mit Adi und seinem Team Kommt zum großen Spielefest mit Adi Bittermann, für Getränke und Speisen sorgt Adi mit seinen Freunden!

Ähnliche Dokumente
mit Adi und seinem Team Kommt zum großen Spielefest mit Adi Bittermann, für Getränke und Speisen sorgt Adi mit seinen Freunden!

Ferienprogramm für Kinder

Bürgermeister-Information Seite 6

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Ferienprogramm für Kinder

Ferienspaß Oberschwarzach

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Gondelsheimer Ferienprogramm

Kinder unter sechs Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen!

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Ferienprogramm für Kinder

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Bürgermeister-Information Seite 9

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Mitmachen und Spaß haben!

Grußwort des 1. Bürgermeisters

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Grundschule Schönningstedt t

FERIENPROGRAMM KEMMERN

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

KINDER- UND JUGENDUNI VORARLBERG WINTERSEMESTER 2017/18

FERIENPLAN SOMMER 2012

Ferienspiele vom 31.Juli bis 13.September-

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Aktivferien. Programmheft zu den 8. Infos & Wanderkarte auch unter:

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Newsletter September 2016

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

Anmeldemodalitäten: Wir bitten Sie, Ihr/Ihre Kinder zu jeder Veranstaltung des Ferienspiels anzumelden. Dies können Sie entweder

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

KÄRCHER KINDER AKADEMIE

KINDER:REICH. Mitterbacher Ferienspiele

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Alle Veranstaltungen im Uberblick:

Sommerferienprogramm 2016

3. Berndorfer Ferienkalender

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Nr. 1 Brotbacken im Backhaus. Nr. 2 Vom Korn zum Brot. Nr. 3 Spiel und Abenteuer im Wald. Veranstalter: AK-Kelter

Kinderferienprogramm 2012

Ferien K ffer vom

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Programm Spielothek Jänner-April 2017

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Basketball Skyliner AG

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. Frühjahr 2013

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Programm der 6. Ferienspiele in Ulrichstein 2014

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Führerschein fürs Leben

Liebe Kinder, liebe Eltern!

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Programm Februar-Juni 2018

Transkript:

Schnupper-Schwimmkurs Hier haben Kinder & Eltern die Möglichkeit in den Schwimmkurs, der vom 8. bis 12. Juli stattfindet, reinzuschnuppern. Eine Teilnahme am Schwimmkurs ist nur möglich, wenn auch der Schnupperschwimmkurs besucht wird! Datum: Samstag, 22. Juni 2013 Zeit: 13.00 13.45 Uhr (ab 4 Jahre) 14.00 14.45 Uhr (ab 5 Jahre) Im Anschluss Anmeldung zum Schwimmkurs möglich. Die Einteilung für den Schwimmkurs findet nach dem Können, unabhängig vom Alter statt. Betreuung: ASK NÖ, Sportclub Aktiv Gesund Ort: Weinbergbad Göttlesbrunn bei Schlechtwetter: Hallenbad Neusiedl/See Teilnehmeranzahl: 6-8 Kinder je Kurs Schnupper Schwimmkurs Wie aus Wind - Strom wird Der Wind ist voller Energie & Kraft! In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, diese Kräfte mit modernster Technik zur Produktion von umweltfreundlicher Elektrizität zu nutzen. Bezwinge die Wendeltreppe auf 60 m Höhe erfährst du dann alles zum Thema Wind & Strom. Datum: Dienstag, 2. Juli 2013 Zeit: 10.00 11.00 Uhr Betreuung: Energiepark Bruck/L. Ort: gemeinsame Abfahrt um 9.50 Uhr am Dorfplatz in Göttlesbrunn Teilnehmeranzahl: max. 10 Jugendliche Alter: ab 12 Jahre Wie aus Wind Strom wird

Grabenwanderung für Nachwuchsforscher Kommt zu einer spannenden Entdeckungstour durch den Göttlesbrunner Ortsgraben. Eine aufregende, spannende Wanderung nur für die Mutigsten wartet auf euch. Datum: Donnerstag, 4. Juli 2013 Zeit: 17.00 19.00 Uhr Betreuung: Christoph Metzker Ort: Am Birkenspitz / Am Graben 24 Teilnehmeranzahl: max. 15 Kinder / Jugendliche Alter: ab 5 Jahre Ausrüstung: Gummistiefel, Taschenlampe, Kopfbedeckung, Becherlupe (wer eine hat), kleine Jause, Taschenmesser,... Grabenwanderung für Nachwuchsforscher Grill- und Spielenachmittag mit Adi und seinem Team Kommt zum großen Spielefest mit Adi Bittermann, für Getränke und Speisen sorgt Adi mit seinen Freunden! Datum: Dienstag, 9. Juli 2013 Zeit: 16.00 19.00 Uhr Betreuung: Adi Bittermann & Team Ort: Spielplatz Göttlesbrunn Alter: keine Beschränkung Grill- und Spielenachmittag mit Adi und seinem Team

Tennisolympiade Bei verschiedenen Stationen haben die Kinder die Möglichkeit das Tennisspiel näher kennen zu lernen. Tennisolympiade Datum: Donnerstag, 11. Juli 2013 Zeit: 09.30 ca. 12.30 Uhr Betreuung: Werner Hackl - Obmann Ort: Tennisplatz Göttlesbrun Alter: keine Beschränkung Vom Korn zum Brot Ein spannender Nachmittag rund ums tägliche Brot: Wie wird aus dem Korn Brot? Welche Getreidesorten kennst du? Backe dein eigenes Weckerl! Und noch viel mehr Infos zum Thema Getreide Datum: Mittwoch, 17. Juli 2013 Zeit: 15.00 17.00 Uhr Ort: Pfarrhof Göttlesbrunn Betreuung: Alexandra Fiala Teilnehmerzahl: unbegrenzt Alter: ab 5 Jahren Vom Korn zum Brot

Komm zum Sport Beim Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal gibt es Spaß und Spiel rund um das Thema Fußball. Datum: Samstag 20. Juli 2013 Zeit: 13.00 15.00 Uhr Betreuung: Johannes Glatzer & Ernst Glatzer Ort: Sportplatz Göttlesbrunn Alter: keine Beschränkung Verpflegung: wird vom Sportverein für alle angemeldeten Kinder übernommen Komm zum Sport Judo Der sanfte Weg zum Sieg Judo Der sanfte Weg zum Sieg Judo ist eine japanische Kampfkunst. Dabei handelt es sich um eine Kampfsportart der Selbstverteidigung basierend auf dem Prinzip: Siegen durch Nachgeben und Ausweichen... Nutze die Kraft deines Gegners, lass ihn ins Leere laufen... Setze nie Kraft gegen Kraft ein. Datum: Dienstag, 23. Juli 2013 Zeit für Volksschulkinder (6-10 Jahre): 15.00 16.30 Uhr Zeit für Unter- und Oberstufe: 16.30 18.00 Uhr Betreuung: Norbert Stumpf (1. Dan) Ort: Turnsaal Volksschule Göttlesbrunn Teilnehmeranzahl: je max. 15 Kinder Kleidung: Turnsachen 15.00 Uhr O 16.30 Uhr O

Rund ums Pferd Besichtigung des Stalls und der Anlage Was ist Westernreiten und wo kommt es her? Nach einer kleinen Vorführung hast du dann die Möglichkeit zum Draufsetzen und selber eine kleine Runde zu drehen. Datum: Donnerstag, 25. Juli 2013 Zeit: 14.00 17.00 Uhr Betreuung: Daniela, Pepi, Sophie Muhr - Begleitperson erforderlich Ort: Westernpferde Muhr - Arbesthal, Feldgasse bei Pferdekoppeln Teilnehmeranzahl: max. 30 Kinder / Jugendliche Alter: ab 5 Jahre Rund ums Pferd Besucht uns in der Apotheke Wir werden gemeinsam einen erfrischenden Sommertee und eine beruhigende Körpermilch mischen, anschließend wird dir noch ein bunter Verband angelegt. Datum: Donnerstag, 1. August 2013 Zeit: 09.30 ca. 11.00 Uhr gemeinsame Abfahrt um 9.15 Uhr beim Dorfplatz Göttlesbrunn Betreuung: Mag. Helga Paul - Pharmazeutin Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Alter: 6 10 Jahre Ort: Bahnhofapotheke Bruckneudorf Besucht uns in der Apotheke

Besuch in der Raiffeisenbank Einmal wie Dagobert Duck fühlen, umgeben von jeder Menge Geld! Du erfährst wo das Geld lagert, wie ein Bankomat funktioniert, wozu man Konten braucht und noch vieles mehr! Es wartet ein Quiz mit tollen Preisen! Datum: Dienstag, 6. August 2013 Zeit: 10.00 12.00 Uhr Betreuung: Manuela Berger Ort: Raiba Bruck-Carnuntum, Raiffeisenplatz 1, Bruck gemeinsame Abfahrt um 9.45 beim Dorfplatz Göttlesbrunn DANKE für die finanzielle Unterstützung des Taxis an die Raiba Bruck-Carnuntum! Teilnehmeranzahl: max. 15 Kinder / Jugendliche Alter: ab 8 Jahre Begleitpersonen bezahlen die Taxifahrt Verpflegung: Jause wird von Raiba bereitgestellt Besuch in der Raiba Begleitperson fährt mit O Ja O Nein Lerne das Bundesheer kennen bei Stationen wie z. B. Geländefahrten mit Heeres-Kfz, Zielspritzen mit der Spritze der TÜPL-Feuerwehr, Kistenstapeln, Datum: Donnerstag, 8. August 2013 Zeit: 09.00 12.00 Uhr Betreuung: Oberst Franz Neuhold, TÜPL Bruckneudorf Wenn möglich, Begleitperson mitnehmen! Ort: TÜPL Bruckneudorf gemeinsame Abfahrt um 8.45 beim Dorfplatz Göttlesbrunn Alter: 6-12 Jahre Verpflegung: Grillen von Würsteln und Speck über offenem Feuer Lerne das Bundesheer kennen. Begleitperson fährt mit O Ja O Nein Name Begleitperson:

Spiel und Umgang mit Hunden Hund & Kind in einem Haushalt ist nichts Seltenes. Ebenso begegnet man auf der Straße Hunden. Ich biete Kindern die Möglichkeit zu lernen wie sie mit fremden Hunden umgehen und ihnen konfliktfrei begegnen oder Kontakt aufnehmen. Auch Spiele zwischen Kind & Hund sollten für beide passen und jedem Spaß machen. Spiele sollten gemeinsam gespielt werden und Geschick & Intelligenz fördern. Datum: Mittwoch, 14. August 2013 Betreuung: Sabine Taferner Ort: Fam. Taferner, Pfarrgasse 2, Göttlesbrunn Zeit 5-7 Jahre: 09.00 10.30 Uhr, Zeit ab 8 Jahren: 17.00 19.00 Uhr, Eltern sind herzlich eingeladen teilzunehmen & ihre Fragen zu stellen Kosten: freiwillige Spende für s Tierheim Bruck an der Leitha Spiel und Umgang mit Hunden Name Begleitperson(en) So bunt sind unsere Feste Eine Reise durch das Jahr mit seinen Festen. Ein musikalisches, spielerisches und kreatives Kennenlernen. Zeit: 14.00 ca. 17.00 Uhr Alter: keine Begrenzung Kino-Abend mit Popcorn und Softdrinks Ihr entscheidet welchen Film wir schauen. Bei der Anmeldung Wünsche bekanntgeben! Zeit: ab 19:00 Uhr open end Alter: Kids ab 12 Jahren Für beide Veranstaltungen gilt: Datum: Dienstag, 20. August 2013 Treffpunkt: Pfarrhof Betreuung: Gabriele Klinger Pfarrjugend Göttlesbrunn Teilnehmeranzahl: unbegrenzt So bunt sind unsere Feste/ Kinoabend 14.00 Uhr O 19.00 Uhr O Wunschfilm

Musik aktiv und kreativ Wir werden gemeinsam mit den Kindern / Jugendlichen Musik machen und das Ergebnis dann den Eltern präsentieren! Bitte an die Kinder die schon ein Instrument spielen können: nehmt euer Instrument mit! Datum: Donnerstag, 22. August 2013 Zeit: 14.00 18.00 Uhr; ab 17.30 Uhr Präsentation für die Eltern Betreuung: Musikalisches Arbeiten mit Renate Taucher und Franz Schimon Für s leibliche Wohl sorgt Traude Stefansitsch Ort: Pfarrheim Arbesthal Teilnehmeranzahl: max. 15 Kinder / Jugendliche Alter: 8-14 Jahre Kosten & Verpflegung: Für Getränke & Mehlspeisen ist gesorgt. Musik aktiv und kreativ Zelten am Spielplatz Grillen am Lagerfeuer, Geschichten erzählen, lachen & singen und dann ganz müde ins Zelt kriechen und noch lange nicht schlafen Datum: Freitag, 23. August 2013 Zeit: ab 19.00 Uhr Betreuung: Fam. Hilfka & Fam. Ortner Betreuungsperson pro Zelt verpflichtend! Diese ist dann auch für den jeweiligen Zeltinhalt verantwortlich! Ort: Spielplatz in Göttlesbrunn Alter: keine Beschränkung Mitzubringen: Würstel, Semmel und Holzspieße, Getränke, Ausrüstung fürs Zelten (von A wie Anorak bis Z wie Zelt) WICHTIG: Taschenlampe, Laterne, Zelten am Spielplatz Begleitperson:

Tag des Blaulichtes: Feuerwehr, Polizei & Rettung Retten, Bergen, Löschen, Schützen An diesem Tag kannst du die Aufgaben und Tätigkeiten der einzelnen Blaulichtorganisationen kennen lernen und selbst ausprobieren! Datum: Freitag, 30. August 2013 Zeit: ab 16.00 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Göttlesbrunn Alter: keine Begrenzung Verpflegung: wird von der Feuerwehr Göttlesbrunn für alle angemeldeten Kinder übernommen Tag des Blaulichtes Ein großes DANKE und ein dickes BUSSI an alle Mitwirkenden: - Sportclub Aktiv Gesund ASK NÖ - Energiepark Bruck/Leitha - Christoph Metzker - Adi Bittermann & Team - Tennisverein Göttlesbrunn - Alexandra Fiala - Sportverein Göttlesbrunn-Arbesthal - Norbert Stumpf, Judo-Team Vienna Samurai - Westernpferde Muhr - Josef Muhr - Bahnhofapotheke Bruckneudorf Mag. Helga Paul - Raiba Bruck-Carnuntum & Sponsoring der Fahrt - Bundesheer TÜPL Bruckneudorf - Sabine Taferner - Pfarrjugend Göttlesbrunn Gabriele Klinger - Renate Taucher und Franz Schimon - Fam. Hilfka & Fam. Ortner - Feuerwehr Göttlesbrunn, Polizei & Rettung