Wohnmobile und Wohnwagen werden mit 15, pauschal mit oder ohne Strom berechnet. Einfahrt für Gespanne und Wohnmobile zwischen 6.30 Uhr und 22.

Ähnliche Dokumente
GRUPPE 1. Sektion 1. Sektion 2. Australian Cattle Dog (287) * Bouvier des Flandres (191)

Hurtta Größentabelle und Zuordnungshilfe Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Bitte messen Sie Ihren Hund vor einer Bestellung.

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

VDH - Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Saarlooswolfhunde

3NRHA. Seite Nationale Rassehundeausstellung VK JüK JK ZK CK GK OK VK JüK JK ZK CK GK OK. Belgischer Schäferhund (Groenendael)

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 04/06/2014 Seite: 2 Berner Sennenhund (46) 221

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

CACIB Aarau, 19. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016Seite: 2

Samstag 3.NRHA. 09: Hening Schenk Deutscher Spitz Grossspitz Hening Schenk Deutscher Spitz Wolfsspitz

Telefon: ( ) 98-0 Telefax: ( ) Internet:

8. Nationale Ausstellung Neunkirchen 2017

Statistik Übersicht

Meldungen pro Rasse. IRA Ludwigshafen Rassen-Nr. Rasse Anzahl pro Rasse Tag Zwergschnauzer (schwarz/silber)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10. Einleitung 14. Eigenschaften und Symbole 17. FCI Gruppe I Hüte-.Treib- und Hirtenhunde 18

3. Intern. Rassehunde-Ausstellung Dresden 2012 Übersicht der Meldezahlen nach Rassen, Klassen und Geschlechtern

Intern. Rassehunde-Ausstellung Ludwigshafen 2013

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v.

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bolonka Zwetna (nat. Rasse

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

32. Internationale Ausstellung Neunkirchen 2017

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bordeauxdoggen

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2014

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2015

Ringzuordnung am Samstag, 14. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Ringeinteilung. 2. Tag - Sonntag Beginn. Klub für Ungarische Hirtenhunde e.v.

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2018

Statistik Übersicht

Ring 1 Leoš Jančík (CZ) Uhr CAC Schau Terrier Cocker Club Deutschland e.v. Ring 1 Silke Warneke / DE Uhr

Internationale Ausstellung Hannover Juni 2017

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/05/2016 Seite: 2 Bernhardiner Kurzhaar (61)

Ringeinteilung. 1. Tag - Samstag Beginn. Klub für Terrier e.v.

TRENTON KENNEL CLUB (MONDAY) Preliminary Entry Breakdown

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2016

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.6 Stand: Seite: 2 Bologneser

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Boxer gelb

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

Annual Trophy Show 2017

PENN TREATY KENNEL CLUB Preliminary Entry Breakdown

Annual Trophy Show 2018

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.7 Stand: Seite: 2 Bernhardiner Langhaar 226

10. Nationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 6. Mai 2017

Internationale Ausstellung Ludwigshafen 2018

Rassen FCI Grp I Zuchtordnung Zusätzlich empfohlen

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Ringzuordnung am Sonntag, 15. März 2015 Ring Richter/Rasse Kat.-Nr.

Club für Britische Hütehunde e.v.

CAC Ausstellung Aarau 18. Juni 2016 Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 5.5 Stand: 07/06/2016

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG)

ONONDAGA KENNEL ASSOCIATION Preliminary Entry Breakdown

15. Internationale Rassehunde Ausstellung Erfurt 7. Mai 2017

Liebe Aussteller und Dalmatiner-Freunde,

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (NATIONALE AUSSTELLUNG)

Club für Britische Hütehunde e.v.

Frühjahrssieger-Ausstellung Dortmund 2019

Statistik Übersicht

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2018

Internationale Ausstellung 2014

Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. CLUBSIEGERSCHAU 2018 F R E I T A G 1. J U N I

Doppel CACIB Ausstellung in Tulln am 1. und 2. Oktober 2016 Ausstellungsort: Messe Tulln

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG SAMSTAG 20. AUGUST 2016

Klassenstatistik der gemeldeten Hunde unterteilt nach Geschlecht und Klassen EASYDOG Version 6.8 Stand: Seite: 2 Bologneser

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Affenpinscher 1 Afghanischer Windhund 1 Basenji 1 Bologneser 1 Chihuahua 1 Coton de Tuléar 1 Deutscher Spitz 1 Deutscher Pinscher 1 English Toy

Inhalt. Arbeitshunde Arbeitshunde wurden ursprünglich für Tätigkeiten wie das Ziehen von Wagen oder die Bewachung von Bauernhöfen gezüchtet. S.

Hallen und Ringeinteilung

Alphabetic Breedslist - Liste alfabétique des races 04/08/2018

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2017

Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2016

Dalmatiner Zucht Gemeinschaft Deutschland e.v. (VDH/FCI)

2. Regionalgruppenausstellung Süd - Schwarzwaldsieger

Internationale Ausstellung Dortmund November 2018

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2015

Ringzuordnung INTERNATIONALE (IRAS) & 5. NATIONALE RASSEHUNDE-AUSSTELLUNG KARLSRUHE. Messe Karlsruhe. Sonntag 13.

Ringeinteilung 3. Nationale Bremen 31. Juli 2011 (Richtbeginn: 9 Uhr)

Ringzuordnung 72. INTERNATIONALE (IRAS) & 5. NATIONALE RASSEHUNDE-AUSSTELLUNG KARLSRUHE. Samstag 12. November IRAS und 5.

1 KREMSER BRIGITA, SLO HALLE 1 10:00 BORDER COLLIE :35 BEARDED COLLIE :45 OLD ENGLISH SHEEPDOG (BOBTAIL)...

Onlinemeldung für Hemer:

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG (INTERNATIONALE AUSSTELLUNG)

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

VDH-Europasieger Ausstellung 2014

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2016

Ringzuordnung am Sonntag, 13. November 2016

IHA Graz 2018 Sonntag,

Heinz Grundel. Grundels Hundekunde. Der etwas andere Rassehundeführer

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2016

Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2014

RINGEINTEILUNG Samstag

German Winner Show & Internationale Ausstellung 2016 in Leipzig

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG

VDH-Europasieger Ausstellung 2015

HALLEN- UND RINGEINTEILUNG FREITAG 13. OKTOBER 2017

Bundessieger Ausstellung 2016

1.Tag Halle 3 Ring 1

Für den 1. Hund inkl. Katalog Euro bei Meldung bis 28. April 2011 Für den 2. Hund Euro bei Meldung bis 28. April 2011

Bundessieger Ausstellung 2017

Anlage 1 zu Drs. 21/4717

Internationale Ausstellung Leipzig 2016

RINGEINTEILUNG. 1. Tag Halle 1. Halle 1. Halle Ring 1 09:30 (Rü) Herr Roland Spörr / AT 11:30 (Hü) 63 Rhodesian Ridgeback.

Transkript:

Datum: 27. + 28. Juli 2013 Ort: 67063 Ludwigshafen/Rhein, Friedrich Ebert Halle, Erzberger Straße Veranstalter: Landesverband Rheinland-Pfalz im VDH e.v. Zuchtschauleitung: Herbert Klemann, Wilh.-Röpcke Str. 28, 67551 Worms, Tel: 06241-9773840 Fax: 9773841 Technische Leitung: Markus Rech, Jägerthal 13, 67098 Bad Dürkheim Veterinär-Aufsicht: Veterinäramt Ludwigshafen Tierärztl.-Aufsicht: Dr. S. Gordon, Rottach Egern Hotel-Nachweis: Tourist-Information Telefon: 0621-512035 www.gaeste-fuehrer-online.de Meldegebühren: Für den 1. Hund inkl. Katalog 40, bei Meldung bis zum 29. Mai 2013 50, bei Meldung bis zum 19. Juni 2013 Für jeden weiteren Hund des selben Besitzers 35, bei Meldung bis zum 29. Mai 2013 45, bei Meldung bis zum 19. Juni 2013 JÜNGSTENKLASSEN 20,, Zuchtgruppen-, Paarklassen- und Nachzuchtgruppen-Wettbewerb: 15, Vorführwettbewerb für Jugendliche: 10, (Keine Nachmeldungen am Schautag) Bei Zahlungen nach dem 25.6.2013 und am Veranstaltungstag werden 10, pro Hund Aufgeld für erschwertes Inkasso erhoben! Annahme der Meldungen: VDH-Service GmbH Postfach 104154, D 44041 Dortmund Telefon: 0231-56500-0, Fax: 0231-592440 Bankverbindung: VDH Service GmbH Ludwigshafen, Sparkasse Dortmund (BLZ 440 501 99), Kto.-Nr. 281 011 502, IBAN: DE 62 4405 0199 0281 0115 02 BIC(SWIFT) DORTDE33 Bei Zahlung unbedingt Hundebesitzer angeben! Die Zahlung hat in jedem Fall zu erfolgen, auch wenn ganz gleichgültig aus welchen Gründen die Teilnahme unterbleibt. PKW Parkplätze sind bei uns kostenlos. Wohnmobile und Wohnwagen werden mit 15, pauschal mit oder ohne Strom berechnet. Die vorgezeichneten Plätze müssen eingenommen werden! Einfahrt für Gespanne und Wohnmobile zwischen 6.30 Uhr und 22.00 Uhr Alle gekennzeichneten Notausgänge in den Hallen sind unbedingt frei zu halten! Die Anweisungen und Auflagen der Behörden, der Feuerschutzpolizei, des Veranstalters, des Ausstellungsleiters und dessen Mitarbeitern sind zu befolgen. Die VDH-Ausstellungsordnung ist einzuhalten. 1. Meldeschluss: 29. Mai 2013 (Meldegebühr 40, ) 2. Meldeschluss: 19. Juni 2013 Offizieller Meldeschluß (Meldegebühr 50, ) EINGANG VDH-Service GmbH in Dortmund (nicht Poststempeldatum) WICHTIGE AUSSTELLERINFO!!! Es wird Ringe im Innen und Außenbereich geben. Es besteht die Möglichkeit der Augenuntersuchung sowie Patella-Untersuchung Ahnentafelkopie ist mitzubringen!

FCI-Gr.: Zuchtverein: Rasse: Richter: Sonderleiter 2 Verein von Neufundländerfreunden und züchtern in Deutschland e. V. Neufundländer Erwin Deutscher, A D. Schwarz, Schulberg 12, 35759 Driedorf, Tel.: 02775-953752 VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Deutscher Landseer Club e. V Landseer Erwin Deutscher, A St. Bernhards-Klub e. V. Bernhardiner Roland Hans, CH P. Wiebauer, Untergasse 39, 67069 Ludwigshafen, Tel.: 0621-665758 Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.v. Riesen-, Mittel und Zwergschnauzer Birgit Bischoff, D W. Ziegler, Otterberger Hohl 1, 67657 Kaiserslautern, Tel.: 0631-69215 Pinscher, Zwerg und Affenpinscher Dobermannverein e.v. Dobermann Thomas Becht, D A. Scharfenberger, Hölderlinstr. 9, 67071 Ludwigshafen, Tel.: 0621-6701230 Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Hovawart Eva Preisinger, D M. Herold, Johannes-Eppert-Weg 25, 63456 Hanau, Tel.: 06181-60427 Deutscher Club für Leonberger Hunde e.v. Leonberger Rita Pleibel-Seyffer, D B. Brunner, Unterer Kurweg 18, 67316 Carlsberg, Tel.: 06356-989104 Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub e.v. Rottweiler Claudia Wolf-Meixner, D Fritz Beyer, Obere Hauptstr. 180, 67363 Lustadt, Tel.: 06347-8042 Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland e. V. Appenzeller, Entlebucher-, Berner- und Willi Güllix, D P. Wolf, Kaiserstr. 66, 67661 Kaiserslautern, Tel.: 0631-3506641 Große Schweizer Sennenhunde Klub für Terrier e.v. von 1894 Russische Schwarze Terrier Peter Machetanz, D B. Schuler, Am Kreuz 12, 55288 Armsheim-Schimsheim, Tel.: 06734-8537 Boxer-Klub e. V. Deutsche Boxer Walter Fiechter, D P. Kraus, Hauptstr. 16, 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Tel.: 07254-406131 Kynologische Gesellschaft für Deutsche Doggen e.v. Deutsche Doggen B. Mosch-Schlösser, D A. Hofmann, Höllenwegstr. 11, 55288 Schornsheim, Tel.: 06732-6001975 Int. Klub für Tibetische Hunderassen e. V. Do Khyi Lisbeth Mach, CH I. Haß, Hermannstr. 9, 64390 Erzhausen, Tel.: 06150-990816 VDH Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Fila Brasileiro Doris Karch, D Club der Freunde des Fila Brasileiro e. V. VDH Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Mastiff H. Kleinheisterkamp, D Old English Mastiff Club Deutschland e.v. VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Club für Molosser e. V. Bullmastiff, Mastin Espanol, Tosa Ino, Lisbeth Mach, CH Mastin de Pirineos Bordeauxdoggen, Mastino Napoletano VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit 1. Deutscher Shar-Pei Club 1985 e. V. Shar Pei Erwin Deutscher, A Sonderschau des VDH Rheinland-Pfalz restliche Rassen der FCI-Gr. 2 Hassi Assenmacher-Feyel, D 4 Deutscher Teckelklub 1888 e.v. Teckel Martina Altmeyer, D Roswitha Pung, Eichenheck 14, 56271 Kleinmaischeid, Tel.: 02689-6653 5 Kynologische Zulchtgemeinschaft Eurasier e. V. Eurasier Andrea Sauer-Löw, D V. Cardinal, Mayener Str. 38, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 6 Tel.: 02646-914287 Deutscher Club für Nordische Hunde e.v. Silke Berwian, Zum Reichsberg 59, 66663 Merzig Tel.: 06861-9084208 Alaskan Malamute, Buhunde,Västgötapets Elmar Sistermann, D Finnenspitze, Grönlandhunde, Hokkaidoken, Islandhunde, Jämthunde, Karelische Bärenhunde, Laika, Lapinporokoira, Lapinkoira, Lapphunde, Lundehunde, Norbottenspets, Norweg. Elchhunde, Samojeden, Siberian Husky, Akita Inu Shiba Inu Verein für Deutsche Spitze e. V. Groß-, Mittel-, Klein-, Zwerg-, Japan R. Hardtmann, D R. Müller, Alsenzstr. 32, 67808 Schweisweiler, Tel.: 06302-3730 Wolfspitz, Volpino Italiano Deutscher Windhundzucht und Rennverband e. V. Cirneco dell Etna, Podengo Portuguès, E. Deutscher, A Beritt Dyka, Beethovenstr. 30, 55487 Dillendorf, Tel.: 06763-303720 Podenco Ibicenco + Canario, Paraoh Hound VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Allgemeiner Chow-Chow-Club e. V. Chow-Chow E. Deutscher, A VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Club für Exotische Rassehunde Perro sin Pelo Del Peru, Thai Ridgeback Erwin Deutscher, A Xoloitzcuintle Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz Basenji Lisbeth Mach, CH Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz American Akita, restliche Rassen FCI Gr.5 Erwin Deutscher, A Club für Dalmatiner-Freunde e.v. Dalmatiner Stephanie Yates, USA M. Jäger, Obere Lauterstr. 21, 67731 Otterbach, Tel.: 06301-300050 Rhodesian Ridgeback Club Deutschland e. V. Rhodesian Ridgeback Hans Müller, CH Chr. Rethwisch, Dahlenholz 19, 21077 Hamburg, Tel.: 040-7606634 Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Sandra Rechtacek, D B. Posth, Verdistr. 1, 66333 Völklingen, Tel.: 06898-40489 VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Basset Hound, Otterhound Peter Machetanz, D Basset-Hound-Club von Deutschland e.v. Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz restliche Rassen der FCI-Gr. 6 Peter Machetanz, D 8 Jagdspaniel-Klub e.v. English Cocker, Am. Cocker, Clumber, Axel Komorowski, D E. Sommermann, Bilsteinstr. 6, 37269 Eschwege, Tel.: 05652-917471 English u. Welsh Springer Spaniel, Field, American Irish Water u. Sussex Spaniel VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Kooikerhondje Lisbeth Mach, CH Deutscher Club für Kooikerhondje e. V. Sonderschau VDH Rheinland Pfalz Golden Retriever + Lagotto Romagnolo Vilmos Kardos, HU Labrador Retriever + Flat Coated Retriever Andras Korozs, HU restliche Rassen der FCI-Gr. 8 Lisbeth Mach, CH

FCI-Gr.: Zuchtverein: Rasse: Richter: Sonderleiter 1 Club für Britische Hütehunde e.v. Border Collie, Welsh Corgi Cardigan + Ursula Langer, D R. Große, Jagdhausstr. 69, 76547 Sinzheim-Winden, Tel.: 07221-991105 Pembroke Sheltie, Bobtail, Bearded Collie András Korózs, HU Deutscher Collie Club e. V. Collie Kurz und Langhaar Michaela Rukopf, D G. Jakobs, Obere Mühle 1, 77866 Rheinau, Tel.: 07844/912946 Club für Australian Shepherd Deutschland e. V. Australian Shepherd Claudia Bosselmann, D Heike Poole, Friedhofstr. 68c, 67688 Rodenbach, Tel.: 06374-801766 Briardclub Deutschland e. V. Briard (Berger de Brie) Werner Griepenkerl, D A. Buban-Waibel, Weinstr. 3, 76835 Hainfeld, Tel.: 06323-9819305 Rassezuchtverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.v. Weiße Schweizer Schäferhunde Erwin Deutscher, A M. Blasius, Weberstr. 1, 67722 Winnweiler, Tel.: 06302-2004 Deutscher Klub für Belgische Schäferhunde e. V. Groenendael, Tervueren, Laekenois, Siegfried Peter, D B. Siegel; Kuckumer Str. 39h, 41812 Erkelenz-Venrath, Tel.: 0171-8911918 Malinois VDH Rheinland-Pfalz in Absprache mit Club Slovensky Cuvac e. V. Slovensky Cuvac Mira Gehring, D Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz Ungarische Hirtenhunde, Berger de Beauce Erwin Deutscher, D Berger de Picardie Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz Australian Cattle Dog Judith Korózs-Papp, HU Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz restl. Rassen FCI Gr. 1 Hassi Assenmacher-Feyel, D 3 Deutscher Foxterrier-Verband e.v. Foxterrier Hans Erich Schneider, D V. Rüdiger, Blöckenstr. 21, 67434 Neustadt/W. Tel.: 06321-30681 Klub für Terrier e.v. von 1894 Airedale-, Bedlington, Brasilianischer-, Goran Gladic, SER B. Schuler, Am Kreuz 12, 55288 Armsheim-Schimsheim, Tel.: 06734-8537 Border-, Irish, Irish Glen of Imaal-, Irish Soft Coated Wheaten-, Kerry Blue-, Lakeland-, Manchester-, Parson Russel- + Welsh Terrier Australian-, Austr. Silky-, Boston-, Cairn-, Peter Machetanz, D Cesky-, Dandie Dinmont-, English Toy-, Jack Russell-, Japanischer-, Norfolk-, Norwich-, Scottish-, Sealyham-, Skye- + West Highland White Terrier 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-Club e. V. Yorkshire Terrier Tanja Gruber, D R. Wernert, Bauschlotterstr. 83b, 75177 Pforzheim, Tel.: 07231-560449 Deutscher Club für Bullterrier e. V. Bullterrier, Miniatur Bullterrier, Stafford- Petrus Rosenboom, B K. Rauch, Dammstr. 5, 65462 Ginsheim, Tel.: 06144-31129 shire Bullterrier + Am. Staff. Terrier Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz restliche Rassen der FCI-Gr. 3 Peter Machetanz, D 7 Irish Setter Club Deutschland e. V. Irish Setter Stef. Klinge-Wippfelder, D R. M. Schmidt, Fischersberg 24, 69245 Bammental, Tel.: 06223-970492 Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz English Pointer, English + Gordon Setter Vilmos Kardos, HU restliche Rassen der FCI-Gr. 7 9 Deutscher Pudel-Klub e. V. Pudel Ute Happertz, D R. Walter, Ringstr. 14, 67112 Mutterstadt, Tel.: 06234-50448 Internationaler Club für Tibetische Hunderassen e. V. Lhasa Apso, Tibet Terrier, Tibet Spaniel Lisbeth Mach, CH Irene Haß, Hermannstr. 9, 64390 Erzhausen, Tel.: 06150-990816 Internationaler Klub für Franz. Bulldoggen e. V. Französische Bulldoggen Walter Jungblut, D Ingrid Büller, Lange Gewann 54, 67346 Speyer, Tel.: 06232-42224 Verband Deutscher Kleinhundezüchter e. V. Havaneser, Bichon Frise, Russkiy Toy, Angela Starke, D M. Bode, Will-Meisel-Weg 7, 12355 Berlin, Tel.: 030-70098312 Griffon, Schipperke, Bologneser, Phalene, Papillon, Bolonka Zwetna, Prager Rattler Coton de Tulear-Club e. V. Coton de Tulear Johanna Billhardt, D Dr. S. Bähring-Kuhlmey, Am Hasenstein 8d, 96450 Coburg, Tel.: 09561-15588 Deutscher Malteser-Club e. V. Sonderleiter siehe Coton de Tulear-Club Malteser Johanna Billhardt, D Chihuahua-Club e. V. Sonderleiter siehe Coton de Tulear-Club Chihuahua Johanna Billhardt, D Deutscher Mopsclub e. V. Mops Vilmos Kardos, HU S. Burr, Sauerbachstr. 47, 73434 Aalen, Tel.: 07361-43164 Int. Club für Cavalier King Charles Spaniel e. V. Cavalier King Charles Spaniel Hans Müller, CH U. Penke, Franzstr. 4a, 16540 Hohen Neuendorf, Tel.: 03303-5082770 VDH Rheinland-Pfalz in Absprache m. Internationaler Shih-Tzu-Club e. V. Shih-Tzu Erwin Deutscher, A VDH Rheinland-Pfalz in Absprache m. Club für Exotische Rassehunde e. V. Chinese-Crested-Dog Erwin Deutscher, A Sonderschau VDH Rheinland-Pfalz Pekingesen, Japan Chin, King Charles + Hans Müller, CH restliche Rassen der FCI-Gr. 9 10 Deutscher Windhundzucht und Rennverband e.v. Afghanen, Irish Wolfshound, Deerhound Martha Kips, L Beritt Dyka, Beethovenstr. 30, 55487 Dillendorf, Tel.: 06763-303720 Greyhound Azawakh, Barsoi, Chart Polski, Galgo Espanol, It. Windspiel, Magyar Agar Saluki, Sloughi, Whippet E. Sistermann, D Richter der Wettbewerbe (Änderung vorbehalten) Samstag 27. Juli 2013 Junior-Handling J. Korózs-Papp,HU Paarklasse H. Müller, CH Zuchtgruppe E. Deutscher, A Nachzuchtgruppe H. Müller, CH Veteranen L. Mach, CH Gruppe 2 W. Güllix, D Gruppe 4 E. Deutscher, A Gruppe 5 H. Müller, CH Gruppe 6 P. Machetanz, D Gruppe 8 A. Korózs, HU Tagessieger: H. Assenmacher-Feyel, D Sonntag 28. Juli 2013 Junior-Handling J. Korózs-Papp, HU Paarklasse: L. Mach, CH Zuchtgruppe: H. Assenmacher-F., D Nachzuchtgruppe P. Machetanz, D Veteranen L. Mach, CH Gruppe 1 P. Machetanz, D Gruppe 3 A. Korózs, HU Gruppe 7 V. Kardos, HU Gruppe 9 E. Deutscher, A Gruppe 10 E. Sistermann, D Tagessieger: H. Assenmacher-Feyel, D

Tageseinteilung für beide Ausstellungstage ab 7.30 Uhr Einlass der Hunde ab 9.30 Uhr Beginn des Richtens Eberthalle: ab 10.30 Vorführungen im Ehrenring ab 15.20 Uhr Vorführwettbewerb für Jugendliche Veteranen, Paarklassen, Zuchtgruppen-, und Nachzuchtgruppen-Wettbewerb ab 16.15 Uhr Gruppen-Wettbewerb Welche Klasse für meinen Hund? Jüngsten-Klasse 6 9 Monate Jugend-Klasse 9 18 Monate Zwischenklasse 15-24 Monate Offene Klasse ab 15 Monate Gebrauchshund-Klasse ab 15 Monate Meldung nur möglich, wenn bis zum 19. 6. 2013 das erforderliche Leistungs-/Ausbildungs- Kennzeichen (nach den Bestimmungen des jeweiligen Rassehundezuchtvereins) zuerkannt wurde. Die Bestätigung (offizielle Bestätigung des VDH auf dem FCI-Formular) hierüber ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt. Champion-Klasse ab 15 Monate Meldung ist nur möglich, wenn bis zum 19. 6. 2013 ein erforderlicher Titel (Dt.-Champion/ VDH, Nat.-Champion, Int. Schönheitschampion, Dt. Bundessieger, Europasieger in Verbindung mit dem Nachweis einer Champion Anwartschaft-) zuerkannt wurde. Die Urkunde ist der Meldung in Kopie beizufügen! Fehlt dieser Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt. Bewertung: Vorzüglich sehr gut gut genügend disqualifiziert Jüngstenklasse: Vielversprechend, versprechend, wenig versprechend Es besteht kein Anspruch auf Titel und Titelanwartschaften. WETTBEWERBE Paarklassen-Wettbewerb Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers sein müssen. Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote Gut erhalten haben oder in der Veteranen bzw. in der Ehrenklasse ausgestellt worden sein. Zuchtgruppen-Wettbewerb Zuchtgruppen bestehen aus mindestens drei Hunden einer Rasse mit gleichem Zwingernamen. Sie müssen am gleichen Tage bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote Gut erhalten haben oder in der Ehrenklasse bzw. Veteranenklasse ausgestellt worden sein. Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Als Nachzucht gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin. Die Gruppe besteht aus einem Elternteil und mindestens 5 Nachkommen beiderlei Geschlechts aus mindestens zwei Würfen. Alle vorgestellten Hunde müssen zuvor auf einer Ausstellung mindestens die Formwertnote Gut erhalten haben, mindestens 2 der vorgestellten Hunde müssen am gleichen Tag ausgestellt worden sein. Die geforderte Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden. Veteranen-Wettbewerb Teilnahmeberechtigt sind die Besten Veteranen der Rasse. Die Bewertung der Hunde in diesem Wettbewerb erfolgt durch den Zuchtrichter nach dem Standard. Daneben soll besonders auf die Kondition dieser Hunde geachtet werden. Die Hunde bekommen keine Formwertnote. Die Veranstalter haben die Veteranen dem Publikum besonders vorzustellen und zu platzieren (1-3). Vorführwettbewerb für Jugendliche Bei diesem Wettbewerb ist es unerheblich, welche Qualität die von den Jugendlichen vorgestellten Hunde besitzen. Bewertungskriterien: Das der Rasse entsprechende Vorstellen des Hundes im Stand Die Unterstützung durch den Vorführenden bei der Kontrolle des Gebisses durch den Richter Die Befolgung der Anweisungen des Richters Das der Rasse entsprechende Vorstellen des Hundes in der Bewegung Die Rücksichtnahme bei der Vorführung in der Gruppe, wie Abstand halten, Beibehalten der Reihenfolge etc. Pflegezustand des vorgestellten Hundes Zweckentsprechende Kleidung des Vorführenden Altersklasse 1: von 9 bis 12 Jahren Altersklasse 2: von 13 bis 17 Jahren Veterinärbestimmungen: Die Veranstaltung wird vom Amtstierarzt überwacht. Seinen Anordnungen ist von der Veranstaltungsleitung (und von den Teilnehmern) Folge zu leisten. Die Hunde, die zu dieser Veranstaltung (Ausstellung) gebracht werden, müssen nachweislich mindestens drei Wochen vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen). Die Tollwutschutzimpfung ist, vom Tag der Impfung an, 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw. im EU-Heimtierpass im Feld Gültig bis nachgewiesen werden. Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, so entfällt die sogenannte 3-Wochen- Frist. Zur Meldung eines Hundes ist nur der Eigentümer berechtigt! Er kann sich vertreten lassen; die Vertretungsvollmacht ist nachzuweisen. Die Meldung kann nur unter dem im Zuchtbuch bzw. Register eingetragenen Namen des Hundes erfolgen. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Abgabe der Meldegebühr. Wenn Sie 7 Tage nach Absendung Ihrer Meldung keine Annahmebestätigung erhalten haben, sollten Sie bitte bei der VDH-Service GmbH in Dortmund rückfragen. Zugelassen und in den Katalog aufgenommen werden nur Hunde, die mindestens 6 Monate alt sind, für die eine ordnungsgemäße Meldung rechtzeitig vorliegt und die in einem vom VDH und von der FCI anerkannten Zuchtbuch der Rasse eingetragen sind. Die Ahnentafeln der gemeldeten Hunde sind mitzubringen und auf Anforderung vorzulegen. Sollten Sie eine durch den VDH und von der FCI anerkannte Ahnentafel am Zuchtschautag nicht vorlegen können, so kann der Hund nicht bewertete werden. Auf Rückerstattung des Meldegeldes kann kein Anspruch erhoben werden. Auszug aus der VDH-Ausstellungs-Ordnung und wichtige Hinweise: Alle Aussteller erkennen mit ihrer Meldung die VDH Ausstellungs-Ordnung an. Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der FCI hinterlegt ist, die in ein von der FCI anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind und das vorgeschriebene Mindestalter von 6 Monaten am Tage vor der Ausstellung vollendet haben. Bissige, kranke, krankheitsverdächtige, mit Ungeziefer behaftete, missgebildete Hunde sowie Hündinnen, die sichtbar trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden. Sie sind von der Bewertung ausgeschlossen. Die Eigentümer der ausgestellten Hunde haften für alle Schäden, die durch ihre Hunde angerichtet werden. Achtung: Auf dem Ausstellungsgelände ist ein über das Kämmen und Bürsten hinausgehendes Zurechtmachen des Hundes unter Verwendung jedweder Mittel und Hilfen untersagt. Die Verwendung von sog. Galgen ist untersagt. Im Bewertungsring und im Ehrenring darf ein Hund nicht auf einem Podest vorgestellt werden. Die Aussteller erkennen an, dass Formwertnoten und Platzierungen des Zuchtrichters unanfechtbar sind. Sie unterliegen keiner Überprüfung. Beleidigung des Zuchtrichters oder öffentliche Kritik seiner Bewertungen und Platzierungen sind unzulässig. Für das rechtzeitige Vorführen der Hunde sind die Aussteller selbst verantwortlich. Die Abstammungsnachweise der gemeldeten Hunde, die Leistungsurkunde bei Gebrauchshunden sowie die Nachweise über Championtitel sind auf Anforderung vorzulegen. Die Ausstellungsleitung ist berechtigt, einen Zuchtrichterwechsel vorzunehmen. ANFAHRT: Über die A 6 Ausfahrt Ludwigshafen (Nr. 23), weiter Richtung Lu- Zentrum, Beschilderung Friesenheim / Eberthalle an BASF vorbei, beim 2. Pfeil Eberthalle rechts = Sternstraße, dann weiter der Beschilderung Eberthalle folgen. Kostenlose Parkplätze vor der Halle. Wohnmobile und Wohnwagen werden mit 15, pauschal mit oder ohne Strom berechnet. Die vorgezeichneten Plätze müssen eingenommen werden! Einfahrt für Gespanne und Wohnwagen zwischen 6.30 Uhr und 22.00 Uhr.

Meldeschein Entry Form Internationale Rassehunde-Ausstellung Ludwigshafen 27. + 28. Juli 2013 1. Meldeschluss: 29. Mai 2013 (Meldegebühr 40, ) 2. Meldeschluss Offizieller Meldeschluß 19. Juni 2013 (Meldegebühr 50, ) Ausstellungsverbot für kupierte Hunde / Dog show ban for dogs cropped or docked / Interdiction d exposer des chiens coupés: please see front page as well as back page of this form / Voir au 1er page et verso Nur für FCI-anerkannte Jagdhundrassen bei jagdlicher Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz: Only for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordance with german law for the protection of animals: Seulement pour les chiens de chasse reconnus par la FCI avec utilisation pour la chasse d aprés la loi allemande sur la protection des animaux: Rute kupiert (Tail docked/queue coupé): Ja (yes/oui) Nein (no/non) Meldung in Championklasse, ab 15 Monate mit Championtitel (in Kopie beifügen) Championclass, with recognized Champion Title from 15 months Gebrauchshund-Klasse, (FCI/VDH-Gebrauchshundezertifikat in Kopie beifügen) ab 15 Monate Working Class with recognized Working Certificate from 15 month Zwischenklasse, 15 24 Monate Intermediate Class 15-24 month Offene Klasse, ab 15 Monate Open Class, from 15 months Jüngstenklasse, 6 9 Monate, Puppy-Class 6 9 months Jugendklasse, 9 18 Monate, Youth Class, 9 18 months Veteranenklasse, ab 8 Jahre Veteran Class, from 8 years Nur diese Klassen nehmen am CACIB-Wettbewerb teil Only these classes will take Part in the CACIB-Competition Rasse Breed race Farbe Colour coleur Rüde Dog mâle Hündin Bitch femelle Haarart Typ of hair kurzh. short langh. long rauh. rough stockh. rough drahth. Rough Größe Size groß large mittel medium klein small Zwerg dwarf Kaninchenteckel Dachshund Name des Hundes Name of dog / nome du chien Zuchtbuch-Nr.: Pedigree-No / No. du livre Wurftag Date of birth Titel, Ausbildungskennzeichen: Title, Working Certificate Vater: Father Mutter: Mother Züchter: Breeder Eigentümer: Owner Straße Street PLZ, Wohnort Per Fax bereits gemeldet I have send a fax before:residence Ja Nein Yes No Staat / Country Tel.-No: Meldegebühren: Entry Fees Für den 1. Hund Für jeden weiteren Hund des gleichen Besitzers (ohne Katalog) Zuchtgruppen-, Paarklassenund Nachzuchtgruppenwettbewerb Jüngstenklassen Vorführwettbewerb für Jugendliche (Keine Nachmeldungen am Schautag) bis zum 29.5.2013 bis zum 19.6.2013 bis zum 29.5.2013 bis zum 19.6.2013 Euro 40, Euro 50, Euro 35, Euro 45, bis zum 19.6.2013 Euro 15, bis zum 19.6.2013 Euro 20, bis zum 19.6.2013 Euro 10, Gesamtbetrag Meldung an: VDH-Service GmbH Postfach 10 41 54 D-44041 Dortmund Zahlung an: VDH Service GmbH Ludwigshafen Sparkasse Dortmund (BLZ 440 501 99) Kto.Nr. 281 011502 IBAN DE 62 4405 0199 0281 0115 02 BIC (SWIFT) DORTDE3 Zahlungsvermerk: Rasse, Hundename und Name des Besitzers Bei Zahlungseingang nach dem 25.6. 2013 wird ein Erschwerniszuschlag von Euro 10, je Hund (auch für Wettbewerbe) erhoben. Mit der Anmeldung erklärt der Aussteller, die VDH Ausstellungs-Ordnung anzuerkennen (siehe Ausschreibung) und diese zu beachten und dass gegen ihn kein VDH-Ausstellungsverbot besteht. Ort/Datum Unterschrift