Markteinführung Kupfer 0.6 mm. Stephan Muntwyler

Ähnliche Dokumente
Willkommen in Pfäffikon. Ordentliche Mitgliederversammlung des SSHV Seedamm-Plaza, Pfäffikon SZ 19. November 2015

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Abrechnung von Valuten und Devisen

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Erasmus+ Jahresbericht 2016/17 Berichtszeitraum: 2014/ /17

Bildungsausgaben (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Bürger der Europäische Union

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE August 2016

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Europaweit melden aber wie? Möglichkeiten der Digitalisierung

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Unterbeschäftigung (Teil 1)

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

Öffentlicher Finanzierungssaldo

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Erasmus+ Jahresbericht 2015/16 Berichtszeitraum: 2013/ /16

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

FV Statistik 07/2018 v

Internetnutzung (Teil 1)

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

WIR ALS TEIL DER GEMEINSCHAFT

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Meldung einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 DS-GVO)

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Deckungsmasse (Mio. ) 4.900, , , , , ,6 darunter Derivate (Mio. ) ,4-147,9 121,6 12,6

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Fachliche Weisungen. Arbeitslosenversicherung. Viertes Buch Sozialgesetzbuch SGB IV. 3 bis 6 SGB IV. Aus- und Einstrahlung

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

EN ISO 7225 ÖNORM. Ortsbewegliche Gasflaschen Gefahrgutaufkleber. Ausgabe: (ISO 7225:2005)

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

2.erhöhter Verpackungsaufwand. bis 31kg 5,50 8,50 15,50 9,50 5,60. 2.erhöhter Verpackungsaufwand. 2.erhöhter Verpackungsaufwand

Liefer- und Versandkosten

ZAHLUNG & LIEFERUNG. Vielen Dank für Ihren Besuch auf Wie kann ich bezahlen? Wann bekommen Sie Ihre Bestellung und Ihre Lizenzierung?

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Deutsch als Fremdsprache

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

Transkript:

Markteinführung Kupfer 0.6 mm Stephan Muntwyler

Markteinführung Kupfer 0.6 mm Stephan Muntwyler

Rückblick Alte Walznorm (bis 1990): Toleranz +/- 0.055 mm (10 %) Standarddicke 0.55 mm Minimaldicke (0.55 mm 10% = 0.495 mm) Maximaldicke (0.55 mm + 10% = 0.605 mm) Neue Walznorm: EN 1172 Kupfer und Kupferlegierungen Bleche und Bänder für das Bauwesen: Toleranz +/- 0.02 mm (3,333%) Standarddicke 0.6 mm Minimaldicke (0.6 mm 0.02 mm = 0.58 mm) Maximaldicke (0.6 mm + 0.02 mm = 0.62 mm) 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 3

Markteinführung vs. Durchsetzung Die EN 1172 gilt in: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Litauen, Lettland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Grossbritannien und der Schweiz! 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 4

Markteinführung vs. Durchsetzung Alle Ausschreibungstexte für Spenglerarbeiten in Kupferblech Dicke 0.6 mm Beispiel NPK 351: Fazit: Alle Normpositionstexte fordern Kupferblech 0.6 mm! 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 5

Markteinführung vs. Durchsetzung Alle Material- und Ausführungsnormen in Kupferblech Dicke 0.6 mm. Beispiel SIA 232/1: Fazit: Alle Normen fordern Kupferblech 0.6 mm! 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 6

Markteinführung vs. Durchsetzung Beispiel ABS Lock Falz: Alle Absturzsicherungen fordern Kupferblech 0.6 mm oder mehr! 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 7

Heutige Situation Fazit: Aufgrund verschiedener Faktoren haben Werke, Händler und Verleger bis heute nicht auf Kupfer 0.6 mm umgestellt. Rechtsunsicherheit für den Händler und den Unternehmen: Versehen oder Betrug? 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 8

Rechtliche Situation Rechtsgutachten zu Kupfer 0.6 mm Situation Spengler- Bauherr (Werkvertrag): Dicke 0.55 mm einseitig eingefügt Zitat: «Führt die Abänderung in den Ausschreibungsunterlagen sodann dazu, dass die be tref fende Leistungs position von anerkannten technischen Normen und/bzw. aner kannten Regeln der Baukunde abweicht (was bei einer Materialdicke von 0.55 mm der Fall ist), dann trifft den Unternehmer eine (vorver tragliche) Aufklärungs- und Abmahnungs-pflicht. Der Besteller darf erwarten, dass ihm der Unterneh mer ein Werk offeriert, das den einschlägigen Normen bzw. den anerkannten Regeln der Baukunde entspricht. Zu bedenken ist allerdings, dass der Unternehmer, der Arbeiten in Kupferblech anbietet, auch im Vergleich zu ei nem Architekten in der Regel über mehr Fachwissen verfügt. In der Gerichtspraxis führt dies dazu, dass eine Verletzung der Aufklärungs- und Abmahnungspflicht oft auch dann angenommen wird, wenn die Bauherrschaft kein Baulaie ist.» 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 9

Rechtliche Situation Rechtsgutachten zu Kupfer 0.6 mm Situation Spengler- Lieferant(Kaufvertrag): Dicke bei Bestellung 0.55 mm Zitat: «Bestellt ein Unternehmer explizit Kupferblech mit einer Dicke von weniger als 0.6 mm, so trifft den Lieferanten zwar nicht ohne weiteres eine Aufklärungsund Abmahnungs pflicht. Zum Einen ist dem Lieferanten häufig gar nicht bekannt, welches Werk der Unternehmer mit dem bestellten Material erstellen will. Zum Andern dürften zumin dest die gewerbsmässigen Käufer von Kupferblechen in aller Regel als fachkundig gel ten.» Aber 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 10

Rechtliche Situation Rechtsgutachten zu Kupfer 0.6 mm Situation Spengler- Lieferant(Kaufvertrag): Dicke bei Bestellung 0.6 mm Zitat: «Indes ist dem Lieferanten nur schon aus Vorsichtsgründen zu empfehlen, gar keine Kupferbleche mit einer Dicke von weniger als 0.6 mm zu liefern, weil sich dann die Frage der Verletzung der Aufklärungs- und Abmahnungspflicht zum vorneherein nicht stellt. Beharrt ein Unternehmer trotz dem auf der Lieferung von Kupferblech mit einer Dicke von weniger als 0.6 mm, so empfiehlt es sich für den Lieferanten aus den erwähnten Gründen, sich vom Unternehmer schriftlich bestätigen zu lassen, dass die geringere Materialdicke ausdrücklich im Wissen darum bestellt wird, dass damit von den anerkannten Regeln der Baukunde abgewichen wird, und dass der Unternehmer die sich daraus allfällig ergebenden Folgen übernimmt (Abmahnung).» 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 11

Vorgehen Durchsetzung Phase 1: Stringentes, sachliches und kollegiales Argumentieren - Informationskampagne SSHV, suissetec und Gebäudehülle Schweiz - Sensibilisierung Händler (und Hersteller) und Unternehmer - Fachartikel zum Thema Kupfer 0.6 mm und teilweise Veröffentlichung des Rechtsgutachtens (Teil 1). Phase 2: Deal eingehen und um Mithilfe bitten. Loyalität ansprechen, Druck ausüben, Vollmacht zeigen - Fachartikel zum Thema Kupfer 0.6 mm und teilweise Veröffentlichung des Rechtsgutachtens (Teil 2). - Folgen bei Verstössen für Unternehmer, Händler (und Hersteller) aufzeigen 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 12

Vorgehen Durchsetzung Phase 3: Ziel Überprüfung, Korrekturen - suissetec Spenglertag 2017: Thema nochmals breit abhandeln und abschliessen - Überwachen der Zielerreichung Ziel ab 1.1.2017 nur noch Kupferblech 0.6 mm (Übergangsfrist ab September 2016) 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 13

Fragen und Diskussion 19.11.2015 SSHV Mitgliederversammlung 14