LPO/WBO

Ähnliche Dokumente
2010, LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung. A. WB/LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Recklinghausen oder Unna-Hamm angeschlossenen RV.

2010, LPO/WBO

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

LPO/WBO

S** LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

( LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-6 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Gütersloh angeschlossenen RV sowie der RV Bad Lippspringe, Delbrück, Gut Wandschi

KRV LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1-4 für Stamm-Mitglieder der der TG St.

LPO/WBO

LPO/WBO

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

LPO

LPO/WBO

LPO/WBO

Dressur- u. Springturnier des RV Dortmund-Süd

LPO/WBO

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

LPO/WBO

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Wie man am Castrop-Rauxel / Ober Castrop Indoor Dressur- und Sprungturnier teilnimmt

Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn

LPO/WBO

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

- Dressur: Prüfungsplätze 20 x 40 m und 20 x 60 m (Sand, fair ground), Vorbereitungshalle 20 x 40 m (Sand). - Springen: Prüfungsplatz 50 x 70 m (Sand,

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Ü LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der dem KRV Warendorf angeschlossenen RV sowie der RV

LPO/WBO

3. DFZ LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung

A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Essen und Mettmann angeschlossenen RV. B. LP Nr für Stamm-Mitglied

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1-5 und 12 für Stamm-Mitglieder der dem KRV Dortmund angeschlossenen RV, der im Stadtgebiet Essen ansässigen RV sowie

(v) 1. Dressurprüfung Kl.A* DRE 150,00 D6 D5 D4 LP

verlangten Nennungen zusammen zu legen. - Richter: Hubert Brinkmann, Esther Jakob, Heike Lamche, Susanne Müller, Franz-Josef Schulte im Busch und Carm

LAMBERND LPO/WBO

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die gedruckte Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

S* LPO/WBO

M* LPO/WBO

LVM LPO/WBO

S*** LPO/WBO

LPO/WBO

gestellt werden und sind zu erfragen bei: Marisa Philipp, - Alle Einzel-Dressuraufgaben sind auswendig zu reiten. - A

S*** LPO/WBO

LPO/WBO

Keine Garantie für Korrektheit!!! Es gilt die Ausschreibung in der Reiter&Pferd!!!

LPO/WBO

LPO/WBO

DFZ LPO/WBO

LPO/WBO

WBO/LPO

KRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO

(U14) LPO/WBO

SRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Vorbereitungsplatz I 40 x 45 m (Sand), Vorbereitungsplatz II 40 x 50 m (Sand). - Springen: Prüfungplatz 80 x 100 m (Rasen mit Sand), Vorbereitungsplat

Beckum-Unterberg ( )

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung. A. WB Nr. 1 für Stamm-Mitglieder des RuF Südlohn- Oeding.

KRV LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

LPO

SRV LPO/WBO

Ausschreibung startberechtigt. - In allen Wettbewerben gem. WBO dieser Ausschreibung erhalten jeweils die an St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise.

BEWITAL / LPO/WBO

KRV LPO/WBO

Ennepetal-Brunnenhof Kreisturnier des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen Reit- und Springturnier und LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

/ LPO/WBO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

S LPO/WBO

LPO/WBO

LPO/WBO

S LPO/WBO

LPO/WBO

Transkript:

Remscheid RSG Gut Flehinghaus e. V. Reit- und Springturnier auf dem "Buscher Hof" in Remscheid mit Mächtigkeitsspringen, Youngster- Tour, Best-off-Teen-Tour und Qualifikation zur Amateur-Springreiterclub Trophy 2008 sowie Einspänner-Fahren 14.-18.05.2008 LPO/WBO Veranstalter: Reitsportgemeinschaft Hattingen-Gut Flehinghaus e. V. Nennungsschluss: 15.04.2008 Nennungen an: Turnier-Service G. Hollmann-Neuhaus - Turnier Flehinghaus - Postfach 42 65 58295 Wetter-Wengern E-Mail: turnierservice@t-online.de Internet: www.turnierservice-hollmann.de Vorläufige ZE Mi.: 23,24,25,26; ab nachmittags: 20 Do.: 27,33; ab nachmittags: 18,21 Fr.: 9,10,11,12,13,14,28,34,36,39,40,41,44 Sa.: 5,6,8,15,16,22,29,30,31,37 So.: 1,2,3,4,7,17,19,32,35,38,42,43 Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 mit der Nennung zu entrichten!!! - Nennungen ohne Einsatz/Nenngeld u./o. LK-Abgabe werden nicht bearbeitet. - An Online-Nenner (NeOn-User) wird keine Zeiteinteilung verschickt. Diese Teilnehmer können den gültigen Zeitplan unter www.fn-neon.de oder www.turnierserviehollmann.de finden. - Die verlangten Mindesterfolge für Teilnehmer und Pferde in den LP der Kl. L dieser Ausschreibung entfallen für Stamm-Mitglieder des Veranstalters. - Stamm-Mitglieder und Pferde im Besitz oder geritten von Stamm-Mitgliedern des Veranstalters sind auch in gegeneinander ausgeschlossenen LP/WB/Touren dieser Ausschreibung startberechtigt. - Jeder Teilnehmer darf pro Tag insgesamt max. 4 Starts in den Touren haben, ausgenommen Stamm-Mitglieder des Veranstalters. Ausgenommen von dieser Regelung sind außerdem die Springpferdeprüfungen (LP Nr. 23-26), das Youngster-Finale (LP Nr. 29), das Jump & Drive (WB Nr. 40) und die Letzte Chance (LP Nr. 43) dieser Ausschreibung. - Boxen können zur Verfügung gestellt werden. Der Preis beträgt 110,00 zzgl. 20,00 Entsorgungsgebühr pro Box für die Dauer der Veranstaltung. Erste Einstreu (Stroh) wird gestellt. Boxen und Stromanschlüsse können

nur schriftlich bei Pensionspferdehaltung Elke Fromm, Weberstr. 6, 42899 Remscheid bestellt und bezahlt werden. - Anschlüsse für Strom (50,00 ) müssen mit der Nennung bestellt und bezahlt werden. - Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen. - Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis LP/WB auch in der Reithalle bzw. unter Flutlicht durchzuführen. - In allen LP der Kl. A und L wird der Geldpreis um 40 % reduziert gemäß Durchführungsbestimmungen zu 25 LPO ausgezahlt (vergl. 25.3 LPO). - In allen LP ab Kl. M bzw. allen Springpferdeprüfungen gilt bei einer Platzierung bis zu einem 1/3 der gestarteten Teilnehmer, hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises. - In allen Wettbewerben gem. WBO erhalten die an 1.-4. St. platz. Teilnehmer Ehrenpreise. - Turnierleitung Springen: Axel Fromm, Weberstr. 6, 42899 Remscheid, Tel. 0172/2000710. - Turnierleitung Dressur: Thomas Kulot, Tel.: 0171/3101247. - Parcourschef: Andreas Hollmann. - Prüfungsplatz: 50 x 90 m (Sand), Vorbereitungsplatz Springen: 30 x 70 m (Sand); Reithalle 20 x 40 m, Vorbereitungsplatz Dressur: 20 x 60 m. - Veranstaltungsort: Reitanlage Buscher Hof, Buscher Hof 2b, 42899 Remscheid. Teilnahmeberechtigung A. WB Nr. 1-8 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial-Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder dem Pferdesportverband Rheinland angeschlossenen RV sowie der RV Darmstädter RC, Neckar-Tallzingen, Elz, Hannover, Meckenheim und Neustadt/Weinstraße. Zusätzlich sind Kinder von Teilnehmern startberechtigt, die in den LP der Kl. M** u./o. höher dieser Ausschreibung starten sowie Kinder von Mitgliedern des Amateur-Springreiter Club Deutschland. B. WB/LP Nr. 9-11, 20-40 und 43 für Stamm- Mitglieder eines anerkannten RV der BRD oder Luxemburg. C. LP Nr. 12-19 für Stamm-Mitglieder der den KRV Ennepe-Ruhr-Hagen, Oberberg oder Bergisch Land angeschlossenen RV, eines in Luxemburg anerkannten RV sowie Kinder von Mitgliedern des Amateur-Springreiter Club Deutschland. D. LP Nr. 41-42 für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD, die gleichzeitig Mitglied im Amateur-Springreiter Club Deutschland e. V. sind

sowie zusätzlich bis zu 10 Einzelreiter mit je 1 Pferd nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter und dem Springreiterclub, wobei die Gesamtanzahl der unter F. aufgeführten Einzelreiter nicht überschritten werden darf, die zusätzlich die nachfolgenden Bedingungen erfüllen: a) Amateurstatus; b) Reiter/innen und Senior/en/innen, Jahrg. 1980 u. ält.; c) LK S2 oder S3. E. LP Nr. 44 für Stamm-Mitglieder der dem Provinzial- Verband westf. Reit- und Fahrvereine oder dem Pferdesportverband Rheinland angeschlossenen RV. F. Prfg. Nr. 20-43 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung, anzumelden per email bei: axel.fromm@futterkarre.de. Wettbewerbe gem. WBO 1. Führzügelklassen-WB (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2003-1997, LK 0, die an keinem weiteren WB dieser Ausschreibung teilnehmen. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.23. Einsatz: 5,00 2. Reiter-WB nur für Jungen (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren (Jungen), Jahrg. 1990 und jünger, LK 0, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten (ausgenommen Stamm-Mitglieder des Veranstalters). Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.28. Einsatz: 5,00 3. Reiter-WB nur für Mädchen (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmerinnen erlaubt. Junioren (Mädchen), Jahrg. 1990 und jünger, LK 0, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten (ausgenommen Stamm-Mitglieder des Veranstalters). Das Geb.-Jahr der Teilnehmerin ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmerin 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.28. Einsatz: 5,00 4. Reiter-WB (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. JR/Rei./Sen. (Mädchen), Jahrg. 1989 u. ält., LK 0, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten (ausgenommen Stamm-Mitglieder des Veranstalters). Das Geb.-Jahr der Teilnehmer ist in der Nennung anzugeben. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WBO Teil II WB 2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.28. Einsatz: 5,00

5. Dressur Reiter WB (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl., LK 0, die nicht in WB Nr. 6 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.31. Einsatz: 5,00 6. Dressurwettbewerb Kl.E (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl., LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 1, 2, 3, 4 u./o. 5 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2. Aufgabe E3. Einsatz: 5,00 7. Spring Reiter WB (E) Pferde: 4j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Alle Alterskl., LK 0, die nicht in WB Nr. 8 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2. Richtv: WBO Teil II, 2.1.2.30. Einsatz: 5,00 8. Stilspringwettbewerb Kl.E (E) Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 1 Teilnehmer erlaubt. Jun./J.R., Jahrg. 1987 und jünger, LK 0,6; LK 0 jedoch nur, die nicht in WB Nr. 7 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO Teil IV,L5. Einsatz: 5,00 9. Schauwettbewerb (E) Klassentreffen - evtl. unter Flutlicht Mannschaftsspringwettbewerb mit Einzelwertung (LP Nr. 10 u. 11) Roland-Werner-Gedenk-Preis Sonderehrenpreis für die Jugendkasse des siegenden Vereins (500,00 ) Pferde: 5j.+ält. bzw. 6j.+ält für Kl. L. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6,0. Anforderungen: E-Tour: LK 0,6; A-Tour: LK 2,3,4,5,6; L-Tour: LK 1,2,3,4. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Teilnehmern/Pferden eines Vereins, von denen die 3 Besten gewertet werden. Stamm-Mitgliedschaft nicht erforderlich, jedoch muss die Mitgliedschaft schriftl. vor Startbeginn nachgewiesen werden. Eine Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1-2 Teilnehmer starten in Kl. E; 1 Teilnehmer in Kl. A; 1 Teilnehmer in Kl. L. Je Teilnehmer 2 Startplätze, jedoch nur in 2 unterschiedlichen Mannschaften. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO analog 501,1a1 und 529 LPO. Einsatz: 10,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe je Mannschaft, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost Leistungsprüfungen gem. LPO 10. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Einzelwertung des WB Nr. 9 dieser Ausschreibung (A- Tour) Pferde: 5j.+ält., die in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6, die in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 11. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Einzelwertung des WB Nr. 9 dieser Ausschreibung (L- Tour) Pferde: 6j.+ält., die in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4, die in WB Nr. 9 dieser Ausschreibung starten. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 zzgl. 1,00 LK-Abgabe, fällig bei Startmeldung 12. Reitpferdeprüfung (E+150,00, ZP) Pferde: 3+4 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 305. Aufgabe RP 1. Einsatz: 7,50 13. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde: 4-6j.; 6jähr. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Dressurpferdeprfg. bzw. Dre. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DA3. Der Veranstalter teilt in der Zeiteinteilung mit, ob die Aufgabe DA3/1 (auswendig) oder DA3/2 geritten wird. Einsatz: 7,50 14. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 353,A. Aufgabe DL1. Einsatz: 9,00 15. Dressurprüfung Kl.A (E+150,00, ZP) Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A2. Einsatz: 7,50 16. Komb.Dressurprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) -Trense- Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren und nicht in LP Nr. 17, 18 u./o. 19 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 4,5. Die 15 besten Teilnehmer/Pferde (Paare) qualifizieren sich für das Stechen (Kür) im Anschluss. Anforderungen im Stechen gem. Leitfaden Dressurprüfung Kl. L-Kür, Teil IV. 2.11, Aufgabenheft 2006 (Fassung 2008). Bewertung: je eine Wertnote für A (Ausführung) und B (künstl. Gestaltung). MC/CD sind mitzubringen. Bei Wertnotensummengleichheit ist die Bewertung in der Kür für die Platzierung maßgebend. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L3. Einsatz: 9,00 17. Dressurprfg. Kl.L (E+200,00, ZP) - Kandare - Pferde: 5j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren und nicht in LP Nr. 16 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe L5 (auswendig). Einsatz: 9,00

18. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) evtl. unter Flutlicht Pferde: 6j.+ält., die mind. in Dre. Kl. A platz. waren und nicht in LP Nr. 16 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M6 (auswendig). Einsatz: 12,00 19. Dressurprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Gleichzeitig Wertungsprüfung für den Mercedes- Benz-Dressurcup 2008 Pferde: 6j.+ält., die nicht in LP Nr. 16 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe M1 (auswendig). Einsatz: 12,00 SAMSTAG ABEND GROSSE ZELT - DISCO Tour A: Kleine Tour (LP Nr. 20, 21 und 22 dieser Ausschreibung) für Pferde, die in keiner weiteren Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. 20. Springprüfung Kl. A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 21. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5; LK 5 jedoch nur vom Veranstalter. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 22. Springprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 3,4,5. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 9,00 Tour B: Springpferde-Tour (LP Nr. 23-26 dieser Ausschreibung) für Pferde, die nicht in der Tour C dieser Ausschreibung gestartet werden. 23. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde: 4 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 7,50 24. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150,00, ZP) Pferde: 5+6j.; 6jähr. jedoch nur, die nicht mehr als 1 x in Springpferdeprfg. bzw. Spr. Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 7,50 25. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200,00, ZP) Pferde: 4-6 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 9,00 26. Springpferdeprüfung Kl.M* (E+250,00, ZP) Pferde: 5+6 jähr. Alle Alterskl. Ausr. 70. Richtv: 363,1. Einsatz: 10,50

Tour C: Youngster-Tour (LP Nr. 27-29 dieser Ausschreibung) für Pferde, die in keiner weiteren Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. 27. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,00 28. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6-8jähr. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 29. Springprüfung Kl.S* (E+1000,00, ZP) Pferde: 7-8jähr., die in LP Nr. 27 u./o. 28 dieser Ausschreibung gestartet wurden. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 10,00 Tour D: Touren-Preis der Fa. Erfurt, Wuppertal Best-off-Teen-Tour (LP Nr. 30-32 dieser Ausschreibung) für Junioren/Junge Reiter auf Pferden, die in keiner weiteren Tour dieser Ausschreibung gestartet werden. LOGO "ERFURT" (wie 2007) 30. Punktespringprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Jun./J.R., Jahrg. 1987 und jünger, LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 524. Einsatz: 12,00 31. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält., die in LP Nr. 30 u./o. 32 dieser Ausschreibung gestartet werden. Jun./J.R., Jahrg. 1987 und jünger, LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 32. Springprüfung Kl.S* (E+750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält., die in LP Nr. 30 u./o. 31 dieser Ausschreibung gestartet werden. Jun./J.R., Jahrg. 1987 und jünger, LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 7,50 Tour E: Mittlere Tour (LP Nr. 33-35 dieser Ausschreibung) für Pferde, die nicht in Tour A, C oder D dieser Ausschreibung gestartet werden. 33. Springprüfung Kl.M* (E+300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 12,00 34. Punktespringprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 524. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 35. Springprüfung Kl.S* (E+1500,00, ZP)

Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 Tour F: Große Tour (LP Nr. 36-38 dieser Ausschreibung) für Pferde, die nicht in Tour C oder D dieser Ausschreibung gestartet werden. 36. Springprüfung Kl.S* (E+1500,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 37. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S* (E+1500,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 525.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 15,00 38. Springprf. Kl.S** (E+5000,00, ZP) m.siegerrunde GROSSER PREIS VON REMSCHEID (1250,1000,850,700,500,350,200,150) Pferde: 7j.+ält., die in LP Nr. 33-37 u./o. 41-42 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde sind alle Strafpunktfreien bzw. das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 Freitagabend - Flutlicht-Showprogramm mit Mächtigkeitsspringen, Jump & Drive und Fahrprüfung 39. Mächtigkeits- (E+3000,00, ZP) Springprüfung Kl.S* (kein Touren-Springen) - evtl. unter Flutlicht (600,500,400,275,200,155,150,6x120) Pferde: 7j.+ält. JR/Rei./Sen., Jahrg. 1989 u. ält., LK 1,2,3. Ausr. 70. Richtv: 530. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 Wettbewerb gem. WBO 40. Schauwettbewerb (E) Jump & Drive - evtl. unter Flutlicht Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3, die mind. in einer weiteren LP dieser Ausschreibung starten und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Kl. III bzw. B sind. Das Auto wird vom Veranstalter gestellt. Der Teilnehmer überwindet mit seinem Pferd einen Parcours und fährt anschließend mit dem Auto. Der genaue Modus wird durch Aushang an der Meldestelle bekannt gegeben. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnehmerzahl auf ca. 10 vom Veranstalter eingeladene Teilnehmer zu begrenzen. Ausr. gem. WBO Teil IV, L2. Richtv: WBO analog 501,C LPO. Einsatz: 5,00 zzgl. 1,00 LK- Abgabe, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost

Leistungsprüfungen gem. LPO Tour G: Amateur-Tour (LP Nr. 41-42 dieser Ausschreibung). 41. Springprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Einlaufprüfung zur Amateur-Springreiterclub Trophy 2008 Pferde: 6j.+ält. Reiter/Senioren, Jahrg. 1980 u. ält., LK 2,3. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 42. Springprf. Kl.S* m.siegerrunde (E+2000,00, ZP) Qualifikation zur Amateur-Springreiterclub Trophy 2008 Pferde: 7j.+ält. Reiter/Senioren, Jahrg. 1980 u. ält., LK 2,3. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 533,a. In der Siegerrunde sind alle Strafpunktfreien bzw. das zu platz. 1/4 des Umlaufs startberechtigt. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl in der Siegerrunde geringfügig zu erhöhen. Startfolge in der Siegerrunde wie im Umlauf. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 20,00 43. Punktespringprüfung Kl.M** (E+500,00, ZP) Letzte Chance (kein Touren-Springen) Pferde: 6j.+ält., die mind. in einem weiteren Spr. dieser Ausschreibung gestartet wurden. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4. Ausr. 70. Richtv: 524. Nenngeld: 13,00 Startgeld: 5,00 44. Hindernisfahren (E+250,00, ZP) - Einspänner - Kl. M mit Geländehindernissen evtl. unter Flutlicht Pferde: 4j.+ält. Alle Alterskl., LK 1,2,3. Ausr. 71. Richtv: 721,C und analog 742 LPO. Einsatz: 10,50