Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch

Ähnliche Dokumente
Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch

Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch

Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch

Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Spielen mit der Mundharmonika

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Vom

Programm Februar-Juni 2018

Hohentengener Ferienspaß

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld


Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Jugendreferat Heuberg

21. Ferienspiele im Blauen Eck

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Sommerferienprogramm 2016

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Kinderferienprogramm des Bezirks Harburg - Sommer 2016

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Trampolinturnen ; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

Dann blättert schnell weiter und sucht euch die interessantesten Angebote aus!

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

bis

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Der Apfel geht wandern!

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Aktionen in den Sommerferien 2018

Gemeinde Simmersfeld

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Ferienprogramm für Kinder

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Sommerferienprogramm

Unkosten: 8,00 Treffpunkt: 14:00 16:00 Uhr Bahnhofstraße 24, Blindheim Leitung: Meyer Patricia / 91950

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hallo Kinder und Jugendliche!

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

Kinderfreizeit der ev./luth. Kirchengemeinde Dautphe

Hallo Kinder und Jugendliche!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

3. August bis 10. September. SommerFerienprogramm. Von: Sandra Walz, Elisabeth Emmert-Löblein und Christa Schmidt

Ihr könnt unter Anleitung Tierfiguren (z.b. Drachen) töpfern. 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Jugendhaus Beverstedt

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Bürgermeister-Information Seite 9

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Sommerprogramm Juli August September

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Ferienprogramm Juli/August 2018

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Transkript:

Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch Donnerstag, 28.07.2016 01 Kurs I von 09.30 bis 11.30 Uhr 02 Kurs II von 11.45 bis 13.45 Uhr Kreatives Töpfern Das diesjährige Ferienprogramm beginnt für euch mit zwei Kreativkursen. Frau Odenwald-Pfann töpfert wieder tolle Sachen mit euch. Mitmachen dürfen alle, die ihre Kunstwerke danach auch abholen. Bitte dazu folgenden Abholtermin vormerken: Mittwoch, 14.09.2016, 17.30 bis 18.00 Uhr, Tonraum Schillerschule Kursleiterin: Frau Karin Odenwald-Pfann Treffpunkt: jeweils Tonraum Schillerschule, Dreikönigstraße, Eingang Ecke Dreikönig-/Schillerstraße Bitte mitbringen: Plastiktüte oder andere Unterlage, Schürze oder altes T-Shirt, etwas zum Trinken. 03 Donnerstag, 28.07.2016 Ein Besuch bei der Polizeihundeführerstaffel in Walldorf Polizeihundeführer trainieren täglich mit ihren Vierbeinern, hauptsächlich sind das Schäferhunde aus Deutschland, Holland oder Belgien. Die Tiere sind perfekte Helfer im täglichen Dienst der Polizei, sie können zum Beispiel vermisste Menschen oder Rauschgift aufspüren! Ihr hört alles über die gute Zusammenarbeit zwischen den Polizeibeamten und ihren Tieren. Leitung: Polizeihundeführerstaffel Walldorf Zeit: 11.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Autobahnpolizei Walldorf, Josef-Reiert-Straße 1b (Richtung Ikea). Bitte etwas zum Trinken mitnehmen. Auch Eltern und Großeltern dürfen teilnehmen.

04 Freitag, 29.07.2016 Mit Musik läuft s, Musik schenkt Freu(n)de Lerne die verschiedenen Instrumente bei der großen Instrumentenschau im Musikverein kennen. Probiere jedes Instrument doch einfach mal aus und versuche gleich, selbst etwas Musik zu machen, denn jeder ist musikalisch. Und natürlich gibt es jede Menge Spiel und Spaß rund um die Musik. Musikverein 1875 Nußloch e.v. Alter: 6 bis 12 Jahre Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus 05 Samstag, 30.07.2016 Minigolfturnier Wie viele Schläge pro Bahn braucht man, um den Ball über die Hindernisse hinweg ins Loch zu bringen? Beim spannenden Minigolfturnier könnt ihr dies schnell herausfinden. Angelverein Nußloch 1965 e.v. Zeit: 09.30 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Minigolfanlage Lichtenau 06 Samstag, 30.07.2016 Spiel, Spaß und Reiten Viel Spaß verspricht euch der Reiterverein und das Reiten wird an diesem Nachmittag ganz groß geschrieben. Reit-, Fahr- und Pferdezuchtverein Nußloch e.v. Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Reitanlage Lichtenau 07 Montag, 01.08.2016 Musizieren, Singen, Theaterspielen und Tanzen nach der Geschichte Vom Bäumchen, das andere Blätter haben wollte Dieses Jahr geht es beim Theaternachmittag um die Geschichte Vom Bäumchen, das andere Blätter haben wollte nach Versen von Friedrich Rückert. In ihr heißt es unter anderem: Die ist aber schöner, schlanker, hübscher, der ist größer, stärker, schlauer. Zufriedenheit mit dem eigenen ICH kann euch diese Geschichte vermitteln. Nach der Probephase wird es um 18.00 Uhr wieder eine Aufführung geben. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde sind zur Aufführung unseres Stückes recht herzlich eingeladen. Wer ein Instrument spielt und kein Anfänger mehr ist, darf es gerne mitbringen. Ein Klavier und Percussion-Instrumente sind auch vorhanden. Bitte gebt euer Instrument bei der Anmeldung an! Noten zum Üben können eine Woche vor dem Termin bei Frau Sauerzapf im Rathaus, Zimmer E08 abgeholt werden. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. Kammerorchester Nußloch e.v. Alter: ab 7 Jahre Zeit: 14.00 bis ca. 18.30 Uhr - Aufführung: 18.00 Uhr Treffpunkt: Musiksaal der Lindenschule, Barlachstraße

08 Dienstag, 02.08.2016 Besuch bei RNF Life, dem tagesaktuellen Magazin des Rhein-Neckar- Fernsehens Zum 1250jährigen Jubiläum der Gemeinde Nußloch möchten wir unseren Ferienkindern eine besondere Freude machen. Wir sind zu Gast beim Rhein- Neckar-Fernsehen in der Sendung RNF Life, in dem über aktuelle Themen aus unserer Region informiert wird. Die Kinder haben zuerst eine Führung durch die Studios, ab 18.00-18.30 Uhr steht dann die Sendung RNF Life auf dem Programm. Alter: ab 9 Jahre Zeit und Treffpunkt: Abfahrt Nußloch Olympiahalle 16.00 Uhr (Busfahrt) Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Nußloch Olympiahalle 09 Mittwoch, 03.08.2016 Judo zum Kennenlernen Es warten wieder zwei sportlich interessante Stunden mit den Judoka auf euch. Schaut doch einfach mal vorbei und lernt den Judosport kennen. SGN Abt. Judo Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Judoraum Olympiahalle 10 Mittwoch, 03.08.2016 Hoffi kommt nach Nußloch Mit dem HOFFEEXPRESS von der TSG 1899 Hoffenheim kommt das Maskottchen Hoffi nach Nußloch und bringt euch verschiedene Spielmodule, wie Torwand, Schussgeschwindigkeitsmessanlage, Tischkicker, Buzzerspiele und eine Hüpfburg mit. Mitmachen dürfen alle, die Spaß am Fußball haben. FV Nußloch e.v. Treffpunkt: Max-Berk-Stadion 11 Donnerstag, 04.08.2016 Wir gestalten einen sommerlichen Türkranz Ihr arbeitet mit vielen verschiedenen Materialien, wie Bändern, Perlen und Paste. Außerdem könnt ihr die Farben frei wählen. Noch ein kleiner Hinweis: Es werden keine Blumen verwendet. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. Kursleiterin: Frau Nadine Münch Zeit: 10.00 bis 12.45 Uhr Treffpunkt: Tonraum Schillerschule, Eingang Ecke Dreikönig/Schillerstraße

12 Freitag, 05.08.2016 Leichtathletik-Dreikampf Auf die Plätze fertig los, heißt es auch dieses Jahr wieder bei den Leichtathleten. SGN Abt. Leichtathletik Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Max-Berk-Stadion 13 Freitag, 05.08.2016 Mit der Jungen Union zu Besuch im Heidelberger Zoo Die Junge Union Nußloch lädt euch in den Heidelberger Zoo ein. Die Führung übernimmt wieder ein Zoo-Ranger, der euch Interessantes und Neues über die Bewohner des Zoos berichten kann. Junge Union Nußloch Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr Treffpunkt: 14.15 Uhr Eingang zum Heidelberger Zoo 14 Samstag, 06.08.2016 Ein Tag mit eurer Nußlocher Feuerwehr Lernt mit uns die Feuerdrachen sowie die kleinen Heldinnen und Helden der Feuerwehr kennen. Welche Aufgaben haben sie? Wie funktioniert die Drehleiter? Mit welchen Feuerwehrautos fahren die Feuerwehrmänner in den Einsatz? Freiwillige Feuerwehr Nußloch Zeit: 10.00 bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus 15 Samstag, 06.08.2016 Bastel- und Spielnachmittag Der Kleintierzuchtverein möchte euch dieses Jahr zusammen mit den Nußlocher Giggelsburg Weiwa zum Bastel- und Spielnachmittag einladen. Ein Maskenschnitzer wird euch besuchen und ihr dürft die Entstehung von echten Masken kennenlernen. Kleintierzuchtverein C 315 e.v. Nußloch und Nußlocher Giggelsburg Weiwa e.v. Treffpunkt: Kleintierzuchtanlage 16 Sonntag, 07.08.2016 Ortsrallye für kleine und große Spürnasen Die Ortsrallye der KJG geht kreuz und quer durch das 1250 Jahre alte Nußloch. Dabei sind wieder einige knifflige Aufgaben zu lösen. KJG (Katholische Junge Gemeinde) Nußloch Alter: ab 7 Jahre Treffpunkt: Jugendräume der KjG, Dreikönigstraße (Kindergarten St. Josef)

17 Dienstag, 09.08.2016 Ein Vormittag mit der Jugend des Posaunenchors Nußloch Ihr seid zum Instrumentenbasteln und Spielen in das ev. Gemeindehaus eingeladen. Lasst euch bei diesem neuen Programmpunkt überraschen. Ev. Posaunenchor-Jugend Nußloch Alter: 8 bis 11 Jahre Zeit: 09.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 18 Dienstag, 09.08.2016 Führung für Kinder auf der Burgfeste Dilsberg zum Thema: "Das Leben auf der Burg" Die Burg auf dem Berg gab es schon im Mittelalter und sie war einmal als Zuflucht gedacht für Zeiten, in denen es den Kurfürsten in Heidelberg zu brenzlig wurde! Ihr erfahrt alles über das Leben auf der Burg in früheren Zeiten: Zum Beispiel musste man das wenige Wasser aus dem Brunnen hochziehen und die Bewohner hatten den Ruf, nicht so gut zu riechen! Zum Wäschewaschen ging es hinunter an den Neckar! 70 Stufen führen über den Treppenturm 16 Meter hoch auf die Mantelmauer, von wo aus man eine herrliche Aussicht auf das Neckartal hat. Leitung: Karin Erles Alter: 7 bis 12 Jahre Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Torturm am Eingang zur Burgfeste Dilsberg (Nähe Parkplätze) Bitte etwas zum Trinken mitnehmen. Auch Eltern und Großeltern dürfen teilnehmen. 19 Dienstag, 09.08.2016 Tennis-Trainingsformen und Spiele Willst du das Tennisspiel ausprobieren? Dann darfst du gerne zu uns kommen. Wenn du einen eigenen Tennisschläger hast, bitte mitbringen. Tennisclub Nußloch e.v. Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Treffpunkt: Tennisanlage des TC in der Lichtenau 20 Freitag, 12.08.2016 Gärtnern in der Kiste Ein Besuch beim Florapark Wiesloch Nachdem ihr als kleine "Gartenarchitekten" euren Wunschgarten zu Papier gebracht habt, dürft ihr beim Florapark Wagner in Wiesloch in einen Kistengarten (40 x 50 cm) verschiedene Pflanzen einsetzen, Samen aussäen und mit Holz, Kies und Steinen euren Wunschgarten, den ihr mit nach Hause nehmen dürft, gestalten. Leitung: Andrea Dern, Florapark Wagner Alter: 6 bis 10 Jahre Zeit: 10.00 bis 11.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Florapark Wagner Wiesloch Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.

21 Samstag, 13.08.2016 Nervenkitzel und Gaudi im Erlebnispark Tripsdrill Auf vielfachen Wunsch von euch laden die Hexe vum Grobrunn dieses Jahr noch einmal zur Gaudi und zum Nervenkitzel in den Erlebnispark Tripsdrill ein. Über 100 originelle Attraktionen warten auf euch und im Wildparadies ist ebenfalls eine Menge los. Hexe vum Grobrunn 1996 e.v. Zeit und Treffpunkt: Abfahrt 08.30 Uhr ab Olympiahalle, Rückfahrt 17.00 Uhr - Rückkehr ca. 19.00 Uhr Bitte nehmt euch etwas zum Essen und Trinken mit. Kostenbeitrag: 5,- 22 Dienstag, 16.08.2016 (Kurs I) 23 Mittwoch, 17.08.2016 (Kurs II) 24 Donnerstag, 18.08.2016 (Kurs III) Küchentreff für junge Hobbyköche Ihr werdet gemeinsam kochen, backen und essen. Packt also eure Schürzen ein und los kann s gehen. Kursleiterin: Frau Margit Schmidt Alter: 7 bis 13 Jahre Zeit: 10.00 bis ca. 14.00 Uhr Treffpunkt: Schillerschule, Eingang Dreikönigstraße Bitte eine Schürze oder älteres T-Shirt und etwas zum Trinken mitbringen. Donnerstag, 18.08.2016 Viet Vo Dao - Selbstverteidigung und Verhinderung von Übergriffen Häufig kommt es zu Übergriffen in verbaler und körperlicher Form. Wir möchten euch Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Zugriff verhindert werden kann. Viet Vo Dao-Schule Kampfsport und Selbstverteidigung Nußloch 25 Kurs I: Alter: 6 bis 8 Jahre Zeit: 16.00 bis 17.00 Uhr 26 Kurs II: Alter: 9 bis 13 Jahre Zeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: jeweils Trainingsräume im Racket-Center, Walldorfer Straße 100 27 Samstag, 20.08.2016 Mit dem Jäger durch den Wald Dieses Jahr lädt euch Familie Stauch in ihr Jagdrevier ein und ihr dürft mit ihnen auf die Pirsch gehen. Die Gewehre bleiben an diesem Tag natürlich zu Hause. Dafür macht ihr aber mit einigen Waldbewohnern Bekanntschaft. Familie Stauch (Nußlocher Jäger) Alter: ab 7 Jahre Zeit: 10.00 bis 14.00 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz Weiße Hohl Abschluss: Betriebsgelände der Waldarbeiter gegenüber China-Restaurant, Sinsheimer Straße

28 Montag, 22.08.2016 (Kurs I von 14.00 bis 16.30 Uhr) 29 Dienstag, 23.08.2016 (Kurs II von 10.00 bis 12.30 Uhr) 30 Dienstag, 23.08.2016 (Kurs III von 14.00 bis 16.30 Uhr) Vom Docht zur Kerze Kerzenziehkurs Eine Einführung in die alte Technik des Tauchens (Ziehens) von Kerzen und die Gestaltungsmöglichkeiten des Kerzenrohlings lernt ihr beim beliebten Kerzenziehkurs von Herrn Holz kennen. Kursleiter: Herr Siegfried Holz Treffpunkt: Tonraum Schillerschule, Eingang Ecke Dreikönig-/Schillerstraße Bitte mitbringen: Korb oder Karton zum Heimtransport, nicht fusselnde Lappen zum Abtrocknen des Kerzenrohlings, etwas zum Trinken. 31 Mittwoch, 24.08.2016 Schmuckdesignerin für einen Tag Wir gestalten heute individuellen Schmuck. Es können Armbänder, Ohrringe, Ketten und Schlüsselanhänger designt werden. Perlen und Formen dürft ihr frei auswählen. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. Kursleiterin: Frau Nadine Münch Zeit: 10.00 bis 12.45 Uhr Treffpunkt: Tonraum Schillerschule, Eingang Ecke Dreikönig-/Schillerstraße 32 Freitag, 26.08.2016 Ferienkinder erleben wahre Sternstunden: Ein Besuch bei der Volkssternwarte in Meckesheim Was sind Sonnenflecken, wie groß sind sie, wie lang sind Sonnenfackeln und zwar jeweils im Vergleich zur Erde? Wenn Andy Becker, der Initiator der Volkssternwarte Meckesheim, den Kindern erklärt, dass Sonnenflecken so groß sind wie die Erde und Sonnenfackeln zehn Mal so lang wie der Erddurchmesser, dann ist großes Staunen angesagt. Bei der Sonnenbeobachtung im Rahmen dieses Ferienprogrammes steht allerdings überwiegend die Sonne im Mittelpunkt. Alter: ab 10 Jahre Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr Treffpunkt: 13.45 Uhr 74909 Meckesheim, Kettengasse, neben Hochbehälter Auch Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen. Die Führung findet nur bei wolkenlosem Himmel statt, nicht bei bedecktem Himmel. Bitte etwas zum Trinken mitbringen.

33 Freitag, 26.08.2016 Tanzen wie die Stars - Hipp-Hopp-Dance und Co. Nicht nur bei den Mädchen, auch bei den Jungs ist unser Tanzkurs sehr beliebt. Wenn ihr also Lust auf ganz viel Musik habt und dazu auch noch super tanzen möchtet, dann solltet ihr zum Saal des Feuerwehrhauses kommen. Tanzclub Nußloch e.v. Alter: 8 bis 12 Jahre Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Treffpunkt: Saal im Feuerwehrhaus 34 Samstag, 27.08.2016 Spielnachmittag beim Hundesportverein Heute sind unsere Vierbeiner Mittelpunkt des Ferienprogramms. Ihr erfahrt sehr viel über Hunde und könnt sie, wenn ihr Lust habt, auch hautnah kennenlernen. Und das Spiel kommt auch nicht zu kurz. Hundesportverein Nußloch 1986 e.v. Treffpunkt: Hundeplatz 35 Dienstag, 30.08.2016 Ein Besuch im Steinzeitatelier des Vereins "Homo heidelbergensis" in Mauer Aus Steinen und Knochen fertigten unsere Vorfahren scharfe Werkzeuge für das Zerlegen ihrer Jagdbeute an. Vor rund zwei Millionen Jahren war es nämlich eine wahre "Knochenarbeit", Faustkeile oder Klingen herzustellen. Heute ist das Handwerken mit steinzeitlichen Gegenständen ein Abenteuer für Groß und Klein. Ihr könnt Schwirrhölzer oder Muschelschmuck basteln oder vielleicht einen Lederbeutel, wie ihn schon Ötzi benutzte? Die Veranstaltung findet statt im Gewölbekeller des Heidschen Hauses in Mauer, das im Jahre 1628 erbaut wurde. Anschließend machen wir noch einen Besuch im Museum der Gemeinde Mauer. Leitung: Verein "Homo heidelbergensis", Mauer Alter: 8 bis 12 Jahre Zeit: 9.30 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Mauer, Heidsches Haus, Bahnhofstraße 4, 9.45 Uhr Etwas zum Trinken mitbringen. Auch Eltern und Großeltern sind willkommen. 36 Dienstag, 30.08.2016 Herbstliches Mobile Wir gestalten ein großes, herbstliches Mobile mit verschiedenen Papiersorten. Dazu könnt ihr euch Bänder, Papiersorten und viele Sachen zum Ausschmücken selbst aussuchen. Kursleiterin: Frau Nadine Münch Zeit: 10.00 bis 12.45 Uhr Treffpunkt: Tonraum Schillerschule, Eingang Ecke Dreikönig-/Schillerstraße

37 Mittwoch, 31.08.2016 Wissen und Quizzen in der Bücherei Eine Veranstaltung der Freunde der Gemeindebücherei Nußloch e.v. Alter: 9 bis 12 Jahre Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr, danach Besuch in der Eisdiele Treffpunkt: Gemeindebücherei, Sinsheimer Straße 38 Donnerstag, 01.09.2016 Fußballturnier 4 gegen 4 Was ist die Bundesliga im Vergleich zum Fußballturnier 4 gegen 4 des FV Nußloch? Und sind die Promikicker wirklich besser als unsere Mädels und Jungs? FV Nußloch e.v. Treffpunkt: Max-Berk-Stadion 39 Freitag, 02.09.2016 Kartfahren beim MSC Auf dem Kartodrom des MSC dürft ihr ordentlich Gas geben. Aber aufgepasst! Ihr solltet mindestens 1,40 m groß sein, damit ihr auch Gas geben und bremsen könnt. Motorsportclub Nußloch e.v. und einer Mindestgröße von 1,40 m Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz (Kartodrom) des MSC, Lichtenau 40 Freitag, 02.09.2016 Freizeitkegeln - Alle Neune Ihr seid zu einem sportlichen aber auch lustigen Kegelturnier eingeladen bei dem Alle Neune angesagt sind. Und kommt mal eine Bande dazwischen, macht das gar nichts aus. Bitte Sportkleidung anziehen und Hallenschuhe mitbringen. KV Nußloch e.v. - Jugend Alter: 9 bis 12 Jahre Zeit: 15.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Olympiahalle-Kegelbahnen 41 Freitag, 02.09.2016 Instrumentenkarussell - Ein Nachmittag mit Musik Zu einem musikalischen Nachmittag lädt euch der Musikzug KC Nußloch ein. Lasst euch vom Instrumentenkarussell überraschen und schaut, was sich dahinter verbirgt. Musikzug KC Nußloch e.v. Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Vereinsraum Musikzug Lindenschule/Barlachstraße

42 Samstag, 03.09.2016 Kinderfest unter dem Motto Zauber der Fantasie Wir werden im Jahr des 1250jährigen Bestehens der Gemeinde Nußloch gemeinsam eine Reise antreten und im Zauberland, Sportland, Spielland und Geschichtenland Station machen. Bitte haltet euch den Termin hierfür frei und kommt mit auf diese wunderbare und zugleich sportliche Reise. Wir freuen uns auf euch. Gemeinde Nußloch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Racket- Centers Nußloch und des Bürgerschaftlichen Engagements der Gemeinde Zeit: 10.00 bis 15.00 Uhr Treffpunkt: Racket-Center, Walldorfer Straße 100 Bitte Sportschuhe für die Halle mitbringen. 43 Montag, 05.09.2016 Boule-Nachmittag Zwei Profigruppen wollen euch wieder gemeinsam das Boule-Spiel zeigen. Alles Interessante über das Spiel mit den Metallkugeln lernt ihr an diesem Nachmittag kennen. Und für den erfolgreichen Abschluss des Trainings bekommt ihr eine Urkunde. Für euer leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Freundeskreis Nußloch-Andernos e.v. und Die Nebenbouler aus Nußloch e.v. Alter: ab 7 Jahre Treffpunkt: Bouleplatz beim Rewe-Markt 44 Dienstag, 06.09.2016 Forschen und Basteln im Botanischen Garten Heidelberg In den Teichen des Botanischen Gartens ist was los! Ausgerüstet mit Kescher und Lupe beobachtet und erforscht ihr Frösche, Käfer und Wasserschnecken. Gelb, blau, weiß, rot,.. mit der bunten Vielfalt der Blumen bastelt ihr anschließend wunderschöne Blütenbildkarten. Bitte falls vorhanden einen Kescher mitbringen! Leitung: Birgit Dörffel-Hemm, Dipl. Biologin Alter: 6-12 Jahre Zeit: 16.00 bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Botanischen Garten Heidelberg, Neuenheimer Feld 340. Bitte etwas zum Trinken mitbringen. 45 Mittwoch, 07.09.2016 Turn dich fit Geschicklichkeit und Spaß an verschiedenen Bewegungsformen ist an diesem Tag in der Olympiahalle gefragt. Hüpfen, schwingen, rollen, stützen, fliegen und balancieren - all das (und noch ein bisschen mehr) könnt ihr ausprobieren bzw. erlernen. Unsere Übungsleiter wollen euch zeigen, wie viel Spaß turnen macht. SGN Abt. Turnen Alter: ab 5 Jahre Zeit: 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Olympiahalle

46 Freitag, 09.09.2016 Tischtennis-Schnupperstunden Bei der Tischtennisabteilung lernt ihr mit einer Trainerin das Tischtennisspiel kennen und dürft dazu ein eigenes Match machen. Bitte zieht Hallensportschuhe an. Wer einen eigenen Tischtennisschläger hat, sollte diesen bitte mitbringen. SGN Abt. Tischtennis Zeit: 14.00 bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Olympiahalle-Anbau 47 Freitag, 09.09.2016 Samstag, 10.09.2016 Rund um den Billardsport Wie jedes Jahr seid ihr zum Ende des Ferienprogramms zum Billardsport eingeladen. Ihr erfahrt die besten Tipps und ein paar geniale Tricks, damit das nächste Spiel gegen eure Freunde ein klarer Sieg wird. Am Samstag könnt ihr das Gelernte gleich in einem Turnier ausprobieren. BSF Kurpfalz e.v. (Billardverein) Alter: ab 12 Jahre Zeit: Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr Treffpunkt: Breakpoint, Massengasse 77 H e r z l i c h e n D a n k allen Vereinen, Institutionen, Kursleiterinnen und Kursleitern, Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Nußlocher Kinder Zeit nehmen und so durch ihr Engagement zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen.