Von Turm zu Turm. Pfarreiengemeinschaft Weitnau. Herbst Rechtis Hellengerst Weitnau Kleinweiler Sibratshofen Wengen

Ähnliche Dokumente
K o n t a k t e Oktober 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Von Turm zu Turm. Pfarreiengemeinschaft Weitnau. Weihnachten Rechtis Hellengerst Weitnau Kleinweiler Sibratshofen Wengen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

St. Paulus - Gemeindebrief

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Tage des Gebetes

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Unterendingen St. Georg

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Nr. 3/2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

">

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

4. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom November 2017

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Transkript:

Von Turm zu Turm Pfarreiengemeinschaft Weitnau Herbst 2016 Rechtis Hellengerst Weitnau Kleinweiler Sibratshofen Wengen

Oktoberrosenkranz mit Aussetzung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Gottesmutter Maria mit ihrem Sohn Jesus verehren. So finden in Sibratshofen und Weitnau feierliche Anbetungen mit Aussetzung des Allerheiligsten statt. In Weitnau: In Sibratshofen am Samstag, 01.10.; 08.10.; 15.10.; 22.10. und 29.10. jeweils um 16.00 Uhr, am Dienstag, 04.10.: 11.10.: 18.10. und 25.10., jeweils um 16.30 Uhr. Sie sind wieder herzlich zu diesen ca. 30 minütigen Anbetungen eingeladen. Es wäre sehr schön, wenn sie sich diese kleine Auszeit vom Alltag gönnen würden, und dabei Kraft für alles was ansteht schöpfen können. Auch ist unser Gebet um geistliche Berufungen und den Frieden in unseren Familien und in der Welt dringend notwendig. Karl-Heinz Klippel, Diakon Oktoberrosenkranz in Rechtis: Termine: Dienstag 04., 11., 18. und 25. Oktober um 18.30 Uhr Leni Immler Kapellenfest in Weilerle Am 12. Oktober feiern wir Patrozinium in der Kapelle in Weilerle. Der Gottesdienst beginnt um 19.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Fam. Prinz. Leni Immler Fußwallfahrt nach Schönstatt Am Kirchweihmontag, 17. Oktober 2016. Abmarsch 13.00 Uhr in Hellengerst beim Gasthof Kreuz. Dazu ist die ganze Pfarreiengemeinschaft eingeladen. Maria Rist Herbstfest in Rechtis Das diesjährige Herbstfest für Pfarrangehörige ab 60 Jahre findet am Samstag, 5. November um 13.30 Uhr im Pfarrheim Rechtis statt. Leni Immler

Erntedank Am 02. Oktober ist wieder Erntedank, und in verschiedenen Pfarreien werden nach dem Gottesdienst Minibrote für Projekte in Senegal und Bukowina angeboten. 12. 11. 2016 in Weitnau: Kapiteljahrtag - Was ist das? Jedes Jahr wird in den Dekanaten (früher: Kapitel ) der Diözese der verstorbenen Seelsorger gedacht. Dieser Gedenktag ( Kapiteljahrtag ), der nicht an einen festen Ort gebunden ist, sondern durch die verschiedenen Pfarreien des Dekanates wechselt, wird heuer in Weitnau gefeiert. Um 09.00 Uhr treffen sich die Priester, pastoralen Mitarbeiterinnen und Pfarrhausfrauen des Dekanates zu einem Vortrag (mit anschließender Aussprache), den Abt Theodor Hausmann OSB vom Benediktinerkloster St. Stephan in Augsburg halten wird. Um 11.00 Uhr wird dann der feierliche Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Pelagius sein, der musikalisch von den Chören des Dekanats, die an diesem Tag ebenfalls in Weitnau ihren Dekanatsmusiktag haben, gestaltet wird. Auch wenn die Zeit (11.00 Uhr) sehr ungewöhnlich ist, möchte ich alle, Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft recht herzlich zu diesem Gottesdienst einladen. Dr. Rudolf Funk, Pfarrer Volkstrauertag Der Gottesdienst zum Volkstrauertag wird heuer erstmals für alle Pfarreien gemeinsam gefeiert am Sonntag, den 13. November um 10.00 Uhr in Wengen. (Diese gemeinsame Feier wechselt künftig durch die Pfarreien!). Die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen aber auch alle, die an diesem Tag unserer Gefallenen und Vermissten wie überhaupt der Kriegsopfer gedenken wollen sind herzlich dazu eingeladen. Dr. Rudolf Funk, Pfarrer

Erstkommunion 2017 Die Buben und Mädchen, die 2017 zur Erstkommunion gehen möchten, bitte ich, mir das bis zum Dienstag, 18. Oktober in einem eigenhändig geschriebenen Brief mitzuteilen. Bitte gebt in diesem Brief neben Eurem Namen und Eurer Adresse Telefonnummer und E-Mail Geburtsdatum und Geburtsort Taufdatum mit Taufort an. Der Elternabend für die Pfarreien Weitnau, Sibratshofen, Hellengerst und Rechtis findet am Mittwoch, 19. Oktober / 20.00 Uhr in der Pelagiusstube, der Elternabend für die Pfarreien Kleinweiler und Wengen am Donnerstag, 20. Oktober / 20.00 Uhr im Pfarrheim Kleinweiler statt. Euer Pfarrer St. Martinsfeiern Wie in den Jahren zuvor findet auch heuer in verschiedenen Pfarreien St. Martin mit anschließendem Laternenumzug statt. Freitag 11.11 17.30 Uhr Weitnau zusammen mit dem Kindergarten Freitag 11.11 17.30 Uhr Wengen Donnerstag 10.11.. 17.30. Uhr Rechtis zusammen mit dem Kindergarten Adventssteckkurs in Rechtis Unter der Leitung von Erika Turbanisch findet Mitte November ein Adventssteckkurs statt. Der genaue Termin sowie Einzelheiten werden rechtzeitig im Bergstätten und durch Aushang bekannt gegeben. Leni Immler

ANGEBOTE FÜR KLEIN UND GROß Erste Kinder- und Familienwallfahrt Mit GOTT on Tour Maria auf der Spur! Am Samstag, den 8. Oktober 2016 sind alle Familien vom Enkelkind bis zu den Großeltern unserer Pfarreiengemeinschaft zu einer Familienwallfahrt eingeladen. Wir machen uns zu Fuß über schöne Feld-, Wald- und Wiesenwege auf zur Wallfahrtskapelle Maria Trost. (! Der Weg ist nicht Kinderwagen geeignet) Zwischendurch halten wir an verschiedenen Stationen, um von Gottes froher Botschaft zu hören, gemeinsam zu beten, uns auszuruhen und zu stärken. An der Wallfahrtskirche angekommen halten wir eine kurze Andacht. Nach einer gemeinsamen Brotzeit und ein paar Spielen bleibt noch Zeit, die Sommerrodelbahn und den Spielplatz der Alpspitzbahn zu nutzen oder über den Wasserfallweg und die Ruine Nesselburg zum Parkplatz zurückzukehren. (Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und evtl. Nordic Walking Stöcke werden empfohlen.) Wir bitten jede Familie, für die Verpflegung und die Getränke an diesem Tag selbst zu sorgen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! Bei schlechtem Wetter gehen wir den Besinnungsweg in Nesselwang. Treffpunkt und Startzeit bleiben gleich. Treffpunkt: 9:00 Uhr am Parkplatz der Alpspitzbahn in Nesselwang ( Höhe Explorer Hotel / Maria-Trost-Allee) Ende: gegen 16:00 Uhr am Parkplatz OHNE: Rosenkranzgebet MIT: spannenden Mitmachstationen, einer Andacht in Maria Trost und im Anschluss Spaß an der Sommerrodelbahn / am Spielplatz. Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Weitnau PGR Wengen: Gaby Mayer, Pfarrer Funk und Brigitte Kleele

Gute Filme in unserem Pfarrkino Am Sonntag, den 23. Oktober findet um 20:00 Uhr im Pfarrheim (Saal) in Kleinweiler wieder das Pfarrkino statt. Auf dem Programm steht eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2014. Darin wird die Geschichte einer ganz besonderen Beziehung zwischen einer Elfjährigen und ihrem zunehmend vergesslicher werdenden Großvater erzählt. Nachdem der Großvater mit dem alltäglichen Leben überfordert ist, soll er in ein Heim umziehen. Aber stattdessen gehen die Beiden auf eine Reise in die Vergangenheit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich über den Film auszutauschen! Popcorn, Knabbergebäck und Getränke sorgen für Kinoatmosphäre. Der Eintritt ist frei! Voranzeige für Sonntag, 27.November Auf dem Programm steht ein französisch-britisch-israelisches Drama aus dem Jahr 2012. Auf den ersten Blick trennt den palästinensischen Flüchtlingsjungen und den abgestürzten israelischen Kampfpiloten mehr als sie verbindet. Einzig der Wunsch, wieder zurück in das von Krieg zerissene Heimatland zu reisen, schweißt die beiden zusammen. Allmählich entwickelt sich, aus der von Misstrauen geprägten Beziehung der Weggefährten, eine besondere und wunderbare Freundschaft. Monika Rimmel & Verena Zanker Dekanatswallfahrt nach Heiligkreuz Am Kreuz wird die Barmherzigkeit Gottes sichtbar. Am Montag, 3. Oktober findet die erste Dekanatswallfahrt statt. Sie wird als Stern-Wallfahrt nach Heiligkreuz führen. Abmarsch aus Ermengerst an der Pfarrkirche um 9.00 Uhr, in Kempten-St. Hedwig um 10.00 Uhr. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger zelebriert die Eucharistiefeier um 11 Uhr. Anschließend wird es ein gemeinsames Mittagessen geben und nachmittags soll eine Beichtgelegenheit in St. Lorenz, Kempten angeboten werden. Näheres entnehmen Sie bitte den Plakaten und den Handzetteln in den Kirchen. Das gesamte Dekanatsrat-Team freut sich natürlich über eine zahlreiche Teilnahme. Nutzen auch Sie diesen gesetzlichen Feiertag, um mit anderen Christen zusammen diesen Tag im Jahr der Barmherzigkeit zu begehen. Josef Rist

Glauben (Un-) Glauben Ein eifernder und rächender Gott ist der Herr. Wir schlagen in unserem Glaubensgespräch am Mittwoch, den 26. 10. um 20.00 Uhr wie immer in der Pelagiusstube des Bürgerhauses das Kapitel Gott und Gewalt auf und beschäftigen uns mit Fragen, die uns (vornehmlich - aber nicht nur - alttestamentliche) Bibelstellen anstößig machen. Dr. Rudolf Funk, Pfarrer Angebote der Ehe- und Familienseelsorge Er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen! Samstag, 22. Oktober 2016, 09.00 ca. 17.00 Uhr Herzliche Einladung zu einem Tag auf dem Jakobsweg für Paare, Frauen und Männer, die am Nachdenken über Beziehung(en) und Gott interessiert sind. Der Weg führt von der Kirche in Weitnau (über den Hirnbeinweg) nach Oberwilhams und weiter nach Aigis und zur Königsalpe. Nach einer Rast folgen wir weiter dem Jakobsweg. Zu Beginn unseres Weges und unterwegs gibt es mehrere Impulse mit Denkanstößen, Liedern und Gebeten. Am Nachmittag feiern wir einen Wortgottesdienst. Wanderkondition für ca. 6 Stunden notwendig. Anmeldeschluss: 14. 10. 2016 Leitung: Pastoralreferentin Veronika Füllbier, Ehe- und Familienseelsorge Kempten Anmeldung und Flyerzusendung unter efs-kempten@bistum-augsburg.de oder 08 31 6 97 28 33 12 Veronika Füllbier

BERICHTE AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Bericht vom Pfarrfest Bei idealem Wetter konnte in Weitnau am 4. September 2016 das Patrozinium zu Ehren des Hl. Pelagius nach dem Festgottesdienst, der vom Kirchenchor gestaltet wurde, im Pfarrgarten gefeiert werden. Mit ihrem Programm untermalte die Musikkapelle bis in den Nachmittag das Fest und am gemeinsamen Kindertisch hatten auch unsere Kleinen ihre Beschäftigung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Dank der vielen Kuchenspenden konnte ein vielfältiges Kuchenbuffet angeboten werden. So kann der PGR auf ein gelungenes Pfarrfest zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer! Sabine Müller Unity Da Capo -Konzert Weil die Sommerkonzerte in den Kirchen Neutrauchburg, Kempten und Weitnau in diesem Jahr so erfolgreich waren und das Programm laut Publikum außergewöhnlich bewegend, wird der Chor des Weitnauer Frauenbundes Unity dieses Konzert noch einmal (da capo) singen. I ll be there wo die Liebe ist, werde auch ich sein ein Song der Jackson Five gibt also erneut das Thema des Abends vor.

Lilja Schiller, führte ihren Chor bei den Sommerkonzerten gewohnt professionell und immer einfühlsam. So klangen die Stimmen mal zart und leise aber auch kraftvoll im Forte. Stets aber bewies Unity sich als wirkliche Einheit voller Harmonie und unterstrich damit die Kernaussage der Konzerte: Miteinander gestalten und füreinander da sein. Noch einmal werden also z. B. das bekannte Locus iste von Bruckner und moderne Kirchenlieder wie Hätt ich die Liebe nicht (Stimmer Salzeder) zu hören sein. Aber auch beliebte Gospel- ( Let my light shine bright ) und Popsongs ( I ll be there, Tears in heaven ) sind im Programm. Tausende von Menschen singend miteinander verbunden hat der Song Million Voices 2010 im Internet. Bei den Sommerkonzerten begeisterte sich das Publikum und so soll der Song auch beim Da Capo Konzert am Ende Chor und Publikum zusammenführen und Million Voices sollen am Ende die Botschaft der Konzerte weiter tragen. Das einzige Da Capo Konzert ist am Freitag, den 21. Oktober um 19.30 Uhr in der kath. Kirche Isny- Neutrauchburg, Einlass ist ca. eine halbe Stunde vor Konzertbeginn. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Petra Aries

Das Telefon schallt, und statt seiner Schwester nimmt der kleine Bruder den Hörer ab. Nach kurzer Zeit sagt er: Weiß ich doch nicht, und legt auf. Fragt der Vater: Wer war denn dran? Wahrscheinlich einer vom Wetterdienst, er wollte wissen, ob die Luft rein ist. In einer kleinen Gemeinde donnert der Pfarrer von der Kanzel: Hier können nur Ungläubige wohnen. Ihr gebt so gut wie nichts in die Kollekte. Ihr liebt einander nicht, denn hier gibt es nie eine Hochzeit. Und Gott will anscheinend auch nichts von euch wissen, denn hier stirbt auch keiner. Bilder entnommen aus Image (Arbeitshilfe für Pfarrbriefe) und www.pfarrbriefservice.de Herausgeber: Büro der Pfarreiengemeinschaft Weitnau Kirchstraße 20, 87480 Weitnau Telefon: 0 83 75 / 3 27 Telefax: 0 83 75 / 92 17 42 E-Mail: pg.weitnau@bistum-augsburg.de Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-weitnau.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sie erreichen Pfr. Dr. Rudolf Funk Tel.: 0 83 75 / 327 oder 92 92 887 Diakon Karl-Heinz Klippel Tel.: 0 83 75 / 92 96 404 Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (26.11.2016 29.01.2017) ist MITTWOCH, der 02.11.2016