BEHAGLICHKEIT UND WOHNKOMFORT

Ähnliche Dokumente
SIKU TWINFRESH SERIE ENERGIESPARENDE EINZELRAUMBELÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

SIKU MICRA 60/150 E DEZENTRALE WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG. Aufputzmontage Kreuzgegenstrom Wärmetauscher

EXTRAVENT MK 60 und MK 150 E

Frische Luft in Ihrem Haus! EINZELRAUMLÜFTUNGSANLAGEN MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG TWINFRESH COMFO RB1-50

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

Frische Luft in Ihrem Haus!

Dezentrale Lüftungsgeräte Preisliste

VENTO EXPERT A30 W V.2

FRESHBOX 100. Einzelraumlüftungsanlage. Förderleistung bis 100 m³/h Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung bis 96 %

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

Nano Air 50. Einzelraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig!

Förderleistung bis 580 m³/h 161 l/s Effizienz der Wärmerückgewinnung. Luftfilterung. Abluftfilter Steuereinheit

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

EINZELRAUMLÜFTUNGSANLAGEN MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

EINZELRAUMLÜFTUNGSANLAGEN MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

KOMFORT EC D5B180 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

alvento LD 45 Der bessere Weg, der kontrollierten Wohnraumlüftung!

ENERGIESPARENDE LÜFTUNG Luft zum Leben GmbH Ihr verlässlicher Partner für preiswerte und effiziente Lüftung

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VENTS VKМ Serie

Gesundes Raumklima genießen.

easyfan LÜFTEN WAR NIE LEICHTER

einfach genial lüften

Durch Luftwechsel zum Wohlfühlklima

Individuell, effektiv, einfach

VENTS VK-Serie VENTS VK Duo-Serie

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D

Der Motor verfügt über einen integrierten automatisch. Zugang zum Motor bedarf keiner Demontage des Ventilators. Modell VENTS VKP

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung! Versovent Kleinlüfter. So wohnt Frischluft!

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Frischer Wind im Wohnraum

Gesundheit und Behaglichkeit

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

Die neue Generation der Frischluftsysteme

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC

Gesunde Luft im Haus einfach genial lüften. mit über 90 %Wärmerückgewinnung

Neu von Swegon: Der Cube. Bewohnerinformation

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

ECO-LÜFTUNG. Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung. Frisch-Luft Energieeinsparung Kompakte Größe

Lüftung mit dezentraler Zu- und Abluft und Wärmerückgewinnung LA 30 WRG

VENTS OV-Serie VENTS OVK-Serie VENTS VKF-Serie

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft!

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent

TD Renovent Excellent und und

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Neuheiten Innovationen, die begeistern

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

AirVital. Bedienungsanleitung. Gerätebeschreibung B E. Abluftklappe Zuluftklappe Ausblasstutzen Kabelkanal Netzkabel

Leiser Betrieb VENTILATOREN. System für Zentralentlüftung. Brandschutz, Rauchschutz und Schallschutz integriert. Energieeffizienter Dachventilator GRD

ATMEN SIE AUF! Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung - Frische und gesunde Luft für Ihr Zuhause!

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Airon Grand. Produktinformationen

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Herzlich Willkommen zu. Kontrollierte Wohnraumlüftung

Swegon CUBE

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VENTS TT-Serie. Halbradiale Rohrventilatoren mit einer Luftförderleistung von bis zu 1850 m 3 /h

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

VENTS VUT R WH EC-Serie

GARANTIE. Helios KWL -Systemgarantie.

Leben mi t reiner Luft.

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Immer das beste Klima für MEHR SICHERHEIT

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Lüftung mit dezentraler Zu -und Abluft ohne Wärmerückgewinnung LA 50

Comfosystems Zehnder PremiVent Fensterlüftungssystem. Heizung Kühlung Frische Luft

Mehr Wohlbefinden. Mehr Gestaltungsfreiheit. Weniger Kosten.

Ausgeschlafen 3. Der Wandlüfter AEROVITAL ambience: sorgt Tag und Nacht für ein ruhiges und spürbar gesundes Raumklima.

Produkte AEROline. Produkte Dezentrales Wärmerückgewinnungsgerät ALM Version S / ALM Version E.

SCHWIMMBAD-ENTFEUCHTER

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

Einsatzgebiet Ein-/Ausschaltung und Drehzahlregelung von spannungsgesteuerten

AirMex AP 600: Voll ausgestatteter Profi-Luftreiniger der Extraklasse!

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Frische Luft für ein GESÜNDERES und AKTIVERES Leben.

KOMFORT EC S(B)(-E) Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Mobiles Klimagerät MK light

Montage-/Bedienungsanleitung

Luft-Wasser Wärmepumpen

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

VENTS VUTR PE EC-Serie. Serie

Kleiner Aufwand große Wirkung

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

Klimageräte. Für das Wunschklima immer und überall.

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

Wärmerückgewinnungsgeräte

RLS RC. ECA ipro RC/RCH DS RC. Funkschalter ER RC

Transkript:

BEHAGLICHKEIT UND WOHNKOMFORT Energiesparende Einzelraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung 5 Jahre Garantie Made in Europe

Clever lüften Lüften mit System - Sorgen Sie für mehr Behaglichkeit in den eigenen vier Wäden! Sie möchten stets frische Luft in der genau richtigen Temperatur und mit einer angenehmen Feuchte in Ihren Räumlichkeiten haben, ohne dabei wertvolle Heizenergie durch ständiges Lüften zu verlieren? Dann ist die kontrollierte Einzelraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung aus dem Hause SIMKA genau das Richtige für Sie. Wählen Sie dabei aus den Produkten der Twin- Fresh-Serie oder eine der beiden MICRA-Lüftungsanlagen. Durch eine automatische und kontrollierte Lüftung wird die Raumluft kontinuierlich erneuert, Sie erhalten dennoch bis zu 91 Prozent der Raumwärme und sparen dadurch erhebliche Energiekosten. Die MICRA 150 E-Lüftungsanlagen verfügen zudem über eine Heizungsfunktion. Weitere Vorteile einer kontrollierten Lüftung sind eine konstante Luftfeuchtigkeit und, weil die Fenster geschlossen bleiben können, weniger Zuglufterscheinungen und Geräusche. Dank eingebauter Filter gelangen außerdem weniger Luftschadstoffe, Pollen und Gerüche in Ihre Räume. Mit der Entscheidung für eine SIMKA-Einzelraumbelüftung genießen Sie ein gesundes Raumklima, erhöhen spürbar Ihren Wohnkomfort und sparen dabei noch Energie und Geld. Wenn Sie sich für eine Einzelraumbelüftung entscheiden, entscheiden Sie sich auch für...... dezente Optik! Die SIMKA-Lüftungsgeräte verschwinden unauffällig in der Wand.... keine Chance für Schimmel! Sie vermeiden Feuchteschäden und Schimmelbildung durch den zuverlässigen Abtransport von feuchter Luft.... komfortabel Bedienbarkeit! Dank ausgeklügelter Technik ist eine einfache Regelbarkeit durch eine zentrale Steuerung möglich.... Wirtschaftlichkeit! Sie senken Ihre Energieverluste und Nebenkosten durch den Wegfall der Fensterlüftung.... einfache Wartung! Einfache Reinigung des Wärmespeichers, einfacher Filterwechsel und schnell durchzuführende Wartung.... ausgezeichnete Preis-Leistung! Sie profitieren von kostengünstigen Anschaffungskosten und sparen in Folge Energiekosten.... garantierte Qualität! Langlebiges Material und hochwertige Lüfter sorgen für eine lange Lebensdauer.... schnellen Einbau! Die Lüftungsgeräte sind im Altbau und Neubau mit geringen Montagekosten und ohne großen Aufwand zu montieren.... minimalen Aufwand! Für die Installation sind keine zusätzlichen Kanäle und Rohrleitungen notwendig. Nachrüstungen sind unkompliziert.... leise Akustik! Weniger Straßenlärm durch geschlossene Fenster die Eigengeräusche der Geräte sind ebenso kaum wahrnehmbar.... Allergikerfreundlichkeit! Geringe Schadstoffbelastung durch ständig erneuerte Raumluft und spezielle Filtermöglichkeiten.... Wohnkomfort! Eine konstante Luftfeuchtigkeit und weniger Zuglufterscheinungen sorgen für Behaglichkeit.... mehr Sicherheit! Profitieren Sie von erhöhter Einbruchsicherheit

TwinFresh-Serie Gesundes Raumklima Für Ihr persönliches Wohlbefinden Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein gesundes Raumklima und ausreichend Sauerstoff mit angereichter Frischluft. Warum? Laut einer aktuellen Untersuchung wird vor allem während der Heizperiode in der kälteren Jahreszeit in fast jedem Haushalt, Büro, Gewerbebetrieb, Gaststätte, Schulbetrieb etc. die als angenehm empfundene Kohlendioxidkonzentration (CO2) überschritten! Bei einem CO2-Wert von über 1.000 Parts per Million (ppm) wird dabei der Übergang von angenehm zu unangenehm festgemacht. Vermeiden Sie Erkrankungen Auch außerhalb der Heizperiode liegt der CO2-Wert oftmals über diesem Wert. Eine Konzentration von 1.500 ppm beeinträchtigt bereits die Konzentrationsfähigkeit und kann auch Kopfschmerzen verursachen. Die beiden Harward-Forscher Stephen Rudnick und Don Milton stellten in einer Untersuchung 2003 einen direkten Zusammenhang zwischen der Konzentration von CO2 und der Infektionsrate her. Je mehr Kohlendioxid in der Luft, desto größer das Ansteckungsrisiko und in Folge Erkrankungen und Krankenstände. D i e Höhe d e s K o h - lendioxids gibt auch Aufschluss darüber, dass sich besonders viele andere Stoffe - flüchtige organische Verbindungen, die Menschen abgeben - in der Luft befinden und sich negativ auswirken. Weitere Belastungen für das Raumklima kommen von Schadstoffausdünstungen von Wänden, Böden und Möbeln. Bei Böden sind zum Beispiel Klebstoffe mit einem hohen Lösemittelanteil problematisch. Ältere, billige Holzmöbel - etwa aus Spanplatten - können noch bis zu Jahrzehnte danach Formaldehyd ausdünsten. Sparen Sie Energie Der Grund: es wird immer dichter gebaut. Aus Energiegründen sind Fenster und Türen heute gut abgedichtet. Das CO2 wird nicht ausreichend abgeführt. Bei gekipptem Fenster dauert der Sauerstoffaustausch bis zu einer Stunde. Ist das Fenster permanent offen, ist der Energieverbrauch gerade im Winter zu hoch. Es muss allerdings irgendwo neue Luft herkommen! Der Einbau eines Lüftungsystems schafft hier zuverlässige Abhilfe. Die Raumluft wird alle zwei bis drei Stunden komplett gegen frische Luft ausgetauscht! Für jeden das richtige Gerät Die modernen Lüftungssysteme gibt es in folgenden Varianten: Dezentrale Ausführung - mehrerer Geräte pro Wohneinheit, die auch nachträglich leicht nachgerüstet werden können, oder aber eine zentrale Lösung, die gleich bei Baubeginn eingeplant werden sollte, da ein nachträglicher Einbau sehr aufwändig ist. Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Gerne analysieren wir auch Ihr Raumklima!

TwinFresh-Serie Funktionell aufgebaut - Energiesparen durch intelligents Lüften Zuverlässig und effizient - der Einzelraumventilator TwinFresh von SIMKA stellt eine einfache und wirksame Lösung für die energiesparende Belüftung von Einzelräumen, Wochenendhäusern sowie öffentlichen und kommerziell genutzten Gebäuden dar. Abhängig von der benötigten Steuerungs- und Montageart sind die Produkte der TwinFresh Serie sowohl in Standard- als auch in Komfort-Ausführung ( Comfo-Serie ) erhältlich. Egal, für welches Gerät Sie sich entscheiden - Sie entscheiden sich für mehr Wohnkomfort. Egal, ob Standard- oder Komfort-Serie - die TwinFresh Ventilatoren überzeugen durch: effiziente Be- und Entlüftung von Einzelräumen keramischer HighTech Energiespeicher mit einer Regenerationseffizienz von bis zu 91 Prozent für Dauerbetrieb klassifiziert kein Kondensat einfache Montage umkehrbarer EC Ventilator mit niedrigem Energiebedarf von 1,4 bis 7,3W und einer sicheren Spannung von 12V geräuscharmer Betrieb (22-29 dba) integrierte Automatisierung Luftfilterung mit Hilfe von G3 Filtern FRONTPLATTE Das moderne Design der Frontplatte passt zu jeder Innenraumgestaltung. Das einfache Lösen der Frontplatte erlaubt einen schnellen Zugang für die Reinigung oder den Filtertausch. Die Frontplatte besteht aus einem hochqualitativen reinweißen ABS Plastik. FILTER Zwei eingelegte G3-Filter sichern die Versorgung mit frischer Luft, die frei von Staub, Pollen und Insekten ist. Zusätzlich bieten die Filter Schutz vor Verunreinigungen des Ventilators. AUSSENSCHUTZHAUBE Die Außenschutzhaube besteht aus Aluminium und hat eine spezielle Polymer-Beschichtung. Auf der unteren Seite ist ein Schutzgitter angebracht, das einen direkten Wasserzugang und das Eindringen von Fremdkörpern in den Ventilator verhindert. LÜFTER Der Ventilator ist mit einem reversierbaren axialen Lüfter ausgestattet, der für die Beund Entlüftung sorgt. Der Motor arbeitet mit zwei Geschwindigkeiten und hat einen geringen Stromverbrauch (2,4 3 W). Der Lüfter arbeitet mit einer ungefährlichen Gleichspannung von 12 Volt. Der Motor verfügt über einen integierten Überhitzungsschutz sowie Kugellager für eine längere Betriebsdauer. TELESKOPROHR Der quadratische Teleskopleitungskanal besteht aus Metall und ist von 255 475 mm längenverstellbar. Die Außenoberfläche ist mit einer geräuschund wärmeisolierenden Schicht aus Polypropylenschaum bedeckt. WÄRMESPEICHER Der Ventilator ist mit einem keramischen High-Tech-Wärmeakkumulator mit einer Regenerationseffektivität von bis zu 91% ausgestattet. Der Akkumulator hat eine Zellstruktur und eine große Luftkontaktfläche. Er besteht aus Keramik mit ausgezeichneten wärmeleitenden und -speichernden Eigenschaften. Mit der Effektivität des keramischen Akkus ist kein Platten- oder Rohrwärmetauscher derselben Größe vergleichbar. Wenn die Luft durch den keramischen Akku im Be- oder Entlüftungsmodus strömt, füllt sie den Keramikakku in seinem gesamten Querschnitt, während in den Platten- oder Rohrwärmetauschern nur die Hälfte des Querschnitts verwendet wird. Dieser geringe Luftwiderstand erlaubt es, den Lüfter mit extrem niedrigem Stromverbrauch zu nutzen.

Viereckig oder rund - Zentrale Steuerung für leichte Bedienung TwinFresh-Standard Die TwinFresh Standard-Serie ist in zwei Modellausführungen erhältlich: mit viereckigen und mit runden Teleskopkanälen zur einfachen Montage in Räumlichkeiten, die noch im Bau oder im Renovierungszustand sind, sowie auch für Fertigbauhäuser. Das integrierte Automationssystems verfügt über vier Betriebsschemata. Der Ventilator wird über ein Steuerpaneel gesteuert, das mehrere Geräte gleichzeitig steuern kann. Das ermöglicht die Einbindung von zahlreichen Geräten in ein zentral steuerbares Be-/Entlüftungssystem. TwinFresh S mit quadratischem Luftkanal 164x164 mm TwinFresh R mit rundem Luftkanal Ø 150 mm Beispiel für den Aufbau eines TwinFresh Be-/Entlüftungssystem Um ein Be-/Entlüftungssystem basierend auf TwinFresh Standard Lüftern aufzubauen, installieren Sie in jedem Raum jeweils ein Gerät. Bei größeren Räumlichkeiten installieren Sie zwei Lüfter. Schließen Sie sämtliche Einheiten an ein zentrales Schaltpaneel an. Stellen Sie die Lüfter so ein, dass ein Teil der Geräte auf Belüftung und der andere Teil auf Entlüftung geschaltet ist. Diese Einstellung ist mittels Jumper auf der Lüfterplatine einfach möglich. Im Umkehrmodusbetrieb zur Regeneration von Wärmeund Feuchtigkeitsenergie schalten die TwinFresh Lüfter in vorgegebenen Zeitabständen in den jeweils gegenteiligen Modus um und transferieren die Wärmeund Feuchtigkeitsenergie von der Abluft auf die Zuluft und halten so die Räume im Winter warm und im Sommer kühl. Luft strömt durch Lüftungsgitter in den Türen, Öffnungen oder Vorräumen von einem Raum in den anderen und sorgt so für die erforderliche Luftzirkulation in den Räumlichkeiten. Ein Ventilationssystem, basierend auf TwinFresh Standard Lüfter mit Energieregeneration, ist darauf ausgerichtet, zusätzliche Ausgaben für das Raumklima einzusparen. Und so funktioniert s: Bedienlogik des TwinFresh Ventilators ZYKLUS I Luftabsaugung Warme verbrauchte Luft wird aus dem Raum abgesaugt, geht durch den keramischen Wärmeakku, erwärmt und befeuchtet diesen, wobei bis zu 91% der Wärmeenergie abgegeben werden. Nachdem der keramische Akku erwärmt wurde, schaltet der Ventilator automatisch in den Zyklus II um. ZYKLUS II Luftzufuhr Saubere, frische Luft von außen passiert den keramischen Wärmeakku, wird befeuchtet und durch die gespeicherte Wärme auf Raumtemperatur erwärmt. Wenn die Akkutemperatur sinkt, schaltet der Lüfter wieder zu Zyklus I um und der Zyklus wiederholt sich. Voreingestellt schaltet das Gerät alle 70 Sekunden zwischen Be- und Entlüftung. Diese Zeitspanne kann während der Installation zwischen 30 und 120 Sekunden eingestellt werden.

TwinFresh-Standard Problemlose Wartung bei einfacher Montage Die Einzelraumlüfter aus dem Hause SIMKA eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Nachrüstung im Altbau und sind einfach und zuverlässig in Einbau und Bedienung. Die Montage erfolgt an der Innenseite einer Außenwand, Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Die Lüftungstechnik verschwindet dabei nahezu komplett im Mauerwerk, sodass Ihre Raumlüftung äußerst unauffällig ist. Zudem sind unsere Geräte einfach zu warten und zu reinigen. Ein Filterwechsel können Sie problemlos zu Hause durchführen. Ihre Vorteile im Überblick einfache Montage (vormontiert gelieferte Teile, keine Lüftungskanäle) geringes Transportvolumen ermöglicht die Lieferung im Kleintransporter kein Spezialwerkzeug nötig Montageeinweisung vor Ort durch einen Experten hohe Sicherheit gegen elektrische Installationsschäden Montagebeispiel für TwinFresh Standard Lüfter Installation in einer Wand mit einer Stärke von 250 bis 470 mm (Modell TwinFresh RA-50) Leichte Bedienbarkeit Alle in einem Raum installierten Lüftungsgeräte werden an ein zentrales Schaltpaneel angeschlossen. So können Sie Ihre Lüftungsgeräte nahezu überall im Raum platzieren, die Bedienung ist kinderleicht und übersichtlich. Steuerung der Lamellenklappen Ventilator ist ausgeschaltet die Lamellenklappen sind geschlossen (nicht bei SA60) Ventilator ist eingeschaltet - die Lamellenklappen sind geöffnet (nicht bei SA60) Schalter Entlüftungsmodus Geschwindigkeit II Ein Be- und Entlüftungsmodus Geschwindigkeit I Aus

TwinFresh-Standard TWINFRESH SA-60 quadratischer Teleskopkanal, 255-475 mm lang äußere Aluminiumabdeckung mit weißer Polymerbeschichtung keramischer Energiespeicher (Regenerator) dekoratives Frontgitter aus weißem ABS Kunststoff zwei G3 Filter umkehrbarer EC Axialventilator integrierte Automatik mit vier Betriebsmodi Steuerungsblock mit Transformator für den Anschluss an 220V/50Hz Stromversorgung Technische Daten TwinFresh SA-60 Abmessungen TwinFresh SA-60 Geschwindigkeit 1 2 Spannung 230 V/50 Hz Leistung 1,4 W 3,0 W Maximale Luftkapazität 35 m 3 /h 58 m 3 /h Lärmdruckpegel bei Abstand 3 m 22 db 29 db max. Temperatur der transportierten Luft von -20 C bis +50 C Wärmetauschungseffizienz bis zu 91 % Wärmetauscher Keramik Schutzart IP24 Raumgröße bis zu ca. 50 m 2 TWINFRESH RA-50 runder Teleskopkanal, 255-475 mm lang äußere Aluminiumabdeckung mit weißer Polymerbeschichtung keramischer Energiespeicher (Regenerator) dekoratives Frontgitter aus weißem ABS Kunststoff zwei G3 Filter umkehrbarer EC Axialventilator integrierte Automatik mit vier Betriebsmodi Steuerungsblock mit Transformator für den Anschluss an 220V/50Hz Stromversorgung Technische Daten TwinFresh RA-50 Abmessungen TwinFresh RA-50 Geschwindigkeit 1 2 Spannung 230 V/50 Hz Leistung 1,4 W 3,0 W Maximale Luftkapazität 25 m 3 /h 50 m 3 /h Lärmdruckpegel bei Abstand 3 m 22 db 29 db max. Temperatur der transportierten Luft von -20 C bis +50 C Wärmetauschungseffizienz bis zu 91 % Wärmetauscher Keramik Schutzart IP24 Raumgröße bis zu ca. 50 m 2

TwinFresh-Comfo Moderne Steuerungsfunktion bei einfacher Montage Die Einzelraum-Ventilatoren mit Energieregeneration der TwinFresh Comfo-Serie gleichen im Design jenen der TwinFresh Standard-Serie, sie verfügen jedoch über modernisierte Steuerungsfunktionen und sind mit einer Fernsteuerung sowie mit Schaltern am Gehäuse ausgestattet. Abgesehen davon stellen die besonders einfache Montage und die einfache Verwendung die größten Vorteile der Comfo-Serie dar. Es ist nicht erforderlich, am Gerät Kabel anzuschließen oder es an ein Schaltpaneel anzuschließen. Man muss einzig und allein einen Ventilator in eine vorbereitete Öffnung einbauen und einen Stecker in eine Steckdose stecken. Und schon ist das Gerät betriebsbereit. TwinFresh Comfo R mit rundem Luftkanal Ø 150 mm TwinFresh Comfo R mit rundem Luftkanal Ø 100 mm TwinFresh Comfo S mit quadratischem Luftkanal 150x150 mm Beispiel für den Aufbau Twinfresh Comfo Be-/Entlüftungssystem Um ein Be-/Entlüftungssystem basierend auf TwinFresh Comfo Lüftern aufzubauen, installieren Sie in jedem Raum jeweils ein Gerät. Bei größeren Räumlichkeiten installieren Sie zwei Lüfter. Sie können den Lüftungsmodus für jeden Raum getrennt einstellen, je nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen. Luft strömt durch Lüftungsgitter in den Türen, Öffnungen oder Vorräumen von einem Raum in den anderen und sorgt so für die erforderliche Luftzirkulation in den Räumlichkeiten. Ein Ventilationssystem, basierend auf TwinFresh Comfo Lüftern mit Energieregeneration, ist darauf ausgerichtet, zusätzliche Ausgaben für das Raumklima einzusparen.

TwinFresh-Comfo Steuerungs- und Betriebsmodi für alle Ansprüche Ein- und Ausschalter für den Lüfter Geschwindigkeits-Schalter PASSIVE BELÜFTUNG In diesem Betriebsmodus sind die Lüftungsgitter offen, aber die Ventilatoren stehen still. ENTLÜFTUNGSMODUS In diesem Betriebsmodus saugt der Lüfter verbrauchte Luft aus dem Raum nach draußen. MODUS ZUR AUSWAHL DER LUFT- FEUCHTIGKEITSKONTROLLE Die automatische Lüftung ermöglicht die Festlegung auf eine von drei möglichen Luftfeuchtigkeitseinstellungen (45, 55 oder 65%). Der Lüfter sorgt dann entweder für ein Absenken oder für ein Anheben der Luftfeuchtigkeit im Raum, um so ein angenehmes Raumklima für Sie zu schaffen. NACHTMODUS Über ein Signal eines Lichtsensors wird der Lüfter auf niedrige Geschwindigkeit gestellt. BELÜFTUNGSMODUS Der Ventilator versorgt den Raum laufend mit Frischluft. BE- UND ENTLÜFTUNG MIT ENERGIEREGENERATION In diesem Modus schaltet der Lüfter in voreingestellten Zeitabständen zwischen Be- und Entlüftungsmodus hin und her, um in einem Keramikwärmetauscher die Wärmeenergie im Winter und die Feuchtigkeit im Sommer von der abgesaugten Luft auf die kalte, von außen kommende Luft zu transferieren. Um die Bedienung der Steuerungsfunktionen des Twin- Fresh Be- und Entlüfters darüber hinaus noch einfacher und bequemer zu gestalten, haben wir die Steuerungsschalter für die grundlegenden Betriebsmodi auch noch am Lüftergehäuse selbst angebracht. Stellen Sie die Schalter auf dem Lüfterblock auf die Mittelposition, um die Steuerung über die Fernbedienung zu aktivieren. Mittlere Geschwindigkeit Aus (OFF) Hohe Geschwindigkeit Passive Belüftung Be- und Entlüftung mit Energieregeneration Entlüftung Montagebeispiel für TwinFresh Comfo Lüfter Installation in einer Wand mit einer Stärke von 250 bis 470 mm

TwinFresh-Comfo TWINFRESH COMFO RA1-25 runder Teleskopkanal, Ø100mm, 300-570 mm lang äußere Aluminiumabdeckung mit weißer Polymerbeschichtung keramischer Energiespeicher (Regenerator) dekoratives flaches Frontgitter aus weißem ABS Kunststoff thermostatisch gesteuerte Jalousieklappen zwei G3 Filter umkehrbarer EC Axialventilator integrierte Automatik Fernbedienung Technische Daten TwinFresh Comfo RA1-25 Abmessungen Comfo RA1-25 Geschwindigkeit 1 2 3 Spannung (50/60 Hz) 1-100-230 V Leistung 3,5 W 3,95 W 5,32 W maximale Stromaufnahme am Gerät 0,023 A 0,026 A 0,036 A maximale Luftkapazität 7 m 3 /h 15 m 3 /h 24 m 3 /h Rotationsgeschwindigkeit 1.190 min -1 1.330 min -1 2.420 min -1 Lärmdruckpegel bei Abstand 3 m 19 dba 22 dba 29 dba max. Temperatur der transportierten Luft von -20 C bis +50 C Wärmetauschungseffizienz bis zu 91 % Wärmetauscher Keramik Schutzart IP24 Raumgröße bis zu 25 m 2 TWINFRESH COMFO RA1-50 runder Teleskopkanal, Ø157mm, 300-570 mm lang äußere Aluminiumabdeckung mit weißer Polymerbeschichtung keramischer Energiespeicher (Regenerator) dekoratives flaches Frontgitter aus weißem ABS Kunststoff thermostatisch gesteuerte Jalousieklappen zwei G3 Filter umkehrbarer EC Axialventilator integrierte Automatik Fernbedienung Technische Daten TwinFresh Comfo RA1-50 Abmessungen Comfo RA1-50 Geschwindigkeit 1 2 3 Spannung (50/60 Hz) 1-100-230 V Leistung 3,8 W 3,96 W 5,61 W maximale Stromaufnahme am Gerät 0,024 A 0,026 A 0,039 A maximale Luftkapazität 14 m 3 /h 28 m 3 /h 54 m 3 /h Rotationsgeschwindigkeit 610 min -1 800 min -1 1.450 min -1 Lärmdruckpegel bei Abstand 3 m 19 dba 22 dba 29 dba max. Temperatur der transportierten Luft von -20 C bis +50 C Wärmetauschungseffizienz bis zu 91 % Wärmetauscher Keramik Schutzart IP24 Raumgröße bis zu 50 m 2 DIBT Zertifikat, Bauaufsichtliche Zulassung

TwinFresh-Comfo TWINFRESH COMFO SA1-50 quadratischer Teleskopkanal, 255-475 mm lang äußere Aluminiumabdeckung mit weißer Polymerbeschichtung keramischer Energiespeicher (Regenerator) dekoratives flaches Frontpaneel aus weißem organischem Glas thermostatisch gesteuerte Jalousieklappen zwei G3 Filter umkehrbarer EC Axialventilator integrierte Automatik Fernbedienung Technische Daten TwinFresh Comfo SA1-50 Abmessungen Comfo SA1-50 Geschwindigkeit 1 2 3 Spannung (50/60 Hz) 1-100-230 V Leistung 4,01 W 4,8 W 7,3 W maximale Stromaufnahme am Gerät 0,025 A 0,031 A 0,048 A maximale Luftkapazität 11 m 3 /h 27 m 3 /h 53 m 3 /h Rotationsgeschwindigkeit 655 min -1 1.360 min -1 2.250 min -1 Lärmdruckpegel bei Abstand 3 m 19 dba 22 dba 29 dba max. Temperatur der transportierten Luft von -20 C bis +50 C Wärmetauschungseffizienz bis zu 91 % Wärmetauscher Keramik Schutzart IP24 Raumgröße bis zu 50 m 2 Zubehör für die TwinFresh Standard- und Comfo-Serie Überall leicht zu integrieren Für die notwendige Freiheit bei der Planung Ihrer Netzkonzepte eignen sich spezielle Transformatoren, die sich überall leicht integrieren lassen, ohne besondere Räume oder Vorkehrungen zu beanspruchen. Immer unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Komfortabel belüften Einen hohen Bedienkomfort erreichen Sie mit der zentralen Steuerung, an die bis zu zwölf Geräte angeschlossen werden können. SIKU TRF 220/12-40 Trafo für KVR zur Steuerung von bis zu 12 TwinFresh-Geräten SIKU KVR Zentrale Steuerung für bis zu 12 TwinFresh-Geräte

MICRA-Serie Effizient lüften - möglich durch eine wirtschaftlich nachhaltige Technologie! Die Lüftungsanlagen MICRA 60 und MICRA 150 E eignen sich für eine optimale dezentrale Lüftung von separaten Räumen in Wohnungen, Häusern Sozial- und Gewerbegebäuden. Ein Luftkanalnetz ist nicht erforderlich. Die ideale Lösung für eine einfache und effiziente Belüftung als Nachrüstung in Altbauten. Die Wärmerückgewinnung mit dem Wirkungsgrad bis 79%, welche in einem besonderen Aluminiumwärmetauscher stattfindet, gehört zu den offensichtlichen Vorteilen der MICRA Lüftungsanlagen. Die Wirkungsweise der Wärmerückgewinnung basiert auf der Nutzung der Abluft-Wärmeenergie und Abluft-Feuchte zur Erwärmung der gelieferten Zuluft. Im Hinblick auf permanente natürliche Wärmeverluste in jedem Haus wird die Technologie für Wärmerückgewinnung sehr aktuell und wirtschaftlich. Egal, ob Sie sich für MICRA 60 oder für MICRA 150 E entscheiden - die MICRA-Ventilatoren überzeugen durch: effiziente Einzelraumlüftung separater Räume (Zimmer) Wärmerückgewinnung bis zu 79% bei MICRA 60, 82% bis zu 92% bei MICRA 150 E EC Ventilatoren mit einem niedrigen Energiebedarf und 12 V Kleinspannung integrierte Steuerung mit drei Betriebsarten leiser Betrieb Luftreinigung mit zwei eingebauten G4 Filtern einfache Montage für Dauerbetrieb ausgelegt Impulsnetzteil mit dem breiten Versorgungsspannungsbereich 100-240 V, 50-60 Hz (MICRA 60) 350 W Kaltleiter-Heizelement mit Überhitzungsschutz (MICRA 150 E) Betriebsart Frische kalte Außenluft strömt über den Filter sowie Wärmetauscher und wird durch den Zuluft-Axialventilator im Raum geführt. Warme Abluft wird dem Raum über den Filter und Wärmetauscher entzogen und über den Abluft-Axialventilator ins Freie geführt. Der Prozess der Wärmeübertragung erfolgt in einem Wärmetauscher, in welchem Wärmeenergie der Abluft an die frische Zuluft abgegeben wird. Dies reduziert Wärmeverluste und minimiert die Heizkosten in der kalten Jahreszeit. Die Zu- und Abluftströme sind völlig von einander getrennt, so dass Gerüche und Bakterien des Abluftstroms nicht auf den Zuluftstrom übertragen werden können. Frostschutz Die Lüftungsanlage ist mit einem Frostschutzsystem ausgestattet. Bei der Wärmerückgewinnung wird die Abluft-Wärmeenergie an den kalten Zuluftstrom abgegeben. Dabei bildet sich Kondensat im Wärmetauscher, welches über ein Abluftrohr ins Freie abgeführt wird. Sobald die Lufttemperatur im Abluftrohr unter ihrem Sollwert ist, besteht die Gefahr des Einfrierens von Kondensat im Wärmetauscher. Das elektronische Frostschutzsystem verhindert die Gefahr des Einfrierens. Im Falle der Vereisungsgefahr, die über den Temperatursensor gemeldet wird, wird der Zuluftventilator abgeschaltet. Der Wärmetauscher wird durch einen warmen Abluftstrom bis zur eingestellten Temperatur erwärmt. Anschließend wird der Zuluftventilator neu gestartet und die Lüftungsanlage kehrt in die vorherige Betriebsart zurück. Betriebsart MICRA 60 Betriebsart MICRA E 150 Zuluftfilter Abluftfilter Zuluftfilter Zuluft Abluft Wärmetauscher Abluftfilter Wärmetauscher Abluft

Funktionell aufgebaut - Energiesparen durch intelligents Lüften MICRA-Serie MICRA 150 E GEHÄUSE Das Gehäuse ist aus besonderen polymerbeschichtetem Metall gefertigt und mit Edelstahl Hochglanz dekoriert. Wärme- und Schalldämmung aus 10 mm Schaumstoff auf Basis synthetischen Kautschuks. Dank der modernen Gestaltung fügt sich die Lüftungsanlage in jedes Raumdesign perfekt ein. Eine einfache Wartung durch eine abnehmbare Frontplatte zur Filterwechsel oder -Reinigung jederzeit möglich. Die Frontplatte ist mit einem Öffnungssensor ausgestattet, welcher bei der geöffneten Frontplatte die Stromversorgung zur Lüftungsanlage abschaltet. Die frische Luftzufuhr in die Lüftungsanlage und Abluftabfuhr aus der Anlage erfolgt über zwei Ø125 mm Lüftungsrohre. WÄRMETAUSCHER Die Lüftungsanlage ist mit einem hocheffizienten Wärmetauscher aus Polystyrol mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung 82% bis zu 92% ausgestattet. Im Winter nutzt der Wärmetauscher die Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, was somit die Betriebsbelastung für das Heizsystem reduziert. Im Sommer wird die Zuluft mit der kälteren Abluft abgekühlt. Auf diese Weise spart die MICRA 150 E Lüftungsanlage auch die Betriebskosten. MICRA 60 LUFTREINIGUNG Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebaute Luftfilter mit der Filterklasse G4 gereinigt. Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. ABLAUFWANNE Bei der Wärmerückgewinnung kann sich Kondensat bilden, welches in diesem Fall in einer Ablaufwanne gesammelt wird. Sobald die Ablaufwanne mit dem Kondensat gefüllt ist, schaltet die Lüftungsanlage automatisch ab, dabei leuchtet eine Anzeige auf der Steuereinheit. Entleeren Sie die Ablaufwanne und starten Sie die Lüftungsanlage neu zur Fortsetzung des Betriebs. BE- UND ENTLÜFTUNG Hocheffiziente Axialventilatoren mit EC-Außenläufermotor und vorwärts gekrümmten Laufradschaufeln dienen zur Be- und Entlüftung. Die Motoren sind mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer ausgestattet. Dank der EC Technologie zeichnet sich die Lüftungsanlage durch einen niedrigen Energiebedarf und zuverlässigen Betrieb aus. HEIZELEMENT Die Erwärmung der Zuluft bis zur eingestellten Temperatur erfolgt über ein Kaltleiter-Heizelement, welches die eingestellte Temperatur hält und somit viele Vorteile im Vergleich zu Standardmodellen mit elektrischen Heizelementen wie z.b. Wirtschaftlichkeit, Brandsicherheit (keine Möglichkeit einer Überhitzung), Umweltfreundlichkeit, Selbststeuerung, hohe spezifische Leistung, niedrige Infrarotstrahlung, einfachen und zuverlässigen Betrieb bietet. Die Effizienz des Heizelements erhöht sich synchron mit der Luftfördermenge. Diese reicht bis zu 90-95%. GEHÄUSE Das Gehäuse ist aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und mit Edelstahl Hochglanz dekoriert. Wärme- und Schalldämmung aus 15 mm PE-Schaumfolie. Aufgrund der modernen Gestaltung fügt sich die Lüftungsanlage in jedes Raumdesign perfekt ein. Einfache Wartung durch eine abnehmbare Frontplatte zur Filterwechsel oder -Reinigung jederzeit möglich. Die frische Luftzufuhr in die Lüftungsanlage und Abluftabfuhr aus der Anlage erfolgen über zwei Ø 125 mm Lüftungsrohre. WÄRMETAUSCHER Der hocheffiziente Wärmetauscher ist aus Aluminium gefertigt und sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft, zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 79%. Der kombinierte Betrieb der MICRA Einzelraumlüftungsanlage in Verbindung mit einer Klimaanlage ist nicht nur der effektivste Weg, um ein Wohlfühlklima im Raum zu schaffen, sondern auch eine erhebliche Kosteneinsparung, da im Winter der Wärmetauscher die Wärme und im Sommer die Kühle speichert. BE- UND ENTLÜFTUNG Die Axialventilatoren mit EC Motor dienen der Be- und Entlüftung. Dank der EC Technologie zeichnet sich die Lüftungsanlage durch niedrigem Energiebedarf aus. Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt. Die Motoren sind mit einem integriertem Überhitzungsschutz sowie Kugellagern für eine lange Lebensdauer ausgestattet. NETZGERÄT Die Stromversorgung zur Lüftungsanlage erfolgt über ein integriertes Netzgerät mit dem Versorgungsspannungsbereich 100-240 V, 50-60 Hz. Das Netzgerät verfügt über einen integrierten Schutzschalter für diverse Notsituationen, wie z.b. Kurzschluss, Überlastung, Spannungssprünge oder auch umgekehrte Polarität am Ausgang. Aus diesem Grund eignet sich die Lüftungsanlage für einen sicheren Betrieb in Stromnetzen verschiedener elektrischer Standards. LUFTREINIGUNG Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebaute Luftfilter mit der Filterklasse G4 gereinigt. Die Filter befreien die Zuluft von Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.

MICRA-Serie MICRA 60 und 150 E Beispiel eines Lüftungssystems Für ein Lüftungssystem auf Basis der MICRA Lüftungsanlage installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum. Eine einzelne Lüftungsanlage sichert eine effiziente Belüftung für einen Raum bis 24 m 2 (MICRA 60) bzw. bis zu 60 m 2 (MICRA 150 E). Ein Lüftungssystem auf Basis der Lüftungsanlage MICRA sichert einen permanenten Luftaustausch im Raum und spart MICRA 60 dabei die Wärme im Winter und die Kühle im Sommer. Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus auf Basis der MICRA-Lüftungsanlagen empfehlen wir Ihnen auch den ifan Lüfter zu installieren. Dann wird die Abluft aus dem Badezimmer automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeitssensors entzogen. MICRA 150 E Montage der MICRA-Lüftungsanlagen Die MICRA-Lüftungsanlage sind für die Montage durch die Außenwand im Innenraum konstruiert. Die Mindestwandstärke ist 100 mm. Zuerst markieren Sie die Kernlochbohrungen auf der Wand mittels der Papierschablone aus dem Lieferumfang. Nach der Bohrung der Kernlochöffnungen befestigen Sie die Schablone an der Wand. Installieren Sie die PVC-Lüftungsrohre in die Kernlochöffnungen. Montieren Sie die doppelte Außenhaube an der Außenwand. Installieren Sie die Lüftungsrohre mit einer geringen Neigung nach unten, um den Kondensatablauf aus der Lüftungsanlage zu ermöglichen. Sofern die Lüftungsrohre in einer korrekten Position mit der Außenhaube und der Schablone fixiert sind, füllen Sie die Hohlräume zwischen den Lüftungsrohren und der Wand mit Montageschaum durch die dafür speziell vorgesehenen Öffnungen in der Schablone aus. Nach der Schaumaushärtung entfernen Sie die Schablone und schneiden die Lüftungsrohre so ab, dass diese mit der Wandfläche bündig sind. Zur Montage des Anlagengehäuses entfernen Sie zuerst die Dekorplatte und ziehen dann den Wärmetauscher heraus. Setzen Sie die Anlagenstutzen in die Lüftungsrohre und befestigen das Gehäuse an der Wand mit Dübeln und Schrauben. Die Lüftungsanlage wird mit einem vorverdrahteten Netzkabel und einem Kabelstecker geliefert. Bei Bedarf kann die Lüftungsanlage über die Ausgangsklemmen an das Stromnetz angeschlossen werden. MICRA 60 MICRA 150 E Zubehör für die MICRA 60 und die MICRA 150 E Montagesatz MK2 MICRA 60 zwei Lüftungsrohre Ø 125 mm und 500 mm lang; eine Papierschablone; NB MICRA 60 Außenhaube Montagesatz MK MICRA 150 E zwei Kunststoff-Lüftungsrohre Ø 125 mm, 500 mm lang und eine doppelte Außenhaube aus Metall (auch in weiss erhältlich)

MICRA-Serie MICRA 60 und 150 E Steuerung und Betriebsarten MICRA 60 Die Lüftungsanlage ist mit einem Sensor-Drehzahlschalter ausgestattet. Die Steuerung ermöglicht drei Betriebsarten: 1. Be- und Entlüftung mit der minimalen Luftförderleistung 30 m 3 /h und dem Geräuschpegel 22 db(a). 2. Be- und Entlüftung mit der mittleren Luftförderleistung 45 m 3 /h und dem Geräuschpegel 25 db(a). 3. Be- und Entlüftung mit der maximalen Luftförderleistung 60 m 3 /h und dem Geräuschpegel 29 db(a). Technische Daten MICRA 60 Abmessungen MICRA 60, in mm Geschwindigkeit 1 2 3 Versorgungsspannung 100-240 V / 50-60 Hz Leistungsaufnahme 4,2 W 9,6 W 15,4 W Stromaufnahme 0,02 A 0,04 A 0,07 A Förderleistung 30 m 3 /h 45 m 3 /h 60 m 3 /h Schalldruckpegel, 3 m entfernt 22 db(a) 25 db(a) 29 db (A) Effizienz der Wärmerückgewinnung 79 % 74 % 70 % Drehzahl 1.165 min -1 1.720 min -1 2.685 min -1 Schutzart IP 22 Steuerung und Betriebsarten MICRA 150 E Die Lüftungsanlage ist mit einer Steuereinheit ausgestattet und kann ebenfalls über eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung ermöglicht drei Betriebsarten: niedrige Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 30 m 3 /h und der Heizungsfunktion mittlere Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 105 m 3 /h und der Heizungsfunktion hohe Geschwindigkeit bei dem Luftdurchsatz 150 m 3 /h und der Heizungsfunktion Weitere Funktionen: Nachheizung der Zuluft Drehzahleinstellung der Ventilatoren Filterwechselanzeige und Alarmmeldung Wochen-Programmbetrieb der Lüftungsanlage Zeitschalter zur Aktivierung der Höchstgeschwindigkeit für 20-60 Minuten Technische Daten MICRA 150 E Abmessungen MICRA 150 E, in mm Lüftungsbetrieb 1 2 3 Versorgungsspannung max. Leistungsaufnahme des Ventilators Leistungsaufnahme des Heizelements max. Stromaufnahme der Lüftungsanlage mit Heizfunktion 230 V / 50 Hz 9 W 16 W 40 W 350 W 1,68 A Förderleistung 60 m 3 /h 105 m 3 /h 150 m 3 /h Schalldruckpegel, 3 m entfernt 30 db(a) 35 db(a) 38 db(a) Effizienz der Wärmerückgewinnung 92 % 87 % 82 % Drehzahl 450 min -1 780 min -1 2.000 min -1 max. Förderlufttemperatur Wärmedämmungsschicht Gewicht -25 bis +50 C 10 mm 20 kg

Montage/Vertriebspartner: Sie haben Interesse an einer zentralen Wohnraumbelüftung? Dann fragen Sie uns bitte nach unserem Katalog! BEHAGLICHKEIT UND WOHNKOMFORT Zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 5 Jahre Garantie T 0043 1 734 55 06 E office@simka.at www.simka.at Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben zu den Produkten vorbehaltlich Änderungen oder Irrtum. SKS 2014/2015 Made in Europe