Maschinenreihe P.

Ähnliche Dokumente
Maschinenreihe M.

Stationäre Maschinen. Der geschweißte Stahlrahmen der Maschine (Wandstärke 15 bis 20 mm) sorgt für die nötige Steifigkeit für Qualitätsschweißungen.

Einphasen Wechselstrom Dreiphasen Gleichstrom Mittelfrequenz Mittelfrequenz PUNKT- UND BUCKELSCHWEISSMASCHINEN FÜR DIE INDUSTRIELLE SERIENFERTIGUNG

Pneumatisch betätigte, wassergekühlte*, stationäre Punktschweißmaschinen.

Buckelschweißmaschine

Mikro-Schweißköpfe-1

Mikro-Schweißsteuerungen-1

Buckelschweißmaschine

BAUREIHE SF / SL / PL

Serie 31 / 32 / 33 /35

MASCHINEN DALEX SCHWEISSTECHNIK MASCHINENKATALOG. DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG ERFAHRUNG SCHWEISST ZUKUNFT EXPERIENCE WELDS FUTURE

Punktschweißgerät mit Transformator C-Zange

Einhand-Stoßpunkt-Anlagen

Mittelfrequenztechnik Stand:

Sie suchen einen Mittelfrequenzinverter für Ihre Widerstandsschweißanwendung

Handbuch Werkstatteinrichtung. Gruppe 5-2. Schweißgeräte und Zubehör

Schweißtransformatoren

Maß X: LHN 20 = 150 mm LHN 21 = 200 mm LHN 22 = 250 mm LHN 23 = 300 mm LHN 24 = 350 mm LHN 25 = 400 mm LHN 26 = 450 mm

Ratgeber Widerstandsschweißen

KIT TE101 12XX KIT TE550 TE850 TE801. The most advanced resistance welding machines

Schweißtransformatoren

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN. Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE

Produktinformation. Minimalmengenschmierung MDE-P

Schweissen statt Spannen!

ZUBEHÖR. ZUBEHÖR Handschweisszangen. DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG ERFAHRUNG SCHWEISST ZUKUNFT EXPERIENCE WELDS FUTURE

SCHWEISS-SYSTEME. MTW-9000 Schweißstromsteuerung. Produktkatalog. Einsatzbereich:

CITOTIG 240 / 310 AC/DC

NEWS 79. Miniaturisierter Proportional-Druckregler

SCHWEISSTECHNIK Ges.m.b.H.

Widerstands- und Bolzenschweißen

KDDPA. tragbare pneumatisch-hydraulische Hochdruck-Prüfsysteme

Servo-Technik Stand:

Unser Leistungsangebot

Nennleistung bei 50%ED Nennprimärspannung

Abricht- und Anschärfmaschine TAM 216

Datum-Perforiermaschinen

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Schweißstromsteuerung SCHWEISS-SYSTEME. Kurzinformation

Die Revolution im Widerstands- Schweißen

Einhand-Stoßpunkt-Anlagen

Einhand-Stoßpunkt-Anlagen

Ihr innovativer Partner in der. und Schneiden. HighTech in Schweißen. Automation 1 I 2010 SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK

WARTUNGSEINHEIT KOMPLETT

MF-TRAFOS MF 80/90/180/250/500/700. DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG ERFAHRUNG SCHWEISST ZUKUNFT EXPERIENCE WELDS FUTURE

Luftgekühlt. Eine Phase 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel. powered by:

Luftgekühlt. Drei Phasen 400 / 231 Volt. Frequenz 50 Hz. Kraftstoff Diesel

PROVIDING SOLUTIONS. PMC10 HUBSÄULE

ESG MAX, ESG Plus, ESG Plus 2

Messumformer. Inhalt

Mittelfrequenztechnik

CITOTIG FORCE. Tragbare WIG-Gleichstrom-Schweißanlagen.

Einhand-Stoßpunkt-Anlagen

FULLTEST3 Vers /06/13

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Nennleistung bei 50%ED Nennprimärspannung

Weldac. Hochleistungs-Rohrschweißgeneratoren in Transistortechnologie

ANWENDUNG FUNKTION TECHNISCHE DATEN. Überwachung : Produktbeschreibung Elektrische Pumpe Multiport

2/2- oder 3/2-Wege-Flipper- Magnetventil, Medientrennung

CITOPULS III 320C CITOSTEEL III 320C

SF 6. -Gas Servicegeräte. L057R01 Economy-Serie. Die Baureihe für universellen Einsatz L057R01 -Gas Servicegeräte

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

Abbildung 1: ROTAWLED D0200-L0500-HW032 mit 2 Brenner-Servoachsen (Sonderausführung).

Dosiersteuereinheiten. Kontaktbeölung

Miniatur-Magnetventile für Wegeventile

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Emotron M20 Belastungssensor

PROVIDING SOLUTIONS. PMZ10 ELEKTROZYLINDER

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

USV WISUS-K (6-20 kva)

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-04 3/2-Wege, G1/8, 360 Nl/min

Einbaugerät Primärschaltregler 1200W. EXW 48.25/OP1 einstellbar U/I. Nicht für neue Projekte! Bestellinformationen. Typ

Technische Daten. Mittelfrequenzumrichter. Schweißstromsteuerung/ Programmwahl. 400/500 V 50/60 Hz. Ausgangsleistung/

PR - Printrelais. 42 Katalog 2002 de / Das PR-Printrelais

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-07, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/ und 1580 Nl/min

BSV- für Arztpraxen System mit 230 Volt Geräteversorgung

BEDIENUNGSANLEITUNG T60 Proportionaldruckregelventil

PMS DALEX INDUSTRIEMASCHINEN-PROGRAMM BAUREIHE PMS. DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min

3/2-Wege- und 2 x 3/2-Wege- Magnetventil für Pneumatik

Zubehör. Ventile. Variabel einstellbare Druckbegrenzungsventile

HUBSÄULE. hamatic lift

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Akzent-1000 Schweißstromsteuerung SCHWEISS-SYSTEME. Einsatzbereich: Standardschweißanwendungen für 2-Phasen Schweißanlagen und Schweißzangen

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/8, 750 Nl/min

MobiMIG Die tragbaren Multitalente!

PR - Printrelais. Pressen sowie bei Steuerungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Geräte der Steuer- und Regeltechnik

70 RT HP DREHSCHALTER IM KUNSTSTSOFFGEHÄUSE

Mess- und Regelgeräte

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-07 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/4, 1580 Nl/min

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt

Elektrische Antriebe Serie AEL6

Einhand-Stoßpunkt-Anlagen

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Transkript:

Maschinenreihe P www.aronet.com

Allgemeines: Als weltweit führende Firma auf dem Gebiet des Widerstandsschweißens hat ARO diese Maschinenreihe mittlerer Leistung entwickelt, um nahezu alle Bereiche des Widerstandsschweißens (Buckelschweißen, Punktschweißen, Rollnahtschweißen und Stumpfschweißen) abzudecken. Basierend auf den mit den Reihen M und MOS gewonnenen Erfahrungen beinhaltet die Reihe P die neuesten Techniken, einschließlich des Mittelfrequenz-Verfahrens. Diese Maschinenreihe basiert auf einem Maschinengrundrahmen, 8 Hochleistungs- Transformatoren (AC oder MF), 9 verschiedenen programmierbaren Schweißsteuerungen und einer Auswahl von 5 Schweißzylindern und 4 verschiedenen Druckluftregelungen. ARO setzt sein gesamtes Know-How ein, um mit diesem Bausteinkonzept alle 4 Schweißverfahren zu optimieren. Die Maschinenreihe "P" bietet standardmäßig eine umfangreiche Grundausstattung: - Standardanschluß 400 V / 50 Hz, - Elektrischer Fußschalter (PA / PE), - Zweihandstartpult (PB / PF), - Filtereinheit, Druckregler und druckloses Absenken, - Vorgesteuerte Magnetventile, - Schweißzylinder 740-daN oder, - 1380-daN-Doppelkammerzylinder für ölfreie Druckluftluft von 6 bar, - Hauptschalter mit Sicherungen, - Eingebaute Schweißstromsteuerung, - Programmwahlschalter, - Wahlschalter mit/ohne Strom. Buckelschweißen Stationäre Maschine Typ PB Punktschweißen Stationäre Maschine Typ PA Stumpfschweißen Stationäre Maschine Typ PF Rollnahtschweißen Stationäre Maschine Typ PE

Allgemeine Darstellung (Fortsetzung) Vorstellung der Mittelfrequenztechnik ZUR OPTIMIERUNG DER GRUNDAUSSTATTUNG BIETEN WIR UMFANGREICHE OPTIONEN: Maschinenrahmen: Sockel zur Erhöhung der Maschine um 150 mm Unterarmstütze für Maschinen mit einer Ausladung über 600 mm. Schweißsteuerung: 9 Steuerungs-Versionen (AR.01, 6Z2P, 10Z8P, 10Z8P-KSR, 10Z16P-KSR, 10Z32P-KSR, 10Z16PK², 10Z32PMF, 10Z16PMO). Schweißzylinder: Stellungsabfrage des Zylinders (ein-/ausgefahren - durch Magnetschalter am Zylinder). Elektrodenkraft*: Elektronische Regelung (proportionalventilgesteuert) Manuelle Regelung mit Druckprogramm Analoger Drucksensor * Die Optionen sind je nach Art der programmierbaren Schweißsteuerung anwendbar. Siehe hierzu die Tabelle auf Seite 12. Für die Stromversorgung*: 230 V/50 Hz - 230 V/60 Hz - 400 V/60 Hz - 440 V/60 Hz - 480 V/60 Hz. * Die Optionen sind entsprechend der gewählten Maschinenleistung anwendbar. WAS IST MITTELFREQUENZTECHNIK? Im Gegensatz zur herkömmlichen 50-Hz-Technik wird bei der Mittelfrequenztechnik ein Gleichstrom erzeugt werden, was enorme Vorteile mit sich bringt. Dieser Gleichstrom wird von einer Baureihe sekundär gleichgerichteter 1000-Hz-Transformatoren geliefert, welche von einer Reihe mit Drehstrom betriebener Umrichter versorgt werden. Zur Leistungsoptimierung ist bei dieser Technik ein Stromregel- und Steuermodul eingebaut. Die Verwendung einer Frequenz von 1000 Hz ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung an Prozessänderungen sowie eine präzise Regelung des Schweißstromes. Vorteile der Mittelfrequenztechnik: -Erweiterung des Schweißbereiches durch Erzeugung von Gleichstrom - Größere Elektrodenstandmenge - Vermeidung von Schweißspritzer. - Symmetrische Verteilung der Schweißleistung auf alle drei Phasen des Versorgungsnetzes -Reduzierung der Anschlussquerschnitte der Hauptschaltergrößen und der erforderlichen Absicherung - Wegfall der induktiven Verluste (bei großen Ausladungen) - Erhöhung des Leistungsfaktors und des Wirkungsgrades 1 Die Mittelfrequenztechnik ist derzeit für Anwendungen bis zu 50 ka einsetzbar. Sie ermöglicht kostengünstige Schweißverbindungen höchster Qualität.

2 Punktschweißen Typ PA Allgemeine Eigenschaften: - Elektrodenkraft 740 dan bei 6 bar, - Einfach- oder Doppelhubschweißzylinder zum Betrieb mit ölfreier Druckluft, -NOT-AUS, - Start des Schweißzyklus durch Fußschalter, - Unterarmstütze für Elektrodenarm mit 800 mm Ausladung, - Einstellbarer Armabstand von 235 bis 545 mm durch stufenlos höhenverstellbaren unteren Tisch, - Montage von Arm und Elektrodenhalter standardmäßig in Version "A", - Obere Elektrodenhaltereinheit, - Unterarm mit Ausladung 400 600 800 mm in Zylinderachse, - Programmwahlschalter, - Vollständig wassergekühlte Maschine (Transformator, Sekundäranschlüsse, Elektrodenhalter und Elektroden), - Einzelpunkt- oder Serienpunktbetrieb, - Regelung der Schweißstromstärke durch Konstantstromregelung je nach gewählter Schweißsteuerung. Maße für Maschine PA mit 800 mm Ausladung und Elektrodenhalter des Typs A

Typ PA : - Wechselstromtechnik 50 Hz - Mittelfrequenztechnik 1000 Hz Spezielle Wahlmöglichkeiten: Transformatoren AC 400 V/ 50 Hz: 90 kva AC 125 kva AC 160 kva AC - Ausladung bis Zylinderachse: 400/600 mm 400/600/800 mm 600/800 mm - Ausladung bis Elektroden: 500/700 mm 500/700/900 mm 700/900 mm Transformatoren MF 400 V/50 Hz: 90 kva MF 180 kva MF - Ausladung bis Zylinderachse: 400/600/800 mm 600/800 mm - Ausladung bis Elektroden: 500/700/900 mm 700/900 mm Montage von Elektrodenarm und Elektrodenhaltern (Standardversion "A"): Version "B" als Option: - Obere Armeinheit, - Untere Armeinheit mit Armstütze für Ausladungen von 500 /700 /900 mm. Version "C" als Option: - Oberarm in der Zylinderachse montiert, - Unterarmeinheit mit einer Ausladung 400 /600 /800 mm. - Unterarmstütze für Ausladungen unter 800 mm. Zur Regelung der Elektrodenkraft: - Druckprogramm mit manueller Regelung für Einfachhub- oder Doppelhub-Zylinder*, - Druckprogramm mit elektronischer Regelung für Einfachhub- oder Doppelhub-Zylinder*, - Elektronische Regelung des Schweißdrucks*, - Analoger Drucksensor*, - Fußschalter mit Druckpunkt zum stromlosen Aufsetzen, - Stellungsabfragen Vorhub vor / Vorhub zurück. * Optionen je nach Wahl der Schweißsteuerung verfügbar. Siehe Tabelle auf Seite 12. 3 Maschine PA mit Elektrodenhalter unter 400 mm des Typs A (oberer Elektrodenhalter bezüglich der Zylinderachse versetzt) Maschine PA mit 800-mm-Elektrodenhalter des Typs A (unterer Elektrodenhalter durch verstellbaren Stützfuß verstärkt)

Standardanbindung und Optionen 4 Elektrodenarme und Elektrodenhalter VERSCHOBENE MONTAGE Bezüglich der Zylinderachse verschobene Montage Abbildung B Ausladung Artikel-Nr.: (mm) Unterarm 500 00 290 606 Unterarm 700 00 290 607 Unterarm 900 00 290 608 Oberarm 00 290 605 Zur Schweißzylinderachse versetzte Montage Abbildung B Ausladung Artikel-Nr.: (mm) Unterarm 500 00 290 716 Unterarm 700 00 290 717 Unterarm 900 00 290 718 Oberarm 00 291 381 MONTAGE IN DER ACHSE Montage in der Zylinderachse Abbildung B Ausladung Artikel-Nr.: (mm) Unterarm 400 00 290 713 Unterarm 600 00 290 714 Unterarm 800 00 290 715 Oberarm 00 290 720

Standard- und Sonderelektroden GERADE ZENTRISCHE ELEKTRODEN GERADE EXZENTRISCHE ELEKTRODEN SCHRÄGE EXZENTRISCHE ELEKTRODEN Für PA Maschinen Kegel-Nr.3, Ø 17.8 mm WL 303145 WL 303156 WL 358156 WL 375155 WL 355145 WL 367156 WL 341145 WL 342355 WL 341156 WL 304140 WL 359158 WL 381145 WL 305145 WL 305157 WL 360158 Standardelektrode 23 mm lange Elektrode 34 mm Elektrode mit Molybdänspitze Elektrode mit Wolfram-Kupfer- Aufsatzspitze Elektrolytkupfer-Elektrode für Leichtmetalle (24 mm) lange Elektrolytkupfer-Elektrode für Leichtmetalle (35 mm) Standardelektrode 23 mm stark exzentrisch Elektrode lang Elektrode 34 mm kurze Elektrode 16 mm für Stiefelelektrodenhalter mit Molybdänspitze mit Wolfram-Kupfer-Aufsatzspitze Standardelektrode 23 mm lang Elektrode 34 mm mit Molybdänspitze 5 FLACH-ELEKTRODEN WL 345146 WL 345165 WL 364152 WL 376145 Standardelektrode 23 mm lange Elektrode 43 mm Elektrode mit Molybdänspitze Elektrode mit Wolfram-Kupfer- Aufsatzspitze SONDERELEKTRODEN WL 308363 WL 310104 WL 313950 WL 311942 WL 313949 WL 378148 WL 378345 Kugelelektrode für Schweißen ohne Eindruck Lang, gekröpfte, stark exzentrische Elektrode 78 mm "V"-förmige Elektrode Balkenelektrode, Breite 90 mm Profilelektrode für Rohre Ø 22 mm (auch in anderen Durchmessern verfügbar) Elektrode mit Graphit- Aufsatzspitze Ø 16 mm zum Hartlöten Elektrode mit Graphitende Ø 24 mm zum Hartlöten

6 Buckelschweißen Typ PB Allgemeine Eigenschaften: - Elektrodenkraft mit Einfachhub-Zylinder 740 dan oder 1380 dan mit Doppelkammerzylinder, - Einfachhubzylinder 100 mm zum Betrieb mit ölfreier Druckluft, - Abmessung der Spannplatten 200 mm x 200 mm, - 3 Nuten im Abstand von 63 mm, - Einstellbarer Abstand zwischen den Spannplatten von 205 bis 515 mm durch stufenlose Höhenverstellung des unteren Tisches, - Nutztiefe in der Zylinderachse 250 mm, - Programmwahlschalter, - vollständig wassergekühlte Maschine (Transformator, Sekundäranschlüsse, Anschlüsse für Werkzeuge), - Regelung der Schweißstromstärke durch Konstantstromregelung je nach gewählter Schweißsteuerung. - Zweihandstartpult. Spezielle Wahlmöglichkeiten: Buckelschweißen Stationäre Maschine des Typs PB - Option mit Platten 250x250 mm

Typ PB: - Wechselstromtechnik 50 Hz - Mittelfrequenztechnik 1000 Hz - Transformatoren AC 400 V/50 Hz: 90 kva AC 125 kva AC 160 kva AC - Transformatoren MF 400 V/50 Hz: 90 kva MF 180 kva MF Optionen: - Stellungsabfrage Vorhub vor / Vorhub zurück, - Proportional-Druckregelventil*, - Manuelle Regelung + Druckprogramm*, - Elektronische Regelung des Schweißdrucks*, - Analoger Drucksensor*, - Spannplatten 250 mm x 250 mm aus Kupfer, 4 Nuten mit einem Abstand von 63 mm. * Optionen je nach Wahl der Schweißsteuerung verfügbar. Siehe Tabelle auf Seite 12. 7 Maße der Maschinen PB

8 Rollennahtschweißen Typ PE Rollennahtschweißmaschinen: In Anbetracht der zahlreichen Anwendungen des "Dicht-" oder "Festnaht"-Schweißverfahrens ist es nicht möglich eine "Standard"-Rollennahtmaschine festzulegen. Unser Planungsbüro definiert in enger Zusammenarbeit mit dem Anwender die Anforderungen der jeweiligen Schweißaufgaben und legt gemeinsam die Ausführung des Maschinenkonzeptes fest. Standard-Maschinenprofil - 63-kVA-Transformator mit hoher Dauerleistung - Mögliche Einschaltdauer zwischen 40 und 100%, - Elektrodenkraft 480 dan bei 6 bar, - Einfachhub-Zylinder mit 100 mm Hub - Hauptschalter mit Sicherungen - Start des Schweißzyklus durch Fußschalter, - Änderung des Rollenabstands durch stufenloses Verstellen des unteren Tischs, - Vollständig wassergekühlte Maschine (Transformator, Sekundäranschlüsse, Rollennahtköpfe und Elektrodenrollen), - Dichtnahtschweißen oder Festnahtschweißen - Regelung der Schweißstromstärke durch Konstantstromregelung möglich, je nach gewählter Schweißsteuerung, - Spezielle Schweißstromsteuerung für Rollennahtschweißen ARO 10Z16P MO, welche gleichzeitig die Schweißgeschwindigkeit steuert. Sonderzubehör - Minimaler und maximaler Rollendurchmesser in Abhängigkeit der Schweißaufgabe, - Fußschalter mit Druckpunkt zum stromlosen Aufsetzen.

Maschinen des Typs PE: - Wechselstromtechnik mit 50 Hz 9 Rollnahtschweißen Stationäre Maschine Typ PE Maße der Maschinen PE

10 Stumpfschweißen Typ PF Allgemeine Eigenschaften: - Mit 3 Zylindern ausgestattete Maschine: 2 Doppelkammerzylinder mit einer Kraft von 900 dan bei 6 bar, 1 Einfachhubzylinder mit einer Kraft von 300 dan bei 6 bar, - Standardspannbacken mit einem Durchmesser von 4 bis 20 mm, - Zweihandstartpult, - Vollständig wassergekühlte Maschine (Transformator, Sekundäranschluss, Spannbackenhalter), - Regelung der Schweißstromstärke durch Konstantstromregelung möglich, je nach gewählter Schweißsteuerung, Sonderzubehör - Schweißsteuerung des Typs 10Z16P-KSR oder 10Z32P-KSR, - Transformatoren AC 400 V/50 Hz: 36 kva AC, 60 kva AC.

Maschinen des Typs PF: - Wechselstromtechnik 50 Hz Gekühlte Kupferspannbacken, Anpress- und Rückhubzylinder Stationäre Maschine des Typs PF 36 kva, Ansicht von Seite des Rückhubzylinders 11 Technische Daten Maschinen Typ PF Stationäre Maschine Typ PF 60 kva mit Schweißsteuerung des Typs 2X16 III

AR.01 und 2X16III 12 Programmierbare Schweißsteuerungen Funktionen Industrieversionen AR.01 6Z2P 10Z8P 10Z8P- 10Z16P- 10Z32P- 10Z16P 10Z32P 10Z16P KSR KSR KSR K² MF MO Software-Version 1B 1C 2A 2B 2C 7E 7D 7C Anzahl der Programme 2 2 8 8 16 32 16 32 16 1. Vorhaltezeit 0 bis 200 Perioden - Vorhaltezeit 0 bis 200 Perioden 0 bis 99 Stromzeit 0-0,5-1 bis 200 Perioden 0 bis 99 0 bis 30 Nachhaltezeit 0 bis 200 Perioden 0 bis 99 Offenhaltezeit 1 bis 200 Perioden 0 bis 99 Upslope 0 bis 20 Perioden 0 bis 40 Downslope 0 bis 30 Perioden Impulse 1 bis 20 Pausenzeit 1 bis 200 Perioden 0 bis 99 Vorwärmzeit 0 bis 200 Perioden Rückkühlzeit 0 bis 200 Perioden Nachwärmzeit 0 bis 200 Perioden Schweißstromeinstellung in % ohne Überwachung der Stromstärke Schweißstromeinstellung in % mit Überwachung der Stromstärke Stromregelung in ka mit Phasenanschnittsüberwachung Stromstärkeregelung in ka mit Überwachung der Phasenverschiebung Schweißstromeinstellung in % mit Netzspannungskompensation Überwachung der zulässigen Einschaltdauer Schweißpunktzähler mit Rückstellmöglichkeit Vorwarnzähler für Elektrodenstandmenge Stufige oder stufenlose Stepperfunktion Elektroden- / Programmzuordnung Einzelpunktschweißen Serienpunktschweißen Magnetventil-Kontrolle 1 2 2 2 2 2 2 2 2 Programmierbare Ausgänge 2 2 2 2 2 2 Druckprogramm Proportionalventilansteuerung Anpressen ohne Schweißen (SSS) Mit/ohne Schweißstrom (CSC) Elektrische oder pneumatische Kaskade Elektrodenkraftkontrolle (über 0-10 Volt Eingang) Programmieren/Ein- und Ausladen von Programmen offline auf PC (ARODMS) Vernetzung ARONET Magnetventilspannung Standard 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC auf Anfrage 24 VDC 24 VDC- 24 VDC- 24 VDC- 24 VDC- 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC interne Magnetventilspannung Standard 24 VAC 110 VAC 110 VAC 110 VAC 110 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC auf Anfrage 24 VDC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VAC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC SST-Versorgung von Leistungsnetz Standard (1) Anzahl der Sprachen (2 gleichzeitig möglich) 7 7 7 7 4 4 4 2 Einstellbereich der Strommeßspulensignale (10 bis 2600 mv/ka) Paritätsbit / Programmwahl Programmzuordnung zu Start 1 od. 2 Datum / Uhrzeit Inklusiv Option (1) Die Steuerung kann entweder über das Netz versorgt werden, an das die Schweißmachine angeschlossen ist standard oder auf Wunsch über ein Hilfsnetz, das nicht unbedingt phasengleich mit dem Leistungsnetz sein muß. (2) F- Französisch, A- Englisch, E- Spanisch, I Italienisch, Schwedisch, Finnisch, Niederländisch/Deutsch. Die Sprache wird durch Programmierung gewählt. Weitere Sprachen erhalten Sie auf Anfrage.

Maschinen des Typs P Optionen und Einzelheiten Doppelkammer-Einfachhubzylinder mit 1380 dan Elektrodenkraft. Unterarmstütze für Maschinen mit 400/600/800 mm Ausladung: Unterstützt den unteren Elektrodenarm zur Verringerung der Durchbiegung und Erhöhung der Schweißqualität. Analoger Drucksensor: Diese Einheit ermöglicht die Ausgabe eines Analogsignales der Elektrodenkraft. Elektronische Druckregelung durch Proportionalventil: Diese Option ermöglicht eine programmbezogene Speicherung der benötigten Elektrodenkraft über die Schweißsteuerung. 13 Präzisionsmanometer: Mittels dieser Option kann der Druck beim Auslösen des Schweißstartes präzise gemessen werden. Druckausgleichs- und Nachsetzeinheit 500 dan: Diese Vorrichtung ermöglicht bei gleichzeitigem Schweißen von mehreren Verbindungen einen Ausgleich der Elektrodenkraft.

Maschinen des Typs PA 14 Technische Daten MASCHINEN PA Punktschweißen TECHNOLOGIE Wechselstrom 50 Hz Transformatortyp kva 90 125 160 Ausladung an Zylinderachse mm 500 700 500 700 900 700 900 Nennleistung bei 50% ED kva 90 127 159 Dauerleistung bei 100% ED kva 64 90 112 max. Kurzschlußleistung kva 195 164 395 316 255 495 410 Höchstschweißleistung kva 156 131 316 252 204 396 327 Primärspannung kva 230/400 400 Netzfrequenz Hz 50 Anschlussleistung kva 117 98 237 190 153 246 Absicherung (1) 230 V A 320 250 500 400 320 - - 400 V A 160 125 320 250 200 400 320 Kabelquerschnitt (für 20m) 230 V mm² 70 120 - - 400 V mm² 35 50 70 Sekundär-Leerlaufspannung V 7.1 10 12.5 Dauerstrom ka 9 9 9 Kurzschlussstrom (2) ka 27.5 23.1 39.5 31.6 25.5 39.6 32.8 Höchstschweißstrom (2) ka 22 18.5 31.6 25.3 20.4 31.7 26.2 bei einer Einschaltdauer von % 16.7 23.6 8.1 12.7 19.4 8 11.8 Mögliche Blechpaarungen mm 5+5 4+4 6+6 5+5 4+4 6+6 5+5 Elektrodenkraft dan 740/120 Armabstand min. mm 235 maxi mm 545 Elektrodenarmdurchmesser mm 90 Unterarmstütze Ausladung 800 mm Standard / 600 mm Option Einstellbereich (Elektrodenarm ein-/ausgefahren) mm +/- 50 mm Durchmesser der Elektrodenhalter mm 30 mm aus Kupfer Max. Elektrodenhub mm 100 Medien-Anschluss (Luft und Wasser) 1/2'' Schlauch 13 mm Innendurchm. Betriebsdruck bar 3.5 bis 6 Druckluftbedarf für 1000 Hübe bei 6 bar Nm 3 3.4 Kühlwasser-Differenzdruck bar 2 bis 6 durchschnittl. Wasserdurchfluß l/h 800 Abmessungen Breite L mm 560 Tiefe P mm 1040 1240 905 1240 1440 1240 1440 Höhe H mm 1820 Gewicht kg 545 565 545 582 602 622 652 (1) Die Berechnungen erfolgten gemäß der Norm NFA 82.002 (2) mit PE Standardkonfiguration A * Drehstromversorgung

Maschinen des Typs PA - PB - PE - PF PA Punktschweißen (Fortsetzung) PB Buckelschweißen PE Rollennaht PF Stumpfschweißen Mittelfreq. 1000 Hz Einphas. Wechselstr. 50 Hz Mittelfreq. 1000 Hz Einphas. Wechselstr. 50 Hz 91 180 90 125 160 91 180 63 36 60 700 900 700 900 250 365-90 180 90 127 159 90 180 63 36 60 63 126 64 90 112 63 126 44 26 43 360 570 337 635 962 360 570 126 118 212 288 456 270 508 770 283 456 100 94 170 400* 230/400 400 400* 400 400 50 50 50 50 150 300 202 381 577 150 300 63 71 127 - - 400 800 - - - - - - 160 250 250 400 630 160 250 125 100 160 - - 95 185 - - - - - - 3x25 + PE 25 3x50 + PE 35 35 70 95 3x25 + PE 25 3x50 + PE 35 35 35 10 10 7.1 10 12.5 10 10 6.3 6.3 8 6.3 12.6 9 9 9 6.3 12.6 7 4 5.4 36 57 47.5 63.5 77 36 57 20 18.7 26.5 28.8 45.6 38 50.8 61.6 28.8 45.6 16 15 21.2 siehe Kurve der Dioden (MF-Trafo-Unterlagen) 5.6 3.1 2.1 (MF-Trafo-Unterlagen) 19 7.1 6.4 - - - - - - - - - 1,2+1,2 - - 740/120 740/120 mit Einstufen-Zylinder - 1360/225 mit Doppelkammer-Zylinder 480/80 Nutztiefe 80 mm 279 205 - Öffnung der Backen 4 bis 34 mm 589 515 - Spannkraft (6 bar) 900 dan 90 200x200 3 Nuten - 250x250 4 Nuten (Optionen) 120* Schweißkraft (6 bar) 300 dan Ausladung 800 mm Standard/600 mm als Option - - - +/- 50 mm - - - 30 mm aus Kupfer - - - 100 100 100-1/2'' Schlauch 13 mm Innendurchm. 1/2'' Schlauch 13 mm Innendurchm. 1/2'' G Schl. 13-mm-Inn. 1/2'' G Schl. 13-mm-Inn. 3.5 bis 6 3.5 bis 6 3.5 bis 6 3.5 bis 6 3.4 3.4 (6.6 mit Doppelkammer-Zylinder) 1/2.5 1/2.5 2 bis 6 2 bis 6 2 bis 6 2 bis 6 800 800 800 800 620 560 620 560 810 1430 1630 1430 1630 905 1040 880 750 1820 1820 (1985 mit Doppelkammer-Zylinder) 2030/1820 1740 580 600 620 640 545 582 602 600 640 570 550 560 15

Check list Allgemeine Eigenschaften und besondere Optionen MASCHINE: PA PB PE PF BESONDERHEITEN: AUSLADUNG BIS ZYLINDERACHSE + 100 mm in der Elektrodenachse bei Version "A": 400 mm+100 mm 600 mm+100 mm PA 800 mm+100 mm 250 mm PB 390 mm standardmäßig für PE andere Ausladungen sind entsprechend der erforderlichen Konstruktion festzulegen Elektrodenhaltersatz für Maschinen PNEUMATIK: Zylinder (PA, PB) SC/SE : 100 mm 740 dan (PA, PB) SC/SE : 163 mm 740 dan (PA, PB) DC/SE : 80+20 mm 740 dan (PA) SC/DE : 100 mm 1380 dan (PB) SC/DE : 163 mm 1380 dan (PB) Analoger Drucksensor* Verstellbarer Einfachhub-Zylinder Programmierbare Schweißsteuerung für PA, PB, PF, PE: AR. 01 6Z2P 10Z8P 10Z8P-KSR PA, PB 10Z16P-KSR 10Z32P-KSR PF 10Z16PK² 10Z32PMF 10Z16PMO PE OPTION(EN)*: Zur Schweißzylinderachse versetzte Montage Version "B" Montage in der Zylinderachse E-Halter Version "C" Schutzfenster 150-mm Sockel Platte 250 x 250 mm Unterarmstütze Fußschalter mit Druckpunkt Stellungsabfrage Vorhub vor/zurück * Die Verfügbarkeit der Optionen hängt vom Maschinentyp ab Grundausstattung: Standardelektroden Spezialelektroden Elektrodenschlüssel Rückkühlgerät Kraftmessdose Impulsstrommesser 16 Ohne Druckprogramm: Elektronische Druckregelung SC/DC* Mit Druckprogramm: Manuelle Druckregelung* Elektronische Druckregelung* Definition der Maschine:...................... Genauere Angaben:...................................................................................................................................................... * Optionen je nach gewählter Schweißsteuerung oder Maschinentyp verfügbar. Siehe Tabelle auf Seite 12. ELEKTRIK: AC-Transformator: 36 kva PF 60 kva PF 63 kva PE 90 kva 125 kva PA, PB 160 kva MF-Transformator: 90 kva PA, PB 180 kva Spannung/Frequenz*: 230 V/50 Hz 400 V/50 Hz standard 400 V/60 Hz 440 V/60 Hz 480 V/60 Hz * Entsprechend der gewählten Leistung verwendbare Optionen

Einige Sonderausführungen Wichtiger Hinweis: Die im vorliegenden Katalog dargestellten verschiedenen Maschinen des Typs P entsprechen den gebräuchlichsten Standardanwendungen. Für Sonderanwendungen helfen Ihnen gerne unsere technischen Fachkräfte. Maschine mit unterem und oberem Zylinder 17 Maschine P / Vielpunktanlage Umgekehrte Maschine mit Elektrodenarmschutz Glossar: CPS: Programmierbare Schweißsteuerung PE: Elektrodenhalter PU: Nutztiefe SC: Einfachhub-Zylinder DC: Doppelhub-Zylinder Maschine P (für Automobil-Industrie geeignet) Manuelle Regelung: Die Einstellung erfolgt an einem Druckregler, mit dem die Elektrodenkraft des Zylinders vorgewählt wird. Elektronische Regelung: Die Einstellung des Schweißdrucks des Zylinders wird durch ein Proportionalventil gesteuert. Duckprogramm: Diese Vorrichtung ermöglicht eine Änderung des Drucks. Hoher Druck beim Anpressen, dessen Verminderung beim Schweißen und dessen Anstieg während der Nachhaltezeit.

ARO S.A. 1, avenue de Tours 72500 CHATEAU-DU-LOIR FRANCE Tél : 02 43 44 74 00 Fax : 02 43 44 74 01 Email : aro@aronet.com http : //www.aronet.com Die in der vorliegenden Broschüre enthaltenen Informationen und Abbildungen beruhen auf den zum Zeitpunkt ihrer Drucklegung bekannten technischen Daten. Da die Firma ARO laufend an der Verbesserung ihrer Produkte arbeitet, behält sie sich das Recht vor, deren technische Daten jederzeit zu ändern. Das vorliegende Dokument dient nur zur allgemeinen Information und hat keinerlei vertraglichen Charakter. Es darf, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der ARO SA wiedergegeben werden. Conception Archimède 02 43 25 94 81 - Doc. C386D - Imp. Plessix Auffret 03/03