Verordnungsblatt 10 VERORDNUNGEN... 2

Ähnliche Dokumente
Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 3 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN Nr. 25 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 13. März 2018 mit der zusätzliche

Verordnungsblatt 5a IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 2. Verordnungen... 2

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 1 VERLAUTBARUNGEN & HINWEISE... 2

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 9 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 4 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 10 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 1 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 1 IMPRESSUM... 1

Verordnungsblatt 8 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 1 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 2 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 9 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 2 VERORDNUNGEN...2

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Verordnungsblatt 5 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 1 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Verordnungsblatt 10 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN Nr. 89 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 14. November 2018 mit der zusätzliche

Verordnungsblatt 1. Verordnungen... 3

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

Verordnungsblatt 5 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 3 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 10 VERORDNUNGEN...3

Verordnungsblatt 1 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN... 2

Sprechstundenliste Schuljahr 2018/2019. Name Tag Raum Stunde

Verordnungsblatt 4. Verordnungen Hinweise, Mitteilungen, Verlautbarungen... 4 Kunst im Stadtschulrat für Wien... 5 Personalnachrichten...

Verordnungsblatt 6 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 9 VERORDNUNGEN... 2

Verordnungsblatt 5 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 5 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

Verordnungsblatt 8 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 6 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Verordnungsblatt 4 VERORDNUNGEN...2

Berufsausbildungsassistenz

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37. Jahrgang

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Verordnungsblatt 3 VERORDNUNGEN...2

Verordnungsblatt 9 Jahrgang 2007 Ausgegeben am 1. November

Verordnungsblatt 3 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

V E R O R D N U N G S B L A T T

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Gaudamenschießen 2008

Church Hill Climb September Ergebnisliste

V E R O R D N U N G S B L A T T

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Verordnungsblatt 2 IMPRESSUM... 1

Verordnungsblatt 2 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Vereineschießen Sulzschneid 2009

VERORDNUNGSBLATT. Verordnungen und Erlässe. Amtliche Mitteilungen DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 2. März

VERORDNUNGSBLATT. März Stück

E R G E B N I S L I S T E

Verordnungsblatt 1 IMPRESSUM... 2 VERORDNUNGEN... 3

Verordnungsblatt 10. Nr. 80 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemein bildenden Pflichtschulen (Zl /6/2007)... 4

ENDERGEBNIS. NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften GC St. Pölten, Mai 2015

INHALTSVERZEICHNIS 2016/25. x x x x. x x x. x x MITTEILUNGEN. x x Personalnachrichten

Startliste Qualifikation

Zuständigkeit und Reihung der Fleischuntersuchungsorgane in zugelassenen Schlachtbetrieben des Bezirks Voitsberg

Auszug aus der Geschäftsverteilungsübersicht ab 1. August 2018

Verordnungsblatt 6 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Auszug aus der Geschäftsverteilungsübersicht ab 1. März 2017

# Name Position Telefon Fax. 1 APFELTHALER Katharina BRÜCKLER August Schulbibliothekar

CAMPMASTERS Porec 2016

E R G E B N I S L I S T E

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Auszug aus der Geschäftsverteilungsübersicht ab 1. Juni 2018

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Verordnungsblatt 9 IMPRESSUM... 1 VERORDNUNGEN... 2

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Transkript:

Verordnungsblatt 10 Jahrgang 2011 Ausgegeben am 1. Dezember VERORDNUNGEN... 2 Nr. 61 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung der Termine der Eignungsprüfungen für die Aufnahme in die Bundesanstalt für Leibeserziehung für das Schuljahr 2012/13 (ZI. 100.002/0004-kanz1/2011)... 2 Nr. 62 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung diverser Termine für die Eignungsprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik für das Schuljahr 2012/13 (ZI. 100.002/0005-kanz1/2011)... 2 Nr. 63 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Betrauung mit dem Vorsitz für Reife- und Diplomprüfungskommissionen an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik SJ 2011/12 (Zl. 100.002/0006-kanz1/2011)... 2 Nr. 64 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung je eines Haupttermines sowie je zweier Nebentermine für die Reife- und Diplomprüfungen und Externistenreife- und Diplomprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik im Schuljahr 2012/13 (Zl. 100.002/0007-kanz1/2011)... 3 Nr. 65 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Erklärung einer Veranstaltung zur schulbezogenen Veranstaltung (Zl. 100.091/0074-kanz1/2011)... 4 Nr. 66 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.010/0008-kanz1/2011)... 5 PERSONALNACHRICHTEN... 6 Der Herr Bundespräsident hat verliehen:... 6 Der Herr Bundespräsident hat ernannt:... 6 Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat verliehen:... 6 In den Ruhestand wurden versetzt:... 9 Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat betraut:... 11 Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat aufgehoben:... 11 In Verlust geraten und hiermit für ungültig erklärt wird folgende Amtslegitimation:... 12

VERORDNUNGEN Nr. 61 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung der Termine der Eignungsprüfungen für die Aufnahme in die Bundesanstalt für Leibeserziehung für das Schuljahr 2012/13 (ZI. 100.002/0004-kanz1/2011) Aufgrund des 5 des Schulunterrichtsgesetztes, BGBI. Nr. 317/2006 werden laut Verordnung die Termine für die Eignungsprüfungen wie folgt festgelegt: Termine für die Eignungsprüfungen: Haupttermin: 18. und 19. Juni 2012 Nebentermin: 10. und 11. September 2012 Nr. 62 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung diverser Termine für die Eignungsprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik für das Schuljahr 2012/13 (ZI. 100.002/0005-kanz1/2011) Aufgrund des 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBI, Nr. 317/2006 werden laut Verordnung die Termine für die Eignungsprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik wie folgt festgelegt: Termine für die Eignungsprüfungen: Praktischer Teil: 27.1. und 28.1.2012 (Eignungstests) Schriftlicher und mündlicher Teil: 26.6.2012 Nr. 63 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Betrauung mit dem Vorsitz für Reife- und Diplomprüfungskommissionen an Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik SJ 2011/12 (Zl. 100.002/0006-kanz1/2011) Gemäß 35 Abs. 1 BGBl. Nr. 229/1988 werden folgende Fachleute der betreffenden Schulart im Haupttermin und den beiden Nebenterminen mit dem Vorsitz für Reife- und Diplomprüfungen betraut. Vorsitzende der Reife- und Diplomprüfungen im Schuljahr 2011/12 SCHULSTANDORT: VORSITZENDE(R):

Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Dir. Mag. Hans HACKL 1070 Wien, Kenyongasse 4-12 Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Dir. Mag. Maria HABERSACK 1080 Wien, Lange Gasse 47 LSI HR Dr. Franz ZACH Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Kolleg 1080 Wien, Albertgasse 38 Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 1100 Wien, Ettenreichgasse 45 c Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 1190 Wien, Hofzeile 17 Dir. Mag. Maria HABERSACK LSI HR Dr. Franz ZACH Dir. Mag. Dr. Brigitte CIZEK LSI HR Dr. Franz ZACH Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik AL LSI Mag. Dr. Wolfgang GRÖPEL der Stadt Wien, Dir. Mag. Ulrike FRÖHLICH 1210 Wien, Patrizigasse 2 LSI HR Dr. Franz ZACH Nr. 64 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Festsetzung je eines Haupttermines sowie je zweier Nebentermine für die Reife- und Diplomprüfungen und Externistenreife- und Diplomprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik im Schuljahr 2012/13 (Zl. 100.002/0007-kanz1/2011) Aufgrund des 36 Abs. 1 bis 3 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, werden die Termine wie folgt festgesetzt. Die Reife- und Diplomprüfungen und Externistenreife- und Diplomprüfungen an den Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik haben zu folgenden Terminen stattzufinden: Schule Haupttermin 1. Nebentermin 2. Nebentermin Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 7, Kenyong. 4-8 schriftlich: 8.5. - 11.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 mündlich: 9.6. - 16.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 8, Lange Gasse 47 schriftlich: 3.5. - 7.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 mündlich: 4.6. - 8.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 SOKI Kolleg für Berufstätige 8., Albertgasse 38 schriftlich: 10.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2-15.2.2013 Kolleg 11.6. - 14.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 mündlich:

SOKI 15.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Kolleg für Berufstätige 18.6. - 19.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Bundes-Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 10, Ettenreichg. 45c schriftlich: 8.5. - 11.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 mündlich: 4.6. - 13.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 19, Hofzeile 17 schriftlich: 2.5. - 7.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 mündlich: 1.6. - 6.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Bildungsanstalt für Kindergartenpäd.d.Stadt Wien 21, Patrizigasse 2 schriftlich: 8.5. - 11.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 Kolleg 14.5.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 Kolleg 9.1.2012 10.9. - 14.9.2012 11.2. - 15.2.2013 mündlich: 14.6. - 15.6. und 18.6. - 21.6.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Kolleg 22.5.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Kolleg 31.1. - 3.2.2012 15.10. - 19.10.2012 11.3. - 15.3.2013 Nr. 65 Verordnung des Stadtschulrates für Wien vom 25. Oktober 2011 über die Erklärung einer Veranstaltung zur schulbezogenen Veranstaltung (Zl. 100.091/0074-kanz1/2011) Aufgrund des 13a des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, i.d.g.f., werden folgende Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit der MA 13- Fachbereich Jugend/Pädagogik, dem Verein wienxtra und dem SSR für SchülerInnen aller Schulbereiche angeboten werden, zur schulbezogenen Veranstaltungen erklärt: kreativ aktiv Für alle SchülerInnen der 1. bis 9. Schulstufe Termin: 22. 11. 06.12. 2011 Ort: Ausstellung der Werke der SchülerInnen im Wien Museum garten aktiv 5 Termine pro teilnehmende Schule Termine: 16. - 20. 4. 2012, 14. - 16. 5.2012, 11. - 15. 6. 1012, 17. - 21. 9. 2011, 26. - 27. 9. 2012 wald aktiv Termin: 8. - 11.11. 2011

musik aktiv für alle SchülerInnen der 1.- 9. Schulstufe Termin: 5. - 9. 03. 2012 60. Redewettbewerb Termin: Zwischenrunde: 19. - 23. 3. 2012, Landesbewerb. 1. Maiwoche 2012 Bezirksjugendsingen Diverse Veranstaltungen für alle SchülerInnen im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen Termin: 7. - 29. 6. 2012 SMG-SchülerInnenmodul in div. Bezirken Termin: 17. - 21. 10. 2011, 7. - 9. 11. 2011 Themenmodul SchülerInnen, ifp: 13. 12. 2011 Abschlussveranstaltung im Rathaus. 31. 5. 2012 Nr. 66 Ausschreibung von Schulleiterstellen an allgemeinbildenden Pflichtschulen (Zl. 100.010/0008-kanz1/2011) Der Stadtschulrat für Wien schreibt gemäß 26 Abs. 3 des Landeslehrer-Dienstrechtsgesetzes 1984, BGBl. Nr. 302, die nachstehenden Schulleiterstellen zur Bewerbung aus: Volksschule Wien 2, Schönngasse 2 Volksschule Wien 9, Währinger Straße 43 Volksschule Wien 15, Ortnergasse 4 Volksschule Wien 16, Gaullachergasse 49 Volksschule Wien 22, Georg-Bilgeri-Straße 13 Volksschule Wien 22, Hammerfestweg 1 Hauptschule Wien 23, Carlbergergasse 2 Sondererziehungsschule Wien 9, Galileigasse 3 Bewerbungen um die genannten Schulleiterstellen sind gemäß 26 Abs. 5 des Landeslehrer- Dienstrechtsgesetzes bis 31. Jänner 2012 unter Verwendung der in den Kanzleien der Bezirksschulinspektoren/innen erhältlichen Formulare im Dienstweg einzureichen. Die Anforderungsprofile für die Bewerbungen um die genannten Schulleiterstellen können im Stadtschulrat für Wien, Abteilung für Personalmanagement, 1010 Wien, Wipplingerstraße 28, 5. Stock, Zimmer 5.22 (Frau Mader, Tel. 525 25 / 77612) eingesehen bzw. angefordert werden.

PERSONALNACHRICHTEN Der Herr Bundespräsident hat verliehen: den Titel Oberstudienrätin: Frau Prof. Mag. Martina Haferl, Frau Prof. Mag. Dr. Elisabeth Haas, Frau Prof. Mag. Dr. Irene Dürkop, Frau Prof. Dipl.-Ing. Lore Stix, Frau Prof. Mag. Adelheid Ganster den Titel Oberstudienrat: Herrn Prof. Mag. Michael Brunn, Herrn Prof. Dipl.-Ing. Franz Rosenfellner Der Herr Bundespräsident hat ernannt: die Direktorin: Frau Prof. Mag. Dr. Martina Mikovits Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat verliehen: die außerordentliche Würdigung: dem Professor: Herrn OStR Dipl.-Ing. Ernst Hajek die Auszeichnung: der Hauptschuloberlehrerin: Frau Dipl.-Päd. Karin Liebermann, Frau Dipl.-Päd. Ingrid Figl, Frau Dipl.-Päd. Karin Rotter, Frau Andrea Wiesinger, Frau Dipl.-Päd. Mag. Gabriele Mayerhofer, Frau Dipl.-Päd. Daniela Josefine Orovits, Frau Susanne Kubu, Frau Dipl.-Päd. Sigrid Krenn-Höger, Frau Dipl.-Päd. Mag. Ingeborg Reinthaler, Frau Schulrätin Gertrud Brauneis, Frau Dipl.-Päd. Maria-Magdalena Obergottsberger, Frau Bettina Sattler, Frau Irene Ditrich, Frau Anna Karloff, Frau Dr.med.vet. Magda Reischauer dem Hauptschuloberlehrer: Herrn Richard Sells, Herrn Ernst Steinlesberger der Hauptschullehrerin: Frau Heidemarie Tauer

der vertraglichen Hauptschullehrerin: Frau Dipl.-Päd. Mag. Andrea Hartl-Zotter, Frau Dipl.-Päd. Ursula Mähr dem vertraglichen Hauptschullehrer: Herrn Martin Plattensteiner, Herrn Mario Matschl, Herrn Gerhard Pischl, Herrn Dipl.-Päd. Franz Schoisengeyer, Herrn Dipl.-Päd. Christian Seifert, Herrn Christian Zöchling der Volksschuloberlehrerin: Frau Jutta Prammer, Frau Brigitte Gartner-Denk, Frau Katharina Fiedler, Frau Dipl.-Päd. Mag. Regina Aigner, Frau Mag.phil. Renate Scherzer, Frau Dipl.-Päd. Ingrid Neudhart, Frau Dipl.-Päd. Brigitta Bruckner-Heimbach, Frau Dipl.-Päd. Maria Stockert, Frau Dipl.-Päd. Ursula Pfeifer, Frau Dipl.-Päd. Mag. Dr. Ingeborg Saval, Frau Marietta Horky, Frau Michaela Cibulka-Wagner, Frau Dipl.-Päd. Elfriede Vogel, Frau Dipl.-Päd. Christine Lorenz-Knapp, Frau Dipl.-Päd. Maria Bauer, Frau Mag.phil. Gudrun Poglitsch, Frau Dipl.-Päd. Susanne Grosser, Frau Elisabeth Pröglhöf, Frau Dipl.-Päd. Mag. Jutta Wilfinger, Frau Dipl.-Päd. Gabriele Efferdinger, Frau Margit Eberhardsteiner, Frau Christine Korger, Frau Maria Mayer, Frau Ulrike Pitsch dem Volksschuloberlehrer: Herrn Heinz Aigner der Volksschuloberlehrerin i.r.: Frau Lore Lebar, Frau Maria Bujatti der Volksschullehrerin: Frau Astrid Selzer, Frau Sabine Reischl der vertraglichen Volksschullehrerin: Frau Susanne Kratochvil, Frau Dipl.-Päd. Nadja Braunstingl, Frau Dipl.-Päd. Margit Krenn, Frau Beatrix Pindor, Frau Dipl.-Päd. Mag. Jadwiga Ensbacher-Roubin der Oberlehrerin der Polytechnischen Schule: Frau Monika Brzobohaty, Frau Dipl.-Päd. Mag. Helga Müller, Frau Irmgard Arzberger, Frau Gerlinde Krall-Günser, Frau Helga Muck, Frau Daniela Rathmanner dem Oberlehrer der Polytechnischen Schule: Herrn Walter Kluger, Herrn Günter Klein der vertraglichen Lehrerin der Polytechnischen Schule: Frau Dipl.-Päd. Danijela Zivanovic, Frau Dipl.-Päd. Natascha Zelinger der Oberlehrerin für Werkerziehung: Frau Gertrude Comina, Frau Eva Hofbauer, Frau Johanna Frühmann, Frau Margit Phillips

der vertraglichen Lehrerin für Werkerziehung: Frau Margit Prüller der Sonderschuloberlehrerin: Frau Waltraud Jilg, Frau Mag.phil. Veronika Schachner, Frau Dipl.-Päd. Claudia Täubler, Frau Dipl.-Päd. Birgit Lischka, Frau Dipl.-Päd. Claudia Venclik, Frau Mag.phil. Ursula Ulreich-Svestka, Frau Dipl.-Päd. Petra Herbek-Nechvatal, Frau Dipl.-Päd. Edith Brückner-Eilenstein, Frau Dipl.-Päd. Brigitte Mousavi, Frau Dipl.-Päd. Andrea Reiner-Miklik, Frau Marianne Hackl, Frau Dipl.-Päd. Margit Stanek, Frau Mag.phil. Karina Matejicek, Frau Dipl.-Päd. Claudia Haslauer, Frau Mag.phil. Alexandra Miesbauer, Frau Karin Landrock, Frau Dipl.-Päd. Angelika De Antoni, Frau Dipl.-Päd. Mag. Deniz Zink-Böhm-Besim der Sonderschullehrerin: Frau Dipl.-Päd. Barbara Reinwald dem Sonderschuloberlehrer i.r.: Herrn Egon Scherer der vertraglichen Sonderschullehrerin: Frau Dipl.-Päd. Renate Geringer, Frau Dipl.-Päd. Gerda Gumpoltsberger, Frau Alice Matousek, Frau Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr, Frau Mag.phil. Monika Bartalszky-Zak, Frau Dipl.-Päd. Barbara Kizilay, Frau Dr. Sonja Jackson, Frau Dipl.-Päd. Susanne Alphart, Frau Angela Wetzstein, Frau Karin Roher, Frau Dipl.-Päd. Karin Storck, Frau Beatrix Kupferer, Frau Dipl.-Päd. Katharina Uhl dem vertraglichen Sonderschullehrer: Herrn Manfred Huber, Herrn Dipl.-Päd. Johannes Hrnecek der vertraglichen Lehrerin für Leibesübungen: Frau Elisabeth Stummer die besondere Anerkennung und den Dank: der Professorin: Frau Mag. Brigitte Hantschk-Vavra, Frau Mag. Angela Mang, Frau Mag. Dr. Hilda Placheta, Frau Mag. Heldis Stepanik-Kögl, Frau Mag. Andrea Markusch, Frau Mag. Regina Knie, Frau Mag. Monika Horejs, Frau Mag. Irene Höller, Frau Mag. Dagmar Fuchs, Frau Mag. Elisabeth Eigner, Frau Mag. Christiane Baluschik dem Professor: Herrn Mag. Eduard Marx, Herrn Mag. Heinrich Beutl, Herrn OStR Mag. Dr. Wolfgang Wenk, Herrn Mag. Walter Thallner

dem Fachoberlehrer: Herrn OSR Dipl.-Päd. Wilhelm Stöckl Dank und Anerkennung: der Professorin: Frau Mag. Barbara Andrasch, Frau MMag. Prinz-Lien Chih-Huei, Frau Mag. Dr. Maria Renhardt, Frau Mag. Elisabeth Held, Frau Mag. Gabriele Grünstäudl-Zwanecki, Frau Mag. Birgit Gmeindl-Oser, Frau Mag. Ulrike Bauer, Frau Mag. Dr. Gertrud Hrubec, Frau Mag. Barbara Stefan, Frau Mag. Bettina Sluka, Frau Mag. Gudrun Schellner dem Professor: Herrn Mag. Michael Schneyder, Herrn Mag. Alexander Thorwartl, Herrn Mag. Dr. Lukas Sainitzer, Herrn Mag. Martin Pitschieler dem Vertragslehrer: Herrn Dipl.-Päd. Rudolf-Jauke Landmann, Herrn Dipl.-Päd. Ing. Michael Bina der Fachoberlehrerin: Frau OSR Dipl.-Päd. Elisabeth Simhandl In den Ruhestand wurden versetzt: die Landesschulinspektorin: Frau Abteilungsleiterin Mag. Margit Auer der Landesschulinspektor: Herr Mag. Dr. Karl Blüml der Bezirksschulinspektor: Herr Walter Maitz die Direktorin: Frau OSR Dipl.-Päd. Karoline Berka, Frau OSR Eva Krapf, Frau OSR Monika Zahalka, Frau Margeritha Hauser, Frau OSR Christine Huth-Nirschl der Direktor: Herr OSR Karlheinz Fiedler, Herr OSR Jürgen Peters, Herr OSR Wolfgang Brunner, Herr HR Mag. Stefan Boeck die Professorin: Frau Mag. Eva Veits, Frau OStR Mag. Brigitte Hirtum, Frau OStR Mag. Christiane Bartoga, Frau Mag. Eveline Stehle, Frau OStR Mag. Elfriede Göltl, Frau OStR Mag. Beatrix Ichmann,

Frau OStR Mag. Dr. Brigitte Stemberger, Frau Mag. Susanne Brein, Frau Mag. Rotraud Roux, Frau Mag. Gudrun Forstinger, Frau Mag. Elfriede Reiter, Frau Mag. Sylvia Latzke, Frau Mag. Brigitta Lehner, Frau OStR Mag. Monika Timm, Frau Mag. Brigitte Hantschk-Vavra, Frau Mag. Irene Linsbauer, Frau OStR Mag. Roslinde Derdak, Frau OStR Mag. Christine Lustig, Frau OStR Mag. Evelyne Bicherl, Frau Mag. Susanne Maßl-Kutmann, Frau OStR Mag. Gertrude Grabner, Frau OStR Mag. Renate Zetthofer, Frau OStR Mag. Dr. Christine Seibt, Frau OStR Mag. Dr. Judith Dimmel, Frau Mag. Sieglinde Schwarz, Frau Dr. Margarete Obiditsch, Frau Mag. Astrid Pichler, Frau OStR Mag. Brigitte Rinner, Frau Mag. Christine Milcke, Frau Mag. Sieglinde Rendl, Frau Mag. Rosemarie Mündler, Frau OStR Mag. Eva-Helene Probst, Frau OStR Elisabeth Waldmann, Frau Mag. Irmtraud Honeder, Frau OStR Mag. Brigitte Szeiler, Frau Mag. Ilse Schneidinger, Frau Mag. Elsbeth Kral, Frau Mag. Elisabeth Rentzsch, Frau OStR Mag. Renate Gilschwert, Frau OStR Dr. Susanne Loeffler, Frau Mag. Ulrike Morocutti, Frau Mag. Barbara Berger, Frau Mag. Angela Mang, Frau OStR Mag. Renate Klingenberger, Frau Mag. Helga Wintner, Frau Mag. Eveline Lorenz, Frau OStR Dr. Susanne Pieringer der Professor: Herr OStR Mag. Manfred Pötsch, Herr Mag. Dr. Christian Beck-Mannagetta, Herr OStR DI Ernst Hajek, Herr Mag. Alfred Raab, Herr OStR Mag. Alfred Moser, Herr Mag. Michael Kadi, Herr Mag. Heinrich Spitznagl, Herr OStR Mag. Walter Schmid, Herr Mag. Reinhold Kohlprath, Herr OStR Mag. Franz Deckenbach, Herr OStR Mag. Dr. Franz Derdak die Hauptschuloberlehrerin: Frau Schulrätin Dipl.-Päd. Christl Grübl, Frau Dipl.-Päd. Monika Fassl, Frau Schulrätin Brigitta Zach, Frau Dipl.-Päd. Mag. Ingeborg Reinthaler, Frau Auguste Wortschack, Frau Schulrätin Dora Hetzl der Hauptschuloberlehrer: Herr Franz Punczi,Herr Richard Sells, Herr Dipl.-Päd. Stuart Simpson, Herr Karl Schwingenschlögl, Herr Schulrat Gerhard Gutfreund, Herr Walter Pahr der Berufsschuloberlehrer: Herr Ing. Anton Chmelar die Volksschuloberlehrerin: Frau Schulrätin Dipl.-Päd. Ingeborg Gehlen, Frau Dorit Rotomer, Frau Edeltraut Hussak, Frau Schulrätin Dipl.-Päd. Marianne Stanzig, Frau Schulrätin Gertrude Csondor, Frau Mag.rer.nat. Susanne Lefevre, Frau Dipl.-Päd. Elisabeth Bachmaier-Lewis, Frau Schulrätin Ruth Armeanu, Frau Hermine Schiebel, Frau Ruth Hiltz, Frau Dipl.-Päd. Elisabeth Zach, Frau Dipl.-Päd. Grete Hochreiter, Frau Friederike Eglhofer, Frau Ingeborg Marijanovic-Resch, Frau Germana Hrubesch,

Frau Margit Herzog die Fachoberlehrerin: Frau Angelika Ingeritsch, Frau Elisabeth Autengruber, Frau Dipl.-Päd. Helga Kisser, Frau Dipl.-Päd. Sigrid Neubauer, Frau Martha Bauer der Fachoberlehrer: Herr OSR Wilhelm Stöckl, Herr Peter Gall die Oberlehrerin der Polytechnischen Schule: Frau Gerda Laube die Frau VB Edith Hammer, Frau Hofrätin Dr. Christine Petsch Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat betraut: Herrn Ing. Karl Schröpfer Herrn Dipl.-Päd. DI (FH) Wolfgang Müller Frau Prof. Mag. Erika Wailzer vom 6. Oktober 2011 an bis auf weiteres mit den Aufgaben eines Stellvertreters des Leiters der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik, 1060 Wien, Mollardgasse 87. vom 1. November 2011 an bis auf weiteres mit den Aufgaben eines Stellvertreters des Leiters der Berufsschule für Informationstechnik 1060 Wien, Mollardgasse 87. mit Wirksamkeit vom 1. Dezember 2011 bis auf weiteres provisorisch mit der Leitung des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums, 1170 Wien, Parhamerplatz 18. Die Amtsführende Präsidentin des Stadtschulrates für Wien hat aufgehoben: die erfolgte Betrauung mit den Aufgaben eines Stellvertreters des Leiters der Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik, 1060 Wien, Mollardgasse 87, von Herrn Ing. Walter Braunsteiner. die erfolgte Betrauung mit den Aufgaben eines Stellvertreters des Leiters der Berufsschule für Informationstechnik 1060 Wien, Mollardgasse 87, von Herrn Dipl.-Päd. Ing. Dietmar Lichtscheidl.

In Verlust geraten und hiermit für ungültig erklärt wird folgende Amtslegitimation: Nr. 18233 Frau Dipl.-Päd. Andrea Ketele Hauptschuloberlehrerin (unter der Nr. 23877 neu ausgestellt) Der Stadtschulrat für Wien bedauert mitteilen zu müssen, dass Herr Michael Kainzner, Berufsschuloberlehrer, am 7. Oktober 2011 verstorben ist.