BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG EIGENSCHAFTEN

Ähnliche Dokumente
"WIDE-SCREEN" WETTERVORHERSAGE-FUNKUHR MIT THERMOMETER

Anleitungen sowie technische Daten und Warnhinweise, die Sie kennen sollten.

Eigenschaften: Einstellen:

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

Höhenmesser / Barometer mit Wettervorhersagefunktion und Uhr / Kalender Modell: EB833 Bedienungsanleitung

FUNKUHR MIT ZEITPROJEKTION UND DIGITALEM THERMOMETER

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210

Digitales Thermometer Typ K/J

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

BEDIENUNGSANLEITUNG Kat.Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Bedienungsanleitung WS 7019

Funkuhr mit Wetterstimmungslicht Modell: BAR669 / BAR669A

Nokia Mini-Lautsprecher MD-4

STOPPUHR MIT 100-RUNDEN-SPEICHER. Bedienungsanleitung

Wetter in Bewegung Modell: BAR200 / BAR200U / BAR200A USER MANUAL

Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft auf.

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG

SCHNURLOSES MEHRKANAL-INNEN/ AUßENTHERMOMETER MIT WETTERVORHERSAGEFUNKTIONEN UND FUNKUHR EINFÜHRUNG MERKMALE DES EMPFANGSGERÄTES

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bluetooth Stereo-Headset mit LCD-Anzeige HHB-750

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

CM3 Computer ohg Schinderstr Ergolding 7 farbiger Stimmungslichtwecker Cube mit Thermometer Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

P E N T A Bedienungsanleitung

Abbildung 1 Abbildung 2

Funkwetterstation mit Frostwarner und Funkuhr Modell: BAR206 / BAR206A

Tageslicht Radiowecker

Funkwetterstation Thermolight Modell: BAR210 / BAR210U / BAR210A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter kunde...

Die Wetterstation. Aufhängeöse. Batteriefach. MIN/MAX- Taste. Batteriefachdeckel Abnehmbarer Tischständer

EMPFANG DER ZEIT DURCH DCF- SIGNAL

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

PE 08 Bedienungsanleitung D-

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Funk-Energiekosten-Messgerät mit mobilem Empfangsteil

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Wetterstation Bedienungsanleitung

Wecker "Smart" Artikel Nr rot Artikel Nr grün Artikel Nr schwarz

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER


Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen


B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

Bedienungsanleitung. Radiowecker CRL Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig und

AXPH02. A. PH/TEMP-Taste: Funktionswahltaste - ermöglicht eine Wahl zwischen PH-Wert-, Temperatur- oder Feuchtigkeitsmessung.

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

Zum Lieferumfang gehören:


PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

DRAHTLOSE FUNKWETTERSTATION WS Bedienungsanleitung. 433MHz THERMO SENSOR

Höhenmesser/Barometer mit Wettervorhersagefunktion und Uhr/Kalender

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Modell UR-123. Bedienungsanleitung bitte vor Inbetriebnahme sorgfälltig lesen

KABELLOSER NIEDERSCHLAGSMESSER MODELL: RGR122 BEDIENUNGSANLEITUNG HAUPTEIGENSCHAFTEN: BASISGERÄT EINLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG TRC-1480 Funk-Innen- und Außenthermometer, Uhr und Wetterstation

JUNGHANS CHRONOGRAPH CAL. OS60,OS80

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Tragbares Kohlenmonoxid (CO) Messgerät


FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Wecker Mood Artikel Nr

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

Funkuhr mit UKW-Radio und Wettervorhersage Modell: BARM839 / BARM839A

WT260 Bedienungsanleitung

MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT EINFÜHRUNG. MODELL: MTR101 Bedienungsanleitung D KABELLOSES MINI- FUNKTHERMOMETER

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

BEDIENUNGSANLEITUNG. UV AB Belichtungsmesser. Modell UV505. Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter

Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Duales Feuchtigkeitsmessgerät. Feuchtigkeitsmessungen mit und ohne Mess Stift. Modell MO55

Clima Control Modell: RMR500 / RMR500A BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT. Über Oregon Scientific...8. EU-Konformitätserklärung...9

Bluetooth-Lautspre cher für drinnen und draußen

Ihr Benutzerhandbuch OREGON JM889N

Innen- und Außenthermometer mit Uhr Modell: RAR813 BEDIENUNGSANLEITUNG

WT 463 DE 1. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck! Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz

WS 6730 Bedienungsanleitung

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

Innen- und Außenthermometer mit Funkuhr Modell: RMR202 / RMR202A

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

B. Zufallswiedergabe. C. Tastenbelegung und Funktionen 1. Bedienelemente. Ohrhörerbuchse LED. Ein/Ausschalter. Lautstärke erhöhen

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Meeting Calculator Artikelnummer:

Eigenschaften: Technische Einzelheiten:

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

Transkript:

BEDIENUNGSANLEITUNG Modell BA888 Elektronisches Barometer Wir freuen uns, dass Sie einen Oregon Scientific Barometer gekauft haben. Bei der Entwicklung dieses Produktes haben wir speziell auf einfachste Bedienung bei hoher Leistung geachtet. Wie bei allen Oregon Scientific Produkten wurden auch hier nur Präzisionsbauteile verwendet. Dadurch wird ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet, der Ihnen ein jahrelanges, fehlerfreies Funktionieren des Gerätes erlauben wird. Bitte lesen Sie unsere Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch ist auch der richtige Einsatz sichergestellt. Bitte beachten Sie, daß die Genauigkeit der Wettervorhersage mit diesem Gerät etwa 70 bis 75 Prozent beträgt. Wir übernehmen deshalb keine Haftung bei eventuellen Unannehmlichkeiten aufgrund falscher Prognosen. EINFÜHRUNG - Vielen Dank für den Kauf dieses elektronischen Barometers. - Ihre elektronisches Barometer wurde entsprechend den höchsten Design- und Fertigungsanforderungen hergestellt. - Um die Funktionen dieses Gerätes vollständig nutzen zu können, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, und für die Zukunft aufbewahren. EIGENSCHAFTEN - Elektronisches Barometer mit Luftdruckanzeige und Tendenz. - Wettervorhersage-Indikatoren für sonnig, leicht bewölkt, wolkig und regnerisch. - Gleichzeitige Anzeige der Innentemperatur und der relativen. - Komfort-Zonen-Indikator: zeigt die idealen s- und Temperaturwerte für optimalen, persönlichen Komfort an. - Vom Benutzer einstellbare Temperatureinheiten- Anzeige in C oder F. - Vom Benutzer einstellbare Luftdruck- Einheitenanzeige in mb/hpa oder inhg. 1 1

- Uhrzeit-Anzeige für Stunden und Minuten / Kalenderanzeige für Monat und Datum. - Täglicher Alarm. - Integrierter Batterie-Indikator mit Warnsignal für schwache Batterie. - Geeignet für Wandaufhängung und Tischaufstellung. BESCHREIBUNG R GERÄTE- KOMPONENTEN BELÜFTUNGSSCHLITZE AUFHÄNGER- ÖFFNUNG C/ F UMSCHALTER mb(hpa)/inh UMSCHALTER RÜCKSETZEN LCD-ANZEIGE BATTERIENFACH- ABCKUNG STÄNRFACH MODUS STÄNR ALARM AUFWÄRTS ABWÄRTS VORRSEITE GESPEICHERTE WERTE ABRUFEN 2 RÜCKSEITE EINLEGEN UND AUSWECHSELN R BATTERIEN Dieses Gerät wird mittels vier Batterien der Größe UM-4, Typ AAA mit Strom versorgt. Wenn der BATT -Indikator in der Anzeige erscheint, sollten die erschöpften Batterien ausgewechselt werden; bitte befolgen Sie beim Einlegen und Auswechseln der Batterien die nachfolgenden Hinweise: 1. Schwenken Sie die Batterienfachabdeckung in Pfeilrichtung auf. 2. Heben Sie die Mitte der Batterienfachabdeckung an, ziehen Sie diese nach oben, und nehmen Sie die Abdeckung ab. 2

3. Legen Sie die Batterien entsprechend den Polaritätsangaben (+ und -) im Inneren des Batterienfachs ein. 4. Setzen Sie die Batterienfachabdeckung wieder auf. Anmerkung: Nach dem Auswechseln der Batterien erscheinen ca. 3 Sekunden lang alle Anzeigeelemente, und anschließend sind die folgenden Anzeigewerte sichtbar: a; Aktuelle Innentemperatur b; Aktuelle relative im Zimmer c; Wettervorhersage mit leichter Bewölkung (Sonnensymbol mit Wolken-Indikator) d; Luftdruck-Tendenz ist stabil e; Aktuelle Barometer-Luftdruckanzeige f; Uhr zeigt AM 12:00 an. Das Gerät benötigt ca. 24 Stunden bis alle notwendigen Barometer-Daten gespeichert sind. Deshalb sind während dieser Zeit die Anzeige der Wettervorhersage-Funktionen und die LCD-Symbole nicht zuverlässig für Ihr Gebiet. Hinweis zum Schutz unserer Umwelt / Batterieentsorgung Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. 3 ANZEIGE UND FUNKTIONEN INNENTEMPERATUR KOMFORT- INDIKATOR "STUNNWEISE" ANZEIGE R VORHERIGEN LUFTDRUCKWERTE RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT WETTERVORHERSAGE LUFTDRUCKWERT- ANZEIGE LUFTDRUCK- TENNZ-GRAPH UHRZEIT/KALENR ALARMZEIT ABLESEN R WETTERVORHERSAGE-SYMBOLE Ihr digitales Barometer mißt barometrische Luftdruckveränderungen und zeigt in der LCD-Anzeige Wettervorhersage-Symbole an, mittels deren Hilfe Sie eine Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden für einen Umkreis von 30 bis 50 Kilometer vornehmen können. 3

Indikator- Symbol in der Anzeige Vorhersage Sonnig Leicht Bewölkt Bewölkt Regnerisch Wichtig: 1. Die Zuverlässigkeit der Wettervorhersage mittels Luftdruckmessungen beträgt grundsätzlich nur ca. 70 bis 75 Prozent, und wir übernehmen deshalb keine Verantwortung für eventuelle Unannehmlichkeiten, die durch eine falsche Vorhersage entstehen könnten. 2. Die Wettervorhersage-Symbole stimmen möglicherweise nicht mit der aktuellen Wettersituation überein. Die Symbole beziehen sich auf die zukünftigen Wetterverhältnisse. 3. Eine Vorhersage für Sonnig über Nacht deutet auf gutes, klares Wetter hin. Die Skala auf der rechten Seite zeigt die Bezugswerte an. Die 0 -Marke in der Mitte der Skala bedeutet, daß der Luftdruck zu einem bestimmten Zeitpunkt gleich dem aktuellen Luftdruck war; +2 bedeutet, daß der Luftdruck zu einem bestimmten Zeitpunkt 2 Millibar über dem aktuellen Luftdruck gelegen ist. Mittels dieses Diagramms können Sie die Luftdrucktendenz über die letzten 24 Stunden hinweg erkennen. Das Wetter wird besser (schlechter), wenn sich die Luftdrucktendenz- Markierungen entsprechend nach oben (unten) bewegen 0H. ABLESEN S LUFTDRUCK- BALKENDIAGRAMMS Der Wertespeicher für die Barometer-Meßwerte wird mittels eines Balkendiagramms in 5 Meßintervallen dargestellt; die Balkendiagramm-Anzeige stellt den Luftdruck vor 1, 3, 6, 12 und 24 Stunden dar. Dieses Diagramm bezieht die zu diesen Zeitpunkten gemessenen Luftdruckwerte auf den aktuellen Luftdruck. 4 BALKENDIAGRAMM FÜR LUFTDRUCKTENNZ 4

Wichtig: Sie können nur sinnvolle Luftdrucktendenz-Vorhersagen machen, wenn das Barometer auf der gleichen Meereshöhe verbleibt. Wenn Sie Ihren Standort innerhalb kurzer Zeit über verschiedene Meereshöhen hinweg verändern, werden unterschiedliche Luftdruckwerte gemessen, und die Aufzeichnungen der Luftdruckveränderungen entsprechen nicht den tatsächlichen Verhältnissen; Sie müssen 24 Stunden konstant auf der gleichen Meereshöhe verbleiben, um eine zuverlässige Tendenzvorhersage machen zu können. Beachten Sie jedoch auch hierbei, daß Wettervorhersagen aufgrund von Luftdrucktendenz-Messungen im allgemeinen nur ca. 70% - 75% zutreffend sind. ÜBER DIE EINSTELLUNG R MEERESHÖHE 1. Um die örtlichen Luftdruckwerte überwachen zu können, muß der Benutzer zuerst die 0-Meter- Bezugsmarke (Vorgabewert) für die örtlichen Luftdruckwerte speichern. 2. Um den Luftdruck auf einer bestimmten Meereshöhe im Bezug auf die Meereshöhe überwachen zu können, muß der Benutzer die aktuelle Höhe (-100 bis 2500 Meter) eingeben. EINSTELLUNG VON MEERESHÖHE, ZEIT UND KALENR 1. Halten Sie die [MO]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Meereshöhe einzustellen. Der ALT -Indikator erscheint nun, zusammen mit der blinkenden Anzeige (in Metern) der eingestellten Meereshöhe. Erhöhen/Verringern Sie die Einstellung in Intervallen von jeweils 10 Metern, indem Sie die [ ] oder [ ] Tasten betätigen. Halten Sie die [ ] oder [ ] Taste gedrückt, um die Einstellung schnell vorwärts schreiten zu lassen. 2. Betätigen Sie die [MO]-Taste nochmals, um die Meereshöhe einzustellen. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die frühere Einstellung nochmals. Nachdem die Einstellung geändert wurde, blinkt der ALT - Indikator (ca. 15 Minuten lang), bis eine neue Messung vorgenommen wird; die Anzeige wird nun für die neu eingestellte Höhe berechnet. 3. Die Monat-Anzeigestellen blinken. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung jeweils in 1-Monat-Schritten zu erhöhen/verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 4. Betätigen Sie die [MO]-Taste nochmals, um die Datumsanzeige aufzurufen. Die Datum-Anzeigestellen blinken nun. Betätigen Sie die [ ] Tasten, um die Einstellung jeweils in Intervallen von jeweils 1 Tag zu 5 5

erhöhen/verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 5. Betätigen Sie die [MO]-Taste, sobald das korrekte Datum eingestellt ist. Der 12hr - oder 24hr - Indikator blinkt nun. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um zwischen dem 12-Stunden- und 24- Stunden-Anzeigemodus umzuschalten. 6. Betätigen Sie die [MO]-Taste, nachdem das Zeit- Anzeigeformat wie gewünscht eingestellt wurde. Die Stunden-Anzeigestellen blinken nun. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung jeweils in Intervallen von jeweils 1 Stunde zu erhöhen/ verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 7. Betätigen Sie die [MO]-Taste nochmals, sobald die Stunde korrekt eingestellt wurde; die Minuten- Anzeigestellen blinken nun. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung jeweils in Intervallen von jeweils 1 Minute zu erhöhen/ verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 8. Betätigen Sie [MO], um alle Einstellungen zu bestätigen. Das Gerät schaltet nun wieder in die Normalzeit-Anzeige zurück. Anmerkung: - Drücken und halten Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung schnell vorwärts schreiten zu lassen. AUFRUFEN R ALARMZEIT & S KALENRS Betätigen Sie die [ALARM]-Taste einmal, um die eingestellte Alarmzeit in die Anzeige aufzurufen. Der Alarm-Indikator erscheint daraufhin zusammen mit der eingestellten Alarm-Zeit. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste ein zweites Mal, um in die Normalzeit-Anzeige zurückzuschalten. Betätigen Sie die [MO]-Taste einmal, um die Anzeige des aktuellen Datums in die Anzeige aufzurufen; es erscheint die Anzeige für Monat und Datum. Betätigen Sie die [MO]-Taste nochmals, um wieder in die Normalzeit- Anzeige zurückzuschalten. Anmerkung: Wenn Sie die Kalender- oder Alarmzeit-Anzeige aufgerufen haben, und länger als 20 Sekunden keine Funktionstaste betätigen, dann schaltet das Gerät automatisch wieder in die Normalzeit-Anzeige zurück. 6 6

EINSTELLEN S TÄGLICHEN ALARMS 1. Halten Sie die [ALARM]-Taste ca. 2 Sekunden lang während der Normalzeit-Anzeige gedrückt. Der - Indikator erscheint, und gleichzeitig beginnen der -Indikator und die Stundenanzeige zu blinken. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung in Intervallen von jeweils 1 Stunde zu erhöhen/verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 2. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste nochmals, und der -Indikator und die Minuten-Anzeigestellen blinken. Betätigen Sie die [ ] oder [ ] Tasten, um die Einstellung in Intervallen von jeweils 1 Minute zu erhöhen/verringern, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist. 3. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste ein drittes Mal, gefolgt von der [ ]-Taste, um die Alarmfunktion zu deaktivieren (ohne -Indikator) oder zu AKTIVIEREN ( -Indikator erscheint). 4. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste nochmals. Der tägliche Alarm ist nun eingestellt, und das Barometer funktioniert wieder im Normalzeit-Modus. Anmerkung: Wenn Sie die Einstellung der Alarmzeit an einer beliebigen Stelle 20 Sekunden unterbrechen, schaltet sich das Gerät automatisch wieder in die Normalzeit- Anzeige zurück. AUSWÄHLEN R LINIEN- OR BALKENDIAGRAMM-ANZEIGE FÜR LUFTDRUCKTENNZEN Halten Sie im Balkendiagramm-Anzeigemodus die [MO]- Taste gedrückt, und führen Sie anschließend eine Rücksetzung des Gerätes durch, indem Sie gleichzeitig die [RESET]- Taste an der Rückseite betätigen, um die Anzeige in den Liniendiagramm-Modus umzuschalten. LINIENDIAGRAMM BALKENDIAGRAMM 7 7

Führen Sie im Liniendiagramm-Anzeigemodus eine Rücksetzung des Gerätes durch, indem Sie die [RESET]- Taste an der Rückseite des Gerätes einmal betätigen, um in den Balkendiagramm-Anzeige-Modus umzuschalten. Anmerkung: Durch die Umschaltung wird in jedem Fall eine Rücksetzung des Gerätes durchgeführt, und der Wertespeicher mit den zuvor festgestellten Werten/ Einstellungen wird gelöscht. ABRUFEN R GESPEICHERTEN LUFTDRUCKWERTE Die Luftdruckwerte für die unmittelbar vorhergehenden 24 Stunden werden fortlaufend gespeichert. Die Werte können in Intervallen von 1 Stunde aufgerufen und angezeigt werden. 1. Betätigen Sie wiederholt die [HISTORY]-Taste; die Luftdruckwerte, die über einen Zeitraum von 24 Stunden gespeichert wurden, erscheinen in der Anzeige in mb/hpa oder Hg, zusammen mit der Zeitangabe von -24 Stunden bis zur aktuellen Stunde 0 ( 0 ist die Bezugsmarke für die aktuelle Zeit). 2. Halten Sie die [HISTORY]-Taste gedrückt, um die Anzeige schnell durchlaufen zu lassen. 3. Wenn der Luftdruck zu einer bestimmten Zeit noch nicht gespeichert wurde, erscheint für diese Stunde im Anzeigefenster. "STUNNWEISE" ANZEIGE R VORHERIGEN LUFTDRUCKWERTE ANZEIGE- EINHEITEN LUFTDRUCK-ANZEIGE ABLESEN R RELATIVEN LUFTFEUCHTIGKEIT UND R KOMFORT-INDIKATOREN Das Gerät zeigt die Temperatur-korrigierte, relative an. Gleichzeitig erscheinen die Komfort- Indikatoren - COMFORT, WET, oder DRY (ANGENEHM, FEUCHT, TROCKEN) - wodurch angezeigt wird, ob die Raumbedingungen angenehm, zu feucht oder zu trocken sind. Die Komfort-Indikatoren erscheinen in der Anzeige, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 8 8

Indikator- Anzeige des Gerätes ANGENEHM 20 C bis 25 C(68 F bis 77 F) FEUCHT Gesamter Bereich Temperaturbereich sbereich 40% bis 70% relative Über 70% relative TROCKEN Unter 40% relative Kein Indikator Weniger als 20 C (68 F) oder über 25 C (77 F) 40% relative bis 70% relative Kommentar zu den gegenwärtigen Bedingungen: Idealer Bereich, sowohl für relative und Temperatur Luft enthält überschüssige Feuchtigkeit Luft enthält zu wenig Feuchtigkeit Keine Angabe EINSTELLEN R TEMPERATUR- EINHEITEN-ANZEIGE Mittels des Schalters an der Rückseite des Barometers können Sie die Anzeige zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit umschalten. Bringen Sie den Schalter in die Celsius- Einstellung, um die Temperaturanzeige in C auszuwählen. Bringen Sie den Schalter in die Fahrenheit-Einstellung, um die Temperaturanzeige in F auszuwählen. " C" - EINSTELLUNG " F" - EINSTELLUNG ANZEIGE IN C ANZEIGE IN F EINSTELLEN R LUFTDRUCK- EINHEITEN-ANZEIGE Stellen Sie die Luftdruck-Einheiten-Anzeige mittels des Schalters an der Rückseite des Gerätes für mb/hpa und inhg ein. Bringen Sie den Schalter in die mb/hpa -Einstellung, um die Einheiten-Anzeige für mb/hpa einzustellen. Bringen Sie den Schalter in die inhg -Einstellung, um die Einheiten- Anzeige für inhg einzustellen. 9 9

RÜCKSETZEN-TASTE Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, und betätigen Sie die [RESET]-Taste an der Rückseite des Gerätes einmal. INDIKATOR FÜR SCHWACHE BATTERIEN Wenn die Batterienspannung absinkt, erscheint der BATT - Indikator in der Anzeige. Bitte wechseln Sie die Batterien aus, sobald der BATT -Indikator in der Anzeige erscheint. TISCHAUFSTELLUNG OR WANDAUFHÄNGUNG Ständer: Ihr Barometer ist mit einem integrierten Ständer für die Aufstellung auf einer ebenen Oberfläche ausgerüstet. Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite ab. Lösen Sie den Plastikständer auf der Rückseite aus der Halterung und klappen Sie diesen bis zum Einrasten an der Unterseite des Gehäuses um. Schließen Sie die Abdeckung an der Rückseite wieder. 10 1. ABCKUNG ABHEBEN UND NACH OBEN KLAPPEN. 2. STÄNR HERAUSKLAPPEN. 3. ABCKUNG WIER SCHLIESSE. Wandaufhängung: Auf der Rückseite des Barometers finden Sie eine Öffnung für die Wandbefestigung. Schrauben Sie eine Schraube (oder eine andere Aufhängungsmöglichkeit) in die Wand ein, bis der Schraubenkopf nur noch ca. 4 mm aus der Wand hervorsteht. Plazieren Sie nun die Öffnungen an der Rückseite Ihres Barometers über den Schrauben, und hängen Sie dieses fest ein. 10

WARTUNG UND PFLEGE Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise für die Wartung und Pflege des Barometers, um dieses lange Jahre in einem guten Zustand zu erhalten: 1. Schützen Sie das Barometer vor Feuchtigkeit. Wischen Sie das Gerät sofort trocken, wenn dieses mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Flüssigkeiten enthalten Mineralien, die die elektronischen Schaltkreise korrodieren könnten. 2. Dieses Barometer ist nur für den Einsatz und die Aufbewahrung unter Normaltemperaturen geschaffen. Extreme Temperaturen können die Lebensdauer elektrischer Geräte verkürzen, Batterien beschädigen, und Plastikteile können sich verformen oder gar schmelzen. 3. Gehen Sie vorsichtig und schonend mit Ihrem Barometer um. Durch Herunterwerfen könnten die Schaltkreise beschädigt werden, und Funktionsstörungen können auftreten. 4. Schützen Sie das Gerät vor Staub und Schmutz, um einen übermäßigen Verschleiß der Bauteile zu verhindern. 5. Wischen Sie das Barometer gelegentlich mit einem feuchten Tuch sauber, um diesen in einem guten Zustand zu erhalten. Verwenden Sie zur Reinigung niemals aggressive Chemikalien, Lösungsmittel, oder scharfe Reiniger. 6. Verwenden Sie stets neue Batterien des erforderlichen Typs. Nehmen Sie alte oder schwache Batterien sofort aus dem Gerät heraus. Diese könnten auslaufen, und das Gerät dadurch schwer beschädigen. 7. Durch Veränderungen und unsachgemäße Reparaturen an den internen Bauteilen des Barometers können Funktionsstörungen verursacht werden, und die Garantieerklärung könnte ungültig werden. TECHNISCHE DATEN Betriebstemperatur : 0 C bis +55 C (+32 F bis +131 F) Temperatur-Meßbereich : 0 C bis +55 C (+32 F bis +131 F) Auflösung der : 0,5 C (0,9 F) Temperaturanzeige Temperatur-Meßintervall : 9 Sekunden - : 25% bis 95% relative Meßbereich (bei 25 C/77 F) 11 11

Auflösung der : 1% relative smessung -Meßintervall: 9 Sekunden Luftdruck-Meßbereich : 795 bis 1050 mb/hpa (23,48 bis 31,01 inhg) Meereshöhen-Kompensation : -100 bis 2500 Meter für Barometer-Luftdruck- Anzeige Auflösung der : 1 mb/hpa (0,03 inhg) Luftdruckanzeige Luftdruck-Meßintervall : 15 Minuten Stromversorgung : Vier Batterien des Typs UM-4 oder AAA. Lebensdauer der Batterien : Ungefähr 1 Jahr. Abmessungen : 183 x 133 x 27mm (H x B x T) Gewicht : 285 Gramm (Ohne Batterien) ÜBER OREGON SCIENTIFIC Besuchen Sie unsere Website (www.oregonscientific.de) und erfahren Sie mehr über unsere Oregon Scientific-Produkte wie zum Beispiel Wetterstationen, Projektions-Funkuhren, Produkte für Gesundheit und Fitness, Digitalkameras, MP3- Player, CT-/Konferenztelefone und elektronische Lernprodukte für Kinder. Auf der Website finden Sie auch Informationen, wie Sie im Bedarfsfall unseren Kundendienst erreichen und Daten herunterladen können. Wir hoffen, dass Sie alle wichtigen Informationen auf unserer Website finden. Für internationale Anfragen besuchen Sie bitte unsere Website: www2.oregonscientific.com 12 12

- Angaben in dieser Bedienungsanleitung können sich ändern, ohne daß Sie hiermit davon in Kenntnis gesetzt werden. - Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglichkeiten kann die Darstellung der Anzeige in dieser Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige abweichen. - Der Hersteller und die Händler übernehmen keinerlei Haftung Ihnen oder irgendwelchen anderen Personen gegenüber für Beschädigungen, Kosten, Verluste oder irgendwelche anderen Schäden, die durch den Einsatz dieses Barometers entstehen. - Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nicht ohne die Zustimmung des Herstellers vervielfältigt werden 13 13