Länderbilanz Zahlen, Daten, Fakten, Trends und Analysen zur Entwicklung von 94 Reiseländern rund um den Globus.

Ähnliche Dokumente
Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Entwicklung der Lebenserwartung

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Protokoll von 1978 zum Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, vom 17.

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen.

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Das sind die Trends für den Reisesommer 2017

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

worldskills members flag colouring

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

abgehende Verbindungen /min 1)

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Übersicht über die ab 1. Januar 2018 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Länder nach Fertilitätsrate 2015

ohne Visum Ohne Visum für alle Arten von Pässen (einschließlich Inland) - bis zu 90 Tage. Ohne Visa für Diplomatenpässe - bis zu 90 Tage.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

wesentlicher Bestandteil des Einkommens (ca. 2 LE pro Tag) wesentlicher Einkommens erwartet erwartet erwartet erwartet wird nicht erwartet

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

PROMOS - Fördersätze 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand:

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Transkript:

Länderbilanz 2016 www.travel-one.net Zahlen, Daten, Fakten, Trends und Analysen zur Entwicklung von 94 Reiseländern rund um den Globus.

Anzeige Anzeige headlline Lizard Island am Great Barrier Reef Queensland: Best of Australia Das Great Barrier Reef mit seiner farbenfrohen Unterwasserwelt, exotische Trauminseln, goldene Sandstrände, tropisch grüner Regenwald, spannende Begegnungen mit Aborigines und das endlos rote Outback: Bunter geht es nicht. Queensland ist sozusagen Down Under im Kleinformat. Der Bundesstaat an der australischen Ostküste bietet unzählige Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten. Der Norden Die Region rund um Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef, in den tropischen Regenwald, zu Australiens Ureinwohnern, ins Outback von Queensland und zu den Traumstränden bei Port Douglas und Palm Cove. Der Great Tropical Drive erschließt alle touristischen Höhepunkte. Das Outback Für viele ist das unendliche Outback Inbegriff eines Australien-Urlaubs. Beeindruckende Schluchten, Lavahöhlen, endlose Weiten, Goldgräberstimmung und Dinosaurierfunde auch Queensland hat für Outback-Fans einiges zu bieten. Die Inseln Die beste Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt am Great Barrier Reef zu entdecken, ist ein Aufenthalt auf einer der zahlreichen Inseln, die sich auf 2.300 Kilometern von Cape York im Norden bis Lady Elliot Island im Süden von Queensland erstrecken. Besonders beliebt sind die Whitsundays. Auf Schnorchel- und Tauchausflügen erlebt man das Riff mit seinen farbenprächtigen Fischen und Korallen am intensivsten. Der Süden In Queenslands sonnigem Süden erkunden Urlauber nicht nur die abwechslungsreichen Küstenabschnitte der Sunshine Coast und Fraser Coast sowie die weltgrößte Sandinsel Fraser Island (die Region wird Australia s Nature Coast genannt), sondern auch das grüne Hinterland der Gold Coast und die angesagte Metropole Brisbane. Sie haben Fragen? Hier gibt es Infos aus erster Hand Tourism and Events Queensland hat die deutschsprachige Website mit vielen Services aufgepeppt. Neben E-Broschüren, Factsheets zu verschiedenen Themen, 360-Grad- Aufnahmen und Landkarten findet man hier neue Podcasts und fürs iphone eine Queensland-App. Ebenfalls neu ist der deutschsprachige Queensland- Newsletter. queensland.com facebook.com/visitqueensland twitter.com/queensland instagram.com/queensland youtube.com/queensland Das Team von Tourism and Events Queensland steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Tel. 0 89 / 7 59 69 88 69, germany@queensland.com

Länderbilanz 2016 Die Zahlen der Reisenden weltweit sind erfreulich. Doch damit es dabei bleibt, muss an vielen Stellen gearbeitet werden. Wolfram Marx Redakteur Es war wieder kein leichtes Jahr für die Touristiker rund um den Globus. Überall gab es Einschnitte und Rückschläge. Die Politik zeigte ihre Auswirkungen, egal, wohin man schaut. Die Welttourismusorganisation (UNWTO) meldet weltweite Besucherzahlen von rund 1,19 Milliarden, ein Plus von 4,4 Prozent. Die besonders für einige Länder günstigen Wechselkurse und der niedrige Ölpreis haben geholfen. Für die Europäer war der in einigen Fällen schwache Euro allerdings alles andere als eine Hilfe für ihre eigenen Reisen, als Ziel profitierte Europa jedoch. Bessere Ergebnisse wären bei entsprechender Politik in vielen Ländern möglich gewesen. Das Vorgehen des russischen Präsidenten Putin beim Krieg in der Ukraine ließ das Interesse an Russland als Reiseziel rapide sinken. Das Gleiche gilt für die Türkei. Der türkische Präsident Erdoğan brach parallel zum en Krieg gegen den IS einen Krieg gegen die Kurden vom Zaun. Über die Prognosen für die Besucherzahlen 2016 muss er sich nicht wundern. In Ägypten herrscht zwar weitgehend Ruhe, aber zu welchem Preis? Ob die positiven Effekte bei den Einheimischen ankommen, ist fraglich und ein nach unseren Vorstellungen freies Leben führen die Menschen längst auch nicht alle. Dass die Nachfrage nach Reisen weltweit vorhanden ist, steht außer Frage. Doch die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Eines der wichtigsten, wahrscheinlich das wichtigste Argument bei der Auswahl einer Destination, ist die Sicherheit. Die Terroranschläge in Kopenhagen, Paris, Bangkok, Beirut, Jakarta, Istanbul, Tunis und Sousse haben es dramatisch verdeutlicht. Es kann keine absolute Sicherheit geben, doch das Bestmögliche muss getan werden. Eine Vorgabe, die oft auf dem Niveau eines Wunsches hängen bleibt. Hier müssen die Regierungen ansetzen, dabei aber die Balance zwischen Datenschutz und persönlicher Freiheit halten. Und mit den nationalen Tourismusorganisationen zusammenarbeiten, denn die wissen (meistens), was die Gäste wünschen. Die UNWTO wünscht sich eine Politik, die ein Wachstum des Tourismus forciert, mithilfe von Reiseerleichterungen und Nachhaltigkeit. Doch genau hier liegen diverse Knackpunkte. Die politischen Ideen einiger EU-Länder, die zu einer Einschränkung der Schengen-Regelungen führen oder bereits geführt haben, sind Gift für den Tourismus. Europa hat lange genug gebraucht, um eine Gemeinschaft zu werden. Nun darf diese nicht aufs Spiel gesetzt werden. Natürlich gibt es bei 28 Mitgliedern keine Einstimmigkeit, doch fundamentale Regelungen wie Schengen sind unersetzlich. Bislang gab es durch die Einschränkungen bei Schengen noch keine direkt feststellbaren Auswirkungen auf die Zahlen der Reisenden, aber die diesbezügliche Prognose zeigt nach unten. travel.one 2016 3

Länderbilanz 2016 Alle Angaben stammen von der jeweiligen touristischen Vertretung. Abu Dhabi Ägypten 2011 68.077 2012 96.802 2013 119.590 2014 138.604 2015 150.000 (geschätzt) 2016 165.000 2011 2.111.611 2012 2.388.023 2013 2.806.283 2014 3.494.063 2015 4.000.000 (geschätzt) 2016 4.400.000 2011 964.599 2012 1.164.556 2013 885.479 2014 877.228 2015 1.020.879 2011 9.800.000 2012 11.500.000 2013 9.464.349 2014 9.877.762 2015 9.327.804 Reiseveranstalterkooperationen, Produkterweiterungen, Steigerung der Bekanntheit. Neue Hoteleröffnungen. Abu Dhabi Tourism & Culture Authority Goethestraße 27 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/29 92 53 90 Fax 069/2 99 25 39 11 germany@tcaabudhabi.ae www.visitabudhabi.ae Leitung: Detlef Haner Janina Gehle Politische Stabilität, Marketingaktivitäten und Kooperationen mit Reiseveranstaltern. Botschaft der Arabischen Republik Ägypten Tourismusabteilung Kurfürstendamm 151 10709 Berlin Telefon 030/88 72 46 70 Fax 030/8 87 24 67 20 info.de@egypt.travel www.egypt.travel Leitung: Tamer Marzouk info.de@egypt.travel Äthiopien Argentinien 2011 24.780 2012 2013 2014 2015 2011 523.438 2012 500.000 (geschätzt) 2013 550.000 (geschätzt) 2014 588.000 (geschätzt) 2015 2011 66.037 2012 66.287 2013 62.445 2014 66.393 2015 60.310 2011 2.766.796 2012 2.602.819 2013 2.460.689 2014 2.581.656 2015 2.259.215 The Ministry of Culture and Tourism P. O. Box 2183 Addis Abeba Ethiopia Telefon: +251 11 551 23 10 Fax +251 11 551 28 89 info@tourismethiopia.org www.tourismethiopia.org Botschaft der Republik Argentinien Kleiststraße 23 26 10787 Berlin Telefon 030/22 66 89 20 Fax 030/2 90 14 00 turismo_ealem@mrecic.gov.ar www.argentina.travel 4 2016 travel.one

A bis B A/B Aruba Australien 2011 3.498 2012 4.054 2013 3.841 2014 4.500 2015 4.630 (bis November) 2016 5.000 2011 870.308 2012 906.099 2013 979.256 2014 1.011.000 2015 1.106.469 (bis November) 2016 1.250.000 2011 159.900 2012 159.900 2013 170.300 2014 186.700 2015 190.000 2016 200.000 2011 5.770.900 2012 6.032.320 2013 6.382.370 2014 6.867.910 2015 7.300.000 2016 7.800.000 Gemeinsame Marketingmaßnahmen mit RV, Produktentwicklung u. Erschließung neuer Segmente, Schulungen u. Workshops, Famtrips, PR-Maßnahmen, Social Media, Messen. Größeres Angebot an Unterkünften, weltweite Wachstumsprognose von 5,5 Prozent. Fremdenverkehrsamt Aruba Hanauer Landstraße146 60314 Frankfurt Telefon 069/24 75 61 84 aruba@fame-creativelab.com www.aruba.de Leitung und Karin de Carvalho Wettbewerbsintensität USA, Südafrika, Australien, wirtschaftl. Entwicklung Europa, günstigere Katalogpreise aufgrund Wechselkurs, Entwicklung»Working Holiday«. Entwicklung austral. Dollar, Entwicklung»Working Holiday«, Themenmarketing: Indigenous, Acquatic, verbessertes Schulungsprogramm. Tourism Australia Neue Mainzer Straße 22 60311 Frankfurt/Main Telefon 069/27 40 06 23 Fax 069/27 40 06 40 europetrade@tourism. australia.com www.australia.com Leitung: Eva Seller Ilona Vogel Telefon 069/95 09 61 69 specialists@tourism.australia.com www.aussiespecialist.com Aserbaidschan Bahamas 2011 11.927 2012 16.445 2013 13.920 2014 14.600 2015 15.210 2016 17.000 2011 2.239.141 2012 2.484.048 2013 2.508.904 2014 2.297.804 2015 2.006.176 2016 2.250.000 2011 7.942 2012 8.556 2013 8.934 2014 10.056 2015 9.900 (geschätzt) 2016 10.900 2011 2012 2013 2014 2015 Gastgeber der ersten European Games. Formel-1-Grand-Prix in Baku im Juni 2016, Visa bei Ankunft für Bürger von 13 Ländern, Freigabe des Wechselkurses. Ministry of Culture and Tourism of Azerbaijan 84 U.Hajibayov str., Government House, Telefon +994 124928713 aysel_j@hotmail.com www.aserbaidschan-tourismus.de www.azerbaijan.travel Leitung: Aysel Valiyeva Sibylle Randoll Telefon 089/5 52 53 38 36 srandoll@aviareps.com aserbaidschan@aviareps.com Starker Zuwachs der Besucherzahl im ersten Quartal, der starke US-Dollar und angekündigte Preissteigerungen haben viele Reisende abgeschreckt und den Trend gedämpft. Günstiger Wechselkurs und Bemühungen um zusätzliche, verbesserte Fluganbindungen. Bahamas Tourist Office c/o Majunke International Sales Limburger Straße 3 61462 Königstein Telefon 06174/61 90 14 info@bahamas.de www.bahamas.de Leitung und Claudia Majunke travel.one 2016 5

Länderbilanz 2016 Barbados Belgien 2011 8.478 2012 9.242 2013 10.421 2014 12.016 2015 12.400 (geschätzt) 2016 Zuwachs 2011 572.066 2012 537.697 2013 509.823 2014 519.990 2015 593.990 (geschätzt) 2016 Zuwachs 2011 838.287 2012 814.775 2013 838.320 2014 868.250 2015 2011 7.494.141 2012 7.560.025 2013 7.684.285 2014 7.887.426 2015 Direkte Flugverbindungen, Marketingaktivitäten, hohe Beliebtheit bei Kreuzfahrttouristen. Kooperationen mit Veranstaltern und Fluggesellschaften, Marketingaktivitäten, besondere Aufmerksamkeit durch das Jubiläum 50 Jahre Barbados. Barbados Tourism Marketing Inc. c/o Aviareps Tourism GmbH Josephspitalstraße 15 80331 München Telefon 089/5 52 53 38 33 Fax 089/5 52 53 34 89 info@visitbarbados.de www.visitbarbados.de Leitung: William Griffith, Andrea Loh Andrea Loh Belgien Tourismus Cäcilienstraße 46, 50667 Köln Brüssel/Wallonie Telefon 0221/27 75 91 12 Fax 0221/27 75 91 00 klocke@belgien-tourismus.de www.belgien-tourismus.de Leitung: Marc Goulier Anna Klocke Flandern/Brüssel T +49 221 270 97 41 www.visitflanders.de Leitung: Lothar Peters Britta Weidemann Bhutan Brasilien 2011 2.287 2012 2.880 2013 2.753 2014 2.971 2015 2011 64.025 2012 105.407 2013 116.209 2014 133.480 2015 2011 241.799 2012 258.437 2013 236.505 2014 270.000 2015 2011 5.433.354 2012 5.676.843 2013 5.813.342 2014 6.429.852 2015 Tourism Council of Bhutan Tarayana Centre P. O. Box No. 126 GPO, Thimpu Bhutan Fax +975 2 3 211 34 32 36 95 www.tourism.gov.bt www.visitbhutanyear.com Leitung: Ms. Chhimmy Pem Mr. Thinley Wangdi Telefon +975 2 32 32 51 twangdy@tourism.gov.bt Brasilianisches Fremdenverkehrsamt Embratur www.visitbrasil.com 6 2016 travel.one

B bis C Bulgarien Chile 2011 700.062 2012 705.000 2013 682.702 2014 714.195 2015 606.025 (bis Oktober) 2016 750.000 2011 6.328.023 2012 6.540.839 2013 6.897.484 2014 7.310.845 2015 6.449.127 (bis Oktober) 2016 7.350.000 2011 58.202 2012 62.891 2013 63.674 2014 70.648 2015 71.055 (vorläufig) 2016 Zuwachs 2011 3.137.285 2012 3.554.279 2013 3.576.204 2014 3.674.391 2015 4.478.336 (vorläufig) 2016 Zuwachs Rückgang der Touristen aus Russland, Ukraine, Kasachstan und aus anderen ehemaligen Sowjet-Republiken. Politische Situation in Nordafrika, Türkei, Ägypten und Tunesien, Wirtschaftslage in Griechenland. Bulgarisches Fremdenverkehrsamt Eckenheimer Landstraße 101 60318 Frankfurt/Main Telefon 069/29 52 84 Fax 069/29 52 86 bgtouristik@gmx.de www.bulgariatravel.org Leitung und Plamen Bakalov Sicheres Reiseland, Repräsentanz in Deutschland, Marketingaktivitäten, Kooperationen mit Reiseveranstaltern und Airlines, Trade-Schulungen, Famtrips und Messepräsenz. Erhöhte Medienpräsenz, Marketingaktivitäten, Kooperationen mit Veranstaltern, Trade-Schulungen, Famtrips, Messepräsenz. Turismo Chile Avenida Providencia 2088, piso 2, Of. 20 Santiago de Chile www.chile.travel Leitung: Adrien Champagnat Endkunden: Botschaft von Chile, Wirtschaftsabteilung Prochile Mohrenstraße 42 10117 Berlin Telefon 030/7 26 20 37 40 info@prochile.de China CuraÇao 2011 637.000 2012 660.000 2013 650.000 2014 650.000 2015 630.000 2016 650.000 2011 57.800.000 2012 57.720.000 2013 55.690.000 2014 55.622.000 2015 56.885.700 2011 8.065 2012 15.680 2013 17.627 2014 19.209 2015 20.979 2016 27.000 2011 390.111 2012 420.868 2013 440.714 2014 454.558 2015 468.442 2016 523.850 Fremdenverkehrsamt China Ilkenhansstraße 6 60433 Frankfurt/Main Telefon 069/52 01 35 Fax 069/52 84 90 info@china-tourism.de www.china-tourism.de Curaçao North Sea Jazz Festival, KLM Marathon,»Carnival«-Veranstaltung. Curaçao Tourist Board Europe Arnulfstraße 31 80636 München Telefon 089/51 70 32 98 Fax 089/51 70 31 20 info@curacao.de www.curacao.com Mehr Famtrips, neues Magazin für Reisebüros und Endverbraucher, mehr Flüge, sicheres Reiseziel, Entwicklung zum Ganzjahresziel. Leitung: Shi Xiang info@china-tourism.de Höhere Flugkapazitäten. Leitung: Edward Suares Barbara Schmottermeyer barbara.schmottermeyer@ curacao.de travel.one 2016 7

Beautiful China Eintauchen in eine faszinierende Welt Fremdenverkehrsamt der Volksrepublik China Ilkenhansstraße 6 60433 Frankfurt Telefon: +49 (0)69-52 01 35 info@china-tourism.de www.china-tourism.de China ist eines der vielfältigsten Reiseländer. Man kann dort ein ganzes Leben lang verbringen und wird doch nicht alles sehen können. Im bevölkerungsreichsten Land der Welt gibt es nicht nur faszinierende Zeugnisse uralter und reicher Kultur, sondern noch viel mehr Sehenswertes. Daher ist es nicht leicht, sich für eine Reiseroute durch China zu entscheiden. Das facettenreiche Reiseland besitzt mit eine der größten Anzahl an UNESCO- Welterbestätten und sorgt so für die Bewahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt. China bietet aber nicht nur kulturelle und landschaftliche Highlights. Biologisch betrachtet gehört das Reiseland zu den Ländern mit der reichsten Vielfalt, aber auch als Badedestination wurde es in den letzten Jahren immer beliebter. Hervorzuheben ist die Tropeninsel Hainan, die subtropisches Klima mit mehr als 300 Sonnentagen, traumhafte Sandstrände, kristallklares Wasser sowie einen tropischen Regenwald im Landesinneren bietet. In diesem Jahr lautet das Motto Explore Beautiful China along the Silk Road. Über die Seidenstraße, die Xian mit dem Mittleren Osten und Europa verband, wurden die ersten Handelsbeziehungen geknüpft. Von da an durchquerten Karawanen die Wüsten, beladen mit Gewürzen, Früchten und sonstigen Handelsgütern. Chinas Grenzstädte entwickelten sich zu kosmopolitischen Handelszentren und die chinesische Küche zu einer der vielfältigsten Küchen der Welt. So kann man sich auf einer Rundreise auch kulinarischer Höhepunkte sicher sein!

Anzeige Noch nie war es so einfach und komfortabel, kreuz und quer durch China zu reisen." Shi Xiang, Leiter des Fremdenverkehrsamtes der VR China in Frankfurt (CNTO) Marketingaktivitäten Noch nie war es so China ist mit seiner über 5000-jährigen Geschichte eine der ältesten Zivilisationen der Welt und bietet zahlreiche sehenswerte Orte und Kulturen. Um den Reiseprofis und Reiseinteressierten die verschiedenen Facetten näher zu bringen, startete das Fremdenverkehrsamt China in 2015 eine großangelegte Werbekampagne in ganz Deutschland. Unter anderem wurde in Form von Print-Anzeigen in Magazinen und großflächigen Werbeplakaten in verschiedenen Städten der Facettenreichtum Chinas visualisiert. Die Message war klar: Egal was der Reisende sucht, in China ist er genau richtig und wird es (und noch viel mehr) dort finden! Gut 16.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken zählt das Land mittlerweile. Wer China bereist, muss sich aber nicht zwingend passiv bewegen, denn zahlreiche Veranstalter bieten spannende Alternativen per Rad oder Pedes quer durch das Land an. Hier und da lassen sich so Regionen entdecken, die anders gar nicht zu erreichen wären.

Länderbilanz 2016 Dänemark Deutschland (Übernachtungen) 2011 13.010.968 2012 12.681.067 2013 12.260.151 2014 13.093.841 2015 13.400.000 (geschätzt) 2016 13.936.000 (Übernachtungen) 2011 21.938.748 2012 21.819.701 2013 21.754.616 2014 23.320.948 2015 24.800.000 (geschätzt) 2016 25.544.000 2011 118.710.300 2012 122.310.700 2013 123.643.524 2014 127.791.486 2015 123.448.086 (bis November) 2011 28.531.523 2012 30.407.319 2013 31.544.818 2014 32.999.298 2015 32.511.659 (bis November) 2016 83.500.000 (geschätzt) Gutes Wetter und perfekte Ferientermine im Quellmarkt Deutschland, der Norden ist Trendziel. Verstärkter Marketingeinsatz in Deutschland, gute Ferientermine auch im Jahr 2016. Visit Denmark Glockengießerwall 2 20095 Hamburg Telefon 040/32 02 11 43 Fax 040/32 02 11 11 daninfo@visitdenmark.com www.visitdenmark.de Leitung: Lars Ramme Nielsen Markus Diefenbach md@visitdenmark.com Kulturreiseland der Europäer, Messeland, Kongress- u. Tagungsziel, gutes Image, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vielseitige Angebote, Themenkampagnen, z. B. 25 Jahre Mauerfall. Incoming-Tourismus aus Europa wächst, Entwicklung aus Überseemärkten wächst, Kulturangebote, Natururlaub, nachhaltiges Reiseland. Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) Beethovenstraße 69 60325 Frankfurt/Main Telefon 069/97 46 40 Fax 069/75 19 03 info@germany.travel www.germany.travel Leitung: Petra Hedorfer Dominikanische Republik Dubai 2011 182.529 2012 183.533 2013 213.233 2014 230.318 2015 248.248 2016 270.600 2011 3.702.997 2012 3.923.693 2013 4.689.770 2014 5.141.377 2015 5.599.859 2016 6.104.000 aus Deutschland 2011 329.450 2012 382.898 2013 385.425 2014 429.000 2015 460.000 (geschätzt) 2011 9.095.570 2012 9.957.161 2013 11.012.487 2014 13.200.000 2015 14.200.000 (geschätzt) Neue Flugverbindungen, neuer Kreuzfahrthafen, höheres Interesse an Golf, neue Hotels, Angebote Ökotourismus und Abenteuerurlaub. Neue Flugverbindungen, z. B. Eurowings, neue Hotelanlagen, Sanierung Kolonialstadt Santo Domingo, höhere Anzahl Kreuzfahrtschiffe nach Eröffnung des neuen Hafens Amber Cove. Tourist Board Dominikanische Republik Hochstraße 54 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/91 39 78 78 Fax 069/28 34 30 germany@godominican republic.com www.godominicanrepublic.com Leitung: Petra Cruz-Deyerling Reisebürobetreuung und Direktionsassistentin: Lorena M. Victoria Ganzjährige Angebotsvielfalt, verbesserte Flugverbindungen, Wachstum im Hotelangebot/ Kreuzfahrtbereich, Famtrip»Inspiring Summer in Dubai«, Multichannel-Kampagnen, Launch der globalen Werbekampagne. Vielzahl von Festivals & Events, wachsendes Unterhaltungsangebot, Kundenbindung. Dubai Government (DTCM) Bockenheimer Landstraße 23 60325 Frankfurt/Main Telefon 069/7 10 00 20 Fax 069/71 00 02 34 dtcm_ge@dubaitourism.ae www.dubaitourism.ae www.visitdubai.com Leitung: Mara Kaselitz Mara Kaselitz André Günther 10 2016 travel.one

D bis F Ecuador Estland 2011 26.669 2012 29.582 2013 28.486 2014 33.317 2015 33.104 2011 1.141.037 2012 1.271.901 2013 1.366.269 2014 1.557.006 2015 1.543.091 2011 103.559 2012 111.251 2013 101.596 2014 112.877 2015 116.088 2011 1.807.919 2012 1.873.519 2013 1.940.130 2014 1.983.315 2015 1.929.164 Ministerio de Turismo El Telégrafo E7-58 y Av. de Los Shyris Quito, Ecuador Telefon +593-23 99-93 33 www.turismo.gob.ec www.ecuador.travel Estonian Tourist Board Kleine Reichenstraße 6 20457 Hamburg Telefon 040/3 38 78 99 hamburg@eas.ee www.visitestonia.com Leitung und Anneli Piirat Finnland Frankreich 2011 399.000 2012 390.000 2013 395.000 2014 395.000 2015 434.500 2016 450.000 2011 7.260.000 2012 7.600.000 2013 7.600.000 2014 7.400.000 2015 7.200.000 2016 7.200.000 2011 11.600.000 2012 12.200.000 2013 13.320.000 2014 13.500.000 2015 2016 leichtes Minus 2011 71.400.000 2012 83.000.000 2013 84.726.000 2014 85.000.000 2015 2016 leichtes Minus Sommer 2015 mit über zehn Prozent Zuwachs, Kreuzfahrten wachsen gut. Winter nach Finnisch-Lappland boomt, Sommer-Nachfragen halten an. Visit Finland Albrechtstraße 14b 10117 Berlin Telefon 0192 28 67 72 33 jyrki.oksanen@visitfinland.com www.visitfinland.com Leitung: Jyrki Oksanen Anu Koski-Rickmann Leichter Rückgang wegen der Ereignisse im November 2015. Atout France Zeppelinallee 37 60325 Frankfurt/Main Telefon 069/97 58 01 26 Fax 069/74 55 56 info.de@rendezvousenfrance.com www.france.fr Leitung: Christian Kergal Johanna Mayr johanna.mayr@atout-france.fr travel.one 2016 11

Länderbilanz 2016 Gambia Grenada 2011 3.432 2012 5.350 2013 6.250 2014 4.800 2015 1.500 (geschätzt) 2016 5.000 2011 135.888 2012 157.323 2013 171.200 2014 150.000 2015 100.000 (geschätzt) 2011 1.675 2012 462 2013 512 2014 1.498 2015 2.933 2016 3.500 2011 118.000 2012 116.000 2013 114.000 2014 116.000 2015 Gute Nachfrage, Gambia ist eine echte Alternative zu einigen Zielgebieten und nur sechs Stunden von Deutschland entfernt, mit Sonnengarantie das ganze Jahr. Gambia Tourism Board c/o Eyes2market GmbH Fasanenstraße 2 25462 Rellingen Telefon 04101/3 70 92 37 Fax 04101/37 07 33 gambia@eyes2market.com www.visitthegambia.de Leitung: Joice Mariel Tine Karkow Zwei Condor-Flüge in der Wintersaison: Januar bis April 2015 und November bis Dezember 2015, verstärkte Marketing- und Sales-Aktivitäten. Erneut zwei Condor-Flüge in der Wintersaison und zusätzlich mehr Verfügbarkeiten, da die Gabeldestination Barbados einen Flug dazu bekommt. Grenada Tourism Authority Schenkendorfstraße 1 65187 Wiesbaden Telefon 0611/2 67 67 20 Fax 0611/2 67 67 60 grenada@discover-fra.com www.puregrenada.com Leitung: Margit Schwarz Jo Töcker Griechenland Großbritannien 2011 2.253.279 2012 2.007.953 2013 2.267.546 2014 2.459.228 2015 2.500.000 (geschätzt) 2016 2.600.000 2011 16.427.247 2012 15.517.622 2013 17.919.580 2014 22.033.463 2015 23.000.000 (geschätzt) 2016 24.000.000 2011 2.950.000 2012 2.970.000 2013 3.050.000 2014 3.220.000 2015 3.350.000 (geschätzt) 2016 3.500.000 2011 30.798.000 2012 31.084.000 2013 32.813.000 2014 34.500.000 2015 35.100.000 2016 36.700.000 Positives Feedback von Urlaubern, gutes Preis-Leistungs- Verhältnis, Bestätigung Griechenlands als beliebtes u. sicheres Reiseziel, neue Flugverbindungen, gutes Marketing. Intensivierung von Marketingaktivitäten und Werbung, Erweiterung des Flugstreckennetzes und der Angebote von Veranstaltern. Griechische Zentrale für Fremdenverkehr Holzgraben 31 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/2 57 82 70 Fax 069/25 78 27 29 info@visitgreece.com.de www.visitgreece.gr Leitung: Eftychia-Christina Aivaliotou Olympia Tsioulakis Grüne Reiseziele liegen im Trend, starker Zuwachs aus den USA wegen günstigen Wechselkurses. Anhaltend starker Quellmarkt Deutschland, Erholung anderer europäischer Märkte und der USA. Visit Britain Alexanderplatz 1 10178 Berlin Telefon 030/31 57 19 12 Fax 030/31 57 19 40 www.visitbritain.com Leitung: Holger Lenz Birthe Pohlmeyer birthe.pohlmeyer@visitbritain.org 12 2016 travel.one

G bis I Hongkong Indien (ohne Tagesgäste) 2011 163.975 2012 161.970 2013 158.702 2014 159.520 2015 153.988 2016 Zuwachs 2011 22.316.073 2012 23.770.195 2013 25.661.072 2014 27.770.459 2015 26.686.026 2016 Zuwachs 2011 240.235 2012 254.783 2013 254.000 2014 239.106 2015 250.000 (geschätzt) 2016 300.000 2011 6.309.222 2012 6.577.745 2013 6.970.000 2014 7.679.099 2015 8.000.000 (geschätzt) 2016 8.500.000 Starker US-Dollar, deutlich geringere Kapazitäten auf Direktflügen im ersten Halbjahr, erfolgreiche Kooperationen im B2B- und B2C-Bereich, verstärkte PR-Maßnahmen. Hong Kong Tourism Board Humboldtstraße 94 60318 Frankfurt/Main Telefon 069/9 59 12 90 Fax 069/5 97 80 50 frawwo@hktb.com www.discoverhongkong.com E-Visa wurde gut angenommen, DRV Destinations Forum Oktober 2015. India Tourism Baseler Straße 48 60329 Frankfurt/Main Telefon 069/2 42 94 90 Fax 069/24 29 49 77 info@india-tourism.com www.incredibleindia.org Erweitertes Angebot an Direktflügen, eine breite Medienpräsenz im B2C und der weitere Ausbau der B2B-Plattform HK- PartnerNet. Leitung: Anette Wendel-Menke Charlotte Salewski Positive Markteinschätzung, neue Ziele und Produkte. Leitung: Mrs. Roma Singh Mr. Jitendra Jadhav Mr. Chander Mohan Jharb Indonesien Irland 2011 141.883 2012 152.401 2013 167.340 2014 180.344 2015 191.615 2016 210.000 2011 7.653.757 2012 8.044.462 2013 8.802.678 2014 9.435.411 2015 10.000.000 2016 12.000.000 2011 431.000 2012 451.000 2013 481.000 2014 555.000 2015 631.000 (geschätzt) 2016 669.000 2011 6.988.000 2012 7.378.000 2013 7.430.000 2014 8.435.000 2015 8.592.000 (geschätzt) 2016 9.100.000 Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse, Produktentwicklungen bei Hotels und Flugverbindungen, Fokus E-Commerce & Trade Marketing. Tourismusminister mit neuer Strategie, verstärkte Maßnahmen im E-Commerce und geplante Verbesserung der Infrastruktur. Visit Indonesia Tourism Office c/o Global Communication Experts GmbH Hanauer Landstraße 184 60314 Frankfurt Telefon 069/1 75 37 10 38 Fax 069/1 75 37 10 39 visit.indonesia@gce-agency.com www.tourismus-indonesien.de Leitung: Dorothea Hohn, Yasmin Lange Yasmin Lange, Nadine Pullmann Erhöhtes Flugangebot, umfangreiche Bewerbung der Destination, inkl. TV Präsenz, stabile, positive Sicherheitslage, kontinuierl. PR-Arbeit, wirtschaftlich gute Lage in Deutschland. Siehe 2015 und erste Ergebnisse unserer Reisepartner. Irland Information Gutleutstraße 32 60329 Frankfurt/Main Telefon 069/9 23 18 50 Fax 069/92 31 85 88 presse@tourismireland.com www.ireland.com Leitung: Zoë Redmond Ulrike Rohrbacher urohrbacher@tourismireland.com travel.one 2016 13

Länderbilanz 2016 2015 Ungebrochener Karibik-Boom Ibiza statt Istanbul Die Angst vor Terroranschlägen bringt die Kapazitäten am Mittelmeer durcheinander. In den klassischen Warmwasserzielen auf der Mittelstrecke haben sich die Kapazitäten immer mehr in Richtung Westen verschoben. Die Angst vor Terror und Anschlägen lässt vor allem deutsche Gäste von einem Urlaub in ihren bislang beliebten Reisezielen Ägypten, Tunesien und mittlerweile auch in der Türkei absehen. Davon profitierten 2015 vor allem die nicht-muslimischen Urlaubsregionen. Etwa Spanien und Italien. Das bei Deutschen für Urlaubsreisen ab fünf Tagen beliebteste Auslandsreiseziel Spanien rechnet deshalb für dieses Jahr mit einem starken Zuwachs. Rund 700.000 Gäste mehr sollen 2016 auf die Balearen, Kanaren und in das spanische Festland reisen. Etwas verhaltener lauten die Prognosen aus Italien. Im vergangenen Jahr kamen rund 11 Millionen deutsche Gäste an den Stiefel, nun sollen es noch einmal 200.000 Urlauber mehr werden. Unterstützung bekommt das Mittelmeerland von Veranstaltern, die ihr bestehendes Italien-Portfolio kontinuierlich ausbauen. Auch Airlines reagieren auf die Wünsche der Veranstalter und verlagern Kapazitäten. Condor etwa reduziert die Türkeiflüge und stockt dafür das Angebot nach Spanien und Griechenland auf. Für Griechenland gab es bereits 2015 einen Zuwachs von mehr als 400.000 Urlaubern. Nun könnten zusätzliche Flüge in Verbindung mit den nach wie vor günstigen Preisen im Land in diesem Jahr rund 100.000 Gäste mehr bedeuten, prognostiziert das Fremdenverkehrsamt. Überraschend sind dagegen die Zahlen für Ägypten. Trotz des Absturzes eines russischen Flugzeuges im vergangenen Jahr und der anhaltenden Terrorgefahr sollen 2015 mehr als eine Million Deutsche in das Land am Nil gereist sein. Die Regierung führt dies auf verstärkte Werbemaßnahmen sowie die Subventionierung der Charterflüge zurück. Zudem hätten Tagungen und Events einiger Veranstalter und Reisebürokooperationen Ende 2014 am Roten Meer und am Nil einen positiven Effekt auf 2015 gehabt, heißt es. Kendra Mietke Über mangelnde Nachfrage konnten sich die Karibikziele nicht beklagen. Im Gegenteil. Vor allem Kuba ist bei Urlaubern beliebter denn je. Seit die USA verkündeten, das Embargo gegen den Karibikstaat aufheben zu wollen, möchten viele Reisende das Land noch einmal authentisch erleben. 2015 reisten deshalb mit 175.000 Gästen rund 26 Prozent mehr Deutsche in die Heimat Fidel Castros. Für 2016 rechnet die Insel nun mit weiterem Zuspruch: 200.000 Besucher sowie bis zu vier Millionen e Urlauber sollen es dieses Jahr werden. Ebenfalls sehr positiv, wenn auch im Vergleich zu Kuba deutlich geringer, fällt das Wachstum in der Dominikanischen Republik aus. Das Gästeplus von 7,8 Prozent im vergangenen Jahr aus dem deutschen Markt führt die Karibikinsel vor allem auf neue Hotels, Flugverbindungen, aber auch zusätzliche Angebote wie Ökotourismus und Abenteuerurlaub zurück. Für 2016 sollen die Zahlen ebenfalls weiter steigen. Große Hoffnungen ruhen zum Beispiel auf der Eröffnung des neuen Kreuzfahrthafens Amber Cove. 14 2016 travel.one

Badeziele Leere Hotels in Tunesien Tunesien zählt zu den größten Verlierern des vergangenen Jahres. Und Hoffnung auf Besserung gibt es nur wenig. Nach insgesamt zwei Terroranschlägen und einem bewaffneten Angriff im März, Juni und November büßte das Land im vergangenen Jahr 49 Prozent seiner deutschen Gäste ein. Und auch in diesem Jahr kämpfen Veranstalter und Landeswerber mit leeren Hotels und ausbleibenden Urlaubern. Daher kann und will sich das Fremdenverkehrsamt auch auf keine Prognose festlegen. Frankreich verliert Urlauber Die Angst vor Terror wird auch die Besucherzahlen in Frankreich für 2016 beeinflussen, fürchten die Landeswerber von Atout France. Nach den Anschlägen von Paris im November 2015 rechnen sie 2016 mit einem»leichten Minus«aus allen Märkten. Dies würde das immerhin seit 2011 kontinuierliche Wachstum, national sowie, unterbrechen. Türkei bleibt trotz Krise optimistisch Die Türkei hat sich mit qualitativ hochwertigen Hotelanlagen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis seit vielen Jahren als beliebtes Ziel etabliert und empfing 2015 mit rund 5,6 Millionen Gästen sechs Prozent mehr als 2014. Dieses Jahr wird es aber infolge der Anschläge wohl einen herben Einbruch geben. Prognosen rechnen mit einem Rückgang der Buchungen von bis zu einem Drittel. Gleichwohl zeigen sich die Türkei-Werber optimistisch und hoffen offenbar noch auf ein Wunder: Sie erwarten rund 5,9 Millionen Gäste und damit fünf Prozent mehr als 2015. Mehr Flüge bringen mehr Gäste Die beiden beliebtesten Urlaubsziele im Indischen Ozean, die Malediven und die Seychellen, konnten 2015 noch einmal zulegen. Und das, obwohl es gerade auf den Malediven im vergangenen Jahr immer wieder Unruhen in der Hauptstadt Male gab. Der Archipel konnte aber mit mehr Flugkapazitäten aus dem deutschen Markt und neuen Hotels Gäste überzeugen. 6,9 Prozent mehr deutsche Gäste reisten 2015 in die Inselwelt. Die Seychellen dagegen wachsen stärker und steigerten sich 2015 um 18,7 Prozent. Für den deutschen Markt erhofft sich das Urlaubsziel 2016 einen Schub durch die Partnerschaft mit mehreren Reisemessen. travel.one 2016 15

Länderbilanz 2016 Island Israel 2011 56.815 2012 65.179 2013 75.814 2014 85.915 2015 103.384 2011 540.824 2012 646.921 2013 781.016 2014 969.181 2015 1.261.938 2016 1.550.000 2011 220.688 2012 239.758 2013 254.021 2014 194.141 2015 200.000 (geschätzt) 2016 250.000 2011 3.362.063 2012 3.520.294 2013 3.539.730 2014 3.251.094 2015 3.120.000 (geschätzt) 2016 3.600.000 Erhöhte Flug- und Hotelkapazitäten, Flugverbindung Großbritannien und Egilsstaðir, Kampagne»Ask Gudmundur«, Festivals wie»dark Music Days«, Drehort von Star Wars. Basierend auf der Prognose der isländischen Flugsicherung Isava. Promote Iceland Sundagarðar 2 104 Reykjavik, Island Telefon +354 511 4000 Fax +354 511 4040 info@promoteiceland.is www.islandsstofa.is/en Leitung: Inga Hlín Pálsdóttir Sigríður Ragnarsdóttir sigridur@promoteiceland.is Erhöhung des Marketingbudgets für Deutschland, drei große Kampagnen. Weitere Erhöhung der Marketingaktivitäten, Schulungen für Tourismusprofis. Staatliches Israelisches Verkehrsbüro Auguste-Viktoria-Straße 74-76 14193 Berlin Telefon 030/20 39 97 40 Fax 030/20 39 97 30 info@goisrael.de www.goisrael.de Leitung: Uri Sharon Hennriette Pansold hennriette.pansold@goisrael.de Italien Jamaika 2011 9.873.204 2012 10.192.697 2013 10.329.271 2014 10.531.441 2015 11.000.000 (geschätzt) 2016 11.200.000 2011 47.460.809 2012 48.738.575 2013 50.263.236 2014 51.635.500 2015 52.500.000 (geschätzt) 2016 53.000.000 2011 19.939 2012 20.236 2013 19.658 2014 21.346 2015 20.528 2016 22.000 2011 1.951.752 2012 1.986.084 2013 2.008.409 2014 2.080.181 2015 2.123.042 2016 2.300.000 EXPO 2015 in Mailand, klassische (Mittelmeer-)Destinationen werden wieder entdeckt, neue Italien-Angebote deutscher Veranstalter. Gestiegene Nachfrage nach sicheren und nahen Zielen, die besonders per Auto erreichbar sind, Pilgerreisen Heiliges Jahr. Italienische Zentrale für Tourismus Enit Barckhausstraße 10 60325 Frankfurt/Main Telefon 069/23 74 34 Fax 069/23 28 94 frankfurt@enit.it www.enit.de Leitung: Marco Montini Claudia Fischbach, Simona Laboccetta Telefon 069/23 74 10 verkaufsfoerderung.frankfurt@enit.it Begrenzte Flugkapazität, einer von drei wöchentlichen Condor- Flügen ist im Winter mit Kuba verbunden, der positive Trend für Kuba verringert die Kapazitäten für Jamaika. Weiterhin hohe Nachfrage (auch dank DSDS März 2016), aber Flugverbindungen begrenzen weiterhin das Wachstum. Jamaica Tourist Board Schwarzbachstraße 32 40822 Mettmann Telefon 02104/83 29 74 Fax 02104/91 26 73 jamaica@fastforwardmarketing.de www.visitjamaica.com Leitung und Reisebüro betreuung: Cristian Meuter 16 2016 travel.one

I bis K Japan Jordanien 2011 80.700 2012 108.000 2013 121.800 2014 140.200 2015 162.600 2016 200.000 2011 6.219.300 2012 8.368.100 2013 10.363.900 2014 13.413.600 2015 19.737.400 2016 23.000.000 2011 52.245 2012 47.274 2013 49.595 2014 46.905 2015 40.000 2011 6.812.426 2012 6.314.250 2013 6.500.000 2014 3.989.913 2015 3.763.150 Der günstige Wechselkurs Yen/ Euro, viele neue Flugverbindungen, zahlreiche neue, online buchbare Paketangebote für Japan. Japan wird als attraktive Destination gesehen, es gibt weitere Flugverbindungen und die Online-Angebote werden noch ausgeweitet. Japanische Fremdenverkehrszentrale JNTO Kaiserstraße 11 60311 Frankfurt/Main Telefon 069/2 03 53 Fax 069/28 42 81 fra@jnto.de www.jnto.de Leitung: Hr. Kaneyuki Ono Bettina Kraemer kraemer@jnto.de Jordan Tourism Board c/o Lieb Management Bavariaring 38 80336 München Telefon 089/6 89 06 38 18 Fax 089/6 89 06 38 39 lena@lieb-management.de www.visitjordan.com Leitung und Reisebüro betreuung: Lena Kleininger Kambodscha Kanada 2011 63.398 2012 72.537 2013 81.565 2014 84.143 2015 79.509 (bis November) 2011 2.881.862 2012 3.584.307 2013 4.210.165 2014 4.502.775 2015 4.200.432 (bis November) 2011 290.300 2012 276.700 2013 311.380 2014 326.808 2015 326.909 (geschätzt) 2016 336.000 2011 15.790.100 2012 15.971.700 2013 16.589.700 2014 16.536.950 2015 17.760.063 (geschätzt) 2016 18.807.000 Ministry of Tourism of Cambodia Lot 3A, St. 169, Veal Vong Commune, Prampi Makara District, Phnom Penh Telefon +855 023 88 49 72 Fax +855 023 88 49 74 admin@mot.gov.kh www.mot.gov.kh www.tourismcambodia.org Günstiger Wechselkurs, allgemein stärkere Nachfrage nach Nordamerika. Günstiger Wechselkurs im Vergleich zum US-Dollar, sicheres Reiseziel, gesteigerte Nachfrage nach Kanada-Kampagne im Herbst 2015. Destination Canada c/o Travel Marketing Romberg Schwarzbachstraße 32 40822 Mettmann Telefon 02104/9 52 41 10 Fax 02104/91 26 73 canada@travelmarketing.de www.keepexploring.de Leitung: Karl-Heinz Limberg Nina Brauckmann n.brauckmann@travelmarketing.de travel.one 2016 17

Länderbilanz 2016 Katar Kenia 2011 31.951 2012 36.221 2013 38.483 2014 39.006 2015 38.949 2011 2.057.159 2012 2.346.366 2013 2.611.366 2014 2.826.313 2015 2.929.630 2011 68.737 2012 65.199 2013 64.887 2014 49.004 2015 40.000 2016 50.000 2011 1.265.136 2012 1.236.024 2013 1.091.095 2014 861.758 2015 780.000 2016 940.000 Vermehrte PR- u. Marketingaktivitäten mit Veranstaltern, Wachstum aus Österreich und der Schweiz, Wechselkurs QAR ist an US-Dollar gekoppelt. Stärkere Präsenz mit neuem»qatar Brand«, Ausbau des Angebotes, Produkterweiterung in den Reiseveranstalterkatalogen. Qatar Tourism Authority c/o Lieb Management & Beteiligungs GmbH Bavariaring 38 80336 München Telefon 089/68 90 63 8 44 Fax 089/6 89 06 38 39 germany@qatartourism.gov.qa www.qatartourism.gov.qa Leitung und Sarah Zehrlaut Nachwirkungen der Ebola-Krise in Westafrika, Konflikte im Grenzbereich zu Somalia, die die Sicherheitswahrnehmung des ganzen Landes trübten. Verbesserte Sicherheit: neuer Flug mit Lufthansa nach Nairobi seit Oktober 2015, erhöhte Marketingbudgets, Subventionen für Charterflüge, Visagebührenerlass für Kinder. Kenya Tourism Board Schwarzbachstraße 32 40822 Mettmann Telefon 02104/83 29 19 Fax 02104/91 26 73 kenia@travelmarketing.de www.magical-kenya.de Leitung und Guido Bürger Kolumbien Kroatien 2011 41.116 2012 42.423 2013 45.034 2014 51.331 2015 59.000 (geschätzt) 2016 67.000 2011 1.582.120 2012 1.692.822 2013 1.832.098 2014 2.565.336 2015 2.900.000 (geschätzt) 2011 1.661.346 2012 1.941.920 2013 2.033.159 2014 2.081.799 2015 2.214.698 2016 2.300.000 2011 9.926.674 2012 10.812.372 2013 11.498.179 2014 12.150.263 2015 13.163.352 2016 13.500.000 Mehr Reisebüroschulungen, sechs Roadshows, verstärkte Messepräsenz (Konsumenten), B2C-Aktionen mit Reiseveranstaltern. Verstärkte Reisebüroschulungen, mehr B2C-Aktionen, erhöhte Messepräsenz, mehr Veranstalter, die Kolumbien als Reiseziel anbieten. Procolombia Fürstenberger Straße 223 60323 Frankfurt Telefon 069/13 02 38 32 Fax 069/13 02 47 19 jpatrouchev@procolombia.co www.colombia.travel/de Jewgeni Patrouchev Steigerung der Wahrnehmung des Landes als Marke, Bereicherung des Angebotes in der Vorund Nachsaison, gutes Preis- Leistungs-Verhältnis, Trends in den wichtigsten Quellmärkten. Ständiger Ausbau und Steigerung des Angebots, starke Werbepräsenz mit der neuen Brandingkampagne, positives Image. Kroatische Zentrale für Tourismus Stephanstraße 13 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/2 38 53 50 Fax 069/23 85 35 20 info@visitkroatien.de www.kroatien.hr Leitung: Romeo Draghicchio info@visitkroatien.de 18 2016 travel.one

K bis M Kuba Lettland 2011 95.120 2012 108.712 2013 115.984 2014 139.138 2015 174.951 2016 200.000 2011 2.716.317 2012 2.838.607 2013 2.852.572 2014 3.016.655 2015 3.521.906 2016 4.000.000 2011 113.064 2012 120.447 2013 122.737 2014 168.707 2015 175.000 (geschätzt) 2016 Zuwachs 2011 1.063.294 2012 1.096.274 2013 1.249.814 2014 1.431.038 2015 1.470.000 (geschätzt) 2016 Zuwachs Der Wunsch, das authentische Kuba noch kennenzulernen. Steigende Nachfrage. Cubanisches Fremdenverkehrsbüro Botschaft der Republik Kuba Stavangerstraße 20 10439 Berlin Telefon 030/44 71 96 58 Fax 030/44 71 96 59 info@cubainfo.de www.cubatravel.tur.cu/de Botschaftsrätin: Isabel Docampo Gioacchino Cinquegrani Gute Fluganbindung, Marketingkampagnen, sicheres Reiseziel. Wachsende Bekanntheit Lettlands als Reiseziel, Marketing. Investment and Development Agency of Latvia, Tourism Department Perses 2 LV-1442 Riga, Latvia Telefon +371 67 03 94 00 Fax +371 67 03 94 01 info@latvia.travel www.latvia.travel Leitung: Inese Širava Anita Priedite Litauen Macau 2011 151.300 2012 161.700 2013 165.000 2014 173.000 2015 152.000 (bis September) 2016 189.000 2011 1.775.000 2012 1.899.500 2013 2.100.000 2014 2.363.000 2015 1.974.000 (bis September) 2016 2.163.000 2011 28.811 2012 29.320 2013 29.717 2014 28.191 2015 27.601 ohne chinesische Tagesarbeiter 2011 28.000.000 2012 28.082.000 2013 29.324.800 2014 31.525.629 2015 30.714.628 Euro-Einführung, Marketingkampagnen in den wichtigsten Quellmärkten, unter den Top-Ten-Destinationen bei Lonely Planet. Geplante Advertisingkampagne in sechs EU-Ländern. Litauisches Fremdenverkehrsamt Gedimino Ave. 38 LT-01104 Vilnius, Litauen Telefon +370 706 64 976, vtd@tourism.lt www.lithuania.travel Konjunkturelle Schwierigkeiten, Aufwärtstrend im vierten Quartal durch diverse Events, weniger Gruppenreisen. Stärkere Diversifizierung des Produkts, Nachhaltigkeit, Steigerung der Servicequalität, stärkerer Einsatz von Internet und sozialen Medien. Fremdenverkehrsbüro Macau Alameda Dr. Carlos d Assumpcao, n.os 335-341, Edifico "Hot Line", 12 0 andar, Macau Telefon +853 2831 5566 Fax + 853 2851 0104 mgto@macaotourism.gov.mo www.macaotourism.gov.mo www.macau-info.de travel.one 2016 19

Anzeige Qatar tourism authority c/o Lieb Management & Beteiligungs GmbH Bavariaring 38, 80336 München +49 (89) 6890 638 44 Germany@qatartourism.gov.qa visitqatar.gov.qa Ansprechpartner für Veranstalter und Reisebüros: Sarah Zehrlaut An der Ostküste der Arabischen Halbinsel liegt das Emirat Qatar, ein faszinierendes Land und wahrer Geheimtipp für Besucher, die nicht nur Erholung und Bademöglichkeiten suchen, sondern auch an Sport und Kultur sowie Abenteuern interessiert sind. tradition trifft moderne. Die Hauptstadt Doha verbindet dabei die jahrhundertealte Kultur des Landes mit dem Leben in einer modernen Metropole. Sie beeindruckt mit traditionellen Bauwerken und Moscheen, aber auch mit einer imposanten Skyline, modernen Museen und Einkaufszentren. Erholungssuchende spazieren zum Beispiel entlang der rund sieben Kilometer langen Corniche oder veranstalten ein Picknick auf einer der Grünanlagen. Von der Bucht aus lädt anschließend eine Fahrt auf einer Dhau, dem traditionellen arabischen Fischerboot, in den Sonnenuntergang ein. Doch auch das Umland der Hauptstadt ist sehenswert. In Chaur al-udaid etwa, dem Binnenmeer des Landes, entdecken Urlauber ein kleines Naturparadies, das nur mit dem Geländewagen über die Dünen zu erreichen ist. Weitere beliebte Ausflugsziele sind aber auch die imposante, 40 Meter tiefe Fasergipshöhle bei Dahl Al Misfir sowie die Mangrovenwälder von Al Thakira. Auf Abenteuerlustige wartet in der Wüste Qatars das passende Programm. Dort können sie an Kamelritten, Sandboard-Fahrten oder Quad-Ausflügen teilnehmen. Und Wassersportfans kommen dank der einmaligen Nähe des Emirates zum Meer auch auf ihre Kosten. In den vergangenen Jahren konnte sich Qatar übrigens als Ausrichter zahlreicher Sportevents etablieren, dazu zählen etwa Golf, Tennis, Powerboat-Rennen, Rallyes, Motorradrennen und Radsport. ViElfältiGEr KulturGEnuss. Einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Qatari vermittelt das Mshreireb Enrichment Center an der Corniche von Doha. Das Museum widmet sich der eigenen

Kulturgenuss auf der Arabischen Halbinsel Vergangenheit und Kultur des Landes. In vier Bereiche untergliedert, begeben sich Besucher auf eine Zeitreise von den Anfängen der Perlentaucherei bis zum ersten Ölfund. Und dem damit verbundenen rasanten Aufstieg Qatars zu einem modernen Staat. Ein weiteres sehenswertes Museum befindet sich in der Doha Fire Station. Die 1982 erbaute Feuerwache ist heute eine Ausstellungsstätte für Werke von Nachwuchskünstlern aus unterschiedlichen Bereichen, etwa aus Mode, Anime, Multimedia, Literatur und Musik. Noch mehr kulturelle Abwechslung verspricht darüber hinaus Dohas Kulturdorf Katara. Dort stehen Theater- und Opernaufführungen, Konzerte und Filmfestivals auf dem Programm. Weitere bekannte Museen sind das MIA, Museum für Islamische Kunst oder das Mathaf Museum für moderne Kunst. tawash ExpErtE WErdEn & GEWinnEn! tawashqatar.com Die QTA bietet Reiseprofis über ihr deutschsprachiges Online-Trainingsprogramm TAWASH hilfreiche Destinationskenntnisse. Alle Touristiker, die die Schulung erfolgreich abschließen, erhalten ein Zertifikat als Qatar Specialist, nehmen automatisch an der Verlosung der Gutscheine teil und können sich außerdem für einen Platz auf einer VIP- Informationsreise qualifizieren. Jetzt heißt es: schnell anmelden! Auch kulinarisch hat sich Qatar mit dem jährlich stattfindenden Qatar International Food Festival im Park des MIA in Doha einen Namen gemacht. Anmelden und einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen

Länderbilanz 2016 Madagaskar Malaysia 2011 6.752 2012 6.028 2013 3.930 2014 4.400 2015 4.950 2016 7.000 2011 225.055 2012 255.942 2013 196.375 2014 222.374 2015 219.815 (geschätzt) 2016 350.000 2011 124.670 2012 131.277 2013 136.749 2014 158.453 2015 150.000 (geschätzt) 2016 152.600 2011 24.714.324 2012 25.000.000 2013 25.715.460 2014 27.427.315 2015 29.400.000 (geschätzt) 2016 30.500.000 Internationale Tourismusmesse in Madagaskar im Mai 2015, eines der größten Events auf den Vanilla Islands. Verstärktes Online-Marketing, um mehr Touristen zu erreichen. Madagascar National Tourism Board Lot IBG 29C Antsahavola 101 Antananarivo, Madagaskar Telefon +261 2 02 26 61 15 Fax +261 2 02 26 60 98 ontm@moov.mg www.madagascar-tourisme.com Leitung: Volanirina Raveloson Olivia Fane Rahelivololona olivia.fane@ontm.mg Starke Verunsicherung der Reisenden durch Erhöhung der en Sicherheitshinweise. Durchführung gezielter Marketingaktivitäten mit en Fluglinien und Veranstaltern, Intensivierung des Schulungsangebots, PR-Reisen, Ausbau von Nischensegmenten. Malaysia Tourism Promotion Board Weißfrauenstraße 12 16 60311 Frankfurt/Main Telefon 069/4 60 92 34 20 Fax 069/4 60 92 34 99 mtpbfrankfurt@tourism.gov.my www.malaysia.travel Leitung: Mohamed Amin Yahya Süddeutschland: Jasrene Amaoui- Norddeutschland: Christine Martin Malediven Malta 2011 90.517 2012 98.351 2013 93.598 2014 98.328 2015 105.132 2016 Zuwachs 2011 931.333 2012 958.027 2013 1.125.202 2014 1.204.857 2015 1.234.248 2016 Zuwachs 2011 133.930 2012 137.214 2013 147.000 2014 150.000 2015 151.335 (geschätzt) 2016 155.000 2011 1.414.503 2012 1.443.973 2013 1.580.000 2014 1.695.000 2015 1.800.000 (geschätzt) 2016 1.900.000 Verbessertes Flugangebot sowohl als auch, Entwicklung neuer Märkte und Produkte. Kaus Media Services Sophienstraße 6 30159 Hannover Telefon 0511/8 99 89 00 germany.pr@visitmaldives.com www.visitmaldives.com International: Gipfeltreffen in Valletta und Commonwealth Meeting November 2015. Fremdenverkehrsamt Malta Schillerstraße 30 40 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/2 47 50 31 40 Fax 069/2 47 50 31 50 www.visitmalta.com Partnerland der ITB. Leitung: Axel Kaus Verbessertes Flugangebot aus Deutschland mit acht zusätzlichen Flügen von vier Flughäfen und auch. Leitung und Peter Cauchi peter.cauchi@urlaubmalta.com 22 2016 travel.one

M Marokko Mauritius 2011 508.000 2012 485.000 2013 547.302 2014 572.604 2015 571.443 (bis November) 2016 700.000 2011 9.342.000 2012 9.375.000 2013 10.046.000 2014 10.282.944 2015 9.436.604 2011 56.331 2012 55.186 2013 60.530 2014 62.231 2015 75.272 2016 Zuwachs 2011 964.642 2012 965.441 2013 993.106 2014 1.038.968 2015 1.151.723 2016 Zuwachs Stabile politische Lage in Marokko, weiterer Ausbau der Flugkapazitäten. Stabile politische Lage, Ausbau des Marokko-Programms bei den Reiseveranstaltern. Staatlich Marokkanisches Fremdenverkehrsamt Graf-Adolf-Straße 59 40210 Düsseldorf Telefon 0211/37 05 51/52 Fax 0211/37 40 48 marokko@mfva.de www.visitmorocco.com Leitung: Karim Harouchi Neue Flugverbindungen, Marketingkooperation mit Tourismuspartnern, Mauritius Roadshow sowie E-Learning Plattform und Webinare. Gutes Image als sicheres Reiseziel, Mauritius ist Ganzjahresdestination mit vielfältigen Angeboten und interessanten Ausflugszielen. Mauritius Tourism Promotion Authority c/o Aviareps Tourism GmbH Josephspitalstraße 15 80331 München Telefon 089/5 52 53 38 25 mauritius.germany@aviareps.com www.tourism-mauritius.mu Sophia Schlundt Mexiko Montenegro 2011 165.136 2012 172.841 2013 187.141 2014 207.031 2015 221.500 2016 235.000 2011 23.300.000 2012 23.400.000 2013 24.200.000 2014 29.300.000 2015 28.000.000 2016 30.200.000 2011 33.427 2012 32.648 2013 34.165 2014 2015 2011 1.201.099 2012 1.264.163 2013 1.295.118 2014 2015 Ausbau des Flugangebotes Deutschland - Mexiko, 30 Prozent aller Flüge aus der EU starten in Deutschland, strategische Marketingkooperationen mit Veranstaltern und Airlines. Duales Jahr Mexiko-Deutschland, Ausbau der Flugverbindungen, gezielte Marketingkampagnen, Kooperationen mit strategischen Partnern. Mexico Tourism Board Klingelhöferstraße 3 10785 Berlin Telefon 030/26 39 79 40 Fax 030/2 63 97 94 15 germany@visitmexico.com www.visitmexico.com Leitung: Patricia Eversbusch Sandra Morales Nationale Tourismusorganisation von Montenegro Bulevar Sv. Petra Cetinjskog 130 81000 Podgorica, Montenegro Tel: +382 (0)77 100 001 Fax: +382 (0)77 100 009 info@montenegro.travel www.montenegro.travel travel.one 2016 23

Länderbilanz 2016 Myanmar Namibia 2011 14.006 2012 23.063 2013 27.712 2014 32.265 2015 50.000 (geschätzt) 2016 70.000 2011 391.176 2012 593.381 2013 900.161 2014 1.131.624 2015 1.800.000 2016 2.500.000 2011 79.721 2012 80.123 2013 79.551 2014 86.121 2015 82.000 (geschätzt) 2016 85.000 2011 1.027.229 2012 1.073.937 2013 1.176.042 2014 1.320.062 2015 1.250.000 (geschätzt) 2016 1.400.000 Parlamentswahlen im November 2015, Visaaufhebung für Nachbarstaaten, breiteres Angebotsspektrum, zum Beispiel Flusskreuzfahrten und Hotels, Stabilisierung der Preise. Politische Neuerungen und Machtwechsel, weitere Stabilisierung der Preise, positive Preisentwicklung, verbesserte Erreichbarkeit durch mehr e Flüge. ICS Travel Group Steinerstraße 15, Haus A/2. OG 81369 München Telefon 089/2 19 09 86 60 Fax 089/2 19 09 86 80 www.icstravelgroup.com info@is-eu.com Leitung und Bettina Grünenberg-Joseph Präsenz des eigenen Büros im Markt, ausgebaute Flugverbindungen, Partnerschaften mit Veranstaltern, Marketing- und PR-Aktivitäten, Ebola-Furcht im ersten Halbjahr. Positives Image durch erfolgreiches Marketing & PR in 2015, neue Nonstop-Flugverbindungen ab München, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und günstiger Wechselkurs. Namibia Tourism Board Schillerstraße 42 44 60313 Frankfurt/Main Telefon 069/1 33 73 60 Fax 069/13 37 36 15 info@namibia-tourism.com www.namibia-tourism.com Leitung: Maureen Posthuma Jürgen Goetz Telefon 069/13 37 36 30 jgoetz@namibia-tourism.com Neuseeland Niederlande 2011 64.557 2012 62.976 2013 66.688 2014 76.848 2015 86.480 2011 2.569.039 2012 2.554.736 2013 2.671.792 2014 2.810.000 2015 2.867.386 2011 2.978.000 2012 3.209.000 2013 3.495.000 2014 3.894.000 2015 4.283.400 (geschätzt) 2016 4.450.000 2011 11.299.000 2012 12.205.000 2013 12.783.000 2014 13.925.000 2015 14.700.000 (geschätzt) Tourism New Zealand New Zealand House 80 Haymarket London, SW1Y 4TE, UK Telefon +44 (0)207 9 30 16 62 Fax +44 (0)207 8 39 89 29 ukeuropetrade@tnz.govt.nz www.newzealand.com www.traveltrade.newzealand.com ukeuropetrade@tnz.govt.nz Große Events wie das Van Gogh Jahr, Marketingaktivitäten, günstige Feiertagstermine, Wetter. Kurzreiseziele liegen im Trend, deutsche Wirtschaft entwickelt sich positiv, Fortsetzung der Marketingmaßnahmen. Niederländisches Büro für Tourismus & Convention Richmodstraße 6 50667 Köln Telefon 0221/92 04 21 83 asusan@holland.com www.holland.com Leitung: Anouk Susan 24 2016 travel.one