Jugend holte die Meisterschaft nach Nieder-Olm Mit ihren Trainern Malanie Jelitte und Mike Pritschow streiften sich unsere junge Damen das Meisterschafts-T-Shirt über. Herzlichen Glückwunsch! Fotos: Alexander Sell 63

GELIEBT UND GEHASST DIE SCHIRIS Ode an die Tapferkeit Der letzte Beitrag über unsere Schiedsrichter beim TV Nieder-Om erschien im Saisonheft Feuer und Flamme im Jahr 2012. Da wird es doch endlich mal Zeit wieder über unsere Schiedsrichter beim TV zu berichten. Zunächst mal ein herzlicher Dank dafür, dass Ihr euch jedes Wochenende in die verschiedensten Hallen stellt, ob in Rheinhessen oder überregional, und dafür sorgt, dass die Spiele entsprechend geleitet werden! Handballschiedsrichter gehören zu den mit am meisten beanspruchten Schiedsrichtern im Sport. Dies ist auf die verhältnismäßig häufig benötigten Entscheidungsfindungen in unserer Sportart zurückzuführen. Nach diversen Studien haben Handballschiedsrichter bis zu zehnmal mehr Entscheidungen in einem Spiel zu treffen als etwa Fußballschiedsrichter. Beim TV N-O sind 10 Schiedsrichter tätig. Desweiteren haben wir 54 Sekretäre/ Zeitnehmer. Auch für Euren Einsatz vielen Dank. Seit der Saison 2014/15 bin ich als Schiedsrichterobmann für den TV N-O tätig. Vielen Dank an meinen Vorgänger Denis Regner. Du hast das Amt mit Bravur bewältigt. Wegen ihres Alters musste unser Bundesligagespann Harald Schembs und Markus Weyell als Schiedsrichter in der Bundesliga aufhören. Harald hat sich nun ganz der Schiedsrichterbeobachtung beim HVR gewidmet. Markus ist weiterhin als Einzelschiedsrichter für uns im HVR unterwegs. Dennis Regner hat mit seinem Gespannpartner Julian Köppl den Sprung in die Bundesliga geschafft. Beide hatten in der letzten Saison 18 Einsätze in der Bundesliga. Glückwunsch! Frank Hummel pfeift seit der Saison 2014/15 im neuen Gespann mit Günther Hoffmann im HVR und RPS. Unsere Einzelschiedsrichter sind Christoph Berlin (unser Neuling seit 2014), Philipp Esch (unser Neuling seit April 2015), Udo Henss, Olaf Krauss, Maximilian Schubert, Michael Secker, Rüdiger Wenzel und Markus Weyell. Näheres siehe bei den Steckbriefen unserer Schiedsrichter. Leider haben aus verschiedenen Gründen folgende Schiedsrichter ihre Pfeife an den Nagel gehängt: Ute Bendrich, Melanie Jelitte, Sören Boles und Maximilian Bruck. Euch auf diesem Weg vielen Dank für Euren Einsatz als Schiedsrichter für den TV N-O in den vergangenen Jahren. Allen Schiedsrichtern und Sekretären/ Zeitnehmern dankt der TV Nieder-Olm für die Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit und wünscht auch in der neuen Saison viel Spaß sowie immer ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen. Wenn auch Du als Schiedsrichtern und Sekretär/Zeitnehmer tätig werden möchtest, dann melde Dich einfach bei einem Vorstandsmitglied oder bei mir persönlich. Bei Fragen stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Michael Secker, Schiedsrichterobmann Wenn diese Schiedsrichter ein Gewissen haben, dann ein schlechtes. (Heiner Brand) 64

Christoph Berlin, SR seit 2013, Mitglied im TV seit 2005, SR beim TV seit 2013. Einsatz als SR bei Jugendheimspielen beim TV N-O. 14 Jugendspiele in der Saison 2014/15 geleitet. Highlight als SR: Trainer, der nicht wollte, dass die Gegner in Unterzahl spielen. Spieler beim TV. Philipp Esch, SR seit 2015, SR beim TV seit 2015. Einsatz als SR beim HVR. 1 Jugendspiel in der Saison 2014/15 geleitet. B-Jugendspieler. Udo Henß, SR seit 2000, Mitglied im TV seit 1975, SR beim TV seit 2000. Einsatz als Heim- und Einzelschiedsrichter bis Kreisliga. 18 Spiele in der Saison 2014/15 geleitet. Highlights als SR waren jede Menge Topspiele und Derbys in der Kreisliga. Weitere Tätigkeiten im Verein: KEINE... verrückt... Ach doch: Videobeauftragter bei Herren 1. Frank Hummel, SR seit 1977, Mitglied im TV seit 1985, SR beim TV seit 1985. Einsatz als SR im HVR und RPS. 36 Spiele (RPS/ RHLM/VLM/Jugend) in der Saison 2014/15 geleitet. Gespannpartner Guenther Hoffmann. Highlights als SR waren diverse Spitzenspiele, früher in der Regionalliga, jetzt in der RPS. Dennis Regner, Mitglied im TV seit 1991, SR beim TV seit 2006 Einsatz als SR beim DHB. 31 Meisterschaftsspiele in der Saison 2014/15 geleitet. Highlights war das Spiel TUSEM Essen:TV Großwallstadt (2014). Torwarttrainer weibl. B-Jugend. Maximilian Schubert, SR seit 2013. Mitglied im TV seit 2004, SR beim TV seit 2013. Einsatz als SR im HVR als Jugend- Einzelschiedsrichter. 18 Jugend- Heimspiele in der Saison 2014/ 15 geleitet. Highlight als SR war der Einsatz als Jugend-Rheinhessenligaschiedsrichter. Nebenher Spieler in Herren 1 und 2. Michael Secker, SR seit 1980, Mitglied im TV seit 1995, SR beim TV seit 1998. Einsatz als SR im HVR. 43 Jugend- und Damenspiele in der Saison 2014/15 geleitet. Kein Gespannpartner, bis 1996 mit Alexander Wenk, Axel Siekmann und Sabine Wenz. Highlights als SR im Gespann mit Alexander Wenk war die Leitung des Pokalendspiels der Männer TSG Bretzenheim gegen TG Osthofen, sowie Einsätze als SR-Gespann in der Pfalz und im Rheinland. Schiedsrichterobmann, Jugendtrainer der männlichen D-Jugend. Rüdiger Wenzel, SR seit 1992, Mitglied im TV seit 2014, SR beim TV seit 2015. Einsatz als Einzelschiedsrichter im HVR. Trainer Jugend. Olaf Krauß, SR seit 2010, Mitglied im TV seit 2013, SR beim TV seit 2013. Einsatz als SR im HVR. 13 Meisterschaftsspiele in der Saison 2014/15 geleitet. Ab September 2015 Gespannpartner Markus Weyell. von Markus Weyell, SR seit 1981 (schon viel zu lange!!!). Mitglied im TV seit 1973, SR beim TV seit 1981.Einsatz als SR als Einzelschiedsrichter im HVR. Ca. 31 Spiele in der Saison 2014/15 geleitet. Highlight als SR war das Spiel SG Flensburg gegen FA Göppingen, 1. Bundesliga. Aktiv bei Herren IV. Ab September 2015 Gespannpartner von Olaf Krauß.

Willst du reisen mit Genuss, wähle den OLMENA-Bus. Steig ein und mach es dir bequem, die Landschaft, nicht vorn Straße seh`n. Reisen total entspannt erleben, was kann es denn Schöneres geben. Die Idee für Ihren nächsten Vereinsausflug: Wir bringen Sie und Ihre Fahrräder zum Ausgangspunkt der schönsten Radtouren. Sie radeln gemütlich und bei bester Geselligkeit durch die reizvollsten Gegenden. Wir holen Sie und die Fahrräder am Ziel Ihrer Wahl wieder ab. OLMENA-Radtouristik: Bequem und ohne Stress mit OLMENA-Sport-Express. Spezialanhänger zur Fahrradmitnahme. Fragen Sie nach unseren Radreisen! Omnibusse ausgestattet mit Klimaanlage, Schlafsesseln, Bordbar und WC. 55268 Nieder-Olm Lindenstraße 4 Tel. 0 61 36 / 23 90 Fax 0 61 36 / 55 03 e-mail: info@olmena.de Internet: www.olmena.de Gesellschaftsreisen, Schul- und Vereinsfahrten im In- und Ausland mit modernen Omnibussen

Das Angebot von Sport Service Point Unser umfangreiches Sortiment reicht von Bällen über Taschen bis hin zu einer großen Auswahl an Fußballschuhen. Ob Volleyball, Handball, Tischtennis, Turnen oder Gymnastik, bei uns finden Sie Ihren richtigen Artikel von einem unserervertragspartner wie Adidas, Nike, Erima oder Derbystar. Außerdem führen wir auch noch weitere Sportartikel wie verschiedene Replicaprodukte, z.b. von Bayern München, DFB oder Mainz 05, die wir für Sie gerne individuell bedrucken. Nicht Vorhandenes bestellen wir gerne für Sie und mit unseren Gutscheinen können Sie auch anderen eine große Freude machen. Bereits ab 4,- bedrucken wir Ihnen Ihr T-Shirt, Ihre Hose oder andere Kleidung mit Ihrem individuellen Schriftzug oder Logo und das schon ab dem ersten Produkt! Je nach Größe, Farbe oder Zustand des Logos kann der Preis variieren. Für Fragen schicken Sie uns bitte eine email. Wir werden sie so schnell wie möglich beantworten. 67

DIE SAISON BRACHTE SO EINIGES HERVOR Es gab entfesselte Mütter......Opas......übelmeinende Kritiker......Obbergässer......einen Samurai... 68...und eine verwechselte Sportart.

...SO EINFACH IST MAN DABEI...

Hört ihr Leut und lasst euch sagen... Termine, Angebote, Veranstaltungen - der TV und seine vielen Abteilungen haben eine Menge zu verkünden - den Mitgliedern und den interessierten Bürgern. Deshalb haben wir vor der Turnhalle der Grundschule einen niegelnagelneuen Schaukasten aufgestellt. Schaut ihn euch einmal an, ihr könnt ihn nicht übersehen.

DIE HEIMSPIELE Erste Herren-Mannschaft Oberliga RPS Datum Zeit Halle Spielpaarung So. 06.09.15 11:00 Uhr HKH TV Nieder-Olm - VTV Mundenheim So. 20.09.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSG Kastellaun/Simmern So. 04.10.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - TV Mülheim So. 18.10.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - SG Saulheim So. 08.11.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - SF Budenheim So. 29.11.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HV Vallendar So. 13.12.15 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSG Worms So. 31.01.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSV Merzig-Hilbringen So. 21.02.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe Bingen So. 06.03.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSG Völklingen So. 20.03.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HF Illtal So. 10.04.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - TSG Friesenheim 2 So. 17.04.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - VTZ Saarpfalz So. 01.05.16 11:00 Uhr WHH TV Nieder-Olm - TuS KL-Dansenberg Sa. 07.05.16 19:30 Uhr WHH TV Nieder-Olm - HSG Eckbachtal Zweite Herren-Mannschaft Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung 11/10/15 14:00 WHH TV Nieder-Olm II - HSV Alzey 15/11/15 13:15 WHH TV Nieder-Olm II - HSG Ingelheim 22/11/15 15:15 WHH TV Nieder-Olm II - HC Gonsenheim 06/12/15 15:20 WHH TV Nieder-Olm II - GW Büdesheim 17/01/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm II - SF Budenheim II 24/01/16 15:15 WHH TV Nieder-Olm II - TG Osthofen 14/02/16 11:00 WHH TV Nieder-Olm II - SG Bretzenheim 28/02/16 11:00 WHH TV Nieder-Olm II - HSG Rhein-Nahe II 05/03/16 20:00 WHH TV Nieder-Olm II - TV Bodenheim 03/04/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm II - SG Saulheim II 17/04/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm II - HSG Zotz/StJoh/Spr. Dritte Herren-Mannschaft B-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung 20/09/15 16:20 WHH TV Nieder-Olm III - HSV Sobernheim III 04/10/15 18:10 WHH TV Nieder-Olm III - GW Büdesheim III 07/11/15 17:00 WHH TV Nieder-Olm III - HSG Zotz/StJoh/Spr. II 21/11/14 18:00 WHH TV Nieder-Olm III - HSC Ingelheim II 29/11/15 13:15 WHH TV Nieder-Olm III - HC Gonsenheim IV 21/02/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm III - SSV Meisenheim II 13/03/16 16:10 WHH TV Nieder-Olm III - TuS Kirn II 09/04/16 18:55 WHH TV Nieder-Olm III - TuS Wörrstadt II WHH = Wilhelm-Holzamer-Halle Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm HKH = Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm 71

DIE HEIMSPIELE Vierte Herren-Mannschaft C-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung 20/09/15 18:10 WHH TV Nieder-Olm IV - HSV Alzey III 07/11/15 18:50 WHH TV Nieder-Olm IV - TV 1817 Mainz 19/11/15 15:05 WHH TV Nieder-Olm IV - SC Lerchenberg 13/12/15 18:30 WHH TV Nieder-Olm IV - TV Nierstein III 21/02/16 17:00 WHH TV Nieder-Olm IV - TSV Schott Mainz II 09/04/16 16:55 WHH TV Nieder-Olm IV - TV Horchheim Erste Damen-Mannschaft Kreisliga Datum Zeit Halle Spielpaarung 27/09/15 13:15 WHH TV Nieder-Olm - HV Weisenau 11/10/15 17:30 WHH TV Nieder-Olm - HSV Alzey II 22/11/15 18:40 WHH TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim 06/12/15 17:10 WHH TV Nieder-Olm - TSV Schott Mainz 17/01/16 17:35 WHH TV Nieder-Olm - HC Gonsenheim 14/02/16 18:05 WHH TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim IV 28/02/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm - SG Mz05/Budenh. IV 03/04/16 11:00 WHH TV Nieder-Olm - SG Saulheim II 17/04/16 16:30 WHH TV Nieder-Olm - TG Osthofen II Zweite Damen-Mannschaft A-Klasse Datum Zeit Halle Spielpaarung 20/09/15 14:30 WHH TV Nieder-Olm II - TG Osthofen III 04/10/15 16:20 WHH TV Nieder-Olm II - HSG Zotz/StJoh/Spr 15/11/15 18:30 WHH TV Nieder-Olm II - HSG Zotz/StJoh/Spr II(WA) 29/11/15 17:00 WHH TV Nieder-Olm II - TuS Wörrstadt 13/12/15 16:30 WHH TV Nieder-Olm II - TV Bodenheim (WA) 31/01/16 16:10 WHH TV Nieder-Olm II - GW Büdesheim II (WA) 21/02/16 15:10 WHH TV Nieder-Olm II - TV Alzey 28/02/16 16:40 WHH TV Nieder-Olm II - TV Nierstein II 10/04/16 18:25 WHH TV Nieder-Olm II - SG Bretzenheim V 24/04/16 15:40 WHH TV Nieder-Olm II - SG Rheintal Weibliche B-Jugend Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung 19/09/15 17:45 WHH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 04/10/15 14:40 WHH TV Nieder-Olm - TuS Kirn 07/11/15 15:20 WHH TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe 22/11/15 17:00 WHH TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim 05/12/15 16:45 WHH TV Nieder-Olm - HC Gonsenheim 30/01/16 17:35 WHH TV Nieder-Olm - SV Sobernheim 20/02/16 16:30 WHH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 05/03/16 16:45 WHH TV Nieder-Olm - TuS Kirn 09/04/16 15:20 WHH TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe 24/04/16 14:00 WHH TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim WHH = Wilhelm-Holzamer-Halle Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm HKH = Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm

Stauder-Design 73

Stauder-Design

DIE HEIMSPIELE Weibliche C-Jugend Rheinhessenliga Datum Zeit Halle Spielpaarung 19/09/15 16:20 WHH TV Nieder-Olm - TuS Kirn II 10/10/15 15:00 WHH TV Nieder-Olm - SSV Meisenheim 29/11/15 11:35 HKH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 13/12/15 14:40 WHH TV Nieder-Olm - HSG Zotz/StJoh/Spr. 31/01/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim 28/02/16 15:00 WHH TV Nieder-Olm - TV Bodenheim 13/03/16 14:30 WHH TV Nieder-Olm - SG Alzey/Wörrstadt 17/04/16 14:55 WHH TV Nieder-Olm - TV Nierstein 01/05/16 14:40 WHH TV Nieder-Olm - SG Worms/Osthofen Weibliche D-Jugend Datum Zeit Halle Spielpaarung 19/09/15 15:00 WHH TV Nieder-Olm - TuS Kirn 11/10/15 12:30 WHH TV Nieder-Olm - SG Mz05/Budenheim 15/11/15 14:50 WHH TV Nieder-Olm - SG Saulheim 29/11/15 10:15 HKH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 13/12/15 13:15 WHH TV Nieder-Olm - TG Osthofen 30/01/16 16:15 WHH TV Nieder-Olm - HSV Sobernheim 16/04/16 16:00 WHH TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim 01/05/16 13:15 WHH TV Nieder-Olm - HSG Worms Weibliche E-Jugend Datum Zeit Halle Spielpaarung 20/09/15 13:00 WHH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 04/10/15 13:15 WHH TV Nieder-Olm - TG Osthofen 07/11/15 14:00 WHH TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe 22/11/15 13:45 WHH TV Nieder-Olm - HSG Worms 05/12/15 14:00 WHH TV Nieder-Olm - TV Bodenheim 30/01/16 15:00 WHH TV Nieder-Olm - SG Bretzenheim 20/02/16 15:00 WHH TV Nieder-Olm - HSV Alzey 05/03/16 14:00 WHH TV Nieder-Olm - TG Osthofen 09/04/16 14:00 WHH TV Nieder-Olm - HSG Rhein-Nahe 23/04/16 15:00 WHH TV Nieder-Olm - HSG Worms WHH = Wilhelm-Holzamer-Halle Nieder-Olm GYM = Gymnasium Nieder-Olm HKH = Heinz-Kerz-Halle Nieder-Olm 75