1 Karton entspricht: 9 Platten Berechnungsfläche 4,65m² Deckfläche ca. 4,29m². Plattenmaße: 47 cm x 121,9 cm. 1 Karton entspricht: 9 Platten

Ähnliche Dokumente
Fassadensysteme. Dauerhaft schöne Optik - großer Nutzen! VERLEGEANLEITUNG

POLYBRICK MONTAGEANLEITUNG PRODUKTINFORMATION. Klinker-Fassadensysteme

Montageanleitung. RP Bauelemente OHG. Tel.: Fax.:

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

SLATE-LITE-FASSADENSYSTEM:

Hochbeet Gärtnertraum

Montageanleitung. Dekotrim 250

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Montageanleitung. Dekotrim

HolzTec-Systemfassade

Montageanleitung. Dekotrim 167

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

PROFILE UND FALZLEISTEN

1/10. Holzkonstruktion mit Verschraubung Maximale Plattengröße 3000 x

Bauanleitung Camera Obscura

Montageanleitung PhoneStar

Montage Anleitung SpaDealers Barrel Sauna (1013)

Aktive Wasserabführung Das Nut- und Feder-System sorgt für aktive Wasserabführung und Undurchlässigkeit.

Verlegeanleitung. Fassadenpaneele aus Faserzement

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Montage der fiberon - Dielen

Zur Montage an senkrechtem Mauerwerk (Stein oder Beton) oder an Holzhäusern in Holzständerbauweise

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

Montagehinweise. Design-Akustik Deckensegel

MONTAGEANLEITUNG - FLACHDACH-CARPORTS

Kaufmannsladen für Johanna

Albatros groß / klein. Montage-Anleitung: Gartenhaus. Notwendiges Werkzeug. Fundament Sockel des großen Albatros-Modells Abb 1.

Fußleisten anbringen

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Bauanleitung einer Wurfkiste für Eurasier (oder ähnlich große Hunderassen)

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Decken und Wände mit Paneelen verkleiden mit HORNBACH

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Montageanleitung. ahrs. Vor der Installation von ReDeck-Produkten lesen Sie bitte die Aufbauanleitung.

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Protektor-Lüftungs-System (PLS)

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

WANDBORD KÜCHENCHEF NACHBAUANLEITUNG

Protektor Omega-Lüftungsprofil

Positionsplan. Blendleiste 5 x A weiß 5 x A anthrazit. Rinnenpfette Genua 1 x A weiß 1 x A anthrazit

Adventstanne Schmuckstück

Schattenfugenprofil. Mit Lichtvouten für indirekte Deckenbeleuchtung

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott

Montageanweisung Außenteil

Terrassen-Wentland. Montageanleitung Glas seitenwand. Benötigte Werkzeuge:

Montageanleitung VertiQ - System T und System HAT

Artikel: Aufbauanleitung

Das benötigen Sie: Allwetterkitt Isolierband Stück Klebegummi Steinbohrer Feinkrepp-Abdeckband

Herstellung des Wand-Nischen-Elements

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

Metall-Ständerwerk bauen

Bedienungsanleitung für Street-Basketball-Anlage für indoor oder outdoor

Montageanleitung Carport

... Montageanleitung Bella Vista Typ B

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

Montageanleitung. WPC - Terrassendielen

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Doppelrollos Senkrechte, rechteckige Fenster

Holzdecke einziehen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

TALIS-Lichtkamin - LKM für Metalldach und Bitumenschindeln sowie für die Anpassung für Wellplatten

Gartenlaube 6K (sechseckig) und 8K (achteckig)

Montageanleitung offener Carport Bausatz

Metalldachziegel. Allgemeine Anweisungen : Hilfsgeräte : Verlegung der Metalldachziegel: Verlegeanleitung

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Abb. Altholz Eiche roh

Abb. Altholz Eiche roh

Pflanzkiste Hochsitz

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Montageanweisung Umbausatz

Montageanleitung Stellzaun Poolfix

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

POLYPEX AMBIENTE. MONTAGEANLEITUNG Duschrückwände mounting instruction ÜBERSICHT. Das benötigen Sie S 2. Hinweise vor Montage S 3. Pflegehinweise S 3

Terrassen-Wentland. Polycarbonat Seitenwand Montage

Anleitung: Sichtschutz aus Fertigelementen HORNBACH

Bezeichnung Menge Techn. Info Abb. 1. Fußplatte mit Rohrmuffe 1

Montageanleitung Überdachung

Anleitung: Dachrinne montieren HORNBACH

Transkript:

9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 10 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 52,0 cm x 115,0 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 48,3 cm x 121,9 cm Fassadenelemente sind aus Polypropylen, einem sehr festen, umweltfreundlichen Kunststoff gefertigt. Die Elemente eignen sich gleichermaßen gut für die Bekleidung von Neu- und Altbauten. Fassadenelemente sind in Klinker-, Naturstein-, Felsstein und Holzschindelmuster in verschiedenen ansprechenden Farben erhältlich. Die optische Darstellung holländischer Klinker, handgespaltener Natursteine sowie Holzschindeln ist in einmaliger Perfektion gelungen. Fassadenelemente werden als vorgehängte, hinterlüftete Fassade auf einer Unterkonstruktion (z.b. aus Holzlatten) mit oder ohne zusätzlicher Wärmedämmung (Vollwärmeschutz) befestigt. Fassadenelemente verzahnen sich durch die allseitig umlaufende Steckverbindung zu einer geschlossenen homogenen Fassadenfläche. Dadurch wird höchste Stabilität und Wetterdichtigkeit gewährleistet. Die Befestigungspunkte werden überdeckt und sind somit unsichtbar. Fassadenelemente erhöhen die Montageleistung durch geringes Eigengewicht (Transport/Unterkonstruktion) und können mit normalen Holzwerkzeugen einfach bearbeitet werden. Fassadenelemente erfüllen strengste Anforderungen an Brandverhalten, Stoßfestigkeit, UV-Beständigkeit und Windlasten. Sie sind vielfach geprüft und zertifiziert. 1

Montagestandard: Grundsätzliches: Bei der Montage von Novik Fassadenelemente soll wie bei vorgehängten, hinterlüfteten Fassadensystemen erforderlich, in Ergänzung zu den weiteren detaillierten Hinweisen die anerkannten Regeln der Technik, technische Baubestimmungen und DIN-Normen eingehalten werden. Bild 1 Fixpunkt Novik Fassadenelemente werden auf eine senkrechte Traglattung ( 28 x 48 mm imprägniert wird empfohlen) mit einem Mittelabstand von 20 cm befestigt. Als Befestigungsmaterial werden Spezialflachkopfnägel aus Edelstahl V2A in der Abmessung 2,8 x 35 mm empfohlen. Alternativ können auch Flachkopf-/Rückwandkopfschrauben 4,5 x 35 mm verwendet werden. Um eine Wärmedämmung zu gewährleisten und gegebenenfalls unebene Wandflächen auszugleichen, wird vorab eine Grundlattung waagrecht, bei höheren Dämmstärken eine Doppellattung montiert. Um eine entsprechende Hinterlüftung zu gewährleisten, sind jeweils am unteren und oberen Fassadenabschluss durchgängige Be- und Entlüftungsöffnungen von mindestens 200 cm/m² zu berücksichtigen. Die speziellen Montagrichtlinien sind so ausgelegt, dass durch Temperaturunterschiede entsehende Ausdehnungen bzw. Schrumpfungen des Materials zu keiner Beeinträchtigung der Optik und der Funktionsweise von Novik kommt. 1. Novik Elemente werden grundsätzlich am unteren Fassadenabschluss in eine Starterleiste geschoben und von links nach rechts verlegt. Vor Beginn einer neuen Fläche/ Seite, stellen Sie die vorherige erst fertig. 2. Jedes Novik-Element muss mit einem Fixpunkt befestigt werden, damit eine gleichmäßige Ausdehnung der Platten gewährleistet werden kann. Jedes Element hat eine vorgegebene Stelle. Bei geschnittenen Platten muss eine entsprechender Fixpunkt vorgebohrt werden. (Bild 1) 3. Die Befestigungselemente dürfen nicht komplett eingeschlagen werden. Es muss ein Dehnungsspalt von 1,5 mm freigelassen werden. (Bild 2) Bild 2 1,5mm 2

4. Vergewissern Sie sich, dass alle Elemente ordnungsgemäß miteinander verbunden sind. (Bild 3) Bild 3 5. Bei der Verwendung von Abschluß- oder Anschlußprofilen lassen Sie bitte zwischen dem Profil und den Fassadenelementen einen Abstand von mind. 5 mm. (Bild 4) 6. Novik Fassadenelemente werden mit normalen Werkzeugen bearbeitet. Das Sägen erfolgt mit einer Handkreissäge (empfohlen wird ein Sägetisch für gerade Schnitte) oder eine Stichsäge mit feinzahnigem Blatt. Bild 4 7. Zur Montage der letzten Plattenreihe müssen gegebenenfalls Löcher mit einer Breite von ca. 1 cm eingeschnitten werden. Die Öffnung muss größer als der/die Nagel/Schraube aber kleiner als der Nagelkopf/Schraubenkopf sein. (Bild 5) 5mm WICHTIGER HINWEIS: Nageln oder schrauben Sie niemals in der Fläche der Elemente oder neben den Befestigungsschlitzen, da dieses die natürliche Ausdehnung der Elemente verhindert und zu Beulen und Verwerfungen führen kann. Bild 5 Geringfügige Farbabweichungen können produktionstechnisch bedingt sein und sind trotz intensiver Qualitätskontrollen nicht vollständig auszuschließen. Elemente aus verschiedenen LBE-Nummern (Chargen) können für ein Objekt verwendet werden. Empfohlen wird jedoch die Chargen vorab zu sortieren und nach Möglichkeit nur eine je Wand zu verwenden. Novik- Elemente mit offensichlichen Transportbeschädigungen, Produktionsfehlern oder sonstigen Standardabweichungen dürfen nicht montiert, sondern müssen vor der Installation aussortiert werden. (1cm) 3

Nach Montage der Unterkonstruktion: Bild 6 1. Montieren Sie zunächst das Lüftungsprofil und die später nicht sichtbare Starterleiste auf die Senkrechtlattung. Achten Sie darauf, dass die Starterleiste genau waagerecht befestigt ist. Bei der Verwendung von Original-Eckelementen setzen Sie bitte die Starterleiste erst 65mm von der Eckkante an. (Bild 6) 2. Messen Sie die gesamte Wandlänge, um festzulegen, wo die erste Platte geschnitten werden soll, damit am rechten Ende der Wand nicht ein sehr kleines Stück übrig bleibt. Schneiden Sie an der linken Seite des Startelements den Verschluss senkrecht ab. Setzen Sie die Platte in die Starterleiste, und schieben Sie sie in das Abschlußprofil ein. (Bild 7) Bild 7 Abschlußprofil X Bei Verwendung von Dekorecken 3. Montieren Sie das nächste Element, indem Sie es in die Starterleiste einhaken und über die vorhergehende Platte nach links schieben. Achten Sie darauf, dass die Nasen an beiden Seiten verriegelt sind, und sich im gleichen Abstand zueinander befinden. Montage: 35 ºC: 3 mm Abstand zwischen den Platten 20 ºC: 5 mm Abstand zwischen den Platten 5 ºC: 7,5 mm Abstand zwischen den Platten (diese Werte sind in der rechten oberen Ecke jeder Platte eingedruckt, um das Ausrichten so einfach wie möglich zu gestalten) (Bild 8) Bild 8 4. Falls ein Fassadenelement kein Loch für den Fixpunkt direkt in der Mitte aufweist, müssen Sie ein neues Mittelloch mit 3 mm Durchmesser auf gleicher Höhe mit den anderen Montagelöchern bohren. Bild 9 5. Entfernen Sie den Verschluß auf der linken Seite der ersten Platte in der ersten Reihe. Die erste Platte in der zweiten Reihe kürzen Sie bitte um ca. ein Drittel, wobei darauf zu achten ist, dass keine senkrechten Fugen übereinander liegen. Somit erreichen Sie ein optisch ansprechendes Gesamtbild. Die dritte Reihe wird wieder wie Reihe 1 verlegt. (Bild 9) 4

Hinweise: Wenn die Verkleidung nach einem evt. Längsschnitt im oberen Abschlussbereich angebracht werden muss, wo keine länglichen Nagellöcher vorhanden sind, wird an einer später verdekten Stelle der Platte ein Loch gebohrt. Dieses muss größer als der Schraub-/Nagelschaft, jedoch kleiner als der Schraub-/Nagelkopf sein, damit eine Ausdehnung stattfinden kann. Bitte befestigen Sie Zubehörelemente nie an den Fassadenplatten und lassen Sie entprechende Abstände, dass sich die Elemente bewegen können. Bild 10 Bild 11 2 Montage der Original-Außenecken für NoviBric HL, NoviStone HC und NoviStone SK 1. Die Montage der original Außenecke beginnt, wenn zwei aneinander stoßende Wände abgeschlossen sind. Bei der Verwendung der original Außenecken müssen die Enden der Fassadenplatten 89 mm von der Ecke der Wand entfernt sein und eine gleichmäßige Höhe aufweisen. (Bild 10) 2. Das erste Eckelement wird in die Starterleiste eingehängt. Stellen Sie sicher, dass die Fugen des Eckwinkels mit denen der Fassadenplatte überlappen. Befestigen Sie die Ecke nun oben an den beiden dafür vorgesehenen Löchern. (Bild 11) 3. Alle nachfolgenden Ecken werden in die vorhergehende eingehängt und wie in Schritt 2 beschrieben befestigt. 4. Bei Montage des letzten Eckwinkels schneiden Sie diesen ggf. auf die erforderliche Länge zurecht, und befestigen diesen im oberen Teil der Ecke sichtbar mit einem Nagel bzw. Schraube. (Bild 12) Bild 12 1 5

Montage der original Außenecken für NoviShake HS Bild 13 4,00cm 1. Bei der Verwendung der original Außenecken müssen die Enden der Starterleisten und der Fassadenplatten 64 mm von der Ecke der Wand entfernt sein. Damit die Ecken montiert werden können, sind die Verkleidungsplatten mit einem Abstand von 102 mm zwischen Wandecke und erstem Nagel anzubringen. (Bild 13) 22,90cm B 6,35cm C 2. Machen Sie lediglich an der untersten Ecke 229 mm vom Boden einen horizontalen Schnitt (Bild 13 B). Schneiden Sie den Streifen am unteren Ende des Stücks ab, das die Starterleiste überdecken würde (Bild 13 A). Schieben Sie das Stück auf die Starterleiste (Bild 13 C) und nageln Sie es oben und unten fest («X» Markierungen, Bild 13 A). Bild 14 (2) A Hinweis: Bewahren Sie das verbleibende untere Stück der Ecke auf, es wird für den Abschluss der Oberkante der Wand benötigt. 3. Der nächste Schritt der Montage der Original-Außenecke beginnt, wenn zwei nebeneinander liegende Wände abgeschlossen sind. Bild 15 (1) B A 4. A. Wegen der unterschiedlichen Höhe der Fassadenschindeln ist die Original-Außenecke einstellbar. Prüfen und korrigieren Sie die Position der Ecke, ohne sie endgültig zu fixieren (Bild 14 A). Richten Sie die Unterkante der Außenecke an der Unterkante (1) der Schindelplatten aus. Falls die Oberkante (2) der Außenecke die Schindeln der Platte stört, schneiden Sie die überstehende Länge unter Beachtung der Führungslinie an der Rückseite der Außenecke ab (Bild 14 B). 4. B. Schieben Sie die Oberkante der Ecke unter die Fassadenplatten (Bild 15 A). Passen Sie die Unterkante der Ecke ein und setzen Sie dann die unteren Haken in die Löcher des Oberteils der vorhergehenden Ecke ein (Bild 15 B).Richten Sie die Höhe ein und fixieren Sie das Eckelement. Bild 16 B A 5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Oberkante der Mauer erreicht ist. 6. Verwenden Sie an der Oberkante der Mauer den bei Schritt 1 abgeschnittenen unteren Teil der Außenecke. (Bild 16) 6