Sport im Robert-Schumann-Gymnasium

Ähnliche Dokumente
2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Winterlager der 7. Klassen in Klingenthal-Mühlleiten

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend trainiert für Olympia WK II und III Landesfinale Sachsen

38. Drumbo Cup - Bezirksrunden Jungen und Mädchen

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Kreissportspiele Schüler/innen U11

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

10. Peitzer Sommerregatta in Peitz Ergebnisse

15. Januar. 20. Januar. 21. Januar. Pokalturnen - Vorbereitungswettkampf auf den Turnwettkampf der Berliner Grundschulen. 29.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Kart-Slalom Saisonfinale am

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

Siegerliste Mehrkampf

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Schülerkreisklasse St. 1

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019

Gesamtschule Rastbachtal - Sportförderung

20. Januar. 21. Januar

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Herren Doppel. Damen Doppel. Damen Einzel

Chronik der Don-Bosco-Schule. Chronik der Don-Bosco-Schule

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Jugend trainiert für Olympia - Teilnahme und Qualifizierung - SJ 2018/2019. Grundschulen. Bereichsausscheide Bereich Schmalkalden/Suhl

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

25m Schmetterling Mädchen Jahrgang 2003: Pl Name JG Verein Zeit Jahrgang 2002: Pl Name JG Verein Zeit Jahrgang 2001: Pl Name JG Verein Zeit

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

JAHRESPLAN SPORT SCHULJAHR 2013/2014

Geschrieben von: Webmaster - Aktualisiert Freitag, den 27. September 2013 um 13:50 Uhr

JAHRESPLAN SPORT SCHULJAHR 2013/2014

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination. Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee

Die Vorschläge zur Wahl der Sportlerinnen und Sportler: Sportlerinnen: Sportler:

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Sporterfolge

W A H L E R G E B N I S

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

5. Crosslauftag in Neuenhain

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

SSC-Sportfeste für Minis Termin Vellmar, am Dreikampf/Vierkampf + 800m/1000m

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Schülerkreisklasse St. 1

Internationale Wettkampfhöhepunkte Spitze -

Für besondere Leistungen 2010/11. Ehrenmedaillen des EKG. Ehrenurkunden des EKG

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Sächsische Bouldermeisterschaft 2012

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Bestenliste 2017 (Stand: ) Männer

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am


JUGENDVERBANDSRUNDE 2003 Sächsischer Schützenbund - Landesschützenverband Sachsen/Anhalt. Protokoll. Rückkampf am 14./15. Juni 2003 in Gölzau

Brandenburger Nachwuchs-Cup 2013

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Schülerkreisklasse St. 2

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2009/10. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Termine WK II - IV Schuljahr 2009/2010

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Jahrgang Chiara Mülverstedt ( 1998 ) 1. SGV Mühlhausen 0:58,66

LIC SCHUL- UND LEISTUNGSSPORTSPORTZENTRUM

Seite 1 von 12. SSV Hoyerswerda Stadtsportspiele Ergebnis Wettkampf 1: 200 M BRUST WEIBLICH:

Vorlauf Deutsche Meisterschaft SK DMV Ergebnisliste - 2. Lauf

1.Sachsenranglistenturnier der Kinder U13 am in Zwenkau

Ergebnisliste - 2. Qualifikation zur DM AK 14, 16, 18 WR 9

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg

Klasse: Jungen bis 10 Jahre /

Mädchen Doppel KMS Jugend 2011.tur

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis

DT35 Endrangliste Mixed A

Bericht über die DJM 2018 der DCU in Eppelheim

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

4 Jugend-Clubmeisterschaften 2013

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Transkript:

Sport im Robert-Schumann-Gymnasium Im Robert-Schumann-Gymnasium werden Sport-Arbeitsgemeinschaften zum Beispiel in Basketball, Volleyball, Unihockey allgemeine Sportspiele angeboten. Im vergangenen Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des RSG an zahlreichen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen. In den Sportarten Basketball, Fußball, Unihockey und Tischtennis beteiligten sich Mannschaften der Schule an den Qualifikationsausscheiden zu Jugend trainiert für Olympia. Im Tischtennis erreichten unsere Sportler im Regionalschulamtsfinale in drei Altersklassen jeweils den ersten Platz und einen dritten Platz. In fairen Tischtenniswettkämpfen gegen die Sieger der Regionalschulamtsbereiche Chemnitz, Dresden, Bautzen und Zwickau erreichten unsere 3 erstplatzierten Schulteams am 12. März 2007 in Döbeln hervorragende 2. Plätze und wurden somit in ihren Altersklassen jeweils Vizemeister des Bundeslandes Sachsen. Zum Einzug ins Bundesfinale in Berlin fehlte jeweils nur ein Sieg. Zur Mädchenmannschaft gehörten: Huong Do Thi Katja Naumen Sarah Nußmann Judith Haas Lucie Selle und Claudia Zwätz. In der WK III Jungen spielten in Döbeln: Lukas Felke Trong Ngo Duc Lars Thieme Max Petri Alec Menzel Arian Wiegand Matthias Thamm Hannes Krüger

Ebenfalls Zweitplatzierte bei der Sachsenmeisterschaft der Schulmannschaften im Tischtennis wurden: Hendrik Rudolph Nigel Pötzschke Viet Hoang Marius Czernetzki Kevin Behrend Hung Nguyen Trong und Robert Pöschel. An einem Aprilsonntag diesen Jahres absolvierten 40 Sportlerinnen und Sportler bei großer Hitze eine bis ca. 1400 m lange Teilstrecke beim Staffellauf der Schulen, der als Teil des Rahmenprogramms des 31. Leipzig Marathon durchgeführt wurde. Für die große Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei folgenden Schülerinnen und Schülern noch einmal ganz herzlich bedanken: Sebastian Müller 6b Luise Claus 10a Anna Steinbach 10a Maria Guckuk 6c Linda Kirchner 9b Tina Schulz 9b Claudia Zwätz 6b Katja Naumen 8b Daniel Müssig 8b Sarah Kluge 9b Isabell Kluge 9b Luise Kretschmar 7c Elisa Riedel 10b Sarah Thümmler 6a Patrick Geithner 6b Franziska Tischer 9b Katharina Kröber 11 Christin Maasch 11 Elisabeth Eilart 11 Nadine Spalholz 10b Ann-Marie Billich 7b Josefine Raschke 11 Jessica Schlegel 9c Tina Jäger 10a Sophie Schröter 11 Claudia Richter 11 Rico Bartsch 11 Laura Schirmer 7b Florian Kothe 9c Luise Schunack 9b Wiebke Amm 11 Franziska Kirmse 8c D.- Franziska Gärtner 11 Philipp Behnisch 10a Anja Stanelle 9c. Schlussläufer Rico Bartsch beim Zieleinlauf

Einige unserer Staffelläufer in der Wettkampfpause. Aus den Händen der Pressesprecherin der Stadtwerke Leipzig GmbH Marion Danneboom empfingen Claudia Zwätz und Patrick Geithner -zwei unserer jüngsten Staffelläuferdie Urkunden und die Medaillen für die gesamte Mannschaft. Ganz beachtlich waren die Laufleistungen von Anna Steinbach, die nach ihrem Einsatz in unserer Schülerstaffel noch den 10 000 m Lauf erfolgreich bewältigte. Vielen Dank an die Stationsbetreuer Tina Jäger, Elisa Riedel, Nadine Spalholz und Rico Bartsch und an die uns den ganzen Tag begleitenden und unterstützenden Eltern! Im Fußball wurden unsere Jungen der Altersklasse 14 Sieger der Stadtmeisterschaft. Den Fußball-Länder-Wettbewerb, der im Rahmen der Fußball-WM von Leipziger Schulmannschaften bestritten wurde, konnten unsere Fußballer in ihrer Altersklasse ebenfalls gewinnen.

Zahlreiche Erfolge erzielten die Sportler unserer Schule auch beim Olympiacrosslauf, bei der Stadtmeisterschaft im Volleyball und im Beach- Volleyball-Stadtfinale. Im Unihockey erreichte unsere Mannschaft der WK IV bei der Stadtmeisterschaft den 2. Platz. Damit qualifizierte sich dieses Team für das Regionalschulamtsfinale im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia, bei dem sie einen sehr guten 3. Platz erkämpfen konnten. Bei der Lipsiade am Ende des Schuljahres belegten die Mädchen der WK IV den 2. Platz und die Jungen wurden sogar Sieger in dieser Altersklasse. Die Klassen 6b und 6c beteiligten sich am Ende des Schuljahres am Wettbewerb im Bogenschießen, der im Rahmen der Weltmeisterschaften in dieser Sportart in Leipzig ausgetragen wurde. Die Sportler bei der Erwärmung mit dem Maskottchen der WM. Martin Loewe Kl. 6c erreichte einen hervorragenden 2. Platz. Julia Sichting ebenfalls Kl. 6c, die sich als einziges Mädchen für den Endkampf qualifiziert hatte, belegte den sehr guten 4. Platz. Einige aktuelle Termine zu Beginn dieses Schuljahres: In der Woche vom 17.-21.09.2007 fanden die Vorrunden zum 1. Leipziger Navi- Cup statt. Ausgerüstet mit einem GPS- Gerät müssen von den Schülern auf einer 10 Kilometer langen Strecke durch den Leipziger Auwald versteckte Stationen aufgefunden werden, an denen dann jeweils verschiedene Aufgaben gemeistert werden müssen. In diesem Wettkampf wird sportliches Können, Orientierungssinn, technisches Verständnis und Wissen aus verschiedenen Unterrichtsfächern wie Geschichte, Geographie, Sport und naturwissenschaftlichen Fächern verlangt. Für die Siegermannschaften sponsert die Sparkasse Leipzig ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 3000.

In unserer Schulauswahlmannschaft starteten: Judith Gerlach, Laura Schirmer Linn-Sophia Stordahl-Wichelhaus, Katja Naumen, Juliane Nietsch, Viet Hoang, Richard Fischer, Oliver Tomschke, Lucas Wehlitz, Marcus Liebner, Lars Thieme und Tim Waber. Am Mittwoch, dem 19. September 2007 konnte das Team mit hervorragenden Leistungen ihren Vorrundenwettkampf, gewinnen. Nun drücken wir ihnen für das Finale des 1. Leipziger Navicups am 4. 10. 2007 fest die Daumen. Am 25. September 2007 werden ausgewählte Langläufer unsere Schule bei den Stadtmeisterschaften im Crosslauf vertreten. Über die Distanz von 1200 m bzw. 2400 m starten: Klasse 5a Julia Maasch, Sophie Grigutsch, Carl Leon Pohl, Valentin Thasler 5b Jasna Sager, Oksana Zitaeva, Fritz Seyffarth, Jan Reichelt 5c 6a Michelle Räder, Mareike Macht, Stephan Thamm, Lucas Heinemann, Mart Christiansen Samuel Jakobi 7a Martin Timler, Lukas Richter 6b Carolin Siegmeyer, Maria Zorn, Tom Persicke, Simon-Lukas Haas Stanislav Sumcov 7b Patrick Geithner, Sebastian Müller 8b Judith Haas, Laura Schirmer, Ann-M. Billich, Nico Scholl, 7c Maria Guckuk, Julia Sichting Robert Pöschel, Johannes Eilart, Alec Menzel, Lucas Felke Tobias Weidemann 8a Joseph Uhlig 9a Tim Waber, Kilian Kunze Lucas Wehlitz 8c Lars Thieme 9c Steve Schwalbe, Viet Hoang 9b Richard Fischer 10a Benjamin Prange, Philipp Behnisch 11 Timmy Bohle, Fabian Ranis, 12 Elisabeth Eilart, Christin Maasch, Tobias Wanner, Anna Steinbach, Wiebke Amm, Stefanie Enge, Nadine Spahlholz Rico Bartsch, Josephine Raschke Der Tag des Schulsportes wird am Donnerstag, dem 27. 09. 2007, stattfinden. An diesem Tag werden die Klassen 5 bis 7 Klassenstufenwettkämpfe im Unihockey, im Spiel Ball über die Leine und Zweifelderball in der Turnhalle durchführen. Alle Schülerinnen und Schüler der 8.-12. Klassen absolvieren in der soccerworld Arena je nach Neigung und Interesse Turniere im Fußball, Unihockey, Streetball, Volleyball oder Badminton.

Weitere Vorhaben für das Schuljahr 2007/2008 Wie in den vorangegangenen Jahren werden wir uns an den Vorrunden der Wettbewerbe Jugend trainiert für Olympia beteiligen. Erstmals starten wir mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft in der Sportart Handball. Wir hoffen, dass wir uns auch in diesem Jahr in einigen Sportarten für das Regionalschulamtsfinale und eventuell auch wieder für das Sachsenfinale qualifizieren können. Zu den traditionellen sportlichen Höhepunkten unseres Schullebens wird sicherlich auch wieder das alljährlich stattfindende Skilager der 7. Klassen gehören. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2008 je nach Wunsch eine Ausbildung im Abfahrtslauf oder im Skilanglauf. Im letzten Jahr konnten wir bei idealem Wintersportwetter auf dem Aschberg in Klingenthal / Mühlleithen sehr gut trainieren. Wir hoffen, auch in diesem Jahr ähnlich ideale Schneeverhältnisse vorzufinden. Im 2. Halbjahr wird es erstmalig ein gemeinsames Leichtathletiksportfest der Klassenstufen 5 bis 8 geben. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 werden sich an diesem Sportwettkampf beteiligen. Im Schulhaus werden die erfolgreichsten Leichtathleten der verschiedenen Altersklassen an einer Schulrekordtafel geehrt. Am Ende des Schuljahres werden begeisterte Radfahrer zur zweiten Tour de Schumann starten. Bei der ersten Fahrt im Juli diesen Jahres radelten die Schülerinnen und Schüler bis zum Aschberg nach Klingenthal / Mühlleiten. Das zu erreichende Ziel der Radtour im Sommer nächsten Jahres wird das Seebad Zinnowitz auf der Insel Usedom sein.