Linkenheim-Hochstetten Süddeutsches Ponyhallenchampionat in Dressur und Springen, mit Vielseitigkeitsprüfungen bis Kl.

Ähnliche Dokumente
Schwaigern bis Kl. S, nur mit LP. Veranstalter : RV Schwaigern

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

3. Springprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2,3, LK 3 nur

Schwaigern mit Regionsmeisterschaft PSK Franken in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB

Heidenheim bis Kl. S, mit LP und WB Nennungsschluss: Platzverhältnisse: Besondere Bestimmungen

Nennungsschluss:

Platzverhältnisse: Springplatz Rasen 55x90 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplatz Springen 55x40 m Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Eggenstein-Leopoldshafen mit Fahrprüfungen bis Kl. M, mit LP und WB

Veranstalter : Pforzheimer RV. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Heidenheim mit Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal Springen und Qualifikation zur 1. Baden-Württembergischen Amateurmeisterschaft

S* (E+1500, ZP) 2. WP WM 2. WP KMS

Richter: Peter Illert, Nicoletta Mayer, Harald Meisinger, Andrea Schönberger, Frank Uhde,

Teilnahmeberechtigung: 1. Springprfg.Kl.S m.st.** (E+4000, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* (E+1500, ZP) mit Joker

Platzverhältnisse: Vorbereitungsplatz Dressur 45x30 m.

Bestimmungen zur Württembergischen Meisterschaft:

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand 50x80 m, Dressurplatz: Sand 20x60 m, Vorbereitungsplätze: Halle 25x60 m und Halle 20x40 m und Sand 20 x 40 m.

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand (Terra Tex) 40x70 m, Vorbereitungsplatz: Sand 45x60 m, bei schlechtem Wetter Halle 24x50 m.

Schopfheim Ringmeisterschaft RR Oberrhein in Dressur und Springen bis Kl. M, mit LP und WB. Veranstalter : RV Schopfheim

vergeben. In der Meisterschaft der Reiter erhalten die beste Dame und der beste Herr jeweils eine Goldmedaille, sofern die letzte WP beendet wurde.

Hannover, den

der letzten WP, bei Punktgleichheit für Silber bzw. Bronze werden 2 gleiche Medaillen vergeben.

LAMBERND LPO/WBO

Mainz-Finthen , LP,WB, M

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen. Qualifikation Junior-Future-Tour und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour 2017

Platzverhältnisse: Springen 42x80m Sand Abreiteplatz 20x65m Sand Dressur 20x60m Sand Abreitehalle 20x40m neuer Boden

Rippersroda VA-Nr LP,WB. Richter: Erik Schlaudraff, Ursula Richter, Dirk Raupach, Annett Oschmann-Kohl, Erlfried Hennig

Gebroth mit Wertungsprüfung Pony-Cup 2017 des PSV Rheinland-Nassau und Pferdesport-Journal Cup

LPO/WBO

Teilnahmeberechtigung A. Stammmitglieder eines RV des KRV Friesland/WHV sowie 20 Einzelreiter.

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S

Standenbühl / Landesspringpferdechampionat des PRPS, Quailifiaktion zum Pfälzer Zukunfspreis

Osnabrück - Burg Gretesch Reitertage LP,WB. Veranstalter: Reit- und Voltigierverein Burg Gretesch

Sowie max. 20 Einzelreiter für die PLS auf persönliche Einladung des Veranstalters.

Wollersleben VA-Nr mit Hallenmeisterschaft Springen und Qualifikation zur Piehler Youngster Tour

Hannover, den Zeven Pferdeleistungsschau Vogeley Preis 2019 YOUNGSTER-TOUR & U25 Tour

Bingum Intern. integratives JugendReitturnier für Reiter mit und ohne

Wilhelmshaven LP, WB. Veranstalter: RUFV Wilhelmshaven e. V

Vorläufige ZE Sa.vorm.: 12,13,14,16,17,18,19;nachm.: 9,10,11,20,21,22,25,26,27,28 So.vorm.: 2,3,7,24;nachm.: 1,4,5,6,8,15,23

TEILNAHMEBERECHTIGT: Teilnahmeberechtigt in Prüfungen 1-11; 16-20: Stammmitglieder aus Vereinen der PSV Hannover

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Hannover, den

Mannheim CDIU25 Stars von Morgen 2018 Qualifikationsprüfungen zu den Bundeschampionaten der Deutschen Dressurponys LP,WB KL.

Großes Dressur- und Springturnier bis Klasse S Veranstalter: RG Irps-Hof Roffhausen e.v.

Dierdorf Großes Springfestival LP,WB, S

Utenbach VA-Nr LP,WB

Teilnahmeberechtigung A. Prfg : Stammmitglieder der Landesverbände Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen.

Bei Punktgleichheit in der Meisterschafts-/Championatswertung entscheidet das bessere Ergebnis der letzten Prüfung.

BEWITAL / LPO/WBO

C. Stammmitglieder eines dem BRV Ostfriesland angeschl. RV und des KRV Friesland & WHV.

Hannover, den

KRV LPO/WBO

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

- Parcourschefs: Reinhard Rölver und Gerhard Witte. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 20 x 60 m (Sand), Prüfungshalle 20 x 40 m (Sand), Vorb

Hannover, den

Bad Dürkheim / mit Qualifikation zum Pfälzer Zukunftspeis 2018 und Equitop- Pony-Cup LP,WB, M

Mihla VA-Nr LP,WB

WBO/LPO

48612 Horstmar. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr für Stamm-Mitglieder der den KRV Steinfurt, Coesfeld und Borken angeschlossenen RV sowie der RV G

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Müller, Silke Rehling, Stefan Steinkemper und Susanne Zander. - Parcourschef: Ludger Fölling. Platzverhältnisse: - Dressur: Prüfungsplatz 30 x 50 m (S

Hannover, den Winsen/Aller Pferdeleistungsschau mit Qualifikation für den KRV-Cup Celle Dressur

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

Stedten VA-Nr Landesmeisterschaften Kombi U16 Pferde/Ponys, LM Ponys U16 D/S und LBE Pony U14 D/S Qualifikation Arwit Piehler Jugendcup

Kemnitz/Salzwedel Reit- u. Springturnier LP/WB

Bernkastel-Kues mit Wertungsprüfungen für die BZM Moselland LP,WB, S

VA-NR: Limbach-Oberfrohna - Am Gemeindewald (09212 Limbach-Oberfrohna)

Hannover, den Ritterhude Pferdeleistungsschau mit Jugendkreispokal Reines Neon-Turnier

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Besondere Bestimmungen Saarlandmeisterschaften: Teilnahmeberechtigt sind Reiter mit Stammmitgliedschaft eines dem PSV Saar angeschlossenen Vereins

Die Teilnahme an der Meisterehrung am Samstagnachmittag mit Pferd ist Pflicht, andernfalls wird der Titel aberkannt und nachgerückt

Mannschaftsführerbesprechung ist Freitag, um 18 Uhr.

Platzverhältnisse: Springplatz: Sand (Terra Tex) 40x70 m, Vorbereitungsplatz: Sand 45x60 m, bei schlechtem Wetter Halle 24x50 m.

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

(U16) LPO/WBO

gemäß dem Antrag vom genehmigen wir nachstehende Ausschreibungsänderung

LPO/WBO

Teilnehmerkreis LP 1-24: Vereine bundesweit LP/WB 25-29: KRB Waldeck-Frankeberg, sowie die RV Oberkaufungen, Fritzlar, Liebenau und Brakel

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup LP,WB

Römhild VA-Nr LP,WB

Grünberg Vielseitigkeit mit Wertung zur IGV-Trophy und Youngster-Turnier PLS / BV Veranstalter : RFV Grünberg u.u.e.v.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

- Je Nennung (reserviertem Startplatz) werden 1 Ausbildungs- u. Förderbeitrag fällig

Schüttorf mit Kreismeisterschaften Pferde/Ponys und Qualifikation zum Grafschafter Volksbank-Cup ,

Miesau / 65. Pfingstturnier / Winfried-Sauter-Gedächtnisturnier LP,WB, M

Besondere Bestimmungen: Ansprechpartner: Mirko Sprung Tel oder

Hannover, den

LPO/WBO

LPO/WBO

Hannover, den Lüneburg-Hagen Pferdeleistungsschau

Hannover, den Braunschweig Braunschweiger Löwen Classics

- In allen Wettbewerben gem. WBO ist das Geburtsdatum der Teilnehmer anzugeben. Teilnehmer ohne Altersangabe starten bei evtl. Teilung nach Teilnehmer

PferdeSportVerband Weser-Ems e.v.

Hannover, den

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Ankum Dressurturnier LP

Hannover, den

Transkript:

Linkenheim-Hochstetten Süddeutsches Ponyhallenchampionat in Dressur und Springen, mit Vielseitigkeitsprüfungen 27.-29.03.2015 bis Kl. M, mit LP und WB Veranstalter : RSG Linkenheim-Hochstetten Nennungsschluss: 02.03.2015 Nennungen an: Markus Kuhnle Kastanienstr. 14, 74211 Leingarten Vorläufige ZE Fr.vorm.: 1;nachm.: 5,11 Sa.vorm.: 6,9;nachm.: 2,10,12,13,14,15 So.vorm.: 3,4;nachm.: 7,8 Turnierleitung: Christina Freitag, Martin Hammel. Richter: Christian Abel, Annette Birkenbach-Hohmann, Wolfgang Brüninghaus, Dr. Michael Hubrich, Sonja Pilton, Pascal Strohbücker, Katharina von Stetten, Technischer Delegierter: Iris Goedicke-Ruggaber, Parcourschef: Rüdiger Rau, Günther Raupp, Platzverhältnisse: Dressurplatz: Halle 24x60 m, Vorbereitungsplatz: Sand: 50x80 m, Halle 20x40 m Springplatz: Halle 24x60 m, Vorbereitungsplatz: Sand: 50x80 m, Halle 20x40 m Besondere Bestimmungen - Veranstaltungsort: Reitanlage Hubertushof, Friedrichstaler Str. 23, 76351 Linkenheim-Hochstetten. - Bei Rückfragen Tel: 0177/6020275 (H. Kuhnle) von 18:00-20:00 Uhr oder markus.kuhnle1978@gmail.com - Zeiteinteilung / Hotelempfehlungen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.meldestelle-kuhnle.de oder unter www.fn-neon.de - Meldeschluss ist 90 Minuten vor Prüfungsbeginn, wenn in der Zeiteinteilung nichts anderes festgelegt ist. - Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK. - In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht. - Der Veranstalter behält sich vor, Prüfung 10 evtl. auf den Freitag zu verlegen.

- Stallungen werden zum Preis von 110 pro Box, sowie 130 pro Spänebox zur Verfügung gestellt. Erste Einstreu wird gestellt, Futter ist mitzubringen. Das Stallgeld muss mit der Nennung bezahlt werden, ansonsten erfolgt keine Reservierung. Keine Rückerstattung bei nicht in Anspruchnahme. - Stellplatzgebühr für Wohnwägen und LKW mit Stromanschluß und eigene Stallzelte beträgt 50 und ist mit der Nennung zu zahlen. - Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen geschieht auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden. - Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.b. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt. - Den Anweisungen der Platzordner ist zwingend Folge zu leisten. Besondere Bestimmungen Süddeutsche Ponymeisterschaften der Ponyreiter: - Jeder Verband muss mind. einen Mannschaftsführer benennen, nur dieser ist berechtigt, Einsprüche gem. LPO einzulegen. - Teilung der Meisterschaftsprüfungen ist ausgeschlossen. - Ponys dürfen auf dem Turniergelände nur von dem jeweiligen Teilnehmer geritten werden, der sie auch in den Prüfungen vorstellen. - Die Benennung der Championatsponys (Dressur Einzel- und Mannschaftswertung) und Springen (Einzelwertung) hat bis Meldeschluss der zweiten Wertungsprüfung zu erfolgen. - Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Ponyreitern, deren Zusammensetzung bis Meldeschluss der jeweiligen LP durch den Mannschaftsführer benannt werden muss. - Sporenlänge bei allen Dressur- und Springprüfungen max. 3,5 cm rund und stumpf (ohne Rädchen). Dressur: - Die Einzelmeisterschaft ergibt sich durch Addition der erreichten Prozentzahlen in den Prfg. 1,2,3 im Verhältnis 1:1:1. - Die Mannschaftsmeisterschaft ergibt sich aus Prfg. 2 durch Addition der Prozentzahlen der drei besten Paare einer Mannschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis des vierten Reiters. - Pro Landesverband sind 2 Mannschaften startberechtigt. Je Reiter können 2 Ponys in verschiedenen Mannschaften gestartet werden. Springen: - Die Einzelmeisterschaft ergibt sich durch Addition der Punkte in Prfg. 5,6,7 nach dem Punktsystem "Starter +1/-1" gem. 802.3 LPO im Verhältnis 1:1,5:2, wobei in jeder Wertungsprüfung von der Starterzahl in der ersten Wertung ausgegangen wird. - Pro Landesverband sind 3 Mannschaften startberechtigt. Es ist möglich Mixmannschaften aufzustellen, diese werden aber nicht bei der Meisterschaft berücksichtigt.

Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-4: Stammmitglieder von Vereinen der Pferdesportverbände Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen (8 Ponys je LV). Prfg. 5-9: Stammmitglieder von Vereinen der Pferdesportverbände Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Prfg. 13-14: Stammmitglieder von Vereinen der Pferdesportverbände Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Prfg. 10-12,15: Stammmitglieder von Vereinen des PSV Nordbaden. Süddeutsche Ponymeisterschaften Dressur 1. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E+200, ZP) 1. Wertung Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Gerte nicht erlaubt. Aufg. FEI Ponyreiter-Mannschaftswertung 2012; Einsatz: 10,10 ; VN: 10; SF: B 2. Pony-Dressurprfg.Kl.L**-Tr. (E+300, ZP) 2. Wertung, gleichzeitig Mannschaftswertung Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Gerte nicht erlaubt. Aufg. FEI Ponyreiter- Einzelwertung 2012; Einsatz: 13,10 ; VN: 10; SF: L 3. Ponydressurprfg.Kl.L**-Kür - Trense - (E+300, ZP) Finale (60,55,50,40,35,2x30) Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Startberechtigt sind die 12 besten Paare aus Prfg. 1 und 2, die sich aus der Addition der erreichten Prozentzahlen in Prfg. 1 und 2 im Verhältnis 1:1 ergeben. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Pony; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Gerte nicht erlaubt. Aufg. FEI Ponyreiter-Kür - 2009; Einsatz: 13,10 fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost in 2 Sechserblocks, der bessere Sechserblock zuletzt. 4. Ponydressurprfg.Kl.L*-Kür - Trense - (E+200, ZP) Trostprüfung Ponys: 5j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Startberechtigt sind Paare aus Prfg. 1 und 2, die sich nicht für Prfg. 3 qualifiziert haben. Je Teilnehmer 1 Pony; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Gerte nicht erlaubt. Aufg. FEI Pony- Vorbereitungsprüfung, 2012; Einsatz: 10,10 fällig bei Startmeldung ; SF: Los Süddeutsche Ponymeisterschaften Springen 5. Ponyspringprüfung Kl.L (E+200, ZP) 1. Wertung Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Je Teilnehmer 2 Ponys; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 10,10 ; VN: 10; SF: R

6. Pony-Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.L (E+200, ZP) 2. Wertung Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Je Teilnehmer 2 Ponys; Ausr.: 70; Richtv: 525.1; Einsatz: 10,10 SF: D. Zuerst die Meisterschaftsponys nach Startfolge, danach die Zweitponys ; VN: 10 7. Ponyspringprüfung Kl.M* mit 1 Stechen (E+450, ZP) Finale (95,80,70,60,55,2x45) Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-4, Startberechtigt sind die 25 besten Paare aus Prfg. 5 und 6, die sich aus der Addition der Punkte in Prfg. 5 und 6 nach dem Punktesystem "Starter +1/-1" gem. 802.3 LPO im Verhältnis 1:1,5 ergeben. Der Veranstalter behält sich vor, die Starterzahl geringfügig zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Pony; Ausr.: 70; Richtv: 501,B.1; Einsatz: 17,60 fällig bei Startmeldung; SF: umgekehrte Reihenfolge zum Zwischenergebnis 8. Ponyspringprüfung Kl.L (E+200, ZP) Letzte Chance Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Startberechtigt sind Paare aus Prfg. 5 und 6, die sich nicht für Prfg. 7 qualifiziert haben. Je Teilnehmer 2 Ponys; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 10,10 fällig bei Startmeldung ; VN: 10; SF: Los 9. Pony M'sch.Springpfg.Kl.L (E+300, ZP) mit 1 Umlauf Ponys: 6j.+ält. Junioren, Jahrg.99+jün. LK: 2-5, Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, wovon die 3 besten Paare gewertet werden. Je Teilnehmer 2 Ponys in verschiedenen Mannschaften; Ausr.: 70; Richtv: 501,A.1; Einsatz: 13,10 Einsatz gilt je Mannschaft und ist fällig bei Startmeldung ; VN: 10; SF: Los 10. Dressur-WB (E 5/2) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.09+ält. LK: 0-6; Ausr.: WB 246; Richtv: WB 246; Aufg. E5/2; Einsatz: 6,10 ; VN: 15; SF: T 11. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.07+ält. LK: 0-6; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: WB 265; Richtv: WB 265; Einsatz: 6,10 ; VN: 15; SF: A 12. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.09+ält. LK: 0-6, die an keiner weiteren Dressurprüfung starten. Altersangabe erforderlich; Ausr.: WB 234; Richtv: WB 234; Dreiecks-, Ausbindezügel oder Martingal erlaubt. Einsatz: 6,10 ; VN: 15; SF: K 13. Stilgeländeritt-WB (E) Sichtung Baden-Württemberg Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.07+ält. LK: V0, V6; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: WB 287; Richtv: WB 287; Einsatz: 7,10 ; VN: 10; SF: U

14. Stil-Geländeritt Kl.A* (E+150, ZP) Sichtung Baden-Württemberg Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. LK: V1-V6; je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 671,673; Einsatz: 8,60 ; VN: 15; SF: G 15. Kombinierter WB (E) Pferde/Ponys: 5j.+ält. Alle Alterskl., Jahrg.07+ält. LK: V0, V6, die mit dem gleichen Pferd/Pony in Prfg. 10, 11 und 13 starten; ; Richtv:WBO; Wertnotenaddition im Verhältnis Prfg. 10:11:13 = 1:1:1,5. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote aus Prfg. 13, dann Prfg. 11, dann Prfg. 10 Einsatz: 6,10 ; VN: 10; SF: Q 16. Länderabend mit Flammkuchenessen Einsatz: 25,00 begrenzte Anzahl der Reservierung bis Nennschluß möglich